Düsseldorf. . [91522] Bei der Nr. 3037 des Handelsrevisters à eingetragenen Foma Alfred Schwefring haus, hier, wurde am 26 Februar 1915 nachgetragen, daß die Fuma erloschen ist. Die Nr. 353 des Handelsregisters B ein⸗ getragene Fuma „Knapp & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [91521] In das Handelsregister A in bei Nr. 901, die offene Handelegesellschaft „Gebr. Dörtelmann zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: 1 Die dem Kaufmann Karl Ring Dutsburg ertetlte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
zu d
Erfurt. [91524] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 1259 verzeichneten Firma
Gustev W. Erfurt in Erfurt eing⸗
tragen: Der Frau Gertrud Erfurt, geb
Fleischer, in Erfurt ist Proku a erteilt. Erfurt, den 24. Februar 1915.
Kgl. Amtegericht. Abt. 3.
Flensburg. [91526] Eintragung in das Handelsregister vom 21. Februar 1915 bei der Spar. und Leihkasse des Kirchspiels Kleinsolt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu Kleinsolt: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Hans Peter Matthiesen ist der Hufner Christian Greve in Kleinsolt zum Geschäftsführer bestellt. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
s
Flensburg. [91525] Eintragung in das Handelsregister vom 23. Februar 1915 bei der Firma Armee⸗ marinehaus in Flensburg: Dem Kauf⸗ mann Albdert Sltöcker in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stell. vertretenden Mitgliede des Vorstands (Direktoriums) zu vertreten. . Flensburg, “ Amtsgericht, I1.
Frankfurt, Main. [91527] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) Aà 1 Berthold Stern & Cov. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Oskar Meyer zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Emil Müller und Sigmund Halberstadt bleiben bestehen. 2) 1160 Wilhelm Geerling. Dem Kaufmann Heinrich Ott zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura exteilt.
3) 1510 Fried. Engler. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Eduard Engler übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Einzelprokura des Vorge⸗ nannten ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Theodor Rullmann bleibt bestehen. Dem Kaufmann Edmund Henel zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4) 2238 Adolf Abraham Die Firma ist erloschen.
5) 2468 J. Rödelheimer. Die Ein⸗ zelprokurga
des Kaufmanns Paul Rödel⸗ eimer ist
— erloschen. . 6) 3607 Adolf Schüller. Offene
Wwe.
andelsgesellschaft. Der Kaufmann J
Schüller zu Frankfurt a. M. ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch be⸗
gründete offene Handelsgesellschaft hat am bruar 1915 begonnen. b 4245 Josef Ermel. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das andelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ llschafter Josef Ermel zu Frankfurt M. übergegangen, welcher es unter un⸗
ränderter Firma als Einzelkaufmann
iterführt.
8) 5078 Kais. Kgl. Zentral⸗Spitzen⸗ kurs Wien, Generalvertretung und
252 . .8
₰
7) 2
—₰
die Schweiz, Alfred Auerbach. Die Firma ist erloschen.
9) 6373 Eullmann & Fries. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Cullmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ aufmann fortführt. Die Einzelprokura der Ehefrau Elisabeth Sybille Cullmann, geb. Winkler, bleibt bestehen.
10) 6635 Ludwiga Gutheim. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Gut⸗ heim zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
*11) B 828 Deutsche Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Frankfurt. Ge⸗ beimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirklicher Le⸗ gationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitalieder der Gesellschaft. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt Kaufmann Emil Georg Stauß zu Berlin⸗Dahlem. Dem Paul Keune zu Frankfurt a. M. ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokura derart er⸗
Die
Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
1915. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder.
— Firma David Totenkopf in Frank⸗
furt a. 1 lichten Gertrud Totenkopf, geb. Gerber, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.
Freiberg, Sachsen.
betr., ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Friedrich Emil Neubert Freiberg ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden Handels als offene Handeisgesellschafter erworben
Anna Lina verw. Neubert, geb. Wolf, und der Kaufmann Friedrich Walter Neubert in Freiberg.
1 Januar 1915 d0 Prokura des Friedrich Walter Neubert ist erloschen.
Friedberg, Hessen.
bei der Firma Jakob Jakob zu Burg⸗ Gräfenrode eingetragen:
von dessen Tochter Lina Jakob in Burg⸗ Gräfenrode unter der seitherigen Firma weiter betrieben.
1915. Fürth, Bayern.
dieser Firma betreibt der Spiegelrahmen⸗ fabrikant Wenzel Pfannkuch in Fürth eine Spiegelrahmenfabrik mit dem Sitze da⸗ selbst.
Geisa. zu Buttlar“ ist heute auf Nr. 2 Abt B unseres Handelsregisters ingetragen worden: vorstand ausgeschieden.
Moritz Schultze zu Maadeburg ist zum
v
Frankfurt a. M., den 25. Februa
[91528] In unser Handeleregister Abt. A Nr. 637 O
—
ist eingetragen: Der verehe⸗
Frankfurt a. O, 22. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
191529] Handelsregisters, in Freiberg Der
in
Auf Blatt 588 des ie Firma Emil Neubert
Das Handelsgeschäft haben
ist am
Die Gesellschaft Die
errichtet worden.
Freiverg, am 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
[91530] Bekanutmachung. In unserem Hondelsregtnter wurde heute
Das Geschäft wird nach dem Tode des eithertgen Firmeninhabers Jakob Jakob
Friedberg, Hessen, den 26. Februar Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
[91531] Handelsregistereintrag. „Wenzel Pfannkuch“, Fürth. Unter
Fürth, den 27. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
[91532] Bei der Firma „Gewerkschaft Buttlar
Der Bankier Friedrich H. Krüger zu Halberstadt ist durch Tod aus dem Gruben⸗ Der Bankdirektor
stellvertretenden Vorsitzenden des Gruben. orstandes und der Rentner Dr. Adolpb List zu Magdeburg ist als mitvertretungs⸗ verechtigtes Mitglied des Gruhenvor⸗ standes gemaäß § 17 letzt. Abs. der Satzungen gewählt. Geisa, den 25. Februar 1915. Großh. S. Amtsgericht.
Gera, Reuss. [91534] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 128, betreffend die Firma Eduard Thalemanga in Gera, ist heute einge⸗ tragen warden: Der Bertha verehel. Thalemann, geb. Noack, in Langenberg ist Prokura erteilt Gera, den 25. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Sera, Reuss. Bekanntmachung In das Handelsregister Abteilung B Nr. 50, die Fima Kaynaer Quarz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter
[91533
Hagen, Westt. 91537,
In unser Handelsregister ist heute bei
der Firma Schraubstock⸗ZSyndikat Ge⸗
sellschaft mit beschränkier Haftung
zu Hagen eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Eugen Jacob
zu Hagen ist der Ingenieur Max Gerstein
zu Hagen zum Liqurdator bestellt.
Hagen (Westf.), den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91539] In unser Handeleregister ist heute bei der Firma: Vereinigte Hauerfabri⸗ kanten Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hagen (Westf.), den 13. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91538] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutsche Sprengstoff⸗ werke Aktiengesellschaft zu Hagen ein⸗ gettagen:
Dem Kaufmann Ewald Marschner zu Hagen ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt.
Hagen (Weftf.), den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91540] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Verband der Brauereien von Hagen i. W. und Umgebung ur Förderung ihrer gewerblichen Hherlhen, Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung zu Hagen i. W. eingetraagen: 8 Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6 Februar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Syndikus Gustav Kappert in Duis⸗ burg ist zum Liquidator beuellt. Hagen (Westf.), den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91542] In unser Handelsregister ist am 13. 1. 1915 bei der Firma Julius Weisfeld zu Hagen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8b Hagen (Westf.) den 23 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91541]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Prött Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haugen eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftever⸗ sammlung vom 20 Januar 1915 ist das ö um 20 000 ℳ auf 80 000 ℳ erhöht.
Hagen (Westf) den 23 Februar 1915.
Konigliches Amtsgericht Halberstadt.
Bei der im Handelsregister B Nr. 29 verzeichneten Halberstädter Gesellschaft für Grundsücksverwertung: „Kaiser⸗ haus“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Halberstadt ist heute ein getragen: Nach dem durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 30. Kanuar 1915 ist das Stammkapital von 83 000 ℳ auf 100 000 ℳ erböht.
Halberstadt, den 12. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[91543]
Haftung, in Gera⸗R. betreffend, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 20. Februar 1915 ist der Gesellschasisvertrag dahin geändert, daß, auch wenn zwei Geschäftsfüͤhrer be⸗ stellt sind, jeder zur alleintgen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. .
Gera, den 26. Febr uar 1915.
Fürstliches Am tsgericht.
iessen. Bekanntmachung. [91535] unser Handelsregister Abt. A wurde
—*½ J
eingetragen:
1) am 25. Februar 1915 I““ Der Focob Balthasar Häuser Ehefrau, Lina in Prokura erteilt. 2) am 27. Februar 1915 bezüglich der Niederlage für Süddeutschland und gzirma Heinrich A. Junker in Gießen: Der Heinrich Junker Ehefrau, Johannette geb. Brückmann, zu Gießen ist Prokura
Firma Jarob Häuser in Gießen:
geb. Steup, in Gießen
rteilt Gießen, den 27. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Gross Gerau. Bekanntmachung.
—
in nüsselsheim eingetragen: Die
geborene Müller, übergegangen. Groß Gerau, den 16. Februar 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91536
In unser Handelsregister ist heute be der Firma Westdeutsche Cigaretten fabrik Theodor Oldenkott Aktien gesellschaft zu Hagen folgendes ein getragen worden:
[91665]
In das Handeleregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Wilhelm Schneider Firma ist auf Wlbem Schneider Witwe, Lisette
Das Grundkapital ist um 150 000 ℳ
1915. Februar 25. M. Wohler & Co. Schroeder, Kaufleute, zu Hamburg. schafter: Johann Hannes Barghusen, Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Lilly Feiber. Handelsgesellschaft ist aufgelost worden; übernommen worden und wird von ihm Ehefrau Olga Juliane Anna Roeder,
des
an P
gewtes
Gebr.
loschen.
ie er
Liebe:
tende
Hamburg. 8 [91544]) Eintragungen in das Handelsregister. Hermann Kinzlin. Inhaber: Hermann Rudolf Kinzlin, Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschafter: Marcus Nicolaus Wohler und Albert Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1915 begonnen. 1 Barghusen & Tritschler. Gesell⸗
Kaufmann, und Richard Tritschler,
Konditor, beide zu Hamburg.
15. Januar 1915 begonnen. Max Feiber. Prokura ist erteilt an Hamburger Kunstblumen⸗Industrie
Oskar Alexander. Diese offene
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Alexander mit Aktiven und Passiven
wo unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hans Roeder. Prokura ist erteilt an geb. Münster. L. Wagner. Aus
—5
U!
Wagner ausgeschieden; Max Haag, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Max Stein⸗ hardt. Die an Max Haag erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Warenhaus Hansa Leopold Haag. 2] Diese Firma ist erloschen. i D. Iffland. Diese Firma ist erloschen. V. Sachs & Söhne. Einzelprokura ist erteilt an Val Sachs und an „ Ehefrau Franziska Auguste Caroline Sachs, geb. Schönemann. Lange & Scharbau. Prokura ist er⸗
erl
e*r*n
entin
8 Kmülin
erhöht worden und beträzt jetzt 300000 ℳ teilt an Ehefrau Minna Maria Bertha
Die Erhöhung ist erfoigt durch Ausgab⸗
teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertret 8
nigliches Amtegericht.
von 150 Akrien zum Nennwerte von je
1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.
Hagen (Westf.), den 3. Februar 1915. 1
e Lange, geb. Wilkens.
Deutsch⸗Argentinische⸗Zucker⸗Plan⸗ tagen⸗Aktiengesellschaft Cruz Alta. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 2. Februar 1915 ist der § 29
assessor
treten.
Zu haus:
schluß
lichen Am getragen:
des Gesellschaftsverkrages nach Maßgabe notariellen worden. Gesellschaft für Kunstwolle Fabri⸗ kation mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Behrens prokura ist erteilt an Johann Theodor Köpcke; je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Valentin Müller. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Gustav Otto Zeller, zu Wandsbek. Die an F. C. W. Gesamtprokura ist erloschen. Raspe & Paschen. aul Meyer. . Fritz Corleus. Bezüglich des Inhabers Corleus ist durch einen Vermerk auf eine am 19. Februar 1915 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗
en
Adolf Vollbrandt.
erteilt an Ehefrau Alma Helene Mar⸗
garetha Lienau, geb. Köser, und Ella
Helene Tauch.
Laass. 1
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
C. F. J. Laass mit Aktiven und Pas⸗
siven übernommen worden und wird
von ihm
fortgesetzt. B
Adolph Hirsch jr.
erloschen.
Lichtwerk Bergstraße
mit beschränkter Haftung. Durch
Beschluß der Gesellschafter vom 18. Fe⸗
bruar 1915 sind die §§ 5 und 6 des
Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des
notariellen
u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft hat einen oder zwei
Geschäftsführer.
Falls zwei Geschäftsführer vorhanden sind, sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Geschäftsführer H. G. Clauss ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
J. Gotthold & Cov. geändert 9 1 8
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Aktiven und Passiden übernommen wor⸗ den und 1 änderter Firma fortgesetzt.
Prokura Israel Gotthold.
Rhederei tien⸗Gesellschaft, zu Halle a. d. S., mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Christian Peters ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 54 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ tsgerichts ist heute folgendes ein⸗
Zu Nr. 2210 Firma Adolph Falk: Die Prokura des Siegfried Falk ist er⸗
Zu Nr. 2695 Firma Nordstädter Apo⸗ theke Paul Neujahr: D. erloschen. Zu Nr. 3204 Firma Benny Stern: Witwe Henriette essauer, in Hannover ist jetzt Inhaberin Firma. Zu Nr. 4059 Firma Heimann &
Helene Liebe in Hannover ist alleinige In⸗ haberin der Firma. aufgelöst. Zu Nr. 4507 Firma Korsett⸗Salon Royal Hedwig Sonnenberg: Firma ist erloschen. Unter Nr. 4571 d — tischer Verlag Sander & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haf⸗
astwirt, und Arthur Wittrodt, Kauf⸗ mann, beide Hannober. 2 gesellschaft seit 24. Februar 1915.
Zu Nr. 221 Firma Nordwestdeutsche Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Februar aufgelöst. Fritz Hempel in Hannover ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Zu Nr. 264 Firma Haftpflichtver⸗ eser offenen Handels⸗ band der gesellschaft ist der Gesellschafter Adolph Stahl⸗Industrie Verf gleichzeitig ist ein auf Gegenseitigkeit: tandsmitglied Landesrat Hannover, ist aus dem schieden und an dessen
a.
führer in Hannover, in denselben einge⸗ Dur sammlung vom 3. Juni 1914, genehmigt Privatversicherung am 30. Juni 1914, ist § 23 der Satzung Mitglieder des Aufsichtsrats) abgeändert worden. Nr. Dem Albert Stöcker in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes (Direktoriums) Zu Nr. 949 Firma Norddeutsche Ge⸗ schoßwerke schränkter Haftung:
der
Protokolls geandert
Februar 26.
& Hertmann. Gesamt⸗
Hamdorf erteilte
Prokura ist erteilt
worden.
Gesamtprokura ist
Diese offene Handels⸗
ist von dem Gesellschafter
4 ter
un unveränderter Firma Diese Firma ist
Gesellschaft
und
Protokolls geändert
Die Firma ist
in N. & J. Gotthold.
Frau Gotthold mit wird von ihr unter unver⸗ an Nathan
Ak⸗
ist erteilt
der Saale⸗Schiffer,
[91545]
Abteilung A.
Die Firma ist
Stern, geb. Die bisherige Gesellschafterin
Die Gesellschaft ist
Die
„H
ie Firma PVatrio⸗
sellschafter Friedrich Sander,
Offene Handels⸗ Abteilung B. Gesellschaft Gesellschafterversammlung
1915 ist die Gesellschaft Deor bisherige Geschäftsführer
—
der
deutschen Eisen⸗ und Versicherungsver⸗ Das Vor⸗ v. d. Osten, Vorstande ausge⸗ Stelle Gerichts⸗ D. Dr. jur. Ostern, Geschäfts⸗
—
ch Beschluß der Generalver⸗ Kaiserliche Aufsichtsamt für
Vergütung für die
466 Firma Armeemarine⸗
zu vertreten.
Gesellschaft mit be⸗ Durch den Be⸗
24. Februar 1915 sind über
die die Vertretung der Gesellschaft indert (5 5 des Gesellschaftsvertrages).
eän aftsve Eind mehr als ein Geschäftsführer be⸗
9g — . stellt, so müssen ihre Erklärungen und Zeichnungen, um für die Gesellschaft bindend zu sein, durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich erfolgen. Sofern die Gesellschaft Prokuristen an⸗ stellt, müssen die Erklärungen und Zeich⸗ nungen des Prokuristen, um für die Ge⸗ sellschaft bindend zu sein, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer erfolgen. Kauf⸗ mann Bernhard Schapira und Ingenieur Karl Gottschalk in Hannover sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Hannover, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12
Hann.-Münden. [91546] In das Handelsregister Abkeilung A Nr. 199 ist zu der Firma Gebr. Alrutz in Münden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hann.⸗Münden, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. [91547] In das htesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Hamburger Engros Lager, Georg Stubbe in Heide (Nr. 100 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hamburger Engros Lager, Georg Stubbe, Inh. Peter Holdensen in Heide. .“ Heide, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [91548] Handelsregistereintrag Abt. A Band II. O.⸗Z. 262 zur Firma „Marx & Schloß“ in Heidelberg: Jakob Ktleinberger, Kauf⸗ mann in Heidelberg, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Heidelberg, den 27. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. [91549] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Deibel & Co.“ in bderford (Nr. 405 des Registers) beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Herford, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hessisch Oldendorf. [91550] In das Handelsrevpister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Uhmeyer in dess. Oldendorf zu Nr. 3 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Hess. Oldendorf, den 27 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [91551] Oeffentliche Bekanntmachung. Voröffentlichung aus dem Handel register. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma A. Braselmann & Co. G. m. b. H. in Höchst a. M. (Nr. 47 des Registers) folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 9. “ 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf⸗ eefn Oito Huͤwen in Schwanheim a. M. estellt.
Höchst a. M., den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hohenstein-Ernstthal. 91552]
Auf Blatt 376 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die offene Han⸗ delsge ellschaft unter der Firma Reichel Berghänel in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal beireffend, ist beute eingetragen worden: Durch die Eröffnung des Kon⸗ kurses zum Vermögen des Gesellschafters Fugen Arthur Berghänel ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Hohenstein⸗Ernstthal, bruar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Zu Band I1 O.⸗Z. 211 zur Firma: Carl Glaser, Karlsruhe: Die Prokura des Carl August Lind ist erloschen.
Zu Band 11I1 O.⸗Z 225, zur Firma: Julius Kahn. Karlsrutze: Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers, Paula geb. Weil vier, ist Prokura erteilt.
Zu Band V O.⸗Z. 81 zur Firma:
Theodor Billigheimer, Karlsruhe: Oas Geschäft ist auf Kaufmann Theodor Billigbeimer Ehefrau, Martha geb. Istel hier, übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueder⸗ nahme des Geschäfts durch Frau Martha Billigheimer ausgeschlossen worden. Zu Band V O.Z. 83, Firma und Sitz: Karl Jauß, Karlsruhe: In⸗ haber: Karl Jauß, Kaufmann, Karlsruhe (Militärbedarfreartikel)
Karlsruhe, den 26. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
[91553]
Kattowitz, O. S. [91739] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 137 die „Vereinigte Holz⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Bres⸗ lau und Zweigniederlassung in Katto⸗ witz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. September 1913 festgestellt und am 9. Februar 1914 er⸗ sase Gegenstand des Unternehmens ind Erwerb, Verarbeitung, Verwertung
Gesellschaftewersammlung vom
und Veräußerung von Holz⸗ und Forst⸗
Vorschriften
den 26 Fe⸗.
Kiel.
MWiel.
„dukten aller Ark, Anlage und Beirieb von industriellen Etablissements für diehe zwecke, Einlagerung von Holz⸗ und Forst⸗ zrodukten und kommissionsweiser Verkauf derselben. Das Grundkapital beträgt 19000 000 ℳ und ist in 2000 auf den In⸗ zaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zer⸗ die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Aufsichtsrat bestimmt die zahl und bewirkt die Wahl der Vorstands⸗ mnitglieder. Der erste Vorstand der Ge⸗ baft besteht aus dem Kaufmann Sskar Körner in Breslau und dem Kauf⸗ mann Ernst Körner in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind gemein⸗ spaftlich berechtigt entweder zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ alied und ein Prokurist. Der Aufsichts⸗ rat kann auch einem von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur allei⸗ en selbständigen Vertretung der Ge⸗ chaft erteilen. Er hat diese Befug⸗ Vorstandsmitglied Oskar Körner 1 Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Die Einberufung der General⸗ rersammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ unntmachung daselbst mit einer Frist on mindestens 20 Tagen vor dem Ver⸗ sammlungstage. Die Gründer der Gesell⸗ chaft sind: 1) offene Handels⸗ schaft G. v. Pachaly's Enkel in Breslau, 2) die Kommanditgesellschaft auf Aktien C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin, 3) der Kaufmann Oskar Körner in Breslau, 4) der Kaufmann Ernst Körner in Breslau, 5) der inzwischen ver⸗ ene Kaufmann Georg Cholewik aus Kattowitz. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus: 1) dem Bankier und Kon⸗ ul Gotthardt von Wallenberg⸗Pachalv in Breslau, 2) dem Bankier Dr. Max Oechelhäuser in Berlin, 3) dem Kauf⸗ mann Walter Hülsen in Breslau, 4) dem Kaufmann Carl Höber in Berlin⸗Wil⸗ vorsdorf, 5) dem Rechtsanwalt Dr. Dienstfertig in Breslau.
sell 1.
sch
9084
22
—, Ng 82
Ae
—
ssoll
—
5
ono
storbe
Die Gesell⸗ schafter Oskar Körner und Georg Chole⸗ vik haben das von ihnen unter der Firma Vereiniate Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft Oskar Körner, Höber & Co.“ in Breslau mit Filialen in Wien und Kattowitz be⸗ Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven eingebracht. Der Reinwert dieser Sacheinlage beträgt ins⸗ pesamt 1 731 970,74 ℳ. Hiervon sind dem Oskar Körner und Georg Cholewik Ak⸗ tien im Betrage von 1 590 000 ℳ ge⸗ vährt, der Rest ist von der Gesellschaft bezahlt worden. Die mit der Anmeldung ingereichten Schriftstücke, insbesondere er Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, können während der Dienststunden in der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Breslau, usfertigung des Gesellschaftsvertrages gebst Ergänzung sowie die sonst mit der Anmeldung der Zweigniederlassung einge⸗ eichten Schriftstücke auch in der Gerichts⸗ chreiberei des unterzeichneten Gerichts, der Prüfungsbericht der Revisoren auch ei der Handelskammer in Breslau ein⸗ gesehen werden. Dem Ferdinand Ebel, Wien, Fritz Görke, Kattowitz, Max Schramm, Breslau, und Richard Becker, Breslau, ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ abe erteilt, daß jeder in Gemeinschaft nit einem anderen Prokuristen oder mit inem Vorstandsmitgliede zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt ist.
Kattowitz, den 24. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pe⸗ rieben
re
Kiel. [91554] Eintragungen in das Handelsregister. Am 24. Februar 1915:
& Nr. 1444: Nordiwerk, Nordische ndustrie⸗Werkstätten, Walther Mondt, Kiel. Inhaber ist der Fabrikant
Walther Mondt in Kiel.
A Nr. 1445: Heinrich Eggers, d Inhaber ist der Optiker Heinrich Coçers in Kiel.
Bei den Firmen:
A Nr. 173: Heinrich Möller & Sohn, Kiel: Dem Rentner Johannes Möller in Kiel ist Prokura erteilt.
A Nr. 1439: Heinrich Möller, Kiel: Dem Rentner Johannes Möller in Kiel ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
[91555] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 26. Februar 1915:
Bei H.⸗R. B Nr. 52: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft in Essen, Zweig⸗ niederlassung in Kiel unter der Fyma: Fried. Krupp, Aktiengesellschaft,
“ [Die Gesellschaft ist auch befugk, Verträge, welche dem Gesellschaftszweck dienen, mit ihren Mitgliedern abzuschließen. Für öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaßt ist im § 8 die „Kieler Zeitung be⸗ timmt. Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
[91556]
89
L
Krotoschin. Bekanntmachung.
tragenen Firma Firma erloschen ist. Krotoschin, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. “ [91557] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
hann Paul Wolfram in Leipzig (Querstr. 13), Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Der Kaufmann Johann Paul Wolfram in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäfts Vertrieb und
kinomatographischen Apparaten sowie allen zur Kinomatographie gehörigen Waren und Einrichtungen.
2) auf Blatt 5023, betr. die Firma Theodor Mügge in Leipzig: Jo⸗ hannes Arthur Alfred Pietsch ist als In⸗ haber ausgeschieden. Ida Helene ver⸗ ehel. Pietsch, geb. Dreßler, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist ei
3) auf Blatt 5918, betr. die Firma Gebr. Rennert in Leipzig: Marie Emilie verw. Rennert, geb. Meusel, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.
4) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich & Köhler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Privatmann Otto Albert Georg Künzel in Gottleuba.
5) auf Blatt 12 582, betr. die Firma Hans P. Ernst in Leipzig: Prokura ist erteilt an Martha Laura verehel. Ernst, geb. Jochen, in Leipzig.
6) auf Blatt 12 819, betr. die Firma Fritz Danziger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto Steinel in Leipzig.
7) auf Blatt 14 240, betr. die Firma Brockhaus & Pehrsson in Leipzig: Nils Pehrsson ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
8) auf Blatt 435, betr. die Firma Theodor Schwennicke Nachflgr. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 6119, betr. die Firma Carl König & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, am 27. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limburg, Lahn. [91558]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Firma Kölner Konsumgeschäft Inh. Jeau Schliefer in Limburg: der Che⸗ frau des Kaufmanns Jean Schliefer, Margaretha geb. Weiden, in Limburg ist Prokura erteilt.
Limburg. 23. Februar 1915.
„ 20.
Königl. Amtsgericht.
9† 8b.
Lippstadt. [91559] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute bei der Firma A. Kleine Lipp⸗ stadt eingetragen, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Kleine zu Nomekenhof jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und ferner, daß der Uebergang der in dem Ge⸗ schäft begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Guls besitzer Wilhelm Kleine ausgeschlossen ist.
Lippstadt, den 25. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [91561] Am 24. Februar 1915 ist eingetragen 1) die Firma Emil Friedheim Lübeck
und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Friedheim in Lübeck.
Der Ehefrau Gisela Friedbeim, geb.
Leimdörfer, in Lübeck ist Prokura erteilt. 2) bei der Firma Otto H. C. Voigt,
Lübeck: Der Ehefrau Olga Buse, geb
Plassmann, in Lübeck ist Prokura erteilt. 3) bei der Firma Paul Jürss, Lübeck:
Der Ehefrau Margarete Hedwig Martha
Jürss, geb. Damerow, in Lübeck ist Pro⸗
kura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. [91560]
Lübeck. Handelsregister. Am 26. Februar 1915 ist eingetragen:
Germgyigwerft: irekto riedrich 2 8 gun enthal, o Pogkt Feorse⸗ 81 1
Grimma.
worden: Nr. 125.
————
‿‧
8
anqemoldo† 29, 8 Fohr 915. nh mehr Gegenstand des Nhtl Siehrrens se Wahrung und Förderung der gewerb⸗ sschen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, namentlich auch Schutz der⸗ selben gegen unlautexen Wettbewerb jeder tt für ihren Geschäftsbetrieb innerhalb es Polizeibezirks Kiel. Maßnahmen zur Frreichung dieses Zweckes, insbesondere Bestimmungen über Verkaufspreise und Lieferungsbedinaungen, können durch Be⸗ schluß der Gesellschafter festgesetzt werden.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
[91620] In das Musterregister ist eingetragen
b Firma Rlexander Schu⸗ mann in Zweeunfurth, ein versiegeltes Paket A. S. I 1915 mit 17 Mustern, Nrn. 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, zum Bedrucken von Wachztuch, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Norm
1) die Firma Felix Pöhls, Lübeck,
1) auf Blatt 16 280 die Firma Jo⸗
— szweig: Verleihung von Films,
worden: Die Prskura des Ingenieurs
Wilhelm Schroer zu Dahlerbrück ist er⸗
loschen.
Lüdenscheid, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lünen. In folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Wilhelm Schultz
Bekanntmachung.
zu
Geschäfts auf ihn erloschen.
des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch den Ingenieur Wil⸗
helm Schultz ausgeschlossen.
Lünen, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [91565]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bet den Firmen:
1) „Holzmacher & Patté“ hier, unter Nr. 794;, Der Ebefrau Anna Patté, geb. Klingeberg, in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
2) „Paul Helbig“ hier, Nr. 2700: Der Ehefrau Helbig, geb. Patté, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
unter
Mannheim.
Zum Handelsregister B. Band O.⸗Z. 42, Firma „Adolf Pfeiffer & W. Ludewigs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Erich Buchholz ist er⸗ loschen.
Mannheim, den 26. Februar 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I. Mann heim. [91566]
Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band XI O.⸗Z. 17, Firma „Hein⸗ rich Fesenbecker“ in Mannheim. Heinrich Fesenbecker ist gestorben, das Ge⸗
Marianne
Kotthaus. chen. haber gelöscht. 8 Firma Nie In geanderten Firma 2 icolaus Ibel Inh. Emil Kotthaus: Emil Kotthaus, Kauf⸗ dessen Prokura ge⸗
8
1) In Band IV Nr. 698
ist erloschen.
. 1 . 3 1 2) In Band VII Nr. 34 des G.⸗R. In unser Handelsregister Abteilung A Lünen ist jetzt Inhaber der Firma Lüner⸗ bei der Firma Armeemarinehaus in ist heute bei der unter Nr. 191 einge⸗ hütte Ferd. Schultz & Co. zu Lünen: Berlin mit Zw
5
eiagn
stellvertretenden Mitgliede des Vorstande (Direktoriums) zu vertreten. Metz, den 25. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hünchen.
I. Neueingetragene Firmen. udwig Tobler. Sitz aber: Kaufmann Ludwig Tobler
[915
L Ink 2 Kreuzstr. 15.
II. Veränderungen bei eingetrage Firmen. 1) Karl Essig. Sitz Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun mehriger Inhaber: Direktor Da Bischoff in München. 2) L. Spiegel. aufmann in München. 3) Neues Münchener
no 28
5 2
8 Sitz München W 2
Tagblat
[915677 Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ VItung & Co. Kommanditgesellschaft.
Sitz München. Ausscheiden dreier Kom manditisten und Erhöhung Einlag eines Kommanditisten.
4) Nicolaus Ibel, Inh.
der C. 1s. Zweigniederlassung Mün Karl August Kotthaus als In Nunmehriger J
in München; löscht. Forderungen und Ve sind nicht übernommen.
München, den 27. Februar 1915. K. Amtsgericht.
mann rbi
8 [ *½
ndlichkeiten
schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Heinrich Fesenbecker Witwe, Sofie geb, Tepelmann, in Mannheim als alleinige Inhaberin übergegangen.
Peter Klos, Architekt, Mannheim, ist als Prokurist bestellt;
2) Band XIII O.⸗Z. 145, Firma „M. Custer et Compagnie“ in Rheinau. Die Prokura des Richard Schreiber in Rheinau ist erloschen.
Alfred Roßner, Rheinau, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
3) Band XV O.⸗Z. 46, Firma „F. & J. Löbmann“ in Mannheim. Ferdi⸗ nand Löbmann Ehefrau, Toni geb. Marx, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4) Band XVII O.⸗Z. 167, Firma „Burckhardt & Städen“ in Mann⸗ heim, Beilstraße Nr. 32. Offene Han⸗ delsgesell schaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Burckhardt, Ingenieur, Mannheim, 8 Joseph Städen, Ingenieur, Mann⸗
eim.
Geschäftszweig: Maschinenbauwerkstätte und Maschinenfabrik.
Mannheim, den 27. Februar 1915.
Münster, Westf.
& Cie zu Münster heute worden, daß der Ehefrau Clara Meine
erteilt ist. Münster i. W.,, 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Neudamm.
loschen. Neudamm. den 26. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.
Odenkirechen,
ist bei der Aktiengesellschaft Spinnereien und Webereien“ Odenkirchen folgendes eingetragen worden herabgesetzt und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ
und 482 Stammaktien. Odenkirchen, den 18. Februar 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I. “
Marburg, Lahn. [91568])
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 254 ist bei der Firma Naumann & Co in Marburg eingetragen worden: Dem Kautfmann Ludwig Greichgauer in Frankfurt a. M., Hochstraße Nr. 23, ist Prokura erteilt.
Marburg, den 24. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
MNarienburg, Westpr. [91570] Oeff ntliche Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 290 der Firma Korzeniewski
und Hoff — Marienburg am 20. Fe⸗
bruar 1915 eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Marieunburg, den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 297 als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden: Korzeniewski, Hoff et Co, Marien⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
[91569]
9 als. deren Inha er der Kaufmann Ridesdeim Foͤrnt ro Feschastönicmim 728, einer Karaffe Des. Ems Form 116 Geschäftsnummer 729, plastische Erzeu
40 Minuten. Reinerz, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. In das Musterregister ist eingetragen Kaufnilün Sc irapgae Roorene Rhades, zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelzregister A ist zu der unter Nr. 110 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft C. Kuhvbier & Sohn zu Datlerbrück folgendes eingetragen
[91562]
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr
[91619 Jrechtigt.
nuar 1915 begonnen. Persönlich haftende
Gesellschafter sind:
1,1) die verwitwete Frau Kaufmann Anna
8 Korzeniewski, geb. Matern, aus Marienburg,
2) c1. e n Georg Hoff aus Marien⸗ urg,
3) Ren tier Gottfried Schori aus Elbing.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
r die Gesellschafter Georg Hoff und
kottfried Schori, und zwar jeder für sich,
Marienburg, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. [91571]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 127, die Firma Leipziger Cement⸗ industrie Dr. Gaspary & Cp. betr., heute eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Willi Karl Max Reiß mann erloschen ist.
Markraustüdt, den 22. Februar 1915
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsg ericht.
Oederan. [91578
Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
1) auf Blatt 18, die offene Handels⸗ Firma Kempes Wwe. K Sohn in Oederan betreffend: Der Friedrich 1 8 ist ausge⸗ schiteden; die offene Handelsgesellschaft ist
gesellschaft in
Mitinhaber, der Fabrikant Martin Kempe in Oederan,
aufagelöst.
Der Fabrikant Friedrich Robert Kempe Oederan führt das Handetlsgeschäft
in unter der bisherigen Firma weiter.
2) auf Blatt 12, die Firma Heinrich
Uhlmann Söhne in Oederan betreffend
Der Inhaber Franz Louis Uhlmann in Oederan ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Martin Kempe in Oederan ist
Inhaber. Oederan, am 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1915 unter Nr. 299 die eseeaag⸗ n
gesellschaft Karl Torley & Co. Opladen eingetragen.
Der Kaufmann Karl Torley in Ohligs ist perfönlich haftender Gesellschafter. Es
sind drei Kommanditisten vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober
1914 begonnen. Kgl. Amtsgericht Opladen.
Pfeddersheim. Die
Handelsregister gelöscht. Pfeddersheim, den 26. Februar 1915 Großh. Amtsgericht.
Planen, Vogtl. In das Handelsregister ist beute einge⸗
tragen worden a auf Blatt 2942: die Firma F. Max Drechsler in Plauen ist er⸗ b. auf Blatt 3133: die Firma ist erloschen; die Firma Otto
loschen; Clara Hertel in Plauen e. auf Blatt 1966: Bräutigam in Plauen ist erloschen⸗ Plauen, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelaregister Metz. [91572) Es wurde beute sfolgendes eingetragen: bei der Firma Aktiengesellschaft Attien⸗ brauerei St. Avold mit dem Sitze in St. Avold und Zweianiederlassung in Bo 91564] Metz. Die Zweigniederlassung in Metz unser Handelsregister A ist heute ist aufgehoben; die Prokura des H. Pierre
nge⸗h iederlassung in Metz. . Franz Lackowski, Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Dem Kaufmann Albert Senerern zu Berlin Krotoschin, eingetragen worden, daß die Schultz zu Lünen ist durch Uebergang des ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß . er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe schaft mit einem ordentlichen oder einem 8
3 Jeau Fränkel München.
küͤnchen. Eisen⸗ u. Metallwarengeschäft,
München.
ohann Spiegel
nbaßber dor Inhaber der
1
[91574]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 940 eingetragenen Firma Auto⸗ centrale Münster TCarl Stratemann eingetragen
geb. Rademacher, zu Münster Prokura
[91575] Die Firma H. Koepnick in Neudamm, Nr. 42 des Handelsregisters A, ist er⸗
[91577] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 „Pongs in Das Grundkapital ist um 1 500 000 ℳ
Es ist eingeteilt in 1018 Vorzugsaktien
[91579
. [91580] Firma Kehr und Fittler in Wachenheim a. d. Pfrimm wurde im
[91581]
Rnmmelsburg, Pomm. 191533]
In das Handelaregifter Abteilung A it beute unter Nr. 119 die Firma Friedrich Bohn in Rummelsburg Abbau und als deren Inhaber der Mählenbesitzer Friedrich Bohn daselbst eingetragen worden. Rummelsburg i. Vom., den 23. Februar 1915. Konigliches Amtsgericht. Schönebeck, Else. [91584] lung A unter Nr. 147 eingetragene Firma Otto Schulze, Zimmermeister in Schöne⸗ beck a. E., ist am heutigen Tage gelöscht.
Schönebeck a E., den 18. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke.
[91585] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister Abtei⸗
8
Im Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 92 eingetragenen Firma in Schönlanke ein⸗ getraägen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 23. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Schweiduitz. [91586]
Im Handelsreag. ist heute bei Nr. 32 (offene Handelsgesellschaft Eduard Hampels Nachfolger Ulke & Hilvig in Schweidnitz) eingetragen, daß Paul
der unter
g*
eid Hilbig aus der Gesellschaft ausgeschieden
ist und Heinrich Ulke und Paul Schote das Geschaft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Hampel'’s Nachfl. Ulke & Comp fortführen. Amtsugericht Schweidnitz, 25. Februar 1915.
8
Siegburg. [91587]
*ꝗ Im Handelsregister ist bei der Firma A.
Manufakturwaren⸗ und Konfektions⸗ deiailgeschäft mit beschränkter Haf⸗ hstung in Liquidation in Siegburg ein⸗ getragen: Die Liguldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Siegbdurg, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [91588] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 27 „Folkebanken for Als og Sundeved, Aktiengesellschaft in Sonderburng“, eingetragen, daß die Pro⸗ kura der Kaufleute Marius Leonhard Bossen und Jörgen Hansen Kock er⸗ loschen ist.
Sonderburg, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Spandau. [91589]
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute die Firma Jacob Soor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden.
Daselbst ist ferner eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Betrieb des unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Jacob Soor in Berlin⸗ Friedenau betriebenen Geschäfts, be⸗ treffend Klempnerarbeiten, Gas⸗ und Wasserinstallationen und Herstellung von Warmwasserbereitungsanlagen, die führung von Klempnerarbeiten, Gas⸗ und : Wasserinstallationen, die Herstellung von Warmwasserbereitungsanlagen und alle Hhiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. . Geschäftsführer ist der Klempnermeister Jacob Soor in Spandau.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ — schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1913 abgeschlossen.
Die Gesellschaft war früher im Re⸗ gister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ein⸗ getragen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:
Als Einlage auf das Stammkapital ist in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗
triebene Geschäft mit allem Handwerks zeug ohne Passiva, wofür ein Wert von 18 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung :in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ einlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Spandau, den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
stettin. [91590] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2167 (Firma „Osear Schütze“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg., Els. [91591] Handelsregister Straßburg.
Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band III Nr. 418 bei der Firma: Herrenschmidt & Co. in Straßburg mit Zweia⸗ niederlassung in Berlin: Der Gesellschafter Fernand Herrenschmidt ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell schaft ausgeschieden.
Straßburg. den 17. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhm. [91592]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die Firma Bern⸗ hard Florianski Nachflg. in Pestlin und als deren Inhaberin Eva Flortanskt, geborene Krause, in Pestlin eingetragen worden.
Stuhm. den 24. Februar 1915
Kdönigliches Amtsgericht.
6
“
Aus⸗
schafter Jacob Soor das von ihm be⸗-⸗