1915 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Cottbus. Konkursverfahren. [92451]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Rosenthal, Inhaber: Hugp und Martin Rosenthal in Cotibus, ist heute, am 1. März 1915, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1915, Vormittags

11 Uhr. Cottbus, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [92548]

Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1914 verstorbenen Schuhmachers Heinrich Bohne in Delmenhorst, Wiesenstr. 3, ist am 2. März 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller M. Tönjes in Delmenhorst. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 24. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. März 1915, Vorm. 11 Uhr.

Delmenhorst, den 2. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Dessau. Konkursverfahren. [92582]

Ueber den Nachlaß des am 26. August 1914 verstorbenen Hauptmanns Alfred Theinert aus Dessau ist am 2. März 1915, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Wache in Dessau. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1915, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1915.

Herzogl. Amtsgericht in Dessau.

Eberswalde.

[92446] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schuhwarengeschäfts Heinrich Brosch in Heegermühle wird heute, am 1. März 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Stapperfenne in Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1915 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Eberswalde. Essen, Ruhr. [92549]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Plum zu Essen, Markt 5, alleiniger Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Fiema R. Blum. Essen,

ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplombücher⸗ revisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. März 1915. Anmeldefrist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1915 Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 9. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 30.

Essen, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hamburg. [92458] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Heilbut Jsrael, in Firma Moritz S. Jsrael, Damenmäntelfabrik, Ham⸗ burg, Stadthousbrücke 24 —26, Woh⸗ nung: Beim Andreasbrunnen 1 I, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor

H. Harsung, gr. Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April d. Js. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. März d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Mai

J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 3. März 1915. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. Königs-Wusterhausen. Konkursverfaͤhren. Ueber das Vermögen des Julius Behrendt zu Eichwalde i. M., Kron⸗ prinzenstraße 12/13, wird heute, am 2. März 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann F. W. Schroeder zu Königs⸗Wusterhaufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 26. März

[92450]

1 8* 8 1915, ittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Königs⸗Wusterhausen, den 2.

1915. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [92464] Ueber das Vermögen des Drogisten Richard Buhl in Konitz ist am 3. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Justtzrat Hasse in Konitz Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1915. Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebenda. Konitz, den 3. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.

Magdeburg. [92456]

Ueber das Vermögen der Frau Thekla Arndt, geb. Stuers, alleinigen In⸗ haberin der Firma Lehmann & Arndt in Magdebura⸗N. Lübecker⸗ straße 24, ist am 3. März 1915, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmang Eduard Schellbach hier, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1915, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. 1 [92468] K. Amtsgericht Mänchen. Konkursgpericht.

Am 2. März 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr,

März

Hwurde über den Nachlaß der Säcklers

ehefrau Marie Dürnhuber, Bett⸗ federngeschäftsinhaberin in München, Wohnung und Geschäaftslokal: Lindwurm⸗ straße 89, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Drumm in München, Kanzlei: Maffeistr. 4, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. März 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justizgebäudes an der Auitpoldstraße in München, bis zum 23. März 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung öber die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dieustag, 30. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 76/I1 Justizgebäude, Luitpoldstraße, der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 30. April 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 76/I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 3. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neukölln. [92442] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Richter in Neu⸗ kölln, Reuterplatz 2, wird heute, am 2. März 1915, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden⸗ bruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung am 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner⸗ straße 65 69, Zimmer 19 ptr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1915.

Königliches Amtsgericht in Neukölln.

Nürtingen. [92552] Konkurseröffaung. Ueber das Vermögen des Gotthilf Mayer, Schuhmachermeisters, in Frickenhausen ist am 2. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Richter in Neuffen. An⸗ meldefrist bis 31. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. April 1915, Vormitt. 8 ½ Uhr. Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Waldkirch. Breisgau. 92457] Ueber das Vermögen der Brauerei Krumm & Reiner Aktiengesellschaft in Waldkirch wurde heute, am 2. März 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Joseph Rau, Hoflieferant in Waldkirch. Anmeldefrist: 15. April 1915. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 27. März 1915, Vormittags ½110 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 29. April 1915, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. April 1915. Waldkirch, den 2. März 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wolfratshausen. [92460] Bekanntmachung. 1. Das K. Amtsgericht Wolfratsbausen hat am 1. März 1915, Vorm. 11 Uhr 35 Minuten, über den Nachlaß der am 14. Dezember 1914 in Eurasburg ver⸗ storbenen Hauseigentümerin Rosina Mayer das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtfsanwalt Littig in Wolfratehausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 15. März 1915 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen unter Angabe des beanspruchten Vorrechts bis Montag, den 22. März 1915 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiagerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mitt⸗

woch, den 31. März 1915, Vorm,

9 Uhr, im Sitzunassaal Nr. 3 des K. Amtsgerichts Wolfratshausen festgesetzt.

Wolfratshausen, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Wunsiedel.

[92553] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat über den Nachlaß des am 27. Januar 1915 zu Carenecy gefallenen verheirateten Malermeisters Willy Beckmann von Marktredwitz am 3. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 31. März 1915, Nachm.

3 Uhr. Gerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Ahlden, Aller. [92454] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers und Abhauers Heinrich Kirchhoff in Eickeloh wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin angesetzt auf Donnerstag, den 25. März 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Ahlden, den 1. März 1915. Königliches Amtsggericht.

Bassum. Konkursverfahren. [92547] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Siemers in Twistringen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. März 1915, Mittags 12 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bassum, den 2. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bochum. Konkursverfahren. [92467] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Halzindustrie G. m. b. H. zu Eickel II wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Brotferode. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verkehrsvereins G. m. b. H. in Kleinschmalkalden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Der auf den 17. März 1915, Vormittags 11 Uhr, bestimmte Termin ist aufgehoben.

Brotterode, den 27 Februar 1915.

Amtsgericht.

Bühl, Baden. [92584] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Leopold Kurz von Lauf wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bühl, den 1. März 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Cottbus. Konkursverfahren. 92447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolontalwarenhändlerin Frau Witwe Anna Heinze in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cotthus, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Konkursverfahren. [92583]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Johann Gerner in Dorsten, Marlerstr. 16, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Dorsten, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf-Gerresheim. [92461] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. Joest in Hilden und deren Gesellschafter, nämlich Friedrich Ioest in Düsseldorf und Hermann Vogel in Hilden, wird für die Zeit der Verhinderung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Raffauf hier, der zur Fahne berufen ist, und an Stelle des zurückgetretenen stell⸗ vertretenden Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalt Carl Vossen in Düsseldorf, der Rechtsanwalt Dr. Balcke hier vorläufig zum stellvertretenden Konkursverwalter ernannt. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung zur endgültigen Wahl eines stell⸗ vertretenden Konkursverwalters wird an⸗ beraumt auf den 31. März 1915, Rachmittags 3 Uhr, Zimmer 17.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 2. März

1915. FKFäönigliches Amtsgericht.

[92586]

8 Elbing. Konkursverfahren. [92465]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderjährigen Frida Gra⸗ bowsky, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Carl Grabowsky, zu Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [92448] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Riewe zu Frankfurt, Oder, Inhabers der Firma Rudolf Stosch ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gr. Oderstraße 53, 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt, Oder, den 27. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schröder zu Frankfurt, Oder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt, Oder, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

[92443]

Gelsenkirchen. [92452] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäudlers Otto Kalbheim in Gelsenkirchen, Bochumer⸗ straße Nr. 108, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gelsenkirchen, den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [92455] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Grünstein in Gotha ist Termin zur Fortsetzung der Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. März 1915, Vorm. 9 Uhr. vor dem Herzogl. Amtsgericht, 4, hier, Zimmer Nr. 21, bestimmt worden. Gotha, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [92462] Konkürsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereiwarenhändlers Christian Lange zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Boleslaus Mofinski hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hohensalza, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Adam Flieger in Krotoszyn ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 13. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Labischin auf dem Gerichtstage in Bartschin, Hotel Steinberg, anberaumt.

Labischin, den 28. Februar 1915.

8 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Lahr, Baden. [92459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Suß⸗ mann in Lahr ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lahr, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Laufen, 0.-Bayern. [91435] Das K. Amtsgericht Laufen hat am 25. Februar 1915 das Konkursverfahren Gebetshammer, Josef und Anna, Krämers⸗ und Getreidehändlers⸗ eheleute in Surheim, aufgehoben, da der im Termine vom 13. Juli 1914 ab⸗ geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Laufen, 26. Februar 1915. Gerichtsschreiberet des K. B. Amtsgerichts Laufen.

Memel. [5160⁴] In der Käte Brandtnerschen Konkurs⸗ sache soll die 2. und Schlußverteilung er⸗ folgen. Verfügbar dazu sind 1882,21 ℳ, von welchen die Gerichtekosten zu be⸗ streiten sind; zu berücksichtigen sind 11 189,74 nicht bevorrechtigte Gläu⸗ bigerforderungen, deren Verzeichnis bei der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Memel eingesehen werden kann. Memel. den 26. Februar 1915. Der Konkursverwalter: (Feein.

[92466]

[92444]

Naila. Bekanntmachung. [92551] Durch Gerichtsbeschluß vom 1. März 1915 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Margareta Mohr in Schwarzenstein nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. . 1. Naila, den 2. März 1915. K. Amtsgerichtsschreiberei

Neustadt, Westpr. [92463] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gustav Schneider in Lusin ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Neustadt, Westpr., den 1. März 1915.

Ostrowo, Bz. Posen. [92449] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Felix Nedzewicz in Ostrowo wird nach er⸗ folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. 3

Ostrowo, den 6. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [91825) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Barton in Firma L. Barton in Posen, Jersitzer Markt 3, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Posen, den 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Königlichen Bausekretärs a. D. Wilhelm Fitz in Näherstihe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schmalkalden den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Seesen. [92585] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfirma Paul Legde in Seesen ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß Herzoglichen Landgerichts Braun⸗ schweig vom 15. Januar 1915 aufgehoben. Seesen, den 3. März 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift).

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Konkursverfahren. [92445] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1913 zu Sommerfeld, N.⸗L., seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Färbereibesitzers Viktor Brüll ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Sommerfeld den 27. Februar 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[92477]

Ausnahmetarif für Superphos⸗ phat mit geringem Phosphorgehalt. Tfv. 2 II. i. Mit Gültigkeit vom 8. März 1915 werden die Stationen Haspe⸗Heubing als Versandstation und Memel, Nordenham und Oschersleben (Bode) als Empfangsstationen aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. .

Berlin, den 2. März 1915.

Königliche Eisenbahndirektion. [92478]

Ausnahmetarif für Mischfutter, wie im Spezialtarif I genannt. Tsp. 2 IIn —. Mit Gültigkeit vom 8. März 1915 wird für den Bereich fast aller deutschen Bahnen bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetarif für Mischfutter, wie im Spezialtarif I genannt, eingeführt. Die Fracht wird bei Aufgabe von mindestens 10 t zu den Sätzen des Spezialtarifs III. berechnet. Der Tarif erscheint in Einzel⸗ ausgabe (Preis 5 ₰), die durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen ist.

Berlin, den 3. März 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[92607] Der Wasserumschlagverkehr in Cosel Hafen ist am 1. März d. J. wieder er⸗ öffnet worden. 8 Kattowitz, den 2. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[92608]

Mit Gültigkeit vom 10. März d. Js. wird der im Staatsbahngütertarif Teil II. Heft A und im gemeirnsamen Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander enthaltene Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen auch auf die Uebergangsstation Hammer der Kleinbahn Küstrin —Hammer ausgedehnt. Gleichzeitig wird die Bezeichuung der Kleinbahn,Küstrin—Kriescht“inKüstrin— Hammer“ abgeändert.

Posen, den 1. März 1915.

Königl. Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der (Koy e)

in erlin. Druck der Rorddoeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

1[(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18.)

Schlußtermins

Kaufmanns Leonhard

[92453]

Blumen.

Emaillierte

18.

des Deutschen Reichsa

nzeigers und Königlich Preußi chen

Berlin, Freitag, den 5. März.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ngpriorität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

3 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil elmann, Mülheim a. d. Ruhr. 20/2 1915. schäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel andlung, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Zichorien⸗ f. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie, Harze, toffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, ermasse, Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfel⸗ Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, al freie Getränke, Leuchtstoffe, Brennöle, technische zund Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fisch⸗ und chwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon n, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, on, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, ie roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Milch, kon⸗ rte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und erbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonser⸗ Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, öle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurro⸗ Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup,

jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makka⸗ roni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Back waren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver, Malz⸗ gerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis, Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel, Feuer werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer, Zigarren, Tabak, Tabakafbrikate.

18. 201823.

DORNDORF;

29/10 1914. W. Goy & Co., 20/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaren, technischen und chemischen Bedarfsartikeln. Waren: Bekleidungsstücke, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, minera ralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmateria lien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Klein⸗Eisenwaren, Haken und Ösen, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Harze, Klebstoffe, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Polstermaterial, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, tech⸗ nische Öle und Fette, Schmiermittel, Waren aus Kork, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und ESGeräte, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und SGeräte, Meß⸗ instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Glimmer und Waren daraus, Seifen, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Holzkonservie⸗

Frankfurt a.

Mehl materialien, Teppiche, Linoleum, Wachstuch.

rungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Bau

201825.

J. 6792.

51 1913. J. Ja⸗ & Co., G. m. b. H., burg. 20/2 1915. schäftsbetrieb:

22 Er⸗ seschäft. Waren:

b

Chemische Produkte für Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

hygienische Zwecke,

künstliche Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Betleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.

hemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und kötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Hahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Lichtungs⸗ und Packungsmaterialien, chutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete esserschmiedewaren, Werkzeuge, biebe und Stichwaffen. ufeisen, Hufnägel.

n und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, chlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ chläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, eite und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Plocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Passonmetalkteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ ile, Maschinenguß.

Wärme⸗

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

àC081

8

C 9

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Polstermaterial, Packmaterial.

Drahtseile.

Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Sattler⸗, Riemer⸗, und Lederwaren

Täschner⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ ausgenommen Möbel), Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni tion. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Deppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

Lehrmittel.

Schreib⸗, Zeichen und Modellierwaren, Billard⸗] 13. Wund Kontorgeräte

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

1G . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte,

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel,

Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Lösungs⸗

mittel und Zusätze für Druckfarben.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Wachs, Leuchtstoffe, technische

3 Schmiermittel, Benzin.

34. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,

8 Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

37. Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗

8 rungsmittel, Dachpappen.

Ole und Fette,

201830. K. 28000.

.; üea

3/4 1914. Chemische Fabrik Reisholz Geselschaft mit beschränkter Haftung, Reisholz b. Düsseldorf. 22/2 1915 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, Im port und Export von chemischen, chemisch⸗technischen, medizinisch⸗pharmazeutischen Präparaten und Appa⸗ raten, Verbandstoffen, Seifen, Parfümerien, Harz⸗ produkten, Farben, Löt⸗ und Schweißmitteln. Waren: Föl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Härte⸗ und Lötmittel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizmittel, Klebstoffe, mittel. . Edelmetalle 26c. Zucker und Sirup. xe. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenent fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

Appretur

201828. M. 23015.

CARLIT

1914. Carl Meyer & Co., Hamburg. 22/2

30/3 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lampen und Metallwaren. Waren: Petroleumbrenner, Petroleum⸗ Tisch⸗ und Hängelampen, Petroleum⸗Luftzuglampen, Lampenzylinder, Lampenschirme, Glastulpen, Glaskugeln und Dochte für Petroleumlampen, Petroleum⸗Glühlicht⸗ brenner, Petroleum⸗Lampenfüße, Petroleum⸗Lampen⸗ bassins, Spiritusbrenner und Spiritus⸗Glühlichtbrenner, Kocher, stehende und hängende Gasglühlichtbrenner, Zylinder, Lochbirnen, Glaskugeln, Tulpen, Schalen, Mäntel und Glühkörper für Gasglühlichtbrenner, Ver⸗ dampferbrenner für flüssigen Brennstoff, Zylinder, Glas kugeln, Tulpen, Schalen und Glühkörper für Verdampfer⸗ brenner für flüssigen Brennstoff, Lyren, Wandlampen, Pendel, Kronen, Ampeln und Tischlampen für Gas, elektrisches Licht, Petroleum und flüssigen Brennstoff: elektrische Leuchter für Schwachstrom (ausgeschlossen sind sämtliche Carbid⸗Artikel).

201829.

z. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. 2a. ÄArztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Banu⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

und Waren daraus

Instrumente und 22/2 1915

Importgeschäft. Waren:

Herzblatt

25/˙6 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 22/2 1915. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗ men Möbel), Lehrmittel

592

201831.

22/5 1914. G. W. Karl Paulke & Co. G. S. BVerlin 22/2 19 15

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und chemischen und medizinischen Waren. Kl. 2.

13425.

Fabrikation Waren: Arzneimittel, chemische nische und hygienische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel. Ärztliche und gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen, künstliche G, Augen, aähhnltltl Klinische Möbel.

Etuis. b Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ble, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Poliermittel.

Produkte Zwecke, Pflaster,

für medizi⸗ pharmazeutische Verbandstoffe,

201832. Sch. 20333.

1915.

2 22

9/2 Fritz Schulz Leipzig. 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung misch⸗technischer Produkte. Waren: Putz⸗ und Po⸗ liermittel für alle Metalle, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Holz, Stroh, Elfenbein, Knochen, Schildkrot und Stein.

jnn. Aktiengesellschaft

und Vertrieb che

34. 201833. 16437

⁊5/2 1915. Chemische Fabrik Düsseldorf Aktiengesell⸗

schaft, Düsseldorf. 22/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung 4

0 und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produkt

Waren: Putzwasser.

42. 201834. 10866.

El Soldado.

18/5 1914. Fa. Emmel Hermanos, Hamburg. 22/2

1915.

28/12 1914. Fa. Gustav Ruth, Wandsbek⸗Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und

Kl.

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

und

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Eund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

—— ————— ——————,—