1915 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

straße 18. Anmeldefrist bis zum 20. März 1915. Wahltermin: 26. März 1915, Vormittags ½111 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 16. April 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düsseldorf. [90961] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Luckey in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches 8 in Düsseldorf.

Elbing. [90803]

Ueber das Vermögen der Elisabeth Lukas, in Firma Alexander Corsepius Nachf., in Elbing ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13.

Elbing, den 24. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geisa. [90962]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Deschauer in Geisa ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeß⸗ agent Bettmann in Geisa. Anmeldefrist bis zum 23. März 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. März 1915.

Geisa, den 24. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [90817]

Ueber das Vermögen des Abraham J. Alpern, Kaufmann in Karlsruhe, Ludwig Wilhelm⸗Straße 12, wurde heute, am 23. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Nagel hier. Anmeldefrist: bis zum 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 9. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, Eingang II, I. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 31. März 1915. Karlsruhe, den 23. Februar 1915.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. I.

Kötzschenbroda. [90815]

Ueber das Vermögen des Hoflößnitz⸗ Vereins, eingetragenen Vereins, zu Oberlößnitz wird heute, am 24. Februar 1915, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich Windisch in Ober⸗ lößnitz, Hindenburgstraße. Anmeldefrist bis zum 20. März 1915. Wahltermin am 24. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915.

Kötzschenbroda, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitz. [90908] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Gustav Möckel in Lößnitz wird heute, am 25. Februar 1915, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Reuther, hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1915. Lößnitz, den 25. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren. [90826]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Cholascienski in Pakosch ist heute, am 24. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomczek in Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. März 1915 Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1915 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1915, Mittags 12 Uhr, 5 8 unterzeichneten Gericht, Zimmer

r. 8.

Mogilno, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [90913]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft H. Schiestl u. G. Bonn in Nürnberg. hint. Insel Schütt 2, am 25. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit

.“

des Möbel⸗ händlers August Klemp zu Düssel⸗ dorf. Birkenstraße 118/120, wird heute, am 22. Februar 1915, Nachmittags 5 ¼ Uhr,

lung am 24. März 1915, Nachmittags 3 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1915, Nachmittags 3 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ ebäudes an der Augustinerstraße zu ürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Sonderburg. [90814] Ko ahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Marius List in Sonderburg wird heute, am 22. Februar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1915. Sonderburg, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Tilsit. Konkursverfahren. [90824] Ueber das Vermögen des Wagen⸗ fabrikanten Hermann Seewald in Tilsit, Hohe Straße 63, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1915. Tilsit, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Ueckermünde. [90812] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Julius Thurau in Torge⸗ low ist heute, am 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klemck in Ueckermünde ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1915. Ueckermünde, den 25. Februar 1915

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Würzburg. [90966] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Endres, Mitinhaber der Firma Spiegel & Endres in Würzburg wurde unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adam Klemmert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1915. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 22. März 1915, Nachmittags 3 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 26. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 1187II. Würzburg, den 25. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Würzburg. [90965] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Albert Spiegel, Mitinhaber der Firma Spiegel & Endres in Würz⸗ burg, wurde unterm Heutigen, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adam Klemmert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1915. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 22. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 26. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 118/II.

Würzburg, den 25. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [90827] Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Heinrich Mesmer, Barbara geb. Rotländer, in Cöln⸗ Nippes, Florastraße 1, Inhaberin eines Del katessengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Duisburg. [90829] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, jetzigen Straßenbahnschaffners Isaak Kalka aus Duisburg, zurzeit in Dortmund, wird der Termin zur Versammlung der Gläubiger vom 13. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 210, auf Antrag des Verwalters auch zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über folgenden Punkt bestimmt: „Ermächtigung des Ver⸗ walters, das Warenlager des Gemein⸗ schuldners im ganzen zu veräußern 134 Nr. 1 der Konkursordnung).“ Duisburg, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [90806] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den

Nachloß der Frau Hotelbesitzer Emma

Sitmon, geb. Dreher, in Freien⸗

walde a. O. ist zur Abnahme der

Anzeigefrist bis 22. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗

8

Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das

zu Schlußtermin auf den 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. [90805] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Freienwalde a. O., den 23.

1915. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. [90807] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Hermann Reich in Hannover wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hannover, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Herford. Konkursverfahren. [90813] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Gustav Dedert zu Hiddenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. [90983]

Zum Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 19. d. Mts., betr. die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Bäckermeisters Adolph Hofmann weil., hier, wird hierdurch nachgetragen, daß zufolge Antrags der Witwe Eleonore Hofmann, hier, das Kon⸗ kureverfahren auf das Gesamtgut der Adolph Hofmann'’schen Ebeleute und deren Kinder, die die Gütergemeinschaft mit ihrer Mutter fortsetzen, eritreckt worden ist.

Hildburghausen, den 25. Februar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Höchstadt a. Aisch. [90831] Bekanntmachung.

Das unterm 13. Oktober 1914 über das Vermögen des Schninwaren händlers u. Landwirts Kaspar Schlee in Gremsdorf eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und

Februar

im Schlußtermin vom 20. ds. M. aus dem Terminsprotokolle ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. Höchstadt a. A., den 25. Februar 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ibbenbüren. [90828] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schönhage & Schulze zu Ibben⸗ büren ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verkeikong zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über eine uneinziehbare Forderung von 100 nebst Zinsen und Kosten der Schlußtermin auf den 18. März 1915, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gebühren und Auslagen des E““ sind auf 500 fest⸗ gesetzt.

Ibbenbüren, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. Konkursverfahren. 90915] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Karl Held III zu Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frau Adele Chilla, geb. Krause, in Königs⸗ berg, Pr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1914 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 19. Februar

1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Landshut. Bekanuntmachung. 90911] Das K. Amtsgericht Landshut hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Religionsprofessors Michael Neuert von Landshut mit Beschluß vom 24. Februar 1915 als durch Schluß⸗ verteilung beendet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 38 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

[90825]

Leipzig. [90816] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Georg August Reichert, Inhabers eines Agentur⸗ geschäfts in Leipzig, Schwägrichen⸗ straße 19, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. Februar 1915.

berücksichtigenden Forderungen der

Freienwalde a. O., den 23. Februar

mögen des Kaufmanns Emil Majenz

eines Gläubigerausschußmitalieds wurden in der

Lesum. Beschluß.. 90818] Das Konkursverfahren ü das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Diedrich Horstmann in Aumund wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lesum, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lingen. Konkursverfahren. [90909] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. West in Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lingen, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [90808] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauassistenten Gottfried Renneberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Luckenwalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Luckenwalde, den 23. Februar 1915. Gachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meuselwitz. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spolka spozywcza Jednosc (Genossenschaft für Lebens⸗ mittel „Einigkeit“) e. G. m. b. H. in Meuselwitz ist neben dem bisherigen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Thurm in Meuselwitz, der im Felde steht und an der Ausübung des Amtes verhindert ist, für die Dauer seiner Verhinderung der Rechtsanwalt Max Hartmann in Meuselwitz als zweiter Konkursverwalter bestellt. Meuselwitz, den 23. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Meuselwitz. [90810] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Paul Wiede⸗ mann, weil. in Meuselwitz, ist neben dem bisherigen Konkursverwalter, Rechts⸗ anwalt Thurm in Meuselwitz, der im Felde steht und an der Ausübung seines Amtes verhindert ist, für die Dauer seiner Verhinderung der Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Altenburg als zweiter Konkursverwalter bestellt. Meuselwitz, den 23. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Myslowitz. [90906] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Och⸗ mann in Großchelm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. 1. 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. 1.1915 bestätigt ist, hierdurch aufgebhoben. Myslowitz, den 20. 2. 1915. Königl. Amtsgericht.

[90801]

[90809]

Osterode, Harz. Beschluß. Auf Antrag des Justizrats Dr. Cramer in Osterode a. Harz als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Bühring & Co. G. m. b. H. in Österode a. Harz wird zur Beschlußfassung über Widerruf der Bestellung der bisherigen Mitglieder des Gläubigerausschusses und Wahl der Mitglieder eines neuen Gläu⸗ bigerausschusses eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Sonnabend, 6. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, berufen. Osterode a. Harz, 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Beschluß. [90822] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Margraf, Zwick & Co. in Ruhland wird dem Kontursverwalter Teichmann auf seine Honorarforderung ein weiterer Vorschuß von 1000 bewilligt. Ruhland, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Konkursverfahren. [90907] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Paul Brzonkalik in Rybnit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 15. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 32, II Stock, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 200 und seine persönlichen baren Auslagen auf 7,20 festgesetzt. 5. N. 2 a/14.

Rybnik, den 16. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Schlochau. [90823] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Rösky in Schlochau ist Termin zur Entschei⸗ dung über die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs auf den 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Schlochau, den 18. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sülze, HMecklb. [90914] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters Hermann

Schlaßverzeichnis der bei der Verteilung!

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

11“

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sülze (Mecklb.), den 25.Februar 1915.

Großherzogl. Amtsgericht. Waldbröl. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Wilhelm Rosenthal in Morsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldbröl, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Wolgast. [90830]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rothbarth jun. hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 6263,18 verfügbar, wovon aber ein früher nicht berücksichtigter Gläubiger vorweg 226,25 zu be⸗ anspruchen hat. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 67 638,59, darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 2 des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Wolgast, den 24. Februar 1915.

Der Verwalter: C. Graf.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[90837] b Ausnahmetarif für Magermil

bis zu höchstens 0,3 % Fettgehalt nach Berlin nebst Vororten. Tfv. 2 IlIm. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, der in der Ueberschrift bezeichnete Ausnahme⸗ tarif eingeführt, durch den die Fracht bis zu 1 für 11 Magermilch ermäßigt wird. Bedingung für die Anwendung des Tarifs ist ferner, daß die Ermäßigung des Frachtsatzes in Verbindung mit einer Er⸗ mäßigung des Tagespreises dem Ver⸗ braucher zugute kommt. Der Tarif gilt zunächst von Stationen der preußisch⸗ hessischen Staatsbahnen, der Militär⸗ eisenbahn sowie einiger norddeutschen Privatbahnen nach den im Tarif besonders genannten Bahnhöfen Groß Berlins. Für die Sendungen sind besondere Versand⸗ scheine auszustellen, die bei den im Tarif angegebenen Empfangsgüterabfertigungen zum Preise von 15 für 25 Stück zu baben sind Preis des Tarifs 5 ₰. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[90834] Ausnahmetarif für tierische und pflaunzliche Fette und Oele aller Art usw. Tfv. Nr. 2 Ie. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird der Ausnahmetarif auf die bauerischen Staats⸗ bahnen und die an sie angeschlossenen Privatbahnen ausgedehnt. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsdureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Februar 1915. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. [90836] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird Friedrichshagen in den Ausnahmetarif da für Gießereiroheisen als Empfangstation aufgenommen. Nähere Auskunft gkben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[90835] Ausnahmetarif für flüssige Brauerei⸗ abfälle usw. Tfv. 2 Ia. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird der Ausnahmetarif auf 5 Tonnensendungen ausgedehnt und als neue Einzelausgabe erscheinen (Preis 5 ₰). Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[90916]

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 1 und 2. In der Kilometer⸗ tafel I wird bei der Station Gablingen die Diensthbeschränkung St 250 kg mit so⸗ fortiger Wirksamkeit gestrichen. Dresden, am 25. Februar 1915.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[90967] Nordwestdeutsch⸗rheinisch⸗schweize⸗ rischer Personen⸗ und Gepäcktarif, gültig vom 1. Juni 1908. Am 1. Mai ds. Is. treten die im Tarif und den Nachträgen I bis VI aufgeführten Tarifsätze für Rückfahrkarten sämtlich außer Krast. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Mainz, den 22. Februar 1915. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königl. Preuß. u. Großh. Hess. Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Ko y e)

in Ie rlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

in Marlow wird nach erfolgter

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Ausgabe.

2**

liste

.* edfLAe nevHaxssk aüeea end wer ees

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Kaiser Franz Max Mecke, ohne Angabe des

Ien er 8 75 GE 8 Dienstgrades (2. Komp.)

ustav Gödecker (2. Komp. —, 2 Ver. Laz. Kahlenbergstift

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Krankheit in Gefangenschaft 2. 9. 14. Barper bisher verw., Magdeburg 15. 2. 15.

infolge

Qṽ2̃ Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat

fr.

rasfr. Friedr. Krüger II (12. Komp.), Berlin, nicht †, sondern verw.

5. Garde⸗Regiment.

vermißt, verwundet.

L

nther Schönberner (3. Komp.) Neukölln bisher

Februar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗

briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen

98 ½α D

1.

Max Föllmer (Radf. Komp.)

Objäg. Fritz Telle (Radf. Komv.), Potsdam, bish . i. franz. Gefgsch. La Ferté Gauche

Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

Berlin⸗Steglitz bisher schwer verwundet, i. franz. Gefgsch. bish. schw. verwundet,

18. 10. 14

zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt werden können. S..

Wehrm. 2 Wehrm. Wehrm. H Wehrm. Musk. Re

Wehrm.

Preußische Verlustliste Nr. 161.

. * 9 n h a. t. Wehrm.

2 erö.* 1 2 8* fath * Mohß Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Wehrm.

Andreas Spychala (4. Kom

Joh. Bernh. Baringhaus

Na. 8 Wehrm.

Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 25. *

Gefechte am 10. u. 16. II. 15. udwig Walter (3. Komp.) Essen

Johann Borowiak (3. Komp.) Pissau r. einrich Junker (3. Komp.), Steinbach, Gießen, J. v., b. d. Tr. 8 p. , Slawienko, Czarnikau, gefallen. inh. Herrmann (4. Komp.) Frintrop, Essen gefallen. gen. Stegemann (4. Komp.) Steinfurt schwer verwundet. Theut, Labiau, Bitburg, schw. v. heisen (4. Komp.) Crefeld schwer verwundet. -d Steinhausen, Büren, schwer verw.

Emsdetten, ust. Bendrien (4. Komp.), trasser (4. Komp.), Neuerburg,

8 (4. Komp.),

a. Ruhr leicht v.

schwer verw.

schwer verw.

Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

1 Gefr. d. L

Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. chieche (4. Komp.), Berlin, gefallen 16. 2. 15.

S

.Rudolf

9. Armee, Feld⸗Vermessungstrupp. Infanterie usw.: 1 b Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment, Regimenter Alexander und Franz, Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter 6 9, 11, 12, 21. 22 39. 39 41 5655, 2. 53 35, 66, 76, 78, 81, 84 (s. Komb. Inf.⸗Regt. v. Weber). 92, 93, 95, 99. 110, 113, 11 117, 118, 128, 144. 154, 164, 165, 169, 170, 171, 173, 175 Kombiniertes Infanterie⸗Regiment v. Weber. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 11, 16, 17, 18, 19 21, 25, 35, 37. 40. 51, 52, 55, 56, 65, 66, 67, 68, 74. 79, 82, 86, 87, 88, 91, 111, 130, 201, 204, 205, 208, 27, 229, 231, 232, 234, 235, 250. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 22, 30, 46, 78, 110, 116. Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1, 2. 8 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 16. 37, 39, 43, 49, 50, 86. Landwehr⸗Brigade⸗Ersav⸗Bataillone Nr. 10, 21. 1 Landsturm⸗Bataillone Beuthen i. Ob. Schles., 2. 1 Breslau⸗ Bruchsal, 2. Karlsruhe, Kattowitz, II und II1 Münster, Neiße, Neutahrwasser, 2. und 3. Posen und Nr. 52. Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillone Altengrabow, Guben, Metz. Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 5, 11; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 4, 10, 21. 1 Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Kavallerie: 1. Garde⸗Dragoner; Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 9, 13, 17, 18; Husaren Nr. 8; Reserve⸗Ulanen Nr. 4, 5; Jäger zu Pferde Nr. 3, 5, 7; Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des XX. Armeekorps. ; Nr. 5, 6, 7, 16, 25, 31, 33, 34, 36. 39, 76, 80, 81, 83; Reserve⸗Regimenter Nr. 14, 16, 22 (s. auch Feldartillerie⸗Regiment Nr. 39). Fußartillerie: Regimenter Nr. 6, 9, 11:; Reserve⸗Regiment Nr. 2. Pioniere: Regimenter: Nr. 20, 29; Bataillone: I. Garde, I. Nr. 18 II. Nr. 1 Nkr. 3, 1. Nr. 5, 1. Nr. 10. 2. Nr. 17; Ersatz⸗ Bataillon Nr. 6.

Verkehrstruppen: Belagerungs⸗Telegraphey⸗Abteilung Nr. des II. Armeekorps.

Munitionskolonnen: Infanterie⸗ Munitionskolonne Nr. 2 des XI. und Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 5 des I. Armeekorps.

Fortifikationen und Arb eiter⸗-Formationen: Fortifikation Namur. Armierungs⸗Bauleitung, Abteilung Gläser. Armierungs⸗Bataillone Nr. 8 und 15; Armierungs⸗Kompagnien Nr. 17 3 und 18; Arbeiter⸗ Kompagnie Nr. 2.

Sanitäts⸗Formationen: Landwehr⸗ Sanitäts Kompagnie Nr. 21. Feldlazarette Nr. 5 und 7 des II., Nr. 9 des XVII. Armeekorps und Nr. 19; Festungs⸗Lazarett Metz.

Train: Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 6 des X. Reservekorps. Pferde⸗ sammelstelle der 1. Kavallerie⸗Division.

Vzfeldw. Utffz. Pa

26, 27,

90 8

00,

Gren.

Gefr. H Hren.

Gren. E

Res. Alf Gren. J

Gren. F

Res. Ro Res. W Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Res. Ka

Feldartillerie: Regimenter 40, 51, 60, 67, 72, 73,

2

Eri. Re Eisenbahn⸗Baukompagnien Nr. 15 und 29. Res. W 2. Fernsprech⸗Abteilung sk Krgsfr. Res. Fr.

Gren. . Gren. (

Wehrm Musk. Res. M

Zanerische Verluftliste Nr. 157. Marine-Verlustliste Ur. 20.

Res.

Ers. R.

85 18 Rol. & Feld⸗Vermessungstrupp der 9. Armee. Rei.. Ers. Res. Hermann Noß infolge Krankheit 30. 1. 15. Gren.

1. Garde⸗Regiment. Gren.

1 Hrabet z) Cöln bish. vermißt, in „Heinr. Nachtsheim (2. Komp.) Cöln hb

Utffz. F 8 engl. Gefangenschaft. vermißt, verw

Gren. Mirislaus Buleczynski (3. Komp.), Jersitz, bish. vermißt, ve⸗

Uis Willy Zschiegner (4. Komp.), Mücheln, bish. verw., v

Gren. Willy Gätje (4. Komv.) Höngen bish. vermißt, gekallen.

Gren. Gren.

Gren.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Berlin⸗Stegli bish. verw., „Kurt Prenzel (10. Komp.) Berlin⸗Steglitz bish. vern, Oölb s 9 in einem Krgs. Laz. des Bayer. Rei. K. 10. 2. 15.

1.

Gefechte am 27. u. 29. X., am 15. vom V6. I. bis 3. II. u. vom 7. bis 14. II. 1

Gren. Paul Tschiene Breslau, Res. August Retzlaff Ball, Saatzig Gren. Otto Kruger II Königsberg Gefr Josef Lukaschek Oppersdorf, Neiße Gren. Ernst Weinreich Gutenfeld, Königsberg Gren. Gustav Kern Breslau leicht verwundet. Schönbrunn, Strehlen schwer verw. Gren. Paulinus Ermert Herdorf, Coblenz leicht verwundet. Krgsfr. Bruno Bönki Hirschberg, te Res. Andreas Königsmann Linglack, Gren. Andreas Solich Belschnitz. Rativor leicht verwundet. Res. Friedrich Karl Stolzke, Heili

Fritz Petermann

Huge Bader Ernst Paeger Res. Fritz

Rel. J Zigan Biskupi Fer Kl. Jauer, Lötzen schwer verwundet. Gefr. Adoll Aust Luzine, Trebnitz leicht verwundet.

Gren. Paul Res. Albert

Gren. Heinrich Bassos

Musk. Gustav Kasper Brakel, Dortmund Bruno Meyer Königsberg leicht verwundet. Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Gren. Emil Preuß 1 r Gefr. Wilhelm Wunsch Berlin⸗Neukölln schwe t. Gr. Dombrowka, Ob. Schles., vermißt Ratibor —- vermißt.

Oppeln vermißt.

Stanislaus Rogosch 8 1 ffendorf, Reichenbach vermißt

Gren. S ) Res. Gustav Pilz Pfaffen .

Ldstm. Kurt Link Königsberg, Pr. Ldstm. Paul Krehl Kbönigsberg, Pr. Ers. Res. Ernst Plep Zandersdorf, Gren. Erich Raudat Gr. Baum, Labia Ers. Res. Gustav Rockel Krattlau, Fischhausen Krgsfr. Aler Scholz Berlin⸗Schöne 1 tupening Königsberg vermi 18 Bottrop, Recklunghausen vermißt. Dorndorf, Frankenstein vermißt. Peter Prinz Hochsblür, Kaiserslautern vermißt.

Gren. Arthur S. Res. Heinrich Höpelmann

Res. Leonhard Pohl Aachen Wilhelm Neumann, Schmiedegrund, Gren. Georg Brüchert Neu Weißenseg, Nie Ers. Res. Paul Wolff Braunsberg, Ostpr. -

Gefr. Ferdinand Leufert Res. Johann Andro

Gren. Kipschorek vermißt.

Hob. Mees . ie. Gefr. Miks Schemat Schurbern, 1 Franz Kischkow Ernsthof, Rastenburg in Gefgsch.

Offz. Stellv. Walter Bartsch Offz. Stellv. August Olschewski

Offz. Stellv. Wilhelm Wolf Letzlingen, Gardelegen ge⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

I. Bataillon. 1. Kompagnie.

Offz. Stellv. Heinrich Friedr. Weihmann schwer verwundet. ghaus Marten, Dortmund verwundet. Breslau, schwer verwundet. schwer verwundet. leicht verwundet. Neiße leicht verwundet.

Karl Wirmin

ul Scholz Königsberg leicht

schwer verwundet.

Gren. Emil Wittkuhn Königsberg leicht verwundet. red Jessenberger Breslau leicht verwundet.

I Oppeln gefallen.

tz, Zabrze schwer verwundet.

osef Langosch Karchowitz,

2₰

5,

Seidler Löcknick gefallen.

bert

vermißt. rl Gorny Neufreudenthal, Angerburg

r7. Hermann Stadthaus

itz Feverabend —. Zehsen, 1 Labiau leicht verwundet. Georg Schendzilorz, 1 Georg Stanke Kranowitz, Rat Krumschütz,

vermißt. vermißt.

. Max Peucker

kathias Niessen Aachen vermißt. vermißt.

es. Ernst Wengel Sgleiken, Königsberg

Gren. Otto Hoffmann 11 Urbach, Hildesheim 8 Datteln, Recklinghausen vermißt. Varsberg, Bolchen permißt.

asper Windmüller Aachen vermißt.

Musk. Paul Barche Altengottern, Langensalza

Otto Krüger I1.— Königsberg vermißt. Stean vermißt.

Josef Neubauer Bischofstein,

Johann Asschmutat Angstwilken, leicht verwundet.

2. Kompagnie.

am 15. XI. u. 23.

Alenstein schwer verwundet. ssel schwer verw.

genkrug, Fischhaufen, schwer v. Haushagen, Pr.⸗Evlau leicht verwundet. Jogschen, Pilltallen schwer verwundet. Pooske Blumenthal, Gerdauen leicht verwundet. ugen Wohlgemuth Kl. Kryszahnen, Heinrichswalde

Mill Globuhnen, Pr.⸗Eylau gefallen. Maning Steindorf, Ohlgau gefallen. ilhelm Weiland Pritzhagen, Oberbarnin Ruhnau schwer verwundet. Palloks leicht verwundet. Barsties leicht verwundet. Schwibbe leicht verwundet. Schankewitz schwer verwundet. Friedrich Neumann Mauenfelde, Fritz Panthel Königsberg⸗

Gerdauen vermißt.

Bommelsvitte, Memel vermißt. „Schwanis, Heiligentese vermißt. ilhelm Hermann Lichtenfels, Ostpr. vermißt. leicht verwundet.

schwer verwundet.

Labiau vermißt. Labiau vermißt. vermißt. berg vermißt.

Reichenbach, vermißt. derbarnim vermißt. vermißt.

XII. 14,

5.

chw. v.

leicht verw.

vermißt.

ßt.

vermißt. vermißt.

vermißt.

Rössel schwer verwundet. Tilsit schwer verw.

Ragnit in Gefangenschaft. Konitz, Marienwerder gefallen.

Milewen, Lyck schwer 88 en.

Uüffz. Hans Karbaum Marienwerder leicht verwundet. Hre G Gren. Richard Felter Palmnicken, Fischhaufen Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Rer⸗ Stephan Winkler Aachen vermißt. Krgsfr. Otto 8 Res. Karl Andersek verm 8 Fereit dans ler Schmoschnitz, Liegnitz vermißt. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. L Ers. Res. Richard Otto Res. 1 Ers. Res. Jakob Pollock Laurahütte Gren. Josef Re Gren. Johann Skomu Gren. Res. August Schikowski Gren. Gren. Gren.

Gren. ru Gefr Josef Goldbach Schönfelde, 8 si verw Rel. Robert Guhra Eisdorf, Namslau leicht verwundet. Krgsfr. Emil Erzigkeit Spirgienen,? Gren. Alvin Gren. Josef 1“

Gren. Russinus Kischka Stanitz, Ryt Ref. Paul Kieltyka Brymek, Gleiwitz gefallen. Krgsfr. Richard Ditschm Gren. Gren. Emil Damer Gren. Geen. Gren. r Ben. Stanislaus Zawiolla Langendorf, Krgsfr. Walter Grunwald, Pr.⸗Königsdorf,

Offz. Stellv. Adolf Böttcher, Herzogswalde, Vzfeldw. Otto Schulzke Kissehlen,

Sergt. Hermann Rösnick Königsberg Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Uiffz.

Gefr. Wilhelm Grun Res. Walter Genath Königsberg leicht verwundet. Gren. Friedrich Gedschat Pakalmischken, Stallupönen

9 Albert Rehbe Königsberg vermißt. 2 Albert Rek berg 9 vermißt. Franz Albinski Radlin, Ovpeln vermißt. Wilhelm Koke Hilden, Düsseldorf vermißt. . Willy Pätz Schöppenstedt, Wolfenbüttel vermißt. Johann Piekarrek Eickel, Bochum vermißt. Johann Schleik Trier vermißt.

Emanuel Sobek Ellguth⸗Hultschin, Ratibor vermißt.

—Pillau 11, Fischhausen vermißt. Breslau vermißt. 8

Breslau vermißt.

rl Buchwald 8 8 Breslau vermißt.

Paul Degen Bogenau, lau ver Wilbelm Gawlas Gairszowitz, Rybnik verms I Marimilian Kraskotka Ob. Glogau, C“ Hermann Mertin Pavelschöwe, Wohlau vermißt. Breslau vermißt. tit

Sis ‚ons Pi r† 81I“ ondorf vermi 2 8 deneganch , Kattowitz vermißt. tschke Neukatscher, Leobschütz vermißt. 8 dek Mergsdorf, Kreuzburg vermißt.

5 —— 4 M FSgopr zt. Hermann Schneider 1 Breslau vermißt st 1 Laurahütte, Katrowitz vermißt. . Klemens Stenda Kunzendorf, Groß Wartenberg 8 vermißt. Hugo Schulz Hoppendorf, Pr.⸗Eylau vermißt.

1 2, R leicht verw. Heinrich Bremer Gladbeck, eich 1, Wi Schnit— Dortmund leicht verwundet. Wilhelm Schnüke Dortmund leicht very Jo Allenstein leicht verwundet. 8 Ragnit schwer verwundet. Böhm Oberdorla, Mühlhausen leicht b11 Slschak Petershofen, Ratibor leicht verwunde Rybnik leicht verwundet.

ann Schakenningken, de gefallen. Ernst Krause Arnstein, Heiligenbeil gefa Ern Erika, Hohensalza F 28

gi s Fossen, Delitzich lei wundet. Wilhelm Obst Cossen, Delitzsch leicht ver Franz Depta Schikowig, Paul Stöhr Langula, Mühlhausen leic vundet. han Gleiwitz J. verw. Marienburg, schw. v.

Rel. Lorenz Kowoll Simianowitz, Kattowitz leicht verwundet. Gren. Josef Pander Gr. Niemsdorf, Wehrm. Walter Groll Wehrm. Karl Hübner den, A 1 Erl. Re. Paul Thienert Königsberg schwer verwundet. Res. Hermann Tiefen Bilst Gren. Gottfried Krause 82 Hbrug Res. Gustav Tobies Landsberg, 1 Ers. Res. Fritz Bobeth Königsberg i. Pr. vermißt.

Cosel leicht verwundet. Berlin leicht verwundet. Cöthen, Anhalt leicht verwundet. see Bilshöfen, Heiligenbeil gefallen. F Osterode gefallen. Pr.⸗Eylau vermißt.

3. Kompagnie. Mohrungen; gefallen. zulzke Kissehlen, Gumbinnen schwer v Kbszie 1 d schwer verwundet. Wior Zabrze leicht verwundet.

1 SGr. Peterwitz, Ratibor leicht verw. schwer verwundet.

leicht verwundet.

Wilhelm T Edmund Glania G. 86 Franz Bolius Königsberg 1 Albert Selicke Berlin⸗Wilmersdorf

Pahlke gefallen. Paul Ratsch Schranting, Oels leicht Paul Scholz Preichau, Steinau —= leicht verwun It v Friedrich Wilhelm Ebert Halberstadt, Erffgt 8e;- August Basner Guttstadt, Königsberg schwer verw. Karl Buczko Lyck gefallen. 1

Richard Schoen Königsberg schwer verwundet.

hüghn F Rastenburg leicht verw. vermißt.

i. leicht verwundet.

leicht v.

z. Gustav Jablonski Borken, Emil Pieczka Godor, Rybnik runert Scharrau, Bapern

Wehrm. Peter Bosch Pickingen, Saarlouis vermißt. Res. Gustav Stolp Grünfließ, Res. Erich Schönefeld Breslau vermißt. Gren. Johann Toma vowo, 1 Gren. Wilhelm Schütze Rosenthal, Breslau Ers. Res. Franz Soboll Gefr. Alfred Busch Andernach, Gefr. 4 2 s * do ; 9 Res August Wierosemski Beckhausen, Recklinghausen

Res. Ernst Martin Folschweiler, Forbach Res. Joseph Matheis Br. 1e Gren. Franz Rohde Rapzitten, Friedland Ers. Res. Johann

Neidenburg vermißt.

szewski Luschkowo, Kosten vermißt. vermißt.

Rastenburg vermißt.

ch, Maven ü leicht verwundet.

au, Freystadt leicht verwundet.

au, Freystadt leich 1

schw. v.

schwer verwundet.

Breslau schwer verwundet.

hig schwer verwundet.

Opatz Königshütte i. Schl. leicht ve v. eh; en, Angerburg schwer verw.

Gustav Bothe Droseheyd

Gren. Heinrich Moslehner Kehl. -

Oberdorla, Mühlhausen leicht verw.

becs osel schwer verwundet. Pr.⸗Eylau gefallen. Els.-Lothr. gefallen.

Gren. Karl Herwig Paul Weihrauch Kostenthal, C Einj. Freiw. Wilhelm Lange Suplitten, Res. Balthasar Lenz Bettingen, Bolchen, Wehrm. Wilhelm Bux Oels gefallen. Wehrm. Paul Scholz Langewiese, Oels gefallen. Wehrm. Friedrich Loschien Lackmeden, Friedland ge Wehrm. August Nichterwitz Eisendorf, Striegech gh all Gren. Fritz Machnitzke Gräbschen, Breslau gefallen. Gren. Walter Kuhn Königsberg gefallen. Gren. Ernst König Bersbrieden, Stallu üen. ge u. Gren. Johann Dusny Szezinken, Oletzko⸗ 11 Krgsfr. Emil Viebig Lipin, Kolmar schwer vern 8 Gren. Josef Krautwald schwer verwundet. u Res. Friedr. Arndt Lank, Heiligenbeil schn er 2 Gren. Emil Puplat ees schwer verw. Res. Johann Pietreck Zaborze⸗B. gefallen. . Rg. bG önig Schosnitz, Breslau 9xo Res. Friedr. Bartsch Trakeningken, Tilsit se nde Gren. Fritz Zaleike 76 Roman, cleh schwer verwundet. Hren. Scheffler schwer verwundet. e“ Gefn Sce Ulois Kadell Sedeh C ee schwer verw. Voß (Dienstgrad nicht angegeben) schwer verwundek. Boh Meila e enndorf 8 Weißensee, Niederbarnim ee.es Gefr. Wilhelm Erzberger Spannegeln, Labiau g leid t verw. Gefr. d. R. Anton Krawitz Zabrze leicht veFunder Wehrm. Fritz Schmäl Scholldorf, Wartenberg lei t verw. Res. Otto Behrmann Königsberg leicht verwundet.

Res. Hermann Glagen Königsbera— leicht veee, Gren. Paul Jung Riemberg, Wohlau leicht eege. Horn. Gefr. Wilhelm Beckel Senne 1, Bielefeld gefallen. Gren. Walter Torgasch Berlin gefallen.

Wehrm. Wilde schwer verwundet. Wegöfr August Dunke Braunschweig schwer vervbget. 8 Ers. Res. Ernst Wargenau Ponarlth, Königsberg⸗ leicht verw. Schröder (Dienstgrad nicht angegeben) leicht vermundet. 8 Rey. Konstantin Dlugai Kl. Paniow, Zabrze— leicht verwundet.

.

Gefr. Friedrich Feierabend Gelsenkirchen, Arnsberg L. verw.