[80668 I1“
Vereinigte Glanzstoff- Fabri en „Die neuen Dividendenscheinbogen A. G., Elberfeld.
stehen den Herren Aktionären gegen Ein⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
reichung der Talons bei der Commerz⸗ . & Disconto⸗Bank Filiale Hannover hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Sonnabend, 20. März
in Hannover von heute ab zur Ver⸗ a. c., Vormittags 11 Uhr, in das
. 8 annover, 24. Februar 1915. Geschäftslokal Elberfeld, Auerschulstr. 14, 1 eingeladen.
Rheinischer Hof A. G. v4“; P. Brandt.
[88841] Westholsteinische Bank in Heide. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 17. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Hoel „Holsteinischer Hof“ in Elms horn hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresderichts 1914. 2) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz für 1914, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ ü8 “ 8 8 Vorhendek ahl dreier Aufsichtsratsmitglieder: eschlußfassun Verwendu Nach dem Turnus scheiden aus die des Reingewinne. büsgas Mitglieder Bürgermeister N. J. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Dohrn, Wesselburen, und Stadtrat: Stimmberechtigt sind die E. Carstens in Elmshorn; für das welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ verstorbene Mitglied Kommerzienrat scheine der Reichsbank oder eines Notars Johs. Paap ist eine Ersatzwahl vor, gemäß Satz 22 der Statuten spätestens unehmen. 3 Tage vor dem Tage der General⸗ 4) Neuwahl der Revisionskommission. versammlung beim Vorstand der Ge⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an ellschaft bei der Bergisch⸗Märkischen
Aktiengesellschaft vorm. Burgeff & Co. in Hochheim a. M.
Zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft Donnerstag, den 18. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saal des Fabrikgebäudes unserer Gesellschaft in Hochheim, ist zur Tagesordnung noch hinzuzusetzen: als Punkt 7: „Nenderung der §§ 31 und 53 der Statuten“ (Bezüge des
Aufsichtsrats). Hochheim a. M., 23. Februar 1915. Aktien⸗Gesellschaft vorm. Burgeff & Co. Der Vorstand. H. J. Hummel, Kgl. Pr. Geh. Kommerzienrat.
Ahleuer Bankverein Aktien⸗Gesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗
tag, den 25. März 1915, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude
in Ahlen staltfindenden 8. ordentlichen 8
Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahres erichts.
2) Genehmigung der Bilanz und
schlußfassung über die Verteilung des
Reingewinns. 8
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Stimmabgabe sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien spätestens am 18. März ent⸗
weder
bei dem Vorstand des Ahlener Bank⸗Verein in Ahlen oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt in
Essen oder
[90756] Geltinger Kreditbank, Aktien⸗Gesellschaft, Gelting. Generalversammlung am 20. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Bahn⸗
hof Gelting.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Uebertragung von Namensaktien. Unsere Jahresrechnung liegt 14 Tage in unserm Geschäftslokal aus. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Inhaberaktien in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen. Der Direktor: Bernh. Claussen.
Z“ Hallesche Kriegskreditbank Aktiengesellschaft in Halle a. d. S.
Die Generalversammlung unserer
Aktionäre findet am 25. März ds. Js.,
Mittags 12 Uhr, in dem Saale der
Handelskammer hierselbst statt.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Berichss des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Als Ausweis der Aktionäre dient die
Eintragung im Aktienbuche.
Halle a. d. S., den 25. Februar 1915.
Der Vorstand.
[90661] 8 8 8 11“ Geestemünder Creditbank Geestemünde.
Die Herren Aktionäre laden wir hier⸗
durch zur 37. ordentlichen General⸗
versammlung auf Montag. den
15 März 1915, Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel „Deutsches Haus“ hierselbst,
Georgstraße 40, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Jahresgewinns.
3) Entlastungserteilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗
rechts stehen den Herren Aktionären Ein⸗
tritts, und Stimmkarten bis zum
12. März 1915 an der Gesellschafts⸗
kasse zur Verfügung. 3 Geestemünde, den 23. Februar 1915.
8 Der Vorstand
Rahe. Ulrich.
[90749] “ CEinladung zur versammlung am Dienstag, den 23. Märn 1915, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Eichhornstraße 11, im Geschäftslokale von Braun & Co.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Venlust⸗ rechnung für das neunzehnte Geschäfts⸗ ahr 1914 sowie Bericht des Auf⸗ ssichtsrats.
2) Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über v br. und Gewinnverteilung für 1914. 4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 1 5) Wahl von Revisoren. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis zum 20. März
1915 bei dem Bankhause Braun & Co
u Berlin W., Eichbornstraße 11, oder bei der Kasse der Gesellschaft bezw. bei einem
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des
11e“
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.
[90684] Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen e. G m. b. H. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. üͤber Die Aktionäre der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau hierdurch zu der am
Sonnabend, den 20. Mürz 1915, Mittags 12 AUlhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Breslau, Gartenstr. Nr. 35 I, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1) Vorlegung von Bllam. Jechlate den Vkelustrechnung sowie Geschäftsb
. ung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge sbericht
für das Geschäftsjahr 1914. 8 3 3
werden
[90669] 88 8 Aktionäre,
Gerager Jute-Spinnerei & Weberei zu Triebes.
Bei der in Gemäßheit des Tilgungs
planes für die im Jahre 1896 von uns
Debet. An Unkostenkonto.
ℳ ₰ 17 843 15 31 700 43
19074
Notar ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber durch erteilte Bescheinigung führen. 8
Berlin, den 24. Februar 1915.
Taxameter, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Broemel.
190660] 3 Frankfurter Viehmarktsbank
A.-G. 8 VUn die Herren Aktionäre! Zu der am Dieustag, den 23. März a ec., Nachmittags 5 Uhr, im Saale „Zum Storch“, Saalgasse 1, abzuhaltenden 11. ordentlichen Generalversamm. lung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914. 8 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. b Die Präaͤsenzliste wird pünktlich 5 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Herren Aktionären durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Banklokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus. “ Frankfurt a. M., den 24 Februar 1915. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Pfeiffer, Vorsitzender. Der Vorstand. Georg Marxx. Heinrich Eltz. Philipp Deisner.
7] Bürgerliches Brauhaus Artien-Gesellschaft Ilmenau.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am 18. März 1915, Nachmit⸗
tags 3 Uhr, im Hotel „Ilm Aue“ zu Ilmenau i. Thüringen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz sowie Bericht
des Vorstands über das verflossene
Geschäftsjahr. b
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Santerung des Unternehmens durch
„Herabsetzung des Aktienkapitals
(Zusammenlegung im Verhältnis
2 zu 1). 8
E“ des berabgesetzten
Aktienkapitals um 50 000,—. ℳ
durch Ausgabe von Vorzugsaktien.
ce. Abänderung der Statuten in §§ 4,
5, 12, 13, 17 und 19. .
4) Neuwahl für die ausscheidenden sowie
Neuwahl für ein verstorbenes Auf⸗
sichtsratsmitalied 8
5) Wahl von Revisoren für das Ee⸗
schäftsjahr 1914/15.
Ilmenau i. Thüringen, den 24. Fe⸗
bruar 1915.
Der Aufsichtsrat. Hermann Käsemodel.
190656] Generalversammlung der
Vorschuß und Spar⸗Vereins⸗
Bank in Lübeck
am Sonnabend, den 13. März 1915, Abends 7 ½ Uhr, in Lübeck, König⸗ straße 25.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage des Vorstands und Bericht des Aufsichts⸗ rats. 1 2) Bestimmung der Höhe der Ueber⸗ welsungen aus dem Reingewinn.
3) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Vorlagen zur Abrechnung sind von
den Aktionären in den Geschäftsraumen der Bank einzusehen Auch wird ihnen
dort ein Abdruck des Geschäftsberichts, der
Gewinn⸗ 8 b.eee. sowie der Btlanz eingehändigt. 8
Ferner veee⸗ die Aktionäre daselbst bei Vorzeigung der Aktien die Eintritts⸗ karte zu dieser Generalversammlung am
Freitag, den 12. und Sonnabend, den 13. März zwischen Vm. 11 und Nm. 1 Uhr. 6
Lübeck, den 26 Februar 1915. Der ö v
Vorsitzender.
[90657]
Plauener Hank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der am Montag, den
22 März 1915, Vormittags
10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bank⸗
gebäudes stattfindenden dreizehnten or⸗
dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane. b b
3) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung stimmberechtigt teil⸗
nehmen wollen, haben ihre Aktien — ohne
Bogen — mindestens 3 Tage vor der
Generalversammlung also spätestens
bis zum 17. März 1915, entweder
bei unserer Effektenkasse in Plauen bei unseren Zweianiederlassungen in Falkenstein Markneukirchen, Reichenbach und Netzschkau, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank in Dresden, bei der Deutschen Bank in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zu
hinterlegen. 1
Plauen, den 24 Februar 1915.
Der Aufstcchtsrat.
Adolf Hoffmann, Veorsitzender.
90745] Stettiner Speicher⸗Verein. Die Herren Aktionäre der Gesellschäaft werden zu der am Freitag, den 26. März; 1915, 12 ½ Uhr Mittaugs, in dem ontor des Herrn Oecar Kisker, hier, Schuhstraße Nr. 13/15, stattfindenden ordentlichen Gengeralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Rech⸗ nungsabschlusses per 1914. Decharge⸗ erteilung. 2) Beschluß über winnverteilung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern. Stimmkarten sind am 25. März d. J. gegen Vorzeigung der Aktien bei der Bank für Handel und Judustrie, Filiale Stettin, in Stettin entgegen⸗ zunehmen. Stettin, den 25. Februar 1915. Der Vorstand. Georg Saehn.
die ʃ△˙*
vorgeschlagene Ge⸗
[90737] Die Herren Aktionäre der Stahns⸗ dorfer Terrain⸗Aktiengesellschaft am Teltow kanal werden bierdurch zu der am Sonn abend, den 27. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin in dem Bureau der Gesellschaft, Charlotten straße 55 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1914. 2) Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf den § 23 der Satzung und bemerken, daß die Aktien mit einem dovpelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichebank oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden spätestens am Mittwoch, den 24. März d. Js., bis 12 Uhr Mittags, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Behren⸗ straße 68/69, bei dem Banthause Georg Fromberg & Co. in Berlin, Jäger⸗ straße 9, oder bei der Gefellschaft, Charlottenstraße 55 I, hinterlegt werden können. Berlin, den 26. Februar 1915.
Stahnsdorfer Terrain⸗-Ahktien⸗
Loihringer ZiegelwerkeA.G.
[90729
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Freitag,
den 19. März 1915, Nachmittags
4 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen
Bank in Ludwigsbafen a. Rhein statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage für das ver⸗ flossene Geschätsjahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b
Zur Teilnahme an der Versammlung
und zur Ausübung des Stimmrechts be⸗
rechtigt Hinterlegung der Aktien oder der
Depotschrine der Reichsbank oder eines
Notars über dieselben, sofern sie spätestens
am dritten Werktage vor der Geueral⸗
versammlung erfolgt: 8
bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen oder deren Filialen,
bei der Bank Mayer & Co., Metz, auf dem Bureau der Gefsellschaft in
Metz, den 23. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerstenrat.
90754]. Stickereiwerke Plauen
Aktiengesellschaft Plaueni. V. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Hesellschaft zu unserer fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung für Mon⸗ tag, den 29. Marz 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Plauen i. V., Weststr 2 I, Sitzungssaal der Plauener Bank A.⸗G., ein. Tagesordnung: 1) Geschäft bericht des Vor und Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie ber Gewinn⸗ und Vorlustrechnung. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Ent⸗ latung der Verwaltungsorgane. 4) Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis einschließlich den 25. März 1915 bei uns selbst, bei einem Notar oder bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen i. V. zu hinterlegen und vor Eröffnung der Geueralsammlung eine von der Hinter⸗ legungsstelle erteilte Bescheinigung über Zahl und Nummern der hinterlegten Aktien bei der Gesellschaft einzureichen. lauen, den 25. Februar 1915. Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bleiweiß.
9181211 Grundwert Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1914.
2)
aufgenommene vierprozentige Anleihe heute vorgenommenen Auslosung 60 Stück Schuldverschreibungen folgende Nummern gezogen worden: 33 34 36 37 53 67 199 205 247 345 370 414 457 458 482 507 509 569 578 787 824 826 827 828 833 835 836 869
sind
von hinterlegt haben.
bei einer deren Zweigstellen 8— Ahlen, den 24. Februar 1915. 8 Ahlener Bankverein Akt. Ges. .“ Der Vorstand.
Lex Huißmann.
893 945 950 952 985 1112 1308 1355 1359 1388 1395 1396 1400 1403 1404 1480 1481 1496 1739 1766 1767 1859 1869 1939 1974 1977 2187 2191 2198 2211 2246 2396. 1 Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober dieses Jahres au gegen Einlieferung
[90475]
Vorschuß⸗Verein zu Alsleben.
Baumeier, Otto, Kieling & Co.
„Kommanditgesellschaft auf Aktien“. Bilanz ultimo Dezember 1914.
der Stücke und der dazu gehörigen noch
nicht zahlbaren Zinsscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Teiebes, den Herren Bebr. Oberländer, Gera, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Gera, Gera, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig. Mit dem 30. September dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Von den im Jahre 1913 ausgelosten Schuldverschreibungen sind die Nummern 367 und 1357 bisher zur Einlösung nicht vorgekommen. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 30. September 1913 aufgehört. Triebes, den 23. Februar 1915. Der Aufsichtsrat. Die Direkrion. Alfred Weber, Trömel. Vorsitzender. ppa. Schlessiger.
[90743] 1“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
den 19. März d. Is., Nachmittags
4 Uhr, im Restaurant unserer Halle
hierselbst stattfindenden ordentlichen
Beueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung⸗
1) Bericht des Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Lage des Unternehmens, Vorlegung der Jahreßrechnung und Bilanz.
2) Genehmiaung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Neuwahl von 3 ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats und Wahl der Revisoren.
4) Genehmigung der U Aktien.
5) Statutenänderung. 1
6) Verschiedenes. B
Wunstorf, den 25. Februar 1915.
Viehverkaufshalle Wunstorf Alktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Oelker.
cbertragung von
[90425] 1 Baumwollspinnerei Germania zu Epe i. Westfalen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlicher Generalversammlung auf Freitag, den 19. März ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal zu Epe
i. W. eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto. Aktienkapital⸗
einzahlungskonto 37 500 — Debitoren 1 70 28 b Gewinn⸗ u. Verlust⸗ V konto: Verlust.
Berlin, den 31. Dezember 1914. Preußische Grundwert Aktiengesellschaft. D. Loewenberger. Pauly. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.
ℳ ₰ 50 000 —
50 000—
2) Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl. 1 Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit Nummennverzeichnis ver⸗ sehene Depotbescheinigung eines deutschen Notars oder der deutschen Reichsbank spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der nachstehend verzeichneten Devotstellen: 8 1) Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale
1914, Januar 1. An Saldo Dezember 31.
Hdlgs.⸗Unk.⸗Kto.
Saldo .“—
ℳ ₰ 1 496 92 232 80
1 729/772 Berlin, den 31. Dezember 1914.
Preußische 1 Grundwert Aktiengesellschaft.
ℳ ₰
17229 72 1729,72
der Deutschen Bank, Elberfeld,
2) Gronauer Bankverein, Ledeboer, ter Horst & Co. Gronau i. W.,
3) Twentsche Bankvereeni- ging G. W. Blijdenstein & Co., Amsterdam,
4) B. 2 Blijdenstein jr., Enschede, 5) Ledeboer & Co., Almelo, hinterlegt haben.
Kassakonto 3 Effektenkonto.. Vorschußkonto... Wechselkonto. .
Mobilienkonto.. Talonsteuerkonto... Beteiligungskonto..
Aktienkapitalkonto.. Reservefondekonto.. Spezialreservekonto . Depositenkonto. 8 Depositenzinsenkonto.. Zinsen⸗ und Provisionskto. 264 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
An ℳ ₰ 32 455 12 21 232 55 26 165,— 37 024 55
Aktiva.
Kontokorrentkonto: laufender 1
Debitoren in Rechnung ℳ 539 885,83
ab Kreditoren 72 865,43 467 020 40 8 295 20 427 50
18 000 — 602 620 32
Per Passiva.
90 000—- 9 000 — 18 052 24 453 065 78 16 021 60
Saldovortrag aus 1913 Reingewinn pro 1914
ℳ 986,11 15 250, 13 16 216 30 602 620 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto
vom 1. Jan. bis ult Dezember 1914.
Zinsen⸗ und Provisionskonto:
Per Einnahme.
Saldo am 1. Januar 1914 vereinnahmte Zinsen und Provisionen..
ab verausgabte Zinsen und Pro⸗ bistonen
4 980 42 18 530 ,05 264 40 73/60 90,— 15 250 13 37 188/60 a. Saale, den 31. Dezember 1914. Vorschuß⸗Verein zu Alsleben. Baumeier, Otto, Kieling & Co. „Kommanditgesellschaft auf Aktien“. Carl Otto. Carl Kieling. Baumeier. 1 Vorstehenden Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und richtig befunden. Alsleben a. Saale, den 28. Januar
1915.
Der Aufsichtsrat des Vorschuß⸗Verein zu Alsleben. Baumeier, Otto, Kieling & Co.
„Ktommanditgesellschaft auf Aktien“.
Jul. Hoffmann. Wilh. Tischmever.
Jul. Bönicke. Vollrat Hertel. E. Honigmann.
An Ausgabe. Geschäftskostenkonto.. Depositenzinsenkonto... insen⸗ und Provisionskonto. Mobilienkonto.. Talonsteuerkonto Reingewinn
[90476]
Hierdurch bringen wir nach Vorschrift des § 244 H.⸗G.⸗B. zur öffentlichen Kenntnis, 9 an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hermann Baumeier von hier in der Generalversammlung am 20. Febr. 1915 der Gutsbesitzer Eduard Sturm in Ihlewitz in den Aufsichtsrat unseres Vereins auf 1 Jahr gewählt wurde. “ a. Saale, den 22. Februar
915.
Vorschuß-Verein zu Alsleben. Baumeier, Otto, Kieling & Co.
„Kommanditgesellschaft
Carl Kieling. Baumeier.
gesellschaft am Teltowhanal.
Der Vorstand.
4
Carl H. H. Franck
D. Loewenberger. Pauly.
Epe i. W., den 24. Februar 1915. Der Vorstand.
V . Carl Otto.
8 8
SSte⸗ Terrainunkostenkonto.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabresbilanz für 1914 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; eventuell Wahl
von drei Revisoren.
Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind dirjenigen Aktionäre, gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein eines deutsche Notars bei der Gesellschaft — werktäglich wa spätestens am 17. März 1915 hinterlegt haben.
welche
Breslau, den 25. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Immobilien⸗
Dr. Eduard von Eichborn.
Aktien⸗Gesellschaft.
190188.
Aktiva.
Bilanz des Groß⸗Lichterfelder Bauvereins, Actien⸗
1914, Dezember 31. An Grundstückskonto ... „ Gehäudekonto ℳ 75 3 Zugang. . 1 Hypotbekenkonto . ebitorenkonto Kassakonto. 8 E ℳ 84 432 27 Kanalisationskto „ 41 424 30
Einfriedigungskonto ℳ 1 654,50 Inventarkonto. „ 2 889,16
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1
Debet. 1914, Dezember 31. An Handlungsunkostenkonto “ Unfall⸗ und Krankenkassenkonto
ℳ 158 19
777 974 97 75 538 83
37 200 — 60 091 04
125 856,57
46 ₰
988 69
4543/66
1 099 237 75 Gewinn⸗ und Verlu
Gesellschaft zu Berlin⸗Lichterfelde.
1914, Dezember 31. Per Aktienkapital⸗
„ Hyppotheken⸗
stkonto.
Passiva.
ℳ5 1 029 000
60 000 10 237 7
konto
kautions konto Kreditorenkonto
1.
Kredit.
e
meme—
“ 17 368 85
„ Steuer⸗ u. Abgabenkonto „ 7 736 76] 7 894 95
Reparaturkonto
ℳ 2 127 09 .1 746 01
3 873/10
Provisionskonto ö1““
[29 165— Berlin⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1914.
29 10
Der Vorstand. Oscar Otto.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ den E geführten Büchern der Ge
Berlin⸗Lichterfelde,
und Verlustkonto habe ich geprüft und mi
sellschaft in Uebereinsti f den 25. Januar 1915. stimmung gefunden
Ferdinand Grau, gerichtlicher Bücherrevisor.
[1914 Dezember 31.
Per Pachtkonto. „ Zinsenkonto. „ Spezialreserve⸗
[90460]
Steingutfabrik Colditz, Actiengesellschaft in Colditz.
Bilanzkonto vom 31. Dezember 1914.
Debet.
An Fabrikgrundstückskonto. Brückengrundstückskonto. Gebäudekonto.. Inventarkonto. Maschinenkonto “ Gleisanlagekonto 8 Seilbahnkonto . .. Elektrizitätsanlagekonto Dampfbeizungskonto. Tonfeldkonto. Tongrubeninventarkonto Modell⸗ und Formenkonto bb 1X1X“ Druckplattenkonto Kassekonto. Wech'elkonto. Eö““; Reichsbankgirokonto . besgeraafen
ℳ
ostsparkassenkonto
emeindegirokonto Effektenkonto.. Kontokorrentkonto Materialkonto. Kohlenkonto Tonkonto. Tongrabekonto
2 940— Warenkonto..
1 614 931 07 Debet.
₰ 71 503 96] Aktienkapitalkonto. 9 732 — Hvpothekenkonto.. ontokorrentkonto .
8 527 079— 3 1 — Reservefondskonto..
50,—
2 937 85 271 206 24 47 671 94 3 514—
5 364 07
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom
Per
1914
168 233 11
184 044 — Talonsteuerkonto.. 1— Delkrederefondskonto... 26 856 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1913
Gewinn aus
31 Dezemb
Kredit.
ℳ ₰
1 000 000 — 345 000 — 60 359/90
ℳ 44 264,87
.105 306 30 149 57117
V V
. 2
1814931 07
1“ er 1914. Kredit.
An Fabrikationsunkostenkonto. Geschäftsunkostenkonto.. Abschreibungen Kontokorrentkonto.. Bilanzkonto. .
ℳ ₰
108 597 83 3 512 49 149 8
6 6 8595
1020 517 02 Colditz, den 22. Februar 1915. 8
Paul Etold.
ig, 8 “ Leipzig, Vorf
8
Per
588 910 65 Warenkonto . 169 924 88 Grundstückertragskonto Gleisertragskonito .. Tongrabekonto... Bilanzkonto, Vortrag aus
1913..
Steingutfabrik 82 Actiengesellschaft.
ehe. 8
Der Aufsichtsrat besteht nach stattgefundener Max Hoffmann, Eibau 2 Roßdeutscher, Berlin; Dce. Br. Trenkler, Leipzig; H. Unger, Dresden.
ℳ 971 61298 1 409 46 290/ 12 2 940—
4426487 1020 51702
Neuwahl aus den Herten:
hrend der Geschäftsstunden —
1 099 237,/75
der Genecralversammlung teilnehmen wollen werden ersucht, ihre Aktien bis spätestene den 13. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder deren n Zweigniederlassungen in Altona, Elmshorn, Husum, Itzehove, Rends burg, Tönning, Tondern oder bei einer der Abteilungen, Depositen⸗ kassen und Geschäftsstellen der zu hinterlegen. 8 Heide, den 16. Februar 1915.
9. Der Aufsichtsrat.
J Dohrn, Vorsitzender.
[90471] Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft
vorm. Ph. Swidershi, Leipzig. Bilanz am 30. September 1914.
An Aktiva. ℳ 3 Arealkonto 1.““ 222 316 94 Gebäudekonto . 323 720,— Arbeitsmaschtnenkonto. 104 890 — Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ übertragungskonto 14 090 — Gießeretanlage⸗ und Uten⸗ à Flte konto. 15 170 — Dampfanlagekonto. 1 18 450,— Fabrikeinrichtungs⸗ u. Uten⸗ silienkonto “ 20 660,— Kontorutensilienkonto. 1 050 Werkzeugkonto.. 4 590 Patentekonto. 710 Modellekonto.. 40 000 Gießereikonto.. 8 228 Fabrikationskonto 589 185 Kontokorrentkonto 252 609 Kautionskonto. . 37 247 Kassekonto. 1 244 57 680 4 830
12728e-.
Wechselkonto
Effektenkontöo. 8
Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Verlustvortrag am
1. Okt. 1913 ℳ 111 897,78
Verlust im
Geschäftsjahr 1913/14 322 911,52
434 809 2 151 482
Aktienkapitalkonto. bypothekenkonto.. ontokorrentkonto. Kautionswechselkonto Avalakzeptekonto. Akzeptationskonto. Interimskonto.
523 000
325 000
1 208 991
10 000
25 896
31 868
. 26 727
2 151 482 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abgeschlossen am 30. Septbr. 1914.
Bank, Elberfeld, Zank, Berlin, der Lothringen, Mülhausen i. E,
der
legen. Elberfeld, 24. Februar 1915.
Der Vorstand.
Deutschen Bank von Elsaß⸗ ode dem Bankhaus Georg Fromberg & Co, Berlin W., Jägerstraße 9, hinter⸗
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G.
““ Per Saldovortrag
1
Bilanzkonto
„ Gewinn⸗ und Verlusskonto
auf neue
19 543 58 V
. 49 543 58 49 543 58
An Bankkonto:
180465] Brandenburgische Grundwert Aktiengesellschaft.
Bilauz per 31. Dezember 1914.
v ₰ 110 000,—
Aktienkapitalkonto. Aktienkapital⸗Einz.⸗ Kontkd Hebitoretn Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Verlust..
7 500— 1 323 38 V
1 176 62 10 000 — [10. 000,— Berlin, den 31. Dezember 1914.
Brandenburgische Grundwert Aktiengesellschaft. D. Löwenberger. Pauly.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.
1914, Januar 1. An Galdd Dezember 31.
„ Handlungs⸗ unkostenkonto 218, — q1A1“
ℳ ₰
958 62
1 176 62
1 176/ 62
Berlin, den 31. Dezember 1914. Brandenburgische
Grundwert Aktiengesellschaft. D. Löwenberger. Pauly.
Guthaben bei d. C. & „ Grundstückkonto: Heutiger Wert des Grundstücks... Kontokorrentkonto: Außenstände. Schwornstädt & Möller: 11“ Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlustvortrag a. n. Rechnung.
Per Hypothekenkonto: Hypotheken.
„ Kontokorrentkonto: Schulden.
Die Anzahl der Genossen Ende des Geschäftsjahres 191
Jahres 1914
ausgeschieden im Laufe
Jahres 1914
Die Haftsumme beträgt ℳ
Bernh. Oberdieck. Der Vorstand. Adolph Grotb.
₰
275 000— 5 200 — 12 107 75
49 543 344 550
344 500
344 550 —
betrug am 1 64
neu eingetreten im Laufe des
—
66 des
verbleiben.
65
216 250,—
Hamburg, den 31. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Franz Schulz
J. Mäöller.
90114]
Aktiva.
́́“ „ Geschäftsanteilkonto.. Mobilienkontio.
N“ 1 400—
8 1 400— Mitgliederstand bei Zugang Abgang Mitgliederstand am den 20. Februar 19
Hafisumme bei Gründung: ℳ 12 000,—.
Regensburg, Johann Michl.
Bilanz der Genossenschaft der bayerischen Schweinezüchter u. Mäst eingetr. Genossenschaft m. b. H. Regeusburg e pro 31. Mai 1913.
Passiva.
Per Geschäftsschuldenkonto
„ Genossenschaftsanteilkonto „ Betriebsfondskonto.. „ Reservefondskonto.
Gründung
16
1““ 2
15.
Die Liquidatoren:
Jos. Geserer.
...— am 31. Mai 1913: 31. Mal 1973.28 ℳ 28 000,—.
An Debet. Verlustvortrag aus 1912/13 Generalunkostenkonto.. Abschreibungen: ℳ Von Gebäuden „6 610,— 10 % von Arbeits⸗ maschinen 11 660,— 10 % von Be⸗ leuchtungs⸗ und Kraft⸗ übertragungs⸗ v 10 % v. Gießerei⸗ anlage⸗ und Utensilienkonto 10 % v. Dampf⸗ anlagekonto. 10 % v. Fabrik⸗ einrichtunags⸗ und Utensilien.. tonto 2 293,15 25 % v. Kontor⸗ utensilienkonto 360,— 10 % v. Werk⸗ zeugkonto. 510,— 240,— 12 476,39
ℳ — 111 897 294 645 96
1 570,—
1 690,— 2050,—
25 % v. Patente⸗ konto.
Von Modellen 39 459 †
446 003 1
öͥ önöneg
11 193
Per Kredit. Fabrikationskonto.. Verlustvortrag am ℳ 1. Okt. 1913 111 897,78 Verlust im
Geschäftsjahr 1913/14 . 322 911,52 434 809 30 446 003,28
Leipzig, den 24. Februar 1915. Der Vorstand.
stellv. Vors.; Br. Kolhig,]
Immobilien.. 8 Utensilien.. Betriebsunkosten Wechsel Werlust. . . .
Mitglieder neu einge Genossen beträgt 55 000,— ℳ.
[90115]
Aktiva.
An Kassakonto. „ Geschäftsanteilkonto. ꝗMenket
Mitgliederstand am 31. Mai 1914: Haftsumme: ℳ 28 000,—, Abgang Haftsumme: unverändert. Regensburg, den 20. Februar 8 Die Liqu Johann Michl.
1915.
Per Geschäftsschuldenkento „ Genossenschaftsanteilkonto „ Betriebsfondskonto. „ Reservefondskonto..
28, Zugang —.
idatoren: Jos. Geserer.
Bilanz der Genossenschaft der bayerischen Schweinezüchter u. Mäster eingetr. Genossenschaft m. b. H Regensburg pro 31. Mai 1914. Passiva.
1400—
[90673] Bilauz der Aktiva.
Kassenbestand . Warenlager. 8 Feuerung . 8 1 65— ee6“ 27 714 76 Postscheckguthaben.. 688 15 Geschäftsguthaben bei V Spar⸗ u. Darlehnska V Lv, 3,— eööe““ 13 82787 37 032 48
500—
2 700—
280,—
15 21978
ℳ 116 780/69 Mitgliederbestand: 11 Genossen.
20%15 18 729,50
8
Bohmte, den 30. September 1914.
Otte⸗Witte.
treten und keine ausgeschieden.
eerreeen
Fleischwarenfabrik Bohmte e. G. m. b. H. in Bohmte
vom 30. 9. 1914. Passiva.
eschäftsguthaben der Ge⸗
13I Kapitalanleihe .. E11“; Sonstige Schulden .. Noch nicht fällige Zinsen. 8
“ “ 11.“
m Laufe des Geschäftsjahres
Der Vorstand.
8 686,54 99 000 — 4 669 15 547—
3 878 —
116 780,69 sind keine
Die Gesamthaftsumme der
11u1u1..“