Die Firma und die Prokura des Kauf⸗] 7) Adrian B⸗ ig M⸗ 8 u Beugger. Ditz München. Der Ueber 1 1
manns d hen. ebergang der in dem Betriebe Baldenburg. 2517 8 . heodor Arend in Kleve ist er⸗ Prokura des Wilhelm Randlkofer gelöscht. des Geschäfts begründeten Forderungen ist Im wemne. caftsregister 11 898e “ 8 an “ 8 — - “ Must err . ...“ mit 1.,Sebat. Gesch.⸗Nr. n6e too - derrifter in [92230] — 169. BI Füera. . — 1e — “ bristi In unser Gensssenschaftsregister ist egist 8 rot R 2 daz. Kart., großer grauer Karton In unser Musterregister ist eingetragen siegeltes Paket mit dreiunddreißig Mustem baumwollener Kleiderstoffe sowie baum⸗
loschen. 5) J. e 1b Kleve, den 9. Febrrar 1915. München. Gesellschafter Johaunes “ den 1A““ Kälberer ist Christian Heber, Eisenbattn heute bei Nr. 7 —. Flockenfabrik (Hie azusländischen Mustes merden mit 30 Soldaten, Gesch.⸗Nr. 7246/101 worden: ge „daß an Stelle arbeiter in Hochdorf, in den Vorstand Rörenberg, e. G. m. b. H. in Nören⸗ unter Leipzig vessffentlicht.) grau 357 C D & /30, Soldaten lose zu Nr. 3712. Firma Jul. Hammesfahr wollener Kleiderstoffe mit Seide und baum⸗
Mannheim. 192600) Gesellschafterin: Rosa Strobel, Kauf. Königliches: annh v8—8 K. dl, gliches Amtsgericht. buck der Besitzer Johann Wolls 3 Zom Handeltregisterß Band]I1 O.⸗Z.22, mannswitwe in Mänchen. 2091 Eickfier in den? in Wollschläger in Den 2. März 1915. 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ree Firma Dadische Anilin⸗ & Soda⸗ Josef Zangerle Arch. Sitz 1“ 8 8.eh 9 ser e““ ist. Oberamtsrichter Hörner. Generalversammlung vom 16. Juli 1914 8* 88* . 88 Ergetsngbeir 357 CF, Russen 7246/41 357 CR, Eng⸗ Hälmen und draufgeprägtem eisernem Nr. 1629. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Fabril“ in Mannheim wurde heute Men. Prokura des Rudolf Elger .6. sregister ist heute die den 26. Februar 1915 9⸗ Lanenstein, sann. 8 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ Max ,S ee länder 7246/39. 357 CE, Oesterreicher Kreuz sowie Inschrift Welrkrieg 1914/15, siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern 7246/40 357 C O, offen, Geschmacksmuster b. Scheren mit verzierten Hälmen und wollener und baumwollener Kleiderstoffe ene 8 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist eingelegtem Kreuz, c. Scheren mit ver sowie baumwollener Kleiderstoffe mit
Firma „Hans Warncke, Moden“ mit “ „ 9252 der sind 2. sg 1 Im hiesigen Genossenschaftsrea e „ Eö den 27. Fe⸗ 1 2 * 19 21. 8. 5 4 9 7 39 % 8 81 . bruar 1915. für Etuis, Fabriknummern 1769½1, 1769,2, 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1915, zterten Hälmen und mit Porträt Hinden. Kunstseide, Fabriknummern 10001 bis
eingetragen: gelöscht. 8 Die Prokura des Dr. Friedri d 10) J. Göggel & Sohn. Si dem Sitz in Schwerin i. M. und als 95 ist erloschen. Friedrich Müller München. Prokura des Karl Wenner deren Inhaber der Kaufmann Hans Warncke In unser Genoss ein [92518] heute su ker Firma Geflügelzucht. 8 ür E. . 768 M ei z gelöscht zer hier eingetragen. 1 enossenschaftsregister ist bei Eierverkaufsgenossenschaft, ein 1769/3, 1769¼, 1769/8, 17738, plastische w 3 — annheim, den 3. März 1915. 11)9 N. S Schwerin (Meckl.), den 27. Feb der unter Nr. 6 eingetragenen Konsum⸗ gene Genossenschaft mit besch Heiie Königl. Amtsgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Vormittags 11 Uhr 10 Min, Musterreg. burgs, alle in Stahl, Guß und in allen 10050. 88 GEr. Amtsgericht. Z. I. —— 1915. -2, den 27. Februar und Produktivgenoffenschaft Bruch⸗ Haftpslicht in Wallensen Iee Norden. 8gg öö 1915 Nachmittags Nr. 1792. E“ Ausführungen, versiegelt, Muster für Nr. 1630, Dieselbe Firma, ein ver⸗ arienberg, West 1d. [925011 Kauf 4 11“”“ Stark, Großherzogliches Amtsgericht. hausen e. G. m. b. H. daselbst heute An Stelle der ausgeschiedenen Lön⸗: In das hiesige Genossenschaftsregister ist, 6 Uhr 30 Minuten. 8 „2) Stefan Eduard Kreitlein, Firma plastische Erzeugnisse, Fabriknummern siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ L“ 8 8n eee. .n geg 18 schann n Nürnberg; dessen Prokura sherzogliches Amtsgerich eingetragen: Der August Schmidt ist ge⸗ wirte Heinrich Stichnothe und Wllhele heute unter Nr. 11 die durch Statut vom Eisenberg, S.⸗A., den 2. März 1915 in Fürth, 1 Muster eines Kastens für 2151, 2152, 2153, Schutzfrist 3 Jahre, wollener und baumwollener Kleiderstoffe “ leregif er Abteilung B 9 98 3 Stettin. [92511] storben und an seine Stelle der Franz Stichnothe, beide in Wallense 8. 14. Januar 1915 errichtete Genossenschaft . 1. Amtsgericht Abt. 3 Kriegserinnerungen mit Vorrichtung im angemeldet am 9. Februar 1915, Vor⸗ sowie baumwollener Kleiderstoffe mit Nr. dei der Firma Westerwälder III. Löschungen eingetragener Firmen. In das Handelsregister A ist beute bei Schröder in Bruchhausen als Vorstands⸗ Landwirte Wilhelm Beck en, sind ne nter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ Herle 11“ Innern zur Aufnahme der Photographie mittags 11 Uhr 30 Minuten. Kunstseide, Fabriknummern 10051 bis 8 - G. m. 5. H. in Marien ,1) J. B. Kratzer. Sitz München. Nr. 74 (Firma „Carl Kelm“ in Stettin) mitalied gewählt worden. rands; Stzchnothe Haus N ecmnelb und. Fri schaft Nüeae pans 8 FeSeges B“ 192472] des betr. Kriegsteilnehmers oder Heer⸗ Nr. 3713. Firma Heinrich Kauf“ 10100. 1 berg, i beute folgendes eingetragen Seehe ben 1 1) 11““ “ “ 8 3. r. 3 daselbst, in da Benosseuschaft mit beschränkter Fast⸗ In das Musterregister ist eingetragen führers, Fabr.⸗Nr. 3709, offen, Geschmacks⸗ mann & Söhne, India Werk in Nr. 1631. Dieselbe Firma, ein ver⸗ An Stell ) Franz Rudelt Nachfolger. Sitz Theodor Kelm und Paul Beyer ist Königliches Amtsgericht. 8 Lauenstein, den 25. Feb 91⸗ pflich:“, mit dem Sitze Süderneuland unter Nr. 419, daß der Kaufmann muster für plastische Erzeugnisse, Schutz, Solingen, 1 Paket mit der Abbildung siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ G schäftssi 5 der beiden ins Feld gerückten München. 8 erloschen. Dem Maurermeister Theodor —— Königliches Amts ericht 1915. eingetragen worden. Friedrich Busch in Erfurt⸗Nord be⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar eines Griffes für alle Arten Messer aus wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener e Bäcker Molzberger München, den 3. März 1915. Kelm in Stettin ist Einzelvrokura erteilt. Elster werda. [92520] I“ Gegenstand des Unternehmens ist die züglich der zwei eingetragenen Muster für 1915, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. jeglichem Material, mit Rillen, analog Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ 8 8 vXX“ 1 nigliches Amtsgericht. Abt. 5. Nr. 19 — eingetragenen „Baugenosseu⸗ Zenossenschaftsregistereintra lektrischer Kraft für die Einwohner der 8 scher die ad 1, 3 Muster von fast un⸗ befindlichen Rillen, versiegelt, Muster für Nr. 1632. eselbe Fiema, ein ver⸗ “ (West b 11““ Guft „ (92504) Stettim. — — 192510 schaft zu “ Winzergenossenschaft eingetravene Se e 5 sowie 1 Figur (Deutscher Michel) die zerbrechlichen Soldaten — Artillerie und plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10335, siegeltes Paket mit fünfzia Mustern baum⸗ 24. ” erwald), den 8 8 s Nachf. In das Handelsregister B ist heute 10 Genossenschaft mit beschränkzer Haft⸗ Genofsenschaft mit unbeschränkter der Nachdargemeinden unter Zulässigkeit vreh I“ der 8 88 auf weitere Infanterie —, Fabr.⸗Nr. 7285 1, 6 Muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Ksönigliches Amtsgericht riee dammne schens des Handels. Nr. 158 (Firma „Emil Schultze . Co bhliche d be aclst LSntsb.Ins ööö Rit eectoteden —nrurt, den 27. Februgr 1919 Fa? g1e 1688 2. vffen, “ Wüst Ee 11u“*“ 114““ n⸗* . G. 4 1 292* des Bahnassistenten Louis 2 ung vom 18. Oktober 1. Die Bekanntmachungen erfolgen dur vrzch., 8 8 fante —, Fabr. Nr. 7282/2, offen, Nr. . rikar 9 8 t⸗ 1 10151 bis 10200. 8 Neudamm, den 1. März 1915. Nachf. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ Klapproth und des E“ würde an Stelle des 1g den Ostfriesischen “ Nocben. b Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Geschmacksmufter für plastische Erzeugnisse, hof junr. in Solingen, 1 Umschlag mit Nr. 1633. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Vorstandsmitglieds Georg Wexpfer der Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich Frankfurt, Main. [92318; Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18 Fe⸗ einer Abbildung eines Musters für ein siegeltes Paket mit fünfgig Mustern halb⸗ Müller jr. in Montjoie eingetragenen Nordhausen. [92505] Steitin, den 2. März 1915 Mechaniker Fritz Schaͤfer in Neustadt a. §, für die Genossenschaft, indem zwei Vor⸗ Vezöffentlichung aus dem Musterregister. bruar 1915, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., Messer, gleichzeitig verwendbar als Gabel seidener und baumwollener Kleiderstoffe offenen Handelsgesellschaft ist der Kauf. In das Handelsregister B ist heute bei Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Jentzsch ꝛu Elsterwerda zu Vorstands⸗ 3u2 Vorstandsmitglied gewählt. standgmitglieder dezselben zu der Firma Nr. 2743. Firma Klimsch's Druckerei ö.““ Fab Muster, fär slohsß Faünemagtenen 1 5 hes. Max Mäller in Perlenau bei Nr. 38 Maschinenfabrik Montania 8 298 ” . gewählt. bn9 . am Rhein, den 27. Fe ihre Namensunterschrift beifügen. J. Maubach & Co. G. m. b. H. in 4 9 ’ eh f. Fabriknummer 8044, “ Fabriknummern 10201 bis Montjoie ausgeschieden. Eingetragen am Aktiengesellschaft vormals Gerlach Trebnitz, Schles. [92512] 24 lsterwerda, den 26. Februar 1915. Ingr e, Die Mitglieder des Vorstands sind Ge. Frankfurt a. M. hat die Verlängerung n Fürth, 1 Muster E1“ ““] Fahre, angemeldet am 10250. . 4 “ 1915 im Handelsregister. u. König eingetragen worden: In unser Handelsregister A ist heute Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. meindevorsteher Jan Boomgarden zu der Schutzfrist um weitere sieben Jahre aus schwarzem Eisenkiech beider, 10. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr Nr. 1634. Dieselbe Föüemns. ein ver⸗ Montzoie, den 13. Februar 1915. Paul Herrmann ist aus dem Vorstand unter Nr. 92 Fraulein Auguste Prause in Erfart. “ 107 Meldorf. Bekannimach Suderneuland 1, 1gS Gemeinde⸗ bezüglich der Muster mit den Fabrik. seils lithograpbiert mit angebogener ge⸗ 30 Minnten. . sstegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ 8 Königliches Amtsgericht. ausgeschieden. Der Ingenieur Helnrich Trebniz als Inhaberin der Firma Wil⸗ In das Genossenschafteregi Genossenschaft⸗ dannFhee . soedggh vorsteher Wilbelm Gossel zu Suͤderneu. nummern 4603 und 4604 angemeldet am Füter eeebatenrlctee, fus Nbsihe . v11“ Cie., wollener und baumwollenet Klesderstofse fRülha 8 ,. Schäfer zu Nordhausen ” zum weiteren helm Prause in Trebnitz eingetragen. 8 d 1ee. en hafteregister ist heute 1oee. 6I land II, Kassenführer und Gütervorsteber 23. Januar 1915, Vormittags 8 Uhr offen, Geschmacksmuster für plastische Er. Lunawerk in Solingen, die Verlänge⸗ sowie baumwollener Kleiderstoffe mit hausen, Elg. [92502] Vorstandsmitgliede bestellt 8 — Amtsgericht Trebnitz, 26. 2. 15 bei der Baugenossenschaft Schmidt⸗ [ha⸗ eierei Frestedt, e. G. m. u. Karl Mayer zu Süderneuland II, Bau⸗ 15 Minuten. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet (rung der Schutzfrist des Musters für ein Kunstseide, Fabriknummern 10251 bis Handelsregister Mülhausen i. Els. Kaufmann Markin A ae ö en. Dem „26. 2. 15. städt, eingetragenen Genossenschaft mit H. in Frestedt. Für den ausgeschiedenen führer. Nr. 2040. Firma Klimsch'’s Druckerei am 23. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr Paar Taschenmesserschalen mit eigenartigen 10300. 3 In das Gesellschaftsregister Band V burg ist Prokura . Mn slecten⸗ Tuchel. 8 1 [92513] beschränkter Haftpflicht in Erfart ein⸗ S Bolg ist der Landmann Hinrich Die Einsicht der Liste der Genossen ist J. Maubach & Cv. G. m. b. H. in 6 Min., Musterreg. Nr. 1795. „ Verzierungen, Fabriknummer 2609 Trip, Nr. 1635. Dieselbe Firma, ein ver er Maßgabe erteilt Die Firma E. Riesenburger in getragen, daß Albin Klingler in Erfurt Groth der Jüngere in Frestedt als Vor⸗ in den Dienststunden des Gerichts jedem Frankfurt a. M. hat die Verlängerung 5) Wie ad 4, 1 Muster zweier Spiel⸗ um weitere 7 Jahre ist angemeldet am siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ res zeugsoldaten in einem Bild vereinigt „Der 12 Februar 1915. swollener Kleiderstoffe sowie baumwollener
Nr. 159 wurde heut “ 89 1 85 hs 8en 8 9 geneasaig mit 1n ve in unserem Handelsregister für Julius Topf in den Vorstand ge⸗ standsmitglied bestellt. gestattet. der Schutzfrist um die restlichen fünf Jahre ꝙ† 8 8 991 “ Se eingetragen: standsmitgliede die Gesellschaft nnengeläscht r 1, 5 1 ö den 22 v 1““ Norden, den 2. Februar 1915. bezüglich der Muster mit den Fabrik⸗ 3 Kamerad“, Gesch.⸗Nr. 5/0, offen, Soliugen, den 1. März 1915. Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabritk⸗ 1e.9e etülheesen norhagen, sandamnn gericht Tuchel, 5. Februar 1915. rfurt, den 22. Februar 1915. önigliches Amtsgericht. A2. Königliches Amtsgericht. nummern 3190 und 3191 angemeldet am Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Königliches Amtsgericht. nummern 10301 bis 10350. 1“] ist aus der Gesell⸗ Nordhausen, den 23. Februar 1915. Wandsbek. [92514 Königliches Amssgericht. Abt. 3. München. [91652] Oebisrelde. —— [92530] 28. Januar 1915, Vormittags 8 Uhr Veht c “ Het12 1 16. Sif ean. ea ein ver⸗ 3 Mülbauf 8. 8n 97 Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister K ist unter Manau. [92588] 1) Einkaufsgenossenschaft bayri⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beute 20 Minuten. Muff 1 cge 10 Uhr 45 Min., Cec 88 “ 192117] stege 8“ 8 vluner⸗ Muülhausen, den 27. Februar 1915. 1“ Nr. 220 am 23. Februar 1915 die Firma Genossenschaftsregi 12 scher Schmiedemeister, eingetragene bel der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd⸗ Nr. 3016. Firma Klimsch's Druckerei usterreg. Nr. 1796. 1 In das Musterregister st eingetragen: wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener register. ZZ111 er. und“ Darlehusr *Maubach &. Co. G. m. b. H. in „6), Karl Rohrseitz, Firma in Zirn⸗ Nr. 20. Firma C. A. König &. Co. Kieiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknum⸗ un arlehnskasse dorf, 1 Muster einer Figur mit beweg⸗ in Torgelow, ein persiegelter Brief. mern 10351 bis 10400.
In das Gesellschaftsregister wurde heute Oberhausen, Rheinl. [925062 Wandsbeker Maschinenfabrik, Abt. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ ö “ Haft⸗ lichen Spar⸗ ventfurt 2. M., 1 Umschlag mit 8 itz München. 2 8* G lichen Armen und Beinen, herzustellen in umschlag mit einer Photographie eines Nr. 1637. Dieselbe Firma, ein ver⸗
eingeteagen: Bekannt ch Geschoßfabrik B 8 *½ ρ e 97 2 Hand VII Nr. 97 bei der Firma u“ machung. aeen rik Bruno Fischer & Co., tragene Genossenschaft mit unbe⸗ aus d Künchen Josef Jand Rätztingen e. G. m. b. H. in Rätz⸗ 5 2 M. rrhlg⸗ In unser Handelsregister K ist heute Wandsbek, und als deren Jahaber schräukter Haftpflicht in Rüdigheim. bestelltes Beeslaang megeshe hö“ E düenusrfht0en. Mäuster Mruster Preis. Blech, Pappe und sonsticen Materialien, Grabgittermusters, Fabriknummer 96, siegeltes Paket mit fünfzig Mustein hald⸗
glied: Karl Köstler, geschiedenen Kossaten Friedrich Warnecke in verschiedenen Größen, darstellend den plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, wollener und baumwollener Kleiderstoffe
Eifässer W Eisässer Wollindustrie Wolff & Cie. bel Nr. 523 (Firma Siegmund Bein 1) der Kaufmann und Ingenieur Richard An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ Schmiedmeister in Muͤnch 1 b ; de siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Schmie er in Munchen. ist der Halbspänner Heinrich Gerloff in Preislistenumschlä e Nrn. 5231, 5231 a, Deutschen Michel, an den Händen und angemeldet am 29. Januar 1915, Vor⸗ sowie baumwollener Kleiderstoffe mit
b 995 Kunstseide, Fabrkknummern 10401 bis
in Mäülhausen: Der Fabrikdirektor Rene in Oberhausen Rhld) eingetragen: Johann Bruno Fisch sch Spira ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ehause Emil Ne.a Te. eb 2) 1eeh e e ebanggesier 189.Wea — S 8 Röder 2) Landwirtschaftlicher 8 b 5 82 F T“ d9 beiden Jacob, in Oberhausen Rhld. ist e Schröder zu Berlin⸗ Schöneberg, 3) 8 11“ ö Verkaufsverein Atwchech renn 88 TA1“ Etiketten Nrn. 5232, 5233, 5234, 5235, Füßen dee off 9 EC den 13. Februar 1915. 10450 Henri Wolff weitergeführt ar Wolff und 1ag besiter und Ingenieur Withelm Geitmann Eintrag des Königlichen Amisgerichts, 6, getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Königliches Amtsgericht. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fa⸗ plastische E“ Schusfrist 3 Jabre Königliches Amtsgericht MNrr. 1638. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Beand VII. Nr. 113 bei der Fir 1915 erhausen Rhld., den 25. Februar 70 ET“ in Hanau vom 25. Februar 1915. 8 1“ Sitz Wippen⸗ oldenburg, Grossh 92529] Bormittage v 1eee. dhss am 2b. Februar 1915 Nach⸗ C“ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ irma 8 G andsbek, den 23. Februar 1915. ü88220G hansen. Sylvester Lerchl aus dem Vor⸗ In unser Genossenschaftsregister 89 heute Ni nüach TF“ 8; mittags 2 Uhr, Musterreg. Nr. 1797. zittan. — [92111]] wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener LEEEC6 7) G. Zimmermann, “ in Zirn. In das Musterschutzregister ist ein⸗ Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknum⸗
Banque de Hnlhouse in Mil. Köni nigliche 2 schie Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 4. Hörde. [92587] stand ausgeschieden. FF “ 2 ur Firma Eierverkaufsgenossenschaft, M. e V zur F g f keSzabih M. hat die Verlängerung d9, 1 Muster von F Kaschen viegeln, gesragen worden: mern 10451 bis 10500.
1““
8
Montjofe. [92543] n ea-. 8 5 . 2 Königl. 8 getragen: Die Prokura der Witwe Anna aAus der unter der Firma J. M. Sauerbier, geb. Becker, ist erloschen. veügris Vraes “
hausen mit Zmweigniederlassungen in In unser G is 3) Milchver: ssens
Straßburg und Cosmar: Die Firma Offenbach, Main. 92601] ꝙWiesbaden. 92 d b unser Genossenschafts⸗egister ist beute⸗ Leiß & 8* vertungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Rastede eingetragen: der S is weit jeben J
ird abgeändert in: Bank von Mül Beranntmachung. .“ In unser Handelsregister abte 192603 8t 1e 8 Her e n s eatk 8h gen Der Kaufmann J. H. Dnten is aus derac “ Fabr.⸗Nrn. 837, 838, versiegelt, Ge⸗ Nr. 1616, Firma Mechanische We⸗ Nr. 1639. Dirselbe Firma, ein ver⸗
ausen Aktieungesellschaft (Banque In unser Handelsregister wurde ein⸗ wurde beute unter Nummer 949 bei der getragene Genosseus . 8. Haftpflicht. Sitz Peiß n 8 dem Vorstand ausgeschisden und an seiner nummern 4606, 4607, 4608 angemeldet schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, berei, Aktiengesellschaft in Zittau. siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ de Muthouse) mit der Maßgabe, daß getragen unter 4/(864 zur Firma Gehr. Firma: Weinhaudlung, Hotel &᷑ Bad⸗ schränfter Hatevillcsicat 8 8 15 Oswald aus dem Vorst Ieg tian Stelle der Landwirt Heinrich Klockgether am 12. Februar 1915 Vormittags 8 Uhr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ ein versiegeltes Patet mit fünfzig Mustern wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener ie se Bank von Mülhausen, Aktien⸗ Hutmann zu Offenbach a. Main haus Continental, Peusion Con zu Hörde eingetragen vecgeserecehe Neubestelltes kandent ecnen zu Hankhausen gewählt. 8 8 30 Minuten. 8 bruar 1915, Nachmittags 4 Uhr 35 Min,, baumwollener leiderstoffe sowie baum⸗ Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknum⸗ ö1öö“] Mit gem 1) Februar 1918 find Wühelm snextal; Restaurant Coutiuental. Statut ist am 15. November 1gi4 Pas Katzmcir, Bauer und Bäckermeister in (Sldenburg 1. Sr.; 1915 Mär 1. N.. 2048. Firma Klimsch's Druckerei Mästese2 Dfenr dee ii a wan 1I“” neiich Flache Venzeugnisse, Schußfeit
aird, waͤhrend für den Geltungt⸗ W ntkler, Dreher, zu Offenbach a. M., Café Continental Winy Engel, mit gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Peiß. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Maubach & Co. G. m. b. H. in 6) Ju 88 ffenbacher, 8 CC““ s 11“ 58 mnertessneifles Lußfr ereich des Auslandes sowie für die in und August Urban, Schlosser daselbst, als dem Site in Wiesbaden, folgendes ein⸗ die Verfolgung Jv — 4) Ba s 8 . Frankfurt a. M. hat die Verlängerun Fürth, 2 Muster von Schützengräben stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 292 drei Jahre, angemeldet am 16. Februar
Frankreich bestebenden Zweigniederl persönlich haftende, vertretung „a15 getragen: „folgendes ein⸗ die Verfolgung von Aufgaben wirtschaft⸗ t ugenossenschaft Allach, ein⸗ Radolfzell. 92590]] 1 rcSgupfrist un die Verlängerung und ähnlschen Verteidigungswerken, z. B. bis 341 1915, Miltags 1 Uhr
die alte Gesellschatter . Ge sencheescs e. 8 De⸗ Firma ist erlosch Di licher Gemeinschaftsarbett, die die Bäͤcker⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Zum Genossenschaftsregister B. IO.⸗Z.2, der Schutzfrist Menñ “ fünf 6” Forts mit Drahtverhauen herzustellen in Nr. 1617. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Zittau, den 1. März 1915.
Seene . kbestebt que e Ge d eingetreten. 8 erloschen. ie Prokura innung nach dem Stande der Gesetzgebung schränkter Haftpflicht. Sitz Allach. Vorschußverein Radolfzell e. G. m bezüglich der uster mi den Fabrik⸗ schis 8 56, “ 5 1 8* , Wezet mit fünfzig N 3 1 „ de igi. Amtsgerk
alhouse fortbesteht. Offenbach a Main, den 2. März 1915 des Anton Planer ist erloschen⸗ nicht von sich aus lösen kann, entfprechens Arthur Geißler aus dem Vorstand aus u. H. in Ravoifzell 14 eirtzetraͤgen: nummern 31990, 3200, 3201 angemeldet verschiedenen Größen und Formen, aus siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, den 1. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 23. Fehruar 1915. den Beschlüssen, Richtlinien decund geschieden. Neubestelltes V “ zie Beste zen sit rgeege: am 12 Februar 1915, Vormittags 8 Uhr verschiedenen Materialien, Gesch.⸗Nen. 3, wollener Kieirerstoffe sowie haumwollener Femh. ega sass gor.
In das Gesellschaftsregister wurde beut FC“ 8 Königliches Amtszericht. Abtei — Beschlüssen, chtliien und An⸗ eubestelltes Vorstandsmit⸗ Die Bestellung des Karl Gletsch, Gerber⸗ 30 Minut 14, verfiegelt Geschmacksmuster für plastische Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener Waldenburg, Schles. [92469] eingetragen unter Band V Nr. 249 Ohligs. 92544 licẽ tsgericht. teilung 8. reguͤngen der Innung. Die Haftsumme 9 Schmid, Former in Allach. meisters in Radolfzell, als stellvertretendes N S92sCr” irma A t Osterri Erzeugnisse, Schutzfrift2 Jahre, angemeldet und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst. In unser Musterregister ist am 6. Fe⸗ der Firma Weber & Wegelin in Mül. it ne“nser Handeleregister Abt B Nr. 48 Zaberm. (92515 beträgt 500 ℳ. Vorstandsmitetteder sind. ünchen, den 27. Februar 1915. Vorstandemitg ied ist bis zum 31. De⸗n Kircbfurtn de ven —en eih wom 26, Februar 1919, Rachmütass 3 Uhr seide, Fabritaummern 342 bes 391. örügr 1919 elngetraaen. haufen: Dem Kaufmann Eduard Merckiin 18 bei der Firma Stahl⸗ und Metall⸗ Handelsregister Zabern. ET1“ „Heinrich Albert und K. Amtsgericht. neee ansgedehat. eT““ weitere sieben 56 Min., Musterreg. Nr. 1799. Nr. 1618. Dieselbe Firma, ein ver. Nr. 365. Carl Krister. Porzellan⸗ in Müthausen ist Einzelprokura erteilt. deaesgas ee Exbort und Im⸗ Es wurde bheute eingetraten: “ 88. ns Deß ve München. [92525] Radolszell, “ Februar 1915. Jahre bezüglich der Muster mit den 9) Wie ad 2, 2 Muster, Spielhand⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ fabrik, Waldenburg i. Schl., ein per⸗ Mülhausen, den 2. März 1915. esellschaft mit beschränkter 1) In das Gesellschaftsregister Band I gli beiden Vorstandsmit⸗ 1) Bau⸗Verein München⸗Nord ein⸗ Großb. Amtsgericht. Dabrir 23159 b 317 schuhe „Schimpanse“ in französischer In⸗ wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener siegelter Umschlag, enthaltend eine Por⸗ 1— 1 Haftun Ohli 2 ¹ glieder. Ihre Erklärun h rd ein 8 221 Fabriknummern 3141 b, 3152 b, 3170 b 1— ge. 8 Kaiserliches Amtsgericht. Vemn Arnir Segs eingetragen worden: Nr. 51 bei der Firma „Evel frères“ der Weise baß . 88 Frsolgen d getragene Genossruschaft mit be⸗ Saargemünd. [92533] 50823 angemeldet am 10. Februar 1915, fanterieuniform, Fabr.⸗Nrn. 135/43 mit Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener zellanplatte mit dem eingebrannten Dekor J“ 192503] feld ist Prokura 6 Book aus Elber⸗ offene Handelsgesellschaft in Wasseln⸗ Innung ihre Nen easunterschasse h der eeeeg; Haftpflicht. Sitz München. Genossenschaftsregister. „Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Beinen, Fabr.⸗Nrn. 128/43 ohne Beine, und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst. Nr. 26 455, geschützt als dekoratives Er⸗
AC1“ „ 8 w Ohligas. d 4 heim: Der Gesellschafter Emil Ebel ist fügen. Bekanntmachungen erfol hinzu-, Ernst Blaim aus dem Vorstand aus⸗ Am 2. März 1915 wurde in Band III Nr. 3019. Firma August Osterrieth offen, Geschmackemuster für plostische Er⸗ seide, Fabriknummern 392 bis 441. zeugnis der Keramik, auf 3 Jahre, Muster
1.“ nreng ctse. . . Ohligs, der 6 Feens 1915. gestorhen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weckruf“, Westfälische Bick⸗gen im Pschi⸗den. Neubestelltes Vorstandsmitglied: bei Nr. 194 für die Landwirtschafts⸗ i Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Nr. 1619. Dieselbe Firma, ein ver⸗ für Flächenerzeugnisse, angemeldet am beschzänkter T- Sün .9 mit gl. Amtsgericht. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Konditoren⸗Zeitung Die Einsicht de dist⸗ Sebastian Fink, Verwalter in Munchen. kasse Spar⸗ und Daerlehenskasse ein⸗ 30 Etikettenmustern für Tabakpackungen, am 27. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum. 5. Februar 1915, Vorm. 10,45 Uhr. Der Gesellscha e ist 98 “ oldenburg, Grossh. [92545] eiige gsch . Johann Karl Paul Ebel, der Genossen ist während der Dienstfiu S. — Baugenossenschaft München West getragene Genossenschaft mit unbe⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15 Min., Musterreg. Nr. 1800. wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Amtsgericht Waldenburg i. Schl. EA1““ Fe. A11114“““ in Wasselnheim, übergegangen, jedem gestattet. nden des Eisenbahnpersonals München, schränkter Haftpflicht zu Rauweiler 3582 a, 3582 b, 3582 c, 3582 d, 3590 a, Fürth, den 27. Februar 1915. Kleiderstoffe mit Seide und haumwollener Unternehmens ist der Handel uct Spiritns, t Firma Heinrich Munderloh in S sebonnn er ö Frmas — SHörde, den 26. Februar 1915 fahceatnce en vcn. 8Eaft gbcheer Jakob Mack in Rauweiler 8590 b, 8980 4. 8691 0, 3605 8, 36028, “ ““ 111“ 1 6 b Spirztuosen, sonstigen Brennereiprodukten Oldenburg eingetragen; weeeAhs Z“ Königliches Amtsgericht⸗ Die General e FPectdet aus V d den. 3602 b, 3602 d, 3603 c, 3607 b, 3607 c, Magdeburg. [92471] *L1620. Di 98 ’ und Zice r Den Damen Fraͤulein Ma „Brüder Sbel 8 fortführt omgeiiches Die Generalversammlung vom 7. Februar scheidet aus dem Vorstan aus. In den. 3607 3, 3608 a, 3608 b, 3608 c, 3608 d, J Musterregister ise . 1 Nr. 1620. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Konkurse “ 8 1““ Roöben 1 C “ 1 9 “ 8 Hohensalza. [92521] 11““ des nach Eb14“ der Ackerer Emil 3613 b, 3613 273615 b, 8616al, 3616a11. 8 8 bö1“ “ siegeltes TT““ 1“ Her lüni. s * 192441] tuosen. Stammkapital: 20 000 % 1, Oldenburg ist Gesamtprokura ertetlt. Wa 6 die Firma „ehrüder Pbe 8 Bekanntmachung. 88. zgabe des eingereichten Pro⸗ 1 Fechae. 8 3616 b, 3618 a, 3618 b, 3618 c, 3618 d, alleiniger Inhaber der irma G. Chevalter wolhener Fleidernene; vollener Ueber das Vermögen des Juweliers Gesellschaft wird Hc 11“ Oldenburg i. Gr., 1915, März 2. Waff Cuheim. 3 Inhaber: Johann Karl In unser Genossenschaftsreaister ist 8G Jakob Buntz aus dem K. Amtsgericht Saargemünd. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nachf. versiegelter Um⸗ Fleiderso fhe mit öhn d baumwollener Theodor Thielemann in Borlin, Neue einen stellver den Geschaͤftsfül 8 .“ C1ö1“ . Deutschwalder Spar⸗ und Dar 8 r Johan n ordentliche m Geuossenschaftsregister eute bei 10 Minuten. vier in Si getr d in Hand⸗ eide, Fapn 1 2bis 541. 11 Uhr, von önigl. Amtsgeri treten. E111 Ratibor. b 1 [92507] Kaiserliches Amtsgericht. kassen⸗ und ireca tsderein vis. Best.. dem unter Nr. 10 eingetragenen Arbeiterv- Nr. 3017. Firma Löwenstein KͤCo. 8 An Pand. Nr. 1621. Dieselbe Firma, F hes. Berlit, Mitte 85 ö. 5 S 1“ Handelsregister sind folgende Ein⸗ 8 getragene Genossenschaft mit un⸗ ein. Sö Grasbrunn Konsumverein Rehlingen e. G. m. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit Geschaftsnummern 1 bis 4, plastische Er⸗ siegeltes Paket mit fünfzig. “ baum⸗ zffnet. (84 N. 66. 1915 8.) Verwalter: vertretende Geschäftsführerin: Gisela 9 e. beschränkter Haftpflicht“ in Deutsch. dafhetragene Genofsenschaft mit un⸗ b. H. zu Rehlingen eingetragen: 1 Muster für Einlegsoble aus Haarfell zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 81. gee Kleiderstoffe sowie baumwollener Kaufmann Boehme in Berlin, Runge⸗ Kratzer, Fabrikantensgattin in ““ i 15 in Abt. B hei Nr. 25 8 8 walde (Nr. 26) folgendes eingetragen ’ö Haftvflicht. Sitz Gras⸗ Die §§ 1 und 8 des Statuts sind ge⸗ mit wasserdichter Zwischeneinlage, Muster am 5. Februar 1915, Vornittags 11 Uhr Kleiderstoffe mit “ und baumwollener straße 15. Frist zur Anmeldung der (Siebe unter III. 1.) 1 Ri 8* la ““ Genossenschaftsregister woörghehe sta G Andreas Lechner aus dem Vor⸗ ändert. Das Geschäftsjabr läuft vom für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummer 30 Minuten. reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ Konkursforderungen bis 25. April 1915.
2) Anton von Stackhausen. Sitz Brezla ee-Jg. Alz Vertreter des zu den Fahnen ein⸗ stand Fscel ieen. Neubestelltes Vor⸗ 1. Dezember bis 30. November. 3131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Magdeburg, den 1. März 1915. sehg. vö E“ Erste Gläubigerversammlung am 26. März München Inhaber: Ingenieur Anron ö1“ 1 X d [92592] berufenen Feee Johannes Jakob 1“ EEEEE11“ 2 ö 1915, Vormittags 11 Uhr Königliches Amisgericht A. Abteilung 8. 1151 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ von Stockhausen i 7ü 89 8 ½ Hermang 8 3 dem n dem „Spar⸗ und Bauverein ist für die Dauer seiner Behinderu 1 1 und Nik, Hoffmann sind aus dem Vor⸗ 15 Minuten. 575 .Seg; 9 8Jge termin am 19. Mai 1915, Vor⸗ 6 LEII “ t EIT“ usgeschieden und der stellver⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Landwirt Friedrich Jennrich in ng der 4) Spar. & Darlehenskassenverein stand ausgeschieden. Neu eingetreten sind Nr. 3018. Firma Schriftgießerei Reinerz. [92475] wollener Kleiderstoffe. sowie baumwollener niieaas 10 e Gerichtsgebäude II. Veränderungen bei 31. †¹ 88 tor Dr. Karl Beheim⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen wurde walde durch Generalversammlungsbeschluß Großdingharting b. Driseuhofen Hubert Broßette, Gipser (stellvertretender Flinsch in Frankfurt a. M., 1 Um⸗ Die Schutzfrist für die von der Firma] Kleiderstoffe mit Seide 888 baumwollener Neue Friedrichstraße 19/14, III. Stock⸗ Firmen. 8 “ ben Berlin zum Vorstands⸗ an Stelle des ausgeschjedenen Josef vom 10. Oktober 1914 bestellt worden. ö Genossenschaft mit un⸗ Vorsitzender), Jakob Mußler, Renten⸗ schlag mit 1 Muster für Buchdruckschrift, Krystallglashüttenwerke Rückers F. und Seget ecste . 1 Kunst⸗ werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit 1) Bayerische Handelsbank. Si 17 29 8 * “ 1 Jakobs Franz Lauffs zu Aachen zum stell- Hohensalza, den 1. März 1915. * Füzen ter Hafipflicht. Sitz Groß⸗ empfänger, und Johann Broßette, Fabrik⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Rohrbach Carl Böhme 8g ei, Fabri nnnee ö Anzeigepflicht bis 25. März 1915. München. Weiterer Prokurist: Sfer. vIe1 11 Vorstandemitalted bestelt. Königliches Amtsgericht. 1111““ Föhorn bfamter, ““ Votsitzender 666), Schutzfeist, 3 Jahre, angemeldet meldeten Mußfte⸗ Ges stenummer 190 etites par T11919* Berlin, den 2. März 1915. fri 84 nf⸗ er Ut -⸗Fi d „A. 1 n atibor“: achen, den 1. März 1915. “ 4 Vorstand ausgeschieden. akob Gehl. 5. Feb 6 itt 12 Uhr Dessi karmen, C 72 2 9 e it U g Must⸗ im⸗ 8 3 schreiber d n 1 1 E1“ mit einem Dr. Otto Hodurek ist aus der Gesellschaft Kgl. Aantsaeticht. 88 Kehl. 8 191165) Neubestellte Vorstandsmtglieder! ee Saarlouis, den 1. März 1915. 45 .“ vWC6“ Dessin Vesta, Geschäͤftsnummer 722 wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Naadenes Beel ee eeüc 84 Prokuristen. einem anderen ausgetreten. Amtsgericht Ratibor. acher esareeat Eitns eaöhis In das Genossenschaftsregister Band 1 Freisinger, Bauer in Ebertshausen, und Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1915. Dessin Wolfgang, ist auf weitere 3 Jahre Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener E11I1““ 48—“
2) Josef Krauf b1u“ Rost 1“ 8 [92516] O.⸗Z. 6 wurde bei der Firma Ländlicher Georg Ertl, Meßner in Großdingharting. 1 “ eeb Königl. Amtsgericht. Abt. 16. bis 12. März 1918 verlängert worden. und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst. Calvörde. [92546]
9 2 uß. Sitz München. stock, Mecklb. [91582] Zu O.⸗Z. 26 des Genossenschaftsregisters Kreditverein Linx, Holzhausen und München, den 3. März 1915. Stromberg, Hunsrück. (92532] — — Reinerz den 1. März 1915. seide, Fabriknummern 642 bis 691. Konkursverfahren. In unser Genossenschaftsregister wurde Freiburg, Schles. [92473 Königliches Amtsgericht. Nr. 1624. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Ueber den Nachlaß des in Calvörde 116“ siegeltes Paket mit fünftig Mustern baum⸗ wohnhaft gewesenen Müllermeisters
Josef Maierhofer a hab 18 — Kons 5 4
13““ vgeschs. V ae ghaxʒ J1A““ nf. Zierolshofen, eingetragene Genossen⸗ K. Amtsgericht. bei dem Kreditverein Weiler, einge-: In unser Musterregister Nr. 262 ist Kaufmannswitwe in München. Forde⸗ eingetragen worden: 88 mit beschränkter Haftpflicht in baschaf⸗ 5 82 88 naseee üher Haftpflicht Nauen. [91886] tragene Genossenschaft mit unbe⸗ eingetragen: 8 Sayda, Erzgeb. [92317] wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Robert Otto ist durch Beschluß Herzog⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht Die Firma lautet fetzt: Berliner Groß⸗ wurde unterm 1. März 1915 eingetragen: Mi 1. Manßberdt 1 esfng Hechler und BBei der unter Nr. 24 unseres Genossen⸗ schränkter Haftpflicht in Weiler, heute ermann Ohme in Niedersatz. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener lichen Amisgerichts Calvörde heute, am übarnommen. Dampf.⸗Waschanstalt Martienßen &. Die Genossenschaft ist durch Beschluß Vor sand ausgeschted enc aus, dem schaftéregisters eingetragenen „Spar. und vngetragen: Gemeindevossteher Peter brunn, eine persiegelte Kiste, enthaltend getragen worden eranwollener Kleiderstoffe mit Kunst. 2. März 1915, Mittags 1 Uhr, das 3) Albert Seckstein. Sitz München. Comp. der Generalversammlung vom 14. se. Landwirt P- Fechedeng 114“ Darlehnskasse in Grünefeld, Kreis May ist aus dem Vorstand ausgeschieden ein Kaffeeservice mit Rosenhenkel, dar⸗ Nr. 223. Hermann Ferdinand seide, Fabrckknummern 692 bis 741. Konkurgverfahren eröffnet Der Privat⸗ Ludwig Guggenheim als Inhaber gelöscht. Rostock, den 23. Februar 1915. bruar 1915 aufgelöst worden. Ferdeere 28 e zabriel 3, Schmied, Osthavelland“ ist heute folgendes ein⸗ und an seine Stelle der Landwirt Heinrich gestellt durch eine Kaffeekanne und eine Schalling, Holzdrechfler in Seiffen, Nr. *1625 Dieselbe Firma, ein ver⸗ mann Gustav Holzhausen zu Calvoörde ist Nunmehrige Inbaber in Erbengemein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. find: Franz Meister, Glasmacher, Wil⸗ Ktehl LEö“ für sis gewähkt. genogen wordan. Altenhosen 111I. zu Weiler in den Vor⸗ Tasfe, Fabriknummer 9752, 5753, ferner Kinderspielzeng: Schnellfeuergeschütz, Ge⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ schaft: Anna Guggenheim, Kaufmanns⸗ — helm Günter, Glasmacher, Stanislaus er he. Aarkonrrict. . Rentier Max Bathe ist aus dem stand gewählt. ein Lafelservice mit Rosenbenkel, dar⸗ schäftenummer 1, plastisches Erzeugnis, Kleiderstoffe sowie baumwollener sorderungen sind bis zum 10. April 1915 wifwe, und Lillv Guagenheim, Kauf. Saarbrücken. [92602] Banka, Holzbieger, alle in Achern. 1S vS. Vorstand ausgeschieden und an seiner Stromberg, den 26. Februar 1915. gestellt durch eine Verdeckschüssel und eine Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur mannstochter, beide in München.⸗ Im Handelsregister A Nr. 800 wurde Achern, den 1. März 1915. Kiel. Eintragung [92522] Fetel⸗ 858 Lehrer Otto Seibt zu Grüne⸗ Königliches Amtsgericht. Sancsere, Fabriknummern 5754, 5755, bruar 1“ 3 89 und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ Beschlußfassung über die Beibehaltung des Jfeld in den Vorstand gewähft. Zinten. [91156] plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, Sayde nigliches Amtsgericht. seide, Fabriknummern 742 bis 792. ernannten oder die Wahl eines anderen 899 Nr. 1626. Dieselbe Firma, ein ver⸗ Verwalters sowie über die Bestellung
4) Sigmund Braun Sitz München. beute bet der Firma Peter Becker in Großh. Amtsgericht. in das Genossenschaftsregister Nauen, den 23. 5 8 t1¹ — tauen, den 23. Februar 1915. In unser Genossenschaftsregister ist angemeldet am 23. Februar 1915, Nach⸗ 3 mittags 6 Uhr. Schwarzenberg, Sachsen. [92316] siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗
Sidonie Braun als Inhaberin gelöscht Sarbrücken 3 folgendes eingetragen: 27. F 5 — 1 21 1 z einge n: 1 8 am 27. Februar 1915: znigliches Nunmehriger Inhaber der geänderten Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1“ [92593]8 Bau⸗ und Sparverein vo Eisen⸗ Königliches Amtsgericht. heute bei dem Lichtenfelder Spar⸗ und g. 1 Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. In das Musterregister ist eingetragen: wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener falls über die in § 132 der Konkarsordnung Fürth, Bayern. [92470]/ ꝙNr. 320 Firma Nier 4. Ehmer, Klelderstoffe mit Kunstseide und baum, bezeichneten Gegenstände auf den 23. März
Firma Sigmund Braun Nachf.: Saarbrücken, den 26 Februar 1915. Spar⸗ und Parlehenölaffenvevei bahnbediensteten in Kiel e. G. m. b. Neumünster. [92589] if n H., Kiel: Die Haftsumme beträgt jetzt Eintragung in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden: klei Musterregistereinträge. Metallwarenfabrik in Beierfeld, eine wollener und reinwollener Kleiderstoffe mit 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Kaufmann August Schrott in München. Ksnigliches ümtsgericht. Abt. 17.
Forderungen und Verbindlichkeiten sind Schwarzenbek- — 2081 Eichelsbach, eingetragene Genossen. 3 sens
— r nd* nbek. 92508 aft 7 1 300 ℳ. bei der Genossenschaft lan 8 Durch Ergänzungswahl ichtsrats 1
vhst Femnommen. I S . Bekanntmachung. — 5 - 8base-ee ö Königliches Amtksgericht, Abt. 21, Kiel. licher eeeean L“ vom 89 egän unge nah, zetgrsssetaa 1) Fleischmann & Bloedel Nachf. aus Metall angefertigte dreiteilige Pa. Kunstseide, Fabriknummern 792. bis 841
Prokura des M A Er. itz München. Seite 31 des hiesigen Handelsregisters Heinrich Hein ist ausgeschieden; fürs ih⸗ IExirehiwi er. „u Wasbek am 26. Februar 1915: An Vorstandémitglieder bis zum 1. April 1915 J. Berlin, Firma in Fürth, 5 Muster tronentasche, Muster für plastische Er. Nr. 1627. Dieselbe Firma, ein ver⸗ auf den 20. April 1913, Vormittags 6) M. Seit leins Held gelöscht. ist eingetragen, daß der Holzhändler Adolf ist der Landwirt Johann Zimlich 11 85 Rheim u. Feck. v92523] Stelle des verstorbenen Landmanns Heinrich wiedergewählt worden: Besitzer Tolkmitt, von Soldaten, kleiner grauer Karton mit zeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗- 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 eh5 tple Nachf. Josef Frei. Bernhard Baßler in Schwarzenbek jetzt Eichelebach in den Vorstand eingel te 8 Amtsgericht Kirchheim/ Teck. Beckmann ist der Landmann Hinrich Rentier Schwill und Besitzer Herrmann, 12 Soldaten, Gesch.⸗Nr. 7246/100 grau am 19. Februar 1915, Nachmittags wollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Termin anberaumt.
uchen. Prokurist: Karl. Inhaber der Firma Heinrich Heitmann Aschaffenburg, den 1 Mahge ,r „In das Genossenschaftsregister wurde Heeschen in Ehndorf als Vorstandsmitglied säcnlich aus Lichtenfeld. 357 0D & F, kleiner roter Karton mit 43 Uhr. Kleiderstoffe mit Seide und baumwollener Der Gerichtsschreiber 8 161 J 2 en 6 heute bei dem Darlehenstassenverein gewählt worden. Zinten, den 19. Februar 1915. 12 Soldaten, Gesch.⸗Nr. 7246/100 rot Schwarzenberg, am 27. Februar 1915. und reinwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ Herzoglichen Amtsgerichts in ECalvörde; 8 v 2 mittlerer roter Karton Königliches Amtsgericht. seide, Fabriknummern 812 bis 891. Bolm, Gerschtssekretär.
demann. Schwar e Schwarzeubek ist. Kgl. Amtsgericht. b. gl. Amtsgericht. Hochdorf, e. G. m. u. H., in Hoch⸗ Königliches Amtsgericht Neumünster. Khöhnigliches Amtsgericht. R 1 Kart 1