1915 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage 8—

8 8 8

Teilen davon sowie von Flachsabfall, der für Werggarn⸗ Laut Meldung des „W. T

(weniger 1 805 596 Fr Die Einnah der M v. 89 I 2. 26 b V

.“ 8 + nnahmen der Mazedonischen msterdam, . uar. . . üö 1 7. F ((isenbahn (Salonitt- Moraftir) betrugen vom d. die 11, Jsor fest, 38, te Mür 81. ebrua. (W. T. B.) Rüböl Lelo 3 Berlin, Sonnabend, den 27. Februar 8 1“; vember 1914: 54 171 Fr. (weniger 7293 Fr.), vom 12. bis 18. No⸗ New York, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 49. 8 e““ 8 2 Beantragte Ausfuhrverbote Der Landesvor vember 1914: 81 598 Fr. (mehr 22 210 Fr.), om 19 bis 25 No⸗ loko middling 8,35, do. für März 8,26, do. für Mai 8,50 Verhands norwegischer Landwirte hat beim Landwtrtschaftsdepartement vember 1914: 57 076 Fr. (mehr 8273 Fr.). Seit 1. Januar 1915: do. für Juli 8,72, New rleans do. loko middling 7,75, Petroleum den Erloß von Ausfuhrverboten für Fischguano, Heringsmehl 8 709 2 31 Fr. (weniger 152 290 Fr.) Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New Petr 7,75, und Walfleischmehl beantragt. (Morgenbladet.)

8 1“ 8 8 3 88 1

b 8 r B.“ betrugen die Eu „28. . (èV. xT. B. Köni li s isch St ts z e Rehsrd.sFrrdage Lüezaeezer vza:ae dr eaeggen b h ae di eisahisr sacne seteccecn een Aeeeenesh eeh zum Deutschen Reichsanzeiger und König ich Preußischen Staatsanzet 8 8 8 8

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Der Umrechnungskurs für do in Tanks 4 Credi S 1 3 = nen Gesetzen begnadigt. 3 ach menschlichem Ermessen schier Zahlungen nach Deutschland im Wege der Postsparkasse s bis 19 Western Stet. 10 09 C“ Richtamtliches. Sobranje ai itsiehähe 82 8 1“ 8 Hoffnung der Feinde, si 8 weiteres 100 = 129 ¾ Kronen. fugal 4,77 4,83, Weizen loko Nr. 2 Red. 1621 für Mai 180, do Gortsehung aus dem Haptblutt) 8 Amerika. r wkonten fust mubelos bemächtigen zu können, ist an dem Argentinische Meyanbli’l. Paris, 26. Februar. (W T. B.) Der „Temps“ meldet, daß für Juli 131 ¾, do. für September —,—, Mehl Spring⸗Wheat clears 8 8di amerikanische Regierung erwägt nach einer ebasee ihrer deutschen Bewohner gescheitert; wohl sind die jeder aass 21 3 8 das Moratorium für die Versicherungsgesellschaften durch 6.80 6,90, Getreidefracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Rio Rußland. 1 8 ie Nationaltidende“ aus Washington eine Er⸗ Verteidigungsmittel entbehrenden Südseeinseln selbstverständlich „Aufhehung eines Ausfuhrverbots. Die argentinische ein Dekret um 60 Tage verlängert wurde mit der Maßgabe, daß Nr. 7 loko 7 ½, do. für März 5,48, do für Mai 5,60, do. für Die „R ßkija Wjedomosti“ weisen auf den zwiefachen. Meldung der „Aatton ä mi In maßgebenden zedanyf. Neuguinea nach kurzem Widerstande von ihnen be⸗ 1“ lusfuhrverbot für Getr und Mehl aufgehoben. einbezahlten Kapitals, höchstens aber 40 000 Fr., auszahlen müssen. —“ 9 ; DX; e nu. Fae r enwärtigen amerikanischen Marinekreisen des vFI ecer Fve. lich⸗ g* Deutsch Ostafrika und Deutsch Su 8 (S(S(SSesterreichisch⸗ungarische Konsular⸗Korrespondenz.) Brüssel, 26. Februar. (W. T. B. er G vnisß keln hin. Die Gesetze seien durch die geg G en Aktionsrabius und die Entwicklungsmöglich⸗ in Kamerun, De⸗ d F kaum über die gegen für die Banken in Belgien hat he. . nahmezustände diktiert, wollten aber für alle Zeit daß England d afrika sind Engländer und Franzosen

2„ G ollten schen Unterseebote stark unterschätzt habe. Die afrita sind Eugrae eüstenplätze hinaus vorgedrungen. verwaltung gestellt: Crédit Lyonnais in Brüssel, Banque de en. Trotzdem wendeten sie sich nicht geeuts hs 1. gehe 35 dahin, keine Vogel⸗Strauß⸗Politik Schiffsgeschütze nicht zu haltenden Küstenplätze d 87 9

ü rteidigung G ölli Vor allem aber ruft die heldenmütige Vertei 82 8

ü he Adel i zu treiben, und nicht mehr zu tun, als ob es völlig Tsingtaus die Teilnahme und Bewunderung der ganzen Welt mach. 28 1 1““ ö wieviel Unterseebote sich in dem Fahrwasser 228S. erden aber auch die Verluste sein, sicherlich agig eberf br schwer S England bewegten. Englands maritime Vorbereitungen, größer als auf dem europäischen Fregaschonplat. Ungunst sche Kolonist. Die Gesetze auszuführen, werde sehr sch länzend sie seien, schlössen bisher keine wirksamen Ver⸗ den Gefahren des Krieges aäan 1 är tliche Witterungs⸗ denn der Kolonist werde nicht in der Lage sein, sein Lan 0. Kauzaawittel gegen Unterseeboote ein. Wenn es bisher des Klimas, die durch die Verhältnisse bedingte geringer

verlauf der festgesetzten Frist zu verkaufen. Schon jetzt sei ein teidigungsmittel gegen rseehoote eine verdanke England Fürsorge für Kranke und Verwundete, ni

der letzten rtt für Immobilien nicht vorhanden. Die Duma würde nicht zu großen Zerstörungen ge ei, 0 G

8 . sche Kriegführung der von den Feinden

3 b zten Patrouille ten. Es wäre aber auch die barbarische Kriegführung 1.““

24 Stunden die Gesetze abändern, aber sie werden ihr erst so spät dies nur den unausgesetzten Patrouillenfahrten. Es ufgebotenen farbigen Soldaten und Hilfstruppen vel den, daß ie Liquidationsfrist gelegt werden, daß dann die Liquidationsfrist

8 5. sn gegen uns 1 ö1“ 8 d lächerli eugnen zu wollen, daß ein Gefühl starken Un erhältnismäßig v unserer tapferen Kolonialkrieger werden, e 8 e sich Englands bemächtige darüber, 11““ entgehen, dauernden Schaden an ziemlich heiter zufen sei. 8 .“ daß die deutschen Unterseeboote ihre EE1““ G ihrer Gesundheit nehmen. Snen und 1“ W1“ . Italien. 18 hne daß es gelungen sei, sich auch nur eines den Angebörigen derer, die in diesen Kämpfen fallen, zu helfen, ziemlich heiter Italien. fortsetzen können, oh in⸗ fi b . fünf & Kolonialkriegerdanks ztemlich heiter Mit Rücksicht auf die internationale Lage hat der einzigen zu bemächtigen, was zu dem 8eG führe, als ob die C“ eee1111““ Nachm. Niederschl Merrat beschlossen den Präfekten die Anweisung zu er⸗ alle bisherigen Vorkehrungen unzureichend seien. 8 1 nnzender erscheint, als weder kommunale. dilse, 1ae ein 8 je zffentliche Or 5 1 ätigkei 2 ämpfern deutscher Ma eutscher 0 meist bewölkt sen, bee und alle die vheh W Asien. W1“ b 11.“ 8 Seite steht, wie In⸗ Nachm. Niederschl. ährdenden Kundgebungen zu untersagen, Der amerikanische Gesandte in Peking hat nach einer interbli en der heimischen Wehrmacht. Groß ist 4 9; b 8 88 8 s vali 8 interbliebenen der heimischen 1 lemalich hetter 8E11 1 utierten⸗ Meldung der „Rjetsch“ den bestimmten 1’ 9 2 8 Not der Angehörigen b“ siemlich heite Am Schlusse der gestrigen Sitzung der Dep⸗ 8 ß der japanisch⸗chinesische Konflikt auf sriedlichem sie in Deutschland sind, größer wird, die Not drüuben in worden. Der Versand, einschließlich Landdebit, Deputat und 26. Februar hlb. 2 n beantwortete der Ministerpräsident Salandra eine b sonst würden sich die japanisch⸗amerika⸗ vechttan selbst Wir brauchen Mittel, reichliche Mittel schor

Berlin 772,2 S 1 wolkenl. 1 Fmili 8 MW ogr. Nufs 4 . V t den Kolonien wiede Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei Auftrieb: 1208 Stück Rindvieh, 235 Stück Kälber. Dresden 773,6 SO I spener nemlsch hester frage über die Ereignisse von Reggio nell Emiliga hü. h nischen Beziehungen unbedingt verschärfen. Der Aufstand in ietzt, noch größere später, sobald der Verkehr i Deutschlands üöbe

24 ⅛8 (Vormonat 24 ½, Vorjahr 25 ) Arbeitstagen 3 719 161 (Vor⸗ Milchkü 862 Stü⸗ 56 Pf S 7329235 G . i Ministerrate beschlossene Verbot von Versamm⸗ .. immt immer größeren Umfang an. aufgenommen werden kann. Die Vorkämpfer D. . stellt monat 3 622478. Vorjabr 5 040 757) t Koblen⸗ oder arbeitstäglich „. 892 885 Ihes 4 EEEEETE“ 18 1“ h. ane meldunt jett zufolge sind in Sdingapore See sie kämpfen fern von der Herpabe. suuß T 154 162 (Vormenat 149 381, Vorjahr 200 627) t; bei 31 (Vor⸗ Bromberg 7706 S I bedeckt 00 /10 iemlich heiter 19. ch dem Bericht des „W. T. B.“ legte der Ministerpräsident Russis hen Blä 800 J 88 haben das Haus zerstört, Aber ihren Angehörigen, die uns erreic di Gewißheit geben, daß monat 31, Vorjahr 31) Arbeitstagen 1 195 155 (Vormonat 1 114147, Jungvieh 1“ Metz 772,0 OSO 2heiter 50/0 1 meist bewölkt hn eveter Stelle gemeldeten Vorgänge von Reggio nell' Emllia Unruhen ausgebrochen. 0 In jetzt helfen, und ihnen selbst müssen wir die Gewißh n, daß,

8 8

8 Bulgarien. 1 1es Wenfsn Brüfsel, National d'Es- Wetterbericht vom 27. Februar 1915, mden überhaupt, sondern nur gegen die G usfuhrverbot. Die Ausfu 4 z8 28 te Paris in Brüssel, Société Françgaise de Banque et Anfertigung von 1.“ 1“ öu“ F11““ 8* Banqus det 8 EE (He ichisch⸗Ungari . b Dépots in Antwerpen, Société Belge de Crédit Industriel et (Oesterreichisch⸗Ungarische Konsular⸗Korrespondenz.) Commercial et de Dépots in Brüffel, Société de Degete 86 48 Crédit in Brüssel. 1

feite Nederschlag in

Mind⸗ vhans, ware stärke

chwere

Ir

stand „Meeres⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand in Stufenwerten *)

0 T X

24 Stunden mm

Barometer Temperalur in Celsius

auf niveau u. S in 45

Ueber eine dänische Handelsunternehmung in Kopen⸗ 8 BSagen sind 1 Seehe Serdeeznaher Berlin, 27. Februar zugegangen. Interessenten erfahren Näheres im Verkehrsbureau der b b Handelskammer, Universitätstraße 3 b. 8 8 . 9e,Ftaet. Borkum 765,8 SW ö5 bedeckt Dem Monatsbericht des Rheinisch⸗Westfälischen Hafer geschäftslos Keitum 765,3 SSW 5 wolkig Kohlensyndikats Essen ist laut Meldung des „W. T. B.“ Mais geschästslos. Hamburg 769,7 S 4 heiter folgendes zu entnehmen: Der rechnungsmäßige Kohlenabsatz betrug Weizenmehl geschäftslos. Swinemuͦ 77 9 SS 3 ber V im Januar 1915 bei 24 ½ (im Vormonat 24 ¼, im Januar des Roggenmehl geschäftslos Vorjahrz 253) Arbeitstagen 4 669 851 (Vormonot 4 469 072, Vor⸗ Rüböl geschäftelos Neufahrwasser 770,1 WSbedeckt jahr 6 154 107) t, oder arbeitstäglich 193 569 (Vormonat 184 292 Memel 768,5 W I swoltig Vorjahr 244 940) t. Von der Beteiligung, die sich auf 7 103 755 Aachen 770,12 SS 1 bedeckt (Vormonat 7 099 798, Vorjahr 7 393 354) t bezifferte, sind dem⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 5 I11“ 4 8 nach 65,74 (Vormonat 62,95, Vorjahr 83,24) % abgesetzt Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Hannover 8E

—₰½

1˙8

; 9„ 1 1 . J“ 1 6 iche ; Kriegsgefangenen festgehalten wurden. le 18 jabvall id arbeitsunfähig zurückkehren, für sie Verjöbr 1 641990) 8. Koks, oder arseitstäalich 38553 (Vormonat Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; verbleibt geringer Franfurte⸗ M. 7732. 1 Nebel =3 0.—0 semlich helser- . drüchte das Bernufen der ö“ 1 haben, die Engländer ein Frei⸗ G witeballden venn sie fallen, ihre Hinterbliehenen . 5 == pobznisse agte, ) ster 89 8 8 Gec 8 2 CA fij 3 7 vahr iben. 2 Arbeitstagen 350 401 (Vormonat 355 843. Vorjahr 344 127) t Briketts 1 8 Karlsruhe, B. Uheiter 3 0 / 1 liemlich heiter eene aaeh Piünahenen zu treffen, um eine Wiederholung willigenkorps organisiert, in dem sich auch Japaner befinden. vor Not und Elend da dieser oder arbeitstäglich 14524 (Vormonat 14 674. Vorjahr 13 697) t. Hiervon Es wurden gezahlt für: München 4 wolkenl. 7 0 0 ziemlich heiter S Tatsachen zu verhindern. Oeffentliche Versammlungen —. senheit des japanischen Kriegsschiffes „Jodo“ wird in pflicht des deutschen Voltes beizusteuern,

1““ ühe: . 522 8 Das Die Anwe hdanischen 1 icht. Jede, auch gingen für Rechnung des Syondikats 3157496 (Vormonat 3078 S79, 1 ““ und hochtragende Kühe: Zugspige 25,05 4 wolkenl. 20 —0 Vorm. Meederschl. oder gegen den Krieg seien seit dem 6. August verboten, Das .“ erwartet. Mit Rücksicht auf die dortigen Unruhen Mannes, jeder 1 . Verlahr 127308, 1113“ 64*“ ZZ1“ = vorwiegens dener enwͤrtige Verdot berefe vivate Bersam mlungen, wenn diese,n. find in Schanghai bereits zwei japanische Kreuzer angekommen. kleinse, Gehe ist Destenkasse S1. Berlin⸗Schöneberg, am

6 943. Vorjakr 170 096) t; 705 127 (Vormonct ble rsaß 1“ . S— e=—S= . e1“ hbein ekllichkeit öffentlichen Charakter hätten, indem jedermar Fin⸗ Schang eutsche Bank, 81. 75 Kolonial 922 Koks oder arheitstäglich 22 746 (Vormonct 19 862, 88 Saa. 1““ Kiel 168,6 SW A heiter iemlich heiter e Sbg. Der Minister sagt, er vertraue darauf, Boverichen Plaß . Posscsaten: eeene unegenanne Vorjahr 29 744) t; 329 472 (Vormonat 330 273, Vorjahr 316 658) 8 8 b

2 —.—— ErAAc 9 92 1 8 7 5 . 9 n Ausgefuchte Kühe über Notiz⸗ 240 330 ‧„ Wustrow, M. 770,0/ S 3 wolkenl. 2 0 1 nemlich beiter es utheißen werde, die nichts anderes be⸗ kiegerdank ist bestrebt, auch mit Hilfe seiner Anzeigenannahm Brikeüts oder arbeitstäglich 13 657 (Vormonat 13 620, Vor⸗ usgesuchte Kühe über Notiz. Königsberg 769,9 WSW bedeckt 8

35 940, Vorjabr 52967) t; bei 24 ½ (Vormonat 24 ¼, Vorjabhr 25 ½) Ueberstand.

V

ro

Sg

80

8S

bo'bo

8 o

—6

8

L.11b

IIE

88

SSb

SSS

02

b 2

U2SSSSS

I

- H

1

8

8

ich hei die Kammer diese Maßzeeger gurefche ift des Bü⸗ jeges d seines Arbeitsnachweises zur Lösung der ge

1 1 . Vs ge. 24 WS ziemlich heiter eccke, als zu verhindern, daß das alte schlimme Gift 8 8 (Annoncenerpedition) tntragen.

jahr 12 603) t. Die Förderung stellte sich insgesamt ““ Tragende Färsen: Cassel 7720 SW I heiter ziemlich heiter stalienische Seele vergiste. In diesem Augenblick set e stellten hohen idealen

auf 5 933 677 (Vorfahr 8 317 168) t oder arbettstäglich auf LI11411515255 Magdeb vI8S Z1 1 östem Interesse, daß das Land möglichst wenig durch Störungen Statistik und Volkswirtschaft. 8

245 956 (Vorjahr 331 032) t und im Dezember 1914 auf 5 661 200 t II. Qualiääuaal.. —,— “““ 2behr öffenrlichen Ruhe geschwächt werde, die die Kraft und das Kunst und Wissenschaft.

oder arbeitstäglich auf 233 452 t. In dem Bericht heißt es weiter: Zugochsen: Grünberg Sch! 772,9 2. Ihalbbed. —2 0 0 /0 siemlich beiter taliens in der zivilisierten Welt verringern würden. Zur Arbeiterbewegu 8 des Londoner 88 E

Die Absatzverhältnisse haben im Berichte monate wesentliche Aenderungen à Zentner Lebendgewicht Müthaulen E. 773,2 S 3 heiter .— Erwiderungen der Fragesteller nahm der Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des L 6 öheeider eetesbewsüher Die wiffenschaft

icht erfah Der 4 8 . bit , Nach den rwi 89- . 8 48 8 Glasgow ergab die Abstimmung Der 6 8

5 8 Koksbetetligung anzurechnende Absatz I. Qualität II. Q alität d 1 eh f 7 3 8 2 2 [W. u . M d b gt aus: Bl ties Daily T st graph aus as gD 9 8 r. 1 mien, Und Tierwelt des Meeres, die namen

Prir 329 0 1,2. 86 85 0 ualitä Frtiedriche haf. 773,8 %, O 2 wolkenl. 8 nhn. . ident wieder das Wort und führte attes „T 3 ft eine überwiegende lich⸗Eerforschung der Pflanze b name

betrug 43,75 %, wovon 0,99 1% auf Kokegrus entfallen, gegen 38,84 % a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ Bambe⸗ 774,7 Windst. wolien⸗ —7 5 27 3 inisterpräside ö ft werde nicht durch Massenversamm⸗ unter den Handwerkern der Clydewerften Fesellschaften ich seit der Gründung der biologischen Station in Neapel au geblüht

e im u“ gegen 64,34 % beziehungs⸗ 1““ 1“ Feün e .— 774,7 Windst. 7 0 —- 1 ziemlich heiter Die sondern durch wohlüberlegte Mehrheit gegen die Annahme EEI 28 daß vie 85 8 der vrinznnanit vielen vorgefaßten neinungen aurg cünnee.

weise 1,56 % im Januar 1914. je Beteili kantei e 5. Wiga e“ 1 ¹ ügenwalder⸗ lungen und Zusammenstöß Fbe. jerund RS; Bedingungen. 8 4 TIöö“ . W“ schen einem äußern Reiz und der Ar

sicz im Pelichtznonn um 901 % gober as i gkechen , c Subkeusscheꝛs Schecrieyk, nfinde =— 7,03 enD4 gedest ccts Niederscttk aulung vund, ütlice Zucht Dien ehiezunitg nagt deeeheh egceen vnr. ah den, Ndeweastler Werftrn ie- Be den Pülnen seht a aiiceg iine nigäpscchisces Zwischeägledz

Monat des Vorjahres. Der auf die Beteiligungsanteile anzu⸗ Simmenthaler, Bayreuther. —,—— 1 8 Vlissingen 766 5 S 6 wolkig * irch diese Maßregel die schwierigen Verhältnissen erleide die eine Anzahl Arbeiter den Ausstand getreten. ve 88 fünd 88 hen.8 d zwangsrräßiges maschinenartiges Ragteren

kachng 5 8 C113141““ Jungvieh zur Mast: Helder 7827 S 5 bedeckt Las beiheften 15 dehn selbt in der Schweiz, weit größere 1 8 8 nn den Reiz anzunehmen. Den Tieren aber sind Eeh nen 8

272 nnrat dn acesetzisben E vaef Fürscs ste 33 36 28 32 ℳ. Bodo [7542 4 hetter 3 bhränkungen Wenn man die ’t b Wohlfahrtspflege. Grit dtnhh nach da16g . n L“ ke en z ecgene

8. ssenbabnverzand is iche Stö TT“ usgesuchte Posten über Notiz. n [750 0] 5— 8 8 iehe, fügte Salandra hinzu, so werd 8 SFr. b Schauplatz erbitterter bei sehr tief stehenden Tieren. 3. D. 1

Der Eisenbahnvertand ist obne wesentliche Störungen verlaufen. De 3 Christiansund 750,0 O 2 bedeckt eee. ungen in Betracht ziehe, süg 5 zmaßregel Seit Monaten ist Russisch Polen der Schauplatz 1 ei b ie oft so weit getrieben, daß ihre

Umschlageverkehr in den Rheinhäfen hat sich im Rahmen 16 1188 Stkudenes 7523 S 9 Regen Kammer zu der Ueberzeugung kommen, daß die he 1 1. Das vielfache Hin und Her der kriegertschen Sbeh e Ileten⸗ ““ te schen verglichen und ihnen den

1““ S den Rhein⸗Herne⸗Kanal Vardö 756 5 S 5 wSol g E11““ . Uedem, ndgesion bestimmt sein werde, zu] das Vordeängen .“ großer, ö“ 9 des Handau⸗ 1S. Beweggründen entsprechende ugesprochen vecdin⸗

wurden in der Richtung nach Ruhrort an Ko K nd Brikett —“ 8 bewahren. n w . 8 e ) 8 erstörun vo Haus, 7 5 3 1 üf at die naive Auffa

zusammen 75 982 dperrachttt. Eine hene lesgrene weeians bests Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 762,6 SSW 4 bedeckt narschieren oder nicht, aber an dem Toge do t dernfenn des görice b“ von Wegen und Ensenbahnen im 8 1e EEETE1“ ohne weiteres voraus⸗

8ahe a ka e .xx“ öö“ folge, hat nicht nur zu einer völligen Stillegung des 11“ mense b vorhanden sind, wird ohne nähere Prüfung nicht

B.“ ücksi 1 M üurt, . D e jfi 5 B“ 81 Die D e 2 ee 2 sIbevölke e andes, nti Städten, ur Licht⸗, 5 e 11“ dioz zaerfäipeahe h. diEe getn vie wetth⸗ Pacne ¶120 anhes asd sf7 19022 sgeutbern Pacifie 84 8, Union Stockholm 764,9 W 2 bedeckt mter Außerst lebhaftem Beifall: Es lebe Italien, es. lebe 18 11.“ Alhenacerng E““ insbesondere an Kohlen angenommen, was bei 1 Wasersteen an enhg ein ,23„ 8 Faterfalp n „2 U . vnzson 75765 1 3 8* 4 8 . 2 bi 2 8 5 br 8 UC 1alt 9 G 8 2 5 n o⸗ 1 zse 1 Artikel der Drahtverfeinerung einen weiteren Preisaufschlag von Paris, 26 Februmr. (W. T. B.) 3 % Französische Rente] Hernösand 761,7 Windst. Nebel Fönig! Nach dieser Kundgebung, die sich längere Zeit wieder 88 Nahrungemitteln. Der ärmeren e vn zur 8. 88 8 Haxastgsleid menehen. Der Bitterling 3. B., eine vrehsch L tn ü. bleibe böichlosgen Pene 8 nobisch oöusge⸗ 1le 5; 88,00, 5571 Russen 1906, 99,00, Hapnranda Fesc. Aee 2 dicber solte, wurde die Sitzung geschlossen. infolge von Hunger und Vefahr auch für die Kärpfenart rxglänzt in den herrlichsten E“ Hs etaszufuhren blessen lant Meldung des W. T. B., Hanämakana 100,003 Rig Tunto Wechsel auf London 25,37,5. Wisby 7667 WSW bedeckt 8 aber wären von einer nicht zu uater . 8 mn. unscheinbare Stichling erstrahlt in schönen dunkelgrünen und rotz aus Berlin andauernd unzulänglich und so weit binter dem Bedarf Amsterdam, 88 Februar. (W. T. B.) Staatspapiere still, Karlstad 765 3 SW. 4 bedect Schweden. benachbarten Landesteile, namentlich aher auch b5 . h Feuer erglühe. Unwillkürlich meint zurück, daß die Spiritus⸗Zentrale, die in erster Reihe den Be⸗ Amerikaner günstiger, Petroleumwerte fest, Schiffahrtsaktien ge⸗ 8 3 . Regulierung dort kämpfenden Truppen, deren ständige Berübrung 2 Ses Mensch⸗ S. 9 Farbenpracht solle das Weibchen anlocken. Die nüchtern varf der Heerrsverwaltung sicherstellt, sich genötigt sicht, die Zu⸗ schäftslos Scheck auf Berlin 51,05 51 55, Scheck auf London Hammerhus 7692 WSW Dunst. In ihrem Bericht über Maßnahmen zur chtkonferenz unvermeidlich ist. Es ist darum nicht nur ein Gebot ne get und sorsch de Wissenschaft aber ist zu ganz anderen Ergebnissen gelangt. dene 1e gan e gich shce n nve gölltem Hranntpein 0 Süec⸗ fn, Peris 1. S der Seefrachten erklärt die 8 vu verbindern daß fise st, dt Pnh. 1 88 8 ger v verwundeten Das menschliche Auge ist ein sehr ““ Bra 1n dhiaehene bedienten Verbrauchszwecke, insbe auch Trinkverbrau diederländische Staatsanleihe 98 99 offizi 716] . mittei 8 für wichtig, 5 1 ja c J vorragender Weise gegenüb 1 vei Syf ijedenartig gebauter Nerven⸗ bebl ch einzuschränker Für 88. Jenderegeac, gr dir ecs alle anderen Kurse nicht offsie Sbl⸗ dncsesh var I. Guh⸗ vn8 n Ieealfg V 89 Fe 8 Fir Bedarfsartiken eine angemessene EEö“ Feinden zum Ausdruck kommt, sondern ö Lichtreize bon ees, Syshemen, versceannden esg en und Zapfen, 40 % des durchschnittlichen Monatsbedarfs der Großbetriebe ein eiwas Roval Dutch Petroleum 460, Deutsche Erdöiaktien —,—, Nieder⸗ 8 12,9 NW Zwoltenl. die Frachten Um dieses Ziel zu erreichen, hat gleichem Maße eine Pflicht der Selbsterhaltung, der anin. 3 endungen ausg ervösen Ausbreitung des Seenerves, der Netzbaut, höheren Satz für Kleinbetriebe vorgeseben. Auch der Brenn⸗ ländisch⸗Indische Handelsbank —,—. Atchison, Topeka u. Santa Prag 723. SSW 1 Nebel öhe 1“ an Zwangsmaßnahmen staatlicher⸗ herrschenden Not mir allen Mitteln zu steuern, 358 ö.“ sind. Nun hat sich berausgestellt, daß die Stabchen 1n.eesezerse wiet, nsche, mehr im bisberigen Umfang befriedigt 5 S. Sautcern Pacific 81, Southern Railway Rom 764,1 N 2 beiter de Konferenz trieiwillige Maßnahmen gedacht. Staat⸗ von Menschen vor den Folgen dics Hitgers. “.“ nicht sn Fehe schwaches Dämmerlscht aufnehmen, beb 5 8 Le. 1 die Lieferungen für L8. 115 ⅛, Amalgamated 51 exkl., United States Florenz 7678 NR 1 wolkenl. sits, Zteu smaßnahmen seien in erster Reihe Maximal⸗ Seuchen, ;— 1a“ gent rsich bean eine internationale nur eine allgemeine Helligkeit vühhe. Farbemnte . weitere Versorgung dnes ebbe New York, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Bei kleinem öe 868Tbee fachten Da diese ihren Zweck verfehlen nst aufion gebüldet, die durch den Aufkauf von Nahrungzmitteln 8 während vhecg Zapfen wahrgenommen werden. lichen von dem Erfolee der auf die Belebung der Branntwein⸗ Geschäft war der Grundton der Börse heute besser. Der Anfangs⸗ Zürich 77225 2 —— wolkenl. see nicht im Zusammenhang mit Maßnahmen 1 fiehlt. Ausland und ihre Ueberführung nach Polen rasch Hhe⸗ 1”;-3. 8 gänzlich farbenblinde Menschen, in deren Augen die erzeugung gerichteten Bemühungen abhängen. Hierbei sollen aber verkehr vollzog sich in festerer Haltung und die Kurse konnten sich Genf 772,4 SO 2 bedeckt die in das Wirtschaftsleben des Landes E““ dh E111“ Deutschland hat sich zu öö Herzogs zu Zapfen fehlen und die desbalb nur Abstufungen der Helligkeit 1 die in den Brennereien noch vorhandenen Kartoffelvorräte gegen gestrigen Schluß um Bruchteile eines Dollars bessern. Später Lugano 771,0 NNW 1 wolkenl die Konferenz derartige Maßnahmen nicht. Als Mittel zu dem Präsidium des Fürsten von Ha zfe 11““ scheiden. Auch bei den im Wasser lebenden Tieren zeigte sich 8 nach Möglichkeit für Speisezw cke zugunsten der Volksernährung war die Tendenz infolge von spekulativen Abgaben etwas schwächer, S ls 3614 NS 5 stenl N si Uher Frachten ohne Zwangsmaßnahmen nennt die Trachenberg, des Direktors im Net e Boͤnt Ferbert lich durch Untersuchungen des Münchener Forschers von Heß, aufbemwahrt werden. Die Brennereien werden deshalb in verstärktem doch konnte sich der Markt gegen Ende des Verkehrs wieder erholen, Dan woltenl. legulierung der F 4 Aufenthaltes in den Häfen, Lewald, und des Direktors der Dreshner Bant Heres Lichtreize genau ebenso reagieren, wie ein b1e““”; üin 8. ie6 die Schlußtenden, len steicr hae cnes, werden konnte. Der meadc .“ L11““ des fegens e durch Einleitung diplo⸗ M. Gutmann ein „Deutsches Zentralhilfskomitee 1“ dgs lich 1ah eh eMensch, oder wie das farben⸗ biermit verbundenen erheblichen Aufwendungen zu decken, sind die Umsatz betrug nur 145 000 Stück Aktien. Am Bondsmarkt wurden Triest Vermehrung der zugänglichen 8 der standinavischen Länder zu Notleidenden in den von deutschen W. 8, Fächtige menschliche Auge in schwacher Dämmerung. Aus Verkaufspreise durchgängig um 10 für das Hektoliter bezw. 1 986 000 Dollar umgesetzt. Tendenz für Geld: stetig. Geld auf Krak 735 S 1 B matischer Verhandlungen seitens der Länder, die gegen⸗ Teilen Russisch Polens“ mit dem Sitz in ze h- tüchtig sache zog von Heß den Schluß, daß alle Wasser⸗ gb-e. is etzasi warden. 1“ vSie L“ 1.H . 84 gt. 1. Serleen1 . elt bemlr dem Zwecke, daß Schiffe der öö Maͤchte ver⸗ Behrenstraße 38 gebildet, dem ahgesehegft iresangedetae Itücfsicht Fischen bis herab zu den Fedecgfhe 88 Die Generalvers 8 Febr 8 Wechsel auf London (60 Tase) 4,7900, Cable Transfers 4,8035, 2. hega g ärtia nicht verwendet werden, an neu⸗ 8 , Teilen Deutschlands beigetreten sind. e Hilf 2 i de wen cht haben. Das B'denken, daß die bunten v.— 82 die ekgen Perig auf Sicht 52759, Wechsel a d Ferig auf Sici ö 98 nae Ferner mögen sich die p vüet Ni vüüar auf das Glaubensbekenntnis M äö Farbenenpfiduna nrchige von ihren Trägern Sa e b Kensahlage des wurde beschlossen, nach Vornahme Ver e 882 8—gööe 639; 1 21“ von 5 bis 8 Uhr Morgens nach Tonnage verschaffen, nebüeeae Chenern Die ere eecete EE Fa Bitte um ne genonmen wetden, du teem grohen achee gige ten aee- ““ chreibungen eine Dividende von 4 % zu Baltimore a b 8 e- ö“ 6 93 ¼, folgender Stala: 0= 0,0 bis 0,4 mm, 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1/5 bis 2,4 mm; während gewisser längerer Ze ] b⸗ weitenen reohe ist willkommen. Zahlungen können bei sämtlichen berücksichtigen, daß das, i mäßiger Dicke der verteilen. 1 Baltimore and Ohio 64 ½, Canadian Pacific 156 ½, Chesapeake u. 3 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 35 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 7 Ansz Lo unmö lich ist eine Heral 2 die kleinste Gabe ist willkommen. 9. 7 F. ännig durchläßt, und daß schon bei mäßiger ] In der gestrigen Hauptversammlung des Roheisenverbandes 28 Gesieag⸗ 1 5 84 ‧¼, Denver 11“ ““ Genaheemnea) 1“ bonicreg 1 8 daß die Reeder für 1“ bei der Kogialich Hrenbischen Seshengrance,s ge⸗ nicht glzichnaüzie hnh sin vgelten Farbenvsase i . n wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln, über die Markt⸗ 8 mnois Central 103, Louisville u. Nasbville 112, New b 1 8 b iss ren au, Skandinavien auf einen bei den Ntederlassungen und Ird dustrie, Berliner Handels⸗ die in der Luft so farbenprächtigen HeCh lage wie falgt überaus starke Nachfrage in allen S nesece n. ehen tgot, Penumshivenic 1087 1““ 1 Hochdruckgebiet über 775 mm über 11““ verzichten. Die e lecster mwerdee Heh e ge 1““ Diskontobank, Delbrück, ein grünblauen Sglas füthch doch, 98* bhlichter mäs öwa Srohei 8 1 r Abruf i tätigte 84 9 1 2 1 8 ⅛, al⸗ öhmen entsendet einen 1 a Ons in beran⸗ es 95à 3 ft, S. 2 der, FA . Dres Waf Sene 1 1 Abschtüffe b ün 6 fenn . 8 88 8 euf 88 Hercrigten gamated Copver Comp. 51 , United States Steel Corporation 41 ½, Aiehendes Tiesbruckgebiet unter 9— 2 8 ee fordert schließlich die Reedervereinigungen der. dre de Schickler u. Co., Deutsche Bank, S eee höhe haen 5 Waäcsealg verschwiegen werden, daß diese Schlͤsse von von Heß Arb l 8 Eisenstei sr. buich den do. pref. 102 ⁄. *—Ausläufer nach der Biecavasee. In Deutse w ord⸗ ie F ingehender zu erörtern, ob nicht die skandi „e Bank, Jaecquier u. Securius, F. W. Krause u. Oor. Iuh, tel, e nommen und unwidersprochen geblieben sind. So⸗ rbeitermangel und die ungenügende Eisensteinanlieferung ver⸗ usläufer nach der Biscavasee. In Deutschland wehen im Nord⸗ die Frage eingehen likum bereit sein sollten, auf ark Ritterschaftl. Darlehnskasse, Mendelssohn u. Co., Mittel⸗ nicht allgemein ange 3 A der Tintenschnecken (ge⸗ ursachten Erzeugungsverminderung kaum in der Lage sind, allen An⸗ 8 westen teilwense frische Südwestwinde, sonst berrscht bei schwachen Reeder mit Rücksicht auf das Publikum tter ittel und Kohlen vhan üe s hashet Mationalbank für Deutschland, Gebrüder Schickler. hat Fröhlich festaestellt, 8 9 eeg bei gleicher Lichtstärte 6“ E11ö111 1 ETb heiteres Frostwetter, im Alpen⸗ Erhöhung der Frachten für Getreide, Futterm Vatzche; psicht t, über die Spenden, falls von den Gebern nichts wöhnlich Tintenfische genannt) 8 ben en; das wurde nachgewiesen sorten wurde das Geschäft in den letzten Wochen viel leb⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkte vorland stärkerer Frost, an der Küste meist ziemlich trübes Tauwetter; nach Skandinavien zu verzichten. Cs ist bea 8 zffentlich zu quittieren. verschiedenartige Erregungen erhte 8 1““ besrals südis Nasaftcge nilän ö e Magdeburg, 26,. Februar. (W. T. B.) Zuckermarkt de Ste bee Deutsche Seewarte. anderes bestimm 8 durch verschieden norhe kat vggeg lebendigen Organs entstehen. Er ziem ark. n. Qualitätsroheisen wurden Verkäufe nach Raffinade I 22,80 Wüfelzucker W. T. . -markt. b 11 1 öö1ä16161616ö8ö AT1“ . d . 1 inad 80. W mahlene Raffinade Bulgarien. 1 1 röme, die mnchenunterscheldung, die nicht in einer bloß dem Auslande infolge starken Inlandsbedarfs nicht ab⸗ mit Sack 20,80. Gemahlene Melis I mit Sack 20,30. Tendenz: Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8 stieriums des Auswärtigen Der „Kolonialkriegerdank (e. V.) in Berlin, der sich die schließt hieraus S geltgkettsunterschleden besteht. Die Frage der Feellen. CCe. diet e eeneSanfer der Auf Freizabe Kontingentzuckers lebhaftes Geschäft. Melasse feblt. Observatoriums, Der Genetalsekretär s 1 . seinem Posten zum Fäürsorge für die zurücktebrenden Kol⸗ ni alkrieg 17 Sg. E1“ ver Meeresbewohner ist also keineswegs schon rcchnen, ch di säuarziffer infolge der geringeren Zahl L2n,g s, eeexeeena. veröffentlicht vom Berli Ratko Kossew ist unter Beiamne hörigen und für die Hinterbliebenen Kü- 6 tschieden zu rechnen, wenn auch die Januarziffer infolge der geringeren Zahl der heutigen Auktion herrschte ausges eter W 5. 1-e om Berliner Wetterbureau. 8 G 3 t.; Minister befördert worden. 1 riges macht hat, bittet in einem Aufruf um Förderung endgültig und eindeutig entschieden. e e nrsee 58 8 br 8 waren fest behauptet 188g,öööö“ —61ggsg 8öö Drachenaufstieg vom 26. Februar 1915, 7—8 Uhr Vormittags. ehx 8 8 T..1 in Rustschuk hat in der 5 G bi. nh gaa in 88 es veeh⸗ „Se 1ööö egls. 8 .

„lüur das zweite Bferteljahr freigegeben und beschlossen, die Ver⸗ Ballen wurden etwa 1000 Ballen zurückgezogen Stat! s EI11 33. und 34. Regimen Söhne zu den Waffen n un est, in Nor d S 86 1 kaufspreise für Qualitätsroheisen (Haematit, Gieße eirobeisen 1 und 3 ;. 8 Se 885 gelegenheit der Kapitulation des 33. u⸗ bes rumäni⸗ lands S b zhige Volk zu den Fahnen geeilt, und mit ver iedenen Menschenrassen. Siegener. Zusatzeisen, Puddelftahl, Spiegel⸗ 88 Bessemereisen) zur E“ S öbeendr get. Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2600 m dalecen hen⸗ gefällt, die gelegentlich des ö vemen bet s dan, gse webäca he wort Deutschland den Heldenkampf seiner EE“ 8 Menschbeitsgeschlecht in drei heheee eit drate egbitenen drr Brch dienverän erten Werbhältnisst, Livervool. 24. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Rel. Fchigk. ℳ)h 98. 30 38 46 50 „& und sich den Rumänen ergeben, hatten. den Strang ver⸗ pesonderem Srolze und 1 seebere ne b1s 1,70 m Größe, und man unterscheidet ferner eine obere Klasse don

e elbstkosten der Hochofenwerke noch ni einma msatz 8000 Ballen. Import 6358 Ballen amerika ische B. Windrichtung .. NW. EI11I1q N N N und i Majore wurden zum To über das Weltmeer auf seine tapferen V auf 8 1 EEEEI1“ wolle. Für Mai⸗Juni 4.83, für Oktober⸗ s 8 VZ.““ 5 Reserveleutnants, die gleichfalls zum über das Welt 8 ing g. . i⸗Juni 4.83, für Oktober⸗November 5,03 Geschw. mps. 2 1“ 5 5 5 b Major und 15 Reserveleutnants, 8

Die nächste Garnbörse in Leipzig findet laut Meldung des Bradford, 25 b B Rr⸗ 38 1 4 urteilt, ein Majo

W. T. B.“ am Freitag, den 12. März 1915, im Saale der Tenden; zür Merno d. Februar. (W. T. B.) Wolle. Die Heiter. In 300 m Höhe Nordnordwestwind von 6 mps. Ge⸗ 5 8 z für Merino Tops war bei höheren Preisen lebhaft. Croßbreds schwindigkeit .“ 8 duttenbörse (Lesehalle), 9 3 bhaft. Croßbre windigkeit. 8

keue Boͤrse, statt. waren fest. Vierziger notierten 22 ½ Pence.

228%

8