Hörer an den höheren Leh Statistik und Volkswirtschaft. 8 8 8 “ 8 8 üzen talten der landwirtschaftlichen und Forstverwaltung Preußens im Winterhalbj botstermin 8-J — anzumelden und die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ demselben Gerichte unter Aktenzeichen: Erbeserben der Witwe Dorothee Frei⸗ Bon den He 5 interhalbjahr 1914 15, be Urtungt. naese hn Uüreeane die termine dem Gerichte Anzuäge zu machen. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Hinterlegungsbuch A Band I Seite 60, mann, geb. Litzmann, gegen die 1“] find 1 Hörern zu A und B Von den Hörern 1 raftloser ig unde erfolgen Freiberg, den 23. Februar 1915. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro. Annahmebuch A Seite 57 in Sachen, 1. August 1837 geboreng Matie Dorothee eingeschrieben ꝛc. für P9]*5 Von den Von den Hörern stammen 8 wird. 8 Königliches Amts ericht. zeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. betreffend den Erlaß einer einst⸗ Freimann, unbekannten Aufenthalts, 1 . Wiesbaden, den 19. Februar 1915, (91453) Berlin, den 26. Februar 1915. weiligen. Verfügung 8 6 9/15 binter. früher in Lenzen g. E., unter der Behaub-⸗ g 8 gebor. sbrlar, . üc. tung, daß die Beklagte wegen det im nach⸗
aus die gesehen von den Hörern önigliches Amtsgericht. 4 D 5 1 2 4 2 8* i 2* — 9 . 8 — 8 landwirt⸗ Gasthörern — u E und F aus den Königliche Len 8 Der 2 d Pah n Dobenzig, Landgerichts legten 500 ℳ an den Kläger zurück⸗ er Landwirt Leonhard Pahlhorn und Gerich tsschreiber des 8ee werden. Zur mündlichen Ver⸗ stehenden Antrage genannten Hypothek be⸗
frübe⸗ einge⸗ die biex 1 . ztis ftlich⸗ b ehören an dern beab: d Z 189 8 b26 ren 8 land⸗ geodätische schaftlich keine gel n sichti aus dem 92304] b 8 dessen Ehefrau, Anna geb. Spindler, in Soözuntali E gegebe r m. stehenden 2 e Mnen 8 tretene efisc technische fücdtigen öö“ aus äbrigen “ e dlcende Zwischenscheige der 5 „% igen Solsvorf haben das Aufgebot zum Zwecke Königlichen Landgerichts I. n des Rechtsstreits werden h Fig F. metet “ 12 8. 8 8 teichs⸗ er eas rklã 8 ra b 22 22 2 1“ 8 agten s8 Kbni ic 2 . ich e z1 „ 41 18 „ 0 5 Preu⸗ . merku veutschen Reichs⸗(Kr.egs⸗) Anleihe sind der Todeserklärung des Brauers Eduard [91964] Oeffentliche Zustellung. Beiaggen vdos das Kenigce —h, eng, neenegen ihrer hopothekarischen Forde⸗
1E enmn Uf ben .AX 8 7 2 7 90 18
beg schaft⸗ kultur⸗ Sr. bestimmte Zivil. Militär⸗ preußischen li . ichen lichen 1 21 rung, eingetragen im Grundbuch von
über die Zahl der
——
—
1 B. zwecke) taat ßen des 1 b 8 Stück Nr. 520 500 zu 1000 ℳ F. Dezem ber 1872 in Ruppersdorf, welcher schaf e Gasglühl — 12 ba 83 8489 und 13426, 8e 1872 i be eeet vae. esbaf Berlin, Pro⸗ gelader nst Provinzen somit Deutschen 2 Stück Nr. 13 425 und 13 426 zu je am 1. 1” 1 von Ruppersdorf, wo zeßbevollmächtigter: 22 veicfenn nnn, Ee. Zatts N. ü gan das hikge e 88 seinen Wohnsitz hatte, weggegangen und Max Friedeberg in Berlin, Rotherstraße Gerichtsschreiber Tpt. Il1 voschen 10 Pf. befriedigt ist und
Hypothek zu bewilligen.
. Gebiete de 1 e. mestern liche technische rungs⸗ 1 Staats⸗ öbanden gekommen: Heinrich Bertbold Spindler, geboren am Die Deutsche Gasglühlicht Aktiengesell⸗ See; 5. Pr 1 3 — Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, 1 1 von I Lenzen Band XII Blatt Nr. 637 . Falkeastein i. B., am 2. März 1915. seit dieser Zeit verschollen ist, beantragt. 8— 12, klagt gegen die Azow— Don des Königlichen Amtsgerichts. die Löschung dieser — es Kontge en Amtsgerichts. 1 . n b d Verhandlung des Rechts
Abteilung stande ue treten
Der Stadtrat. u““ Der genannte Berlhold Spindler wird Commerzbank Moska Fili in - d. Pe. An den Vorlesungen nehmen IZiitt.) biermit aufgefordert, sich spätestens in Moskau af Grund “ [92247 Oeffentliche Zustellung. E1“ Beklagte vor das König⸗ he teil 22. Hörer der Tierärzt. 92235] Aufgebot dem Aufgehotstermin, der von dem unter⸗ zugunsten der Klägerin unter dem 16.,729. Die Firma C. Rohde in Hamburg, liche Amtsgericht in Lenzen a. E. auf den 1 lichen Heochschule in Berlm: 1 . 1 8 1910 ö Gericht auf Montag, den Juli 1914 auf die Bank für Handel und Spitalerstraße 10, vertreten durch die 27 8 April 1915 Vormittags V Die von erm 17. Januar „September 1915, Vormittags Industrie in Berlin gezogenen, von dieser Rechtsanwälte Dres. H. Jaques Strack, 10 Uhr, geladen. 8
1915.
Landwirtschaftlich s e Hochschule Berlin.. 5 Fuchn demn an gemeinsamen Vor.⸗ 1. s vebe. di e 3 Joh 10 U
esungen der Landwirtschaftlich auf das Leben des Kaufmanns Johannes hr, anberaumt wird, zu melden g e Bagge, Wetschkyv. Stüv Ham Ih5 2 hen “ 9 . , gelden, jedoch nicht eingelösten Schecks über den Bagge, Wetschky, Stüpen in & amburg 6 8 Mäͤrs Hochschule und der Universität Reuter 1“ Police widrigenfalls seimne Todeserklärung erfolgen Betrag von 20 223,70 ℳ, vitt dem An⸗ klagt gegen die Aktiengesellschaft in Firma E11“ Vene 1eeziüsserretär
Nr. 383 840 über 3000 ℳ ist angeblich wird. Zugleich ergebt an alle, welche Aus. trage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar Nippon Nusen Kaisha (Japan Mail “ Getichtsschreiber b — Steamfhip Company Ltd) (incorpo⸗ des Köͤniglichen Amtsgerichts.
Landwirtschaftliche Akademi Bonn⸗Poppelsdorf . . . zusammen V 2 3 — Von den ordentlichen Hörern sind Uabbonden gekommen. Der gegenwärtige kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zu verurteilen, an Klägerin 20 223,70 ℳ dem Heere eingereiht .. . 294 Inhaber wird aufgefordert, sich binnen schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 8 August 1914 rated in Japan), 4, Lloyds Avenue, — spätestens zweier Monate bei uns zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu London E. C., aus einem Rechnungsverhält⸗ [92306] Oeffentliche Zustellung. An. 8 * . 48ℳ vrea⸗ b Die Bank von Elsaß⸗Lothringen, Aktien⸗
Aufgebote, Verlus Funds
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa s
Vertäufe, Verpachtungen, .“ “ 8 ¹ 1 Ntungen, B ige .
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Roten Kreuzes fätig 4 ” b . 2. 2 1 schaf los erklärt und eine neue ausgestellt Lobenstein, den 23. Februar 1915. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits pflichtig und eventuell gegen Sicherheits⸗ gesellschaft, vertreten zus. 323 8 † 27 8 g . . 2 „ . . 7 2 2 Berlin, den 27. Februar 1915. Werther. des Königlichen Landgerichts I in Berlin, len, der Klägerin 708,10 ℳ nebst 5 9% ha G dchtigte Hannover ZI 8 Rechtsanwalt Justizrat Klug in Mül⸗ 11“ 8 3 I 23 S Ide d 5 auf den 28. April 1915, Vormittags die Beklagte auch in die Kosten des 8 j 1— — 1 wirtschaftlichen Hochschule in P. Thon, Dr. Utech, Schw le Abwesenheitspf hat b 1 8 in ladet Hanhart, Likörist und Kaufmann, 2) dessen S . Abwesenheitspflege “ III 2 er - ¹ S 8 (Fbof Hanl Forstakademie E b Schwetz als Abwesen eitspfleger hat be⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Ehefrau, akademie Eberswalde antragt, die verschollenen Personen: A. 8 8- öö1e 535ö 581“ I11114“ 2 8 nen: Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Rechtsstreits vor das Landgericht in beide susgntmen e. geir 888 4 292 3 8 er Behauptung, daß ihr auls bolice A 44 563 über ℳ 15 000 mann St 1 2. Fri V d 1 Hamburg, Kan 2 ehauptung, de 9 6 n Zteinkrauß, c. Friedrich Wilhelm der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen Ziviliustizgebäude, Sievekinaplatz, P⸗ 583 9 82 531 3 4 7 1 1 — von Rittergutspächters Fritz Heinrich Wil⸗ gewesen in Jeziorten, vor mehr als Berlin, den 26. Februar 1915 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 2— 31. Dezember 1914 zustehe, mit dem An⸗ Personen, welche Ansprüche aus dieser Verschollenen werden aufgefordert, sich —;— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zur Zahlung dieses 88 1 2— 6 8 0n X 18 — ,1 . 0 Weiter mit dem An⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä b die g. ec. echtsanwälten. “ 1 - 8 8 meidung ihres Verlustes bei uns geltend anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Beuthner [9246 ETö [92246] Oeffentliche Zustellung. Rechtskraft desselben zurück zu erstattend
H. Kayser und H. Brüderlin zu Mül⸗ An den Vorlesun Victoria ;z erli gemeine — 2 8 8 n 2 ejsungen nehmen ferner Victoria zu Berlin, Allgemeine 1 u“ gerzchts. lmn, EE“ 4 [91952] Aufgebot. Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 59/61, Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen und Berlin. Generaldirekter. Generaldirektor. Luise Hanbart, geb. Siehlin, Forstakademie Münden An den Forstakademien sind i beiꝛ - “ m Winterhalb 8 ; — 3 89 6 erhalbjahre 1914/15 keine Vorlesungen gehalten. “ 1““ de en haft, unter der B “ 9 18 1 1 f Kobe 8 1 7. Ir 1 8 2 . — . 2. — . 8 8 IVersicherungssumme, auf das Leben des Steinkraußz, sämtlich zuletzt wohnhaft 53 p. 279/14. den 29. April 1915, Vormittags Solidarbürgschaft ein Anspruch — 1 7 z% Zinsen seit dem Vageler in Maeke d 5. Fah 8 usgew “ I 18 2 8 S —— ln d Maeken lautend, 15 Jahren nach Amertta augemandert, (Unterschrift), Gerichtsschreiber bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mber zustehe, mi 8 — trage auf gesamtverbindliche Verurteilung „ 1 1 gegebenen Zinsen. W. 6. hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der Architekt Hans Eisermann in Wil⸗ Hamburg, den 2. März 1915 . 8 Unfall⸗ und Invalidita gesamtschuldnerisch zur Last zu legen und .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 8 idri b 9. un machen. widrigenfalls die Todeserklärung erfolger u. Albu in Berlin, Taubenstraße 43, klagt *ꝗ Die Fi 8 mtegung. 8 b Die Firma Miesner & Pape, Lübeck, Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ 1
bei der Organifation des 5 3 Mgif der b te 8 uzes melden, widrigenfalls die Police für kraft⸗ dem Gerichte Anzeige zu machen. tragen. Die Klaägerin ladet die Beklagte zur nis, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ en, A. aus sonstigen Gründenbeurlaubt 25 4 8 stein, den⸗ durch ihre Direktoren perden mwete. Fürstliches Amtsgericht. 8 vor die 9. Kammer für Handelssachen leistung vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ 8 un behoülmüächt jerzratli 8 6 F Prozeßbevollmächtigter: Tierärztliche Hochschule 1 — 5 1 8 hausen, Els., Prozeßbevollmachtigter: 6 8 1 1 8 — 2 2 vʒʒ 1 g 8* 8 8 6 teil 23 Studierende der Land⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Justirrat Alexander Hirsch i 8Arrest⸗ hausen, Els., klagt gegen 1) den René C und D zusammen 32 3 V C exander Hirsch in 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen verfahrens zu verurteilen. Klägeri 8 17 2 . 8 ss 1 “ 1 ö“ Ln znat, die verschelegen pessens Thann, Els., wohn 8 830 a. Hvabid s 5 unust Her⸗- 29⸗ . 1 8 — s se 2 ⸗ 4 2. Dabid Serineveztst, istav Her⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Hamburg, Kammer 1 für Handelssachen 1 2 Sievpeki 6), auf bestehendem Kontokorrentverhältnis mit 15 580 ℳ nebst 7 st angeblich abhanden gekommen. Alle für ären. D I1 8. 1b 1“ 8 — — “ . “ 8 2* it angeblich abhe get⸗ ür tot zu erkläten ie bezeichneten des Königlichen Landgerichts I. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 8 — Versicherung zu haben glauben, werden spätestens in dem auf den 1. Oktober [92252] Oeffentliche Zustellung. EE1““ Irwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensch 8 b Hamburg, 2. Mär age: den Beklagten die Kosten benfalls aften. 8 1 †*„ ew. — her A Ft Hans Eiserm 1 trage: den Beklagten Kosten ebenfalls 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, mersdorf, Pariserstraße 59, Prozeßbevoll- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bankausweif das ergehende Urteil gegen eine na 8 Magdeb den 5. Febr 1915 2 Ul e Aus ü ie Deutsch Russische E gbeburg, den 5. Februar 1915.. wird. An alle, welche Auskunft über gegen 1) die Deutsch Russische Export Ge⸗ EEE vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet
Untersuchungssachen. V
reben oder Tod der Verschollenen zu er. sellschaft m. b. H. hier, 2) den Kaufmann Petersen. Nottebohm, Petersen u. Schrö b etersen, Nottehohm, Petersen u. Schröder die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1“] Magdebh Magdeburger
1) Untersuchungssachen. erklärung werden hiermit als erlediegt August H zurückgenommen. 8 de Hauer, geboren am 31. 12. 1886 Krautergersheir b S “ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ilen vermög ht die Aufforde E1.““ 811
4 utbus els 2 h;. tergersheim, Kreis Erstein, jetz 8 Le Vers ungs⸗Gesellf teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Bernhard Bieler, zu 2 früher in Char⸗ Peter b di agt P bei Minden, den 27. 2. 15. dih Pnübn. „Kreis Bergen auf Rügen bekannten Wohn⸗ und ö 11A4“ 36, 192308] Aufgebot sppätestens im Aufgebotstermine dem Gericht lottenburg, jetzt unbekannt, auf Grund der um Hamburg, “ National des Rechtsstreits vor die Kammer für Han⸗ “ rafsache gegen den Kaufmann . Ersatzbataillon Inf.⸗Regt. 15. 15) Ers.⸗Reserv. d. J. Mark 8 wegen Fahnen flucht und Kriegsverrat wird 13 a 11 7654, 1875/54, l Die girma G vrc EBI1““ Anzeige zu machen. 8 Behauptung, daß ihm der Beklagte zu 2 Bank of India, London, mit Zweig⸗ delssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Berl Brandedorfer, zuletzt in Berlin Herber, mann bo⸗ 18 arkus Lipp⸗ in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71 397 102 5 In groß, Grundsteuermutterrolle Die Firma Ge rüder Fendel zu Aachen, Schwetz, den 18. Februar 1915. aus den Wechseln vom 23. Mai 1914 über niederlassung in Bombaxy, aus einem Sicht⸗ Mülhausen, Els., Zivilsitzungssaal auf Grenadierstraße 14 bei Bacher wohnhaft, Major z. D. und Bataillonskommandeur. burg Aercss deeh gr zu Hor⸗ G.⸗B., 88. 93, R.’ St⸗ G. B 1““ xö Gebäude⸗ Fesber. . “ e. Königliches Amtsgericht. 290 ℳ fallig P1b. Juli 1914 und über wechsel “ Juli Se An⸗ Freitag, ven 28. Mai 1915, Vor⸗ L. II S 8 286. 69 hxc 111AX“ e. ihe deeeeen k ust 1014, als trage, die Betlagte tenphe tig ein⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung schuldigte hierdurch fü O. der Be⸗ Verlin, den 19. Februar 1915. in Aachen, hat das Aufgebot des angeblich [91745] “““ 1 Aussteller und 1steir wen. 580 ℳ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens einen bei de 1““ 8 ch für fahnenflüchtig er⸗ Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, verloren gegangenen, von der Firma Robert Durch Ausschlußurteil vom 24. Februar E Keiter Manr zen e II. XII 390/14 und — evtl. gegen kläge⸗ I L114“ “ „srische Sicherheitsleistung — vorläufig voll⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser
jetzt unbekannten 228 11“ 1 yborow, s8 In der Untersuchungssache gegen den geboten am 25. 4. 1880 zu Dottikon, klä⸗ sein i s 8 1 ottikon, klärt und sein im Deutschen Relche befind⸗ Abt. 87. Schrei er & Co. zu Nochen ausgestellten, 1915 ist die verschollene Katharine tage der Beklagten zu 1 präsentiert und FFe henr streckbar zur Zahlung von 608,24 ℳ nebst Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brzesko (Galizien) jüdi p Drzes lizien), verheiratet, jüdif 5 9 4 12 erden Sie, im Aufttage des Föasiäch “ des i 1egian ch eth. olI Morath. 2er verarögen nit Beschlag belegt anf Moritz Pauwels, „Hotel Pauwel eunker, Tochter der Cheleute Heinrich sgerich s, unter der Anklag ; 81 vS. „wegen Fahnen⸗ 5 84889 Adolf Morath, Straßb S 3 IT“ qq111— oritz Pauwels, „Hotel Pauwe⸗ 8“ zu Munker, ochter der Eheleute Heinrich n Wechselspesen 5,5 1 S“ Juni 1914 in Katlowitz, ohne einen Ge⸗ flucht im Felde, wird der Angeschuldiste Ann St. d 30. 12. 1889 zu Höchenschwand, Feee. de „den 25. Februar 1915. (641931 Zwangeversteigerunkg. Fnock. Belgien), gezovenen und von diesem Münker aus Wehrheim, für tot erklärt mi Wechselspesen 5,50 ℳ entstanden seien, 6 % Zinsen seit dem Klagetage zu ver⸗ Mülhauf “ wecbeschein eingelöst zu haben . 8 Anton Lenz, geboren 17. April 1888 in Amt St. Blasien (Baden), 8 er Landwehrinspektion. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll akzeptie ten Wechsels über 205,50 Francs, worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ Fi. E“ als Ge⸗ urteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur V 1“ Fis, den 27. Febmr Steuer vom Gewerbebetriebe im Umh er Pfaffenhofen a. Ilm, biermit für fahnen⸗ 18) Jäger d. L. II Arnold Middel⸗ 92271] Fahnenfluchtserklärung ““ Berlin belegene, im Grundbuche fällig am 1. August 1914, beantraat. Der zember 1903 festgestellt. “ den. “ ztig zu verurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ichts überei ö1ö16“*“ 8 mher. flüchtig erklärt. § 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. dorf. geboren am 21. 6. 1881 zu Langen⸗ und Beschlagnahmeversügun von Berlin (Wedding) Band 75 Blatt Fabber der Urkunde wird oufgefordert, Usingen, den 25. Februar 1915. an den Kläger 580 ℳ nebst 6 vom Hun⸗ vor das Landgericht in Hamburg Gerichtsschreiberei—— Haden ie s Gewerbe betriteben zu, Augsburg, 24. 2. 1915. verg, Kreis Mettmann (Preußen) In der Unter f gung. Nr. 1777 zur Zeit der Eintrag spätesters in d den 19. N en E“ dert Zinsen von 290 ℳ seit dem 15. Juli 2 “ des Kaiserlichen Landgerichts. en, indem er außerhalb seines Wohn⸗ K. 2 V1 1 EE“ in (Preußen), S Intersuchungssache gegen den N. atragung des pätestens in dem auf den November Königliches Amtsgericht. 1914 von 290 ℳ seit dem 1. August 19 mer 1 für Handelssachen (Ziviljustiz⸗ —, — ortes ohne Begründung einer Caihesid hen K. B. Gericht der stellv. 3 Inf.⸗Brigade. 14“ d. Inf. Karl Philipp Landsturmpflichtigen Albert Zörrer, geb. fr vT“ als herrenlos, 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem „ 029 und 5 vn, Wechselunkosten üßeft 1314 gebäude, Brevekenaplat, auf den 29.April 92257. Oeffentliche Zustellung. Niederlassung und ohne vorgängige Be⸗ [92300] Fahnenflachteerklärung Heha Eberhardt, geboren am 1. 5. 16. 6. 1882, Taaner, zuletzt in Straß⸗ veihter üä- den Namen des Maurer⸗ unerzeichneten Gericht, Aupustastroße 79 [91956] Aufgebot. 8 ö“ vheandlun des Rechtsstrdits 1915, Vormittags 9 ½2 Uhr, mit der Der Kaufmann Richard Czekalla in stellung in eigener Person Seife feilbot In der Untersuchungssache gegen e 20 2” Frankfurt a. M. (Preußen), rg⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf 88. 88 Paul Müncheberg in Berlin Zimmen 12, anberaumten Aufg botstermine In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke dd ber 9 8* das König⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mittel Lazisk, Prozeßbevollmächtigter: Uebertretung der §§ 1, 6, 9, 18, 20, 26. Gefreiten Josef Neubert der 124 e Fl. d. Inf. Friedrich Adolf 8. Fnd der 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 191 8,8, Grundstück am 3. Mai ine Rechte anzumelden und die Urkunde der Todeserklärung des verschollenen Paul [iche Amtsgericht in Ch auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fustizrat Theodor Larisch in Nikolai, 27, 28 Gesetz vom 3/7. 1876 (G.⸗S. Bovr Inf.⸗Regts. 8, geb. 29. 9. 92 zu Kalselslautern (Baver⸗ I1 kucsg cbis d.,88 950, 390 den Meittar, fas Natg eicneie de aho Uhhe. durhh ranzelenend whrioenfeng nder geegecs. Teh aa8 Sä6t,9 dhatg efnh liche, me gere,18, Mittags 12duhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen die Arbeiter Wilhelm Piga⸗ S. 247), zur Haup verhandlung auf den Würzburg, wegen Favnenflucht, wird auf 21) Eis Res ehe S r. “ Beschuldigte hier. Gerichtsstelle 8 B ericht — er ert, azug der Urkunde erfolpen wird. dirn ggers b— Liha d “ S9. den geladen. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ relloschen 8 Eheleute, früher in Mittel 7. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr Grund der §§ 69 ff. des Milttärstraf esetz⸗ Lüdema „Reserb. d. Juf. Adolf Heinrich im D ür fahnenflüchtig erklärt und sein Nr. 30, 1 TreR⸗ dfaneneah. e AZVö“ Nate ö “ ehn en Charlottenburg, den 25. Februar 1915 Fish Faszisk, später in Trento (Arient) Side 2 das Königliche Schöffengericht in buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Altona Rrezs an 8 “ Hmn Mulcchen bee befindliches Vermögen Das in Berlin. die öö Fönteliches etage. intsgericht. 5⸗ 6 111 Richard Werner, Gerichtsschreiber b Hamburg, den 2. März 1915. x. eö unbekannten Aufenthalts, ün S 8 kolaistr., geladen. J 8 ür fahnen fluchti rklärt 8— S. II Frie rich Elf., 25 Februar 165 See b r⸗ 9 8 en — . LSch 3 8 8 ˖˖˖˖—V 2 8 8 8ö 9. ₰ s 1. Aug .10 e - 1, Ihres unentschuldigten Ausbleibens “ P. Er.⸗E. Behngvin 1 28 Kaltenbach, geboren am 16. 5. 1877 zu Gericht der Landwehrinspektion. stück Kartenblatt 20 Parzelle 1071/2 ꝛc. e Kaufmann Isaak Adler in Berlin, rierten Frau Wühelmine Kalipp. geb. [92253] Oeffentliche Zustellung. [92255] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, 1) die Beklagten als dennoch zur Hauptverhandlung geschritte bruar 1915. e, den 28. Fe⸗ Dattingen, Amt Muͤllheim (Baden), [92266] von 6 à I1 qm und ist in der Grund⸗ 11“ E1111“ aus Stettin, zuletzt wohnhaft ge- Die Firma Georg Bonn & Co. in Der Kaufmann Conrad Jacobsberg in Gesamtschuldner kostenpflichtig vorläufig werden. — 11. E. 160/14. 8 Gericht der 33. Reservedivision — . zu 1 bis 22 aus dem Landwehr⸗ Die Fahnenfluchtserkla i des Stadtgemeindebezirks bur Bibm Far 5 Fa “ in Stettin, wiro für tot erklärt. Cöln, Mozartstraße Nr. 3 Prozeßbevoll⸗ Königsberg i. Pr., Poststraße 13, Prozeß⸗ vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger der 33. Reservedivisioen. bezirk Donaueschingen —, schl “ erklärung und Be⸗ Berlin unter Artikel Nr. 6240 mit einem g, marckstraße Nr. 1, hat das Auf. Als Zeitpunkt des Todes wird der 24. Ja. mächtigte: Rechtsanwälte Br. Sauer, Dr bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ja⸗ 40,08 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage agnahmeverfügeng des Gerichts der jährlichen Reinertra 92 2 gebot des angeblich verloren gegangenen, nuar 1894, Nachts 12 Uhr, festgestellt mächtigte: Rechtsanwalte Dr. Sauer, Dr. cobi II in Königsberg i. Pr., kl. ERET s “ beEö — ge von 0,92 Talern im Monat September 1914 fällig 1“ achts 12 Uhr, festgestellt. Bing u. Dr. Corts in Cöln, klagt gegen den! in Königsberg i. Pr. klagt gegen der Klagezustellung zu zahlen, 2) den be⸗ M n fällig ge⸗ Stettin, den 19. Dezember 1914. ) die Firma F. Schutze & TCo. in die Schauspielerin Maria Josepha klagten Ehemann zu verurteilen, die - Schwarz, geboren den 6. Januar 1879 in Zwangsvollstreckung in das eingebrachte
Kattowitz, den 27. Feb Der Gerichteschreiber [92269] Fahnenfluchtserklärung. 88) Unteroffitter SbUs Liebherr, 25. Reservedivision vom 18. 12. 14 gegen verzeichnet. Der Versteigerungsv kif g is wesenen Wechsels über 80 ℳ, angenommen Königliches Amtsgericht. Abt. 2 London, Black Bull Works, Caledonian 1 öE116“] s, Caledonian Reichertshofen, früher unter dem Künstler⸗ Gut seiner Ehefrau zu dulden Zur
g. 1“
11 G E111X1X*X“ geboren am 22. I“ “ des Köngrichen Amtsgerichta. Gehmitder 1“ gegen den (Preußen), 8 18658 zu Erfurt den Fähnrich Hainz ist aufgehoben. am 23. Juli 1913 in das Grundbuch ei . L. II Karl Haebler. Ers.⸗. 88.S Brügge, den 20. Februar 1915. sKgetragen. u“ von C. Platz in Tapiau, auscestellt und Market, 2) deren Inhaber, a Kauf⸗ 5 ; 8 B „jn Königsb 91927 8 Market, 2) deren Inhe⸗ a. den Faus C11““ ; v ö“ giriert von Adolf Karnapp in Königsberg, [91957 mann . Schutze in London, Black Bull hlann 113“ L ““ des EE“ . aße 12/13, auf Grun Behauptung, werden die Beklagten, vor das Königliche
An den Kaufmann H 3 5. 8 24) L wehrmann T Dub Z8 8 errn Berl Brands. B 24 2 u r D Berlin 8 2 2 n.⸗Regts. 9 889 1 . 88 ler, Gericht II. Marinedivpi 3 8 4 2 d ch - ch — 9 b 22 ision. li den 28. Oktober 1 G R 2 1914. Pl ntage 22, beantragt. Der Inhaber er Dur Auss hlußurteil vom 23. Februar Works, Caledonian Market, 3) den 9 8 — — Works aledonie Marke 3 8 B ; 1 ffri ch 8 1 er F. daß die Beklagte ihm für Auffrischung Amtsgericht in Nikolai O. S., Zimmer 15
—
—E
2
—
dorfer, zuletzt in Berlin (Gr s bei Seeeh. (Grenadierstr. 14 in Berlin, Kaufmann, wegen F geboren am 6 9. 1882 zu Neuweg⸗Blotz⸗ „g9902 8 ) gen Fahnenflucht, he .; 8 otz⸗920297 K 2 [92272] mgsectvabsesrsccs Sseae2 wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ veim, Kreis Mülhausen (Els.⸗Lothr.), [92267] öͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1915 si K scheine 9 Geg⸗ d Stechbeies. G.⸗Z. sowie der §§ 356, 360 M.St.⸗ 822 Musketier d. Reserve Eugen Die gegen den Rekruten — Zimmer⸗ Abteilung 7. dem auf 8 52 Mai 271515. . C“ Ren dnn der 88 Kirschenlohr in Mannbeim, Eichel⸗ eines H 56 f egen den unten beschriebenen Schnitter G.⸗O. der Beschuldigte hterdurch für fahnen render, geboren am 16. 3. 1891 zu geselle — Christian Wilhelm We [922 E 2 “ 5, Vorm. werkschaft Neue Kirche in Goslar Nr. 82 beimerstraße Nr. 20, als G be des im eines Hutes den Betrag von 15,50 ℳ ver⸗ auf den 30. April 1915, Vormittags Dolacinski, welcher flüchtig flüchtig erklart. ) fahnen⸗ Todtnauberg (Baden), geboren am 16. 4. 1891 zu Schbrnech⸗ 12. 83] Smengsensteinezumng. n1g Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem unter⸗ und 171 über le 1000 ℳ für kraftlos Felde Fee en Teilbabers ESeschenlohr schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung 9 Uhr, geladen Zum zwecke der bffent⸗ 8 — 5 . 8 leck, MWe 8 ¹ 1 5 2 Felde gefalenen T. HDelrs S. 2 ) 8 E. 4 ½, , , 6E1ö1“ 81688 88 ist, ist die Untersuchungshaft wegen un⸗ Karlsruhe, den 26. Februar 1915 — zu 23 bis 25 vom Ers.⸗Batl. Re. Kreis Coburg, wegen Verdachts der das . der Zwangsvollstreckung soll zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ erklärt. . vr London, unter der Behauptung, daß die durch vorläufig vollstreckbares Urteil, zur lichen Zustellung wird dieser Auszug der erlaubten Entfernens verhängt. Es wird Gericht der Landwehrinspekti 8— serve⸗Infant.⸗Regt. Nr. 111 — Fahnenflucht, unter dem 8. Mai 1 ger das in Lübars belegene, im Grundbuche termin seine Rechte anzumelden und die Goslar, den 23. Februar 1915.. Bekla he1 300 79 gebft 4 ne Zahlung von 15,50 ℳ nebst 4 % Zinsen Klage bekannt gemacht ersucht, ihn zu verhaften und in das der Landwehrinspektion. 26) Gefreiten (Kriegsfreiwilligen) Marcel veröffentlichte Fahnenfluchtee klan 913 [von Lübars, Band X Blatt Nr. 315, zur Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Königliches Amtsgericht III. 3 1 „“ 20 ℳ nebst 4 9% seit dem 1. Dezember.1912 und zur Kosten⸗ Nikolai, den 1. März 1915 nächste Gerichtsgefängni 92801 8 Uetwiller, geb olligen) Marce 1 hnen erklärung ist Zeit der Eintragung des Verstei eru Kraftloserklärung erfolgen wird. v Binsen von 150 ℳ seit dem 1. Oktober ündlichen T 1 rrichtsschreiber gefängnis einzuliefern sowie 1922 Verfügung. 1 Uer, geboren am 7. 3. 1890 zu erledigt. 8 Eintragung des Versteiserungs⸗ 9 g . 1914 und von 150 ℳ seit dem 1. Jan tragung. Zur, müundlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiben siatse R. 63/15 hierher Anzeige zu er⸗ d ge Vntersu heng8sse wider: Mylbausen i. Els., ¹zn Konstantinopel, den 23. Februar 1915 Füemnfe g 8 Namen des Restaurateurz is “ “ 98297 efenett he etsg werchg,aann 1915 verschulden “ 1. Apra 1915 des Rechtsstreits wird die Beklagte vor des Königlichen Amtsgerichts. tatten. ) Ers.⸗Reserv. Alfred Bernhard Wied. 27) Musketier der Reserve Athall Gericht der Mittelmeerdivt “ Wennrich in Waidmannslust ein⸗ Königliches Amtsgericht. Der Bemsmann.— 186 ℳ nebst 4 % ram 1. April 1910 das Königliche Amtsgericht in Königsberg “ Beschreibung: Größe: mittel, mai b 885 tede Ha⸗ 8 8 e. Athallus Nittelmeerdivision. getragene Grundstück am 30. Juli — in Castrop, Wittenerstr. 158, Prozeßbevoll⸗ 150 ℳ nebst 4 % Zinsen seit diesem i. Pr. auf den 8 5. Vor 192309] Oeffentliche Zustellung 1.S “ er, geboren am 16.7.1885 zu Stutt. Ba tmann, geboren am 12. 9. 1888 “ “ ne ick am 30. Juli 1915 92 8 h FPage mit dem Antraage Zahlr em i. Pr. auf den 11. Mai 1915, Vor⸗ 192. ] Oeffentliche Zustellung. blond, Gesicht: rund 8 gart (Württ.) zutt⸗ Mülhausen i. Elf 2. 9. 1888 zu [92268] Verfügun Vormittags 10 Uhr 8 3 [90921] Aufgebot. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Tage, mit dem Antrage auf Zahlung von mi 2 “ EA11XA“ Der E Ziß, Straßburger Installa , 3 ; . , ¹ (VI 8 Ge b . „ du has . 8 8 1, . 1 . gF v 8 n mittags 9 U 2 Llade Der Eugen Ziß, Straßburger . nstalla⸗ Mund: massig, Sprache: vaunen⸗ grau, * 2) Eis.⸗Reserv. Wilbelm Jakob Straub Batl. Infanter Die am 23. September 1914 gegen den zeichnete Gericht an 82 Gedugchfdnh dta- Die verehelichte Friederike Lendner, geb. Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, 800, ℳ e 2 Zinsen 6S85 8 S1L,14 1““ tionsgeschäft in 11“ i. Els. Brand⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes geboren am 19. 4. 1883 z9. Reestnl. regiment Nr. 112 — „Batl. Infanterie⸗⸗Wehrmann Friedrich Hafner der 1. Komp. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Bartenstein, in Tarnowitz, Engelstr. 3, Auguste geb. Bohle, früber in Dortmund, den 1. Oktober 1914 und von 150 ℳ seit Königsberg i. Pr., den 23. Februar gosse 24, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Greifs 8 boimatber. zu Grübingen, O.⸗A. C oggwyl, 28) Gef u“ 8 des Landwehrinf.⸗Regts. Nr. 87 erlassene versteigert werden. Das i FS Phat beantragt, den verschollenen Kauf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dem 1. Januar 1915, ferner am 1. April 19015 Bernheim u. Nast, hier, klagt gegen die 1922733 ₰ venccer. Gcttet er Eheübssge, O. “ “ ge. Fahnenfluchteerllirung wird viermit auf: uf⸗ Waidmannftraße 191 122 delenes⸗ (n a heneg, Lendnes geboren am des. 8 1567 Abs. 2, bew. 8§ 1565 1915. 150 ℳ nebst 4 % Zinsen seit —Ramm, Gerichtsschreiber Feanlsimn chmickier, Masfesser3. z 227 Stecbrief 8 (Wärtt), “ zu Niederburn⸗ gehoben „Grundüin straß 122, belegene 1. April 1874 zu Pilica (Rußland), zuletzt B G. B it d Antraë uf Ehe⸗ diesem Tage. Zur mündlichen Verhand⸗ “ 8 11 EEE“ . 1 efr. d. L. aupt, Kreis Th f . rundsrück enthält a. 74 zu a (Rußland), zuletzt B. G.⸗B., m. em Antrage auf Eh 111““ es Kö Amtsgerichts ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ beschriebene Schnitterin bhen 8 21 8879,1n ügrd, Se. e. bese inls. Thee, aali⸗ Kohler Gouvernementsgericht Mainz Hofraum und bb“ weh h in Sosnowice (Rußland), sür scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ Ung Rechtsstreits. wergen, die F. 1““ ort, früher ö Grund der I Czeran 9 Ffüchtig j 1 7.1. B 18-. Muske Fonstanti EEE“ — 8 . S e assns es 8 ären. Der bezei e Ver⸗ ü 6 cgten vor das Königliche tsger 2249] Oeffentliche Zuste Zehaup die Bektagte dem Kläge “ verhängt. Es wird ersucht, 89 C 1fe e 1 F J. ““ und Be⸗ blattes 1 mit 17 8 -“ in dem auf den 27. September 1915, Königlichen Landgerichts hier auf den tag, den 4. Mai 1915, Vormittags berg i. Pr., ““ Lrestelung audgeführte Arbeiten 1er L esef ie zu verhaften und in das nächste Gerichts. Rottweil (Würtz.) 3 zu Horgen, Amt delin ee Heinrich Stae⸗ visiog 18 nene des Gerichts 16. Di⸗ ist in der ö“ Ge Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 29. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, 9 ½ Uhr, geladen, I. Stock, Zimmer Rechtsanwälte Justizrat Dr. Seelig und rungen den Restbetrag von 30 ℳ ver⸗ biener . rrtesens und zu E. R. 15/15 5) Kahteine . 2¼ “ EE“ 1881 zu Kembs, “ cr meindebezirks Lübars unter A iikel Z FIhaJ Zimmer 77, 199 b111“ sich ö “ 1 Dr. Seraphim in Königsberg i. Pr. klagt “ die Beklagte hher Anzeige zu erstatten. 2 “ † vää11“ sen i. Eis., 1 5 „ 8. Komp. Inf.⸗ und in der Gebäudesteuerrolle un r. I. Stockwer immer 106 anbe⸗ durch einen bei diesem Gerichte zuge assenen „den 22. Februar 1912. en 1) Frau Marie Eber Speith, kostenfällig zu verurteilen den Kläger u 1 XX“ f. . tu. d in der Gehäudesteuerroll 1 verk, 8 anbe elass j I“ 1919 gegen 1) Frau Marie ert, geb. Speith, kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger B Sprache: polnisch. Amt Sigmaringen, zu Steinhilben, 1“ 8. Albert Runser, i 2eee 1XX“ G mit einem jährlichen ire les ns . raumten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten (L. S.) Wei ler, Gerichts⸗ 2) Frau Frieda Lösch, geb. Ebert, unbe⸗ dreißig Mark nebst 4 % Zinsen seit — Kriegkgericht des Kriegezustandes 6) Militärbäcker d L. II Jakob Ott Amt Hüningen (Els L th Posgens gerg. Gericht 52. Res wist 2655 ℳ eingetragen. Der Versteigerungs⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. vertreten zu lassen.⸗ G schreiber des Königl. Amtsgerichts. kannten Aufenthalts, früher in Grünthal Klagezustellungstage zu bezahlen und das Greifswald. Zeltwanger, geboren Fem 2428 91879 88 — zu 28 bis 31 Erfa 8 Inf 8 es.⸗Division. vermerk ist am 815. 19189 in bas An alle, welche Auskunft über Leben oder Dortmund, den 26. Februar 1915. “ a bei Rastenburg, auf Grund des Wechsels ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar [92274] Steckbrief. Sulklzbach, O.⸗A. Backnang (Wuürtt 579 zusregiment Nr. 114 — tbatl. Infanterie⸗ Grundbuch eingetragen. 8 18 8 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Frankt, Aktuar, Gerichtsschreiber [92254] 8 Zustellung. vvom 29. Mai 1914 über 1400 ℳ, fällig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Gegen die unten beschriebene Schnitterin „-7 Tambour d. L. 11 LüAlbert Gast 32) Musketier Osker D 1 Berlin, den 23. Februar 1915.x ergeht die Aufforderung, spätestens im des Königlichen Landgerichts. Gzsest⸗ 2 äckermeister Ihno „Peters in am 29. August 1914, und des Protestes des Rechtsstreits wird die Beklagte vor Martanne Skrzalek, geb. Sabo lche Claß, geboren am 29. 3 Gustav geboren am 25. 3 S9 hsmmn, 9f Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 8 5 Geestemünde. Grünstraße, — rozeßbevoll⸗ vom 31. August 1914, mit dem Antrage, das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg flüchtig ist, ist die Unzersuchungshast Wirnenden, O.⸗A. Waiblingen (Oesterreich) “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Abteilung 7. e den 16. Februar 1915 1982s esöce ge “ Ak Picetegnünd T. ehgan 8 “ r. die Beklagien als Gesamtschuhdnen ur i 0g fcden anen ee unerlaub Fntf 8 8) Kc 2 2, 33) Mx2. 1 6 8 2 3“ —— erlin, den 16. Februar 1915. „In Sachen der Firma.⸗ Licht, VPr⸗ Geestemunde, klagt gegen den H. Hazel⸗ Zahlung von 1400 ℳ, nebst 6 % Zinsen mitta 8 9 r, Saal 45, gelade dresgten grtfrnen aaehtant *ses aeaee 8. aühchn chonz en1h stzeeeaeechede Fundsachen, Zustelung]en e vefaazecanainn 1AA1“ 1S nächste Gerichsgefängnis einzulief 1s Eschenbach, O.⸗A. Göppingen ZLE1“ hausen (Els. Lothr.), e Bekanntmachunga in der ersten Bei⸗ Abt. 84. vertreten durch ihren Vorstand, Direktor muüͤnde, Nauy enstr. Nr. 52, jetzt unbe⸗ Protestkosten an den Kläger zu verurtei⸗ Der Gerichtsschreiber 8 ern sowie ach, O.⸗A. Göppingen (Württ.) ) Musketier d. v. Johann Schül uU 8 lage zu Nr. 42 des Reichsanzei Kö ebe Prozeßbevollmächtigte: kannten Aufenthalts er der Behaup⸗1 815 ie Bek C“ 8 1 ste Gerichsg — — ürtt.), hülert, age zu 2 des Reichsanzeigers vo König, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: kannten 2 ufenthalts, unter der Behaup⸗ len. Der Kläger ladet die Beklagter . ei dem K chen Amtsgerich zn 8— R. 24,15 hierher Anzeige zu er⸗ 9) Kanonter d. L. 1 Hermann Friedrich geboren am 4. 9 1885 zu Wohlen, Kreis 8 8 derg 19. Februar 1915 betreffend dir 8 st 78. [91951] Aufgebot. Rechtsanwälte Dr. Saenger u. Glücks⸗ tung, daß die Beklagten ihm den Miet⸗ 1 dliche Weer E“ Kaiserlichen Amtsgericht. statten. 8 1 “ geboren am 5. 4. 1881 zu Arau, Aargau (Schweiz), 4 [92232 Zwangsversteigerun rung des Schumaͤcherschen Grundstücks Der Oberaufseher Hermann Richard mann in Berlin, Wilhelmstr. 55, gegen zins für die Zeit vom 1. Oktober 1914 öö16 1“ . [92307] Oeffentliche Zustellung . 85 2 S 9; 5. ; Mono der Dr Sves * — g 58 2 “ 2402 8 18₰ 11e . B“ 8 8 11““ 8 9 Kan 21 Handelssache 5 8 8 8 2 schreibung: Größe: mittel, Haare: Kanton Aargau (Schweiz), 1 zu 32 bis 34 vom Ersatzbatl. In⸗ „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Elbingerstraße 32 (Termin am 7. 915 Lorenz in Freiberg, Hornstr 9, hat bean den Kaufmann Stefan Orsovszky, früher bis 1. April 1915 mit 180 ℳ schulden, Königli zen Landgerichts in Königsb In Der Alfred Koehler, Rentner zu Straß⸗ dunkel, Gesicht 1“ 10) Pio 8 . “ 5 3 8 1 Mai 1915) 1 8 Königlichen Landgerichts in Königsberg p zu Straß Sprache: polnisch oval, Augen: blau, Handrick, d. L. 1 Rebert Georg flucht S 142 —, wegen Fahnen⸗ 2. 54 Juni 1915, Vormutags wird wie folgt berichtigt. Es muß h⸗ißen: Nreagt, den am 14. Mai 1826 in Weißen⸗ in Budapest, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ und daß sie einwilligen müssen, daß die vom s. Pr. auf den 18. Mai 1915 Vor⸗ burg, Els., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Kliegsgerich des Krieaszuf ““ geboren am 9. 1. 1883 zu Mevira 288 Grund der § 69 ff. des J.n.. hr. ee Gerichtsstelle Berlin, geborenen Braunack (nicht Baunack). born geborenen, ebenda wohnhaft ge⸗ halts, ergänzt die Klägerin, unter Bezug⸗ Kläger behufs Vollstreckung eines Arrestes mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung anwälte Bernheim u. Nast in Straßburg, 8 8 Greifen e e 1 Freuadt d. 2 360 sowie der §§ 356, lee Frie N. . III. Stockwerk Berlin, den 25. Februar 1915. wesenen, aber seit langer Zeit verschollenen nahme auf die öffentliche Ladung vom und einer einstweiligen Verfügung hinter⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zun⸗ Els., klagt gegen die Firma A. Ronsseau — fewald. Wilhelm Weua 8 Friedrich Karl Beschuldi 5 eilnärstrafgerichtsordnung die d 1““ r. esg. versteigert werden Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Arbeiter August Frsedrich Lorenz — ein 20. November 1914 und Wiederholung des legten Sicherheiten an diesen zurück⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ in Carpentras (Frankreich), Filiale in [92265] Steckbriefserlediaung. 1880 2u H ersn. ge oren am 19. 6 en igten hierdurch für fahnenflüchtig 8* in Ber 88 Wilhelm⸗Stolzeftraße 39, Abteilung 85. Sohn des verstorbenen Hüttenarbeitere Klageantrages, die Klage dahin, daß gegeben werden, mit dem Antrage auf mächtigten vertreten zu lassen. Straßburg, Else Zimmerhofstraße 1, In⸗ Der vom Infanterieregiment Prinz 12) Unferossi Preußen), 4 Frrib 8 übfiet vn Grundbuche vom Frankfurter⸗ [92236] “ Friedr. Gottb. Lorenz und der verstorbenen über die Ausführung des Vertrages kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Königsberg i. Pr., den 27. Februar haber A. Rousseau in Carpentras, auf Friedrich der Niederlande (2. Westf.) geboren ö 8 Armin Müller, Kas Ge urg i. Br., 1. März 1915. 5 889 EEie 50 Blatt Nr. 1494 (ein⸗ Der eree Joh. Christ. geb. Richter, — für tot zu vom 18. Januar 1911 von den Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ 1915. 1 166“ Grund der Behauptung, daß Beklagte ihm Nr. 15 unterm 10. April 1905 gegen den Kanton Zü⸗ ich Sch 86 zu Außersih!, Kgl. ericht der stellveitr 57. Inf.⸗Brtgade. 9. Hu e am 9. Februar 1915, Düren i. Rheinland b I“ Grau in erklären. Der hezeichnete Verschollene wird Parteien ausdrücklich vereinbart wor⸗ schuldner: 1) dem Kläger 180 ℳ nebst Przykopanski, Gerichtsschreiber im Januar 1914 die unten bezeichneten Musketier Bartels von der 10. Kom⸗ Stühlin ür A (Echweig), heimatber. zu 92270] Fahnenfluchtserklärun e 88. Antraaung des Versteige⸗ Mantels der Sch ür 8g Aufgebot des aufgefordert, sich spätestens in dem Auf⸗ den ist, daß der Beklagte innerhalb der 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 auf 8 Königlichen Landgerichts Trüffeln, lieferbar im Oktober 1914, ver⸗ pagnie genannten Regi 2 lingen, Amt Bonndorf (Baden), und de. rungsvermerks: Acchttekt Paul Schönradt) n, der Sechulpberschrelbnng des gebotstermine, der auf den 16. No drei ersten Vertra⸗ sjahre 30 Moore⸗Licht⸗ 90 ℳ und seit dem 1. April 1915 zu be⸗ 1“ 8 auft habe, trotzdem dieselben i Filiale Steckbrief und die aus gleichem Anlaß geboren am 9. 5. 1876 sons Böhler, In der Untersuchungssache gegen den ö9“ lück — Vorderwohn⸗ beantragt. Der Inhaber a Nr. 1942 vember 1915, Vorm. 10 Uhr, vor anlagen abnehmen solle. Die Klägerin zahlen, 2) einzuwilligen, daß die vom [92256] Oeffentliche Zustellung. der Beklagten zu Straßburg lagern, sie vom Gericht der 13. Division unterm Srocaach (Bad 1876 zu Zosnegg, Amt Kanonier d. Reserve Raymund .e 8 Do n ba rechtem Semenflügel, wird aufgefordert öen der Urkunde dem unterzeichneten Gericht anberaumt ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kläger in der Arrestakte 3 G. 1/15 beim Die Witwe Freimann, Polizeisergeant nicht herausgebe, mit dem Antrage, die 80 aden), Dienstknecht, geboren den 24. August 1885 flũ 21 v 488eb äude, 2. rechtem Seiten⸗ den 20 Ottober en. in dem auf wird, zu melden, widrigenfalls seine Todes handlung des Rechtsstreits vor die 30. Zi⸗ Königlichen Amtsgericht Geestemünde Freimann, Frau Kierblewski, Frau Olden⸗ Beklagte zu verurteilen, an den Kläger zu 24. Aug 8 gel, 2. Doppelquergebäud . 5 Vormittags erklärung erfolgen wird. An alle, die vilkammer des Königlichen Landgerichts I unter dem Aktenzeichen: Hinterlegungs⸗ burg, Frau Ganzlin, Frau Miethe, Pro⸗ liefern 25 bis 30 kg geschälte Trüffeln, buch A Band I Seite 4, Annahmebuch A zeßbevollmächtigter: Polizeisergeant Fried⸗ extra groß, E 1 + 100/150 zu 24 ℳ pro
16. April 1905 erlassene Fahn ahnenfluchts⸗ 14) Unteroffizier der L. 1I1 Ernst K. 2. II“ “ b e, Loggien⸗ 10 1 gersheim, zuletzt wohnhaft in anbauten rechts und links und 2 Höfen S 32 Rer E“ Gericht, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 11/13, ö r. 0, anberaumten Auf. AUlenen zu erteilen vermögen, ergeht I. Stockwerk, auf den 6. Mai 1915, Nr. 56 hinterlegten 250 ℳ und die bei rich Freimann, Lenzen a. E., klagen als Kilogramm, und 25 bis 30 kg geschälte
“