1915 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

201811. 13649. 3 8 8 6. 16615.] im besonderen Rasierapparate, Barthobel, Barthobel⸗ 3 1 . u““ 116“ klingen, Rasiermesser, Messerklingen; Edelmetalle, Gold⸗, Berichtigung. 1“ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ 22b199074 u. 2185) R.⸗A. v. 6. 10. 1914.

silber, Britannia, Messing, Holz, Knochen, Horn, Schild⸗ Wohnsitz der Zeicheninhaberin ist Chicago und J ““ 8 8* k8 patt, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid (mit Ausnahme H2—”” sit Zeich 5 I““ 1ö“ III [von Feilen und Raspeln), Leder; Maschinen zu/ Herstellung von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasier⸗

2 2 vgE 3 * 5 2 8 8 10/7 1914. Deutsche Butter Compagnie Gebr. N ““ messern, Messerklingen; Rasierpinsel, Rasiernäpfe, Kunert, Kottbus. 20/2 1915. N/ Pinselhalter, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämme, Am 28. 4. b . Geschäftsbetrieb: Handel mit Butter, sämtlichen [Bartbürsten, Haarbürsten, Bartbinden. 42 84521 S. 5431]. 6

1X.X“ Fettwaren, Konserven, Vorkostartikeln. . Am 4. 6. 1914. 8 8 13 e““ “; Waren Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 8 8 8 * 4 1 16b 3531 Fö18589 8 —₰ ..“ 8 q9 8 Fristi Inf. u. k. Feld⸗Spit. Nr. 5/2 am 24. 12. Har Enalisch. Ständig. Hosp. i. Frankr. 18.11.14 (gem. v. En 8 egehs Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, 8 201826. N. 8040 Am 10. 7. 1914 1u6““ WE1 471889, Inf., Res. Laz. Kattowitz 1. 118r. Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurro 2 2 8 8 1b [11 72521 J. 2275). . ““ Brannaschk, Otto, Arb., Feldlaz. 11 des XX. A. K. Lenczyca Hassureck, Gustav (Name zweifelhaft), Jäg., Res. Läaz. de gate, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Am 22. 8. 1914. 8 Sonder⸗Verlustliste des Deutschen Heertes 26.11. 14, beerd. polnisch. Kirchhof daselbst. XVII. A. K. Dirschau 16. 11. 14.

. 8 Breckwedder, Corp., als Truppent. „3. E. Ldw.“ angegeben, in Hauptmann, Gabel, als Truppent. nur „2. Ersatz Abtl. 2. 1“

Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver. 8 3 88 8 28 R. 74248 H. 10307). . 1 8

fea- X.“ 1 8 Am 31. .1914. 8 (Unermittelte) S. 506 franz. Gefgsch. Versailles 29. 9. 141. 1— aangegeben, gefallen Vassincourt 5. 9. 14. b eesn 201812. G. 16835. 3 1 9016 N. 241). 1p ßische Verlustliste Nr. 163 S. 506 Brüling, Tages, Res. Inf., †St. rieix 18. 9. 14 (gemeld. v. Frankr.). Hausposter, Nicolaus, Sold., als Truppent. „Clas. 1909 ange un m .. . b Am 10. 9. 1914. 8Preußi ustliste Nr. öu“”“ .5065 Brunswig, Wehrm., †f Krgs. Laz. 122 Thourout 24. 11. 14. geben, Vitry⸗le⸗Frangois 15. 9. 14 (gemeld. von Frankreich.).

6120 H. 492). 1 8— Srchsis N stlis 2r S Bürger, Musk., Krgs. Laz. 1 des XVIII. A. K. Sedan⸗Torey Hedgen, Georg, Erkennungsmarke Nr. 108, St. Prieir 11. 10. 14 Am 15. 9. 1914. Sächsische Verlustliste Nr. 1* “.“ 2. 10. 14, beerd. Friedh. daselbst. (gemeld. von Frankreich). 2 5420). 1 . Burgbhardt, Rei., Feldlaz. 1 des XX. A. K. Barten 16. 9. 14. Heim, Ludwig, als Truppent. nur „Res. Inf. Regt.“ angegeben,

8/5 1914. Niederrheinische Oelwerke, A.⸗G., Goch, 75176 G. 8 2 II 8

Rhld. 20/2 1915. 8 1 Am 17. 9. 1914. ——jõ;,õ%ʒ,õ8ᷓ,ᷓ—w—ywwm—VNxxvxxvvxxBUBUBrerrt, August, Sergt, als Truppent. nur „Pion.⸗Batl.“ ange⸗ Erkennungsmarke Nr. 400, Nouvel Höp. Charleroi 8. 10. 14,

Gesch äftsbetrieb: Slfabrik. Waren: Leinöl, Lein⸗ 1901 S. 83). II geben, Hosp. York 14. 10. 14 (gemeld. von England). beerd. Friedh. daselbst. 8 8 schälts H aäale“ Am 21. 9. 1914. Büte, F. K., als Truppent. nur „Artl.“ angegeben, Krgs. Laz. Heintz, Wilhelm, Schütze, Bar le Due 16. 9. 14 (gem. v. Frankr.).

mehl, Leinkuchen, Baumwollsaatöl, Baumwollsaatmehl, 8955 ( 8 Fv 24122 8 8 668 Spsp. 5 7 8* 1 Sgj Wi M †. 8 (geme on Frankreich⸗ s 1 8 Soi . 7 55 (W. 583). 3 8 d V tl t d 6 t Milit. Hosp. Mons 17.9.14 (gemeld. von Frankreich.. HHeitmann, Wilh., Musk., Belle Isle (gemeld. von Frankreich) E“ Am 30. 9. 1914. Son er⸗ er Uj 1 l es Deu en Büttner, Paul, Gefr., Res. Feldlaz. 12 des I. Res. K. Gostynin Heitzmann, Josjeph, Sold., Erkennungsmarke Nr. 9598, Asi E“ S sammehl E e 1“ 5 2 lgee e sae use 200: 11 (gem ch LZETTbqeee“ Am 1. 10. 1914. 8 U tt lt ) N 1 Cany, Jean, Res. Laz. 1 Cannstatt 5. 9. 14. Helmhold, Heinrich, Toulous 14 (gemeld. von Frankreich). 8 Art, Lackleinöl, Lacköl, Glätte⸗ 2167 (E. 81). 22 1487 8 Heeres nermi⸗ c 2 . F. * EChabasset, Joh., als Dienstgr. „Sap. I. Cl.“ angegeben, Hosp. enningsen, Andreas, Sold., Inf., Höp. temp. Orléans 19. 9. 14 1 firnis, technische Fette. 34 27096 W. 162] 8 8 1 Troves 16. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 8 8 (gemeld. von Frankreich). . 9. b- 3 8 . 9 888 8 s 3 . 7 S i 8 8 T 9 . 9 2 S . R. . F. . K 8 . b. 82 he 1, Herbe S old. 8 H6 9. ter 3. . Li ges 2 8 ge* 3 ⁄1 1918 88 ““ 1 negs Gw. 49) ,54 904 . 8a Kriegsgefangenschaft, im Lazarett oder auf Crechz auts deneanaamart Nr 1. de. T. Ir eh ee 1“ 8 8 28 (P. 9 8 . 8 398 —ᷣ 2 2 „„ 2 88 8e8 11, nl 89 2* 88 1.2 Sn 8 12 . 8 0 1 . 7. 8 1915. üeeee in der Person 7139 6G. 5150. 9b 5803 dem Schlachtfeld verstorbene Angehörige des 139. 14 (gemeld. von Frankreichh. Heydorf, Josef, Wehrm., Res. Laz. Insp. I Dieuze 5. 11. 14.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe 1 11. 8 S 2 Hiels Res. Inf. R Nr. 68 Bemischt. Hof b 8 öö1“] C 2446 G 8 . 2 . Daes, Fritz, Inf., als Truppent. nur „Inf. Regt.“ angegeben, Hielscher, Arthur, Res. Inf. Regt. Nr. 68, Gemischt. Hof 92 11“ 8 des Inhabers. 18 10. 1914 Deutschen Heeres, über die zuverlaäͤssige Per⸗ 8 Se Nef⸗ 8 Littich 28. 14 esan; 3 Tours 28. 11. 14 von Frank eich). 1 waren, im besonderen Rasierapparate, arthobel, Ra⸗ ,% 15 a8 12 597 5 . 97 7050 ö 5 2. Da 88 Hber Domanja Paul, aus Stolpe Krgs. Laz. Hillermann, August * Angers (gemeld. von Frankreich) sierhobelklingen, Rasiermesser, Messerklingen, Edel⸗ 42 1SS. 1 I“ 1“ 1 8. b“ sonalangaben fehlen. 8 neetcaan Brüssel 1. 9.14, 88 Friedb⸗ Bhohhe Hetrstes Hinrichsen siehe 8 1“ metalle, Ooc Nickel⸗ und Aluminiumwaren; 121530 6912) 74880 G. 11245). 8 Dannemann, Heinrich, Inf. Regt. Nr. 67 mit dem Zusatz: ⸗Nr. 772, 9 veffigen, Hans, Sold., Bar le Due 24. 9. 14 (gem. v. Frankr. Waren aus Neusilber, Britannia, Messing, Holz, 121389 6914 Am 21. Alle Truppenteile, Behörden, Angehörigen usw., die Bordeaut 9.10.14 (Mitteilg. des Rot. Kreuzes) (gem. v. Frankr.). Hoffmeister, Franz, Mont de Marsan (gemeld. von Frankreich). KSIee —— Herhbh ö“ „128001 6913) 15. 4 Dannen oder Daunen, Klaus, 25 Jahre alt, Erkennungsmarke Hoffmeister, Franz, Mont sur Meurthe 28. 8. 14 (gem. v. Frankr.). 2 1 oid, Leder; Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung]„ 8 2 „11ö13136 f f

ertzeuge zur Herstellung ˙Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Titan⸗Ale⸗ Am 24. 10. 1914.

mit cher venes Rasi 1 Barthobeln, Rast 8 Mess über die nachstehend Anfgeführten nühere Angaben 9 Nr. 267, Inf. Regt. Nr. 77, Bordeaux 9. 10. 14 (Mitteilg. d. Höf ler, Josef, Inf., Nancy (gemeld. von Frantreich). b8 von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Messer⸗ 3 r. 1 2 . 8 ; Z Rot. Kreuz eld. von Frankreich). Hofmann, als Truppent. nur „12“ angegeben, Krgs. Laz. hönée nufgussbeufe! klingen; Toilettegeräte, im besonderen Rasierpinsel, E 8 8 Levering vorm. Emil 79419 Eö“ machen können, werden gebeten, diese dem Zentral- Daumer E1““ 2 19). Inf. Res.“ angegeben, p; Mond 16. 9. 14. . 1 Rasierseifen, Rasiernäpfe, Pinselhalter, Toiletteseifen, [. Berlin⸗Friedenau. 8 . ö 6 so-Hurvp s Kri jni h PHorlin NW7 L Sa le 28. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 1“ Höhne, Chapelle d'Armentières, Nord, auf dem Schlachtfeld i. Frankr. 8 40 PFfenni Rasiercremes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämme, 260 42884 (. 6076) P.⸗A. v. 30. 3. 1909. 8 8. . 10. 1914 eaattsdda un des sertegemtnihtertams. gertin NW 6 8 8 8 ¹voon engl. een gefunden 21. 10. 14 (gemeld. von Frankr.). Johannes 66 te 8. (0O. 06.m. E.H Bartbürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Hauteremes. Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Holsatia⸗Mühle 82013 C. 5648 Dorotheenstraße 48, zukommen zu lassen. empfle, Sigfried, als Truppent. nur „3. Batl. Iuf. Res.“ angegeben, Holzbach, als Truppent. nur „Grde. Regt.“ angegeben, Bordeaur lFee gmport Dresdern 4“ 1“ 1“ 1b Hosp. 102 St. Jacques Besançon 22. 9. 14 (gem. v. Frankr.). 4. 10. 14 (Mitteilg. des Roten Kreuzes) (gemeld. von Frankreich). 8 9b. 201820. G. 16616.124 58769 D. 3461) R.⸗A. v. 14. 4. 1903. . 75218 B 11331). 42 79805 1 Dettmering, Heinrich Karl Ras b k. Feldspit. 2/4]4 A er oder EC“ als Pmppent. nur „Gr. 2 19 J ötre & C . 5 [42 155500 D. 9904 8. 8. 19—29. L 5 B1, 8 sisitlis5 Szczercow 9. 12. 14, beerd. am Friedh. daselbst. . Rezgt.“ angegeben, 27. 9. 14 (gemeld. von England). 14/12 1914. Johannes Götre K Co., G. m. b. H., b K 8 JuUngeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Deutsche Werk⸗ 79124 8. 11232] 5 89883 8. 55 4 Nachdruck dieser Sonder⸗Verlustliste Diering, Heinrich, Toulouse 8. 9. 14. Holskosher siche Holzroscher.

1

0u0 £☛

227722

28A

Dresden⸗A. 20/2 1915. 88 555* 222,2683. ; F 5 8 9 e F 6 Res. &. R.“ geben, Res eschäftsbetrieb: Teegroß B sstätten Aktien⸗Gesellschaft, Räbnitz⸗Hellerau. E 8 1 2 Dießner, Richard, Tours (gemeld. von Frankreich) Horn, Ernst, als Truppent. nur „Res. J. R.“ angegeben, Rel. ö“ E““ TE11u1“X“ 11 72521 8 18 r 10. 1904 Am 8 41. 1914 gestattet und erwünscht. hn Dobiasch, Paul, Sold., als Truppent. „Garde Gren. Kayser, 2, Batl., Feldlaz. 66 Houthulst 12. 11. 14, beerd. daselbst b. Schloß. 201814 A. 11699.] 6 1 78988 . 25 ök“ 1“ 6. Komp.“ angegeben, †Hosp. Bordeaur 19. 9. 14 (gem. v. Frankr.). K orst, W., Krgs. Laz. Milit. Hosp. Mons 16. 9. 14.

201814. A. 11699. 1 W“ 7 ⸗2 E 39. 5. 1995. Am 6. 11. 1914. Domanja siehe Damatsja. Hübenz, Ernst Aug., als Trupvent. nur „Artillerie“ angegeben,

28

J. 92905 (§. 3303) 7. 6. 1907. 2 81056 B. 11665). I. Nach den Namen alphabetisch geordnet. Dombris, Wilhelm, Gem., 2. Evak. Spital Moskau 28. 10. 14 Angouléme 14. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).

Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Fabrik wetter⸗ Am 19. 11. 1914. (gemeld. von Rußland). Huhn, Atel oder Arxel, Boulogne 9. 11. 14 (gemeld. von Frankr.). Jacob, Franz, aus Fitschenhaim, Sold., Laz. St. Jean Brüssel

040 8 DSu .“ Mineralfarben Alex Junkers, G. m. b. S. 75981 (S. 5622). 38 75764 R. 63 8☚½¶ Ackermann, Feldw. Lt., Res. Feldlaz. 11 des I. Res. K. Kutno Dörwald, Walter, Toulouse 5. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). 6 8 * 26 c 75872 (H. 10701) R.⸗A. v. 3. 2. 1905 26392 . 5618). 77883 (E. 416 26. 11. 14. Dotterweich, Joh., Héöp. mil. Tours 8. 9. 14 (gem. v. Frankr.). 16. 9. 14. 2 8 ’S 1 Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Himalaya 76393 . 5621]. 1 Adam, Sold., Res. Feldlaz. 64 des III. Res. K. Zevecote 31. 10. 14. Drewke, Franz, Wehrm.‚ „Nancv (laut zurückgekommenen Briefes der Janocha, August, Gem., Milit. Laz. Tula 3. 10.14 (gem. v. Rußl.) 8 h IIe86s 5 8 Tee⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Am 20. 11. 1914. Aft oder Ast, Anton, Bar le Duc 21.9. 14 (gemeld. von Frankreich). Frau E. Hesse, Lüneburg, Straße 13 bh). Jesionck, Alfons, Füs., als Truppent. „Füs. Regt. I. Batl. 4. Komp.“ 1 39, 1914. Albert Katz, Hamburg, Ferdinandstr 79. 8 H2 . 8 32 81056 B. 11665) R.⸗A. v. 18. 8. 1905. 76140 (G. 5589). Ahl, Bernhard, aus Thüringen, †, beerd. Laval, Dép. Mayenne Dübber, Hermann, Res., als Truppent. nur „Inf. Regt.“ angegeben, angegeben, Res. Laz. Brühl b. Cöln 7. 9. 14. 8’ 20/2 1915. 3 1 6 Z . Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Fa. W. Bertels⸗ Am 21. 11. 1914. (Mitteilg. des Pfarrers Körber. Unterreichenbach). Feldlaz. Aumetz 29. 8. 14. .“ Joseph, Gustav (nicht angegeb., was Vorname u. was Zuname ist) Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch 8 II1“ mann Verlag G. m. b. H., Bielefeld. 79943 F. 5354. Ahrendt, Hans, Jäg., Res. Feldlaz. 91 Moorseele 2. 12. 14, Durr oder Dürr, Emil, Sold., als Truppent. nur „Jäg. Regt. zu Wehrm., als Truppent. nur Ldw. J. R., 4. Komp.“ angegeben, pharmazeutische Präparate. 8 8 8 ö1X“ 8 2 Am 28. 11. 1914. beerd. Friedh. dahelbst. . 8 Pferde“ angegeben, gefallen Dornach 26. 8.14 (gem. v. Frankr.). Fest. Laz. Elisabethkrankh. Glogau 25. 12. 14., beerd. daselbft, Seen . 5 d Feee; 13““ 2. 1606. 75872 (H. 10701). Ainrichsen oder Hinrichsen, Henri, Professor, Höp. civil Dürr siehe Durr. 1 Grabstein Nr. 18. 8 8 1 ““ 1eu 3 8 CX Thebaerstr illmann Esser, Am 30. 11. 1914. Vierzon 4. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 1 Eberlam, als Truppent. nur „F. A. R. 5. B.“ angegeben, Erkennungs⸗ Ißeus, f; nach Meldung der Sterbefolle d. dentsch. Feldheeres zu hrenfeld, Thebaerstr. 2a. 4905 B. 1086). Albrecht, Hunnibald, Kan., Res. Feldlaz. 91 Moorseele 2. 12.14, marke Nr. 100, Ambulanz 15 Glre (unleserlich) 14. 9. 14 Lüttich vom 16. bis 30. 9. 14: auf d. Kirchhof gefunden und -. 1908. Am 1. 12. 1914. beerd. Friedh. daselbst. 1 8 (aus Totenliste Nr. 8) (gemeld. von Frankreich). 8 beerd. auf d. Friedhof Ste. Walburge. G . 88 3. 1910. 20 b 76322 F. 5388). 8 Alexander (nicht angegeb., ob dies Vor⸗ oder Zuname ist), Feld⸗ Eckelt, Wilbelm, 7. Artl., †k Dépõt de Dinan 12. 9. 14 (gem. v. Frankr.). Junghaus, Arthur, †Hosp. Vierzon 16.9. 14 (gemeld. von Frankr.). 1u“ Am 2. 12. 1914. laz. 6 des 11. A. K. Pabianice 4. 1. 15. 11“ Effinger, Karl, 15. 9. 14 (gemeld. von Frankreich)). . Kalieh, Karl, Sold., Inf., Amb. 8 Mourmelon le Petit 1911. 2 85645 (R. 6922). 9b 23227 K. Ambrosius, Ernst, Krankenh. St. Elisabeth Arsenal Axvenue Engelhardt, Otto, als Truppent. „B. R. S. bat. I. 10 J. 3 K 21. 4. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). . E“ . 142930 C. 11108) 1öu. 11““ Am 3. 12. 1914. Luxemburg 1. 10. 14 (Mitteilg. d. Gesellsch. vom Roten Kreuz 8. Inf. I. C.“ angegeben, Hosp. Nancy 29. 8. 14 (gem. v. Frankr.). Kammaradt, Karl, Geisel, Hosp. St. Jacques (gem. v. Frankr. 1 20 11 1914. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa. 20 ¼ 8 Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Cigaretteu⸗ 23 78369 5379). Luxemburg). 6 FEFEngler, Josef, Res., Ref. Feldlaz. 91 Moorseele 8. 12. 14, beerd. Kämmerer, Josef, Krgs. Laz. Abt. 1 des XIV. A. K. Hép. de 1915. F☛ fabrik „Tassi“ G. m. b. H., Berlin. Am 7. 12. 1914. Andernach (nicht angegeb., ob dies der Zuname oder der Herkunfts⸗ Friedhof daselbst. 1 88 e Ia Freille Lille 14. 41. 14. „. 9 b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak EII“ [2 133045 H. 19707) R.⸗A. v. 19. 8. 1910. 83870 5279). 34 78147 1 ort ist). Re., Krgs. Laz. Abt. 8 der Etapp. Insp. der 4. Armee Ernst, Otto, Castelnaudarv 2. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). (Kämpf, Feldlaz. 9 des XVII. A. K. Zgierz 1. 12. 14, becrd. fabrikaten Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 8 Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Fritz Fahldieck. 76646 5773. 78336 1 Vouziers 15. 9. 14, beerd. Friedh. daselbst. 1 Feien, Josef, Toulouse (gemeld. von Frankreich). 8 8 1 cvangel. Friedh. daselbst. 8 1 8 1 Beschr. 8 5 634 135655 (D. 9143) R.⸗A. v. 4. 11. 1910 77092 5775). 79315 (W. 58 Anton Franz (nicht angegeb., was Vorname u. was Zuname ist; Zu⸗ Ferland, Heinrich, Sold., als Truppent. „Regt. Hannover⸗ und Karlo⸗Klein, Walter, St. Wolowo, Gouv. Orel (gem. v. Rußl.) Himee 119. 2. 1915 auf: Clara Demelius 77656 5821). 80807 (W. name vielleicht: Frank), Res., als Truppenteil nur „I. Ers. Batl. 147, 5. Komp.“ angegeben, Hosp. 13 Schloß Amboise b. Tours Kaschinsky, Franz, „röm. kath.“, Gem., Moskau 6. 9. 14 (ge⸗ 201816. S.“ 8 8 ingi. em .9. 191888S8 ““ 1. Komp.“ angegeben, Nancy 30. 8. 14 (gemeld. von Frankreich). 1. od. 2. 10. 14 (Mitteilung des Internat. Roten Kreuzes Genf) meld. von Rußland). 11.“ 1914. Fa. E. F. Grell, Hamburg. 20/2 geb. 1“ .“ Am 8. 12. 1914. AAvpvelt, Franz, aus Krefeld, 23 Jahre alt, f Dieppe, Nachr. v. 12. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). KKazanowski, Res. Laz. 1 Tempelhof (Mitteil. des Vereinslaz. 1 42 154174 (S. 10319) R.⸗A. v. 6. 2. 1912. 751¹12 501. 13 8191 & egemeld. von Frankreich). Ferne oder Ferno, Robert, Dieppe, beerd. 10. 9. 14 daselbst vom Roten Kreuz Krankenh. Berlin⸗Mariendorf 10. 10. 14). Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Bandelow & 2 77032 5415)7. 2 79765 (L. 6 Asbrock, Bernhard, Res., Bordeaur. (gemeld. von Frankreich). Kegler, Rudolf, Vieille Chapelle, auf d. Schlachtfeld von engl⸗ und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede⸗ Bertog, Hamburg. 77734 51388 8 ö“ Ast siehe Aft. 1 Ferno siehe Ferne. Spoldaten gefunden 12. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). waren, im besonderen Rasierapparate, Barthobel, Ra⸗ 26 154790 2L. 13633) R.⸗A. v. 20. 2. 1912. Am 9. 12. 1914 Bach, Res. Feldlaz. 89 des XXVI. Res. K. Moorslede 9. 11. 14, Fidel, Vieille Chapelle 12. 10. 14, auf d. Schlachtfeld i. Frankr. Keiner, Karl, Dornach 26. 8. 14 (gemeld. von Frankreich). sierhobelklingen, Rasiermesser, Messerklingen, Edel⸗—Umgeschrieben am 19. 2. 1915 auf: Boy Lorentzen 79258 5902). 38 77506 5 beerd. daselbst neben der Kirche. von engl. Soldn. gefunden (gemeld. von Frankreich)h). Kellner, Otto, Tours. 8 . N. 88 8 1““ mmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Flensburg, Rathausstr. 15. [22 b 77677 t. 2875). 13 76838 5 Baldus, Johann, St. Brieix 24. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). Filgener, Otto, Gem., Ldw. Inf. Regt. Nr. 5, Nicolaihosp. St. Keßler, Walter, Sold,, Vierzon 10. 9. 14 (gemeld. von Frankr.). 19 11 1914. J. Butsch Nachf., Spaichingen i. W. Waren aus Neusilber, Britannia, Messing, Holz, 38 155647 C. 12049) R.⸗A 12. 3. 1912 Am 10 118 . Bamann, Res., Feldlaz. 11 des XX. A. K. Lenczvyca 27. 11. 14, Petersburg 2. 10. 14 (gemeld. von Rußland). Kirschner, Louis, aus Mainz, Sold., als „Rekrut Cl. 1910“ bezeichnet, 20/2 1915. . 1 3 Knochen, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Zellu⸗ 8 133 34 8 R.⸗A. v. 12. 3. 1912. 23 76966 1 beerd. polnisch. Kirchhof daselbst. Frank siehe Anton. auf dem Schlachtfelde gefunden 12. 9. 14 (gemeld. von Frankr.). Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ loid, Leder; Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung]“ 55648 . 12047) 11““ 8 7 6 11 13 84040 . 10%2½ Bardong, in russisch. Gefgsch. Warschau 22. 10. 14 (gemeld. von Franz siehe Anton. Klaser, Ernst, Gem., Milit. Laz. Tula 28. 10. 14 (gem. v. Rußl.). arren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Messer⸗“ 171185 (C. 5 8. 2. 1913. 34 12 86 8 5998 I1ö Rußland). Freesse, als Truppent. Füs. Regt. Nr. 86, 8. Komp.⸗ angegeben, Klawikowsti, Viktor, Feldlaz. 19 des XVII. A. K. Gut Stemp 1“ v16“ [klingen; Toilettegeräte, im besonderen Rasierpinsel, Umgeschrieben am 888 2. 1915 auf: Max Markus, 89* 80 1 5 79⁰37 G. Barner, Fritz, 27 Jahre alt, Dieppe, Nachr. vom 12. 10. 14 (gemeld. * Juvisy sur Orge 12. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 16. 2. 14, beerd. daselbst i. Parke. 38. 201817. K. 28452. Rasierseifen, Rasiernäpfe, Pinselhalter, Toiletteseifen, Hamburg, Gr. Burstah 23. 205b 86125 von Frankreich.. Frichner, Fritz, Dieppe, beerd. 15. 9. 14 daselbst (gem. v. Frankr.). Klein, Josef, Gefr., gefangen bei Castres, (gemeld. von Frankr.). Rasiercremes, Rasierspiegel, Bartkämme, Haarkämme, 42 133840 M. 14558) R.⸗A. v. 16. 9. 1910. 82859 2099) 34 77020 Bathe, Erich, als Truppenteil „F. R. P. 6. 1.“ angegeben, Feld⸗ Friebel, Bruno, Utffz. d. R., Toulouse 10. 10. 14 (gem. v. Frankr.). Klein siehe Karlo. 1 ““ Bartbürsten, Haarbürsten, Bartbinden, Hauteremes. Umgeschrieben am 20. 2. 1915 auf: Carl Bödiker b Am 12. 12. 1914. Laz. des 11I. A. K. Autry 7. 11. 14. Friedrich, Ernst, Sold., 25. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). Klinkler, August, Musk., Res. Feldlaz. 12 des I. Res. K. Gostynin⸗ & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ham⸗ 20 b 76832 10829). 16a 18224 (B. 18 Baum, Karl, aus Halle, 26 Jahre alt, Sold., Inf. Regt. Nr. 27, Frisch, Edmund, St. Hrieix 27. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 22. 11. 14.

4 2 2 Beschr. - gll 50 1' s T- sburg. 31 7273212 Am 16. 12. 19141. Dieppe 17. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). Furmaneck, Adolf, †Laz. Krkhs. 1 Düdelingen in Luxemburg 30. 9. 14. Kliszecz, Lep, Fechlas des VI. A. K. Autw 9. 11. 14. 9 b. 8 5. 16617. 16 b 38794 (Sch. 3471) R.⸗A. v. 8. 8. 1899. 34 77313 8 Baumeister, Paul, Sold., †Cette 20.9. 14 (Mitteil. des Herrn v. Körner Gaede, Hermann, Gefr. d. L., als Truppent. nur.R. J. R., l. Komp.“ Klumbies, Eduard, Toulouse 4. 11. 14 (gemeld. von Frankreich). 40579 Sch. 3649) bEb 7961 Am 21. 12. 1914. 8 vom Roten Kreuz, auf Nachricht des Kommandanten in Cette). angegeben, Rel. Feldlaz. 76 Houthulst 10. 11. 14, beerd. da⸗ Klumer, Fritz, aus Steinfurt, p Dieppe (gemeld. von Frantreich). 28 7uihaa“ 41625 (Sch. 3617) 26. 1. 1900. 7 619 B. 11643. 34 12803 (D. +u☚½ yBecher, Otto, Sold., St. Brieuc 1. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). selbst vom Pfarrer Schlabritzky. G Knaus, Adolf, Ers. Res., Res. Feldlaz. 91 Moorseele 1. 12. 14, 1915 Kuttner, Berlin. 20 22 141626 Sch. 3618 14 76522 (F. 54260. 15902 6 Becker, Wilhelm, Wehrm., als Trupvent. nur „Garde⸗Regt. 3. F., Geier, Karl, geb. Hilmstadt, Sinsheim in Baden, 10. 2. 1892, Musk., beerd. Friedh. daselbst. G 9: Eö“ 8 41627 Sch. 3616) 38—1“ Reee Am 22. 12. 1914. 1 7. Komp.“ angegeben, Feldspit. Nr. 2/14 am 6. 12. 14, beerd. als Truppent. nur „Res. J. R.“ angegeben, Erkennungsmarke Knoblauch, Paul, E., Res., als Truppent. nur „Inf. Regt. Ers. Gehtzu LTabak⸗ und Zigarettenfabrik. 1 41628 (Sch. 3621 u“ 8326 (K. 820). 26o0 9157 (K. Szczercow, Rußl., beim Bache. Nr. 122, Krgs. Laz. 2 (Nr. 127) Kapusziner⸗Kloster Jjeghem Batl.“ angegeben, Ver. Laz. vom Roten Kreuz Stadthalle Waren: Tabak und Febs sebeiate besonders Roh⸗-, 3 8 42014 Sch. 3619) 23. 2 8864 (K. 909).. 4820 (T. Bednarkiewiez, Johann, Wehrm., als Truppent. nur „Ers. Batl., 9. 12. 14, beerd. daselbst. Heidelberg 5. 9. 14. 1“ 1 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos 46305 Sch 4109) 27. 11. 8 Am 28. 12. 1914. —12. Komp.“ angegeben, Res. Laz. Baracken Hohenzalza 16. 11. 14. Gericke, als Truppent. nur „12“ angegeben, Krgs. Laz. Athénée Knopf, Heinrich, Gem., 2. Evak. Spital Moskau 16. 10. 14. und Zigaretten; Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zi 111““ 47798 Sch. 4190) 12. 3. 1901 32 80688 1611). . Behreus, Johann, aus Flensburg, Krgs. Hosp. St. Pierre Brüssel Mons 13. 9. 14. (gemeld. von Rußland). garren⸗ und Zigarettenspitzen. vZETI11 73873 Sc 7005 b- Am 30. 12. 1914. 31. 8. 14, beerd. Friedh. Evere⸗lez⸗Brurelles. Gerstung, Johann, Sergt., als Truppent. nur „41. Bat. 1. Komp.“ Köhnke, Res. Chateau Thierry (gemeld. von Frankreich). ““ 8 39 EEeö“ 79967 (N. 2761). Beinhard, Laz. vom Roten Kreuz Athénée Verviers 28. 9. 14, angegeben, Erkennungsmarke Nr. 203, †◻ Hosp. St. Mandrier Kömen, als Dienstgr. u. Truppent. nur „Inf. d. Res.“ angegeben, 201818. A. 11873. S 111““ 5 8 9* 4 Co., Berli u“ Am 2. 1. 1915. beerd. Friedh. Verviers. Toulon 9. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). Res. Laz. Horneck Gundelsheim a. N. 20. 11. 14. 8 278 „„ AA“ 1 81967 (H. 11544]. . Benedix, Erkennungsmarke Nr. 228, Feldlaz. 7 d. I. A. K. Krau⸗ Giebner, Gefr., als Truppent. XIX. 32. A. L. St. B. 21“ an⸗ Kormendy, Ers. Feldlaz. Brüssel⸗Staden §. 11. 14. 2 192185 (S. 14703) R.⸗A. v. 1. 5. 1914. Am 4. 1. 1915. pischken 31. 12. 14. angegeben, Feldlaz. 3 des Garde⸗K. Pont⸗Faverger 15. 9. 14. Kosse, Karl, Wehrm., Haupt⸗Festgslaz. Posen 17. 8. 14.

b m bw us6111— 8 nn. ö b 1“ 6 2Z8Z11“ Umgeschrieben am 22. 2. 1915 auf: Frau Martha 23 7380 (K. 8832). 8 Benzin, Vereins⸗Laz. vom Roten Kreuz Heiligenbeil 1. 10. 14. Giesbertz Johann, Krgs. Laz. 126 des XXVI. Res. K. Roulers Kossebau, Hermann, Festgs. Hilfslaz.! Königsberg i. Pr. 8. 10. 14 1 ☛1685 ꝓEEZ Selten geb. Writzen, Berlin⸗Wilmersdorf, Weima⸗ Am 5. 1. 1915. Berg, Alfons, Res. Laz. Frankenstein i. Schles. 19. 10. 14. 1. 11. 14, beerd. Friedb. daselbst. Koßlowski, Feldlaz. 1 des XVII. A. K. Lenczyca 18. 11. 14,

38 111134 8233) R.⸗A. 126382 C. 9539) 129159 C. 9888 142066 (C. 11064

—-

288

82

872—

A*

220

1““

Q 9☛

59520

8

1g 9 b 4114 (W. 522). 9c 7860 6 Bergmann, Ludw., aus see. Dieppe, Nachr. vom 12. 10. 14 Gladis, Fohann, Sold., Coeuvres⸗et⸗Valsery 12. 9. 14 (gemeld. 8 bee. gete . eelofth. C111616“ 26 183371 B. 28924) R.⸗A. v. 25. 11. 1913. Am 6. 1. 1915. (gemeld. von Frankreich). von Frankreich). 4 raft, Albert, Gefr., Res. Feldlaz. 65 Ruszki 26. 12. 14, beerdig 183372 B. 28923) e111 165b 7339 (D. 413). Ben Mar, Sold., als Truppent. nur „II. angegeben, Fiftssn. Heurget Pranfg 12. 8 14 (gemeld. v. Feense daselbst beim Rittergut. 1“u“ 16 11 1914. Adler⸗Compagni 5 Umgeschrieben am. 19. 2. 1915 auf: Afia Tee, Ges. Am 8. 1. 1915. .“†sHosp. Dinan 20. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). Golem biewski, Hermann, Ld tm., als Truppent. nur „Inf. Frs. Kramer, Philipp, Hosp. 25 Bergerac 30. 9. 14. (gem. von Frankreich). 2.1.,1 1dn. 20/2 19186. pagnie Cigarettenfabrik, m. b. H., Hamburg. 16b 7748 St. 2230). Bierling, Kurt, Gren., †Toulouse 26. 11. 14 (gemeld. von Frankreich). Batl. †Landw. Feldlaz. 26 Wielka⸗Wola 25. 12. 14, Kranz, Paul, aus Kroppenstedt b. Halberstadt, 24 Jahre alt, Dieppe, Geschäaftsbetrieb: Fabrikation von Zigavetten und 2b 11 1. 1915. Blaas, Johannes, Sold., Brive 27. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). “X 8h beerdigt daselbst 26. 9. 14 (gemeld. von Frankreich). 88 Bertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: SII 1 N 16b 6228 P. 312). 27 80140 (H. 11 Blank, Bernhard, als Truppent. nur „Erj. Inf. Batl. 1. Komp.“ Göpfarth, Paul. Res., 1. Toulouse 27. 12. 14 (gemeld. v. Franer.. Kraß, August, Res., †auf dem Schlachtfelde (gemeld. von Frankreich). Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und 771 achtrag. 27 79631 (H. 10976). 8 angegeben, Erkennungsmarte Nr. 172, Feldlaz. 2 der 10. Ersf. Div. G örler, Hugo, Sold., Toulouse 5. 11. 14 (gemeld. von Frankr. .Krause, Berthold Paul Eduard, auf dem Transport zum Rel. 2 9 88 8 8 Am 13. 1. 1915. 1 Amelécourt 9. 9. 14 (gemeld. von Frantreich). Greobe oder Groebe, E., auf dem Schlachtfeld in Frankr., von Feldlaz. 15 der 3. Rel. Div.

t*

nupftabake. 8 8 03 1 ) . . 34 9016 N 241) R.⸗A. v. 13 9. 1895 8 H 6 GC 68 29 20“ 2 58 7 e-z 3 8 89 838 ZZ“ Töö’“ . 2 80432 (G. 5866). Blumenthal, als Truppent. „R. J. C. G. K. 2 10. C. 89“, an⸗ engl. Soldaten gefunden 28. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). K Gottlieb. *† Feldlaz. 3 I. A. K. Zlakow Borow 201822 K. 28614 3 8. g. echmis 8 ZAEb e Am 15. 1. 1915 gegeben, Erkennungsmarke Nr. 89, F;re Champenoise 12. 9. 14 Greven, Krgs. Laz. Abt. 28 des XVIII. A. K. Sedan⸗Torey e1“ 10 des I. A. K. Zlakor Pis a 68 8“ . 8 . 8* S 1 el⸗S 5 u 8 8 9f SeS 89 . 9 EE-5 roj 3 9 9 Fri 4 r 8 * 8 ρ *8 2 177 g 1 ard & Cie. 9gf 9580 (S. 456). 9f 9176 (gemeld. ven Frankreich). 3. 9. 14, beerd. st Dieppe, Nachr. v. 12. 10. 14 Krieger, August, Sold., als Truppent. nur „Füs. Regt.“ angegeben, 1 11A1AXAX“; Bordeaux 23. 9. 14 (gemeld. von Frankreich).

2 44 b 23 199257 S. 14223) R.⸗A. v. 16. 10. 1914. Am 21. 1. 1915 Bockner, Arno, Sold., Marine Laz. Rochefort. b Griehl, Oscar, 21 J h e.S * 8 3 2322 . . 2 ;. c . 27, 8 . . N3z 98 6 0 9 5 A.⸗K. 84 6. 9. 1 op 9 87 joed 8 eld. po 2 31 ). 8 8 8 4 8 1 5 1' 2. Teent Riomem chesenschaft mit beschränt⸗ 8 8 Bötscjelcgemed, 8 Fenrahh, vne, 8 ga G 1des sabe 6 Föoze 1 3 Abt. 8 des IV. A. K.L 19,1 Kr ae vn Nt. angegeben, Feldlaz. 3 E erlin, den 2. März 1915. Borche Fritz, Laz. Roten Kreuz Athénée Verviers 7. 10.14;. „Füs., Krgs. Laz. Abt. 8 des IV. A. K. Lamoigne 4. 9. 14. ZE“ 8 orchers, Fritz, az. vom Roten Kreuz Athérn ers ; Guraschek, Füs., Krgs. Laz g geb. 12. 9. 1880, Inf., †Res. Laß. Kattowitz 1. 11.14

8 ter Haftung. 8 8 4 S 1 5 8— Kiedh. Verviers⸗Os sj 8 Kruczok, Franz 298 01 S. 548) R.⸗A. v. 2 895 beerd. Friedh. Verviers⸗Ost. Gustav siehe JFoseph. 1 ““ * N 77 8 3 b59 G 6 1 ) ; 8 6. 1895. Kaiferliches Patentamt. Bores, Joszef, Feldlaz. 7 des XVI. A. K. Nantillois 24. 9. 14; Guttmann, Ewald, Feldlaz. 1 des XVII. A. K. Lötzen 15. 9. 14. Kühn, Felir, Gefr., Tours. 1 . . Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Compagnie 8 ebe 1 s 7 8 F G Kuhner, Ott us Halle, Scheibestr., 26 Jahre alt, Dieppe 5/12 1914. Dr. Theodor Koenig, München, N 22/7 1914 2 5 des Cristalleries de Baccarat. Der Sitz beft⸗ b Robolski. 8 beerd. Massengrab auf d. Neuen Friedh. daselbst. Hamerla, Hans, Hosp. Argenton (gemeld. von Frankreich). hner, o, aus Halle, bestr., 26 Jahre alt, T ppe, hauserstr. 8. 20/2 1915. 8, 1972 914. Fa. E. F. Grell, Hamburg. 20/2 sich in Paris 8 vV1“ 8 Borgmann, Wilhelm, Inf., k. u. k. Feld⸗Spit. Nr. 5/2 am Hampt, Herm., aus ö 26 S alt, Dieppe, Nachr. beerd. 5 I 88 vbanhFich v.EI 2 ikati ütt ö 8 2as 85 8 24. 12. 14, beerd. Myslenice, Galizien. *v. 12. 10. 14 (gemeld. von Frankreich). Kupper, in England 27. 9. 14 (gemeld. von England). 1 EEE“ ööe“ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe 165 3531 (S. 258 R.⸗A. v. 8. 3. 1895. 3 Börner Sbtiraes Ver. Laz. vom Roten Kreuz Goerden 6. 10. 14. Haensel, Musk., 8 Krgs. Laz. Schellenberg Noworadomsk, beerd. Küpper, Karl, Res., Krgs. Laz. 3 des II. A. K. Douai 21. 11. 14, bon7 E 3 Phar⸗ und Henrbehfet⸗ unedle Metalle, Messerschmiede⸗ Der Name der Zeicheninhaberin ist geändert in: Ed. Boerries, Hermann, Ref. Laz. Slawentzitz 8. 11. 14. auf dem evang. Friedh. daselbst. beerd. Friedh. daselbst. ze d i z e Zwecke. waren (mit Ausnahme von Feilen und Raspeln),! Spude Nachf., Driesen. Bote, Paul, „röm.v⸗kath.“, Moskau 6.9. 14 (gemeld. von Rußland). Hanspote, Nicolas, Sold., als Truppent. nur .1 G angegeben, Küpyvers, Fritz, Musk., Feldlaz. 4 des VII. A. K. Sainghin⸗en⸗ Brandner, Eugen, Utffz., Mourmelon 9.11. 14 (gemeld. von Frankr). Vitry⸗le⸗Francois (gemeld. von Frankreich). 1I Weppes. 23. 12. 14. 111A14X“X“

8

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei (G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.