1915 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

FProkura erteilt dergestalt, daß er berechtigt

Halle, Saale. [90561] IJn das hiesige Handelsregister Abt. B zu 300 ist bei der Rhederei der Saale⸗ schiffer Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle S. heute eingetragen: Chrtstian Peters ist aus dem Vorstande aausgeschieden. Hanle S., den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister. [90704] Firma: Tonwerk Fechenmühte Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchkövel. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Dr. Erich Wilckens ist erloschen. An seine Stelle ist Gustav Knötgen zu Bruchtöbel als Geschäftsfuhrer bestellt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 6, in Hanau vom 19. Februar 1915.

Heillbronn. [9062⁴] KN. Amtsgericht Heilbronn. In das Handersregister, Adteilung für Gesellschaftsfirmmen, wurde heute einge⸗ tragen zu der Firma Heilbronner Eier⸗ teigwarenfabrik Mginzer & Voll⸗ weiler hier: Im Wortlaut der Firma ist der Beisatz „Hallbronner Sierteig⸗ warenfabrik“ weggesallen. Gegenstand⸗ des Geschäfs ist fabrikmäßige Herstellung von Nahrungsmitteln. Der Frau Mania Mainzer in Heilbronn ist Einzelprokura erteilt. Den 24. Februar 1915. Amtsrichter Ott.

Herford. Bekanmmachung. [90565] In dos Handelsregister Abteiung A ist bei der Firma „Kernewelk & Schacht⸗ sier“ in Herford (Nr. 346 des Regtsters) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Herford, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [90564]

In das Handelsreagister Abteilung K ist bei der Firma „Withelm Kröger“ in Herford (Nr. 495 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Tischlermeisters Wilhbelm Kröger, Minna geb. Gille, zu Herford Prokura erteilt ist.

Herford, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekauntmachung. [90566] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Heinrich Meise“ in Herford (Nr. 62 des Registers) am 22. Februar 1915 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Herford, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekaannimachung.

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma Hilchenbacher Dampfsägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilchenbach folgendes vermerkt worden

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Hischenbach, den 20. Februar 1915

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [90567] Gintragungen in das Handelsregister am 22. Februar 1915.

A Nr. 1443: Börsen⸗Automat, Willy Jarger. Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗

mann Willy Jaeger in Kiel.

Bei der Firma: B Nr. 67 Holsten⸗ Bank, Aktiengesellschaft Neumünster, eren s laslm Kiel, unter der Firma:

olsten⸗Bauk Filiale Kiel: Die dem Bankbeamten Ernst Ehmsea in Kiel für die Zweigniederlassung Kiel erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Bankbeamten Otto Christiansen in Neumünster ist

[90625]

sst, die Firma Holsten⸗Bank zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands nder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Dem Bankbeamten Alfred Mahle in Kiel ist für die Zweignieder⸗ lassung Kiel und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, zu⸗ sammen mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

[90621]

In unserem Handelsregister A ist beute

unter Nr. 262 die Firma Willy Jung

Heeresbedarfartikel in Kleve und als

deren Inhaber der Kaufmann Willy Jung in Kleve eingetragen worden.

Kleve, den 4. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [90568]

Bei der im Handelsreagister A unter Nr. 199 eingetragenen offenen Handels⸗ gesell chaft in Frma „Mech. Schuh⸗ warenfabrik Franz Eichler & Alwert“ hierselbst ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Richard Kohn ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 528 daselbst die Firma Arthur Heimann vormals Franz Eichter & Alwert hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heimann hierselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W,. den 22. Februar 1915.

Amtsgericht.

Leipzig. 190569]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 49 G. A. II, betr. die Firma Max Friedrich & Co in Leipzig: Emma Katharina Friedrich, jetzt verehel. Schmidt, und Elsa Marga⸗

retha Friedrich, jetzt verehel. Borg, sind als Gesellschafter ausgeschieden; 2) auf Blatt 14 022, betr. die Firma Kuhn & Co. in Leipzig: Der Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Der nunmehr olleinige Firmeninhaber G org Hermann Zschetzschingck hat seinen Wohnsitz nach Gautzsch verlegt. Die Handelsniederlassung ist gleichfalls nach Gautzsch verlegt worden. Prokura ist erteilt an Elsveth Margaretha verehel. Zschetzschingck, geb. Ehehardt, in Gautzsch;

3) auf den Blättern 1914, 8342 und 15 791. betr. die Firmen Moritz Friedrich, Nils Pehrsson und Verlag Heinrich Feldmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. am 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [90570] In unser Handelsregister Akt. A Nr. 296 ist heute das Erlöschen der Prokura des Martin Gottschalt zu Liegnitz für die Firma Nrisnersche Buchhandlung (Richard Clemens), Liegnitz, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 20. Februar 1915.

Luckanu, Lausitz. [90571] In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 37 bei der Firma Otto Lorenz, Luckau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Lorenz Nachflg. Hugo Bodag, Inhaber: Kausmann Hugo Bodag, Luckau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Veroindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Bodag ausgeschlossen. 5 Luckau, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

MUnagdeburg. [90572]

Bei der Firma „Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Hastung“, hier, unter Nr. 290 der Ab⸗ teilung B des Handeleregisters, ist keute eingetragen: Die Vertretunasbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. Februar 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Mainz. [90706]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Leon hard Tietz Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Mainz eingetragen: Das Vorstandsmitglied Leonhard Tietz ist ge⸗ storben. Kaufmann Mar Grünbaum zu Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prckura von Max Grün⸗ baum ist erloschen.

Mainz, am 18. Februar 1915..

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [90707] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Fraukfurt am Main domi⸗ zilierten mit Zweigniederlassung in Mainz unter der Fitrma: „Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürger⸗ brauerei Akriengesellschaft zu Frank⸗ furt a/M. Zweignirderlassung Mainz“ bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen: Der Kaufmann Richard Misterfeld in Cassel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ludwig Wagner in Cassel ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. 8 Mainz, am 19. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

11“

Mainz. [90708] In unserm Handelsregister wurde beule die Firma „J. Rothschild & Co“ in Mainz nebst der Prokura des Karl Beaer in Mainz gelöscht. Mainz, am 19. Februar 1915 Gr. Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 90573]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 83 eingetragenen Firma Her⸗ mann Stührk in Marne ist heute ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Käte Anna Henriette geb. Gosch, in Altona ist Prokura erteilt.

Marne, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hettmann. [90626] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 256 die Firma Maschinenfabrik Wilhelm Ley und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Ley zu Wülfrath eingetragen worden. Geschäftszweig: Herstellung von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, hauptsächlich Walzenmühlen. Mettmann, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [90575]

(Berichtigung.) Die im Firmenregister Band III. Nr. 3539 eingetragene Firma „Paul Even zu Metz“ ist erloschen; desgleichen die der Witwe Karl Even und dem Buch⸗ händler Magnus Will erteilte Prokura, da die Firma Paul Even in die am 4 September 1913 neu gegründete, in Band VII unter Nr. 22 eingetragene Firma Paul Even G. m. b. H. in Metz uͤbergegangen ist. Eingetragen 11. Februar 1915 * Kais. Amtsgericht.

8 Metz. Handelsregister Metz. [90574] Gesellsch.⸗Reg.)

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII Nr. 13 bei der Firma Ensel frores, Wagner & Lallement succrs. in Ueckingen. 8.

i

Wagner und Lallement, Nachfolger in Ueckingen. 2) In Band V Nr. 250 bei der Firma Besozzi freres & Gibilini in Hay⸗ ingen: ie Firmenbezeichnugg ist geändert und heißt jetzt: Gebrüdr Besozzi und Gibilint, Baugeschäft in Hayingen. Metz, den 20. Februar 1915. 3) In Band V Nr. 68 bei der Firma Automaten⸗Restaurant, G. m. b. H. in Metz. Der Kaufmann Joseph Engels zu Metz ist zum Geschäftsfühter bestellt. Die Geschäftsführung des Nicolaus Weynand ist erloschen. Metz, den 22. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht. Mäülhausen, Eis. [90576] Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band VI Nr. 61 bei der Firma La Mutuelte du Haut-Rhin Feuerversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in Feuerversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß. Mülhausen, den 20. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Nürnberg. [90578] Handelsregistereinträge.

1) Fabrik für Militärkonserven Nürnberg August Bauernfreund in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Metzgermeister und Kaufmann August Bauernfreund in Närnberg die Herstellung von Fleischkonserven (Geschäftslokal: Gibitzenhofstraße 73). 2) Handel⸗’, Gewerbe⸗ und In⸗ dustriepalast Haunsa Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg. Liquidation und Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendigt; die Firma ist erloschen. 3) Erhard Goller & Doederlein in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 4) Nürnberger Zeitung Buch⸗ druckerei und Verlag Erich Spandel in Nüruberg. Die Gesamtprokura des Geschäftsfährers Gustav Reinke ist er⸗ loschen. Nürnberg, 20. Februar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. [90709] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unier A 479 zur Firma Heinrich Schloß zu Offenbach a. Main: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schloß Minna geb. Falk, zu Offenbach a. Mam ist Prokura erteilt worden.

98 a. Main, den 20. Februar Großherzogliches Amtsgericht.

Paderborn. [89811]

In das Handelsreaister Abteilung B ist bel der Aktlengesellschaft „Paderborner Bank in Liquidativn“ zu Paderborn (Nr. 3 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß vom 16. Februar 1915 des Könialichen Amtsgerichts Paderborn ist der Bankdirektor Otto Katzenstein in Cassel zum Liquidator bestellt mit der Maßgabe, daß er als Liquidator nur für die Dauer des Krieges neben dem Bank.⸗ direktor Willy Heinrich, der sich im Felde besindet, bestellt und befugt ist, einzeln zu handeln.

Paderborn, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Ragnit. [90579] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma J. Brüning et Sohn Aktiengesellschaft in Laugendiebach, Filiale Ragnit, folgendes eingetragen:

Spalte 5. Der blsherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kommerzienrat Brüning in Hanau, ist bis zum 1. April 1915 in den Vorstand als Stellvertreter des Generaldirektors delegiert, sodaß er als solcher befugt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen.

Ragnit. den 20 Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. [90580] Kgl. Amtsgericht Riedlingen.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Weil Tannhauser, offene Handelsgesell⸗ schaft in Buchau, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Den 23. Februar 1915.

Oberamtsrichter Straub.

Rostock, Mecklb. [89819] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ewald Wendländer ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarlouis. [90581]

In unserm Handelsregister B. Nr. 10 ist bei der G. m. b. H. Gloriawerke i. L. in Fraulautern eingetragen: An Stelle des zum Heere einberufenen Liqui⸗ dators Leutbeuser ist der Kaufmann Nikolaus Hecht in Ueberherrn zum Liqui⸗ dator bestellt.

Saarlouis, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. [90582]

Im Handelsregister A ist am 22. Fe⸗ bruar 1915 bei der unter Nr. 61 ein⸗ getragenen Firma Fr. Krumbiegel in Sangerhausen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

schöneck, Vostl. [90583] Auf Blatt 12 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der in Schöneck i. Vgtl. bestehenden Firma 2B. R. Richter, Zweigniederlassung der in Zwickau i. Sa. bestehenden Firma gleichen Namens, eingetragen worden.

Schönecki. Vgtl., den 23. Februar 1915.

Königlich Saͤchs. Amtsgericht.

Schöningen. [90091] In das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Lefeldt & Leutsch fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 3: Fabrikbesitzer Walter Lentsch in Schöningen. 3 Das Geschäft nebst Firma ist auf den⸗ selben als alleinigen Erben des bisherigen Inhabers mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Spalte 8: Die Prokura des Walter Lentsch ist erloschen. Schöningen, den 12. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Schwetz, Weiehsel. [90584] Bekanntmachung

aus dem Handelsregister. Erste Wiener Bäckerei, Hedwig Gollnik, Schwetz: Die Firma ist e loschen. Schwetz, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jeschewo: Zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern sind der Be⸗ sitzer Franz von Czarnowski in Zalesie und der Kaufmann Anton Marweg in Bruß bestellt. Dem Kaufmann. Marian Navierala in Jeschewo ist Prokura erteilt. Schwetz, den 16 Februar 1915. Königliches Amisgericht.

Stassfurt. [90587] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 235 ist bel der Firma Franz Dierkopf, Förderstedt, heute eingetragen worden: Her Ehefrau Dierkopf, Elisabeth geb. Förster, in Förderstedt ist Prokura erteilt. Staßfurt, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [90589]

In das Handelsregister A Nr. 422 ist heute die Firma Michael Wilk mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Michael Wilk hier ein⸗ getragen. Der Chefrau Wilk, Christel geb. Schlegel, ist Prokura erteilt. Stolp, den 18. 1915. Königl. Amts⸗ gericht.

Swinemünde. Bekunntmachung. In das Handelsregister & ist einge⸗ tragen, daß die Firma Julius Block, Swinemünde, erloschen ist. Swinemünde, 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [90628]

In unser Handelsregister B 42 ist bei der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Friedrich Alfred⸗Hütte, Zweignieder⸗ lassung in Bliersheim, eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1914 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapittals um 70 Millionen beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt das Grundkapital jetzt 250 Millionen Mark.

Die Vertretungsbefugnis der sämtlichen bereits eingetragenen Prokuristen ist dahin geändert, daß auch je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Uerdingen, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Warendorf. [90629] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 7, be⸗ treffend die Firma Herm. Diepenbrock, Inhaber Hermann Jülkenbeck zu Warendorf, ist heute eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Hermann Jülkenbeck, Elisabeth geb. Koberg, zu Warendorf ist Prokura erteilt.

Warendorf, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Warin, Mecklb. [89835] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 134 als Zweiganiederlassung die Firma Kaufhaus Reißmann Inhaber Friedrich Reißmann zu Warin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Louis Max Reißmann in Kröpelin eingetragen. Das Hauptgeschäft befindet sich in Kröpelin. Warin, den 13. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Weida. [90590] Fol. 183 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma Emil Huhn, Alu⸗ miniumwarenfabrikationsgeschäft in Weida eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, den 17. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wernigerode. [90592]

Bei der unter Nr. 72 des Handels⸗ registers Abt. A vermerkten Firma W. Drube in Wernigerode ist heute ein⸗ getragen: Inhaber der Frma sind jetzt die Witwe Elisabeth Drube, geb. Hell⸗ fach, und Günther Drube, geboren am 9. Juli 1913, beide in Wernigerode, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Wernigerode, den 20. Februar 1915.

[90585]

[90588)

wernigerode. 1— Bei der unter Nr. 189 des Handelse registers Abt. A

verzeichneten Gebr. Brauer in Wernigerode heute eingetragen: ist der Kaufmann Ernst Voglowski in Wernigerode. Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Vog⸗ lowski ausgeschlossen.

Wernigerode, den 22. Februar 1915.

Köͤnigliches Amrsagericht.

Wiesbaden. [90592] In unser Handelsregister A Nr. 821 wurde heute bei der Firma: „Hans Im⸗ gart, Inh. Johanna Buchheist er“ zu Wiesbaden, eingetragen: Der Frau Martha Imgart, geb. Buch⸗ heister, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wurzen. [90591] Auf dem die Firma Reinhold Müller in Wurzeu betieffenden Blatte 182 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Buchdruckerei⸗ besitzer Julius Reinhold Müller in Wurzen

als Inbaber ausgeschieden, Emma Marie verw. Müller, geb. Koldis, daselbst In⸗ haberin geworden und ihre zeither

be⸗ standene Prokura erloschen ist. Wurzen, am 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 906891

Bekanntmachung. 8 Bei dem unter Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bachemer Winzerverein e. G. m. u. H. in Bachem wurde eingetragen, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1912 eine Statutänderung vorgenommen

wurde.

Ahrweiler, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Alt Landsberg. [90526 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Sitz Alt Landsberg eingetragen worden: Zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Rendanten Bluno Minder⸗ mann ist für die Zeit seiner Behinderung das Aufsichtsratsmitglied Reatier Alber Miegel zu Alt Landsberg bestellt. Alt Landsberg, den 16. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Bad Bramstedt, IIolstein. 90527 In unser Genossenschaftsregi er ist be

m. u. H. in Kisdorf heute folgende eiggetragen: 1 Der Hufner Martin Ahrens in Kesyorf

ist aus dem Vorstand geschieden; an seine

Stelle ist der Kätner Hinrich Kröger i Kisdorf getreten. Bad Bramstedt, den 19 Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Lündliche Spar⸗ und Darlehaskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zülkenhagen“ unter Nr. 5 des Genossenschaflsregisters eingetragen, daß der Pastor Puschendorff aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hauptlehrer Franz Wardelmann geowählt ist. Zum Stellvertreler des durch Em⸗ berufung in das Heer verhinderten Guts⸗ besitzers Pergande ist der Eigentümer Giese besteollt.

Bärwoaolde i. Pomm., den 20. Fe⸗ bruar 1915.

Käönigliches Amtsgericht.

Berlehurg. [906090]

In unser Genossenschafteregister ist heute zur Wittgensteiner Holzeinkaufs⸗ geuossenschaft e. G. m. b. H. in Girkthausen (En⸗R. 12) eing⸗stragen worden:

Der Liquidator Drechsler Heinrich Dickel (Schreiners) zu Girkhausen ist gestorben,

Dickel (Bau) daselbst gewählt.

Königliches Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [90096]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 21 Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Assamstad:, e. G. m. b. H. in Assamstadt wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Februar 1915 wurde Konrad Fischer, Landwirt von Assamstadt, an Stelle des Valentin Scherer, Landwirt von da, in den Vorstand gewählt.

Boxberg, den 20. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Chemnitz. [90711]

Auf dem die Genossenschaft in Firma „Handelsceutrale Deutscher Kauf⸗ häuser, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 48 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingrtragen worden:

Die Stellvertretung des Kaufmanns Ferdinand Biester in Hannover für das behinderte Vorstandsmitglied Gronwald ist bis zum 31. Januar 1916 erweitert worden.

Königliches Amtsgerscht Chemuitz,

Die Firmenbezeichnung geändert und heißt jetzt: Gebrüder Ensel,

Königliches Amtsgericht Sangerhausen.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung B, den 22. Februar 1915.

N Inhaber ter Firma

Der Uebergang der in rdem

der Wasserleitungsgenosseuschaft e. G.

an seine Stehe ist der Landwirt Georg Berleburg, den 24 Februar 1915. 8

Anmeldung, das hinter

Culm. Bekanntmachung. [90529]

Bei der Genossenschaft Bank lIudowy w Lissewie eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Tischlermeister Theofil Ma⸗ kowski aus Lissewo ist der Besitzer Ludwig ö Lissewo in den Vorstand

Culm, den 22. Februar 1915.

8 Königliches Amtsgericht.

Warenzeichen.

hedenten: das Datum vor dem Namen =

weitere Datum = Land

spriorität, das Datum hinter dem Namen

Reppen. [90536]

In unserer Bekanntmahung vom 18. Fe⸗ bruar 1915, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bottschow. muß es statt „Kossät Ernst Schulz“ „Halbbauer Theodor Jogsch“ heißen.

Reppen, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [90538] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der unter Nr 6 des Registers einge⸗

„Liebwalder eingetragene unbeschränkter

tragenen Genossenschaft Darlehuskassenverein, Genossenschaft mit

diesem Datum vermer Haftpflicht zu Liebwalde“ eingetragen: und Zeit einer beans; Der Pfarrer Naubereit ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an seine

tragung, Beschr. = Der Anmeldun 122 der Pfarrer Kull getreten. Beschreibung beigefügt.) 1 aalfeld, O. Pr., den 16. Februar 1915.

201767. 1

vxen 72 1eb. Halle, Saale. 90531] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. Algemeiner Consum⸗ verein zu Lettin bei Halle S. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Schlotte ist der Werkmeister Ernst Kirch⸗ hoff zu Lettin in den Vorstand gewaͤhlt. Halle S., den 17. Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [90532]

In das hiesige Genossenschaftsreaister Nr. 89, betr. Schrebergarten Genossen⸗ schaft, Halle⸗Nord, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetkagen: An Stelle der aueg schiedenen Franz Breitenbach, Gustav Barby und Karl Eigendorf sind Karl Baron, Karl Liefeld und Paul Wäilke in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Homberg, Bz. Cassel. [90533]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein in Holzhausen bei Homberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht (Nr. 14 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1915 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden.

Der Landwirt Christoph Keim in Holz⸗ hausen ist zum Liquidator, der Schlosser Konrad Gombert daselbst zum Stell⸗ vertreter bestellt worden.

Homberg (Bez. Cassel), 22. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. [90714]

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Scheidegger Spar⸗ und Darlehns⸗ Fassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Albert Gorbach ist

erloschen. Kempten, den 23. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Kreuzburg, O0. S. [90534] Bei der Bank Rolnikôw, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Opveln Zweigniederlassung Kreuzburg O. S., ist beute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Kreuzburg O. S. ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 19. 2. 15. Leipzig. [90535] Auf Blatt 71 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft des Leipziger Kommunalvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Karl Robert Riedel, Gustav Bernhard Riedel, Gustav Otto Nuschke und Friedrich Wil⸗ helm Ernst Riedel sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Gustav Otto Nuschke und Friedrich Wilhelm Ernst Riedel, beide in Leipzig. Leipzig, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Nürnberg. [90716] Genossenschaftsregistereintrag. Sargmagazin der Schreiner⸗Innung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Hermann Gulden ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurden am 7. Dezember 1914: Max Hoch als 1. Vor⸗ sitzender, Konrad Seifferth als 2. Vor⸗ sitzender und Christian Schreiner als Schriftführer, alle Schreinermeister, in

Nürnberg.

Nürnberg, den 20. Februar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht. Rennerod. [90693]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 2 bei dem Spar⸗ und Darleheuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Gemünden folaendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 5: Friedrich Kreckel, Stellver⸗ treter des Vereinsvorsitzenden.

Spalte 6: Der Landmann Karl Kreckel II. ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Kreckel getreten.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [90541]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Rolnik Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schrimm, heute eingetragen worden, daß als Stellvertreter für das Vorstands⸗ mitglied Idaszewski bezw. dessen Vertreter Buchführer Schmidt und Kaufmann Smoczynski der Kaufmann Waclaw Golaszewski in Schrimm für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt worden ist.

Schrimm. den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. 90717]

Zum Genossenschaftsregister Ord.⸗Zahl 6 wurde beim Ländl. Creditverein, e. G. m. u. H. in Kirchardt eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen August Störner I. und Adam Hochadel wurde Johannes Bentz VI. und Johannes Fritschle in. Kirchardt in den Vorstand gewählt. Von den bisherigen Vorstands⸗ mitagliedern wurden bestellt: Heinrich Gebhard II. als Direktor und Georg Bucher III. als Stellvertreter des Direktors.

Sinsheim, 22. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Stettin. [90537] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 80 („Stettiner Schleppdampfer⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ i Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1915 ist § 4 Abs. 1 des Statuts durch Er⸗ weiterung des Erwerbes der Mitgliedschaft ergänzt. Stettin, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [90539]

In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 12 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Zirchow, einge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht“ eingcetragen Karl Haase in Kunsow und Wilbelm Tonn in Zirchow sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Bauer und Mühlenbesitzer August Tonn in Zirchow und der Eigentümer Mar Stiewe in Kunsow in den Vorstand ge⸗ wählt. Stolp i. P., den 16. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [90540]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Stolper Viehverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stolp, eingetragen: August Sengstock ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer a. D. Otto Krause in Wend. Silkow in den Vor⸗ stand gewählt. Stolp i. P., den 23. Fe⸗ bruar 1915. Köntal. Amtsgericht.

Urach. [90542]

Bei dem Darlehenskassenverein Würtingen eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht wurde heute eingetragen:

An Stelle des Jobannes Goller, Ge⸗ meinderats in Würtingen, ist Friedrich Werz, Schuhmachermeister in Würtingen, in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Urach, 22. Februar 1915. Amtsrichter Roser.

vlocho. [90543]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Werkvereinigung der Bäcker⸗ innung Vlotho, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bescheänkter Haft⸗ pflicht in Vlotho (Nr. 8 des Registers) eingetragen worden.

Das Statut ist vom 14. Februar 1915. Gegenstand des Unternehmens: Versolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemein⸗ schaftsarbeit entsprechend den Beschlüssen, Richtlinten und Anregungen der Innung.

Die Bekanntmachungen der Werkvereini⸗ gung erfolgen unter dem Namen der Werk⸗ vereinigung, dem die Unterschriften der zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist, in der Fach⸗ zeitschrift „Weckruf“, Westfäliiche Bäcker⸗ und Konditoren⸗Zeitung in Bochum. Die Willenserklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Werkvereinigung ihre Namensunterschrift biazufügen.

Vorstandsmitglieder: Heinrich Läcking und Hermann Bovye in Vlotho.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Rennerod, den 20. Februar 1915 Khnigliches Amtsgericht.

Blotho, den 20. Februar 1915. 8 Köntaliches mtsgericht.

s Hohenzellern.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Otterswang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Otterswang ist unter lfde. Nr. 3 eingetragen worden:

Infolge Kriegsbehinderung der Vor⸗ standsmitglieder Josef Restle, Schmied⸗ meister, und Otto Mauch, Landwirt, in Otterswang sind gemäß § 37 Genossen⸗ schaftsgesetz zu deren Stellvertretern be⸗ stellt worden: Johann Stocker, Landwirt, in Otterswang und Josef Kränkel, Land⸗ wirt, in Otterswang.

Wald (Hohenzollern), den 22. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches AmtsgerichtF. Winsen, Luhe. eeʒ

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 56 Weidegeunossenschaft Garlstorf, e. G. m. u. H. i. L. in Garlstorf folgendes eingetragen worden: Die Ver tretungsbefugnis der Liqutdatoren ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Winsen a. L., den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Wittenberg, Bz. Halle. [90545] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse auf dem Fläming eingetragene GBeuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Mar⸗ . heute eingetragen, daß auf die Dauer der Abwesenheit des zum mobilen Heere einberufenen Vorstandsmitgliedes Millow der Pastor Albert Zillich in Marzahna zum Vertreter bestellt ist. Wittenberg, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wald,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. [9052 ¹] Musterregistereintrag.

Nr. 216 Louis Schmetzer & Cie. in Ansbach, ein verschlossenes Kuvert, enthal tend 44 Abbildungen von: Kinderwagen, Nrn. 2640, 2680, 2608, 2658, 2659, 633, 636, 5007, 5044, 5035, 5053, 5054, 5036, 5037, 5043; Kinderklappwagen Nrn. 2448. 2487, 2497, 2499; Puppenwagen Nrn. 1725, 2716, 2717, 2724, 2725, 726, 2739, 2740, 2741, 1743, 1744, 1719, 2753; Puppenklappwagen Nr. 1960; Petwage Nr. 183; Break Nr. 829;

indersrühle Nrn. 3161, 3033, 3034, 3037, 3112, 3036, 3111; Straßenrenner Nin 966, 987, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr.

Ansdach, den 23 Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Konkurse.

Amberg. Bekanntmachung. [90696] Das K. Amtsgericht Amberg hat am 23. Februar 1915, Mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Schmidt & Co. Goldleistenfabrik, offene Handels⸗ gesellschaft in das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buckeley in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Samstag, den 20. März 1915. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. März 1915, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 1. April 1915. Prüfungstermin: Dienstag, den 13. April 1915, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 23. Februar 1915. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Amberg.

Bamberg. [90523]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma Simon Georg Rauscher in Bamberg, In⸗ haber Kaufmann Josef Eschwege da⸗ selbst, am 24. Februar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Georg Müller in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen bis 24. März 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 17. März 1915, Por⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 8. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Berlin. [90481]

Ueber das Vermögen der Möbelfabrik „Carmen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Rüders⸗ dorferstr. 26, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mlitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (84 N. 69/1915 a.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauer⸗ straße 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1915 Erste Gläubigerversammlung am 1 7. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ sungetermin am 7. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13714, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1915. Berlin, den 24. Februar 1915.

Der Gerschtsschrether des Köntigl.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Adteilung 84.

[remen.

1 8 [90640] Oesfentliche Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ausrüstungsgeschäfts Salli Katz in Bremen, Hemmstraße 120, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bechtel in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1915 Anschlieglich Anmeldefrist bis zum 31. März 1915 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigetversammlung: 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 24. Februar 1915. Der Gerichtsscheeiber des Amtsgerichts: Rasch.

HRuchsweiler. [90508] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 2. Juni 1914 zu Mühlhausfen verstocbenen Ju⸗ validenrentenempfängerin und Ko⸗ lkonialwarenhändlerin, Witwe II. Ehe von Michael Bauer, Marie geb. KFopp, wird beute, am 22. Februar 1915 Nachmittaas 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Notartatsgehilfe Eugen Schwertzler in Buchsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 15. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 22. März 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. März 1915.

Buchsweiler, den 22. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bützow. Nonkursverfahren. [90637] Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Albert Werner hier wird heute am 24. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rohde bier. Ablauf der Anmeldeftist 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüsungstermin am 24. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Bützow, den 24. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Bützow. Konkursverfahren. [90636] Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Otto Werner hier wird heute, am 24. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rohde hier. Ablauf der Anmeldefrist: 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Bützow, den 24. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Burglengenfeld. [90514] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat über den Nachlaß des am 15 Juni 1914 verstorbenen Fabrikarbeiters Jo⸗ hann Lehnerer von Leonberg unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Eckmüller hier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. März 1915, sowie Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 22. März 1915, Nachmittags 3 Uhr.

Burglengenfeld, 23 Februar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Deutsch Eylau. [90722] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1914 verstorbenen Oberveterinärs August Weiße aus Dt. Eylau ist beute, am 19 Februar 1915, Na chmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz. verwalter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1915 bei dem Gecicht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und ellemeiner Prüfungstermin am 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Dt. Eylau. Donaueschingen. [90522]

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1915 auf dem Felde der Ehre gefallenen, zuletzt in Oberbaldiugen wobnhaft ge⸗ wesenen Mundharmonikamachers Jo⸗ hann Martin Hengstier ist beute, am 23. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eroͤffnet worden Rechtsanwalt Knoth, hier, ist Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 7. April 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 21. April 1915, mittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 7. April 1915.

Donaueschingen, 23. Februar 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Eisleben. [90638] Ueber den Nachlaß des am 29. Oktoder 1914 verstorbenen Dtrektors des Wach⸗ und Schließinstituts zu Eisleben Ernst Funk ist am 22. Fedruar 19125 Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursderfadren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursderwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. März 1915 bigerversammlung und Peüfungstermin Zimmer Nr. 67. Eisleben, den 22. Februar 1915. Der Gertchtsschreider

des Königlichen Amusgerichtet.

v““

Roman Neumaun in

„.„ beute M. 18,15 Anmeldefrift

Erste Glänbigerversammlung Vor.

mittags 10 Uhr. D.

Anzeigepflicht 1

Erxleben. 1 790804] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Hamann in Erxleben wird beute, am 24. Februar 1915, Nachmittags e Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benediktus Hülsmeyer in Erx⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mürz 1915, Vormittags 11 ¼⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ gn welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für pelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1915 Anzeige zu machen. Köntigliches Amtsgericht in Erxleben.

Frankfurt, Oder. [90487] Koukursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen der Holz⸗ bearbeitungsfabrik A. C. F. Ait⸗ brecht G. m. b. H. zu Priesen i. M. wird hbeute, am 23. Februar 1915, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt, Oder, Regierungsstraße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus Husses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Große Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Frankfurt, Oder

Hagen, Westr. [90635] Ueber das Vermözen des Kaufmanns Erhard Merteus und des Fräuleins Agnes Olbrich zu Hagen, Inhaber der Firma Mertens und Olbrich zu Hagen ist am 22. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Geschäftsführer Theodor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Apri 15 Die Anmeldefrist läu't ab am 1. Apri 1915. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemein⸗ Prüfungstermin au den 14 April 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an beraumt. Königliches Amtsgericht Hagen (Wesf.) Hultschin. [90490] Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Josef Srezodey in Haatsch ist beute, am 20. Februar 191 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Dr. Rosenthal in Hultschin. frist bis zum 31. März 1915. Prüsungstermin 12. April 1915,. Vor⸗ Offener Arrest und 18 ö1] 12 D. Mäarz 18310. Hultschin, den 20. nar Der Gerichtsschreider

—2neen 23 FSaumlFen ,8—

.S,

des Königlichen 1 Margonin. 9051 U as Vermögen des Kaufmans Margoria &

N 352 ö

Küugkihesb⸗ 8 8 verrabren eröfrer. Der; Herfabeen ers mel. 1*

1 . P v von hdier ist zum Konkmr

AIN . . nannt. Offener Arrest mit

8 bis zum 17.

Ibr C ld Ke

meiner Prüfungstermin der angemerdeten

Forderungen 24. März 1913.

aAam

Vormittags 9 ¾ Uhr, dor dem Köꝛnäg⸗

lichen Amtsgericht hier, Zunmer Nr. .

Margonin, den 24. Fedraagr 1815.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. ACSNI) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 228. Anguf 1914 dersterdenen Kaufmanns Rederr Rähler in Vasewalk wird dentd, dm 24. Febwar 1915, Mittags 12.45 Ukr, das Konkursverfahren erbfnot. Der Km⸗ mann Karl Vörker, dier, nmd zum Kan⸗

Erste Gläu. kmsderwalter ernannt Kerdarferderungen find die zum 17. März 1815 NR dem Ge⸗ 30 März19185, Vormutags 11 Uhr, richt schlußsassung üder die Beidehabrung dosr ernannten oder die Wahl Tincs anderven Verwalters somett üdert dar Brsseldung eines 8

anzumelden. Es mnd nrt Boe⸗