1915 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

102, 104, bestimmt.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [90244] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1 mögen des Gasthofsbesitzers Robert Vergleichstermine vom 6. d. M. an⸗

Edmund Gerber in Auerbach Mühl⸗ rün (Vogtl) wird nach Abhaltung des schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach (Vogtl.), den 8. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 190000] Beschlußg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons und Maurermeisters Heinurich Koch in Mellbergen Nr. 46 wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bad Salzuflen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beimfohr & Ferchow in Bad Salzuflen wird, nachdem der in dem Vergleichsrermine vom 4. Fe⸗ bruar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Bad Salzuflen, den 19. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

Berlin. Konkursverfahren. [89981] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wolf⸗ gramm in Verlin, DOrantenstr. 128, Firma: Georg Wolfgramm & Co. ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [90221] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. November 1912 ver⸗ storbenen Maurermeisters Friedrich Richter, wohnhaft zuletzt Berlin N. 31, Brunnenstr. 81, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. März 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Khniglichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer

[90128]

Berlin, den 18. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [89982]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Neumann, geb.

retzmer, Inhaberin einer Polster⸗ möbelfabrik, in Berlin 0. 34, Königs⸗ bergerstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 19. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Beuthen, O. S. [90003] Konkursverfahren.

In dem Konkucsverfohren über das Vermögen des Kaufmanns Max Feig aus Beuthen O. Schl. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zue Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. März 1915. Vormittags 9 ¼ Uhr, vorn dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume Parallelstr. 1, Zimmer 3, be⸗ ftimmt. 12 N. 14 b/14. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 19. Februar 1915.

Blaubeuren. [90127 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In den Konkurssachen über das Ver⸗ mögen der Glaserseheleute Julius Schreitz, hier, soll im Termin vom 13. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, auch über die Ermächtigung des Konkurs⸗ verwaltens zur frethändigen Veräußerung des Gebäudegrundstücks und des Geschäfts Beschluß gefaßt werden.

Den 19. Februar 1915.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

1 Breslau. [90226] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kommerz⸗ und Landbank, eingetragenen Genrnssenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Breslau, den 20 Februar 1915. Königliches Umtsgericht.

Breslau. [90225]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1912 zu Glogau ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Bruch mann aus Breelau, Königeplatz 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgebober.

Breslau, den 22. Februar 1915.

Bützow. Konkursverfahren. 90076]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Vaal Nach⸗ folger, früherer Inhaber Paul Schneider, jetzige Inhaberin Christine Hubert, und über das sonstige Vermögen der Inhaberin wird, nachdem der in dem

genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bützow, den 22. Februar 1915. Großherzogl. Amtsgericht. Burgdorf, Hann. 190224] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikauten Rudolf Colditz aus Burgdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgdorf, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 3.

Burgstädt. [89992] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Georg Fischbach in Burgstädt, Obergasse Nr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Burgstädt, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [90222] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Wilhelm Schulz in Slu.⸗Wilmersdorf, Mann heimerstr. 34, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Albert Teutsch in Charlottenburg, Nürnbergerstr. 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [89999] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Plüschwebereiinhabers Gustav Adolf Klemm in Chemnitz, 2) des Butterhändlers Wilhelm Oskar Pötzsch in Chemnitz, 3) der Grün⸗ und Fischwarenhändlerin Laura Sidonie vhl. Schneider, geb. Börner, in Chemnitz, 4) des Zigarrenbändlers Emil Max Drecheler in Chemnitz, 5) der led. wardinengeschäftsinhaberin Lena Frieda Kaiser in Chrmnitz werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. [89991] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Brund Schürer in Dresden, Bischofsweg 11, der daselbst einen Handel mit Schneider⸗ bedarfsartikeln betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 4. Dezember 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Januar 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisleben. [90253] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Berger, in Firma Georg Berger, zu Eisleben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögpensstücke sowfe zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. März 1915. Vormittage 11 Uhr, vor dem Köntiglichen Amts⸗ gerschte hierselbst, Zimmer 67, bestimmt. Eisleben, den 23. Februar 1915. Der Gerischtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[90223]

Eutin. Konkursverfahren. [90241] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma August Westvphal & Co. sowie des Kaufmanns Fritz Heinrich Ludwig Diedrichsen (In⸗ haber der Firma) zu Eutin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2 De⸗ zember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Eutin, den 15. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Finsterwalde, N. L. [90228] Konkarsverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuridermeisters Friedrich Ventzke in Finsterwalde ist inmntolge eines von dem Gemeinschu dner gemachter Vorschlags zu einem Zwangsverglesche Pergleichstermin auf den à März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Finsterwalde, Zimmer Nr. 8, a beraumt. Der Vergleichsvor schlag und die Erklärung des G äabiger⸗

Königliches Amtsgericht.

bigerversammlung

8 des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Finsterwalde, den 17. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Geestemünde.

[90254]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Reep⸗ schlägers Martin Friedrich Addicks,

anberaumt.

divi ende. Kalbe a. S., 18.

Krotoschin.

ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ ihme 5 meldeten Forderungen Termin auf den kiewicz in Kobylin 5. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geeste⸗ münde anberaumt.

Geestemünde, den 15. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grottkau.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Bertha Hübner in Grottkau, Inhaberin der Seifen⸗ handlung gleicher Firma in Grottkau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor erichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ slirmmt. Die Verguͤtung des Verwalters einschließlich seiner Auslagen ist auf 30 festgesetzt.

Grottkau, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

ARamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Franz Ludolf Richard Heinrich Böcker, Bauma⸗ tertalienagenturen, in Firma Richard Büöcker, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Februar 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 20. Februar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [89993] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Kahl, in gleicher Firma, Teppich⸗ und Gardinenlagee, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 20. Februar 1915. Das Ametsgericht.

2

Abteilung für Konkurssachen. [90250]

1915, Vormittags

Krotoschin, den 18.

Leipzig.

Königliche Lörrach.

Nachlaß des Malers [89994]) . das Verfahren eine den Kosten des sprechende Konkursmasse

Gerichtsschreiberei G

Mügeln, Bz. Leip

Konkursver Das Konkursverfahre mögen des Bäckermeiste

in dem Vergleichsterm nuar 1915 angenommen durch rechtekräftigen Bes

gehoben.

München. K. Amtsgericht

Am 20. Februar 1915 19. Januar 1914 über Weinhändlers Geor München, Preysingstr.

Hamburg.

Konkuürsverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eier⸗ und Fettwarenhäünd⸗ lers Ludwig Ferdinand Gauerke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. Februar 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[90249]

bigerausschusses wurden Schlußterminsprotokoll träge festgesetzt.

Nenkölln. Ha In dem Konkursver

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Ser⸗ transporz Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. Februar 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.

Hannover. [90248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischters Heinrich Daues in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1915 an genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch ö1“ nnover, den 20. Februar 1 E111“—“ has Köntgliches Amtsgericht. 12. Durch Gerichtsbeschluß 11““ das Konkursverfahren üb

Harzburg. [90126]) des Emil Tischer, b Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Arthur Schulz und dessen Ehefrau, Elisabetyh geb. Klar, früher hier, jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß.⸗. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermirn auf den 17. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung iegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei aus.

Harzburg, den 18. Februar 1915. Nieß, Gerichtsobersekretär, Gerichts⸗ scheiber des Herzoglichen Amtgerichts

Kalbe, Saale. [90227] Konkursverfahren.

In dem Konkurev rfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Hugo

bemmler in Kalbe a. S. wird auf An⸗

rag des Gläudigerausschusses eine Gläu

vor dem Kgl. Amts⸗

Neukölln, gemachten Vorschlags

sichtsratsmitglieder auf Königlichen Amtsgericht

Der Termin am 26. F aufgehoben.

des Königlichen A

Neustadt, Raarde.

in Neuste bestätigtem

handlung, gechtskräftig aufgehoben. Neustadt a. Sdt., den

OUshabzück.

manas Eberhard W Bernhard Roßrkott, borenen Thörner, un

bestehenden fortgesetzten

Quedlinburg.

Quredlinburg und Thal der Schlußrechnung des Schlußverz ichnis der bei

Anhörung der Gläubi, er ü

ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei!] gericht hier,

Zimmer Nr. 1, auf den

1“

16. März 1915, Vorm. 11 ½ 9 Gegenstand der fassung: 1) Fortführung der Verwalter⸗ geschäfte, 2) Verteilung einer Abschlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Emma gevbv. Allers, in Geestemünde mögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmchermeisters Franz Kwiat⸗

n ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 10. März

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[90242]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma: „Almyra⸗Nährmittel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Leipzig⸗Lindenau, Kaiser⸗ dem Königlichen Amts⸗ straße 62, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Februar 1915. Amtsgericht. Abt. II A.

In dem Konkursverfahren über den in Brombach ist gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden, Lörrach, den 19. Februar 1915.

Abt. III.

Knape in Mügein wird, nachdem der

nuar 1915 bestätigt is

Mügeln, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkursgericht.

platz 770. eroffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗

München, den 22. Februar 1915. Gerichteschreiberei des

Konkursverfahren.

Vermögen der Firma Moritz Dobrin, Mavybachufer Berlin⸗Schöneberg. Münchenerstr. 29, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Festsetzung der Gebühren der Auf⸗

1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem

straße 65 69, Zimmer 19 pt., anberaumt.

Reukölln, den 19. Februar 1915.

Bekanntmachung.

alleinigen Inhabereé der Firma Emil Tischer, Kohlen⸗ & Mineralwasser⸗

K. Amtsgerichtsf

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über samtgut der unter der Witwe des Kauf.

Raufmaun Willi Roßkott in Amerika Gütergemeinschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 12. Februar 1915. Königliches Amteg

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Compart in Erhebung von Einwendungen gegen das zu be ücksichtigenden Forderungen sowie zur

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗] Verlagsanstalt, Berlin, Wilbhelmstraße 32.

sebruar 1915.

[90256]

9 Uhr, vor der

Königlichen Amtsgericht in Krotoschin Zimmer Nr. 24 anberaumt. Der Ver⸗ [90230] gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Februar 1915.

[90245]

Gevrg Wagner b weil Verfahrens ent⸗ nicht vorhanden ist.

r. Amtsgerichts.

3 Zig.

[89996] fahren.

n über das Ver⸗ rsKarlFriedrich ine vom 11. Ja⸗ e Zwangsvergleich chluß vom 11. Ja⸗ st, hierdurch auf⸗

190 München. wurde das unterm den Nachlaß des

g Spannagl in 2 und Marien⸗

auf die aus dem ersichtlichen Be⸗

K. Amtsgerichts. [89983]

fahren über das

den 26. März hier, Berliner⸗ ebruar 1915 wird chreiber mtsgerichts. [90078] von heute wurde

er das Vermögen KRaufmanns,

dt a. Hdt. nach Zwangsvergleich

18. Februar 1915. chreiberei.

[89986] das Ge⸗ ilhelm August

Caroline ge⸗ d ihrem Sohne

richt. VI. [89998] e ist zur Abnahme Verwalters, zur der Verteilung

ber die Erstattung

uhr, Böscabr.

1““ .“ bigerausschusses der Schlußtermin den 11. März 1915, Mi⸗ 1 12 Uhr, vor dem Königlichen . gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Quedlinburg, den 13. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schneidemühl. [90079] Betanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Emma Pflugradt hier habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung 494,65 auf 10 Gläubiger mit zusammen 6311,78 Forderungen ohne Vorrecht, also 7,85 %.

Schneidemühl, den 22. Februar 1915.

Der Konkursverwalter: Dreier.

Strelitz, Alt. [90243] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers Karl Berlin zu Strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strelitz, den 22. Februar 1915.

Eroßherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [89985]

In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Oktober 1913 zu Wolfenbüttel verstorbenen Ehefrau des Tischlers Hermann Nolte, Marie geb. Sonnemann, hier betr., ist an Stelle des Rechtsanwalts Paul Eyferth hier der Rechtsanwalt Dr. Hinkel bhier zum Konkursverwalter bestellt. 8

Wolfenbüttel, den 20. Februar 1915 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

Wedderkopf, Gerichtssekletär.

Wreschen. [99251] In dem Konkurse des Gastwirts Peter Idrzak in Neudorf Königl. soll di Schlußverteilung erfolgen. Nach Inhal des auf der Gerichtsschreiberel niedergelegte Verzeichnisses sind nicht bevorrechtigte Kon kursforderungen in Höhe von 7714,19 zu berücksichtigen. Die zu verteilende Mafs beträgt 168,12 ℳ. G Wreschen, den 22. Februar 1915. Justizrat Peyser, als Konkursverwalter

1 Ausnahmetarif 21 für landwirt⸗ schaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preußen. Mit Gültigkeit vom 25. Fe bruar 1915 wird die Station Tautschke (für Empfänger im Gebiet der Provinz Ostpreußen) in den Tarif einbezogen. Austunft geben die beteiligten Güter

hier, Bahnhof Alexanderplatz. Verlin, den 22. Februar 1915. Königliche Eisen bahndirektion.

[90252] Frachtvergünstigung

für Häckselsendungen. 8 Die für Heu⸗ und Strohsendungen be Stellung von zwei offenen Güterwagen gewöhnlicher Größe an Stelle eines groß räumigen offenen Wagens gewährte Fracht vergünstigung (siebe die Bekanntmachung des Königl. Eisenbahn⸗Zentralamtes vom 23. und unsere Bekanntmachung vom 30 Ja nugr 1915) wird vom 25. Febrnar 1915 ab für alle am deutschen gemein⸗ samen Heft (Tarif 200) beteiligten Strecken auf Häckselsendungen ausgedehnt. Berlin, den 22. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektisa.

[90131] Norddeutsch⸗niederländischer Gütertarif. 8 Mit Gültigkeit vom 1. März d. Js. wird die Station Fretter des Direktions⸗ bezirks Elberfeld als Versandstation in den Ausnahmetarif 26 für gebrannten Kalk usw. des gemeinsamen Heftes auf⸗ genommen. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Verwaltunsen und Abfertigungen. Cöln, den 21 Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektinn, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

[90093]

Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif.

1) Auf Seite 6 ist bei Gmain die

zeitliche Beschränkung zu streichen.

2) Auf Seite 18 ist bei Sambach

nachzutragen: [St bed, WI sowie die

neueroöffnete Verkehrsstelle Schalchen vor⸗

zumerken.

3) Bei den Anschlußstationen Garching,

Haidhof und Traunstein sind die hochst⸗

zulässigen Raddrücke geändert worden.

Näßere Auskunft bei den beteiligten

Dienststellen.

München, den 20. Februar 1915. Tarifamt der K. B. Staats⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

1“

abfertigungen sowie das Auskunftsbureau,

*

Ersatz⸗Regiment Königsberg I.

Fußtartillerie: Regimenter Nr. 7, 9, 10, 14.

rm

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

.

Ers. Res. Paul Klatt (2. Komp.) Netla bisher schwer verw., Krgsfr. Otto Zernke (3. Komp.) Charlottenburg bish.

Berichtigung früherer Augaben. Feldlaz. 7 des III. A. K. 3.

verwundet, Res. Laz. 1 Kloster d. Franziskan. Aachen 15. 2. 15.

☛— SGiejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Februar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗

Utffz. Karl Sieling (5. Komp.) Zechow, Landsberg a. W.

2g Musk. Karl Jost (2. Komp.) 3 5 briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen Wehrm. Eduard Gerber (5. Komv.) Krgs. Laz. 3 des Xl. A. K.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 8.

schwer verwundet 10. 11. 14. Hermann Richter (5. Komp.) Rebhbrücke, Belzig schwer verw. 10. 11. 14, jetzt b. 2. Komp. Erf. Batls. Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 8. Gestorben infolge Krankheit: Krgs. Laz. 3 des XI. A. K. 7. 2. 15.

6. 2. 15.

zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt werden können. ☚̃l

Vorbemerkung: Imn der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Preußische Verluftliste Nr. 158.

I1X1“ EEEE

Infanterie usw.: Garde: 1. Garde⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 8, 10, 16, 18, 21 (s. Regiment Keller), 33, 39, 46, 49, 57, 59, 63, 64, 65, 77, 78, 79, 80, 81. 87, 95, 96, 99, 110, 111, 118, 136, 141. 142, 146, 151, 156, 170, 172, 176, Regiment Keller, Regiment v. Reinhardt.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5 (s. Regiment Keller), 8, 11, 18, 21 (s. Regiment Keller), 30, 48, 49 (s. Regiment Keller), 51, 56. 80, 82, 87, 88, 99, 109, 110, 214, 215, 217, 219, 221, 229. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 3. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 33, 51, 52. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 30. W Landsturm⸗Bataillone Anklam, Konitz. Solingen. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug 24 siehe Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 87. -“ Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 9. ““ Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner; 1. Garde⸗Ulanen; Kürassiere Nr. 4, 6:; Dragoner Nr. 23: Husaren Nr. 3, 4 (f. Ersatz⸗Kavallerie⸗ Regiment der 4. Landwehr⸗Division); Ulanen Nr 2, 13; Reserve⸗ 8 Ulanen Nr. 2, 5; Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment der 4. Landwehr⸗ Division. Feldartillerie: 5. und 6. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment, Ersatz⸗Abteilung; Regimenter Nr. 5, 7, 9, 11, 14, 18, 19, 35, 41, 42, 46, 47, 50, 53, 59, 61, 62, 73, 75; 1. Regiment der Feldartillerie⸗Ersatztruppe Jüterbog; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 7 11. 12, 48.

Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 23, 25, 30; Bataillone: I. Nr. 2, Rr. , und I1. Nr. 6, II. Nr. 11, 1. Nr. 17, II. Nr. 26; Ersatz⸗Bataillon Nr. 2.

Verkehrstruppen: Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 28. Fern⸗ sprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Feldfliegertruppe.

Munitionskolonnen: Munitionskolonne Nr. 2 des Gardekorps; Leichte Munitionskolonne Nr. 2 (ohne Angabe des Armeekorps).

Arbeiter⸗Formationen: Landsturm⸗Arbeiter⸗Bataillon Glogau; Arbeiter⸗Kolonne Nr. 28 Metz.

Train: Proviant⸗Kolonne Nr. 3 (ohne Angabe des Armeekorps). Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 58 des X. Armeekorps; Fuhrpark⸗ Kolonne Nr. 7 des XVII. Armeekorps; Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 74; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 9 der 6. Armee und Nr. 11 des XIV. Armeekorps.

Sächsische Verlustliste Ur. 112. v121.‧

1. Garde⸗Regiment.

Res. Christian Tietgens (8. Komp.) Lehe bisher vermißt, leicht verwundet, bei der Truppe.

Res. Paul Möbes (8. Komp.), Eisleben, nicht schwer verw., gefallen. Rel. Georg Pentschuk (8. Komp.) Essen bish. vermißt, gefallen.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 3. Res. Fritz Haering (12. Komp.) nicht schwer verwundet, gefallen. Wehrm. Carsten Albertsen (12. Komp.) bisher verwundet, in einem Re. Feldlaz. 26. 1. 15. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.

Offz. Stellv. Tuschy 3. Komp. Ers. Batls.) Stolp schwer v. Uüff;. Georg Schneider (3. Komv. Erz. Batls.), Bielefeld, schwer v. Erl. Rey. Adolf Poetsch (3. Komp. Ers. Batls.), Potsdam, Ers. Res. Jacob Sierakowski (3. Komp. Erf. Batls.) Rehden,

Graudenz gefallen.

Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Dersee (8. Komp.) nicht gefallen, sondern in Gefgsch.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

Füs. Alb. Kule (11. Komp.) Briesenborst, Landsberg a. W. leicht verwundet 13. 1. 15.

Utffz. d. R. Ferdinand Schindlatz (12. Komp.) Rittsteig, Nieder⸗

Füs. Wilhelm Täuber (I11. Komp.) Steinkunzendorf, Reichenbach

Grenadier⸗Regiment Nr. 10.

an seinen Wunden Laz. Werdau 10. 12. 14. Gestorben infolge Krankheit: Gren. Franz Przeliorz (4. Komp. Laz. d. 5. Armee 25. 1. 15. Ers. Res. Josef Laufer (6. Komp.), Res. Feldlaz. 52 am 28. 1. 15. Feldw. Ltn. Paul Burghardt (8. Komp.) Ver. Laz. Barm⸗ herzige Brüder Trier 9. 1. 15.

Berichtigung früherer Angaben.

Res. Wilhelm Welz (11. Komp.) Charlottenbrunn bisher schwer verwundet, 19. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. Res. Gustav Schwabbauer 6. Komp.) Lampersdorf, Franken⸗ leicht verw. 14. 2. 15, b. d. Tr.

stein, Schler.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

Gefechte am 31. I., am 3., 5., 7. u. 8. II. 15. Krgsfr. August Hofmann (5. Komp.), Unterkapkeim, Ostpr., schw. v. Ldstm. Georg Hartmann (5. Komp.), Greispitzen, Mühlhaufen, l. v. Krgsfr. Bruno Zoschke (5. Komp.) Hohensalza leicht verw. Musk. Wilhelm Hausberg (5. Komp.) Detmold schwer v. Utffz. d. R. Mar Krüger (9 Komp.), Bernsdorf, Hoyerswerda, gefallen. Krgsfr. Anton Schulte (9 Komp.), Wenholthausen, Arnsbg., gefallen. Gefr. Friedrich Wittmann (9 Komp.) Höxter leicht verw. Res. Nikolaus Maibüchen (12. Komp) Altenberg, Mülheim a. Rh. gefallen.

Res. Friedrich Möller (12. Komp.) Heiligenhaus, Mettmann leicht verwundet, bei der Truppe.

Infanterie⸗Regiment Nr. 18. Hptm. d. R. Wilhelm Wachhaufen (Ers. Batl.), gefallen 10. 10.14. Gestorben infolge Krankheit: Musk. Robert Wittig (1. Komp.) 8 t. Feldlaz. 6 des XX. A. K. 15. 1. 15. . Gefr. Gustav Fischer (2. . 6 des XX. A. K. . 120.

Musk. Richard Moster (3. Komv.) in einem Lazarett des IIBT 18686“

Musk. Georg Perzl (5. Komp.) 1 Laz 3 des XI. A. K. Ers. Ref. Jakob Kloos (6. Komp.), Ver. Laz. 3 Elberfeld 5 1. 15. Musk. Andreas Wohlgemut 66. Res. Laz. Eichstätt 17. 12. 44. Musk. Joseph Tybus (11. Komp., Feldlaz. 6 des XX. A. K. 7. 1. 15. Musk. Hermann Baugert (11. Komp.) Krgs. Laz. 3 des

XI. A. . 3. 2 15.

Ers. Res. Max Vogt (12. Komp.), Krgs. Laz. 3 des XI. A. K. 5. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben.

Res. Rudolf Anders (2. Komp.), Junkeracker, bish. vermißt, verw. Musk. Friedrich Krieger (8. Komp.) Leipelinken bisher ver⸗ wundet, Res. Laz. Bromberg 28. 12. 14. Musk. Wilhelm Arndt (8. Komp.), Wolmirstedt, bish. vermißt, verw. Musk. Ernst Brunöhler (11. Komp.), Altona, bish. vermißt, verw. Musk. Paul Schulz III (11. Komp.) Pankritz bisher ver⸗ wundet, Feldlaz. 11 des XX. A. K. 11. 9. 14. Musk. Friedrich Czarnetzki (12. Komp.) Kurkau, Neidenburg bisher vermißt, verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.

Gefechte vom 24. bis 31. I. und vom 1. bis 3., am 5., 8. u. 11. II. 15. .“

1. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. Ernst Prohl. Neumünsterberg, Danzig gefallen. Utfrz. Josef Nowack Hochkretscham, Oppeln schwer verwundet. Schütze Gustav Michlo Przytullen, Lyck schwer verwundet. Schütze Karl Brandt Jacobsdorf, Rosenberg gefallen. Gefr. Albert Arendt Neumünsterberg, Marienburg I. verw. Krgsfr. Heinrich Hinse Niederbergheim, Arnsberg leicht verw. Schütze Ernst Rabaczewski Herten, Recklinghausen l. verw. Res. Wilhbelm Breidenbach Strüth, Wiesbaden leicht verw. Musk. Fritz Rudolf Matthes Neu Zattun, Birnbaum schw. v. Ers. Res. Friedrich Stahl Eisersfeld, Siegen leicht verwundet. Musk. Heinrich Karl Lehmann Mieschisk, Samter I. verw. Ers. Res. Gustav Klotzeck Millucken, Sensburg leicht verw. Schütze Emil Wiwianker Babauken, Ortelsburg leicht verw. Wehrm. Franz Riebe Fritzow, Cammin leicht verwundet. Res. Johann Klebba Chemielewen, Johannisburg gefallen.

2. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Ltn. d. R. Karl Hübener Königsberg gefallen. Urffz. Rudolf Wöllner Lendenburg, Ortelsburg gefallen. Utffz. August Holske Marannen, Heiligenbeil leicht verw. Uiffz. Karl Reimers Hamburg leicht verwundet. Res. Gustav Hübener Arneburg, Stendal gefallen. Schütze Fritz Donder Klaußen, Lyock schwer verwundet. Schütze Gustav Zick Gornitz, Filehne leicht verwundet. Schütze Albert Bölk Willkassen, Lötzen gefallen. Schütze Adolf Wölk Alt Christburg, Mohrungen schw. verw. Schütze Alfred Funk Insterburg leicht verwundet. Schütze Rudolf Ruchay Sdorren, Johannisburg leicht verw. Schütze Karl Becker Lötzen gefallen. Schütze Otto Michaelis Hannover gefallen. Schütze Paul Stegmann I Blankenese, Pinneberg vermißt. Schütze Johann Grzeski Allenstein leicht verwundet. Gefr. Hermann Scherkowski Mandeburg⸗Buckau leicht verw. L““

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 30.

2. 15. Utffz. d. R. schwer Utffz. I 1 Uüffz. d. R. Ernst Lierk vermißt.

Uiffz. d. R. Josef Pesch vermißt. 1 3

Wehrm. Johann Laski Piauen, Kulm. Wvr. gefallen.

Gefr. d. R. Martin Bufserath Düsseldorf gefallen. Eri. Res. Albert Schönknecht Sawalden, Grünberg gefallen. Krgsfr. Andreas Mailänder Landsweiler,

Wehrm.

Gefr.

Webhtm.

CErz. Ref. Peter Gergen Res. Joref Janike Uttichutz,

.R. Ernst Horst vermißt. Arnold Vieß vermißt. Josef Schroers vermißt. Bernh. Maas vermißt.

Ottweiler gefallen. Rei. Heirich Herbertz Huckingen, Düsseldorf gefallen. Musk. Mchel Kasper Krettnich, Merzig leicht verwundet. Rei. Heinrich Pfeffer Dusseldorf leicht verwundet. Wehrm. Güto Wolf Breslau leicht verwundet. Musk. Josef Luckas Merzig leicht verwundet. Musk. Albert Risie Böle, Hagen leicht verwundet. Res. Rudolf Seifert 11 Olbernhau, Marienberg leicht verw. Rei. Johann Brings M.⸗Giadbach leicht verwundet.

Krgsfr. Wilh. Engeling Bielefeid leicht verwundet.

Wehrm. Heinrich Weber I Buderich, Neuß leicht verwundet Ers. Rer. Julius v. Ende Düsseldorf leicht verwundet.

Rer. Jacob Gerlach Seibersbach, Kreuznach leicht verwundet. Wehrm. Bernh. Reintges Emmerich, Rees vermißt. Wehrm. Friedrich KRadenberg Hilden, Düsseldorf vermißt. Wehrm. Fritz Müller Hümingen, Soest vermißt. Wehrm. Gottlieb Wagner Mörfenbroich, Düsseldorf schw. v. Wehrm. Bernhard Steffanowskv, Schönwalde, Neustadt, vermißt. Wehrm. Otto Hubert, Lübeck (viell. Selbeck), Mettmann, vermißt. Wehrm. Kaspar Zensen Düsseldorf vermißt. Wehrm. Florian Liskowski Postolitz, Bromberg vermißt. Wehrm Leo Schatz Bogowske, Stolp vermißt.

Wehrm. Franz Wikthuhn Dusseldorf schwer verwundet. Wehrm. Paul Schlumm Kamin, Flatow vermißt. Wehrm. Wilhelm Stock Rheydt, M.⸗Gladbach vermißt. X 4 Mros PBr.⸗S 9 8 w 1 Johann Maniecke, Wiesenwald, Pr.⸗Stargard, schwer v. Anton Taniewicz Kempen schwer verwundet. R. Stephan Brockamp Wiedenbrück permißt.

R. Karl Oidtmann Düsseldorf vermißt.

.R. Otto Rohe Saarlouis vermißt. 1 R. Gottfried Wuble Stavenbach, Weinsberg vermi R. Heinrich Wolf vermißt. 1““ R Fritz Ternes vermißt.

R. Alex Bode vermißt.

R. Emil Schmidt vermißt.

R. Josef Satory vermißt.

Gefr. d. R. Alois Weßling vermißt. 8 B 8 Gefr. d. R. Wilhelm Scholtgen, Bedburdyck, Grevenbroich, vermiß Wehrm. Theodor Lüngen vermißt. 8 8 Wehrm. Julius Lietz Schönfeld, Kolmar i. Pos. vermißt. Wehrm. Albert Laskowski Bewernick, Heilsberg vermißt. Wehrm. Ferd. Marks Düsseldorf vermißt.

8

Wehrm. Gefr. Gefr.

Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

.

GCUSUUgU

CI9229

. 2. Kompagnie.

Sergt. Willt Merkt Kirchberg, Simmern leicht verwundet. Utff;. Willi Schorn Vorst, Kempen schwer verwundet.

Utffz. d. R. Bocks verwundet.

Utffz. d. R. Selke verwundet. ““ Utffz. d. R. Herm. Dittmann, Nöschenrode, Wernigerode, gefallen. Uißz d. R. Peter Stegers M.⸗Gladbach gefallen. Uifz d. R. Struth Fachbach, St. Goarshausen leicht verw. Utffz. d. R. Marc. Knülle Düsselderf schwer verwundet. Utffz. d. R. Reinh. Poerschke Düsseldorf leicht verwundet. Wehrm. Eckelmann verwundet.

Wehrm. Kramer verwundet.

Wehrm. Hennemeyer verwundet.

Wehrm. Heilmann verwundet.

Wehrm. Küsters verwundet.

Wehrm. Kümmel verwundet.

Wehrm. Wilh. Penpet vermißt.

Wehrm. Peter Papert vermißt.

Wehrm. Philipp Harisch vermiß

Wehrm. Theodor Poen vermißt.

Wehrm. Bernh. Töller vermißt.

Wehrm. Johann Molitor vermißt.

Wehrm. Wilh. Schulz vermißi.

Wehrm. Alfred Schneider vermißt.

Wehrm. Stanislaus Wisnewski ver

Wehrm. Schlupp vermißt.

Wehrm. Schwanenberg vermißt. Wehrm. Schutniz vermißt. Wehrm. Wagner vermißt.

Wehrm. Lohemann vermißt. Michels vermißt. Wehrm. Stewes vermißt. 8 H Wehrm. Alfred Spieß Niederschloden, Siegen vermißt. Res. Georg Schmidt Svrendlingen, Offenbach gefaller Res. Math. Gosse Düsseldorf gefallen. Musk. Peter Hassenteufel Roden, Saarlouis gefallen. Res. Leo Settelmeier Hartheim, Bochum gefallen.

Must. Jacob Luxenburger Bons, Saarlouis gefallen. Musk. Wilhelm Franz Wattgassen, Saarlouis gefallen. Gefr. Burg Warstein, Meschede leicht verwundet.

Res. Ermeling Mossebolle, Arnsberg leicht verwundet,

Res. Zistler Korn, Bochum schwer verwundet.

Res. Armin Köhler Lippstadt leicht verwundet. Krgsfr. Pawolski Sehen, Neidenburg schwer verwundet. Res. Wilhelm Würde Düsseldorf schwer verwundet.

Rei. Ferch Usch Neudorf, Kolmar schwer verwundet.

Wehrm. Peter Laumann Düsseldorf leicht verwundet. Wehrm. Johann Kelkel Derien, Saarlouis leicht verwundet. Musk. Franz Haintz St. Johann, Saarbrücken Wehrm. Heinrich Seim Alsfeld leicht verwundet. Wehrm. Andreas Kaufer Neuisenburg, Offenbach leicht verw. Wehrm. August Daniel Hagenau leicht verwundet.

Res. Johann Karls Ratingen, Düsseldorf leicht verwundet. Musk. Nikolaus Behr Hohn, Saarburg ichwer verwundet.

schwer verw.

(Rei. Anton Baum Oberempt, Bergheim schwer verwundet.

Saarn, Mülheim schwer verwundet. Neubrück, Grevenbroich schw. verw. schwer verwundet. leicht verwundet.

leicht verw.

Res. Wilbelm Scholzen Wehrm. Werner Schmitz Musk. Franz Marx Weiersweiter, Merzia Musk. Nikolaus Arenz Roden, Saariouis 1 Res. Adalbert Glowitzki Wittaschütz, Jarotschin Rer. Reinhold Mons Düsseldorf leicht verwundet. Eri. Reli. Albert Sriwalla Gostetschen, Ostrowo I. verw. Musk. Franz Sünnen Tünnsdorf, Saarburg leicht verwundet. Musk. Peter Maas Wehingen, Saarburg leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Spielmann Hilden, Düsseldorf leicht verw. Roden, Saarouis leicht verwundet. Marienwerder leicht verwundet.

I. Bataillon. Gefechte am 15. IX. 14 u. am 3. II. 15. 1. Kompagnie. Offz. Stellv. Theodor Schenning Moͤrs vermißt. Utffz. d. R. Julius Schmidt 1 Schubin vermißt.

(Res. Hermann Hinßen Vernum, Geldern

1 In schwer verwundet Lintorf, Düsseldort leicht verw.

Wehrm. Wilhelm Schröder . —leicht verwundet.

Musk. Michael Schmal Hausbach, Merzig

(FErs. Res. Wilhelm Steier Niederlimberg, Saarlouis I. verw.

Musk. Alouis Waßmuth Essen leicht verwundet. Wehrm. Peter Schäfer Iffka, Eisenach leicht verwundct.

bayern gefallen 12. 2. 15.

Utffz. d. R. Reiner Welter Erp, Euskirchen vermißt.