1915 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertratte. 201778. 5. 30905.]/ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi- Am 21. 9. 1914. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 8 8 scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Medizi⸗225 2105 (K. 330).

1““ ““ öle und Fette. 2 „29 nische und pharmazeutische Präparate, Arzneimittel, diä⸗ Am 24. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, tetische Nährmittel, kosmetische Präparate, chemische Prä⸗ 12 3541 122). Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, parate für photographische Zwecke, Desinfektionsmittel. Am 26. 9. 1914. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ 2*

2398 hSch. 329). 34 11758 ditorwaren, Hefe, Backpulver.

2091780o 6. 15444. ben ehihsz, . 26. Februar 1915. 9,7 1914. Walter Hor lin, Taborstr. 13. 8 6 5788 (M. 387. eeXX“ 1 2 8 1

b

1 1 Am 1. 10. 1914. 8 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ 4G 3600 (Sch. 183). 16b 1568 (S. dtalnn C 8138 Sch. 63). EW1“ afr. Magunskv Gumbinnen schwer verwundet. 8 12 2. 10. 1914. g⸗ee II. Reservekorps. Krgsfr. Johann Magunskr. G

5 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ scher, pharmazeutischer 88 Artikel. 2

.. 1111 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1“ 1 2 Generalkommando des VIII . Ir Frnst He Wendisch⸗Buchholz leicht verwundet. nhrengrngghe, vd ghabere eacall⸗, Lünf nsch. hehe Iees (E. A 1914 h Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten. Ob. Gend. Nikolaus Am 15 8 Febsfr Lnüresen Froan G veck * 11“ 3 gegenstände. 1“ 1 pharmazeutische, orthopädische und gymnastische Ban⸗ 16/12 1914. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl⸗ 74391 (F. 5292) 3 8 —— . Ei. Hersean eich Bremen schwer verwundet. Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ dagen, kosmetische Präparate. -ö“ u“ Am 8. 10. 1914. Jutendantur des XIV. Armeekorps. Wehrm. Gustav Meier III Hammelwarden leicht verwundet. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, —— ö 6“ mittel fuür Menschen und Tiere und Desinfektionsmettel. g 1“ u6“ Stellv. Intend. Sekr. Peter Korn infolge Krankheit Vereins⸗ 4. Kompagnie.

Am 16. 10. 1914. 84* bssee E va 8 di lazarett 4 Karlsruhe 4. 2. 15. 1 8 8 r S 8— ☛ᷣ D bezieher, die die üs. Arthur Henck Berlin vermißt. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 2. 201781. v“ B 3 42 5638 (K. 50 iejenigen Postbez h 7 F Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 1

G deutschen Verlustlisten nur für den Monat Eebe. 2. Garde⸗Regiment. t d Signierkrei b Am 18. 10. 1914. 50. Reserve⸗Infanterie⸗Brig 1 ö1“ eeeee˙,˙‧n Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 5 e . . . 3 21.— ; S ,u1— t verwundet Gefr. d. L. Friedrich Hoppe (4. Komp.) Samswegen, Wolmir torgeräte th ehn men Möbel), Lehrmittel. Peraquin-Henning 2788 I16X“ P. Februar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Res. August Birkenbach es S; 8— 1 Gefr F vb.ger verwunder 11. 2. 15. Schußwaffen. 8 10 1 . 2

öb v“ „·& * de⸗ . o ss ; ihr zostbestellun recht⸗ Sere; Pbiliov Bubach Rosenheim, Alzey an seinen 8 8 1.2 8 1 J“* 18,4 1914. Puhlmann & Co., Berlin. 182 1915.*7426 (8. 7239 10. 1914 Inte bhs ber. 88 Poss 8 Land⸗ Lasrsold. Pbiltnw Zaaunscn in e0neh e. Feldlaz. am 12. 2. 15.ü Kaiser Alegander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 8— E und 21/4 1914. Dr. Georg Henning, Berlin, Kurfürsten⸗ ““ Tee⸗Im⸗ und Export. Wa⸗26c 76328 3309). 10 74596 (⁸ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗ Gesechte vum 12. bis 16. 11. 15. Ua. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗straße 146—147. 18/2 1915. ren: Däätetische und medizinische Kräuter. 8 3 8 3 3 1 2 465 1. de⸗Regiment. 8G t (1. Komp.) Demmin gefallen.

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ e 1 8 b 8 3 v“ 2 74650 as üin briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen 8 8 88 e. Komp.) Voremberg, Heheh Kactv iermittel (aus n Leder), S js⸗ 8 8 . Seen ü 2 ““ . 86 37 5. Templiwodo, Frauenheim (ausgenommen für Leder), Schleif 9 8 201782. 8 Am 29. 10. 1914. zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt Gefechte vom 28. I. his 3. II. 15. Gren. Max Girudt (2. Komp.) 8 Hö“ Spielwaren, Turn⸗ und Spportgeräte. 8 I116“ 8 ““ 12 . 16b 75081 K. 9624). 2 78852 (F. 532. Gassen, F

8 8 ¹ 8 38 bE1“

8

ö“ u“ . 4 1 1 1 8 ö“ 38 28 kf rt ga. O. 8 . 9. Kompagnie. F tbar (4. Komp.) Gassen, Frankfu Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer 8 b 38 75254 H. 10564). 38 95855 (H. 1063. werden können. 1 1“ O 8 veier 8 E. schwer verwundet. Gren. Wilheim Furch vermißt. 8 werkskörper, Geschosse, Munition. ““ koöoöaööb - ν 95854 H. 10630). Utffz. Heinrich Fretz Orschweier raee hn 1. verw., b. d. Tr. Gren. Adolf Ernst Christoph (4. Komp.) Berlin vermißt. Pech Asphalt v Holzkonservierungsmittel, Budapest; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, . 16a 77799 4277) 26c 77363 H 108 . ARHae 85 w Füs. Josef Czarnetzki Dirschau leien⸗ boußen efallen. Berichtigung früherer ng 882 bish 1 ich 8 Rohrgewebe Dachpappen trausportable Häuser, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. 8 e 25 75355 ä .“ Gefr. Joh. Lechtenbörger Buer, Recklinge g Gren. Hermann Voll (2. Komp.) Schlotoßke bisber lei Schornsteine, Baumaterialien. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 1 8 8 . 1

.“ 1 öö Füs. Nikolaus Schmitt VI Cues⸗Berncastel gefallen. verwundet, in Gefangenschaft. 1 Am 2. 11. 1914. 5 isc zerl klist N 160 1ö1“ feld gefallen 1““ b 8 1 8/2 1915. 1 I 2. 11“ 1t 8 Füs. Franz Klemp Crefeld gefallen. 8 Heinemann (4. Komp.) Gelsenkirchen 8 Nohtetet, Tavaßfabrtate, Zigatettenzader, 1842 1915, e rieb. tenäüch 260 74960 (F. 5334. 2 78853 (Sc. 1 Preußische Verlustliste Nr. . (egr. güichacd Mels Lscricht, Oblou Ea sefaln e, det. schwed denwunden, Ver⸗ das. Marienhowital Münsteri. W. 12.3.10. Feebin e. ecken, Putz⸗ und Färbefabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗ photographische Zwecke, Putz⸗ und Poliermittel, Holz⸗ 3 Am 3. 11. 1914. —— s lt Füs. Albert Schön Seifershau, Screiber Hau c 188. 362 Eini. Freiw. Utffz. Paul Lauer (4. Komp.) Berlin 9 18 2 Uhrteile vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, che⸗ konservierungsmittel. 3 82729 C. 38 Leg (C. 573 In Ua 8 Füs. Albert 8 b. d. Tr 3 81f. in Gefangen chaft,. i 28. 8 Iice für C(E . 84 hern 4 i Wenenkakz 2 Füs. skowiak IIIxenee F 3 —.) Sellen bisher v Bl, Web⸗ und WGirkstoffe, Filz. mische 1 5935 (C. 8634 8 Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz 88 gnh. 1“ ann Mecklar, Hersfeld I. v., b. 88 Tr. Gefr. Franz Kalthoff (44. Komp Hefancaschaft. 201775. . 8 Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Waren: Tabak⸗ 6272 580). 8690 (C. Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ 10. Kompagnie. in Gehneenae. bisher ver⸗ pfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Am 4. 11. 1914. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Fahnzj. Utffz. Ernst Elimann Wolf v. Eickstedt Kiel gefallen. Gefr. Walter Marx (7. Komp.) 11161“ R osenfee 9 8 ö“ GG“ .“ 1914 8 lütfg. Karl Mülter E F. ffall Vzfeldw. Alfons Weden (10 Komp St. Avold bisber ver⸗ 8 2 5. 1914. 8 8 8 1 5 †2 9 f P Hildesheim gefallen. . . 8 St Gef⸗ s . 1 Anderung in der Person 8 76117 (D. 4701. 4 84600 VIII. Reservekorps, Feldgendarmerie⸗Trupp des Generalkommandos. hlgh Adoi Vurdcheid achen Besichwer verwundet. 1 e ver⸗ 2/5 1914. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind des Vertreters. Am 6. 11. 1914 XIV. Armeekorps, Intendantur. Fu]. Mar Zilliger Wettin, Saale leicht verwundet. Füs. Jakob Wolf (11. Komp.) Hoiste scheidstr. 41. 18/2 1915. 1“ 0. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisches La⸗ straße 81. 18/2 1915. 45296 (P. 2390) 2. 10. A 9 E

8 8 27 2 5 8 82 8 9 2 11 4 ½l 8 4 2 1“ wundet, in Gefangenschaft. 7,7 1914. C. L. Herrmann, Berlin, Belle Alliance⸗ 42266 (P. 2270) R.⸗A. v. 13. 3. 1900 ;* Infanterie usw.: ““ Gefr. Rudolf Hoffmann Berlin grhen. 3 79156 8 226 % Stab der 50. Reserve⸗Infanterie⸗Brigade. 3 . Füs. Alfred Klöppe! Magdeburg gefa snel bter gefällen. 3. Varde⸗Regiment. boratorium, Drogenhandel. Waren: Ghemikalien zur Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ 38 55045 P. 3072) 98 9f 11 8 1 Garde: 1., 2. und 3. Garde⸗Regiment, 1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment, Füs. Kh S. ö efenen 8 II. Bataillon. Reinigungsmittel, Waschmittel, pharmazeutische Drogen, Wegfall gekommen. 8 Am 12. 11. 1914. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. A11“ Füs. Heinrich Thier Walsum, v“ 3 5. Kompagnie. 1 pharmazeutische Präparate, Heilmittel, diätetische Nähr⸗„ 201784 M. 23604. 41 4799 (C. 556) R.⸗A. v. 19. 4. 1895. 16b 77755 uU. 746). Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Füs. Heinrich Ombeck 9 rtecege 8 burg schwer verwundet. Utffz. Gustav Protzky Wesendahl gefallen. d mittel, Farben für Stoffe und Hausbedarf, Backpulver, . 8 1“ 142 5638 (R. 506 1“ Am 16. 11. 1914. 8 Nr. 2, 7, 9, 20, 21, 23, 28, 32, 35, 36, 40, 43, 48, 52, 54, 55, Füs. Robert Magnus Wands Fr. Pam 882 an sein. Wunden. Utffz. Heinrich Wede Königsförde, Kiel leicht verwun Blumendünger und Blumensamen, Poliermittil für Holz 1 18 16b 8139 (F. 713 34 76214 B. 11390). 34 76426 ê-n vWA1*“ Infanterie⸗Regt. v. Weber), Füs. Friedr. Wilb. Scholz, Gr. Leipe, Trebnitz, an sein. (Gren. Georg Langosch Zabrze gefallen. 27 4 uöu“ 76476 (A. 4881) 8 56, 61, 65, 67, 68, 69, 84 (s. Komb. Infanterie⸗Regt. v. T Füs. Joh Eggert Teltow schwer verwundet. W Aachen gefallen. 111-164““ FE Om oun 21 9819 ““ 11““ 8 8 8 8 5, 98 5. 128, 132, 135, 136 Füs. Johann Egg . ka, Bries leicht verwundet Gren. Anton Werker Bank, Aacher g Zahnbürsten, Desinfektionsmittel, Putzmittel für Metalle, 76798 (W. 5739 5 639905 8 Am 19. 11. 1914. 85. 86, 87, 88, 93, 95, 98, 99, 109, 115, 128, 888 3 „[Füs. Bruno Boeck Wielkalonka⸗ e;. 8 8 icht verwundet Gefr. Adolf Rimkus Memel —. leicht verwundet. Putzmittel für Leder. h 14““; 17 6085 M. 468). 17 6087 1 1 141, 142, 143, 146, 149, 150, 151, 153. 156, 159, 160, 164, 166 Füs. Willy Ihlefeld Ketzin, emndag, Iserebur 1. v. Gren. Ernst Holste Soest 86 0 vundet 8/7 1914. Eduard Morris, Charlottenburg⸗Westend, Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär⸗ x Am 20. 11. 1914. 171, 175; Infanterie⸗Regiment Nr. 1 der Brigade Doussin; Füs. Friedrich Walter Böhme 1 55 G Gren. Rudolf Preuß Salteinen, Tilsit leich vncert 8 G Karsecherumm 39. 18/2 19186. winlel und Frit Hoffmann, Leinzig. 34 79132 C. 5554). 26d 77767 R. ombiniertes Infanterie⸗Regiment v. Weber. ö 12. Kompagnie. Gren. Peter Klingenberg Aachen leicht de det Heschäftsbetrieb: Herste d Vertrieb 118 6312 (S. 324 R.⸗A 24. 5. 1895 Am 21. 11. 1914. Kombiniertes Infanterie⸗Res 1““ 1 W“ Kl. Thorndorf Uelzen, gefallen. Gren. Heinrich Kluge Domanze, Schweidnitz leicht ve 3 mazeutischer Präparate. Waren: Ein Arzneimittel. 4“ e ZZxö Nr. 3 6, 12, 15, 20, 21, Gefr. d. L. Heinrich Stucke Walenien, C gefallen. nn. Meichede leicht verwundet. 9980 (S. 325) . Am 23. 11. 1914. RNaserve⸗ Infanterte⸗R 8 Jer. , 0, ,b, 4 Füs. Stefan Chalacz Belencin, Bomst gefallen. Gren. Klemens Wiese Me⸗ leicht verwundet. 36. 201785. G. 16280. Weiterer Vertreter: Pat.⸗Anw. D. W. Reutlinger, 34 15893 O. 232. 34 8406 . 23, 31, 35, 37, 38, 46, 48, 51, 61, 65, 72, 75, 78, 81. 91. 93, 94 Fif. S Arntz Hönnevel, Cleve schwer verwundet. Gren. Mathias Berrisch B Ndc Cehaöe, . Frankfurt a. M. 78912 (D. 2092). 76382 M. 98. 109 110, 201, 205 206, 212, 219, 223, 227, 238 (s. auch Jis. Hermann Bork Hamburg leicht verwundet. Gren. Otto Buschold Berlin —., Pleß schwer verwundet. 1 2 85 Am 24. 1 14 1b NIVAö“ 38). 239, 271 Li. Mibrecht Friemel Neundorf, Habelschwerdt leicht verw. Gren. Paul Maczieczuk Mokrau, Pleß se det 8 8 m 24. 11. 1914. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 38), 239. 271. .Albrecht Friem Both Flakow leicht perwundet. Gren. Max Pniok Laurahütte, Oppeln leicht perwundet. Nachtrag. 81 * 88 38 725. 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 10, 11, 13, 18, san. vadert E g1922 ex Buigsteinfurt..— schwer v. Gren. Erich Fleischer Berlin leicht eseenn. 8 22 b 81376 (A. 4903 R.⸗A. v. 12. 9. 1905. 11 76450 (J. 2386). 11 738451 8 19, 32, 47 (s. 3. Landsturm⸗Bataillon Coblenz), 52, 55, 61, 76, Wehrm. Josef d 68 Gren. Bernhard Strgelec Berlin leicht verwundet.

; ; ; ; ; 1 ichti rüherer Angaben. 2* 8 Die Inhaberin hat ihren Sitz nach Ludwigshafen a. Rh. Am 25. 11. 1914. 8 99, 109, 110, 118. G Gustav Bochum bisher vermißt, 8 Komypag et

verlegt. .“ 2 75329 (Sch. 7109). Landsturm⸗Regiment Nr. 109. Gren. Gufta 8 verwundet in Gefangenschaft. Krgsfr. Hans Ostendorf Lehe C beh * 3 b“ Uebervlanmäßige Landwehr⸗Infanterte⸗Bataillone Nr. 3 Gren. Wilh. Feickert (4. Komp.) Elberfeld, bisher verwundet, Krgsfr. Wilhelm Kulecke 1 Sgeslin,Cat on .

1 Löschung. 2b 81633 (N. 63647. 5 76031 (T. 33888290 und 5 des IV. Armeekorps. 1“ †i. engl. Gefgsch. LT1ö1““ ““ 1

4 ““ 8 8E1“ 2 6 2c 8 28 1 8 8 e ; 8 7 S 8 Rc. 88 s ., 1 3

3d 190135 St. 7503) R.⸗A. v. 2. 4. 1914. 2 18. 8* 2 8060 . Ge, Landw ehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. Füs. Johann Bere gekt 1esene ren ens harn tadt wEEE86 . 1 88 E“ gefallen.

7 17168 R elin. AX“ 1— 8 a“ 11“ Gefr. Johannes Rin ner nicht Runner] (10. Komp.) Frank⸗ Gren. Kurt Gehn. nhe

18/2 1915. 8 11“ 38: LTT 1Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 42. furt a. M. gefallen. Gren. Franz Chrobo G 1 zwe en, Wolmirstedt gefallen. Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Großgeschäft. Wa⸗ 3 198468 (R. 18588) R.⸗A. v. 11. 9. 1914. 18 26831 (S. 5630). 18 77826 . 5639 b sturm⸗Batailloge I1 Braunsberg. I11 Breslau, 1. und 3. Füs. Heinr. Vitte (11. Komp.), Eppenhausen, bish. vermißt, verw. Gren. Karl Schäfer * uten Meg efallen M ren: Handschuhe. 9. (Inhaber: Julius Römpler Act.⸗Ges., Zeulenroda). Ge- 77825 (S. 5629). 3. Freiburg (j. Landsturm⸗Regt. Nr. 199), .— Gren. Josef Blech Bochum g

. löscht am 18. 2. 1915. Am 28. 11. 1914. . Coblenz, 1v Darmstadt, 3. Freiburg (s. Lan gt. 2

vaee Friber Gren. Gustav Hildmann Sangerbausen gefalenn, 2 208 8 . 177 . . 5 9 5* EGr Re L . 8 8 8 8 201786. K. 28304. 23 199764 (S. 14587) R.⸗A. v. 6. 11. 1914. 42 6787 (Sch. 603). 22b 81376 (A. Gelsenkirchen, 2. Siegburg, Tilsit und Nr. 52. 1. Garde⸗Ersatz⸗Regimen Gren. Walter Erythropel Charlottenburg g 8 B (Inhaber: Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuznach).

Am 30. 11. 1914 Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 3, 4, 18, 19. 1. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Gren. August Moßmann Nottuln, Münster gefallen. 15/1 1914. Anker⸗Werke A. G. vorm. Hengstenberg EWA K0 1j 3 Für Wasserleitungsanlagen gelöscht am 18. 2. 1915. 22 b 83698 11 8

2 (bi 8 inrich Schü Ni 2 leicht 9 Kornblum Powunden, Königsberg schw. v. b 5397). 9b 77152 . Festungs⸗Maschinengew ehr⸗Kompagnie Nr. 2 (bisher als Wehrm. Heinrich Schütt (4. Komp. Nienstedten, Altona leicht Gefr. Hermann Kornb! & Co., Bielefeld. 18/2 1915. schäftsbetrieb: F . . Vertrieb on 2 öö“ 8 2 2 2 F 6 : . 8 9 vt 8 8 F iee. Le undet. 8 8 1u1“ Löschung 8 A ve ) . Abteilung Nr. 8; Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug p schwer verwundet, Laz. Mathilden⸗Stift Metz 13. 1. 15. ern. Harl Br8r Beeei eseahnte ven1 eg verwundet. ᷓ1.“ 1872 19135“* Ablaufs der Schutzfrist. 4 80678 H. 10692 o 8980 1 Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; E1 F. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. b Gren. Bilhelm Schimpke Krebsjauche, Guben leicht verw. Teilen. Waren: Kontrollkassen, Kontrollapparate, Gesch betviebn Herstellung ..ü Gelöscht am 18. 2. 1915. 8 5346 8 7091. 9üf 4517 8 1 Dragoner; Kürarsiere Nr. 6; Dragoner Nr. 4, 5, 6, 11 13, 18; 8 1““ E1“ L1“ vbec Rechenmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrräder, Näh⸗ Wa 8 Bearbeitung von 5 159 (St 3) R.⸗A. v. 9. 11. 1894 76519 (St 2835) 1 Reserve⸗Dragoner Nr. 5, 8; Husaren Nr. 1, 7, 8, 11; Reserve⸗ 8 1. Refn Wilhelm Kugel Hirschland, Saargemünd leicht verw. 2 7 ;1⸗ 7 hAr . 8 7 —△‿ v L . . 7 ( 9 2 4 Hag 6 . . 9. 8 . 2 8 . . 30]. 2 1 9 w D 2 1 8 4 1 1 .W

1““ Metall, Holz, Stein und Leder, Maschinenmesser, Am⸗ 8 Se. L. Sterkel, Ravensburg (Württbg.)). 6“ Am 2. 12. Husaren Nr. 9; Ulanen Nr 5, 13; Jäger zu Pferde Nr. 5, 13. Utffz. d. R. Ernst Hinz Gr. Friedrichsberg, Flatow I. verw. Berichtigung früherer Angaben. 82 8 8 77 S 3 5 9 ö. 2 ppte 7 7 R.⸗* b S 9 b 8 39 D. 2 3 . 5 3 5 Uflo⸗ . . 8 2 5 emwWi 8 8 2 7 1 5 bis 8 8 und Zubehör von Rechenmaschinen, Teile und Zu⸗ bosse, Schraubstöcke, Meßinstrumente. 20 a 5 (A. 78) R.⸗A. v. 30. 11. 1894. 5 368). 4 5685 Utffz. d. L. Paul Köppen Brunn, Neuruppin I. v., b. d. Tr Utffz. Franz Wolfenberg (5. Komv.) Röbel bisher leich behör von Schreibmaschinen, Teile und Zubehör von

F. 6 95 3. 12. 14. Gren. FJürgen Christiansen Mölby, Flensburg leicht verw. 78212 (Uu. 736). 22b 78214 (N. 274. Abteilung Nr. II gemeldet): Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗ verwundet 6. 12. 14 Gren. Jürge (D. b

1 8s Pe hss ; ; 86 Fens Curhaven, Hamburg leicht verw. Gefr. d. L. Mar Hinrichs (4. Komp.) Sürwürderdeich bisher Gren. Theodor Steffens Curhaven, Hamburg.

2 1.“ 3 illerie: Stab der 4. Brigade: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter (Inhaber: Anhaltische Kohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft,: 8025 Sch. 756). 23 77828 K. . üee 5 8 8 58, 69, 76; Reserve⸗Regimenter 8 Faul K oman Schwetz gefallen. verwundet, in Gefgsch. 14. 9. 14. Fahrräde Teil d Zubehör von Nähmaschinen, 10. 201787. M. 24034. Frose i. Anhalt). An 8. 18. . B. 1“ de n srederslod Hildesheim leicht verwundet. üs. Gustav Hofmeister (11. Komp.), Duisburg, bish. vermißt, gefallen. 1“ . 20 b 2754 (. 2) R.A. v. 22. 2. 1895. 5659 R. 595). 9a 13836 (S. 365 Nr. 29, 44, 47, 52. . ;Regimenter Nr. 3, 9, 15; Rej. Orio Kuhl Neuenhuben, Marienburg leicht verwundet. 143 ”8 Fen;- Nr. 3 Fahrzadleil e aus 1.“ (Inhaber: Albert Jörgens, Crefeld. 1 6557 St. 234). 9b 81942 . 57 Flußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment: N 1I1u4“ Res. Karl Loth Hockfelden, Straßburg gefallen. Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment 8. 8 bessc Csass s 13 3673 (G. 203) R.⸗A. v. 15. 3. 1895. Am 4. 12. 1914. Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 14, 17, 18; Landwehr⸗ Wehrm. Johann Gürtler Waschelwitz, Schles. schwer verw. Fa, Heinrich Starke (12. Komp.) Großendorf, Lübbecke i. W. 17 31392. Inhaber: Gebrüder Grüninger, Butbach⸗Einhäuser⸗ 5660 (R. 514). 16b 7044 8 Regiment Nr. 5. Musk. Albert Schinkel Hamburg gefallen. Füs. 8 9 in Gefangenschaft 13. 9. 14. 209,27246 (I 3) R.A. v. 12. 7. 18955. Sce,e 11.““ Pioniere: Regimenter: Nr. 23, 31; Garde⸗Ersatz⸗Bataillon; Ne. dn bon 2 lwigife. MRebeee g anh. 8 . Berichtigung früherer Angaben. Inhaber: Albert Jörgens, Crefeld. 32 85736 F. 5382). 27 76799 (W. Bataillone: 1. und II. Nr. 2, 1. Nr. 4, I B 8 leicht verwundet, bei der Truppe. Gren. Otto Preuß (5. Komp.) Königsberg i⸗ Pr. 8 886 1Se 9a 76354 (S. 5524 R.⸗A. v. 28. 2. 1905. Am 9. 12. 1914. Lund II. Nr. 8, 1. Nr. 14, 1I. Nr. 15. I. Nr. 16. III. Nr. 16 (Weber): Nef. Friedrich Bricka Wörth, Weißenburg 1. verw., b. d. Tr. 8 L1A“ Felalah. 8 91. B 3 Irn,ee7 Panen 1“ ö“ uu.““ 2. 191 I Ersatz⸗Bataillon Nr. 2; Reserve⸗Bataillon Nr. 32; Leha und 92. Musk. Johann Remmers Görke, Usedom leicht verwundet. Gren. Alfred Brämert lnicht dnte d 8, . Tr. zurück. Ieaben⸗ beor Fiöch. T“ 8 3a 76353 R. 64191 8 1 88— Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kompagnie des VI. Armeekorps; 2. Kompagnie. 1—

8 B Res. Gustav Rieß (9. Komp.) Meisterfelde bish. leich 10 90699 M. 7568. R.⸗A. v. 21. 9. 1906. Am 12. 12. 1914. 1. Landsturm⸗Kompagnie des VII. Armeckorps. I Wehrm. Otto Schindewolf, Stöckev, Grafsch. Hohenstein, efallen. Res. Gustav Rieß ( in Gefgsch.

ö . —— 7 276 2 (qa. 576 ; X eorps 1 Bis Gr. B Allenstein leicht verwW. —. ; Komp.) Berlin⸗Schöneberg bish. leicht nhaber: Gustav Möckel, Berlin). 6829 (K. 752). 27 76798 (W. 571 Abteilung des XXI. Armeekorps. 2 Wehrm. Aug. Bischof 1 Gr. Bertung, Al 1 1 üs. Fritz Dahms (11. Komp. g5 e Soird Werli 2. 15. E. 1 Am 14. 12. 1914. EE“ Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1; Eisenbahn⸗Bau⸗ Res. Dietrich Böttger Lünighamen, Osterhols leicht verv. 5 vemn⸗ ö 1“ Erneuerung der Anmeldung. 86231 (C. kompagnie Nr. 7. 3. Kompagnie. Einj. Freiw. Utffz )

1 verwundet, in Gefgsch. 3 Fs * . . 4 des XI. Mpust 3 Hei Münster i. W. leicht verwundet. 1 5 (12. Komp.) Kannore bisher . 5 Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. Must. Hermann Heinemann Vai L 40 73740 (G 8ee 0⸗ . 8 8. 9 12. 1914 1.“ rmeekorns; Landwehr⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4. Res. August T Wauker ö Gest Einj. Freiw. Adolf 9 Ferwündet, a. Gesg G 1 . . 5 . 8 . 12. vV 54 2 2 ; Res. Heyvo Oltmanns Leer, Hanno CgI 1 Köi Sarl Klein (12. Komp.) Essen bish. verw., in Gefgsch. 8 .“ L- 1“ 76311 (St. 2888). 8 ARrbeiter⸗Bataillon Königsberg i. Pr. ie Nr. 1 des I. Armee⸗ Fe. tto Leddermann Hamburg leicht Feihs nge Fü. Seg (1. emp.) Ene bish. verw., i. Gefgsch.

11669. hI1I1 Am 24. 12. 1914. 8 b Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des 1. ‧HRes. Adolf Pasenau Alt Wischteggen, Ragnit lei ht verw. F Beinrich el1619178 h.)2. Cbanottenburg öS. Dess 11. 1 8 Miasoen e g-eh - 8 8 18 8HI 1n 1 78249 12 1914 1“ 8 korps, Nr. 2 des XV. und Nr. 2 des XVI. Armeekorps, Nr. 3 (ohne Res. Emil Westphal Gr. Ammensleben, Wolmirstedt l. v. Füs. O E

„Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗„ 52 (H. 234). 22a 4521 8 30. 12. 1 Nr. 2

in einem Laz. 8. 10. 14. 8n 8 8 b 8 sien I.. ee wens nber. üs 8 9 Komp.) Jung⸗Münsterol bish. verw., Anwälte, Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. Am 13. 9. 1914 7768 H. 938). Angabe des Armeekorps); Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 6 des Wehrm. Bernhard Bobsiern 16“ L. Albert Nenninger, Berlin SW. 61. 18/2 1915. . 9.

. korps). Feld⸗ 4. Kompagnie. in Gefgsch. 7 Am 31. 12. 1914. Vl. Reservekorps und Nr. 2 (ohne Angabe des Armeekorp 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertries von 26 b 11904 .. u. 19. 9. 1914 80614 (R. 6579). hllazarette Nr. 7 des XVI. Armeekorvs und Nr. 9 (ohne Angabe Offz. Stellv. Ferdinand Grunewald Langwalde, Breupeheng Königin Augusta ““ b , ftf ze 6 ie 8 —8 8 We 3 3 ft⸗ 2 3 4 7 13 . 56 8 . . 5. „1¼. 21v ei 7 7 * 3 8 1“ F 21 bzur 3 en. ö wie Automobile Waren: Kraft 40 76296 M. 811 13 73563 b 20b 4487 G ö“ 3 des Armeekorps); 8 Armeckorps; Referve⸗ Res. Emil Lohweg Schildesche, Bielefeld leicht verwundet. Füß. Erüch Delor me (a gawh. vkaghe hege II Z“ Z 8 S m 6. 9. 1914. . S2 2 8 * 80% ũu±bxP j Kolonne r. 4 es XXIl. 9; 6 [Rer⸗ 03 8 EEREEu rli leicht verwundet. Füs. Ludwig er 9. K . 9. pen 1 49 P 6 8 . 2912 . ö1ö 2) 8 Am 17. 1. 1915. Train: Proviant 8 2 Solgbzceerei. Gefr. Wilhelm Bosse Berlin leicht 1 8 mv.) Arag don des Garde⸗K. 20. 12. 14. 21. 3 201789. R. 19236. 26-4 2618 (D. 292). 26d 10426 (V. 243). Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 17 des VI. Reservekorps. Feldbäckerei⸗ Misk. Dit Gyszas Bismarck, Hevdekrug leicht verwundet. 8 gin einem Krogt Len. den,. Am 17. 9. 1914. 7F Nr. 1 des IX. Armeekorps. Musk. Hermann Harjes Arsten, Bremen gefallen. Hermann Kahl 9. Komp.) Ahrensburg, Aöe , re4 12. 14. 8 5. S. 3. 5 2254 (S. 4. Berlin, den 26. Februar 1915. 8 11“] UII 86 Res. Richard Rehnert Droyssig, Weißenfels leicht verwundet. 8 folge 1“ .“ 11““ 8 8⁸ 2 Kaiserliches Patentamt. Militär⸗Bauamt Königsberg i. Pr. 1ö11 Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Füs. Franz Göbel II (9. Krantheit in einem Krgs. Laz. 24. 1. 18 der ecs 686 8 Gefecht am 2. II. 1. —8 Emil Riedel (10. Komp.) Zwethau, Torgau leicht verw. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Druckerei, 2 M. 219). 16 8 . Verlustliste Nr. 113 . 3 8 8 Fa. EnnnEh1; (10. Komp.) Petersheide, Grottkau vchw. v. Bleicherei, Färberei, Appreturanstalt. Waren: Stück-⸗ Am 20. 9. 1914. Süchsilche erlu 1 st n 125 Diet 8 st operhagen . leicht v Krgsfr. Erich Korte (10. Komp.) 8n vEöööö— gefärbte, roh gewebte, gebleichte und bedruckte Baum⸗ 29/10 1914. Joseph Rothschild jr., Frankfurt a. M., 34 77115 (G. 5428). 34 79675 8 - 8 8 erlustliste Ur. JHFn. Heinr. Caro Dietr. Hustedt, Ho gen, Ho⸗ zt v. E1 wollwebstoffe. Langestr. 7. 18/2 1915. . 8 77116 (G. 5429). 8 Württembergische Krgsfr. Arthur Weber Mühlhausen Thür. leicht verwundet. 8 E111““ 11 8 8 8 8

8 9 L“

8

Verlag der Expedition ( S erli Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H.,