Be b ¹ Von den bereits früh er zur Au 30. Juni 1914 stattge⸗ gelangten Anleibescheinen sind bis jetzt habten Auslosung der für das Etats noch nicht zur Einlösmwug vorgelegt ulgenden Anleih scheine worden: 8 8 Stadt Barmen sied nach. Von den Anleihescheinen V. Ausgab bezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 1879, 8 A. Von den Stadtanleihescheinen Buchstabe B Nr. 1782 VI. Ausgabe (4 %ige). Buchstabe C Nr. 2602 3307. (Privilegium vom 29. Dezember 1880.) Von den Anlerhesch inen VI. Ausgabe Buchstabe A zu 5000 ℳ die Nr 30 Buchstabe B Nr. 299, 33 36. Buchstabe C Nr. 471 474 Buchstabe B zu 2000 ℳ die Nr. 47 ꝗBuchstabe D Nr. 970 1048 1311 1325. 66 85 100 102 121 133 144 167 188 Von den Anleibesch-inen VIII. Ausgabe 225 228 231 251 258 261 264 272 274 Beuchstabe C Nr. 1132 1540 1564 277 298 303 306 309 312 313 314 337 Von den Anleibesch⸗inen XI. Ausgabe 38. Buchstabe A Nr. 89 Buchstabe C zu 1000 ℳ die Nr. Buchstabe B Nr. 363 2512 4866 4917 348 351 377 3 137 457 460 Buchstabe C Nr. 850 3170 3549 3979. 478 519 573 BAuchst be D 633 8 655 661 667 4240 4603 5663. 676 728 732 Von den Anlethescheinen XII. Ausgabe 774 83 785 798 801 (4 %o ige) 856 865 868 902 907 910 917 921 Buchstabe D Nr. 1994 3139 3615 3916. uchstabe D zu 500 ℳ dt⸗ N. 946 Von den Anleihescheinen X/II. Ausgabe 980 985 995 1004 1007 1008 1010 Buchstabe B 2 573 1103 1797, 1031 1038 1051 1058 1060 1061 Buchstabe C 278 3279 3319 1065 7 1089 1102 1106 1116 3321 3322 3352 3730 3904 1129 1186 1195 1196 4356 4405 4409 1240 1273 1287 1290 Buchst be D) 6169 6170 1308 1355 1363 1269 6174 6333 218 7752 3 3 7809 7917 993 8127 8128 zu 200 ℳ die Nr. 1409 8735 8736 9047 9069 10033 10518. 81 1537 Ddie planmäßige Tilgung der V., IX., X., XII., XIII. und XIV. Anleihe für 1914 findet durch Agkauf statt. Bearmen, den 2 Juli 1914 Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission.
zu 2
† die
—2
86
£
1 y£☛- G — 0. 0 mo¶ άꝙ
0 ⸗ &̊2 80 88
002192 —
—0.
esche tr. 6 r. 3 3320 3391 3995 447 tr. 5427 6 5 Buchstabe E 1454 1461 1476 81 1537 B. Von den adtanl ihescheinen VII. Ausgabe (3 ½ %ige) (Privilegium vom 1 November 1882. Buchstabe A zu 5000 ℳ die Nr.: Buchstabe Nr. 412 418 443 444 445 452 453 Buchstabe C zu 1000 *ℳ die Nr. 64 5 125 178 208 407 461 493 543 550 9 620 640 649 661 15 819 849 868 891
8 148
— — 1 —
B zu 2000
142 1582 1291 9 278 7. 105 153 161 210 315 3590 90 2 ee.
220
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2. 01808) Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft.
Aktionäre
desitzen, die aumsSeroerde 411 .—
zu 500 ℳ die Nr. )
VIII. Ausgabe (3 ½ oige) (Privilegium Nov mder 1887.) Buchstabe A zu 5000 ℳ die Nr. 50 87 109 122 150 171 284 320. Buchstabe *½ 3. 2000 ℳ die Nr. 477
218 1903 887 zarz g12 £24 228 289]
9 9Unn I
haben Einberufung
80
Nr. 1414 1416 4171 4227
Auslosurg [91352]
—
die 5 % des Grundkapitals
ergang gund 8 mWer dies
ver Feervan des n Sani
— —
5 8
Sere edeairhescheinen 114““
umne Pn 0.
end⸗rung in eer Be des Aut⸗
u 5 9 1* 890* Fbisrats bezw. der Verwaltung.
Antage entsprechene, berufen
Hh v, bre eine zaukerorbent FWwit dier tt Eeme mauUFetotben!
ebung
.8. U.h Piu 21 Püne. .“
U Generalv ssammlung zum Mitrwoch, den 24. März 1915, Mittags 12 Uhr, nach unserem Ge⸗ schäftstokal, Friedrichstraße 101/102. Zur Teoilnabme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre
8
9 verechtigt, welche gemäß §
—
rr o beobeo 0 -⸗
N7
Zuchstabe C zu 1000 ℳ di
6 886 916 920 952 100
„
1
a. c. rreichung eines doppelten Nummernverzeichniss ei der Kasse der nesellscha bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand.
Rachwalsky Leo Bartuschek.
42 e Sb
69b8 AIN
SS*
92 1528 8
0Hĩ8 8
9 600 9)
— (2) ⸗—
ͤo go EEEE
19,ge’ 1 2.
˙898 0G
—9 GwbSmwe
C29 7
7 Aꝙ —
2 (91330]
9 99
5-690ö
. )
eleAAAn rS;e S9o ꝙ , S. S
von Hennessen & Jansen Act⸗Ges. in M.⸗Gladbach auf den 25. März 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, ins
8
TT“”] —₰ 9 8₰
S ,S
4—
£
— ᷣ2 —*
eschäftslokal der
negndee
2. Januar 1
1. April 1915 ab Stadthauptkasse. Auf
ausg⸗losten Anleibhescheine
VIII. Ausgabe bei dem Bankbause Sal Oppenheim jr. & Cie in Cöln und bei Direction der Disconto⸗ VI. Aus⸗ Delbrück in Berlin, der
„„„ 2'
Vorstands
r* Vorsitzende des Aufsichtsrats. n ** Arthur Lamberts. Gesellschaft in Berlin, gabe bei dem Bankhause Schicklee & Cie XI. Ausgabe von
2 2
Gießener Volksbad, 975 da de Heneee Eer Aktien⸗Gesellschaft.
handlungskasse, dem Bankhause S. Die Aktionäre hiermit ein
Bleichröder, der Deutschen Bank in geladen zur Teilnahme an der ordeut⸗
Berlin und deren Fi ialen in Barmen, ichen Generalversammlung Mitt
Elverfeid und Cöln und von Nr. 1 — 1500 woch, den 17. März ds. Js., Nach
noch bei dem 2. J. Wichelhaus mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der in Elberfeld, Nr 1501 Bürgermeisterei in Gießen.
bis 4760 bei der Dresduer Bank in
Buürgermeist
Tagesordnung: Berlin, dem Bankhause Sal. OCppen. Rechn heim jr. & Cie ir Cöln. dem Barmer Vors Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. Wah! in Düsseldorf dem Bankbause L. 4 E. Wertheimber in Frankfurt a. M. g gen Arlieferung der Wertstücke einge öst Die Verzinsung bört auf bi der Vi und XI Aus abe mit dem 1. J=⸗ eichäf eb richt nnar 1915 und bei der VII. und 1 März ds. Js, 14 Tage lang auf der 7III. Ausgabe mit dem 1. April 1915. Bürgermeisterei, Zimmer Nr. 815 zur
ie zu den Anleibescheinen ausgereichten Einsicht der AktionFäre offen. noch nicht fölligen Zinsscheine sind Der Vorstand. den Anleihescheinen zurückzugeben.
RASSZS
8 2 7 Zanfer u
—‿ n Hause
„van *
von Mitgliedern de und Aussichtsrats Uebertragung von Aktien Lit.
Verschiedenes. Bilanz pro 31. Dezember 1914 und liüegen ab Montag, den
Vorst
und Un
.
mit
1 § 17 des Statuts 9 bre Aktien bis spätestens 21. März
Einladung zur Generalversammlung
6918, 2
8
Generator Ahtiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktio⸗
Tagesordnung:
näre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft auf den 19. März 1915, Vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Charlotten- burg, Nettelbeckstr 14, ein.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichis des Aufsichterats, der Bilanz
sow e Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
1 ewit und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseuigung
der Unterbilanz, Abschreibungen sowie Bereitstellung von
Vornahme weiterer und Reservestellungen Betriebs⸗
mitteln durch Zusammenlegung der
Aktien im Verhältnis von 4:3
führung.
Aenderung des § 6 des
8
Akt Ṽo unter Festsetzung der Modalitäten der Du
durch
anderweitige Feststellun Grund⸗
kapitals.
Beschlusfassung über eine von den Gesellschaftern zu leistende Zuzahlung sowie Erteilung von Vorzugsrechten
Aktien, wird,
an diejenigen zahlung geleistet
auf die Zu⸗ unter Fest⸗
setzung der Modalitäten der Durch⸗
ng
18
Aenderung des § 12 durch anderweitige
Verteilung des Reingewinns.
) Aenderungen der Statuten auf Grund von Bemerkungen des Registerrichters,
insbesondere a. in 15 zu
₰
1 Aenderung der
Ziffer 13 in 12 und Hinzufügung eines
neuen Absotzes b. ANenderung des die Wahl der Vorsta c. Aenderung des lastung“ in § 26 in „Entlassung“
2
— 11
8 S§ 1
1
d. Aenderung der Zahl 3 in 36 ir
△
Aenderung des
liche Bekanntmachungen“ in
liche Bekanntmachung“, Aenderung des
2 8 Worts
—
betreffend Ziffer 3 des betreffend
dsmitglieder, Wortes „Ent⸗
„öffent⸗ „öffent⸗
§ 35 gemäß
Wer an der Generalversammlung teil⸗
Nachmittags itzr. zu 42
1“ . Imt
cingeladeu. chnungsaslace Werickt Nonde und Auzzicht rats Uerr
Uke Ln
Aensabr 1944
EWW.— g
—ö—
uwahl im Aufsichtsrat. Legitimation
— --2 ; 3) Ne
a8 gv dentl er SBrurrat⸗— versamm ung bs
Fou †
2
4 einer nehmen will, bat seine Aktien mindestens eneralvwersamm. 2 Tage norher bei der »Gesellschaft
s8
tegit; zur Teilnahme erfolgt mäßheit des § 24 des Gesellschaf
uts durch Hinterlegung der Aktien selbst
der von einem deutschen Notar a 1 im Bureau unserer Gesellschaft bis spätestens 24. März, Abends 6 Uhr.
ellten Depotscheine
Der Vorstand.
12 g 82 Langenbahn.
18 Us⸗
52 19090
Axrtien-Gangesellschaft Mülheim
ga. d. Ruhr in Liquidation.
Gemäß Artikel 16,
6 . 17 und 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 18. März 1915, Abends 6 Uhr, im Kasino, Delle 57, hier stattfindenden dreiundvierzigsten ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
1) Vorlage der Bilanz
Tagesordnung:
und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftejabr 1914 sowie der Berichte des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.
organe.
—
2) Genehmigung der Bilanz und Ent lastungserteilung an die Verwaltungs⸗
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Mülheim⸗Ruhr, den 27. Februar 1915.
Die Liquidatoren.
ungsablage und Eatlastung des stands
Nachträglich wird auf die Tages⸗ ordnung der auf Montag, den 15. März 1915, Vormittags 11 Uhr, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft noch folgender Punkt gesest: [91324]
6) Aenderung des § Absatz 1,
des Staruts, dahingebend, daß der Au sichtsrat in Zukunft aus mindestens dret, statt wie bisber aus mindestens fünf, Mitgliedern bestebt. Aufbebung des § 8, Ab⸗ satz 3
Berlin, den 1. März 1915. Berliner Eispalast⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
8
8 27
* 4
11 uhr,
[91346] Kammagarnspinnerei zu Leipzig. Die 79. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre findet Donners⸗
tag, den 25. März 1915, Vorm. 10 Uhr. im Sttzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, statt. as Versammlungslokal wird 9 ½ Uhr geöffnet. 8 Tagesordnung:
1) Vorleaung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1914.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichterat und Vorstand der Gesell⸗ schaft.
3) B schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Leipzig den 27. Februar 1915.
Kammgarnspinnerei zu Leipzig. G. Bassenge Luis Voget.
Die Geschäftsberichte pro 1914 sind vom
4. März a. c. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier und auf unserem Kontor zu entnehmen.
Dachziegelwerke Ergoldsbach, A. G., Ergoldsbach.
aden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 27. März 1915, Vormittags zu Regensburg im Sitzungs⸗ 1 der Bavyerischen Handelsbank, Filiale, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
Wir
I
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Beschlußrassung über die Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl von Au sichtsratsmitgliedern.
Die⸗jenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Ergoldsbach oder bei
der Bayerischen Handelsbank. Filiale
Regensburg, sowie bei der Bayerischen
[91340]
Die sechzehnte ordentliche General versammlung wird am Montag, den 3. Mai 1915, Nachmittags 4 Unr im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Renn wegerglacisstr. 7, parterre, stattfinden.
Tagesorduung: 8 1) Beratung und Beschlußfassung üben die vorgelegte Bilanz nebft Gewinn und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Verschiedenes.
Nach § 14 der jenigen Aktionäre wenigstens 3 Tage vor dem Ver sammlungstage ihre Aktien bei der Vorstande der Gesellschaft oder dem Bankhause A L2 Ansbacher in Frank furt am Main oder bei der Bayr Handelsbank Filiale Würzburg ode einem Notar hinterlegt haben. Erfolg die Hinterlegung bei einem Notar, so is der Gesellschaft spätestens 2 Tage von dem Versammlungstage der Depot schein vorzulegen. 8
Jeder stimmberechtigte Aktionär erhäl ine Legitimationskarte, welche die Zah einer Aktien und Stimmen enthält. Würzburg, den 26 Frbruar 1915.
Sektkellerei F. Oppmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Josef Strobel.
[91350] Alfelder Aktien Bank Aktiengesellschaft Alfeld a. d. Leine.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zur zwölften ordent lichen Generalversammlung auf Saa
Statuten sind nur die stimmberechtigt, lch
we!
e s
abend, den 20. März, Nachmittag 4 ½ Uhr, im Saale von „Peck's Hotel zu Alfeld (Leine) eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts sowis Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1914. 2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915
3) Verwendung des Reingewinns
4) Erteilung der Entlastung an Vorstang
und Aufsichtsrat.
5) Aussichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm recht in dieser Generalversammlung aus üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Hinterlegungs
—eresegenrs z, Wünchen gegen Emp⸗
Ie 8 22* I 2 Feprut 19153.
2 Irgolosdach, A&. G., *R Egochebaem
½ᷣ HmSedE
82 A 8 p; ee- 2 82* 5 Bweite prdentliche Beneralber⸗ Fummtitag ain, *. . Müurz vs. In. in
grgorbutug: üᷓtabtrichte
Ihs
scheine darüber bis spütestens 17. Mürz
inh Glfeile 6. d. Len Gesediche⸗ Einbeck; rer Einsecker Bank. 4 228 vülern Benf. 8
B IImeener
5
8 82 „
de Attions e auux den 26 Febͤrnar 1915.
2* 8
n Bortamnt
tc .
enden
Herrn Marlin Jensen. 4) Wahl eines Ersatzmannes für den Aufsichtsrat. [91344] Der Vorstand.
[91347]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 22. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Carola Höôtel am Bahnhof in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die in Gemäßheit des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Ausüäbung des Stimm⸗ rechts erforderliche Aktienhinterlegung hat wenigsteus 3 Tage vor der General⸗ versammlung, d. i. spätestens am 18. März a. c., bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bernsbach, bei einer der Filialen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Wahl von 1 oder mehreren Auf. ichtsratsmitgliedern an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn
scar Teichmann.
Ergänzungewahl für den satzungs⸗ gemäß ausscheidenden, aber wieder ö Herrn Direktor Paul
Fiedler.
2) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1914 und Richtigsprechung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
4) Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an den Aufsichtsrat
5) Anträge des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats:
„a. Ueber Herabsetzung des Grund⸗
kapitals von ℳ 500 000,— auf
ℳ 200 000,— durch Zusammenlegung
der Aktien von 5:2 zur Beseitigung
der Unterbilanz.
„b. Ueber Abänderung Abs. 1 des
§ 4 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗
mäßheit des Punktes 5a der Tages⸗
ordnung, ferner Aurhebung des Adbs. 2
im § 12 des Gesellschaftsvertrags. Bernsbach, den 28. Februar 1915.
Hecker Ee Sohn Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Richter. 8
*
r
äannüüuernhsheiembmn
gesellschaft Krenigsuvrrg Pr. Die Aktionäre werden hiermit zu de Donnerstag, den 8. April 1915 Vormittags 11 Uhr, in Königsberg i Pr. im Sitzungezimmer der Norddeutsche Creditanstalt stattfindenden ordentliche Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Heneralversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien oder Hinterlegungs scheine der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens am 4. April d. Is im Kontor der Gesellschaft oder be der Norddeutschen Creditanstalt irn Königsberg Pr. hinterlegt haben. Königsberg Pr., den 26. Februar 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marr.
2592** EEEEbbE
[91348] Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft zu Erfurt.
Auf Grund der §§ 11 bis 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserern Gesellschaft hierdurch zur 37. ordent lichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 20. März d. J., Nach mittags 6 Uhr, in unser Gesellschafts Herrmanneplatz 10, hier, ergebenst ein. Die Aktionäre wollen sich durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien ausweisen. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands für 1914, Bericht der Herren Rechnungeprüfer, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrals, Be⸗ schluß über Abschluß, Gewinn⸗ und Verlust echnung 2) Wahl von zwei Rechnungsprüfern für die nächste Jahresrechnung. Erfurt, den 27. Februar 1915. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft.
[8106222 V Oldenburgische Glashütte Aktien- Gesellschaft zu Oldenburg i. Gr.
Die Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 25. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalis und Notars Ediard in Bremen, Stintbrücke 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erstattung des Jahresberichts; Fest⸗ stellung der Bilanz; ev. Wahl der Revisoren; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder im Falle der Hinter⸗ legung seiner Aktien bet einem deutschen Notar dessen mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Hinterlegunasbescheinigung bis spätestens den 20. März 1915, Nachmittags 1 Uhr, während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Oldenburgischen Spar und Leihbank zu Oldenburg i. Gr. gegen Bescheinigung hinterlegt hat.
Oldenburg i. Gr., den 26. Februar
1915. Der Vorstand.
[91312]
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der 1b Traven⸗Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗
schaft in Lübeck am 20. März 1915, Mittags 12 ½a Uhr, im Hause der Schiffergesell⸗ schaft in Lübeck, Breitestr. 2. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Festsetzung der Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1914.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Wahl eines Mitgliedes sichtsrat.
Zutritt zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung und Stimmberechtigung haben nur die im Aktienbuche der Gesellschaft ver⸗ merkten Aktionäre oder deren leguimierte Vertreter.
Lübeck, den 25. Februar 1915. Traven⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft
in Lübeck. Der Vorstand.
zum Auf⸗
[91328]
25. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Flensburger Walzenmühle in Flensburg am Don⸗ nerstag, den 25. März 1915, Nachm. 4 ½ Uhr, im Bahnhofshotel.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.
2) Beschlußfassung über Genehmiagung
der Bilanz, der Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über Aenderungen der §§ 9 — 12, 15, 17, 18 und 20 des Gesellschaftsvertrages:
a. Zusammensetzung und Bestellung
des Vorstands (§ 9). .Geschäftsführung desselben, Wegfall eines besonderen Direktors neben dem Vorstand (§ 10). Firmazeichnung (§ 11). Zusamwernsotzung des Aufsichtsrats, mtsuge — der Mitglieder und Ver⸗ gütung an dieselben (§ 12). Vorbereitung und Leitung der Ge⸗
naeralversammlung (§ 15).
— Wahl des Aussichtsrats durch die Generalversammlung (§ 17). Abrechnung und Gewinnverteilung (§ 18).
n. Beginn der Gültigkeit des Gesell⸗
schaftsvertrags (§ 20).
4) Wahlen zum Aufsichtsrat, ev. auch zum Vorstand.
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine in der Zeit von Donnerstag, den 18. März, bis Dienstag, d. 23. März, Abends, in unserem Kontor abzufordern.
Fleusburg, den 1. März 1915. Der Vorstand.
[90751] Tagesordnung
für die am Mittwoch, den 17. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Schützenhause stattfindende Ge⸗ neralversammlung der Portland⸗Cement⸗ Fabrik “ Act. Ges. in Liquidation. Beginn der Legitimationsprüfung Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.
Punkt 1. Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Liquidators.
Punkt 2. Bericht des Aussichtsrats über Prüfung und Richtigbefund der Rech⸗ nung, der Eröffaungsbilanz über die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 31. Ja⸗ nuar 1914 und über das Liquidations⸗ jahr vom 1. Februar 1914 bis 31. Ja⸗ nuar 1915.
Punkt 3. Antrag auf Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des
Anufsichtsrats und des Liquidators.
Punkt 4. Beschlußfassung über eine
dem Aufsichtsrat für seine Mühe⸗
waltung zu gewährende Vergütung.
Punkt 5. Ergänzungswahl für den Auf⸗
sichtsrat an Stelle des der Reihen⸗ folge gemäß ausscheidenden Herrn Geheimen Justizrat Gustav Hammer in Altenburg.
Gößnitz, den 22. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der
Portland⸗-Cement-Fabrik Güßnitz Act. Ges. in Liquid.
181 88] 4
—
34 —
nn
Hammer. Rich. Kaestner.
amburgische Bank von Aktien-Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung im Sitzungssaal der Bank, Bergstraße 28, 3. Stock, am Dienstag, den 23. März 1915, 2 ¼ Uhr Nachmittags.
Tagesordaung: 8
Vorlage des Geschäftsberichts nebst der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗
winnverwendung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Zur Teilnaͤhme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmäch⸗ tigte ausgeübt werden; die Vollmachten bedürfen der schriftlichen Form.
Der gedruckte Jahresbericht kann vom 6. März d. J. an in den Geschäftsränmen der Bank, Bergstraße 28, 3. Stock; in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 27. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat.
1914,
[91338] Danziger Oelmühle, Aktiengesellschaft in Danzig.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 26. März 1915, Vormittags 10 Uyr, in Danzig, Hotel „Danziger Hof“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
) Tagesordnung:
9
.Entgegennahme des Berichts des rstandes und des Aufsichtsrats über Geschäftsjahr 1913/1914 und Ge⸗ hmigung der Bilanz.
b. Vorlegung einer Zwischenbilanz.
2) Beschluß über Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Revisors zur Prüfung
der Bilanz per 1914/1915.
Laut § 24 unseres Staꝛuts ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktie oder ein die Nummern der Aktien bezeichnender Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer vorher von dem Vorstand auf Anfrage genehmigten Stielle spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Danzig oder bei der Mitteldeuischen Creditbank in Berlin, Burgstraße 24, hinterlegt wird.
Danzig, den 27. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat.
Patzig. Meyer.
[91339] Neue Dampfer Compagnie, Kiel. 28. ordeutliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 25. März 1915. Mittags 12Uhr, im Bureau der Geselschaft, Kiel, Hafen⸗ straße 17. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1914. 8 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Jahr 1914. 3) Festsetzung der Dividende für das Jahr 1914. 4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1915. Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine darüber bis zum 22. März 1915 einschließlich entweder im Bureau der Gesellschaft, Hafenstraße 17, oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren. Der Geschäftsbericht steht vom 4. März 1915 an im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 27. Februar 1915. Der Aufsichtsrat.
[91333 Industrieterrains Düsseldorf⸗ Reisholz Aktiengesellschaft.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Don⸗ nerstag, den 25. März 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof zu Düsseldorf einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts pro 1914 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 7 unseres Statuts verwiesen.
Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien bezeichnen wir
Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.
Beurath, den 27. Februar 1915. Industrieterrains Düsseldorf⸗
Reisholz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Heye, Vorsitzender.
““
[84912] 88 1 Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vormals Munscheid & Co., Gelseukirchen. Durch Beschluß der
1914 sind die Hagener Gußstahlwerke A.⸗G. in Hagen i. W. durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation an die Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vor⸗ mals Munscheid & Co. in Gelsenkirchen übergegangen.
Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden hiermit die Aktionäre der Hagener Guß⸗ stahlwerke gemäß §§ 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien bis längstens 15. Mai 1915 einzureichen und dagegen auf jede ℳ 5000,— Aktien der Hagener Gußstahlwerke mit Divi⸗ dendenschein vom 1. Juli 1914 ab u. f. ℳ 2000,— Aktien der Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vorm. Mun⸗ scheid & Co. mit Dividendenschein vom 1. August 1914 ab u. f. in Empfang zu nehmen. 1
Soweit Aktien der Hagener Gußstahl⸗ werke nicht bis zu dem vorstehend bezeich⸗ neten Termin eingereicht sind, werden sie unter Beobachtung der erwähnten gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansebung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz gegen neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die kraft⸗ los erklärten Aktien der Hagener Guß⸗ stahlwerke entfallenden Aktien der Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vorm. Munscheid & Co. werden nach Vorschrift des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird an die Beteiligten ausbezahlt oder sofern die Berechtiaung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Der Umtausch der Aktien erfolgt:
in Gelsenkirchen bei der Kasse der
Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß & Herz und bei den Herren Gebr. Sulzbach. in Berlin bei den Herren C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt. Gelsenkirchen, den 31. Januar 1. Der Vorstand. Münzesheimer.
in
[91323]
Die Aktionäre der Berliner Tattersall Actien⸗Gesellschaft werden gemäß § 22 des Gesellschaftsstatuts zur siebenundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung Sonnabend, 2 7.März 1915, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau. Schiffbauerdamm 28, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, be⸗ lieben thre Aktien bezw Reichsbankdepot⸗ scheine bis zu dem gesetzlichen bezw. statutenmäßigen Endtermin in unserem Bureau, Schiffbauerdamm 28, oder auf Grund § 255 H.⸗G.⸗B. zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Bericht des Revisors.
) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Revisorwahl.
38) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Beschluß über Abänderung von § 5 des Statuts. 8
Berlin, im Februar 1915.
Der Aufsichtsrat 8
der Berliner Tattersall Actien⸗Gesellschaft. Victor Herzog von Ratibor. [91074]
* Die
ordentliche Generalversamm⸗ lung der Altionäre unserer Gesellschaft findet statt am 24. März 1915, Mittags 12 Uhr, zu Altona, Bahnhof⸗ straße 28, in der Kanzlei Unter⸗ zeichneten.
Tagesordnung: 1) Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die
Verhälmisse der Gesellschaft sowte
über die Ergebnisse des verflossenen
Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
2) Die Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossen Geschäftsjahr.
3) Die Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
5) Die Wahl von 2 Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 4
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mit ein⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse: Altona, Kreuzweg 61/67, zu hinterlegen. Altona, den 26. Februar 1915.
Brauhaus Teutonia Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Waldstein.
*
außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember
[85145] u Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie vNvim, IXa, XIV und XV vor⸗ genommen. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen zu ℳ 2000,—. Nr. 768 1095 1389 2375 3928. Lit. B Obligationen zu ℳ 1000,—. Nr. 2083 2183 2283 2383 2483 2583 2683 2783 2883 2983 28060 28160 28260 28360 28460 28560 28660 287 28860 28960 29075 29175 29275 29375 29475 29575 29675 29775 29875 29975. Lit. C Obligationen zu %ℳ 500,—. 13554 13654 13754 13854 13954 16086 16186 16286 16386 16486 16586 16686 16786 16886 16986 23010 23110 23210 23310 23410 23510 23610 23710 23810 Lit. D Obligationen zu ℳ 200,—. Nr. 3055 3155 3255 3355 3455 3 3655 3755 8 3955 18038 18238 1833 438 18538 18638 18838 18933 5 37221 37421 37521 37621 37721. Lit. E Obligationen zu % 100,—. Nr. 4011 4111 4211 4311 441 5 4611 4711 4811 8316 8416 8516
2 22
4911 8016 8116 8616 8716 8816 3 26183 26283 26383 26483 26783 26883 26983 33069 Lit. F Obligationen zu ℳ 5000,—. Nr. 364. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Fiuck & Co., in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bauk für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem befassen,
sogwitg Dwie
gegen Rückgabe der Originalobligationen
nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. April 1915 an trete verlosten Obligationen außer mäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umgeschrieben sind, koͤnnen nur eingelöst werden, wenn ein Loschungs⸗
antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗
schrift des in den Büchern der Bank ein getragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein
solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig,
wenn die ausgelosten Stücke in unverloste 390 zum die
Bodenkreditobligationen unserer Bank gleichen Nennwerte umgetauscht und
Verkauf unserer Obligationen 1 17¹6 5463318 66166 67280 ˙1 69750²21 71758 ˙8 81448²*4 823552*
werden mit den entsprechenden
die
auf den
„* erden.
—8’e*n
eingetauschten Stücke wieder gleichen Namen umgeschrieben
Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen Obligationen erlassen wir 4 % Bodenkredit⸗ obligationen unserer Bank, Ver⸗ losung und Kündigung vor 1916 19 bezw. 1920,23 ausgeschlossen, zum Tageskurse.
Die Bodenkreditobligationen ( thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich Bekannt⸗ machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungeer 3 ½ %
—
Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII noch nicht zur Einlösung gelangt: L Obligationen zu ℳ 500,—. Nr. 12974²7 3298711 33987¹1. bligationen zu ℳ 200,—.
— E11 71225 88
sind
8½ 14** G 2
Lit. D O Nr. 3038727 3349127 Lit. E Obligationen zu ℳ 100,—.
Nr. 97972*7 34809 ¹ 5880911.
Die den vorstehend aufgefüö mern beigesetzten kleinen Zahlen die Zeit, mit welcher das betreffen außer couponsmäßige Verzinsun
außer
Verzinsung sei „
deeeen 7 2 Aus den früheren 1 Bodenkreditobligationen Serie VII. IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 9474 12281 *9 1228
122921: 12597˙8 66375 8. Lit. B Obligationen zu ℳ 500,—. Nr. 12057¹6 27292 ¼ 36483 ⁸8 39855 ⁸ Lit. C Obligationen zu ℳ 200,—. Nr. 2291 ¹s 5125 ³ 5126 1⁷ 1442515 1854718 190 371048 37882
6 49257¹⁸ 55923
412 21
10057883.
Lit. D Obligationen zu ℳ 100 —. Nr. 649916 11523¹16 29858¹⁷
6048: 32412 ¹ 33877 ¹8 40817¹6 5463316 6616621
90743*2 1027438. Die den vorstehend mern beigesetzten kleine die Zeit, mit welcher das ußer couponsmäßige treten ist. 1 5 = außer Verzinsung sei
„
1 41 2¾
11 = 14 =
15
1902, 1903, 1905, Gu . 1i1“ Nürnberg, den 1. Februar 1812 Vereinsbank.
— -O-8GBBS vJs e . “
[79992] Bei
der am 2. Januar 1915
Obligationen durch Notar vollzogenen Auslosung
gemäß § 5 der Anleibebedingungen
unserer
4 % Obligationen
unserer
Serie I mit Januar Juli⸗Zinsscheinen und Serie II mit April Oklober⸗Zinsscheinen
wurden nachstehende Nummern gezogen:
1) Serie 1 Lit. A 30 Stück à ℳ 1000 = ℳ
891s 31 Stück à ℳ 500 = ℳ 15 500.
54 576 622 644 972 2150 2425 2544 2722
2) Serie I Lit. 70 169 464 515 820 854 901 903
1932
2058 2062 2145 2211 2548 2590 2838 3381
A 37 Stück à ℳ 1000 = ℳ 37 000.
3920. 3) Serie II Lit. 203 328 555 854 1043 1052 1191
2653 3072 3073 3081 3222 3303 3362 3393 3400
30 000. 1289 1293 1383 1566 1635 1709 1726
1 1165
1179 1184 1213 1225
123:
2100 2285 2346 3456 3539 4107
1200 1253 1555
4272 4352 4377 4501 4661 4691 4750 4829.
4) Serie II vLit. B 31 Stück à ℳ 500 = 16 47 170 187 380 843 999 1043 1233 1290 1337
261
1931 2061 2189 2246 2384 2525 2591 3611 3622.
Die Einlösung erfolgt vom 1. ℳ 1030 bzw. 515 pro Stück:
bei unserer Kasse in Kattowitz O.
Juli 1915 ab zu 103 %,
1418 1740 1747 2748 2782 2962 2987 3462 also mit
S —,„
in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗ gesellschaft, Commerz⸗ und Discontobank, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland,
in Breslau: bei
bei dem Schlesischen Bankverein und bei der
Breslau,
der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
Dresduer Bank Filiale
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Discontobank, Filiale der Bank
für Handel und Industrie und der bei dem Bankhause in Leipzig: bei der Dresdner Bank und bei der
in Frankfurt a. M. :
bank A.⸗G.
gegen Rückgabe der Obligationen Serie I mit Zir ligationen
Verzinsung hört mit dem 1.
Erneuerungsschein und der O
(Reihe I1) und Erneuerungsschein. Die
Der Zinsschein der ausgelosten Obligationen Serie II. krober wird für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1915
also nur mit dem anteiligen Betrage
Dresdner Bank, J. Dreyfus & Co., 8 Mitteldeutschen Privat⸗
sschein Nr. 12 — 20 (Reihe 11) und Serie 11 mit Zinsscheinen Nr. 7— 20
Juli 1915 auf. 1. Oktober 1915 wird
5
pro
bezahlt. — Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Restanten von der 5.
Serie I Lit. A Nr. 1561,
von der 6. Auslosung am 2.
Serie II Lit. B Nr. 3339,
von der 7. Auslosung am
I Lit. A Nr. 2039, I Lit. B Nr. 2763 3278,
Serie Serie Serie
Serie II Lit. B Nr. 424 720.
II Lit. A Nr. 15 1307 3068
Auslosung am 2. Januar 1912:
Januar 1913:
2. Januar 1914:
3540 4275,
Kattowitz, den 2. Januar 1915.
Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
8
8
5127˙8 51281 1 9918 2640611 2700811