1915 / 47 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

D

1“.“

VBe

erfIHe fexLHbLI;

1“ 8

25. Febrnar

Barmen leicht verwundet.

Musr. retzer Barmen schwer verwundet.

ü2 *ꝙ E se Arnsfelde, Dt.⸗Krone schwer verwundet.

2 riedr. Gust. Döhler Roitzsch Bitterfeld l. verw. .Res. Rich. Freidank Ketzin, Osthavelland schwer verw.

Füs. Franz Schmidt (11. Komv.) vermißt. 1“ Füz. Haul Galinski (12. Komp.) Wilmersdorf gefallen, war leicht verw. 21. 10. 14. Berichtigung früherer Angaben.

Gren. (Gefr.) Walter Schmidt I (1. Komp.) bisher vermißt

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 232.

Krgsfr. Jakob Laport (3. Komp.) Bayreuth an .

8 Wunden Res. Laz. 83 am 26. bn (7. Komp.) Groß an seinen Wunden Festgs. Laz. 5 Königsberg 3. 11. 14 Wehrm. Oswald Schräpler (11. Komp.) Brüömis⸗ Plsen 8

8 8

Deutsche Verlustlisten.

25. Febrnar 1915.

2. Landsturm⸗Bataillon Görlitz. Gefr. Robert Litsche (1. Komp.) infolge Krankbeit. Ldstm. Wilh. Hanold (2. K

Komp.) infolge Krankh. 10. 2.

15.

Einj. Freiw. Utffz. Karl Schmid

4. Eskadron.

lein Charlottenburg bie schwer verwundet, in Laventie.

bisher

Fe

Landsturm⸗Bataillon Kattowitz. Ldstm. Johann Kadulla ( 2 t vermißt, zur Truppe zurück.

2. Komp.) Ober Goczalkowitz bisher

Husaren⸗Regiment Nr. 3.

cefechte am 11., 13., 18. u. 21. I. 15. Utffz. d. R. Paul Biniossek (1. Esk.) Hoppeg

arten schw. v.

dal i. Gefgsch.

Kan. Franz Wolt

Krgsfr. Werner Naumann (3. Battr.) Gröbzig, Res. Gustav Bröse (5. Battr.) Listerfehrda, Wi

ldartillerie⸗Regiment Nr. 74. 8

öbzig, Cöthen

verwundet 14. 2. 15. 1 Wittenberg leicht

verwundet 8. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1.

er (1. M. K.) infolge Krankh. Res. Laz. 8 Osterode 10. 1. 15.

Karl Haselhorst (1. Esk., Kläden, Stendal R. Georg Langer (1. Esk.) Strehlen i. Schles schw. v.

Gefr. d. Gefr. d. R. Paul Müller (1. Esk) Berlin gefallen. Berlin gefallen. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5.

Gefr. d. R. Hermann u 4b eeg. al. . Res. Wilbelm Lehmann (1. Esk.), Luckenwalde, schw. v. u. i. Gefgsch. Kan. Robert Noster (5. Battr.) Riemberg, Namslau leicht Krasfr. Andreas Wittig (1. Esk.) Lichtenfels, Bayern gefallen. Ke 2 ö““ 29½. 1. 15. Utffz. Walter Fickert (4. Est.) Barbis, Osterode leicht verw. Res. Wühelm Scheibel (4. Esk.) Rheinsberg, Mark infolge

Krankh. Laz. Strasburg, Westpr. 12. 12. 14.

Berichtigung früherer Angaben. Lüdecke (2. Esk.) Vogelbeck bisher verwundet, Rel. Laz. Ings stadt 6. 1. 15.

Sbongk (4. Esk.) Neuzauche bisher schwer verwundet, Festgslaz. Thorn 13. 1. 15

Musk. Herm. Rappo Witten a. Ruhr leicht verwundet. Adolf Böhmer Barmen leicht verwundet.

G efr. Henry Goes Braunschweig leicht verwundet. Wehrm. Ernst Brackemeyer Brake, Lippe gefallen.

2. Kompagnie. 6 8 Se 1“ ey Tönnisheide, Mettmann gefallen. Sens, Ir⸗ 5 Solbach Barmen gefallen. Magt Auiernpm. Wecker Gebweiler i. E. leicht verwundet. I Aug Wimmer Gerstheim, Erstein leicht verwundet. brm. August Ratering Millingen, Rees leicht verwundet.

Wehrm. Max Gotthard (3. Komp.) infolge Krankheit Res. Krgsfr

Laz. Fraustadt 7858

an seinen Wunden Festgs. Laz. Thorn.

Berichtignung früherer Angaben. Ers. Res. Lothar Hühn (Huhn) (7. Komp.) Halle a. S. b 1 bisher vermißt, in einem Res. Laz. 17. 11. 14. C““ Frgsfr. W 1 öppe (10. Komp.) Ziebigk bish. verwundet, f. Wilh. Cppler . Kong) e 16. 9n16.— FSee. digsfr. Walter Rudloff (11. Komv.), Nordhaufen, bisher verw., †. 1“

I Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 237.

Musk. Peter Krings (6. Komp.), Lüssem, Euski IAEEEEö“ ., L „Euskirchen, I. v., 2. 2. 15. Roppes (6. Komp.), Ronsfeld, Prüm, I. v., 10 2. 6. Wehrm. Franz Eckstein'6 Komp.) Meckenbeim, Rheinbach. 1. v., 10.2.15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. Res. Otto Popioh (M. K. des l. T tls.) infolge Krankh. 92

Lagz. 1 am 22. 1. 15.

2 Ja

Landsturm⸗Bataillon Preußisch⸗Stargard. Gefecht am 10. II. 15.

Franz Stoppa (1. Komp.) b. Long, Konitz

gefallen. .August Kaminski (1. Komp.) Barloggi, Konitz, gefallen. Ludwig Glich (1. Komvp.) Hochstüblau, Pr. Stargard, L. v. „Josepb Bielinski (1. Komp.) Wda, Pr. Stargard, J. v. Franz Karbowsli 8. Komp.) Warmhof, Marienwerder schwer verwundet.

Fußarrillerie⸗Regiment Nr. 10. Kan. Heinr. Dieckmann (l. M. K.) Hamburg I. v. 13. 2. 15.

Hus. Wilhelm Hus. Friedrich

Nr. 240. Utffz. Ernst Keller nicht , sondern . Musk. Otto Matz (3. Komp.) Beriggein —ben schtßt, in Wehrm. August Dürr (5. Geetgsche nicht I“ Musk. Josef Meier (11. dna8) . ö vermißt, in franz. Gefgsch.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Gefr. Anton Eustach Sauer (Linienpark⸗Komp. des I. Batls.) Höpfingen, Baden leicht verwundet 15. 2. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 8.

Breil (2 Esk.) inf. Krkh. Feldlaz. 2 am 26. 1. 15. beien Erich]l Pitschner (4. Esk.) Essen schw. v. irsch (4. Esk.) Essen bisher vermißt, krank im Res. Laz. Kalsergarten Wittenberg.

Hus. Wilh. Utffz. Karl Hul. Erich

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Obgfr. Otto Wieg andt (I. Battr.) Pollenschien nicht schwer verwundet, gefallen.

Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Jäg. Umlandt, infolge Krankheit Hilfslaz. Insterburg 14. 2. 15. Krgsfr. Willy Ewald (4. Komp.) infolge Krankheit Hilfslaz.

Insterburg 31. 1. 15. Jäg. Mar Mohr (2. Komp.)

Berlin⸗Lichtenberg bisher ver⸗

mißt, war krank, jetzt Sammelstelle II. Husaren⸗Regiment Nr. 9.

Ltn. d. R., bisher Vzwachtm. d. R., Wilh. Hernsheim (1. Esk.), Hamburg, bish. vermißt, f an seinen Wunden in frz. Gefgsch. 25. 9. 14

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Kan. Nis Christian Christiansen Lenger (4. Battr.) Weding, Schleswig schwer verwundet 16. 2. 15.

24.

u“ Königsberg III. ffz. Bruno Epding (9. Komp.), Segersdorf 7 Bruno (9. Komp.), Segersdorf, Culm, l. v. 7. 2. 15. Ferr. Emil Tallarek (9. Komp.) leicht verwundet 3. 2. 15. IP“ (10. Komp.) Lauenburg schw. verw. 8. 2. 15. ehrm. Michael Herrmann (12. Komp. Neusaß⸗Sköries, Hevdekrug leicht verwundet 8. 2. .

8

Jüger⸗Bataillon Nr. 4.

Jäg. Gustav Friedrich Berger (Radf. Komp.) Roitsch bisber vermißt, jetzt beim Inf. Regt. Nr. 165.

Komp.) Naumburg a. S. bisher vermißt, zur Truppe zurück. Hubenreutter] 6. Komp.) in franz. Gefgsch.

e Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 208. Utffz. Franz Poppe (10. Komp.) Hildesheim bisher

X“X wundet, 26. 10. 14. Krgsfr. Gottfried Groschupf (10. Komp.) Hildesheim nicht gefallen“ war verwundet, z. Tr. zur.

Husaren⸗Regiment Nr. 14.

Hus. Wilh. Kuhne (1. Esk.) Hiddingsen, Soest tödlich ver⸗ unglückt 13. 2. 15.

cke (4. Esk.)

Wilhelm Heinrich (nicht Willig Frick Krgslaz. 2 am 1. 1. 15

schwer ver⸗ Jäg. Fritz Lehmann adf. Reserve⸗Fußartillerie⸗Batterie Nr. Vzwachtm. Fink infolge Krantheit 24. 1. 15. b Waffenmstr. Gustav Dufft Erfurt bisher durch Unfall schwer verletzt, 14. 12. 14.

Tromp. Utff;z. Westensleben infolge Krankh.

Jäg. Hübenreuter [vermutl. Paul

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 209. Ers. Res. Erich Rogge (9. Komp.), Krettmin, nicht verw., gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 213.

Berichtigung früherer Angaben.

ehrm. Jos. Padusch 5. Komp.), Alt Kaminien, bis W zusch 5. p.), Alt Kaminien, bish. vermißt, gefallen. Wehrm. Joh. Willenbrock (5. Komp.) Wirttopsbostel 4

1 1““ vermißt, gefallen. E1“ (5. Komp.) Hellwege nicht verw., gefallen. W 8 83 N. utz horn (F. Komp.), Bremerhaven, nicht verw., gefallen. N 1 b. Hatje (5. Komp.) Elmshorn bish. vermißt, gefallen. ehn. Joh. Riepshof (5. Komp.) Tiste bisb. vermißt, gefallen. ehrn. ee (5. Komp.), Langwedel, bish. vermißt, gefallen. 5* tm. ; Andersen (6. Komp.) Klove nicht schw. v., gefallen. Rel. Julius Raetsch (6. Komp.) Hamburg nicht verw., gefallen

9

2920

Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Jufanterie⸗Bataillon Nr. 6 1 . des IV. Armeekorps. 1

tffz. Hermann Krüger (3. Komp.) Zeppernick, Jerichow I 1

8 gefallen 12. 2. 15.

8 estorben infolge Krankheit: Ldstm. Friedrich Krone (ohne Ang. d. Komp.) Körnick, Köthen Wehrm. Otto Paul Tröger (3. p 9. Grgudens

Berichtigung früherer An b gaben. Wehrm. Richard Heilmann (2. Komp. bisher verwundet, Res. Laz. II Altona⸗Hamburg 11. 1. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr.

Gefechte vom 5. bis 10. II. 15. 1 Ulrich (2. Feld⸗Komp.) Treptow a. R. Il. verw. Boehlke (2. Feld⸗Komp.), Ratzebuhr, Pomm., schw. v. Finj. Freiw. Walter Tesch (2. Feld.⸗Komp.. Stertin schw. verw. Pion. Paul Gauger (2. Feld⸗Komp.) Neu Griestrow, Kammin schwer verwundet.

gen, Schubin, I. v.

Husaren⸗Regiment Nr. 17. Res. Friedrich Ilse 7(1. Esk.), Vahle, nicht †, sondern in franz. Gefgsch.

Ulanen⸗Regiment Nr. 15. Fähnr. Eugen Triep (3. Esk.), Duisburg, schwer verw. 6. 2. 15. Utffz. Wilhelm Guillaume 63. Esk.) Ludweiler, Saarbrücken

leicht verwundet 4. 2. 15.

Ul. Emil Wolff (3. Esk.) 8 Plotha⸗ Torgau 1. e 3 1 Ul. Ludwig Ammann (3. Esk.) Ottweiler gefallen 6. 2 Jäüger⸗Bataillon Nr. 6. GoerenPetgr Becker (3. Csk., Cöln leicht verw. 6. 2. 15. Gefr. Georg Nowak (1. Komp.), inf. Krankh. Laz. d. V. A. K. 6. 2. 15. Ul. Joh. Horn (3. Esk.) Reersum, Norden schw. v. 6. 2. 15. bisher schwer verw.,

Jäg. Friedr. Starosta (2. Komp.) inf. Krankb. Feldlaz. 8 des Ul. Johann Baas (1. Esk.) Legelsburst XYI. A. K. 1. Ldw. Feldlaz. 15 Wittenheim 21. 1. 15.

2. 15. Jäg. Fritz Köhler (3. Komp.) Zirlau bish. schwer verwundet, 8 i. franz Gefgsch. Laz. d'Arlon 16. 10. 14. ulanen⸗Regiment Nr. 16. Laz. Heidelberg 9. 2. 15. ET

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Jäg. Karl Küster (1. Komp., Magdeburg, bish. I. v., i. franz. Gefgsch. Fäg. Karl Kersten (1. Komp.) Rothenburg bisber leicht ver⸗ wundet, i. franz. Gefgsch.

Jäg. Wilhelm Knip lnicht Knippl (2. Komp.) Dreileben bisber leicht verw., i. franz. Gefgsch.

Balduin Kahnt (4. Komp.) Brelitz⸗Bentwitz bish. leicht verwundet, i. franz. Gefgasch.

Pion. Ferd.

Iri 3 86 Friedrich Schulz (2. Komp.) Gr. Perterwitz bish. vermißt, Gren. Ernst Winkler (3. Komp.) Spandau bisher vermißt Musk. August Nock Hagen i. Westf. leicht verwundet. Gren. Adolf Bauer (8. Komp.), Jessen, bish. verw., 21. 1. 15. ee. , 8 s. Res. Friedr. Dameran Patramkau, Heiligenbeil schwer verw. Offz. Stellv. Max Schwarz (1. Komp.) Berschkallen, Gumbinnen Ers. Res. Paul Käßner Merseburg schwer verwundet. Tamb. Karl Emil König M.⸗Gladbach schwer verwundet. A C * Ers. Res. Herm. Franz Romeike Perknicken, Wehlau I. verw. Pion. Karl

beim Ers. Batl. d. 5. Garde⸗Regts. beim Ers. Batl. d. 5. Garde⸗Regts Ernst Tenambergen (3. Komp.) Fehrbellin bisber vermißt, gefallen. Gren. Friedrich Wiesener (3. Komp.) Leovoldshall bisher ün vermißt, gefallen. beim Ers. Batl. d. 5. Garde⸗Regts 8 . d. 5. Garde⸗Regts. Vüefaann 1“ Gren. Alois Kreutzenbeck (4. ge; bish. vermißt, beim Erf Srf Fhe.⸗ 8288 ¶◻ s gels en. 1 Batl. 8C M 8 s. Res. Otto Liebhentschel Ahlsdorf, Mansfeld I. verw. Snn Bruno Knüppel (6. Komp.) bos vebaer,n. h”0 1. 15 6 1 9 1 ren. Hans b 8. Foi ] 8 L Rust Heinr Krauee- Bismark, Gelsenkirchen schwer v. e Schulz 111 (8. Komp.), Berlin, bish. vermißt, z. Tr. zur. .Res. Wilhelm Göhring, Delitz a. B., Merseburg, schwer v. Füs. Sigmund Ziegelwallner (d. Komv.) Passau bisher b EA“ 8 vermißt, in franz. Gefgsch. 1“ 8 Utffz. Rudolf Müller (12. Komp.) EEFE bish. ers. Res. Josef Warnberger Eppendorf, Hamburg gefallen. Res. Fr . Reserve⸗” ie⸗Regime 8 Miat W“ 88 Lahr, Limburg leicht verwundet. Musk. HK n Hotze Jutzenbach, Worbis schwe Benss, Herxmann g „— Jut W zwer verwundet. durch Sturz mit dem Pferde ückt 22 A“ 111““ Halle g. S. ichwer verwundet. Fahnj. Utffz. lnicht Musk.) Otto gdeerne, er degnnalüg 22 Aonnos Musk. Johe⸗ n Glück Teschwitz, Zeitz schwer verwundet. 9 nB ““ usk. Johann Gräfe Kalk, Cöln schwer verwundet. Musk. P. 8 i b tusk. Paul Frederich Markirch, Algringen schwer verw. 4. Kompagnie Wer 8 Fiege Grimar, Heiligenstadt leicht verwundet. Sdstm. Hermann Plieth Ragöser Mühle, Angermünde I. v. Lamb. K. Er Barmen leicht verwunde dn arme leicht verwundet. Sa Maa 8 I Iserlohn schwer verwundet. 1. 8 Metz Kogenheim, Erstein gefallen. 882 8 Louis Rübsamen Lüneburg gefallen. 8 Res. Karl Broxer Kinzheim, Schlettstadt schwer verwundet. Res. Georg Heim Berlin lei 88 g, Heim B leicht verwundet. ö11“ Altenessen leicht verwundet. 88 188 a Jahn Schotterey, Merseburg leicht verwundet. 88 Re. W ilbelm. Köhler Wendelstein, Querfurt leicht verw. rs. Res. Karl Löffler Weißenfels leicht verwundet.

Jäg. 2 2. Pion. Otto Mielcarek (2. Feld⸗Komp.), Neukirch

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 3.

Res. Albert Dahlenburg 63. Feld⸗Komp.) Premslin, Prignitz abermals verwundet 4. 2 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 201. III. Bataillon. Gefechte vom 30. I. bis 6. II. 15.

9. Kompagnie. 8 Utffs Ignatz Dobbech her Odrv, Konitz gefallen. Sants Berlin abermals leicht verwundet. S B Schmidt l Schreibershof i. Westf. leicht verw Sdstm. Wilbelm Stolpe Berlin leicht verwundet. Füs. Paul Weber Mannheim lei Löe8“ eim leicht verwundet. Fih. Allech Burmann Berlin leicht verwundet. 9 8 Rose leicht verwundet Wehrm. Stephan Peter Sinzbeim, Baden leicht Vehr epbe 6 im, B eicht verwundet. budwis Göllner, Obermeiser, Hofgeismar, abermals lJ. 8. Ers. Res. Wilhelm Namstiel Hagen i. Westf. leicht verw Füs. Wilbelm Drobeck Norderney gefallen. Züs. Oskar Scheat Berlin gefallen. Ken Veit Bretten leicht verwundet. W Neurupwin leicht verwundet. Füs. August Böckle Essingen, Pforzheim leicht verwundet. b8 10. Kompagnie. viffr ö Hausen, Untertaunus leicht verwundet. tffz. Wilb. übmeier Dülzen, Minden i. Westf s Füs. Waldemar Szillat 8 55 nar Szil at Berlin leicht verwundet. Füf. eö6“ Berlin abermals leicht verwundet. Füc aul Scheffler Verlin leicht perwundet. 1 8 Schulz I1 Langendamm, Beeskow⸗Storkow l. v S 12 Emil Lemmer Bergerhof, Waldbröl, Rhld. I. v. S 5 Eberswalde leicht verwundet. S Res. Phil. Hiefner Heppenheim, Heidelberg leicht verw Gefr. Friedrich Steinbadt Tudewitz, Posen leicht verwundet. 8 1““ Berlin leicht verwundet. 8— Erf Heinrich Größle Mannheim leicht verwundet Füs. Marquardt Labes i. Pomm. leicht verw * Eichwalde, Teltow an s. Wunden 6. 2. 15 Gefr. Karl Monard Helmarshausen, Hofgeismar ab ö“ 1 erlich Berlin abermals, und zwar l. verw Leopold Schulz Berlin leicht verwundet, b. d. T Fulius Baumgardt Bernau, Niede un T b. 5. ö“ - Berna Niederbarnim I. v., b. d. Tr. ir Wint Kuhn Rheins; aspe i. Westf. leicht verwundet ö. Ml Kutzn 2 einsberg :80 leicht verwundet. Ch n F Düsseldorf gefallen. füs. Albert Schachert Berlin leicht verwundet Füs. Georg Goehry gefal

e“ Kulm. Gefr. d. L. Gustav Seidler (1. Komp.) Ros

ustav 1. osow, Randow S e f infolge Krankheit Laz. Neustadt i. W. Pr. 19. 1. 15. Wehrm. Arthur Dolling (2 Komp.), Berlin, verw. in russ. Gefgsch.

8 Brigade⸗Erfatz⸗Bataillon Nr. 12.

Wehrm. Franz Riebschläger (1. Komp.) Stibbe, Dt.⸗Krone

b verwundet 6. 2. 15.

Musk. Hugo Malonn (3. Komp.) Gr. Schwichow bisb. ver⸗ mißt, verwundet im Res. Laz. Landau.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13.

Gefechte vom 3. bis 11. I. 15. Ers. Res. Franz Elze (2. Komp.) R vichan Ers. Res. 2. Komp.) Reppichau, D Res. Ernst Schmidt 1 (2. Komp.) Egeln, Dessche Jesanen. Res. Heinrich Conrad I (3. Kom vS Res. Heinrich . p.), Barleben, Wolmirstedt, l. v. Res. Albin Grebe (3. Komp.) Gr. 1 Renbabvenelahen

gefallen.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 34.

We 9 .. . 5 Wehrm. Johann Külper (2. Komp.) Glaisin bisher vermißt, zur Truppe zurück.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

Pion. Wilhelm Kluge (Scheinw. Zug) Kochalle, Krotoschin schwer verwundet 16. 2. 15.

10.

8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 215. Wehrm. Adolf Gerbes (12. Komp.), Wehrstedt, Marienburg, vermißt.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. Gefr. Friedrich Mel ching [nicht Mal⸗ ching. (2. Res. Komp.), Sievers⸗ hausen, bish. vermißt, i. franz. Gefgsch. Hosp. 19. Angers 27.9.14.

Pionier⸗Regiment Nr. 18.

Pion. Fritz Paul (3. Ers. Komp.), Gorgast, Lebus, gefallen 6. 10. 14. Pionier⸗Regiment Nr. 19.

Gefechte vom 5. bis 12. II. 15.

2. Reserve⸗Kompagnie.

Pion. Walter Pfeiffer 1 Hamburg

Krgsfr. Heinrich v. A melen München⸗Gladbach schwer verw.

Wehrm. Friedrich Sturm Ruprechtsau, Straßburg 1. verw.

4. Feld⸗Kompagnie. d. R. Kurt Unverhau Ahlsdorf,⸗ Mansfeld leicht verw. Pion. Paul Bremer ich Fredeburg, Meschede gefallen. Weißenburg schwer verw.

Pion. Friedr. Ungerer Birlenbach, We

1. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Pion. Oskar Heintze (I. Feld⸗Komp.), Braunschweig,

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. Krgsfr. Friedr. Ernst Gartzke (1. Feld⸗Komp.) Kremmen bisher vermißt, en einem Frs . Fh. 15. Utffz. Karl Retzer 6. Feld⸗Komp.) Crossen bisher schw. v., in einem Krgs. Laz. 31. 12. 14. (3. Feld⸗Komp.) Neustettin bisher schwer verw., in einem Krgs. Laz. 4. 1. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 26. ) infolge Krankheit

Pion. Hermann Otto (ohne Ang. d. Komp. b G 1. p Res. Laz. Fraustadt 5. 1. 15.

öö“ Nr. 217.

rgsfr. Kurt Seidel (9. Komp.) Braunschwei f 9, 1 15 9 omp.) zraunschweig gefallen 3. 1. 15. Musk. Karl Ströter (9. Komp.) Herford L anen- 8 18.

. Berichtigung früherer An Angaben. 9 8 . 2 * 7 Musk. Franz Klinkosch (10. Komp.) Mittel Gohmkau bish. vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. Musk. Julius Schnuck lnicht Schmuck] (10. e” 3 8 vermißt, war leicht verw., z. Tr. zur. Musk. Kurt Trümpelmann (12. Komp.) Magdeburg vermißt, war leicht verw., z. Tr. zur.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 12.

Sergt. Johannes Hüther (2. Esk.) Tiefenort, Dermbach gefallen 30. 1. 15.

(5. Esk.) Sievertsbausen, Einbeck durch Unfall leicht verletzt 22. 1. 15. äg. Joh. Wrobel (5. Esk.), Mirkow i. W., vermißt 17. 1. 15. „Ernst Rodeghiro (5. Esk.) —. Wackenbach, Els.⸗Lothr.

durch Unfall leicht verletzt 22. 1. 15 Ortelsburg, Allenstein schwer

verwunder 5. 2. 15. äg. Hyacint Zanetton (2. Esk.) Chaur-de⸗sonds bisher schwer verwundet, Res. Laz. 4 Trier 25. 1. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 7. Jäg. Oskar Wegmann (1. Komp.) Lütgendortmund, Arnsberg

gefallen 24. 9. 14. Jäg. Otto Paul Bretzlaff

(1. Komp.) Wittenberg bisher Offz. Stellv. Carl Giesing

schwer verwundet, 27. 1. 15.

vae ee

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7. Ltn. Friedrich Wilhelm v. u. zu Gilsa gefallen 26. 9. 14.

1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie d. Brigade Hoffmann. Res. Heinrich Kriegel Dittersbach, Waldenburg 1. v. 31. 1. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 33, Metz.

Waffenmstr. Utffz. Wilhelm Conrath Lauterberg, „Osterode leicht verwundet 13. 2. 15, bei der Truppe.

Res. Max Stursberg Remscheid schwer verwundet 13. 2. 15.

8

Hermann Chila (5. Esk.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 218. 8 16 Gefecht am 13. II. 15. Heinrich La ux (9. Komp.) Crefeld schwer verwundet. SW 8182 Hemc⸗ Thiele I (9. Komp.), Dusseldorf, schwer verw. Wehrm. Hermann Heuer gen. 28. (11. Komp. Sewing⸗ 9 9 92 3 Wehrm. Wilhelm Heilke ( bausen, Lemgo leicht verw. 111““ e (12. Komp.), Schwerin a. W., gefallen. r 5 Res. August Heidemann (12. Komp.) Eickel, Wanne e v gef Te eeh i . . Sn. lages (3. Komp.) Hamburg ni 3 üch Hugg (9. Komp.), Schwerte bish. verw., 22. 12. 14. üs. Franz Madaus (4. Komp.) 8 Bauektubl 84 bcsbe beraagt Wehrm. Wilh. Unterfeld (10. ] Ratingen nicht ge⸗ gefallen 12. 11. 14. allen, in russ. Gefgsch. . Brigade⸗E 2 5 Sondermann Neviges bisher Gefr. Joseph b Wehrm. Peter T 8 Iee gellen. 2. Komp.) Dornach, Mül s b Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 42.

SGSeefr. 1 . Gefr. August Bremer (4. Komp.) Gandersheim, Braunschweig vermißt 15. 2. 15.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 42.

Wehrm. Gaudeus Meßner (2. Komp.) Bertolsheim a. Donau Wehrm. Emil Hummel Füs. Paul Niel (2. Komp.) IZ1“ 15·2. 15. Utffz. Ernst ö“ bisber Gf. Re. Wilbelm Emmelben o“ E Ra. Wilhelm lltion dr. Feech d. a29.. .üe Ers. Res. S Fs 1 o 87 b“ Wehrm. Wilhelm Schall öö“ ca . Sobl Heinrich Kneip u b.age 2n Mleagenen. vermißt, krank i. Res. Laz. 6 Frankfurt a. M.

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 2 des VI. Landwehrkorps.

Hus. Gustav Kendzof ski lnicht Kendrowskil] (2. Esk.) Großburg vermißt.

Utffz.

Xn

2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. M14141“4“*“ 1.“ 1“ 1 8 3. Garde⸗Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment. Res. Gustav Faulwasser (4. Esk.) †¼ infolge Krankh. Festgslaz. Kan. Johann Pescher (3. Battr., infolge Krankbeit Res. Laz. Cosenberg i. Ob. Schles. 26. 12.14.

Thorn 29. 1. 15. 1 Ul. Richard Gohlke (Ers. Esk.) infolge Krankh. Vereinslaz. 2 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3.

Virchow⸗Krankh. Berlin 5. 2. 15. Kan. Bronislaw Warnke (4. Battr.) Kl. Zirkwitz bish. schw. v.,

Res. Laz. Landsberg a. W. 30. 1. 15.

schw. v. 12. 2. 15.

Gefr.

Dragoner⸗Regiment Nr. 13.

Paul Schmidt (3. Esk.) Wiemeringhausen bish. schwer verwundet, 12. 11. 14.

Dragoner⸗Regiment Nr. 15.

Oblt. Karl Flinsch Mainz bish. schwer verw., Res. Laz. 4 Aachen 11. 11. 14.

Drag. Baublies (4. Esk.) Essen bish. vermißt, z. Tr. zur.

Dragoner⸗Regiment Nr. 17. Drag. Rudolf Such (1. Esk.) Schwerin bish. verw., h11“*“

Res. Dahnke (3. Esk.) bisher verwundet, 5. 10. 14.

Dragoner⸗Regiment Nr. 19. Res. Otto Hellmers (2. Esk.) Schnappe, Brake I. v. 23. 1. 15. Gefr. Emil Raabe (2. Esk.) Königsberg gefallen 30. 1. 15. Gefr. Heinrich Rautert (2. Esk.) Sandstrop, Dortmund leicht verwundet 30. 1. 15, b. d. Tr.

Krgsfr. Herm. Grassau II (3. Esk.), Wrtzetze, Lüchow, l. v. 14. 12. 14. Gefr. Wilh. Dietz (3. Esk.) Glöthe, Kalbe l. v. 19. 1. 15. Drag. Franz Behrens (4. Esk.), Emstek, Cloppenburg, vermißt 1.2. 15.

Berichtigung früherer Angaben.

2. Eskadron. d. R. Adolf Tölken Oldenburg nicht schwer verwundet 8 u. vermißt, gefallen 14. 10. 14.

Lin. d. R. Thörl Hamburg nicht schwer verw. u. vermißt, gefallen 14. 10. 14.

Vzwachtm. d. R. Hermann Hammersen Osnabrück bisher vermißt, verw. i. Laz. Osnabrück.

Gefr. d. R. Joh. Sümmen, Harkebrügge, bish. vermißt, i. Gefgsch.

Drag. Gusiav Mever 11 Gandersheim bish. vermißt, gefallen.

Drag. Wilhelm Kriegeland Gevensleben bisber vermißt,

verwundet i. Laz. Oldenburg.

Drag. Clemens Kollhoff I lnicht Koldehoff 1! Nordöllen bish. vermißt, versprengt zum Leib⸗Garde⸗Hus.⸗Regt.

bisher vermißt, versprengt zum

Res. Heinrich Eilers Niens i. franz. Gefgsch.

. Inf.⸗Regt. Nr. 71.

Gefr. Georg Nieske Vestrup bisher vermißt, j efgsch

Gefr. (nicht Drag.] Eilers I11 bisher vermißt, in ranz. Gefgsch.

riedrich Schwarte, Tannstedt, bish. vermißt, i franz. Gefgsch.

ilh. Lohmeyer, Düdinghausen, bish. vermißt, in franz. Geasch

Georg Kossen Oythe

Pion. Otto Baumann

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6. infolge Krankh. Feldlaz. 20

Res. Philipp Rieger (1. Battr.) 8 des III. Res. K. 11. 1. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 219. Gefechte vom 12. bis 15. II. 15. Ers. Res. Adam ö Komp.) Paterschobense ““ rtelsburg schwer verwundet. 2 88 Karl Schröder (1. Komp.) Bünde reicht verm Frgoßr * Burg, Magdeburg leicht v. ask. Adalb. kowskyv (1. Komp.) Dortmund leich Feld.⸗U. Arzt Bernh. Hallenstein (2. K er ö 5.U. Arzt Bernh. llenstein (2. Komp.) verw . Sefeß. Albert Stötzel (3. Komp.) Dusseldorf u““ Ers. Ref. Heinr. Heinemann (3. Komp.), Duisburg⸗Hochfeld, schw. v.

inzenbeck, Hagenau gefallen. . ebaei. Krgsfr. Adolf Rau (3. Komp.) Elberfeld schwer verwundet.

Ers. Res 8 Utffz. Heinri n 3 Ers. Res. Paul Herbeck Schwelm leicht verwundet. z. Heinrich Gunnemann 8.2. Shhehg (4. Komp.) 12. Kompagnie. „Beckum gefallen.

Musk. Aug. Hagen (4. Ko 2 Aug. Hagen (4. Komp.) Barmen leicht . feldw. Gustav Stöwener Ers. Res. Heinr. Hesselmann ( Dui

Utffz. Willi Güͤnther E schwer verw. Erj. Res. Rob. Gärtins 1ns. ö Beötefrich bn

Seeen aüstoceverhern he. deeede 5. Ee. ] Födbod Hanm = licht vehn Nei. August Kowalewski. Müllwein, Lvck leicht verw. Kessir. Geft. Wulbele eeee lülbein a. d. Ruhr leicht v.

Hermann Sebastian Frankfurt a. M. , ghs etnan

Krgsfr. Gefr. Wilhelm Gimpel (7. K. 2

Iif. Hernam rgs fr. 7. Komp.) Detmold l. v.

Fif. Ball Behrendt—— Berlif seicht verbondene dn. Tr. (war Utffz. Karl Tacke (9 Komp.) Dalleraue, Lennep leicht verw. als vermißt gemeldet Anfang November 14..

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 11. Gefr. Balthasar Link (1. Battr.) Helsa, Cassel I. v. 15. 12. 14 Utffz. d. R. Martin Gleim (2. Battr.), Bebra, schw. v. 15. 12. 14. Kan. Hartmann Marth (2. Battr.) Schemmern, Eschwege schwer verwundet 27. 11. 14. Kan. ¹ leicht v.

Alfred Trefflich (2. Battr.) Heyda, Ilmenau 96. 11. 14 Kan.

Bernh. Barkhausen (3. Battr.) Niederkaufungen I. v. Gefr. d. L. Emil Arnold (3. Battr.) Körner

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Wehrm. Theodor Huck (2. Feld⸗Komp.) infolge Krankheit in 5 vinemn (Et. Las. 289. 1. 18.

Res.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Amrein (1. Res. Komp.) Sucht bish. schwer v., Feldlaz. 10 des V. A. K. 2. 9. 14.

11814 Gefr. Jos.

bish. vermißt, f.

Pionier⸗Regiment Nr. 29.

Pion. Gustav Stranz (2. Feld⸗Komp.) iafolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 28. 1. 15.

Pion. Stanislaus Mareiniak (1. Feld⸗Komp.) Modziewice

bish. verw., in einem Feldlaz. 31. 1. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15. Ltn. d. R. u. Adj. Hans Fink (Stab der I. Abt.) Kattowitz Stab 8099 16. 2. 15. 1s g 1 Utffz. Emil Dippel (Stab der I. Abt.) Cöln I. v. 16. 2. 15. helt. reu Merckens (2. Battr.), Aachen, gefallen 11. 2. 15. Lin. d. R. Anton Werny (2. Battr. Cöln schwer v. 11.2. 15. Lin. Karl Kalkuhl (2. Battr.) Obercassel gefallen 16. 15. in franz.

Gefr. Kutscher (5. Battr.) bish. schwer verwundet, - Gefgsch. 13. 9. 14.

23. leicht verw. 2. 2. 15.

76. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie.

Pion. Walter Sturm Lüdenscheid tödl. verungl. 6. 2. 15. 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XVII. Armeekorps. Wehrm. Karl Senger Danzig leicht verwundet 1. 2.15.

Gefr. Max Henn (9. Komp.) O

eeen 9. Otweiler leicht verw

Fresfs. Winterberg (9. Komp.) Elberfeld

Ff 82₰ Swit (9. Komp.), Mlodzikowo, Schroda, l. v

e des. Hugo Scharf (9. Komp.) Oberweimar schwer 8b

161686“ (10. Komp.) Neustrelitz gefallen.

828 Wilb. Hermes (10. Komp.), Sölde, Dortmund, schw. v

Lne E Komp.) Osterwick, Coesfeld, I. v.

rgsfr. ( er (11. Komp.) Barmen l. v., b. d. Tr.

Ers. Res. Albert Josefowicz S“ bee

8 salza leicht verwundet.

84 9 Georg Bauer (11. Komp.) Rothbach, Hagenau J. v Res. Josef Hegemann (12. Komp.) Altenessen gefallen.

Wehrm.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 202.

Musk. Fritz Pradel (10. Komp.) Magdeburg bisher verw Krankenanst. Lindenburg Cöln⸗Lindenthal 6. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr.

Utffz. Paul Rose (1. Battr.) Braunschweig c

Krgsfr. Martin Zimmermann (1. Battr.) Odenkirchen, M.⸗Glad⸗ bach leicht verwundet 2. 2. 15.

Krgsfr. Jos. Erkens (1. Battr.) Linden, Aachen J. v. 6. 2. 15. Feldartillerie⸗Regiment: Nr. 24. Kan. Waak 1I1 (5. Battr.) bisher schwer verwundet, †. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 31. Gefr. August Franz Bock (6. Battr.) verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Negiment Nr. 44. Kan. Richard Jonaß (6. Battr.) Sternhagen, Prenzlau durch V Sturz mit dem Pferde l. verl. 15 2

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45. Kan. omsen II1 (8. Battr.) p an seinen Wunden Feld⸗ Ken Hans Phom 8 1a9. 7 des XVIII. A. K. 30. 1. 15.

Linien⸗Kommandantur Brüssel. Lokomotivführ. Jakob Löber infolge Krankheit TA. 1. 15

Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2.

Res. Lothar Römer 66. Komp.) f infolge Krankheit in einem Krgs Laz. 16. 1. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 203. Gefechte vom 28. bis 31. I. u. am 3. II. 15. Artbur Hinz (1. Komp.) Berlin gefallen. Ludw. Tyborsky (1. Komp.) Spandau J. v., z. Tr. zur. v.

Paul DrescherII (2. Komp.) Cöpenick I. v., 1. Tr. z Fü-esd. Heimers (3. Komp.) Lauenstein le 1 Gern Zehnder (3. Komp.) Baiel schwer verwundet. 8 E111“ (4 Komp.), Wald⸗Döwken, vermißt 31. 1. 15 r 8 nton Wenze! (5. Komv.] Kaltheim i. Taunus l. v. efr. Paul Bahr (5. Komp.), Dreikrone, Eckernförde, I. v., b. d. Tr Wili Bäns (5. Komp.) Biebla leicht verwundet. kea- 128. r66. Komp.) Pritzwalk I. v., b. d. Tr. Otto r Komp.) Pritzwalk I. v., z. Tr. zur

Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 27. Pion. Wilhelm Dröse infolge Krankbeit in einem Laz. Fernsprech⸗Abteilung des II. Armeekorps. Fr. Kraftwgfhr. Herm. Wenz, inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. 8. 2. 15. Etappen⸗Kraftwagen⸗Kolonne Nr. 7 des VI. Armeekorps. Wehrm. Heinrich Sahm infolge Krankheit Städt. Krank. Anst. . g ü Lindenberg⸗Cöln 2. 2. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 221. 7.5. 15

Krgsfr. Karl v g-. h ißt, i Krgsfr. Adam 5 2. der da. Femo. Ee“ beccr. Ers. Res. Friedrich Reifenberg (6. Komp.) Ce“ 2f. Re. Jobam Kncb och 7 Konmw. en EMsabecnnn Poler Eff. Ref. Matt. Gorth W eeö Landsturm⸗Bataillon 1 B ene er (9. Komp.), Kleinsatwe, bish. vermißt, e- Ldstm. Friedrich Arndt (4. Komp.) 8.. 88 b 15 (10. Komp.) Friedberg i. H. bisher schwer W 9 gefallen 5. 2. 15. 1“ ehrm. Anton Marquardt (4.

.“ verw., in einem Res. Feldlaz. 4. 11. 14 Kor 8 4 1. 1. np.) Regitten, B vE raunsberg

Wehrm. Otto Schunke (2. Komp. Frantfurt a. M. bisber Wehrm. Max Thomas 2.-Sens. keun. vS; Wetrm. Friedrich Wilhelm ( Kor.) Fegscfan e n englah. Wehrm. Franz Liska (3. Kom.) 8 SeLg. e c ethe Wehrm. Anton Schepper 8. Eensh— Pe. La 1 d Tamb. Andreas Rödler (4. ““ IJVLVSZ 1“ Wehrm. Hieronymus Zilch (4. 1 VZE 98

durch Unfall verl. i. Res. Laz. 6 Frankfurt 885 Wehrm. 38 1 5 E in folge Krankheit.

Hrag. ees. bisher vermißt, in engl. Gefg 3. Eskadron. nst.

Büser lnicht Res. Buser] Braunschweig nicht 11“ gefallen, sondern in franz. Gefgsch.

Drag. Karl Förste, Delmenhorst, bish. vermißt, in franz. Gefgsch.

ee Szi⸗ v.) Soldau leicht verw., 1. Tr. zur.

ren. T 3. Komp.) Spandau leicht verw. X dard Ta un 19 Komp.) Berlin gefallen.

Utcfr. Paul Gohlke (11. Kompv.) Alt Gurkowschhruch I. verm

Züf. Karl Bartikowski (11. Komp.) Zeblendorf leicht verw.

Züs. ZJobann Paul (11. Komv. Elberfeijd schwer verwundet.

Füs. Franz Rindsfüßer (11. Komp.) Berlin L. v., b. d. Tr.