1915 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

gliede des Vorstands oder mit einem Die Vertretungsbefugnis des Siquidators Strassburgz. EIs. 92176 Ge üis gen, daß I anderen Prokuristen per proecura zu zeichnen. Eugen Dietrich ist beendigt. Privatmann andelsregister Straßburg de. 2 enossenschaftsregister. EEEE—

Neustadt i. Holstein, den 18. Februar Wilhelm Kreiß senior in Pforzbeim s wurd 8 1 8 b 8 5. n 18. wurde heute eingetragen: 2₰ ts z en St Zi 8 1915. wurde vom Geticht als vrndatgh bestellt. In ““ zeichneten Gerichts ist beute, eingekragt desfnt Sie Deeeteennes de deechae

Königliches Amtsgericht. Pforzheim, 1. März 1915. worden: Nr. 13 617. Spiecker & Er Huint aus Odereidenbach in den Vor⸗

8 Band VIII Nr. 16 bei der Firma . riebs 8 stand gewählt ist . 8 1t 1 IWI1“ 7 7 —„ 8 gür 8 Gr. Amtsgericht. Michaͤel Weber Sohn, Holzindustrie Vertriebs⸗Gesellschaft für Nervetz! S8.n ben 1. ehrnar 101. gen. 8 v d K 1 Nurnberg. 192217] in BaheRieberbronn: Die Firma ist trafeüreen müis bescheüncter Haftun Estgen . riche. . en el sanzeiger un onig 1 Frel eiger.

Handelsregistereinträge. Posen. [92168] erloschen. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand de

26. Februar 1915 wurde einge⸗ In unser Handelsregister A Nr. 2136 schaftsreais Unternehmens ist: Vertrieb von Nerve B 8 M Fedruagr 91 d ge⸗ In unser Handelsregite Nr. 213 In das Gesellschaftsregister: lehmens 1 8 le on erven Hamburg. Eiutragun 9 8 L : ist heute die offene Handelsgesellschaft Band vVI Nr. 214 bei b kraftmitteln. Das Stammkapital beträg 5 8 8 3 8 B De stag 825 gean-; 5 i —v * uö“ r Druckerei vormals Dusch teelüten⸗ 88 n WFüübehe Baa 212015, segenen 2—9 3 erlin, onnerstag, den 4 ürz 2 mit dem Sitze in in Posen ei rden. ön I 2 4 un Wil Spiecke Berlin⸗S . 1“ n Haftung mit dem Sitze in in Posen eingetragen worden. Persönlich gesellschaft in Straßburg: Berichtigend— f er in Verlin⸗Ster „Terraingesellschaft Schiffbeker Der J

s.

tr

8 4 2

Nü⸗ e Die Gesellschaft is rri 9 haf Foes f 8 . A. 3 1 F Fli . (Spi —2 7 Axꝓ SCsn ““ die Kaufleute wird eingetragen, daß der frühere Prokurist, dit und Frau Elisabeth pieder, ge Hohe“, eingetragene Geusssenschaft e v „Februar 1915 und Jutius Markowicz und Leovold Brodda August Scherf⸗Dusch in Straßburg Gesellschaft ist eine 8 mit heschränkter Haftpflicht. An Stelle

Nachtrag hiezu vom 20. Februar 1915. sin Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ r Vorstand b 8 02 2 Gegenstand des Unternehmens ist die bruar 1915 begonnen. Zur der Gesellschaft ge⸗k [schrankter Haftung. Der Gesellschaft 5 8oo“ 1 euntral⸗ 11 elsre 1 ter Ur 882 Rei (Nr 538.) Pacht des unter der Bezeichnung „Winter⸗ der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ p Eückeburg. . 1“ v 0 * G“

h bete . 1 5 1e. Sesenscest. snng emaeethcr 88. 5 August Scherf⸗Dusch ist L“ [92184] Feehe Schmidt, zu Hamburg, zum Vor⸗ 8 1 An! 8 2 1 m ’1 1 . 8 oschen. 1t 8 8 . 4 b 3 4 w 8 8 1 8 4 2 8 8 6 4 8 . 88 4 ; stamdenitonede bestellt wacde.⸗ SDSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich FScn. 988 der v Sr SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 f. 1s Vierteljahr. Einzelne Nummern koͤsten 2

n Nürnb gtriebenen Nariétéunter⸗ Vszie 2 1 F 7 ; 7 in erg betriebenen Variétéunter⸗ V Posen. den 20. Februar 1915. Setraßburg, den 20. Februar 1915. In unser Genossenschaftsregister st heute Amtsgericht in Hamburg. Anzeigenpreis sür den Raum eine tenen Einheitszeile 30 ₰.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro lle, über Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2

88 8b Beükräsbd esge 2r Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. eingetragen worden: 3 Abteilung für das Handelsregister. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, dieses Unternehmen in ein anderes Posen. [92165] St 88 5 8 gwveeaen. Hannover. [92190] Llzie1.-m - Sae 8 8 8 B11“ vusSce xS 51 rassburg, Els [92177] e. m. b. : Der Schuhmachermeister n b —19 2 —-——n nn Heas es eühd 1 2 8 So mo 12 Ito 9 H 2 Nr. 22 2 8 8 —74* 6 ggais 5 1 . G 5 7 Seee 2 g„29 8 liches Unternehmen umzugestalten, gleich⸗- „In unser Handelsregister Nr ist Handelsregister Straßburg i. E. —Wilhelm Struckmeier zu Obernkirchen und Im Genossenschaftsregister des hiesigen Der Steinbruchbesitzer Ludwig Haenel frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar Kiel. Schwabacher Nadelfabriken Gesell⸗ artige Unternehmungen erwerb bei der offenen Handelsgesellschaft J burg b A S üossen 5 3 1 11“ erwerden oberrr. Pofen eingetrat ,g. Es wurde heute eingetragen: der Bergmann Wilhelm Mevert, dort, Amsgerichts aift zu Nr. 34 Spar⸗ und engj g in Mackweiler ist aus dem Vorstand aus⸗ 1915, Vormittaas 10 Uhr. Eintragung in das Musterregister schaft mit beschränkter Haftung in E““ 31. De. Die Gesellschaft ist zufserö. Die Frau In das Gesellschaftsregister: sind ausgeschieden und on ihrer Stelle der Darsehnskasse eingetragene Genossen⸗ ottmachau. [92197] geschieden. In denselben wurde gewählt Nr. 5758. Firma Irdel, Rebling & am § Februar 1915: Nürnderg, 1 Muster einer Krieger⸗ Se 2924 q. Um be 8 c. 1“ Marya geb Eickstaedt, di Hofen Band XII Nr. 158 bei der Firma Bergmann Friedrich Mevert in Beeke 1“ undeschränkter Haftpflicht In unser Genossenschaftsregister ist am der Steinbruchbesitzer Theodor Schneider Jähnig in Chemnitz, ein Paket un. Nr. 167. Kaufmand Josef Tobias packung für Stcherbeitsnadeln, Ar. 8500 Wint 1.ngzn II1“ Mieczyslaw Eich⸗ Armeemarinehaus in Berlin mit Nr. 7 und der Pensiovär Heinrich Rinne u“ roß⸗Munzel heute eingetragen 25. Februar 1915 bei der Landwirt,⸗ in Mackweller. versiegest entzaltend 31 Muster von i iel, Holstensttaß⸗ 104, angemeldet versiegelt, Flächenmuster, Schufuft Aeflbfung dieem staedt in Posen in ungeterlter Erben Zweigniederlassung in Straßburg: Dem in Beeke Nr. 22 als Vorstandsmitglieder Hnac Fst gwn ö“ C * schaftlichen Brennereigenossenschaft K. Amtsgericht Saargemünd. gewebten Portieren und Stoffen; Deisin⸗ am 6 Februar s Vormettags 11 Ubr 3 Jahre, am 13. Februar 1915, Zeitpunkt zur Auflosung gelangen, o. ö1““ Wess EEEEI114“ 8 Stö 9 ist ählt. 8 dem Vorstande ausgeschieden. 2 8 in⸗ ——— [ANrv. 10029, 10030, 10 10037, 10039, 5 Min., Ruhmesblatt der Deutschen Vormittags 11 ½ br. eb none den gefellchaft’ ein glsschariiges gemeinschaft siad allenige Inhaber der Peutnanmnen der agzache kuteilt daß degchih, Konfumverein Süd. Naurameiste August Riecher ung Ktter EE———,— -wozas1] en010028, 1ösc, 19039 1907, 10939, 3n 1n 10 enbgleeldungen der Saises⸗MeR. Nr. 1487. Galger, David, Unternehmen in Nürnberg gepachtet wird, Firma. 11“”“ 9 . harst e. G bn“ „gutsbesitzer Julius von Hugo, beide zu gettagen worden, daß 18 8 Genossenschaftsregister. 10335, 10339, 10349 10351, 10353 8 Kreujergeschwaders und des Kommm⸗ Breinwareufabrikaunt in Nürnberg 11““ 11“ Die . it wi S berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft horsten, e. G. m. b. H. : Der Bergmann Freß hn⸗ 8 X. e. besißzer Drescher aus Ellguth aus dem enrs. S. 10335, 10339, 9, 10351, 10353, des Kreuzergeschwaders und des Kommm⸗ Beinwarenfabrtkant mẽqge 8⸗ die Gesellschaft mit der Auf⸗ Handelcgefellschaft wieder 8 I. Persön⸗ mit einem ordentiichen oder einem stell, Wilhelm Lenz ist ausgeschleden und an Munzel, sind in den Vorstand ge⸗ Vorande ausgeschieden ist und an seine 8 1. Märij 10355, 10363, 10379, 10385, 10387, danten, Flächenerzeugnis, Schutzfristz Jahre. 1 Mafter eines Rasierbeingr ffes, vers., ösung des genannten Vertrages. Handelsgesellschaft umgewandelt. ersön⸗ Sebe 8 DCe“ 11II1“ Vorstät Sbe 2 elne bei Nr. 184 für den Willerwalder 389 912957 191261 b104 37 bis 1 sꝗerfrag Ae für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 218,e 88 v e. ; vertretenden Mitaglied des Vorstands seiner Stelle der Bergmann Friedrich 9 Stelle der Rittergutsbesitzer Bernhard 8 10389, 10425, 10436, 10437 bis mit Königliches Amtsgericht Kiel. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. lich haftende Gesellschafter sind Frau Dir 3 2 e 1 *8 Hannover, den 26. Februar 1915 Stelle pägab nn Ke—e 8 Spar⸗ und Darlehenskassenverein 442 10443 7 10449 emeldet am 17. Februar * I11“ 8 8 Setae Direktoriums) zu vertreten. Kording b. Nr. 11 in Südhorsten als 1“ B Scholz in Starrwitz in den Vorstand ge⸗ B11“ 10440, 10442, 10443, 10447, 10449, 8 „„ ffrist 3 Jahre, angemeldet a 7. Feblua Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Marpa Kaecner, geb. Eichstaedt, und der - E11111“ V 9 8 Königliches Amtsgericht. 13 Scholz in 9 eingetragene Geuossenschaft mit un⸗[F125 ve Sönnkrit b b MHMainz. 92319]]1915, Nachmittags 5 ¼ Uhr 18S 3 chal b 8 F. b 1 an .52 orstandsmitglied gewählt. bnigliches Amtsgericht. 13. z581t F8 9 Sg, ——r S lächenerzeugnisse. Schutfrist ahre 1 b [92319 1¼1915, Nachmittags 5 hr. so sind sie nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ Kapellmeister Mieczyslaw Eichstaedt, beide Band XIII Nr. 52 die Firma Falk & 8 b gewählt. 5 —— 8 wählt ist. “] beschränkter Hastpflicht zu Willer⸗ 9 süch gen 8 se⸗ veb 8 r 1915 88 oör. In unser Musterregister Band IW M.⸗R Nr. 4488. 8 J. W. Spear & tung der Gesellschaft und zur Zeich in Posen. Die neue Gesellschaft hat Wolf in Straßburg. Offene Handels⸗ u Nr. 13 onsumverein Levesen⸗ Lennep. [92262] Amtsgericht Ottmachau. angemeldet am 10. Februa 111““ R. Nr. 4488. J peer tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung De. ne Gesetilchert der Kregeet,. Stemmen, e. G. m. b H.: Der Berg. Im Genossenschaftsregister ist bei —; wald eingetragen: miltags 812 Uhr. Seite 25 Nr. 23 wurde einzetragen: Söhne, Firma in Nürnberg, 1 Muster 82¹ . .* Der Berg. Im Genossenschaftsregister bei der ottmachau. [92198]ꝙDas Vorstandsmitglied Anton Auert,

der Firma berechtigt. 27. Januar 1915 begonnen. Zur Ver⸗ NFS 8 I11“ Friedri x 18 E1 1 1 7 ersönlich haftende Gesellschafter sind: mann Friedrich Struckmann, Nr. 17 in Genossenschaft „Brauerei Engelsburg, ssenschaftsregister ist am Fabrikarbeiter in Willerwald, ist gestorben.

.n 8

HB A.

——

8

5 * Fhrm⸗ Firma J. Räckert in Mainz, Spielpla Nr. 582/1, 6 Muster schöfte⸗f 5 ; sellschaft 5 Nr. 5759. Firxma Rabensteiner Pa⸗ Firma M. J. 2 1 , eines Spielplanes Nr. 5821, Muster Geschäftsführer sind Erich tretung der Gesellschaft sind entweder beide 8 x 8 o ser G w 8 wei Muster für Ringe mit der Aufschrift gen Nr. 706 6 Must CEE1I11“ I1““ 7 en d Architekt David Fo Stemmen, ist ausgeschied 1 an sei IE 8 In unser enof ist b- eeit. 3 8 ierwarenfabrik LWI H. in [swe Muster für inge mit de brif! von Malvorlagen Nr. 706/1 ½⅛, Luster Kaufmann, und Oskar Sper .... jeder 9) 8. ö 1. Stelle der d,ngtchedn x Dsfersenser Iharen, de. enhle ücesabu 26. Fedruar 1915 bet dem Gläsendorfer Für wnebg 68. E1““ Egemnitz 88 offener Briefumschlag, ent⸗ „Gott strafe England“, offen, plastische von Durchzeichenkarten Nr. 704,1, säm:⸗ ürnberg. von ihnen in Gemeinschaft mit einem „„, z Seroßhurg. EE1ö ööö jsch⸗9 vv2 Bee Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Ludwig Hoff daselbst zum Vorstands⸗ haltend 5 Muster von Druckerzeugnissen Erzeuanisse, Fabrikuummern 500 und 501, [lich Flächenmuster, versirgelt Schuztrist e. e eig, b5 „dor Prokuristen ermächtigt. 4 Kaufma beide in Stroßburg. Nr. 8 in Stemmen, als Vorstandsmitglied bei Bergisch⸗Born eingetragen: Wilhelm 5 , 8e Falie 3 Vorstandsmitglied alten 8 Muster b2 t ckerzeug en, 4 e. Sehebsess e Flache 8 . 8 Eu“ b1“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 gewählt. Hugenbruch ist aus dem Vorstande aus⸗ G. m. u. H. zu 1“ das 8 8 Nrn. 534 bis 538, Flächenerzengnisse, 3 Jabre, u“ 8. Fe 3 Jahr⸗, angemeldet am 19. Februar 1915, Gesellschaft ersolgen durch den „Deutschen vee “”; 3 Nr. 14 Konsumverein Tallensen⸗ geschieden. Statt seiner ist der Schenk tragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Ackerer Peter Zlegler daselost zum Stell⸗ Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe. brugr 1915, Vormirtags 11,45 Uhr. Nachmittags 3 Uhr. Weicheanseg erteilt derart, daß er zur Vertretung der] Straßburg, den 241. Februar 1915 Echtorf, Neuseggebruch, e. G. m. b. H.: wirt Emil Felbick 1““ Fosef Mehliz aus dem Vorstande ausge⸗ vertreter des Vereinsvorstebers gewählt. druar 1915, Vormtttagt 112 Uhr. Mainz, am 1. März 1915. M.⸗R. Nr. 4489. Wilhelm Aufochs. B2ste rder hnftin WMenlerg. 1“ 88 Semeinschaf Fcserk Amisgericht. Der Bergmann Ernst Bruns b. Nr. 1 ““ schieden und an seine Stelle der Bauer⸗ K. Amtsgericht Saargemünd. Nr. 5760. Firma Hugo Wilisch in Gr. Amtsgericht. Firma in Nürnberg. 1 Mußter eines Buchhalterin Christine Michel in Nürn⸗ einem Gesellschafter berechtigt ist. 8 8 G in Tall⸗ E ieeSö, ö. 18⸗ gutsbesitzer Karl Nachtigall in den Vor⸗ C in. ein offen fumschlag 3 121 ur. ltungsspieles Nr. 11 255, Flächen⸗ E1“ 5 2* in Tallensen, ist ausgeschieden und an L den 26. Feb 1915 gutsdesitzer Karl Nachtig ünd [92332] Chemuign, ein offener Briefumschlag, ent⸗ NMannheim. [92113] Unterhaltungsspieles Nr. 11 252, Flacher berg ist Einzelprokura erteilt BPosen, den 24. Februar 1915. 1 Th 517 1 . 8 8 Lennep, den 26. Februar 1815. ählt ist Saargemünd. 12SSe. 3* z ür Handscht 1 ;e 2 sieg Schugfrist 3 Jahre, an⸗ I6*“ Fvex. 1 8 orn. [921781 seiner Stelle der Bergmann Heinrich Königli Amtsger stand gewählt ist. sareaid haltend 2 Bänder für Handschuh⸗ und Wum Musterregister Band II wurde mufter, versiegelt, Schußfrist 3 Jahr⸗, 8 ri 1 atsa HC . 222 . 8 5 eapeeges ütt nigliches Amtsgertcht. 9 58 udnssen aftsregister. 1 ,792 Zum Musterregi er Band wurde e. h 5 c.⸗ 3] Heste, in Nürnberg. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist bei Nr. 428 Brinkmann II in Echtorf b. Nr. 2 als gliche Umtsge ch Amtsgericht Ottmachau. Am 19-xe- Sag4, 5 Zand 111 Strumpfaufmachungen, Fabrik⸗Nen. 1773, eingetragen: gemeldet am 19. Februar 1915, Nach⸗ . öö in Nürn⸗ posen. [92167] Lngetragen: Die Firma Schönseecer Vorstandsmitglied gewählt. Liebenburg, Mann. [92192] Plauen. Vvogtl. [92261] bei Nr. 200 für die Landwirischafts⸗ 1774, Flächenerzeuanise, Schupfristz Jabre, 1) O.⸗Z. 480, Firma Rheinische mirt g. 4† Uhr. Silber ec.eet. In unser Handelsregister K Nr. 828 Hartsteinwerke With u. Co. mit dem Bückeburg, den 22. Februar 1915. Ia das hiesige Genossenschaftsregister ist lanen, vLan. des Mißlareuthen kasse Epar⸗ Und Parlehenskasse ein⸗ angemeldet am 21. Fedruar 1915, Vor⸗ Gummi⸗ und Celluloib⸗Fabrik in M.⸗R. Nr. 4490 Gold⸗ u. Silber⸗ 1 1“ st bei der Firma J. Specht in Posen Sitz in Schöusee ist erloschen. König⸗ Fürstliches Amtsgericht. IIa. bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, getragene Benossenschaft mit unbe⸗ miltags 112 Uhr. Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ spinnerei u Weberei E“ u 1 er Ulen . 1sn 8— 8 . 02* UvxB 7 sse . ea ; 2 3 2 2 Aus 85 ¼ t 8 Gk! 1 8 8 —. 2 3 8b 3 82 8 ac- i g. Alften Pecter eeen veeen Wladislaus Specht in Posen einget bruar 1915. 8 Di n g8 ꝙ,88Z1I“ 8 nscha beschränkter Haftpflicht in Mißlareuth agen: rauch in Chemnis, ein ner Brief⸗ loidpuppen und Köpfen mit den Fabrik.⸗ . EE“ mann sind als Geschäftsführer ausge⸗ Wladislaus Specht in Posen eingetragen Die Bekanntmachung über die Land⸗ mit beschränkter Haftpflicht, beute fol eFin eigetragen⸗ b umschla 2 3 Vexiertaschen für bezeichnun G * 1915. Nrn. 3508, 3500, 3510, 3512, 3513 8.92 1ün 2 1 8 Ses. 8 88 2 1 2 88 dos (Fonossensft 4 aistor 1 —. 2. 1 8 . U g. enthaltend 3 Vexierta! en für bezeichnungen 4 Puppen Baby 1915 ern. 9208, 44 E’ö1“ 88 2 schieden. 1 worden: 1 Trier. [92179) wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ gendes einzetr 8 S. nl 8 Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eichnunge 5 „Babr 4 sler. vers, Schutzfrift 3 Jahre u oe YNormund b ladislaus In d WTETTE“ N 8 2 een⸗ 96 ingetragen: Zum Stellvertreter mnetragen worden: Hermann Hofmann geschiedenen Landwirts Peter Rorb in Papiergeld mit auf der Vorderseite tief⸗ Nr. 19, 22, 24, 26, 5 Köpfe „Babv⸗ Flächenmuster, verst, Schußfrit 3 Saee, Rosenfeld's Druckerei in Die Vormundschaft über Wladislaus n das Handelsregister Abteilung A genossenschaft Kleinsteinbach Amt für das zu Serxgr eingetragen worden: Herman geschiedenen Landwirt eter Roi 8 aher s n ““ 8 9. Februar 1915, Nach⸗ 5) senfe kere 12. 2—₰ 1 98 8 2 2 für das zu den Fahnen einberufene Vor⸗ .c 11ie zoeschieden: 65 *;& liegend angebrachten Generalsbildern, Kurk 191527 —r 28 30, 32, 35, 37, angemeldet am 19. Februar 1912, Na Nürnberg. Der Buchdruckereibesitzers⸗ Specht ist aufgehoben. wurde beute bei der Firma „Bernhard Durlach e. G. m. b. H. wird dahin be⸗ standsmitglied Heinrich Ahrens ist der ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; Wolfslirchen ist der Landwirt Heinrich ve 3 Kurbelkopf 1915⸗ Nr. 28, 30, 32, 35. 37, ans

7 . 1 3 3 SS5 , MF b 1“ asti Irieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Mzuster „uonissie, Sche miftags 4 ¾ Uhr. pof 86 27. Februe 7 NM. - A, ve- 9. 884 8 utsb-sitzer Richard Su Mißla- R sselbst als Stell er des Ver. plastische Erzeugnisse, Schußzfrist: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 93 4 ½ Atb ehefrau Martha Rosenfeld in Nürnberg Posen, den 27 Februar 1915. Haas“ in Trier Nr. 196 eingetragen: richtigt, daß die Haftsumme 100 ℳ, nicht Maurer Christtan Hoffmann in Lewe ge⸗ der Gutsdesitzer Rchard Säß in Mißla. Roih daselbst als Stelertreter des Ler, angemeldet am 27. Februar 1915, Vor⸗ frist 3 Jabr am 11. Februar M.⸗R. Nr. 4491. Georg Waßner

1 g 2 8 5 4 47. 8 8 2 4 1421 92 5p ist eret. Königliches Amtsgericht. Hen Ingenieur L. Bernhard, früher 10 beträgt. Amtsgericht Durlach. wählt. cena E6. einsvorstebers in den Vorstand gewählt mittags 811 Uhr (1915. Vormittags 11,35 Uh & Eo., Firma in Nürnberg, 1 Muster 6) 3 N s zr i⸗ . 11“ Bonn, j zu Trier, ist Pr rteilt. 8 Plauen, den 2. 2 15. worden. eben 8 8 1915, Vormittags 320 Uhr. 8* In 5 8 Dcee 192166 1ur Benn, seßt 9e Trier, ist erfnra erteilt! Esalingen. 192329] Liebenburg (Harz), den 25. Fe⸗ Konig iches Amisgericht. ¹. Amtsgericht Saargemünd. Ehemmnit, am 2. Märd 1915. 2) 0. J 431. Frau Johanna Loewyv, Aneg Titelblattes Zehelin, uümzahen dgh Der Kaufmannsehefrau Auguste Friedrike Trier, den 25. Februar 1915. G 9 Konig 8 K. Amtsgericht Saarg 2 1 8 „ö Flächenmust versiegel! Der Kaufmannsebefrau Auguste Friedrite In unser Handelsregister A Nr. 2137 1 K. Amtsgericht Eßlingen. bruar 1915. 88 [92201] Königl. Amtsgericht. Adt. B. geb. Dollavd, Mannheim, 1 Telephon. Zeppeltnen), Flächenmune,

T ög [4* H ff 1 jst e. 2 . 2 2 Köni i 2 A 4 8g ri 2 b . 78 2 8 LInzal! [92 1 1 S a 88 3 8 büed. 8 21 564 2 G „. do —10 röger, geb. Hoffmann, in Nürnberg ist ist heute die Firma Daniel Lewin in rigliches Amtsgericht. Abt.⸗ Im Genossenschaftsregister wurde bei önigliches Amtsgericht. Posen. [92199] [sonneberg, S.-Mein. 92119] verteichnismappe mit der Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Se x2ahe ast dc cezccn [92119] offen, Muster für plastische Erzeugnisse, drugr 1915, Nachmitiags 6 Uhr.

12

8 besitzer, beide in Nürnb 8 9

Eö“ EEöu“ 8

2

Prokura erteilt. pg FN Syar m 85 B In unser Genossenschaftsregister Nr. 16° bIm hiesigen Genossenschaftsre ister ist Eschwege. 7) Aceidenz⸗Druckerei Sebald Bosend und als ibr Inhaber der Kauf⸗ perdingen. [92345] dem „Spar⸗ Konsumverein für Nayen. 8 192330] ist bei 88 .enee gegeeeheh, ss⸗ 11 Produktiv. In das Masterregister ist eingetragen: S 1Ieh , M.⸗R. Nr. 4492. Christian Hacker⸗ Hn, nbitae euschaft in Nurnberg. maum aniel Lewin in Posen eingetragen. In unser Handelsregister B 42 ist bei Nellingen O. A. Eßlingen und Um. In das Genossenschaftsregister ist bei 1ö1“*“ 11a“ 11e““ Jacob Meyberg in Schutzfrist drei Jahre. bagemeider. am z Te.R. Rgienperg, 18 Muster von Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute —ose den 27. Feb v Fried. Krupp Aktiengesellschaft. —h eingetragene Genossenschaft der Genossenschaft Kottenheimer Dar⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ eingetragen worden: 1 Eschwege, ein veistegeltes Paket mit 188 Phantasieflaschenkorken, 4 Muster von Franz Lüdke, sämtlich in Nürnberg, mit v111“ laassung in Bliersheim eingetragen worden: *9 ZZZIEE“ Kottenheim (Nr. 6 des Registers) am Für die durch Kriegsdienst behinderten Stamm ist durch Tod aus dem Vorstand setikette, Fabriknummern 1027 bis 1038, itens Paar Socken (Rohr roh welß plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist

v, , g. . Di edrichs Stelle des zur Fahne einberufenen 26. F 5 f s- 8 Sg 3 s hukfrist . 3 einem Kommanditisten seit 26. Fehruar Ouedlinburg [92169] Der Direktor Friedrich Dorfs in Bliers⸗ An Ste 26. Februar 1915 folgendes eingetragen V smit il Nehri und n und ine Stelle der Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 5 3 Jahre, angemel am 24. Februar 1“ 1 1 rS —⸗ 92168 ; ; edoeces che. She. as Me 4 Wil⸗ 3 „v,7. 8* ee en. Vorstandsmitglieder Kar ehring ausgeschieden und an seine elle der ächenerzeugnisse, 8'* 8 Hre., Ban 5 1 5 e meliert) 3 Jabre, angeme der am 2 eb 1915 in Kommanditgesellschaft eine Acci⸗ In unser Handelsregister A ist Fenee heim ist zum stellvertrekenden Vorstands⸗ belmn Blessing im Hnche der Glürege wden Josef Karl Penther sind der Oekonomierat Jeerchermann Friedrich NRuppert in Neu⸗ angemeldet am 27. Februar 1915, Vor⸗ Beemwene, guß nene2na, aegen 82 1915, Nachmiltags 6 Uhr. denzdruckereik. uunter Nr. 504 die Firma Fritz Göbel mitalied bestellt. 95 8 treter in den Vorstand gewählt 8e Ücn 9 b“ ist aus Manfred Hüneraskv in Posen und der haus in den Vorstand gewählt worden. mittags 11 Uhr 15 Minuten. 8 plastische Erjeugnisse Schutzfrift 3 Jahre, M.⸗R. Nr. 4493, 4494. Wolfrum Persönlich haftende Gesellschafter sind in Quedlinburg eingetragen. Jahaber Uerdingen, den 25. Februar 1915. we““ bem orstande ausgeschieden und an seine Landrat Klaus von Köller in Obornik für, Sonneberg, den 1. März 1915. Eschwegr, den 27. Februar 1915. dngemeldet am 17. Februar 1915, Nach. & Hauptmann, Firma in Nüroberg, die vorgenannten Dr. Gustav Sebald, ist der Bärstenfabrikant Fritz Gödel in Köntgliches Amtsgericht. Amtsrichter Lörcher ö 8 Ernst Kornel Moog, die Zeit bis zum 1. April 1915 zu stell⸗ Herzogliches Amusgericht. Abt. I. Köntoliches Amtsgericht. Abt. II. mittags 4,05 Uhr. 39 Muster, und zwar 6 Reklamekarten Thomas Diehm und Franz Lüdke. Zur Quedlinburg. ehe- 1 A1A“” bT“ Kottenheim in peittetenden Vorstandemitgliedern bestellt. 8 Seehanee is e [92202] vinster ö111“ u181b4) S.⸗J. 483. Jakob Kling, Goid⸗ Nrn. 1777, 1793, 1858, 1931, 1932, Vertretung der Gesellschaft sind nur je Quedlinb den 24. Feb 1915. Wanzleben, Bz. Masdeb. [92180] ,μm 5 9⸗ den Vorstand gewählt worden. Bosen, den 22. Februar 1915. Trier. 92202²] Finsterwalde. [92113] 1“ 8 1 Menükarte Nr. 1843, 1 Kalender zwei persönlich haftende Gesellschafte Quedlinburg, den 24. Februar 915. Bekanntmachun Gmünd, Schwäb. 192260] Mayen, den 1. März 1915 1“ vT11ö1““ In das Genossenschaftsregister wurde heute, BIn das Musterregister ist eingetragen: waren⸗Fabrikant, Mannheim, 1 ver⸗ 1, Menütark . ae Nra. 1921 11“ vh1I1 Königliches Amteg⸗ Amtsgericht. In unser Seeeehtase ncht B ist g8 A“ Gmüfd. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. bei dem Longuicher Winzerverein, Nr. 41. Max Erbs Fabrikant in seegeltes Kuvert, enthaltend 1 Photographie E111e“ fzuc 1801 1803, 8 8 W 1161“ Ins Genossenschaftsregister wurde ein⸗ 1“ 92259] 1 1 8 „ut. Mas Muster Vär plastische für 1 Anhänger, Fabriknummer 8, und 1849, EEEEb1.““ 1ö1“ 3) Zran W. s 8. . 51721 beute er unter Nr. p 5 L2 8 8 Regensburg. [92259] eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Finsterwalde, Master für plastische ur bänger, Saokünue vee 885 8. 18. 3, 193 akate 8. e“ it 1a122172r Hees. Geenshasten 9 1 Z 111“ ece Begaastes ggerwee. Sens ekaunntmachung. 8 beschränzter Haftpflicht in Longuich und zwar 8r w Photograpbie, für 1 Arwband, Fabꝛit. Zb11.“ . ö 6e m1 W“ L n Nurn⸗ . 8 ster i 1 u 4. * 3 8 Leinze . nn . mit dem Sitz enossenschaftsregister Nr. 25: eierei⸗ 8 Ge ssensch ftsregister des b1885 46 eingetkragen: e. rSa.; und Kog kflasche nummer 11, Muster für plastische Er⸗ Nrn. 184 ¼%, T11A1“ berg ist Prokura erteilt worden: mit beschränkter Haftung in Wanz⸗ in 55 C zorst s In das Genossenschaftsregister des Kg. Nr. eingerresgen: zigarren, Zigaretten und Kognakflasche . Schunfrift 9 1 3 Faltschachteln Nrn. 1806, 1836, 1881, 1— a. . 8 V en: 3 Ke8e Lbs anz⸗ in Leinzell: „Aus dem Vorstand sind Genossenschaft. . E m. nu. H. in Amts A a1 urde eute die Dor Mikolaus Reb ist aus dem Vor⸗ 518 5 Ideal. zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 13 Faltscha hte ö9 in. asseeeder . 88 Nürnberg, 27. Februar 1915. 1) auf Blatt 359 die Firma Arno leben eingetragen: lusgeschieden: Wilhelm Beißwenger, Osterrade: Für den ausgeschiedenen ZZEEee 98h 8. 83 ö“ Feldposipaken Fabrtknummer Fbeel nenc20 ebruar 1915, Vormittags 11,08 Uhr. 1873, 1874, 1875, 1917, 1919, 1939, e 8. 6 uss g g D ssenschaft Haag u. Um. sia eschied ud der Peter Sih frif J emeldet am 20. Fed L 1 3 K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Sommer in Geringswalde und als Der Geschäftsführer, Gutsbesitzer Gustav Engelbert Seibold und Wilbelm Starz. Johann Kühl ist der Landmann Detlef „Preschgenossenschett Baag eehast ande ko 1A1A“ angemeldet am an. —. 8. 484. Hubert Lin, Hof⸗ 1941, 1942, 1943, ferner 36 Muster, und 111“ sderen Inhaber der Kaufmann in Schleibnitz ist gestorben. 8 II1“ 1116“ gebung, eingetragene G enossenschaft Winzer zu Kirsch, an seiner Stelle in den 17. Februar 1915, Vorm. 9 ½59 Uhr. ö1ö1““ 1.“ zwar 18 Porzellandekore Nrn. 1124, 1163,

Oelde. Bekanntmachung. [92342) Arno Sommer daselbst. Angegebener Wauzleben, den 26. Februar 1915. G ö E“ als Vorstands mit üunbeschränkter Oaftpflicht“ ein. Vorstand gewählt worden, und zwar als Finsterwalde, den 1. März 1915. datosrans. Mrannbhete. 1 8 1166, 9 Porzellandekore Nrn. 1145 1153, Das unter der Firma F. Wernekinck Geschäftszweig: Butterhandlung Königliches Amtsgericht 1-h. getragen, welche ihren Sitz in Haag bei Beisitzer. Konigliches Amtsgericht. Kuvert, enthaltend 1 Zeichnung, Kriegs, Vorzellandekore Nrn. 1156, 1157 und (Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung A) 2) auf dem die Firma A. H. Krell in 166“ ¹) Franz Kugler in Leinzell, Vorsteher, Meldorf, den 26. Februar 18105... Hemau hat. Das Statut wurde er⸗ Trier, den 24. Februar 1915. „n08 karte genannt Weltbrand 1914,15, mit 4 Fsei n bene 11“ 8 38 . . Hegrga * v g n Sto d 3 brmftsgert 5 3 7 8 ; 8 8 8 4 7 2220 Fffpummer 5 är 8 . an 9 . 4 G * in Waderslch bestebende Handelsceschäft Geringswalde betreffenden Blatt 53, Wilhelmsharven. [92218]²** 8 B1“ 1“ Königliches Amtsgericht. 2. richtet am 21. Februar 1915. Die Ge⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 7. X“ Jg2820] der Fabzkmmmer 25, Flächenmuster, 1154, 1170 Flächenmuster, versiegelt, ic auf den gpolbeker Otto Weraekinck ig daß der seitberige Inhaber Aupust Her. In das hiesige Handelscegister Abt. B‚ 3) Freiberr don MHühlhausen. Thür. [92104] noffenschast bemmeckt Nö. Menesls esen wa vateim⸗Welwnptmschueng. 192380] Nhe. d6 dende enngerregen.,; 11 müangem dete hr, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am adersloh übergegangen. Die Firma ist mann Krell in Geringswalde infolge Ab⸗ Nr. 13 ist heute zu der Fuma Armee⸗ “* Im Genossenschaftsregister bei Nr. 19, mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern-c xres e eAneö 25. Februar 1915, Vormttags 150 uhr. 26. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr. in „Otto Wernekinck“ geändert. Die lebens avsgeschieden und Lina marinehaus Berlin, Zwetgniederlassung 8 ET“ LAündliche Spar⸗ und Darlehnskafse im Distriksbezirke Hemau gegen vohn zu 0 8 1.e Naufmann Rudolf Riehenke in Maunheim, den 1. Marg 1916. 26, Segruge, 4495. Bayerische Cellu⸗ neue Firma ist beute unter Nr. 124 des erell; geb. Jühling, daselbst In⸗ in Wi 881““ Saalkeld, eingetra enosse dreschen und hierzu eine vollständige Motor⸗ ber der ee. b ein Hameln, Breiterweg 8., Kleiderbüge! Gr. Amtsgericht. Z lI. Albert Wack⸗ 1 . öe des verw. Krell, geb. Jühling, daselbst In⸗ in Wilhelmshaven, eingetragen: Ziffer 1, 2 seither Vorstandsmitglie Saalkeld, eingetragene Genossenschaft reschen und hierzu eine 9 eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ 8 I1 vreh n 22 8 loipwarenfabrik vorm. Albert Wacker Handelsregisters Abteilung A eingetragen haberin der Firma ist. Dem Kaufmann Albert Stöcker zu Ziter dis 1.“ zmitglieder, mit beschränkter Haftpflicht in Saai⸗ deee . beschaffen * 5 e. schlaͤnkter Haftpflicht zu Belecke fol⸗ EE11“ Nürnberg A. G. in Nürnberg, 1 Muster einer worden. NRochli 26. Februa Berlin ist Prok teilt. Derselbe is 1 8* feld bei Dachrieden, ist 27. Februar alten. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ 5 1 Erzeugnis, Schutzir 8 ange⸗2* e JZe“ eeen - 7 ersegelt, Muster für De 82 1915 Rochlitz, den 26. Februar 1915. erlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist. Den 24. Februar 1915. * 5 MFi endes eingetragen warden: V 1 Masterregistereinträge. Spielfigur Nr. 470, versiegelt, Muster Oelde, den 26. Februan 1915. Königliches Amtsgericht. ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem e ö 1915 eingetragen: Der Landwirt Christoph gliedern. Rechtsverbindliche Willens⸗ g Ar Stelle des Fritz Wüllner und Clemens 1 3. Februar 1915, Vormittags M.⸗R. Nr. 4479. Lauterbach, Philipp, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 Königliches Amtsgericht. SZE“ [92173 ordentlichen oder einem stellvertretenden eeeee.i Wentkel in Saalfeld ist aus dem Vor⸗ erklärung und Zeichnung für die 118 Se, Hagemann sind Fabrikschlosser Albert 8 Se. den 4. Februar 1915. Zlasermeister in Nürnberg. 3 Muster angemeldet am 26. Februar 1915, Nach⸗ Ohligs [92216] Hondelsregistereintrag Abt. A 9‧3 8 Migltede 8 Direktoriums (Vorstands) Ssags Fefonn zanchnngef [92189] stande vhng eh e An seine Stelle ist 5 Eö111535 Wullner und Fabrikarbeiter Johann Feller Hamt dz Koliches Amtsgericht. von Rahmen qus Böttig⸗Rohr für Spiegel, ittags 5 Uhr. BS EEe1111““ ntrag 8 O⸗Z. 82, die Gefellschaft zu vertreten. In das hiesige Genossenschaftsregister der Landwirt 6. ustav Marx in Saalfeld ie Zeichnung gescht der Weise, zu Vors zimttaliede sählt Ses 2 vW Nil⸗ 8 vbien usw., Must M.⸗R. Nr. 4496. Galster In unser Handelsregist r Abt A Nr. 172 die Firma ‚Mechantsche Baumwoll Wi 8. . 9 8* 1 S 82 1 3 2 8 3 3 d . . zu Belecke zu Vorstandsm tg iedern gewaͤhl . Bilder, Photograpbdien usw., uster M.⸗R. Nr. g 5. 88— 11““ 8 U⸗ ilhelmshaven, den 24. F. ist zu Nr. 6 bei der Molkereigenoffen⸗ in den Vorstand gewählt. daß die Zeichnenden zu der Firma 25. Feb 915. 92120] sti . ffen. S 1 n Nürnberg, sit dei der Firma E. Pütz in Ohligs zwirnerei Laufenburg H. Weber“ein heimahaven,enDe Hehruar 1915. schaft gehre e. G. m. u. P. heute, Amtsgericht Mühlhausen 1. Th dis Ce Seschaff hr' Namensknher⸗ Warsteig, den ae. hebelat. 1”. Uamoenan. Mäfteregiser ist eingennaen 8 Bülce, an emesdel un 2, 6 Scaßgiht fsawarfasoelabe na iseg geschrcuer eingetragen worden: Der Ehefrau Ernst Binzgen betr.: Jetziger Inhaber der 1a g eingetragen: An Stelle des ner ““ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen Königl. Amtsgericht. In unser Musterreglster ist eingetragen 3 Jahre, anzemeldet am 2. Februar 1915, 1 Muster eines? ö8“ S,ste Auhrt, ütz a geb 2 ¹ in Ohlins Fir s† dn 8 EE11“ zschon⸗ 381,ds b bes44ela 5 * Ne 1 5 5 ; 2 2 59 wor . ormitt Fr. warz⸗ * 10 iste Pütz, Anna geborenen Traudes, in Ohligs Firma ist die Erbengemeinschaft zwischen: Wittenberg, Ez. Halle. [92181] storbenen Rudolf Sack ist Richard Lach⸗ Seustadt, Necklb. 3 192195] der Genossenschaft erfolgen in gleicher Zielenzig. [92203] worden: Vorn tttags 11 Uh sch a veimeerh us einem Stück, schwm . . erteilt. dh 1) Anna geb. Grünninger, Witwe des Im He eistegksier * Nr 462 öist mund ꝛu Wehre in den Vorstand gewaͤhlt S ZA ist zur Weise in der „Verdandskundgabe“ in In unser Genossenschaftsregister ist heute, 8* 554. Seee ee; . 44 11e Lnsssche e Smug Ohligs, den 1. März 1915. Fabrikanten Heinrich Weber in Klein⸗ hente die Firma 2 81I111 isbi as gge bit. Firma „Molkereigenossenschaft, ein⸗ wünchen. Die derzeitigen Mitglieder des bei der S seund Darlehnskasse in Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, ent⸗ in Nürn erg, 2 Muster blägen oder weiß, verl., 8.gg 6“ 5 1“ 9 8 (heute die Firma Hermann Fürste in Soslar, den 25. Februar 1915. 44 8 c gegrg, sc München. Die derzeitigen Mitglieder des bei der par⸗ un ar 8 ektrische Taschen⸗ jefmapvpen), Fläche t ersiegelt, frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar Kgl. Amtsgericht. laufenburg W Cdag 4. ; griragene Genossenschaft mit unbe⸗ Vorstands sind: z Liedl in Eiers⸗ 2 . Genofsen⸗ baltend 1 Etut für elektrische Taschen⸗ (Briefmappen), Flächenmuster, versiegelt, frist 3 Jahre, angemeider and Rg 188 Wittenberg und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. I. tüahen EIn ün! Vorstands sind: 1) Franz Liedl in Eiers. Schermeisel, eingetragenen enoffen⸗ 1 , r 3 Ie Fe. 15, Nachmittags 6 Uhr. oshabhneüiaehh 1923431 12) Weber, Kaufmann in Klein⸗ Kaufmann Hertnün⸗ Fürste Ihsh EEEE ch 1 ö in Breuz fol⸗ dorf, zualeich öb te schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht hende, Gans eas, h⸗ Ean Herteh genn Schasfast 3 Jaher, angenr am 4. Fe 1“ Pinsel⸗ r 82 srons 34 8 usen Urg, 8 1 . M. 2b E . 5 92 7 n e getr en: 8 P 5 8 1 -. . u ei Stellvertreter Gro Homwv ein etragen: gerzug, Gesc 2118⸗2 T. custer bru 9 1 298 d Dr. M. ZWe 8 8 Falid „In das Handelsregifter A wurde heute 3) Alfred Weber, gebor 22. No⸗ —ge. o⸗ 8— In unser Genossenschaftsregister ist heute BAus demn Vorstand ist Erbpächter Nr. 24 EbTT“ Muͤller in6. . getragen: X sehenden vlastische Erzeuznifse, Schutzfrist 3 Jahre, M.⸗R. Nr. 4481. Dämpfling. Haus, fabriken, Firma in Nürnberg, bezüglich ei der Firma Gläscher & Kamp. eemnber 1899, unte gec 8 Leich t 82 Wittenberg, den 1. März 1915. zu Nr. 16 „Muchow'er Dampfdresch. Joh ann Menz in . schiebe e ehageh⸗ 85,Schnnch. dün eaige 8 ““ 8 S angemeldet 4. Februar 1915, Vormittags Kaufmann in uX“ 4 Muster von sämtlicher Muster wurde die Verlängerung meyer, Oönabrück, eingetragen: Die hvember 1839, unter Vormundschaft de Königliches Amtsgericht. Genossenschaft z1 I114A4“; ollmannsdorf. Die Einsicht der Liste Vorstandsmitgliedes Ferdinand Stege ist 9 Ubr 45 Minut b8 Krieasander ckeln, Irn. 61, 62, 63 Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ 9 . d 2 gust We 3 enossenschaft zu Muchow, einge⸗ An seiner Stelle ist durch Beschluß der 8 äbr der Dienst⸗ Ba ttsbest Otto Päch, Grochow 9 Uhr 45 Minuten. Kriegsandenkenartikeln, Nrn. 61, 62, 63 der Bfi r öö Firma ist geändert in „Heinrich Ramp⸗ Buchbalters August Weher in Binzgen. hnn es. mt Reklaas 11“ . 6 de der Genossen ist während der Dienst⸗ Bauergutsbesitzer Otto Päch, Grochow. dr 52 ; 1 8 ür plastische Erzeugnt Idet am 11. Februar 1915. e 24. Feb 91 8 6 tragene Genossenschaft mi (Generalversammlung vom 13. Feb f ichts jedem ges zig, de kärz 1 Nr. 555. Wagner & Zetzsche, Firma, und 111, Muster tür plastische Erzeugnisse, gemeldet am 11. 90. V 1XX“ 9 scheh. 9. ven de.eshe⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Zielenzig, den 1. März 1915. 1 Pafet, unverschlossen, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nürnberg, 1. März 1915.

meyer“. Der Ehefrau des Tischlermeisters 5 mirstedt, Bz. Magdeb. [92219] schrä flicht“ 915 8 b V 1 1 8 1 1 32218 r a 1 19 5 . 9 8 Rent 8 4 b 8 5 5 82 5 1 lmenau, 2 8 Großh Amtegertcht. I. In das Handelsregister ist beute 8 T11““ 42*¹ Regensburg. den 1. Märt 1915. Königliches Amtsgericht. s 1 Puppenkopf in künstlerischer 4. .Se 1915, Vormitrags 11 ¼¾ Uhr. K. Amtsgericht Registergericht.

Heinrich Kampmeyer, Dorothee geb. Seele, bet 915, Februar 25: d 8 8 “”“ ibaltend

in Osnabrück ist Prokura erteilt. Schwedt. 1 1 [92174] der 8 Gewerkschaft Moltkeshall in 1. Durch die Beschlässe der General⸗ EE1A111“ Kgl. Amtsgericht Regensburg. Ausführung,in jeglichem Material, jeglicher N.⸗R. Nru. 4482, 4483, 4484. M. b Osnabrück, den 26. Februar 1915. Handelsregister B Nr. 6. Bei der Zielitz eingetragen: Franz Schwengers, versammlungen vom 28. November 1910, bruar 1915. 1 Riedlingen. [92200] 8 1 1 Farbe und Größe, Geschäfts⸗Nr. 1001, Winterbauer, Firma in Nürnberg, Konsdorf. 1 1 [92114] Königliches Amtsgericht. VI. Firma Märkische⸗Reisstärke⸗Fabrik Hebnrich Grimberg, Albert Plaut, Paul 31. Januar 1914 und 19. Juli 1914 ist Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Riedlingen. Musterregister Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- 50 Muster von Christb wmschmuck, Nryv. In das hiesige Musterregister in sol⸗ osnabrück. ——— [92344] Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schüler sind aus dem Vorstande aus⸗ die Haftsumme für einen Geschäftsanteil 1 —— 8 Im Genossenschaftsregister wurde heute üAse. .* frist 3 Jahre, angemeldet 17. Februar 2/134, 138, 160, 161, 3/92, 4,264, 265, gendes eingetragen worden:

In das biesige Handelsregister ist bei Sitz Schwedt ist eingetragen geschieden, zugewählt ist der Kaufmann Paul von 1000 auf 500 herabgesetzt und Nikolai. 6 [92196] bei der Molkereigenossenschaft Wald⸗ (Die ausländischen Muster werden 1915, Voörmitlaas 10 Uhr 45 Minuten. 267, 268 271, 274, 275, 276, 282, 284, Nr. 276. Firma Langensiepen &. der Firma R. Overmeyer, Osnabrück worden: 8 Fischer in Hamburg, Agnesstraße 58 ferner bestimmt worden, daß die höchste In unser Genossenschaftsregister ist heute haufen eingetragene Genasseuschaft unter Leipzig veröffentlicht.) Nr. 556. Galluba & Hofmann, 286 —290, 292, 293, 295, 296, 298 307, Müller in Ronsdorf, ein verstegelter Heute eingetrogen, baß die chefamtptoture —ie Prokurn des Martin Rosenfeld Vorsitender iit Direkior Hermann Seiffert Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen bei dem Spar. und Darlehnskassen⸗ mit unbeschränkter Hastpflicht einge⸗ 8 ris Firma, in Ilmenau, 2 Umschläge, ver. 5,400, 492, 494, 498, 499, 503, 505, Umschlag, enthaltend 3 Muster für 1] eine des Kaufmanns Hermann Adam in Osna⸗ und des Hermann Kaller ist erloschen. & Halle a. S., Friedrichstraße 130, sein Genossen drei betragen soll. zeinen verein Podlesie, eingetragene Ge⸗ tragen: Erandenburg, Havel. [92115] schlossen, enkhaltend: 4. 50 photograpbische 509, 514, 518, 519, 520, 525, 526, Spatentasche aus Segeltuch, 2) eine Bell⸗ brück erloschen ist. 8 Schwedt, den 27. Februar 1915. Stellvertreter Bantiet Otto Zehle in 11. Durch Beschluß der Generalver⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ n der Generalversammlung vom In das Musterregister ist eingetragen Abbildungen von Porzellangegenständen, ferner 50 Muster desgleichen, Nrn pickentasche aus Segeltuch, 3) eine Betl⸗

Osnabrück, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Hannover, Gellertstraße 25 . „. sammlung vom 20. Dezember 1914 sind für pflicht, eingetragen worden: G 30. Jonuar 1915 wurden an Stelle der bei Nr. 258: Firma Ernst Paul Leh⸗ ein⸗, mehrfarbig oder veraoldet, in jeder 5,/527, 528, 532, 534, 535, 536, 539, tasche aus Segelluch, Geschäftsnummern

Königliches Amtsaericht. VI. Strasburg, Ucxermark. [92175) Wolmirstedt, den 27. Februar 1915. die Dauer des jetiigen Krieges zu Stell. Die Häusler Johann Barchanski und durch Keiegsdienst verhinderten Vorstandz⸗ mann in Prandenburg a. 8. zebnr Größe, jeder Ausführung und in jeglichem 543, 545, 546, 548, 549, 550, 553, 554, P 2000 8, 2. 2000 b, P 2000 c, Flächen⸗ 0 arz. [92163 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. vertretern der Vorstandsmitglieder gewählt Albert, Zemla find aus dem Vorstande mitglieder Karl Muͤnch, Bauer, und Wil⸗ das unter Nr. 273 eingerragene Schachtel⸗ Matertal, b. 20 photogropbische Ab⸗ 555 575, 5/582, 6,187— 192, 194-200, erzeugnisge, Schußztrist 2 Jahre, angemelret

sterode, Harz. 1[92163] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist Zellerfela 2182] worden der Erbpächter Elias Korupp, der ausgeschieden und an ihre Stelle die Häusler belm Herz, Landwirt, zu stello. Vorstands⸗ bildmuster die Verlängerung der Schutz⸗ vildungen von Porzellangegenfzänden, ein⸗, ferner 44 Muster von Christbaumschmuck am 24. Februar 1915, Vormittags 11 U

In das Handelsregister Abteilung A ,₰ her 1““ gre nes [92182] . der Peter Deiewior und Jakob Trezionka in miigliedern gewählt: Josef Münch, Land⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, Nr. 6,201, 202, 203, 205, 206, 208 230, 45 Minuten.

* 1t der Aktiengesellschaft v erdelareal b Erbpächter Johann Brennin, d der abli . Nr. 200 ist bei der Firma Stto P. H. beute bei der Aktiengesellschaft Zucker. In das Handelsregister Abteilung A renning und der den Vorstand gewählt. wirt und Metzger, und Auguft Schölldorf, Brandeuburg a. H., den 24. Februar jeder Ausfübrung und jeglichem Material, 235— 240, 242—247, 14/100, 101, 104, Ronsdorf, den 27. Februar 1915.

1 1 . fabri 8 g a 9, 11“ Büdner Heinrich Rambow, sämtlich i . . . 2 9 b Schröder in Osterode a. L. einge. hahrirn es⸗ haugn Mcher.- 9 Hrrh F Amtsgericht Nikolai, 23. 2. 15. Bauer in Waldhausen. 1915. Fabrkknummern zu 2 320, 348, 349, 105, je Muster für plastische Erzeugnisfe, Amtsgericht.

tragen: „Die Firma ist erloschen.“ durg U.⸗M. eingetragen worden, daß necke, Clausthal, eingetragen: 925 5 8 Königliches Amtsgericht. 9073 bis 9085 97, 9099 bis S rist 3 Jab neld . Firma ist erloschen. ddurch Beschluß der außerordentlichen Ge. Sp. 2: Konfektionshaus Warnecke, In Grabow, den 25. Februar 1915. Den 24. Februar 1915. 86 1A““ 9073 bis 9085, 9091 bis 9097, 9099 bis verf., Schutzirist 3 Jahre, angemelden am—.8. 2112 Osterode (Harz), 18. Februar 1915. neralvers Fem s . e“ Großherzogliches Amtsgericht ; 1 Oberamtzrichter Straub. 92121] 9106, 9108, 9109, 9112 bis 9117, 9127] 10. Februar 1915, Nachmittags 42 Ubr. Zeitz. vI“ Königliches Amtsgericht. I. eehi 2 Februar 1915 ba er Eugen Brand in Clausthal. 5 E tsgericht. Verantwortlicher Redakteur: st . ister ist ndes bis 9132 9137 bis 9141 1u b: 9142 bis M R Nr 4485 Joh Leonhard In das Musterregister ist eingelragen: eb“ die §§ 20 und 8 S Hn 28 In 2. 8 * 8 4 vges 8 1 8 8 8 . - - N. uste 3 gend z „2* 8 9141, 881 51 M.⸗J . 89. —8 . 8 In 8 88 8 C 8 8 Pforzheim. [92164] des Räbenbau. ö Claustbas I““ 111“ Le188 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Snrn. c. . oveuiho⸗ TheseJee 8-1n 8 9147, 9150 bis 9154, 9165 bis 89 Heß, Firma in Nürnverg, 8 I G LE11“ Seetsch gafhen⸗ 1 2 rt sind. 8 3 n 8 . 8 2 . r. L6525 2 88 2 77 99, Must 1 is 3 Spi ugs Unterseeboot Nr. 5, K Isgese aft in eitz, 17 Muster, Handelsregistereintrag. 8 ändert sind. 3 6 Sp. 5: Passiva sind beim Erwerbe des In das hiesige Genossenschaftsregist Verlag der Erpedition (Koye) Am 1. März 1915 wurde im Band III Nr. 5757. Margarete Pfaff, Kunst 9177, 9179, Ls plaftisch⸗ einen Svpielze 1 rer E aniffe 5 dendes g ETET“ Bamei⸗

Abt. B Band II, O.⸗Z. 33, Firma Strasburg U.⸗M, den 19. Februar Handelsgeschäfts nicht mit übergegang⸗ ist zu der Molkerei gister in B 8 bei Nr. 171 für die Landwirtschafts⸗ gewerblerin in Chemnin. Freiberger⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ Muster für ple che Erzeugnisse, vers., und zwa 8 1

C. Walther & Co, Gesellschaft mit 19120 ““ 88 Sa“ ist zu der Molkereigenossenschaft Ober⸗ in Berlin. 8 un Warlehenskasse ein⸗ straße 15, Abbildung eines patrtotlschen meldet 24. Februar 1915, Vormittage Schutzfrist 3 Jahrk, angemeldet am wolle und Kanstseide, Fabriknummern un, 3õaa“ 1.. Se.- dnder welches in den Landeefarben 11 Uhr 15 Mmuten. Acsdener 1915, Börmittags 10 Uhr. 1600 bis 1606, 1614 bis 1621, 2 von

beschrä zbeim. 8 1 1. 1 Seg Druck der Norddeutsch b F geides 8 ¹ o; eschrünkter Haftung in Pforzheim. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Verlagsanftalt Stlschen Bücheruskencs, und Seens H bsterreichischer Länder, Ilmenau, den 1. März 1915 M.⸗R. Nr. 4486. H. J. Wenglein’s Stoffen aus Baumwolle, Wolle und G e WLWIö garniett wird, Flüchenerzeugnisse, Schuß⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. [Norira⸗ & Heroldwerke Nürnberg Kunstseide, Fabrikn

LaU o