38 ““ 1“ 8 92 8 8— ““ . . Wirts enossenschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b ei 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ —
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. - b 8 9. Bankausweise. 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ach V 8) Walter, Eugen Anton, Fabrik⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das an schreiherei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden,
—
1) Untersuchungsf arbeiter, geb. am 8. November 1878 zu Straße 7 in Berlin⸗Reinickendorf belegene hof, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 76, Hoch⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
1aa9 Mülhausen, Grundstück — ein Acker — bestebt aus parterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber wird. An alle, welche Auskunft über Leben [91682] es. 6 9) Daller. Josef, geb. am 21. April der Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1981,23 in dem auf Freitag, den 15. Oktober oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver,
In der Strafsache gegen den Kaufmann 1891 zu Mollau, Kreis Thann, von 7 a 10 gm Größe und ist in der 1915, Vormittags 11 % Uhr, an⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 8 Berl Brandsdorfer, zulest in Berlin, 10) Winter, Emil, landsturmpflichti⸗ Grundsteuermutterrolle Artikel 2096 mit beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8— .
1. Untersuchungssachen. “ 3 und Wirtschaftsgenossenschaften.
Grenadierstraße 14 bei Bacher wohnhaft 7 ; R Der] Ggo soer Mi 2 7 ch 92 8r 8 büSSena — — „ger Unterarzt, geb. am 30. Januar 1870 0,09 Talern Reinertrag verzeichnet. Der Kaiser Wilhelmstraße Nr. 70, I. Stock zu machen. 8 I.a. Flace. u 8 a 5 1 jetzt unbekannten Aufenthalte, geboren Pee zu Thann, Versteigerungsvermerk ist am 23. Juli (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden Aalen, den 23. Februar 1915. 2. E Fühee. Zustellungen n. O entli .. Rechtsanwälten 8 I 1879 in Pripborow, Kre 8 11) Cappel. Gustav Armand, Schreiner, 1914 in das Grundbuch eingetragen. und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht 3. 8 68* öee“ E 1 zeiger. 3. Ul. j Brzesko (Galizien), rhentatt hhc geb. am 14. Juni 1888 zu Muütbausen, Berlin N. 20, Brunnenplat, den 2. Fe⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden Gerichtsassessor Dettinger. 8 Kommanbitgesellschaften auf Arif 1“ 3 “ Bankausweise. n . beee KS1 ve 5 öntg üasr 12) Groner, Georg, Zimmermann, bruar 1915. 1 erfolgen wird. 8. ““ 5 ien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen. B 2. 2 Ge⸗ geb. am 12. Oktober 1873 zu Mülhausen, Cönigliches raeeht Berlin⸗Wedding. Hamburg, den 20. Januagr 1915. 12126501 niSe n E — = — — 3 Juni 1914 in Kattowitz, 13) Beck. Josef Heinrich, geb. am Abteilung 7. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ie Witwe Josefa Sikorski, geb. Glrzubi ; 1 8s 3 8 ““ 2 2 8 “] “ ,5 —“ 8 9 Se 1896 zu Rülisheim, (85430] E Förmanowski, e 2) Au gebote Verlu n “ ben vselceh, ehibt [91963] vö Zustellung. “ Zustellung. 84ℳ gegen Rückgabe der . Steuer vom Gewerbebetriebe im Umher: 9uN„. „ ITabnenfl 8 d. [86647] Zwangsversteigerung. — . 2,2. den Justizrat .Sarrazin in Gostyn, 12 st⸗ Er. , en Bene „„Die offene Handelsgesellschaft i. Fa. Die Union⸗Bank Moskau, Filiale Kö⸗ bungen und der dazu gehörigen, noch nicht wegen Fahnenflucht, werden auf Grund [86647] Zwang steig 8 Das Amtsgericht Hamburg hat beut⸗ ge 3 2. 7 * Vermächtnissen und Auflagen sowie die Mendelssohn & Co. in Berlin, Jäger⸗ nigsberg i. Pr., ea⸗ Verftladt 56 59, fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
4
ziehen unterworfenes Gewerbe betrieben zu 1 “ , ( Ie 2 9 . na soll. — at beantragt, ihren verschollenen Schwager * 8 tma 1 vie Men der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der Im Wege der Zwangsvollstreckung so folgendes Aufgebot erlassen: Die Fiꝛma hat beantragt, ihren versch 8 Fundsachen, Zustellungen Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt straße 49,50, Prozeßbevollmachtigter: Prozeßbevollmäachtigter: Rechtsanwalt Mit dem 1. Juli d. Js. hört der
8
haben, indem er außerhalb seines Wohn⸗ der 8 S S pz 4, ꝗwbaern 3 1 undb Sikorski, geb 28. August 1 2 4 9,27 8 z 0 „St.⸗G.⸗O. die Be⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche ’8 Viktor Sikorski, geboren am gust 1 w6- n 8 8 b 1 ortes ohne Begründung einer gewerblichen ,IET“ er⸗ von Berlin (Wevdbac) Band 123 Blalt M. 8 & Co. zu ee venben. 1842 in Kröben, zuletzt wohnhaft in ee werden durch das Aufgebot nicht Rechtsanwalt Justizrat Lob, Berlin, Kott⸗ Hurwitz in Königsberg i. Pr. klagt gegen Zinslauf auf. Miederlassung und ohne voggängige He⸗ klärt und ihr im Deutschen Reiche be. Nr. 2884 zur Zeit der Eintragung des straße „ mit Zweignieder assung zu Kröben, für tot zu erklären. Der be⸗ U. ergl. Feeee 3 8 „½ buser Damm 5, klagt gegen 1) die Firma 1) den Herrn A. W. Kozloff in Kown Die nachverzeichneten, bereits früher stellung in eigener Person Seife feilbot, 8- Beschlag beleat Versteigerungsvermerks auf den Namen Ghenitschesk, vertreten durch die Rechts zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Mühlhausen i. Th., den 24. Februa Wm. Landau in Warschau, 2) die Ak⸗ in Rußland, 2) den Herrn Basi ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ UZZ111““ fnhess zusen †. E., 22. Februar 1915. der Witmwe Ira Kramer, geb. Schulz, anmälte und Motare Justizräte Dorn und sich spätestens in dem auf Donners⸗ [91448v] Aufgebot. . 15. rr 88 tien Gesellschaft der Woll Manufak⸗ Olferieff, unbekannten Aufenthalts, fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ 27, 28 Gesetz vom 3,7. 1876 (G.⸗S. EIEEE Fuchs Abt. IIIb. seßt in Berlin⸗Steglitz wohnhaft, ein. Fuchs und Rechteanwalt Dr Frbr. von tag, den 18. November 1915, Der Rechtsanwalt Arthur Krüger in Königliches Amtsgericht. tur von F. Wilhelm Schweikert in früher in Königsberg i. Pr., im Wechsel⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ S. 247), zur Haupiverhandlung auf den Gericht der Division Fuchs, Abr. zelragene Grundstück unter Aufhebung üdinsghcnsen. e. g Be hat Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Charlottenburg, Leibnizstraße Nr. 110. [91463] Bekanntmachung Lodz (Rußland), 3) die Firma Kommerz prozeß auf Grund des Wechsels vom gabe vom Jahre 1884), als: G — 3 2 van 3 48 n A. 8 2„8 8 3 1 1 —₰ 5 2 9„ x33 * 1 2* ; i 8 ,I Ebö vedeg aeo * zuag- 1 7. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, (91789] Beschlagnahmeverfügung. des auf den 17. Mai 1915 an⸗ derls 1 bernegr zer ege. zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten hat ale Nachlaßpfleger der am 9. April Die am 26. Juni 1914 über den Nachlaß Bank Wilhelm Landau zu Warschau, 11. Juni 1914 über 3500 ℳ, zahlbar am Lit. A Nr. 79 216 u. 451 je über 100 ℳ, 3 zn †2 — S 8 — 2 8 nngs 8 1 ag 8 2 3 3522 üaIs 5 orbene 8 5 9032* nenger ertreten durch ron Ng 228 8 v 11 1] eho⸗ 4 ½ 8 222— 2— 4 1 „ vor das Königliche chöf engericht in In der Untersuchung⸗sache gegen den zeraumten Termins am 9. Aprit er (ahgpan⸗ 2,2 4 vonnof Sheite her Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1912 1“ 8 zuletzt in Berlin des Schuhmachers Joseph Guckert vo actiegges. nen de tand, 11. November 1914, und des Pr es Lit. D Nr. 3574 über 1000 ℳ, 1 Kattowitz, Zimmer tr. 89, II. Stock, am 2. Mai 1869 zu Rültes beim 92. uu. 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, durch — 85 9 Ger he. 8 8. xra f. die Todeserklärung erfolgen wird. An Wilmersdorf, Pariser Straße Nr. 1, Abenheim angeordnete Nachlaßverwaltung uuf rund der Wechsel vom 1. Mai 1914 vom 7. Dezember 1914, mit dem An age, sind bislang zur Einlösung nicht Eingang Nikolaist’, geladen. Im Falle zuletzt daselbst wohnhaften Ackerer Eduark das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ n. Taaara e. 8 ab 98 “ alle, welche Auskunft über Leben oder wohnhaft gewesenen Gesanglebrerin Elise wurde aufgehoben. “ 000 ℳ bezw. 2 600 ℳ bezw. die Beklagten als Gesamtschuldner en⸗ überreicht. Ihres unentschuldigten Ausbleibens wird Beck, wegen Kriegsverrats, wird, da der elle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1914, auszuladen in Hamdurg, uge aa, 2 Tod des Verscholenen zu erteilen ver⸗ Hoffmann das Aufgebotsverfahren zum Osthofen, den 20. Februar 1915. 58 000 ℳ, zahlbar am 5. August 1914, mit pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Braunschweig, den 1. März 1915. dennoch zur Hauptverhandlung geschritten Genannte binreichend verdächtig ist, sich] Treppe, versteigert werden. Das in der 7 Konnossemente über je 6250 Pud mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Zwecke der Ausschliezung von Nachlaß⸗ Großh. Amtsgericht. dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ 3500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit den Der Stadtmagistrat. werden. — 11. E. 1607,14. eiges Verbrechers gegen § 58 Abs. 1] Zerlin, Triftstraße 50, helegene Grund⸗ Ferb. Per AAT“ d. d. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 2 schuldner zu verurteilen, an die Klagerin 11. November 1914 und 16,20 ℳ el⸗ Retemeyer. Kattowitz, den 27. Februar 1915. Ziff. 8 M. St⸗G „B. schu⸗ acht 3u stůck enthält: Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ henitschesk. den 15. 28 Juli 1914, aus⸗ zu machen. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen [91461] 1 8 8 k 79 600 -, nebst 6 vom Hundert Zinsen seit unkosten zu 11—2— lad [91975] ö“ Der Gerichtsschreiber haben und er im Sinne des § 356 M.⸗St. Jagel rechts, Duergebäude mit Rückanbau zuladen in Hamburg. Die resv. Inhaber — Gostyn, den 19. Februar 1915. 1 gegen den Nachlaß der verstorbenen Elise „ Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar dem 6. August 1914 und 357,05 ℳ Wech⸗ die Be ichen Verhandlun “ b s Königlichen Amtsgerichts. G.⸗O. als abwesend anzusehen auf links und 2 Döten und umfaßt das Trenn. der Urkunden werden aufgefordert, ihre Konigliches Amtsgericht. Hoffmann spätestens in dem auf den 1915 ist der am 4. Mai 1856 geborene selunkosten zu zahlen und das Urteil für Rechtss s ie Kammer für „e er der heute plaume. stattgehabten An den Kaufmann Herrnn Berl Brands. Gruand des § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im tück Fartenslatt 19, Parzelle 1622 168 Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen 20. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, Seefahrer Anton Posanski aus Brück vorläufig vollstreckbar zu erklären. ] 8ag 2e e. re re aeh Fie wcs d xn. 19. Verlosung von Schuldverschrei⸗ 8 8 8 * ⸗ 82 84 8 8 42 86 141 Ka eno 1 „ 7— * 2 . 9 2 2 — —. . 4 . 2 — C 6½ 22 ’ “ ts d. 8 Lr 8 . * 8e⸗ 4 8 büs 8 d6 * 8nnegen —2 5) 8 8 4 8 zuletzt in Berlin (Grenadierstr. 14 Deutschen Reich befindliche Vermögen des on 8 a 84 qm Größe. Es ist in der Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ [91453] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Zwil⸗ für tot erklärt. Als Todestag ist der Klägerin ladet die agten zur münd⸗ in Königsbe Pr. auf den 11. Mai bungen der Anleibe des Kreiskommunal 8 Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt Frundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Straße 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, Der Landwirt Leonhard Pahlhorn und gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, 31. Dezember 1903 festgestellt. en Verhandlung des Rechtsstreits 1915, 10 Uhr verbandes 1Feis (Ausgabe ““ “ 8 we — * üuUnd „ b spötosto 1 † 8 4 See 2 8 h hüase† 8 5 4 G — anericht 7 88 Ie — 8 . 8. Hxe Seah 8 4 von Jahre . ir nachverzeich⸗ [91792] Steckbrief Mülhausen i. E. 22 Februar 1915 bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6337 eee Seer. in n f Freitag; dessen Ehefrau, Anna geb. Spindler, in II Treppen, Zimmer Nr. 46, an⸗ Amtsgericht Neustadt, Westpr., 6 7. Kammer für Handelssac Aufforderung, sich durch einen bei “““ . -4b nd die nach erzeich Gegen die unten beschriebenen russ⸗voln. Gericht der Div. Fucks. Abt. III b. sund in der Gebäudesteuerrolle desselben den 13. Oktober 8 „Borm ttags Solsdorf haben das Aufgebot zum Zwecke beraumten Anfgebotstermine bei diesem 20. Februar 1915. sniglichen Landgeri in Verlin, Neue Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Lit “ „198 160 297 314 352 Schnitter und Schnitterinnen: Franz Swist 91791] Bekanntmachung —— Zezuks unter derselben Nummer mit Sr ee; chberxeee ö der Todeserklärung des Brauers Eduard Gericht 1 Die 1 [91462] edrichstr. 16 1 jwerk, Zim⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 388 481 ab 498 se ab.. 180 8 e es SreEE b. 8 ’1 2 60 zährlich Rutzung Stalbof, Katsjer Wilhelm Straße Nr. 70, Heinrich Bertbold Spindler, geboren a khat die Angabe des Gegenstandes und des ntaüt Euriel 2 ner 78/80, auf den 6. Mai . Königsb 1. P en 27 Februar 3988 481 und 498, je über . Marianna Janczak, Johanna Ciesielska Die gegen den Grenadier Alfon 12 600 ℳ jährlichem Nutzungswert ver S 75 8 92 Heinrich Bertbold Svindler, gebor m . 10 9 Durch Ausschlußurteil vom 20. Fe⸗ 1mu. 1 8 Königsberg i. Pr., den 27. Februar Lit Nr. 502 823 678 89 44 98 21 tand ₰ 21 Iehanna GE. 1s1. 1 geger T 1 8 8 1 Stock (2 Treppen) Zimmer Nr. 24 259 ;57 5 4 5 Grundes der Forderun th lten U 1 2. 2 we mittags 10 Uhr mir dor Aiff⸗ vrvinmn 18 Lit. F Nr. 502 8623 8678 899 944 986 Piko jst di ersuchungshaft ; 1 8 79 iu Der Versteigerungsvermerk ist g8 e. S 8 Dezember 1872 in Ruppersdorf, welcher n Lorderung zu enthalten. Ur, bruar 1915 ist der am 9. Februar 1865 ³* g. ‚mit der Aufforderung, 1915. 914 14 3 F geb. Pikora, ist die Untersuchunge'haft Weidenbacher, geb. am 29. 7. 79 zu zeichnet. Der V. — 8 anzumelden und die Urkunden vorzulegen 8 kundli Bewelsstücke 5. 2 e 9. ruar 1865 einen bei d edach Gerichte ; ““ 1014 1244 1420 und 1461, je über 8 1“ 2 2 G 2 88 8 Reic g 8 1u“ 5 8z dbuch 3 2 5b kund 1 3 gen, am 1 Mai 1898 von Ruppersdorf, wo und iche eweisstücke sind in Urschrift ist Ustarbar b Knech Kl 8 inen el em gedac ten erichte zuge⸗ 8 Ge ichtsschreiber 8 31I wegen u erlaubter Entfernung (S§ 9 b des Hohenberg (Wttbg.), durch Besch uß des m 10. Juli 1914 in das Grund - widrigenfalls die Kraftloserklärung der ¹ 23 18 Pb 85 8 882 “ 8 8 2. 4 st tarbau geborene necht Klemens „ Sr. 4 2 5, 8 b banzs „Gerichtsschreibe 200 ℳ b 9 (S 8 — 21 genfalls di ftlos 22 b — oder in Abschrift heizufügen. Die Nachlaß⸗ 2f 8 72 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3 Königlichen Landgerichts . Ges. v. 4. 6 1851), begangen am 21. Fe⸗ Gerichts der 39. Division in Colmar v m eingetragen. Urku 8-A er seinen Wohnsitz hatte, weggegangen und isger SA. nchlaß⸗ Augustin Rumpza für tot erklärt worden. zffon il ge. Se g E.F. 8 glichen Landgerichts. Lit. C N. 558 2028 2111 225 9 begar 1 s der 38 h 9. unden erfolgen wird. süit bieser Ieit veritail⸗ beantrag gläubiger, welche sich nicht melden, können, Als Tod⸗s b 8 ggg der öffentlichen Zustellung wird diese Lit. Nr. 1558 2028 2111 2254 bruar 1915 in Neudamerow, am 25. Fe⸗ 4. 9. 1911 ausgesvrochene Fahnenfluch Berlin, den 4. Februar 1915. rka 1915 seit dieser Zeit verschollen ist, beantragt. , ielden, nen, Als Todestag ist der 31. Dezember 1“ ese 1 2404 2501 und 2378 je üͤber 500 „ 915 †H a . r5 Fveb..* g onigliches Amtsger erlin⸗Weddin Hamburg, den 20. Januar 1915. Der genannte Berthold Spindler wird unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ festgestell Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“ Ab 11 bruar 1915 verhängt. Es wird ersucht erklärung ist zurückaenommen worden. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Wer ing. ₰☚ 8 2 51 8s 8 g 1 8 3 8 b 8 3 8 4 festgestellt. 1 SSsn g⸗ 58 , 4 D. Kaufmann Heinrich Lit. D N 3060 3109 353 3818 mekr ₰ 21 e 8 rmlar 28 8 9 “ 8. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 8 2* . 2 lichkeiten aus flichtteilsrechten Vermã t⸗ . he 8 Berlin, den 27. Februar 1915. 3 . NXA. matntn. veintich * ar “ 4 Nr. c. 109 2235 0 dieselben zu verhaften und in das nächste Colmar, den 18. Februar 1915. Abt. 6. 325 1vI — berüdsichtigt 8 üürse⸗ Amtsgericht 1, veee Westpr., ülzow, Gericht Berlin, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ 3835 3888 und 3918, je über 1000 ℳ. e eh bot. ve eeien Gericht auf Montag, den von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ I“ ich anwäalte Dr. Lowenstein und Dr. Sitte Lit. E Nr. 4114 4124 und 4139, je
Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie 15 den Gericht der 1. mobilen Etappen⸗ 370] 3w n 22 Uhn Danbas ich 1 nd Sitte hiesigen Akten II E. R. 246/15 sofort kommandartur XIV. A.⸗K. 86370] Zwangsversteigerung. Der K 8 b 1 — birs , 38 k14“ 1“ den Kaufmann über 500
sige 1 ommande 8 r Kaufmonn Isaak Adler in Berlin, 2½2 mↄ t ung verlangen, als sich nach Befriedi. [91458] ndelssachen in Leipzig, den Kaufmann über 5000 ℳ. 27. September 1915, Vormittags gung b 5 r Arthur W1 zuletzt in Leipzig, Die Auszahlung des Nennwerts dieser
Mitteilung zu machen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll —et, 8 1 1 8 efriedi. 1u“ 84 1 Mitteilung achen. 8 Eb1.“ 7 “ Bavreutherstraße 45, vertreten durch den üd en gung der nicht ausge Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗
Stettin, den 25 Februar 1915. Se⸗ BB “ Rechtsanwalt Josephson in Charlotten⸗ 109: nhr,nannerammt waar n der 5 ein Ueberschu hlasener Afbibtger üähns 8 19. Februar fen. sind 8 88 “ . 1 Plauer raße 3/5, auf Grund ei Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli Beschreihen. 2 bFee atte so as 2 Auf ebote Verlu ⸗ U n. 1150 e r der Eintragung des burg, Bismarckstraße Nr. 1, hat das Auf, wird. Zugleich ergebt an alle, welche Aus⸗ ²n ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Gebrüder a. Jobann Karl Friedrich 191965] Oeffentliche Justellung. btretungsurkunde 12. . er d. Js. au bei der hiesigen Stadt⸗ Beschreibung des Swist: Alter:22 Jahre, 2 sg „8 * U. r. 0, zue Zeerks ouf den Namen gebot des angeblich verloren gegangenen, funft üͤber Leben oder Tod des Ver⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Schwitzing, geboren am 15. Mai 1848 e Sommerschen Erben: 1) Eleonore mit dem Antrage, den Beklagten hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ Statur; mittel, Haare: dunkel, Augen: 82 d us ll SI“ Wess⸗ in Frob u im Monat September 1914 fällig ge⸗ a u erteilen vermögen, die Auf⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für in Wittenberg, b. Friedrich Wilbelm Sommer, geboren am 22. August 1900, zu verurteilen, am 5. Apri an den verschreibungen und der dazu gehörigen, gran. 5 Fot: e. 8 Samszvr Fundjachen, üste ungen 8 Grunestück am 26 April wesenen Wechsels über 80 ℳ, angenommen fonderung zspatestens im Aufgebotstermine ¹ die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. Schwitzing, geboren am 10. Januar 1861 2²), Elisab FE I am Kläag 900 ℳ zu zahlen und, falls nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗
Bescheeibung der Marianna 8 1 oral 1111A14XA4A*A“*“ von C. Platz in Tapiau, ausgestellt und E 11“ mächtnissen und Auflagen sowie für die in Wittenberg — beide zuletzt in Witten⸗ 28. ember 1901, 3) Eva⸗M. spater zahlen sollte, die Summe eisten.
Alter: 17 Jahre, Statur: klein, Haare: U. dergl. 1915, Vormittags 10 Uhr, durch . 21 ,, Fr EII1 do dem Gerichte Anzeige zu machen. .da 8s L he Ih -- c.ih. e Fer. Ssig 8e 1e ges, w 1w, 22008 meborert äns 1) G ge an bis zum u Mit de Juli d. Js, hört der Zins Alter: re. Statur⸗ 9 1 v 1 ts. Liriert von Adolf Karnapp in Königsberg, 8 23. Feb 1915 Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt berg wohnhaft gewesen — für tot erklärt. Som geboren am 13. Juni 1905, diesen in bis zum Tage der Zahlung Mit dem 1. Juli d. Je. hört der Zins⸗ dunkel, Augen: blau, Gesicht: länglich.. 1 8 das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ gf 22 II1“ Lobenstein, den 23. Februar 1915. “ e n ITIbeeae 3 i0. zmüene⸗. vertreten durch ibren gerichtlich best e “ ege.- Pn. lauf auf
8 “ 91949] Zwangsversteigerung. 1““] e. „ Dlantage 22, beantragt. er Inhaber der Fürstliches Amtsgericht haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Als Zeitpunkt des Todes ist bezüglich vertreten durch ren gerichtti elten mit ¼ % z zinsen. r Klag 8 —
Beschreibung elska: Alter: 91949] 3 Fge . selle in Berlin N. 20, Brunnenpla 1 — faef 8 Fürstliches Amtsgericht. 2 2 8e „[X, b Schiri 58 11891 Pflege en Verlags ündle 8 1 Beklagte and⸗ Di zei en, berei 8 us⸗ 8 8 .. “ . Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ zimmer Nr. 30, 1. Elkage versteigere Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Werther. “ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Friedrich Schwitzina der 28. Juli 1891, S. g. DTTöö n des be Bont. faße. aee 8 ens I11“ Weficht⸗ oval. Letzter Auf⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, verden. Das in Hermsdorf, Bismarck. dem 82 den 5. Mai 1 915, Vorm. 8 ihnen nach der Teilung des Nachlasses Eöbb der 1. De⸗ “ in N. 72* coneberger lung des Rechtsstreits die fünfte Zivil⸗ e“ vefch aus der Fereen. .
gen:⸗ — ““ 8ns Oranienburgerstr 17 belegenen im“ 8 en 7 8 10 r, Zimmer Nr. 9, vor dem unter⸗ 8 8 nur für den seinem Erbteil entsprechenden zember 189 festge tellt. ỹer b Toz Umachti 2 ts⸗ kamme b andgerichts zu Schuldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ enthaltsort Neudamerow, Kreis Saatzig, Frantenburgerstr. 1.ꝗ yveiegenen, n traße, Ecke Kaiserstraße, belegene Grund⸗ 8 6. (9145 Beschluüuß. gr bder ee eeii eir baten “ 8 en 20) ge, anwalt Dr. Ber in Berlin W Leipzig auf den il 1915, verbandes Braunschweig (Ausgabe vom
bia-r P. Freesep gt e e 2. latt 8 I. - „ 1 ze 2 884*¼ g es 8 1 8 19 33 9 0% ver 771 IExn * „ 2. Hr⸗ 8 . 1 9 20. „ 1915. 2 2 2 88 A. 82,8 8 8e. e 8n Sns. — 8* C 8 12 “ 1 8 2 91790] Fahnenfl rrläru keeeet den Namen 6e Parzelle 3394/194 ꝛc. ven 7 a Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren 4. Juni 1914 verstorbenen Hulda Königliches Amlegericht. Abt. 13 I1 Königliches Amtsgericht. Wilhelmine Schnarttendorf, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Lit. A Nr. 345 und 495, je über 100 ℳ, 91790] Fahnenfluchtserklärung. ersteigerungsvermerkes auf den Name Zrzß 8 Srundst . Und . gliches Amtsgericht. Abt. 13. 9 gerich ₰ 8 8 - 44 Ferresgeruneg I11““ 8 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ ftloserklärung erfol di Krentzlin, geborenen Budach, nämiich: I1 Schöneberger Ufer 36c zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Lit. B Nr. 1084 über 200 ℳ
In der Untersuchungssache gegen den 1) der Witwe Amalie Henschel, geb. Ue des genannten Gemeindebezirks Kraftloserklärung erfolgen wird. 11) des Bankiers E d Krentzlin m [91457] 8 i Pene Seons KeF⸗er Sc gemfllenen See öö1ö1 — HeeS Refervisten Alfred Brück der 2 Komp. Ernsthal, 2) des Buchhändlers und Leih⸗ nutterrolle des genannten Gememde ennte Tapiau, den 23. November 1914. [1) des Bantiers Edmund Krentztin zu = [91449) Aufgebot 8 Ge ct⸗ ,.. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ltt. D Nr. 3224 über 1000 ℳ
eserp! en Alfred v2 & 2. m Ernsthal, 2) des uchhandlers un Lelk 2 sdorf unter Artikel Nr. 1124 ver⸗ . b 8 B S 1 s B 8 st 3 5 18 gebot. D ch Ausschl. ßurteil des Köͤnis lich . 8 Föe 84 8 P, eg⸗ 8 WMe. 4 I. 2 . 8 Ers. Batl Reserve Infanterie⸗Reg. 64, ge⸗ bibliothekars Dr. phil. Eduard Henschel “ Versteigerungev rwerk is Königliches Amtsgericht. 8 b e Rich aen 2 Der Justizrat Max Jacobsohn in Char⸗ Amtsgekichts Famealc 8 v * 21. 3 ben vertreten durch ihre b Pflege vn Rechts⸗ Leipzig, “ S sind bislang zur Einlösung nicht
11181¹“¹] Weöö.—.“]; verm 8 Sss 2) des Pianisten Richar nentzlin z rat . 1“ 24 .“ slau vom 21. Januar anwalt Fritz Ladewig in Berlin N. 39 Der Gerichtsschreiber überreicht
2 88 MNMonkz 9 in Borli Solingoe . es T 2 5 8 8 ⸗ 4 8 9 2 „ 1 8 irk Iritz Lads g 1 lin N. 9, er Ger . ve 1 . horen am 23. 6 1885 in Neukölln, wegen in Berlin, Solingerstr. 10, 3) des Tier⸗] 1m 30. Dezember 1914 in das Grundbuch [91953) Aufgebot. Berlin, Bülowstraße 54, 3) der Frau 1“ 1915 ist folgende Urkunde für kraftlos er⸗ Pankstraße 39, 2) den Norbert M. Rod⸗ des Königlichen Landgerichts. Braunschweig, den 1. März 191 s klärt worden: der zu 3 8 % verzinsliche kinson, p Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
85 82 2½
—2
9]
sel
7 J1 8₰ 9
802 42
2½
—
Se — ½
2
2,2
—
r80*
L
8
Fabn⸗nflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. arztes Dr. Felir Henschel zu Charlotten⸗ 1 6 .2. 8 1 . 8 . 8 8 6b8 8 ““ eingetragen. au je Aserand „H. Micha. Luise Hagen, geborene Krentzlin, zu Berlin, S 1 8 . 8 frühe in Berlin, Kurfürsten⸗ Die Frau Marie Alexander, geb. Micha in Charlottenburg, Eisenacherstr. 6. ver. altlandschaftliche schlesische Pfandbrief Gut damm 240 - teHrsdrreCRELEmFTnen
des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, burg, Mommsenstr. 10, eingetragenen e. 7.« HninPkans . w ch e.1 a2 8 all 8g - 360 der Milstorfgrafgerichtsordrun⸗ der Grundstücks 2 Z“ Ver lin N. 20, Brunnenplas, den 4. Fe⸗ lowitz, im Beistande ibres Ehemannes Bülowstraße 54, 4) a. der Hulda Krentzlir, —8 storbenen Kaufmaans Hans Arnecke 8 EEEüü’Snt wohnhaft, jetzt unbe-— ₰ 8„ vird dt bS. e 82. v8 EEI1“X“ bruar 1915. Adolf Alexander in Berlin, Speverstr. 8, geboren am 10. Juni 1902, b. des x s.Swa. Pe e. Minkowskv B. B. Nr. 55 über 500 Taler. kannten 6, unter der Behaupv⸗ 2) M. “ 1 Fremrur. 8, 8 Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Namslau, den 12. Februar 1915. tung, ee Beklagte zu 18 Pflegerin 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Zwischenbau und rechtem und linkem Sei⸗ . gagricht Serlin⸗ Wedbi b 1 8 S klärt Pnflügel, Garten und Hof — besteht, soll Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding verreten durch die Richtsanwälte Justizrat Edmund Krentzlin, geboren am 1. Juni schließung von Nachlaßgläubig bean- I erklärt. tenflüͤgel, arten und Ho besteht, so Abtetlung F. 8 2 1 V 1903 vertreten durch ihren Pfle ger — Bung on kachlaßglaubigern ean Königliches Amtsgericht 8 Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Leszynsky 1 8 . ragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher . d.wes.s.fsarüch
Berlin, den 25. Februar 1915. dieses Grundstück am 31. Mai 1915, 88 1 ; EeEseaSh Reütdeshe⸗ SeSe aen ich ah mige . 8
- 2. S 3 1 11““ r 89 . 8 8 eF. 8 8 Auf. Justizrat Dr. Hermann Barnau zu Berlin, 8 2 8 3 kuristin Firma 8 g 8 Yer⸗ . . 2 Gericht der Jaspektion der immobilen Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗919 Beschluß. ““ b 61, I. bs Auf⸗ Fenchaeer. 134, zu 1 bis 4 vertreten aufgefordert, ihre Forderungen gegen den [91959] Oeffentliche Zustellung. SFeer 18⸗Bg. h, , lrn .e.; 12 5) Kommanditgesell⸗ g gebot des Hvpothekenbriefes über die au 9 1— Nachlaß des verstorbenen Hans Arnecke Frau Auguste Kleinert, geb. Brückmann, EE1.““ Iichen Wese dorüber [919761 Verkauf von Altmaterial. 3
6] Fahnenfluchtserklärung.
S 4e
(
SSc
„. L e
28
Gardeinfanterie. zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 8 Verfahren zum Zwecke der ns⸗ Instz: SH “ 8 1 “ as Verfahren zum her Hohensalza Blatt 2606 LeII Nr. g durch die Rechtsanwälte Justtzrot Hr. %¶sachlaß de 8 4 1 ee;, inverantwortlichen Weise darüber (91976], 8s 8 1 lkti d — Berlin, Neue Fhedficsstrush 8 13/14 wangs des in Berlin⸗ Wö “ „% Barnau und Dr. Klemm zu Berlin pätestens in dem auf den 20. Mai in Berlin, Gitschinerstraße 2, Prozeßbevoll⸗ at hat, daß nichts n. Die in den Werkstättenmagazinen Saar⸗ schaften auf 2 ien un r. Musketier Hans Jacobsen von III. Das 12 85 815 de Hyp e Seen baer In. Friedrichstraße 134, wird die Verwaltung “ 2 8-. Nn- zien Mächesgter;, Rechtsanwalt Bremer in en ist, und d ie dem Beklagten brücken, Saarbrücken⸗Burbach. Karthaus, s jen ese s af en tehhache h bh steigert werden. Das 12 Im große Blatt Nr. 515 en pothet tragt. Der 8 vv-aon 1 1 . u. unterzeichneten ericht, ivilgerichts. Prenzlau, klagt gegen ihren Eh den “ 89 sie dem Betlagten .2 d St. W ⸗ Akt t Kompagnie des Infante ierea;ments teigert werde Das EETIII Blatt Nr. 515 8 4 des Nachlasses der genannten Erblasserin 8*b - 8⸗ Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den 2 ohne Gedenm 2 en Trier un t. endel angesammelten , 8 güSevena ben. *Jene 1892 88 Grundstück, Parzelle 649/45 des. K den Namen der Phoenix in Berlin⸗ s⸗ des Briefes F anssgefondert. den eacheasse 8 laff gebäude am Amtegerichtsplat, 11 Treppen, Arbeiter Max Kleinert. unbekannten und ohne dazu befugt zu ser “ alten Werkstattsmaterialien aus Eisen, Guß 3 . 4* ——; 2 22 4½2 ꝙIF 1512ege 1*½ 5 8 2vb I 81 α522⸗ vesw üör . züftgstens do 1 26. S 8 8 1. 8 dee g. 8 † „ . 8 1 . 8 - U Hn J3 981 3 - stens 5 8 8 4 2 77 reis Flensburg, wird gemäß § 360 blatts 39 der Gemarkung Berlin, hat in Wittenau Grundstückserwerbsgesellschaft voengs er 8 gun 8 Juni Berlin⸗Schöneberg, den 19. Februar Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine Aufenthalts, früher in Wichmannsdorf, 30 000 ℳ bat auszahlen lassen zunächst und Stahl sollen in öffentlicher Ausschrei⸗ [907750 — 1 5⸗C. für fahnenflüchtig erklärt. der Grundsteuermutterrolle den Artikel m. b. H. in Charlottenburg eingetragenen „Vormittag 2 Uhr, vor dem 1912 t bei diesem Gericht anzumelden. Die An. wegen böslicher Verlassung, mit dem nur einen Teilbetran derlangent üidem dung verkauft werden. Laut Beschlüsse der Generalversamm⸗ 2.*„O., ur fahnenftüchtig erklart. Nr. 10 775, in der Gebäudesteuerrolle die Grundstücks wird aufgehoben, da die be⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 12159. . 1 b Se. meldung hat die Angabe des Gegenstandes A 1u 8 zuslichen nur einen Teilbetrag verlangend, mit dem v. Ie Sfae 1I vom 8. VIII. 14 und des Aufst 1, 73 Militärstrafgesetzbuch.) Pr. 749, der gebanbenenenee 8 s wird aufgehoben, da die be 5 Königliches Amtsgericht. Abteilung 29. † g h ngabe des Gegenstandes Antrag auf Herstellung der bäuslichen Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ Die Verdingungsunterlagen können in lung vom 8. VIII. und des Aufsichts⸗ 21, 73 Mitlitärstrafgesetzbuch. Nr. 4165 und ist bei einem jährlichen trei Gläubiger dies beantragt haben. gebotetermine seine Rechte anzumelden 3 Amtsg 1 haek een und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den “ Iu Herske vSoemte⸗ unserem Zentralbureau, Zimmer 131, ein⸗ rats vom 24. II. 15 wird die zweite
15 Nutzungswert von 24 610 ℳ zu 984 ℳ Der auf den 12. April 1915 bestimmte den Brief vorzulegen, widrigenfalls die en halten; urkundliche Beweisstücke sind in Beklagten zur mündlichen Verhandlung 10 000 99 t 4 —, Zinsen seit dem geseben und gegen postfreie Einsendung Hälfte der Dividende für das Geschäfts⸗
8“ “ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt Der 8 5 Kraftloserklärung des Brietes erfolgen wird. [91447] Aufgebot. Urschrift od in Abschrift beizufüge Die do tasire 5 ; 1 e⸗ 1 ℳ nebst 99 Zinsen ser em 3 8 . — . , a. 8 jahr 1913 — 14 it 5 % = ℳ 50,— Gericht der 18. Infanteriedivision. IEIeeee vetantee g. salza, den 20. Feb 1915 Der Justizrat Dr. Bartels in Cassel 8 st oder in Abschrift beizufügen. Die des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- 10. Januar 1912 zu zahlen, die Ko z von 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) lahr 1913 mi 0 ℳ6
8 r 18. 8 Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai in N. 20, Brunnenplatz, den Hohensa za, den 82 Februar 1915. „ I. n t 84 ö Durchlaucht . Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, kammer des Königlichen Landgerichts in Rechtsstreits Fe die Kosten des ., von dort bezogen werden. ber Aktie vom 26. Februar 1915
[91248] Fahnenfluchtserklärung. 1914 in das Grundbuch eingetragen 24. Februar 1915. v“ Königliches Amtsgericht. 3 8 12 E Rorelerde 88 können, unbeschadet des Rechts, vor den Prenzlau auf den 28. Mai 1915, versa tene 30 0 94. 14 x85 tragen 1 Verschlossene, mit der Aufschrift: „An⸗ ab an unserer Kasse, Weißenburger⸗
In der Untersuchungssache gegen den Wehr⸗ 87. “ 8 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [91954] Aufgebot. 8 28 8 eeeee deic Verbindlichkeiten aus Pllichtteilsrechten, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31, mit der das Urteil gegen Sicherheitsleistung ir gebot auf Ankauf alter Werkstattsmate⸗ straße 19, und bei den Straßburger mann Franz Heinrich Hallmann gt. Pie Berlin, den 17. Februar 1915. 88 Abteilung 6. Der Bäckermeister Oskar Haberland tor . 6 5 8 . Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Aufforderung, einen bei dem gedachten vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die rialien“ versehene Angebote sind bis Banken und deren Filialen ausbezahlt. geb. 26 9 9 Bohmte, Kre. Wittlage, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 1 —— Sö 9 Adolf Wilhelm Albert zu Waldeck un nwerden. v de Erb 9., So⸗ . 5 8 laufig vollstreckbdar zu erklaren. 1 5 8 88. üd amf Ger d IJIJ e““ [88627] Aufgebot aus Krinlsch, 88 durch 82 Rechts. Pyrmont, Leutnants im Garde⸗Dragoner⸗ veit Befriedi on rben 8 rnich zu Lö“ Kläger laden die Beklagten zur mündlichen zum E“ Dienstag, den Ungemach A.⸗G. Els. Conserven⸗- wegen Fahnenstucht, wird auf Grund der Abt. S0. 11 b e. anwalt Justizrat Glaser zu Neumarkt, S 8 8 alich * riedigung verlangen, als sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. rz, Vorm. 10 Uhr, postfrei Krhri 8 58 et. B“ Hete [919481 Zwangsversteigerung. G hat das Aufgebot über die im Grundbuche See Pr. 52 La ogasbes ohlen sn. Hefrisdigehe d nicht K.; vin dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 8 111 an unser Rechnungsbureau 8e e Fan Fabrik & Import⸗Gesellschaft. er §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ & „Je, der Zwangsvollstreckung soll Lershe 8 Aufgedot des 9. von Krintsch Band 1 b Bl. 52 Ab⸗ 99 ö 88 8 blossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß macht. gete’e ege T“ Ende der Zuschlagsfrist: 12. April 1915. [9197 8
8 86. 84 853. Im Wege der Zwang Ustreckung soll 34386 0111½ 8 1 iix, Krin⸗ ch Ban .239 1 “ nasc 2 NM aß⸗ 6 . Ier. . 1 7 8 8 gerichts II in Berlin, Hallesches nde der Zuschlagsfrist: 12. April 1915. 91971 ordnung der Beschuldigte hierdurch fr . 22. Juli 19185, Vormittags Füenhh der Allgemeinen Elsässisch n steilurg III eingetragene Hvpotbek von Fen, ec. des rssche e n non gas⸗ ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils. Prenzlau, den 27. Februar 1915 Ufer 29/31, Zimmer 12 auf den 28. Mai Saarbrücken, den 2. März 1915. C losefabrik f 2* fahnenflüchtig erklärt. 10 Uhr, un der Gerichtsstelle, Berlin, Bankaesellschaft, Fniale Oberehnbeim über 1200 ℳ, seit dem 1. Januar 1891 mit gläubigern beantragt. Die ztachkatgläudge, rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Der Gerichtsschreiber 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Königliche Eisenbahndirektion. rellulosesabrik Haf in Liau.
Dortmund, den 25. Februar 1915. 8 114“ 800 ℳ, Seri⸗ F Nr. 10 865, Fälligkeits. 41 % jährlich in Halbjahrsrat werden daher aufgefordert, ihre Forderungen wie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ des Königlichen Landgerichts 19153, nittags 10 r, mit der 82g Die Auszahlung der I. Liquidations⸗ Köni „ ESesicht dor Lndmwehrinspeftion. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, , IbAEE—— jährlich in Hasbjahrsraten verzins, gegen den Nachlaß des verstorbenen Prinzen schrz vur-ü-Sen.2 . b“ Aufforderung, sich durch einen bei diesem e 9 o S Königliches Gericht der Landwehrinspektion. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das . em 18 11992 8 auf Den [lich und gegen dreimonatliche Kündigung geg W ldeck ind Pyr bnt spätestens 7 schränkt haftet, werden durch das Aufgebot 8 v1116“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rate von 50 % des Aktienkapitals = [91787] Verfügung in Berlin, Palisadenstr. 93 und Lichten⸗ Jaglen des Antragstellers, kantragt. Der zahlbar, eingetragen am 14. Mai 1891, zu. Waldeck und Pyrmont. 1915, nicht betroffen. 91960] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. M 8 ℳ 500,— pio Aktie erfolgt vom In der Untersuchvngssache gegen den bergerstr. 10, belegene, im Grundbuche von ahabers deenrkunde mird aufgesordert, welche Post nach Löschung von 800 ℳ in vn l es ve nhr⸗ “ b e 1915. Der Feufwanmn Verthold Deutsch in Verlin, den 16. Fehrlar ienzu lasee. 4) Verlosung c. von 5. März 1. J. ab gegen Einsendung IIZ1ö1u1 Serger. , etene, h en . 3883 svätestens in dem auf Freitag, den 8. Ok⸗ Hzbe deg Restes auf Gelbgießer⸗ 8 . 8 Königliches Amfsgericht. Abt. 13 Berlin⸗Schöneberg, Landshuterstraße 3 111““ 7 der Aktien zur Abstempelung an die Kanonier Alois Mahler der 4. Batterie der Königstadt, Band 72 Blatt Nr. 3883. A Höhe des Restes auf den Gelbgießer⸗ „ 1 Muf⸗ 19 8 i188 — . 13. 8 “ 4298 1 Breuer. Gerichtsschreibe Se zung ar e Aanon F“ „ ge. G ., vre 4* tober 1915, Vormittags 10 Uhr, 8 d , zeichneten Gericht anberaumten Au — —— Prozeßbevollmächtigter: Just p Breuer, Gerichtsschreiber C 2
Hesthv gera⸗ * “““ 1““ 1b Mar YN 8 8 1— 8 8 Prozeß machtigter: Justizrat Knopf W 1““ ellulosefabrik Hof in Liqu. in Ho 8n F 588 12, eee am 8. Fehruar vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Sehsher 8 s RNeumarkt mit gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ ½ ꝑ191454] Aufgebot. in Berlin, Friedrichstraße 72, klagt gegen des Königlichen Landgerichts II. ertpapieren. üv 1 Hof Hof⸗
9 3 „ 2 9 3 do 29 imftragun 98 er⸗ Ie 9 7 2 1 . . . 3 2 . e 8 . 1 8 . 7 E 89. „ 8 2 des neslche, wirdgfehbane 5 2 sei 8 B Moöbelhändler Jakob Nr. 6, anberaumten Aufgebotskermine 1895 umgeschrieben ist, beantragt. Der melden. Die Anmeldung hat die Angab⸗ Die verwitwete Frau Barbara Elisabeth die Firma E. * A. Levy zu Paris, Rue Die Bekanntmachungen über den Verlust Hof, den 1. März 1915.
⸗s Miilitärstrafgesetzbuchs sowie neigerungsvermerts: Meoveivandier Jarod seine Rechte anzumelden und die Urkunde Irh F. ü. . Ter des Gegenstandes und des Grundes Steinbrecher, geb. Baas, zu Frankfurt a. M. Rougemont 14, unter der Behauptung, [91969] Oeffentliche Zustellun von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Cellulosefabrik Hof i. Li ordnung der Beschuldigte hierdur für Vorderschus s Sv Kü vr. . „vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ srätestens in dem auf den 19. Juni Forderung zu enthalten. Urkundliche 8 als Erbe des am 17. März 1914 in daß die Beklagte ihm an Provision für für Die Firma Carl Westphal junr. zu lich in Unterabteilung 2. E. Meyer. Dr. Günther. fahnenflücht erklärt 19 1 [Sbtrittsgebände nass unt ulelerlem Hoöf erklärung der Urkunde erfolgen wird. 11915, Vormittags 10 Uhr, vor dem weisstücke sind in Urschrift oder in Ar der Landesbeilanstalt „Pfafferode ver, sie in Deutschland abgeschlossene Verkaufe Hamburg, Steinstraße 133/135, Prozeß⸗ 11 I“
e. 5 24. Februar 1915 Gemarkung Berlin, Hartenblatt 41. Par⸗ Oberehnheim, den 13. Februar 1915. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, storbenen Musikers (Militärinpaliden) Karl und an Zollspesen den Betrag von zusam⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. (91974] 1 [92 8
Gericht der 28. Inf.⸗Division. zelle 501/42 15 agm aroß Grund⸗ Kaiserliches Amtsgericht. goebotstermin seine Rechte anzumelden und welche sich nicht melden, können, unbeschadet Steinbrecher daselbst das Aufgebotsver⸗ men 831,65 ℳ verschulde, mit dem An⸗ Antoine⸗Feill, Seelig u. Ehlers zu Ham⸗ Bei der heute planmäßig stattgehabten Stolper Stallbau „— steuermukterrolle Art. 10 082, Nutzungs⸗ e oa . ,n die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die des, Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus sabren zum Zwecke der nrefssseiag von trage, die Beklagte zu verurteilen, an burg, klagt im Wechselprozesse gegen Wil⸗ 30. Verlosung von Schuldverschrei⸗ Acti Gesellj 8 [91788] Fahnenfluchtserklärung wert 15540 ℳ, Gebäudesteuerrolle 1849911 Aufgebot. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Klager 831 ℳ 65 ₰ nebst 5 % Zinsen helm Bluhme, früher zu Hamburg, Berg⸗ bungen der Anleihe des Kreiskommunal⸗ ctien ese schaft. 8 und Beschlagnahmeverfügung. J. 4347. 87. K. 13. 15. 1 Das Amtsgericht Hemnbaerg hat heute wird. lagen berücksichtigt zu werden, von de gläubiger werden daher aufgefordert, ihre seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen und die straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, verbandes Braunschweig (Ausgabe Die Herren Aktionäre werden hiermit
In der Untersuchungssache gegen; Berlin, den 19. Februar 1915 folgendes Aufgebot erlassen: Der entmün⸗ Neumarkt i. Schl., den 25. Februar Erben nur insoweit Befriedigung ver. 2 Forderungen gegen den Nachlaß des ver. Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ vom Jahre 1884) sind die nachverzeich, zu der am 24. März 1915, Nach⸗
1) Rebert. Camill Eugen, geb. am * 5 Fr es digte Altsitzer Karl Schütt, wohnhaft in 1915. 8 langen, als sich nach Befriedigung torbenen Musikers (Militärinvaliden) Karl jenigen des Arrestverfahrens, 50. Q. 30. 14, läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ neten Nummern gezogen worden: mittags 5 ⅛ Uhr, in Kleins Hotel, Stolp,
4. April 1882 zu Mülhausen, Chemiker, Königliches Amtsgerich rlin 88 Köonigsberg bei Blumenthal, vertreten Königliches Amtsgericht. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Steinbrecher zu Pfafferode, Landesbeil. zu tragen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ klagten zur Zablung von 245,53 ℳ nebst Lit. A Nr. 13 69 115 120 162 180 stattfindenden Generalversammlung er⸗
2) Woog. August, Taglöhner, geb. am n Beens ns Kdurch seinen Vormund, den Bureauvor⸗ 8 ——— Ueberschuß ds;. Auch haftet ihnen jeder anstalt, spätestens in dem auf den 7. Ok⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 6 % Zinsen seit dem 3. August 1914, unter 276 292 304 306 346 395 und 397 je gebenst eingeladen. 8 8. Februar 1880 daselbst, (86371] Beschluß. teher Gustav Baack in Wittstock und [91456] Aufgebot. 2 Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für tober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor erklären. Der Kläger ladet die Beklagte der Begründung, daß der Beklagte den über 100 ℳ. Tagesordnung:
3) Schmuck, Eugen Viktor, früher Zwangsversteigerung. G or⸗ Der pensionierte Huͤttenwerksaufseher den seinem Erbteil entsprechenden Teil der dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klagbetrag aus dem Wechsel vom 13. Juli Lit B Nr. 502 609 629 688 791 805 1) Geschäftsbericht des Vorstands. Schutzmann, geb. am 27. August 1882 zu Im Wege der Zwangsvollstreckung soll st⸗ Karl Telschow in Königsberg bei Ludwig Kommerell in Hammerstadt, Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus anberaumten Aufgebotstermine bei diesem streits vor die 6. Kammer für Handels⸗ 1914, fällig gewesen am 3. August 1914, 844 902 924 964 965 1041 1150 1164 2) Feststellung der Bilanz und der Divi⸗ Colmar, das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im2 al, diese vertreten durch den Gde. Unterrombach, hat beantragt, den Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat sachen des Königlichen Landgerichts I in als Akzeptant schulde. Der Beklagte wird 1191 und 1307 je über 200 ℳ. dende für 1914.
4) Feuermann, Renatus, Fuhrmann, Grundhbuche von Berlin⸗Reinickendorf, Rechtsanwalt und Notar Justizrat Küken⸗ verschollenen, am 20. März 1879 zu lagen sowie für die Gläubiger, denen die die Angabe des Gegenstandes und des Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lit. C Nr. 1660 1667 1944 1979 1988 3) Geschäftliches. geb. am 27. April 1887 zu Mülhausen, Band 70 Blatt Nr. 2112 zur Zeit der thal in Wittstock (Dosse), hat das Auf⸗ Hammerstadt geborenen, ledigen Maschinen⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Grundes der Forderung zu enthalten; II. Stock, Zimmer 76, auf den 27. April streits vor das Amtsgericht in Hamburg, 2019 2080 2130 2165 2169 2198 2230 Die Vorlagen für die Generalversamm⸗
5) Meyer, Alfred, Schlosser, geb. am Eintragung des Versteigerungsvermerks auf gebot beantragt zur Kraftloserklärung der schlosser Gottlieb Kommerell, im In sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 1915, Vormittags 10 % Uhr, mit Abteilung I für Handelssachen, im Zivil⸗ 2355 2372 2407 2493 2505 2564 2643 lung liegen vom 17. März ab bei unserem 4. Februar 1889 zu Mülhausen, den Namen der Hausgesellschaft Graf beiden 4 % Hypothekenbriefe der Hypo⸗ land zuletzt wohnhaft in Hammerstadt, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten justizgebaude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, 2662 2725 2748 2898 und 2902 je über Rendanten, Herrn Hans Giebe, Stolp,
6) Grevilliot. Julius, Selterswasser⸗ Häseler⸗Straß⸗ 27 mit beschränkter Haftung thekenbank in Hamburg Serie 184 Nr. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbt I gläubiger, welche sich nicht melden, können, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den 500 ℳ. Markt Nr. 26 1, zur Einsichtnahme für fabrikant, geb. 1. April 1882 zu Mülhausen, eingetragene Grundstück am 9. April 069 584 Lit. D über 300 ℳ und Serie schollene wird aufgefordert, sich spätestens entsprechenden Teil der Verbindlichkeit unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 22. April 1915, Vormittags Lit. D Nr. 3051 3060 3086 3119 die Aktionäre aus.
7) Wolff, Johann, Zimmermanns⸗ 1915. Vormittags 10 Uhr, durch das 209 Nr. 079 494 Lit. D über 300 ℳ. in dem auf Samstag, den 18. Jep⸗ haftet. 8 bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 9 % Uhr, geladen. Zum Zwecke der 3366 3429 3450 3483 3493 3523 3640 Stolp, den 1. März 1915. polier, geb. am 30. Mai 1877 zu Mül⸗ unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Die resp. Inhaber der Urkunden werden tember 1915, Bormittags 11 Uhr. Cassel, den 26. Februar 1915. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu macht. 50. 0. 135—1915. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3762 3794 und 3963 je über 1000 ℳ. Der Vorstand. hausen, sstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗! vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Königliches Oberlandesgericht. 1. Ztvilsenat. werden, von dem Erben nur insoweit Berlin, den 25. Februar 1915. der Klsg. bekannt gemacht. Die Auszahlung des Nennwerts dieser J. Sievert. von Boehn⸗Dt. Buckow.
Be u 24. Februar 1915. (Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli Dr. Paul Giebe. d. Js. au bei der hiesigen Stadthaupt⸗ Steifensand⸗Schwuchow.
Befriedigung vee. S als sich nach Block, Gerichtsschreiber Hamburg, den 1 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen! des Königlichen Landgerichts I. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—