Verzeichnis Immerhin ist die Zahl der stehengebliebenen Häuser recht groß,] finde. Der Redner versicherte den Minister bei der Erfüllung dieser De Kri 8 g 115 Ancctauchte Zweifel 1“ N. T. B.) Im Hinblick auf waren noch 104 vermietet, die —— prüfen. Bei normaler Belastung der Bogenl 3 über die Ausdehnung der in der amt⸗ stellen verkauft worden. Mietstellen sind als Renten⸗ Fehinger Dencmniesriinng aAeese eer schon bei positiven Kohle entsteht eine A läche, die an der A Art zähstüfsigen. Zustand
er Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen Ber b 9 Obdach fi 1— swenn diese zugelassen wird, dach findet. 8— 4 “ Der Minister von Koerber erwiderte: 7 — ten Ankündigung v — b 1 1 gung vom 4. d. M. als Kriegsgebiet be⸗ 2½ geringe Besiedlungsergebnig und der nicht unbed 8
andzuwachs durch Ankauf hatten zur Folge, daß * edeutende anzunehmen und beim Unterdruck von ½ Folge, daß der Landvorrat die Oberfläche leichtflüssig 82. 82 Nasseen dhe schien 1 üssigen, nicht ab⸗
akademie in Berlin im Sommerhalbjahr 1915. Vom 16. April bis 31. Juli 1915. 86 Das Wohl der Bevölk ha hzen Teile von dem 1 of. Dr. .. Analvtis ; 8 Ei 8 3 Da ohl der Bevötkerung hänge zum großen Teile von dem ür . naldfis S g-” 91 1 8 “ 8 11u1X“ Geiste ab, der die Beamtenschaft erfülle. Die Beamten müßten ten Gewässer um Großbritannien nach Norden hin lusgleichungsrechnung. — Geh. Regierungsrat Br I1“ Der heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗ und Staatsanzeigers⸗ gegen dermans Klüche 5 üben und der Bevölkerug uns von zuständiger Steite mitgeteilt, daß die Orkney⸗Inseln der Ansiedlungskommission Ende 1914 größer war al elende Geometrie II mit Uebungen. — Geh. Bergrat, Prof. Dr. liegt X 8 der “ Verlhehlin bei. 2. ““ “ eug Sans⸗ - ceer Hafen Kirkwall) und die Shetland⸗Inseln 84 Fahres 1913; er betrug Ende 1914 alles in “ tropfbaren Oberflächenschicht schwimmen hellere „Perl 1 e 1 len. G — 3 Si 2 e 158. Ver 8 Ar erwalt! g err 8 9 ⸗ — ab des Kriegs ebietes Iiogge 2 — d⸗ 1 2 an re 5 üssigkeit s 2 8 „hel- Pe 8. 1 Ftavenbagen: Anorganische Chemie II. Arbeiten im Che⸗ 1. S1. Verlust iste preußischen rmee bärgerlichen Pflichten dandeln oder eö11.“ . des riegsgebietes liegen, daß dagegen die Durchfahrten Aus “ Stellenlande 26 563 ha gegen 21 848 ha Ende 1913. die Flüssigkeit „siedet“ und brodelt“. Bei weseee enchr 84 ob sichur eabsratorium. — Prof. Dr. Mehnex: Einführung in und die 112. Verlustliste der sächsischen Armee. vdie 9mit der Zugehörigkeit zu dem Lande, dessen Bürger se beiden Seiten der Faröerinseln ungefährdet sind. Si E et. .t. vneen ... e. bnnes wngefäör gentgender Lrfcreruranna welen sefl ens Ausseher an, dis er baf 1 — zu dem L. — t ö“ G ansiedlerstellen gebilde werden. Di Roest genugen üuftverdünnung wieder f schei 9 4 außer acht 1 Berlin, 23. Februar. (W. T 38 der Ans 3 sii ie seit dem Besteh . größ “] — Feb (W. T. B.) Gestern nachmittag EEeEE 8 Anfiebkerrechte ver⸗ 8” sich ZL“ auf einem Gipsschim mecansen 3 na oder 54 ½ Quadrat⸗ Wirklichkeit eine eckt e Perlen“ im dunkleren Flüssigkeitsteich in chkeit eine eckige Gestalt besaßen, und daß die Flüssigkeit 88e
81“
ie physikalische Chemie und Thermochemie II mit Uebungen; Arbeiten sei z 8 ürf b m Physiko⸗chemischen Laboratorium. — Prof. Dr. Wölbling: “ 8 * sesn. nederabas wicht die Eb1114“ Anstifter, die ihr 45 Minuten ist d is Analytische Chemie II; Grundzüge der theoretischen Chemie; G 1 3 sich im Hinterhalte gesichert wähnten zumeist die Hauptschuldigen npfer 192 b istt der englische Truppentrans port⸗ meilen. Für öff Fhemisches Kolloquium. — Dr. Rudolfi: Spezielle Abschnitte aus Königsberg i. Pr., 23. Februar. Vom Landeshaupt⸗ ijen. Der Ministe h 11““ nofe 2 bei Beachy Head durch ei ür öffentliche Zwecke (Gemeinde⸗, Kirche 2 Gehi F 25 vnxn g. 1 11 v „vs.-Anis. eien. Der Minister versicherte, daß er die durch den Krieg über das 1 nterseeboot S; 2 ein deutsches dotationen, Wege, Gräbe . „Kirchen⸗ und Schul⸗ „brodelte“ 1 8* in. ehiet der Radivaktivität; Phvsikalisches Kolloquium; Radio⸗ mann der Provinz Ostpreußen als Staatskommissar für Land gebrachte Not, wo er könne, lindern werde, und sprach die n* zum Sinken gebracht worden. Ee Bräben usw) sind 31 305 ha verwendet. An die vor, ra Snge. sichtbar „siedete“; dieser Anschein war vielmehr mn ves Praktikum. — Geh. Bergrat, Prof. Dr. Scheibe: Minera⸗ Flüchtlingswesen wird laut Meldung des „W. T. B.“ mit⸗ Hoffnung aus, daß es der gemeinsamen Arbeit gelingen werde, durch ansiedler sind 52 und die Staatsforstverwaltung und an Nicht geläuscht worden durch die schnelle und lebendige B ün ogie II; Mineralogische Uebungen. — Prof. Dr. Rauff: tei 8 die Hreise S Inster⸗ zielbe 8 1 F ag. 6 edler sind 52 497 ha veräußert. Zu spä - Nicht⸗ hellen Gestaltungen, als si Adige Bewegung der eg ,l’ogie mit Uebungen;, Allgemeine Eeol geteilt, daß nunmehr auch die Kreise Sensburg, Inster⸗ zielbewußtes Vorgehen den nationalen Frieden im Lande zu sichern, ausstattungen, Bauplätzen Zu späteren Zulagestücken, Land⸗ geringeren Vergrößer man sie noch bei Anwendung einer L11AA“ Palaobotantk; Paltobotanische Aalesten; Die burß (Stadt und Land) und Heydekrug allgemein für die damit jedem, welchem Volksstamme er immer angehöre, sein Recht 8 9675 ha zurückbehalten. “ 9 den besiedelten Güͤtern] leuchtenden 2 Neben den erwähnten heller Entstehung der Steinkohle und der Kaustobiolithe überhaupt; Pallo⸗ Rückkehr freigegeben sind. 8 werde. “ Parlamentarische Nachrichten. ““ erwerbungen 89 also 402 061 ha oder 87,0 — “ begrenzte, .“ bLummer ⸗Fi c nennt. waig sches Praktikum. — V ZIE 8 Trankrei EEEC1““ 8 Der Herkunft n ⸗⸗n ver ie Lumm d 62 izende Figuren, 6 Hres lns. e. Hichtienng er 10 Vater: Maschinen⸗ 1 Frankreich. “MX“ v der Schlußbericht über die gestrige Sitzung d gesetzten d8 von den 426 im Jahre 1914 an⸗ ee “ bezeichnet. Die sich in dem Kraterteich Hre.e, nderer Berücksichtigung der Beig⸗ und Hüttenwefen⸗ Auf Veranlassung der Militärkommission de Abgeord cber die gestrige Sitzung des Hauses d achtansiedlern aus der Provinz Westpre den „Fische“ verdanken ihr Entstehen anschei mit Rechenübungen und Uebungen im Maschinen⸗ 8 b ssung 8 . sion der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beil aus der Provinz Posen 59, zusammen aus Wes z Westpreußen 63, „Waben“, denn sie kommen d stehen anscheinend den abororotium. — Regierungsbaumeister Phoenix: Einführung 1I1614““ Württemberg. Kammer erfolgt, wie die „Neue Zürcher Zeitung“ meldet, in eilage. e“ Beususr esipreußen und Posen andern „Wabe“ zu bFe 8n 8 heraus, um hastig nach einer dio gee chmenlehte; Uebungen zur Einführung im de Seine Majestät der König vollendet morgen sein Aand Frankreich eine Generalrevision in den stactlichen zwar aus Oftpeelßen 3. aus der Provin hrandenburg 17, rh an salesrmen egen Ftasfigtest a9 dem hltelren Gunghe dus eches aschinenlehre; Ausgewählte Kapitel der Hebemaschinen und Trans⸗ 67. Lebensjahr. und privaten Fabriken, die französische Militärlieferungen veeie ne aus Schlesien 11, aus der Provinz Sachsen 12rg,13,Schl Pom⸗ bhei seiner Erstarrung; die Fische scheinen Eb5 dee Triches portanlagen. — Oberingenieur, Prof. Philippi: Elektro⸗ in Arbeit haben. Die für den Frontdienst geeigneten, aber Statistik und Volkswirtschaf 8 9 8 füg. 27 aus der Provinz Hannover 8, aus Westfalen “ bildeten das Kristallisationsbett. Die sämili . 95 die Waben echnik II1; Elektrotechnische Uebungen. — Geh. Baurat Beck: für untauglich erklärten Leute sollen an die Front geschickt 8 irtschaft. 8 Deleheglanben 88 aus der Rheinprovinz 1 und aus dem Ssegans . lassen sich aber auch bei normalem Druch öö Geh. Bergrat, Prof. Franke: Bergbaukunde I1 8 swerden, damit aus der Linie geeignete Arbeitskräfte für die 1 Die Förderung deutscher Ansiedlu ““ deutsch and, besonders aus Süddeutschland 50, ferner aus ege höheren Drucken bis zu 2 Atmosphären erhalten, we nd auch bet ) mit Uebungen; Uebungen im Lebo⸗-— Oesterreich⸗Ungarn. Militärlieferungen herangezogen werden können brovinzen Westpreuß äöä deutschen Staaten, insbesondere aus Ruslandund Glalttien 91 — 21 gav,9. geeigneten Stromstärken waͤhlt, um eine genüge FZ8oe Loforium für Aufbereitung und verwandte Gehiete des Bergbaus; Ent⸗ Der Kaiser Franz Joseph hat an den Kriegsminister ferungen herangezog 1 hro 8 88 eft reuße 1 und Posen im Jahre 1914. Pün iten sämilichen bisher angesetzten 21 8sZacthien 0n n Pnah. erzielen, und zwar sind dies kleine Steomstürlen os In zu werfen von Aufbereitungs⸗ und Brikettierungsanlagen; Saltnenkunde. — laut Meldung des „W. T. B.“ nachstehendes Befehlsschreiben ach e jetzt beiden Häusern des Landtags vorgelegten „Denk siedlern stammen aus den Ansiedlungsprovinzen 5706 = 26 See. „Hierdurch ist die überraschende Tatsache festgestellte blö“ Bergrat, Prof. Dr. Tühben: Bergbaukunde I (Wetterwirtschaft erlassen: 8 ea as 88NN b g Jabres 1914 üter die Ausfuͤhrung des Geseßes 8.. b BE“ Deutschland 10 550 = 48,7 v. H. und aus 8-. Gleichstrombogenlampe die kleinere Stromflärke ei 8 det und Wasserhaltung) mit Uebungen; Entwerfen von Bergwerks⸗ Die Post⸗ und Telegraphenanstalten der Monarchie Der Senat hat vorgestern beschlossen, daß die in Ruß 2 e. seng deutscher Ansiedlungen in den Provinzen 3 vnte 16“ 1 85 vicenbanscet als eine übertrieben starke Sirsmfnten sütg6er” mete⸗ ansagen. — 2 eratender Ingenieur, Prof. Krahman n: Berg⸗ und sind durch den Krieg in ganz ugergewöhnlicher Weise in Anspruch land ansässigen Untertanen feindlicher Staaten die ee kipril 88 26. April 1886 und seiner Nachträge Katholkken. E1““ des Jahres 1914 waren 148 ööö wirft Professor Valentiner bet einer Pewre nnsn 1“ N Uehangen sg. genommen worden. Im Zrsterönde muß der vervielfachte Verkerr. Fähigkeit verlieren sollen, ihre materiellen Interessen vor Gerich eatede e eee. en P 1908 und 28. Mai Gütern 1 “ auf den die 11““ gn den „Naturwiffenschaften! wi t beminar. — Prof. Prn 8 eide⸗ 2i 1 inderte 8 ½ zitiat we 3 Itr 3 W“ ledlungskommission in den erste FFihe 8 b und Zydowo im Kreise Wresch 1 1 C ganze Phänomen icht ’ — kunde und Geodäsie II mit Uebungen; Einführung i g. mit einem starf verminde ten Personal bewältigt werden Im zu vertreten 1 Monaten des Jahres 1914 n en gesagt; sie werden ihn b 8 . Wreschen zu⸗ so wunderba 1 5 ) nicht nur deshalb vtr ; Einführung in die Mark⸗ Armeebereiche ist die Tätiskeit der Reservetelegraphen ei muster⸗ . ve e im allgemeinen einen günsti Kri en überlassen werden, sobald die weger r erscheint, weil von vornherein di ssccheidekunde; Markscheiderisches Zeichnen. Geh. Bergrat, h ist die Tatiokeit der Reservetelegraphen Efoe 1 Niederlande. ang genommen; der darauf folgende Kriegs günstigen Krieges unterbrochenen Verhandlungen über die kirchli 3 egen des zugrunde gelegt ist, d mherein die Annabme f 66 A“ Se. . hafte. Die Feldpost, der fast windliche Hindernisse entgegen⸗ 8 1 S 1“ e wirtse CX;r. gende Kriegsausbruch übte, wie schlosse gen über die kirchlichen Verhältni R F⸗ „ daß man es wirkli üs Prof. “ 8 vi See ieln. EE11“ ; Einführung stehen, “ W11““ 8g ü. Nes mit Frende 88— b Die Angestellten der Holländischen Dampfschiff⸗ “ auf sie eine starke Wirkung aus. 1“ Fme ur⸗ vor Ausbruch des hö zu tun 85 dgr nic snhneen 2 Metallhüttenkunde; Metallurgische Probierkunst ein⸗ erkennen kann, ist der aufopferungsvolle Tättaker vFremnten, fahrtsgesellschaft die vorgestern eine beträchtliche L hn-⸗ eienft 1 4† öhere, 272 mittlere und 7 nied 1 si “ Görsdorf im Kreise Konitz so WI1“ 1 sämtlichen Physiker d ike ; 81; 111“ 9 8 8. erkenn in, ist ferungsvollen Tätigkeit der Beamten⸗ fah G „ die gestern eine beträchtliche Lohn aoͤdienst oder zu 2 nd 7 niedere zum Ansiedlerstellen üb eise Konitz sollen ihnen Bres! f EIö Chemikern der beide .ia bche. de 8 S Se 1 88 ö schaft zu danken, die nicht selten auch unter feindlicher Einwirkung erhöhung verlangt hatten, haben das Angebot der Gesellschaft 1112 1 “ 89 Heeresverwaltung einberufen, Im Urlasen “ “““ aber E1“ v gesehen haben, so 9 seie Uebungen im “” Hilfe mit besonderer Pflichttreue auf ihrem Posten ausgeharrt hat. Hervor, angenommen. Der Dampfer „Zaanstroom“ ist gestern mmnch lb genommen. Zahlreiche Crhshe drch 8 in An⸗ von 11 086 ha bearbeitet 8 fest ö über eine Fläche nicht enthalten. Vielleicht ir 1 8 der Veröffentlichung Lummers Entwicklung des Eisenhüttenwesens; Kolleauium über Eisenprobier⸗ 88 8. Geeen gis E“ Lessg der Faehe „Rynstroom“ nach Hull abgefahren. . . Heeresfolge zu leisten. Die CCu 8 öö entstehen. Z11 ha C öX“ 1n gar nicht zu erbringen, in ainin scheint e s eetsts1a hhernne kunst; Kolloquium über Hüttenkunde; Arbeiten im Laboratortum für d Posft weibtichen Pertencte. Ioeh een Die Oelladung des Dampfers „Belridge wor zahl der Beamten und Gutsbedienstete 11“ 6 ha zur Ausstattung der neuen A gen und Gräben noch nicht einwandfrei nach wiesen;z atsächlich bisber 1 ’“ 1I1“ 8- der Post⸗ und Telegraphenanstalten der Monarchie meinen Dan a13 er 21 ö““ ir Verwalt ztiakei eten verursachte Stockungen und Gemeindelan vei e neuen Ansiedlungen mit Schul⸗ it gewiesen zu sein. Anders verhält es sie Eisenprobierkunst für Geübtere; Stahlgießereiwesen. — Prof er Post⸗ un graphe 28 111““ Blättermeldungen zufolge nur für die niederländische Regierung er Verwaltungstätigkeit, die nur allmäh emeindeland, für besondere Zwecke mit der erreichten hohen T rhält es si ’ ; 18 1 11“ und meine v Befriedig is ur e Sie Ver⸗ a 8I Sgeb 8 — Regierung ven mählich ausgeglichen we ad, für besondere Zwecke und zur späteren Ver⸗ hohen Temperatur von 60 viellei 28 9 Elektrometallurgie wäßriger Lösungen; Elektro⸗ lniidenne 8 E “ konsigniert, aber für einen Amsterdamer Importeur bestimmt, der bel 1g beecider 1u““ Bewirischaftung 85 . Pebr ung und “ der Arsiedkerstellen beilhänantng Ae böhrerteder Drucksteigerung um 250 Atm. 888 “ analyse und Galvanotechnik; Uebungen in Elektrometallurgie 8 Franz Joseph. die Vermittlung der Regierung benutzte, um ausschließlich für n dte gen en Güter nachteilig. Besonders stark war der 12,4 ha Seis⸗ der in Aussicht genommenen Stellen beträgt vIII G für Anfänger; Arbeiten im Elektrometallurgischen Laboratorium für 9 1— ö ““ 8 11““ Holland bestimmtes Petroleum einzufüh re 82 n eges auf den Landerwerb und auf die Besiedl 2* “ eit Beg inn der Tätigkeit der Anst r 2 8 — Geübtere. — Prof. Eichhoff: Eisenbüttenkunde II; Eisenbütten⸗ — Eine gestern erlassene Kaiserliche Verordnung verfüͤgt die 8 zuführeg. ei Der Güterankauf wurde, bis auf den Abschluß 88 sind a. für Posen 652 Teilungspläne ütber ee I8 e. i; W1“ H “ 8 über 1 am 9 F 88 vn Schweiz 8 er ““ gans eingestellt. Die Bauten Bgö “ 123 422 ha, Iganen Ihehsegieülvng 3 irsterne. Es handelt sich hierbei SI eligen isens und deren Prüfung im Betrie e; Furchung n Weizen, Roggen, Gerste Hafer, Mais son ie an 5 * . angel an Arbeitskräf nter⸗ ; 8 8 aa aufgestellt. 8 er mit bloßem Auge si der Walzen. — Dr. Loebe: Metallograpbie] mit Uebungen; Arbeiten Mahlp vodukten, mit Ausnahme von Kleie. 300 Getreide — Nach einem Zirkular der Messagerie Anglo⸗Suisse ist “ 8 no günf 8 lust Besiedlungen unterblieben, ee E11“ 881 lschen Besitzes in den An⸗ vstre gcgen senltch gut betan 8 und esen⸗ingasiraoc 2 blich im Metallographischen Laboratorium für Geübtere. — Regterungsrat oder 240 g. Mahlprodukte für den Kopf dürfen täglich ver⸗ Seeversicherungsgebühr für Transporte nach Eng⸗ der Ta FSööö fast ganz aufgehört hatte. Das Er⸗ Fort gsprovinzen hat bis zum Kriegsausbruch einen gleichmäßi er 6000 bletbt — für den Laien, der gewohnt ist vegr Schlenker: Formgebung und Bearbeitung der Metalle I. — braucht n 5 I1131“ 1“ „[land neuerdings erhö S; 5 3. er Tätigkeit der Ansiedlungekommtssion, die sie ütbhin i Fortgang genommen. Es wurden 1157 bä CCC Sternen zu sprechen, eine überrasch T „ von unzähligen 6f bung arbeitung der Metalle I. — aucht werden. Ausnahmebestimmungen beziehen sich auf Vor⸗ and neuerdings erhöht worden. Sie beträgt nunmehr llichen die e 8 328 n, die sich mithin im —22 412 ha und 2 zß Füj y1157 bäuerliche Stellen mit d Fernr 1 rraschende Tatsache — sondern die mit Geh. Oberbergrat Voelkel: Einführung in die Rechts⸗ 515 7n F.ann 28ne; 5 91 Mr. sic b e - hen auf dte ersten sieben Monate des J schrä is 2 und 27 größere Güter mit 13 233 ha im Besi⸗ 1 em Fernrohr und der photo ern die mit wissenschaft ünb Brunbfüge nes zstentlichen Rechts n. Ber grecht 11 rãäte für Angehörige des Haushaltes, für Bäcker und Zucker⸗ 2¹ /2 Proz. vom versicherten Betrage, wenn die Sendungen auf 1 wichtigsten Zweigen das folgende: ahres beschränkte, ist Unter den größeren Gütern befinden sich 18 Ritterg Besitze gefestigt. Sterne sollen ihrer Zahl at, ct e he Platte noch erfaßbaren — Geh. Oberbergrat Reuß: Zivilrecht “ Bänkeirektor Dr. bäcker, auf Saatgetreide sowie auf die Haferverfütterung für englischen oder französischen Schiffen spediert werden. Dann r Landerwerb betrug im ganzen 14 614 ha. E wurde die Besitzfestigung für 1366 bäuerliche e— Beantragt man die Firxsterne nach ihrer setgestent Bekanntlich teilt Schacht: Ausgewählte Fragen aus der Volkswirtschaftslehre. — Pferdehalter. kommen noch ½ Proz. Zuschlag für die Beförderung auf der in siehen Monaten fast den Gesamterwerb des Zögrer echcr ö Gegen Ende des Jahres 1914 schwebte F8 11” g größere BGrößenklassen ein, und zwar hat nasen Heähgret in sozetannte Oberstabsarzt, Prof. Dr. Bischoff: Gelundheitsgefahren im Bergbau Weiter wird eine durch die Gemeinden vorzunehmende Landstrecke sowie die erhöhten Post⸗ und Eisenbahngebühren. 8 14 898 ha gekauft worden sind; im Jahre 1913 waren ö Stellen und 73 größere Güter. as Verfahren klasse nur 150, genauer 0,398 der Helligkeit Cces ee EEö“ und Hüttenwesen und die erste Hilfe bei Unglücksfällen. Aufnahme der Vorräte unter Mitwirkung von Behörden Hiermit erreichen die Versicherungsgebühren nach Großbritannien 8 E“ Von der 1914 gekauften Fläche Veren 18 8 11“ der Ansiedlungskommission waren Ende Penstden Groͤßenklasse. Aus den Gesetzen der dichtetnech er nlt 88 4 II 5 Hostolltor Nortr mnsmö 8 oor Ao“ 4 ̈¶ ¼ r 20115 8 3 Jio GHöhe † „üMPors f S92 Leag. . . m 8 2 † Lee 8 — — 2 v 8 5 11I“ C 8 rnun bü e Ie- 9 h. 2 2 Berlin, den 19. Februar 1915. bestellter Vertrauensmänner angeordnet, wobei nicht rechtzeitige die gleiche Höhe wie nach Nordamerika. v. H.) im w ha auf die eigentliche Las 8 “ davon fallen 74 085 642 ℳ pSterne 9 daß bei gleichmäßiger Verteilung ver Königliche Bergakademie. oder unrichtige Beantwortung der Fragen mit Arrest oder 1. E v e arienwerder, 5951 ha 81 014 720 ℳ auf die ee 3 8. Ansiedlungskommission und Sterne bis zu einer besttn wirklicher Helligkeit die Gesamtzahl der 1.“ Geldbuße bestraft wird. Die Enteigmungsvorschriften enthalten Dänemark. 16“ .“ v. 9)) im ö und 3541 ha besitzes in den Ansiedlungeprovin 8. bäuerlichen und größeren Grund⸗ sein muß, wie üig bch. 11“ immer viermal so groß 1 8 ine wesentliche Erweiterung. Fün enteignete Produkte Wie das Ministerium des Aeußern mitteilt, ist die dä j z betrug insgesamt 25 894 57 romberg. Der Kauf⸗ 3 85 Gesetz als ni so zur naͤchst helleren Klasse. Erweist sich dieses z 8 Lird künftg niche me 9. „Wie das Ministerium es Aeußern mitteilt, ist die dänische gesamt 25 894 574 ℳ oder 1772 ℳ für tz als nicht zutreffend, so kann man aus der Abwei ö wird künftig nicht mehr der Höchstpreis, sondern em um Regierung dem auf der Konferenz in Kristiania ausgearbeiteten Hektar und 190,4 ℳ für die Mark Grundst W 8 Schlüsse zuf die Verteilung der Sterne im Raur wechans Pmähe 10 Prozent geringerer Satz gezahlt. Zur Durchführung Vorschlag betreffendd gemeinsame nordische Veran⸗ „Der Durchschnirtspreis ist gegen das Vorjahr inn ohlfahrtspflege. daraus erhellt die Wichtigkeit von Besti I Rüsene sehen. ches. der Aufnahme der vorhandenen Vorräte wird eine unter staltungen gegen rreidende Minen, beigetreten L hec 111“““ Mark 1A““ im ““ für die Hinterbliebenen der der von verschiedenen Größenklassene über S eaßt staatlicher Aufsicht und Einflußnahme stehende 11“ 1 das Hektar berechnet, um 2,7 v. H. gefallen, auf die M k Kriege Gefallenen, die bei Ausbruch des Krieges ngaben über die Zahlen der sehn C1“* 11““ 8 8 1 . Mark getreten ist, wird 7 vae. ruch des Krieges ins Leben der 14. Größ ehr schwachen Sterne, etwa vo verkehrsanstalt ins Leben gerufen. A . steuerreinertrag berechnet, um 10 v. H. gestiegen. Das Stei 1 , wird aus allen Kreisen des deutschen Volk . Größenklasse an, recht unsicher. N WA1A1“ 1— 2* 8. 8 1 1 18 merika. 8 rhältniszahl von K 3 n. Das Steigen Heeres im Felde, di ä p Ff ben Volkes, auch des Jahren nsicher. Nun sind aber vor einigen D . a vFrs 5 8 8 1 au 68 2 im 8 e m 8 6 photo 2 igen 8 b 1 “ 8 88 1“; Der amerikanische Senat hat gestern nach eine uch die Wirkung der A“ it ange ichts der 1“”“ 1 ““ Stern. 8 en. Berlin, 24. Februar 1915. ächtigt, die Abgo von Brot und Mahlprodukten Meld des „Reuterschen Bur 1 Rntr. . mpflege in den östlichen Landesteile Di 2 dit et an Heldenleben gefordert hat s „ die der Krieg bereits heitlichen Plane mit sehr lichts. des sudlichen, na einem ein⸗ zu bestimmen, die Backstunden zu regeln und die Her⸗ Meldung des „Reu erschen Bureaus“ einen Antrag zum sch zusamn “ 8 ie erworbene Fläche eine ungeh hat und wohl noch fordern wird, Beli 3 ehr lichtstarken Instrumenten und so l. Ameschuß des Bundesrats für H. 161““ 11I“ 5u eg 8 8 3 gr 8 ich zusammen aus: 2 Herrscha 1s 18 fü se ungezeure, und es en d „ Belichtungszeiten vorge EEEö1 „ Der Ausschuß des Bundesrats füͤr Handel und Verkehr, sstellung von Ein heitsbrot anzuordnen. Ferner sind Be⸗ Flottengesetz, 75 EEq1“ zu bauen, angenommen. 1186 ℳ für 1 ℳ 1P164“ für außergewöhnlich bedeutende mesee detnen hrechen auch ganz schwache Sterne 111“ daß auch überaus licht⸗ die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für stimmungen über die Herstellung und den Verkauf von Brot — Im Repräsentantenhause wurde über den eis 1843 ℳ für 1 ha, 191 ℳ für 1 8 “ das zu erreichen, was die Nattonalstiftung sich ö um 206 Platten, die dem Greenwicher üete Man erhielt so Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuer⸗ und Backwaren erlassen worden; ebenso sind Anordnungen über mangelhaften Zustand der Küstenbefestigungen Klage ütern (Kaufpreis 1628 ℳ für 1 ha. 210 ℳ für) nesca und im Interesse der Kriegswitwen und ö“ hat ühergeben wurden. Die genaue Zählung der au Auswertung wesen hielten heute Sitzungen. den Ausdrusch und Mahlzwang vorgesehen. 8 e 7. e (Kaufpreis 2430 ℳ für bingen 8 Die Aufgabe umfaßt die Fürorae sör “ Platte abgebildeten außergtdentlich wastreich jeder b Die vorsätzliche Verheimlichung von Vorräten an Ge⸗ nr einertrag, und 5 Staatsdomä Ueber. nen des ganzen Heeres, einschließlich der Fli 8 jekte nach einzelnen Größenklassen hä Höb D ätzliche Verheimlichung von T 1 “ preis 1565 ℳ für 1 ha, 146 ℳ fü zmmänen (lleber⸗ sonstiger Spezialformati s r Fliegertruppen und ganz ungehen in vi kklassen hätte allerdings eine oder Mahlprodukten, die Beschädigung oder Zer⸗ 1 Erwerb 1 ha, ℳ für 1 ℳ Grundsteuerreinert rmationen, sowie insbesondere auch der Mari geheure, nur in vielen Jahren durchfüh g 8 Nah 1 e Beschädigung 8 — [eErwerb vollzog sich im freien G rag). ihren Unterseebooten. Um so wichtt Marine mit fordert; man hat sich dah i urchführbare Arbeit er⸗ d die Entziehung des Saatgutes esitzun en Grundstücksverkehr, außer splitt 3 o wichtiger ist es aber, daß jede Zer⸗ 88 aher begnügt, auf den einzel latte ntzlehung gute Besitzungen mit 818 ha Grundfläche, di 1 plitterung bei der Sammlung der erforderli TEöqöö’“ gewisse Teile zu untersuch zelnen Platten immer lrrest bezw. Geldduße 8 dve verfah e, die im gerichtlichen mieden wird. Die Nati —ö erforderlichen Geldmittel ver. Schlüss 8 en und aus den so gewonnenen Zahl 1 G 8 5 — 1.““ . 1 1 ren er e. 2 — . Die Nationalsttftung 2 Schlüsse auf die Zahlen Zahlen s chiedenen Vorschlägen geautwortet, die noch der Prü⸗ 1 denen Besitzungen waren 3 Güter 1ee 11“ Se an alle Kreise des deutschen ho ecee vahee . e dhgen ziehen. Dabei cde edeecf ensercsche Te .r Platten zu M“ Das “ des 5g Westlicher Kriegsschauplatz. 4 1495 v 1131““ 11“ jede Sonderbestrebung “ ergeben. Von Stomnen dis zur Inetenhauses hatte gestern eine mehrstündige Besprechung “ “ 8 g⸗ , 2 „des Gesamterwerbs) in polnischer Hand. rbleibt. Nur dann wird es möe gu sse fand man 97 400, bis twa 700 000, bis “ mit dem Ministerpräsidenten Grafe h Stürgkl br 8 8 Großes Hauptquartier, 24. Februar. (W. T. B.) nd 2 597 176 ℳ (1845 ℳ für das Hektar und 865 ℳ s Mittel zusammen zu bringen, welche zur Lösun I“ sein, die zur 13. ungefähr 3 700 000, bis zur 15 15 5 (we 709 900., he. 8 u 8 Menist p äsident S se n S Ur gth, er ob iger I—r d 8X₰ 8 8 4½ 42 , 88 Grundsteuerreinert 3 ℳ für Aufgabe erforderlich sind D N; 4 ng ieler gewaltigen statt des vi f N. 0. 9 2 illionen, bis zur 16. die Quelle zufolge hinsichtlich der Preßzensur erklärte, daß die In der Gegend von Perthes (in der Champagne) griffen mmit den Erwerbu 8öEE“ führung ihres Fürsorgew kes der Nationalstiftung für die Durch⸗ zur 17. G Fersachen Betrages nur 30 Millionen und bis die Franzosen gestern nachmittag mit zwei werbungen aus den Vorjahren umfaßte der wirkung der Mari rgewerkes in dankenswertester Weise die Mit⸗r 85A lasse ebenfalls noch nicht das Doppel ung der Marine⸗ ele 6 8 von, 55 Millione - ff oppelte hier⸗ und Heeresstellen gewährt worde illionen. Durchweg ist d ihrt worden ist, so ist deutend geringer als nach der frü ie Zunahme also be⸗ er früher angedeuteken Annahme. Die
Provinz Ostpreußen sind weitere gew altige Regierung, soweit ihr eine Einflußnahme möglich sei, das not⸗ Fiüterten F8 1 — 8 lrLer 8. 8 9.7 222sbbb — 9 899 88 2 9 2 „ g 2 8 . 8 3 „ S 8 n b † o rxro 1 nderwerb der An iedlun i S ölli störungen an beweglichem und unbeweglichem Gut einge⸗ wendige, durch den Kriegszustand gebotene Maß nicht über⸗ SS 899 es kam an mehreren Stellen zu erbitterten 1 FJahres 1914: a. in Gü gstere 1oe ö völlige Sicherheit dafür geboten, daß bei der Hilfstätigkei treten. Wie von maßgebender Stelle laut Meldung des schreite, und die Förderung größerer Einheitlichkeit der Zensur⸗ Nahkämpfen, die sämtlich zu unseren Gunsten ent⸗ nifläche, Erwerbepreis 431 753 768 ℳ = 90,9 v. H v. H. 8 bliebenen aller Truppenteile des Heeres wte Sreds ees eit die Hinter⸗ neuen Platten zeigen mit großer Bestir 1— . „W. T. B.“ mitgeteilt wird, sind die Russen überall prarxis zusagte. Hinsichtlich der Verpflegungsfragen wies 1 worden sind. Der Feind wurde unter schweren srerbspreises, b. in bäuerlichem Besitze 29 Ge⸗ nahme gleichmäßig bedacht werden“. er Marine ohne Aus⸗ lichtschwachen Sterne bedeutend e daß die Zahl der konsequent gewesen in völliger Mißachtung des Be⸗ Graf Stürgkh auf die erlassene Kaiserliche Verordnung hin und 1 ach seine Stellungen zurückgeworfen. In den 9. 9. 88 TSewascwen⸗. Erwerbepreis 43 130 755 9 — 8 Helliaken hatte. Allerdings handelt es sich E11“ griffs „Eigentum“. Alles, was ihnen irgendwie von sprach die Hoffnung auf baldige genügende Beschaffung der machten unser e Angriffe gegen Sulzern und 0o C“ zusammen 453 174 ha Heime mit “ e ig hen „die von den visuell gemessenen stark CCEöu19u6³ Wert erschien, auch wenn von militärischer Verwendbarkeit mangelnden Surrogatmehle aus. Zu der Anregung, betreffend Ampfersbach (westlich Stoßweier) Fortschritte. In den bic Fesnos Erwerbspreis 474 884 523 ℳ. Mädchen Haushaltungsschulen, fü⸗ flüchtige junge wirksan enl Sterne sind bekanntlich photoaraphisch weit schmäͤcher keine Rede war, haben sie fortgenommen und teils an eine Kriegstagung des Reichsrates Berklärte Graf Gefechten der letzten Tage machten wir 500 Gefangene. Sonst betten wit e 6er Hand: 598 Güter und 348 Bauern⸗ der G “ und für Auslandsdeutsche hat den geig 1 bei der Beobachtung mit dem Auge. Wäürden also vnter Händler verkauft, teils unmittelbar nach Rußland gesandt. Stürgkh: b 3 nichts Wesentliches. “ b unterwerbs), Ens. Plnc . ha (= 721 v. H. des lands, Verlin Daßtem nr. Pglehedes weihlichen Fugend Deutsch. wiegen, “ düe. sbektchnest efebefteft err Hausrat und Wirtschaftsgeräte, die sie nicht fortschaffen konnten, Die für die Schließung der Vertretungskörper bei Kriegs⸗ ö“ Heeresleitung. nterwerbspreises), aus polnischer Hand 218 Gn. H. des größerer Zahl eingerichter. 1 11“ J soiderpeuche vests den Geudn dr eten en. haben sie bis zum geringsten Stück zertrümmert und vernichtet. ausbruch maßgebenden gewichtigen Gründe bestehen unverändert und 8 “ uernwirtschaften mit einer Fläche von 126 311 ha b . haben dort Zuflucht gefunden, ber noch staen na o“ basetgen Fena Ematwenaen In den meisten Orten ist in den Läden und Wohnungen fast ungemindert auch heute fort. Er sei überzeugt, daß das Präsidium Oestlicher Kriegsschauplatz. sssamterwerbs), Erwerbspreis 112277443 ℳ (=— bG »H. Aufnahmesuchende, denn es sind nur weni 11144“ whehetxgr da die ii der ce duchstäblich nichts mehr vorhanden als Schmutz und Unrat. des Hauses ihm beipflichten werde, daß für heute und für die nächste 8 scha platz. G uterwerbgpreises). = 23,8 v. H. des die Heimat zurückkehren können. Gleich dr⸗ T“ Fermger Ne ass. 8 18en vheane In der Behandlung der zurückgebliebenen Bevölkerung zeigt sich Zukunft die oberste und wichtigste Aufgabe sei, alle Kräfte des b Großes Hauptag uartier, 24. Februar. (W. T. B.) as Besiedlungsg eschäft hat im Jahre 1914 nur 528 V ö Ahciegdeeunigen 1 ü,n 2n Kaan e hiane nsehn guien 1 . i.en In der üdenhaupt bei den Russen — eine nicht verständliche lin⸗ Staatswesers einmütig und undesert durch poliülche Pariettän ve “ feindlicher Vorstoß aus Grodno wurde EEEEEEö“ eeeekea er. EE“ degezn nasett Besstetäht danr eftet e en e “ C Beraannnd ezais ücche Un. Sta⸗cgnelentenvvandee dem große Werte der Vaterlandsverteidin mühelos a gewiesen. Südöstlich Augustow gelang es sten Jahre 1906. Von den oeschlosse Nertrz Hanushaltungsschulen eingerichtet werd üsf 8“ eitere verhältnismäßig dünn gestreut zu sein schei gen, wo die Sterne gleichmäßigkeit. So sind aus einem Orte viele Leute, auch nicht⸗ gung zuzuführen und hierin bis zum ehrenvollen Abschluß durch stern — 11““ . 9 tarunter 53 od ossenen Verträgen wurden für diese Arbeit — erden müssen. Der Verband bittet gestreut zu sein scheinen. g ü9g 8. 8 1 . 3 zuzufu 1 rch⸗ estern den Russen, an zwei Stellen über den Bobr seg 53 oder 12 v. H. Pachtverträge) endgülti lub veef . ge nsw — wehrpflichtige, verschleppt worden während die Nachbardörfer zuhalten. geste⸗ 1“ A“ 8 segt waren 1223 Stellen. 2 ge) endgültig genehmigt. vereinen,. “ „5d Pen bge .eanen. 1 he genb gebliehen sind. Hier sind schwere 2bb“ ““ jsche Amts ee ine N vorzukommen; bei Sztabin ist der Gegner wieder Stellen I Stellen. Am Jahresschlusse waren also noch weitere 144““ 5* 8 “ Bewohner mens chich ö“ Imi Cö“ ““ T“ zurückgeworfen, in der Gegend von Krasnybor ist der en 426 Stellern I. ö unvergeben. Die ver⸗ Haus⸗ In Amn Hilfe;. fehlt 8 Z. vor allen Dingen an Literatur. 1 8 — — 1 ” 8. es Mini 42* ums 9 9 1 8 4 88 — . . „ 2„ * 5 88 999 12 8 . 1 f venc verbenn Vehreng dert Bee Benohn⸗ 1 8 8 19 U“ 28 1 8 1 8 8 I. 8 . 1“ ö 1 8 tabs 8 19 48 fales ghe s;, im. Durchschnitt n sich n 1618“ Pen bhctefigäden Hetme gebraucht n füs aie hoch bieä- Irsecshe d “ Rohrbach und Emil Jäckh beraus Bevölkerung wird nicht so große Schwierigkeiten machen, wie schmalz (Fe Ki. S e IEE1116“” Zeschuütze in 2*98 sstecle eine Größe von 12,30 ha⸗ . Zweck erbittet der Verband seine Adre 5 po⸗ Wochenschrift „Das größere D Ind“ ält Bel groß gi machen, schmalz (Fett), Speck und Gänseschmalz. Skierniewice wurde ein russischer Nachtan b⸗ 6 ℳ. Nach Größ — a und ei Landwert Bahnstatton Lichterf 1 an seine obige Adresse (Post und folgende Aufsätze: P. R 11A“ anfänglich befürchtet werden mußte. Außer Kartoffeln sind an Perl), wgaa el⸗ “ Sk. ice irde fftichere griff ab⸗ 2936 ℳ. Nach Größenklassen C. n Lichterfelde⸗West). folgende Aufsätze: Paul Rohrbach: Wie alles anders CErns “ Vorräle ö“ Roggen — Der L andeschefstellvertreter in Bosnien und der geschlagen. Oberste Heeresleitung. Einfin 8 Pröße bis zu 2 ha 8 Ih n; “ .ees b 1““ zu bezwingen; Ulribur Abrecht 8 eri- H 111“ schenem Rogg. Herzegowina Dr. Mandiec ri tete gester “ 8 1 b 8 Größe von 5 L“ 2 v. H. 3 le 8 8 Deutschtum i Vereiniaten St ““ vorhanden, an Vieh und Geflügel fehlt es dagegen überall gänz⸗ Herzegowma b “ richtete gestern an den ” Seraljewo Wien, 23. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 10 88 288- v. H., 62 Stellen in der Größe Kunst und Wissenschaft von Mackey: Staat e. . ö EIEEEö“ 8 b11““ “ zZemeinsamen Finanzminister Ernest von In Russisch Pole b ; Sees eeenil ggnn9 1 2. = 145 v. H., 259 in der Größe von 10 bis 20 ha Flüssige K Bagen Raged e. asae.. hagiterne Iüag lich. In baulicher Hinsicht scheint ein erheblicher Teil der von den 8 ei der Vors⸗ 8 I In Russisch Polen hat sich nichts Wesentliches ereignet ds v. H., 28 in der Größ 20 ha Flüssige Kohle? M. ird s Otto Hoberg: Die beiden englischen Pr genland, und “ senen C den — Teil wohl infolge der Koerber bei der Vorstellung der Beamtenschaft eine An⸗ Unsichtiges Wetter behinderte in Wes⸗ 131 ie Artilleri 1Stelle i z öße von 20 bis 100 ha = 6,7 v. H. innern, d b 2. Man wird sich des großen Aufsehens er. Boden. Außerde n dest che kamtite dim güans e⸗ Russen besetzt gewesenen Gegenden — zum Teil wohl infolge der f ' 2 2 Ier . B“ ausführt nsichtiges Wetter behin erte in Westgalizien die Artillerie — e in der Größe von über 1 2 in, das vor etwa Jahresfrist di ich zi 3 2ecengekaltne gnr d ts dgetist f- . mberschnellen Rä durch Brandstiftung nicht s B. sprache, in der er laut Bericht des „W. T. B. ausführte: d sti ofe tetitigkei Ir. 8 en 69 Stell 3 von über 100 ha = 02 v. H. aller. Mitteil — 8 ie freilich ziemlich unbestimmten 1.: 8 000 000 gehaltene e Rüreiscsrtusesch enccet Rrtcn überschnellen Räumung — durch Brandstiftung nicht so gelitten Bosnien und die Herzegowina seien, gerade als sie ei b und sonstige Gefechtstätigkeit. An der Karpathen § 69 Stellen in der Größe bis zu 2 ha (Häuslerstellen) ko ggegee . X:g8 über Versuche des Breslauer Phvsikers Professor L er schauplatze seaczen. er Zeschät een enans 12. zu haben, wie man befürchtet hatte, immerhin sind stellenweise neidenswerten Bluͤtezeit enee engisan 8 die entsctliche, e front zerschellten russische Angriffe in der ge sözunellen, die 20 Kleinsiedlungsgenossenschaften und Kreffe miit vhebras ee wonach er im elektrischen Lichtbogen e. ven von lahn gla t, etgoehen. ö nenlagieitge 5 sehr schwere Beschädigungen festgestellt worden. So sind völlig langer Hand in Serbiten vorbereitete Bluttat in tiefstes Unglück gestürzt wohnten Weise unter bedeutenden Verlusten des benn 25 1“ nach Art. I Nr. 1 des ese’e— ö eine Temperatur, die nach den neueren Be⸗ Zeitschrift für 1 Jaasgegeden. “ “ 8 zerstört im östlichen Teil des Kreises Lötzen zahlreiche Ort⸗ worden. Er hoffe, daß die tapferen siegreichen Heere im gegebenen Gegners. Sieben Offiziere und 550 Mann wurden gefangen. is der Haäu ärz 1908 gegründet haben; das Gesamt⸗ daß beth er effektiven Sonnentemperatur sehr nahe kommt, und 2 LS. n schaften (z. B. Widminnen). Noch bei ihrem Rückzuge haben Zeitwunkte auch den giftspeienden Hydrakopf in Belgrad zerschmettern Die Kämpfe südlich des Dnjestr dauern an. A m beteilie E1“ lung, an dem die Ansiedlungskom⸗ Lichtbo 11 en bohen Eefatne denen der beazsi setd 1 deten. degsese der ehern hr atnaesher die Russen in jener Gegend anscheinend Aus Rache verren, um so das dortige haßerfüllte Volk für seine jabrelang be⸗ Schlachtfeld gelang es den bewährten kroatischen Truppen im sanzefr gte tto betlägts 8 Stellen. Im ganzen hat die See ea. wäsht sich mpesüfsiar hätten. Allerdings waren e Ueirbehrgtnop. u keucten Cteraturgesh gte mehrere große Güter niedergebrannt (z. B. Heybutten, triebene unbeilvolle Wüblarbeit und das unschuldig vergossene kost⸗ erfolgreichen Angriff, die Russen aus mehreren Ortschaften zu selbst geschaffen und 50½ Klei b bg Stellen in Größe bis dem Vortrag 1ate 1 dlüg, 88. mit Spannung sah man rarischen und ln streihurs F. “ 1 bare Kaiserliche Märtprerblut der verdienten Strafe zuzuführen und werfen, vom Feinde stark besetzte Höhenstellungen zu nehmen inggesamt 2997 Hà Fevrp ungsstellen schaffen helfen, forscherversammlung im Sept bes 9 allgemeine deutsche Natur⸗ sonders wertvoller Feldpcütb döSä eee. Ke. seinen verderblichen Einfluß auf den stammverwandten Teil der Be; und Raum nach vorwärts zu gewinnen ““ 85 sind. Die den Kieustesnit g. 88 Tätigkeit Professor Lummer aIe. . 1 18, he diasen Fegeüftone von] Die Kriegsbriefe I. ee “ imme schädlt z 191 F ¹ b 8 . Pp 8 igsgenossenschaften ährte Mo ar. In es Krieges t0 .. ; 0 n eine epische Frgä iche riegslvrik mmer unschädlich zu machen. Nur auf Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Eohbetrugen 502 000 ℳ, wovon 68 000 ℳ auf wewahrten Versammlung ausfallen. Lummer hat nen seine Fesesmhgt⸗ die bilden. Sie sollen sich in lbrer E 5 schen . F 0 ℳ auf Posen kommen. Die Prämien sind nach den imn meag 8c sdit Untersuchungen noch keineswegs aßgeschossen fud⸗ Cfbten Sinne sich die einzelnen Fesänge eenaeschüegene mhe be- ach d zusammenfassend veröffer Fr gh, öF d, zusammenfanden. ie innere eit d wa eröffentlicht. Er hatte sich die Aufgabe gestellt, die Professor (ehev E n. Fü göören der einzelnen Lebenskreis herausagegriffen, dem
2
treide . 8 8 8 . 8 “ „ 2 8 8 8 Wie „W. T. B.“ erfährt, hat die amerikanische Re⸗ störung gesperrter Vorräte un gierung auf die bekannte deutsche Note gestern mit ver⸗ seiner Bestimmung wird mit strengem 2 bestraft.
Bei dem zweiten Einfall der Russen in
Zer
Berghof und Ramten). Lyck hat durch die Be⸗ schießung Anfang Nov mber und durch die recht heftigen . 1ö.“ * 8888; S.e 7,I. hüb völkerung in Bosnien für i Kämpfe am Ende der vorigen Woche wiederum stark gelitten. diesem Wege werde es dann gelingen, dem verhängnisvollen serbischen 1 von Hoefer Feldmarschalleutnant 1 mnkschrift für 1910 1.“ En 1 mitgetetlten Bestimmung verwendet 1 „ nde 1914 waren im ganzen 19 395 eeeeaear. Fferecacget der Bogenlampenkohlen an den Angriffsstellen des junge B. enbogeng möglichst genau festzustellen und ihre Abhängigkeit SE üe Sinne und em aufgeschlossener Geist gen sind. Auch duürfte so zur Geschichte des deutschen
1
1 8is auf den Grund aus⸗ und nur so werde es mögli geplündert und eine Reihe von Häusern niedergebrannt. g ihre wahre und aufrichtige Pflege 8 8
allen Elementen der Bevölkerun