1915 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ee eb⸗

1

190428]

r2.g

1 7) Justizrat L. Wreschner I. in Berlin,) [90182] [51572]

. 9) Justizrat Schmilinsky in S Harx 2 1 Sond ersbause Ne 8 ; g 3 . werden oufgefordert, i 8 3 1 2 Mittweida. burg. hmilinsky harlotten⸗ mann, in Sondershausen hat als Vor⸗ Firma Josef Wild, Gesellschaft mit demselben zu melken. sich bei

9”

Da 8 in zr z8g z 9 8 ; ¹ 2 2 8 L 4 i ũ 3 5 Sp r⸗ und Kredit⸗Bank 8) Geheimen Justizrat Lisco in Berlin, Die Wütwe Klara Nicvolai, geb Hahne⸗ Laut Beschluß der Gesellschafter der Süheene⸗ gee, 8 8 1 . 1up ü n f te B E 1 ct g E

3 b 1“ münderin ihres am 13. Nop⸗ 9 s zaft i ’e 8 s 33. ordentliche Generalversamm⸗ 10) Geheimen Justizrat Dr. Heinitz in geborenen Sohnes Willy ee leeen. ee Freiburg i. B., den 2 September 1914.

8 p Mitiwoch, den 17 Püt Berlin 8 Sohnes 1 vom 6. Juli 1914 wurde die Gesellschaft Fofef Wild 8E1“ 1ö1“ . li f St 5 t 3„8 8 Rachen. 2. ücr. in der Seeas v11) Justizrat S. Wreschner II. in 8 B zum Deut chen Reichsanzeiger und König ich Preußis hen ac sanzeiger. 55

—V EE“

„Schillergarten“ in Mittweida. erlin, . mann künftighin den Namen Nicolai 190219] Tagesordnung: 12) Justizrat Dr. Bieber in Berlin, als Familienna ; ; ; 2 3 2 v der 13) Zußtizrat Dr Bieben, 8 c Femi nnamen anzunehmen und zu Unione Italiana Tramwavs Elettrici. Genua. .—* 1E 47. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 1915.

2 1 4 CI w. Höer 27„ 8 z I ; . L3 4 üEö Züjanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ 14) Justtzrat Max Fuchs I. in Berlin, Wir bringen diesen Antrag gemaß Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ —— 8 8 —— 2 . 1 rachnung für das Jahr 1914 und 15) Justizrat Heimbach in Berlin. Artikel 1 § 2 des Ausführungsgesetzes zum ee eingeladen, welche am 11. März 1915, Vormittags 10 Uhr Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Zeschlaßfassung darüber. [90205] Bürgerlichen Gesetzbuche vom 19. Juli 1m 2. , der Gesellschaft in Genua, Via Leonardo Montaldo Nr. 2, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 82 272 1

5h N̊. 2 * . 8 2 r 822 2. 8 2 statt⸗ 2) Beschlucfafsung über Entlastulng des In die Liste der hei dem hiesigen Amts. 1899, zur öffentlichen Kenntnis mit der ftotfinden wied. 8 4 Borg des Aufsichtsrats. gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Aufforderung, etwaige Einwendungen Bericht des V üeseeereneehs gl⸗ U els 1 te ur da en et (Nr 47 8 Feschlugfaffung über Verwendung des Rechtsanwalt Dr. Alfons Bessert hier binnen 38 Monaten bei uns geltend des Verwaltungbrats über das Geschäftsjahr 19141. 8 e 8 1 . Ruffichtsrabsme dün eingetragen worden. zu machen. Nach Ablauf der Frist sind Bäricht 1“ d bersan ieragr . .“ ister ü scheint i ägli Ge aff Ha glen. Kempen i. Posen, den 22. Februar Einwendungen nicht mehr zulässig. . per 31. Dezember 1914 und bezügliche Beschlüsse. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Hintertezngas ceas. 8 FNr. 1915. 8 x;er den 20. Februar 1915. Wabl bhen eenkensos ts rätgli dene⸗ ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. egungsscheine über bei den Kassen önigli sgericht. Fürstlich Schwarzburgisches Wahl von drei effektiven und zwei stellverkretenden Revisoren für da 1s 1 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. der 81 Mittweida, Chem⸗ 190172] 1eeenacces.vntsgeriat. . Ministerium, Faradarbeseheg. Laut „Jahr 8 und Festsetzung ihrer Entschädigung. g b.ese a Hle ddanis emmisin de nitz oder Waldhei de 90172 ekanntmachung. S.. Dr. Reitbes., Laut Art. 6 des Gesellschaftsstatuts wird bekannt g Fee. e se Sehleüs 8 inis 8 . Sybelstr. 29 gS vIA“ J. V.: Dr. Reischauer. institute berechtigt sind 8 ö“ gemacht, daß folgende Bank⸗ 8 motiv⸗Schornsteinen. Dr. Wilhelm Reese, oder mehreren Zügen. Schlesische Holz⸗ Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗ von Herz, Charlottenburg, Spbelstr. 29 anwesenden Notar I und Wahl⸗ Rechtsanwalt Justizrat Chop ist beute 1 werden müssen in Empfang zu e8. her vnc bis zum 5. März 1915 hinterlegt 291 t Hannover, Bahnhofstr. 9, u. Ernst Köh⸗ industrie⸗Akt.⸗Ges. vorm. Rusche⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 22.11.13. 13. 7. 14. zeitel augegeben. nd Wable in der Liste der bei dem Landgericht in [90419] Banca Comnierciale Itali Turi Paten . fer, Stöcken vor Hannover. 11. 5. 14. weyh & Schmidt, Langenöls. 6.8.13. 4 7h. D. 30 663. Für Schwungräder 79b. C. 24 407. Leimapparat Der Aufsichtsrat. Der Vorstaad. Erfurt zugelassenen Rechtsanwälte g löscht 8 8 b 1 Schweizerische Creditanstalt Mailand, Turin, finks bezeichnen die Klasse.) . L. 41 508. Achslagerschmier⸗ 35b. K. 58 555. Senkschaltung für bestimmte Andrehvorrichtung. Deutsche Zigaretten⸗, Hülsen⸗ und ähnliche Ma 1 8 bt Csakathurn-Agramer Eisenbahn Genua, den 21. Februar 1915. Zürich, Basel, Genkk. 4 uis drzeichnen die Ntasse.) vorrichtung. Johann Martin Laßmann, Gleichstrom⸗Hauptstrommotonen. Franz Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. schinen. R. Creuzburg, Dresden, Vogler

525n;nen 281 2 2 2

Sopg

SüUlkoer,

4.

stellvertr. Vors. K Erfurt, den 19. Februar 1915. Ahtiengesellschaft. Für den Ve 8 St. Petersb s. 2 Februar 1915. sch 8 en Verwaltungsrat: . s . 1A“ 11“ hb““ —“ . 9 8— Nerfap 2 Der Landgerichtspräsident. Einladung G. Rossi, Präsident. 8 8 Für di M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, ße 271 275. 14. 4. 14. 47h. W. 44 889. Leitrollenanordnung 79 b. J. 16 398. Verfahren und —y 8 der am 8. März 1915 (Moutag), [89927 5 l. emn 2 . 1. B. 42 308. Instrument zum Verfahren zur Gewinnung Metallen, Wiedemann Nachf., Lößnitz i. Erzgeb. flach gepreßter Zigaretten. Georg A 2ehectgsge dr Uhr, in Hußzabest ir. 8 191“ Ae e der günstigsten Energieübe ie Kupf ink oder Nickel, aus Ma⸗ 11. 4. 14 8 Jasmatzi Akt.⸗Ges., Dresden. 20. 1. 14 10) V schi 8 Szilägvi Dezsö⸗tér Nr. 1 (II. Stock) esucht. genstand der Anmeldung Einstellen der Energieüber⸗ wie Kup n 8 1, 8 N 4. 14. 8 Akt. Dresden. 20. 1.14. 8 Verf hiedene serenönn. eeee ee 2 e gegen unbefugte Benutzung ose Telegraphie Gesellschaft für eils sulfid enthält. ak Beizen von Hohlkörpern. Deutsche Ma⸗ Ablegen von frischen Tonwaren o. dgl. Bekanntmachun en 8 Ta n8e ersammlung. 8 . 4 b. S. 38 Scheinwerferspisgel. 1 e Telegraphie m. b. H., 5 nette, K. sand, Nor⸗ schinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 9. 1. 14. auf Etagenwagen. Walter Brude⸗ g * 1) Bericht de ee G 1114““ egen; : Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, . 41 527. Vorrichtung zur Flawil, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döllner Bericht der Direktion und des Auf⸗ b b. 2. 723. n, A., r u g. von Verbindungen zweier M. Seiler u. E. Pat.⸗Anwälte neten Genossenschaft sindet am Montag, Vereins der Feststellung der Schluß chn 8 Heu! scher Sbahl m Schutze von Freileitungsisolatoren gegen Meißner Pat. Anwälte, Berlin 82 aus Metallen 1 verse jedenen 2818 lin 1 28G 14.. 2 9 ne und der Bilanz .“ ynungen 1p . ichern eine hnes in der Endstellun Zerstörung durch Entladungen Sie⸗ 1113 G b Schmelzpunktes. Emil Skriwan, Wien; C. 28 73. Verfahren der Her⸗ 3 n im M. N. s Aof 11 2 8 vI. ö“ Eonna- e Vorzügliche E““ SeewFeej. beri We 5., 42 b. W. 4. Gliedermaßstab Vertr: Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., stellung von Wänden aus feuerfestem Be Pssherce t Lokale in Deutf en Zucker⸗Industrie. 2) Beschluß bezüglich Verwendung des LEEv, F. .143.= ö rnasee T’e 88 4 bs en G sel,, T s Betrifft die Vertretung der Zweig⸗ Reingewinns pro 1914. P. 32 450. Sicherheitsvorlage 21c. S. 42 521 v nitz, Friedrichstr. 11. 4. 5.14. 49ã. C. 22 817. Verfahren zur sulastraße 17. 17. 6. 14 Mitglieder, wie die Statuten vor er . 8 ). Sicherhe rlag S. . Verfa Her Mltglleder, wie die Statuten vorschreiben 11“ 3 1 v für u e in 1 . für G ü 80 95. 19 3u nicht erscheinen sollte, so findet am Mon Auf Grund des § 28 des Statuts veftang an die Direktion und den In S Sreiten 8 eah ner. & C inenfabrik, Pasing⸗ Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. datisch astronomische und Meßinstru⸗ schwere Motorfahrzeuge. Thomas Clark⸗ heizung von Brennöfen mit Lasförmigen schluss 9. 1 4) Nufjic F br Direktion auf drei 1 1“ München. 16. 2 14 eles ., Siemensstadt b. Berlin. 19. 6. 14. mente. Hans Lufft, Stuttgart, Heusteig⸗ son u. William John Morison, Chelms⸗ flüssigen oder staubförmigen Brennstoffer felden Lokale und zu derselben Stunde blusses des Vereinsausschusses vom 28. Ja⸗ 328 ire tion fer al Kagelspitzf. Gros M 2.50 . 111“ 913. Gasdruckkernünder 2Ic. W. 42 879. Vorrichtung zum straße 96. 6. 3. 14. ford, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. mit durch die Verbrennungstemperatur 8 1b elbe nuar 1874 wird hiermit bekannt gemacht, und Festsetung des Honotars 275 A. 12 c. W. 45 490. Vorrichtung zur Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin beeinflußter selbsttätiger Regelung der ist ohne Rucksicht auf die Anzahl der er. H. Feststellung der Sehfeldgrenzen auf Meß⸗ Sw. 61. 20. 1. 13. Brennstoff⸗ 8g L“ -— 5 8 21 82 eg⸗ U g Perren: 8 - 1 1 8 8 . Sür NRaͤ; * 24 Mij 8 ; F AX t . bs⸗ Fes Is aft m H. 8 8 Ffähj . ; vgA Fer F1“ ic aufeinande lgende tischblättern. anz Wissler 50b. St. 18 734. Mühle mit scheiben⸗ Vertriebs⸗Gesellschaf . . hienenen Mitglieder beschlußfähig. Geh. Kommerzienrat Leopold Peill ahr und Festsetzung des Honorars 3 . Börsenfeder Kippgewicht ein 1 ist. Berlin⸗ mittels einer durch aufeinander folgende ättern 3 sler, G 1 I 1) Vorlesung des Protokolls der letz Düren, zu seinem Vorsitzenden : UOberall erhaältlich-Man achte aufden Namen „SOENNECKERNI.“)I 1689 8 14— 8 rischo Stromkreise schließenden Ko . 42d. G. 41 533. Registriervorrich⸗ Münster i. W. 24. 7. 13. S1e. Sch. 44 3 8 elbs - 1““ 8 r letzten abrikpeßter NM. 9 H 2 . * ee ETEE“ 1 1 4.3. 13. trische Stromkreise schließenden Kontakt⸗ ehe 382B —. * 3 öö 8 u8* 8* Jahresversammlüng. 11“ Fahritdesitzee Wilhbelm Schwengers, Die Herren Aktionäre werden ersucht, 8 4d. B. 72 680. Gasselbstzünder. vorrichtung. Christobb Wirth, Nürn⸗ tung. Gustav Griot, Zürich; Vertr.] 50d. Sch. 47 317. Wanderbürste für kender Empfänger für Rohrpostanlagen 2) B richt üb F. (C. 35 1121 1,; 2 Uil E 1 2* d. 8. . Gasselb under. tung. 1 * 2) Bericht über die Geschäftstätigkeit selben im Vorsitz Genußscheine wovon j 2 ee 8 8 Bernhard Brammer, Hamburg, An der berg, W. g. . 5 77 12 des Aufsichtsrats pro 1914. B selben im Vorsitz Benußscheine wovon je 10 St. eine —j —yyyyy—=q bbindungsbahn 4. 898 2Ic. W. 43 294. Kontrolleinrichtung Hat:⸗Anwalte, Oresden. 20. 4. 14. Co., G. m. b. H., Straßburg⸗Königs⸗ 7. 7. 13. 4) Annahme der Bilanz und Decharge Berlin, den 22. Februar 1915. 28. Februar „1913. innerhalb der 8b 8 e 91 nn n Maschinen oder Ein⸗ mi Siegfried Becher, 51a. J. 16 540. Vorrichtung zur tung für Ausgüsse. Charles Hopewell, erteilung dem Vorstaad b Auf⸗ Das Vereinsdirektorium üblichen Kassastunden bel einer der folgenden brennerlampe für Koch⸗ und Heizzwecke n Maschinen oder ar n Ein enee b K 1 2 8 8 . . 20. 2. 82 8 8 8 eeg; SYY 2 5) 5 9 M 4 [9055 Qq v1111“ 2 Lern 18: s i Ne⸗ eInnnee. 1. . 8 . 34 * DJuI 8⸗ de Ses chsboe eFeeae 2 5 ms. 5 se . 2 1 pv 85 8 24 0 . S 1 orric 8 Reingewinns. [89558] 14““ Vor⸗ Christ Wirth, Nürnberg, Wurzel⸗ unsymmetrisches X oppelobjektiv aus zwei straße 96. 7. 3. 14. 5h. A. 2 1 pülvorrichtung 6) Wahl von 3 Aufsichts atsmitglied Die Firma Zinkhütten 42d mit bei de 8 2 chtun veuauno von 28 3 bei bauerstr. 15 8 8. 8 ugent fsichts atsmitgliedern a Zinkhüttenverbaand mit bei der „Hauptcassa der Kgl. Landes⸗ richtung zur Erzeugung von bei bauerstr. 15. dampf. mann, Akt. Ges. für Camera⸗ Vrgeln und andere Musikinstrumente. Flüssigkeitsspiegel gehobene Membran be⸗ 7) Statutenänderung. gemäß Beschluß der Gesellschafterber⸗ Frehpis -gen 5 ‚Pre. Lrha Frasts eüeneen Z— Aler gleichrichter mit erweiterter Konden 8 22 13. Adit t —. 3. 8) Anträge ohne Beschlußfassung sammlung vom 12. Januar ö ö“ Gretc öff, Wilna, Rußl, rtr.: kam n Kühl⸗ 42h. E. 20 352. Anastigmatisches Austral.: Vertr.;: Paul Brögelmann, Pat.⸗ Fheehg aen, Breslau, Gabitzstr. 110 8 7 s 12. Janua 5 8 GC r 818 1 1 3 8 36esee unsymmetrisches Do jektiv. us. z. A Borj; V 66 1 Austra⸗ . 13 lokäls Efsfichnun 5 Bank“ oder bei Herren „Gebrüder . C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. rohren. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ un vee r. 11 66. 15. 9. 18. Austr 6G-. S. 36007. GElektrischer Web ale zur Einsicht aus. ie Gläubiger werden hierdurch auf. Sulzbach“ oder bei Herren „Baß K Bestes h. 8 19. 8. 13. feellschaft, Berlin. 1. 4. 14. 818. lien 12. 6. 13. v 7 * 5 22 824 mM⸗ 3 SS 28 9 . . 2 8 W 8 8 31 8 9 H. 3 8 Kasa 1 Eingetragene Genossen⸗ Zinkhütten Verband m. b. H. deutschen“ Kreditbank“ oder bei der maschine mit Turbinenantr Fosef Erzielung bestimmter kurzer Einschalt⸗ Dresden⸗A. 16. 4. 14. Ammendorfer Papierfabrik, Ammen⸗ Werke G. m. b. H., Siemensstadt b 7 Dboe 2 8 Ae 168 8 4* .* füj nde jqui ücg . . 8 P 7 itigen Schalte Si 8 & Lagerung und Justierung von Prismen. 57ga. F. 38 755. Schwinggestell für S6h. P. 32 341. Der Auffichtsrat. Herkendell, Liguidator. Budapest, am 15. Februar 1915. 1 8 abedenn 8 17. 1. 14. kätigen Schaltern. Siemens &ℳ Halske Fagerung Fan 19 8 Kettenfaden⸗Einziehmaschine. Max Poege 1 1 es G 1 8 1nn 2 5zee. 1 2 d. 40 889. Fernr. ster ner, Leivzig. 1. 5. 14 laucheu111 1 [80160] . mit Kurbelgetriebe, deren Schlaghammer 2. 10. 13. 42h. R. Fernrohrvisi r, Leipzig. 1. . 8 b. C. 25 079. Schlagwerkzeug Bilanz für das Jahr 1914 [90374] e

Fseltecs Pac, Fcha.⸗ Sen Petersburg; Vertr.: Dr. G. Döllner, Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonner⸗ 6. 4. 14. straße 35. 7. 2. 14. LbTT“ A. 23 027. CElektrolptisches für Riemenscheibenwechselgetriebe. Carl Vorrichtung zur Herstellung oval oder 9 8 8 elten Sendern für draht⸗ teri die Metalle in teils ischer 48d. D. 30 157. Verfahren zum S0a. B. 77 144. Vorrichtung zum f W 1 Bruderer Generalversammlung der unterzesch⸗ [90181] Bekanntmachung des sichtsrats über das Geschäftejahr 1914. rlin. ö 2 S. 41 722 Einrichtung zum G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und Herstellung M. den 8. März 1913, Nachmittags 5 Siem vuswechse Gliedern. Emil Berlin SW. 61. 28. 2. 14. ion. Fosef Chasseur, Essen⸗Ruhr, Ur ¹ g 5 1 Falls zu dieser Versammlung 6 der vereine im Ausschusse. 3) Beschluß bezüglich Erteilung der Ent⸗ Eilfeder eeeheh se ve:zes Üee⸗ anlagen. Pfretzsch⸗ stellung geschlossener . Aufftellung für geo⸗ Herstellung eines Speichenrades für S0c. A. 26 195. Vorrichtung zur Be⸗ tag. den 15. März 1915, in dem⸗ unseres Vereins und in Verfolg des Be⸗ ’1 die zweite Versammlung staft; dieselbe daß der Rheinische Zweigverein die dieselbe. 1.20 1 bei dem zwischen Druckglied und Schalt⸗ Ein⸗ und Ausschalten von Maschinen oder —c. W. E5) Neuwahl des Aussichtsrats auf ein 8 Alfredfeder Nr 232 2.20 werk ein mit einem Laufgewicht versehenes anderen Einrichtungen aus der Ferne eststellung de Hees. Tagesordnung: desselben. Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Stromimpulse weiter schaltbaren, elek⸗ Queuleu, Klarastr. 3. 4. 7. 14. „sörmigen Mahlkörpern. Fa. F. Stille, Berlin⸗Wilmersdorf. 1. 7. 14. Uerdingen, zum Stellvertreter des⸗ ihre mit Coupons versehenen Aktien bezw. . hsshems . f. Soennecken 1“ Bonn. teatens en 15. 4. 8. 13. M. Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, bewegte Siebe. Schneider, Jaquet & C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg 3) Kassenbericht pro 1914. wieder⸗ bezw. neugewählt hat. Stimme repräsentieren bis inkl. 2 Verbi Polarisations⸗ hofen. 12,. 6. 14. 85e. H. 62 272. Wasserspülvorrich sichtsrat⸗ Dr. Preißler. Depotstellen zu erlegen: in Budapest: 8 Pat. 280 888. Mar Berger, richt aus der Ferne nach Anm. Rostock, ö Festhaltung der Töne von Harmonien. Ottawa, Canada; Vertr.: A. Elliot, Pat. Kreditbank“, in Zagreb (Agram): 86 8 1 4g. G. 39 769. Verfahren und V 29. 8. 13 8 verkitteten Linsenpaaren. Heinrich Erne⸗ 51a. P. 31 530. Zungenpfeife für für Reihenahorte, die durch eine vom Bteinehbas gencs hee sestens ge dsgrliapc .“ . Origina! Bremer . Fampen mat durch Wärmerückleitung ber Iug. A. 26 108, v“ Fabrikation, Dresden⸗A. 22.11. 13. Adin Parsons, Bondi b. Sydney, tätigt wird. Zus. z. Pat. 282 343. Hans Die Jahresrechnungen liegen im Kassen⸗ löst worden. M.: bei der „Dresdner Börsenfeder vh A Ereichaninoff, hdinc. äehs Vertr.: kammer und in ihr angeordneten Guesen. den 23. Februar 1915. gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Herz“, in Berlin: bei der „Mittel⸗ 8 eigenes deutsches Erzeugnis 5b. 13 40 853. Scheib 21g. S. 40 211. Einrichtung zur Fet. Ges. für Camera⸗Fabrikation, 553d. A. 26 551. Papiermaschine. stuhlantrieb. Siemens ⸗Schucker schast mis nmbe chenalter Haftpflicht. in Liquidation. Dresduer Bank“. . 8 ⁊yy—— 8 8 Gregor, Wanne i. W., 3 Kiten bei von Zeitrelais beweaten selbst⸗ 42. L. 42 7230. Vorrichtung zur dorf⸗Radewell. 13. 11. 14. Berlin. 29. 3,212. Halbselbsttätig W. Andrzejewski, Vorsitzender. Bureau: Cöln, Kaiser Wiltelm⸗Ring 26. Die Direktion. 5 b. S. 38 400. Gesteinbohrmaschine Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Fa. E. Leitz, Wetzlar. 19.11. 14. Reproduktionskameras. Falz und Wer⸗ D 22 b. F. 37 635. Verfahren zur Dar⸗ mit veränderlichem Bisierpunkt; Zus. 3 37a. K. 57 562. Photographische mit durch Kurbel angetriebenem Hohl

11“ ung Zus.⸗Pat. 268 632. Rheinische Metall⸗ Kamera zur gleichzeitigen Aufnahme meh⸗

8 8 v . 8

S 0 ½ 2 geführten Kolben verbunden ist. W 8 18 1. bwerke vorm. waaren⸗ & Maschinenfabrik, Düssel⸗ rerer Bilder. Werner Kuehn, Berlin⸗ kolben. Heinrich Christiansen, I

Aktiv V⸗ 1 Louis Smith, Chicaao, V. St. A.; Halogenderivate. Farbwerke vorm. b f 9 6 Stegli linickes ö Ceö ktiva. Paffiva. 0 . s Louis S 9, Chicago, V. S ister Lucius & Brüni Hzchft dorf⸗Derendorf. 19. 6. 14 Steglitz, Berlinickestr. 11. 21. 1. 14 Ottensen, Friedensallee 48/50.

Reservefonds 8 12 907 61 2 1 .H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Meister Lucius & Brüning, Höchst 42 0. G. 40 379. Einricht [58b. B. 75 993. V fahren und 2 ück

Spezialresern u“ ilte, Berlin SW. 11. 28. 2. 13. 1 11. 13. E1ö11A“*“ inrichtung an 58 b. B. 75 9 9 3.. WVersahren un 2) Zurücknahme

Spezialreserve 34 185/70

.& „2 K. 8G 6 7 . . . 2 g 2 f 20 C I 8 1 8 29 S885. Spülpens gr 22m M. 54 650. Als Anstrichmassen Geschwindigkeitsmessern mit Zentrifugal⸗ Vorrichtung zum Auspressen von brei⸗ 9 Zeschaftsaut⸗ 32* 8ℳ 1 . D. 29 885. Svülversatzverfahren, 22g. M. 54 650. Als Anstrichmassen Seschwindigteits as SS1 8 Gunec m Geschäftsgut 8 0 9 f ci 8 1 3 ½8 insbesondere für den Braunkohlen⸗Berg⸗ verwendbare Schutzstoffe, welche das An⸗ regler. Victor Große, Amsterdam; artigen Stoffen. Jean Bucher⸗Guyer, von An eldungen.

72 0 ir Brc 8 Del 88 8 . S8 —‧— ½ 8w ld 8 9 . woni Schweiz: N. . 2 9 f 9 eldung 1 73 912/19 Donath, Polev, Nieder⸗ siedeln niederer Tiere oder Pflanzen hin⸗ Vertr.: Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw., Niederweningen, Schweiz; Vertr.: A. du a. Die folgenden Anmeldunden sind

—8

Spareinlagen 1 181 120 25

v 8 (we

118gFeeestgete ggede⸗ Krieg erwachsenen Ausgaben werden weitere 5 % Schuldv 4- b 11 6 1 8 Bedin 30. 9. 14. 8 ö1““ 23b. St. A““ .“ ur 15a. M. 53 940. Schaufelrad für einem Sammelbehälter mit selbsttätiger piatten. 18. 1. 15. Wechsel 1 254 828 35 1) Zeichnungsstelle ist die Reichsbank. Zeichn 1X“ b 1 W. 4 v 1““ 111““ Motorpflüge, dessen 0Sohshahekeräfan Schwimmersteuerung. Westfälische Ma⸗ 46 b. L. 35 199. Steuerungsgetrieb 8 Grundstück b b 1 von Sonnabend, den 27. Februar, an 1 Er 9 gkowsry. 11“ E1““ Brünn v“ Schaufeln durch eine feststehende Leitkurve schinenbau⸗Industrie Gustav Moll ür mehrzylindrige Viertaktverbrennungs⸗ Barbestand b i dem Ko 8 8 bis Freitag, den 19. März, Mittags 1 üUhr. vͥ1A1AXX“ v vaeig: ] 8* 9 ““ C. G Gefell P t⸗Anw., Berlin eine grabende und die Erdmassen fort⸗ Co A.⸗G., Neubeckum i. W. motoren. 3. 7. 13. , 88 Guthaben bei Dem Kontor der Reichshauptbauk für Wertpapiere in Berlin (Postscheckkonto öö“ Eöö öI1161A8A“ v 16 schleudernde Bewegung erteilt wird. Ernst 26. 9. 12. 72h. B. 73 653. Rückstoßlader mit der Bank Kageneinrichtung entgegengenommen. Die Zeichnungen können aber auch durch S.se- sa g er. 99) und bei allen Zweiganstalten der Reichsbank mit . 43 508. Längsnabtschweiß⸗ 4 61. 5„, 229 Drehrost für Gas⸗ Moritz Müller, Leipzig⸗Plagwitz, Klin⸗ 63d. E. 19 645. Quergeteilte Rad⸗ gleitendem Lauf. 4. 1. 15. zZwianku 57 817 der Königlichen Ceehandlung (Preufischen Staatsbank) und der Preußischen Ceutral⸗Zenossenschaftskaste in M ö1öe1..“”]; felge. Carl E. Edmund Eichler, Fürsten⸗ S0b. W. 40 420. Verfabren der Zer Zur Disposi⸗ in Nürnberg und ihrer Zweiganstalten, sowie fämtlicher deutschen Bauken Bankiers enossenschaftskasse in Verlin, der Königlichen Hauptbank vegtem, schn ag, N 9 45c. J. 16 142. Rübenerntemaschine walde a. Spree, Seilerstr. 3. 4. 10. 13. leinerung flüssiger Hochofenschlacke durch 11“ sämtlicher deurschen öffentlichen Sparkassen und ihrer Verbände v“ und ihrer Filialen, Gustav Weinmann, ““ Sääeö“ Zriädige Spitzen⸗ mit durch Kurbeln bewegten Aushebe⸗ 64c. P. 32 502. Fllaschenkühler. Behandeln mit Spritzwasser und Luft.

au derer 9 Boerlin SW. 6 1 is⸗Reymont W G. om Patentsucher zurückgenommen. 2 12 8 0 8 „76, 2 Ib nkovi euleng⸗ Berlin SW. 61. 14. 11. 13. Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Pa - mte Krie Sanl 1 döö 57 v Wettertür mit ma⸗ bach h 11“ 45a. K. 58 269. Drreiräderige Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1d. B. 67 909. Gandruckfernzünder cgg 1 binellem Antrieb Maschinenfabrik Dr. F Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Motorzugmaschine für landwirtschaftliche 16. 2. 14. 1 nit Belastungeskala. 5. 2 14. 8

8 er Act. Ges., Herne, Westf. SW. 11. 22. 12. 13 Maschinen und Geräte. Louis Krauß, 59c. M. 49 081. Dampfstrahlpumpe 9. W. 45 096. Zahnbürste mit zwei 8 2 . .„ Derne, Wesftf. . —2. —. .

Stuttgart, Forststr. 132. 19. 3. 14. mit Zuführung des Förderwassers aus zegeneinander verschtebbaren Büschel

enne

bwenkbar gelagertem Brenner. erzeuger. August

1 8 ; 4 8 2 12 de⸗ 7 ½ 8 Ss 2 1 2 Generalver⸗ jeder deutschen Lebensversicherungsgeseulschaft und Schwaebsck Pat.⸗ , St 9 84 C elche die Rübe ähernd senk⸗ Si d Powaliß, Stettin, Bellevue⸗ 15. 10. 14 Generalve eutschen Leben kcherungsgef 1 8 1 2 che⸗ ; 2 E. Hen⸗ gabeln, welche die Rüben annähernd senk⸗ Sigmund Powaliß, ettin, Bellevue⸗ 15. ““ sammlung 12 51513 jeder ͤ Kreditgenosssenschaft erfolgen. 1 8 7. u“ 8. 713 Pde aus dem Erdboden ziehen. Ftr straße 90. 23, 2,. 14. b Wegen Nichtzahlung der vor der Er 1 372 640 88] 1 372 640 88 31. Marz die Vollablung zu leisser. mauch die Post an findet, entgegen. A m Fomsticken in Walgesgnden; 258. B. 25 690. Verfahren unß Bor. Jochimsen, , Hinich 17esserhüft, r. nn. 25,85n Jehhnaßhtfir n. kaende A 8 I116“”“ 1 EEEEEEEEIIö 8 28 111““ tellung von Formst T“ v n ind Marne i. Holst. * . springende zangen⸗ und scherenartige In⸗ olgende Anmeldungen als zurückge me a Ie 2) Die S ge 21 8 25987 8 Albert Schu⸗ richtung 3 chanischen Herstellung, Marne 1. DHolst. 1. 128 15. ; I 5 Soling 2. 3 . erfahre Her⸗ —2 Mitgllederzahl. 3 Fcheanweisungen sind in vier Serien eingeteilt und auege tücken zu: 100 000, 5000, 2000. 1000 s0. Zus. 3. Pat. 8 Sehn B EAEE11““ Mör 15c. K. 58 640. Dengelvorrichtung strumente. Fa. Ed. Wüsthof, Solingen. 21a. H. 65 883. Verfahren zur Her⸗ Vom I ahre 191 3 gingen über auf 1914 561 mi 3 zahlbar am 2. Januar und 1. Jult jedes Jahres. 8 ins nlauf beginnt 6 .20 0U M 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 macher, Vörde i. V. . 2. 14. C Vänyai, T 8 88 eee A. Elliot mit einer durch einen Handhebel mittels 19. 10. 14 8 stellung von Flachspulen aus bandförmigem 8 C8 r 8915 27 Die 1 4 b S s * 1u“ I 2 eginn! 1 . ült 9₰ 2 Bingf⸗e in ist 8 5 2 . . 8 . 2 ; schine 3 Fr⸗ Bs: ., -g.. 2 .: A. Elli 2 8 e 6 8 8 5 5 insbe⸗ 1 wecke 2 m Jahre 1914 sind beigetreten. . 37 Die Ausloösun, 1“M“ Schatzanweisungen erfolgt durch Auslosung vo einer Serie zum 2 Fanu 96 Zinsschetn 88e. 2)) Januar 1916 fällig. 1 68 .31 320. Maschine hr in Se- Berlin SW. 48. 26. 1. 14, einer Kurbel bewegten Druckbacke, die 70d. M. 55 023. Stempelförmiger Leiter, insbesondere für die Zwecke de eeg gen sinden im Januar und Juli jedes Jahres, erstmals im Jult 1920 statt: die Rück⸗ „Jurt 12821, 2. Januar 1922 und 1. Juli 1922. Eb 7 109 ⁄4* UiInnärn 3. 2. 13 v gleichzeitig eine Druck⸗ und Ziehwirkung Markenaufkleber mit Markenstapel, Alex⸗ drahtlosen Telegraphte. 19. 11. 14. Im Jahre 1914 sind ausgeschieden Welcher Serie die einzelne Schat nckahlun ieht an dem aaf die Auslosung folgenden 88 fl. Tagneg. Klebst stbehälter 30a. E. 25 226. Vorrichtung für auf die Sensenschneide ausübt. Adolf ander Martin, St. Petersburg, Rußl.; 2lc. A. 22 864. Zeit;chaltvorrichtung Auf das Jahr 1915 gehen über. S 3) Die Reichsanleib ise ees, Schatzanw isung angehört, ist aus ihrem Text ersichtlich. 5 88 E1“ eleweun ü. lie Gehirn⸗Sperationen mit Punktiereinrich⸗ Knipping, Breckerfeld i. W., u. Ernst Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin in Form einer Schaltuhr für die elektrische Janomwitz, den 15, Februcr 1915 25* die eenifbein Stücken zu 20 000, 8 000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 für Locher mit Papierverstärkung. Julie S”. Zus. 3. Pat. 276 143 Robert Henry Knipping, Cronenberg, Post Elberfeld⸗ W. 35. 31. 1. 14. lacist been e l. dal. Süga 1.1“ 8E1— S nweisungen ausgestattet. 8 IIII““ ung; Zul. 82* 88 Hahnerbe 28. 4. 14 70d. W. 44 410. Siegellackstangen⸗ mit durch Laufwerk bewirkter Ein⸗ und Bank Iudowy 4) Der Zeichnungsprei 5 1““ .. 1 9 8 Sakfield, Warlingham, Engl.; Hahnerberg. 23. 4. 14. . 2Ob. W. . Siegellackstange 8 D it Eingetragene Geuoffeuschaft ) Der Zeichnungepreis keträgt für die Reichsanleihe, soweit, Stücke verlangt werden, und für die Reichsschatanweisun „,5 b Marbachegzasse a11,)12. 10. 171 att. Clarke, Zagenzlie Dn he, Wielh. 45c. T. 29 199. Pubvorrichtung behälier mit schwenkbar angeordneter Hei. Aussckaltung des Dauerltchtes und mit mit unbeschränkter Haftpflicht für e ung in das Reichsschuldbuch mit Sperre bis 15. April 1916 beantragt wird, 98 8 Chorles Butters . Comvang Limi Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, insbesondere für ö 1“ 88 8 494 t. je 100 Nennwert. 8 1a e üee 6 .“ S2 8 2 8 L11414“ bboSdd j er z Bewegungsrichtung Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., lichtes. 28 4 . 8 .“ v1 8 Auf. die vor dem 30. Juni 1915 g Beträge werden 5 % Stückzinsen vom Zahl 3 ted, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗ Frankfurt 3; We 68 Damne; hegee, ne Si 28 Füisungevi schog Foehrbeisze 8 2. 14 eeg 78e. H. 62 501. Zünder für explosible J vg nach dem 30. Juni hat der Zeichner 5 0b 0 Stückzinsen vom 30. Juni bis zum JE“ blungstage bis zum 30. Juni an den Zeichner vergütet, auf Zahlungen jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. SW. 68. 28. 7. ng

2. Januar bezw. 1. Juli.

2—1

mit dem gleichen Zinsenlauf und den gleichen Zinse.. Krös, geb. Tröndle, Straßburg i. Els.,

2 1 ist. Iose ꝛchentreiter, Bäumen⸗ 7 7a. P. 32 304. Vorrichtung zum Ladungen. 6. 8. 14. 11““ 5) L an Reichsschatzanweisungen sowoh u“ 8. 22, 4. 14. V. S. v. Amerika 13. 8. 13. en. 85 68 8 snche heim. 5. 7. 13. Verstellen der Höhe von Barrenholmen Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ B vapiere in Berlin bis zum 1. April 1916 volltäͤndig kostenfrei aufbewahrt und E beichner von dem Kontor der Reichshauptkank für Wert⸗ 12k. B. 64 438. Verfahren zur Dar⸗ A 9 iis für Metallarbeit. 45e. H. 61 692. Häckselmaschine mittels einer an den Holmstützen ange⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗

8 ann sein Depot jederzeit auch vor 5 1 durch diese Nied Sräͤgstehender Sr s „[mit Siebvorrichtung. Georg Hecker, brachten Nase und eines in den Ständer⸗ inzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen

R; 8 1 Ablauf dieser Feif . erlegu icht bedinga . stellun Ammoniak aus seinen Ele⸗ 9z 8 8 4 eelnsrasten .n ich vor Ablauf dieser Frist zurücknehmen. Die von dem Kontor für V. ², Kiederlegung nicht bedingt, der Zeichner 1I1A1“ s . 909 Nieder üssung A. von Darlehnskassen wie die Wertpapiere selbst beliehen. öd““ Seripaptere ausgeferiigien Depotscheine werden von den menten mit Hilfe von Katalysatoren; Zus. Percy Claude M. Ash, London, u. Allan Bremen i. Westf. 7. 3. 13. rohren vorgesehenen Schlitzes mit seit⸗ Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4 7 6 1 11 gses 9 in 9 Io Po⸗ 58A 8 r „& 4 9 2 2 js ili 2 & 2 iladelphia; Vertr.: Dr. P. 9„ ½ Ss ; 4 F zong 3 9 Inoe 2* Rechtsanwälten. ) Zeichnungsscheine sind bei allen Reichsbankanstalten, Bankgeschäften, öffentlich 1 b 1 z. Pat. 249 447. Badische Anilin 8. Lund hirsde Mmnz. Berlin W. 30. 45e. H. 66 417. Häckselmaschine mit [lichen als Rasten dienenden Ausnehmun⸗ 3) Versagungen.

MPj9 8 ü 85 8 8 gn. * en ( 2 ns 1 1 Isr. e b g 5 . & 2 Q9 19½ fg⸗ 9 F 82 2* St⸗ 8 Die Zeichnungen ko nnen aber auch ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen brieflich 8 5 1 gsgs. schafte 1 und Kreditgenossen chaften 31 haben. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen d. Rh. Ferchland Fnatend 30. 10 12 endlosen, über Walzen laufenden Stab⸗ gen. Franz b Pamme, Bielefeld, Alt⸗ A f die b ebend bezeichneten im kettenzubringern; Zus. z. Anm. H. 64 614. städter Kirchstr. 8. 24. 1. 14 Auf die nachstebend bezeichneten,

durch die betreffenden Posta sta! ASesn 3 ’1 . . richnungkscheine für ie Ze ch K 2 64 1 9. 9 18 25 10. 13 90171] Bekann 1ie, Ferrestenden Hostanstalten ausgegeben. s e Zeichnungen bei der Post werden 1. 83 11. 1 36 b. G 2 gepe Reichsanzeiger em angegebenen Tage Nach dem v ordent 99 ve bald nach der Zeichnung statt. Ueber die Höhe der Zuteilung ents 8 8. 8 9. 8 . Sc. Zahnhöhehnret Henri Louis Holzapfel u. August Holzgplel, 7i. 8. 189, 844. Verfahren zum He⸗ ö eeeeraee in . 8 L 2. 5 vent⸗ meldungen umte Stü Ind Sexrij⸗ 8 11 insowoj vur-nn üsn en 3 - ont T n Herstel ein 1 ckne 2 Ir 2 8.2- 8 8 sse . 5 . spstiog r F 8 voi Puppenverüuücke vekamn emachten 2. e se * Verfammlung vom 30. Januar 8) Die Zeichner können dig ihnen 11“ in oweit berücksichtigt werden, als dies mit de tresse vosticgeserl 8 Ammontumkikacbonaklang. Grasset, Paris; Vertr.: H. Springmann, Fenfungen. Ten. gasel c Darnaf. be⸗ Füigen Haßre Fben Nabpenherlen, Patent versagt. Die Wirkungen des einft Wahlen besteht der Sie sind verpflichtet n .eeeee kedeneh de 8 Chemische Fabrik Brugg A.⸗G., Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗Anwällte, kriebene Turbine, bei welcher die Druck⸗ Butler, Evanston, Ill., V. St. A.; veiligen Schutzes gelten als nicht ein L. 8 ; 1u“ 2 4 2 85 S M 6 8 84 7 8 SRRe un „tre E“ mit 30 % des zugeteilten ages spätestens am 14 Brugg, Schweiz: Vertr.: A. Loll, Pat⸗ Berlin E’I8 J mit als luft, überhitzt wird. Carl Wedekind, Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Trautmann u. getreten. aus folgenden 20 % 8 ütestens am 14. EE“ Anw., Berlin SW. 48. 3. 7. 14. g3 c. D. 30 820. Formfaft it,gls Gassel, Kalserpl. 31., 27. 11. 13. Dipfe. InH. Iseinschmidt, Pat⸗An: 21a. 6 21) Gehen 8 stizrat D 1 8 Zs 2. fai d. J. 13e. B. 78 343. Vorrichtung beim zweiarmige S 828 8b FgP. en Hoo 47 /c. M. 56300. Vorrichtung zur wälte, Berlin SW. 11. 14. 3. 14 dalg. 17. 4. as nis Küihn 1, Geheimen Justizrat Dr. von Krause 15 8 n . . Reinigen von Wänden, Rohren, Böden daumen zum Abheben und einem die Mo⸗ . sieifung der Membrane für reversie- 7793. R. 40 027. Cinrichtung, um 71c. U. Ueberholmaschine. in Berlin, Vorsitzender 9656. 5 . 8 259 c. 8 U bu lle t enden zwischen Ober⸗ und Unter⸗2. ersteifung . D JXa; 382 8 .* 8 18 2) Geheimen Justitrat Max Jacob z hl. Frü ; 15 % 8 . 20 it n. u. dgl. bestehend Hb1“ dene 188s setzbaren Rahmen. George rende elektromagnetische Membran⸗Rei⸗ bei einer kinematographisch dargestellten 3. 3 1. 8 Geh trat Max Jacob⸗ zu bezahlen. Frühere Tellzahlungen sind zuläfsig, jedoch nur in runden, durch 100 keilbarer Barrs 1 beclebacen 1 Fet gt Rlnan⸗ S heeeae Ohio, V. St. A.; bungskupplungen. Magnet Eee. fuͤr Szene den Nebergang vom echeicder zum 4) Aenderungen in der Person 5 gen. . and herausragenden, drehbaren n- Fri . e1“ b. H. Eisenach Specialfabrik für wirklichen Spiel eines Mitwirkenden oder 8 . 1 7 58 8 . 2 8 1 . 2d Pe .2 m. b. H. . 8 . S. 2 3 8. HSe 88 Z“ 9) Zwischenscheine sind nicht vorgesehen. Die Ausgabe der endgülti Stücke wi gungswerkzeugen. Fa. Heinrich Baschy, Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Elekiromagnet⸗Apparate, Eisenach. umgekehrt vor den Augen der Zushauer des Inhabers 1 Sch. Karl Wilke in Berlin, 10) Die am 1. April d. J. zur Rückzahlung fülligen 66 009 050 3₰ Anfang Mai beginnen. Hamburg. 16. 9. 14. 1 Berlin SW. 48. 4 Nesen 25. 5. 14 unbemerkt zu ermoöͤglichen. Heinrich Reich⸗ Eingetragene Inhader der folgenden riftführer, Begleichung zugeteilter Kriegsauleih ne Sa eche „ℳoꝙ,4 %% Deutsche Reichsschazanweisungen von 1911 Serie I werd bei d I9c. A. 25 460. Kraftstraßenwalze 34g. H. 67 102. Anordnung zur ge⸗ 40.5. gt. 19 691. GElastische Band⸗ mann, Hamhurg, Bachstr. 68c. 25.2. 14. patente sind nunmehr die nachdenannten 4) Justizrat Max Hahn in Berli b 8 8 en zum Neunwert in Zahlung genommen * es nj U. Ammann, räuschverhindernden Befestigung von 1 7c. St. 19 2 EI58 8 desß eonen stellvertretender Schrift abre in, Berlin, im Februar 1915 ö G b11““ vX“ mit Handlenkstange. . JEI, Metallaurten Georg kupplung. Fa. Friedrich Steinbrück, 7h. L. 35 89 1. Flugzeug, dessen Persene . Deutsche Maschi 8) 1u1““ 2. 8* : ½.; 8 1 Langenthal, Schweiz; Vertr.: Anton Lo⸗ Sprungfedern ag 98 gunben. 177 1 BeIin. . 11 Tragflächen in elastische, nach hinten ge⸗ 15t. 128 8. eutsche Maschinen 6) Sees Fescss in BPerlgg. b eichsbank⸗Direktorium. 1 1ns Manneim, Rheinvigenstr. 4. Harntmaun 8 7985 Aus Ueaxmigen 4 7 e. B. 74 81 5. Vorrichtung zum richtete Enden auslausen. T g Si. & Vertriebs⸗Gesfellschoftm. b. H. rat L. Friedmann 8 . 8 1 venstei 1 19. 2. 14. E1111.“ , Reinigen des Schmiermiflels bei Umlauf⸗renz, Johannisthal, Waldstr. 7. A. 1. 13. Verlin 1b in Berlin, 1t Havenstein. v. Grimm. 9 20 b. R. 40 582. Zum Hochwirbeln Schienen bestehende, durch Rollen, en⸗ she enn n fiseheseener vang⸗ 18 e. H. 67 066. Berfähren zur Her⸗21d. 281 295. Stemens & Halske . . 8 Rauches mittels difärisariche. eites,c sen Nücnah bene G 18c mobilmoboren usw, Benz Cie., [stellung von Zündsätzen. Edmund Ritter] Akt.⸗Ges., Stemensstadt d. Berlin. Ströme dienende Vorrichtung an Loko⸗ zugspla an Auszi

*288'8

öl wie an Reichsanleihe werden aui An v.E

ull! 4* 8 2

eöeegs

so . 9 G IPo 9 291 ohn in Berlin, stellvertretender Vor⸗ ungeteilt zu berichtigen.