1915 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren. ““ Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und Peräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, at Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, liche und photographische Zwecke,

wissenschaft⸗

Rohprodukte. Dichtungs⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen.

und Packungsmaterialien, Wärme Asbestfabrikate.

. Nadeln, Fischangeln.

Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Be⸗

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, schläge, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, üstu Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten,

Kämme,

Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Ketten, Stahlkugeln, 8 Rüstungen, stung Berlin.

201835.

Ardina Industrie⸗Gesellschaft m.” 1915.

7 1914

22/2

201843.

8/10 1914. Reue Sirius⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern. Waren: Glühlichtstrümpfe.

Geschäfts

201845S.

1“

25/3 1914. Treptow. 22/2 1915. Geschäftsbetrieb: ren: Putzmaterial.

Putzmittelfabrik. Wa⸗

20/1 1915. Esch & Co., Mannheim. 22

29/0 1, 8 „H&, 8 2 191 betrieb: Herstellung von eisernen Zimmn

öfen. Waren: Eiserne Zimmeröfen.

tsch

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, 87, 89, 90, 92, 93, 96, 97, 100 116, 118 —- 144, 146 —162, 163, 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 204—=212 2114 —222, 224, 226 —229, 231 233, 235 —237, 241, 243, 253 256, 258 —272, 274 296, 301,

303 310, 312, 313, 315, 317—334, 337 —316 der

Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

8

Wehrm. Hugo Arnold (2. Komp.) Greiz, Reuß ä. L. gefallen. Gefr. d. L. Fritz Coers (2. Komp.) Bochum leicht verwundet. Gefr. d. L. Schulze (2. Komp.) Gühlitz, Lüchow l. v. Wehrm. Richard Schulz (2. Komp.) Berlin gefallen. Schütze Heinr. Fischer] 63. Komv.), Kirchlothheim, Frankenberg, l. v. Schütze Johs. Haar (3. Komp.), Olpenitzdorf, Eckernförde, gefallen. Ltn. Achim v. Arnim (4. Komp.), Wiepersdorf, Jüterbog, l. v, b. d. Tr. Objäg. Erwin Ehrenhaus (4. Komp.) Berlin gefallen. Objäg. Willi Kempner (4. Komp.) Berlin gefallen.

Gefr. Paul Stein (4. Komp.) Lübben leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Johannes Zietlow (4. Komp.), Neumühle, Stargard, leicht v. Schütze Hubert Dornbusch (4. Komp.), Ossum, Crefeld, gefallen. Schütze Johann Dulka (4. Komp.) Obomen, Graudenz l. v.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Gefechte am 10. u. 30. XI., vom 2. bis 31. XII. 14, vom 1. bis 4., vom 27. bis 31. I. u. vom 1. bis 13. II. 15.

8 I. Bataillon. 1. Kompagnie.

Gren. Peter Chrobock Myoslowitz, Kattowitz vermißt.

Ers. Res. Isidor Czolleck Pakosch, Mogilno leicht verw. Gren. Georg Exner Brieg i. Schles. leicht verwundet

Ers. Res. Andreas Feldmann Usch gefallen.

Gren. Fritz Flach Breslau schwer verwundet.

Gren. Feinach Göbel Schönwalde, Neiße vermißt.

Gren. August Görlich Giersdorf, Neiße leicht verwundet. Gren. Viktor Grobolz Niedobschütz, Rvbnik leicht verwundet. Gren. Paul Groß Nittel Langendorf, Gr. Wartenberg vermißt. Gren. Karl Haronska Warmental, Cosel leicht verwundet. Gren. August Huhndorf Friedland, Waldenburg leicht verw. Gren. Alfons Jaeschke Striegau leicht verwundet.

Gren. Ignaz Jurek Poln.⸗Neudorf, Oppeln leicht verwundet. Ers. Res. Bernhard Kaun Neuenkirchen, Randow leicht verw. Ers. Res. Wilthi Kehl Stettin vermißt.

Ersf. Res. Joseph Kieke Mettinghausen, Büren vermißt. Gren. Karl Klingberg Fellbammer, Waldenburg gefallen. Gren. Karl Koska Krickau, Namslau leicht verwundet. 1 Ers. Res. Otto Krämer Strallund gefallen. Gren. Gustav Kretsichmer Reußendorf, Waldenburg l. verw.

88

Gren. Franz Kordulla Boguschowitz, Rybnik vermißt. Gren. Roman Kulla Boguschowitz, Rovbnik vermißt.

Gren. Bruno Langer Langenbielau, Reichenbach vermißt. Gren. Richard Leber Breslau leicht verwundet.

Ers. Ref. Wilhelm Lempeke Caseburg, Usedom leicht verw. Gren. Albin Lindner Großdorf, Braunau, Böhmen l. verw. Gren. Johann Linke Kanndorf, Neiße gefallen.

Res. Adolf Löwegrün Altenwerder, Harburg leicht verwundet. 89 Res. Emil Matzke Dölitz, Pyritz leicht verwundet.

Erf. Res. Maximilian May Rauden, Marienwerder leicht v. Gren. Rudolf Melcher Giersdorf, Neiße vermißt.

.“ 8 XX“ Hermann Kiesow Klaushagen, Regenwalde gefallen. Feldw. Lt. Gustav Schwandt Stettin leicht verwundet. Kriegsministerium M. A. Offz. Stellv. Otto Heidemann, Jodeglienen, Pillkallen, gefallen. Utnz. Walter Timm Eberswalde leicht verwundet.

Uiftz. Karl Freywald Bad Salzbrunn leicht verwundet. Utffz. Hugo Thiel Usseinen, Niederung leicht verwundet. Utffz. d. L. Wilhelm Elgert Darmstadt vermißt. Utffz. d. R. Karl Henke Harburg leicht verwundet. 8 Krgsfr. Joseph Hackenberg Neiße leicht verwundet. Gefr. Hermann Wahlbrink Langenbeck, Tecklenburg

Herstellung und Waren:

Geschäftsbetrieb: industrieller Erzeugnisse. Heizungs⸗, Kochapparate und geräte, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Haus⸗ und Küchengeräte, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Ton waren, Glas und Glaswaren mit Ausnahme von

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel,

Verwertung 88 b g ; CI. 15 Beleuchtungs⸗, agnuagagn 8 ir den 21. Januar 1915.

8

Leder, Pelzwaren.

Harze, Klebstoffe, Hicie Ap⸗

1. venv.

2. Kaffee,

3/11 Breslau.

Geschäftsbetrieb: chemische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

pretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummiersatzstoffe nische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, stein, Meerschaum, fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

und Waren daraus für tech⸗

Hle und Fette,

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bau⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Mäbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Glas, daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

und Saiten. Kon⸗

Ton, Glimmer und Waren

Feuer

4

201837.

Supersan

Alfred Rosenbaum,

1914. Kronen⸗Apotheke 22/2 1915.

Apotheke. Waren: Arzneimittel, medizinische und hygienische

Produkte für

Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Celluloid und ähnlichen Stof⸗

optischen Gläsern und

Apparaten.

2

2

Pha

201836. F.

eeESESSeeeehechstn

alvarsan⸗

DNatrium

Staatern. Ss Franbkkfoek 98

1,1 b

Chemische therapeutische

Fabrik.

rmazeutische und Präparate.

2.

G

und

16/11 22/2 1915.

zeutische

Kolalecith

1914. Fa. Dr. Hngo Remmler, eschäftsbetrieb: kosmetischer Präparate. und kosmetische Präparate.

G chem

G

36d.

G

watt

3d.

5

191

hand

2/1 1915. Bremen.

Pharmazeutische und chemisch⸗pharmaz

platz

mittel.

bedeckungen, stücke,

201839.

„Injectio Athenstaedt“

22/2 1915 eschäftsbetrieb: Fabrikation ischen und pharmazeutischen Produkten.

und Vertrieb

201840. E.

1914. Th. Erhard, Nürnberg, Innerer 1. 22/2 1915 eschäftsbetrieb:

Apotheke. Waren:

201841. Sch.

Schau-Meck

15/12 1914. Robert Schauwecker, München, Kapu zinerstr. 5.

22/2 1915.

eschäftsbetrieb: Agenturen. Strumpfwaren, Trikotagen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, en, Hosenträger, Handschuhe.

Waren:

Korsetts, Kra

201842.

10 1914. Steinberger & Kalisher, Berlin.

5.

Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Leder⸗

schuhe.

14887.

21, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 22 2 1915.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Berlin. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Chemisch⸗pharma

A. 11912.

Athenstäaedt & Redeker, Hemelingen b. von Waren: entische Präparate.

10977.

Laufer⸗

Arznei⸗

20231.

Kopf⸗ Bekleidungs⸗

38 75100 5/12 1914. 22/2 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Speise⸗Löffel und Gabeln aller Art.

Heimendahl & Keller, Hilden, Rhld. 16b 1588 1600 1650

13312

Waren:

201847. 28305.

26a 4816

14 14940 3 b 9905

26a 76793

Remscheid⸗Vieringhansen. 26a 74613

16 b 13643 13650

22/8 1914. Ewald Koll,

2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Stein und Leder; Maschinenmesser, Am

bosse, Schraubstöcke, Meßinstrumente. 75281

9 b. 201848. B.

31306.

3653 4803 5094

75303

15/8 1914. Fa. Hugo Berns, Ohligs. 22/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗, Stahlwaren⸗ und Lederwarenfabrik und Export. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Messer, Scheren, Gabeln, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Werkzeuge, Feilen, Hämmer, Bohrer, Meißel, Schraubenzieher, Ahlen, Korkzieher, Büchsenöff⸗ ner, Schraubenschlüssel, Leder, Lederwaren, Sattler⸗ und Täschnerwaren, ärztliche und zahnärztliche Instru⸗ mente.

57 94 6790

75793 6434

7443 7490 7520

11. 201849.

5259

12726

5682 20471

77120 77121

9379 9391

77460

22/6 1914. Fa. Franz Korn, Halle (Saale),⸗Trotha.

/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Ole, Fette, Lacke und Farben und Exportgeschäft. Waren: Dich⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instru mente und Geräte, Meßinstrumente, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

6353 15018

15569 15595

83263 79562 5372

6336

78243 78914 78915 8 79676 26/3 1914. Carl Eigner, Hannover, Heinrichstr. 7 Berlin, de 22/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder, Leder⸗ und Schuhwaren. Waren: Feinleder, Lederwaren, Täschnerwaren, Schuhmacherwerkzeug, Be⸗ festigungsmittel für Stiefelabsätze und deren Beläge, insbesondere Stifte, Schrauben, Klebemittel, Schuster⸗

draht.

Ernenerung der Anmeldung.

Am 5. 9. 1911. Am 14. 9. 1914. 186). 16 b 13316 187). 13322 185)wW. 13332 190)0. 13938 Am 3. 10. 1914. Sch. 284). Am 5. 10. 1914. Am 21. 10. 1914. H. 790. 3 b 10823 Am 22. 10. 1914. Am 27. 10. 1914. 5672). Am 28. 1321). 1322). Am 29. 10. 1914. 7645). 16b 76129 Am 30. 10. 1914. (F 644). 41 5322 645). 26a 77499 643). 82250 Am 2. 11. 1914. Am 14. 11. 1914. 4921 17 7159 423). 7225 Am 20. 11. 1914. K. 9641). Am 27. 541). Am 30.

10. 1914. 42 76122

11. 1914.

11. 1914. 26d 13632 77938 .12. 1914. 2. 1914. 8 12727 119

12. 1914.

1. 1915. 34 77657 79004

1. 1915 20 b 9921

i

1 918 (B. 11645). Am 19. 254). 473). Am 19. 1. 1915. 8 471). 32 18999 (P. Z 81568 P. . Am 25. 1. 1915. . G 4837).

Am 30. 1. 1915. (B. 11844). 34 80346 (B.

Am 1. 2. 1915. (F. 970).. 4 78202

1. 1915. 16a 14841

(V.

(V.

P.

D.

Am 2. 2. 1915. 253).

6305). 34 84299 (L. 6329). 87641 (2. 6330). 87899 (L. 6328). H8u

i 5. März 1915. 8

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

(L.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiecz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Reserve⸗Ersatz⸗Re giment Nr. 1.

Preußische Verlustliste Nr. 166.

8 Ers. Res. Otto Themlitz Mönkendorf, Rugen leicht verwundet.

nult.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sfümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Stah der 44. Reserve⸗Divisiohn. Garde: Grenadier⸗Regiment Alexander, Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 11, 14, 19, 22, 23, 26, 30, 34, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 46, 48, 53, 56, 58. 62, 63, 65, 66, 76. 77, 83, 84 (s. Komb Inf.⸗Regt. v. Weber), 86, 87, 89, 90, 91, 92, 93, 99, 109, 111, 113, 114, 118, 128, 135, 137, 141, 143, 144, 145, 150, 151, 153, 156, 158, 161. 170, 171, 172, 173, 176; Kombiniertes Infanterie⸗ Regiment v. Weber. ““ u“ Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 44. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 7, 10 (s. Komb. Ers.⸗Bat. d. Landwehr⸗ u. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 10), 17, 23, 24, 25, 31, 32, 34. 36, 38, 55, 66, 74, 76, 80, 87, 88 90, 91, 92, 98, 98. 110, 201, 202, 203, 206, 208, 210, 211, 213, 214, 216, 217, 219, 221, 225, 227, 228, 239, 270, 271, 272.

6

.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Jacobi und Keller.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 7, 10 (s. Komb. Ers.⸗Bat. d. Landwehr⸗ u. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 10), 13, 16, 23, 30, 35, 38, 39, 51, 52, 66, 75, 80, 81, 85, 109.

UNeberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 3 des IV. Armeekorps.

Kombiniertes Ersatz⸗Bataillon des Landwehr⸗ und Reserve⸗ Infanterie⸗Regiments Nr. 10.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 25 und 86.

Landsturm⸗Bataillone Anklam, Goldap, Halberstadt, Hamburg, Insterburg, Kattowitz, Neuwied, Oppeln, Samter, 4. Trier.

Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2.

Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 3, 4, 5, 9, 10.

Festungs⸗Maschrnengewehr⸗Trupp Nr. 19.

Kavallerie: Kürassiere Nr. 6; Dragoner Nr. 2. 19; Husaren Nr. 8, 11; Ulanen Nr. 7, 8, 10, 13, 15; Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 46.

Feldartillerie: 1. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 20, 26, 51, 58, 59 Reserve⸗Regiment Nr. 20; Landwehr⸗Abteilung des I. Armee⸗ korps; 1. Landwehr⸗Batterie des IX. Armeekorps.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 2, 9; Reserve⸗Regiment Nr. 16; Landwehr⸗Regiment Nr. 15; Mörser⸗Regiment Nr. 6.

Pioniere: Regimenter: Nr. 18, 23, 25; Bataillone: II. Nr. 4, I. und II. Nr. 6, II. Nr. 7, I. Nr. 10, I. Nr. 11, III. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillone Nr. 9 und 11.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion III; Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 2. Fernsprech⸗Abteilung des I. und des XXV. Reservekorps. Leichte Kraftwagen⸗Kolonne der 9. Armee.

Fortisikationen und Arbeiter⸗Formationen: Armierungs⸗ Bataillone Nr. 6 und Groß⸗Piwnitz; Landsturm⸗Armierungs⸗ Bataillon Cöln. Schanzkompagnie Nr. 13.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des I. und Nr. 2 des XV. Armeekorps.

Train: Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 26 der IX. Etappen Inspektion Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 30 des XX. Armeekorps.

7

Bagerische Verlustliste Nr. 158. Süchsische Verlustliste Nr. 115.

ZͤZZZZZZ]

44. Reserve⸗Division. Gefr. d. Ldstms. Emil Bölsche (Stab) inf. Krankh. 19. 2. 15.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Füs. Ernst Sitte (11. Komp.) Torgau verw. u. vermißt 8. 9. 14.

Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Gefechte vom 19. bis 21. II. 15. Objäg. d. R. Willi Karl (1. Komp.) Saalfeld gefallen. Gefr. d. R. Walter Kubowsty (I. Komp.) Schottwitz, Breslau

11

(Gren. Ernst Klenner Zirlau,

(Gren. August Seidel

Krgsfr. Reinhold Paduscheck Loslau, Rybnik leicht verwundet. 1 Schweidnitz leicht verwundet. Krgsfr. Albert Beier Neiße schwer verwundet. Wehrm. Adolf Bunzel Giersdorf, Löwenberg leicht verw. Ers. Res. Max Koß Milsch. Kolmar schwer verwundet. Krgsfr. Georg Rother Neiße leicht verwundet. Krgsfr. Felir Buchmann Dürr Arnsdorf, Neiße gefallen. Ers. Rei. Hermann Ahrens Zarrentin, Grimmen verwundet. Ers. Res. August Wahl Langendorf, leicht verw. Krgsfr. Johann Blut Königswalde, Grottkau gefallen. Musk. Joseph Hauschild Allersdorf, Grottkau schwer verw. Gren. Paul Sczesny Körnitz. Neustadt, Ob. Schles. schwer verw. Gren. Alfred Babel Wolmsdorf, Frankenstein gefallen. Gren. Johann Auer Luschütz, Cosel vermißt. Krgsfr. Fritz Juneck Grottkau vermißt. Gren. Peter Nonnengießer Medarmühle, Cosel schw. verw. Gren. Emil Mäder Kleßowen, Darkehmen leicht verwundet. Ers. Res. Hermann Praße Martau, Reichenbach leicht verw. Gren. Joseph Thomann Nieder Marklowitz, Rybnik I. verw. Gren. Paul Dera Birkenthal, Kattowitz leicht verwundet. Ers. Res. Johann Arndt Garz, Rügen leicht verwundet. Ers. Res. Franz Brüdgam Schwabe, Rügen leicht verw. Ers. Res. Hermann Dähn Papenhagen, Franzburg I. verw. Ers. Res. Wilhelm Hiller Lubgaast, Neustettin leicht verw. Ers. Res. Otto Martens Buddenhagen, Stralsund I. verw. Erf. Res. Emil Schuhmacher, Kl. Kedingshagen, Franzburg, I. v. Ers. Res. Ernst Stoll Bergen, Rügen leicht verwundet. Gren. Otto Reisig Jacobine, Ohlau leicht verwundet. Ers. Res. Paul Zimmer Zittau gefallen. ; Niedermittelpeilau, Neichenbach I. verw. Ers. Re Feiif Battmer Dresden leicht verwundet. Ers. Ref. Gustav Buske Jakobsdorf, Dramburg leicht verw. Gren. Joseph Fröhlich Volkmannsdorf, Neiße leicht verw. Krgsfr. Theodor Halemba Bruschiek, Lublinitz leicht verw. Gren. Alois Maczionczyk Poppelau, Rybnik leicht verw. Gren. Paul Piechatzeck Kgl. Jankowitz, Rybnik verwundet. Ers. Res. Wilhelm Scholz Altwasser, Waldenburg I. verw. Ers. Res. Otto Voigt Sehlen, Rügen gefallen. Gren. Wilhelm Wollny Rokitsch, Cosel leicht verwundet. Gren. Joseph Gallert Fröbel, Neustadt, Ob. Schles. leicht verw. Krgsfr. Viktor Wranik, Buchelsdorf, Neustadt, Ob. Schles., leicht verw. Gren. Pona⸗ Flegel Ottmachau, Grottkau schwer verwundet. Gren. Joseph Kögel Gabersdorf, Glatz leicht verwundet. Gren. Bruno Hering Klöppelsdorf, Löwenberg gefallen. Ers. Rel. Fritz Schröder Landsdorf, Grimmen leicht verw. Res. Friedrich Kruse Lüneburg leicht verwundet. Ers. Res. Wilbeemm Godglück Patzig, Rügen leicht verw. Ers. Res. Rudoif Godglück Patzig, Rügen vermißt. Ers. Res. Albert Glawe Poppelwitz, Rügen leicht verw. Ers. Ref. Richard Matschke Neukölln leicht verwundet. Gren. Arthur Strupat Königsberg leicht verwundet. Ers. Res. Friedrich Ladwig Bernshof, Ueckermünde schwer v. Gren. Wilhelm Slabik, Hemmek. Namslau, schwer verw. Ers. Res. Paul Vogel Grambin, Ueckermünde verwundet. Ers. Res. Friedrich Stein Gingst, Rügen leicht verwundet. Gren. Max Weigang Altwasser, Waldenburg verwundet. Gren. Wilbelm Langer Blumenau, Waldenburg leicht verw. Ers. Res. Karl Rieboldt Sehlen, Rügen gefallen. Ers. Res. Karl Niemann Bergen, Rügen leicht verwundet. Ers. Res. Felir Lautner Schedewitz Zwickau getallen. Ers. Res. Franz Blohm Altefähr, Rügen vermißt. Ers. Res. Franz Müller Neuzarrendorf, Grimmen vermißt. Krgsfr. Alois Kempe Hennersdorf, Grottkau vermißt. Gren. August Bartsch Raatz, Münsterberg vermißt. Wehrm. Richard Baumgardt Graudenz gefallen. Gren. Richard Neumann Giersdorf, Hirschberg gefallen. Ers. Res. Willy Holtz Pritzwald, Zicker, verwundet. Gren. Wilhelm Berger Charlottenbaum, Waldenburg L. verw. Ers. Res. Richard Weigelt 3 uny, Krotoschin leicht verw. Krgsfr. Otto Loh Kukoreiten, Heydekrug schwer verwundet. Krgsfr. Karl Elsner Alt Grottkau gefallen.

2. Kompagnie. Feldw. Lt. Friedrich Wiese Loburg, Jerichow gefallen Vzfeldw. Gustav Stein Amelinghausen, Lüneburg schwer verw. Utffz. d. R. Hans Friedrich Bahn, Stargard gefallen. Utffz. Heinrich Nienaber Diestedde, Beckum leicht verwundet. Utstz. Anton Pega Chersk, Konitz efallen. Utffz. Heinrich Schapmann Borghorst, Steinfurt Il. verw. Utffz. Karl Schröder Doberan, Wismar leicht verwundet. Ers. Res. Berthold Beyer Wongrowitz leicht verwundet. Ers. Rei. Robert Schröder Breege, Rügen leicht perwundet. Gren. Alfred Lux Falkenau, Grottlau leicht verwundet. Ers. Res. Paul Boche Jeßnigf, Schweidnitz leicht verwundet. Ers. Res. Ewald Andrees Wiek, Rügen gefallen. Gren. Alfred Aswendt Reußendorf, Waldenburg gefallen. Ers. Res. Otto Bathke Kl. Nakel, Deutsch⸗Krone vermißt. Tamb. Robert Barton Simmenau, Kreuzburg leicht verw. Gren. Walter Behnesch Tannendorf, Pleß leicht verwundet. Ers. Res. Rudolf Behrendt Ahlbeck, Usedom gefallen. Ers. Rei. Wilhelm Berndt Lebbin, Usedom vermißt. Gren. Paul Altmann Poln.⸗Wette, Neiße leicht verwundet. Gren. Paul Bockisch Sonnenberg, Falkenberg gefallen. Gren. Joseph Brettschneider, Ob. Hermsdorf, Neiße, leicht verw. Gren. Konrad Breuer Költschen, Reichenbach leicht verwundet.

EII“

8

Ers. Res. Otto Bruß Kammir i. Pomm. vermißt.

Gren. Paul Mochnik Brieg leicht verwundet.

Gren. Theodor Mochnik Tarnau, Grottkau vermißt.

Gren. Paul Myschor Gostin, Pleß vermißt.

Ers. Res. Felir Mirzwa Mensik, Filehne leicht verwundet. Gren. Friedrich Obst Kosenitz, Nimptsch leicht verwundet. Res. August Pein Herzogtum Lauenburg leicht verwundet. Erf. Res. Ernst Piel Sehlen, Rügen leicht verwundet.

Gren. Karl Penker Glatz leicht verwundet. 6 Gren. Paul Prezenowski Niklasdorf, Grottkau leicht verw. Gren. Viktor Radetzki Knizenitz, Rybnik leicht verwundet. Gren. Wilhelm Raschke Weizenrodau, Schweidnitz leicht verw. Gren. August Rieger Rothfest, Neiße leicht verwundet. Gren. Joseph Rosenberger Meßen, Neiße leicht verwundet.

Ers. Res. Hermann Rosenow Gollnow, Stettin verwundet. Erf. Res. Otto Ruge Zirtzow, Rügen leicht verwundet. Gren. Alois Schiller Heidersdorf, Neiße vermißt. Gren. Fritz Scholz Sagan vermißt. Gren. Willibald Scholz Grottkau schwer verwundet. Ers. Res. 8 Siewert Grabomw, Stettin vermißt. Gren. Robert Sobezyk Schumberg, Beuthen gefallen. Ers. Res. Otto Stelter Bartelsee, Bromberg leicht verw. Ers. Res. Robert Schultz Eixen, Franzburg vermißt. Gefr. Michael Szabries Memel schwer verwundet. Gren. Alfred Teich Moschwitz, Münsterberg leicht verwundet. Gren. Karl Tellschik Leobschütz leicht verwundet. Gren. Hermann Trasper, Neu Alkmannsdorf, Münsterberg, vermißt. Ers. Res. Alfred Tredup Stralsund vermißt. Gefr. Karl Thiele Gifhorn, Münden Fefallen Ers. Res. Burchard Uhde Herford gefallen. Erf. Res. Erich Vieten Berlin vermißt. Gren. Paul Wähner Gottesberg i. Schl. vermißt. Ers. Res. Karl Wegner Neu Zarndorf, Grimmen vermißt. Ers. Res. Wilhelm Wilde Dersekow, G reifswald leicht v. Gren. Robert Weiß Kujan, Neustadt leicht verwundet. Gren. Ernst Welz Reußendorf, Waldenburg gefallen. Gren. Wilhelm Welz Nieder Hermsdorf, Waldenburg I. v. Gren. Karl Wenig IG Striegau gefallen. Gren. Karl Winkler Altköln, Brieg vermißt. Gren. Ludwig Witoschek Luschczin, Robnit leicht verwundet. Ers. Res. Paul Witt Garz, Rügen vermißt. Ers. Res. Hans Zimmermann Stettin leicht verwundet. Gren. Franz Zindler Kirschberg, Falkenberg leicht v 1 Ers. Rei. Wilbelm Holtfreter Flemendorf, Franzburg l. v. Wehrm. Ernst Burzlaff Lupow, Köslin leicht verwundet. Res. Richard Förster Ubigau, Dresden leicht verwundet. Gren. Karl Ze Schönow, Pyritz leicht verwundet. Gren. Joseph Punde Seifersdorf, Grottkau leicht verwundet. Ers. Res. Willt Schiller Rawitsch leicht verwundet. Gren. Bernhard Schulz Beuthen i. Ob. Schl. leicht verw. Ers. Res. Hermann Stadie Neuhausen, Königsbg. leicht verw. Gren. Karl Naubereit Menzelswalde, Darkehmen I. verw. Ers. Res. Stanislaus Malewicz, Zymborze, Hohemalza, I. verw. Gren. Peter Zajanz Ellgut, Oppeln leicht verwundet. 3. Kompagnie. 3 Ltn. d. R. Joseph Marschall Gr. Starsin, Putzig schw. v. Offz. Stellv. Johann Janssen Emden gefallen. d. R. Ernst Werner Repvies, Großenhain gefallen. Arthur Lüpke Svpaldingsfelde, Greifenhagen gefallen. Emil Helbig Kattowitz leicht verwundet. Utffz. Robert Fiefeick Altdamm, Randow leicht verwundet. Gren. Jakob Paterok Lichinia, Cosel leicht verwundet. Ers. Rei. Albert Schwant Ostswine, Usedom leicht verwundet. Ers. Res. Gustav Lawrenz Fritzow, Cammin leicht verwundet. Gren. Gustav Moser Schweidnitz leicht verwundet. Res. Wilhelm Schindler Heinrichswalde, Frankenstein J. v. Gren. Gustav Hanke Seitendorf, Waldenburg gefallen. Gren. Alfred Taux Nimptsch leicht verwundet. Ers. Ref. Wilhelm Berkhahn Rakitt, Cammin leicht verw. Gren. Richard Reichert Scheidelwitz, Brieg leicht verwundet. Gren. Kurt Gawlich Ober Mihlatschütz leicht verwunde Gren. Erich Kausch Brieg leicht verwundet. Ers. Res. Albert Wannmacher Uedom leicht verwundet. Gren. Joseph Wiegsch Heinrichswalde, Frankenstein schw. v. Gren. 35 Janowicz Sarne, Rawitsch leicht verwundet. Gren. Karl Brockel Wilbelminort, Oels leicht verwundet. Res. Franz Lania Bosnowitz, Gr. Strehlitz leicht verwundet. Gren. Bernhard Preckel Münster E Gren. Anton Hackebusch Hofesstadt, Soest schwer verwundet. Gren. Bernhard Nordhoff Beckum schwer verwundet. Gren. Friedrich Steinert Bromberg leicht verwundet. Gefr. d. R. Feodor Siegmund Görlitz leicht verwundet. Ers. Res. Valentin Spichala Trzceionka Posen gefallen. Ers. Res. Herm. Schössow Tetzlaffshagen, Cammin gefallen. Ers. Res. Wilhelm Markow Mohrdorf, Rügen gefallen. Ers. Res. Adolf Lucks Helldorf, Bromberg leicht verwundet. Ers. Rei. Paul Krause Freundstal, Colmar leicht verwundet. Ers. Res. Stanislaus Likowski Lissomitz, Thorn leicht verw. Erf. Res. Emil Haar Ueckeritz, Usedom gefallen. Erf. Res. Christian Stochav Miala, Filehne leicht verw. Ers. Res. Kasemir Wojewoda Guliz, Filehne leicht verw. Ers. Res. Theodor Heidrich Lebbin, Usedom gefallen. Ers. Res. Rudolf Wrendemühl Swinemünde gefallen. Ers. Res. Valentin Boch Penskowo, Filehne leicht verwundet. Ers. Res. Salentin, Usedom gefallen. Res. Schneidemühl leicht verwundet.

8 1”