zen Staatsanzeiger. 8 191
189964] 1“ “ 8
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914. Haben.
gz 11“ hr
250 842 57
[90135] “ Schloßbrüu-Tutzing A. G. in Tutzing bei München.
In unserer heutigen Generalversamm⸗ lung wurde Herr Direktor Karl Wildt in Muͤnchen⸗Tutzing als Aufsichtsrats⸗ mitglied neugewählt.
Tutzing, den 20. Februar 1915.
Der Vorstand. H. Berchtold. E. Braden.
[89858]
nk von Metz (Banque de 8 Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz in Metz. Priesterstraße 2.
Jahresbilanz am 30. Juni 1914. Genehmigt durch die Generalversammlung der Aktionäre
vom 13. Februar 1915.
960 000— Kapital . . .. 115 78859 Gesetzliche Reserrve.. 1 920 518/62Spezialreserrve l. Spezialreserve II (Umbau)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu “ ö Berrlin, Mittwoch, den 24. Februar ö
IWuumg— Offentlicher Anzeiger.
ℳ
Allgemeine Unkosten einschl. 8 öö“ Beiträge zu Reichs⸗ und
Privatpersonenversiche⸗ EET111¹““ Abschreibungen: F““ Beteiligungen..
Gewinnvor⸗ trag aus ““
Gesamterträg⸗ “
2 7V.2.⸗ 1“
43 905/72 3 242 10073
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 1 Bankausweise.
Nicht eingezahltes Kapital Kasse und Reichsbank. Wechsel.
6.
89 378
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 18 e 3. Verkäufe, Verpachtungen, efe en Sef ꝛc. g 150 000 — 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 565 571 14
Ausrüstungsgegen⸗ b““ „ Kontoreinrichtung. Rückstellung für Talon⸗
11“
Reingewinn für 1911..
zuzügl. Vortrag aus 1913
zu verteilen wie folgt:
An Rücklage, gesetzmäßige
4 % Gewinnanteill..
An Rücklage II...
„ Rücklage für Erneue⸗ II Rücklage für Kessel⸗ eineherungen. Rücklage für Versiche⸗ rungen .. Rückstellung für mög⸗ liche Kriegsverluste..
„ Unterstützungskasse ..
Gewinnvortrag auf 1915 .
Alktiva.
1 268 434
100 000— 1 536 99 1 243,45
9 000 —
1222528 358
43 905,72 61 226 42 360 000 — 50 000— 50 000 50 000 350 000 250 000 50 000,— 47 207 68 10
1 677 351
1 268 434
3286 006,45
3286 006,45
Passiva.
Bilanz am 1. Januar 1915.
ℳ Seedampfer ℳ 14 755 571,14
Ab⸗
schrei⸗ hung per 1914 1 565 571,14 Beteiligungen an † anderen Unter⸗ nehmungen Ausrüstungsgegen⸗ stände und Alt⸗ Kontoreinrichtung Wertpapiere. Kasse 1“““ Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien Schwebende Haverei⸗ 1“ Schuldner und Vor⸗ h“
1““
Bremen, den
13 190 000
19 845 065 711 19. Januar 1915.
2₰
Nicht
scheiie.. Reingewinn für 1
eingelöste
zuzügl. Vortrag aus 1913
ögl.
t6 Rücklage, gesetzmäßige.. 117355³* Rücklage für Erneuerungen.. Rücklage für Kesselerneuerungen. Rücklage für Versicherungen.. Rückstellung für Talonsteuer.. Rückstellung für m “ Unter Unerledigte Dampferreisen.. W Gläubiger und Vortr Gewinnanteile für 1914 4 % Gewinnanteil⸗
914
Kriegs⸗
LA““
1185 ℳ
1 224 528,38 43 905,72
ℳ 9 000 000
1 100 000.
1 793 077 4 972 713
1 268 434,10
Verteilt wie folgt:
An Rücklage, gese ens7. 6
4 % Gewinnanteil. An Rücklage I.. Rücklage für Er⸗ neuerungen. Rücklage für Kesselerneuerungen Rücklage Versicherungen. Rückstellung für mögliche Kriegs⸗ I „ Unterstützungs⸗ 6.018Z Gewinnvortrag auf “
für
226,42 50 000,— 50 000,— 50 000,—
350 000,—
250 000,— 50 000,— 47 207, 68
1 268 434,10
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft 6 Glässel. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 19. Januar 1915. Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
Senator
Matthias Gildemeister,
Bremen,
Vorsitzer,
₰
321 858 63 750 000 550 000 450 000
71 000
250 000 50 000
128 808 360 000 400
47 207 68
10 845 065 74
Carl Schütte,
Bremen, stellvertr. Vorsitzer, Präsident Fr. Achelis, Bremen, Kom⸗
merzienrat Gustav Hardt, Berlin, E. Luttropp, konsul St. C. Michaelsen, Bremen,
1 Hamburg, General⸗ Konsul Herm. G. Schmidt,
Berlin, C. Stapelfeldt, Bremen, Ed. Steinle, Hamburg, Dr. Aug.
Der
scheins für 1914 mit ℳ 40,— vom
E. C. Weyhausen oder Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien in Bremen zur Auszahlung. Bremen, den 23. Februar 1915.
25.
Strube, Bremen, Generalkonsul Georg W. Wätjen, Bremen. Gewinnanteil von 4 % gelangt gegen Auslieferung des Gewinnanteil⸗ Februar ab bei den Bankhäusern
Der Vorstand.
[90134]
Schloßbräu Tutzing A. G. in Tutzing bei München.
Aktiva.
Bilanz am 30. September 1914.
Passiva.
Z““ Maschinen und Brauerei⸗ 11181w⸗228:188.8“ 1öI“ Lagerfässer und Bottiche Transportfässer... II . 1“ “ Hypothekendarlehen und sonstige Debitoren.. Aensttende .. Bankguthaben und Effekten Kasfabestand ..
Soll.
₰
ℳ
1 231 “
118 297 51 29 185 56 57 059 76 28 569 48
4 640 20 5 515/62 272 187 50
18 418
86 3 314 875 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Hypotheken Kreditoren u. M
Spezialreserve
Gewinnvortrag
ital.
Restkaufschillinge ..
kalzauff chlag
Einlagen und Kautionen. Delkrederereservve.. Hypothekenreserre.
Gesetzliche Reserve....
Gebührenäquivalent und Talonsteuerreserve..
eeee]
am 30. September 1914.
1 000 000 —
570 069 60 409 795— 641 017 67 183 100 —
59 045 ,50 206 417 10 103 355/14
23 936 74
11 000 — 85 091 55 22 047 45 3314 875 75 Haben.
Braumaterialien.. Generalunkosten.. . Stenern .. Reingewin
Tutzing, den 20.
ℳ
354 913001
107 139— 1 121 817 69 Februar 1915.
7 341 695 68 318 070—
Gewinnvortrag Bier, Brauere Sonstiges
Schloßbräu Tutzing A. G. E. Braden.
H. Berchtold.
labfälle und
Eöie; 22 047 45
1 099 77024
1121817 69
Neuvorpommersche Spar- und Credit-Bank Aktien-Gesellschaft zu Stralsund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. März 1915, Mittags 12 Uhr, im Geßhäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft, Neuer Markt Nr. 7, hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 und Beschlußnahme über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b
3) Beschlußnahme über die Verteilung
des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheintgungen über die gesetz⸗ lich zulässige Hinterlegung derselben bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, Neuer Markt Nr. 7, hierselbst oder bei der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin i. M. zu hinterlegen und bis zum Schluss ber Generalversammlung daselbst zu be⸗ assen. .
Stralsund, den 20. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Credit⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft. Geheimer Justizrat Dr. Langemak, Vorsitzender.
[87758] - Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei Aktien-Gesellschaft
in Hemelingen.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar ds. Is. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 % hypothekarischen Aunleihe zehn Anteil⸗ scheine, jeder zu ℳ 1000,—, ordnungs maßig ausgelost, und zwar die Nummern:
1 72 203 214 253 256 290 367 392
und 415, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. No⸗ vember ds. Js. gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf.
Hemelingen, den 12. Februar 1915. Der Vorstand.
A. Ahlers. Bruno Girardoni. [89955]
In der vorgenommenen sechsten Aus⸗ losung unserer 5 ½ %igen Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
13 Stück à2 ℳ 2000,—.
47 49 122 163 195 229 2 273 306 414 432.
26 Stück à ℳ 1000,—.
533 566 569 579 600 607 653 745 953 977 1024 1030 1052 1058 1190 1292 1303 1318 1336 1351 1370 1 1407 1450 1488 1496.
53 Stück 2 ℳ 500,—.
1533 1576 1591 1600 1615 1809 1876 1931 1979 1992 2094 2150 2155 2192 2249 2295 2301 2331 2404 2447 2455 2488 2495 2558 2646 2668 2829 2839 2865 2872 2913 2922 2985 3062 3071 3133 3183 3191 3205 3283 3289 3329 3378 3392 3393 3485.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1916 mit 103 % =
ℳ 2060,— für jede Teilschuldverschrei⸗
bung von ℳ 2000,—, ℳ 1030,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung von ℳ 1000,—, 515,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung von ℳ 500,—, gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen per 1. Juli 1916 und folgenden bei der Kasse unserer Gesellschaft in Halle a. S., bei den Bankhäusern: Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Magvdeburg, und deren Filialen,
Mooshake & Lindemann, Halber
stadt,
Friedmann & Weinstock, Halle
a. S., Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W. 8, und
Märkische Bank, Bochum.
Von den per 2. Januar 1915 aus⸗ gelosten 5 ½ % igen Obligationen sind noch folgende Stücke einzulösen:
1 Stück à 2000,— ℳ Nr. 288.
2 Stück à 1000,— ℳ Nr. 625 926.
5 Stück à 500,— ℳ Nr. 1806 1816 2103 2967 3107.
Halle a. S., den 16. Februar 1915.
Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft.
236
9 38
1849 2152 2374 2643 2884 3142 3346
ℳ6
Schweisgut.
Effekten und finanzielle Be⸗ Eeeeeeö1e—““; Be Diverse Debitoren.. Bankgebäude.. Bankgebäude (Umbau) Konti zur Ordnung .
6 478 624 45 89 462 29
3 714 413 66 143 840 — 75 128 22
2 466 563/80.
“ 11“
15 964 339 63
Rücklage für Kursverlust
E1““ Diverse Kreditoren.. Konti zur Ordnung . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1912/13 (Uebertrag).. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1913/14 (abzügl. Unkosten)
ℳ
V
200 000,— 10 660 639 69
2 466 563 8
0
30 270,—
88 866
4
15 964 339 63
Kredit.
Debhet
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— —
Unkosten .... 110 89 Rücklage für Wehrsteuer. 10 000 — Rückdiskont und Zinsen. 32 866 14 Diverse Tantiemen.. 9 750 — Dividenden den Aktionären 48 000 — Uebertrag auf neue Rechnung 18 520 — 229 71961
ℳ Metz, den 17. Februar 1915.
Uebertrag aus 1912/13. . Bruttogewinn 1913/14 ..
Die Richtigkeit bescheinigt: Die Direktion der Bank von Metz (Banque de Metz).
—
30 270 — 199 449 61
V
—⁰ñõ ÿ—
229 71961
[89976] Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1914.
Kredit.
ℳ: Generalur kosten.. Reparaturen.. Abschreibungen: Immobilien.. Maschinen.... 77 77791 Uiensitiet .. 407 90
Gewinn: ’ Reservefonds II.. 50 000 — Dividende 4 %% 60 000,—- Delkrederekonto. 10 000— 1Ieeeeee“ 150 000—- Kriegsinvalidenfonds.. 50 000— Tantieme an den Auf⸗
ö1““ 32 156 42 Superdividende 16 % .. 240 000— Vortrag auf neue Rechnung 99 099 59
83 V V
43 895 94
ℳ 2₰ 804 161 20 32 337 45
Vortrag. Bruttogewinn
691 256,01
Hamburg, den 1. Januar 1915.
1649 8360 f1
ℳ
₰ 49 691 78
1 600 144 63
1 649 836,4
Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt
Hamburg, den 24. Januar 1915.
Der beeidigte Bücherrevisor: C. Miehlmann. Bilanz vom 31. Dezember 1914.
Aktiva.
Banken⸗ und Kassenbestand...
Pteewn7276 Kriegsanleihe.. Hypotheken und Effekten Warenwechsel.. Diverse Debitores.. DeEeeneaeee“” Grundstückkonto.. Abschreibung..
Extraabschreibung
Gebäudekonto. Zugang ....
Abschreibung..
Extraabschreibung Maschinenkonto.. BZBZ
Abschreibung. Grubenkonto.. Utensilienkonto.. . Zugang..
Abschreibung... Fuhrparkkonio.. Kanalisationskonto u Assekuranzkonto bezahlt bis
“ Passiva. Aktienkamitallonts Diverse Kreditores: Cöö1“; Diverse (gestundete Frachten,⸗Ko Reserven: Reservefondskonto. . Reservefondskonto I11 Delkrederekonto. 11 Dividendenreservekonto. Kriegsrücklage ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Hamburg, den 1. Januar 1915.
ℳ ₰ 446 339]. 278 600 660 350 —
29 216
130 000
3 000
127 000
7 000
250 000 —
13 89594
255 805 57 23 895 94 2000—
10 000 —-
108 90 407/90
378 544 80
45 770/16
182 000 —
80 000,— 100 000,— 300 000,— 150 000,—
1
1 414 505 7
1
1
67 846/61 493 866 98 891 345/ 67
120 000
1 500 000,—
424 3149
g 2
812 000 —
3 21
Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft.
Die Uebereinstimmung mit d
Hamburg, den 24. Januar 1915.
en Büchern bestätigt
1 Der beeidigte Bücherrevisor: C. Miehlmann. 6 Die Dividende pro 1914 auf den Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien
gelangt mit 20 % Hamburg, Brodschrangen 27, oder
481 256 01
ℳ 200,— per Aktie von heute ab bei der Geschäftskasse, bei den Herren M. M. Warburg & Co.,
Hamburg, Ferdinandstraße 75, und C. Bromberg, Hamburg, Alsterthor 23, zur
Auszahlung. Hamburg, 20. Februar 1915.
Der Vorstand. Wieman.
189977 Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft. In der am 20. Februar d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Oscar Aßmann als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft wiedergewäblt⸗ Der Vorstand. Wieman.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
— —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich
in Unterabteilung 2.
[89965]
Norddeutsche Waggonfabrik Akt.⸗Ges. Bremen.
Aktiva.
Bilanz am 30. September 1914.
Passiva.
ℳ 917,66 20 017,66
171 788,98 21 188,98
ö11X1XA“ Gebäurde 772 Abschreibung Maschinen.. Abschreibung Fahrzeugge .. 17 400,— Abschreibung 4 000,— Werkzeuge und Gerate 98 260,47 Abschreibung 20 260,47 Diverse Anlagen .190 437,60 Abschreibung 19 137,60
Inventer 15 007,59 Abschreibung 2 007,59
Maaa 1“— Abschreibung 6 950 42
Materialien und Holzbestand. öö“; bF Debitoren bbe“ Transitorische Posten...
GFevvprüft und richtig befunden.
Bremen, den 10. Januar 191
Ad. Grotefend, beeid. Bücherrevisor.
——-——
ℳ ₰ 322 177,32
752 900— 150 600—
13 400 — 78 000 171 300
13 000
13 000
1 334 690 69 369 089 98 6 067 95 351 803 58 8 060 90
3584 09042
5.
1.
vxNNvuxxa
Aktienkapital.. Reservefonds.. 5 % Obligations⸗
E“ RbbböFö6 Akzepte. “ Transitorische Posten Gewinn⸗
vortrag 5 087,10 Rein⸗
gewinn 84 235,92
ℳ 1 000 000 5 000
600 000 1 725 549 143 367 20 850 ℳ .*
J3 584 090 Der Vorstand. Horn.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1914. Kredit. — -——————— —, -——
ö. “ Abkschreibungen auf: Gebäude.. Maschinen 21 188,98 Lokomotive und Fahrzeuge .. 4 000,— Werkzeug und Geräte 20 260,47 Diverse Anlagen 19 137,60 hg266199Jöö Modelle.. 6 950,42
14“
“ 20 017,66
Geprüft und richtig befunden.
Bremen, den 10. Januar 191
9 1 705 07 3 558 24 1
36 +₰x 7
93 562 89 323 02 618 14905
1
5.
Ad. Grotepnd, beeid. Bücherrevisor. Dem Auͤfsichtsrat gehören an die Herren: Regierungsrat a. D. Petzet, Vorsitzender, Herr Direktor Schackow als stell⸗
vertretender Vorsitzender sowie die Herren Generalkonsul H. S. Meyer, Direktor Krüder, Bankier Schröder und
Gewinnvortrag aus
Gewinn auf Effekten Fabrlkationsgewinn
₰
913.. 10 612 991 95
618 149 05
Der Vorstand.
9 % n.
Hincke, Direktor
F. H 1“ H. Nc Schmöle.
Die auf 5 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 kommt
vom 24. Februar a. c. ab zur Auszahlung bei den
Kassen der Deutschen
Nationalbank sowie bei den Herren Schröder & Weyhausen, Bremen.
[89969] Aktiva.
Bilanz der St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg,
An Kassensaldo und Guthaben bei Banken. Wechsel⸗ und Vorschußkonto Diskontwechselkonto.. Depotvorschußkonto... Wertpapierenkonto . . .. Hypotheken⸗ und Diskont⸗ bypothekenkonto.. Grundstückkonto.. Bankgebäudekonto Inventarkonto... Arvalkonto.. Zinsendebitores .
ℳ
1 058 028 23 1 010 840,49 499 538/,44 356 182 73 7101 228 50 25 834 295 88
949 000,— 400 000 —
52 812 50 370 167 77 . 8 . Gewinn⸗ und Verlustkonto
37 632 095 54
Per
₰
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.. . Extrareservefondskonto Extrareservefondskonto II Beamtenpensions- tterscohngh. “
Nicht erho
1 stücke Reichedarl Avalkonto
,——7—2—
Gewinn⸗ und
Kontokurrentkonto... Sparkassenkonto . . . . Hypothekenkonto der Grund⸗
abgeschlossen am 31. Dezember 1914.
und
ene Dividende. Ües 2 084 387 — 30 026 052 1“ “ 50 000 ehnskassenkonto. 2 740 500 — . 52 812 50
200 337 59 37 632 095/54
———⏑—⏑—˖—ęꝛꝛꝛ———-f—f—-— A3 —⏑˖—-—
Debet. Geschäftsunkostenn.. Courtagenkonio3 . Einkommensteuerkonto. Abschreibung auf
bezw. notleidende Hypotheken.
Reingewinn . Uebertrag von
1918 5 Verteilung: Tantieme für den Vorstand und die Tantieme für den Aufsichtsrat.. SneZ“ Gewinnübertrag auf 1915.
“““ Kredit. Gewinnübertrag von 1913 . „Pintgewinn... .
Der Aufsichtsrat.
8. M. Witt, Vorsitzender. Vorstehende Berechnungen mit
aben, bescheinigt — Georg Bendix.
Wertpapierenkonto Grundstückkonto..
4 „ Inventarkonto. Rückstellung auf Kontokurrentkonto
Beamten
Hugo Harbeck.
für ausgefallene
R. Gardthausen. den Büchern in Uebereinstimmung gefunden zu Die Revisionskommission.
ℳ ₰ 121 701 25
1 649 10 23 625— 75 000 — 22 569/71 829 65 V
29 680 — 128 0793 191 639 04 8698 552] 200 33759 11498 34 12 014 07] 168 000 V 882518
50
[89970]
St. Pauli Credit⸗Bank.
Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß Herr E. A. Göttsch, in Firma Glocke & Göttsch, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Hamburg, den 22. Februar 1915. Der Vorstand.
[89610] „Dianabad“ Kurbade-Anstalt
und Dampfwüscherei, Aktien-Gesellschaft in Dresden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 15. März 1915, Nachm. 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Treuhand⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., Maximiliansring 64, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie öG für das Jahr
b. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats
Unter Hinweis auf § 10 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversamm⸗ lung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien an unserer Kasse oder bei der Treuhand⸗ Bank für Sachsen, A.-G., Maximilians⸗ ring 64, hinterlegt haben.
Dresden, am 18. Februar 1915.
Die Direktion. Reinhold Mäser.
[89589] Kheinische Gerbstoff- & Farbholz- Ertrakt-Fabrik Gebr. Mülter, Aktiengesellschaft Benrath a/Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der Montag, den 22. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesvrduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Sd für das neunte Geschäftsjahr Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, über Verwendung des Reingewinns und über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankhouse C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalverfammlung zu belassen.
Benrath, den 19. Februar 1915.
Der Vorstand. Julius Müller.
[89954] Aktien Gesellschaft „Porta Westfalica“. Bilanz per 30. September 1914.
Aktiva. ℳ ₰ An Immobilienkonto. 416 676 96 „ Mobilien Kaiserhof 66 345 35 „ Betriebskonten. 43 574 78
2)
Debet. Bilauz am 31. Dezember 1914.
Kredit.
nGEoöI 9 981 01
2 550 — 308 575 45 173 626 30 88 369 05 35 200 — 38 000 — 8 000—-
5 359 34 669 661/ 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
F.“ Rückständ. Aktienkapital . Wechselportef.⸗Konto Laufendes Konto.. Effektenkonto.. Hypothekenkonto’. Grundstückskonto Gehaltkonto. Unkostenkonto
Gezeichnet. Aktienkapital. 11“ Lombardkonto. Depositenkonto.. Hypothekenkonto .. Zinsen auf Depositenbücher Gewinn p. 1914 inkl.
ℳ 302 Vortrag von 1913
L 90 000 78 887 33 500 — 444 259 16 14 012 35 19 602 31
669 661 ,15
“ —
EEE
ℳ 19 602,3
Dividende auf eingez. Aktienkapital von 87 450 ℳ b 1““ “ Tantieme für den Aufsichtsrat.. “ 1111a6*— “ Interessenvortrag pro 1915.
6 % = ℳ 5 247,—
„ 8 000,—
E
„ 5 359,34 391,97 —
8F1 „
19 602,31
Fürstenwalde. 22. Februar 1915.
Fürstenwalder Creditbank Aktiengesellschaft.
W. Nickel.
[89956]
(89958) Leipziger Immobiliengesellschaft.
Schulden.
Vermögen. Bilanz Ende Dezember 1914.
Grundstücke und Beteili⸗ Sruinbkeeca 5 hbbeeeb
Wertvter.. 820 723 75] Pensionsfondss
Hypothekenforderungen und Arbeiterunterstützungsfonds rückständige Kaufgelder. 2 837 828 17—† Rückstellungen für straßen⸗
Wechselforderungen 2 015 082 08 bauliche und andere Ver⸗
Sonstige Forderungen.. 12 329 11 pflichtungen sowie für
Ansprüche auf Grund von Geschäfte, die noch nicht Straßenbauten für Rech⸗ abrechnungsreif sind. nung dritter Personen,
dr v.Jre“ eingestellt mit.. Guthaben dritter Personen Aus der Verwaltung von
Aus der Verwaltung von Grundstücken oder von Grundstücken oder von Vermögen entstandene
2 Vermögen entstandene Forderutgeen
Barmittel, und zwar: Unerhobene Dividende. A. Guthaben bei ℳ
Banken 283 735,83
B. bare Kasse 39 094,11 1“ 100— ℳ [11 950 101/48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
322 829 94
11
000 000,— 000 000 — 300 000 —
60 000 —
950 101/48
das dreiundvierzigste Geschäftsjahr, den Zeitraum vom 1. Januar
Soll. bis 31. Dezember 1914 umfassend.
Hat.
“ Geschärtsmiete und sonstige
1962916““ 29 28 L.1“ 62 67 Rückstellung für Wert⸗
hb“ 25 000 Rückstellung für Talonsteuer 5 000/ — Reingewium .68392 582 66
ℳ 566 457 ,22
Uebertrag aus dem Rech⸗ nungsjahre 1913. . L 0Zinsen und Mietzinsen.. Ueberschuß aus Grund⸗
stücksverkäufen und Be⸗
““
51 918 20
ℳ
56 105 32
566 457,22
“ Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Stadtrat Bankier Her⸗ mann Schmidt in Leipzig, Vorsitzender, Bankdirektor Geh. Kommerzienrat Julius Fapreau in Leipzig⸗Gohlis, stellvertretender Vorsitzender, Rechtsanwalt Oberjustizrat
Dr. Oscar Langbein in Leipzig Plagwitz, Kaufmann Generalkonsul Alfred Leipzig und Privatmann Julius Zoellner in Leipzig.
Thieme in
Die Dividende für das Jahr 1914 wird gegen Rückgabe des Dividenden⸗
scheins Nr. 42 mit ℳ 15,— für die Aktie über ℳ 300,— und ℳ 50, Aktie über ℳ 1000,— an unserer Kasse sowie an den Kassenstellen meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ausgezahlt. Leipzig, den 22. Februar 1915. Der Vorstand.
— für die der Allge⸗
[89960] Aktiva.
Leipziger Baubank.
Bilanz Ende Dezember 1914.
ℳℳ ₰ 1 236 000 —-
43 946
Plauenscher Hof... Forderung an die Leipziger Immobiliengesellschaft ℳ 8000,— 4 % Leipziger Stadtanleihe von 1904 Eäöö
Aufgelaufene Zinsen von 1166““ Wertpapieren.. Vorausbezahlte Mietzinsen Unerhobene Dividende..
1 dSeeeeeeö““
1287 466 ,80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914 umfassend.
Aktienkapital.. Reservefonds .. Erneuerungsfonds.. Hypothek auf dem Plauen⸗ 1166 Reservekonto für die Talon⸗
7 440 8 1““
Soll.
Passiva.
ℳ ₰ 375 000,—- 75 000 — 12 “ 800 000— 24 698 89
287 466 d
Hat.
526 597 09 Passiva. g Aktienkapital.. Obligationen. Reservefonds. Amortisationskonto Kreditoren .. Reingewinn...
25 000 —
215 000—
2 500 —
115 523 96
168 431 68
141/45
526 597,09 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1914.
200 337 e 8 698 55 486.693,75
475 392 ˙30
8 W
Der Vorstand. Hartmann.
H. E. Wulf.
114*“*“ Amortisationskonto. 10 000 — Reingewiumn. . 141 45 12 683/68
Haben. Mortrag.. 69 46 Zinsen und Pachtkonto. 2 88808 Bierkonto 9726 14 2883 ,08
Geschäftsunkosten: ℳ a. Steuern 2 162,58 b. Kosten der General⸗
versammlung, der neuen Dividenden: bogen, Inserate,
Druckkosten ꝛc.. 791,69
Rückstellung für die Talonsteuer . Abschreibung auf Effekten... Reingewinn... .
Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre. Nettoeinnahmen des Plauen⸗ WXX“ “
2 954 27 375— 460 —
24 698 89
1“
370/74
26 444 22 1 673/ 20
—
28 488 16
28 488 16ö
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Stadtrat Bankier Hermann Schmidt, Vors., Kaufmann Generalkonsul Alfred Thieme, stellvertr. Vors., und
Bankdirektor Wllly Riedel, sämtlich in Leipzig.
Die Dividende für das Jahr 1914 wird gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheins Nr. 41 vom 23. Februar 1915 ab mit ℳ 18,— für die Aktie an der Kasse der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1,
ausgezablt. 1 Leipzig, den 22. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.