8
11““ 1.“ 8 b 11“ 8
0088 Bekanntmachung. [90645) Bilanz 8 Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerei Actiengesellschaft Elberfeld 1“ — g. des Düsseldorfer Eisenwerks Aktiengesellschaft in Liauidation Kleinbahn⸗ EEEEE
y
mereEe he-eeeeee Egh heih
Hierdurch machen wir bekannt, daß lt. 1 Beschluß der Generalversammlung vom Alktiva. vro 31. Oktober 1914. . 8 Aktiva. Düsseldorf⸗Grafenberg per 30. Juni 1914. Passtva.
9. Februar cr. unser Aufsichtsrat besteht ☛ FüIgs 8 30. Juni 1914 U Juni 1914 v% ₰ ℳ ars den Herren: 1) Grundstückekonto, Saldo am 1. November 1913 1 361 698 82 1) Aktienkapitalkonto: Jun 3 30. Juni . 11) Eisenbahnbaukonto: 1) Aktienkapitalkonto.. Justtzrat Dr. Georg Freund, Char⸗ b Zugang . . . . . . . . 11 050 64 Ealos am 1. November 1913. . 50 000 An Fabritkonto. 1 370 987 75 Per Kapstalkonto . 1 500 000⸗— —A Zestand am 1. April 1913 511 670,90 2) Grund⸗ und Hodenkapttalkonto lottenburg. Vorsitzender, 1372 72 15 2) Obligationenkonto.... 900,— Kassakonto 74 98]/„ Kontokorrentkonto. 490 751 50 EbböF 2 050 — 513 720 3) Amortisationskonto. . 35 670 90 Kontotorrentkonto.. 4 909 22 8 . 2) Grund⸗ und Hbewato. 45 835 Zugang 1913/14 8 2050 —
Kaufmann Otto Peters, Charlottenburg, Abschreib 13 727 49 1 359 021 Ausgelost . 7 8 stelvertretender Vorsitzender, 5 88 11“ ““ —S= 8 3) Obl 5 X““ I Kautionskonto 350 208 8 — 8— —— 8 1 5 stilgungskont 2 8 . 1 3) Effektenkonto: 4) Gleisumlagekonto Mocker 8 71186 Kaufmann Arnold Kayser, Berlin⸗Wil⸗ 9 eessekeshn, Saldo am 1. November 1913 1 655 006 53 ) O bligationenti gungskonto: I 2 060 — Gleis⸗ und Gebäude⸗ ℳ 27 000 3 ½ % neue West⸗ — 3 ½ % Zinsen für 1913. 304 90
mersdorf, 111““ 14 480 35 Saldo am 31. Oktober 1914 . “ konto .. 10 193/60 dbrf. II. S —A Baumeif inst S . 7 885 88 4) Hypothekenkonto: „I. Gewinn⸗ und preuß. Pfandbrf. erie 1“ 5) Erneuerungsfondskonto. 132083 81 0o“ 1 99884 ,29, 181 40228— *) drgatgcnäh1h kvobe 1914 Bö kontoen. und Beabest. o 23892 . 111“““ 22842 RNclage sdr 1918114 .. . . 299437% —— — eservefond o: ZEEIEE1 350 —
Der Vorstand der 3) berewawee Sal ldo am 1. November 1913 1 619 825 78 Sae November 1913. 680 88 1 990 751 50 1 990 751 Kreissparkassenbuch Nr. 5104 7 102 68 31 nsen für 1913 . . —„
“
g2:
n urfür Zugang.. 241 15003 ¹ 8 3 8 T ttersall am Kurfü stendamm Zugang 6) Außerordentliches Reservefondskonto: — Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914. 1 8 EEEET 36 891 19 as Fenraberlnst.. . 40—
8 1 . 1860 97581 Saldo am 1. November 1913.. 431 382 37 m keie er — 8 -S53 1e“; g.. 3 241 06 7) Talonsteuerrückstellungskonto: 1. Juli 1913. 30. Juni 1914. ℳ 10 000 3 ½ % neue West.. 8) s Salner oa särt⸗ 1 198 15S . — 1 857 734/75 Saldo am 1. November 1913. . 43 600 An Saldo. .. 610 515 76 Per div. Debitoren .. preuß. Pfandbrf. II. Serie Kücklage für 1913/14 —. — 16282 1 Abschreibung.. . A 111116“ 8) Delkrederekonto: “ 30. Juni 1914. „ Mietekonno 34 236/43 zu 84,60 8460— 7) Reservefondskonto . . 13 041 60
[90469] 8 4) Garten⸗ und Sralanlagekonte Saldo am 1. No⸗ I Saldo am 31. Oktober 1914.. 503 91568 Zinsenkonto 18 022 161 „ Bilanzkonto 604 235 95 Biomberger Stadtiparkaffenbuch b8 Rücklage für 1913/14 —. 1 603 138 14 644 Bremer Packhäuser. Se 1 8 ’ 111a664* 150 000 —1—653 915 Handlungsunkostenkto. EZI1I1I1I1X“X“*“ 8-2 8 12/13 in bar * 488281 8) Gebäudeabschreibungskonto . 490 Bilanz am 31. Desbr. 1914. 5) Raschaegthäßs Saldo am 1. November 1913 .. . 18 s 9) üe 1““ 1445 327 638 194 18% 638 894 18 3 ½ % Finsen für 1918 . . — 16 348,18 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto 53 307 — — FII“ 09 10 Saldo am 31. Oktober ““ 327 Efsen⸗R 82 1 1“ 225— ö““
1 — — 1 . ℳ 327 6327,70 en⸗Ruhr, den 25. Februar 1915. 7) Spezialreservefondseffektenkonto 1 522 85 “ “ 868 Abschreibu 473 29922 434 663 8 Geetrenfeht encner. 1 8 395 557 Düsseldorfer Eisenwerk 1e1. efenschan in Liquidation. EEEEöö 190 623 71 ““ 8 11) Avalkonto Freft. und Zollkredite “ b Gustav Schwanen. “ 8 652 88717 657887
Kran. 1“” 1— — — b 8 . 6) Brauereiutensilienkonto, Saldo am 1. November 1913 137 565 55 8 28 1 Versicherungen 1 eb. ö1.“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkouto. 8 Haben.
uk. F 1vee 11114116564“ SZ“ 12) Dividendenk 8 1 Bremer Bank, Filials V 5d0 780 55 ) . ga 31. Okaer 1914 ehe hobes V 1904611 Märkische Immobilien Aktiengesellschaft. ͤͤͤͤ11 eeee emases s ünaer ne
der Dresdner Bank 27 499 73 8 570 130,43 M “ 600,— Dividende). 11““ ver 321. Dezember 1914. Unkostenkonto .. 89893 1) Vortrag vom Vorjaheee.. 570 130]43 150 160 55 13) Obligationenzinsenkonto⸗ —-——-——— 1 2) Effektenkonto: Kursverlust I “ 108 2) Eisenbahnbetriebskonto:
LV e4““ 30 032 11 120 128, Saldo am 31. Oktober 1914 . . 9 1b Erneuerungsfondskonto: Rücklage 1913 “ 2 8947 Einnahme ℳ 96 225,89 sch d—S Aktienkapitalkonto.. . Speztalreservefondskonto: Rücklage 1913 8½ 8 8 268 33 ab Ausgabe.. . . 22 334,70
Aktien.. 200 000 7 ze tungskonto, Saldo am 1. Nov b 1913 —25 006 51 14) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1t Vorzugästiter. . . . 289 909———) Fetzse ei snng. en, Seorml. kevember1912 0% fßG9978 09u183877 Vortrag aus 19121191u Ib3 b 8 bööö Bve. ves e. eeenUee 2 9898* Betriebsüberschuß— Darlehn.. 1b 80 000 Lagerfastagekonto, Saldo am 1. vheember 1913 . 5 Gewinn pro 1913/1914 .. “ Artienkapitaleinzahlags.⸗Konts . . . 1 7500— Gebäudeabschreibungskonto: 1 % von ℳ 24 510 „245 40 3) Zinsenkonto Sʒ r ds 5 000 8) ge fastag jahlg Amorttsationskonto 2 050,—
Seehee 1 000 Zugeennngg. .. 117446 60 8 . 8 Grundstückskonto 290 191137 Vergütung an die Leibtlscher; 11..““ 769422 1) Jcücherstatete Talonstexer 25 “ 52 50 Grundstückekonto bmecceheb,. — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 3 219 26 e 8 11116“ 18 fonds ... 18 800 Abschreibung . ...... 12124 3 301 87054 here 1 % von 1 372 749,46 = 13 727,3 330 9106318 330 91066 v4“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ b 9) Transportfastagekonto, Saldo am 88 November 1913 152 561 82 Gebäudekonto. 3 % „ 1 669 486,88 50 084 60 8 Berlin, den 31. Dezember 1914. 3 1“ Geprüft und richtig befunden: 5 E1XX“ 15 ed- 43 SuI 11166656* 110 255/52 Maschinenkonto 10 % „ 482 959,22 48 295,92 —8 — Märkische Immobilien Attiengeselschaft Tho “ 3 g9 nden: “ ö s — — Z— k — b 8 1 8 1f orn, den 19. Februar 1915. Thorn, den 15. Dezember 1914. Gewwian⸗ und ““ Abgaoaoaeagggg . . . . — geeeceinith. 0 V 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. 88g 1914. der “ Thorn⸗Leibitsch. der tt sgteüebe det s h h Thorn⸗Leibitsch. 2B— — 8 2. 75 42 “ 8 b 2 8 Eeee⸗ 59 1““ v1A1A1A“; 6 8 g9 . e. rau e Verlust. ℳ 4₰ Abschreibuun . . . . . . . .. 65 — 86/ 196 556 8Iu“ 12 ½ % . 322 Ggs 48 219,30 V 1421 8 „Die durch die Generalversammlung vom 19. Febru er 1915 festgesetzte Dividende von 5 % kann gegen Einlieferung An Abschreibungen u. EAnkösßen 17 730/87 10) Pferde⸗ und Wagenkonto, am 11. Nobember 1913 Tranzsportfastage⸗ I Dez. * Uetostenkonto. . 420 40 des Gewi nnanteilscheins für 1913/14 mit je 50 ℳ von der Kreiskommunalkasse zu Thorn abgehoben werden. Zinsen 2993— EE “ 10⁰⁰ 502 konto 25 % 262 075,42 = 65 518,86 . Steuernkonto . 1 687 70 Thorn, den 22. Februar 1915. 15 330 43 100 505— Pferde⸗ und Wagen⸗ 8 Per Mletsertraos onio 1 Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Thorn⸗Leibitsch. 36 054 30 69 622 A“ 30 880,— 1 V 8“ 3219: Krause.
30v Alschreibun 89880 1111““ 8528,99ꝙ. “ 190474) Bekanntmachung 190477) inns 1 039 30 “ — “ 8 — Berlin, den 31. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktien.
Per Gewinnsaldo. . — — 58 Mieten.. 32 015= 11) Automobilkonto, Saldo am 1. Rovember 1915 — Delkrederekonto 888 b b Märkische Immobilien Aktiengesellschaft. gesellschaft Thorn⸗Leibitsch setzt sich nach Waaren⸗ Liquidations⸗ Casse in Hamburg. 36 054 30 b“ —, — — 8 — 2 8 D. Loewenberger. Pauly. der Wahl vom 19. Februar 1915 wie Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr Reingewinn:.. I.“ 8 “ 1“ folgt zusammen: Verlust. vom 1. Januar ze 31. Dezember 1914. Gewinn.
Der Vorstand. Abgang . . 8 Verteilung des Reingewinns: b zr 1 —— —— — w1111“. ““ G 1) Oberbürgermeister Dr. e⸗Thorn, Pad. 12) Mobilarkonto, Saldo am 1. November 1913 8 4 % Dividendnde .. 7 Bberh h ne ister. Dr. PeiseFdorn. . 99 Per 7.
[90468]
Büchern der „Bremer Pack⸗ 2 2 1111“ Vorsitzender, Slärkonto. 90 143, 18 Gewinnvortrag von 1913. Inns 55 häuser“ h“ 8 Zugag. P . . — ⁴46 307 63 Talagsntaenncsael nagee 5ezrzt. 8 Badische Ziegelwerke Akt. Ges. in Brühl i. B 2) Landrat Dr. Kleemann⸗Thorn, stell⸗ Drucksachenkonto... .. 918981 erniherftan enn . 212 672— „Bremen, den 23. Januar 1915. “ Statut⸗ und vertragsmäßige Tantieme Aktiva. Bülanz pro 31. Oktober 1914. Passtva vertr. Vorsitzender, Inseratenkonto . .... 310 70 Zuckerprovisionskonto. . . 143 120 — Adolf Focke Joh. Fr. Mardfeldt. Abgagg . 84 57 1 Sußperbiwibende 8 Sosces ene — — —— 3) Landesrat Geheimer Regierungsrat Handlungsunkostenkonto.. 58 168 34 Feetseeegugstas konte 58 083 — 1 48 224 d6 Saldo v““ An Grundbesitzkont 2₰ b *.83₰ Kruse⸗Danzig, Herecan zur Angestellten⸗ - Abrechnungsstelleprovi
Gebäudekonto.. 33 2 000— Fetsfgchegenhe 8 62 759,95 Marienwerder, . Tr. S Groke Ahtiengesellschaft, ““ Saldo am 1. mVer 1913 ngsrat Cffeenbontc⸗ 1.“ 133 395 80 Zinsentonta 8
*
52
8ꝙ22
382388 88388
— 00 ‚ N
ꝓ —
Einrichtungskonto.. 27 500 — Rückstellungskonto 1 850, 66 5) Regierungsrat Dr. Gentsch⸗Bromberg, Abschreibung auf Debitoren 50 000 — Eingang auf abgeschriebene
14) Brunnenanlagekonto, Saldo am 1. November 1913. 8 Rollbahnkonto . 22 500— Kreditoren.. 329 137 86 6) Kommerzienrat Dietrich Thorn. 1 5 Merseburg. 15) Wertpapierekonto, Saldo am 31. Oktober 1914. 463 904 27 8 8 Anschlußgleiskonto 8 826 29 1 2 2 Ftann 11S mar ee. 19⸗ Sheermnsfn eha ehes für v 88 Forderung Bilanz per 30. September 1914. Kassakonto, Saldo am 31. Oktober 1914 . 8 43 360 83 “ “ V Mobilienkonto. 800 8280 8 Der Vorstand der Delkrederefonds ... . 42 949 8 Ss8 p Wechselkonto, Saldo am 31. Oktober 1914 1 98 438 21 8 “ 1 8 Effektenkonto. 2 300 — — “ Kleinbahn⸗Ahktien esellschaft Dividendenkonto für 1914.] 300 000 „Aktiva. 2 Debitoren: 8 Debitoren.. . S2 1s 5 V EEEa Tantiemenkonto für 1914 66 637 Grundstück und Gebäude. 298 000 — a. Hypothekendarlehen -““ 8 Ie PS7487 am Thorn⸗Leibitsch. Talonsteuerkont 1 3 000 Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ b. Kontokorrentkonto. 1 291 396,48 “ 88 8 5437 7 543 748,47 Krause Talon 5 81 Fö6 — maschinen . . . . . .. 83 646 — c. Bankguthaben .. .... 562 489 45 - ʒMI. k. T..1-lcr 0 XIeI.Mell.⸗X:1. .2 Geinnusentrag auf 1915. 378909 Werkjenge.. . . . .. 19 584— d. Diverse..... . . .. . . .. 77 1810 18 8 5 e“ sr . 22— H90667] eai 828 — Hofutensilien, Pferde und ) Avalkonto (Brausteuer⸗, Fracht⸗ und nd Zollkredtte sowie An Zinsen und Provisionen. 7 289 65 Per Fektsanggfont⸗ ö 12 000—] Arti 1 t Verband 882 445/64 882 445 öu6 1“] 1G Bürgschaftei) 1 011 150,— 8 8 Unkostenkonte .2 460 24 Fuhrparkkonto. 900— 1 jengese schaf Derbandsgas- Hamburg, den 31. Dezember 1914. “ 11 28 0) Vorräte: 8 8 V V Warenkonto CTC161X“ 2 116 24 Rüͤckstellungskonio 9 489 74 werk Schmiedefeld-Frauenwald g Der 6 Be eleuchtungsanlage 1““ 2 800— Bier, Malz, Hopfenchtt . . 1— epssead fae hea ges Iaants.. 1922391 Schmiedefeld Ar. Schleusingen. 8 Hereirers, EEEEE“ 8829. Hee,. Fabrikate und Material 272 900— 2 * 8 “ 111 838 22 389 74 22 389, 74 Die diesjährige ordentliche General⸗ Julius Peters. W. Th. Reincke. F. H. Ruete. 1
“; 7 000,— Elberfeld, den 23. Februar 1915. Elberfeld, den 23. heener 1915. In der heute stattgehabten Generalversammlung whsbis die statutengemäß versammlung sindet am Freitag, den
Hypothekt. 2 000,— Der Auffichtsrat der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschast. Der Vorstand der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. 8 der Reihenfolge nach ausscheidenden Aufsichtsräte der Gesellschaft, die Fee 3 26. März 1915, Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg. Wechlen 1“ 37 143/09 Dr. jur. H Jordan, Veorsitzender. Hellmannsberger. Rasch 8 VC“ Mannheim, 18 1g im Fteh zur post in Schmiede⸗ 8 Bilanz für G dee bis de hesenzer dfa1en⸗ Hebtoren ℳ5 137 927,88 2 2 . ickij 2 Br. 8 “ everaldirektor R. Eswein in Speyer eld, Kreis Schleusingen, statt. tiva. vom 1. Jauuar bis 31. Dezember . assiva. I1““ 37 148 9 & Gewinn⸗ und Verlustkonto der Wicküler Küpper⸗Brauerei Aectiengesellschaft Elberfeld 5 als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Tagesordnung: 1 1“ ℳ ₰ Postscheckkonto 2 113,63 337 145 36 Soll. vro 31. Oktober aben. Herrn Kaufmann Carl Ruppenthal, Ludwigshafen, 1) Berichterstattung über das Jahr 1914. Commerz⸗ und Disconto⸗ Aktienkapitalkonto 3 000 000 —
Kassa. L1116.X“ . 1“X“*“ ₰ 32 ℳ ₰ Herr Bankdirektor J. Hammelmann in Ludwigshafen “ 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. Bank, Girokonto . . . 237 416 01 Kapitalreservekonto 7750 000 —
Aval 1b 1 000 — Verb Malz, Hopfen, Brausteuer, Kohlen, Sis. . Wasser ꝛc. 2 911 232 82 1) Gewinnvortrag aus 1912/13.. 20 482 18 ’1 neugewählt. und Verlustrechnung. 59 7501— 58 075 640 92 9 ehenchmn. h.dxen, Kriegsunterstützunge 8 1 1 68 743 01755 2) Bierkonto 88 o“ 4 994 069/19 Brühl i. Baden, 18. Februar 1915. v“ 3) Entlastung des Vorstands und des Hhiteg cartgont Debi⸗ 8 e Kredi- Eö“ = z3) Betriebzsunkosten .. 1“ 730 38 3) Treberkonto... . 123 080/88 8 Der Vorstand. Aufsichtsrats. ““ V 4 600 000 —- 14) Reparaturen . . . . . .... 140 518/79 4) Zinsen⸗ und Dididendenkonto (Saldo) 104 402 42 67 4) I über Verwendung des Rein⸗ in Iöufender ℳ in Faufender 7 798 8 537 62
Aktienkapltl.. 2 . 82 89 085 87 5) Fastageunkosten.. . 24 522,⁷7 8 1 90094 . 455 646,26 1
Fhne n. — . 1 1 185 0508 6) Fuhrwesenunkosten .. 1 199 525 28 8 8 111“ “ 8 8 5 Bilan 1½ p. 21. Dezember 1914. 5) Frsagwohe für ein ausscheidendes Mit⸗ alfegbung. - abäechägung. Kreditoren. ℳ 51 977,25 7) Elektrische Beleuchtungsunkosten . . 4 64173383 ———-——— ———— 6 glied des Acgsiche tere nungskonto 872 037,80 nungskonto 220 771 Rückstellungen 8) Handlungsunkosten, Steuern, Assekuranzen ꝛc. . 356 567 49 4 420 756 81 V An . ““ ) Erhöhung des Gaspreises wegen Ver⸗ Vorschüsse auf feste e-reA. r. V 3 EEII1öö 162 535 60 Aktienkapital.. teuerung der Gaskohlen. gegen Sicher⸗ Termine 848 000,— 1 606 m
für noch zu 9) Abschreibungen.. Z“ V 8 Nobi Aktionäre, welche an der Generalver⸗ verrechnende 10) Delkredere... 150 000— 539 83774 Mööbiliemd hlel. g. 29 Feeltene “ sammlung hncheen wollen, haben ihre beiten . 7 1 210 300,— Vorträge auf 1915: Beträge . „ 12 500,— 8 11) Reingewinn... . F V 281 440 12 — WEe] 69 8 Reservefondskonto ℳ Aklien bei der Gesellschaftskasse in 82ee 988,08666 Zinsenkonto 9 000,—
EEq11“ Fy⸗ F r 7 gebi b G abzüglich Gewinn⸗ und 5 242 034 67 5 242 034 67 Debitoren inkl. Bankgut⸗ 46 000,— Schmiedefeld oder bei der Filtale der — 1 “ V Elberfeld, den 23. Februar 1915 3 Elberfeld, den 23. Februar 1915. Sben u“ 206 482 57 ö“ 75 O6 EEE 3.S. vzna 86 S Nöeinzg. wa⸗— EI ectäettd⸗ Gewinn: - “ 3 estände.. “ 39 210 85 fondskonto 5 065,56 ondershausen in Su testen nventar⸗ und Einrichtungs⸗ V “ Reservefonds ℳ 553,90 ers aets aninsb.e . vossss escg⸗ Ae“ S.“ Gesellschafe. Verlust p. 1914. 16 12258 Delkreverekonte 11000.—e 132. 065,56 5 Tage vor der Geueralversamm. konto .. U Gewinn . 327 690,41 46 690,41 Tantieme an 883b — 8 “ 582 12771 — [lung zu hinterlegen. WwEeeee“ 75 Dividendenkonto pro 1914 300 000 — [90462 6 582 127 Schmiedefeld, den 24. Februar 1915. Zuckercourtagekonto... 45 Tantiemenkonto pro 1914 66 637 30
Direktion 18 8 2]
und Auf⸗ Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerei Actien⸗ Gesellschaft Elberfeld. Debet. Bilanz per 31. Dezember 1914. Gewinn⸗ und Heihustrontv Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Juckerstempelkonto 1u“ Talonsteuerreserpvpe. . 12 000 —
sichtsrat „ 5 3 f7 heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Gescäfts —-—— “ ——-————Uö . p. Geschäfts jahr 191:. wmmehmen. Hofmann. Vorirag fuͤt in 1915 ein⸗ (Wehrveutrankonty . . . 5 886— Arbeiter⸗ und jahr - 2 “ 8 u 8 2A, “ 1 8 8 “ 1I1“ Per “ 4q ₰ — gehende Effektenzinsen 37 045 33
Kriegsunter⸗ auf 5 % gleich ℳ 50,— für jede Aktie Aktienkavitaleinz⸗Konto: 8 Aktienkapitalkonto: Generalunkosten 32 6416 Bruttoüberschsfy 143 036,13 1877532 7016 850 60 7016 80 60
z 9; 9 stützungen, estgesetzt. feh ende 75 % Einzahlung 375 200,— das Stammkapital beträgt 9* 14 5 . —Verlust p. 4 Angestellten⸗ 1s Pe Auszahlung derselben erfolgt sofort gegen Einlieferung des Dividenden⸗ Bankguthaben .2 379 25 Kreditoren lt. Aufstellung “ Eürehnen “ Elsässische Palmosewerke Summe der uns als Sicherheiten für Engagements und Vorschuͤfs in laufender Hauskonto 3 599 073 i8 rpolhekenkonto. . . .. 3 59 161 69. 59 161,69 Art. Ges. Kehl a/ Rh. Rechnung gegebenen Effekten, 8 Lagerscheine uuw ℳ 8 571 100,—
tifikation „ 3 eins Nr. 19 Rügitestungen 8 in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank Filiale der Deutschen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Hof, den 31. Dezember 1914. Hamburg, den 31. Dezember 1914.
tcselungen Lerhacn deerano⸗ Berafr 1818, 21,1292. 8 Eellulosefabrik Hof t. dune HenelnheEemetag, ven 22. Plir, g. 9. Garrel-er Aufschr h, ö“ 8neanes auf in Berlin bei der Degeschen Bank, Verlust 1914 47 995 12 96 b E. Meyer. Dr. Günther. n nacen g20 ö Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. Stucke. Krüge neue Rech⸗ „ dem Hekin S. Bleichröder und vN“ 4 050 510/79 ““ 50 5107⁷¹ 5. ae, ehh ,ech. büeme; Julius Petert. W. Th. Reincke. F. H. Ruete. nung. 1523 90] ½ 91107230 der Nationalbank für Deutschland. Berlin, den 31. Dezember 1914 [90095] 18 ergebenst eingeladen. . 1075 640 92 Der aus dem Aufsichtsrat nach dem Turnus ausscheidende Herr General⸗ Fege 2 b . ee rr⸗ [90650] Tagesordnung: — . „1.1 075 640 92 direktor Dr. jur. W. Springorum, Elberfeld, wurde wiedergewählt, und für den Deutsche Boden⸗Aktiengesellschaft. Cellulosefabrik Hof in Liqu. 2 vufgchtezaegnosged der unter⸗ 1) Geschäftsberscht des Vorstands. [90478] „ 5b [90479] “ Gewinn und Verlustrechnung. ausscheidenden Herrn Moritz Lipp, Geschäftsinhaber des Schlesischen Bankvereins, b Soldin. Auf Grund des § 244 des Handels⸗ FSegern . lschc — 2) Bericht des Aufsichterats. Waaren⸗Liquidations⸗Casse, Waaren⸗Liquidations⸗Casse . — n 825 G. — ea, hg. der Bergisch Märkischen Bank, Filiale Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 1914. gesetzbuchs machen wir hierdurch befannt, gefegt. nieber⸗ 3) Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ Hambur in Hambur 1 . A der Deutschen Ban erfeld, gewä — — d der 1 ti 1 914. 8 . Unkosten.. . 106 960/98 Elberfeld, den 23. Februar 1915. [90646] A , SEe F. “ “ In der am 17. Februar 1915 satt. 9) Entbeftnag des Vorstands. Die he Nr. 25 für In der Ge - Zinsen. 11 999 46 Der Vorstand. Jan. 1. An Saldo. 26 062 84%%ꝑDez. 31. ver hles 3 der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus gefu unsruen Generaite sammlwna der allen 5) Entlast v des Aussichtsrats 1911 Aktie Fesell s eae. 8 beneralversammlung Abschreibungen. . 83 620(752 Hellmannsberger. Rasche. IIA“ Mietsertragn⸗— 3 folgenden Herren besteht: dsenschast aus geselsschast wurde an Stelle des Heirn Urtio 8 81 . der Absie * 1 85 8; e berden r 1.Pen venee ge⸗ —2 1192985 konto. . 206 358 60 W“ 831 13 gergen 1 Hermann Henschel Herr Kaufmann Michael Aktionäre, welche an der Ahstimmung von Donnerstag, den 8 Februar Statuten ausscheidende Mitglied des Auf⸗ 190853 Fermann Denschel 1— Kaufmann S 5 1) Bergrat Alfred Wiede, Weißenborn, Birnbaum zu Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ teilzunehmen wünschen, müssen sich gemäß 1915., ab. werktäglich Vormittags von sichtsrats 21 8882 Das Aufsichtsratsmitglied der unter⸗ Michael Birnbaum Berlin, Kaiser 2. * Se Herr F. H. Ruete „Kredit. 88n zeichneten Aktiengesellschaft, Herr Bankier Wilhelmstraße 32, als Aufsichtsrats⸗ 32 421 44 2) Victor 1T.an, Rentner, Blasewitz⸗ Aktiengesellschaft gewählt. ginn der Generalversammlung beian der Kasse der Commerz⸗ und Dis⸗ wiedergen wählt. Fabrikationsrohgewinn. 213 65876 Hermann Henschel hat sein Amt nieder⸗ mitglied der Aktiengesellschaft gewählt. Berlin, den 31. Dezember 1914.. 8 . figgh Marßzbender. 45 Preußische Grundwert emn Anüehande 2 weeen. uͤber men eeeade Päens. PeFost. 1 Hambur 828 24. Februar 1915. 5 Sevpte 3 1 8 1 Serre, erstleutnant, Dresden. ren * enbe. genügend ausweisen. Die mnreicher haben na⸗ ummern u lBrat. Merseburg, den 30. September 1914. gelegt. Brandenburgische Grundwert Deutsche Boden⸗ Aktiengesellscha 2₰ Hof, den 20 Februar 1915. Aktiengesellschaft zu Berlin Kehl, den 11. Februar 1915b. geordnete Verzeichnisse mitzulkeferv. nen
Han 1 d 17. Februar 1915 statt⸗ V R. Weber, vabeaeebe .h der Altien. Aktiengesellschast zu Fesün. EEE“ Soldin. 8 Eellwlosefabrik Hof i. Liqu. pauly d a .“ — IIb. 6 Erhardt. J. r Vorstand.
gefellschaft wurde an Stelle des Herrn E. Meyer. Dr. Günther. ₰. tizüattzact —
— . — Zwickau, Vorsitzender, Fhrß 32, als Aufsichtsratsmitglied der § 10 der Statuten spätestens vor Be⸗[9 bis 12 Uhr, mit ℳ 100,. pro Stück
als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Vorstand.