[90141] Aufgebot. 8 Der Pfleger 8 At 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der 119122 Pfaffenwiesbach d exander Hild in Behauptung, daß derà 28] Oeffentliche Zustellung. “ sclenen Seh bat 1ö. fetsch Keecacn Relaghe deech 2e. 9. de gsans Met zeambel 8 Lehe, SeH ö — 8 Pngan Kreis Slupee, es am 14 Januar 1832 in Pfaff und in den letzten Jahren mehrfach Recht Prozesbevollmächtigter: daß die Beklaaten: 1) ihre Mii ng, Gouvernement Kalisch in Rußland, unter “ ; n⸗ wegen Betruges b 6 echtganwalt Juftizrat Krahnstöver, . ens ihre Miete für der Behauptung, 8 s . 914 daselbst verstorbenen Beineia Beuar dem Antrog⸗ eefsücgse aeitang e⸗ En 2gg c 88 gehn ibren Ehenaan. 11 88 Jhe enpnn1- öö ihm feit 82 2 — hardt. zuleßi wohnhaft in Pfaffenwiesbach, ö 1 zur münd⸗ e eee.E und deswegen auf N.e. — - 8 erhalten .“ 8 88 “ or etwa 30 Jahren nach Amerika J bandlung des Rechtsstreits vor Grund der § 1567 lis, auf § 2 des Mietsvertrages zur soforti Darlehne nach Vereinbarung “ 8 .. 2 8 ausgewandert ist, für tot erika die 41. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ dem Ant §§ ¹„1568 B. G⸗B., mit Raͤumung der Mietsrä ofortigen mit 6 % zu verzinsen waren, daß sie dem “ 8 T 1 t t E B E 1 1 a E 8 Der bezeichnete Verscholl zu erklaͤren. gerichts I in Berlin, Grunerstraße 1 ntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden seien, 2) ihr S räume verpflichtet Beklagten vor mehr als 6 Monat v“ D g .“ 8 8 „I. “ „und den Beklagten fü A „ 2) ihr Schadensersatz für Re⸗ kündt onaten ge⸗ u 1u“ gefordert, ene wird auf I. Stockwerk, Zimmer 2 — 4, und klagten für den allein schuldigen novier kündigt worden und als Erfüll 6 vib““ — S8. Een cv en icl ghen eu en 23. unn“t, 1915, d.rufa den Fenkzu erklären. Bie Kligerin ladet den 4425 190 egsen Fanssen, taf Dühh, ven Ferelge vHeinbagt wordan 9 annrez äniali 11 Uhr, vor dem 18e — 89 Uhr, mit der „Aufforderung, sich ie-,h e müd se Verhandlung des träge Klägerin 115 0⁷ 8 8 nnage, den Beklagten kostenpflichtig 1“ zum beu en el sanzeiger un onig 1 reu 1 hen rigenfalls die Todeserklärung erfolgen mächti htsanwalt als Prozeßbevoll⸗ den 20. Mai Oldenburg auf kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 1 ares Urteil zu verurteilen 2 8 v111“ wird. An alle, welche 2 g erfolgen mäͤchtigten vertreten zu lassen. 66. R. 5/15. 9 ½ Mai 1915, Vormittags zu verurteilen: sig vollstreckbar an den Kläger 27 500 — sieben und zwanzig 9 S 27 . wve. oder Tod hetee en, e Me See 1915. 1 ge8 822 1..dacfodengh 8eg Klägerin, “ Heis 81 “ Marf 5 6 08 No. 49. Berlin, Sonnabend, den . Februar erteilen vermögen, e 1 r; reiber des Königli eg zugelassenen An⸗ terregeschoß, 1 b 1 n m 1. Juli 1914 zu zahlen. —ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛꝛõ——y — 3 — ““ — spätestens im bb Landgerichts I. Zivilkammer vee halt zu. . Zum Zwecke der öffent⸗ aug: 8 Fn benn u““ 11, 2 1 er Kläger ladet den Beklagten 1. Untersuchungssachen. 8½ 2 „ 2.2 8 6. Erwerbs⸗ und scesr gensgeacheen Anzeige zu machen. ericht [909397 Klage 11.“ dieser Auszug der 1 Klosett, 1 Kammer (Speife⸗) 1 Küche ae Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entlich er An er er 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten t 7 es Kausmanns I tgaktugröeßi 4 Kellerraum, bei Vermei Fr. zromborg auf den 1. 2. c. von Wertpapieren. 1 “ 1. usweise. [91217] 1“ “ 1“ geb;) Bötel, in S. Frch hakeuagehilg. Bertchts. Pijsion sofort 8 “ — 88 Secbenae gr. mit 88 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 ufgebot. 1 e. „Klägerin, Prozeßbevoll⸗ HFroßherzoglichen Landgerichts. Klägerin als Gesamtschuldner der „eeinen bei dem gedachten =ee — Der Pfleger Ludwig Lotz in Wernb mächtigter: Rechtsanwalt D in 90934]) O 98 schuldner den Betrag Gerichte zugelassenen An 8 8. ü== . = 8 schwei bea. — ZE11“ er. Aubalt In be. . S ckkosten oder [59432) Bekauntmachung. Anleihe von 1885 Serie III E 1050% Von den Magdeburger Stadt⸗ bdat die derschollenen, um das Bkaamnschngg. sche ihren Ch⸗mann, Frau Wlilhelmine Publmann, geb. 11“ dem⸗ 1. “ Ian Fheaa der Ffescglicen Just ns 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Schrezgoebütten undon nserer Domänen⸗ 232. den auf Grund des Aillerhöͤchsten à 500 ℳ, Serie IV E 1270 à 500 88 anleihen sind zur Semebiges Tilgung Fbeleute Ianach v ausgewanderten Aufenthalts äö jetzt unbekannten Fchag er Berlin, Wasserthorstr. 37, “ c. den Ehemann zu verurteilen, macht. uszug der Klage bekannt ge⸗ Fundsachen 3 st ll registratur bezogen werden. Privilegiums vom 12. Dezember 1881 Anleihe von 1889 Serie I1 I. 7 à die nachbenannten Stüucke ausgelost und Elisaberthe 1 “ II und scheidung ladet 8 agten, wegen Ehe⸗ vitg —e e e Rechtsanwalt Hor⸗ f b Zwangsvollstreckung in das Vermögen Bromberg, den 19 b „. U e ungen Magdeburg, den 14. Februar 1915. ausgegebenen 3 ½ % igen Justerburger 1000 ℳ, Serie II M. 359 à 500 ℳ. werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ De 8 . Becker, zuletzt bis zu klagten zur 8½ ner Klägerin den Be⸗ Drh er, klagt gegen ihren Ehemann, den einer Ehefrau zu dulden; d. das Urteil Der Ge 119. Fe Sa.; “ u d 1 8 Köntgliche Fieherung. Abteilung Stadtanleihescheinen IV. Ausgabe Anleihe von 1891 Serie II S 311 zahlung gekündigt: Pe 8 Zeitpunkte in Wernborn Verhandlun i2 setzung der mündlichen frn go eltteler Wilhelm Puhlmann, wegen des Zahlungsanspruches gegen des Kb ‚Gerichtsschreiber .1“ 9 erg . fur direkte Steuern, Domänen und sind in der Magtstratssitzung am 1. Ok⸗ 1000 ℳ. 8 Zum 1 April 1915. egns gewesen, für tot zu erklären. Z. Handlung es Rechtsstreits vor die enthaf in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck. es Königlichen Landgerichts. [90951] Forsten B. tober 1914 folgende Nummern zur Ein. Anleibe von 1893 Serie II W. 1510 Anleihe von 1891. Ausgabe 1893. aufgef I. bie Verschollenen werden “ des Herzoglichen Land⸗ sa 1 ts, wegen böslicher Verlassung, Ver⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 9 Der Baumeister Friedrich Emil Stoye lösung gezogen worden: 1512 à 500 ℳ. 3 Abteilung (3 ½ %). 3 denegeher. sich spätestens in dem auf 1915, V. raunschweig aufden 241. April urgetele des Unterhalts und ehrlosen und handlung des Rechtsstreits werden ei [90945] Oeffentliche Zustellung. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechis⸗ AEHs 28 948,599 405 120 131 136 141 158 Anlethe von 1895 Serie I P 877 à Nr. 45277 726 760 859 zu 200 ℳ baseg September 1915, Vor⸗ Aufford ormittags 10 Uhr, mit der 89 tlichen Verbaltens, mit dem Antrage Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Der Eigentümer Gustav Funk zu Berlin anwälte Donnerhak und Dr. Karl Zimmer⸗ 184 233 276 296 330 346 377 400 418 500 ℳ. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht ggs 808 18 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Gerschderung, 95 durch einen bei diesem dee der Parteien zu scheiden und den Berlin⸗Mitte, Abt. 5, in Berlin C. 2 Danzgerftr 49, Prozeßbevollmächtigter! mann in Leipzig, klagt gegen 1) die Firma 4 M s c von 458 498 526 572 649 664 691 733 744 Anleihe von 1899 Serie I V 2666 à fällig gewordenen Zinsscheinen und den Fene 8 cht Aufgebots Prgiegbevohelcfenen Rechtsanwalt als nn Se. für schuldig an der Scheidung Friedrichstraße 15, Zimmer 211,213, ö S. Glaß in Berlin, Gr. Etablissements J. Voirin in Paris, ) Ver osung . in Summa 27 Stücke zu 500 ℳ = 1000 ℳ, Serie, W 4536 4924 4925 4926 Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme zu melden, widrigenfalls die 19en. gten vertreten zu lassen. nr e ären, evtl. den Beklagten zu ver⸗ .Stockwerk, ouf den 3. Mai 1915 e furter Str. 119, klagt gegen den Rue Mayet 15 — 17, 2) die Firma Eta⸗ W t jeren 13 500 ℳ. 8 4974 à 500 ℳ, Serie 11 M. 1771 2051 des Kapitalbetrags zuruͤckzugeben. Eene veig, den 19. Februar 1915. 8 en, die häusliche Gemeinschaft mit Vormittags 9 ½ Uhr, gelaͤden. Die aufmann Hermann Neumann, zuletzt in blissements Marinoni in Paris, Rue Wer papi . Diese Kapitalbeträge werden den In. 2052 2060 2831 à 500 ℳ, Seri⸗ III L 1965 Verzi sung über den 31 März 1915 er Klägerin wiederherzustellen. Die Finlassungsfrist ist auf 2 Wochen be⸗ Sn Kronerstr. 4, jetzt unbe⸗ d'Assas 96, 3) die Firma Etablissements [907991 Bekanntmachung. 38 habern der Anleibescheine hierdurch mwit 2320 à 1000 ℳ, Serie III M 3172 3197 hinaus fi det nicht statt. Der Wert etwa „ ar 49, au un - S 1 8 0 S 242 8 8 rzt. 6 di 4 hierselbst wird 8 den dazu gehörigen Zinsscheinen am 1000 ℳ, Serie IV M. 4807 5811 6206 mäßige Tilgung der Abteilung im Wege April 1915 fälligen Zins⸗ 1. April 1915 bei unserer Stadt⸗ 6447 7383 à 500 ℳ. freibäͤndigen Ankaufs erfolgt. Anleihe von 1901 Serie I A 29 599 Die Rückgabe der gekündiaten Stücke kann an unserer Kämmereikasse und
Todeserklärung erfolgen wird. A . n alle, belchs Ansgunft 88 . I ra d e. 8 Klägerin ladet den Bekl stimmt
2 . erteilen vermögen, ndgerichts. en Beklagten zur münd⸗ — lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 8 88 Februar 1915. vea wea rerts 8 der 8. Grundbuche 2 1
b erichtsschreiber des Königliche Mahlsdorf Ban Blatt Nr. 1791 erkvertrags, mit dem Antrage auf kosten⸗ 8 glichen in Adteilung III unter Nr. 1 eingetragenen pflichtige ünhe gegen Sscherheitsleistung 8- “ 8— Rentenbriefe aller d.. 8 1
1 e 1 ö1 ₰ a EIm N u nehmen, 0
EEET11ö1111““]“ Provinzen vom 17. bis 24. März mit van31. März 1915 die Verzinsung à 2000 ℳ, Serie 1v B 4260 4368 4369 4593 à 1000 ℳ, Serse 1IV C 8685 8766 bei nachstehenden Stellen: 1) bei der Seehandlungs⸗
ergeht die Aufforderung, spätest ASf 5, * 3 ens im (909. 8 dech Aufgebotstermäne dem Gericht Anzeige zu - gg Heffentliche Zustenung. deesh Zivilkammer des Königlichen Land- 2 ; Ufingen, den 23. Fel 1915 berg, Elise geb Ecnann Füe deich neeh. werk 1““ I1 Siod.] Amtsgerichts Berlin⸗Müͤte. Abt. 5. (gekünde ten) Hypotbek 10 „ den 23. Februar L“ 3 nlöffel, in Eving, 1 518, auf den 20. Mai Rehe e eahsgra Eerundtg vppothek 1000 ℳ verschuld Königliches Amtsgericht. Fatobstraße 4, Prozeßbepollmächtigter ,c, Wormittags 10 Uhr, mi [90949] Oeffentliche Zus mit dem Antrag mPe. 4. sorb⸗ mit der n ustellung. im Antrage, 1) den Beklagt Beklagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ 1 [90928] Bekannem Pechtsawält Ferckeh in Dortmund, Fessoeerns. einen bei dem gedachten A. Daneckt zu Berlin, verurteilen, zur Vermeidung der Iannc⸗ lung von 361 ℳ 70 ₰ nebst 4 % 3 Zah. 9 Is. lost 1. April 1915 aufhört. Auf Antrag d eee I1G““ geger ren Ehemann, früher in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. F eifenhagenerstr. 22, klagt gegen die vollstreckung in das in Mahlsdorf be⸗ von 310 ℳ 50 ₰ seit dem 1. Juni 1914 P. die ausge osten, am 1. April Insterburg, den 3. Oktober 1914. 8922 9030 9593 9671 à 500 ℳ g der Witwe des Bankiers Grungh see unbekannten Aufenthalts, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vert Mackowiak, geb. Nock, früher in legene, im Grundbuch von Mahlsdorf an den Kläger. Die Beklagten werden fälligen Iese 1-. Der Magistrat. Anleihe von 1910 Serie I C. 804 807 Hauptkasse, es § 1568 B. G.⸗B., mit dem wird dieser Auszug der Klage bekalht ge⸗ Nuef⸗ n. Markusstr. 18, jetzt unbekannten Band 60 Blatt Nr. 1791 eingetragene zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vinzen vom 20. bis 24. März 808 886 1092 1325 1326 1327 1879 2) bei der Deutschen Bank, ufenthalts, unter der Behauptung, daß Grundstück 1000 ℳ nebst 5 vom Hundert streits vor das Königliche Amtsgericht zu d Js. veinEast 1. April [88860] 1880 à 1000 ℳ, Serie 1D 346 348 349 3) bei der Nationalbank für Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zahlen Leipzig, Peterssteinwegs I, Zimmer Nr. 94a, 8ö 8EIEE“ “ Wiederholte Bekauntmachung 451 452 à 500 ℳ, Serie 1 E 446 1159 Deutschland, 7 .2 . 4 4 - . 8 Sy 2 22 8 34 9 2 auf den 19. April 1915, Vormittags Berlin, den 24. Februar 1915. I. Behufs planmäßiger Tilqung bach 1c E“ 8 . 8 69 — 4) 88 L-. für Handel benannter Anleihen der Stadt Könige Serie I1 B 26 à 2000 ℳ, Serte II C 5) bei der Commerz⸗ und Diskontobank,
Konrad Leopold Knips, Elisabeth gebe „E geborene Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin macht. R ’ 7 g. Die Klägeri . R. 17. 15. Z⸗K. 20. 8,5 gerin der Tischlermeister Anton Brzeskwiniewicz ) das U 2) das Urteil ohne, evtl. gegen Sicher ee 9 Uhr, geladen. MA vein Königliche Direktion der Rentenbank die Provinz Brandenburg. berg S. sind folgende Nummern 267 268 à 1000 ℳ, Serie 11 D 183 185 ausgelost worden: à 500 ℳ, Serie II E 1396 1397 1398 6) bei der De ection der
Nachlasses ihres am 6. November 191 . r 1914 verstorbenen Mannes a handlung des Recht g, Leh Rentner Richard 11“ kammer 3 a des echtsfäratt . 8 Zivil⸗ licens 1n ec tsschrelber des König. gerichts Berlin⸗Mitt 26. S zum Nachlaßverwalter bestell ist in Dortmund auf den 28 Aprir 1 02⸗ gerichts 1. Zivilkammer 20. 1899 20 bimtertegr dahn Se lenber erkl 8 Fuld 8 bestellt worden. V en 28. April 1915, [90941] Oeffentli g58 ℳ hinterlegt habe, der unaus⸗ er ären. Der Kläger ladet den B Leipzig, am 25. Februar 1915. 1 2 2. Abt. 4. orderung, si urch einen bei lene und 5 agda⸗ 3 geworden sei und daß Rechtsstreits vor die 17. Zivil des Königlichen Amtsgerichts “ — diesem Gerichte zu e und Herta Reichardt in Erfurt, ver. Brzestwinsewicz 1 „ und daß Koönialt e 17. Zivilkammer des Königlichen Amtsgerichts. 3 ½ % Anleihe von 1885. 258 8 1 90931]1 Ausschlußurteil. dI Broneeeheeeeeeee Rechtsanwalt treten durch ihren Vormund, den Flaschen. den hi cz ihm — dem Kläger — Königlichen Landgerichts III in Berlin in . —— [4933887 so Ausgabe III. 1399 1400 à 200 ℳ. Disconto Gesellschaft, 1 Der 229. Febtrar eegeir, go ta ge⸗ llg., zeßbevollmächtigten vertreten zu hah Karl Mund 5 8 1“ Ae. eeten, abe Seeratzfaburg;, “ 827 17.-20, 190973 “ rg Stadt n beteht ate he der “ Lit. D 516 531 562 585 633 640 667 Köntgsberg, den “ 1914. 9 8 8 “ u “ d Dze ) ächti MʒMPf 7 ; ¹ 8e . 8 7 87 1 väar⸗ n e 8 8 X). 2 —0. de i 1 8. ugr, Ge reiber 8 2 8 5 oren & t, „Auszahlung d. ufforderung, ein 1 8b di echt ält J. Hei zu 2 ℳ, 8 5 . 9 Dr. Erdmann. und Frankfurt a M., Gotha. den 12. Feb 5 909 Bdess enthalts, unter der 2 kannten Auf. gare un aukasse zu Berlin am Juem Zwecke der öffentlichen Zustellung rau Dr. med. Helene Multhaupt, geb. 429 459 461 465 95, zu - Hannover, Herzoglich 8. Shener, g15-⸗ 9. “ Beklagte am 18 Sehsh g daf he 11414“ Akten. dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Bee⸗ 2) “ mex ned 8,090 8 D 810 817 838 869 883 S 1 LCe.eneh ““ 109861h, Magdeburger Stadtanleihen 8 88 1. “ Spar⸗ und Leih⸗ ö “ 8 2 ¹ erm ine Familie verlass 8 J9. Nr. 5768. .2205. 1899 — ulthaupt, beide früher in Cöln a. Rhein 8 8 zt. 1 ¹ ; 3 f 3 ank in Oldenburg, Z1AA4“ wrlacsea zate setdem versollen dinseicnen 2 nehst Haenseungt. Sbbegonkaßnrg, cnn, Hecrua 181S8 %Q ꝑntangtenegefegitali, mit bem Nn 1n, ce geteng geenenngrersec da dn d, 39 31 18 1 ,81906 „ 114“4“ — sschlußurteil des unterzeichneten i 8 , agt gegen den Klägeri he. Soen Ler zu willigen. Zur münd⸗ utholt, Gerichtsschrei G 1 ekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, der Sta 4.4† gr 8 4 99 49 5 n üccz⸗ 1 Privatbank, 8 ehier geborene Leopold Karl 8 iten Aufenthalts, aus verurteilen lägeri „vor das Königliche Amts⸗ 67,50 ℳ persönlich und aus ihrem im scheine, der Zinserneuerungesümeher 8 1 1 Bankverein, Hoffman 8 § 1568 und § 1567 Abs. 69* an jede der Klägeri gericht B * 1 2 b ine. 2 - 5. 3 ½ % Anleihe von 1889. Zum 1. April 1915. 8 8 88g ni für tot erklärt worden. Als it dem 9b 8, 2 8 Abs. I1 B. G.⸗B., 1. Januar 1911 ab als Sen ö Mitte, Neue Friedrich⸗ [90939] Oeffentliche Zust Grundbuch von Schleswig Band IX. Zinsscheine, erster fällig am 1. Oktober 1915 0 Ae h , TI. Anleihs von 1886. IV. Abteilung 14) bei F. A Neubausr, Fbealt g ist der 31. Dezember 1896 fest zu scheiden den B kle 5 der Parteten vierteljährlich im voraus zu zahlen 88 werk, auf BEö“ 166, 1 Stock. Die Firma Adolf & N ung. 3 Blatt 443 verzeichneten Grundstück mit 1“ Bez. Cassel), den 2it. K 134 142 159 167 177 (3 ½ % 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, . „ 1 . 2 8 2 8 en, ) 3 1 4. „ 2 Q 1 8 Mr. b . . 2 38& ⁄%. 8 d 8 Schneidemühl, den 23. Februar 1915 ö hu rxülgren lüncic e gtcständigen ““ fosoft. die 9 ½ Uhr, Uaber. dnc chhen 11.““ Beoezbeoelhnachine 1 hehe hvee Perc e tt d Attenrit b Der Magistrat. 299. 160 263 295 à 1000 ℳ Buch gane S I. . g zodich 9 8 Blgeiet Schi Königliches Amtsgericht. Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. 1. 2 nden am 1. Januar, 42 C 251/15. alt Dr. Cohn in Chemnitz, bezahlen un Kof Rechtsstrei 8 Lit. 1. 190 263 2929, à.; 68 as Sesc st me den ahin nicht 18) bei E. Alenfeld & Co — Klägerin ladet den Beklagt erlegen. 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Berlin, den 23 .agt gegen Johennes Augs in Cs5.. ezahlen und die Kosten des Rechtsstreiitesek “ Lit. 28 353 398 430 538 à 500 ℳ. fällig gewordenen Zinsscheinen und dem 90955] Urteil des Amtsgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jahres; das Urteil auch für vorläufig voll. Der Gerichteschrelber Feb üör 8— 2¼ Rh., Inhaber der Firuna Ihtarhen Pe; 2 8 .“ zu 2 zu ver, (29252]) Bekanntmachung. .3 ½ % Anleihe von 1889. Erneuerungsschein gegen Empfangnahme den 18 September 1914 Bochu 3 d eits vor streckbar zu erklären D niglichen Amts⸗ Augé ebenda, 7 ₰ hanne urteilen, wegen der Forderung zu 1 die —2 1 — c ugen E g g. ochum vom 23. Februar 1915. ie Zivilkammer VI des Landgerichts in Bek en Die Kläger laden den gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 42 g ebenda, Richartzstraße 18 3 1 zvollstreck in das bezeichnet Bei der heute stattgehabten Auslosung 7 Ausgabe III. des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Der Magistrat [75518] Die Aktie Nr. 1869 der Märkischen Damburg (Ziviljustizgebäude, Stevekin 11g lagten zur mündlichen Verhandlung . — Abt. 42. bekannten Aufenthalts, 1X“ Secha S as vorbezttehgfut unserer städtischen Schuld sind fol⸗ Lit. K 262 à 2000 ℳ. Verzinsung über den 31. März 1915 1I1“ zen Hanbuta Stvtltathgevägd. Steneginz. des Rechlostrets vor die 2. Zeütammer 909301 Sesfentliche Zußelung April und Mai 1914 erfolgter täuflicher fundsüch und in des einsbrechte ehut genze Anleihescheine ge ogen worgen: Lil. 10 608, 898, 1 890, . bimaus finget vicht stait. Der Wert etun 1540071., Befa geamns her ülerhöch „sdes Königlichen Landgerichig in Erfurt , Das Eisenwerk Jena G. m b. H. 1 Lieferung von Strumpfwaren, mit d 88 seiner Ehefrau nnt maden, 88 Berl rtei 1) Von der 188 8er Anleihe. Lit. ℳ 665 883 à 500 ℳ. feehlender Zinsscheine wird vom K pital]. Von den auf Grund der Alerhöchsten 5„D. in Antrage, den Beklagten in vor äufi voll⸗ in vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten Buchst. A Nr. 102 242 und 255 über 3 ½ % Anleihe von 1890. betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗ Privilegien vom 20 April 1885 und Wb“ werden zur mündlichen Pehacherünh des 1000 ℳ. Ausgabe I. mäßige Tilgung der ganzen Anleihe von 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Rechtsstreitz vor das Königliche Amts. Buchst H Nr. 301 310 326 336 344 Lit. N 134 à 2000 18860 im Wege freihändigen Ankaufe Inhader lautenden Stadtanleihescheinen Lit. O 13 50 100 à 1000 ., erfolgt 1 der Stadt Tangermünde sind am Die Rückgabe des gekündigten Stücks 7. August 1914 folgende Stadtanleihe⸗
Bank zu Bochum wird für kraftlos erklä 1 rt. *. Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Auff . rforde⸗ auf den 27. Mai 1915, Vo Jena b „Vormittags Jena, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ah anwalt Pr. Schmidt a hües,, Les “ E““ 7eek 820. ℳ 68, nebst 5 % gericht in Schleswig auf den 9 April - b 8 8 3 413 427 495 525 570 585 640 746 751 Lit. P 8 9 165 200 206
kann an unsere Kämmereikasse oder bei scheine: a. aus der Anleihe vom Jahre 1885:
[90933] Im Namen des Königs! 1 88 98! rung, einen bei d Aufgebotsurteil em gedachten Gerichte zu. 9 Uhr. mit der Auff J. Die Hyvothekenbriefe über „gelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, sich durch 3 Blett 1 58 h eöae⸗ 885 I Zwecke der öffentlichen Zustellung Inns Feesee 1u“ Gericht zugelassenen klagt gegen den Ingenieur Josef Chrza⸗ 3i Band v Blatt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten n kasfes Prozeßbevollmäͤchtigten veeerhe EE Grauguß, und Ziüee 18 Shhn 1. September 1914 zu 1915, Vorm. 9 ¾½ Uhr, Zimmer Nr. 7, 766 768 811 815 840 und 848 über j ““ gießeret in Sosnowice, russischen zur mäͤndlichen gerbaasend des dehier ehag 5 I. haa dge 88 Ehnrd 8 ℳ 8 8 Aher E es0 Rechts. [ um Zwecke der öfentlichen Juftellung, 5 Buchst C. Nr. 901 910,937 967 10438 3 ½ % Anleihe von 1891. nachstehenden Stellen: an die Beklagten, Eheleute Multhaupt, 1045 1126 1127 1140 1190 1213 1324 1 % Terhs g 1. 1) bei der Seehandlungs⸗ Lit Aà à 1000 ℳ Nr. 14 15 16 17 Lit. T 235 à 500 ℳ. Hauptkasse, 21 22 43 53 70 150 157 161 173 2) bei der Deutschen Bank, 176 177 179 181, Lit. B à 500 ℳ Nr. 104 188,
8 amburg, Februar 5
g, den 24. Februar 1915. Erfurt, den 22. Februar 1915. ngeer an, ah Grund der Behauptung, steeit
a er Beklagte der Klägerin aus der reits vor die 1. Kammer für Ha “
8 sache önigli r Handels
chen des Königtichen Landgerichts zu unbekannten Aufenthalis, bekannt gemacht. 1327 1330 1335 1340 und 1347 über je
3 ½ % Fee von 1891. 3) 1e ver. 9 lbeage
usgabe III. ei der Nationalbank für
8 Lit. C à 200 ℳ Nr. 239 240 241 244,
Nr. 1a 650 Taler = 1915 ℳ zc. für d Sch.. . Ienn Joa hh Schul r den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts D s 8 ze in er Gerichtsschreib des Königlichen “ b 8 Mai 1914 erfolgten Lieferung von Ch f (Waren und Leistung von Arbeiten und Schleswig, den 17. Februar 1915. 200 ℳ%ℳ 8 mit der Aufforde⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 2) V ) Von der 1886 er Anleihe. Buchst. A Nr. 40 über 1000 ℳ. Lit. R 426 505 543 à 2000 ℳ. Deutschland, n Lit. S 635 738 814 à 1000 ℳ. 4) bei der Bank für Handel in
- b. aus der Anleihe vom Jahre 1891:
Redekin, Nr. 1 b 200 Taler = 600 ℳ I.S- m 8 ℳ 2c. [90942] Oeffentli für die verehelichte Busse, Marie Elifn D effentliche Zustellung. „ ⁴ ’ ie Ehefrau Emilie Johe⸗ o„ [90944] Oe E Johanne Marie Die ö “ Diensten laut Kontoauszug noch 2241 ℳ 5 utsche Kreditanstalt schulde und für diese Schuld mit einem sich 199 einen bei diesem ³ üugelassenen Rechtsanwalt als zeß [90929] 1 — Buchst. B Nr. 50 62 86 93 102 und ffentliche Bekauntmachung. 114 über je 500 ℳ. Lit. T 1267 1381 1464 1511 1512 und Industrie, à 500 ℳ. 5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ Lit. A à 1000 ℳ Nr. 220 221. kontobank, “ 223 224, 8 Lit. B à 500 ℳ Nr. 339 340 341
beth geb. Schulze, zu Redekin, Nr. 10 D+ 1 ha. 8 etsite Nieber, geb. Beneke, vertreten . lichte Borges, A na Dorothea geb Schul e. durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Ierael, in Königsberg i. Pr, vertreten durch i 8 1 „gese ze, klogt gegen ihren E 8” „Vorstand, 7 eelen durch ihren Bankguthaben von 1550 ¹ teil für letztere, ex decreto vom T1. Mai 1e. he de nuncg, 88 den Antrage, die Fnc a98 e ns Rohde in Berlin W.. 2elev nvbsh reen⸗ ng⸗ 8 ec 8 EC“ “ hcr 88 il Diese Anleihescheine werden den In fü klärt. 39 ,der telen u . 568 Französischeftr. 16 iee1 48 1. 28 3 e, 2 2 In⸗ G 1 8 Tie ghgut ttr tte Pprviher von n, le8 a scheidena den Berlageen I iosez har, 29e Laest 8eeene geae.12 41 hhen,9h d. Auttatlung zed e des Kön glchen Londgerich b Veana den Sünsebnc “ vrenReegng vn Anlühesckine merzah B. Nis e) bei der irecfion der Dis ü 8 edvon den Anein schulleigen Tei 1 2 undekannten “ Induß Lei 8 räge zum 31. März 5 mit. der habern zur Rückzahlung am 1. Apri 5) bei der Direction de ..““ Seaeal g flr ö Johann denselben 6 diecg. 8 1“ 9 die en neHnrtzen Ausenibahs Kattowitz auf 1ö“ [90946] 9 E“ Schields Arfforderung hierdurch gekündigt, die mit dem Bemerken gekündigt, daß die conto⸗Gesellschaft, 342 August S 8n un 880 1] für zu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ in Bialystok auf Grund der Beasbach Parteten lautenden Guthabens von 1550 ℳ s. Architekt Eugen Schmidt, Kronen⸗ 1 5 5) Kilcoan von Belfast. „Kapitalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ Kapitalbeträge gegen Ruͤckgabe der Stücke 2) bet S. Bleichröder, Lit. C à 200 ℳ Nr. 384 385 386 verehelichten Brauer August Kose, Elisa⸗ bu reits vor das Landgericht in Ham. der 00 ℳ der Beklagte zu 1 g auf die unter 1 angegebene Zahlung Saveli“ inauer allda, klagt ges sind von deutschen Kriegsschiffen zerstört zu ereden; — 1 . 8 8 BWF 8 8 Ziviljust dn 1. als zu wigigen. Kostes Saveli Ai Aͤber g gen Anleihescheinen sind die ent⸗ ab bei den Zahlstellen in Empfang ge und Frankfurt a M., Stadtanleihescheine sind mit den dazu ge⸗ Fchulze, 1 ss oe Stöeragelagzunfge 18 hettgegude heeptan Ben, nste, n. hal b 9* Rechgraeaftgeäten 16 nebetenete Aateachals EEö a 8 Kn, des ehgeascheehe Ehülsasr⸗ e es Fahce decehnehn da 1 vercsn hunen tas Pfarelnen 10) bes Föenrkan Meyer & Sohn in börigen WE“ vedst, Agvehunge⸗ W aus diese Hp. Wormifkäaͤgs Lt u 1 „sals Glrantin der Klägerin, di 8,1n rteil gegen Sicherheit z für denselben gegen Sicher öW Hilfsschi die Verzinsung mit gedachtem Termin gelten die hiesige Stadthauptkasse und Hannover, am pri ehufs Auszahlung pothek insoweit ausgeschlossen. ttags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Zirantin der Klägerin, die d a Sicherheitsleistung für vor⸗ läufi icherheitsleistung vor⸗ ist als Hilfsschiff verwendet worden. — ms Aps b lusza fallen 8. gee- nie dugels seen Fendfin gedachie Sence 1“ eingelost bar⸗ erggeche de.n nses dbargH n C“ 1f9 4 ntbff an, ei Zaheaag Pon ii . aden eee esgt aufgärt, eage etwa fehlender Zinsscheine 1n dep engehe Cebee e een. 82 banf i Vübea er⸗ venhe vnasten nahn et,eg e iecsechn Genthin, den 11. Februar 1915 Zwecke der zffentlichen Fessenen., Fün Prorestkahten “ g. 8 89 erhandlung bes Nech greimnend. E“ bis mir 8’ .“ ühg Eng he FZ“ werden vom hephafeenege gerünt hnd 5 18 für Handel und Industrie, 12) b 25 vv vngee. S- ke. Sted beka⸗ AProvision mi 6 dert eigene die 1II. Zivilkammer des Köni⸗ am 1. April, 1. Mat, 1. Juni und n. Aus früheren Auslosungen sin erlin. 8 Privatbank, ie Verzinsung böge ee. Provision mit 40 ℳ verschulden, mit dem gerichts in Beuthen 8. Gen Sa1 je 441,70 ℳ veßst 8 49%2 88 8 .“ densegesa Kehhe “ noch nicht zur eer e Mit dem 1e Ihnh Sn5 hört 81 fis 13) ber dem Magdeburger Bank⸗ 8 hört mit dem 1. April ee.e a al e, säeitegang hak. eneehn “ von aihe dben chaste Bachcen der 588 ’ jinsaaz ec. ehe ss ns en gnsteeine 14) beteg, A. Neubauer, Magde⸗ vhen den im Jahre 1912 ausgelosten eutschen Gericht zugelassenen Re⸗ Buchst. O Nr. 987 1008 1009 und 1171] in Abzug gebracht. 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel,] burg Stücken der gedachten Anleihen ist der Im übrigen sind die zur Tilgung Ende 16) bei Dingel & Co., 1 Stadtanleiheschein Lit. C Nr. 146 noch 17) bei Wilh. Schieß, rückständig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ anleihescheins wird in Erinnerung gebracht.
[91222] Oeffentliche Zustellun Hamburg, den 24. Febr. g. rg, den 24. gebruar 1915. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. urteilung der Beklagten als Gesamt. 4. Mai 1915 Bosmittags 10 uh “ r, Rechtsstreits vor die Z3⸗K. G d — K. Gr. Landgerichts 8 Hamburg, den 24. Februar 1915. b. Von der 1886 er Auleihe. 8 stehender Anleihen angekauft. b erfolgen. Magdeburg, den 25. August 1914. e ahs b richs.
Der Arbeiter Fritz Hinz in Berlin d. - Hes schuldner zur 1 zur Zahlung von 12 000 ℳ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ hier in den auf Frei d Freitag, den 23. April
8 8 Das Kaiserliche Prisengericht. 1
Buchst. A Nr. 5 über 1000 ℳ.
II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ Der Magistrat.
Beusselstraße 38, vertreten durch den Justi 5 1 5. [90943 5 gegen seine Ehefrau Berta Hinz, ge bSerhe mch⸗ Zustellung. nebst. 6 vom Hundert Zimen seit dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 191 Padler, in Charlottenburg. Prozeßbevoll⸗ unkosten. Die Klägerin ladet die Be⸗ ist die Einlassungsfrist auf 3 Wochen b 5, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Brandis auf 3Z. Wochen be⸗ dem bezeichne 1b 8 (k(Eilsleben, den 19. Mai 1914. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zeichneten Gericht zugelassenen 8 “ G doche,sa van. Bintssuns porgesege 1 -,] eorgi. 190098085 Bekanntmachung. des Deutschen Reich
rat Zaucke in Berlin, Alt Moabit 128, klagt 8 Die Ehefrau Antonse Steinhä 20. Oktober 1914 65 9 : Guschkat, mit dem Antrage auf Chescheidung. Prcler, in Ftah .- äuser, geb. und 65,10 ℳ Wechsel⸗ bestellen. Gemäß § 262 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O. Termin mit d gter: Rechtsanwalt Dr. Heinecke in lagfen zur mündlichen Verhandlung des stimmt. Zum Zweck A reichmesen isgenscht g, enene er. “ 1 M nwalt zu bestellen. Der Magistrat. noch nicht zur Einlösung vorgelegt: Schuldverschreibungen
Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits 88 8 Magdeburg, klagt gegen ih Rechtsstreits 3 17, Zwilkammer des Koönialt or die den Faust. Fr. 94 iheen Ebemann, Hatdels vor die 5. Kammer für stellung wird dieser Aus erichts I in Berlin, Prchüersgtcen Eend früher in EE“ gerichts sücn Pen ns eege heg. Sah. g gemacht. 11. 0 227g1er Klage be- Freiburg, den 23. Februar 1915. 2 Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehe⸗ 8 e A. Fer e Zimmer 59,/61, ““ Februar 1915. Gerichtsschreiberet Gr. Landgerichts. 8 3) Verkäufe Verpachtungen, pril 1915, Vormittags des Königl gee. 8 “ 8 [72445]1 Bekanntmachung. “ Der Ferdinand Merttn, Kausägs Verdingungen w. Zur Abtragung 1 0) Die Zwischenscheine zu den 5
„Kaufmann in “ aus 1885 wurden am 24. v. Mts. folgende 8 3 8 1“ von 1914 (Kriegsanleihe) — unkündbar bis 1. Oktober 1924 — können vom
[90800)0) Bekanntmachung. Obligationen der Stadt Siegen aus⸗ 1. Mä IN. V . ärz d. J. ab
nen umgetauscht werden.
n“, Berlin W. 8, Behrenstraße 22,
Zimmer 25/27, auf den 15. Mai 1915 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 16“ Verhältnisses, mit dem Antrage, . e Ehe der Parteien zu scheiden und den 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8 0950] Malsber sbeim, klagt gegen den Ernst Fri 1 Irnf iedrich, Domänenverpachtung. gelost: Buchstabe 8. Nr. 15. 55 95. in die endgültigen Stücke mit Zinsschei
Umtauschstelle für die Kriegsanleihe ße 2 stalten mit Kasseneinrichtung bis zum 22. Juni d. J. dte kostenfreie
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen zu⸗ Beklagten kostenpflichtig fü zu einen b iese . A.Sg n⸗ g für den all bei diesem Gericht 2 Berlin, den 20 Februar 1915. fece tsen Ben 5 erklären. Die Klaͤzerin 18 als Prenebevohtbelassenen In beiden Sachen Eichengrü Mont frü disantn zur mändlichen Ver. vecrelan n laseh, 15 Schönewald u. Gey. wird auf Antkag Monteur, früher in Molebemm, 30. . 8 8 er auf den 4. März 1915 anberaumte, ort unter der Bebaupfung, doacgerhalts. Oürglebem ol LbbEEE1““ Buchstabe . Nr. 108 127 129 136 Der Umtausch findet bei der hhe el. Zult 1831 am Dienstag,, 179 195 21) 186 578.7)0 2* 39 888 statt. Außerdem übernehmen sämtliche Reichsbankan
392 42¹ 430 466 878. 0 554 645 655 Vermittlung des Umtausches. 8 1 Die Zwischenscheine sind mit Verzeschnissen, in die sie nach den Beträgen und innerhalb dieser nach der sind, während der Vormittagsdiensistunden bei den genannten Stellen einzureichen;
Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Landgerichts I. handlung des Rechtsstreits v [90935] Oeffemliche Zust 1 P n. Zivilkammer des Köeieficheoge dien vignt⸗ Eggebrecht, Gerichtsschreibe in Nr. 306 Frau Margareie “ L11“ Halberstädterstraße Nr. 131, des Königlichen Landgerichts 8 zhenelich zekeans düschcn Reichsanzeigers ben für, im Fahre 1914 gelieferte Waren Hnade, an Ghbar⸗ gtten 889 Sprsest he11. Von neittan 12. S. Oeffentliche Zustellun g geggren. e Termin 1ee0a it ver Ghulde, mit 8 vnegse “ den 30. März d. Js., Vormittags S42gsabe C Nr. b5 igte: 3 2 „ mi uf. ßi b 8 es 2 8 1 3 Sitzungs⸗ abe 8 n Berlin C., Burgstr. 26, klagt Prozeßbevollmä als durch ihre Direktton, Prozeßbevollmächtigte: 1“ Betlag Rechtsstreits wird der geboten werden. 94 87 1L2eS ormulare zu den Verzeichnissen können dort in Empfang genommen werden. mann, früher in Herrmann, Landgerichtssekreta er und Rechtsanwalt Plate in Berlin, it Joseph in Strelno, 1913 5 Mai rundsteuerreinertrag rd. . 8 8 ihrem Firmenstempel zu versehen. Berlin, Lehrter S 7 nann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Lei n Berlin, Prozeßbevollmächt : Vormittags 9 Uhr, 1 is 1. April 1915 ab bei der — . 8 . 8 9 traße 37 bei Schilde,! schreiber des Könglichen Lanrezceichis degen. 1) den Kouf. Hienkle in Becnzter klagt J Molsheim, den 24. Feberar- hcge. 16 Feserderliches Befnögen, 180900,” 3 ehgs ens a n Siegen. 2) Der Umtausch der Zwischenscheine zu den 5 % Reichsschatzanweisungen von 1914 (Kriegs. owitsch, 2) dessen Rittergutsbesitzer Kasimir v Mac en (L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber 8 8 (einschließlich 351 ℳ Jagdpachtzins). Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ anleihe) sindet gemäft unserer Ende Jauuar veröffentlichten Bekanntmachung bereits feit dem za⸗. bei nn Kaiserlichen Amtsgericht. Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ zinsung auf und wird der Betrag etwa 1. Februar d. Js. bei der „Umtauschstene für die Kriegsanleihen“, Berlin W. 8, Behrenstr. 27 Lawie v“ 1u“ ausfetzungen der Zulassung zum Bieten, kehlender Zinsscheine an dem Betrage der bei sämtlichen Reichsbankanstalten mit Kasseneinrichtung — bei letzteren jedoch nur noch bis zum 2. Mai — 3 erteilk unser Kommissar Herr Geheimer Obligation gekürzt. 8 Berlin, im Februar 1915. 1 1 Reaierunggrat Maetze. 1 8 Siegen, En Tesen 1914. ““ Reichsban k⸗Direktorium. Die Verpachtungsbedingungen r Beru. 8 Havenstein. üsan.
gegen vorherige Einsendung von 3,30