1915 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

g 8

hiesigen von Röder’schen Stift ist eine Stiftsstelle, bestehend aus 250 jährlich nebst Wohnung im Stiftshause, freheorden. Sjittgordnung sind zu dem

Nach der GRag. der Stiftsstelle vor allem Witwen

und Fräulein aus den nachstehenden Fa⸗ milien:

1) von Röͤder, Rippkeim, 2) von Röder, Parnehnen, 3) von Rappen,

4) von Buddenbrock,

5) von 2ea;,

6) von Krümensee

in 82 angegebenen Reihenfolge, danach auch andere adlige Witwen und Waisen berufen. Die Bewerberinnen zu dieser Stifts⸗ stelle werden ersucht, sich binnen 2 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten geschäfts⸗ führenden Kurator des Stifts schriftlich zu melden und der Meldung eine beglau⸗

[88814] 8 Im

II. Bilanz für den Schluß des Geschältsjahres 1914.

[91354] f Gemäß den Bestimmungen im § 60 des revidierten Statuts für die jüdische Ge⸗ meinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der II. Nachtrag der Heberolle

der jüdischen Gemeinde zu Berlin für das laufende Verwaltungsjahr (1. April 1914 bis 31. März 1915) während der

rist vom 2. bis einschließlich 17. März 1915 täglich außer Sonnabends während der Dienststunden in dem Bureau der Ver⸗ anlagungskommission, Oranienburger⸗ straße 29 I, offen liegen wird. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen. 8 Etwaige Reklamationen sind bis spätestens 2. Juni 1915 bei dem unterzeichneten Vorstand anzubringen.

1) Forderungen: 8 Rücitände der Versicherungsnehmer aus 1914: ö111.“] 63 475,34 1116666* 1 715,19 7. Nachschußprämie.. 60 531,45 b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten ... c. Guthaben bei Banken. . ö“ d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen.... e. sonstige Schuldner.

2) Kassenbestand .. 3) Guthaben auf Postscheckkonto 4) Kapitalanlagen: 123226.

5) Grundbesitz. 1u“

6) Inventar sabgeschrieben) . 7) Fehlbetrag (cfr. Pos. 1 der P

Gewerkschaft Kaiser⸗

grube zu Gersdorf.

Die siebente ordentliche Gewerken⸗ versammlung wird am Mittwoch, den 24. März 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr A“ 12 Uhr —, im Gasthof „Zur grünen Tanne“ in Zwickau mit folgender

Tagesordnung abgehalten

1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ een auf das Geschäftsjahr 1914.

2) Die Entlastung des Grubenvorstands für das Geschäftsjahr 1914 und die Verwendung des in diesem Geschäfts⸗ jahre erzielten Gewinns.

3) Anträge von Gewerken. 1

Gersdorf, den 27. Februar 1915.

Gewerkschaft Kaisergrube.

125 722 8 216 8 897

710, 3 801

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Verlin, Dienstag, den 2. Mürz 1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschaft Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel

s 5 4 2 22 2 2 6⸗„ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 314)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei in de 8 egister fur Berlir . 8 e erscheint in der Regel täglich. Der für deween eie auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, belep 1 90 ffn. das Satsce Reich Uhetnt, See8 kosten 42 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

——y

147 347 1 029 10 832

267 475

ssiva) 88 Gesamtbetrag.

426 685

Dr. Wolf. [91750]

Internationale Gesellschaft für Trockenanlagen G. m. b. f.,

Stuttgart.

Gesellsch.⸗Versammung am 20. März 1915, Nachm. 4 Uhr. im Geschäfts⸗ lokale der Firma Albert Schwarz, Stutt⸗ gart, Calwerstr. 21 I. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1914. 2) Entlastung des Geschäftsführers und Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl. Der Geschäftsführer: Oscar Müller.

[87740

1915.

[90733]

Berlin, 25. Februar 1915.

Vorstand der jüdischen Gemeinde. N. 24, Oranienburgerstr. 29.

d40) Beschluß der Gesellschafter der Central⸗Automaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waldenburg i. Schlesien vom 29. September 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Waldeuburg, Schls., den 10. Februar

Der Geschäftsführer der Central⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Jung.

[91355

Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗

Anstalt a. G. zu Braunschweig.

Wir geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat

unserer Anstalt sein Vorsitzender . err Justizrat Kurd von Damm infolge Tod ausgeschieden ist. 1 2 Gleichzeitig bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Aufsichtsrats Herr Zivilingenieur Paul Hasenbalg und Vorsitzenden Herr Kommerzienrat, schweig, gewählt worden sind.

Braunschweig, den 26. Februar 1915. Die Direktion.

Schmidt.

zum Vorsitzenden des zum stellvertretenden

Fabrikdirektor Ernst Amme, beide

Braun⸗

[91353] „Ceres“ . in Berlin. Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar

bis 31. Dezember 1914. A. Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre 2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristornt): a. (Vorprämien) für direkt geschlossene Ver⸗ icherungen .. ““ 1 b. Nachschußprämien für direkt geschlossene Ver⸗ 6“ 3) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a. Gebühren für den Versicherungsscheinü. b. 10 % Beitrag der Vorprämie von 949 457,60 zum Reservefonds gemäß § 12 der Versicherungs⸗ bedingungen abgerundet mit .. u .Porto gemäß § 12 der Versicherungsbedingungen 4) Kapitalerträge: a. Zinsen aus Wertpapieren.. 6**“

853 324 38

Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

949 457 60 1

5) Gewinn aus Kapitalanlagen...

6) Sonstige Einnahmen:

„&☛2 Zinsen aus gestundeten Prämien.

7) Fehlbetrag: 1“ 8

8 gedeckt aus dem Reservefonds gemäß § 23 b Satzung (cfr. Bilanz Pos. 1 der Passiva).

samteinnahme.

B. Ausgabe. 1)- Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: z. aus dem Vorjahre .. 6. aus dem laufenden Jahre: Bruttoentschädiguug.. vEI“ 1) 5 % Abzug der Entschäd zum Reservefonds gemäß der Vers.⸗Bedingungen

2) Abzug der Entschädi⸗ gungen zu den Ab⸗ schätzungskosten gemäß § 37a der Vers.⸗Bed. 64 408,70 b. Schademesehte. ..... 2) Abschätzungskosten.. 3) Zum Reservefond: a2a. 5 % Abzug der Entschädigungen gemäß § 22“ der . 10 % Batrag der Vorprämie gemäß § 222 der Satzung (ckr. Einnahme Pos. 3 b) . c. Zinsen gemäß § 232 der Satzung (cfr. Einnahme 1111A16A4A“ 4) Abschreibung auf Forderungen an Versicherungsnehmer 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: h114166*

133 794,90

69 386 20

V 95 552 60

7 328 30

b. buchmäßiger 6) Verwaltungskosten:

11141424* b. Sonstige Verwaltungskosten (einschl. Organisations⸗

änTööö33äöö5.

183 1290.

e““

c. erneralasenten vergütete Gebühren für d

ersicherungsschein .... ..

d. An Generalagenten vergütetes Porto gemäß § 12

der Versicherungsbedingungen.

7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. 8) Sonstige Ausgaben: 8

.82. Zinsen für Betriebsvorschüsse .

148 745 45

9) Meberschißs. 1X1X““ Gesamtausgabe..

2 07

1 256 887 10 1 256 887 96 330

E11881

802 781

V 109 095 94 1 545,18

170 309 153 8142

331 873

28 412 15 183 7788

80

Au

bruar 1915

Gutsbesitzer

Vorst

Vorsitzender.

B. Passiva. 1) Reservefonds: Bestand am ierzu sind getreten: ren Gewinn⸗ und Verlustrech

Ze“”“

Davon sind gemäß § 23 b der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendee . .

Berlin, den 24. Februar 1915. Der Verwaltungsrat. H. Dohse, Vorsitzender.

ich geprüft und mit den ordnungsmäßig gefü Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

efunden. 8 Berlin, den 8. Februar 1915.

nung Pos. 3 der

535 781

365 472

170 309

109 095 94

Gesamtbetrag.

in Be

Oskar Mallon,

genehmiat worden.

Berlin, den 24. Februar 1915.

Der Verwaltungsrat.

Dohse, auf Steinfeld,

G. von Moszczeüski, Rittergutsbesitzer auf Brudzyn.

Erich Rauthe,

Rittergutsbesitzer auf Nieder Rudelsdorf,

Hauptmann a. D.

Den Verwaltungsrat pro 1915 der lden Heinrich Dohse, Gutsbesitzer auf Steinfeld, Vorsitzendern Walter Talke, Königlicher Oberamtmann und Domänenpächter a stellvertretender Vorsitzender, Friedrich Hennings, Direktor, Berlin, kon G. von Moszczeunski, Rittergutsbesitzer auf Brudzyn, F. Axer, Gutsbesitzer, Sinzig a. Erich Rauthe, Hauptmann a. D., Hans Kieckebusch, Rittergutsbesitzer auf raf St. von Sierakowskt, Rittergutsbesi

Walter Talke, Kgl. Oberamtmann auf Nettienen, stellvertretender

Vorsitzender.

Rhein,

V

Die Direktion. F. Rohrbeck, Generaldirektor.

und Verlustkonto und die vorstehende Bilanz habe E“ führten Büchern und Belegen der „Ceres“, in Uebereinstimmung

rlin,

zffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskamm⸗ be. Rechnungsabschluß ist in der Generalvers

riedrich Hennings, 5 Direktor, Berlin, kontrollierendes Mitglied.

F. Axer,

Gutsbesitzer, Sinzig. Hans Kieckebusch, Rittergutsbesitzer auf Petershagen.

Ceres“ bilden die Herren:

ender,

trollierendes Mitglied,

Rittergutsbesitzer auf Nieder Rudelsdorf, Petershagen, tzer auf Groß Waplitz.

ammlung vom 24. Fe⸗

r zu Berlin.

uf Nettienen,

bigte

der e sind, und eine bescheinigte Angabe über

ihre vverh Lebenswandel beizufügen.

Der Aufsichtsrat. [91356]

Stammtafel, den Nachweis, daß sie Augsburgischen Konfession zugetan

Vermögensverhältnisse und ihren

Königsberg i. Pr., im Februar 1915. Max Bülowins,

ustizrat und Notar, Magisterstraße Nr. 1, der von Roederschen Stiftung.

[91751] 1 Lausigker Bauverein, Gesellschaft

mit beschrünkter Haftung. Die Gesellschafter des Lausigker Bau⸗

vereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Pro⸗

menadenstraße den 20. März 1915, Vormittags

z11 Uhr, eingeladen.

Versammlung

Nr. 1, für Sonnabend,

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den vom Auf⸗ sichtsrat genehmigten Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1914.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 8

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Leipzig, den 1. März 1915.

Der Vorstand.

Die Firma Allgemeine Gasglüh⸗

körper⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin, Bülowstraße treten.

21, ist in Liquidation ge⸗

Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche anmelden zu wollen. Der Liquidator: S. Willi Wolff, Schöneberg, Barbarossastraße 49 I.

[91357]

A. Einnahme.

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1914.

B. Ausgabe. 3LEIT

dem V

sicherte

der

4) Kapita

b. Zin Kursg

a. real

vo

a. Ba

1) Ueberträge (Reserven) aus

Schadenreserve... 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 1 3) Nebenleistungen der

a. Eintrittsgelder, gemäß § 6 171 300 b. Policegebührden... c. Policestempel. d. Erkennungszeichen..

a Zinsen des Gründungs⸗ fonds .

5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

b. buchmäßiger: vom Gründungsfonds.

6) Sonstige Einnahmen:

b. Schadenbeträge, von Be⸗ schädigern eingezogen.. 7)

orjahre:

Ver⸗

n:

Satzung 1 %o von lerträge:

sen des Reservefonds

ewinn: erteere

m Reservefonds.

nkzinsen

Gesamteinnahme..

Arerüdne.

70 15

80

3 617

2 071 545.

18

1) Forderung

der nicht

2) Sonstige

a. Rückstände der Versicherten

b. Guthaben bei Banken.

c. im folgenden Jahre fällige

anteilig auf das laufende Jahr treffen..

9) Passenbestand . Wö“ 4) Kapitalanlagen: 8

a. Wertpapiere des Gründungsfonds

b. Wertpapiere des Reservefonds.

5) Grundbesitz. DL“ 7) Sonstige Aktiva.. 8) Fehlbetrag . . ..

genommen, dens richtig befunden.

r Franb e Walter.

orderungen:

anz Fermum.

en an die Garantiefondszeichner wegen bar gedeckten Obligos. Wechsel.

[63 905 43 II.

1) Rückversicherungsprämien 2) a. Schäden aus den Vorjahren:

a. gezahlt b. zurückgestellt. ..

b. Schäden im Geschäftsjahr einschl. 3 betragenden Schadenermittlungskosten abzüg⸗ lich des Anteis der o114“*“

b. zurückgestellt..

3) Zum Reservefonds, gem

a. Eintritts

gelder (Pos.

b. Zinsen (Pos. A 4 b)

0 4X““

5) Abschreibun

auf Juventar 10 % von 798,31 ..

gen:

auf Forderungen

6) Verlust aus Kavpitalanlagen: Kursverl

a. an realisierten Wertpapieren— 1

b buchmäßiger, auf die Wertpapiere des Grün⸗ dungsfonds..

c. buchmäßiger, auf die Wertpapiere des Reserve⸗

fonds.

7) Verwaltungskosten:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten ...

8) Steuern und öffentliche Abgaben..

9) Sonstige Ausgaben:

Zinsen des Gründungsfonds gemä

und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b an die Garanten gemäß §

Satzung 10) Ueberschuß

Rückversicherer:

äß 8 A 3

9 59 . 2

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1914.

I1 346 75

7 951,82 8 135 54 der 421,47

. 8 087

.

. 22 717 80 19 658 59

6 der Satzung: a) 1

. 6868ö

. 6

ust:

§ 3 der

1“

00

(63 905 4 B. Passiva.

3 der Satzung Gesamtausgabe.

merer.

.

Zinsen, soweit sie

61ö6 E“ 2

Gesamtbetrag.

eitz.

84

19 327 15 287

Genehmigt in der Generalversammlung am 27. Februar 1915.

b resbericht in allen Teilen Kenntnis auch den Rechnungsabschluß für Charlottenburg, den 3. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Karl Reiche. ohannes Dittmann.

67 500

40

48

.n

734 27

125

1) Betrag des Garantiefonds 2) Uöberträge auf das nächste

3) Reservefonds.. 4) Ueberschuß..

3 90 000 Jahr: für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve).. 19 794/1

. 15 940

5

Gesamtbetrag. . 125 734

Charlottenburg, den 3. Februar 1915.

Der Vorstand der

„Berolina“ Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (Casro-Versicherung)

in Charlottenburg W. Gerber.

rn. 51 A. und 51 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen.

mühle“ in Rlsdorf und als deren In⸗ bäde Caspar Delahaye, Kaufmann da⸗ selbst. Aacheu, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [91499] In der Firma „Großbuchbinderei und Musterkarten⸗Gesellschaft schränkter Haftung“ in Aachen durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Februar 1915 der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und ergänzt worden. Aachen, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [91497]

In der Firma „L. Ph. Hemmer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Fe⸗ bnuar 1915 der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert, und zwar u. a.

1) § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin. daß die Gezellschaft nicht auf bestimmte Dauer beschränkt ist, und

2) § 21 dahin ergänzt, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ausschließ⸗

(lich durch den Deutschen Reichsanzeiger

erfolgen. Aachen, den 26 Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Alzey. Bekanntmachung. 91500]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma „Flonheimer Sandsteinwerke“ G. m. b. H. in Flon⸗ heim heute folagendes eingetragen:

Durch Akt vor Notar Jost in Alzey vom 28. Dezember 1914 ist die Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Geschäftsaus⸗ stände und der Geschäftsschulden von dem seitherigen Teilhaber Jakob Roos II. in Flonheim in Alleineigentum erworben worden.

Dem Erwerber wurde dabei das Recht zugestanden, die Gesellschaft unter der Be⸗ zeichnung Flonheimer Sandsteinwerke, In⸗ haber Jakob Roos II., weiterzuführen.

Alzey, den 23 Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Andernach. [91501] Im Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Wilhelm Wagner und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Andernach folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Wagner, Kaufmann in Andernach, ist gestorben, so⸗ daß der Kaufmann Josef Waaner daselbst nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Andernach, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [91503] „In unserem Handelsregister ist am 1 Februar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 399. Arnold Dreifuß, Berlin. Inhaber⸗ Arnold Dreifuß, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 629 Rudolf Dressel, Berlin: Inhaber sett: Eugen Steibelt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftes begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

23.

mit be⸗ ist

Erwerbe durch Eugen Steibelt ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 1039 W. Herlet Verlag des Neuen Deutschen Rechts⸗ buches, Berlin: Die Prokura des Kaufmanns Gustap Drewello ist erloschen. Bei Nr. 1930 J. Feige Eisen⸗ erxpurt, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute oebel Landau zu Berlin und Abraham Hreßburger zu Berlin. Jeder der Liqui⸗ datoren kann die zur Liquidation ge⸗ vorenden Handlungen einzeln vornehmen. Bei Nr. 10 901 Otto Heidendorf & Barop, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Köbcke ist Aleiniger Inhaber. Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Bei Nr. 18 354 Neinhard Borchardt, Berlin: In⸗ kaberin jetzt: Witwe Henriette Borchardt, *b. Bernstein, Berlin⸗Wilmersdorf. vHei Nr. 20 897 M. Hiller Nachf., Perlin: Dem Hermann Willig in zerlin ist Prokura erteilt. Bei t. 21911 Oskar Gabler, Berlin: haberin jetzt: Witwe Anna Gabler, geb. Vange, Berlin. Bei Nr. 34 942 Curt Sehrenos, Berlin⸗Wilmersvorf: sederlassung jetzt Berlin. Bei

35 806 van Groningen & Co.,

berlin: Die Prokura des Kaufmanns

Borken, westr.

stav Drewello ist erloschen. Bei

N .40 327 Paul G. Börner, Berlin⸗ [91498]

Im Handelsregister wurde einaetragen

die Firma „Caspar Delahaye Walzen⸗ kura des Carl R

Friedenau: Niederlassung jetzt Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 41 694 F. von Abercron & Co., Berlin: Die Pro⸗

Bei Nr. 42 218 Förster’'s Schornstein⸗ aufsatzvertrieb Förster & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Clara Förster, geb. Karnstädt, ist alleinige

Inhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht die Firmen: Nr. 1410. Hell⸗ mundt & Comp., Berlin. Nr. 24 342. Mathilde Holzmann Inh. Gustav Suhle, Charlottenburg. Nr. 26 574. Fritz Koehn, Nr. 31 941. Berlin. Nr. 33 870. Anzeigenver⸗ waltung der Wochenschrift „Die Zukunft“ Alfred Weiner, Berlin. Nr. 39 884. Cohn, Mark & Co., Berlin.

Berlin, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [91502] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7151 (Firma J. Meyer & Co. in Berlin): In⸗ haber jetzt: Witwe Minna Mevyer, geb. Hartwich, Berlin. Bei Nr. 34 695 (Firma Heinrich Laube in Berlin): Inhaber jetzt: Bruno Laube, Architekt, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Archi⸗ tekten Bruno Laube ausgeschlossen. Dem Heinrich Laube zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 43 382 (Firma S. Willi Wolff in Berlin): Inhaber jetzt: Gustav Epstein, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Gustav Epstein ausgeschlossen. Sodann ist der Kaufmann Harald Graeve, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 18. Februar 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 40 318 (Firma Felix Lehmann Verlag in Berlin): Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Appel und Ernst Engel ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 38 317 See⸗Restaurant Saatwinkel Franz Meyer in Saat⸗

winkel.

Berlin, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Emanuel

Bielefeld. [91504]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 505 (Firma August Schlüter in Bielefeld) heute folgendes einge⸗ tragen: Wwe. Juwelter Wilhelm Schlüter, Luise geb. Melm, zu Bielefeld, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren vier Kinderg August, Hans, Elisabeth und Carl Wilhelm, Geschwister Schlüter, ist Inhaberin der Firma. Die Prokura des Auguft Schlüter ist durch U⸗bergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt.

Bielefeld, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [91505]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Vereinigung deutscher Spül⸗ waren⸗ und Sonitätsgeschirrfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Januar 1915 das Stammkapital um 4000 erhöht worden ist und jetzt 36 000 beträgt.

Bonn, den 26. Februar 1915.

Königl. Andtsgericht. Abt. 9.

[91506]

Bei der unter Nr. 11 des Handels⸗ register A eingetragenen Firma Florenz Rave zu Vorken i. W. ist heute ver⸗ merkt, daß der Ehefrau Kaufmanns Adolf Rave, Maria geb. Cohausz, zu Borken i. W. Prokura erteilt ist.

Borken i. W., den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Handelsregister. Im Handelbregister ist heute folgendes eingetragen worden: Cigarettenfabri Skutari Mox Tauuenbaum in Bremerhaven. In⸗

[91507]

adomski ist erloschen.

Berlin⸗Schöneberg. Goldberg, (. frau Julius Rothschild, Paula geborenen

haber ist der Zigarettenfabrikant Jacob E“ in Bremerhaven. An⸗ gegebener Geschäftszwetg: Zigaretten⸗ und ““ Bremerhaven, den 24. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Brilon. Bekanntmachung. [91508)

In unser Handelsregister Abteilung K8 Nr. 16 ist bei der Firma M. Roth⸗ schild in Brilon folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Moses Rothschild zu Brilon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma wird von dem anderen Gesellschafter als Erben unverändert fortgeführt. Der Ehe⸗

Kirchheimer, zu Brilon ist Prokura erteilt. Brilon, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bützow. [91509]

Zur Firma Carl Vaal Nachfolger, früherer Inhaber Paul Schneider, jetzige Inhaberin Christine Hubert, ist deren Er⸗ löschen eingetragen.

Bützow, 25. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Cassel. [91510] Handelsregister Cassel.

Am 23. Februar 1915 ist eingetragen:

Zu B. 82: Hassia Gas⸗ und Elek⸗ trizitäts⸗Betriebs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung Cassel. Die Prokura des Wilhelm Gerkens und Friedr. Fries, Cassel, ist erloschen. Dem Kaufmann August Willemer in Oste⸗ rode am Harz ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Zu B. 142: Elektrizitätswerk Gold⸗ bach⸗Hösbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cassel. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Fries zu Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst 2* in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 146: Licht⸗ und Kraftwerke Harz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Prokura des Karl Schmittutz zu

mit

Eisdorf und des Friedrich Fries zu Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing und dem Kaufmann August Willemer zu Oste⸗ rode am Harz ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 160: Gaswerk Oberaula, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Cassel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Fries in Cassel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Ge⸗ schäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

8 8

hassel. [91511] Handelsregister Cassel.

Am 24. Februar 1915 ist eingetragen:

Zu B. 143: Gaswerk Steinau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen be⸗

rechtigt sind.

Zu B. 144;B. Gaswerk Ottendorf⸗ Moritzdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cassel. Die Pro⸗ kurga des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 145: Elektrizitätswerk Uder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Cassel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Fries in Cassel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Keinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem

Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 147: Gaswerk Lorsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemein⸗ schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 156: Gaswerk Sieglar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Triedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt sind.

u B. 157:

tor1

e. Trig Frie

S Gaswerk Ebersbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Fries in Cassel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem Geschäftsführer

zusammen die Firma zu zeichnen berech⸗

tigt sind.

Zu B. 158: Gaswerk Plochingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Fries in Cassel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemein⸗ frboftlich oder jeder mit einem Geschäfts⸗ ührer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 159: Freigerichter Gaswerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Fries in Cassel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 161: Elektrizitätswerk Ost⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Zu B. 162: Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werk Grevenmacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Fries in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Prüssing in Osterode am Harz und dem Kaufmann August Willemer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13,

zu Cassel. ub“ Cassel. [91512²] Handelsregister Cassel. 8

Zu Heinrich Peil, Cassel, ist am 25. Februar 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Colmar, Els. [91514] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VI

wurde bei Nr. 13, Weill frères in

Schlettstadt, eingetragen:

Die Firma ist abgeändert in Gebrüder

Weil.

Colmar, den 24. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [91515]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma van den Kerkhoff Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Prokura des Hugo van Stuyvenberg in Crefeld ist erloschen.

Crefrld. den 15 . 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [91516] In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 1352, beneffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jsraelski

Die Prokura des Kaufmanns

u. Glückauf“ in Danzig am 25. Februar 1915 eingetragen, daß der Frau Emma Israelski, geb. Glückauf, in Danzig und der Frau Regina Glückauf, geb. Brenner, in Danzig Prokura erteilt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deggendorf. [91517] I Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister fuüͤr Deggendorf Bod. I, 19 wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Höpf!l“ in Plattling ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Michael Höpfl aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Rupert Höpfl, Bautechniker in Plattling, übergegangen, der es nunmehr uüunter der Firma „Rupert Höpfl, Bau⸗ eschäft und Hobelwerk“ in Plattling fortsetzt.

Deggendorf, den 25. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. [91518] Bekanntmachung.

In das Firmenregister für Deggendorf Bo. I 108 wurde eingetragen: Firma: Rupert Höpfl, Baugeschäft und Hobelwerk. Sitz: Plattling. In⸗ haber: Rupert Höpfl, Bautechniker in Plattling.

Deggendorf, den 25. Februar 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dippoldiswalde. [91519 Auf dem die Firma Franz Klemm in Obercarsdorf betreffenden Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Nacherben des am 30. März 1906 verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Friedrich Franz Klemm in Ober⸗ carsdorf nach dem am 2. April 1912 er⸗ folgten Ableben der Vorerbin Johanne Christiane Friederike verw. Klemm, geb. Klemm, in Obercarsdorf das Handels⸗

1) den Kaufmann Ernst Emil Klemm,

2) den Bäckermeister Paul Hermann Klemm,

3) den Geschäftsgehilfen Ernst Marx Klemm,

4) den Geschäftsgehilfen Karl Arthur Klemm,

5) die Wirtschaftsgehilfin Louise Se Klemm,

sämtlich in Obercarsdorf,

6) den Zimmermann Max

Klemm in Niederfrauendorf, als Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen.

Die unter 3 bis 6 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen.

Die dem Kaufmann Ernst Emil Klemm in Obercarsdorf erteilte Prokura hat sich erledigt.

Dippoldiswalde, 24. Februar 1915.

Bruns

am Königliches Amtsgericht.

Dresden. [91520]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 12 029, betr. die Gesell⸗ schaft Gordon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. September 1909 ist in § 8 durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1915 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Franz Kuhles in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Gesellscha allein zu vertreten.

2) Blatt 7994, e Firma C. F. Kulcke in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Gotthilf Kulcke ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Maria Martha Helene Kulcke, geb. Maschwitz, in Dresden ist In⸗ haberin. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Wilhelm Johannes Kulcke, der Auguste Hermine Alice ledigen Kulcke und dem Kaufmann Ernst Franke, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, den 27. Februar 1915.

Düsseldorf. [91523]

Bei der Nr. 958 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Fritzsche & Co., Gesellschaft mrit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 24. Februar 1915 nachgetragen, daß Eugen Katterbach als Geschäftsführer ab⸗ berufen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Heinrich Bornell in Rhepdt, ferner daß der Geschäftsführer Karl Bohle letzt in Crefeld wohnt. Amtsgericht Düsseldork.

umr le

geschäft mit der Firma verkauft haben an: