In der Ersten Beilage un h nb Nu 8 R 11“ 8 8 “ 8 8 “ 2 “ ₰ eila zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ . 3 8 2 2 — 2 d Staatsanzeigers“ ist ein Ueberblick über dir 88* 2 Kriegsnachrichten. .“ bekannter Dampfer untergegangen. Ein Beobachter ““ 1“ “ e i 3 a E ““ .“ würfe des Etats für den Reichshaushalt und für den 8 8 hatte vom Lande aus eine Wassersäule und eine Rauchwolke “ † e ““ u. der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1 Westlicher Kriegsschauplatz. aufsteigen sehen. Bald darauf sei das Schiff versunken. Ein “ 4 1 8 8 1“ 1s 8 Kr hes Hepts⸗hitergenzgease, h.r & ede g erezümr eß eeeeee, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz heute nacht vrneut. 9 “ 1“ nahm die Besatzung auf. Der Kapitän eines in der Jhrgber 1 . 0 8 ““ 1 Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ Der Kampf ist an einzelnen Stellen noch im Gange, Fischdampfers sagte, der Dampfer sei 1.“ 1“ liegen die Ausgaben 380 und 381 der Deutschen Verlust⸗ im übrigen ist der Angriff abgewiesen worden. vesechs. gercüer
listen bei; sie enthalten die 161 Verlustli ßi sie en die . ste der preußischen Armee, die 157. Verlustliste der bayerischen manß scer
geiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar 1915. Nördlich Verdun haben wir einen Teil zunabe 1
8 der französischen London, 27. Februar. (W. T. B.) Zwischen — 8 ☛ — — Stellungen angegriffen; das Gefecht dauert 5 9 W. T. B.) Zwischen Rhyl und
vef;c. 2 va.; 2 1 V1 Von Prestatyn wurden gestern Schiffstrümmer und ein Schiffe⸗ 1 3 Span jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 10, Plieg d. Fußart. Reg 20. Verlustliste der Kaiserlichen Marine und die 126. Verlust⸗ den übrigen Fronten ist nichts Wesentliches zu melden. ers „Rait bifs “ 1““ (vI Berlin), Perwitz (Svandau), jetzt b. Art. Dep. in Spandau, jes 8 0
papier auf den Namen des Dampf
. VeM. 5 8 8 — 8 logau), jetzt b. Stabe d. 9. Res. Div.; Sto Mos zInv.- g ; 1 8 “ 22 8 ge (Oberlahnstein), Wolf (Worms), Goebel (Straßburg), (Gloge⸗ 8 Laub Stabe d. 9. Res. Div.; Oberste Heeresleitung Kabinentüren und andere Schiffsgegenstände gefunden. Wi 1 8 Fehber Sbrhin er) Hartkopf (VI Berlin), Bäcker (Saar⸗ F — Heseeh. . 5, jetzt in d. schweren Res. “ 8 verlautet, stammt die „Raithmoor“ aus Newcastle on Tyne. bbrücken), Pfenning (Crefeld, Ros en an Hüen⸗ deh 21— Prov. Kol. 11, zum Lt., vorläufg ohne Patent, Bingel⸗ Seldü 16 88 8 — 8 8 8 8 ; „We 2½ etzt b. Art. Dep. 1 F — iptm.; Kitt⸗ .“ “ A114X“ Paris, 26. Februar, (W. T. B.) Wie amtlich mit⸗ Personalveränderungen. Art. Dep. in Straßburg i. E., Weitz (VI Berlin), jetz g; Res. d. Feldart. Regts. Nr. S ebleh. I“ Auf. 1 Posen, 27. Februar. Das Posener Domkapitel hat 6 1 Oestlicher Kriegsschauplatz. ist das französische Torpedoboot „Dague“, 4 8 — . in “ Hauptquartier, den 17. Februar 1915. Doebl, meistern: die ““ Lene nn er Frankfurt “ wie „W. F. „B.“ meldet, zum Kapitelvikar und Berlin, 26. Febrnar. (W. T. B.) Aus dem Großen es. 1 EEEE nach Montenegro begleitete, 1“ Königlich preußische Armee. HSHblt. d. TLandw. a. D. (Perleberg), zuletzt Lt. d. Landw.) 5 Se6. E detzt bei d. Trains d. XVIII. A. K&; zu Ober⸗ ministrator der Erzdiözese Posen den Domprälaten und er⸗ Hauptquartier wird geschrieben: In den russischen amtlichen Antivp „Februar, Abends 9 Uhr 30 Minuten, im Hafen von Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 2. Aufgeb. (Perleberg), jetzt bei d. mob. Etapp. Komdtr. 27 d. Cunens: die Leutnaͤnts der Reserve: Höfling d. Inf. nannten Weihbischof von Posen, Prälaten Dr. Jedzink ge⸗ Mitteilungen wird die Ausdehnung der Niederlage in der vieeu Eine österreichisch⸗ungarische Mine ge⸗ Großes Hauptquartier, 23. Februar. v. Beneckendorff 4. Armee, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. 1, jetzt bei d. Nr. 81 (Hanau), Böcking d. Feldart. Reats. 25 wählt. Dieser hat zum Offizial und Generalvikar für die Winterschlacht von Masuren entweder verschwiegen oder toßen und gesunken: 38 Mann werden vermißt. Der . v. Hindenburg, General⸗Feldmarschall, Oberbefehlsbaber, der Besörbert: Savic, Fähnr. im Telegr. 11“ (Kreuznach), jetzt beim Stabe der 25. I“ 8 gehen, erübrigt sich. Als Beweis der Größe der Niederlage eitig zurückgekehrt. Stellzag und zg dem Verhältnss འla utte des 3. Barnoees Fir. 147 u Hauptleuten: die Vherlenrnanee alnz. 1 d. Krastf. Bats., Host⸗ d. Feldart. Regts. Nr. 63 (Worme), Westenontgaht Nr. 18; 7 jonsis . b 8 8— zu Fuß, zu hof des 2. Masurischen Infanterie⸗Regiments Nr. 147 Nr. 2 (Neumünster), jetzt bei d. Ers. Abt. I d. Krastf. Bats’, Dostw- [Max) (Barmen). Diehl (IV Berlin) d. Train⸗Abt. Nr. 18; mag nun folgende Liste der Dienststellungen der gefangenen 86 n Fuß, zum Ch.f f ias Eichenla Orden pour le1 and D. (Torgau), zuletzt d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Bocks “ Aufgeb. (I1 Frankfurt a. M.), jetzt Generale dienen gec Der Krieg in den Koloni ernannt. Zugleich ist demselben das Eichenlaub zum Orden P 2 mann d. Landw. a. D. (Torgau), zuletzt d. Landw. 1. Au Heb. d narnns: Remy, Li. d. Landw. Kab. 1. Ausgeb. (11 Frankfurt a. M.), jetzt “ 1u“ . 1“ nien. ’ Ir. 75 1 zt bei d. Ers. Abt. 1I d. Kraftf. Bats.: zu Oberleu 8 8 11 Reserve: die Vizewachtmeister: 8 8 88 mérite verliehen. Tr. (Torgau), jetzt bei 315 R .Jnf. R. Nr. 81; zu Leutnants der Reserve: di zen 8 Großbritannien und Irland. 8 Vase XX. Armeekorps: Der Kommandierende General, der London, 27. Februar. (W. T. B.) Wie das Großes Hauptguartier, 16. Februar. Versetzt: Schulze Langen, Li. d. Ref. a. D. (11 Cöln), zulezt d. 1 e en 5. Taf. NCneh) Thyßen (Mülbeim a. d. Ruhr), d. Alan. Regls. b Kommandeur der Artiillerie, die Kommandeure der 28. und 29. In⸗ Reutersche Bureau“ meldet, hat England die Block Otto), Lt. d. Landw. Pioniere 1. Aufgeb. (Sendersbausen), jetzt b. Nr. 9 (Cöln), jetzt bei d. Ers. Abt. 11 d. Kraftf. Bats, Bock, Lt. Is 6. (Schilp, Wesener (Wiesbaden), d. Feldart. Regts. d Einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ zufolge, wird fanteriediviston und der 1. Infanteriebrigade der29. Inlanteriegiwisson. Heutsch Ostafrika angekündigtt. *Blockade von 0Pg. B. Ne⸗ 11, t d. Res. Hfftzieren d. Vion. Batz. Nr. 11. a. D.,(V Berlin), zuiett im Pion. B. Nr. 6 lett dei dFlieger.g. Nr. 27, Schunck, Unlerof. im Feldart. geegt. Nr. 2 der Premierminister Asquith Ergänzungskredite be⸗ der Kommandeur dieser letzteren Division ist bald nach der Ge⸗ 8 gt. ¹* Befördert: zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Rein⸗ Abt. 4; zu Leutnants der Reserve: Frhr. v. Lersner, Fähnr. 8 D. Ses Faͤhnrich; zu Oberlcutnants: die Leutnants der 8 antragen, die Ausgaben für Flotte und Heer sowie Bewilli⸗ fangennahme seinen Verwundungen erlegen. hold, Langenbeck (Göttingen), Blume (It Bochum), Müller zuletzt im Drag. R. Nr. 11, jetzt bei d. S Flieger⸗Abt. Sen. 8 88 8. (Forbach), Kohlschein (Münster) d. gungen zur Förderung von Handel und Industrie, zum An⸗ divi Vom III. Armeekorps: Der Kommandeur der 27. Infanterie⸗ — 1 8 (1I Cassel), d. Inf. Regts. Nr. 62, Schmidt (Weimar), d. Inf. d. genannten Regts. Milarch, Vizefeldw. (Bonn) bei d. “ Regts. Nr. 40, G vehring (Freiburg), Jolitz (Frankfurt ag. .) 8 von Lebensmitteln und zur Leistung von Vorschüssen an ee EE1““ “ Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. E111“ E11“ 8 E . “ 8 icngemnran ij d. Kraftf. Inf. Regts. Nr. 113. Dyckerhoff d. Reots Nr. 22 “ die britischen Dominions und die verbündete äch! 3 Konstantin 868 W Reats. Nr. 11, Riede (Gotha), Niebuhr (Celle) bei Prov. Kol. (Straßburg) bei d. Komdtr. d. Feste Ka 1115 d. jetzt b. Div. Brückentrain 29, Oesterlin (Mannheim), sch n Mächte decken Von der 53. Reservedivision: Der Divisions opel, 26. Februar. (W. T. B.) Nach Regts. „Ried ha), Niebuk 22)ꝗꝙXI. A. K. — Bizewachtm. (Heidelberg) bei d. Ers. Komp. des baden), jetzt b. — “ sollen. und der Ko n. Der Divisionskommandeur Meldungen, die aus Erz ffen si d. 11. A. K., Weißhaupt bei d. San. Komp. 2 d. XI. A. K.⸗ Bats., Hauber, Vizewachtm. ( g 8 Bock (VI Berlin) d. Feldart. Regts. Nr. 30, Welde d. Feldart. mmandeur der 1. Infanteriebrigade. gen, die aus Erzerum eingetroffen sind, herrscht an Train⸗Abl. Nr. 11l: Bartholomäus, Vtzewachtm. (II Cassel) Telegr. Bats. Nr. 4, dieses Bats. Reats. Nr. 76 (VI Berlin), jetzt b. Div Brückentrain 28 d. XIV. . — Die Admiralität gibt, wie „W. T. B.“ meldet 1 Von der 1. Sibirischen Kosakendivision: Ein Brigade⸗ ö“ Ruhe, da dichter, stellenweise ein 8 E11“ K, zum vt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb.; 8 Fi Patent seines Dienstsrades verliehen: v. ü 8 bea “ Hatz, Vizefeldw. (Rastatt), d. bekannt, daß seit dem 18. Februar 7 britische Schiffe durch Fegenden, “ I 8 Berge bedeckt. In den zu Leutnants d. Landw. Iaf. 1. Aufgeb. die Vizeweldwebel: Lange Hauptm. a. D. (1 Berlin), zuletzt Oblt. 3- D. und Bez. Offiz. b. J. 2 ö in den 1“ worden seien, 2 u Hauptquartier, 27. Februar. (W. T B.) Truppen beträchtl Feue“ 708 Dampfer von über 300 Tonnengehalt jeder Nordwestlich Grodno, westlich L 1 5 2 9— +
liste der württembergischen Armee.
b 8 KIV jetzt b. Jaf R. Nr. 170, Tauern Is 2 2* 72 —₰ - die 2.⸗ 2 88 d. Fuhrp. Kol. 6 d. XIX A. K., jetzt b. Jaf —-9; 4 F M 8 iche Erfolge errungen. Vorgestern T zurg) im Landw. Inf. R. Nr. 75; zu Oberleutnants: die L⸗utnants — ants befördert: Hansmann, Lt. d. Res. a. D. . Reats. Nr. 14, jetzt Bagagefübrer im Inf. R. ift — 18 Vp südlich Prasznysz und die Ortschaft Daschk5 im “ ese irS “ aneh 5; Iu hergtv. Nr. 14 (Meinden), Zu Oberleutnan b H (Freiburg), d. Drag. Regts. N. jetz äfte aufgetreten, die zum Angriff vor⸗ Der Feind hat sich, v Türk 8 b ase 2 — 1 rã [getreten, 5 Angriff vor er Feind hat sich, von den Türken verfolg 8 1 z des Schiff 28 Febmnar lu Ende gegangenen Woche haben gingen. An der Skroda südlich Kolno machten wir auf Batum zurückgezogen. “ Nr. 49, Müller (Glas), Saar (Stettin) d. Inf. Regts. Nr. 140, in d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 16, jett im Landst. Inf. B. Oena⸗-] Mun. Kol. d. XIV. A. K., zum Lr. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb, Schiffe England verlassen. In den acht Wochen vor dem 1100 Gefangene. Von links der Weichs gezog Err. inlich jetzt im Res Inf Regt. Nr. 49, Speitel d. Train⸗ in d Kester,Tt. d. Londw a. B. (Mühlhausen i. Th.), zuletzt von 2 . . . Teat Ie. 5 d. Landw. Kao. 2. Aufgeb. ( 8 t b. * 3 zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb.; zu Leutnants, vorläufig ohne 1 , ne türkische Ka⸗ Striewski, Lt. d Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Hohensalza), jetzt im von Westflandern, Brügge. Trentepohl, Lt. a. D. dirt Berlin). Patent: Bischweiler, Stork, Laut, Fähnriche im Inf. R. v Verfrachtung im großen Stile findet nach ei 8 Rifn; 26 Fet ts (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: valleriekolonne, die gegen Ryan auf Kundschaft ausgesandt Res. Inf. R. Nr. 49. ei d. Feld⸗Flieger⸗Abt. 23. Meldung der „Berlingske Tidende“ aus London nicht mehr 8 PeAehen eer hctenaed e dfectsa-schnicien in Söhen ke Frache CIT1u“ Patent letzt von d. Lansw. Inf. 2 Aufgeb. (Wiezen), foht 1e1“ Hackelsberger, Röchling, Dietler, Baßermann, Hummel, ichs W sß izi 1 ße 3 Regts.¹ Hauptm. mit seinem bisherigen Patent vom „Hr dꝛ eand d. Fleisch (((Kuum 929⸗ 1 “ ark steigen. Der Grund liegt haupt⸗ herrschte größtenteils Weichsel und in Westgalizien und eine große Zahl von Verwundeten hatte, ergriff die Flucht ve Mente; N9 1edd ntleren d Landw. Inf. 1. Ausge. 11“ um Laglce seeben 11.“ steiten und d 3 ne emagüche Ain geit bne Rütpate 1“ Mühe und Not Ryan. Besc d Landw. 2. Aufgeb. d. Eisenb. Tr., jetzt Führer d. Fleisch⸗ „ Lt. (Rastatt) in d. 9. (F.) Art. Mun. Kol. d. XIV. A. K. 8 1 Beschlagnahme feindliche Angriffe im O 2 erbeuteten eine Menge Gewehre Nr. 21. jetzt bei d. Park⸗Komp. d. mob. Pion. Belag. Trains 10, e. 6 d. 11. K. B. A. K., zum Oblt⸗ S zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Frachten 8. von Volovec. Bei Erstürmung einer Bajonette, Revolver und sonstiges Kriegsmaterial. 1 zum Oblt.; zu Leutnants der Reserve: die Offizierstellvertreter: kraftwagen⸗Kol. — Zefö 6 öhe wurden in den Kämpfen in Südostgalizien neuerdings mürfel
8 8 3 61s 9* . Dort nund) bei 8 ¹ 2 1 EE1“ X Inf. Regts. Nr. 111, die Vizewachtmeister: Cleis (Dortn haben die türkischen (Rastenburg) im Landw. Inf. R. Nr. 5, Samutleben (1 Ham, Landw. Bez. Graudenz, jetzt bei d. Luftschiffer⸗Ers. Abt. 4. Inf. Regts. N. 8 1 stischen Gäf — I f 1 b Hönnover), zuletzt in d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 50, jetzt im Inf. Nr. 113; Lapper, Vizefeldw. (Karlsruhe) im Inf. R. Nr. 111 ½ Rationalität in den britischen Häfen angekommen seien. In sind neue russische Kr Mä ftelmann (Kostock), Ruhl (l. Himnsver) d. Inf. Reats. . Nn 119) Imhasusser, Lr, t. R.*, De Hülelrorh, zülett decandn, Zan.1,lifget. Sinner Wigewachtm.Karlzeube) indig Arr 8 I Fefgichs⸗ So im Feldart. R. Nr. 14, Tehr 1 x. 28 1 2 el ist nichts 8s b Ing! — ’1“ Nr. 3: “ Muletzt von Oesterlin, Vtzewachtm. (Karlsruhe), bisher im Feld 24: Februar betrug die Gesamtziffer der einlaufenden Schiffe Besonderes zu berichten. Oberste E ch Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Nach glaubwürdigen Abteilung Nr. 2 (Anklam), jetzt in der Res. Train⸗Abt. Nr. 3; Mühlhausen i. Tb.), jetzt b. Mil. Gouv. 5772, die der auslaufenden Schiffe 5507. 8 Privatmeldungen aus Bagdad griff eine klein ffisn Schirach im Leib 8 8 zuletzt im Inf. R. Nr. 138, jetzt be 8 ; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Schirach in ⸗ der gegen Kuaib Angestellt: v. Groß, Havptm. d. Londw. a. D. Posen) zulett kstisg Iaf. d. He ghtoig. Oblt,d. Landw. 9. D. (Wormg), . Frege zie Iühe dhebnisch, in Ief. N.r. 110,„Bcheregr, statt. Schiffe sind schwer zu erhalten. Die Frachtsa Przedborz lebhafter Geschütkampf im Gange. An der im Süden von Korna strebte. Der Konvoi, der zwölf Tor von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Posen), jetzt b. Ers. B. Landw. g.Nöͤch ün 1“ EI“ 8 . 8 übrige 5 — “ 8 . feiffer im Drag. R. Nr. 22. 8 werden wahrscheinlich 8 te gen Front nördlich der Hauptm., Schlüpmann, Lt. d. Landw. a. D. (IV Berlin), zuletzt Pfeiffer u Feldart. 1. Aufgeb ernannt: Rössler, ndavatal S einen Verwundeten hatt 1 Die Türken, die Befördert: Helm, Lt. a. D. (V Berlin), zuletzt im Pion. B. Hauptm., S. .A ¹ von Schiffen durch die englische Regierung. Auch die avatal sowie auf unsere Stellungen ndeten hatten, ol. 88 d. Laudw. Feldart. Fren, Regts. Nr. 5. jetzt in einem Res. von Amerika nach England sind gestiegen.. 1 tna ’ 19 Sben „Der Abschied bewilligt; Koerner, Hauptm. d. Landw. es Keßler (Bromberg), d. Gren. Regts. Nr. 5. 1 1 1240 Russ - Würfel (Gnesen), Simund (Stettin), Schuhmacher (Hoßen⸗1 Aufgeb. (Gnesen), jetzt b. 1. Regt. der Feldart. Ers. Tr. Jüterbog, -Russen gefangen.
8 8 Spveln Jaf. Regts. Nr. 63, jetzt in einem 2 — . e. f. R, Rudel (Oppeln), d. Jaf. Regts. Nr. b 95 8 8 Er „ & b lza) im Res. Inf. . L dw A Unif Inf 3, ; vacht eister: Hofmann (11 Frankfurt aA. M.), 3 1G salza), Rabe (II Bremen), Janke (Hohensa 5g m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Landw A. Unif. ö“ Res. Jaf. R, die Vizewachtmeister: § . 1 Frankreich. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: N S 88 8 Reagt. Nr. 49; Baum, Vhzewachtmeister (Naugard) bei der Zum Feuerw. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert: Fedders, d. Train⸗Abt. Nr. 18, ützt in einem Res. Inf. R., Melzig i 8 8 8 ach Schluß der Redaktio SeoE IEnf M boI. 7 L Lundw. Feldart. 23 Aufgeb., 2 8 Porr. & 8 3 v. 6 zart. Brig. W3 Mus Mh hh rst (11 Breslau), Roß⸗ Mit 8 8 8 von Hoefer Feldmarsch lleutnant n eingegangene Res. Inf. Mun. Kol. 7, zum Lt. d. Lundm d0- Aufg Oberfeuerwerker b. Park⸗Komdo. 3 d. .Fußart. Brtg (Wohlau), Müller (Muskau), Rehho — fü⸗ “ glieder des Unterausschusses der Kammer u“ Depeschen. Friedrichs, Ozlt. d. Lundw. Feldart. 1. Aufgeb. (Stralsund), sef Befördert: Zernecke, Oblt. d Landw. a. D. (11I Berlin), zuletzt veutscher (Schweidnitz) in einem Res. Feldart. R., Vetter, Vüe⸗ Prr. as Heeresbekleidungswesen haben dem Homme 8 Paris, 27. Februar. (W. T. B.) ie de im Feldart. R. Nr 2, zum Hauptm., v. Katzler, Reinsdorjs von d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (II Berlin), jetzt im Res. Inf. R. feldw. (Orpeln) in einem Res. Jaf. R., zum Lt. d. Landw. Ief nehainé zufolge erklärt, daß sie ihre Aufgabe nicht weiter Eö“ 88. (W. T. B.) Wie der „Temps“ (Stettin), Vizefeldwebel, zu Lts. d. Res. d. Ink. Regts. Nr. 89 Nr. 206, zum Hauptm., Kania, 838 a. D. (II Berlin), Eö. 1. Aufgeb.; zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vizewacht⸗ erfüllen könnten, da ihnen weder Auskünfte aus den Akten er⸗ Der Krieg zur See “ Fs meldet, ist der. Verwalter der Zivildienste zu Fähnrichen: Schröder, Popken, Voss, Fahnenjunker 1““ Res. d. Inf. Regts. Nr 97, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 206, zum Oblt., zur Hö notwendigen Mittel zur Verfügung Ymuiden 26 Feb 1 S. B) 50 Milizsoldaten sich unter Bedeckung von R. Nr. 140; Bürger, Vizefeldw. (1 Altona) im Landw. Juf. R. gestellt würden. Infolgedessen haben der Präsident u — 2 „ 26. Februar. (W. T. B.) Heute ist hier r,llis Inspektio nd der —), §½ st hier
“ I. ““ meister: Modrow (Neustettin), Bagagefübrer in einem Re⸗ 8. Aufgeb Hauptleuten: die Jacobi, Oblt. d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5 113 Zimmermann (Stettin) in einem Res. Feldart. R.; Wegener, nsreise im Hinterland von Nr. 47, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgcb.; zu Huteurt a. M.), Berichterstatter des Unterausschusses demissioniert. 88 Frhchttt 1’ een, duf der Fahtt von Rotterdam nach Upsala eingetroffen, der gestern nach⸗
Phuong befand, in der Nacht zum 10. mittag, wie man glaubt, durch Torpedo oder Mine ein
i diesem Reg ptm., Maag, Lt. d. Res. d. Garde⸗ f;. in einem Res. Int. R., unter Belassung in diesem Regt. — 6 M etzt bei diesem Regt, zum Hauptm., Unteroff. in einem Res. In 1. ö deuts 8 Januar von Phuong⸗ Oberleutnants d. Landw. a. S8. Sö 8 Been. Regts. Nr. A. 6t n ö“ Verba 8 und unter Zuteilung zum Füs R. Nr. 88 zum 8 5 8. 8 6 u), e on d. dw. 1 A Hü izescw. Berlin), 111“ 3 s Lr. 1 . 3. gestachelt waren,⸗ “ erneg La8 ncteänbae cn Ehnz. 9892, 1“ Rühns 8 ia bei Ngte zu Leutnants, vorläufig “ “ d”Jaf. Regts. Nr. 187.
großes Leck erhielt und zwei Boote verlor. Die Besatzung Milizsoldaten sind vier getötet und mehrere verletzt n Landw. 2. Aufgeb. d Eisenb. Brig. (St. Johann), setzt b. Cbef d. Patent: v. Conta, v. Massow, Fähnriche im Garde⸗Gren. Regt. Rese ist mit heiler Haut davongekommen. Der Leichnam Truffots konnte geborgen werden. b
London, 27. Februar. (W. T. B.) Wie die „Ti Ein Patent seines
L 27. (W. T. B.) Wie die „T 4 Lin Palen 2 aus Eastbourne er
188 1 5 5 ier, 7. F Versetzt: v. Bülow .“ Wesens 11, E“ (Weimat), G von d. Landw. Nateg: w Massow, Uateroff. im enberchren. Regt. Nr. 5, zum 1114“*“ Februar. Versett 8 eldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. v. Stetti letzt von d. Landw. 55 1““ Nachmittags F 8 . 1 Oblt. d. Landw. a. D. (Stettin), zuletz 3 Uhr 55 Minuten, mehrere Meilen von der Küste ein 888 (Fortsetzung des Amtlichen und
ät ichzei hne Patent, v. Borcke, Fähnr. im Drag. R. Nr. 16, in d. Kür Fähnr. und gleichzeitig zum Lt., vorläufig ohne P 1 B Dienstgrades verliehen: Schrage, charakt.
oh 1“ 1. Februar. Versetzt: Senfft in Warde, Gren R. Nr. 8, zum Fähn⸗ Großes Haupigquartier, 110 sebrunr.- Leegn Jaf. 2. Auf⸗ vö“ 16. e Befördert: Nug⸗ CE1ö1“ 8 Fe⸗ “ e e Nichtamtlichen gebots, jetzt bei d. “ Wagner, Lt. d. Landw. Inf d. Landw. a. D., Zulept 99 “ 11 “ 11“ Wittln . D. md Be. 5r . Be; Befördert: 2 eutnants Waosntee “ So v 73 68 ver), 1 1166“ n h. andw. Bez 1 lie 8- Ersten und Zweiten Beilage.) 1 “ b. Chef d. Feld⸗Eisenb. “ eö e e Sbit d. Landw. Ief “ n- Brz. Glogau, zum Landw. Bez. Liegnitz (Meldeam — „ Löbbecke, Lt. a. D. (Cisenach), zuletzt von d. Landw. Kav. ent 1 6 Res. Inf. R. Nr. 30, zum Hauptm., Mathieu (Nikolaue), Goldberg). 2. Fel 8. ö — — 8 88s 8a 1. 8. E1ö11““ mnien KomdtreN) het hes. Ien E Nr. 30 ( Essen), jetzt im Res Inf. R. 1 Großes, E1““; 1““ Theater. Sonnabend: Julius Caesar. — Sonn. nea. Aünsilerthenter ürn. Dentsches Opernhans. (Char, Georg Otomteowetz, Musik, von Mear na Haubtleuten: Banig, Le d, ndre,aalt gechbhet setr d. dir. 30, zuns dalr, Rahe Rierszösen Hafä or änsreb stast. schlabt Fignewhder Teg⸗Retbanb tsen, dafoseie ö“ ergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 Winterfeld (Jean Gilbert). Gesangstext zuletzt d. Landw. Feldart. 2. — 8 dw Inf. 2. Aufgeb. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 53, u“]; 1 Ers Abt et im Drag R. Nr. 5, Strecker, Wilberg, v. Fi Künigliche Schauspiele. Sonntag: Ease Garten). Sonntag, Abends 7 Uhr: Direktion: 4“ Stabe d. 48. Res. Div., Rahn, Oblt. d. Lantw. Inf. 2. Ausgeb. Reiß, Vizewachtm. (I Frankfurt a. M.) in d. 1. 1“ th im Dragonerregiment Nr. 23, übezien 88 TTI“ Alfred Schönfeld. . es. Inf. R Nr. 222; Keßler, Oblt. d Landw. Kao. 2₰ 5 Nr. 63 zum Leutn. d. Landwehr⸗Feldartillerie 1. Aufgeb.“ Treuenfeld, v. Bernuth b99 1 Bhergbaus, 69. Abonnementcvorstelung., Deutsches Thenter. Direttion: Mar EEE“ veecnsek”gs e Dfarolo. ennas as hie teae H. Eäefach,erar e d-hef Meamn e⸗ IZö “ Eälier dl ding. 2 Sfar e denah. 8 zende, Fehnen Hehafarzätgfats nn) ge fenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Montag: Peer Gy⸗ Komische Oper in 3 Akten von Auber. — „„Dlenstag und folgende Tage: Kam'ra Rittm., Kern, Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Friedberg), jetzt sin), Oberleuts. d. Reserve des Feldartillerieregiments Nr. 58; orsem88.“ 8, zum Hauptm., Steil Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) Rappelkopf (Al 95 lbends 7 ½ Uhr: 2 g: Peer Gynt. Abends 7 Ubr: Lohengrin. Romantische Männe. zum Rittm., Jr. 322, zum Oblt., Eger, Vizewachtm. (Lüne⸗ hausen), Fe äts der Reserbe: Reuter d. Inf. Reats. bei d. Art. Mun. Kol. 2 d. VIII. A. K., zum Hauptm., K 3 Bild 9 önig und Men Dienstag, Mittwoch, Freit⸗ Ie ;5 . ntische im Res. Inf. R. Nr. zum t., Eger, Bllew unec⸗ zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Reuter 1. fel enz) Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 68, von G. Verdi. Text von Antonio Ghis⸗ schenfeind) hen Sonnabend: Freitag und Oper in drei Akten von Richard Wagner. Ref Feldart. R Nr. 48. zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Auf⸗ .7 (Elberfeld), Breme, Frhr. Droste zu Hülshoff (Clemens) Vizefeldw. (Koblenz), zum Lt. d. Nerl Nr. 75 (Münsterberg) lanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet Montag!! onnabend: Eamont. Montag, Dienstag und Freitag: Di burg) k. Res. Feldart. N. Nr. „3. 5 burg), jetzt b. Kür. R. Nr. 5, Nr. 57 (Elberfeld), Serc (Stegen), v. Hobe (Flensburg) d. v. Klewitz, Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. vE1“
„ n Montag: Faust, 1. Teil. Donnerstag: Peer Ghut g reitag: Die geb., Döhring, Vizewachtm. (Marienburg), jetzt b. 8 (Münster), Schmidt (Hermann) (Stegen), v. 8. jetzt b ) .R Söif, RSchäm ae a (de, von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Di Do 8 ut. verkaufte Braut. 8 Resd. Kür. d Nr. 5; zu Obe leutnants: Heller, & “ d. Feldart. Reats. Nr. 43 (Halle jetzt b. Stabe d. IX. Res. Korps, zum Obr.,. Lt d. Res. Herr Generalmafildteen ehlshe 1ctung. Nappelkopf (Aipentöwig aud ies. Mirtwoch: Oberon. 8 Aemn T. de Ress d. Kürenegth. (Beutchen 1. Ob. Schle), joht, H. Seldart Zergts. Mir 229, e, Kol Abt. d. VäII. A. K., Bachem des Bueseldw. (Bremerhaven) im iel. Inf. R. Nr. Z1 sumset daeh; der 8 üäbäite “ Beghe ecnhelnag g un en⸗ Lessingtheater. 116““ Honnerstag⸗ Lohengein. 8 onzerte. Fendw. Inf R Nr. 51, Vopelius, Lt. d. 1““ eects. Nr. 43 (Kiel), Haedenkamp (Essen), Schemel zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vizewa —:
err Ballettmeister Graeb. Chöre: H Mittw “ gs . 8 Sonnabend: Tiefland. 8 B EEööö dw. K v. 2. Aufgeb, jetzt b. 8. Chev. R., zu S18; 1 Schauspielhaus. 59. Abonnementsvor⸗
¹ 8 88 4 8 S 8 ing 3 je . 58; zu Leutnants (Waren) bei d. Res. Inf. Mun. Kol. 42 Sentrup gen Fron S — des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 58; zu Leutne . fu. Inf. Mun. Kol. 43; Harloff, 1 8 Re : Hi Drag. Regts. Nr. 1 (Hanzig), jetzt ” serbe: s Tö Deimold), Vtzefeld- (1I Hamburg), bei d. Res. In Kamm Montag und Mittwoch: Jugend 8 Sonntag, Abende 7½ Uhr: Zur Linderung .““ ng.e. Peng Begs⸗ 8” (Max) d. der, 1A1X“ v. 115, 89 Vizewachtmeister: Fähnr im Iunf. R. 188 IS. um . veenh e. venhe Fense end Piüetblähe sind auf. Sonntag Sn g bche be. Schar⸗ umde. 8 Zugend Theater des Westens. (Etation: ——— llan. Regts. “ (Te altona), Fafle (Senabrüch, Milingwerh⸗ bbeeeeh. ag; Haeisen de Ien re tcn Ztr. 78 ( Alionah Sö. Pbin fütg bertz. Historisches Schau⸗ Dar⸗ Dienstag und Freitag: 2 2 = 5. Zoologische istraße 12.) und Rea gymnasialklassen), Dirigent: Regt. Nr. 1, Müller v1““ ps; Regts. Nr. 47, Lupten (wefel), d. eR. Nr. 15, zum Lt. d 6. Nr. 16 (Lübeck), jetzt b. Stabe d. 35. Inf. Brig., Petersen viel in fünf Aufzugen von Paul Hevyse. amte⸗ Donnerstag: Ein Vo .Hoologischer Garten. Kantstraße 12.) vueE— jetzt bei der 4. Feldpionierkompaanie des I. Reservekorcs; Bargiel, Vizefeldw. (Elberfeld) im Inf. R. Nr. 15, zum Lt. d, Regts. Nr. 16 (Lübeck), jesed- Ahlefeldt d. Feldart. Regts. Regie: . evyse. Montag, Mittwoch und Freitag: Die gstag: Ein Volksfeind. ISonntag, Nachm. 3 Uhr: Die Rä Eduard Goetre, unter Mitwirkung von jet 1““ Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.⸗, zargiel, 2 Td, Vizewachtm. (Hannover) d Feldart. Regts Nr 24 (Waren), v. Ahlefe . 1 Nenich Herr Oberregisseur Patry. Anfang deutschen Kleinstädter. u ö“ Zum ersten Male: Im Ein Schauspiel in fünf “ Frau Elfriede Goette und des Königl. Fete vetekee. elehez h bn Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., W1““ Rusgeg. ö . Feldart. 2. Aufgeb.; zu Nr. 60 (Schleswig), die Leutnants: G vne.e auaf. “ G Donnerstag und Sonnabend: ßl. ““ Abende 8 Uhr: Rund um Sängers Herrn Cornelis Bronsgeest. ee; b Inr. B. I Gleiwitz; zu u d. Rernn Fe. “; voerknsig ohne Patent: Spring, 88 85 (Schweein) üth bec 8 . e. e- 4 Leutneats 1b alleria ö““ b e Liebe. Operette in zwei Akten vo lillerie Reots. Nr. 47: Krecke (Detmolt). Ost hues (Münster), zehmann, 2 ähnriche im Inf. R. Nr. 15; zu (Stade), beide jetzt bei den 1“ 8 EöE’ee. “ uXA““ Komische Oper. (An der Weiden. Bodanzty und Thelen. Musik von Oskar —nnggeeneeeene EE1ö11“ jetzt b. Res. Feldart. R. Nr. 47; Führnichen. 8 Püent fere: MRein Shegeg Clasmann im Inf. der Reserpe: . 8 bt cü Sr- 38. bene Peie Fecsoe Neernem . ufzug gerliner Th eater. Sonntag, Nach⸗ de. b b“ Nachmittags “ und folgende Tage: Rund Möller, (Seaitiehrrch. e. L“ u R. Nr. 15, Köttgen, Bene v 89 “ Faf. R. Rr. 90, d. 8 onfzusg vhne Pütezn. gleichnamigen Volksstuüͤck von G. Verga. mittags 3 Uhr: Wie einst im 9 oln lian. — Abends um die Liebe. 31 ; Feldart. Regts. Nr. 82, zum Lt d. ser. d. 3ea.⸗Inf. Mun. Kol. d. Großes Hauptquartier, 17, Februar. de,N.r 7 (Stendal), zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Behncke, Boie im- Füil. dn. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Posse mit Gesang und T 88 im Fhfat. 8 Uhr: Gold gab ich für Eisen. (Die ö Familiennachrichten. Sesemann, Vizewachtm. (Lötzen), jetzt 5. 16 .0. die Leutnants der Reserve: Welp d. Hus. Regts. Nr. 17 (Stendal), ii 86, Fehr. v. Nordenflvcht im Gren. R. Nr. 89, Opitz im von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur von “ 8,1ngen. in vier Bildern schöne Marlene.) Komische Volksoper 1.“ “ 5 XX. A. K., zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. “ jetzt in d. 1. Mun. Kol. Abt. d. X. A. K., Gidion des Feldart. 8 . 88 Faren t ht Feldart NR. Nr. 24; zu Leutnants, Droescher. Chöre. Herr Professor 8 Uhr: Ext bl Abende in drei Bildern von Victor Léon. Musik F8;n 88 e. Frich voß Halbbrknch Zum Lt. d. Landw Feldart. 2. gch. d. Feldart. Regts. Nr. 26 (Hildesbeim), jetzt in d. II. Mun. Iö“ Feldart. hne Patent: die Fähnriche: Frbr. v. Rotberg im Leib⸗ Rüdel. Des Löwen Erwacher, aus ernst 8 1. ätter] Heitere Bilder von Emmerich Kaͤlmäaͤn. Theater am Nollendorfnlat mit Frl. Lilly Hölck (Düsseldorf). mann, Feldw. Lt. (Münster), jetzt bei den Mun. Kol. d. Feldart. e. K.; Bünger, Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Magde⸗ ar 6 2* FxtenE se Reiselt, Meißgeier, Hagedorn im Singsptel in. 1 Alt ven Job. Brcher. aus Fer Jes dot Bernauer⸗Schanzer Montag und folgende Tage: Gold Gn 9. 1’ dorfplatz. Zeboren: Ein Sohn: Hrn. Edgard Regls. Nr. 82. t. Schießvl. burg), jetzt in d. Mun. Kol. Abt. d. II. Bats. Fußart. Regts. S. 1 Ele ease die Unterosfigier: Bodenburg⸗ Mußtkalische Leitung: Herr Schinch n Hardon⸗ “ von Walter Kollo gab ich sür Eisen. Fon⸗ ag, Peegssase 3 ¼ Uhr: Der Frhrn. zu Inn⸗ und Knyphausen (z. Zt. Befördert: Zerth. Zeug⸗Oblt. h. d. Komdtr. d. Faer ;. e . Nr.30 Sobech Vizefeldw. (1 Hannover), zum Lt. d. Res. d. Füs. Inf. R. Nr. 142; 1 Walrer, Wolf im Inf. R. Nr. 113, 8 8 1 - der. 2 — . 8 . ; — 22 3 8 6 14.1 . e. 1 † 8 Hahnhard, Bürkle, Ba er, 1 ¹ In Szene gesetzt von Herrn Regiss HEE b EEEE Abende Lichterfelde bei Eberswalde). — Eine Wahn, jeßt b. Gouv. Namur, zum Zeug⸗Havptm, Kaverpe 8. BReats. Nr. 73: Consten, Vtzewachtm. (Aachen), jetzt im II. Bat. 1 8 Möller“ im Fnfanterieregiment pie. eiezer AWalzer. Feisrcs elzners und folgende Tage: Cxtra. Schillerthegter. o. Wallner. 1mhe⸗ 1ö E““ 2. b Ars. Dep. in Cassel, jitt b. Art. Dep. in Antwerpen, zum cnlehts . 1. Reats. Nr. 9, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Auf. Heidenreich, Schus,,n Bitdern von Louis Frappart und F. Gau! 38 theat eaeseewoe.et 8 b Hermann Halle “ n angenn⸗Steinkeller (Matschdo f). Zeug⸗Oblt. Die Musik zusammengestellt von Joseph 8 Heater.) Sonntag, Abends 8 Uhr⸗ Haller und Willi Wolff.
A gr e. 5 W Infanteriereaiment Nr. 170; Klei v, Fa Regt. Nr. 74, zum Leutn., Nr. 142, Werkle im Infanterieregiment 1 nasne “ Ein Patent seines Dienftgiades, verliehen: Grenzdörfer, Zeug⸗ gebots, Kleitamhe Faͤhnr. Ian E1“ Groke, Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 76 (1 Altona) bei der sikalts Faars Störenfried. Lustspiel in vier Temsik von Walter Kollo. ben: 4 Fin Pe e G Bayper. Musikaltsche Leitung: Theater in der Königgrützer Meeen „Lustspiel in vie Schmalstich. Szenische “ 8 ggrützer Aufzügen von Roderich Benedix.
8 läuf b . Fähnrichen: die Unteroffiziere: Keul 8 A. A. K., zum Oblt.; zu Leutnants der w e Insp. 9. vorläufig ohne Patent; zu Fät Hus. Regt. Nr. 17; 3. Art. Mun. Kol. d. XIV. A. K., n. . —: J .DOberregierungsrat und Mintsterial⸗ Lt. bei d. Etapv. Mun. Vein. d. Etapp. Insp. Inf. R. im Inf. Regt. Nr. 164, v. Bitter im Hus. Regt. . R —die Vizefeldwebel: Herrmann (I Bremen), Stau Straße. Sonntag, Nachmittags 3¼ Uhr: „Montag: D fente weage ind folgente Tage: Immer direkior a. D. Dr. Jatus, ermes Besördert: Fischer, Oblt. a. 9. CEE1“ zu Rittmeiste n: die Oberleutnants d. Res. d. Deag. Regts. 8 RheseRälhaufen 18E), Schönberg (Diedenbofen), Heidelberg Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Une⸗ E . 828 b Sens Des Meeres und der Liebe . E“ — Hr. Oberstleutnant Nr. 2 bed der, Benegece h hegeh⸗ eres 8 Garde⸗ Dyckerhoff (Nienburg 8 d. D ei Cöln), Kurowsky (Stettin), Witt (Hebensalc;. 8 Schauspielhaus. 60. Abonnementsvor⸗ Trauerspiel in fünf Akt⸗ 2 Feledrhch Dienstag: Der Störenfried “ a. D. Artur von Haugk (Dresden). — v. Schlichtegroll, de gweßrfabrik in Danzig, zum Oblt.; zu jetzt im Res. Drag. R. Ner. 165 3u, Oefre braunschweig 1(Heutz), Geisdorf (Brombera). Döll, Knöll, g35en. 2 8 T 5 8 8 “ g/ — 80 9 2 6 9 D , ⸗ 29.; 2 11 Braunschweig) jetzt im ( 89 F 8 G b ) in d. Res. Pion. stellung, Peer Gynt von Henrik Ibsen. von Schiller.Abe 1 eath Fr. Pastor Sofie Piper, geb. Schultz Fußart. R., jett be⸗ wehrfahrtt wirm ebel 8,D: Schwandt Heel d. Res. d. Inf. Regts. Nr. ( 1h tleHtegts. Res. Inf. R. Nr. 211, Köhnecke (Lüneburg .Res. P 1 — 8 E — s 8 Uhr: Charlottenb Lustsvi 8 8 (Putbus). Zeug.Lts. d. Landw. 2. Aufgeb.: die Zeugfeldwebel a. T. Res. Jaf. R. Nr. 92, de Boor d. Res. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. — Res. Inf. ö. Vtzewachtm. (II Hamburg) im Res. Feld⸗ (In zehn Bildern.) In freier Ueber. Hedda Gabler. Schauspiel in vier mienereletkenburg. Sonntag, Nach⸗ LTu spielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8) ee jetzt b. K Tr. Jüterbog, Riebe Res. Jaf. R. 8 Parde⸗Veld Komp. 46; Langhagen, Vtzewa rg) im Res. 8 .8 8 8 5 Berl „Komdo der Feldart. Ers. Tr. Jüterbog, * b jetzt bei den Mun. Kol. und Trains d. X Res. Korps,. E11 Vizefeldw. (Rostock) im Res. Jäg. B. tragung für die deutsche Bühne gestaltet Akten von Henrik Ibf auspiel in vier mitrags 3 Uhr: Die Hermannsschlacht. Sonntag, Nachmittags 3 1 (IV Berlin), jetzt b. Komdo der Fel Wolffrom, jetzt b. (L Hamburqg), jetzt bei den en 26 (Lü Winkler d. art. R. Nr. 45; Rinow, Vizefeldw. (Ro 1 ietri sik n C Schauspiel in fünf Aufzüge .. u“ 1 Breslau), jetzt b. Art. Dep. in Breslau, Wolffram, jetzt b. Seeba d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 26 (Lüneburg), Winkler’d. 8 ven Dieteüc Per⸗ 289 88 36 — dDaree und Donnerstag: Königin 5 Heirrrich öö (10 “ “ 28 9— . 8 yin Darmsgadt, Eppexrt (Allenstein), jett b. Art Dep. in Seeba d. R Dr. Reinhard 8 J er vws, 7 ¼ Uhr: Faust. 1. Teil. Von G 1 wank in drei
Der S. 89 — 8 . 2 6. Jager 1. Aufgeb.; zu Leutnants der Re⸗ w G d11 Frankfurt a. M.), jetzt b. Art. Dep. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 46 (VI Berlin), — beide jetzt im Res. Nr. 18, zum Lt. d. Landw. Jäger ufg
8 1b b 8 Königsberg i. Pr., Nolte (I1 Frankfurt a. M.). .Art. Dep.
ruck. Anfang ienstag und Sonnabend: Raus Goethe Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Verantwortlicher Redakteur:
ir. Mittwoch: Hedda Gabler sch. Montag: Der Störenfried. slaadelb cher R
Iu“ :· Meyer (B haven) im Brig. Ers. B. 5, ; 5 Fe Regts. Nr. 62 serve: die Vizefeldwebel: Meyer ( remerhe⸗ 8 Fähnr. 1 8 I SB 3 Art. Dep. in N eisach, Feldart. R. Nr. 19, Habenicht d. Res. d. Feldart. Reg 9 Stade) im Brig. Ers. B. 7; erner, nr. im V lt F Di Faust, 1. T. adelburg. Di Dr. T n Metz. Waldom 8 Beglanh; kenrbebur 9 jest 88 duc⸗ Pep. Göttingen), jetzt b. Stabe d. 37. Res. Inf. Brig., Hagemann d. Brockmann ( sdehen im Inf. R. Nr. 48, zum Lt. d. Landw. Inf.
Dpernhaus. Dienstag: ersiegelt. Freitag: Herodes und Mari ienstag: Fauft, 1. Teil. Montag und folgende Tage: Die irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gremm (Oberlahnstein), Gü⸗ Bburg), m J Der Barbier von Bagdad. — Mitt⸗ “ HI
woch: Bohem — Donn S 82 u e 2 f 9 je s. Art. Mun. Brig. Ers. B. 8 A alome V n 3 Wehr⸗ Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Anklam), jetzt in d. Res nS -b B. 8 nsang 8 U — ta 3 m s RKom 9 rr ntij 8. pedition (K Straßbur t. E. Zwierzynski, ECö“ Bers A Kol. 37 d. & Res. Korps. 8 . 2 8 7 Hauptqn ier, den 13. Februar 1915. Ein 8 . 8 5 rie treis . erlag der Expeditio ( 0 p e) 8 meister ewr Berlin), Stolle (Deutsch⸗ Fylau), jett 8ö. ol 6 “ artier, 18. Februar. W eidlich, Obersilt. t “ 116“ v. Stockhausen, Maj. z. D., afsr .9 on erstag: 1 . ödienhaus Sonnt N Iriang eater. (Georgenstr., nahe * 8 in Berlin. Dep. in Thorn; zut Feuerw. Lts. 78 E. v a berlahnstein), beauftr m. Wahrn. . Geschäfte eines Abt. Chefs im Kr. Min., 8 Se,s. ehee Ke dtce 2IN. n . b rn Bey⸗ 5 5 hag 1 2. 8 8 8 . 6 B 1 — - ik — Aben 8 8 ge. 1 3 ½ 8 as de. ac. ach⸗ T 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 LF1.“ g. Se Schahe” Nerh., (Stock 1 6) H eu bler zum Abt. Chef in demselben ernannt. : Kutt Hauptm d. Res. b. Landw. Bez. Münster. 3 N non. — Sonntag: Sieben Rabß 2 5 35 25. hend 8 ds t 8 b — üb ß am Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verlagsanstalt Berlin Wilhelmstraße 32 iet B. arar 8 jett b 8] Dep in Hiedenhofen, Schmidt LE1 85 Peigs dRef9 un. v. Abt. 10 Befördert: zu Letnchats Fetaa 0h 1s le 9v Schauspielhaus Dienstag: Ein Fallisse⸗ Montag und Freita 8 Maer. — Abends 8 Uhr: Das Liebes Schönfeld.) Sonntag, Nachmittaas 3 U 1 1 8 Düfseldorf), se * . 1 5. eankfurt a. 0. Herrmann Feldar egis. Nr. 56 (O „jetzt Kom. d. Mun. K P“ Eh. 83 b Lens P 8 89 b o ment Mittw ch: N Di b5. g⸗ Biedermeier nest. 1 19 1 aags 3 Uhr . (VI Berlin), jetzt b. Art. Dep. n Fra G W 1 Dui ¹V. Res. Korps. 8 Reserve: 83 ichen: Me⸗ 8. Tamm, Unteroffiztere im Inf. R N. 8 Antig one 2——2 a 2 ö 8 F Ovaneretng und Montag und folgende Tage: Das 82 3nassss V 8 5 8 ge8. Kam'r 2) 1 Sechs Beilagen (Saarbrücken), jetzt b. d. Dep. 8 ve n.⸗A 89 85 (de sneg, Befördert: zu Oberleutnants: die Leutnants * en. K ö. (H . nt d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 3,⁄ 3 2 1 8 5 b 8 8 8 3 vn”8es n Sres b 1 Berinnite 9 n Febeeh S. Wichmann Kuphal Schierer (Elberfeld), Spenner (Belgard) d. Feldart. Reg 8 Nr. 56, pping 2¹ 3 u mö
1’
2
8
8