Genossenschaft mit ränkte Haftpflicht in Metzkirch — wurde ein⸗ getragen: Kilian Seyfried, Direktor, ist aus dem 1 Meßkirch, den 20. Februar 5.
Gr. Amtsgericht.
8 ““ * 1.4“ 1“ 8 1““ 24 schriften oder mit den Unterschriften eines; Zossen. Bekauntmachun 7 Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen In unser Freeineafsr 5 5 versehen sind. Abteilung A unter Nr. 49 die in.
Stettin, den 23. Februar 1915. Paul Mertins Drogerie und Wein⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. handlung in Zossen, als deren Inhaber 11““ [90866] Drogist Paul Merrins in Zossen und alz
In das Handelsregister B ist heute bei die Drogistenfrau Gertrud
“ 8* 1“ 1“
d Thomas Haril wurden pflicht. Der Kaufmann Martin Bern⸗ hard ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Redakteur Otto Zielowsti zu Frankfurt a. M. als Ersatz⸗ mann in den Vorstand eingetreten, und zwar bis zum 31. August 1915.
88
Josef Diepold un der Gütler Johann Sepp in Steinach als Vorsteher und die Gütler Korbintan Baur, Franz Ludwig und Max Meir in Steinach in den Vorstand gewahlt. Augsburg, den 23. Februar 1915.
82
Dem Kaufmann Bruno Gerold in Meerane ist Prokura erteilt. Er darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Meerane, den 23. Februar 1915.
Inhaberin eines Milliitäreffekten geschäfts in Aachen, ist am 24 Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten das eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Wildt in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915. Ablauf der
8 * [90855]
Zister A Nr. 313 ist
oie Firma „Ziegelei
Arich Schönrock“ und
der Kaufmann Friedrich sbst eingetragen.
Amtsgericht Kolberg.
Neisse. 7 [90898] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der Firma Paul Trautmann in Neisse heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 22. 2. 15.
Offenbach, Main. [90976]
W1“ r weig iederlassung in KNreuzburg O. S. eingetragen worden, daß Johann Müller aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Valentin Bias gewählt ist.
Amtsgericht Oppeln, den 19. Februar 1915.
St. Blasien. [90695]
Mörs. [90147]/ ꝙEintrag im Genossenschaftsregister
. hiesige Handelsregister
stebende neue Firma eingetragen
23: „Horster Baumaterialien⸗
— dlung in Horstbahnhof.“
Inhaber: Diplom⸗Ingenieur Hermann
Dewitz in Altona, Julienstraße 5.
ProkuraU Dem Bautechniker Johann Wilhelm Jäger in Horstbahnhof ist Pro⸗
kura erteilt.
Rechtsverhältnis: Offene Handelsgesell⸗ chaft. “
Krempe, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe.
Nr. 170
geändert ist.
23. Februar 1915. Amtsgericht. Leipzig.
getragen worden: 1) auf Blatt 7634, betr. die Firm Gebrüder Rockmann in Leibpzig
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gott⸗
fried Paul Friedrich Hühne in Leipzig; 2) auf Blatt 7943, neg
Ermisch in Leipzig. erloschen. Der bereits eingetragen Theodor Hartig ist nicht mehr ordent liches, sondern stellvertretendes Vorstands mitglied;
3) auf Blatt 12 050, betr. die Firma
1 ra Heinrich Meyer ist — infolge ] debenns 8
Franz Meyer in Leipzig:
als Gesellschafter ausgeschieden;
8 4) auf Blatt 14 013, betr. die Firma Heinrich Hirzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die
Prokura des Josef Jörker ist erloschen;
r.5) auf Blatt 15 022, betr. die Firma Hermann Schütze in Leipzig: Die
Firma ist erloschen; 6) auf Blatt 15 481, betr. die Firma Wommer Werk Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Leipzig: Die
Firma ist — nach beendeter Liquidation — rloschen. Leipzig, am 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. Handelsregister. [90858]
Am 22. Februar 1915 ist eingetragen;
1) bei der Firma Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts D . Heinrich Görtz in Lübeck ist
endigt.
Allesniges Vorstandsmitglied ist der 1““ Dr. jur. Erich Wallroth in Lübeck. Zun stellvertretenden Vorstandsmitglied
8 2 Dr. phil. Wilhelm Horn in Lübeck
mit beschränkter Haftung,
: Der Geschäftsführer Hausmakler
Wilbelm Hellmann in Lübeck ist gestorben.
er Handlungsgehilfe Rudolf Ferdinand
Henry Hellmann in Lübeck ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [90859] Am 23. Februar 1915 ist eingetragen: 1) Bei der Firma E. J. Schlomer
jr., Lübeck: Der Firmeninhaber Eisak
Jacob Schlomer ist am 3. Oktober 1914
gestorben.
„Das Handelsgeschäft nebst der Firma,
jedoch ohne die Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten derselben, ist von dem Kauf⸗ mann Josef Hubert Schlomer in Lübeck erworben und wird von ihm fortgeführt;
2) bei der Firma T. v. Zawadzki
Co., Lübeck: Der Ehefrau Amalie Her⸗
mine Clara Scharfenberg, geb. Bevper, in
Lüheck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hagdeburg. [90860]
In das Handelgsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Fried. Krupp Actiengesellschaft Grusonwerk“ hier (Hauvtniederlassung in Essen unter der Firma „Fried. Krupp Actiengesellschaft“), unter Nr. 125: Der Direktor Friedrich Dorfs in Bliersheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
2) „Hedwigshütte, Anthraeit⸗, Kohlen, und Kokestverke James Stevenson Aktijengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Magdeburg vorm. Wil⸗ helm Mehnert“ hier (Hauptnieder⸗ lassung in Stettin unter der Firma „Hedwigshütte, Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson Aktiengesellschaft“), unter Nr. 396: Die Vertretungsbefugnis der bisberigen Vor⸗ standsmitglieder William Frank Mackenzie, Henrv Taylor und John Henry Stevenson “ Magdeburg, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meerane, Sachsen. 90861
Auf Blatt 566 des hiesigen en registers, die Aktiengesellschaft kammgarn⸗ Spinnerei Meeraue zu Meerane betr.,
[90895] A ist
[90856] Bei der H 11“ A unter eingetragenen rma „Ma
Wutke Nachf. Leukroth & n
torius“ in Wepritz ist vermerkt worden, daß die Firma in Max Wutke Nachf. Landsberg a. W., den
[90857] In das Handelsregister ist heute ein⸗
2 betr. die Firma Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗Bank in Leipzig: Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankbeamte Ottomar Seine Prokura ist
mächtigt, die Gesellschaft entweder gemein⸗
8 Generaldirektors oder gemeinschaftlich m
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister des
stehende, unter der Nr. 454 des Handel registers Abteilung A mit
kura erteilt. 1915.
München.
I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Franz Schäfer als Inhaber gelösch
schaft. Gesellschafterinnen: Berta Schäfe
Kaufmannsehefrau, Else Sing,
mannsehefrau,
Gesellschafterinnen sind nur zu je zweie
übernommen.
a 2) Balduin Hagen.
1
triebsgesellschaft chem. heiten Dr. Schnell & Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung in München. Kommanditist. Forderungen und Ver b bindlichkeiten sind nicht übernommen. München. *gelöscht. Seit 1. sellschafterin: Vertriebsgesellschaft chem technischer Neuheiten Dr. Schnell & Co München. Ein Kommanditist. übernommen.
4) Ignaz Kelz. gau. Nunmehrige Inhaberin: witwe Amalie Kelz in Oberammergau.
chen. löscht. gemeinschaft: Berta Mayer, Kaufmanns⸗ witwe, und Karl Mavyer, Kaufmannssohn, beide in München. 6) Pehl & Schöck. Sitz München. Prokura des Alfred Zeller gelöscht. C i Sitz Justus Christian Kaiser als
7) Justus Christian Kaiser. München.
Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Auguste Kaiser, Kaufmannswitwe, und Justus und Wil⸗ helm Kaiser, Kaufmannssöhne, alle in München. Die Haftung für die im Ge⸗ schäftsbetriebe des früheren Inhabers Justus Christian Kaiser begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist abgelehnt. 8) J. F. Schreiber. Zweignieder⸗ lassung München. Gesellschafter Ferdi⸗ nand Schreiber senior ausgeschieden. Pro⸗ kura des Karl Moench gelöscht. Neu⸗ bestellte Prokuristen: Eugen Mayer und Gottlob Furch, Gesamtprokura.
9) Albert Landauer Nachf. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Max Heilbronner in München. 10) Pension Beckenbauer & Co. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Leopold Fetten, Privatier in München. Die Vertretungsbefugnis der Gesellschafter ist dahin geändert, daß die Gesellschaft durch je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten wird, unter denen sich immer der Gesellschafter Leopold Fetten befinden muß.
2, 11) Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Zamdorf mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Nikolaus Herrmann gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Josef Hainthaler, Metzger⸗ meister in Munchen.
II. Löschungen eingetragener Firmen. Josef Schöttl. Sitz Murnau. München, den 24. Februar 1915.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [90896] In das Hondelsregister B ist am 12. Februar 1915 unter Nr. 114 bei der Firma Union⸗Theater Gefellschaßt mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach
eingetragen: in Crefeld⸗
„Emil Simon, Kaufmann Linn, ist alleiniger Liquidator.
„Der Rentner Simon Samuel zu Cöln ist als Geschäftsführer abberufen.
Die Gesellschaft wird durch einen dator vertreten.
1 e Beschluß lae Gesellschafter⸗ ersammlung vom 3. Februar 1915 ist di Gesellschaft von . 5 M.⸗Gladbach, 12. Februar 1915. Königl. Amtsgoericht. M.-Gladbach. [90897] In das Handelsregister B 5 ist bei der Gladbacher Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft hier eingetragen: Heinrich Blase ist zum Stellvertreter des Generaldirektears bestellt. Er ist er⸗
Liq
ui⸗
schaftlich mit einem andern Stellvertreter
t einem Prokuristen zu vertreten.
ist heute eingetragen wor
42
[90862]
Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Wilhelm Plöger zu Minden hat für seine zu Minden be⸗
der Firma Wilhelm Plöger eingetragene Handels⸗ niederlassung der Ehefrau Wilhelm Plöger, Emma geb. Tötemeier, in Minden Pro⸗ Eingetragen am 24. Februar
[90577
1) Franz Schäfer. Sitz München. Seit 8. Februar 1915 offene Handelsgesell⸗
8 Kauf⸗ 1 ef und Renée Meyer, Ge⸗ schäftsmitinhaberin, alle in München. Die
gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht
ö Sitz München. : Julie Hagen als Inhaberin gelöscht. Seit Februar 1915 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ver⸗ technischer Neu⸗
Ein 8 . fregisters, die Firma Georg Luck, Verlag des Wochenblattes für Strehla und des Gröbaer Anzeigers in Strehla betr., ist beute eingetragen worden, daß Johann Georg Luck ausgeschieden, der B b in Strehla Inhaber ist und daß die Firma „Georg Luck Nachfolger“
3) Ingenieur Gustav Sabel. Sitz Gustav Sabel als Inhaber h Februar 1915 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Komman Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht
ar . Sitz Oberammer⸗ Ignaz Kelz als Inhaber gelöscht. Hotelbesitzers⸗
5) J. Silberstein & Co. Sitz Mün⸗ Ludwig Mayer als Inhaber ge⸗ Nunmehrige Inhaber in Erben⸗
Bekanntmachung.
worden.
s- 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main.
8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eing
2— Filiale Offenbach a. Main:
D ist
t.
8 feld. — Sonst keine Aenderung.
Großherzogliches Amtsgericht.
Quedlinburg. In unser Handeleregister A Nr. 42 i
n
Dem Diplomingenieur Hans Steinle i Quedlinburg ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht.
t Riesa. [90872 Auf Blatt 270 des hiesigen Handels
Buchdrucker Gerhard Lothar Luck künftig lautet. Riesa, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental.
—
wurde heute zu O
versammlung vom 30. Januar
Eckert dessen Vater Cornel Eckert, Fabri⸗ kant in Görwihl, bestellt. Die Prokura des Wilhelm Rühl ist erloschen.“ Schönau, 20. Februar 1915.
Gr. Amtsgericht.
Seesen. 90865] Im hiesigen Handelsregister 8 9 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma eh Ildehausen G. m. b. H.“ in Ildehau folgendes vermerkt: “ Durch Verfügung des Amtsgerichts Seesen vom 23. Januar 1915 ist gemäß § 29 B. G. B. der Kaufmann, Direktor Hevmann in Nordenham zum Geschäfts⸗ führer der obengenannten Firma bestellt.“ Seesen, den 16. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht.
.“ [90978] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 129 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Märkische Kamm⸗ garnspinnerei Lindenau u. Pinc⸗ sohn folgendes eingetragen worden: Sali Leyp und Selig Pinesohn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Otto Briske, Kaufmann, Westend⸗ Verlin, und Emil Kalischer, Kaufmann, Schöneberg⸗Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Sommerfeld, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [90588] In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 317 eingetragen die Aktien⸗ gesellschaft „Königsberger Preßhefe⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin (früher in Königsberg i. Pr.). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Preßhefe⸗ und Spiritus⸗ fabrikation sowie aller in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Geschäfte und überhaupt von Handelegeschätten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck auch andere Spirttus. und Preßhefefabriken sowie sonstige Grund⸗ stücke für ihren Geschäftsbetrieb zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen, Kom⸗ manditen und Agenturen überall zu er⸗ richten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3., 16., 17. März 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 28. Oktober 1899, 6. August 1901, 30. April 1908 und 24. Juni 1914 abgeändert. Das Grundkapital beträgt 360 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Kaufseute Georg Klitscher und Otto Wetzel in Stettin. Das bisher alleinige Vorstandsmitglied Robert Sutt⸗ kus in Königsberg ist ausgeschieden. Ur⸗ kunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus einer Perion be⸗ steht, mit deren Unterschrift oder der ihres Stellvertreters oder den Unterschriften
M.⸗Gladbach 15. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. 3 z
zweier Prokuristen zwei Personen best⸗
falls der Vorstand aus
In unserem Handelsregister — A/819 — ist die Firma Richard Genter Nach⸗ folger zu Offenbach a. Main gelöscht
Offenbach a. Main, den 23. Februar
[90975]
tragen zu 4/922 zur seitherigen Firma F. Ehrenfeld Frankfurt a. Main
Zweigniederlassung zu Offenbach a. Main st in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Offenbach a. Main umge⸗ wandelt worden unter der Firma F. Ehren⸗
Offenbach a. Main, d 8 198 ch in, den 23 Februar
[90864
beute bei der Firma Steinle & Hartun in Quedlinburg eingetragen .“
Quedlinburg, den 19. Februar 1915.
esen [90977] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 .⸗Z. 10 (Spinnerei uund Weberei Todtnau Gesellschaft mit beschr. Haftg. in Todtnau) ein⸗ getragen: „Durch Beschluß der General⸗
ng 1915 wurde an Stelle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Geschäftsführers Josef
als Geschäftsführer
b. H.“ in Stettin) eingetragen. D Frau Käte Rolke, geb. Krakau, Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 24. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart. 8
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Pandelsregister wurde eing
tragen: Am 15. Februar 1915: Abteilung für Gesellschafte firmen: Die Firma Sabol⸗Vertrieb Stut gart Linse u. Co. Sitz in Stuttgar
e⸗
ie 1915. Gesellschafter: Hugo Linse, Kau
hier. Am 22. Februar 1915: Abtetlung für Einzelfirmen:
Rühle hier ist gestorben. st Kaufmann hier, übergegangen. herige Prokura des ist erloschen.
n
Ludwig Bader, Apotheker hier, gegangen.
Die in dem Betriebe des Geschäfts
den neuen Inhaber nicht übergegangen. Den 22. Februar 1915. 3 Amtsrichter Zimmerle.
Syke. Bekanntmachung. [90867
erloschen. Syke, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Taucha, Bz. Leipzig.
Firma Albin Seidemann, ziegelei Taucha in Taucha betreffend ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Seidemann, in Taucha. Taucha, den 20 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Triebel.
mann, geb. Jeschke, in Posterstem (Sachsen⸗
Altenbura) und Frau Elsa von Troila,
geb. Jeschke, in Görlitz.
Triebel, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Ujest. 8 [90869] Im Handelsregister A ist unter Nr. 7 die Firma Jacob Schleiner, Inhaberin Marie Schleiner, geb. Klaschka, und als deren Inhaber Marie Schleiner, geb. Klaschka, in Ujest eingetragen worden. Amtsgericht Ujest, 20. Februar 1915. Viersen. [90979] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist heute bei der Firma Viersener Verbandstoff und Baumwollweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Viersen, eingetragen worden: Johann Gottfried Sauter in Viersen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Viersen, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [90870] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 85 wurde heute bei der Firma: „Kohlen Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1915 ist die Dauer des Ge⸗ sellschaftsvertrages bis zum 31. Dezember 1915 verlängert. Wiesbaden, den 17. Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [90980] In unser Handelsregister A Nr. 58 wurde heute bei der Firma: „Gustav Erkel C. W. Poths Nachf.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Die Witwe des Kaufmanns Gustav Georg Wilhelm Erkel, Anna geb. Hertz, zu Wiesbaden als die Leibzüchterin an dem Nachlaß ihres Mannes führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Wiesbaden, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittmund. [90981] Die Firma Bertha Löwenstein, Wittmund, ist heute im hiesigen Handels⸗ register A Nr. 89 gelöscht. — Wittmund, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Zierenberg. [90982] In das Handelsregister A ist zu Nr. 3, Firma Apotheker W. Gieseke zu Ziereuberg, eingetragen: Der jetzige In⸗ b ber der Firma ist der Apotheker Leuthold Sieseke in Zierenberg. Die Firma ist geändert in „Apotheke von L. Gieseke, Zierenberg“.
Zierenberg, den 26. Januar 1915.
ht, mit deren Unt 8
11““
Nr. 316 (Firma „Rolke & Co. G. m.
[90627
Offene Handelsgesellschaft seit 8. Februar
mann hier, Anton Armbruster, Kaufmann
Zu der Firma Wilh. Rühle hier: Die bisherige Inhaberin Witwe Eruhler: 1 1 Das Geschäft Jist mit der Firma auf Wilhelm Rühle, Die bis⸗ ilhelm Rühle hier
Zu der Firma Haidle u. Maier hier: Das Geschäft ist mit der S auf über⸗
8 be⸗ - gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ *keiten des bisherigen Inhabers sind auf
Im hiesigen Handelsregister ist die in Abteilung A Nr. 100 eingetragene Firma Wilhelm Schlottmann in Brinkum
6 . [90863] Auf Blatt 165 des Handelsregisters, die Dampf⸗
Albert Dampfziegelei Taucha
2 1 8 [90868] In unser Handelsregister Abtellung A unter Nr. 63 ist eingetragen: Die Firma Zebrüder Jeschke, Teuplitz. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Januar 1915. Gesellschafter sind Frau Margarethe Herr⸗
“ ertins, geb. Köhler, in Zossen neu ein⸗ getragen worden. “ Zossen, den 19. Februar 1915. 8 Königliches Amisgericht.
Musterregister.
“
(Die ausländischen Muster werde
unter Leipzig veröffentic;* Herborn, DilIkr. [90833] „In das hiesige Musterregister ist heute i vgi worden: u .
1. Firma W. Ernst Haas Sohn zu Neuhoffnungshütte bei Linc. ein versiegelter Umschlag mit Pboto⸗ graphie der Dauerbrandöfen frischen Systems in Kachelofenart Nr. 382, 383 384, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar, Vormittags 11 Uhr 29 Mi⸗ nuten. Herborn, den 13. Februar 1915
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. [90832] „In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 164. Firma Burger Eisen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burg, 1 Umschlag, verschlossen mit 2 Pbotographien „Kriegsofen“ 14/16 Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ vn 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Herborn, den 18. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [90958] In der „Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen sind an Stelle der ausge⸗ schledenen Franz Beumers und Johann Offermann, Franz Clemens und Peter „(Gerards, beide zu Aachen, zu Vorständs⸗ mitgliedern bestellt. Aachen, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 90874) Im hiesigen Genossenschaftsreg ster wurde heute bei der „Gewerbebank Aalen, eingetr. Gen. m. b. H.“, Sitz in Aalen, eingetragen; 1
Der seitherige Direktor Eugen Stützel ist infolge Todes, der Schristfuhrer Josef Schabel infolge Ablaufs der Wahlperiode aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 15. Februar 1915 wurden an deren Stelle in den Vor⸗ stand gewählt: Otto Raible, Kaufmann hier, zum Direktor, Paul Kempf, Kauf⸗ mann hier, zum Schriftführer. b Den 22. Februar 1915.
Landgerichtsrat Braun.
Achern. [90957] Zu Ord.⸗Zahl 16 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenofsenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Großweier“ wurde heute ein. getragen: Die Haftsumme ist auf 200 ℳ erhöbt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Februar 1915.
Achern, den 24. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [90902] Gaißacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in vee gn vn x sind aus⸗ eschieden: Heinrich Ringer, obann Leonbard Schmidt, Süheen — Kohl und Jakob Vogl; in der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1915 wurden als neue Vorstandsmitglierer gewählt: Johann Georg Pirner, Oekonom in Funkenreuth, als Vereinsvorsteher, Adam Pirner, Oekonom in Funkenreuth, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Pirner, Oekonom in Loch, Michael Häber⸗ lein, Oekonom in Funkenreuth. Amberg, den 16. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registergericht. Augsburg. [90710] Bekanntmachung. „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 17. Februar 1915: 1) Bei„Molkereigenossenschaft Mit⸗ telstetten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mittelstetten: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vereinsvorstehers Michael Mautz wurde der Landwirt Franz Heiß in Mittelstetten in den Vorstand gewählt. Am 22. Februar 1915: 2) Bei „Molkereigenossenschaft Lau⸗ genneufnach II, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Langenneufnach: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Lorenz Mayr wurde der Söldner und Schneidermeister Ulrich Mayer in Langen⸗ neufgach als Stellvertreter des Vorstands gewählt. 3) Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Steinach, Post Hofhegneuberg, Oby, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stei⸗
er in
7]
e⸗
t⸗ t
f⸗
-
8
Königliches Amtsgericht.
116“
nach: An Stelle der ausscheidenden Ludwig Loder, Franz Huber
Frankfurt, mnin.
Kgl. Amtsgericht.
Bromberg. [90905] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ksiegarnia Bydgoska, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bromberg einget agen:
An Stelle des ausgeschiedenen Stanislaus Wiewiorowski ist Witold v. Kukowski zu Bromberg in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. calw. [90712]
Kgl. Amtsgericht Calw, Württbg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Creditbank für Land⸗ wirtschaft u. Gewerbe, e. G. m. b. H., Sitz in Calw, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Bank⸗ kontrolleurs Leopold Lutz, Kaufmanns in Calw, ist erloschen.
Den 23. Februar 1915.
Amtsrichter (Unterschrift).
cochem. [90875]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Landkerner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Landkern folgendes eingetragen worden:
Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 50,00 ℳ als Geschäftsanteil entweder in einem Betrage sofort beim Eintritt oder in drei Raten, und zwar 10,00 ℳ sofort beim Eintritt und die eestlichen 40,00 ℳ in zwei jährlichen Raten mit je 20,00 ℳ, vom ersten Tage des auf den Eintritt folgenden Jahres an gerechnet, in die Genossenschaftskasse einzulegen usw. wie bisher.
Eochem, den 16. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
—˖———
Cöln, Rhein. 190900] In das Genossenschaftsregister ist am 23. Februar 1915 eingetragen worden: Nr. 42 bei der Genossenschaft: „Poul⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Poul⸗ eim. Peter Ohrem ist aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden. Landwirt Christian Tils in Poulheim ist zum Vereinsvor⸗ sjeher, Rentner Johann Humpertz in Poulheim zum stelh vertretenden Vereins⸗ vorsteher, Rentner Hermann Faßbender in Poulheim zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 147 bei der Genossenschaft: „Brennerei u. Likörfabrik einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Porz a. Rhein. An Stelle des apsgeschiedenen Josef Kliem ist der Fabrikant Peter Kirchner zu Cöln als Liquidator getreten. 8 Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crivitz. 1.90903] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Goldenbow ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Büdners Johann Möller zu Dorf Rutenbeck der Erbpächter Fritz Heiden daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt ist. Crivitz, den 22. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. 18
Düben. [90876] In unserm Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Düben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht”“ vermerkt worden: 1 Für das behinderte Vorstandsmitglied Leutnant a. D. Walter Zastrow ist der Magistratsassessor Hermann Simon als Stellvertreter bis 1. Oktober 1915 gewählt. Düben, den 10. Februar 1915.
2 Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-ASAR. 190877] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 — Vereinsbank Kloster⸗ lausuitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kloster⸗ lausnitz — eingetragen worden, daß für den Direktor Curt Hutzelmann der Kauf. mann Otto Hutzelmann in Klosterlausnitz und für den Kassierer Oskar Hutzelmann der Gastwirt Alwin Rosenkranz in Kloster⸗ lausnitz stellvertretungsweise gewählt worden sind. Eisenberg S.⸗A., den 23. Februar 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. [90878] Frankenberg, Hess.-Nass. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist am 22. Februar 1915 zu Nr. 8: Bottendörfer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bottendorf, folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Johannes Dönges ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an 25- Stelle ist der Landwirt August Ochse n den Vorstand gewählt. Seneenbess Hessen⸗Nassau, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II. [90692]
Veröffentlichung aus dem Geuossenschaftsregister. Konsumverein für Frankfurt a. M und Umgegend, eingetragene Ge⸗
einberufenen
unser
In
Werner ist.
Nr. 8 eingetragenen
getragen worden,
Bürgermeister Wenigenehrich
Hadamar.
Borschußverein e.
Größchen in Frickhofen.
und Umgegend,
Lübbecke.
heute eingetragen,
vorsteher, V ehlage, Heddinghausen,
Getmold,
i. W
Lüchow.
unter Nr. 28 genossenschaft, Lüchow —
a. Für die wesenden
Schulz —Saasse für
b. Durch Beschluß
20 ℳ auf 100 Lüchow,
Messkirch. — streditkaffe Meßk
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
daß die
und der
infolge
sammlung vom 29. Jan des 1eene; b. abp “ Haftsumme für jeden Geschäftsante
5 ℳ erhöht ist. den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M., den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fraustadt. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Röhrsdorf“ eingetragen worden, daß an Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen und daher behinderten Vor⸗ standsmitgliedes: Bauergutsbesitzer Wil⸗ helm Kurzmann in Röhrsdorf der Gärtner⸗ stellenbesitzer Johann Pflanz in Röhrsdorf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied durch außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar worden ist, und zwar für die Dauer des Krieges, längstens aber für den Rest der Amtsdauer des Kurzmann Fraustadt, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Frohburg. 8 0. Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Eschefeld bei Frohburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Arthur Heinker, Eschefeld, Stellvertreter des zum Heere Vorstandsmitgliedes Felix
Frohburg, den 22. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Greussen. Bekauntmachung. [90713] Bei der im Genossenschaftsregister unter Dampfmolkerei
[90904]
eingetragene
1915 gewählt
[90530]
in Eschefeld
Maurermeister in
Wenigenehrich eingetragenen nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wenigenehrich ist heute ein⸗ Vorstands⸗ mitglieder Landwirt Christian Hermstedt und der Gutsbesitzer Heinrich Engelmann aus dem Vorstande ausgeschieden und der Carl Zimmermann Sattlermeister Hugo Nottrodt in Bellstedt in den Vor⸗ stand gewählt worden sind. Greußen, den 13. Februar 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Hadamar, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. III.
Jessen, Bz. Halle. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein für Jessen eingetragene vesse eb 2 öe“ Haft⸗ icht, in Jessen eingetragen: 8 An Stelle des Maurers Richard Knape, Jessen, ist der Fabrikarbeiter Ernst Oesteritz als Vorstandsmitglied gewählt. Jessen, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei laufd. Nr. 3 bezüglich des Oldendorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins (e. G. m. u. H.) zu Pr. Oldendorf daß an Stelle des Statuts vom 26. Oktober 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1914 das Statut vom 20. Januar 1915 gesetzt ist. Nach dem Ausscheiden von 2 Mitgliedern besteht der Vorstand aus den 5 Mitgliedern: 1) Kolon Franz Mittelkrämer Nr. 8
Harlinghausen, Vereinsvorsteher, 2) Kolon Heinrich Quade Nr. 2 Har⸗
linghausen, stelloertretender Vereins⸗
4) Kolon Heinrich Schäffer
zu 3, 4 und 5 Bessitzer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „West⸗ fälischen Genossenschaftszeitung“ zu Münster
Lübbecke, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister i Viehverwertungs⸗ e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: des Krieges ab⸗ Vorstandsmitglieder Rittmeyer und Lichtenberg sind Ortsvorsteher Karl Rehtrn sür Aichtend vorsteher Heinrich -Rehbeck für enberg als Stellvertreter bis 1. August 1915 in den Vorstand eingetreten.
Abt.
(190879) In unser v zu Nr. 6
. m. Frickhofen ist an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Schardt, Spengler, als Vorstands⸗ mitglied neu eingettagen: Johann Otto
u. H
ist
Ge⸗
in
I.
in
2*
[90880]
Ge⸗
[90881]
3) Kolon Wilhelm Klostermann Nr. 8 Nr. 19 5) Kolon Friedrich Oberhomann Nr. 9
Orts
der Generalver⸗ uar 1915 ist § 11 eändert, daß die
[90959)] Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters
19e82. t heute
in
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Grafschafter Konsum⸗ verein „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Mörs“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1914 hat der § 1 des Statuts folgende Fassung erhalten: „Grafschafter Konsum⸗Verein Mörs und Umgegend, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Der § 3 des Statuts erhält folgenden Zusatz: „Das Einschreibegeld wird von 2,— ℳ auf 50 ₰ ermäßigt“. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Engelbert Esters zu Mörs wurde der Obermeister Wilhelm Berg in Mörs in den Vorstand gewählt. Mörs, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 8.
München. [90715] 1) Deutscher Carbid⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München. Liquidator Max Heiß geloscht. Neubestellter Liquidator: Gott⸗ lieb Christoph, beeidigter Bücherrevisor in München. 2) Bezirkskonsumverein für das bayrische Oberland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Penzberg. Vorstand⸗ stellvertreter Nikolaus Stamm gelöscht. Neubestellter Vorstandstellvertreter: Josef Müller, Geschäftsführer in Penzberg. 3) Darleheuskassenverein Humbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Hum⸗ bach. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Gamelbert Graf und Georg Schlicken⸗ rieder, Oekonomen in Peretshofen. 4) Eisenbahnerbaugenossenschaft München — Hauptbahnhof, einge⸗ tragene Genossenscha mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1915 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter in der „Süd⸗ deutschen Eisenbahn⸗ und Postpersonal⸗ zeitung“ und im „Bayerischen Eisen⸗ bahner“. Müzchen, den 24. Februar 1915. K. Amtsgericht.
Naugard. [90886] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Pflugrade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß Wilhelm Seeger aus dem Vorstande ausgeschieden und Fritz Tesch in Pflugrade in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Naugard, den 19. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [90885] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaftsmolkerei Altbukow, e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schulzen Johann Voigt in Teschow ist der Büdner Johann Schröder in Bantow als Vorstandsmitglied gewählt.
Neubukow, den 25. Februar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. [90917]
Neuburg, Donau. Molkereigenossenschaft Bollstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bollstadt. In den Vorstand wurde gewählt: Berchten⸗ breiter, aver, Söldner in Bollstadt. Ausgeschieden ist: Berchtenbreiter, Gregor. Neuburg a. D., den 18. Februar 1915. K. Amtsgericht.
Neumünster. [90884] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Meierei⸗ und Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Großenaspe am 16. Februar 1915: Zum Stellvertreter des 2G Fahne ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieds Johannes Klahn ist der Schmiedemeister Friedrich Jörs bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Schwarzwald. [90883] Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17 wurde unterm 20. Fe⸗ bruar 1915 zur Firma: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Langenordnach, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Langenordnach einge⸗ tragen: Für das infolge Einberufung zum Kriegsdienst behinderte Vorstandsmitglied „Landwirt Leopold Kleiser in Langenord⸗ nach wurde Landwirt Leo Waldvogel da⸗ selbst als solches gewählt. Die Er⸗ nennung gilt bis spätestens 3 Monate⸗ nach erfolgtem Friedensschluß. Neustadt im Schwarzwald, 20. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
Oppeln. [90887]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Bank Rolniköw,. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
den
O.⸗Z. 11, Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Urberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Urberg: Fri⸗ dolin Haselwander, Landwirt in Urberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist Josef Wunderle, Ratschreiber in Urberg, zum Vorstandsmitglied bestellt.
St. Blasien.
Firma: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Ibach: Michael Kaiser, Landwirt in Ober Ibach, ist aus dem Vorstand ausgetreten; wurde Landwirt Max Zipfler in Ober Ibach zum Vorstandsmitglied gewählt.
St. Blasien, den 20. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
[90694] Eintrag im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6,
unbeschränkter an seiner Stelle
St. Blasien, den 23. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. [90888] Bei der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Verwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Königsrode ist am 28. Januar 1915 im Genossen⸗ schaftsregister folgendes eingetragen worden: Anstedler Gustav Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ansiedler Julius Schwenk aus Zinsdorf getreten. “
Schubin, den 13. Februar 1915. — Königliches AmtsgerichttF.
segeberg. Bekanntmachung. [90889] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei⸗Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fehrenbötel eingetragen worden:
Der Landmann Johannes Greve ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Fritz Mohr in Fehrenbötel getreten.
Segeberg, den 18. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stockach. [90891] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 1 — Vorschußverein Stockach, e. G. m. u. H. in Stockach —: An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Emil Pfeiffer wurde Getreidehändler Karl Krämer in Stockach zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied — Kontrolleur — bis auf weiteres, längstens bis 1. März 1916, in den Vor stand gewählt. . 1“ Stockach, den 22. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.
Strasburg, Westpr.
In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 19 bei der Deutschen Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Konojad einge⸗ tragen: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Lindemann und Kretschmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Besitzer Adam Steinke in Konojad, zugleich als Vorsitzender, und der Besitzer Rudolf Henschel in Konojad gewählt. Strasburg, Wpr., den 22. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht.
UIim, Donau. [90892]
K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Zu der Firma Darlehenskassen⸗ Verein Urspring, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Urspring: In der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1915 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Prinzing, Schmieds in Urspring, und des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Johann Georg Allgöwer, Söldners daselbst, Jakob Köpf, Schultheiß in Reutti, und Johann Georg Frey, stgtebrer in Urspring, als Vorstandsmitglieder gewählt.
2) Zu der Firma Discontogesellschaft bei der Gewerbebank Ulm einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm: Das bisherige Vorstandsmitglied Ludwig Graf, Bankdirektor in Ulm, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 27. Janugr 1915 wurden Karl Schurr, Bankbeamter in Ulm, zum Vor⸗ standsmitglied und Wilhelm Bröckel, Bankbeamter in Ulm, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Den 23. Februar 1915.
Amtsrichter Walther.
Unna. Bekanntmachung. (90901] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ & Darlehnskasse für das Kirchspiel Lünern zu Lünern“ e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Wiemann und Dreuscher während der Dauer des Krieges der Landwirt Wilhelm Spielfeld zu Lünern als Vorstandsmitglied gewählt ist. Unna, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Homkurse.
Anchen. Konfurseröffnung. [90963]
Altona, Elbe.
Vormittags 11 Uhr. zum 25. meiner Prüfungstermin den 11.
Anmeldefrist an demselben Tage. Erst Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 2 Vormittags 10 ½ Gerichtsstelle.
und allgemeiner Uhr, an hiesiger
Aachen, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
[909101
Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau
Klara Sonneunreich, geb. Krug, i Altona, Firma . geschäft daselbst, wird heute vormittag 11 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266 III.
Inhaberin de
Allee 262, Aussteuer⸗
Sonnenreichs
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915 emschließkich. Erste Gläu bigerversammlung den 18. März 1915 Anmeldefrist bis pril 1915 einschließlich. Allge⸗ Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bergen, Rügen. [90802 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Pächteri Fräulein Caroline Lange in Panto bei Zirkowa. Rg. ist am 22. Februa 1915 der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Brekenfeld in Ber a. Rg. Anmeldefrist bis 23. März 191 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 31. März 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1915. Bergen a. Rg., den 22. Februar 191 Königliches Amtsgericht.
Bochum. Konkursverfahren. [90960] Gemeinschuldner: Ehefrau Heinrich Kellner, Johanna geb. Henrichs, zu Bochum, Hochstr. 14. Tag der Er⸗ öffnung: 23. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 23. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. [90912] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Feinstein in Cöln, alleiniger Inhaber der Firma S. Nethe Nachf. daselbst, Weyerstraße 26, ist am 23. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln, Elisenstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1915, Vormittags 11 UUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64
Dresden. [90820] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Klaus Johann Ernst Volbehr in Dresden, Eisenstuckstraße 25, der in Dresden, Annenstraße 23/25, unter der Firma „G. A. Händel“ die Fabrikation und den Vertrieb von Feuerspritzen und Sprengwagen betreibt, wird heute, am 24. Februar 1915, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Koppel in Dresden⸗A., Marschallstraße 25. An⸗ meldefrist bis zum 16. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, den 26. März 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [90819] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfred Klar in Dresden, Arn⸗ städtstraße 9 III, der unter der Firma „Paul Alfred Klar“ in Dresden, Zirkusstraße 24 I, den Tuchhandel betreibt, wird heute, am 25. Februar 1915, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden ⸗A., Schloßstraße 5. Anmeldefrist bis zum 24. März 1915. Wahltermin: Freitag, den 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [90821]
Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1914 verstorbenen, in Dresden, Winterbergstraße 70, wohnhaft gewesenen Baugewerken Karl Gottlieb Heldig wird heute, am 25. Febrnar 1915, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren
5 9
lleber das Vermögen der Witwe Alfons
8
e chränkter Haftpflicht“ in Oppeln mit
Schlenter, Hubertine geb. Schleip
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden⸗A., Schloß⸗
8