vnggx . Aönigin Marienhtttte, Ahktien-
gesellschaft zu Cainsdorf i/S. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 27. März 1915, Mittags 12 Uhr, in Berlin W., Behrenstraße 63, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dderselben. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 “ von Rechnungsprüfern. iejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, baben gemäß § 25 des Statuts spätestens 6 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse bei einer der folgenden Stellen: in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank, in Hamburg bei den Herren L. Beh⸗ reus & Söhne, in Dresden bei der Dresduer Bank und in Cainsdorf bei dem Gesellschafts⸗ vporstande oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Beerlin, den 27. Februar 1915. Der Aufsichtsrat der Königin Marienhütte, Aktiengesellschaft. Fritz Kühnemann.
[91767] . 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Aachen staltfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aursichtsrats unter Vorlage des von der Direktion erstatteten Be⸗
191761] Dietz, Baumhauer & Co
Kommanditgesellschaft auf Actien Harr / Els. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 22. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Straßburg i. E., Alter Weinmarkt Nr. 24, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Bericht der pers. haftenden Gesell⸗ schafter pro 1914. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende. 4) Entlastung der pers. haftenden Ge⸗ sellschafter. 8 5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6) Wahlen in den Aufsichtsrat. Barr, den 27. Februar 1915. Dietz, Baumhauer & Cor.
191724] Leipziger Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Anstalt zu der am Donnerstag, den
18. März 1915, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Anstaltsgebäude, Thomasring
Nr. 241 hierselbst, abzuhaltenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 2
1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende.
83) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗
rats an Stelle des turnusmäßig aus⸗
scheidenden, indessen wieder wählbaren erren Alexander Frege. enderung des Gesellschaftsvertrages. § 18 erhält folgenden Wortlaut: „Der Vorstand besteht aus einer
Person oder aus mehreren Mitgliedern,
die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗
4)
Die Vor⸗
1“ S
Leipziger Rückversicherungs⸗ Anstalt Ahtien-Gesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionärs unserer Anstalt zu der am Donnerstag, den 18. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gebände der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, Thomasring Nr. 241 hierselbst, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des turnusmäßig aus⸗ scheidenden, indessen wieder wählbaren Herrn Alexander Frege.
4) Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 17 erhalt folgenden Wortlaut:
„Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Die Vor⸗ standsmitglieder und die Prokuristen werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll und ist durch den Vorstand zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.“
§ 18 beginnt:
„Jedes Varstandsmitglied muß..“ (wie bisher). § 20 erhält folgenden Wortlaut:
„Die Gesellschaft wird rechtsver⸗ bindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten:
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch Vorstandsmitglieder oder durch 1 Vorstandsmitglied und 1 Pro⸗ kuristen: 3) gleichviel, ob der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht, durch 2 Pro⸗ kuristen. 8 Bei schriftlichen Willenserklärungen
1“
ie-c
Oldenburgische Glashütte Aktien⸗
Gesellschaft zu Oldenburg i. Gr.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
am Donnerstag, den 25. März er.,
Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des
Rechtsanwalts und Notars Edzard in
Bremen, Stintbrücke 1, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. 1 Tagesordnung:
Erstattung des Jahresberichts; Fest⸗ stellung der Bilanz; ev. Wahl der Revisoren; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist nur der Aktionär berechtigt, der
seine Aktien oder im Falle der Hinter⸗ legung seiner Aktien bei einem deutschen
Notar dessen mit Nummernverzeichnis ver⸗
sehene Hinterlegungsbescheinigung bis
spätestens den 20. März 1915,
Nachmittags 1 Uhr, während der Ge⸗
schäftsstunden bei der Oldenburgischen
Spar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg
i. Gr. oder der Essener Credit⸗Anstalt
A.⸗G. in Duisburg⸗Ruhrort gegen Be⸗
scheinigung hinterlegt hat.
Oldenburg i. Gr., den 26. Februar
1915. Der Vorstand.
[91732]
Chemnitzer Artien-Spinnerei. Die Aktionäre der Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei werden hierdurch eingeladen, sich am Freitag, den 26. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank⸗Vereins, Chemnitz, Johannisplatz 4, einzufinden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1914
2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗
abschluß, über die Entlastung der Gesellschaftsorgane und über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses.
3) Aufsichtsrats wahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten T⸗ge vor der Generalver⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem
[91765]
Aktionärs zu ein. 1)
Gewinn⸗ 2) 3)
und dem
Entlastung. Aufsichtsratswahlen.
in der
Mai.
Tagesordnung: Vorlage der Jahresbilanz und der und Verlustrechnung pro 1914, sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Jahresbilamg und die Gewinnverteilung. Abstimmung über die dem Vorstand Aufsichtsrat zu erteilende
Coburg⸗Gothaische Credit- Gesellschaft in Coburg. Hlerdurch laden wir unsere verehrlichen der Dienstag, 28. März ds. Is. hier in unserem Bankgebäude stattfindenden 59. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
den
4 Nalh § 10 der Statuten haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Generalversammlung wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hier an der Kasse der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Iundustrie, in Frankfurt a. M., bei der Dresdnuer Bauk in Frankfurt a. M., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen Coburg, den 2. März 1915. — Der Aufsichtsrat.
ausüben
[91368
Sulfit-Cellulase-Fabrik Tillgner & Co., Ahtiengesellscha
Charlottenburg. Bilauz per 31. Dezember 1914.
Aktiva. Fabrikgrundstückskonto ℳ 83 289,15 ab Abschreibung 4 164,45 Gebäudekonto I 201 029,05 ab Abschrelbung 20 102,90
ℳ b 79 1247
1
[91737]
Württembergische Notenbank. IIv.S.--re.Te. Er. errer erhereerer . . ormittags 11 Uhr, BHPankgebändes, oststraße Nr. 8, bier, 2 thr, in den
E11“
2 Tagesordnung?!
1) Vorlage der Bilanz mit
ewinn⸗ und Verl . des Vorstands und des Aufsichtsrats. erlustrechnung sowle der Berichte
2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung
und über die “ des Vorstands und des Aufsichtsrats. u
) Ersatzwahlen für den welcher Dividendenscheine und Talons):
sich spätestens am 24. Mär
fsichtsrat.
Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, z durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne
bei der Württemb. Notenbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Vereinsbank in Fralfnrt a. M.
oder bei einem Notar
über seinen Aktienbesitz ausgewiesen haben wird. Hinterlegung bei einem
Im Falle der Nummernverzeichnis beim Vorstand d Jede Aktie gibt eine Stimme.
Mehr als 125 Stimmen kann ein einzelner Aktionär ohne Vollmacht nicht führen. m Führung ihrer Stimmen anderen P tragen. Die Uebertragung geschieht durch schriftliche Vollmacht, welche in Verwahrung
8 Die Aktionäre können die der Bank bleibt.
Mehr als 125 Stimmen können auf eine einzelne Person durch Bevoll⸗
mächtigung nicht uͤbertragen werden. Gegen
gegeben.
Formulare von Vollmachten und Nummernverzeichnissen liegen bei denselben
Stellen auf.
er Württemb. Notenbank einzureichen.
Hinterlegung der Akltien bei einer der beiden obengenannten Stellen oder bei Vorzeigung der notariellen Hinterlegungsurkunden werden Eintrittskarten ab⸗
Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen stehen vom
bureau zur Verfügung der Aktionäre. Stuttgart, den 1. März 1915. Für den
Aufsichtsrat.
J. V.: Klett.
“
[90649] Aktiva.
Grundstückskonto.. Eöö111“ Gebäudekonto. 11“*“ v16116
2 % Abschreibunng .
Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Utensilienkonto
Zugang in 191141
10 % Abschreibung Medellkonts 6 25 % Abschreibung
Bilanzkonto am 31. Dezember 1917.
ℳ ₰ ℳ
1 1 357 109 03
8 16 267 60† 1 373 37
18 1 001 8877
8 14 000—
1015 8847
. — 20 31770
1“ 75 195/80
2565
2 997 50
995 567
wird hiermit itzungssaal des
Notar ist unverzüglich ein genaues
ersonen über⸗
676 762 10 679040
[913642) Aktiva
ℳ ₰ 66 261 35 8 300,— 800 —
181 546 45 543 665 21 459 143 38 20 454 87
An Effektenkonto A. e
Immobiliarkonto b Moviliarkonto.. 4
HBF. 90 1
22 37 159 171 188 193 185
11 Zielfristenkonto Schuldscheindarlehnskonto... Hypothek⸗ und Kreditkaut.⸗Konto Außenstandskonto Kassakonto:
1) Saldovortrag per 31. Dez. 1913
ℳ 2) Einn. p. 1914 „ 750 176,80 ℳ 751 835,20 3) Ausg. p. 1914 EEEe
4696 97 1284 868 2300
1914 88 1“
Febr. An Dividendenkonto: 11. 8 % Dividende pro 1913 laut Beschluß
der Generalversammuugg 5 600,— Regie⸗ und Verwaltungskonto:
6 666 98
41 351 90
Dez. 31. Verwaltungskosten, Portt, Steuern ꝛc.. Interessenkonto für Kreditoren: Pafsivkapttalzinsen p. 31. Dez. 1914... Bilanzkonto: Kursdifferenz an Effekten.. ℳ 1 100,— Abschrieb an Immobiliar “; 500,— Abschrieb an Mobiliak .„ 500,— Saldovortrag: p. 31. L. 189 46 610,80 nach Beschluß der General⸗ “ % 010/,85 hierzu Reingewin .6 090,09
zur Verfügung d. Generalversammt...
47 10089 102 81977
Volkach, 26. Januar 1915.
“
Ludwig Schedel, Franz Klühspies, II. Direktor. I. Direktor. Nach Protokoll vom 27. Januar 1915 seitens des Aufsichtsrats genehmi Volkach, 27. Januar 1915 8
Georg Englert.
198
191] „ 200 .
— 1914 Jan. 1. Per
Schlußbilanz per 31. Dezember 1914.
100 Per Aktienkonto 111
2
.
Passiva. ℳ*ℳ 3₰ 70 000—
. 41 055 —
. 11 000, —
1 114 087/74 47 100/ 89
1 624 60
Reservefondskonto Delkrederekonto. Passivkapitalkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Pensionsreservefondskonto.
— 22322 9 2 2* „ 0
1 284 868/ 23 Haben.
Credit⸗Verein Volkach A.⸗G.
gt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gewinn an verkauften Effekten
46 610 80 56 179 92
Saldovortrag (Gewinnsaldo) Interessenkonto f. Debitoren: Aktivzinsen p. 31. Dez. 1914 Effektenkonto „B“:
8
1
102 819/77
Sn Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Juist“, Norden.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Haben.
Meeüeen ve-
[91678] Nach den in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Er⸗
180 9261 Eöö“”;
Gebäudekonto II 71 269,35 25 % Abschreibung.
ab Abschreibung 3 563,45/ 67 705 8 Fabrikationskonto: Vorräte.
Maschinen⸗ und Apparate Kontokorrentkoͤnto: Debitoren konto 173 567,15 147 5321
Kassakonto: Bestand. . ab Abschreibung 26 035,05 Kautionskonto: Staatspapiere Bahnanlagekonto 47 661,05
Effektenkonto: Staatspapiere. ab Abschreibung 4 766,10 42 894
Hppothekenbesitzkonto. . 1 Effettenkonto. 62 4704 Beteiligungskonto... 40 000 Bestände: Schwefelkonto 47 045,55 Kohlenkonto. 5 472,64 Holzkonto. 146 930,— Warenkonto 70 005,78 Kassakonto 1 468,16 Wechselkonto
aben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen, die Prokuristen mit dem Zusatz per procura.
Die vom Vorstand erlassenen Be⸗ kanntmachungen sind in derseerben Weite zu unterzeichnen, wie das für die Zeichnung der Firma vorge⸗ schrieben ist“
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands sowie die Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 1. März cr. ab in obengenanntem Geschäftslokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus. Leipzig, den 1. März 1915.
stimmt der Aufsichtsrat. standsmitglieder und die Prokuristen werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll und ist durch den Vorstand zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.“ § 19 beginnt: „Jedes Vorstandsmitglied . . (wie bieher). § 21 erhält folgenden Wortlaut: „Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten, 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch
richts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjehr 1914. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinns und Erntlastung der Ver⸗ waltung. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wegen Teilnahme an dieser Versamm⸗ lung bemerken wir unter Hinweis auf § 18 des Gesellschaftsvertrags, daß die Hinterlegung von Aktien bis späatestens den 20 März dieses Jahres bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar sowie bei nachstehenden Bankbäusern erfolgen kann: Rheinisch⸗Westeülische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen und Cöln,
gänzungswahlen sowie nach erfolgter Konstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus fol⸗ genden Herren:
Geheimer Kommerzienrat Dr. Ing. h. c. Hubert Leopold Offermann in Leipzig, Vorsitzender,
Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau in Leipzig, stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Kommerzienrat Gustav Hertle, Leipzig,
Generalkonsul Alfed Thieme, Leipzig,
Justizrat Dr. O Langbein, Leipzig.
Wolkenburg, 26 Februar 1915.
Leipziger Baumwollweberei. Bleicher, Vorstand.
Notar oder bei einer der endstehend ver⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen angemeldet haben.
Bei der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen.
Gegen Vorlegung des Hinterlegungs⸗ scheins erfolgt die Zulassung zur General⸗ versammlung und die Aushändigung von Stimmzetteln.
Chemnitz. den 26. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der Chemnitzer
Actien⸗Spinnerei. Dr. Gaitzsch, Vonsitzender. Hinterlegungsstellen: Chemnitz: “ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
1914, Dez. 31. An Betriebsunkosten einschl. Hafen⸗ geld, Gehälter, Löhne, Repa⸗ See “ Abschreibungen.. 3 67 59620 „ Reservefonds ““ S8S98313 1. 11 20 756,47 5 % Dividende ℳ 15 000,— Oilfsreservefonds „ 1 500,— Gew.⸗Anteil des Auf⸗
sichtsrats .. 8 450,— Gew.⸗Anteil des Vor⸗
825,— 1 000,—
stands 881,47
7495 2248 — 8 470 106 — 1 646 443 80 6 236 75
49 047 25 .—
ℳ 1914, Januar 1.
Per Vortrag.. Dezbr. 31.
Per Betriebserträge
““
“ 419 98 111 578 28 4 285,15
muß Passiva.
Aktienkapitalkontog.. — “ . beeee]; Delkrederekonto.. Dividendenkonto:
Noch nicht eingelöste Dividendenscheine. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto.
Abgang für Unterstützungen in 1914..
Kontokorrentkonto: Kreditoren .
3 850 000 — 65 94
"5 39029 9u 80u90 2292 2⸗
—
Für Kriegswohlfahrt Uebertrag auf neue Rechnung ...
8 24739
8 1 228 —
39 711 881 85
oder durch 97 061,53 6
Aachener Bar,f für Handel und Gewerbe in Aachen, Sal Oppenheim jr. & Co. in Cöln, Directton der Discovato,
Gesellschaft, Bank für
Handel und Industrie, 8 in
Dresdner Bank, S. Berlin.
Bleichröder, National⸗ bank für BEI Hardy & Cie. Machen, den 2. März 1915. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Simséon. Suhge.
[91763]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Benueralversammlung auf Montag, den 29. März 1975, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Vereinszimmer der Brauerei, Hindenburgstraße 5/6, eingeladen. Tages, ordnung:
1) Berichterstattang des Vorstands über den Vermö gensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebaisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfrzberichts und die Jahres⸗
rechnung. 2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. b. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. c. Die Gewinnverteilung.
3) Wahl zweier turnusmäßig aus⸗ scheidenden Aufsiootsratsmitglieder.
4) Die Beschlußfo’ssung über etwaige sonstige rechtzei tig angekündigte Ver⸗ handlungsgegen stände.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind d iejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche s pätestens am zweiten Werktage wor der anberaumten Generalverisimmlung bis 6 Uhr
bends
a S esellschaftskassein Beuthen 8 2. bPpe bei der Dresduer Bank, Filiale
Beu hen O. S., hre Akt’en eingereicht oder nach § 29 unseres Statuts den Nachweis ander⸗
eiti er Hinterlegung geführt haben.
Be’uthen O. S., den 1. März 1915.
Der Aufsichtsrat der
Vereinsbrauerei Aktien⸗
2 Vorstandsmitglieder 1 Vorstandsmitglied und 1 Prokuristen; 3) gleichoiel, ob der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, durch 2 Prokuristen.
Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen, die Prokuristen mit dem Zusatz per pro- cura.
Die vom Vorstand erlassenen Be⸗ kanntmachungen sind inderselben Weise zu unterzeichnen, wie das für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist.“
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands sowie die Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen vom 1. Maͤrz er. ab in unserem obengenannten Geschäftslokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, den 1. März 1915.
Leipiger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Göhring.
[91729] Badische Aktiengesellschaft für Rheinschiffahrt & Seetransport,
Mannheim. Bei der am 18. Februar ds. Irs. er⸗ folgten Auslosung unserer Anleihe sind
von ℳ 60 000,— zur Heimzahlung am 1. Juli 1915 zu 102 gezogen worden:
9 82 151 171 174 186 208 230 260 318 400 423 432 525 527 531 541 566 595 600 608 614 668 687 700 753 773 774 842 845 972 974 987 1072 1083 1106 1111 1122 1136 1145 1151 1186 1238 1267 1268 1269 1279 1281 1289 1299 1311 1317 1319 1394 1397 1398 1411 1450 1477 1495.
Die Einlösurg der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt gegen. Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talons: .
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim, — bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt
a. M., bei der Geschäftskasse in Mannheim. Die Verzinsung der obenbezeichnelen Obligationen hört mit dem 30. Juni 1915 auf. Mannheim, 27. Februar 1915.
folgende 60 Nummern im Gesamtbetrage
Leipziger Rückversicherungs⸗Austalt Aktien⸗Gesellschaft.
Der Voeresitzende des Aufsichtsrats: Alfred Göhring.
[91754] Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Bank für Handel und Industrie, hierselbst, Schinkelplatz 1— 2, stattfindenden o⸗dentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Bank ergebenst einzu⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts pro 1914.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Litera A und B.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien bei der Bauk selbst oder bei einem Notar oder einer “ hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind die Bank für Handel und Industrie in Berlin mit ihren Niederlassungen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, das Bankhaus G. H. Keller’'s Söhne in Stuttgart und die Ostbaunk für Handel und Gewerbe in Posen mit ihren Niederlassungen. Die Hinter⸗ legung muß spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung (3. April) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegungsstelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depotschein erteilt, welcher als Legitimation für die Generalversammlung dient.
Berlin, den 22. Februar 1915.
Berliner Hypothekenbank Z
Filiale Chemnitz,
Chemnitzer Bank⸗Verein, Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, unsere eigene Kasse.
Dresden: Dresduer Bank,
Leipzig:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Dresdner Bank.
[91725] Bilanz per 31. Dezember 1914.
Aktiva. Grundstückskonto. Terrain⸗ und Baustellenkto. ene to Tonbergkontio Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Ausrüstungskonto . Formenkonto. Pferde⸗ und Wagenkonto Plattenkonto Konsortium „Veltene
Eeei“ Versicherungskonto.. Debitorenkonto. Matertalienkonto Vorräte an Fabrikaten Fassaton Bankguthaben . Weeltkonto— Gewinn⸗ und Verlustkonto
B“ 36 227,80 44 846 65 1 2 735/90 16 426 80 245 78540 56 561 62 8 339 26
. 2
* 36 33675 85 120 85 1 885 36 17 132 07 44 194 01 29 756 24 792 622 17 600 000/— 30 000 — 131 812 89 30 000— 60— 749 28 792 622 17 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. ℳ V ₰ Handlungsunkostenkonto, 85 389 51
Iehe“ 1 Abschreibungen.. 22 13141
107520 92
Passiva. Aktienkapital.. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto Akzeptenkonto. Dividenden.. Delkredere.
Kredit. Fabrikationskonto.. Gesetzl. Reservefondsentn. Verlust.
65 128 34 12 636 34 29 756 24
107 520 92 Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Ahtiengesellschaft.
n lzenberg. 898 udde. chulzen erg
Der Vorstand.
“ Richard Blumenfeld.
Debitoren: Guthaben bei Banken 617 868,—
Außenstände 387 129,20
1 004 9972
1
Passiva. Aktienkapitalkonto... Arbeiterhilfskassenreserve⸗
fondskonto..
Reservefondskonto Delkrederckonto „ Tantiemekonto I. Holzreservekonto. Talonsteuerkonto. Kreditoren. Reingewinn..
Gewinn⸗
2 093 6360 1 500 000
20 700- 69 1000 88 1321 14 000 30 000 7 500- 100 690* 263 512
2093 636
und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.
An Löhnekonto. Holzkonto. . Kohlenkonto. . Schwefelkonto. Handlungs⸗
unkostenkonto Betriebsmate⸗
rialienkonto. Revaraturenkonto Gespannunter⸗
haltungskonto Autokonto.. Steuerkonto. . Delkrederekonto Effektenkonto. 6 000,— Abschreibungen . 58 631,95 Reservefondskonto:
5 % von ℳ 257 430,07. Tantiemenkonto .. Talonsteuerkonto..
Reingewinn inkl. Vortrag pro 1913 ℳ 34 453,80
ℳ 154 087,52 645 070,65 71 075,25 82 605,95
82 129,71
20 918,76 11 369,24
1 264,— 1 655,04 33 031,57 17 500,—
Per Vortrag aus 1913 Warenkonto 1 420 655,52 Interessenkonto 22 114,19
ℳ
1 185 3398
12 871; 14 000 1 500
263 512 1 477 2232
34 4531 1 442 769
Generalversammlung sind
Herren
Charlottenbur Der 8
Kroetzsch.
1 477 223
Laut Beschluß der heutigen ordentlich
die
aueg
schiedenen zwei Aufsichtsratsmitgliedes Curt Willenberg Martin Cassirer, wiedergewählt und Hs Stadtrat Max Cafsirer zu Wilmerke⸗ neu in den Aufsichisrat gewählt worden⸗ den 27 Februar 192 orstand. ppa. Nossol.
Vontrag auf neue Rechnung.⸗
Konto für Talonsteuer: Rückstellung
Sächs.⸗Thür. Eisen⸗ und Stahlberufsgenossenschaft Leipzig:
Rückstellung für 1914. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
1111ö11“
Reingewinn aus 1911
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1 ———-
vaeek ds Ds een beseen e2e
23 100 20 000
14
289 226 30 5 288 063,13
Debet. Generalunkostenkonto: Staats⸗ und Gemeindesteuern.
Aufwendungen für Krankenversicherung,
genossenschaft, Alters⸗ und Inv Angestelltenversicherung Allgemeine Generalunkosten.. Abschreibungen: 2 % auf Gebäude
10 % auf Maschinen, Werkzeug und Utenfilien
25 % auf Modelle.
25 % auf Geschirrre. Bilanzkonto:
Vortrag aus 1913
Reingewinn aus 1914
83
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1913 Fabrikationskonto: Rohgewin.. Diskontkonto: Gewinn .
Halle a. d. S., den 26. Januar 1915. Wegelin & Hübner Maschinen⸗- fabrik und Eisengießerei
Kalthoff. Lindemann. Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 23. Februar d. J. wird der obige
Reingewinn von ℳ 276 483,30 zuzüglich der aus 1913 vor⸗ CCCEe
% 289 226,30 in folgender Weise verwendet: Ueberweisung an den Reservefonds 5 % Tantieme an den Vorstand von ℳ 262 659,15 und Gratifikation an die Be⸗ “
4 % Dividende auf ℳ 3 850 000,— Aktien⸗ y1““ 2 Tantieme an den Aufsichts⸗ rat 10 % von ℳ 86 839,40 2 % Superdividende auf ℳ 3 850 000,— Aktien⸗ kapital.
“
„ 154 000,— 8 683,95
77 000,— 13 898,45
ℳ 259 226,
5
21 819,75
ℳ 66 706
ℳ
Berufs⸗ aliditäts⸗ sowie
49 204 95
122 450 — 238 361
20 317770 75 195 80 226 25 749
. 60 6 95 5259
96 489:
12 743 276 483
289 226 30
’
12 743— 603 256,90
8077 25 624 07715
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten, von uns geprüften Geschäftsbüchern der Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Akt.⸗Ges. in Halle a. d. S. be⸗ scheinigen wir hierdurch.
Halle a. d. S., den 4. Februar 1915 R. Zietzschmann.
A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
‚Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden:
Zustizrat Albert Herzfeld, Halle a. S., Vorsitzender, Generaldirektor Max Zell, Halle a. S., stellvertretender Vorsitzender, Ingenieur und Direktor Seiffert, Halle a. S., Konsul Hermann Steinke, Berlin, Bankdirektor August Koltzer, Halle a. S.
Die 6 % Dividende mit ℳ 231 000,— gelangen sofort zur Auszahlung, und zwar in Halle a. S. bei der Gesell⸗ schaftskasse und beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co. und in Verlin bei der Dresdner Bank.
“
Hermann
₰
Nℳ 19 855,77 116 283,/41 Geschäftsstand am 31. Dezember 1914 nach Vornahme der Bestände. Abschreibungen.
ℳ ₰
b“ 1 571 83 61“ 59 002— Grundstückskont 13 792 10 Jutster Kleinbahn. 172 001 Bankguthaben, De⸗ pots und Forde⸗
rungen ℳ 125 742,15 abzügl.
Schul⸗ den
Attien 1500 8 200 Sturmschädenkonto Reservefonds: Saldo 1/1. 1914. ℳ 5 150,— dazu 5 % u. Ab⸗ ö“
Hilfsreservefoness. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1./1. 1914 ℳ 419,98 Reingewinn nach Ab zug des Anteils für den Reserve fondo. . 6986
1 100,—
33 702,61 92 039 54
116 283 41 Verpflichtungen.
19 656,47
(91727.
338 406 47 Norden, den 31. Dezember 1914. Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Juist“. Der Vorstand. “ F. Woltjes. Gervrüft und richtig befunden. Norden, den 5. Februar 1915. Die Rechnungsprüfer: Dr. Wegner. W. Hilliger.
in allen Teilen genehmigt.
stellen sowie bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Das ausscheidende Mitalied des Aufsichtsrats, Herr Oekonomierat Wegner, Norden, wurde einstimmig wiedergewählt. v“ Norden, den 26. Februar 1915. Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Juist“. Woltjes.
338 406/47
Der vorstehende Jahresabschluß ist in der Generalversammlung vom 25. d. M.
„Die Dividende von 5 % gelangt gegen Einlieferung des Dividendenschelns Nr. 6 bei der Norder Bank A.⸗G., Norden, und deren sämtlichen Geschäfts⸗
Dr.
8S9.” Aktiva. Bilanz füc 31. Dezember 1914.
Grundstuüͤck und Gebäude. Maschinen “ Einrichtung
ℳ 454 000 90 000 — 13 000— 328 666/60 414 632 80 2 924 44
Aktienkapital.. Reservefonds.. Speztalreservefonds Hppotheken... Spareinlagen.. 1Seensenh.“ Ae“
Utensilien und Debitoren. —“ Dettande. .. Kasle, Gffelten.
0
Gewinn⸗ u. Verlustkont
1303 22384 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
vI1““
431 06958] Warenkonto. “ 81 2
ℳ Generalunkosten.
Amortisation. Bilanzkonto..
578 944 98 8 Wolkenburg, den 26. Februar 1915. 8
Leipziger Baumwollweb
8
Bleicher, Vorstand.
114A4“ 1ö“
Passiv
wöü 200 000 — 20 000 — 8700 —— 165 416 67 17 262 22 797 650 27 892 66 302
1 303 223 Haben. mmngn—
578 944
578 944 98
[91
a.
95
84
₰ 98
8
Carlton Hotel Akliengesellschaft (Esplanade⸗Palasthotel⸗ Fürstenhof) Frankfurt a/ M.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Carlton (Fürstenhot) Hotel, Frankfurt a. M, stattfindenden III. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands Auf⸗ sichtsrats.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
ersucht, ihre Aktien betreffs Teilnahme an
der Generalversammlung bis spätestens zum 20. März bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt a. M. zu
hinterlegen.
Frankfurt a. M., 28. Februar 1915.
Der stellvertretende Vorstand: Hugo Manes.
und
(89329] Aktien-Gesellschaft Böhmisches
Brauhaus Memel. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 12. März 1915. Nachm. 4 Uhr, im Kontor der Gesellschaft.
Tagesordnung: Aenderung des Statuts.
Der Entwurf einer neuen Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Aktionäre im Kontor der Brauerei aus. Auf Wunsch erhalten Aktionäre eine Abschrift des Entwurfs. Zur Teilnahme an der Versammlung sind nach §§ 28 und 29 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bis zum 9. März inkl. bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Nachdem in der Generalversammlung vom 26. November v. J. die zur Beschluß⸗ fassung erforderliche Zahl von Aktien nicht vertreten gewesen ist und die Versamm⸗ lung vom 20. Januar d. J. auf den 9 März vertagt wurde, beschließt die zu diesem Termin berufene Versammlung über den Gegenstand ohne Rücksicht auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien
Der Aufsichtsrat.
377]
677
Kadgiehn.