8 “
8 1“ 8 8. 8 8 b . 2 8 E Flüchtli ir die Hei 6 8 denburg, werden auf An es Ab 3. 25 W. L. B. % Französit he Re neues Arxbeitsseld gefunden haben, in dem sie sich wohlfühlen, sie und tote Inventar ist den Landwirten in den Gegenden, wo dis Russen wird es gelingen, manche Flüchtlinge für die Heimat wiederzugewinnen.. 8 hürxg die A 1. trag des Abg. von Pappenheim 8 ” .23 Fel 8 ¶W 8 2 8 e 1 che ene werden sich lieber eine neue Heimat begründen, als daß sie dorthin gewesen sind, entweder vernichtet oder sortgenommen worden. Die Die ostpreußische Bevölkerung empfindet es als schwere und ungerechte (kons.) an die Agrarkommission überwiesen. p SSe. en E11I1““ d ita ben 906 888* 5,00, 32 % Name der zurückkehren, wo sie so viel Schweres durchgemacht und durchlebt haben. Landwirtschaft war im Aufblühen, deshalb muß alles geschehen, um die Beleidigung, daß ihr Spionendienste gihs Pepen HERec wsan. Ge folgt die erste Beratung der Vorlage über die Nieder⸗ 10359, Rio mto 1190, 7o Russen von 1896 56,85, Sueszkanal Beohachtungs⸗ Beind diese schwierige Frage gelöst, dann wird die Proving wbern ꝓæꝙ83881“ besaitigen.ife sasafän 1.ee enS öu. scha 2 Untersuchungen gegen Kriege⸗ Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Börse vorwiegend fiation blühen, und sie wird wieder das werden, was sie war: eine der wert⸗ reunde des Zwanges. Aber durch eine gr bügige. i ngspo. öch, schen Offts 8 1— v 3 b teilnehmer. ruhig, Petrol ktien s Scheck Berlin 51,40 — 51,90 Usten? bS 3 8 ie Wiederbevo hrt we fizieren an der Grenze verkehrt haben, daß sie an Jagden teilge⸗ 8 1 8 g, Petroleumaktien stramm. Scheck auf Berlin 51, 90, vollsten Provinzen unseres Staates. ann die Wiederbevölkerung von Ostpreußen dur geführt werden. Ganz Off 2 v. „ v, forrm Auf Antrag des Abg. von Pappenheim (kons.) wird Scheck auf London 12,00 — 12,05, Scheck auf Paris 47,35 — 47,55 n 5 ; 1 führli onders . b ng. Ich hoff nommen und sich so ganz legitim über die Verhältnisse informiert haben. 1 appenhein ns. auf London 12. ,05, Scheck auf Paris 47,35 — 47,55, — Abg. Graw (Zentr.): Ich kann mich nach den ausführlichen beer vfßhn een starke 82 Ich bedaure 15 derà Hofer sich nicht die Gelegenheit zu scharfen die Vorlage ohne Debatte der Justizkommission überwiesen. Scheck auf Wien —,—. 5 % Niederländische Staatsanleihe 981571 8 Darlegungen der Vorredner auf wenige Worte beschränken. Es wird 2 ie Zuschüsse des Staates für die Propinz 1 or Foch vffen egers unsere Bureaukratie hat entgehen lassen. Im Vergleich Den Entwurf eines Knappschaftskriegsgesetzes sowie den bis 99 1; offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Roval Dutch Rügenwalder⸗ V n r Zeit bedürfen bis die Provinz Ostpreußen wieder aufgebaut 8† Föht werden. So brauchen wir auch einen Ostkanal zur Hebung des Angriffen gegen unsere Bureau ratie ha 8 5 CZZ1I1.“ rppsch riegsgesetzes n 8.euen eeh lerzesc ebisate Vandeissent ES.h Hn besade 755,1 NW Lwolkig ziemlich heiter “ 8 ne Fne icht fein diese Schäden se beseitigen auch Verkehrs und die Schiftbormachung des “ 59 ver⸗ 8 2 8 anse könege, mn 8 85 Dlskusion lic eihegesebes 1“ S un Sauta 88 92. Rock Jeland Dsnde Shurhern Pacific 208. Vllffingen 7580 R Zwolkig 8 I“ E1 sa⸗ Pern. SIe gessen ist, daß durch den Fortzug vieler Personen neben den Haus⸗ ureaukratie den Hu id brauchen auf Heb 1 8 b Zleichfalls auf Antrag des g. von Pap⸗ S. en * 8 eein vaeeeee˙˙ 8— Piczereneictung der eesschaften win kicite imschen Noc heültzern i. Könisebser auch di Hondwerker Hithen Haben. Hen dein sleich mit “ “ L“ penheim an die verstärkte Budgetkommission. II 8 Union Pacific 116, Amalgamated 51 ¼, United J889 8 1neehe die Beschaffung zwerter Porec ; 11.““ Wiederaufbau der Provinz kommt natürlich die Wirtschaftlichkeit in ervorragend ihre Pflicht getan, manche 1menoch auf Amte, oh z dis 8 SSe ip 41¼. v wo “ der Achete ench, Echepsesgiehen erster Bufben Freoe deeuner braucht aber die Schönheit nicht zu sie wußten, daß in wenigen Stunden die Russen einrücken würden. Diese Damit ist die Tagesordnung erledigt. Rio de Janeiro, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf — 9
werden in die Städte nicht zuruͤckkehren. ieri 8. 8 1“ 2 8 isee sind heute deplaciert. Wenn die Provinz Ostpreußen in den Schluß Nachmittags 31½ 1 zchste Sit Mitt⸗ London 12 ⅞. Christlansund 758.2 Windst. bedeckt Aussicht genommenen Maßregeln das ihrige tun leiden, zumal das Schöne nicht immer teuer ist, teuer sind nur die Angriffe sind heute dep P Schluß Nach gs 3 ½ Uhr. Nächste Sitzung Mitt
hoffe ich, daß die in2 b 3 Ml, Aüo⸗ — Protzbauten. Der Aufbau muß so geschehen, daß das Bild in die letzten Jahren besonders mit Staatszuschüssen bedacht ist, so ist auch keine woch 1 ½ Uhr. (Vorlage wegen Eingemeindung von Vor⸗ Skudenes 755 8 N. 4 wolkig werden, meine Heimat zu neuer Blüte zu führen. Zur di Jenl “ Baecschefe zineinpaßt Ich 11 8 daß 8 der Spitze der Provinz Dezennien hindurch so schlecht behandelt worden wie Ostpreußen⸗ orten in den Stadtkreis gessen. dritte Beratun des Kriegs⸗ beri ärti ä Verds⸗ 7892 NO. Bbedect düeb ch der Ausbau des Ostkanals dienen der einen Teil meines L schaft h aß Ich lich, be u . 3 c die Vininel ch immer rückständig; es bedarf noch ot 8 Es ; dritte er g rieg Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. DBd mirpe quch deR ich über die Uebereinstimmung Provinz kein Bureaukrat steht, und wir wünschen, daß der Aufbau der Daher sind auch die Vizinalwege noch EIWEEEAöu1“ fürsorgegesetzes; Fortsetzung der Etatsberatung: Landwirt⸗ Lond 23 Feb W. T. B.) Kupf 6 Skagen 753,8 Windst. Dunst 111“ n 8 1 Provinz geholfen wird und rovinz ohne jede Bureaukratie erfolgt. Wir wissen, daß die Re⸗ erheblicher Mittel, “ Suen de schaftsetat.) 111“] vAAAe“ ö 23 E 8. B.) Wor Se Hanstholm 753,5 N 2 bedeckt ie im Hause darüber herrscht, daßz d. 1 . 11 ierung alles ird, um di jlinz in die Höhe zu bringen, u ahnen ist ja erfreulich fortgeschritten, aber der eigentlich afür 1 L on, 23. Februar. T. B. ollauktion. n 2 2 begrüße dankbar die Hilfe, die unserer Provinz gewährt worden ist. Luch dee 1“ L“ “ waren die militärischen Interessen. Ostpreußen hat die schlechtesten klima⸗-⸗ 8 8 Auktion eröffnete bei großer Beteiligung. einschließlich französischer Kopenhagen 755,1 W 1 Dunst
Abg. Fuhrmann (nl): Wenn meine politischen „Freunde 68 Abg. Hofer (Soz.): Selbstverständlich haben auch wir alle den tischen Verhältnisse und die kürzeste Vegetationsperiode in Preußen; wir 1“ Pranler Es “ bö Stockholm 750,8 WNWE bedeckt Teilnahme für das Schicksal Ostpreußens Ausdruck geben, so ist 8 889 Wunsch, die Schäden, die der Krieg der ostpreußischen Bevölkerung zugefügt müssen sehr viel Vieh halten, bracchen mehr Stallungen usw⸗ W1 11“ 1 b Erwefd. Croßbrede 5 % bober für ““ Hernösand 751,1 NO 2 balb bed. der Ausdruck einer Partei, sondern ein Ausdruck Fhnfes Ehs⸗ dch den hat, auszugleichen; ein Teil dieser Schäden, den die russischen Indasionen liegt am entferntesten von allen für den Iezug von vcem. 11 82 8 11“ EE“ vgthöber; ser Zconr de und Kapwolle varꝛi Sparande 7450 10 1 Schner das in dieser schweren, 1 Zeit S. tief “ ee,- ehrwacngens über Ostpreußen gebracht haben, kann Fö“ durch “ hit Maß⸗ “ . sich ensgegchen embwirie Emer Wees. Handel und Gewerbe. 1öu6“* Waabh “ ö8 etrug 11 163, Sen — 752' Nas d
en Erfolgen unseres Heeres im sesten ein großer Teil Istpotel regel wieder gut gemacht werden; das bezeugen die vielen Grabhügel, unter wickelt dan d 2r tigke 1 preußischen Lande —2 I. Wieh⸗ 1 1 . 8 e⸗ ’. 8 2752,6 +W A halb bed. f4 werden misssen. Nachdem nunmehr diese Teile durch die Oyfer e Einbrüche 8. 8. wir können jetzt nur hoffen, zucht und Pferdezucht steht Ostpreußen an der Spitze den ganz Weulich. Ferr . enee 8” — Abteilung Metallbörse, hat, 56 8 g gow, 23. Februar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Karlstad 7520 NNS 2hester — unsere tapferen Truppen wiedererobert sind, liegt das Resultat vor. uns: daß ähnliche Einbrüche sich nicht wiederholen mögen. Uns drängt sich land. Die Energie, der Fleiß und die dn l0 eit der Hoßß 1. Sitzung des vhlossen z88 Wied * aus „in 6 gestrigen A - sterd 23. Feb W. T. B) S Kaff Hammerhu 755,1 W 1 Dunst zerschossene, zerstörte Städte, verbrannte Dörfer, hingemordete Männer, aber doch die Frage auf: Mußte das sein? Wenn sie von militärischer rung werden die Provinz über die jetzige Krise hinwegbringen. Ho fent⸗ 1n . ser⸗ nach ederaufnahme des Börsenverkehrs Kassa⸗ . 2 erdam, 23. Februar. (W. I 8 ab „⸗5 affee I 27499 Windst. bedech Weiber und Kinder und weggeschleppte Geiseln, über deren Schicksal stellen⸗ Seite nicht zu verhindern waren, konnte dann nicht rechtzeitig Warnung lich vergehen nicht so viele Dezennien, um Ostpreußen wieder zur Blüte preise für Zink, ei, Zinn, Aluminium und Antimon stetig. oko 46 ½. Santos⸗Kaffee für März 27 ¼, für Mai 26 ¾ 749,9 BA — weise heute noch keine Sicherheit vorliegt, eine nach Hunderttausenden ergehen, konnten nicht auch die Viehbestände beizeiten in Sicherheit ge⸗ zu bringen. amtlich festzustellen und Vertreter der beteiligten Erwerbskreise für Dezember 5.
Me res⸗
emperatur
Barometernam
auf 0*
niveau n. Schwere in 45 ° Breite Haromerxerstand in
24 Stunden mm
ran
v
1 “
1“
8
Vorm. Niederschl. anhalt. Niederschl.
181 g Budapest 749,0 W. bedeckt zählende Schar von Flüchtlingen, das ist das Resultat der Kriegsführung bracht werden? Wir Sozialdemokraten haben schon in den ersten August⸗ Damit schließt die Diskussion. ““ di vieusasfuang von Zink, Blei und Zinn zum Boͤrsen⸗ Wien 7542 3 MW 1 Schee eines Volkes, dessen Herrscherhaus in so freundlichen Beziehungen zu dem tagen auf diese Frage der Sicherung der Grenzbevölkerung usw. die Auf⸗ Das Haus stimmt dem Kommissionsantrag hinsichtlich der d 8 — — au Prag gs “
unserigen gestanden hat. Die Kriegsführung dieses Volkes hat uns ge⸗ merksamkeit der maßgebenden Regierungsstellen gelenkt; aber geschehen ist. Petition zu „— In der am 20. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der MsEvrTeraa F 8 Fm i bchet zeigt, daß alle Kulturwerte und Kulturbegriffe in diesem Kriege geschwunden nichts. Es ist vielmehr beinahe das Gegenteil geschehen, man hat die Be⸗ 88. Sächsischen Ofen⸗ und Chamottewaarenfabrik vormals 8 749,9 0 bedeckt
digr uns das betribendste Ereignis in diesen Zeitläuften ist, daß diejeniggn, vöckerung zu sehr in Sicherheit gemiegt. War aber die Regierung in Der Etat des Staatsministeriums wird genehn Ernst Teichert, Meißen, kam der Rechnungsabschluß für das Ge⸗ Wetterbericht vom 24. Februar 1915, 4 Mächte, die in Europa und in der Welt die Kultur für sich gepachtet zu] Berlin ahnungslos, was sich eventuell zutragen würde, wozu waren denn Das Haus wendet sich darauf zur Beratung der übrigen schäftsjahr 1914 zur Vorlage. Der sich ergebende geringe Gewinn Vormittags 9 ½ Uhr. Cagliart 7 haben glauben, die Westmächte, gerade diesem halbasiatischen Staate bei⸗ die politischen Faktoren in der Provinz da? Die Landräte hätten doch aus auf der Tagesordnung stehenden Etats. ist zu Abschreibungen zu verwenden, eine Dividende kann Zuͤrich 7587 W 1 Schnee 0 sprangen, als es nach ihrer Meinung galt, die großen Ideale der Freiheit sich selbst heraus eine Vorahnung haben können, daß bei einem Einbruch Ueber den Etat des Ministeriums der aus⸗ daher nicht vorgeschlagen werden. Die Generalversammlung ist. = —— uu verteidigen. Es ist ein Schandfleck auf den Namen der Kultur, und der Russen die Bevölkerung nicht auf der Scholle bleiben würde. Aber 6 Angelegenheiten berichtet der auf Mittwoch, den 24. März d. J., festgesetzt. F d er wird es bleiben für unsere Westmächte, daß sie für das russische Volk, es geschah nichts; ja, wir haben es erlebt, daß selbst Pfarrer von der Kanzel wärtigen *“ 18 — Die „Magdeburgische Zeitung“ meldet laut „W. T. B.“ aus ame der das in diesem Kriege sich nicht als eine europäische, sondern als eine halb⸗ aus vor der Flucht gewarnt haben, dann aber selbst eiligst geflohen sind, Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Volksp.): In der Kommission Brüssel: Die neueste von der Bank von England aufgelegte Beobachtungs⸗ asiatische Nation gezeigt hat, eintraten. Mit Verwunderung haben wir als die Russen sich näherten. Tatsächlich haben auch die Russen wurden Beschwerden laut über die rücksichtslose Behandlung unserer russische Schatzanleihe von 250 Millionen Franken wurde trotz station auch erlebt, daß auch in neutralen Staaten man sich auf die Seite jener in manchen Orten wie Räuberbanden gehaust. Aber große Teile der BGefangenen, Militär⸗ und Zivilpersonen, Frauen und Kinder, von der hohen Verzinsung (mit Berücksichtigung des Emissionskurses über Nation gestellt hat. Die Wüste, von der der Kaiser gesprochen hat, in russischen Heeresmacht haben auch, wie anerkannt werden muß, sich sehr seiten des Auslandes. Die Regierung wurde aufgefordert, alles zu 10 p Ct.) nur zur Hälfte vom Publikum gezeichnet. Den Rest muß einen blühenden Garten zu verwandeln, ist die. Aufgabe der kommenden anständig benommen, namentlich in dem nördlichen Teile Ostpreußens. tun, um das Los der Deutschen im Auslande 8 verbessern. Ein Ver⸗ wieder die Bank von England übernehmen. “ Zeit. Mit dem Minister des Innern und mit den Vorrednern blicken Unglaubliches Elend haben dann auch die erzwungenen Räumungen treter der Regierung erwiderte darauf, daß für die Behandlung der — In der vorgestern in Bukarest abgehaltenen Verwaltungsrats⸗ 8 — bes 1 vir mit vollstem Vertrauen auf den Mann, der nunmehr die Leitung über die Bevölkerung gebracht, die in die Flucht gejagt wurde und Gefangenen das Haager Abkommen maßgebend ist, das den Grundsatz siunne ter⸗Hahaue Vensrale ö 6“ üngsrats⸗ Keitum 755,1 NW 2 bhetter der Geschäfte in Ostpreußen in die Hand genommen hat, und wir vertrauen hungernd und jede Unbill erduldend auf den Landstraßen herumirren mußte; aufgestellt hat, Kriegsgefangene sollen menschlich behandelt werden. ZVVbnbebekeaee der für den 22. März n. Et 8 Hamburg — 756.5 WSW2 Nebel darauf daß sein Gefühl der Liebe zur engeren Heimat reichliche Frucht tragen um dieses Elend ganz ermessen zu können, muß man es mit eigenen Augen Wegen Entlassung dienstuntauglicher Kriegsgefangenen sind Verhand⸗ Bukarest einzuberufenden G 88 lur die Vo ö Swinemünde 755,8 WSWl wolti — üird Whr werden ohne Unterschied der Partei ihn dabei kräftig unter⸗ gesehen haben. Darüber hat sich denn auch der Bevölkerung eine große lungen mit der französischen, englischen und russischen Regierung ein⸗ Div üunde ““ 9 kes nn nnc; seaf er 9 ner 8 ““ 31w” olkig stüten Es gilt Städte und Dörfer aufzubauen, es gilt aber auch praktisch Erbitterung bemächtigt, namentlich gegen das System des Bureaukratismus geleitet worden, die bereits mit England zum Austausch solcher Ge⸗ Lei vorzuschlagen. Der C“ bela 8 afich. 9 200 Neufahrwasser. 754,2 WNW Zbedeckt zu hauen. Mit diesem praktischen Aufbau ist auch ein schöner Aufbau der Beamtenschaft, der Landräte sowohl wie der unteren Organe, ein fangenen geführt haben. Für die im feindlichen Auslande lebenden Uichen Aii ces bungen guf 2 995 381 Lei, d seen Verteil na ver . †qMemel 752,8 NW Zwolkig Sh. Haseg. Wert i .. oll ein Grenzmal deutscher Kultur System, welches in diesen schweren, traurigen Tagen der allgemeinen Ver⸗ Zivilpersonen fehlte es bei Ausbruch des Krieges an einer vertrags⸗ 4 3 1 ei, dessen Vertetlung wie folgt Nach 7577 S. sehr wohl zu verbinden. Die Provinz soll ein Grenzmal deuncher, dan mung verfallen ist. Heute zerbtechen wir uns den Kopf darüber, wi zgiben Grundlage. Die deutsche Regierung hat den Standpunkt in Aussicht genommen ist: Je 300 000 Lei an den ordentlichen und Sxen — bedeckt über dem asiatischen Osten sein. Man wird dabei in Anknüpfung an ammung verfallen ist. Heute zerbrechen wir uns den Kopf darüber, wie mäßigen Grundlage. Die deutsche Regierung hat de n Standpr e ee. 50 000 Lei an den Wiepositionsonde 5557 S Fanelalterliche Traditionen das städtische und dörfliche Bild zusammen⸗ am 8 die de des n bis zur “ Ernte E daß nach E“ sdie AFgeassr Ger 1 800 000 Lei als Dividende an die Aktionäre, 234 156 Lei als J““ 2756 4 Ir Si F Sns abe langer werden kann. Damals hat man Riesenvorräte an Getreide und Vieh, die feindlicher Staaten in ihrer Freiheit zu belassen sind und in ihre 8 d S * L erlin 756,4 wolkig Eüsen annet⸗ “ E“ Rufgane mher unserem Volke verloren gingen, in die Hände der Russen fallen lassen, wo⸗⸗ Heimat zurückkehren dürfen. Entsprechende Vereinbarungen sind mit E“ den Verwaltungsrat und 311 225 Lei als Vortrag auf Dresden 757,0 bedeckt Veruft 7 8 g n wild wieder hergestellt werden. Was heute geschieht, durch gleichzeitig die Verpflegung der russischen Truppen ganz bedeutend Serbien getroffen worden; dagegen haben Frankreich, England und 1 Rechnung. 1 u11.“ erzustellen sein me. sehme 8 “ bis 8 definitiven Regelung erleichtert wurde. Ein weiteres Unrecht war, daß zahlreiche gewissenlose Rußland sich geweigert, den Deutschen die Abreise zu gestatten. In — S e11““ bebec kann Muf Fr 16 Ferieg Vor allen Dingen muß von Staats BHändler sich gefunden haben, die den kleinen Leuten auf dem Lande und Frankreich und England sind diese Personen auch zum großen Teil Bromberg 754,1 wolkenl. durch das danhen porzit die Frühjahrsbestellung besorgt werden den männlichen Arbeitern ihre Schweine und ihr sonstiges Vieh für ein interniert worden. Es bestehen daber nur Vereinbarungen über die Berlin, 24. Februar. Produktenmarkt. Metz 757,5 bedeckt F Fles gö Se - staatliche Zentralisation der fehlenden erbärmliches Sündengeld abgekauft und auf diese Weise Wucher Abreisebefugnis für Frauen und Kinder und für außerhalb des wehr⸗ Weizen geschäftslos. Frankfurt,M. 757,6 WSW Nebel — kann, dazu ist in erster Linie eine staatliche Zenrfenelöshar erscheinende getrieben haben. Man sollte auf Mittel. und Wege sinnen, wie fähigen Alters stehende Männer. Wegen der Abreisebefugnis der Roggen geschäftslos. Ferlsrube 18. 7571 WSWi bebeck Betriebsmittel notwendig. Die schwierigste und fast unlösbar erscheinen biese gewissenivsen Händler zur Rechenschaft gezogen und ihnen Dienstuntauglichen sind di Verhandlungen mit Frankreich und Eng⸗ scehts. arlsruhe, B. WSWl bedeckt F ist die der Wiederbevölkerung der Provinz. Ueber 300 000 Ein⸗ 5 Florlener. Hänaleckhh 1“ jenstuntauglichen sind die Verhandlungen mit Frankreich und vie 8 er geschäftslos. München 25 NI balb bed. —3 Frage ist die der Wiederbeve Reiche. Sehr viele davon werden wohl ihre Wuchergewinne wieder abgenommen werden können. Ebenso sind land noch nicht zum Abschluß gelangt. Ueber die Behandlung der im ais geschäftslos. b 4. wohner leben jetzt zerstreut . ück “ Hier muß der unverantwortliche Fälle unberechtigter Requisitionen, hauptsächlich für die Auslande gefangen gehaltenen Zivilpersonen sind der deutschen Re⸗ Weizenmehl geschäftslos. Zugfpitze 516,0 N 5 Schnee — 17 wenig Neigung haben, nach O tpreußen zures 1. Appell an Kavallerie, vorgekommen, die den betroffenen Besitzern schweren Schaden gierung ernste Beschwerden zugegangen. Diese bezogen sich teils auf Roggenmehl geschäftslos. Wilhelmshav. 756,5 SSW 1 Nebel — 1 Staat und die Privatinitiative eingreiken. Man muß einen, Upper c, zugefügt haben. — In der Kriegshilfskommission sitzt bis heute kein Ar⸗ die schlechte Unterkunft und Verpflegung, teils auf ungenügende Rüböl geschäftslos. Fe 756 Se N. das Heimatsgefühl der Flüchtlinge richten, wieder ven dab K 8 kein Sozialbemokrat, obaleich der neue Oberpräsident von Ost⸗ sanitäre Verhältnisse, teils auf unnötige Harten in der Behandlung, 8 1— “ Kiel —— 756,3 SW 2 Nebel zukehren, die ihre Väter seit Jahrhunderten 88 rt- 1 Grundbeiter preußen eine sehr schöne Rede über die Zurückstellung aller Standes⸗ und die in einzelnen Fällen sogar in mehr oder weniger schweren Miß⸗ 8 Wustrow. M. 755,3 WSW bedeckt dncürch ecgehectornwen mässen, ech wibeondeis nußß auf die Arcbraturg, Süingseig eesnme ene nh ine Uöcgserece bier bots sich docz Ee. allen diesen Beschmeiden nachgegangen, und sie hat ihnen nach M 99. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Fassel 756,9 NW Ibedeck weren elron sati len. Ganz besonders muß auf die Ausbreilung legenheit, zu dokumentieren, ob jene Gleichberechtigung, von der jett so viel lichkeit abzuhelsen gesucht. Zunächst hat sie die mit dem Schutz der London, 23. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 68 ½, Magdedurg 756,9 SSW I heiter der inneren Kolonisation gedrängt werden. Darum haben wir uns au die Rede ist, wirklich besteht. Mie Erfüllung dieses Anspruchs ware ein Deutschen beauftragten amerikanischen Vertretungen veranlaßt, urch 1 0 8, g urg
b Genf 7594 W 2 balb bed. —1 Lugano 753,5 XDO l wolkenl.. 4 der letzten Säntis 551,1 WSW2 Schnee — 14
24 Stunden i 749,9 W 2 beiter
Eün sc
Niederschlag in
Celsius 24 Stunden mm
1 JEAERSI
in
d Stufenwerten*) V
Varometerstand V auf 0 °, Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur
Barometerstan
E“ 1 8 Krakau 753,3 meist bewölkt Lemberg
meift bewölkt. Hermannstadt 748,0 N. ĩ bededt meist bewölkt *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach ziemlich heiter solgender Skala: 0= 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,/4 mm: 2 ⸗= 1,5 bis 2,4 mm; TC.Me AbserecdLss 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis meist bewölkt 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei v negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. 1 Vorm. Niederschl. “ b 2 meist bewöllt Ein Hochdruckgebiet über 758 mm liegt über Südnorwegen, ein “ ebensolches breitet sich von Frankreich bis Süddeutschland aus. Tief⸗ ziemiich beiter druckgebiete unter 750 mm befinden sich, abziehend, über Nordost⸗ meist bewölkt europa und, verflacht, über dem Mittelmeer und Großbritannien. — meist bewölkt In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe, an der Westküste N. s neblig bei schwachen, vorwiegend westlichen Winden; die Temperatur Zorm. Niederschl. 1 —— bewegt sich um den Gefrierpunkt, nur im Osten herrscht zumeist Tau⸗ Ziemlich heiter wetter; im Süden fanden verbreitete, sonst vereinzelte Niederschläge meist bewölkt statt. Deutsche Seewarte. meist bewölkt meist bewölkt Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
—— 0
anhalt. Niederschl. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. meist bewölkt Station meist bewölkt. Seechöhe .. ... 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 ⁷ 3300 m ö,]; 1 — 116 — 1858 — 16,3 emperatur (Co0) 0, — 2,0 — 7,1 — 11,6 — 15,5 — 16.
143:4 — DWindrichtung.. NO ONO NO NO NO 1116“”
Nachts I“ Himmel bewölkt, Nebel, Reif, Wolkengrenze bei 1450 m Höhe. 1 Nachm. Niederschl. Bis zu 160 m Höhe Temperaturzunahme bis 0,7, zwischen 1460 1] ziemlich heiter und 1700 m überall — 9,6 Gead.
—¼
“ NNO .
22L”
2
— 82 S ISSSS
V
dðAAo=ASbDbSoSbggebeSn
-
22S
S
S=
8
Drachenaufstieg vom 23. Februar 1915, 7—8 Uhr Votmittags. 1
1
SeSSSSSSSg=
bI1““
2 S ;. en 6 8 Uchs 1 2 er ◻ 4 .-2; F= — . die Erklärung des Landwirtschaftsministers in der Kommission gefreut, daß Schritt nicht nur der Gerechtigkeit, sondern auch der politischen Klugheit. neutrale Vertrauenspersonen die Lage der Gefangenen zu bessern und 8 8 e 962 88 %, Gentee daess Atchison, Topeka u. Grünberg Schl 755,8 NW I wolkig er die Staatsdomänen darauf untersuchen läßt, ob sie sich für diesen Zweck GFreudig begrüßen wir natürlich die Ankündigung, daß die Entschädigungs⸗ die Abstellung der vorgebrachten Uebelstände mit Nachdruck zu ver⸗ 122¹ ay vatdiok 7 18 Silb n 89 g 858, Union Pacific Mülhausen,E. 758,3 SW 3 bedeckt verwenden lassen. Aber auch über die Domänen hinaus müssen wir unser onsprüche gesetzlich geregelt werden sollen. Was den Wiederaufbau der langen. In der Tat sind in der letzten Zeit solche Mißstände nicht 12G en 5 16 h 5. er 8 8 2 echsel auf Amsterdam Friedrichöbaf. 756,7 WeWi Sch
Augenmerk darauf richten, daß bei dem sicher bevorstehenden Besitzwechsel Provinz betrifft, so müssen wir ausdrücklich davor warnen, zu früh damit mehr in demselben Umfange hervorgetreten, wie am Anfang. Trotz⸗ Scheck . 18 25 vbüööe- 8. Wechsel auf Paris 25,70, —2 hecs recht viel Land in die Hände des Staates kommt, um es sür die innere zu beginnen; erst muß Sicherheit dafür gegeben sein, daß keine weitere dem sckeinen noch erhebliche Mängel zu bestehen. Daneben sind eck auf Paris 25,25, Wechsel auf Petersburg 113. Bamberg 758,1 SO L wolkig
—
JJE.“—
2
Kolonisation diensthar zu machen. Viele, die durch den Krieg eine 8 Invasion in Masuren stattfindet. Wir haben nichts dagegen, wenn, den amerikanischen Vertretungen unbeschränkte Kredite zur Unter⸗ — FxxmRxIn vne. mmsemeemee
reicherung erfahren haben, werden danach trachten, freiwerdendes Land in soweit einheimische Arbeiter nicht vorhanden sind, solche von. auswärts stützung notleidender deutscher Gefangenen zur Verfügung gestellt 1. Nater chungssachen füshes —
ihre Hand zu bekommen. Das muß auf jeden Fall verhindert werden. herangezogen werden, nur dürfen sie dann nicht als Lohndrücker wirken. worden. Auch werden die Bestrebungen verschiedener Vereinigungen 2. Aufgebot 898 be 29 0 9 6. Erwerbs⸗ und Veeescheft Pfrtestezirütsn
Sollte die Regierung keine Mittel dazu haben, eine unerwünschte Fidei⸗ Ein großer Prozentsatz der ostpreußischen Arbeiter wird nicht nach Ost⸗ in Deutschland zur Besserung der Lage der Deutschen im Auslande 3. Ve⸗ äufe⸗. Füpdlachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An el E 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
kommißbildung zu verhändern, so möge sie auch vor einem Notgesetz nicht preußen zurückkommen, sondern einfach in den anderen Provinzen bleiben. nach Kraften unterstützt und gefördert. Endlich ist die deutsche Re⸗ 4. Verlosung e dar 1“ 8 8 3. “
zurückschrecken. Die Provinz ist vom Feinde frei. Gerade die Taten unseres Ausgeschlossen muß es sein, daß irgendwie Zwangsmaßregeln angewandt gierung nicht vor einschneidenden Vergeltungsmaßreqgeln zurück⸗ 8 Kommanditgesellschaften au Aktien u. Aktie sellschaft 1 28. 9. EE“
Ostheeres werden vielleicht den Herzen unserer ostpreußischen Flüchtlinge werden, daß die Berücksichtigung der Entschädigungsansprüche etwa an die geschreckt, um dadurch eine Verbesserung der Lage der deutschen Ge⸗ sch auf 2 . ngesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
das Gefühl der Sicherheit ehe sie in diesen der “ geknüpft wird. E1“ natürlich, defß sie fangenen zu erreichen. Diese Vergeltungsmaßreneln allerdings ——
ve hatten. Es muß aber darauf geachtet werden, daß die jetzt offene alle zurückkommen möchten denn wir wollen Ostpreußen wieder auf seine 18, daß die Tatfachen einwandfrei festgestellt sind, für die die
elanen nicht mehr Ger bleibt, sondern Win eine strategisch frühere Kulturhöhe zurückführen. Unser menschliches Empfinden aber 1114A4“ bif Verantwortung 1) Untersuchun ssache ö S Mafs 1hb 2) Aufgebote Verlust⸗ n 1 8 ben H öö “ Herin Fhn Vübrens
gesicherte Grenze verwandelt. wird, damit den Einwohnern des Ostens das wendet sich den. unglücklichen Männern, Frauen und Kindern zu, die trifft, und daß die Maßnahmen sich auf der gleichen Linie bewegen, g n. e Fha meoefln 11“ Grund o. ₰ 8 * E “ öö 5 “ do hen un “
Wemm wir später in einem neuen, hoffentlich größeren Deutschland leben, in Belgien, durch diesen unseligen Krieg in Jammer, Elend und To Diesem Grundsatz entsprechend sind die feindlichen Ausländer in S . (88 69 ff. 2 trafgel hreibung vo gen. übe 1 rungssch 136 6.
ver F 8 Fehds ie Lei stürzt sinñ Soeubls⸗ 5 EE f n der Untersuchungssache gegen den Ge⸗ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ falls ihre Kraftloserkläru folgen wird. lautend auf das Leben des H Julius
d M s die Tatsache vor Augen halten, daß gerade die Leiden gestürzt worden sind. D land elben Freiheitsbeschre munterworfen worden, Z88 ün . . ’ gerichts de Kraftloserklärung erfolgen wird. lautend auf das Leben des Herrn Juliu
Istpreußens e11“ . soll uns zeigen, daß Abg. Freiherr von Gamp⸗Massaunen (freikons.): Wir danken EE“ 1“ fu vnsesh e- eh der 7. Fhen. 1““ hierdurch für u. erg * Kempten, den 19. Februar 1915. Josephsohn, Kaufmanns in Tilsit, jetzt
.v. “ 1 b d; „S ;F. 8 32 9 1 AIA1 fij vin Ww Intoress f sto ür 1121: II1I 9 :8. 7 1“ . — 1 8 8 NRel. nf. 2 2 . Az . . 8 r di
Dsepraben nicht umsonst gelitten hat. Der Minister hat mit einem Ge⸗ dem Finanzminister, für sein warmes Interesse für Ostpreußen und für stätigen, daß deutsche Zivilgefangene im feindlichen Ausland zwangs⸗ flucht 1 96 1.“ egent, aäges fahgeng 1 düt 89. ü8 61 “ 90057] Zwangsversteigerung. K. Amtsgericht bn. “ ferner Ir * unn⸗ 81 8
dicht seine Ausführungen geschlossen, lassen Sie es mich auch tun. Wir alle seine Bereitwilligkeit, Mittel zur Verfügung zu stellen. Dieser Dank weise zur Arbeit herangezogen werden, so würde bei uns den feind⸗ MaStr⸗ G.B. 1 88 8. E11u“* . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Das auf Antrag der Firma Ferdinand früheren Firma Lebensversicherungs⸗ Ge⸗ 1” Of Feinde frei Wi bird auch dadurch nicht chränkt, daß der Finanzminister mich in lich 815 I il werden Auch in bez „Str.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 Gericht der Landwehrinspektion Berlin elin. Al 8 uf Antrag der Firma Ferdinand sellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten Doku⸗
verehren den Mann, der uns den Osten vom Feinde freigemacht hat. Wir wird auch dadurch nich eingeschränkt, daß der Finanzminister mich m lichen Ausländern die gleiche Behandlung zuteil werden. Auch in bezug M. Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte bierdurch Amtsstelle Spandau das in Berlin, Alte Jakobstraße 135, be⸗ Kugelmann G. m. b. H. in Hamburg t
verehren in ihm das Ausmaß aller soldatischen und militärischen Tugenden. der Kommission mißverstanden hat. Selbstverständlich steht der ost: auf die Vermögensbehandlung werden die feindlichen Ausländer mirß 2 g 8 legene, im Geundbuche von der Luisen⸗ E1.“
18 —
2 si — , S; a Rei 1 Verme 9 e. “ ü 1 . 6 : b 28 4 . 1“ eingeleitete Verfahren betr. Aufgebot Di ine: 3 706 Mit dem Namen Hindenburg verkörpert sich alles, was unsere Soldaten preußischen Bevölkerung für die Schäden weder gegen das Reich noch demselben Maß gemessen, wie die Deutschen im Feindesland. Nach für fahnenflüchtig erklärt und sein im Der GEerichtsherr: Aschmann, stadt Band 12 Blatt Nr. 807 zur Zeit b e erfahren be gebot des A. Die Versicherungsscheine: Nr. 93. 706
81 1 .C 2142 2 2 1 2* . 8 116 I 1 . zgen Preußen ein Anspruck d ich hab sgeführt, daß i . 8 Geers 88Zo11X“A“ Deutschen Reiche befindliches Vermögen v. Hoepfner. Miilitärhilfsrichter. 1 See Mantels des Prämienpfandbriefes der vom 7. April 1893, lautend auf das Leber in ihrem Tun über jedes Lob erhaben gemacht hat. Von ihm gilt das gegen Preußen ein Anspruch zu, und ich habe nur ausgeführt, daß im alledem glaubt die Regierung getan zu haben, was in ihren Kräften ch g Hoepf hilssrich der Eintragung des Versteigerungsvermerks Deutschen Grundkreditbank zu Gotha des S Franz Wilbeln Triesler,
8 8. „ S9 es MRoij 8 pS 37 8 ospr 3 js d 5 de 9 9 gj S schä j⸗ 7 2 2 8 0 [¶† z0 Die mit Beschlag belegt. ens 7 0 8 5
₰ Harre Kri 8 1-. 2 L æ— 4292 . 8 190b SI L “ 8r —88‿ 8 8 b o. m 10 h - s 8 daß 9 ) „ 1 5. 2 . 2 a 36 1 8 ückne 8 8 18 3 2 88 “
Im Harren und Sren 8 troffen haben. Wenn danach also eine Entschädigung gewährt werden auf die strengste Beachtung des Haager Abkommens zu achten. .“ In der Untersuchungssache gegen den Grundstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ Bcdfas ist durch Rücknahme des Nntrog⸗ vom 15. März 1894, lautend auf das Leben
EE11“ — kann, so kann die preußische Regierung auch nur auf Grund dieses Der Etat wird genehmigt, ebenso die Etats: Haus der Ab⸗ .“ 1131“ Rrservisten Anton Baranowski der baus mit rechtem und linkem Seiten. Gotha, den 18. Februar 1915. 111111
Bewußt und groß,. Gesetzes vorgehen. Wir haben gehört, daß die Regierung erwartet, daß he Ev“ Keree er Gerichtsherr. 1. Komp. des Ers.⸗Batls. Lehri flügel, unterkellertem Hof und abgesonderiem 5 S 1915. iin Neubreisach t. Els., jetzt Oberpost,
So riß er uns vom Feinde los. das Reich nach Friedensschluß eine Vorlage machen wird, darauf ist geordneten, Herrenhaus, Staatsarchive, Generalordenskom 8. Flüks 88 dl.Son Bac Fivesantene. Klosett, am 7. Mai 1915, Vormittans Herzogl. S. Amtsgericht. I. schaffner in Colmar i. Els. Nr. 130 542
Abg. Kanzow ffortschr. Volksp.): Den Ostpreußen muß volle die Aktion der preußischen Regierung gestützt. Wenn nach dem Reichs⸗ mission, Geheimes Zivilkabinett, Oberrechnungskammer, [90119] Fahnenfluchtserklärung. 1 1e“ 11 Uhr. dorch das unferteschnete Gericht, [90059] Aufgebot. vom 31. Dezember 1900, lautend auf das Entschädigung geboten werden. Ich freue mich über die schönen Worte gesetz eine Entschädigung gewährt werden kann, so kann sie auch nach Disziplinarhof, Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗ In der Untersuchungssache gegen den W“ .
8o 89
zode zchs 3912 8 1 s. 893 „Leb des Herrn Franz Otto Fritz r Wl 85 — lann b e — ; . 4 ; 5. Fe Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Die von uns am 9. Februar 1893 aus⸗ Leben r Franz Otto Fritz des Kaisers, es sei eine Ehrenpflicht, den Ostpreußen volle Entschädi⸗ preußischem Gesetz gewährt werden. Darüber ist kein Zweifel, daß im konflikte, Gesetzsammlungsamt in Berlin, Deutscher Reichs⸗ Ersatzrekruten Johann Lucian Loos vom Berlin, den 15. Februar 1915. 86 G c gefertigte Police Nr. 108 749 über Bandow, Kaiserl. Werfiverwaltungs⸗
— 8 92 88 1“ 8 G 6 8 Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert g 2w 888 8 gung zu leisten. Was hat Ostpreußen früher nicht alles gelitten! Ich Reichstag erhebliche Summen für die Unterstützung legeben und Preußischer Staatsanzeiger, Kriegsministerium, Rente des F II des Ers.⸗Batls. Füs.⸗ Sn E“ “ Zin Grundstück sist 8 bea ℳ 2100,— auf das Leben des Polizet⸗ Sekretärs in Wilbelmsbaven. dann in erinnere an die Zeit unter der Kaiserin Elisabeth, an das Jahr 1807, werden. Das Staatsministerium hat die Grundsätze aufgestellt, nach Kronfideikommißsonds, Zuschuß zur Rente des Kronfideikom⸗ 8 b 3, wegen Fabnenflucht, wird auf Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen wachtmeisters Louis Ernst Hauschild in Danzig, jetzt Kaiserl. Ober⸗Werftverwal wo die ganze Viehzucht Ostpreußens vernichtet wurde, und an die denen Vorentschädigungen gewährt werden können, wenn die Voraus⸗ mißfonds Ausgabe für Zwecke der Landesvermessung. daehs der §§ 69 . Militärstrafgesetz⸗ und nach Nr. 1080 der Gebäudesteuerrolle Berlin, geboren am 1. Januar 1857, ist tungs⸗Sekretär in Kfel;
Leiden der Stadt Königsberg im Jahre 1812, die unter den Lasten setzungen dafür vorliegen. Es handelt sich nicht um eine Unterstützungs⸗ 111““ 8 uchs sowie des § 356 der Militärstraf⸗ bei einem jährlichen Nutzungswerte von abhanden gekommen. Der gegenwärtige B. die Depositenscheine: vom 28 März
ungen sen. Es ho h v ue“ 88 90167 ekomme z. die. 1 Män der französischen Kriegskontribution noch bis zum Jahre 1900 zu leiden aktion, sondern um die Befriedigung einer Forderung auf Grund des Der Beschluß des Staatsministeriums vom 8. Januar gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch der Beschlagnahmeverfügung 9440 ℳ mit 360 ℳ Jahresbetrag zur Inhaber wird aufgefordert, sich binnen 1907 über den Versicherungsschein hatte. Ich erinnere auch an die patriotische Haltung der Königsberger Reichsgesetzes, das eine Vorentschädigung in Aussicht stellt. Dies 1915, betreffend die Pauschvergütungen für Dienstreisen nach für fahnenflüchtig erklärt. ö des Gerichts der Gardekav⸗Div. vom Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ Nr. 95 741. lautend auf das Pben des im Jahre 1870, wo die dortige Kaufmannschaft als erste dem König wird wohl auch beim Finanzminister keinen Widerspruch mehr finden. nahegelegenen Orten, wird durch Kenntnisnahme für erledigt Hannover, den 8. Februar 1915. 4. Januar 1902 gegen den Kanonier steigerungsvermerk ist am 30. Januar 1915 falls die Police für kraftlos erklärt und Herrn. Bernhard Theodor Teubner, Wilbelm für seine Haltung gegenüber dem französischen Adjutanten Ueber die warmen Worte in der Femeision von Nü tol en. 8 erklärt. Gericht der Landwehrinspektion. Gustav Langer der Artilleriemunitions⸗ in das Grundbuch eingetragen. ausgestellt wird. erageers t Mohten, ” 88889 nkte. So wie Königsberg is as Le atriotisch. Schon des⸗ nicht der Provinz Ostpreußen angehören, können wir Angehörige der 1 “ 8 esatkes ee negihh⸗ 1 ; 6. F 3 erlin, den 20. Febr 1915. aselbst, jetzt Kürschner in Leipzig⸗Gohlis; hantte sfen ner e- 1“ E““ 8 Es be⸗ “ v Frehbe “ Auch ich billige die wangsweise Bei der Beratung ger auf Grund des rt 63 hes 5 [90166] Fahnenfluchtserklärung. CCa EE1“ eh mite. Victoria 1“ Aücfuar 1815,, ., vom 30. Aptil, 1907 über den Ver⸗ rührte mich schmerzlichst, daß ein großes Berliner Blatt im August Räumung großer Bezirke von den Militär⸗ und Zivilpersonen nicht. fassungsurkunde erlassenen Verordnung vom 1. Dezember In der Untersuchungssache gegen den öffentlicht am 10. Januar 1902, wird Abt. 85. 85. K. 37. 15. rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. sicherungsschein Nr. 130 284, lautend auf
8 . “ 8 “ I1“ en die im † steh vn ß die Ortschaften über die Ergänz s § 193 der ostpreußischen Landschafts⸗ Ersatzreservisten Karl Kahle, geboren am — Tho Dr. U das Leben des Herrn Johannes Fuchs vorigen Jahres dem Ort Eydtkuhnen vorwarf, dort lebten lauter Von allen, die im Felde stehen, hört man, daß die Ortschaften am über die Ergänzung des § 12 r sch schaft ⸗ 2 1 . aufgehoben. 8 P. Thon, Dr. tech, 8 8 Joha Fuchs, e 2 würde dort nur Sekt getrunken. Ich darf darauf hin⸗ schlechtesten wegkommen, die von allen Einwohnern entblößt sind, und ordnung, der Verordnung vom 19. Januar 1915, betr. die För⸗ 8 1. 1890 in Priebus, wohnhaft in Berlin, den 23. Februar 1915. 889 K. A Sefehenen ö6 Generaldirektor. Generaldirektor. Büouteriefabrikanten in Pforzheim, jetzt weisen, daß die Stadt seit 1861 eine sehr stark entwickelte Handels⸗ daß alle, die da bleiben und für die Leute genügend sorgen, für ihr derung des Wiederaufbaues der durch den Krieg zerstörten Ort⸗ zern, wegen Fabnenflucht, wird auf Königl. Preuß. Gericht der Insp. d. as K. Am gert empten erläßt 8 — Kaufmann in Stuttgart; - Si in Drittel der Kreissteuern. Dort Eigent ichts zu befürchten haben. Welches Elend haben Hunderte “ 1e1““ 3 n Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ folgendes Aufgebot: Die von uns ausgefertigten Dokumente sind uns als abhanden gekommen ange bedeutung erlangt hat. Sie zahlt ein Drittel der Kreissteuern. Dor figentum nichts zu befürchten haben. Welches Elend haben Hunder schaften in der Provinz Ostpreußen, und der Verordnung vor gefetzb sondt v 3 immob. Gardeinf. Mathilde Dietrich in Baden, F le Versi sscheine: Nr. 213 889 zei * vembeörr den allein in einem Jahre 3 Millionen Rubel verzollt. Wie kann und Tausende von Familien, die durch diese Zwangsräumung getroffen 8 r1915 Rnb Apkürz S oit für weib⸗ etzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Dr. Grothe, Militärhilferichte Mathilde Dietrich in Baden, Fremers⸗ A. die Versicherungescheine: Nr. 213 889 zeigt worden. Gemäß § 19 unserer All⸗ wurden allein in einem Je⸗ e v 288 . S gegetroffen 19. Januar 1915 über die Abkürzung der Schonzeit für we Militärstrafgerichtsord der Beschul r. ärhi er. bergstr. 65, hat die Kraftloserklärung vom 24. März 1909, lautend d inen Versicherungsdedi man da den Vorwurf erheben, daß dort lauter Spione leben. Es freut wurden, durchmachen müssen! Man hätte besser vorsorgen müssen, Ver⸗ iches Rehwild, Fasanenl in sen spricht das Haus Rilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ ergstr. „1boet b oserklärung vom 24. März 1909, lautend auf das gemeinen Versicherungsbedingungen werden macg dgiesen durchaus unberechtigken Vorwurf zurückweisen zu können. pflegungsstationen errichten müssen usw. Beim Beginn des Krieges liches Rehwild, Fasanenhennen und Hasen spricht das Haeg⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der mit 4 vom Hundert verzinslichen Teil; Leben des Herrn Hans Hugo Oelsner, wir für diese Scheine JIö g.enen Die Landwirte sind am meisten geschädigt worden. 1912. vund 1913 war man über die russischen Soldaten wenig informiert. Der General ohne Debatte die verfassungsmäßige Genehmigung der ange⸗ Posen, den 23. Februar 1915. [90162] schuldverschreibung Nr. 530 der Aktien. Kaufmanns in Bermsgrün b. Schwarzen⸗ ausstellen, wenn sich innerhal zweier hatten sie eine besonders schlechte Ernte. Die des Jahres 1914 schien Rennenkampf hat einen Armeebefehl erlassen, daß jeder russische Soldat führten Verordnungen aus. Gericht der Landwehrinspektion. Die unterm 19. 12. 07 gegen den Husaren gesellschaft Pahierfabfit 8ge in Hegge herg i. S. . Zt. Sanitaͤtzunteroffiter in Monate ein Inhaber dieser Scheine bei eine sehr gute zu werden. Große Vorräte konnten jedoch nicht mehr erschossen werden würde, der plündere oder sich an der Bevölkerung ver⸗ Die Verordnungen vom 7. November 1914 über die Bil⸗ [90120 8 Speck 1 Husarenregt. esles. Fahnen⸗ (Sef. Fer hfen. ge; 88 2 8. Leiphig; Nr. 255 270 vom 4. Auguft 1le uns nicht melden sollte. 8 [89695] ingebracht werden. Man muß berücksichtigen, daß dort der Landsturm greife, Daß ganz unerwartet die russische Soldateska wehrlose Männer d Zenossensch B 5 Moor⸗ ] Fahnenfluchtserklärung. fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ 1. uͤgust 1904 im Wege des Aufgebots⸗ lautend auf das Leben des Herrn Max Leipzig⸗ den 24. Februar 1915. eingebracht werden. Man muß. igen, daß 8 2 2 ¹ 18 4 ; . - dung von C enossenschaften zur Bodenverbesserung von 91 In der Unt ch den “ öffentl. 24. 12. 07 ter verfahrens beantragt er Inhaber dieser We Trompeters in V All bensverst as ⸗Gesell zuerst mobilisiert wurde. Zieht man noch das andere in Betracht, und Frauen niederschießen würde, hat niemand vorausgesehen, sonst Gaipe⸗ d ähnlichen Länderei d 26. Ja 1915 der Untersuchungssache gegen den fügung veröffentl. 24. 12. 07 unter verfahrens beantragt. Inhabe ; erner, Trompeters in Verden a. Aller, Letpztger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft .ven kann man ermessen was das Land durch den Krieg verloren hat. hätte man die Fortbringung anders organisieren müssen. Ich bitte den Heide⸗ und ähnlichen Ländereien und vom 26. Januar 1 Grenadier (Bügker) Hugo Bruno Robert Nr. 76858 — wird hierdurch aufgehoben. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 3. Zt. im Felde; Nr. 265 944 vom 4. No⸗ auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). 6 8 , at Kli e 8 . 2 L 6 —+— 4 8 8
3 E11 8. inif G biche tlinosvperei Berli vn Hetr. Erleichterung der wirtschaftlichen Zusammenlegung von Hilgendorf der 1. Ers.⸗Masch.⸗Gew.. Im Felde, 20. 2. 15. dem auf Samstag, den 2. Oktober vember 1911 und Nr. 274 071 vo Dr. Walth Riedel Besonders schwer we 2 Sch en durch den Krieg. Minister, den ostpreußischen Flüchtlingsverein in Berlin zu beachten, betr. Erleie 2 11ee g' rf der 1. Ers.⸗Masch.⸗Gew. Im Felde, 2 5. g⸗ 8. embe RNII und Nr. 274 071 vom Dr. Walther. edel. de “ 1 Schübe hungten Alles sevenbe an desfen Spitze beetee P rfönlichkeiten stehen. Mit dessen Hilfe Moor⸗, Heide⸗ und ähnlichen Ländereien in der Provinz Bran⸗ Komp. des Gren.⸗Regts. Nr. 12, kom⸗ Gericht 15. Inf.⸗Div. 1915, Vormittages 9 Uhr, Zimmer 9. September 1912, lautend auf das “
8b