1915 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

V 366 80

An Immobilien: Grundstücke... Fabrikgebäude am 1“X“ Zugangü

2 % Abschreibung. Grundstück und Ge⸗ bäude II. .. 2 % Abschreidung bäaakag Maschinen am 16.9. 13 I11““

15 % Abschreibung. Werkzeuge und Uten⸗ silien am 16. 9. 13 Sugeahg. .

30 % Abschreibung. Kraft und Beleuchtung⸗ am 16. 9. 13. 25 % Abschreibung. Transmissionen und Treibrieme .. Gespanne. EE“ ca. 100 % Abschrbg. Debitoren. Rückstellung.. Wechsel 11““ Rückstellung f. Zinsen Zö1A“X“ Kassa inkl. Postscheck⸗ konto u. Wertpapiere

An Handlungsunkostenkonto.. 1

Bilanzkonto.

Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz, Akt.⸗Ges.

740 85808

77727101

35 528

Bilanzkonto vom 15. September 1914.

k.

V

1

739 092 1 766 08

14 81718

64 058 40 1281 20

125 29004 1 981—

27 387 20 9 138 80

10 95780

16 150/55

4 037 55

e

6

44

726 26108o

62 77720 36 666,49

108 18040

870 627

73 000 811 715

11 147,12

2782 206 ,19

d⸗Werke

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapital Bu Reservefondskonto.. Reservefonds konto II.

Zuschreibung.. Delkrederekonto... Kreditoren:

a. Warengläubiger.. b. Bankschulden. Halahntontsds Hypothek auf Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto II . 1118“

Dividende nicht abgehobe

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 . Bruttogewinn aus 1913/14

„Abschreibung auf: ℳ8 Fabrikgebäude.. . 14 817,18 Grundstück und Gebäude II. 1 281,20 Maschinen.. . 19 090,64 Werkzeuge und Utensilien. 10 957,80 Kraft und Beleuchtung 4 037,55 b—*“—“ L““ . 100 000,— Wööö 2 487,83

7182719

80 000,— 20 000

36 878 41 78 704 62

9 5

28 842 40

372 984 79

1

161 052 03

Zuschreibung auf: Reservefondskonto II...

Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat

6 % Superdividende,.

2775 15 52775 16 129737 88

12S

Gebr. Conrad & F. Patz.

66565 6 656u 90

279 079 93 401 827/19

8HoIIZ

V Per Vortrag von 1912/13

Fabrikationskonto..

8 Gespannkonto

680 907 12

270775 18 20 000 66 000 25 037 28

99 000

1 650 000

Patz, Akt.⸗Ge

2782 206 19

s.

st 165 598 100 000 135 000

115 583,03 350 000

66 000 25 037 28

20000— 30 737 ss

Kredit.

1 143 75

v. ₰½ 28 842 40 650 920/ 97

680 907/12

[Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1914 festgesetzte Dividende von 7 ½ % gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheines Serie III Nr. 5 mit

„ℳ 75,— pro Aktie in Hildesheim, Goslar, Duderstadt, Harzburg und Elze an unseren Kassen sowie in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gefellschaft, bei der Dresdner Bank, 8 der Nationalbank für Deutsch⸗ aud, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, bei Herrn Hermann Bartels, in Braunschweig bei der Braun⸗ schweiger Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, in Göttingen bei dem Bankverein Göttingen Aktiengesellschaft zur Auszahlung. [91676] Hildesheim, den 27. Februar 1915. Hildesheimer Bank.

Leeser. Lehmann.

[92023] 8 8 8 Spinnerei Neuhof in thof. Die Herreu Aktionäre unserer Gesel, schaft werder hiermit zu der am Samz, tag, den 2T7. März ds. Irs, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in der verehrl. Bürge, ressource dahier stattfindenden ordem, lichen Generalversammlung höflcch eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Veselschastsorgane mi Vorlage der Jahresbilanz pro 1914 2) Beschlußfassung über die inn, verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat Die Legitimation des Aktienbesitzeg findet kurz vor Beginn der Genera⸗ versammlung statt. Hof, den 1. März 1915. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Laubmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Emil Fischer.

[91805]

„Alktiva. Grundstück und Gebäude Crefeld⸗Linn Bei Gründung.. Zugänge bis 31. 12.

Abschreibung für 1914 2 %% .

11ö““ Zugänge bis 31. 12.1911

Abschreibungen bis 31. 12. 1913 Abschreibung für 1914 2 % . Maschinenkonto Crefeld⸗Linn

Eeö“ Zugänge bis 31. 12. 1914..

Abschreibungen bis 31. 12. 1913 Abschreibung für 1914 10 % .

11“ Abschreibungen bis 31. 12. 1913

Grundstück und Gebäude Erprathermühlen

Mühlenwerke Gortschall A. GC. Bilang ver 31. Dezember 1914.

785 000— 51 383 80 835 383 80 18 183 80 2= 16 800

50 000— 2 500—

91783 Aktiva.

ssakonto

Hrvpothekenkonto

Beteiligungskonto. . . 200 000

Debitoren Avalkonto

Gewinn⸗ Debet.

Vortrag. Abf chres

ung a

und Verlustkonto

uf Kontokorrent

Reservestellung auf Kontokorrent Reservestellung auf Hypothekenkto. Handlungsunkostenkontog..

1 Bilauz per 30. September 1914.

2742——2 100 21 333 013 95

88 499 051 98 348 700 162 104 ,34

1542970,48

Akttenkapitalkonto. Akzeptekonto.. Aalkonto e““ Reserve für Kontokorrent. Reserve für Hypotheken

Gewinun⸗ und Verlustrechnung.

180 165 04 464 52

7 000

6 000 832 78 194 462 34

insenkonto.

*

E. Fechner Aktiengesellschaft.

E. Niesel.

2—2—2

1 000 000—

20 000 348 700— 134 270 48

34 000

6 000

1512 970 48

Kredit. 32 358 162 104 34

194 462 34

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der E. Fechner Akt.⸗Ges. zu Sorau bescheinige ich hiermit.

Sorau N. L., den 26. Januar 1915.

Joh. Hille, vereid. Bücherrevisor.

8

[ĩ91673] Aktiva.

Grundstücke und Gebäude

Abschreibung 38 Maschinen 277 000,— Zugang. 8 287 765,78

Abschreibung Werkzeuge und Geräte

bschreibung

Modelle

Vorräte.

8 1 Debitoren

8 orausbezahlte

prämien

Bilanz auf 30. September 1914.

ℳ: 581 000,— 9 400,—

10 765,78

2

633,85 282,60

60 3525 15 751,25

Versicherungs⸗

247 089 58 877ʃ14 126 648 91 22.

Aktienkapital.. Gutbaben des Vor⸗ 1“ Reservefondzs... Hypotheken.. Kreditoren einschließ⸗

lich Anzahlung von

e1“”“ Konto neuer Rechnung Reingewinn..

* 1.

[92002]

Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 29. März 19135, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordaung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Auffichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen in Gemäßheit der Vorschriften des § 12 des Statuts bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Bokeloh spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung erfolgen.

Die kostenfreie Vermittlung geschiedt durch das Bankhaus Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32.

Die Bilanz nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung sowie die Geoschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalverammlung im Bureau der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktionären zur Einsicht ausgelegt sein. Abdrücke der

enannten Schriftstücke können daselbst 89 bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32, zwvei Wochen vor der Generalversammlung in Empfang genommen werden. 3 b—] bei Wunstorf, den 1. März

15.

Der Aufsichtsrat der Alkaliwerke

Sigmundshall A.⸗G. Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat.

[92009] Terraingesellschaft

Frankfurter Chaussee. Die Herren Aktionäre der Terraingesell⸗ schaft Frankfurter Chaussee werden hier⸗ durch in Gemäßheit des § 20 des Statuts auf Dienstag, den 30. März 1915, Vormittags 11 Uhr, zur 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Geschäftsräumen des Berliner Makler⸗

[92035] Badische Asseruranz⸗-Gesellschaft Akt.⸗Gels. in Mannheim.

An unsere Herren Aktionäre!

Wir beehren uns, Sie zu der am

Donnerstag, den 25. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaal

unseres Hesellschaftshauses, Augusta⸗An⸗

lage 18 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Die in § 27 der Statuten bezeichneten Gegenstände: Geschäftsbericht des Vor⸗ standes, Vorlage der Bilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschluß über die Gewinn⸗ verteilung.

2) Aussichtsratswahl gemäß § 19 der Statuten. Turnusgemäß scheiden aus die Herren: v 1“

Eduard Ladenburg,

Ludwig Zimmern. Die Ausscheidenden wähldar.

3) Revisorenwahl Statuten.

Beteeffs der Legitimation zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen wir

auf § 23 und folgende der Statuten.

Mannheim, den 2. März 1915.

Der Aufsichtsrat. Lenel.

sind wieder

gemäß § 31 der

[9181600 Aktien⸗Gesellschaft Sol- & Thermalbad „Wilhelmsquelle“

Eickel⸗Wanne zu Wanne. Bilanz per 31. Dezember 1914.

An Aktiva. Grundstückkonto inkl. Zu⸗ gang 82 449,— Gebäude u. Immobilienkto. inkl. Zugang 229 228,95

Abschreibung 1 520,73 Hotel⸗ und Badeinventar inkl. Zugang 25 367,46

Abschreidung 743,73

Diverse Debitoren. Kassa⸗ und Bankguthaben.

227 708 22

24 62373

2 350 36 11 490/06

6) Erwerbs⸗ und

1“

irk⸗ schaftsgenossenschaften.

[89887]

Spar⸗ und Kreditbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränker Haft⸗ pflicht in Cöla a. Rnein.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. . Forderungen sind bei dem Mit⸗ liquidator, beeidigten Bücherrevisor Robert Nowotny in Cöln, Mauritiussteinweg 88,

Tel. A 616, anzumelden.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Berliner Bürger⸗Bank ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht findet am Diens⸗ tag, den 23. März 1915, Abends

8 Uhr, in der Brauerei Patzenhofer,

Weißer Saal, Turmstr. 25/26, statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und

Richtigsprechung der Jahresrechnung pro

1914 sowie Beschluß über Gewinn⸗ und

Verlustverteilung und Eatlastung des

Vorstands. 2) Remuneration des Auf⸗

sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die

eventuelle Wahl eines Aussichtsratsmit⸗

gliedes. 4) Wahl des 2. Vorstandsmit⸗

liedes und Besoldung desselben. 5) Ver⸗ schiedenes.

Berlin, den 2. März 1915.: 91813]

Der Aufsichtsrat.

Carl Hertell, Vorsitzender.

Der Vorstand. 8

Z. Gabde. Jultus Gabbe.

Industriegrundeigentumsgefellschaft

Allermöhe e. G. m. b. H. in Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung Freitag, den 12. März

er., Abends 8 ½ Uhr, im Pilsener Hof,

Hamburg, Gänsemarkt 42.

Tagesordnung:

1) Antrag des Herrn Albert Danziger, die zur Bestreitung der Zinsen, Ver⸗ waltungskosten usw. erforderlichen Gelder auf Grund des § 10 der Statuten durch eine Umlage in Höhe von 70 75 zu beschaffen.

2) Aenderung des § 11 der Statuten auf Erböhung des Geschäftsanteiles um 70 75.

3) Festsetzung, in welchen Raten die Um⸗ age bezw. der Betrag, um welchen der Geschäftsanteil zu erhöhen ist,

b F. Pat. 5 1 944 10 Die in der Generalversammlung am 1. März 1915 sestaesetzte Dividende von 10 % = 100,— per Aktie Beteiligung an Vereins, Französischestraße 29, eingeladen. Warenbestand.. . . .. 1500,Z— 4) Vrrfähgenc er 1 [92020]

kann von heute ab außer bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bauk in Berlin und deren übrigen Nieder⸗ lassungen, sowie bei dem Brandenburger Baukverein, E. G. m. b. H. Brandenburg a. H. erhoben werden.

6 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke, Gebr. Conrad & Patz, Akt.⸗Ges. in Uebereinstimmung gefunden.

Brandenburg (Havel), den 23. Februar 1915. Oscar Brerendorff, vereidigter Bücherrevisor der Handelskammer und des Amtsgerichts.

Nicht eingezahltes Aktienkapital . Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗

(Clearing⸗) Banken Wechsel und weisungen:

heigene Akzepte..

yeigene Ziehungen.

d. Solawechsel der Kunden an die Order öö“

unverzinsliche Schatzan⸗

a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c

u. d) und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs

und der Bundesstaaten 11 284 309,71

131 835,—

Hildes

Bilanz per 31. Dezember 1914.

heimer

Bank.

2

Nostroguthaben bei Banken und Bank⸗

firmen Reports und

gängige Wertpapiere. Vorschüsse auf Waren un schiffungen.

davon am Bilanztage gedeckt: oder Lager⸗

a. durch Waren, Fracht⸗ ““” b. durch andere Sicher⸗ LL

Lombards gegen börs en⸗

d Warenver⸗

Eigene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche anweisungen des Reichs und der

Schatz⸗

1 930 034 86 1 710 829 16

1 276 704 85 2 578 66567

25

h. V

Akzepte und Schecks:

A 38Z83““ Reserven: Gesetzlicher Reservefondses. IEeaev“

Kreditoren:

a. Nostroverpflichtun)en ... b. seitens der Kundschaft bei Dritten benubie Kee11*“

Banken und

c. Guthaben deutscher Panksirmen 1u““ d. Einlagen auf provisionsfr. Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen ö . 228 235,64 2) darüber hinaus bis Zu 3 Monaten fällig 3) nach 3 Monaten

e. sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen

2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3) nach 3 Monaten

55“

6 179 501,15

8 547 087,96 4 786 841,07 2 741 347,07

6 407 736

W116“*“ b. noch nicht eingelöste Scheckses. Außerdem:

16 075 276,10

2 780 000

8780 40

12 000 000—

4 300 00—

24 230 082

2 788 780

8

S

Maschinenkonto Erprathermühlen Bei Gründung 116X““ Abschreibungen bis 31. 12. 1913

Abschreibung für 1914 10 %

Wasserkraft Erprathermühlen F8* Abschreibungen bis 31. 12. 1913

Abschreibung für 1911 ..

Transportmittelkonto Bei Gründung . Zugänge bis 31. 12. 1914

8

Abschreibungen bis 31. 12. 1913

Abschreibung für 1914

Bankguthaben. 114*“ u“ Kassenbestand Crefeld⸗Linn Kassenbestand Erprath.. h4“* Wechselbestand.. Warenbesstad. V Avaldebitoren

; Passiva. Aktienkapitra. Reservefondds.. Hypothek Crefeld⸗Linn Bei Gründung..

Amortisation bis 31. 12.

Amortisation 1914

Hypotbek Erprathermühlen Laufende Akzepte.. Kreditoren..

15 000,— 2 480 90 V7Fo” 5

8175—

9 305 90

9 304 90

924 833 54 116 17309 14 297 50 64 606 ,41 8 934 08

1 128 8446 623 84981 83 853 609 780 7 7 947 60

16 500S

1 800 000—

8

1370 000 46 000—

333 447 96

nehmungen

fremden Unter⸗

Konto neuer Rechnung.

2687 13 1 251 229 86

1251 229 86

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den u gelegten, ordnunasmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. EI“

Ber

I

den 15. Februar 1915.

„Revision“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft.

Meltzer.

Rupp.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1914. Haben.

ge

Handlungsunkosten.. Abschreibungen.. Reingemwen..

63 374, 28 34 64576 255 494 25

ℳ6 58 157 474/21

[ 6, 2 39 810 50

Vortrag auf neue Rechnung 215 683/75

Betriebsgewtinn.

Stuttgart. Caunstatt, den 13. Februar 1915. b Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kappus. „Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den uns vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 15 Februar 1915. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Meltzer.

Rupvp.

S91670

Fr. Hesser Maschinenfabrik- Aktiengesellschaft Stuttgart⸗

Cannstatt.

In der vierten ordentlichen General⸗ versammlung ist das turnusgemäß aus⸗ scheidende Mitglied

Oito Hesser, Fabrikant in Cannstatt, wiedergewählt worden.

Mas vinenfebrir Amstengesenschest.

Der Vorstand. 8 Kappus.

[91808] Einladung.

Die Aktionäre der Odenkirchener Aktieubaugesellschaft in Odenkirchen werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. März d. i Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfrslo ale unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Erstattung des Jahresberichts.

II. Bericht der Rechnungsprüfer.

III. Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und

Die Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung sind: 1

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung pro 1914 und Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen.

2) Erteilung der Entlastung des Auf⸗

sichtsrats und Vorstands.

Die Legittmation zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe ist durch Hinter⸗ legung der Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei dem Berliner Makler⸗Verein, hierselbst, Französischestraße Nr. 29, oder bei dem Bankhause Georg Ve Co., hierselbst, Zägerftraße 9, spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis zum 26. März 1915, zu führen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Jäger⸗ straße 6, pt., vom heutigen Tage an aus.

Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung.

Berlin, den 1. März 1915.

Der Vorstand. Riese. Seelig.

[91757]

Potsdamer Credit⸗Bank.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Pots⸗ damer Credit⸗Bank sindet am Montag, den 22. März 1915, Abends 6 Uhr, in Polsdam im Hotel „Stadt Köͤnigsberg“, Brauerstraße 1—2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. .. Hypothekenkto. 115 335,—

Abtragung

1914 1 165,— RI“ Diverse Kreditoren. wL“

vööu6

350 121 37

224 000— 114 170— 8 657 97 946 20

2 347 20

350 121 ,37

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Betriebsunkostern.. Zinsen . e1“ Abschreibungen... Gewinn in 1911 c . welcher zu verteilen ist: . Reservefonds

117,36

150,—

2 079,84 2 347,20

a.

b. Tantieme an den Aufsichtrat.

c. Vortrag auf neue Rechnung.

Per Haben. Gewinnvortrag 1913 .. Erlös aus Bädern, Hotel ꝛc.

quelle“ Eickel⸗Wanne zu A. Franke.

53 25 804,41 5 533/74 3 090 92 2 347 20

36 776 27

477 04 36 299,23

36 776 27

Wanne, den 26. Februar 1915. Aktien⸗Gesellschaft Sol⸗ und Thermalbad „Wilhelms⸗

Wanne.

F. Blanke.

Der Aufsichtsrat.

[91042] 8 Bilanz am 31. Dezember 1914.

Aktiva. Kassakonto.. . 87,87 Inventarkonto 1 028 05 Gebäudekonto. 7352,— Warenkonto. 2 262 99 Bankkonto. 15 15073 Kautionskonto 1 021 75 Kontokorrentkonto 19 676 25

8 146 579 64

—— ℳX⸗F

Mitgliederguthabenkonto. Darlehnskonto.. Reservefondskonto... Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto..

7300,— 11 000⸗— 28 054 12

46 579/64 Mitgliederzahl am 1. Januar 1914 = 19 mit 19 Anteilen ausgeschieden durch Tod.. 1b1. 8 18 mit 18 Anteilen + Zugang . . S11ns 8 + sebernahme 2 weiterer Anteile 47 8 Mitgliederzahl am 31. Dez. 1914 . 21 mit 73 Anteilen Die Gesamthaftsumme beträgt ℳ6 14 600. Halle a. S., 24. Februar 1915. Häute⸗, Darm⸗ u. Abfallverwertung Halle a. S. u. Umg., E. G. m. b. H.

Heinrich Vogel. Gustav Schrader.

[91266]

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht.

Einkaufsvereinigung deutscher Schuhwarenhändler.

Sitz Eisenach.

840— 16 500— 117 04551

667 607 83 180 004 90 V

507 602 99 105 077 8-

Arbeiterunterstützungskonto;

Avalkreditoren.. Passiva. Gewinnvortrag a. 1913 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bruttogewinn pro 1914

Abschreibungen.. oF6

eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für das

[51811] derhesen Vorstand nebst

85 8 2 Bericht des Aufsichtsrats.

Süchsische Leinen Industrie⸗Gesell. 2) Bericht dee Revisoren.

Aktiva.

——

in Kaslatono Personenkonto: Außen⸗ stände 1X““ Bankhauptkonto

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stelbvertreter. Der Vorstand.

1 904 829 62

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Eigene Ziehungen 1 682 235 davon für Rechnung Dritter .. 1 550 400 Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank. Sonstige Passiva: Dividende uünerhoben . Max Leeser⸗Stiftung, Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfons.. Marx Leeser⸗Jubiläumsstiftung

Reingewin..

Bilanz für das Geschäftsjahr 1914.

A ℳℳ

1 292 11 Per Personenkonto: Verbind⸗ 8

lichkeiten. 2756 75

33 636,11 Genossenant.⸗Konto .. 2180— 27 202 33 Reservefondskonto. 10 193 87

Bankgenossenanteilkonto. 2 210 Spezialreservefondskonto 2 616,—

Bankreservefondskonto. 10 163/45 Reingewinnkonto 60 123 38 Bankspezialreservefonds⸗ v11“ vontd. .28616

250

Bundesstaaten 1 048 152,35

b. sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zen⸗ tralnotenbanken beleilhh bare Wertpapiere.. 90 501,85

c. sonstige börsengängige v Wertpapiere .... 531 380,45

d. sonstige Wertpapiere. 978 347,50] 2 648 382 15

918 879 65

1 Konsortialbeteiligungen. 5 032 362 70

[91332] IVv

Tagesordnung für die am 26. März

a. c., Nachmittags 4 Uhr. in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft in Dorfstadt abzuhaltenden 4. ordentlichen Generalversammlung:

I. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts.

II. Beschlußfassung über die Entlastung

900— b 8 216 938/70 Crefeld, den 31. Dezember 1914.

7 5 147 05] 222 985 Der Vorstand. 1 654 722 ¼ Albrecht Gottschalk. Julius Gottschalk.

Dauernde Beteiligungen bei anderen

Banken und Bankfirmwen.. winnvertellung.

a. gedeckte H sengebscktte ..

—. . 10 697 391,02 6 003 978,83

Außerdem: Aval⸗ und Sonstige Immobilien.

Bürgschaftsdebitoren 1 904 829,62

976 76651

18701 369 80]

Soll.

Berlin, den 8. Februar 1915.

Meltzer. ppa.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bil⸗ it d vor⸗ gelegten Büchern der Gesellschaft. 8 ““ 8

„Revision“ PreuuX ar

Mühlenwerke Gottschalk A.⸗G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914. Haben.

Voegele.

ℳ⸗: 4

3₰

des

ees Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsfahr 1913/14. III. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien, ebenso wie die Bescheinigung über Hinterlegung von Aktien spätestens 5 Tage vor der Geueralversammlung bei einem

Gemäͤß des § 17 und unter Hinweis auf § 20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur fünfundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung. welche Sonn⸗ abend, den 27. März 1915, von Mittags 12 ½ Uhr ab, im Sitzungs⸗ zimmer des Kontorgebäudes der Geesell⸗ schaft in Freiberg stattfindet, ergebenst ein⸗ zuladen.

4) Erteilung der Entlastung für den Inventarkonto .

Vorstand und den Aufsichtsrat. 5) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des Jahres 1915.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien in Ge⸗ mäßheit von § 20 der Statuten späte⸗ steus am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ge⸗

Durch Ausschluß schieden aus

efeferße 77 870—

Bestand am Jahresschluß.

Die Mitgliederzahl betrug am 1. Januar 1914... Es traten im Laufe des Jahres 1914 bei..

Bestand am Jahresschlußs.. Durch Aufkündizung schieden aus...

Sonstige Aktiva . . . . . . .. 6431 20 Summe der Aktiva . .s45 196 571,31 Summe der Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1914.

eemn,

deutschen Notar oder der Gesellschafts⸗ kasse oder der Vogtländischen Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft in Falken⸗ stein i. V. bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Der Nachweis ihrer Legitimation ist beim Eintritt in das Versammlungslokal durch einen Depositen⸗ chein zu führen, der die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß.

Dorfstadt b. Falkenstein i. V., den 27. Februar 1915.

Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft.

Doe Vorstand. Dr. Herrmann.

Das Geschäftsguthaben betrug am 1. Januar 1914

Handlungsunkosten, Gehälter, Löhne, An ausscheidende Mitglieder zurückbezahlt ..

15 196 571 31 Iinsen, 111“ Repa⸗

raturen, Versicherungen.. .. Gewinn. Abschreibungen.. . .. ℳ8

neralversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Kasse in Potsdam oder bei unseren Filialen resp. Abteilungen in Brandenburg a. H., Jüterbog, No⸗ wawes, Werder a. H., Treuen⸗ brietzen, Nauen, Teltow, Lucken⸗ walde, Belzig, Zossen, Beelitz und Bornstedt⸗Bornim oder bei der Mittell1 deutschen Privat⸗Bank, vöeee . schaft in Magdeburg oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Potsdam, den 19. Februar 1915.

Freiberg. den 1. März 1915. Der Aufsichtsvat.

Der Porstand. Karl Kennes, Juastizrat, Vorsitzender.

uu“ 8 ““ v“ 1““

Vortrag aus 1913. Ueberschuß aus Warenkonto

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1914.

2) Richligsprechung der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3) a. Beschlußfassung über Verwendung

des Jahresgewinns, b. Antrag des Vorstands betreffs be⸗ sonderer Verwendung der Steuer⸗ reserve. 4) Wahl des Aufsichtsrats.

V 11704551 997 945,16 1 665 552 99 160 004 90 117 045 51 8. 507 602 93 8 1 782 598 50 Crefeld, den 31. Dezember 1914. 1h Der Vorstand. v111“ Albrecht Gottschalk. Julius Gottschalk. 5 ir. Uescesbten die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ Hildesheim, den 31. Dezember 1914. 5 beng, e, vGöG 8 X“ Die Direktion der Hildesheimer Bank. Nevision“ Preuhand-Perifa Wesenschafr.

Leeser. Lehmann. Schneidler. Meltzer. ppa. Karl Voegele.

Verlust.

4 I Vortrag aus 1913 .

8 470 99]/ ꝙGewinnvortraag 491 379,10 Reingewinn 1911l1lͤͤ1.

8 164 16 Effekten⸗ und Konsortialkonto 8 190 349 26 V 305 933 80 Couponskonto... 9 786 73 141 958 Provisionskonto 372 554 97 .69 138 76Zinsen⸗ und Wechselkonto. 1 111 951 34

1 654 722 35 Mietekonto... 12 366 66

2188 388 06 2188 888 06

Das Geschäftsguthaben betrua am 1. Januar 1915 2130,— Vermehrung des Guthabens 1911 . ... Der Genossenschaftsanteil beträcat also am 1. 1. 191ub5b N. . Die Haftsumme betrug am 1. Januar 1911 19 100,— 1 1915. 21 500—

Jahre 1914 demna 2200,—

Porto⸗ und Depeschenkonto 111“ Wasser⸗, Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto 144“ obööööööö Fendlum Weeeeeeöbbee];

1 782 598 5, Vermehrung im 2727

für welchen Betrag am Schlusse des Geschäftsjahres die Genossen kommen haben.

Der Vorstand der Einkaufsvereinigung deutscher Schuhwarenhündler. Sitz Eisenach. Eingetragene Nenocenedef mit beschränkter Hastpflicht

und Verlust⸗