““
.“ 8 vööööb.“.““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
51. Verlin, Dienstag, den 2. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü chts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts E 7.
di B g aus den andels⸗, Güterre ts⸗, ereins⸗, Genossenschafts⸗ Zei en⸗ und M ssterregister 83 n KeS;. 2 Se. 1 2e 44 Hav. 8 8 reins⸗, Genossjenschafts chen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b . Sssn
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 515)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗H. gregister für Deutsche Rei veser Imal D für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 9 ---.-——— Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8 8 Verwalters sowie über die Bestellung 31. März 1915, Mittags 12 Uhr. eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum falls über die im § 132 der Konkurs⸗ 26. März 1915. ordnung dezeichneten Gegenstände auf den Königliches Amtsgericht Leipzig 23. März 1915, Vormittags Abt. II A:, den 27. Februar 1915 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗
haupt die von der Genossenschaf us- gehenden Bekanntmachungen nur noch in der Meeraner Zeitung zu veröffentlichen sind. . Merrove, am 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen, Grafsch. Schbg. Bekanntmachung. (91654] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein in Cathrin⸗ hagen, e. G. m. b. H. eingetragen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Alves in Cathrinhagen ist ausgeschieden und an seine Stelle der Steinhauer Christian Kornberg daselbst in den Vorstand gewählt. Obernkirchen. 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 191653] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Konsumverein für Idar und Umgegend e. G. m. b. H. in Idar — Nr. 23 — folgendes ein⸗ getragen:
1111“
atsanze
s erfolgen durch mindesten ichtlinien 3 Mitglieder, darunter durch den Vor⸗ und Anregungen der Innung. Die Haft⸗ steher und dessen Stellvertreter. Die summe beträgt 500 ℳ. Vorstandsmit⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die glieder sind die Bäckermeister Fritz Schrö⸗ eichnenden ihre Namensunterschrift zur der zu Aplerbeck und Heinrich Wienke zu Vereinsfirma oder zur Benennung des Berghofen. Die Vertretung erfolgt durch Vorstands fügen. die beiden Vorstandsmitglieder. Ihre Dillenburg, den 25. Februar 1915. Erklärungen erfolgen in der Weise, daß Königliches Amtsgericht. sie dem Namen der Innung ihre Namens⸗ ——— unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen
Einbeck. [91632]
[91632] erfolgen im Weckruf, Westfäl. Bäcker⸗ und Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Konditoren⸗Zeitung. zu der unter Nr. 29 eingetragenen Die Einsicht der Liste der Genossen ist Molkerei Salzderhelden, eingetragene während der Dienststunden jedem gestattet. Genossenschaft mit unbeschränkter Hörde, den 26. Februar 1915. Haftpflicht zu Salzderhelden heute Königliches Amtsgericht. eingetragen: Der Sattlermeister August — Ritter in Salzderhelden ist aus dem Vor⸗ Hohenwestedt. Molstein. [91641] stande geschieden und der Schuhmacher. In das Genossenschaftsregister ist heute meister Wilhelm Körber daselbst an seine bei der Genossenschaftsmeierei zu Stelle neu gewählt. Todenbüttel, e. G. m. u. H. (Nr. 2 Einbeck den 24. Februar 1915. des Registers) folgendes eingetragen Königliches Amtsgericht. worden: An Stelle des ausgeschiedenen hb v Vorstandsmitgliedes Cl. Martens sen. in b. Haale ist der Landmann Hs. Sievers in
[91593]1 ist der Elektrizitätswerksb⸗sitzer Georg In das Handelsregister Abteilung A Martin in Marktheidenfeld in den Vor⸗ wurde heute bei der Firma „Losen“ in stand eingetreten. Trier — Nr. 231 — eirgetragen: Die Aschaffenburg. den 24. Februar 1915. Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Trier, den 23. Februar 1915. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ulm, Donau. [91594] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde heute eingetragen: Zu der Firma C. Jung in Ulm: Auf Ableben des Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe Anna Jung, geborene Mavser, in Ulm übergegangen.
Dem Gustav Magyser, Kaufmann Ulm, ist Prokura erteilt. Den 24. Februar 1915. M
Amtsrichter Walther.
iger. 1915.
Barth. [91626] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haäaftpflicht zu Lüder⸗ hagen heute folgendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Hermann Rütz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Lewerenz zu Lüd⸗ershagen in den Vorstand gewählt. Barth, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [91627 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I. Seibelsdorfer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Michael
8
in
— —
Muster: 3 Abbildungen für Vorhang⸗ schlösser in beliebiger Form und Größe mit in dem Gehäause bezw. der Decke ein⸗ geprägten oder auf diese befestigten eisernem Kreuz in passender Größe und beliebiger Ausstattung (plastische Erzeugnisse) mit
—— — E
Sebnitz, Sachsen. Im Musterregister worden: Nr. 204. Bötig, Robert, Blumen⸗ fabrikant in Sebnitz, ein verschnürtes Paket, angeblich enthaltend 4 Photo⸗
Genossenschaftsregister.
Westerstede. [91661] Amtsgericht Westerstede.
[91612]
ist eingetragen
Villingen, Baden. [91595] Zu O.⸗Z. 73 des Handelsregisters der Abt. A — Firma Theodor Säger in Villingen — wurde eingetragen: Die
[91633]
Prokura des Kaufmanns Karl Walther hier ist erloschen. Villingen, den 26. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A (Nr. 201 des Registers) ist bei der Firma Böcker & Bertrams folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 8 ist bei der Firma Bank⸗ verein Gelsenkirchen Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Watten⸗
[91596]
[91666]
Gareis g . Seibelsdorf.
kronach, eingetragene Genossenschaft
mitglied Albrecht, in Leisau.
getragene Genossenschaft schränkter eehns 8 sgeschieden; als 1. Vorsteher neu ge⸗ ausgeschieden; als e ce. unfer Nrg schaftlichen Kousumverein, mit unbe⸗
wählt: Reichelsdorf. standsmitglied wurde Mathias, Kaufmann in Bayreuth.
ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ Müller, Johann, in
Darlehenskassenverein Gold⸗
glied neugewählt: I
neu gewählt:
III. Bayreuther Volksbank, ein⸗ mit be⸗ Anton Forster
Nüßlein, Karl, Kaufmann Als stellvertretendes Vor⸗ gewählt: Käufl,
IV. Lagerhausgenossenschaft Creussen
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, leitungsgenossenschaft Roda, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Roda betr., ist heute mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann eingetragen worden, daß a. Emil Günther, Adam Beck ausgeschieden; als Vorstands⸗ Gutshesitzer in Roda, b. Richard Voigt, Strömsdörfer, Gut⸗besitzer daselbst, Als stellvertretendes zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglied wurde bestellt: Steeger, Raubold und Weber sind. Johann, in Goldkronach. Frrohburg, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Fronhausen. Bz. Cassel. [91634] Im Genossenschaftsregister ist bei dem
tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Kirchvers heute eingetragen worden:
die Firma
Stellvert
L
eingetragenen
Wasser⸗
reter der
andwirt⸗ einge⸗
Todenbüttel in den Vorstand gewählt worden.
Kempten, Algäu.
m. u. H. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern wurden gewählt: Jakob Karg, Privatier in Stein, und Martin Wegmann, Bauer in Gnadenberg.
Kempten, Algäu.
kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde
st Hohenwestedt, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
3 [91642] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Stein, e. G.
b Kempten, den 25. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.
[91643] Genossenschastsregistereintrag. Scheffauer Spar⸗ und Darlehens⸗
Louis Dreber in Idar gewählt. Al Stellvertreter für den zum Kriegsdienste einberufenen Geschäftsführer Zöbel wurde der Rendant August Lang in Idar bestellt.
Rummelsburg, Pomm.
Otto Werle in Idar ist aus dem Vor⸗ and ausgeschieden und dafür der re. 3
Oberstein, den 16. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. [91655]
In das Genossenschaftsregister ist beute ei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗
lehuskasse, e. G. m. b. H. in Treblin, folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt:
a. die Gewährung von Darlehen an die
Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,
b. Die Erleichterung der Geldanlage und
des Sparsinns,
Des
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Westerstede, eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Georg Meinen in Westerstede ist der Landwirt Lambert Grimm in Westerstede als Stellvertzeter in den Vorstand gewählt.
1915, Februar 18.
Worms. Bekanntmachung. ([91663]
Bei der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Worms⸗Pfiffligheim wurde heute im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen:
Johannes Schneider IV. ist für die Dauer des Krieges aus dem Vorstand aus⸗
den Geschäftsnummern 1, 2, 3 und einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet. Hagen (Westf.), den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [91611] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 646. Firma Meißner Ofen⸗
und Porzellan⸗Fabrik (vorm. C.
Teichert) in Meißen, ein verstegeltes
Paket mit 48 Mustern für Wandplatten,
Fabriknummern 2251, 2252 a —b, 2253,
2254 a — c, 2256 a — b, 2257 a —b, 2258 a
bis d, 2259 a — d, 2260 a — d, 2281 a— d,
2262 a —h, 2263, 2264 2265 a — b, 2266 a
bis c, 2267, 2268, 3756 a— d, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 13. Februar 1915, Vormit⸗
graphierahmen aus weißen Wollpielen mit Eichenlaub und Nationalband, 2 mit den Bildern des Deutschen Kaisers bez. des Generalfeldmarschalls von Hindenburg mit den Nrn. 1264, 1265, 2 ohne Bilder mit den Nrn. 1264 a, 1265 a, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Sebnitz, am 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. [91617]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 1
Nr. 70. Firma Hugo Schneider, Aktien⸗Gesellschaft in Paunsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Buchdeckel mit Verzierungen aus Metallblech, Ge⸗ schäftsnummern F. K. 1 bis 3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗
unterzeichneten Gerichte,
unterz Zimmer Termin anberaumt.
Braunsberg, Ostpr. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulz in Braunsberg ist am 27. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, d Konkursver⸗ walter ist Justizrat Nieswandt in Brauns⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am24. März . Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. April 1915. Vorm. 11 Uhr.
Konkursverfabren eröffnet.
1915, Vorm. 11 Uhr.
9
d
gemeldeten Forderungen auf den 27. April 10tr.
1915, Bormittags 10 Uhr, vor dem ain a . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Schöreberg. Abt. [91823]
—9 89
Konkursverfahren. [91601]
Ueber das Vermögen des Schuh macher⸗ Rohstoff. Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht, zu Metz wird heute, am 25. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Paltzer zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Mai 1915, Vor⸗
Gastwirt in tags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 647. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 43 Mustern für Wandplatten, Fabriknummern 501, 502, 503, 504, 504 c, 505, 508, 551 bis 556, 2001, 2002, 2003 a — c, 2004 bis 2013, 2050 bis 2055, 2057, 2058, 2059 a —b, 2060 bis 2064, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 648. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern für Wandplatten, Fabriknummern V, W, X, Z, Nrn. 551 bis 562, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Meißen, am 27. Februar 1915.
Königliches Amtegeri
Philipp Laucht, Johann Jost Gerlach Förderung und Johann Luh sind aus dem Vorstand
ausgeschieden.
scheid, beute folgendes eingetragen worden: gewählt: Alois Brinz, Scheffau.
Kempten, den 25. Februar 1915. Als neue Vorstandsmitglieder sind ein⸗ 1 Kgl. 1 getragen worden: Johannes Waldschmidt, 8 Direktor, Johann Jost Rühl, Rechner, Kempten, Algäu. 191644] Johann Georg Rühl. Stellvertreter des Genossenschaftsregistereintrag. Direktors, Johann Adam Laucht, Stell- Lindeunberger Spar⸗ und Darlehns⸗ vertreter des Rechners. kassenVerein, e. G. m. u. H. Aus Fronhausen, Bezirk Cassel, dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Mat 1915.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Sehwelm. [91408] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldschmidt in Langerfeld, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Phil. Frankenberg Nachf. in Langer⸗ feld ist heute, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1915. Braunsberg, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Charlottenburg. [91414]
Ueber das Vermögen der offenen Handelagesellschaft in Firma starl Hergenhahn & Co. in Charlotten⸗ burg, Nonnendamm 41, ist am 13. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröͤffnet. Verwalter: Konkurtverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1915 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1915, Vor⸗ mittags L11 Uhr, im Mietshause Suareistr. 13, Portal I1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 22. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [91396] Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1915 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 28, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Albert Kleber ist heute mittag 12 Uhr von dem Köntglichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Abrahamsohn in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorferstr. 53/54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause Suareistr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 23 Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [91397]
gemeldet am 13. Januar 1915, Vormittags 19 Uhr. Taucha, den 28. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bankdirektor Karl Lohde von Gelsen⸗ und Umgebung, eingetragene Ge⸗ kirchen ist aus dem Vorstand ausgeschied n. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Wattenscheid. den 23. Februar 1915. pflicht. Als stellvertretende Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. mitglieder wurden gewählt: Wirth, Hans,
in Creussen, Preuß, Johann, in Neuhof Wegberg. Bekanntmachung. [91597]
und Angerer, Georg, in Hörhof. In unser Handelsregister Abt. Awurde Bayreuth, den 27. Februar 1915. heute unter Nr. 80 die Firma „Josf.
K. Amtsgericht.
Heinen in Wegberg“ und als deren 8 111““ 8 jbe stz⸗ Biberach a. d. Riss. [91628] b han e Sofef T11““ K. Amtsgericht Biberach. 18. Februar 1915. 1 Netzer. An seine Stelle wurde gewählt: getragen. In das hiesige Shens ee. Königliches Amtsgerichtt. “ Sosef Karg, Schuhmachermeister in T 25. ar 1915. wurde heute eingetragen: olkerei⸗ ““ Lindenberg. “ 8 wegbang, E111“ genossenschaft Edenbachen, e. G. m. Ereifswald. 1[916351 Kempten, den 25. Februar 1915.
A“ u. H. in Edenbachen. Das Statut ist b 8 n 91 Fe Kgl. Amtsgericht.
Weimar. 91744] vom 13. Februar 1915. Gegenstand des registers verzeichneten lündlichen 1. EE 11“ ser Abt. A N 18Rwes. E“ 8 „LLanenstein, Hann. [91648] S “ Unternehmens ist die Verwertung der und Darlehnskaffe Nepzin, einge Im htesigen⸗Genosserschaktereglste 5
Milch durch gemeinschaftlichen Verkauf tragenen Genossenschaft mit be⸗- . 428. Rauer in Weimar heute eingetragen derselben. Sog der schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in beute zu der Firma Elektrizitätswerk worden:
89 1 8 2 s ingetragene Genossen⸗ en — erfolgen unter der Firma Nepzin, ist eingetragen, daß zu Stell⸗ Wallen en, e 8 B — Die Gesellschaft ist durch den Tod des durch vertretern der zur Fahne jeinberufenen, saft mit beschränkter Haftpflicht in Kaufmanns Wilhelm Roltsch in Weimar steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ behinderten Vorstandsmitglieder Bruch⸗ Wallenfen S 78. bisberig ier. 1 S zů d R vom Aufsichtsrat die Für den verstorbenen Landwirt Heinrich aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, rats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. müller und Ruge vom; Stichnothe in Wallensen iit der Hofbesiter Kaufmann Georg Roltsch in Weimar ist Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Rentengutsbesitzer Friedrich Biuhm und Sei h Krückeder 8. lbst 8 1 85 4 alleiniger Inhaber der Firma. Zeichnunz für die Genossenschaft erfolgen Richard Amtsberg, beide zu Nepzin, für V He 88 * eexx. aselbt & den Fer Dem Kaufmann Kart Rolisch in durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ die Zeit bis zum 31. Dezember 1915 be. stand .“ t. n 8 Stlichn Weimar ist Einzelvprokura erteilt. treter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stellt sind. bn nen füceern 8 85 8 Wiir ün 8 . Weimar, den 20. Februar 1915. stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Greifswald, den 24. Februar 1915. sste ü Frfftch st s Bhe e Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Firma die Unterschriften der Zeichvenden Königliches Amtsgericht. E Hanentein, den 81” Februar 1915. en. 11ö16“ b 10 g9 „ s 5 stob FErn, k 22† 8 — 2. Worms. Bekauntmachung. 191598) brungefügs werden. eb Gummersbach... 191636] Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister wurde heute Vorstebers 8 8e S Mitalied, In das Genossenschaftsregister ist bei Lissa, Bz. Posen. [91645] bei der Firma „Rheinische Schiefer⸗ diese sind: Johann Baptist Landthaler, In das Genossenschaftsregister ist bei tafel⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ Bauer und Arwalt in Edenbachen, Vor⸗ r.C
Nr. 37: Konsumverein für Gummers⸗
1 2 ö V bach und Umgegend e. G. m. b. H. der Schuhmacher⸗Einkauss⸗Genossen⸗ schränkter Haftung“ in Worms einge⸗ steher, Karl Hagel. Bauer daselbst, “ e⸗
heute eingetragen worden: sch 3 I11““ . n aft zu Lissa, eingetragene Ge⸗ „9 a⸗ An Stelle des zum Heere einberufenen 2 b 3 . M 9 99 2 Sag. 11ö15“ 9 r Haft⸗ in Worms, ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist I Borftendsmätgliees Zulius Frast Stellmacher aus dem Vorstande 8 —DX v1 3 1 3 Wachendo 0 2 Kranten 1 4 8 1 8 1 Ke s 4“*“ des Gerichts trolleur August Coors und der Buchdrucker ““ an seine le Den 24. Fehruar 1915 Hermann Timper, beide zu Gummersbach. Lissa i. P., den 18. Februar 1915 [91576] Landgerichtsrat Rampacher. als Vorstandsmitglieder für die Dauer des Königliches Amtsgericht. Corbaech. [91630]
Krieges bestellt. Gummersbach, den 23. Februar 1915. Löbaun, Sachsen. [91649]
In das Genossenschaftsregister ist zu Königliches Amtsgericht. Auf dem Blatte 11 des Genossenschafts⸗ Nr. 42 — Wirmighäuser Spar⸗ und registes, den Consum⸗Verein zu Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Lawalde, eingetragene Genossenschaft zu Wirmighaufen — folgendes einge⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Lawalde tragen worden: betr., ist heute eingetragen worden: Gustav An Stelle des Vereinsvorstehehers Gast⸗ Kerk ist aus dem Vorstande geschieden und wirt Philipp Bunse zu Wirmighausen, dafür ist Gustav Zimmermann in Lawalde welcher aus dem Vorstande ausgeschieden, Mitglied des Vorstands geworden. Für zu das Vorstandsmitglied August Knöschke ist
c. nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. 8 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 25.
Es gült jetzt die Satzung vom 27. De⸗ zember 1914, die durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage an Stelle des Statuts vom 3. Mai 1898 getreten ist. Rummelsburg i. Pomm., den 23. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [91657] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45, betr. Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Brauusforth, E. G. m. b. H., ist eingetragen: Hugo von Wedel in Braunsforth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Albert Köhler zu Braunsforth in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [91656] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der „Bank, eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Portschweiten eingetragen worden, daß das Fräulein Helene Lemkowska in den Vorstand gewählt worden ist bis zur Rückkehr des Vorstandsmitgliedes Land⸗ wirts Franz Lemkowski, der zur Fahne einberufen worden ist. Stuhm, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [91658] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen bei dem Consumverein
Kemunat und Umgegend, Eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht: Die Generalversammlung vom
1. November 1914 hat für den zum
Heere einberufenen Karl Kurz, zunächst
mit Wirkung bis 1. Juli 1915, als stell⸗
vertretendes Vorstandsmitglied (Kontrolleur) gewählt: Gottlob Matfer, Maurer in
Kemnat. 8 Den 24. Februar 1915.
Landgerichtsrat Hutt.
geschieden und an sein⸗ Stelle Christian Wevyrich, Landwirt in Worms⸗Pfiffligheim, als neues Vorstandsmitglied gewählt. Worms, den 25. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
ngn
Zerbst. [91664] Bei Nr. 29 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers — Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Köselitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Köselitz — ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des behinderten Vorstandsmitgliedes, Bäcker⸗ meisters Otto Neumann der Hüfner Albert Höhne in Köselitz zum Stellvertreter be⸗ stellt ist. Zerbst, den 25. Februar 1915. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. [91404] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Martin Grave, früher Inhaber von Mehlgeschäften, zuletzt Holsten⸗ straße 191, wohnhaft in Altona, Lerchen⸗ straße 86 II bei Kohl, wird heute, vor⸗ mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Mürz 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. April 1915 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Mai 1915. Vormittags 11 Uhr. Altona, den 27. Februar 1915.
den
Der Kauf⸗ mann Heinrich Eickhoff in Schwelm ist zum Konkursverwalter ernonnt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 30. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1915.
Schwelm, den 26 Februar 1915.
1 Der Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts
Stettin. Konkursverfahren. [91411]
U ber das Vermögen der Frau Käte Waaner, geb. Meske, Inhaberin des Casfé „Roland“ in Stettin, Königs⸗ platz 19. ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer zu Stettin, Friedrich Karlstraße 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 26. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Torgau. [91829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Mammitzsch, z. Zt. Ersatzreservist in Torgau, ist heute, am 1. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Kaufmann Paul Strempel in Torgau. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
8 8
HMittweida. [91618] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 177. Firma Mittweidaer Metall⸗
warenfabrik Rudolf Wächtler &
Lange in Mittweida, ein versiegelter
Umschlag mit einer Abbildung eines
[(Speitzflacons, dessen Ausspritzteil ein ver⸗
klemertes Geschoß einer 42 cm⸗Granate
darstellt, Fabriknummer 2968, plastlsche
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 12. Januar 1915, Vormittags
½11 Uhr. Kgl. Amtsgericht Mittweida, 27. Februar 1915.
29r† 18 7 am 27.
8 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Deggendorf. [91616] In das Musterregister ist eingetragen:
Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald Aktiengesellschaft Werk Regenhütte. Zeichnung eines Dekors, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1301, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 4. Februar 1915, Vormittags
r. Deggendorf, den 26. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.
Ehrenfriedersdorf. [91621] das Musterregister ist eingetragen vorden:
Nr. 312. Posamentenverleger Ernst Albin Kuhn in Ehrenfriedersdorf, 1 verschlossenes Paket mit 6 Mustern für Posamenten (Besätze), ausführbar in allen Farben in Baumwolle, Metall und Seiden⸗ schlauch sowie in allen Sorten und Farben, und zwar in Perlen, Holz, Glas und Metall, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 408, 410, 413 — 416, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1915, Vormittags ½12 Uhr.
—14—*
Königliches Amtsgericht Abt. 5. 5 N 17/15.
Altona, Elbe. [91822 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 16. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen Schlosser⸗ meisters Hermann Schröder in Eidel⸗ stedt wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, Holstenstraße 114 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27 April 1915 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Altona, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Berlin. [91383] Ueber Vermögen der Witwe Aagnes Reichwagen, geb. Fraucke,
Mülhausen, Els. 91615) Musterregister Mülhausen i. Els. Es wurde eingetragen bei der Firma Kull⸗ mann & Cie, Aktiengesellschaft in Mülhausen: unter Nr. 3400, Schutzfrist bezüglich des Musters BRN 491 um 3 Jahre ver⸗ längert, unter Nr. 3419, Schutzfrist bezüglich der Muster DO 158, DR 101, BRJ 10 um 3 Jahre verlängert, unter Nr. 3830, Schutzfrist bezüglich der Muster GJ 92, GA C 25, M]B 340, 344, DRH 908, DR 39, DB 703, 707, BEM 559, BRO 389, 391, BRP 612, K 752, 758 um 3 Jahre verlängert. Mülhausen, den 20. Februar 1915.
seitherigen
Lothar Wolf, Kaufmann Einzelprokura erteilt.
Worms. den 25. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.
Wüstegiersderf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 55 einge⸗ tragenen Firma]! Julian Websky, Ober Tanunhausen, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kommanditist Martin Webky ist urch seinen am 26. August 1914 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hamburg. Eintragungen [91640] in das Genossenschaftsregister. 1915. Februar 25. „Terraingesellschaft Hochkamp⸗Lan⸗ genhorn“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Salinger in Charlottenburg, Witzlebenstr. 12, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht
28
89
Trier. [91659]
Nieder Wüstegiersdorf, den 25. Fe⸗ ist Christian Kahlhöfer, Landwirt zu Wir⸗ mighausen, und an Stelle des aus dem
bruar 1915. Königliches Amtsgericht.
Zwenkanu. [91599] Auf Blatt 125 des hiesigen Handels⸗ registers — Firma Papierfabrik Cos⸗ puden Ferd. Flinsch in Zöbigker — ist heute das Erlöschen der dem Fabrik⸗ direktor Alois Prosper Just in Knaut⸗ kleeberg erteilten Prokura eingetragen worden. 8 Zwenkau, den 26. Februar 1915. Das Köhnigliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. b
[91624]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Wohnungsbauverein zuArtern a. U., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Artern einge⸗ tragen worden:
in Crefeld: Die Genossenschaft ist auf⸗
Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns Heinrich Emde, Landwirt Christian Figge (Schweizer) zu Wirmighausen in den Vor⸗ stand gewählt worden. Corbach, 27. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Crereld. [91629]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Ge⸗ nossenschaft Krefelder Bauverein Aitstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu.
gelöst nach Beendiqung der Liquidation. Crefeld, den 19 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. 3 [91631]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 35 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederroßbach (Dillkreis),
Generaldirektor Paul Reuß in Eisenach ist aus dem Vorstand ausg⸗treten und an seine Stehe Fabrikdirektor Gustav Gerasch in Artern gewählt worden. Artern, den 25 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Aschalflenburg. Bekauntmachung. Treditverein Marktheidenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Markt⸗ heidenfeld. Das
[91625]
Vorstandsmitglied Landwirtschaftlichen
eingetragen worden.
gamm
In
Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗
lichen Lage der Mitglieder.
Vorstand: Heinrich Paul, Lehrer, Fried⸗ mit dem Sitze zu Aplerbeck eingetragen tragene rich Pfeifer II, Landmann, Adolf Becker, worden. Das Statut ist am 11. Februar schränkter Hafpflicht in Meerane be⸗ 1915 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen
Schreiner, alle in Niederroßbach. Sctatut vom 18. Februar 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen
1“
heute
nehmens
der
Vorstandsmitagliedes 8 Emil Ernst Heinrich Förster, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
unser
geschiedenen A. W. C. Wandel ist Fried⸗ rich August Peter Gade, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Februar 26.
Terraingesellschaft Hamburg⸗Neuen⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung 28. Januar 1915 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. V Liquidatoren sind Karl Gustav Ernst Fuhrmann und Franz Arthur Knapp, beide zu Hamburg. „Hansa⸗Drogenhaus“ Einkaufsver⸗ einigung der Drogenhändler. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. tretungsbefugnis des R. G. ist beendigt. Zum Stellvertreter des behinderten J. E. S. Rode ist
e, eingetragene
Hörde. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister die Genossenschaft Werkvereini⸗ vorden 8 mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ gung der Bäckerinnung des Amtes Meerane, Sachsen.
richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ Aplerbeck, e schaft mit beschränkter Haftpflicht, die Genossenschaftsbrauerei, einge⸗
eingetragene
ist Verfolgung von
—
—
vom
Die Ver⸗ .L. Nagel
[91638] ist
Genossen⸗
Aufgaben
erfolgen im wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die 8 Genossenschaftsblatt Baäckerinnung nach dem Stande der Ge⸗ sind dahin abgeändert worden, daß die
vertreter Reinhold Brösel in
auf die Zeit seiner Bebinderung als Stell⸗ Lawalde bestellt. Löbau, den 25. Februar 1915. Das Königliche Amtsgericht.
Lunden. 8 [91647
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 22. Februar 1915 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in St. Annen. Der Landmann Hermann Jochims in St. Annen⸗Damm ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hinrich Claußen in St. Annen⸗ Neufeld gewählt.
Lunden, Kgl. Amtsgericht. kandsmirglied Landesrat v. d. Osten, hHannover, ist aus dem Vorstande ausge⸗ chieden und an dessen Stelle Gerichts⸗ issessor a. D. Dr. jur. Ostern, Geschäfts⸗ ührer in Hannover, in denselben einge⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1914, genehmigt urch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung am 30. Juni 1914, ist
23 der Satzung (Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats) abgeändert
b [91651] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters,
d
Genossenschaft mit be⸗
worden: 2 Der § 24 Abs. 1 und § 35 des Statuts
Heinrich Martin ist ausgeschieden; für ihn in Neuwied. Die Willenserklärungen des setzgebung nicht von sich aus lösen kann, Einladung zur Generalversammlung, über⸗!
ö11“
und Verbindlichkeiten nahme des Geschäfts durch Frau Martha Billigheimer ausgeschlossen worden.
Sitz: K. 8 haber: Karl Jauß, Kaufmann, Karlsruhe (Militärbedarfrartikel)
Igattamit.xz. 022. &
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Oberemmeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oberemmel Nr. 76 — eingetragen: Der Stellmacher Mathias Kopp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackerer und Winzer Jobhann Wincher zu Oberemmel an seiner Stelle und zwar zum Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Trier, den 24. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
nrncer vder IEEE Oer Uebergang der bisher im Betriebe
begründeten Forderungen
Geschäfts ist bei der Ueber⸗
es
83, Firma und
In⸗
Band V O.⸗Z.
Zu Karl Jauß, Karlsruhe:
Karlsruhe, den 26. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
101739]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 17.)
““
902brenfriebeveboef⸗ am 27. Februar 0.
Das Königliche Amtsgericht.
Gräfenthal. [91614] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 509. Firma Karl Schneiders
Erben in Gräfenthal, 13 Modelle für
Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit
den Geschäfte nummern 12469, 12563,
12564 Ganzsachen, 12547, 12549, 12550,
12552, 12575 mit Gegenstück, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗
meldet am 23. Februar 1915, Nachmittags
3,45 Uhr.
Gräfenthal, den 25. Februar 1915.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Grimma. [91620] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 125. Firma Alexander Schu⸗ mann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A. S. I 1915 mit 17 Mustern, Nen. 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, zum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vng sheldet am 8. Februar 1915, Vorm. 2 r.
Grimma, am 27. Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91613]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Der Kaufmaun Emil Linde⸗ mann zu Hagen (Westf.), Kinkel⸗ straße 16, hat am 8. Januar 1915, Vor⸗
Kaiserliches Amtsgericht.
Reinerz. [91622] In das Musterregister ist unter Nr. 35 für die Kommanditgesehschaft Krystall⸗ glas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohr⸗ bach & Carl Böhme in Rückers ein⸗ getragen worden: Ein offener Umschlag mit 7 Zeichnungen von Modellen, nämlich: einer Vase, Des. Erfurt Form 1026, Geschäftsnummer 730, einer Vase Des. Turin Form 1026, Geschäftsnummer 731, einer Vase Des. Parma Form 858, Ge⸗ schäftsnummer 732, einer Vase Des. Mailand Form 858, Geschäftsnummer 733, einer Karaffe Des. Mosel Form 1160, Geschäftsnummer 727, einer Karaffe Des. Rüdesheim Form 1159, Geschäftsnummer 728, einer Karaffe Des. Ems Form 1161, Geschäftsnummer 729, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Reinerz, den 15. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [91619] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 205. Firma Hugo Berger in Schmalkalden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 2 Abbildungen von kunst⸗ geschmiedeten Bilderrahmen, Geschäfts⸗ nummern 6507 und 6508, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼½ Uhr.
Schmalkalden, den 26. Februar 1915.
alleinigen Inhaberin der Firma C. Reichwagen jr. zu Berlin, Friedrich⸗ straße 49 (Privatwohnung: Berlin⸗Lichten⸗ berg, Sonntagstr. 6), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 81. N. 28. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1915, Vormittags 11 Uhr. im Ge⸗ richtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1915. Berlin, den 26. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneberg. [91821] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Georg Saeger Fabrik für Gas⸗ und Wasser⸗ anlagen, Kanalisationen, Bau⸗ klempnerei und Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin W 57, Kurfürstenstr. 17, ist heute, am 26 Februar 1915, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtssekretakr a. D. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
d
d
2
balth gs 11 Uhr 20 Minuten, folgendes
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
des ernannten oder die Wahl eines anderen
Leipzig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Leipzig⸗Gohlis, Montbéstr. 31, Inhabers des Rauch⸗ waren⸗ u. Konfektionsgeschäfts unter Leon Hoffner in Leipzig, Nikolaistr. 55 u. Brühl 33, am 27. Februar 1915, Nachmittags gegen Düg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter:
Leon Hoffner
der Firma:
1915.
Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkureverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstr. 19, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. März 1915. versammlung 31. 11 Uhr, im Mietshause Suarezst. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 24. Februar 1915.
und Prüfungstermin
März 1915, Vormitt
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cottbus.
Beschluß.
Ueber das Vermögen der
es Konkurses beantragt. Auf Grund
§ 106 K.⸗O. wird hiermit das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen und den Ge⸗ meinschuldnern untersagt, Vermögenswerte
er Firma zu veräußern. Cottbus, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
wird he
Rechtsanwalt Dr. Festner eipzig.
Wahl⸗ u. Prüfungstermin:
Gläubiger
[91407] offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Rosenthal zu Cottbus ist Eröffnung
[91830]
Anmeldefrist bis zum 20. März
am ags
des
ute,
in
17. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1915, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 20. Torgau, den 1. März 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Walsrode. [91410] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kötners Wilhelm Buse aus Dorfmark ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ meindevorsteber Elling in Dorfmark. An meldefrist bis 23. März 1915. Erst Gläubigerversammlung am 24. Mär 1915, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am 7. April 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Offene Arrest und Anzeigepflicht bis 23. März 1912 Walsrode, den 24. Februar 1915
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts.
Wirsitz. Konkursverfahren. 91826 Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Gustav Rotzoll in Wirsitz ist am 26. Februar 1915, Vor mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Prozeßagent Samue Wruck in Wirsitz. Anmeldefrist bis 19. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 15. März 1915. Königliches Amtsgericht in Wir sitz.
““
am