1915 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

nzeiger.

ach zwei weiteren Wochen hat er wieder Diens 1

ö hat jeder Dienst tun können. Auf reit schildert 35 FeIIE. 7 ;

iner Reihe anderer Bilder wird einj 2* ien. Auf reiter geschi dert und getroffen werden sollte, so scheint der Dichter Die S b s ; 8 8

verloren hat, vorgefährt und Z“ r. He enI1I1“ Seite stellen zu wollen, obwodl Mosshrnüsd beld⸗ 1“ . 2 v“

für Glied bergestellten Beinen erfolgreich gehen 88 me. ich Glied die Tatsachen den Verteidiger dieses Prinzips in unmißverständlicher Elektrizitätswerke einem Ausschuß ꝛur Vorberatun überwiesen⸗ 8 äan; 555

Wunder der Technik sieht man in der Ausrüstung eines Man wabres Weise über, dessen Verkehrtheit aufgeklärt haben. Die Aufgabe, nachdem von verschiedenen Seiten die Notwendigkeir einer 2. en ei san el er un on 1 reu 1 en

künstlichen Armen und Beinen, die so trefflich gelang dieses Prinzip, das im Grunde auf den Satz: „um es am Ende gebenden Begründung betont worden war und nachdem auch 1. 8

malige Vollkrüppel wieder sein Schlosserhandwerk am Schra bins geben mb lassen, wies Gott gefällt“ hinausläuft, in angemessener Oberbürgermeister Wermuth erklärt hatte, daß eine Ausschußberat n 2 1 5 8 8

usüben kann. Die kleine Schrift, der als Anhane Weise in verteidigen, siel in der gestrigen Darstellung Heinz dem Maaistrat nur erwünscht sein könne. Es folgte dierauf 2 Verlin Freitag den 5. März .

zeichnis sämtlicher Heims und Fürsorgeftellen n. hemg emn 2 2 der sich dieser Aufgabe, so weit es die Dichtung längere Erörterung der Kartoffelnot im Anschluß an dee 1 Se 2

vndgung hr 1““ beigegeben ist, ist eine Trost⸗ üder hascer wlih mehs, e, möch Sne G L. 8— 5 1 Fraktion an den Magiftrat gestellte Anfrage: L1“ A.“ 8 J1A“;

8 ahnschrift von hoher Bedeutung. Es ist t 8 .e e E eenen elche Maßnah edenkt der Magist treff m

8 lch. In hohe edeutung. in hohem verständn E““ . ’. ßnahmen gedenkt der Magistrat zu treffen, um auf dem 1 . 1“ b. ö1“— 1 3 11““

Grade erwünscht, daß ihr Inhalt in den weitesten Kreisen bekannt Des e biesigen Kartoffelmarkt der großen Preissteigerung entgegenzuwirken 3 1““ seein, nachher ihre Versetzungsgesuche einzureichen, und natürlich Berichterstatter Abg. Dr. Busse (kons.): In der Denkschrift ist festge⸗

wird. Wis sie in den Kreisen der Verwundeten und ihrer Angehörigen weee 1 schwankende Frau die, wie auch ter preußische Ministerialerlaß vom 26. Februar d. J. Haus der Abgeordneten. Nnnerden sie dann die Berücksichtigung finden, die sie in diesen Ver⸗ stellt, daß keine andere staatliche Verwaltung durch den Krieg so in t.

röstend und den Lebensmut belebend wirken wird, bietet sie allen amt⸗ wenig übertriebd - ettmanr enswahr verkörpert. Ein nerkennt, zu einer Ausbeutung des Publikurns geführt hat?“ Der b Mh5 8 hältnissen verdienen. Das war also eine Besorgnis, die nicht be⸗ leidenschaft gezogen wird, wie die Ansiedlungskommission. Mit dem Tage,

ben und vrivaten Stellen, die sich unmittelbar oder 1 IEen. 5 L er als Gräfin Aggern, Stadtrat Fischbeck betonte in seiner Beantwortung der Anfrage, daz 05. Sitzung vom 4. März 1915, Nachmittags 112½ Uhr. en 88 er sollte ich 88 8 3 B der Krieg ausbrach, wurde der Güterankauf vollkommen eingestellt,

K belfürsorg sc zftigen Faf 7+1 8 . . Mar Rs 42u 1 d Maai G 8 3 Molffre I. 8 2 es e Bes nis d 83ög 8 88 Sustige je 8. sodaß kei

der Krüppelfürsorge zu beschäftigen haben, vielseitige Belehrung und einzig v. B der 1 öchin, im Grunde der der Magistrat der Bevölkerung bisher 310 000 Zentner Kartoffeln zu⸗ (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau“.) gründet ist, un PIREöWs, wenn ies sorgnis durch aber auch die Nachfrage von Ansiedlungslustigen blieb aus, sodaß keine

Anlettung zur Hilfe. Die Schrift ist im Verlag von Leopold Voß die Darstellung Z“ Dice Vor Jv I Auch geführt habe, und seit vorigem Montag rollten wieder erhebliche Mengen In zweiter und dritter Beratung wird der Gesetzent⸗ neine Erklärung zerstreut worden ist. Vergebung von Stellen weiter erfolgte. Der wirtschaftliche Betrieb der

i Peree, kc Man bekomme jetzt draußen fast nur noch Saat. rf über die Niederschlagung von Unter⸗ Dan hat der Herr Berichteratter auf den Nachwuchs über. nseslungeglter würde ducch den eg üs Se

Zlung kann sie zum Preise von 35 bezogen werden. 2 E1“ h ee 2 8 8 p be Bühnen⸗ kartoffeln zum Preise von 5,50 ℳ. Bei diesem Einkaufspreis 1 G 8 5 1“ G vssen. mi in dem Ress 9„1,1Q☛14 D, natürlich nicht anders als bei den privaten Betrisven. Von Interesse ist,

nahme von 25 Stück ermäßigt sich der Preis zrf 79, bei I nice h zeigte sich angeregt und ließ es an man den Kleivverkaufspreis von 6,50 bis 7 nicht als Wrecher ne wungen gegen Kriegste ilnehmer auf Grund haupt hingewiesen, He-AR. n See Sv EI111“*“” Ansiedlungskommission gleich nach dem Ausbruch des Krieges in

on 100 Stück auf 25 ℳ. Werden 1000 Stuck bezegen, so ermäßigt bezeichnen, denn darin seien doch auch die Frachtkosten und die Un. Lerichts der Justizkommission, die durch den Abg. Boisly geht es einstweilen ruhig seinen Weg weiter. Es kommen natürlich ihrem Dienstgebaude mit ihren Beamten einen Arbeitsnachweis einge⸗

ich der Preis auf 200 und bei Abnahme von 10 000 Stück auf Morgen, Sonnabend, wird im Königli kosten und Gewinne des Zwischenhandels enthalten. Die Abnahme schriftlichen Bericht erstattet hat, ohne Debatte endgültig weniger Studenten, weil die auch im Felde sind, zur Referendar⸗ richtet hat, um Arbeitslose als Arbeiter in ländlichen Betrieben unter⸗

Mignon? gegeben Eee 1. Kartoffeln habe sich jetzt schon auf 56 000 Zentner in enommen. prüfung; es kommen infolgedessen auch an sich weniger Referendare zubringen. Bei Ueberweisung von Arbeitern beide „Mign B igno ngt Fräule öt de Padilla, er Woche vermindert, während in der vorigen Woche noch 67 000 Zarauf setzt das Haus die zweite Beratung des Ent⸗ 1 l66III in gleicher Weise berücksichtigt. Der Landerwer betrug im letzten Jahre

g 1 Darauf etz Haus z 8 w zum zweiten Examen, zum Assessorervamen. Bei den Sekretären ist in sieben Monaten 14 614 Hektar und ist damit immerhin noch sehr an⸗

die Philine: Fräulein Alfermann, den Wilhelm Meister: Herr entner verkauf 124 2 ö s 3 I— 1 Bera 13 Ga s er. e erkauft worden seien. 5 1 d „† S 1 ee- 1 2 1“ 8 2 gri Hinte b Hergwen, ans Gaft. Lothario: Herr Schwegler, den Laörtes: 8 der Handel in acht bis Z1“ * 1 r Sü5 hn 8 5 ber JFufti⸗ ja natürlich zu sorgen, daß auch da das nötige Personal vorhanden sehnlich. Der Kaufpreis betrug für den Hektar durchschnittlich 1821 Mark; driege Gefallenen sind von dem Kaiserlich deutschen Botschafter meister vo ee Friedrich: Herr Funk. Dirigent ist der Kapell⸗ Lage, die Bevölkerung zu versorgen. Die durch die Verhältnisse ge⸗ G 9 ist: es müssen Anwärter angenommen werden. Das geht ruhig seinen iigendwelche Schlüsse aus dieser Zahl lassen sich jedoch nicht ziehen, da der neister von Strauß. botene Aufhebung der Kleinhandelsböchstpreise setze ein gewisses Ver⸗ ltung fort. 1 Wen weiter Kaufpreis nach der Güte der Objekte erheblichen Schwankungen unter⸗ Den mündlichen Bericht der verstärkten Budgetkommission Z11“ 1 3 1“ worfen ist. Das Besiedelungsgeschäft hat im Jahre 1914 528 Vertrags⸗ . Die Prüfungskommission hat sehr fleißig gearbeitet abschlüsse gebracht, während in normalen Zeiten das Doppelte zu ver⸗

des letzten Jahres sind auch

D 8 S 8— 8 2S. 9 8 42 82 b8 888 G Der tiftung für die Hinterbliebenen der im

Naber bng- 5. bis 20. Dezember 1914 in See 1 8

3 1 veranstalteten der sch⸗österreichischen Bazars Zahlreichen Wünschen entsprechend, findet die Neuaufführung von trauen in den Handel voraus. Sollte dieses Vertrauen wider Er⸗ 8 berwiesen worden „Es ist dies ein Saphle⸗ „Antigone bereits morgen, Sonnabend, und die warten nicht gerechtfertigt, sollten Wucherpreise genommen werden, hattet ““ r 1 2 nd

afür, Ben unsere Landeleute in den Vereinigten erste Wiederholung am Sonntag, den 7. d. M, statt. Neben dann würde die Stadt Berlin die erste sein, die bei den Behörden Abg. von dem Hagen (Zentr.): Er gibt zunächst die Zahl der Ge⸗ es ist das von dem Herrn Berichterstatter schon hervorgehoben zeichnen ist. Unter den Ansiedlungsbewerbern des letzte ahr on Amerika der alten Heimat und in wahrem Helene Thimig als Antigone wirken weiter in den Hauptrollen ein Einschreiten gegen solche Mißbräuche beantragt. Nachdem in nen aus dem Bereich der Justizverwaltung einschließlich der Rechts⸗ worden es hat Zeiten gegeben, wo es dara f ankam, die Sache 148 Katholiken vertreten. Auf eine Anfrage aus der Kommission, ob nicht derjenigen gedenken, die für das Wohl und Wehe mit: 8zee Engels (Kreon), Frau Ressel (Ismene), Fräulein gemeinschaftlicher Sitzung der beiden städtischen Körperschaften sete und beschäftigt sich dann mit dem großen Mangel an Beamten, schnell zu machen, weil die Prüflinge alle ins Feld wollten und mehr Katholiken angesetzt werden könnten, hat der Mimister erklärt, ““ Herzlichster Dank des Vaterlandes ist (Eurpdike), Herr Gelsendörfer (Haemon), Herr unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Wermuth Ergänzungs⸗in der Justizverwaltung infolge des Krieges eingetreten ist. Er spricht st W üft we b8 d ““ Andrang katholischer Landwirte, die aus dem Westen nach dem dmet, die an dieser hochherzigen Gabe beteiligt sind, .sev. (Teiresigs), die Herren Leffleg, von Ledebur, Mann⸗ wahlen bzw. Wiederwahlen von 16 ausgelosten Mitgliedern zur die Erwartung aus, daß der Justizminister hier im Plenum eine g“ mußte tagtich vIRveen. waren funs, sech Osten gehen wollen, im allgemeinen nicht groß ist; im übrigen habe insbesondere auch dem deutschen Botschafter in den Vereinigten den wichtigen Botenrollen und die Herren Mühlhofer und Verbandsversammlung des Zweckverbandes stattgefunden earung darüber abgebe, in welcher Weise namentlich der Richtermangel Kommissionen an einem Tage beisammen. Ich erinnere daran, daß die Erfahrung gelehrt, daß die Ansetzung von katholischen Ansiedlern nur

Fee. die den Hinterbliebe wen ls Fühsee der beiden Halbchöre. In der Sprechchören hatten und nach Erledigung kleiner Vorlagen wurde die öffentliche verden soll. Schließlich geht der Berichterstatter auf eine Reihe eines Tages das ganze Justizministerium an der Prüfung beteiligt ist ö und gesellig zusammensch gebührt, inen so warmen Anteil nimmt. Herren Eichholz, von der Heyden, Paris, Stange, Uhlig, Sitzung geschlossen. Eine geheime Sitzung schloß sich an. 8 8 Spezialfragen ein, die in der Kommission behandelt worden sind. gewesen ist, bloß um die nötigen Kommissionen zu stellen, damit die kümnen Shöö 11131“ 8 8 ne Schablbshaltung. S Staäates andelaNiglt, gibt D, Da 1

fine rege, segensreiche und dankenswerte Tatigkeit entfalten die Werrac, Will, Winter, Ziegler mit. Leiter der Auffuͤhrung ist Dr. :.

eutschen Hilfsvereine im Ausland. In Mail Brac. Der einheitlicheꝛ Frstlerischen Wi füübrur l Arstizminister Dr. Beseler: Einberufenen nur nachher ins Feld den. dam ae die Schobloshaltung des Staztee nden und Bemirtfchaftun der Gi Hils sland. In Mailand bracht ruck. er einheitlichen künstlerischen Wirkung zuliebe auf ein M ; . 8 8 1““ 2 1 Einberufenen nur nachher ins Feld Diese Art der meinen der Staat bei der Aufteilung und Bewirtschaftung der Güter die der EZ11“ neber den Weltkrieg und die deutsche Weltanschauung⸗ Meine Herren! Da der Herr Berichterstatter eine Reihe von Tätigkeit der Kommission ist natürlich nachher in etwas andere mit einem kleinen Minus gewirtschaftet hat. Das ist nicht vermwunderlich,

er Hilfsverein als 2. Rate 5000 auf, d 1 8n Pause verzichtet worden. Die Tragödi Spe 89 S. 8 0 denen e lsbald di ause verzichtet worden. Die Tragödie, der Spieldauer 4 Stunde 7 1 ; Ie,öer, c, 1. er alsbald die Trag deren Spieldauer zwei Stunden spricht morgen, Sonnabend, Abends 8 Uhr, im Wissenschaftlichenen an mich gerichtet hat, so halte ich es für zweckmäßig, daß Bah lenkt d NG se And hat selbstverständlich 1 . 8 8g 1 8 BE Bahnen gelenkt worden. Der große Andrang hat selbstverstandlich

2

Rate it 4000 fole I 8 8 8 eträgt ir rechu spielt Kate mit 4000 folgen ließ. Aus Vevey gingen vom beträgt, wird ohne Unterbrechung durchgespielt werden. (Ansang Abend der Humboldt⸗Akademie der Gymnasialdirektor Dr. Lorentz

U

denn die Ansiedlungskommission kauft in der national umstrittenen Provinz on dig

ortigen Verein bei der Nationalstif 00 Frank i 8 Uhr.) Die im Vorversa its p 2 intri 5 . 8 1 es. ; 6 M S. ßen und zon teuer, außerdem kommen die großen Ausgaben für Ein hervorragendes Zeichen fährender Iosrmclen ö Mit⸗ dee neeprängiich bb in der Aula der Lehrstätte, Georgenstraße 30/31. Der Eintritt ist frei⸗ 8 beant⸗ aufgehört. Aber bis heutigen Tages werden noch solche Prüfungen Meliorane be öö“ Gemen einer Zeit, wenn 88 ee I 8.17, 1 1“ 1 2 der 8 Uelt⸗ . 8. 1 8 9 bol b DOrste en;⸗ —₰— 8 Gasc⸗ nmi =nb 82 ben 8. 8 Mo at . are . . 8 2 8* 3 3 3 . NMetloration er 1 Amr Jel 8 Altlllg, S u 9. 2 IÜD: glieder des Eisenbahnvereins Mülhausen (Els.). Eine abend, den 6. d. M (65. Abonnementsvorstellung), und „Antigone (Neu⸗ .“ 8 1 sen. Der Perr d. terstatter hat zunächst darauf hingewiesen, sodaß alle diejenigen, welche der Vorbereitung entsprechen, die Güter bereits aufgeteilt und in den Besitz der Ansiedler übergegang Sammlung unter ihnen brachte 2000 ein. Ferner wurden der einstudierung) am Sonntag, den 7. d. M. (66. Abonnementsvorstelung), spri Im Institut für Meereskunde (Georgenstraße 34 36) hfs große Zahl von Angehörigen des Justi zressorts abkoömmlich sind und herkommen können, geprüft werden. sind. Wem die wirtschaftliche Lage der Ansiedler vor dem Ausbruch des Rationalstiftang don der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft bebalten bbre Gültigkeit für die neu angesetzten Vorstellungen der Ren Pro. its auf dem Felde der Ehre gefallen ist. Ich sage ihm namens ie Prüfung selbst ist außerordentlich erleichtert, insofern s im E“ günstig gewesen ist, so W am 1. Ok⸗ Charlottenbura als 2. Rate 4000 überwiesen Aus 8 erselben Tage: Antigone“ (Neuei es eee . Keeee essor Dr. A. Penck⸗Berlin am 6. d. über das Thema: „Auf 8 8. : D 25 22 10 5 8 lchtert, miosern, in erheblicher Rückstand nebeee der R im vorgelegen 8 berwiesen. us einer d ge: „Antigene eueinstudierung) am Sonnabend, den irs 5, . Auf Verwaltung und aller Juristen meinen Dank dafür, daß er ihrer n erheblicher ckstand in der Zahlung der Re vorgelegen. I. den bhritischem Schiff in Flucht vor der „Emden“ und durch den Suez⸗ rwat 8 8

8 1 3 1

Sammlung der Vereinigu d ael z8ti 6. d. M Anti (Wiederk 8,& ie sonst zwei große schriftliche Arbeiten und Klausuren da⸗ 1 I durch die Einberufung der ind de I ¹ 24 r un d Lehrer 5 . un ntigo Wied imn⸗ 8 7 8 SeS wie sonst zwei große riftliche Arbeiten und Klausuren de as l durch Einberufung Männer und der

8 inigung der Lehrer an den städtischen 8 d „Antigone“ (Wiederholung) am Sonntag, den 7. d. M. kanal“, und am 8. d. M. über das Thema In Lond z, nde Erwähnung getan hat. Ich kann für meine Person nur 9 öS1“ e 1 1 ch der ““ Leneli g nestort

b 2 e. . S Hem ondon während des neben zu machen waren, sondern jetzt bloß eine schriftliche Arbeit ver⸗ aften in ihrem Betriebe er eblich gestort

gemacht,

5 . S a4a24„ 2 3 8 2 —4;

höheren Schulen Leipzigs gingen der Nationalstiftung als Si 1 1 mn im ihrem Bet h gestort

kate 958 zu. Ihrem Opfersinn dankt die Stiftung bis jetzt et waren d ers 1 8 wirtschaftliche Leben wieder in Fluß g

e werden auch, jedoch nur bis zum Beginn der V lu 8 auch, jeboch n 1s 1 . orstellung des 3 S 8 cSe . E1e 5 8 effenden Tages an der Schauspielhauskasse höe 8 Krieges“. Die Vorträge beginnen um 8 Uhr Abends. Eintrittskarten bufügen, daß wir Juristen natürlich stolz darauf sind, daß aus langt wird; zum Teil sind nur Klausurarbeiten gefertigt worden, zum ware das ssenpreise zu- für die Vorträge (zu je 1 ℳ) sind im Museum für Meereskunde erer Zahl verhältnismäßig viele wehrfähige Männer zur Ver⸗ Teil is 88 “““ e“ gebracht wurde. Bis zum 31. Dezember sind aber die Nackzahlungen 1 Teil ist eine andere Arbeit angerechnet worden. Oft ist an einem derartig erfolgt, daß nur noch ein kleiner Rest, nämlich 2,02 ℳ%, vor⸗

L 4. ie Summe von 4085 ℳ. Weitere Geldspenden sin züglich des amtlichen Aufgeldes zurückg I. 1 S. g. eit Geldspenden sind dringend zuglich bes amtlichen; ufgeldes zurückgenommen. Eine spätere urück⸗ S; E,; cbeten; auch Staatspapiere und Obligationen werden von den be⸗ nahme ist ausgeschlossen. ne spaͤtere Zurück, wochentäglich von 9-8 Uhr ju haben.

des Vaterlandes ins Heer eingetreten sind, und daß wir es ö1e“ 8— lein annten Zablstellen und dem Bureat Nationalstift Berli Im . f städti 8g 8. L“ 11 2 Tage Klausurarbeit und die mündliche Prüfung gemacht, und weozu anden is NW. 108 etenen,e 11 fvas v111“ Berlin g5 Im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater beginnt die 1 mit Stolz empfinden, daß sie mit ganzer Einsetzung ihrer Per⸗ sonst sechs See. 8. 6 88 handen 8 straße 11, gern entgegengenommen. ““ Hermine Bosetti am nächsten Leipzig, 4. März. (W. T. B.) Das Reichsgericht ichkeit gekämpft haben, wie ja die Zahlen, die der Herr Bericht⸗ sanh c ich Seen r2 85 . K. 8 Also Z ee Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Montag in „Figaro ochzeit“ it stspiel. Die Künstlerin w Sar ö“ EEö“ 8 9 v : . 1 Herr Berichterstatter schon erwähnt hat. lso die Hilfe ist, wie Dr. Freiher S rle . g. in „Fig zeit“ ihr Gastspiel. Die Künstlerin wird verwarf die Revision des früheren Bureaubeamten Thor⸗ etter mitgeteilt hat, ziigen. Wir werden ihrer aller aus unserem 88 He 11.X“M“ 8 i 83 24 Dr. Freiherr von Schorlemer: ich glaube, eine sehr wesentliche gewesen und hat manche Sorge Meine Herren! Nachdem der Herr Berichterstatter alles W

——

als Susanne auftreten. Die übrige Besetzung ist die 5 Fälschlt anmse reten. D ige Besetzung ist die der Erst⸗ e e . 1 8 b , 116““ n . mann, der sich fälschlich Dr. Alexander nannte und Bürger. sort und aller anderen, die für das Vaterland streiten, stets in und ggeräumt. Abgeschlossen ist die g 111“ hait 8 8 3 inweggeräumt. Abgeschlossen ist die anze Sache ja d nicht; so⸗ iche aus Denkschrift der Ansied ungskommission für das Jahr

gun.

en*

n nach e Meldung von „W T. B. ossen, .“ ne Beihilfe von 5000 3 8

v

n volizeibezirk Potsdam wi 1

aufführung, nur singt diesmal Adelheide Pickert den Cherubin.

Die Königlich sächsische Kammersängerin Frau Eva Plaschke⸗ on der Osten wird am 7. März in der Singakademie die eieder „Ständchen“, „Traum durch die Dämmerung“, „Heimliche lufforderung“ von Richard Strauß, sowie „Schmerzen“, „Treibhaus“ und „Träume“ von Richard Wagner vortragen. In diesem Konzert wird das Waldemar Mever⸗Trio von dem in Berlin lebenden Komponisten Heinr. G. Noren das große Trio in D⸗Moll (Op. 28) zum ersten Male spielen. 1

2

meister von Köslin war, gegen das Urteil des Landgerichts Köslin, durch das er wegen Urkundenfälschung und Betruges in zwei Fällen zu einem Jahr vier Monaten Gefängnis verurteilt

worden ist.

Stuttgart, 4. März. (W. T. B.) Eine Bekanntmachung des stellvertretenden Generalkommandos besagt: Ein feindlicher Flieger ist gestern über Rottweil erschienen und hat drei Bomben auf die Pulverfabrik geworfen. Der dadurch ent⸗

en gedenken. er Herr Berichterstatter hat dann und ich möchte mich an den Gang seiner Rede halten zun der Richter

ächst angefragt, wie es und Sekretäre bte. Wir haben ja natürlich infolge des Krieges eine große Vakanzen erhalten insofern, als alle die Einberufenen in der gel zu ersetzen waren, soweit nicht etwa eine Einschränkung der

dem Ersatz

lange der Krieg dauert, wird diese Frage bestehen. Es ergaben sich immer wieder neue Erwägungen, ob man so oder so den Wünschen ent⸗ gegenkommen könne. Es wird das alles geprüft, und es wird, wenn der Krieg zu Ende ist, dafür gesorgt werden, daß alle diejenigen, welche von den Vorteilen, welche die Notprüfungen bieten, nicht Ge⸗ brauch machen konnten, nachher in irgendeiner Weise so entschädigt

werden, daß das, was sie bisher nicht erreichen konnten, sie nach dem

ben den Etat der Ansiedlungskommission für

hme empfohlen hat und da auch weitere Anfragen an mich von keiner Seite gerichtet worden sind, möchte ich auf diesen Gegen⸗ stand der Tagesordnung nicht mehr zurückkommen! Ich trage aber einem mir in der Kommissionssitzung heute morgen ausgesprochenen Wunsche mit Zustimmung des Herrn Präsidenten Rechnung, wenn ich unter Bezugnahme auf eine in der Kommission stattgehabte Be⸗

20

standene Schaden ist gering und hat den Betrieb der Fabrik in keiner ischafte eintrat. Das ist nun im verschiedenen Umfange erfolgt, I EEö 88 4 Kriege in ruhiger Weise durchführen können, ohne dabei den großen sprechung bes

enten auf den 1. Juli 1912 Am 19. März findet im Blüth ö“ er irksa ö“ März findet im Blüthnersaal mit dem verstärkten i ,5 er Bezirksausschuß in Potzdam Blüthner⸗Orchester zugunsten der Hinterbliebenen unserer Marine ZZZ des Fliegers sind durch das Schutz. ach der Art der Gerichte, aber immerhin war ja ein großer Ab⸗ 1 verhi⸗ . 1

Foachimi. sein Wobltätigkeitskonzert statt, dessen künstlerische Leitung der Kapellmeister Wilhelm Furtwängler, der Dirigent der Phil⸗

tätige, daß die in der „Norddeutschen Allgemeinen Zei⸗ für den Ersatz zu schaffen war, und da bot uns für die Zeitaufwand haben zu müssen, den die regelmäßige Prüfung, etwa tung“ enthaltene Mitteilung bezüglich der weiteren Brotversor⸗ 5 1 sechs Monate, wie der Herr Berichterstatter bemerkt hat, erfordert. gung zutrifft, daß es sich auf Grund des Ergebnisses der Bestands⸗

armonischen Gesellschaft in Lübeck, übernommen hat. Die K Bavonne, 4. März. (W. T. B.) Nach einer L bter die große Zahl von Assessoren einen reichen Ersatz, um hier 8 nisch 4 vsch) 1n eck, berno e Kammer⸗ 8 z. 2 . . . 0 9 einer Lloydsmeldung n 1 4 8 2 8 2 8 5 4 ; f z9 5 9 szusp or⸗ 5 . 8 8 9 8 m Fo & 1 s. tg 5 sängerin Frzulein Franeillo⸗Kauffmann und der Professor Waldemar ist der norwegischs Dampfer „Fjord“, von Glasgow mit Kohlen bilfe zu schaffen. Irgend eine besondere Beschwernis war nicht Dann habe ich mich noch über die Frage auszusprechen, ob Ueber⸗ aufnahme des Brotgetreides vom 1 Februar d. J. an sich hätte ermög⸗ 18 Mever haben ihre Mitwirkung zugesagt. unterwegs, auf der Adour⸗Sandbank gestrandet. Er brach banden, da viele der Assessoren zur Verfügung standen, weil sie lastungen eingetreten sind. Der Herr Berichterstatter hat darauf lichen lassen, die bisherige Ration von 225 Gramm pro Kopf und Tag Theater und Musik. 8 V 8 . in zwei Teile. Ist nicht fähig waren, in das Heer einzutreten. Sie haben bisher bingewiesen, hier in Berlin seien Beamte überlastet. Ich möchte das beizubehalten, daß es sich aber mit Rücksicht auf eine unter allen Um⸗ 3 1 8 8 3 8 oroj M * 8 88 888 „Faommo ht Hi Schillertheater O. (Wallnertheater). onzertbericht befindet sich in der Ersten Beil Rom, 4. März. (W. T. B.) Heute abend um 8 Uhr wurde ein gereicht. Wir sind nirgends in die Lage gekommen, nicht die Das „Prinziv“, Lustspiel von Hermann B 8— it d 8 1 9 in er Ersten Beilage. Erdstoß in Florenz, Bologna, Modena, Forli und Faenza verspürt; igen Ersatzkräfte stellen zu können. Das hat natürlich nur ge⸗ das Berliner Publikum vor zwei Jahren Schaden ist nicht angerichtet worden. hen können, wenn man hier und da einige Stellen nicht besetzt hat, 89 1 8 2 „wrei Z 92 5 1 Loe ngIheak. etand 2,2 2 8 2 8 . „vr . 8 92 s zübtoen so G das icht viel sagen Diese 6 ter z0 152 nichr richt; vorstondon orde 18 8 8 20 zr gemacht wurde, erschten gestern zum ersten Male auf ö Mannigfaltiges. g.r. [ die Arbeit abgenommen hatte, oder weil man ohne Unbilligkeit Arbeit leisten müßten, so will das gar nicht viel sagen. 8-es 6 Beamten vielfach nicht richtig verstanden worden, als es sich um 200 Gramm es Schtllertheaters 0. Das Stück gehört zu denjenigen, s, was früher 15 machten, unter den obwaltenden Um-⸗ Mehl handelt und 200 Gramm Mehl bei dem Zusatze von 10 %

doch mit einer gewissen Vorsicht aufzunehmen bitten; denn wenn gesagt ständen ausreichende, aber auch für gewisse Fälle erforderliche Reserve

ist, daß an einer Stelle Kammern es werden wohl Strafkammern als notwendig erwiesen hat, die Ration auf 200 Gramm herabzu⸗ gewesen sein zusammengelegt wären und anstatt 15 Beamte nur 6 die setzen. Die Herabsetzung dieser Ration auf 200 Gramm ist insofern

ze Moͤr: N Gg 8 V 1 8 82 1 5 nnen de e u T. B.) 88 fns. Lledeersene verbleibenden Richtern etwas mehr Arbeit zumuten konnte. Es können da e F e. e. en V 1 .“ nf I 3 2 n ampfer 2 iflis n Flammen. hinzu daß zeitweilig ein Teil der Ostmark leider in Feindes⸗ ständen wohl bewältigen. Es ist natürlich etwas mehr Anstrengung Kartoffeln und unter dem Hinzutreten von Hefe, Wasser usw. bei der fter Bemühungen des Verfassers, den Zuschauer bei Laune zu e Kaiserin und Königin wohnte Fünf Personen sind umgekommen, fünf andere sind verletzt. 8 9 824 * 8 gEE vrn: 2. Is in Friede Szojsor bti Ich h So zdoch auch s nst 1 n (G * 592 8 8 8 :S21 25 alten, nicht darüber hinwegtäuschen können vaß er d8e Se xe⸗ 98 üüm „W. 8 stern vormittag der Prüfung im Au au sta ad war, und infolgedessen viele der dort beschäftigten Richter in als in Friedenszeiten notig. ade jedoch au on chon S erbackung 295 Gramm Brot bedeuten, das heißt mit anderen Worten: 8 6 7 Pünbde Allch ont. daß er en do 2. 2 8 eee 8 89 1 2 1 ö1“ 8 . 1 —₰ 8 5 4 EEöEEEPb 8 99 „2 8 . . 8. C “““ gestellten Problemen nicht recht fertig zu werden vermochte Erweckt 2. I 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) en Landesteilen keine Verwendung finden konnten. Soweit sie legenheit gehabt, darauf hinzuweisen: so konnen wir heute nicht rech⸗ derjenige, welcher in der Stadt Berlin bisher auf Grund seiner rste A 9 11 4 gohr, Sera s 8 8 . en e T 5 g. cr C c. 8 1 c.* 6 65 Hio ogamtg n + zmw9g 22 22 utron gSI8 Irio⸗ 8 82 5 86 63 . 5 ; 2 rste Akt den Eindruck, als ob in der Person des Dr. Esch der Prinzipien⸗ ceess aWü G 8 tpreußen verlassen mußten, standen sie zur Verfügung und wurden nen, daß die Beamten nicht mehr zu arbeiten brauchten als in Frie⸗ Brotkarte Brot erhoben hat, wird sich in Zukunft nicht verschlechtern, wo es nötig war, vorübergehend zum Ersatz verwendet. So sind denszeiten, denn wenn die im Felde stehenden sich so anstrengen und sondern verbessern, wenn Berlin in der Lage ist, auch das einem r mit dem Ersatz ausgekommen, den wir hatten. Das hat Er⸗ Leib und Leben einsetzen mussen, tonnen ün mussen die daheim blei⸗ Quantum von 200 Gramm Mehl entsprechende Quantum Brot weiter werung der Arbeit für die verbleibenden Richter gegeben, aber benden auch einmal etwas mehr arbeiten. (Lebhafte Zustimmung.) gewähren zu können. 8 . 8 g. 1 8 1 . X TIS vaoSz 4 * S er MNMoedo stobondo 19 08 F. & 8 2 8 6 2 gends einen Notstand, und es sind auch keine Klagen an mich Das geschieht nicht bloß bei den in Rede stehenden, sondern das ge⸗ Ich möchte daher glauben, daß eine besondere Besorgni ommen, daß eine Stockung eingetreten wäre.

S 8 erlin, den 5. März 1915 am Schlusse allerlei Fragen offen lassen und die trotz leb⸗ 8* 8 ass 1 . 2 Ma ie

für

schieht bei der großen Mehrheit aller derjenigen, welche nicht die Ehre Berlin durch diese Herabsetzung nicht begründet ist. (Sehr richtigh haben, persönlich als Kämpfer teilnehmen zu koönnen. Ich glaube also, Nachdem durch die Bestandaufnahme festgestellt worden ist, was tat⸗ daß diesem Bedenken nicht weiter nachzugehen istt sächlich an Brotgetreide im deutschen Vaterlande vorhanden ist, ist bei’

Im übrigen, m. H., kann ich im ganzen nur sagen, daß es auch dieser jetzt vorgenommenen Einschränkung die unbedingte Sicherheit während der Kriegszeit gelungen ist, 8 Geschett 98 Justizverwaltung vorhanden, daß wir auskommen und voraussichtlich noch in der Lage überall so weiter zu führen, daß nirgends Stockungen eingetreten sind. sein werden, von der zurückbehaltenen Reserve etwas zu erübrigen!

öö“ Theater. G Verliner Theater. Sonnab., Abends Komische Oper. (An der Weiden. Theuter des Westens. (Station: Konzerte. 111“ Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder dammer Brücke.) Sonnabend, Abends Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) b iche Schauspiele. Seonn⸗ ea. 88ö Bere en gab ich für Eisen. (Die Sonnabend Abends 8 Uhr: Rund um die Beethoven⸗Saal. Sonnab., Abend Es sind nun, wie der Herr Berichterstatter schon erwähnt hat, abend: Specnhaus. 62. Abonnementsvor⸗ und Willv Bredschneider. ““ dere⸗ B eee . EE“ .ece Operette in zwei Akten von 8 Ubr: Einziger Liederabend von hrend der Kriegszeit eine große Anzahl von Neuan stellungen Bildern von Victor Löon. Musik Bodanzky und Thelen. Musik von Oskar Edyth Walker, K. und K. Kammer⸗y folgt. Das bedeutet aber keine Vermehrung der Arbeitskräfte, soweit

tellung. Mignon. Opor in drei Akten Soennta 1 nd folge do Topos- . 2 5 eäe S-es gghe2 11“ 1 Senkneen un solgende Ta ge: Extra⸗ von C. mmerich Kalman. Straus 8 2 4, Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ blätter! EEEEA““ 1““ ängerin. K . 8 Feten h ; find * st; nutzung des Goetheschen -h. Ahe Wil⸗ ““ Nachmittags üͤhr: Wi 1 85 c nad folgende Tage: Gold Sonntag und folgende Tage: Rund (Der Veasess: Neuangestellten sich beim Heere befinden, und die Justizverwal⸗ AAer 2 28* 22 onntag, * mi 98 SB b 9* ; ein b2 3 22¼8 . : c ve; 8 . e gEö. belm Meisters Lehrjahre“ von Michel einst im ie 8⸗Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: ine die Sise. 8 „Vereins für Sanitätshunde in Oidenburg.) 1. bat es für richtig gehalten, daß bei den Neubesetzungen zunächst S 1 A“ E“ Carré und Jules Barbier, deutsch von . G“ Nachmittags 3⸗¾ Uhr: Miß⸗ 5 e Nachmittags 3 Uhr: Wil⸗ * Mienigen, die im Heere standen, mitberücksichtigt werden müßten, Ich kann sagen: es sind mir eigentlich jetzt in der Kriegszeit weniger (Allseitiger lebhafter Beifal..) F di 8 u be unßkalif Qojthn . WI“ e. elm ell. S. 8 4 181 8 1 8 4 2 4 Krado 2 8 ons Frioder Loppaftor 2 g1f 8 8u 8 I1“ Feenb Mustkalische Leitung: 18 3 6 . 8 mentlich diejenigen, welche verheiratet waren und vielleicht mit Klagen zugegangen als sonst im Frieden. Eebhafter Beifall.) Damit schließt die Beratung. Der Etat der Ansiedlung Herr Regisseur Bachn 1 Theater in der Küniggrützer Saillertheater 1““ 8 . sorgnis daran denken konnten, daß, wenn sie fielen, ihre Frauen Abg. von Pappenheim (kons.: Bei den Beratungen in der kommisst b FT11u1u6“. 8g Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Straß 1 8 - Schille theater. 0. (Wallner⸗ Theater Noͤllendor e;-G gen in der kommission wird bewilligt und die Denkschrift durch Kenntnis Ballettmeister Graeb ex Herr Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: L- 8 8 8 Theater um IUo. endorfplatz. d Kinder keine etatmäßige Zuwendung erhielten. So hat es sich Budgetkommission ist festgestellt, daß der Etat vorsichtig aufgestellt ist, HE“ . Ms r S. 8 8 fhetmediner 9 rgeb. Chöre: Herr Pro⸗ 5 8 48 Ss 8 Uhr: theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Immer fest 1 2 8 : 8 zr, , 1s. Ass 8 1 daß aber die Rechtsprechung trotz der Einberufung so vieler Beamten für nahme für erledigt erklärt. (Während der Beratung dieses fessor Rüdel. Anfang Uhr. EEE vier Akten von Das Prinzip. Lustspiel in drei Akten druff! 18. endaate ancsis desehe Familiennachrichten. spnacht, daß eine große Anzahl älterer, verheirateter Assessoren, die die militärischen Sperationen gesichert ist und daß auch nicht ein Still⸗ Etats sind die Polen nicht im Saal anwesend gewesen.) 1 gr Aug! . rindbe g. eberse 4 D Herman 9 8 8 8ꝓ†g⸗ 8 epge⸗ 1 Dlts he ar 9„† F g does b 8 s. 9 er 8 fon sei 5 9 w. . ; 9. See 8 5 h- . 8 s 0 S. 98 2 8 Schauspielhaus. 65. Abonnementsvor⸗ Schering. ith ihias ö1“] Bildern von Hermann Haller und Willi Gestorben: Hr. Generalfeldmarschall 8 be ende des ee es ies snden Berarzt ga . Han ehe stand bei den Bauausführungen, fir die gräzte Raten EAE11“ Damit ist die Tagesordnung erlebigt. Sche . .6 5 238 2 11 0 . 9 . 0 We⸗ 8 . 4* 8 . . 1 7 EEE88II“ 5, 8 es. 2 e 1“ 1 8 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Di Fee 1- h-he. 8 Wolff. Musik von Walter Kollo. von Bock und Polach (Hannover). 8 Pensionierung erfolgen kann, angestellt worden ist, und zwar in tritt, ja es sind sogar noch einige erste Raten neu eingestellt worden. Abg. Winckler kkons.) zur Geschäftsordnung: Ich bitte den Herrn ee; I. 8: Der Storenfried. 8 Sonntag und folgende Tage: Immer Hr. Major z. D. Rudolf Philipp reersten Zeit fast nur solche, später auch andere, sowohl ältere im 1c.ee einem ö in 18- keiner Präsidenten, bei der Festsetzung der nächsten Tagesordnung folgendes ichtung die Rede sein. Nach dem ausfuührlichen Bericht der Kommission berücksichtigen zu wollen. Der Kriegsminister war vor einiger Zeit so

stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ 8 1“ ursprünglich fünf Frankfurter. Abends: Hedda Cacefar⸗ 5 Julius Gabler. feste druff! . (Berlin). Hr. Kammerberr und üüelde stehende Assessoren, die nicht verheiratet waren, als auch den Ausfü es Ministers halte ich es für überflüsst iebenswürdi itzutei sta CSCa 1ö1] eu einstudiert: Antigone. Montag: R 1 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Rittmeiste D. Til s 8 . ; . und den Ausführungen des Ministers halte ich es fur überflüssig, noch in liebenswürdig, mir mitzuteilen, daß er der verstärkten Budget⸗ Anfang 1b Montag: Rausch. 3 ttmeister a. D. Tilo Frhr. von Sece⸗ ischendurch andere, die hier geblieben waren, die aber erwarten s hen Etats einzutret 1— daß es kommiss ie Möglichkeit eröff 8 A eng g Uhr. 1 1. ¶& Arremh vgee 1 a g9 . die Beratung des eigentlichen Eta nzutreten, und glaub s sich 5 1] Sa 1 1t Lüür: Fauh, 2. Tell. Von Goelhe.. Fe Tesheeite9 dach llin Fahner).— Er. Superinken⸗ 1G 2 8 3 8 b 1 e Beratung des eigentlichen Ctats einzutreten, nd glaube, daß es sich kommission die Möglichkeit eroffnen werde, ein Gefangenenlager in beSSeantan, Fachmin ns 3 Ugr: ur NZEE1“ Frienrich unten, daß man sie nach ihren Leistungen und nach ihrer Lebens⸗ erübrigen wird, eine besondere Diskussion darüber zu halten. Ich glaube der Nahe von Berlin zu besichtigen. Die Kommission hat heute den H us. . Abonne⸗ 85 82 5 . 1 2 * . n 8 8 8 88 Saenece. 8 * 5 J. . 4 83 827 b 8 do 9 9 sdrud oho 81 oönne 856 d doro voßo b vec 8 8 5 enp. znister diese Be⸗ Thans. 68. Ahonne. nsnhethesh. Müen;a9- Wilhelm Len. Wasa Ludwig Gössel (Görlitz). Olga Uung zur Anstellung bringen würde; auch an sie ist gedacht worden. eE““ EETE11“ großen Wunsch ausgesp rochen, den Kriegsminister zu bitten, daß diese Be 1n efgfhegen Die sieben Raben. 8 Uhr: Bunter Abend 1. Thalintheater. (Direktion: Kren und BFreifr. von Boyvneburgk, geb. von Nun hatte sich bei den angestellten Richtern draußen im Felde 1“ den tläecüng des Mügüters ebenfalls nücht bas Bedürfnis scht gun She S 2 sicse deose echhin Kärchendichtung in vier Aufzügen von Sonntag, Nachmi 32 e Zer⸗ Schönfeld.) S 15 1G Mevenn (z. Zt. Dresden). Priori 2 Bes is ben, daß si ünsti stellt sei 8 1 zund nach der Ert g des Ministers ebenfalls nicht das Bedursnis zerhandlungen mit dem Kriegsministerium und hoffe, daß diese dahin 8 .“ 8 9 Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mever t. Priorin se Besorgnis ergeben, daß sie etwa ungünstig gestellt sein würden, Piszteie treten. Ich ve des vI1I111II Fach Sec en vg g9 98 Joachim Moser, mt der Musik zu Heiratsnest. Abends: Bunter e.ges Deutsches Opernhans. (Char⸗ Kam'rad Männe. Volksposse in ür von Döhren (Kloster Wien⸗ eil es ihnen nk möglich sei, sich vom Felde aus zu anderen hlben, in 11u““*“ r1““ fahcschr Furyanthe“ von Carl Maria von Weber. Mpntaa⸗ Fe we lottenburg Zismarck⸗S ße 34 37 Akten 4 a und TX⸗ SSehn Drs⸗ hausen). 8 2 8 6 8 b 1 1 1 was ic⸗ 90 1 tt gewon Nac bren ehr wahr⸗ Anfang 7 ½ Uhr. b vo2 Me, I Direktion: Georg Z1“ h ven. Sean tellen zu melden, die ihnen wünschenswert erschienen. Solche Mel⸗ Ein Schlußantrag wird eingebracht. Auf der Rednerliste scheinlich halte. Ich würde anheimstellen, die Plenarsitzung erst etwa 2 8 t⸗ DPliltab 8 1 22 Dl ID 5J 2 find is s Ri s . b d (Ze 27 8 E“] Niente eeeeö Eenrnn ik 885 ungen finden meistens dann statt, wenn ein Richter an einem Orte stehen noch die Abgg. Reinhard (Zentr.), Dr. Lohmann (nl.), um 8 1.“ zu lassen. 1 stelung. Antigone. Anfang 8 Uhr. Deutsches Künsttertheater. Nürn⸗ X. Guin Vorspiel und 12 Aufzügen nach sangstexte von Alfred Schönfeld. ngestellt ist, der sehr entlegen ist, so daß ihm kaum zugemutet werden Krause⸗Waldenburg (rreikon—.) und Dr. Liebtnecht viele Losh. lrde⸗ 88 G 88 Fäche Wunsch zaken egan . che⸗ 3 N. . ¹ b 95 56 rfel 8 1 2 8 8 28 8 . 8 . S . . 8 (— 3 ele 2 2 be Daumses, die zufe U erstar— 2 8 2 bergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen kvon ucen dAliherr. dolf Lothar. Musik 1“ ag und folgende Tage: Kam'rad Verantwortlicher Redakteur: ein, dort eine Reihe von Jahren zu bleiben, oder wenn die klima⸗ wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten kommission nicht angehören. Dem Kriegsminister ist eine vüpraracde ir S 1e g 4 5 3 2²⁷²²] Ug= 7 berl. 1 5 . ff 8 EE111“ às 1 8 9 en. 1 9. . 8 egg 1 1 8 2 Deutsches Thenter. (Direktt S beeee-e Abends 7 ½ Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Martha Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ischen Verhältnisse des Ortes ungünstig sind, und vor allem wenn und der 2 EEu*“ 1“ Bitte auch bereits ausgesprochen worden. Vielleicht kann veranlaßt 1 en sches C Heater. (Direktion: Max Trauerspiel in fünf Aufzügen Abends: Siegfried. CEhre. b chulen für die Erziehung der Kinder dort an dem Orte nicht vor⸗ Abg. Dr. Liebknecht (Soz.) zur Geschäftsordnung: Ich bedaure, werden, daß auch andere Mitglieder sich an der Besichtigung beteiligen teinhardt.) Sonnabend, Abends 7 Uhr:v0n Johann Wolfgang von Goethe. Montag: Fidelio ““ .“ Verlag der Expedition (Koye) anden si Solche Ve zaesuche k viel v daß ich nicht die Gelegenheit bekomme, das Verfahren der Justizverwaltung dürfen. Go G anden sind. So ersetzungsgesuche kommen viel vor gegen meine Freundin Luxemburg zu kennzeichnen. Die Justizverwaltung Abg. Winckler (kons.): Ich bin sehr gern bereit, diesen

Das Wintermärchen. Sonntag: Egmont. in Berlin. IV 8 98 . e . 1 Sonntag: Rappelkopf (Alpenkönig Montag: Peer Gynt. Trinnontheater. (Georgenstr., nahe nd sind in vielen Fällen begründet. Es wird ihnen auch möglichst hat sich bemüßigt gefühlt, (Präsident Dr. Graf von Schwerin macht Wunsch dem Kriegsminister zu übermitteln.

und Menschenfeind). Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Bahnhof Friedrichstr.) S Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ntsprochen. Um den Richtern die draußen im Felde stehen, die Er⸗ darauf aufmerksam, daß dies nicht Ausführungen zur Geschäftsordnung sind). Präsi schlä f vor, die Si 3 SA1u“ aus. (Friedrichstraße 236.) Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abend sdh rei un 8 . Fel 5 8 1 dis meht Der Präsident schlägt darauf vor, die nächste Sitzung Montag: Ein Sommernachtstraum. Lessingtheater. Sonnabend, Abends Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Die Orient⸗ 8 ¼ Uhr: Zum ee len) Male; veoe, Esan. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. üllung solcher Wünsche nicht abzuschneiden, sind viele Stellen, deren Deren fchke öG kein Het ats e vn Verfecren vet nr auf Freitag, 3 Uüht, anzustzen. Kammerspiele. 73½ Uhr: Zum ersten Male: Im weißen S 111 Oskar 1 Akten von Paula Busch S Beil zesetzung nicht dringlich war, nicht neu besetzt worden, und zwar DͤDer Etat der Justizverwaltung wird bewilligt. Das Haus stimmt dem zu.

99 . 8r echs eilagen uch gerade solche Stellen, die an sich begehrenswert sind für Richter, Es folgt die Beratung des Etats der Ansiedlungs⸗ Schluß gegen 3 Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 3 Uhr

Sonnabend, Abends 3 Uhr: Die Rößl Sonnta 4 -2. 1. d zusts asr 8 8 Sonntag und folgende Tage: Sonntag und ge Tage: 8. 1 z9 s *& 8 8 1 deutschen Kieinstädter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Juagend⸗ Orientreise. g 8 baten. g und folgende Tage: Akro (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 18), ie eine Versetzung wünschen. Es wird also, wenn der Krieg zu kommission und der Denkschrift des Jahres 1914 über die (Eisenbahnetat).

Soantag Die deutschen Kleinstäster, freunde. Abends: Jur weißen Nößl. Soantag, Nachmittags 3 Uhr: 8 Nachmittaags 2 Ende sein wird, für die Richter, die draußen im Felde stehen, möglich Ausführ 8 esetzes Nentag. Wecherlenesten. E“ öSe- vesteage Uhr „. 1veee 3 ½ Uhr: Das sowie ShFeRee a der sein wi chter, 5 Felde stehen, möglich- Ausführung des Ansiedlungsgesetzes. .“

11A“ 8 1 1

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. Von Goethe.

E

1““