1915 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5bàqE

8 E“ 8

2) Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die von ihm . genommene Prüfung der Bilanz und

kitteilung über die Prüfung der

180786] Fürberei Glauchau

Aktiengesellschaft, Glauchau i. Sa. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 23. März 1915, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Glauchau stattfindenden sechsund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1914.

) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstan . Ausschtsrats, Als stimmberechtigt zugelassen werden nur dlejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine in Ge⸗ mäßheit des § 25 des Gesellschaftsvertrags spätestens einen Werktag vor dem e eeen bei ande der Gesellschaf

Glauchau oder bei Sen.

8* 14

1m“ e ch st . Bei 1 4G 1 Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 27. Februar

1 b ü * ins⸗ b 8 1 berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Lübecker Feu 8 Banque Générale Roumaine, Bucaresst. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheb Gesell 4 * E“ Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914. patente, EEEE sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 8 auch in einem besonderen Bkat unter dem Titel

auf Gegenseitigkeit in LTübeck. Reen 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 49.)

11 521 845 Ordentliche Generalversammlung 845 01 Aktienkapital. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Sonnabend, den 20. März 1915, Debitoren 108 215 191 2* Se eserve⸗ 4 8 72 ö“ 7 75 fonds 00 000 1 Feriheelnceht vüeäven, & —5 Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Avalkonto. 1 1 978 425 85 Spezialreserbe⸗ der Gesellschaft in Lübeck, Glockengießer⸗ 78 425 85] Spezialreserve Durch Beschluß

der Gesellschafter⸗ Alessandro Martinaglia ist aus dem Vor⸗

mänische Schatzscheine Kreditor Z““ versammlung vom 31. Dezember 1914 ist stand ausgeschieden.

Tagesordnung: und Beteiligungen 6 063 762 07

I zftobencht fn 1 11246** E. Pestesn e Peäis, Jematche.... Gesellschaftsvertr ch Maßgabe des 7) 1161 Soyama⸗Werke mit be der Gesellschaftsvertrag na aßgabe de . Siöen Protokolls vom gleichen Tage schränkter Haftung. Der Rechtsanwalt

1 en 8 10— des Aufsichtsrats und des Vorstands, Immobilien .. .. 631 383 98 Dispositionsfonds geändert, insbesondere hinsichtlich des Dr. Nathan Rosenthal ist als Geschäfts⸗

[90780]% Bekanntmachung. Die Elntragung des Rechtsanwalts Karl Schmidt in Nürnberg in der Rechts⸗ anwaltsliste des K. Bayer. Oberlandes⸗ gerichts Nürnberg wurde wegen dessen Ablebens heute gelöscht. Nüruberg, den 25. Februar 1915. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: v. Müller.

—,

9) Bankausweise. [90985] Wochenübersicht

Bayeris chen Notenbank

vom 23. Februar 1915.

ie Fa. Verlagsgesellschaft „Unser Blatt. m. v. H. Berlin, Keibeisn. 11, in Liquidation getreten. Wir ersuchen Jahresrechnung. etwaige Gläubi ö 3) Beschlußfassung über die Genehmigung meiden zu E S v 28 der Der Liquidator: ion und des Aufsichtsrats. v Karlsruhe. den 20. Februar 1915. 11XX“ Die Direktion.

199,29 I * * 85 Mitglied des Aufsichtsrats u Gesellschaft ist neu gewählt -e ,eh rg glerr Justizrat Ernst Ahlemann zu erlin.

Deutsch⸗-Oesterreichische Tertilose-Gesellschast m. b. Z.

1915.

Kassenbestände ... Wechselbestand . in Berlin

Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, W. 48,

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, S Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [90893]

4 400 000— 118 308 670 ,19 1 978 425 85 778750

200 000

2 995 381 41

3) auf Blatt 5625, betr. die Firma Albert Korsinger in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Johann Hermann Gustav Görner in Chemnitz ist erloschen. Am 23. Februar 1915:

cses en

Paul Scholz & Co. in Berlin): Zur Vertretung 9” fortan nur Ernst Scholz ermächtigt. Bei Nr. 42 234 (offene andelsgesellschaft Malsch & Co. in

Aktiva. Metallbestanrnd Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen..

Genehmigung der Gewinn⸗ . Heü gung Gewinn⸗ und Ver Reingewinn ... . .

lustrechnung sowie der Bilanz für 1914.

gemeinen Deutschen Credit⸗Ansta

de

[90996) Bekanntmachung.

b biesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ei

6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

e Deutschen Volksbank Siemianowitz⸗

S. Katz in Hannover oder bei der A

Leipzig,

karte ausweisen können.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht d Herren Aktionären bei dit he Stellen von fügung.

Glauchau, den 25. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat der Färberei

Glauchau Aktiengesellschaft. Dr. jur Baron von Königswarte

dem Bankhause

oder deren Abteilun er⸗ dinand Heyne in Glauchau haben und sich darüber durch eine Einlaß⸗

Anfang März ab zur Ver⸗

Il⸗

5 Lombardforderungen.

w111“” sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Lstas. * ich üaraes e sonstigen en Verbindlichkeiten 1 8 5 Die an eine Kündigungs⸗ Filt ebundenen Verbind⸗

ö“

en en

[90779)

Biegelwerke Lndwigsburg A.⸗G. vorm. Ganzenmüller & Baum-

gürtner in Ludwigsburg. Die Herren Aktionäre werden hierm

zu der am Donnerstag, den 25. März Nachmittags 3 ½ Uhr, in

1915. Hudwigshurg im 1. Stock des Café Centra Alrsenalplatz 4, stattfindenden XVI. orden

lichen Generalversammlung ee S a dj s t s ch

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aafsichts⸗ rats sowie der Bilanz und der Ge⸗ inn⸗ und Verlustrechnung per 31. Ok. ober 1914. 2) der Ent⸗ ufsichtsrat.

Tagesordnung:

astung an Vorstand und

3) Verwendung des Reingewinns. Hinterlegungsstellen für die Aktien: da Bureau der Gesellschaft Ludwigsburg, Spar & Vorschuß bank ebenda, Filiale der Württ

Vereinsbank ebenda, Dörtenbach &

Cie., G. H., Stuttgart

Dresduer Bank Filiale Stuttgart.

1 den März 1915, Abends. Im Falle r Hinterlegung bei einem Notar ist auf Grund des notariellen Hinterlegungsscheins Hinter⸗

Anmeldungsschluß:

en, Samstag,

bei einer der genannten legungsstellen Eintrittskarte und Stimm⸗ zettel zu erheben. sellschaftsstatuten.

Ludwigsbꝛerg⸗ den 27. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ADeFeshv dsEac.vErs 2Sa erEeNTIEnrser

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[910281] Gemäß § 25 unseres Statuts werden die Mitglieder unserer Genossenschaft zur ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 10. März 1915, Abends 8 ½ Uhr. in Paikerts Restaurant, Stemianowitz, hierdurch ergebenst geladen.

Tagesordnung: Z“ der Jahresrechnung pro

2) Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗

zember 1914.

vision durch den Verbandsrevisor. .““ O. S., den 26. Februar

5. Der Aufsichtsrat der

Laurahütte eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht. Klopsteg, Vorsitzender.

Die Jahresrechnung und die Bilanz für das abgelaufene Jahr liegen gemäß § 48 des Genossenschaftsgesetzes von heute ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Genossen aus.

O. S., den 26. Februar

Der Vorstand der Deutschen Volksbank Siemianowitz⸗ Laurahütte e. G. m. b. H. Thomik. Krug. xeSsaEFHRHmexNnacg wne.esüenene⸗ 0) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Gerichtsassessor Dr. Georg Linde⸗ meyer ist heute in die Liste der bei dem

eingetragen worden.

selbst in

Vergl. § 26 der Ge⸗

ein⸗8

großen Saale der Hebelstraße 21, dahier.

r. Die sonstigen Passiva.. im Inlande Münuchen, den 25. Februar 1915

Bluayerische Notenbank. Die Direktion.

[90986] Uebersicht 8 der

zahlbaren Wechseln

zu Dresden

am 23. Februar 1915.

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 23 034 517, Reichskaf e aenic 58 28 Noten anderer deutscher Sonstige Kassenbestände s We selbestäner Lombardbestände. Effektenbestände. Debitoren und sonstige

Aktiva . 8 Passiva. Eingezahltes Aktientapital Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten..

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 29 586 133,— Seftg⸗ 1 2 843 771,— „Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln weit 2

worden 25 845 64” Die Direktiovmug.

6 043 853,— 38 082 468,— 37 864 950,—

7 067 538,—

13 535 477,—

7

42 360 147,—

[90984]

Stand der Badischen Bank

am 23. Februar 1915.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ Nflenscheme 8 1“ Noten anderer Banke Wechselbestand .. 8

16 122 227 09 15 041 127 50 3 076 061 30 7 596 169 71

EEE’n

2 ardforderungen Effekten 8 3 Sonstige Aktiva.

Grundkapital.. 8 . 9 Reservesonds 2 990 98— Umlaufende Noten.. 15 779 700,— nägüce fällige erbindlichkeiten (22 143 915 An eine Kündigungsfrist G 86899n

ebundene Verbind⸗ ichkeiten. 5 8 3

Sonstige Passiva .

-1 973 37497 50 145 955 57 aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zal

e e..2 e zahlbaren Wechselr

Der Vorstand der Badischen Bank. ——--—

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[88573 Badische Pferdeversicherungs⸗

Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

36. ordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 25. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im

„Vier Jahreszeiten“,

Verbindlichkeiten

Tagesordnung:

seldorf, den 23. Februar 1915. Königliches Landgericht.

1) Entgegennahme des vom

Aufsichtsrat

geprüften Berichts der Direktion über

56 158 000 6 495 000

1r 0n Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

512 181,19.

en Bank

2 058 438,— 28 029 710,—

Anton Dennemark, G. m. b. .

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 8 „Eintrittstarten sind nach § 17 der Satzung von den stimmberechtigten Mit⸗ gliedern spätestens am Tage der Generalversammlung bis 11 Uhr Vormittags auf dem Gesellschafts⸗ bureau, Glockengießerstraße Nr. 14, ent⸗ gegenzunehmen. Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ist durch Vorlegung der Versicherungsurkunden oder der letzten Beitragsquittung nachzuweisen. Lübeck, den 27. Februar 1915. Heinr. Erasmi, Vorsitzender.

[89853]

Debitoren Kassa

Bilanz 1914. Aktiva. v .ℳ 1 304,53

8 150,— bb11e6“ 2 256,18 1116“ 542,60 e“ 15 000,— Verlustvortrag.. 3 958,56

23 211,87

Passiva.

. .

Soest, 31. Dezember 1914.

Kreditoren Anteil .

““

3 211,87 20 000,—

23 211,87

In Pfand

In Pfand

usw.

*. 2

Soll.

nn

Wechsel und Waren Depot von Wertpaptferen

Hvpotheken, Zessionen

erhaltene 38

80 4 erhaltene

Die Direktion.

Konto der in Pfand er⸗ haltenen Wechsel und Waren..

Deponenten von Wert⸗ papieren..

Verpfänder von Hypo⸗

980 392 68 72 5

2

84

76 720 623 10

Sterling. Petersen. „Gevprüft, laut Art. 186 des stimmung mit den Büchern gefunden. Die Zensoren: H.

Banque Générale Roumaine, Bucarest. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezemb

Hornstein.

50

theken,

Zesstonen usw.

142 890 264 05

38 980 392 68 V 80 472 584 50

er 1914.

Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Uebere

B. Popovici. Sig. Prager.

Haben.

hälter, Ta

mobilien.

Ste

Verwaltungskosten,

Steuern uliv. . Abschreibung des Mobiliars Abschreibungen

Zweifelhafte Forderun en. Rückstellungen..

Ge⸗

ntiemen,

auf Im⸗

rling. Petersen

Gevpruͤft, laut Art. 186 des H stimmung mit den Büchern gefunden. Die Zensoren: H. Hornstein. B. Popovici. Sig. Prager.

Lei

1683 57623 17 950—

200 000— 350 000— 1 650 000 2 995 381 41 6 896 907 (64 Die Direktion.

Vortrag Diskon

Einnahmen

von 1913.. von Zinsen, tgeschäften u. aus

Wertpapieren sowie son⸗ stige Gewine...

6 843 087 53

—————

6 896 907,64

Oberbuchhalter H. Jancovieci.

andelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein⸗

.

b1e Admimni

Recettes brutes du mois

Ltq.

Total

au 31 Juillet 1914

Ltg.

13 A0dt 191413 0ο ε 1913

au 31 Juillet 1913

Ltq.

stration de la Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décemb 1881 me Exercice Situation du mois de Inillet 1912 1330.

Recettes

brutes des mois précédents del'Exercice

Ltq.

—ꝛ———:— Total

Différence sur 1913

v1111“*“ 2 Surtaxe provisoire sur le Sel “*“ 8 Spitituen Surtaxe PScheries E1“

-nemee eae- Part de Pénéfices, Fondateurs, etc.. 8 8 (Prélsvement sur)

Dime 8

(Excédent de la).

Surtaxe Douanière 3 %

9.

la Roumélie Orientals.. .. Droits sur Tumbéki, en traites surl.

Assignations fixes ——

8

négro et de la Grèce.

““ .111G116X“ ntéréts du Compte „Fonds de Réeser Solde Actif du Compte „Trésorerie“

provisoire sur les Spiritueux . Redevance de la Régie. 8 placement du Tribut de la

des Tabacs] (Prélsvement sur) en remplace- ment de l'Excédent de

2 . Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de

Parts contributives de la Serbie, du Monté-

Total

Parts de

en rem-

Chypre

a Douane ve“*

83 530/43 34 565 94 25 169 96 10 492 16 6 978 84 3 427 41 1 125/12

1

10 903/86

3974 73 275⁵ 85

2

8 SSbs

11 0U 2 9000 2 —22⸗S

77 160/77

328 507 84 125 576 25 152 533 74 51 694 28 32 140 89 21 362 06 26 368 97 350 256 58

44 54 10/14 66 87 39 91

412 038 2 160 1421

177 703/7

39 119/7 24 789 4

470 6492 5 28 793 81

62 186/44

37 494 09 350 256 58

2 3 1

13 474 74

71474 611/ 68 9 204 995/76 00 164 488/10 74 335/17

3 43 600/59

720 854120 62 090 38 375 000 18 0200—

100 000—- 137 869 96

114 019 74 8 333 34

02

0,890 2[2SSòmnde —B —+½ 100 ☛—

62 573 41 44 853 57 13 215 60 12 148 /73

4 480/ 86

3 935 35 24 596 29 24 18 000

11 93587 137 889 96

114 019,74 8

90 825 51 1 601/ 90

2 889 08 2 004 72

1 606 462 84

1 873 469 89*

8&NNbbo dbWᷣIG ,8

d80 0 8 E 8

349 08253

industriels et spéciaux afférents aux

du Personnel et divers

à déduire: commission 18-befrhn

Débets des Provinces..

Restitution à la Re. Excédent sur Dime Solde Passif du Compte „Trésorerie“.

Et

ats Balkaniques (Compte Débets) .

pour gestion de

Revenus

gie des Tabacs des droits de Reftieh des Tabacs revenant au Gouvernem

* * 2 2 *

(Siège Central et Provinces) 8 Etg. 186 658,27 s dimes et autres

.„

19 191,64

ent Impérial Ottoman

Total

134 623 23

147 466 63

7 539 46 121 83

123 167 25 V 139 024 80

3 905 84 25 000,— 7 869 96 4 999 86

320 192 56

Sommes provenant des Titres amortis et

rachetés“ etc., etc...

Total net

primés du dossier „Lots turcs

Solde actif du Compte Amortissement de F'Exercice pracsdent.

8

1553 277,33

303 967/71 1 918 584 71

28 192 94 125 123 76

XX“

Unifiée.

(Signé): Le Président: N. de Jank

ie Ergebnisse des verflossenen Jahres.

Total gén6ral net .

pour le Service de l'Intérst de la Dette Convertie Uniflée . pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie pour le Service Général des Lots Turcs 8 Part de 75 % sur la Surtaxe Douanière 3 „o.

Part de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Sprritzonn 1

Part de 75 % sur 1 Solde 8 . 9. 8 18 Excédents des Revenus

Constantinople, le 31/13 Février 1915. Pour le ConseHlI d'Administration: (Signé): Un des membres du Conseil:

0.

cédés.

Total 6Cégal.

2 * 2 2* 2 *

2 071 901 41

2

216 340 74 248 123 67 352 987 15 149 446,44

819 885 ,34

129 27:g

88 422/ 48 284 868 01 186 447 26

1 382 525 76

2

ö—

n A

1 786 783 34

2071 90141

R. Pritsch.

Eintragungen in das Handelsregister. 23. Februar 1915.

H.⸗R. A 1463: Hamburg⸗Altonaer Isolierwerk Paul Czayka, Altona⸗ Bahrenfeld. Der Ehefrau Frieda Minna Cjayka, geb. Münster, Altona, ist Prokura

zeilt. 2H. . B 98: Krog & Ewers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafrung, Flensburg, mit Zgweigniederlassung Altona. Dem Kaufmann Hans Mannings in Hamburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der vorhandenen Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Augsburg. Bekanntmachung. [90547] In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

Am 17. Februar 1915: .

Bei Firma „Schwarzwälder Treib⸗ riemen Fabrik Fritz Schmitz, Zweig⸗ niederlassung Augsburg“: Firma von Amts wegen gelöscht.

Am 22. Februar 1915:

Firma „Pius Horber“. Sitz: Augs⸗ burg. Inhaber Pius Horber, Kaufmann in Augsburg. Bauartikelaroßhandlung.

Augsburg, 23. Februar 1915.

K. Amtszericht.

Baden-Baden. Handersregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗3 363 Firma Hotel garni Bristol, Joseph Bischoff in Baden —: Die Firma ist geändert in Haus Hohen⸗ zollern, Joseph Bischoff. Baden, den 22. Februar 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.

Barmen. [90894]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

am 18. Februar 1915:

AX 770 bel der Firma Friedr. Wm. Boelling & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, die Fabrikanten Emil Meese und Fritz Beeck⸗ mann in Barmen. Friedrich Wilhelm Boelling ist durch Tod am 20. Januar 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Theodor Arnold ist er⸗ loschen;

8 2223 bei der Firma Bella Wolff in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Julius Strauß in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Strauß ausgeschlossen;

am 22. Februar 1915:

A 873 bei der Firma G. Köttgen Co. in Barmen: Die Prokura des Otto Willmund ist erloschen;

B 165 bei der Firma Albert Heuser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Heinrich Fischer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Spitzner in Berlin⸗Wilmersdorf ist satzungsgemäße Prokura erteilt,

am 24. Februar 1915:

X 1696 bei der Firma Josef Junker in Barmen: Die Firma ist erloschen;

A 2358 die Firma August Schmidt⸗ mann jr. in Barmen, Oberdörnen 90 a, und als deren Inhaber der Fabrikant August Schmidtmann jr. in Barmen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. Handelsregister ([90840] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 396. Firma:

Hugo Steinke in Berlin. Inhaber:

Hugo Steinke, Kaufmann, Berlin. Als

nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Geschäftszweig: Saitling⸗Sortieranstalt

en gros. Geschäftslokal: Neue Friedrich⸗

straße 11. Nr. 43 397. Firma: Wil⸗ helm Wetenkamp in Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Wetenkamp, Kaufmann,

Berlin. Nr. 43 398. Firma: Wil⸗

helm Ziegler in Berlin⸗Lichtenberg.

Inhaber: Wilhelm Zeegler, Schlächter⸗

meister, Berlin⸗Lichtenberg. Als nicht

eingetragen wirdbekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: WMurstfabrikation und Salzerei,

Geschäf slokal: Prinz Albertstr. 4. Bei

Nr. 40 295 (offene Kandelsgesellschaft

Wechselstube Bahnhof Zoologischer

Garten Rückert Eisenträger in

Charlottenburg): Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Kaufmann Willt Rückert ist alleiniger

Inhaber. Die Firma ist geändert in:

Wechselstube Bahnhnf Zoologischer

i Otto

erlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gerhard Thomas Coers zu Berlin. * Bei Nr. 8472 (offene Handelsgesellschaft W. Rauh Inh. Hermann Schreiber Nachfolger in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. G Berlin, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [90841] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1518: Deutschland Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Verlin mit dem Sitze zu Berlin: Versicherungsdirektor Martin Zutrauen in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Der Prokurist Albrecht Ollendorf in Berlin ist verstorben Bei Nr 1696: Equi- table, Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft der Vereinigten Staaten (The Equitable life assurance society of the united states) mit dem Sitze zu New York und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die von dem Verwaltungsrat am 16. Januar 1913 be⸗ schlossene Abänderung der Nebensatzung. Danach soll ein stellvertretender Kontrolleur vorhanden sein und dieser alle Obliegen⸗ heiten erfüllen, die ihm der Kontrolleur überträgt sowie bei Abwesenheit oder Verhinderung des Kontrolleurs alle dessen Rechte ausüben und Pflichten erfüllen. Bei Nr. 852: Adler und Oppenheimer, Lederfabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Straßburg i. E. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Hans Hasinger zu Straßburg im Elsaß, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (Di⸗ rektor) ernannt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1481: „Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze zu Berlin⸗Stralau: Die Prokura des Wilhelm Boehne, jetzt in Berlin⸗Stralau, ist erloschen. Berlin, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Blumenthal, Hann. [90968] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 99 eingetragen die Firma Blumenthaler Fahrradhaus Adele Mohr Blumenthal (Hann.) und als deren Inhaber die Witwe Adele Mohr, geb. Schröder, in Blumenthal (Hann.) Blumenthal (Hann.), den 16. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [90969] In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma S. Süskind in Bonn nach, getragen worden, daß der Ehefrau Emil Süskind, Belle geb. Israëls, Prokura erteilt ist. Bonn, den 23. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9..

Bottrop. Bekanntmachung. [90970]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 149, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschfft in Firma Spies & Görtzen zu Osterfeld i. W., folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

Bottrop, den 12. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [90839] Berichtigung. Die in Nr. 21 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers erlassene Bekanntmachung vom 13. Januar 1915, betreffend die Firma Gebr. Daunenbaum hier, ist wie folgt ebessert: vT vom 8. v. Mts. ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten Arnold Rimpau hier und das gleichzeitige Eintreten des Kaufmanns Walther Rimpau hier als Geschäftsteilhaber die bisherige Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt. Braunschweig, den 17. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Cchemnitz. [90620] In das Handelsregister ist eingetragen

Am 22. Februar 1915:

1) auf Blatt 7102: die Firma Hugo Pfau in Chemnitz und der Kaufmann Arthur Hugo Pfau daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Verbandartikein); 1

2) auf Blatt 2223, betr. die Firma Schuricht in Chemnitz: Die

gesellschaft in

4) auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗ irma Deutsche Bank weigstelle Chemnitz in Chemnitz: er Geh. Kommerzienrat Carl Klönne

zu Deutsch Wilmersdorf⸗Berlin und der Wirkl. E 8 Fer⸗ Helfferich V begen gelöscht.* in Berlin sind nicht mehr Mitglieder de TT 8 Herlin finh nüchtisgfhe des Morstands ist bestellt der Kaufmann Emil Georg Stauß m. Zweigniederlassung in Chemnitz ist Prokura

in Berlin⸗Dahlem. Für die erteilt dem Kaufmann Erwin Richter in Chemnitz. Er darf die Firma der Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Di⸗ rektion der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz zeichnen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B. Crone, Brahe. [90842] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 51 eingetragen worden, daß die Firma Franz Trenkel Nachf. Eduard Brum⸗ mund erloschen ist. Crone a. Br., den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. [90843] Im Handelsregister B ist bei St. Josephshaus zu Dirschau, G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des August Walaschewski der Schneidermeister Johann Karlikowski in Dirschau zum Geschäftseührer bestellt worden ist. Amtsgericht Dirschau,

den 24. Februar 1915.

Döbeln. [90844] Auf Blatt 228 des Handelsregisters hier sber die Firma C. Reiters Dampf⸗ Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Döbeln, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Ziegeleibesitzer Theodor Riedel und der Baumeister Otto Eulitz, beide in Döbeln. Der Liquidator Eulitz ist ausgeschieden. Statt seiner ist der Baumeister Paul Dietrich in Döbeln zum Liquidator bestellt. Döbeln, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Oresden. [90845]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 580, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Albert Bierling in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Oscar Werner Bierling in Dresden.

2) auf Blatt 13 107, betr. die offene Handelsgesellschaft Maschinen & Appa⸗ ratebau⸗Werk Türcke & Schwartz in Leubnitz⸗Neuostra: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Richard Max Albrecht Schwartz ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Fabrikant Karl Emil Arno Türcke in Leubnitz⸗ Neuostra führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt der Fabrikantensehefrau Susanne Margarete Türcke, geb. Hofmann, in Leubnitz⸗Neuostra. 8

3) auf Blatt 6030, betr. die Firma Max Fischer in Dresden: Der bisherige In⸗ haber, Kaufmann Marximiltan Jakob Valentin Fischer, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilbhelm Heinrich Lüth in Weißer Hirsch ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gegen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

4) auf Blatt 10 438, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Christian & Heimbach in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

5) auf Blatt 13 164, betr. die Firma Heimbach & Herrmann in Dresden: Die Firmg ist erloschen.

6) auf Blatt 13 643, betr. die Firma Georg Strohbach in Loschwitz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [90846] In das Handelsregister B ist hei Nr. 125, die Firma „W. Schwarz, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“, betreffend, eingetragen: Die Geschäftsführer Jakob Schwarz und Ernst Schwarz sind gestorben. Die Gesell⸗ schaft wird nunmehr noch von den beiden Geschäftsführern Wilhelm Schwarz und Ludwig Schwarz, und zwar von jedem

1 1

Sitzes der Gesellschaft und dahin: Ein jeder Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft allein und zeichnet deren Firma. Sind Prokuristen bestellt, so vertreten immer je zwei Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1914 ist das Stammkapital um 66 800 erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen an der Ruhr verlegt. Duisburg, den 20. Februar 1915. Köntigliches Amtsgericht.

Eisenach. [90555] In Abteilung B des Handelsregisters ist bei der Firma Vereinigte Eisenacher Brauereien, Petersberger⸗ und Schloßbrauerei, Aktiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden: 1) Der § 14 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert: Alle Willenserklärungen und Urkunden des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Gesellschaftsfirma von a. zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder b. einem Mit⸗ glied des Vorstands und einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten, c. zwei Prokuristen oder d. einem Pro⸗ kuristen und einem Handlungsbevoll⸗ mächrigten abgegeben oder eigenhändig unterschrieben sind. 8

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Poststücken jeder Art, ingleichen zur Vollziehung anderer Behändigungescheine genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen oder eines Bevollmächtigten derselben. 3 1

2) Der Braumeister Karl Heißenberg in Eisenach ist als zweites Mitglied des Vorssands gewählt worden; die ihm bidher erteilte Prokura ist erloschen.

Eisenach, den 22. Februar 1915.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Erfurt. 1 [90847]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 533 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Therese Martini in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Erfurt, den 23. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [90848] Handelsregistereintragung vom 20. Fe⸗ bruar 1915: Die Firma Jos. Leufgens Nachf., Inhaber Math. Heerings, Eschweiler⸗Röhe ist erloschen. Amtsgericht Eschweiler.

Forst, Lausitz. [90849]

Im hies. Handelsregister B ist bei Nr. 15, betreffend das Deutsche Schuh⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sesbint in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Forst (Lausitz), eingetragen:

Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Berlin nach Düsseldorf verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Friedrich Wilhelm Hecht in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

22. Februar 1915.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Pandelsregister. 771) A 831 Ed. Lejeune. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Ernst Dürr ist erloschen. gao K 2) 5641 Strauß & Hermann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Nathan Hermann zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma: Strauß & Hermann Nach⸗ folger, Inhaber N. Hermann, fort⸗ führt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Abraham Strauß ist erloschen. 3) 6145 Bier⸗Kellerei Theodor Remmelmann. Die Firma ist erloschen. 4) 6633 C. Ash & Sous. Das Unternehmen ist durch Verfügung des Herrn Minlsters für Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1915 in zwangsweise Ver⸗ waltung genommen. Der Direktor Max Uhlemann in Charlottenhurg ist zum Ver⸗ walter bestellt. Die Befugnisse der Pro⸗ kuristen Georg Parlasca, Armand Crabé und Wilhelm Görner ruhen während der Dauer der Verwaltung des Unternehmens. 5) 6634 Reinhard Mosler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Rein⸗ hard Mosler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 6) B 911 Keats Maschinen Gesell⸗

[90703]

Garten Willi Rückert. Be Nr. 35 277 (offene Handelsgesellschaft

Firma ist erloschen;

allein, vertreten.

schaft Aktiengesellschaft. Der Ingenteur

führer ausgeschieden. Reinhold Opificius zu Frankfurt a. M ist zum zweiten Geschäftsführer ernannt.

schaft . Das Stammkapital ist

Co. Haftung.

Der

8) 1164 Citrovin⸗Fabrik Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗- sammlung um 16 000 erhöht worden. Die auf das erhöhte Kapital zu leistende Stammeinlage von 16 000 ist von dem Gesellschafter Eugen Stiefel übernommen und dadurch beglichen worden, daß derselbe mit einer ihm gegen die Gesellschaft zu stehenden Darlehensforderung von 16 000 aufgerechnet hat. Der Fabrikant Karl Scheller ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Eugen Stiefel zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts führer ernannt. Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 1. Februar 1915 sind die §§ 1, 4, 8 und 9 des Ge sellschaftsvertrages abgeändert und die §§ da und 9a dem Gesellschafts vertrag neu hinzugefügt worden. Der Gesell schaftsvertrag läuft fortan bis zum 31. Dezember 1924. Wird nicht späte⸗ stens am 1. Juli 1924 von einem der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt, so setzt das Vertragsverhältnis auf weitere 5 Jahre fort und so weiter von fünf zu fünf Jahren. Sollte jedoch der jährliche Rein⸗ gewinn in zwei aufeinanderfolgenden Ge schäftsjahren von 1917 an die Summe von 12 000,— nicht erreichen, so ist Herr Stiefel berechtigt, die Auflösung der Gesellschaft zu verlangen. Er hat dies spätestens einen Monat nach Genehmi gung der Jahresbilanz durch die Gesell schafterversammlung mittels eingeschriebenen Briefes zu erklären.

9) 1214 Universal Shoe Supplies Gesellschaft mit beschränkter Auf Antrag des sschafters Max Brown vom 18. Januar 1915 ist der Rechtsanwalt Dr. Carlo Andreae zu Frankfurt a. M. für die Zeit der Behinderung des bisherigen Geschäfts führers John C. Keats als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. [90850] In unser Handelsregister B ist bei

Nr. 44

verwertungs⸗Centrale, Gesellschaft

furt a. O. eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Frankfurt a. O., 13. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregistereintrag Band III Abt. A

Sohn“ in Heidelberg: Die Prokura des Artur Müller in Heidelberg ist erloschen.⸗ Heidelberg, den 24. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. III.

Hers feld. [90853]

Karl Drude, Hersfeld, heute folgendes eingetragen worden:

kura erteilt. Hersfeld, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Jülich. [90974]

Müller“ in Jülich wird durch Franz Müller und die als persönlich haftende

heriger Firma weitergeführt. Jülich, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [908 Eintragungen in das Handelsregister am 23. Februar 1915 bei den Firmen;

B Nr. 93: Armeemarinehaus, Berlin, Zweigniederlassung Kicl. Dem Kausmann Albert Stöcker zu Berlin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er derechttgt ist, die Firma in schaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands (Direktoriums) zu vertreten.

B Nr. 206: Holsatia⸗Mühle, Gefel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ mühlen bei Kiel. Durch Beschluß Versammlung der Gesellschafter 29. Januar 1915 ist das Stammf Tum 500 000 erhöht worden Stammkapital beträgt jetzt 1 000

Königliches Amtsgericht Kie L.

Kaufmann

Gesell⸗

Brandeuburgische Boden⸗ mit beschränkter Haftung in Frank⸗

[909731 O.⸗Z. 360 zur Firma „Joseph Wolf

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma

Der Grete Drude zu Hersfeld ist Pro-

Die durch den Tod des Benedikt Müller aufgelöste offene Handelsgesellschaft „Gebr.

Gesellschafterin eingetretene Witwe Benedikt Müller, Kauffrau in Jülich, unter bis.