1ö1“ — 1“
A2 er. meee⸗ Seiner Königlichen Hoheit des 1825 gebeime Branntweinbrennereien entdeckt worden sind, stiftung für die Hi Fehrlebn 8 1 die einen besonderen Kriegsschnaps, genannt „Gevatterin“, herstellten. a 88 4 I2 iebenen der im Krieoege Ge⸗ Weiter wurden entdeckt 160 modern eingerichtete Brennereien, die Name der 8 1 — 73 Ubr, in der Phil⸗ richtigen Wodka fahrizterten, 92 Fabriken, die sich besonders mit der Beobachtungs⸗ Ochs mit dem pPbilb unter n— des Kapellmeisters ECrich Reinsgung von Polituren und Lacken zum Konsum beschäftigten, und stati Zatbr S. vre desten , 1 he 5 — von denaturiertem Spiritus befaßten. 8—
1 v „ 2 8 Herre e etrisbe si er S orde b Dr. Ludwig Wüllner und J. Thornberg haben ihre Mitwirkung v1A“ für den Abend zugesagt. 1 8 Magdeburg 762, 1 WNW 2 bedeckt 188 Sen 8 Wilhelm⸗Gedächtniskirche deranstaltet Basel, 2. Mägz. (W. T. B.) Von den Angehörigen der GrünbergScdl 758 4 SN3S ö Fischer morgen, Donnerstag, Abends 6 bis Basler Mission siad nicht weniger als 280 Personen in eng⸗ 8* 28,4 WmMW3 Schnee Martir⸗ Ein, rgelkonzert, bei dem die Königliche Opernsängerin lische und französische Gefangenschaft geraten, unter ihnen MülbaulenE. 767,2 SW 3 wolkig Diage, Ekeb lad (Sopran) mitwirkt Karten zu 1 ℳ und 50 ₰ sind als Kriegsgefangene und 276 als Zivilgefangene. Von letzteren Friedrichsbaf. 766,3 WMNWI bedeckt ei Bote u. Bock, A. Wertheim und Abends am Eingang der Kirche entfallen 152 auf Vorder⸗Indien, 77 auf Kamerun, 43 auf Bamberg [764,5 W Zwolkig 8. baben. Die Einnahme wird dem Verein „Frauenhilfe“ zur die Goldküste. Aus dem Lande ihrer Gefangen⸗ Ru — = inderung von Kriegsnot überwiesen. schaft wurden 45 fortgebrocht, 11 nach Dahomey, 34 nach ö““ — “ deeeEFngland. Es wurden ferner auf der Reise nach = 756,1 NNW 6, Schnee — 8 Mannigfaltiges. 1 1 — 3 Missionare gefangen und nach England ge⸗ — 762,7 S 3 Regen 8 8 8 acht, wo auch ein auf der Reise nach Indien begriffener Missionar Helder 761,9 SSW2 Re 1 Berlin, den 3. März 1915. interniert wurde. In England wurden freigegeden aus Kamerun Bods -s zgehe. V
11“
Erste Beilage 1 tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Mürz
res⸗
Wind⸗
richtung, .
Wind⸗ tärke
Cin
Niederf
24 G
chlag in tunden mm
emperatur
Barometerstand 0 °,Me niveau n Schwere
in 45 ° Breite
T in
auf
Barometerstand in Stufenwerten*)
9
schaft nicht entsprechen, wonach der Anteil eines Kreises höchstens bis gleich mit den segensreichen Ergebnissen der Bewältigung 8—
—
—
/—
A
242 4 5„ 1 r22, 1 8 8 Maͤ er nd F 1 8 8 f½ 55 8 8 „ Zum Besten ihrer Kriegsfürsorge veranstalten die Deut⸗ und Frauen mit 10 Kindern, von der Goldküste 6 Frauen. Christkansund 762,5 Windst. wolki schen Bürgervereine im 6. Berliner Reichstagswahl⸗ us Dong 19 wurden 3 verheiratete Missionare ausgewiesen, in — EEEEeEETTT kreise am Sonnabend, den 6. März, Abends b Amerika 2 Musionare mit ihren Frauen und 5 Kindern festgebalten. Skudenes 762 6 S9 5 beiter Vaterländischen Kriegsabend in der Patzenhofer⸗Brauerei, eeeh. Len 295 Basler Misssonsleute sind somit durch das Vnrdö 770,4 SW 4 halb bed. — 1 Abteilung Moabit, Turmstraße 24,25. Der Gauvorsteber Oskar iffionsfreundliche England in eine Zwangslage versetzt. Skagen 763,8 D I bedeckt omas wird die Festrede über „Heer und Volk“ halten. Den Hanstholm — 763,0 2 wolki musikalischen Teil hat der Koslecksche Bläserchor üb De 8 EEEE Eintrittepreis beträgt 30 4. Eintrittskarten sind öI“ 8-9 2. Mänz. (Meldung der „Agence Bulgare“.) Nach Kopenhagen — 761,8 N.D Abald bed. allen Vorftandsmitgliedern err , ivea T. Re eaee “ 1“ Pe EI von Stockholm 761,3 NNO 2 bedeckt kri Alt Moabi 3 u Oberingeni “ 29 See 1 G riege Gefallenen 8 f 8 sis⸗ EEE 8— ““ Franz Schwartz, bisher zugegangen sind, beträgt die Zahl diczer Walfen 39 433, von Dernbsand 768,1 N. 2 Schnee ebe öben ’ c — F 2 29, D h. — . 4 h S zu haben. denen 8 2. g daher unterstützungsbedürftig sind. Diese Zahl Haparanda 772,4 ND— 2 wolktg 8 “ ist indessen unvollständig, da die Berichte von 21 Kreisen, deren Wisbv 758,9 SS 2S 8 8 Fn 8 — „ 5 8 8 8 ch 2 en, 42 8, ’ 2 Schn Eines großen Zuspruchs erfreuen sich die kinematographischen Gemeinden ihre Waisenlisten noch nicht eingesandt haben, noch Karlstad 7652 SS 5 Hne⸗ öu“ auf der Treptower Sternwarte, zu denen die ausstehen. b . 2 ers 4⸗ ig Verwundeten, Kriegsfreiwilligen und ostpreußischen 8 Hammerhuz 758,7 N Sbedeckt Flüchtlinge laut Vereinbarung mit der Kommandantur Frei⸗ „Ruskoje Slowo“ meldet aus Teheran vom 22. Februar: Die Livvorno 763,4 Windst. halb bed.
karten erhalten Es finden folg . 1 äge s v sz 11u““ 5 5
8 8 s finden folgende öffentliche Vorträge statt: Einwohner Teherans weigern sich englisches Papier Budapest 758,0 W 4 S Nochmi 9 . 9 à † 5 9 — 8 222 1 2 8 2 wo N-heex Nachmittags 5 Uhr: Aus fernen Landen“, Abends 7 Uhr: geld anzunehmen. Sie stürmten die Banken, um die Um⸗ Wien 759,8 WnW be . Puser Heer in Krieg und Frieden“ (Torpedo⸗, und Unterseeboote), wechslung durchzusetzen. Pra⸗ I Eevart Knesg 3. Uhr: „Vom Monte Rosa zur afrikanischen Prag 761,5 W 4 Schnee Käüste, 5 Uhr: Unser Heer in Krieg und Frieden“, Abends 7 Uhr: &o; ; . Rom 764,3 N 1 heite „Aus unseren Kolonien“; Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: „Euro⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Florenz 7811 8 8 ien päische und exotische Jaaden’“. Nach jedem kinematograpbischen Vor⸗ Eaglsarh rIe Fehns . lrage werden auch Kriegsfilme“ vorgeführt. Am Dienstag, den n “ 64,8— NMW Zwolkenl. 9. März, Abends 7 Uhr, spricht der Direktor Dr. Archenhold in v1XAX.““ Zurich “ einem mit zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrage über „Welt⸗ Genf 3 — —
9 . b
586⸗ —
b
SSsSs2
2S
- bo
1-— IAlro —2⸗
2 8 L 3 12 2 † ich a1⸗ 5 andelt ier Preußischer Landtag. zu einem Drittel in Anspruch genommen werden dürfe. S 25— .F I. u; Ig2 der Abgeordneten. von Pappenheim (kons.): Die Zurückhaltung der pol⸗ wie schon die geis Sar Kgr. 8 aee 1 Haus der g 8 nischen Arbeiter ist eine harte Maßregel, aber wie der Krieg manche Klasse von Menschen; bei den Kriegsbeschädigten ans 2 8— Nachts Niedersch 103. Sitzung vom 2. März 1915, Nachmittags 11½ harte Maßregel veranlaßt hat, ist auch diese berechtigt, nur müssen nicht um eine Armenlast, sondern um die Erfüllung wohl Schauer e ger 8 52 wir soweit wie möglich die Harte im Interesse unserer Arbeiter erworbener Rechte, und das steht auf einem ganz andern Blatt. ericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau’.) mildern. Die polnischen Arbeiter haben im vorigen Frühjahr zum Es handelt sich auch gar 8c nur Ie secce Fe. de Hns Nachts Niederschl. Der Sitzung wohnen der Minister der geistlichen und — en und Ee he 2 88₰ See enn 8 12 Fenen gfhcsescdan, sehs epelt sih v bEe Bes Unterrichtsangelegenheiten D. Dr. v gn Fr Uüt zu Solz Heimat nicht wiederfehen würden. Daß die Leute dadurch hart be- ausgeht. Diesem neue Erwerbszweige vnzuführen. bee und der Minister des Innern v 2 Q,9 I“ 3 troffen sind, daß sie in ihrer Sehnsucht nach der Heimat manchmal stehenden Anstalten der Provinzen in keiner Weise geeignet; die Lend Der Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die uber das erlaubte Maß binausgegangen sind und die Grenze auf krankenhzuser des Bezirks Cassel stehen durchaus vereingelt dc. Nun At je Sitzung mit der Mitteilung, daß gestern der Abgeordnete Dr. eigene Gefahr überschreiten wollten und daß in dieser Beziehung diese Aufgabe schon langst von unseren carttativen Vereinen une talben Schenckendorff (nl.), Vertreter des Stadt⸗ und manche beklagenswerte Erscheinungen vorgekommen sind, läßt sich nisationen ins Auge gesaßt worden. Auch große orthopadische Anstalten d e örli ds Krns im 78. L 8 kleicht erklären tschuldigen. Den Arbeitgebern dieser Arbeiter haben sich auf diese Aufgabe vorbereitet. Es bleibt also zu erwagen, ob ndkreises Görlitz und des Kreises Lauban, im 78. Lebens⸗ leicht erklären und entschuldigen. Den Arbeitgebern dieser Arbeit boßm sich ahi hiese I grde hoshe Fitnt. Se bleibt alo zn armegen, nr Lan ist. 8 A ken des Ver⸗ war aufgegeben worden, möglichst diesem Heimatstrieb entgegenzu⸗ nicht auch auf anderem Wege, als auf dem für Brandenburg vorgeschlagenen: jahre gestorben ist. Das Haus ehrt das Andenken des Ver⸗ arbeiten, und das ist soweit wie möglich durch Belehrung und Zu⸗ in Verbindung mit der Provinz, diese Aufgabe gelost werde storbenen durch Erheben von den Plätzen. spruch geschehen, aber eine weitere Einwirkung stand den Arbeit⸗ kann. In unseren Verwaltungskorpern haben wir Vor Eintritt in die Tagesordnung erhält das Wort der gebern nicht zu; insbesondere war die Aufforderung der Regierung Organe, die diese Aufgabe überwachen können, nicht vorsitzende der verstärkten Budgetkommission aan die Arbeitgeber, dafür zu sorgen, daß die Leute an ihrer Arbeits⸗ in unserer Zentralverwaltung in Berlin, sondem ganz besonders „ 8 Abg. Winckler (kons.): Meine Herren, gestatten Sie mir, in stätte hlieben, unausführbar, praktisch unausführbar, weil wir nam⸗ den Kommunalverhänden. Gerade diese sind oft in der Lage, die zmn soe f terhäuser haben und uns nach den nisse besser übersehen zu können, als die provinzialen und z
2Pö—
Ne. Präsidente e önten Eigenschaft als Vorsitzender hafte Kosten für unsere Arbei 1 8 zen zu 5 die 8 “ vnner ehge Fen fn eeRengsethe te ng Staatshaushaltset ts Gesehen nicht das Relht zusteht, die persönliche Freiheit der Arbeiter waltungsstellen. Diese Frage muß aüahe noch sehr eingehend ehn folgendes zu sagen: Wir wissen, daß wir in dem uns auf⸗ zu beschränken. So würden Zwangsmaßregeln nicht Tbr. werden. Ich fürchte, daß, —n eine wovinz diese 88 w gedrungenen Krieg zugleich einen Kampf gegen die Lüge zu führen Man muß sich in die Lage der Leute versetzen und bedenken, 255 ——2 hat, sie sie 5 ee aben, wie er vielleicht früher in der Welt noch nicht gesehen worden sich nach ihren Kindern sehnen und nach Hause zu kommen wünschen. müssen. Ich betone noch einmal, daß das Interesse 2₰ e. 8 ist
Leider ist es in den meisten Fällen nicht möglich, ein Lügen⸗ Das ist eine Regung, der man mit eher en2e unmöglich ent⸗ maßgebend sein muß und alle materiellen Interessen dahinter gespinst sofort 8 zerreißen. Um so erfreulicher ist es, daß einer gegentreten kann. Wir haben uns bemü
zt, diesen Leuten Arbeit zu zustehen haben. Ich komme zu der 7 Seeee elchet n ihrer Stel⸗
FIM end j We opäische verschaffen. Das war für die Arbeitgeber manchmal recht schwer, be⸗ lung zu unseren inneren Kommunalverhältnissen. Der § 26 ist eingefügt Lüge, die sich anscheinend jetzt anschickt, den Weg durch die eur paische verschaffen. Das war für die engs eenEr2 ig zu un ,, Presse zu machen, sofort entgegengetreten und dem Gegner, der da⸗ sonders, wenn das Wetter Außenarbeiten ni t erlaubte, oder die naens worden, um me t von einer Fenk E 11.““ meist bewölkt kintersteckt, die Maske hexuntergerissen werden kann. In der für manche Arbeiten, wie z. B. das Holzfallen, nicht geeignet waren. Aber schwierigen Fragen Ihn. ew, Mön stherustelle
euesten hierher gelangten Nummer des „Corriere della Sera wird wir haben versucht, sie mit häuslichen Arbeiten zu beschaftigen. So ist der die Möglichkeit der Mitwirkung aller „ vmmunalverbände sicherzu tellen. mͤtgeteilt, daß dem Peign Telegraph“ über Kopenhagen ein Ber⸗ Winter vergangen, ohne daß schwere Zusammenstöße zwischen den Arbeit⸗ Dieser Paragraph, das erkenne ich an, mußte zuerst V. werden, liier Telegramm des Inbalts zugegangen sei, daß in der Budget⸗ gebern und den Arbeitern entstanden sind. Aber immerhin bestand natürlich is ein sicherer Boden gewonnen war. Aber ich glaube doch ir ge kommission des Abgeordnetenhauses von einem Abgeordneten bei den Polen ein gewisses Mißtrauen gegen die Arbeitgeber, weil sie ohne eigensten Interesse der Kriegsge reidegesellschaft beftige Angriffe gegen Oesterreich⸗Ungarn gerichtet und ab⸗ Grund, aber nach ihren beschränkten Gesichtspunkten die Vermutung hatten, wieder in seine volle Wirkung zu versetzen. e* 1 — 2 1 — 4 —
2 r — . 1. . — 8 zolson 8 5 . ,. d. 5 8 8 352 382 fallige Aeußerungen über den Wert seiner Bundesgenossen⸗ daß die Arbeitgeber sie in ihrem eigenen Interesse zurückhielten, Wer der Zentralisation schwere Bedenken infolge der Unkenntnis der schaft getan worden
seien, und zwar unter der lebhaften mit den Verbältnissen vertraut ist, weiß, daß es absolut nicht im Interesse Verhältnisse geltend gemacht. Diese hätten sich vermeiden lasf anschauung und Himmelskunde“ Mit dem grof enFernrohr werden am Tage Wetterbericht vom 3. März 1915 Lügano Zustimmung aller übrigen Abgeordneten. 8 2„ — 8 † — 4
8 7 4 81 8 8 S o in † ”- . 4 215cC vür IFr „ e p zst IIc 1 Als Vorsitzender dieser der Arbeitgeber liegt, die Leute zurückzuhalten; im Gegenteil öeu Ceg 8 1425 e sa6 nur an Ort und — Gasausbrüche auf der Son 9 88 „ 1 I1 1 8e. 8 fe es si ier um eine Erfindung Last für die Arbeitgeber, die sie im Intere Stc Sicherher mr so ließ s Bedarf und die ratsachlich W“ Masöen en . Vormittags 9 Uhr. v““ konaesten Felle ich Rsch da sehn Je ben langen Erellrungen de Vas name duf sic sehmen mußten, es hat manchem diel epjer ict beurtelen. So mustzege felsce Statistk entsehen, dis viesa FSe 4, geeenneh ine ezsternen 8 1 b anbelt, Der F aimn sever unwr ö 28 n wirt nd viel Mühe gekostet, die Leute auch nur einigermaßen zu beschäftigen die Entschuldigung für viele Mißgriffe gewesen ist. Deshalb muß meiner beobachtet. — Die Goldsammlu Uf T . Brindi 3 b . über die mit dem Kriege zusammenhängenden wirt⸗ und vie! Muhe gekoftet, die r enlg 8 8 die Entschuldigung. tele Beißgrif. xe. 5₰ 20 ek. 1 san ng auf der Treptower Sternwarte Brindisi 3 wolkig der Kommission über die mit dem Kriege zusa Süse e. 8 5. 2 öglichen d Streichen und Erzessen abzuhalten Meinun ch die gena Kenntnis der örtlichen Verhältnisse wieder hat bereits in den ersten beiden Ta die Szh 799 ; — e. litischen Fragen hat nicht eine einzige Erörterung und sie von allen mögli Summen Streichen und Erzesse Sarren. keinung nach die genaue Kenntnis der örtlichen Verz E. e ereits in den ersten beide gen die Oöhe von 7000 ℳ erreicht 6 Iü 1 Triest S5 b I wolkenl schaftlichen und politischen Fragen hat nich 92 1 Wenn das bis jetzt gelungen ist, so naht setzt die Zeit der neuen Abhilfe helfend eingreife Es kann der Kriegsgetreidegesellschaft nur dringend und wird fortgesetzt. Ein jed ist ss “ Name der Wind⸗ Witterungs⸗ 8 — beiter b st bei der Absicht einer mißdeutigen Auslegung Wenn das dis jetzt gelungen ist, o naht jetzt die Je eeheeeeeee˙ ß Zwanzizmarlschein und . .b’h en Golh e⸗ Beobachtunge richtung, B verlauf Krakau 1 G 2 bedect Vorm. Niederschl. setenor die d. “ eine solche Mitzeilung bhätte geben den Sommer. Allerdings ist es berechtigt und erwünscht, daß die Dezentralifation empfohlen werden. Ich würde empfehlen, sich “ S 82 im Werte von 1 ℳ für die eobachtungs⸗ Wind. Wetter 1 Lemberg — — fich nxrga Ueinie ce fache, daß die Kommission in langen Ver⸗ iter an dem Orte, wo sie im vorigen Jahre behalten auch mit den Männern des gewerblichen ““ in Beobachtung mit dem großen Fernrohr. station 1 leßte 11“ 1 önnen. ie alleinige „ gn 2 11““ 1 2 enn ein Fluktuieren dieser Bevölkerung jetzt im Lande würde Verbi zu setze Dieser ist ebenso wie der kleiner⸗ — 1 stãrke 24 Stun 8 stadt 7576 I 5 — 1 ies Kri usammenhängenden Fragen er⸗ werden, denn ein Fluktuier ieser Bevolterung jes “ Verbindung zu setzen. Dies ͦ11“*““ den Hermannstadt I halb bed.] 1 6 0 Nachts Niederschl. “ Fälscher die Handhabe schwer zu überwachen sein und zu Unzuträglichkeiten führen; deshald wird Gewerbetreibende dringend zu berücksichtigen. Die Mühlen, *) Aenderung des mete arometertenden;) von 5 bis 8 Uhr Nergens nagh örtert hat, diese CE1.“ ich widerhole, daß sie es am besten sein, mö üchht das ⸗vorlahrige êe 1 Süt. Mehlfabriken haben außerordentlich “ Es ist nicht MerxFmna. 8 8* r 18 4 — 3 eebern und Arbeitern durch die Konkraktabschlüsse wieder herzustellen. hier darauf hinzuweis uch den kleineren ihren Teil abzugebe 29. ¹ — 4 24 S ’ 9 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4 .6 = 55 bi F g — ie Luͤ Welt zu setzen, deren gebern und Arbeitern durch die 3 Ital vlss wrirr dier darauf hinzuweisen, auch den klemeren iun vi.⸗ don Kleists durch einen Vortrag von Professor Dr. D. Jacoby be⸗ -7624 SO32 wolkig meist bewölkt 84 mm; 7 ——— beae 268en 1. SFhahh Üet ünn. Zag pene e nheate Hälntleh zwischen Nach dieser Richtung ist schon manches geschehen, der Abschluß wird seche, was von den Mühlen gilt, gilt von jeder anderen Mogl . 1 alleiniger Zweck es sein kann, das t⸗ allerdings den Leuten schwer, aber ich hoffe, daß die Abschlüsse gelingen, kleineren Gewerbetreibenden zu berücksichtigen. Auch unsere gen
ICOS;lCSC
—————ö—— —
SbeskeEAhs
SSboS=SSe; 1 SSS=S=FSSSSsS
1 and
„ Meeres⸗
Celsius
in ( Niederschlag in
21 Stunden mm
bem peratur
in 45 ° Breite
auf 0°
niveau u: Schwere
8
8 Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) ; E 8 b 1 1 derstraße 13) wird morgen 88 80 b “ 5 fasg onnerstag, Abends 8 Uhr, der 200. Geburtstaa Ewald Chrissian Borkäuann er. Stala: 24 mm, 1 = 05 bis 1,4 mm: 2 = 1,5 bis 2,4 mm; gegeben, eine Lüge in die Welt zu setzen
ngen. Aus den Werken des Dichters liest Ernst Ehl Keitum 762,9 O 2 heiter 0 ziemlich beite nelativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieser issrest 4
ag Werken des — ies Ernst Ehlert vor. 3 1 2 2 1 ziemli beiter enz nuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. 8 8 2 A. T, 8 2 B ⸗ : kleiner 48 *
hesänge von Graun und Reichardt bringt Käthe Klare zu Gehör. Hamburg 762 6 NW 2 balb bed. I] Hochdruckgebiete über Oesterreich⸗Ungarn und uns zu vergiften. besonders wenn die Leute auf die nachteiligen Folgen hingewiesen werden, die lichen Orgamisationen, die in allererster Linie dazu berufen sein —— 1
lWere
8& *
9
9UI
d0
2
dosbo b—
Nachts Niederschl. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 1u“
8
„ 2
—22— 2
́.
9
t 2
Æ 19
☛œ 02
759 2 NNW 4 bedeckt 5I“ land und Skandinaolen, ein beide verbindender Hochdruckrücken er⸗ F6 rbe London, 3. Mär;, (B. T. B.) Sir Charles Wakeseld hat Memek. —162 , 0 —7, 5- ü achts heesne üen em liegt über Polen, ein sosches über 760 mm über Groß⸗ V b einen h. en 2 e u 4 t nich lohnend wäre wie die bisherige. Es wird AEE — —, In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei an der Ost. Auf Vorschlag des Abg. Freiherrn von Sezlit und Axbeit, die für sie nicht so . rattischen Le ” nin Bruay (vgl. Nr. 50 d Bl.), daß die Bergwerks. Dresden 7612 WN Schne⸗ —1** Frost; außer an der Nordseeküste fanden fast überall Niederschläge statt. 8 2. 2 — — 22 8 22* 2 5 5 3 z9 g9 rH5 ss Wöüött S inf üsse s 1 — . 8 7 ] ½ 9 19 8 eder Rechtsverhaltnisses der russischen Arbeiter und der Bestimmungen, Leute, wenn sie durch schwierige Verhaltnisse, Witterungseinflüsse usw. mit essenten und Kriegsgetreidegesellschaft benutzt. Hier wie bei jeder Aufgah In der ganzen Umgebung wurden die Fensterscheiben zertrümmert. Frankfurt, M. b e 6,1 W 5 bedeckt ff 3 5 nd 34 nder 83 8 ir bf friedigun 22 meist bewölkt 4 Station! 8 besondere die russischen Arbeiter, die sich damals im b des 8 eges zu Schwierigkeiten geführt hat. Mit lebhafter Befriedigung 8EIbbu 19 1 mauch an den Stellen, wo Weise 2 im Gegenteil nan mi ichzeitig Abhilf s 2 m] 500 m 1000 m 1200 m) . nicht nur hier verbleiben sollten, sondern auch Stellen, Inanspruchnahmen nicht durchzumachen gehabt; im Gegenteil hat man mi worden, in denen er dies zugab und gleichzeitig Abhilfe versprach. 8 5” Schnee —5 2 1 anhalt Niederschl. Windrichtung.. NWIWNWWNw armee vereinbart worden, daß diese Arbeiter in geschlossenen Trupps ein Sturm auf die Sparkassen entstand und viel Geld entnommen, ver⸗ ge G
8e. S ar 65 bef degr r übc S155 nts 22 8 1 2 C 8 3 2 X 3 2 ö“ . 29 4 4* 1 S1g „ 88 2 . 8 G Schauer 55 mm befinden sih Uuher Suüdd eutsch⸗ Darauf tritt das Haus in die en Fort. für sis entstehen enn sie nicht in ein kontraktli hes Verhältmi 8 hen 57 mitzuarbeiten, hat man aus unberechtigtem Mißtrauen nicht gen ig — r es 2 5 e 28,+e so ¹ des Staatshaus⸗ eber treten. Es muß ihnen klar sein, daß dann eine andere Möglichkeit nicht Söün b Während der Verhandlungen in der Komm 9 — 78 51 5 . 2 streckt si nber ütland. Im 31 endes Tief h setzun der 5 wel t e n B e T 0 t U n g R es 4 8 geber treten. 2 m Unen la sein, Uan 8 Aü. Mitarbeit herangezogen. Dachtend. en — rha Wwier Len ge Neufahrwasser 755,1 N. 2 Schnee — 2 5 Nachts Niederschl. h 3 Em abziehendes Ti⸗forackgediet unter ens etats für 1915 beim Etat des Ministeriums übrig bleibt, als sie in Konentrationslagern uA6AX*“ haben wir einen interessanten Einblick tun können in nau Zer. re; . 8 2 b 82 721 35 7 . gee⸗ 4 & Alco wesentlich oschrs nd ihne dort Arbeit zu verschaffen, ei sag M; 8 es für wünschenswert gehalte wei Leute e Seha e ves⸗ 7 u 8 “ für den ersten auf Aachen V 3 wolkig —7 2 Niederschl. britannten entsendet einen heranziehenden Ausläufer nach Frankreich. des Innern. also wesentlich zu beschränken und ihnen dort Arbeit zu Seselcgste We. haen e 1111““ schem Boden niedergeholten Zeppelin ausgeschrieben V — si 8 . ha⸗ es dem praktischen Leben heranzuziehen. Diese en Männer dürften nicht 1 ’ — “ 1 1 “ 8 8 8 8 Aufgabe der Aufsichtsbehörde, besonders der Landräte sein, streng darüber ““ tscheiden, die ihnen gestellt werden. Hannob 7655 o. seeküste böig lichen, sonst schwach 1 8 6 b X*X** 8. * Aufgabe der Aufsichtsbe 6 8 . rn nur ermächtigt sein, die Fragen zu entscheiden, die it 2. Maä E. T. B.) D “ 1 8 Har nover 763,2 89 1 bedeckt [—1]¹ 2 [2 Vorm. Niederschl. seefnite Hatgen nsedtds soehe sehen chen Ehenden, die Temperatur ist Neukirch (fFreikons.) wird über die inneren ngelegenheiten zu wachen, daß die Interessen dieser Arbeiter gewahrt werden. Es würde e vgnen ach Gelegenhent geben, durch reichlichen Einblick in den „ 2. . W. EF. B. b 15 2 76 He s 2 sahse efrfeipunkk, 1 chte 2 . 357 — 3 89 0, 8 g. 2 5 9 gees- . 2 8 1— 1 Stzj G März. (W ) Der Temps' erfährt über die Berlin V 760,4 N. 2 bedeckt 0 Nachm.Niederschl. punkt, im Ottn herischt leichter und über die Medizinalverwaltung je eine besondere Erörterung unberechtigt und geradezu streng zu vaurteilen sein. weer 2 ganzen Geschäftsbetrieb sich davon zu überzeugen, daß alles richtig 2 7 4 1 8 / 1 g m re E X wvrr. or dios. Sroussetun 1 st Bruay große Mengen Pynamit erhelten und diese Aafele 2 83 Schauer Deutsche Seewarte stattfinden. 8 diese Zwangslage der Leute benn wollte uss. eeeee 8e d⸗ und praktisch geschieht. Nur unter dieser Voraussetzung ; die des Sprengstoffrdepvots in den Lagern des Berg Breslau 757,1 NW 4 bedeckt — 1 Schauer 8 b Berichterstatter Abg. Dr. Busse (kons.): Die Kommission hat 3 E ümg. . kParanf meen daß die] Arbeit dieser beiden Herren segensreich 1“ Püfe edes n nuß PIö“ 4 — 2. 5. Delg⸗ E 1 1 1 5 8 Brt g Fr. T Ue sfelthal D Dn E, 1 8 9 daß erren a . ’1 zwischen Inter⸗ 1eG, ver Durch Unvorsichtigkeit des Wächters Bromberg 754,5 NW 2 bedeckt — 2 manche wichtige und bedeutende Frage erörtert. In der Frage des jaährigen Kontraktes weite 3 vermieden werden, daß man diese beiden Herren zw . ganzen U 1I1“ 1.Sre Nachm⸗Niederschl Observatoriums, die in letzter Zeit auf diesem Gebiete erlassen sind, legte die Re⸗ ihren Akkordlöhnen nicht den nötigen Erwerb haben, diese zu . um drängt sich die Sorge auf, ob wir auch genügend Rücksicht darauf nehmen, Die Tru Ses — 1 heiber T 65,0 SW 1 Dunst [1 iemlich heiter en f. möglichst viele Arbeiter wie bisher der Land⸗ einen normalen Arbeitslohn sicherzustellen. So wird das Vertrauens⸗ das angestrebte Jiel zu erreichen Die Trümmer “ über einen Kilometer weit geschleudert. Die Karlörube B. 7659 SW 5 bedegt 2 7 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. gierun 5 ert Fen mög 1 vihe 2 88 ftellen deshalb ist beim derhältnis zwischen beiden Teilen am ehesten erhalten und verhessert werden. das Merre herr von Zedlitz und Neukirch vef): Beds kerung des Gebiets wurd⸗ von einer Panik ergriff d- uhe, B. (52,2 S 2 dede 2 meist bewölkt 3 ssi; 8 6 5 wirtschaft und Industrie zur Verfügung zu en; des Se icklung, welche unsere Finanzverhältnisse trotz E e 2 8*
8 8. Uro? eine al! grissen, da sie — . 24 Dra naufstieg vom 2. 2 3 ormi üA, †2 28 1 b 8 8 lüändi ns⸗ — An der glücklichen Entwicklung, welche unsere Finanzverhalt nsse nr ] 2 ⸗ Arbeit rfrage in der Gr : Uüens ns Emen kestigen Angriff deutscher Luftschiffe und Flugzeuge München heäsgäte B März 1915, 7—9 Uhr Voꝛ mittags. 8 Beginn des Krieges angeordnet worden, daß die ausländischen, ins “ n den ttzten Monaten genommen haben, sind überrascheneer Es ist schon erwähnt worden, daß di E1“ g80 gte. S 8 * 8 vur . „ 1 vFeT7VI 575 — — Ee . Weeaen . , Ps Gechür N S . 8b 3 „ Iron g s sz⸗ üb FErwar häufig ,n577 2 omm . “ “ nnd 1885 Zugspitze 9h522,4 N Schnee — 18 — 1 Vorm. Miederschl. Seeböhe 5 Wei ch die Sparkassen beteiligt. Auch sie haben über Erwarten häufige deshalb die Aeußerungen des Ministers des Innern vernommen P 5 enmige I ner er. 12 ẽm ar zen urierten Be⸗ Wilhel 85 v - 629 W 8x — 8 d x - —.— Eö“ 1 er 5 1 8 ¹ - —₰ 2 4 : 22 ,822 8 abt; 2
Temps“ läßt sich entnehmen, daß das Dy fü WI11“ Dunst 002 09(11 vorwiegend beiter sie im Arbeitsverhältnis standen; allerdings hat sich nicht vermeiden . 8 or die Sparkassen benutzt, um Ersparnisse 8 n; I 31 sich enlnehmen, da as Dynamit für die v111u16“ 58 — — —— 5 WWEEET ⸗ . 5 e im Arbeitsperhalinis si. — . S6. ruhiger Besonnenheit nach wie vor die Sparkassen benutzt, um Ersparnisse 98 Nj ie gegenüber der Kriegsgetreidegesell⸗ Heeresverwaliung bestimmt war. Kiel ——762,6 N bedeckt 0h 4 1 Nachm. Mederschl. 1X“ S886 lassen, daß trotzdem ein Peil der Sees “ E““ anzulegen, und so ist es den Sparkassen gelungen, in einer ganz normalen ac. ee. E“ Frenüber der Ganz besonders 7 H5— ———, ——— —— tel. Fchtgk. 1 1 2 jg 3 w n. ;8 d es ist dabe 2g 3 nmando Ost⸗ mnmegen, Mmw sm erz 1““ a usc hen wordern . 9 — ülgl. veann “ Wustrow, M. 0,9 NNO edeckt 0 4 1 anhalt. Niederschl. Fchtg 0) (nicht registriert) entkommen ist, und es ist daher mit dem Oberkommando der Verwaltung weiter zu arbeiten. Wäahrend früher in solchen Zeiten gerad neeehts e. Gemeinden die Möglichkeit gegeben werden, das für sie g, 2. Mä W. T. B.) Das Fin Köntgsb 8 4 6 “ S f z1bee Getreide zu behalten und auf ihren Mühlen vermahlen zu g, 2. Maäͤrz. (W. . 3 Das Finanz⸗ Königs erg 1 Geschw. m g. 12 . 8* 42 ₰4 rd 8 4 8 „ nSHogo Getrei 9 beha ten und auf ihren Muhlen vermahle . “ m. 1 1b 8sde0.gr ee I. 3 3 12 S z t en und ohne eine eigent⸗ * 9.8 1“““ 3 diesm lunge tig etreide zu behalte 8 u1525 estgestellt, daß in den erften sechs Kriegsmonaten Casfel 763,3 NS 8 1 12 an bestimmte Stellen der Grenze gebracht we 8 „ steckt gehalten und zinslos niedergelegt wurde, ist es diesmal gelungen, Das wird sogar noch heute möglich sein. Die Verteilungs⸗
ümngo
2122b2
5 2u
— . ₰ . . . F Nper 8 1 ve58 1 . b 8 tra 8 1e . 2 deshalb s ten, wie es dringend gewünscht wird. Aber ö g Lzades 8 228288 Wiskrt n 8 Einlagen bei weitem die ingen übersteigen. So weeg. die u“ e. 8 G. Befitzer 89 r kleinen Mühlen muß ließung der Arbeitsverträge denke, wurde erwidert, daß die Land⸗ „ ch mit namhaft ummen an den Finanzgeschäften des Reiches ch das Interesse der 8½ D „ J b hnes übereinsti 5 sich denn auch mit namhaften Summen en den — üͤßen, daß die dabei soweit wie möglich gewahrt werden. Durch die Verpflichtung 8 wirtschaftskammern übereinstimmend beschlossen hätten, in allen d des Staates beteiligen können. Dankbar ist es auch zu begrüßen, daß die dabei sowe glic . A; fzukaufen 8 — Pgasn 3 2 24 1 G 1U. ammern. 8 1 2 1 4 1 und des Staates beteiligen konne Eüb “ meinden Dauerware ür die Gemeindemitglieder aufzu aufen 1 S Theater. Donnerst., Abends Komische Oper. (An der Weiden⸗ Theater am Nollendorfplatz. Philharmonie Donnerstag, Abends Fisen Hagpenie, s Eimnkdaß Uer gecdadün birkg. Sh diels r. Sparkassen die teneMhes Gescger. E111— 11 Femne 8 valvanffmn 28 Hemeinden sehr große Schmieeigkeilen 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder dammer Brücke.) Donnerstag, Abends Don g, Abends 8 ½ 1 247 b“ eiter mindestens unter denselbe igen M vorgo 5 nicht gekündigt haben. An der Lösung der schweren Aufgabe, die da a ih us dem Steigen der “ “ ; ö“ E“ 8 Donnerstag, Abends 8t Ubr: Immer feste 8 Uhr: 4. Konzert des Berliner L2 h Ueber die L2. der öffentlichen Sparkassen Iö11“*“ Frierdensschluß sich ergebende C erwachsen. Es ist zu befürchten, daß ihnen aus dem Steig G 8 En. S Zhr. 1“ r: 4. ber di m Friedensschluß sie er ntwicklung von achsen. Es zu raen Mer⸗ Koͤnigliche Schauspiele n aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer 8 Uhr: Golb gab ich für Eisen (Die druff! 98* amte Volkesti 24 Dm. — es r Lehrer⸗ angenommen werden. eber le age r b besteht uU die nach dem Friedens chluß 1 ergebende ’ - —v. hebl ch A gfälle achsen In be ug auf den Be⸗ Koͤnka onners⸗ 3 I 8 2 8 2 . Vaterländisches Volksstuͤck in vier gesangvereins. Dirigent: Prof li — lle großen Kassen viel Geld esteht, über “ erden auch die Schmweinepreise erhebliche Ausfälle erwe 1 zug auf den 8 .— —“ und Gordon. Musik von Walter Kollo schöne Marlene.) Komische Volks Bilder Sall Wissi Scunr⸗ 9. Dirigent: Prof. Felit ist zu sagen, daß diese momentan wie alle großen 4 Industrie und Landwirtschaft normal hinweg zu kommen, werden auch die Schweiner rgischen Provinziallandtages weiche ich einiger⸗ tag: Opernhaus. 60. Abonnementsvor⸗ und Willy Bredschneid — b S. Komische Volksoper Bildern von Hermann Haller und Willi Schmidt. Mitw.: Eonrad Berner aben, I h infolge des Ruhens der gewerblichen und sonstigen ½ n mitzuwirken haben, und es werden an sie sehr erbebliche An⸗ schluß des brandenburgischen Provinziallandtages weiche ich einig⸗ 3 Caus 2 1 por⸗ Willy Bredschneider. in drei Bildern von Vtctor Leon M . W 1 G 4 4 n, das üihnen inso ge es 9 „ 8 8 Sparkassen mitzuwirken aben, und es werden 4 4 2 V b D allerdin 3 stimme ich mit ihm stellung. S 38 D 1 2 hf - 4 3 9 80 2 1 DBn 88 2 Luüsik 2 f. Musik Don Walter Kollo. (Viola d amore) und i 1888 4 ₰ F. u Krie 2 wird ich die I “ orpon- 8 wird erwünsch sei aue übe diese ⸗ eit maßen von dem orredner 9 . Darin 98 22 nrellung. alome Imrama, in einem Freitag und folgende Tage: Extra⸗ von Emmerich Kalmän. Freitag und folgende Tuge: Immer (Klavier). Der Rei 2 e Hener Unternehmun 38 Fichlich zuflieht: 8u e 2 d. sprüche gestellt werden: es wird erwunscht ein. sie * 8 b Feit überein, daß diese Frage mit warmem Herzen und ganz gelöst werden Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger blätter! — hs nn 82 1. 24 9 ge: Immer vler) ter Reinertrag wird zur Soche zweifellos ändern, die Einlagen werden abgehoben werden un hinaus liquid zu halten, und es sollte ihnen auch durch Inangriffnahme des rein, daß IFr⸗ 1 8 h aklamnbt Dichtung in deutscher Uebersetung von Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Wie LE Tage: Golh 6.. Nachmittags 3 ½ Ub Linderung der Kriegsnot verwandt. die Sparkassen in schwierige Lage kommen können; sie müßten deshalb Rief Pere. die Möglichkeit geboten werden, den an sie herantretenden muß. Dagegen “ der “u“ daß sich Gewiß Hedwig Lachmann. Musik von Richard einst im Ihe. “ 8 “ 8 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der on) arauf Bedacht nehmen und insbesondere die kleinen Sparer korderungen zu entsprechen. Sehr eingehend hat die Frage der Fürsorge ein großes Verdienst um die Lösung der Frage e 11“*“ v b “ Fem⸗ einst im Mai. . Nachmittags 3 ¼ Uhr: Miß Graf von Luxemburg. Beethoven-Saal Donnerst., Abends hen ereesse doch eher ihre Einlagen in der Sparkasse matervernngee behecen die Kommission beschäftigt. Der brandenburgische Fendels es sich hier in Ee 1“ “ 1“ 8 8 8 . v.“ 3 * e “I 8. - F. . 2 ea hx v.. öwer s ist aber nach seinen ganzen Einrichtungen ungeeignet, die Fürsorge mann. (Herodias: Frau Frieda Langen⸗ FG“ 7 Fegeeake 2,29) 9, Uhr: Liederabend von Eva Katha⸗ belassen. Lebhaft debattiert wurde in der Kommission über die vor ““ hat einem Antrag zugestimmt, der sich Ieer 1 in ihrer Erwerbstätigkeit gestörten Krieger selbst wahrzunehmen. 2 zninaraät Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) ri ir . . lãuf ernahme der Fürs für die Kriegsbeschädigten, wie sie fauffge 27* e dieser Fürsorge in Erwartung der Erstattung die in ihrer Erwerbstatigkeit g 16 .e p Hierauf kli Theater in der Küniggrützer Schill viam Abene 81 Uhr. Bie 1J.... 11,22 Lißmann. Am Klavier: Professor dufige Aebernahme ver Färsehe ür vie Krie Dagegen wülbe vorläufigen Uebernahme dieser Fursorc 4 den Provinzialaus⸗ Wenn nun eine Provinzialverwaltung auf Grund eigener Ueber⸗ Hierauf: Tod und Verklärung. Straß ““ ¹ 2 chi ertheater. O0. (Wallner⸗ Donnerstag, Abends 8 ¾ Uhr: Die Orient⸗ Robert Kahn. von der Provinz Brandenburg beabsichtigt ist. Dagegen wurden der Kosten durch das Reich einverstanden erklärt und den Provinzialaus⸗ ꝙ W Tondichtung von Richard Strauß. An. Skruße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: reise. Schwank in drei Akten von Oskar manche Bedenken geäußert, da die Proyinzen nicht die Einrichtungen schuß mit der Durchführung dieser Aufgabe betrauen will.
IFe Se SWII S 8 1 — 8 . vn . sern TIͤ FFe rbotgobern 2 A 7 2 8½ [osse bedeckt 273 1 Schauer V Himmel bedeckt, Schneefall, untere Wolkengrenze bei 600 m Höbe. liche Legitimation den Landwirtschaftskammern und Arbeitgebern zur EEö“ greicke Einrichtung so zu stärken, daß die lassen.
Die diesem zeugung zu dem Entschluß kommt, Träger dieser Fürsorge zu sein, 8
. begch⸗ Seen - J . vurchfu die EAF z 3 ü ir sind der Meinung, daß fang 8 Uhr Königin Christine. Schauspiel in vier Zum ersten Male. D Brinzip. Blumenthal und Gustav Kadelbur und nicht die nachgeordneten Organe haben, um die Fürsorge so durch⸗ Antrage gegebene Begründung laßt deutlich erkennen, daß die Absicht besteht, so können wir das nur begrüßen, denn wir sind der Meinung,
8 8 5 8 HLuspier . . 2 . 8 1 2 8 . 8 ’ 8 ( 1 — 8 2h 7 ¹ 2 8 Antrage gegebene Begrundung EIW1“ . vv 2 . 8 d 8 ih 42 . Schauspielhaus. 63. Abonnementsvo u“”“ 1“ Strindberg. Uebersetzt Lustspiel in drei Akten 8* 14 Freitag und folgende Fage⸗ Die 8 113 Abends 8 zuführen, wie 82 dringend zu vee anflt Ma Uhanblelh aus üger vorläufigen Maßregel eine ; aves 28 “ he.eer. ragse 1ih Beft werhen muß wif i. Schauspielhaus. . Abonne svor⸗ don il Schering. Bah 8 8 Uhr: Liederabend von Schwieridbe 1 nission berührt. on der für die Kriegsbeschadigten, die die allgemein anerkannte Aufgabe des Reiches Fkeit t. D üee Een.
. Fewrg von Emi ering Bahr. Orientreise. , 1 argarete Schwierigkeiten wurden in der Kommiss ür die Kriegsbeschädigten, 1 1 b Ho der S Barnhelm oder: Freitag: Herodes und Mariamne. Freitag: Des Meeres und der Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Die Parbs. Mitw.: Elsa und Caceilie Regierung wurde darauf hingewiesen, daß das Vorgeben der Provinz sen rürde, soch auf de Schultern der Provinz zu übernehmen,und dieseneue Sache in Angrif E1 aee Seez 1.“ Sonnabend: Rausch. Liebe Wellen. Kinder der Exzellenz. Satz (Klavier). Brandenburg nur ein Provisorium sei und die endgültige Durch⸗ Aufgabe in ihre Verwaltungsplane hineinzuarbeiten. Ich halte diese Frage betreffende Kxaisee; ete fäber Beii verscumn Die Tätigkeit
Oberregiss eis 8 Regie: Derr Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Sonnabend: Das Prinzip —— ——gVRÜUUmm— führung der Fürsorge für die Kriegsbeschädigten für spätere Zeit vor⸗ für noch nicht spruchreif. Ebe die Provinz diese Aufgabe übernimmt, ist denn sogst wird kof 81 Fimit nicht ausgeschaldet Wenn Oberregisseur Patrv. Anfang 7 ½ Uhr. fünf Frankfurter. — Abends: Hedda b 1 Thaliatheater. (Direktion: K zubehalten sei. Die Wahlrechtsfrage wurde in der Kommission nur von es ihre Pflicht, eingehend und auf das Gewissenhafteste zu prüfen, ob sie den anderer Organisationen Sn veesgd n.. L“ 6
asttegög,Srergens. el. atome. Babte 00e herugternunn. Dehnegtes Sbenne Sechalbathemerenmenmen einnmd Familiennachrichten —141414141““ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze .. Ahr:Fausft, I. Teilt. Von Goethe. Schönfeld.) Donnerstag, Aben ör: * Aufgabe hingestellt. Von dem Minister wurde seine schon in einem Lediglich im Interesse der Kriegsbeschädigten selbst liegt es daß die Vor⸗ nehmen und wen Vee ailes und handeln im vaterländisch . b Kaegn, 8 8 9 * . E 5 9 4 — 8 18 mlgesnn 8 9* †, Ir. 2 . — 82 Hee 2 — r;⸗ K NPiPt do 3 v 38 * nde — erländischen sind aufgehoben. Zum ersten Male: G Freitag: Zopf und Schmwert., Kam'rad Männe. Volksvosse in drei Verlobt: Lotiv Gräfin W js überen Stadi egebene Erkl biederholt, daß die Staats⸗ berat hierüber auf das Sorgfältigste gefördert werden. Nichts darf dem sie damit den Dank des Vaterlandes und handeln im Un. sgehoben. 2r Male: “ 8 . Se 6 8 2 — erlobt: Lotiy achtmeister früheren Stadium abge ene G klarung wi [Fö beratungen le A Ir.e . r; FsFEis beres 8 9 1A11A4A4X“ 8 “ Ee ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ41424144— Schauspielhaus. 64. Abonnementsvor 1 razater Abend. Mlax Winterfeld (Jean Eilbert) Gvllenkrok (z. Zt. Ludwigsdorf bei Kriege nach dem Kriege ernstlich zu prüfen haben werde, in welcher das Vertrauen zwischen uns “ rPtüat, as zu. Hausfe Wahlrecht. ü 58 Stellung zum Wahlrecht haben wir in der Kom⸗ E“ 4 wor⸗ : ermei 8 Gilbert). Ge⸗ W G Weise die i itik chti Gebieten mit den veränderten hr als die Tatsache, daß, wenn der Krieg Wunden schlägt, es zu Hause Wahlrecht. Unsere S 9 5 27F e 1 2 „S. stelung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Freitag. Biedermeier. 1 Deutsches O ernha Ch gterte von Alfred Schönfeld Frepstadt, Westpr.) ts fts üet ere Besgetr aaf wichtcgen Geteten mee e mehr Mo. ves ase. Fhs. bt, die gewillt sind, mit allen Krüfte ission dargelegt. Im Plenum gehe ich nicht darauf ein, mit Rück⸗ keer 6 von Hen :. Sonnabend: Bunter Abend 7 us. (Char⸗ sangstexte von Alfred Schönfeld. Gebo : Ein S 8 Zeitverhältnissen in Einkl u bringen sei; bei dieser allgemeinen heimischen Herde Manner gibt, die gewillt sind, mit allen Kräften mission dargelegt. Im †¼ gehe. 888 I. (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ “ Bis Straf 7. d folgende Tage: — ren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗ eiwerhältnis in Wirtklang † gen, ser: gpr. Wrn. v denen, die der Krieg in ihrem Erwerbsleben cht auf die gegenwartige Lage und die unter den Parteien getroffene 8 65.2 11““ E 8 3 Uhr: D ottenzurg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. reitag und folgende Tage: Kam'rad leutnant Erich Mußg öni Frklä ss s heute bewenden lassen, um so mehr, als er diese Wunden zu heilen und denen, die der Krieg in ihrem Erwerbsleben sich e geg Se e 8 “ tragung für die deutsche Bühne gestaltet Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Das Direktion Geora § Mäã eutnant Erich Mußgnug (Königsberg Ers arams WMüsteser es heuce be 8 8 8 deese Seeen. 8 unmöalm t ihrem bisherigen Er⸗ Abrede, daß diesmal nur Gegenstände erörtert werden sollen, die un⸗
. n- Seeee .; — : t 85 01 g Hartmann.) Donnerstag Seen. 8 C cht f könr 8 d oßen Kompler der Fragen der inneren sch eschädigt, denen er es unmöglich gemacht hat, ihrem bisherigen Er 1 1 Geg “ 1 .
von Dietrich Eckart. Musik von Edward Heiratsnest. — Abends: Bunter Abend. Abends 7 Uhr: L 9 1 (., Sonntag, Nachmittags ö“ Pr, z. Zt. Charlottenburg). nicht empfehlen könne, aus dem großen; ter 1 1 wer geschadigt, bA, vsggr⸗ zu Cbaffe ier haben all nittelbar mit dem betreffenden Etat in Verbindung stehen. Die
em. Iaave e 2 Lohengrin. Romantische onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Gestorben: G Politik eine herausz die bisher der Gegenstand von Meinungs⸗ b weiter nachzugehen, neue Erwerbsquellen zu schaffen. Hier haben alle mittelbar u en ve N.g wa 8
Grieg. Anfang 7 Uhr. 3 1 Oper in drei Akten E estorben: Hr. Generalmajor z. D. Politik eine erauszugreifen, die bis eg n Mei werb; I Rücksichten zu schweige ifelhaft es ndsätzliche Auffassung meiner Partei ist ausreichend zu den von
— 2. von Richard Wagner. Ehre. 8 † (Perli schi n Parteien und auch zterie Sorgen und Rücksichten zu schweigen. Unzweifelhaft wird es grundsaä⸗ 1 1 Be⸗ * —
8 Deutsches Künstl 8 Freitag: Die verkaufte Braut 3 Paul Heintze von Krenski (Berlin). — verschiedenbeiten zwischen der Regierung und den Füniffiocn Fmaer ö en wischen dem Reich und den preußischen Provinzen die uns seinerzeit gestellten Anträgen dargelegt worden. Sie haben in
8 8 es Künstlertheater. (Nürn⸗ Sonnabend: Tiefland . Tri ntheater. (Georgenfe B Br. Graf 82 Berlepsch (Schloß nerbas 5 Partzien gevehen e 8 Landkrerf be sehr s dene Fiägrn 1 ee die zu erreichenden Ziele herbeizufuͤhren. Diese den Erfahrungen des Krieges eine weitere ftir, se gefunden. b vergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen S “ Frianontheater. (Georgenstr., nahe erlepsch). — Aebtissin Gisela von Klage darüber geführt, daß in letzter Zert einzelne Landkreise, be- notwendige Einigun 4, SI eeeee, De ehr bedauern wir, daß der Minister in der
Dentsches Theater. (Direktion: Max Garten.) Donnerstag, 1— 78 . Ere; 85ö859 3 Uhr: Martha. Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends Jena a. d. H. Nettelbeck (Halle a. S.). sonders in Pommern, fast vollkommen von Getreide entblößt und Frage muß im eminentesten 8 gr. EET Se e gs er vor der Kommission abaab, das ernstlich er⸗
Reinharrt.) Donnerstag, Abends 7 ¾ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Gedicht von “ 8 Uhr: Das Liebesnest. daß die Landräte instruiert worden seien, hiergegen nicht zu opponieren, Rahmen für die abe “ L 888 N irsres Terraehen ihre An⸗ wogen werden solle, wie die innere Politik künftig mit den veränderten
Rapvelkopf (Alpenkönig und Men⸗ Ibsen. Musik von Grieg. Freitag und folgende Tage: Das obgleich ja an sich Bestimmungen über den Brothedarf pro Monat werden, es wird dabei guch vor a icht bloß die Wunden und die inneren Zeitumständen in Einklang zu bringen sei, das Wahlrecht nicht aus⸗
schenfeind) Freitag und Sonnabend: E Theater des W ste Station: Liebesnest. 5 Verantwortlicher Redakteur: und Kopf der Bevölkerung beständen. Der Minister erklärte, da strengungen darauf zu richten haben, nicht bloß die Wunden und die i 8 2 zünt hat Fir bleiben der Meinung, daß die
e11““ 8. v““ veF estens. (Station: Sonnt Nachmittags 3 Direktor Dr. T 1 8 — efah stanl habe, daß verschiedene Kreise un Schaden des einzelnen Kriegsbeschädigten zu heilen, sondern weit darüber drücklich erwähn at. Wi 1 2 “ 3
„ Freitag und Sonntag: Rappelkopf Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) onntag, Nachmittags 3 ⅞ Uhr: Das Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eine Zeitlang die Gefahr bestanden habe, da 2 Pater der Stärkung ihrer Erwerbsfähigkeit zu arbeiten. Diese Auf- Reform des Wahlrechts für die Zeit nach dem Krioge die
Ieee eIe enene L Donnerstag Abends FUhr: Rund um die Schloß am Meer. Verlag der Expedition (Koye) Hene n, eee h.e p hust era d te ieher aür 2* 9 8— 8 8” eeng Ansicht über die Kräfte der einzelnen Provinz Hauptaufgabe bildet, von deren Süen die ganze innere Entwicklung Eof.“ 8 1xä 1X1I1“X“ Operette in zwei Akten von “ in Herlin. Heanse cnM 8 ljcden 8* 8 Fe 8 1.e Nas näennen Uangchagen Kenntnis der Selbstverwaltungsverhält⸗ in Nußen und im Reich Femntac⸗ viefr vnen Pne. früb br: Ein Volksfeind. Bodanzky und 2 isi 8 4 3 Herzens entschließen konnen, den Lan 1 28† 1 I. vnasrae sitzem jne bg. Marx (Zentr.): Wir haben uns über das Wahlrecht frühꝛe Kammerspiele. Freing: * 2 — 8. 85 nd Thelen. Musik von Oskar Konzerte. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und dls sich aber nur um eine Uebergangszeit, und es sei selbstverstaͤnd⸗ nisse, die ich als langjähriger Vorsitzender einer solchen Verwaltung Abg x (Zentr.) 1
stag 2 . t S ; :. 8 Verlagsanstalt, li 1 ; gn. 8 ächst die bange Sorge, daß die vorhandenen sehr oft unterhalten. In der Kommission ist der Standpunkt meinen Donnerstao, Abends 6 Uhr: Die Sonnahend: Zum ersten Male: Im Freitag und folgende Tage: Rund Singakndemie. Donnerstag, Abends aganstalt, Derlin, Wilhelmstraße 22. lich weder beabsichtigt noch richtig, daß ein Kreis völlig fcleßt v“ Umnständen dafür Feesäanct Find⸗ Der Ver⸗] politischen Freunde seit Jahren se oft und se eingehend dargelem woren,
eutschen Keinstädter. weißen Rößl. um die Liebe. 8 Ubr: 3. (letzter) Trioabend es Fünf Beilagen werde; das würde auch den Abmachungen mit der Kriegsgetreidegese
Freitag bis Sonntag: Die deutschen Sonntag, Nachmittaoe 3 Uhr: J d. ag, 2 as 3 Kleinstädter. Fenese, Mee. Se.⸗ Y .t Nachmittags 3 Uhr: Wil⸗ Le“ Willy Heß und sowie die 384. Ausgabe der 8
Deutschen Verlustisten.