1915 / 47 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

unser Genossenschaftsregister heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Stockheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Besitzer Hermann Riemann aus Stockheim und August Schlicht aus Schwönauzu Stellvertretern der behinderten Vorstandsmitglieder, Besitzer Paul Groß⸗ mann aus Stockheim und Besitzer Her⸗ Groß aus Schwönau gewählt worden sind. Domnau, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [90371] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der Genossenschaft in

Firma„Eisgenossenschaft selbständiger Condinoren eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Robert Holzweißig und Albert Schütte sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Heinrich Wiedeler und Albert Göddertz, beide in Elberfeld, in den Vor⸗

stand gewählt worden.

Elberfeld, den 17. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

[90260] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Alach, eingetragenen Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Alach eingetragen, daß August Zacher in Alaꝛch für Max Zacher zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Erfurt, den 18. Febkuar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Gengenbach. [90375] Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters Gewerbebank Zell aH, e. G. m. .H., in Zell asfd“ wurde heute ein⸗ getragen: Sparkassenrechner Georg Volk in Zell a. H. ist zum Direktor gewählt. Gengenbach, den 19. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

Grossenhain. [90261] Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ ud Bezugs⸗Verein Schönfeld und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schönfeld, ist heute eingetragen worden: Reinhold Eifler, Gutsbesitzer in Schön⸗ feld, ist Stellvertreter für das durch Ein⸗ berufung zum Heere behinderte Vorstands⸗ mitalied Wilhelm Steinborn. Großenhain. den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 90262] in das Genossenschaftsregister. 18 1915. Februar 20. „Geesthachter Terrain⸗Erwerbs⸗ u. Verwertungsgesellschaft“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des hbehinderten Vorstandsmitglieds C. H. J. Mangels ist Albert Heinrich Gustav Heller und zum Stellvertreter des be⸗ hinderten stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds J. B. von Kroge ist Karl Friedrich Lorenz Holdhoff, beide zu Altona, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hof.

[90372]

Genossenschaftsregister betr. Vorstan stellt ist.

1) „Grafenreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H.“ in Grafenreuth, A. G. Thiersbeim: Für Johann Thoma nun Landwirt Paulus Reihl in Grafenreuth Bessitzer.

2) „Konsumverein „Eintracht“ Arz⸗ berg und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Arzberg, A.⸗G. Thiersheim: Für maler Josef Thurner in Arzberg Ge⸗ schäftsführer und Kutscher Sebastian Schmidschneider dortselbst Kassier.

Hof, den 23. Februar 1915. 8

9] ist

kasse zu Neuteich e. G. m. b. H eingetragen, daß David des Adolf Beilhardt bis zur Neuwahl des

Trebnitz, Schles.

bei Nr. 18, Spar

woine E. G.

Vorstandsmitglied

. 8 in Schawoi Is Stellvertreter des

Hans Pfeil u. Fohann Klier nun Ober⸗ in Schawoine als Stellvertreter des

8 ¹ ; . Fahne einberufenen Lehrers Paul Scholz während der Kriegedauer.

Kempten, Algäu. [90264] Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Bergmanghof, e. G. m. b. H. in Markt Oberdorf. Aus dem Vorstand ist augeschieden: Michael Hartmann. An seine Stelle wurde gewählt: Franz Josef Aufmuth, Bauer

in Hiemenhofen. Kempten, den 22. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [90377]

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafrpflicht in Böchingen. Vorstandsänderung: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Jakob Hartmann wurde neu gewählt Heinrich Kern, S. v. Gundhasd, in Böchingen. Jakob Kost wurde als Direktor, Friedrich Ernst als dessen Stell⸗ vertreter bestellt.

Landau, Pfalz, 23. Februar 1915.

K. Amtsgzericht.

Lügumkloster. 3 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Döstrup Winum Elektrizitäts⸗ werk, e. G. m. u. N. in Döstrup heute eingetrogen worden, daß die Hof⸗ besitzer Christian Hansen in Döstrup und Peter Madsen in Winum aus dem Vor stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landleute Touels Petersen in Döstrup ünd Peter Warming in Winum getreten ind. Lügumkloster, den 19. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Saarlonuis. [90266] Im Genossenschaftsregaister Nr. 9 ist heute bei dem Bürger Konsum⸗Verein Rehlingen e. G. m. b. H. in Reh⸗ lingen eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Mathias Kiefer, Anton Klein, Peter Hoff⸗ mann und Josef Spelz. An ihre Stelle sind getreten Nikolaus Scherer, Maurer in Rehlingen, Jobann Kind, Maurer in Rehlingen, Andreas Schneider⸗Brand, Rottenarbeiter in Rehlingen, und Jakob Schmitz, Rottenführer in Rehlingen.

Snarlouis, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [90267] Heute wurde bei Nr. 25 des Genossen⸗ schaftsregisters Molkereigenossen⸗ schaft, eing. G. m. u. Hd. in Gro⸗ nig eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen und die Liqui⸗ dation beendet ist. .

St. Wendel, den 20. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Seehausen, Altmark. [90265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Dampfmolkerei Groß⸗Garz einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß Garz“ eingetragen worden: Für das behinderte Vorstandemitglied Wilbelm Stampebhl hat der Aufsichtsrat den Karl Bahlke in Groß Garz bis 1. September 1915 als Vertreter bestellt. Seehausen i. Altm., den 19. Februar 1915. Königliches Amts⸗ gericht.

Tiegenhof. [89209] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Handwerks⸗Kredit⸗ ist Schmidt an Stelle

[90373]

Vorstands zum Vorstandsmitglied be⸗

Amtsgericht Tiegenhof, 15. 2. 1915.

[90268] In unser Genossenschaftsregister ist heute u. Darlehnskasse Scha⸗ u. H., einget agen als Lehrer Alfred Reisewitz zur

m.

Amtsgericht Trebnitz, 22. 2. 15.

K. Amtsgericht.

Kaiserslautern. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seelen. An Stelle des aukgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Geib I. wurde als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Johannes Bäcker III., Ackerer, in Seelen wohnhaft. Kaäaiserslautern, den 23. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

[90376]

- Kalau. Bekanntmachung. [90257] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes vermerkt worden: Die Vorstandsmitglieder W. Steudner und Rob. Hempel sind ausgeschieden und an ihre Stelle die Herren Adolf Nowarra und Rudolf Schubert in Kalau in den Vorstand gewähft.

Kalau, den 16. Februar 1915. süber das Vermögen der Firma Heinrich des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Gerber, 5

gartswiesen. 8 Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sennerei⸗Genossenschaft Buchen⸗ Lutz

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschafisregistereintrag. bühl, e. G. m u. H. Aus dem Vor⸗

maonn.

Ahrensböck.

meisters Gronenberg wird heute, am 22. Februar 1915, Nachmittags verfahren anwalt

am 10 ½ Uhr. am 14. April 10 Uhr.

Annweiler.

erlassen. stand ist ausgeschieden: Joh Georg Kirch⸗ kursforderungen

Konkurse.

[90312] Konkursverfahren.

das Vermögen des Zimmer⸗ Heinrich Böckmann zu

Ueber

eröffnet. Behrmann

Rechts⸗ Schwartau.

Verwalter: in Bad chließlich. Erste Gläubigerversammlung

17. März 1915, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin

55

Ahrensböck, den Großherzogliches Amtsgericht.

Demuth, Gerichtsaktuargehilfe. 1“

Tro 4 90240] bat

222

Das K Amtsgericht Annweiler Schäftefabrikant in Wil⸗ am 22. Februar 1915, Rechtskonsulent Karl Offener Arrest ist Frist zur Anmeldung der Kon⸗ bis 22. Avpril

in Annweiler.

An seine Stelle wurde gewählt: Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ nuten, Anton Spieler, Bauer in Buchenbühl. walters und Bestellung eines Gläubiger⸗

Kempten, den 22. Februar 1915. ausschusses

Kgl. Amtsgericht.

am 15.

mwoch, den 24. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

meisters Alfred Graulich in Greiz ist heute, Nachmittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet anwalt William Anmeldetermin:

Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 6. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 10. April 1915, Vormittags 11 Uhr.

O

Offener Arrest bis 13

Halle, Saale.

6 Uhr, das Konkurs⸗ [lichten Anna Buchmann zu Teutschen⸗ thal, alleinigen Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Geschäftshaus Anmeldefrist bis zum 15. März 1915 ein- Wiühy Buchmann“ daselbst, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Drebinger zu Halle a. S., 52, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März Verein zu Calau, Eingetragene Ge⸗ frist bis zum 18- r 1915 Februar 1915. Gläubigerversammlung den 1915, Veröffentlicht: meiner Prüfungstermin den 26. Abril 1915, Vormittags 10 Uhr, Post⸗

Neunkirchen, Saar.

und Wirts Carl Bettinger, Vater, 1915. bruar 1915, Vormittags 9 Uhr 15 Mi⸗

worden.

fungstermin am 17. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungssfaale des K. Amtsgerichts hier.

Annweiler. den 22. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bergedorf. [90322] Konkursverfahren. das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Ernst Stahlbuhk, in Firma Ernst Stahlbuhk in Berge⸗ dorf, Sillemstr. 13, ist heute. am 23. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bergederf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915. Anmeldefrist bis zum 25. März 1915. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung: 23. März 1915. Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 27. April 1915. Vormittaas 10 ¼ Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Bergedorf.

Ueber

BPraunschweig. [90379]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Bangemann, hier Breitestr. Nr. 7, ist am 19. Februar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März 1915, Vormittags 10 Uhr, and allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 19. Februar 1915

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Chemnitz. [90318 Ueber das Vermögen des Herrenkleider⸗ geschäftsinhabers Aron Salomon Mandel in Chemnitz, Johannis platz 14 I, wird heute, am 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverkahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 9. April 1915. Wahltermin am 22. März 1915, Vormittags 111 Uhr. Pröü⸗ fungstermin am 22. April 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1915. Chemnitz, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Delmenhorst. [90382] Ueber das Vermögen des Tischlers Hermann Spille in Moor, Gemeinde Schünempvor, ist am 22 Februar 1915, Nachm. 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. NVerwalter: Rechtsanwalt Wisser in Delmenhorst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. März 1915. erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 20. März 1915, Vorm. 10 ½ Uhr.

Delmenhorst, den 22. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. [90237 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Robert Weinert in Dresden, Katharinenstraße 11 ptr., der in Dresden, Alanustraße 30, eine Schuhmacherwerkstatt mit Schuhhandel betreibt, wird heute, am 23. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar B ver in Dresden, Heinrich⸗ straße 5 Anmeldefrist bis zum 13. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mitt⸗ Offener Arrest 8. März 1915.

mi Anzeigepflicht bis zum 1:

Greiz. Konkursverfahren.

[90314] Ueber das Vermögen des

Tischler⸗

9

Verwalter: Rechts⸗ Oberländer in Greiz. 20. März 1915. Erste

worden.

Sonnabend, den März 1915. Greiz, den 20. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar (Unterschrift).

Ueber das Vermögen der unverehe⸗

Taxator Conrad Burgstraße 50.

Verwalter:

915. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 15. April 1915. Erste 22. März

Vormittags 10 Uhr, allge⸗

Halle a. S., den 22. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber

[90380] Konkurseröffnung. Ueber das Vaemögen des Bäckermeisters

Neunkirchen, Saar, ist am 19. Fe⸗

das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt t

März 1915,

Fenner zu Neunkirchen. 2 BVormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1915.

Offener Arrest

mögen Hausmann in Neustadt, Westpr., ver⸗ treten durch seinen Vater, Max Hausmann in Neustadt, nach termins aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl.

Oberhausen, Rheinl.

mögen Franz Batocchio wird nach

8

Ablauf der Anmeldefrist am 7. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1915, Vorm. 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11.

Neunkirchen (Saar), den 19. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Stettin. Konkursverfahren. [90232]

Ueber den Nachlaß des am 14 Juni 1913 zu Stettin, Poststraße 12, ver⸗ storbenen Hausbesitzers Paul Stuckert ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer zu Stettin, Friedrich Karlstraße 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 23. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Balingen. [90319] Kgl. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter & Schluck, mech. Schuhfabrik in Geislingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Den 22. Februar 1915. Oberamtsrichter Feller.

Diepholz. [90235 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zimmermeisters Heinrich

Grieme in Diepholz ist Schlußtermin

auf den 17. März 1915, Vormittags

10 Uhr, bestimmt.

Diepholz, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Richard Danner in Düsseldorf, Kirchfeld⸗ straße 114, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse ein⸗ gestellt. Düsseldorf, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 14. Düsseldorf.

[90321] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Josef Stader, Juhaber einer Uhrenhandlung und eines optischen Instituts zu Düssel⸗ dorf, Oststraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangeis Masse eingestellt. Düsseldorf, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Hagen, Westf. [90313]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers August Degenthof, alleinigen IJunhabers der Firma Carl Degenrthof in Hagen, ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hierdurch auf⸗

[90320]

DLetg

gehoden. 1

Hagen i. W., den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. Beschluß. [90212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Duschka, früher in Stottoff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdutch aufgehoben. Lübbenau, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Neusalza. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warenfabrikanten Gustavw Adolf Israel in Oppach alleiniger In⸗ haber der Firma G. A. Israel in Oppach wird bhierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Januar 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Neusalza, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [902 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

des minderjährigen Edwin

[90239]

mwmtrdh äeln

31

den Kürschner Westpr. ist

18¼

Abhaltung des Schluß⸗

erfolgter Neustadt, Westpr., den 19. Februar 1915. [90317]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über

Oberhausen, Rl., den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Teil II. vom 1. das Ver⸗ mögen der Witwe Wilhelm Hunger, Inhaberin eines Kurzwarengeschäfts in Oberhausen, wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ausnahmetarif brände zur Entzinkung einbezogen. die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiliaten Güterabfertigungen Aukunft.

Obornik, Bz. Posen. [90234] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Kaz⸗ mierski aus Obornik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schle⸗ termin auf den 18. März 1915 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Obornik, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. (90381 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schuhmachermeister Anton Lause in Papenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. April 1915. Vormittags 11 Uhr, vo dem Königlichen Amtsgerichte hierselbs anberaumt.

Papenburg, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [90316 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmann Johann Kreuder zu Recklinghausen, Königswall Nr. 2, wird, nachdem der i dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrärtigen Beschluß vom 30. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 18. Februar 1915

Köntgliches Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Christian Bastian, früh zu Solingen, Inhabers der Firma Christian Bastian in Solingen, wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. Solingen, den 18. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

[90383]

Tangermünde. [90323 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des verstorbenen Bauunter

nehmers Karl Schmidt in Tanger

Schlußtermins bhierdurch aufgehoben. Tangermünde, den 20. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Zempelburg. [90233 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Putzmacherin Rosa Berg maunn in Kamin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zempelburg, den 19. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. 8

8

Zörbig. Konkursverfahren. [90236]) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ziegeleibesitzers Friedrich Euncke zu Löbersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei de Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März 1915, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zörbig, den 19. Februar 1915. Baum, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Tarif

⸗d. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[90378] 8 Südwestdeutsch⸗schweizerischer Ver⸗

DTarir Tarit

kehr. Zum eft 4 (Nr 748 d des Tartfverzeichnisses) ist auf 5. März 1915 der VIII. Nachtrag erschienen. Er ent⸗ hält verschiedene Aenderungen und Er⸗ gänzungen, u. a. die Aufhebung der Aus⸗ nahmefrachtsätze für Kalziumkarbid ab Neuhausen S. B. B. auf 5. Juni 1915. Der Nachtrag ist zum Preise von 15 bei unserem Verkehrsbureau und bei den

Endbahnen erhältlich

Karlsruhe, 23. II. 1915. Gr. Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen.

[90213]

Staats⸗ und Privatbahngütertarif.

Heft C 2. Mit Gültigkeit März 1915 wird die Statieon Hammermühle als Versandstation in den 7d für Schwefelkiesab⸗ Ueber

Magdeburg, den 23. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[90315] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kolonialwarenhändlers aus Oberhausen erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Ko yh e) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Oberhausen Nl., den 12 Februar 1915. Ksönigliches Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

münde wird nach erfolgter Abhaltung des

werden können. Ml☚

93, 96, 97, 100 116, 118—-144, 146—162, 165,

Deutschen 2 istliste d noch eintg Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto

8

8 4 b.. des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und

Vorbemerkung: im Geg Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der

2

Infanterie usw.:

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

+☛ Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Februar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗ briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen

zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt

Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, 87, 89, 90, 92,

171, 173 178, 180, 182—202, 204—212, —222, 224, 226 229, 231 —233, 235 237, 243, 253 256, 258 —272, 274—P—296 der Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung Verlagsanstalt,

32 zu richiten. *

Berli SW. 48, Wilhelmstraße 32,

Berlin, den 21. Januar 1915. 1““ Kriegsministerium M. A.

Inhalt.

In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum

Garde: 4. Garde⸗Regiment, Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Nr. 5, Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗ Reserve⸗Schützen⸗Bataillon.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3, 5, 8, 9, 10, 12, 15, 16, 17, 20, 22. 16 24, 22, 39. 31. 33, 34, 38, 41, 44, 46, 47, 56, 65, 66, 72, 73, 74, 166

81, 84. 85, 87, 90. 92, 93, 95, 96, 97, 99, 109, 111, 112, 114,

8 116, 117 129, 132, 136, 140, 141, 142, 145, 148, 151, 154, 155, 158, 161, 167, 168, 171.

Ersatz⸗Regiment Königsberg III.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 7, 11, 16 17, 18, 20, 23, 25, 26, 27, 31, 32, 34, 35, 38, 48,83 b3, 597 07, 73, 75, 76, 84, 86, 98, 109, 201, 202, 203, 204, 208, 209, 213, 215, 217, 218, 219, 221, 232. 237, 240.

Reserve⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1, 4.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8, 9, 12, 13, 18, 25, 29, 31, 35, 36, 38, 39, 53, 56, 74, 75, 77, 80, 81, 99.

Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4.

Uebervlanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 6 des IV. Armeekorps. 1

Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 12, 13. 34, 38, 42. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 42. Garde⸗Landsturm⸗Bataillon Wünsdorf; Landsturm⸗Bataillone 1 Braunsberg, 2. Görlitz, Kattowitz, 2. Mosbach, Preußisch⸗ Stargard. Jäger⸗Bataillone Nr. 2, S4 71. 1 Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7; 1. Ersatz⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Kompagnie der Brigade Hoffmann; Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Trupy Nr. 33, Metz.

Kavallerie: 2. Garde⸗Ulanen; Dragoner Nr. 13, 1S 19; Husaren Nr. 3, 8, 9, 14, 17; Ulanen Nr. 15, 16; Jäger zu Pferde Nr. 12;

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 2 des VI. Landwehrkorps.

Feldartillerie: 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 11, 23,

24, 31, 74; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 6, 15, 44, 45.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 10, 14, 20; Reserve⸗Regimenter

Nr. 5, 6, 20: Reserve⸗Batterie Nr. 24. Pioniere: Regimenter. Nr. 18, 19, 29; Batatllone: I. Nr. 2, I. Nr. 3 1b 11. Nr. 10, 1. Nr. 21, 1. Nr. 26, I. und II. Nr. 27 Ersatz⸗Bataillon Nr. 26; 76. Reserve⸗Kompagnie; Kompagnie des XVII. Armeetorps. ehrstr en: Linien⸗Kommandantur Brüssel. C E 2; Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 27. Fernsprech Abteilung des II. Armeekorps. Nr. 7 des VI. Armeekorps. Feldluftschiffertruppe. Munitionskolonnen: Infanterie⸗ (beide ohne Angabe des Armeekorps). Nr. 7 des Garde⸗Reservekorps und (F.) Artillerie⸗Munitionskolonne des XI. Armeekorps; Munitionskolonnen Nr. 4 des XXVII. Reservekorps und der 51. gemischten Ersatz⸗Brigade; Schwere

Nr. 6 des III. Armeekorps Artillerie

Fortisikationen und Arbeiter⸗Formationen: Straßenbau⸗Abteilung Nr. 4. Wehrm Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde⸗ Wehrm. Reservekorps, Nr. 2 des XI. und Nr. 3 des XVI. Armeekorps. e Wehrm.

4, 6; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone

2. Landwehr⸗

Eisenbahn⸗

4 (Gefr. Max Koska Posen Etappen⸗Kraftwagen⸗ Kolonne

Munitionskolonnen Nr. 1 und 7 Artillerie⸗Munitionskolonnen

Nr. 29 Munitionskolonne

1 Breslau.

Reserve⸗Feldlazarett Nr. 85; Kriegslazarett Nr. 123 des XXIII. Reservekorps: Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 124 der 9. Etappen⸗ Inspektion; Reserve⸗Lazarett Neuwied.

Train: Garde Train⸗Abteilung: Train⸗Abteilungen Nr. 4 und Nr. 6; Divisions⸗Brückentrain Nr. 9; Landsturm⸗Festungstrain des XV. Feldw.

Armeekorps: Landsturm⸗Festungstrain Straßburg i. E Fuhrpark⸗ Kolonnen Nr. 2 des V. Landwehrkorps, Nr. 38 des XI. Armee⸗ korpvs Nr. 31 des XVII. Armeekorps und Nr. 1 (ohne Angabe des Armeekorps); Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 4; Magazin⸗Fuhr⸗ park⸗Kolonne Nr. 10 des V. Armeekorps; Feldbäckerei⸗Kolonnen Nr. 8 der Armee⸗Abteilung Gaede Reservekorps. Etappen⸗Pferdedepot des II. Armeekorps.

Süchsische Verlustliste Nr. 112. Württembergilche Verlustliste Nr. 124. Marine-Verlustliste Ur. 19. ganerische Verlustliste Nr. 156.

eSZZZZZZZZZZS1

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 82*

tffz. Gerhard Fleßner (2. Komp.) infolge Krankheit Krgs. Utffö Laz. des II. A. K. 12. 2. 15.

Kaiser Franz e 88 P. 8 Krgsfr. Hans Vieregge (6. Komp.) Iserlohn an seinen 8 Wunden Res. Laz. Barmen 27. 1. 15. g Fischer (8. Komp.) Trills, Düsseldorf infolge Krankheit Krgs. Laz. des Garde⸗K. 13. 15

Jean Olivier (10. Komp.) Berlin vermißt.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

üs. Johann Zens (3. Komp.) Dinslaken Res. Laz. Striegau 12. 2. 15.

Gefr. d. R. Zwirner (ohne Angabe der Komp.) Feldlaz. 6 des Garde⸗Res. K.

4. Garde⸗Regiment.

Gren. Eberhard Streich (1. Komp.) Neustettin, Köslin schwer verwundet 9. 2. 15.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. S.

Res. Josef Beiertz 9. Komp., Harbeck, Erkelenz, gefallen 23. Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Schütze Bernhard Wiese (4. Komp.) Berlin schw. v. 11. 1.15. Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Schütze Friedrich Schröder (4. Komp.), infolge Krankh. 19.1. 15. Berichtigung früherer Angaben. Schütze Peter Cleef (2. Komp) Berkheim bisher vermißt,

Krgsfr.

10. 14.

verwundet im Res. Laz. Ratibor. Vinzent Ipschinsky (2. Komp) Cronthal bisb. ver⸗ wundet, Res. Laz. Sagan 6. 2. 15.

Lehr⸗Infanterie⸗Regimeunt. Füs. Johann Rewer lnicht Raever] (1. Komp.) Ottenstein 8 leicht verwundet 19. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Res. Richard Koebel (10. Komp.), Staßfurt, Calbe, vermißt 24.11. 14. Gestorben insolge Krankheit:

Res. Albert Pohl (10. Komp.), Res. Laz. Gnesen 6. 2. 15 Berichtigung früherer Angaben.

Musk. Karl Böttcher (2. Komp.) Wiekau bish. verw., Res. Laz. Bromberg 26. 1. 15. Musk. Johann Resmer (6. Komp.) Schleusenau bisher ver⸗ mißt, in Gefangenschaft. Musk. Karl Pridat (9. Komp.) Schackeln bish. verw., Ver. 1 8 Laz. Nürnberg b v111“ 8 üunceiod Benin 9. 2. 16. Gefr. Friedr. Bernecker (nicht Berneckel (12. Komp.) Jent⸗

85

b Park⸗Kompagnie Gefr. Franz Kraweczvt Wehrm.

Wehrm. 8 8 8 veegt Musk. Hermann Lenz Kornellen, Mohrungen vermißt. 8 Wehrm. Hermann Kettler Freienwalde, Oberbarnim vermißt.

8 Feldw. Lt. Gustav Stappenbeck Uiffz. Wichelm Mirlenbrück Sudendorf, Utffz. Heinrich G 1a98 Wesel, Rees

frz. Alfred Michaelis 1 der wigs Güfka⸗ Gierhardt Wommelshausen, Biedenkopf vermißt⸗ Wehrm. Hermann Bodden Marterborn, Gefr. Onno Coordes Portshausen, Leer Gefr. Johann Haßelkamp Mülheim

Gefr. Fritz Hartmann Gr. Mantel, Königsberg,

Ldstm. Max Heinrich Seitendorf,

Schwientochlowitz, Beuthen leicht v. Felir Nowicki Obra, Bomst leicht verwundet. Kuno Nitichke Breslau leicht verwundet.

Nichard Müller Berlin leicht verwundet.

Vinzent Mikolajewski Cischtowo, Czarnikau lI. verw. Paul Mecha Birnbaum leicht verwundet.

Heinrich Mohr Uelzen leicht verwundet.

3. Kompagnie. Sg; . ; DSon Spcphivelbein. Schi Lt. Mar Schimmelpfennig Neu Schivelbein, Schivel⸗ bein gefallen. 8 4. Kompagnie. Ruhnke Berlin gefallen. 3 7 Wusterhausen, Ruppin I. v. Iburg gefallen. gefallen.

Vörde, Schwelm schwer verwundet.

Ltn. Ernst

No

Cleve gefallen. schwer verwundet. a. Ruhr leicht verw. zus 5 Sprinagstille, Schmalkalden, l. v., b. d. Tr. Wehrm. Gustav Marr, Springstille, Schmal W“ Hildesheim verwundet. I v., b. d. Tr.

Gefr. Friedrich Warnecke Sehlde, Hilde Wehrm. Heinrich Grewe, Gr. Schneen, Gren. Ludwig Hamann Lüneburg verwundet. Gren. Ludwig Hamann üneburg Ldstm. Otto Jacob Friedrichsthal, S verw. Res. August Merkel Horst, Hattingen leicht verwundet. Wehrm äugust Schneemann Ecklingrode, Worbis verwundet. Gren. Erich Schwan Alt Heinrichau, Insterburg verwundet. Gren. Kurt Zahn Kirchhain, Luck u leicht verwundet.

Gren. Hippe Erdwiens Westerende, Aurich vermißt.. Wehrm. Henry Fischbeck Nienstedten,d inneberg vermißt. Res. Rudolf Jäckel I Dittersbach, Waldenburg vermißt. Wehrm. Heinrich Köhnsen Hemelingen, Achim vermißt. Ldstm. Moritz Kruse Bannemin, Usedom vermißt.

Res. Teophil Maetz Griesbeim, Molsheim vermißt.

Res. Anton Nowaczyk Ciswica, Jarotschin vermißt.

Res. Karl Szezinski Waldburg, Ortelsburg vermißt.

Res. Thomas Szwalek Beniz, Krotoschin vermißt.

Wehrm. Josef Vertgewall Münster vermißt.

II. Bataillon. 5. Kompagnie.

Utffz. Otto Pfalz Barmen gefallen. 8 Urffz. Heinrich Warwel Vogelheim⸗Essen xef

Wehrm. Emil Busch Altenessen, Essen gefallen. . Gefr. Friedrich Hantelmann Konitz schwer verwundet. Wehrm. Johann Heese Düsseldorf schwer verwundet. Wehrm. Kasimir Olenderzyt Posen gefallen. Wehrm. Hermann Schnigge Lippitz, Mohrungen schwer . Musk. Willi Kelm Berlin leicht verwundet, bei Musk. Gerhard Wilhelm Spooden, Cassel leicht v., b. d. Tr.

6. Kompagnie. 6

Krgsfr. Ernst Marquardt Berlin verwundet i. Gefgsch.

8. Kompagnte. 8

Wehrm. Erust Busiek Lienen, Tecklenburg f an sein. Wund.

III. Bataillon. Vö“ 9. Kompagnie. 8 1

Utffz. Karl Amtenbrink Gütersloh, Wiedenbrück gefallen.

Wehrm. Karl Steffens Hamburg 8 leicht bsget

G Kon f Hi eim er verwundet.

Gefr. Konrad Nipp Hildesbeim schwer 8

Gefr. Johann Böhm Annaberg, Ratibor lescht verwundet.

Gefr. Wilhelm Armbrecht Helmstedt schwer verr

Gefr. Heinrich Maschmann Kattenstadt, Wiedenbrück 18 88

Wehrm Heinrich Waterhölter Rehda, Wiedensrüch s v.

Wehrm. August Matysik Stklarta myslniewsta, Schildberg

Wehrm. Gustav Kopp Hiddentrup, Detmold leicht verwun

10. Kompagnie. Feldw. Lt. Heinrich Harms Haudorf, Winsen verw. Wrffz. Hermann Posteher Bielefeld leicht venuh .. Utffz. Wilhelm Klages Gr. Rhüden, Marienburg nhe Urffz. Friedrich Ablemeier Jeggen, Osnabrück 1 e Wehrm. Wilhelm Voß Hörste, Halle i. W. 8 8 86 1I] Wehrm. Georg Schlepphorst Güterslob, Iee v. Wehrm. Heinrich Oevyen Hohenhameln, Peine gefa g Wehrm. Wilhelm Hotopp Bisperode, Holzminden gefallen. Krgsfr. Ernst Ostendorf Osnabrück gefallen. M Krgsfr. Wilbelm Schwarz Osnabrück leicht Henxpac S Wehrm. Karl Sandvoß Segeste, Alfeld leicht verwu 9 Wehrm. Joseph Averdiek Oeiede, Iburg leicht verwundet. Wehrm. Theodor Dahle Gostar leicht verwundet. Wehrm. leicht verwundet.

kutkampen bish. verw., Festgslaz. I Thor Gefr. Walter Reichwage (Maschgew. K.), bish. verw., i. russ. Gefgsch.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1. Gefechte vom 1. bis 8. II. 15.

I. Bataillon.

1. Komvagnte. Utffz. Wilbelm Meißner Tschernow, Weststernberg Rei. Aug. Klein Freudenberg, Siegen gefallen. Wehrm. Aug. Müller Abichruten, Ragnit gefallen. Wehrm. Hans Gunstrup Kjär, Sonderburg verwundet. Wehrm. Gottfried Hunecke Schmerlecke, Lippstadt schw. verw. Wehrm. Georg Knötzel Regenwalde verwundet. Wehrm. Karl b nospe Rüdersdorf, Niederbarnim verwundet. Ldstm. Hermann Krahn Hevdebreck, Regenwalde leicht verw. Wehrm. Fran“ Jäckel Friedewalde, Grottkau verwundet. Wehrm. Albert Mattukat Gr. Wirwen, Niederung verw.

2. Kompagnie. Vzfeldw. Paul Herold Gr. Osterhaufen, Querfurt schw. verw. Uifrz. Maxr Müller Klodebach, Grottkau gefallen. Uiffz. Friedrich Althaus Eöberfeld schwer verwundet. Utftz. Joöhann Jurkschat Noꝛwieden, Stallupönen schwer v. Wehrm. Otto Mews Alt Parpart, Schlawe gefallen. Res. Sylvester Koslowski ö gefallen. gefallen. . Musk. Heinrich Bleckwedel Brinkum, Bremen 8 sfümer verw. We 22 st Marienfeld gen. Morgenfeld Adl. Blumenau, u.“ 8 Pr.⸗Holland schwer verwundet. Wehrm. Hermann Matthes Mucheln, Querfurt schwer verw. Gefr. Hugo Neumark Bremen schwer verwundet. . Wehrm. Julius Nagel Schneidemühl, Kolmar schwer verw. Wehrm. Wilbelm Mahlke Trebbin, Dt.⸗Krone schwer verw. Ldstm. Friedrich offmann Suhl, Erfurt schwer verwundet. Res. Otto Kühntopp Gr. Neudorf, Bromberg schwer verw. Ldstm. August Köppen Diedersdorf, Teltow leicht verwundet.

gefallen.

2

2

2

Nr. 8 des I. Reservekorps. 8

Ldstm. Hermann Hardraht Wittenfelde, Naugard⸗ S

Gustav Wakob Bielefeld 1 3 Wehrm. Redecker Laar, Iburg leicht e Wehrm. August Breitkopf Goslar leicht verm (Gefr. Willt Sander Wallensen, Hameln 1 ver 1nohs Ers. Res. Wuͤhelm Wißmann Osnabrück leicht vern 88 Wehrm. August Schlüpmann 1 Künsebeck, Halge alen Wehrm. Wilhelm Traupe Hilwartshaufen, Einbe g Wehrm. Karl Rotterbrodt, Otrbergen, Marienburg i. Hase allen Krgsfr. Gustav Schulte Natbergen, Osnabrüch Ici-. 8 Wehrm. Friedrich Brüggemann, L libarthausen, Ha ei. 8 Wehrm. Gustav Gartemann Sieker, Bielefeid kicht pe . Gefr. Auaust König 1 Leimbach, Ilfeld. leice öt verwundet. Wehrm. Heinrich Koch I1 Goslar leicht veresge.. Wehrm. Heinrich Meyer 1 Kl. Döhren, Goslar leich 85 Wehrm. Otto Bluhm Krakow, Güstrow leicht pe rwunde 1 Wehrm. Otto Tratzsch Pohlitz, Naumburg leicht verwundet. Krgsfr. Peter Berg Osnabrück leicht verwundet. B Wehrm. Heinrich Löwenstein, Rotingdorf, Halle i. W., vern üt.. Wehrm. Heinrich Hornberg Versmold, Halle i. W. gefe e Krgsfr. Theodor Gaengel Hamburg schwer verwundet.

11. Kompagnie. 4 s ; rw do 8 Utffz. August Schröder Braunschweig leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Müller IV Riebrau, D. annenberg l. venp. . 44 8 8 5 e verw. Wehrm. Heinrich Kösters Neuvrees, Hümmling, G leicht 8 Wehrm. Johann Kruse Harkebrügger Mark, Friesovthe 884 Wehrm. Richard Florschütz Braunschweig leicht verwundet. Wehrm. Karl Krebs Hasselfelde, Blankenburg leicht verw. Wehrm. Johann Schlichting Marren, Geppenburg 1. verm 8 Wehrm. Johann Hinnrichs Osterscheps, Westerstede vermißt. Wehrm. Paul Treulieb Hasselfelde Blantenburg leicht verw Wehrm. August Eue⸗ Hasselfelde, Blankenburg leicht verw. Wehrm. Rudolf Bußboom 21 Stickhausen schwer verw Krgsfr. Hermann Mayland Osnabrück gefallen. 12. Kompagnie. Utffz. Hans Bardt Osnabrück leicht venpundet. Wehrm. Otto Sander Thiede, Braunschweig heicht venv.

11 Velde,