[93213] . Breslauer Stadtauleihen. Die am 1. April 1915 fälligen Zinsscheine der Breslauer Stadt⸗ nleihen von 1880 und 1906 werden vom 20. März 1915 ab von den städtischen Kassen an Zahlungsstatt an⸗ genommen und von der Stadthauptkasse auch durch Barzahlung eingelöst. Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine n Berlin bei den Bankhäusern: Deutsche Bank, Bank für Handel und Industrie, S. Bleichröder, Delbrück, Schickler & Co., Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, 8 Georg Fromberg & Co.,
S. L. Landsberger und Nationalbank für Deutschland für Rechnung der Stadtgemeinde zur Ein⸗
lösung. Breslau, den 3. März 1915. Der Magistrat. Finauzabteilung. G Matthes.
Gewerkschaft Beißelsgrube
Ichendorf (Kreis Vergheim). Verwaltung: Cöln, Herwarth⸗
straße 18. Bei 1915 in
193199)
der am 26. Februar nnserem Geschäftshause durch einen König⸗ lichen Notar vorgenommenen Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % Anleihe unserer Gewerkschaft vom Jahre 1909 von ℳ 2 500 000,— gezogen worden: a. Teilschuldverschreibungen von ℳ 2000,—
Nr. 12 28 95 112.
b. Teilschuldverschreibungen von ℳ 1000,—
Nr. 201 205 215 253 277 281 290 325 351 375 376 455 500 513 525 543 550 578 613 626 608 761 898 984 1033 1038 1061 1171 1184 1193 1194 1195 1203 1228 1235 1249 1274 1284 1291 1320 1352 1359 1364 1365 1366 1367 1493 1590 1591 1641 1767 1775 1804 1847 1889 1894 1923 1930 1940 1992 2195 2196
e. Teilschuldverschreibungen von ℳ 500,—
Nr. 2213 2215 2252 2257 2278 2362 2365 2380 2402 2479. 1
Die Rückzahlung erfolat gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den nicht fälligen Zins⸗ abschnitten und Erneuerungescheinen am 1. April 1915. Der auf das erste Ka⸗ lenderhalbjahr 1915 lautende Zinsabschnitt wird für das erste Kalendervierteljahr 1915 mit ℳ 22,50 für ein Stück von nom. ℳ 2000,—, mit ℳ 11,25 für ein Stück von nom. ℳ 1000,—, mit ℳ 5,.65 für ein Stück von nom. ℳ 500,— gleichzeitig mit den Stücken eingelöst, und zwar:
an der Kasse unserer Gewerkschaft in Cöln, ferner bei der Deuischen Bank, Berlin,
und deren Filialen,
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Berlin, und derkn Filiale in Frankfurt a. Main, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, bei dem Bankhause Securius, Berlin, bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann, Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln, bei der Rheinisch Westfälischen Dis. conto⸗Gesellschaft, Cöln, bei dem Bankhause Deichmann & Co., Cöln, bei dem Bankhause A. Levy, Cöln bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbauk, Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Jakob S. H. Stern. Frankfurt a. Main.
Die Verzinsung hört am 1. April 1915 auf.
Cöln, den 26. Februar 1915.
. Der Repräsentant: Dr. Silverberg.
Jacquier &
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 8
Seanolxl , Siegen⸗Solinger Sußstahl⸗Aktien⸗ Verein Solingen. Die in Nr. 49 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Königl. Preuß. Staats⸗ anzeigers vom 27. 2. d. J. angezeigte außerordentliche Generalversammlung findet um 11 Uhr Vormittags statt. Der Aufsichtsrat.
[93004] Bayerische Notenbank.
Wir geben bekannt, daß unsere General⸗ versammlung vom 1. März l. J. Herrn
Geheimen Kommerzienrat Karl Ritter rechtskundigen in den
von Brauser und Herrn Bürgermeister Eduard Mager Aufsichtsrat gewählt hat.
[93007
1 8 Ramesohl & Schmid
Aktiengesellschaft Oelde i/Westf. Am 4. März 1915 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Fabrikdirektor Krause zu Hameln a. Weser als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Der Vorstand. 18 Ramesohl. Riefenberg. Osthoff.
[93222]
Gemeinnützige Baugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag. den 30. März 1915, Nachmittags 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobilien gesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung a. über den vom Aufsichtsrate ge⸗ nehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1914, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Leipzig, den 5. März 1915. Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Schmidt. Der Vorstand. Dr. Carl Müller. Prof. Dr. Walther Schmidt. Alfred Voerster.
[93262]
Die Aktionäre der Leisniger Bank,
Aktiengesellschaft, werden zu der am
Sonnabend, den 27. März 1915,
Nachm. 5 Uhr, im Saale des Gasthofs
„Goldner Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden
ordeutlichen Generalversammlung
hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1914.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Re⸗ visionskommission über Prüfung der Jahresrechnung.
3) Genebmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
5) Beschiußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages § 22 (Anzahl der Aussichtsratsmitglieder).
6) Aufsichtsratswahlen. 8
7) Wabhl der Revisionskommission für die Jahresrechnung 1915.
Leisnig, den 6. März 1915.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
R Schreiber, Dir. O. Hörig, Vors⸗
[93263]
A 2 8 „ „ 2* Vereinsbank in Kiel. Ordentliche Generalversammlung am 30. März 1915, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude, Fleethörn 26 a.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1914 und Antrag auf deren Genehmigung. G
2) Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren für 1915.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der
Generalversammlung können von Aktionären
in der Zeit vom 15. bis 27. März
(beide Tage eingeschlossen) gegen
Hinterlegung ihrer Aktien (Mäntel) ent⸗
weder bei der Vereinsbank in Kiel,
Kiel, oder bei der Vereinsbank in
Hamburg, Hamburg, während der
üblichen Geschäftsstunden abgefordert
werden.
Der Geschäftsbericht für 1914 liegt bei den vorbezeichneten Stellen vom 15. März 1915 ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aus.
Kiel, den 6. März 1915.
Der Aufsichtsrat.
[93261]
Zwikauer Brückenberg⸗Stein-
kohleuban · Verein.
Die geehrten Akttonäre unseres Vereins werden zu der Freitag, den 26. März 1915, von Vormittags ½11 Uhr an, im kleinen Saale des Gasthofes „Zur arünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden Generalversammlung hierdurchergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt 10 Uhr und wird um 1l1 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das Jahr 1914. . 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und üͤber die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an
Stelle des ausscheidenden, wieder wähl⸗ baren Herrn Rentier Georg Borries.
Druckexemplare des Geschäftsberichts liegen vom 18. März an auf dem Werks⸗ bureau, Brückenbergschacht I, und bei den Zahlstellen des Vereins zur Abholung bereit.
Zwickau Sa, den 5. März 1915. Der Vorstand des Zwickauer Brücken⸗
berg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins.
[92997] Mitglied unseres Aufsichtsrats,
gestorben ist. ledigt.
Wir bringen zur Kenntnyle, daß das
Herr Direktor a. D. Adolf Fielitz, Berlin⸗Wilmersdorf⸗
Sein Amt ist damit er⸗
Berlin⸗Schöneberg⸗ den 5. März 1915. Rückversicherungs-Vereinigung,
Aktiengesellschaft. Kurths. Tillmanns. [93272] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird stattfinden am Dienstag. den 30. März 1915, 11 Uhr Vor⸗ mittags, in München, Nymphenburger⸗ straße 76, mit folgender Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Zur Legitimation der an der General⸗ versammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 26. März von denselben eigenhändig unterzeichnete Er⸗ klärungen darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitze befinden, bei dem Vorstande: Direktor Klint in Hamburg und Kommissions⸗ rat Krüger in Berlin oder bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Actien in Berlin, der Bayerischen Diskonto⸗ & Wechselbank A. G. in Augsburg oder der Bayerischen Handelsbank in München zu übergeben, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr vom 15. März ab in Empfang genommen werden kann. Der Aufsichtsrat der
Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen.
Der Vorsitzende: Dr. C. von Linde. 193253]
Süchsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag. den 29. März 1915, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 23 1, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expedierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. Nach § 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 10. bis mit 25. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filtalen zu Annaberg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig. Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln b hinterlegt werden, und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legittmatlon der Aktionäre für die Generalversammlung. Die hinter⸗ legten Aktten werden vom 30. März d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Be⸗ scheinigungen an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinter⸗ legung erfolgt ist. Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: 1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto pro 1914. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz des Jabres 1914 und über Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung dem Auf⸗ sichtsrat und der Direktion. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Versammlungslokal 9 ¼ Uhr geöffnet. Dresden, am 8. März 1915. Sächsische Bank zu Dresden. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Dr. Rudolph. Gruneberg. Schmidt.
[93243 Greifenberger Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft.
Am Mittwoch, den 31. März 1915, Nachmittags 1 Uhr, findet im Hotel Hohenzollern in Greifenbergi. Pomm. die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft statt.
Tages ordnung:
1) Bericht und Bilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1913/14.
2) Genehmigung der Btilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Ergänzungswahl von 2 Mitgliedern
des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 27. März d. Js., Nachmittags 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Ge⸗ sellschaftskasse hier oder bei der land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Pom⸗ mern in Stettin hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen. 8 1exveee i. Pomm., den 6. März 1915. Direktion der Sderseen Klein⸗
wird um
[93254]
neralversammlung Samstag, 8 Nachm. 5 Uhr, im Bürgermuseum in Stuttgart.
Stuttgarter Straßenbahnen. Die diesjährige ordentliche 46. Ge⸗ findet statt am den 27. März 1915,
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1914, Genehmigung der Bilanz am 31. Dezember 1914, nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reimgewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Eintrittskarten zu dieser General⸗
versammlung werden vom 9.—23. ds.
Mts. je einschließlich bei der Württ.
Bankanstalt, vormals Pflaum &. Co.,
bei Doertenbach & Cie., G. m. b. H.,
beim Hauptbureau der Straßen⸗
bahnen je hier und beim Bankhaus
S. Bleichröder in Berlin verabfolgt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Besitzer einer Aktie be⸗
rechtigt, welcher sich üvber seinen Aktien⸗ besitz rechtzeitig bei einer der vor⸗ genannten Aumelbdestellen ausgewiesen hat. Vertretung ist durch schriftliche, vor
Beginn der Versammlung dem Vor⸗
stande vorzulegende Vollmacht zulässig Gedruckte des Rech⸗
nungsabschlusses pro 1914 können von den
Aktionären vom 9. März an bei den oben⸗
genannten Anmeldestellen in Empfang ge⸗
nommen werden. 8
Stuttgart, den 5. März 1915.
Der Vorstand. Loercher. Ott
[93250] Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien Straßburger Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Samstag,
den 27. März 1915, Nachmittags
3 Uhr, zu Straßburg in unserem Ge⸗
schäftslokale, Alter Weinmarkt 24, statt⸗
findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung 1914.
2) Bericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung dee Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende.
5) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Straßburg, den 4. März 1915.
⸗ Swinemünder
1 I Dampfschiffahrts-
Alhtien-Gesellschaft, — Swinemünde.
Zu der am Dienstag, den 23. März
d. Js., Abends 8 Uhr, im Hotel
„Deutsches Haus“, hier, Gr. Markt 9,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirk⸗
samkeit der Gesellschaft und deren Ge⸗
schäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe. 2) Vor⸗ legung des Extraktes eines revidierten
Rechenschaftsberichts des abgelaufenen
Jahres sowie eines Status der Gesellschaft.
3) Bericht der Rechnungsrevisoren und
Dechargeerteilung. 4) Vorschlag des Auf⸗
sichtsrats über die Verteilung des Rein⸗
gewinns. 5) Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds für den statutenmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Stadtäitesten Franz
Berndt. 6) Wahl der Rechnungsrevisoren
für das Geschäftsjahr 1915 und Beschluß⸗
fassung über Erhöhung der Remuneration
für die beiden Revisoren auf je 250 ℳ.
7) Anträge auf Uebertragung von 200 ℳ
Aktien. Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der
Aktien am Freitag, den 19. und Sonn⸗
abend, den 20. März cr. in unserem
Bureau, Rathausplatz 2, in Empfang
zu nehmen. 1 [93230] Swinemünde, den 2. März 1915.
Der Vorstand. Emil Muüͤller. Joh. Albrecht.
[93238] 1 Bank für Handel und Industrie.
62.ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns htermit, unsere Aktio⸗ näre nach §§ 24 bis 27 der Satzungen zu der Mitiwoch, den 7. April a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Larmstadt stattfindenden zweiundsechzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen. In derselben werden die in § 30 der Satzungen unter Nummer 1 bis 4 ge⸗ nannten Gegenstände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalversammlung ver⸗ handelt werden. Die Hinterlegung der Aktien bezw. des ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 24 der Satzungen hat spätestens am 3. April a. c. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar entweder bei den Niederlassungen unseres In⸗ stituts in Berlin, Darmstadt, Bamberg, Beuthen O. S., Biebrich a. Rh., Breslau,
Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Freiburg i. B., Fürth (Bayern), Gießen, Glatz, Glei⸗ witz, Gürlitz,
Guben, HDabelschwerdt, 1b a. S., Hamburg, Hannover, Hindenburg, Jauer, Kattowitz, Krappitz, Kreuzburg, Landau (Pfalz), Lauban, Leipzig, Leob⸗ schütz, Ludwigshafen a. Rh., Mainz, Mannheim, München,
Neustadt (O. S.), Nürnberg,
Offenbach a. M., Oppeln, Pforz⸗
heim, Prenzlau, Quedlinburg,
Ratibor, Rybnik, Seuftenberg,
orau (N. L2), Spremberg,
Stargard i. P., Stettin, Straß⸗ burg i. E., Wiesbaden, oder
in Bremen bei der Deutschen Natio⸗
nalbank, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien, 1
in Coblenz bei Herrn Leopold Selig⸗
mann, in Dortmund bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗Ge⸗
sellschaft auf Aktien,
in Dresden bei den Herren Albert Kuntze & Co.,
in Essen a. Ruhr bei Herrn Simon Hirschland,
in Glogau bei Herrn H. M. Flies⸗ bach’s Wwe.,
in Grünberg i. Schl. bei Herrn
H. M. Fliesbach’s Wwe., in Heilbronn bei den Herren Rümelin
& Co.,
in Königsberg i. P. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,
in München bei den Herren Merck,
bei Herrn H. Aufhäuser,
in Pofen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, .
in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank,
bei der Württembergischen Bank⸗ austalt vormals Pflaum & Co.
und Darmstadt, den 8. März 1915. Bank für Handel und Industrie. v. Klitzing. v. Simson. § 24 der Satzungen. Die Gesamtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung vertreten. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung genannten Stellen zu binterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen, oder die anderweite Hinterlegung bei einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu Berlin dadurch nachzuweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein in Verwahr geben. Letzterer Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Fönterimsscheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummern, Ausstellung auf den Namen oder auf den Inhaber und etwaigen be⸗ sonderen Kennzeichen) genau bezeichnet sind, und wenn überdies in dem Hinterlegungs⸗ scheine selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar bezw. der Hinterlegungs⸗ stelle in Verwahr bleiben. Seitens der Gesellschaft oder der sonst in der Einberufung genannten Stellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszu⸗ händigen. § 27 der Satzungen.
Ordnungsmäßige Hinterlegung voraus⸗ gesetzt, gewährt in der Generalversamm⸗ lung jede Aktie im Nennbetrage von 250 Fl. drei Stimmen und jede Aktie (oder jeder Interimsschein) im Nennbetrage von 1000 ℳ sieben Stimmen.
Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als 4200 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 4200 Stimmen für die von ihm vertretenen Aktien führen, sodaß eine Person nte mehr als 8400 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr vertretenen Aktien zusammengenommen in sich vereinigen kann.
§ 30 der Satzungen.
Die ordentliche Generalversammlung findet spätestens im Juni jeden Jahres in Darmstadt statt.
In derselben erfolgt:
1) die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung;
ferner die Beschlußfassung über:
2) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Gewinnverteilung;
3) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats;
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern;
5) etwaige rechtzeitig angekündigte An⸗ träge des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsrats oder von Aktionären.
Eine außerordentliche Generalversamm⸗
lung ist einzuberufen, so oft es das Inter
München, 5. März 1915 Die Direktion
H. E. Müller. Schwenke,
aö Eöb
Cottbus, Düsseldorf, Forsti. L.,
esse der Gesellschaft erfordert.
Myslowitz. Neustadt (Haardt))
[93226] Aachener Bank für Handel und
Gewerbe, Aachen. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe findet statt am Dienstag, den 30. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, hier. Wir laden unsere Herren Aktionäte hierzu ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht, Bilanz, Ver⸗ teilung des Reingewinns, Decharge pro 1914. 2) Wahlen gemäß §§ 16 und 27 der Statuten. Die unseren Herren Aktionären auf Grund des Aktienbesitzes auszufertigenden Eintrittskarten und Stimmzettel sind an den Werktagen vom 16. März bis 26. März a. c. inklusive von 8 ½⅓ bis 12 Uhr Vormittags in unserem Geschäftslokale erhältlich, wo auch unser Rechenschaftsbericht npro 1914 entgegen⸗ genommen werden kann. Aachen, den 4. März 1915. Aachener Bank für Handel und Gewerbe. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Jörissen, Geheimer Justizrat.
[93251] Theumaer Plattenbrüche A. G.
Theumg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen i. V. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz für 1914. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, also bis zum 27. März ds. Ihrs., bei der Vogtläudischen Bank in Plauen oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt baben. Plauen, den 6. März 1915. Theumaer Plattenbrüche, A.⸗G. Theuma. . Oscar Keßler, 3 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
93252
19252ho äre der Süchsisch⸗Böhmischen Portland⸗ Cement-Fabrik Ahtiengesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 1. April 1915, Vormittags 311 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Joahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrate.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung niedergelegten Aktien späte⸗ stens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz zu hinterlegen.
Dresden, den 6. März 1915. Säüchsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Hänsel.
[93234] Vorschuß-Yerein Roth. Aktiengesellschaft in Roth.
Generalversammlung am Montag, den 29. März 1915, im Saale zum Hirschen in Roth, Abends 6 Uhr.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfteberichts und der Revisionsberichte pro 1914.
2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und der
Aufsichts äte.
4) Beschlußfassung
teilung.
5) Wahl eines Direktorg. 1
6) Wahl von drei Aufsichtsräten.
7) Wahl eines Aktionärs zur Bestellung
eines Revisors. 1
Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn sie zehn Tage vor der Ver⸗ sammlung schriftlich bei der Vorstand⸗ schaft eingereicht werden.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsberichte liegen vom 15. März a. c. ab im Geschäftslokale zur Einsicht⸗ nahme für die Herren Aktionäre auf.
über Gewinnver⸗
Restauration zur „Elbterrasse“ in Riesa
vorm. A. von Petrikomsky, A.-G.
[93257] Thonwerk Kolbermoor Steinbeis & Genossen A. G.
ö Einladung. Die statutengemäße ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Mittwoch, den 31. März 1915, Nachmittags 45 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik zu Kolbermoor statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Kolbermoor, den 6. März 1915. Der Aufsichtsrat. Dtto von Steinbeis, Vorsitzender. Tagesordnung: “ 1) Vorlage des Geschäfisberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz pro 1914 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung darüber. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4) Neuwahl an Stelle eines ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds.
[93233 Barmer Artien-Gesellschaft für Besatz-Industrie
vorm. Saatweber & Co. in Barmen. Hauptversammlung am Montag, den 29. März ds. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1914.
2) Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 und der Tilguna des Verlustes.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. (Der Reihenfolge nach scheiden die Herren n Woltze und August Lekebusch aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß § 22 der Satzungen bis spätestens 26. März ds. J.
im Geschäftshause Gesell⸗
schaft oder bei der Rheinischen Bank, Essen⸗
Ruhr, zu binterlegen.
Barmen, den 6. März 1915. Der Aufsichtsrat.
der
[93232]
Elfüfstsch⸗Badische Wollfabriken A. G. Kehl-⸗Forst i. L.
Die Herren Aktionäre der Elsässisch⸗
Badischen Wollfabriken A. G. in Kehl⸗
Forst werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den 25. März 1915,
Vormittags 11 Uhr, Alter Wein⸗
markt 24 zu Straßburg i. Els., statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands. ““
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Wahl in den Aufsichtsrat.
8) Aenderung des § 21 der Statuten. (Bezüge des Aufsichtsrats.)
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien bis zum 24. März
a. c. bei dem Vorstand oder bei:
Ch. Staehling, L. Valentin & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Straßburger Bank in Straß⸗ burg i. Els.,
der Bank für Handel und Industrie in Straßburg i. Els., Frankfurt a. M. und Berlin,
der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a MNM.
niedergelegt haben. 3
Kehl, den 6. März 1915.
Der Vorstand. Max Frank.
[93259]
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der Sonnabend, den 27. März
1915, Nachmittags 6 Uhr, in der
stattfindenden 16. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1914.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aenderung des § 23 der Satzung, Abänderung des Stimmrechts der Stammaktien und Festsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
4) Zustimmung der Inhaber der Stamm⸗ aktien zu dieser Beschlußfassung.
5) Neufassung der Gesellschaftssatzung.
6) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Forberge, den 6. März 1915.
Der Aufsichtsrat “
der Süchsischen Dachsteinwerke
Roth, den 6. März 1915. Heinrich Biersack.
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
[93223
Fürftliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Generalversammlung nach Detmold, Hotel Kaiserhof, auf Sonnabend, den 27. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, mit folgender Tagesordnung:
Auf⸗
1) Bericht des Vorstands und sichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche die zu vertretenden Aktien bezw. die Be⸗ scheinigung der Reichs bank oder eines deutschen Notars über die Hinterlegung bis zum 24. März 1915, Abends 6 Uhr, entweder in unserem Bureau in Meinberg oder bei dem Bankhause Carl Solling & Co. in Hannover hinterlegt haben.
Bad Meinberg, den 6. März 1915.
Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. Neumann⸗Hofer.
[93219] Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 26. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Herrn Notars Justizrat Dr. H. Oelsner, Bockenheimer Landstraße 2. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats für 1914.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aulufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
4) Neuwahl der Mitglieder des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
Inhaber von auf den Inhaber lautenden Aktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am letzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Frankfurter Bank hier zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Bescheinigung, welche die Nummern der bhinterlegten Aktien enthalten muß, in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen.
Die Inhaber der auf Namen lautenden Aktien weisen sich durch den Eintrag im Aktienbuch aus.
Frankfurt a. Main, 5. März 1915.
Frankfurter gemeinnützige Baugesellschaft.
Dr. A. Varrentrapp. Dr. H. Oswalt.
[93244) Aktiengesellschaft des
Kathol. Vereinshauses zu Speyer.
Die diesjährige ordentl. General⸗ versammlung findet am Freitag, den 26. März 1915, Abends ½9 Uhr, im Katvol. Vereinshause zu Speyer statt mit folgender
Tagesorduung:
1) Bericht der Dyektion. 2) Rechnungsablage. 8 3) Neuwaht des Aufsichtsrats. Die Jahresrechnung und Bilanz nebst Geschäftsbericht der Direktion und des Aussichtsrats liegen während zwei Wochen von heute an zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft auf. Die Direktion.
.“
[93258]
Verein für chemische Industrie
in Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu eder am Freitag, den
30. April d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Geschäftshause des Nereins, Mosel⸗
straße 62 zu Frankfurt a. M, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung hö’lichst eingeladen.
Akttonäre, welche an der Versammlung
teilnehmen wollen und deren Aktienauf
Inhaber lauten, haben dieselben gemäß
§ 27 der Statuten spätestens mit Ab⸗
lauf des 26. April d. J.
bei dem Vorstand der Gesellschast, VerkaufsbureauFrankfurt a. M. oder
bei den Herren Joh. Goll & Söhne, Frankfurt a. M.,
bei den Herren D. & J. de Neufville, Frankfurt a. M.,
gegen Aushäͤndigung der auf den Namen
autenden Eintrittskarten zu hinterlegen
oder gegen notarielle Hinterlegungsscheine
Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz pro 31. De⸗ zember 1914 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winnverteilung und Verwilligung von Neuanlagen.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz
der Prüfungebericht des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal des Vorstands der Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M., Moselstraße 62, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Mainz, den 2. März 1915.
Der Aufsichtsrat des Vereins für chemische Industrie in Mainz.
[93242]
Färberei & chemische Waschanstalt
vormals End. Printz Ahktiengesell- schaft. Karlsruhe i. .
zu der am Mittwoch, den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft, Karlsrube,
ordentlichen ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftejahr 1914.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ver⸗ teilung einer Dwidende.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre
Generalversammlung
vor 6 Uhr Abends, entweder bei der
Gesellschaftskasse oder bei der Rheini⸗
schen Creditbank, Filiale Karlsruhe,
zu hinterlegen, wogegen eine Eintritts⸗
85 zur Generalvpersammlung ausgefolgt
wird.
Anstelle der Aktien kann bis zur ge⸗ nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande hinterlegt werden. (§ 19 der Statuten).
Karlsruhe, den 6. März 1915.
Der Vorstand. Dr. M. Richter.
[93247] Holsten-Bank Neumuenster. Die Herren Aktionäre unserer Bank
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 8. April 1915,
mittags 10 Uhr, im „Bahnhofe⸗Hotel“
Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats. 6) Beschlußfassung über di des Reingewinns. ) Wahl von drei gliedern. (Es scheiden turnusgemäß aus die Herren Konsul C. Dimpker, Luͤbeck, und Gutsbesitzer Paul von Schiller, Buckhagen. Ferner Ersatz⸗ wahl für den durch Tod ausgeschie⸗ denen Stadtrat Carl Bartram, Neu⸗ münster.) Nach § 26 unseres Statuts sind zur Stimmabgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung — d. i. bis Sonnabend, den 3. April, Abends 6 Uhr, in den Ge⸗ schäftslokalen der Gesellschaft oder bei einem Notar deponiert haben und bis nach Beendigung der Generalversamm⸗ lung deponiert lassen. Neumünster, den 4 März 1915. Der Aufsichtsrat der Holsten⸗Bank. Kommerzienrat Th. Bartram, Vorsitzender.
Verwendung
[93264]
Elektricitütsmerk Straßburgi. E.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Samstag, den
27. März 1915, Nachmittags
3 Uhr, im Sitzungssaale der Aktien⸗
gesellschaft Elektricitätswerk Straßburg
i. E., Hoher Steg 4.
b Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1914.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung, sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Abänderung von § 12 der Statuten.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, die an der Uencea ten ganm⸗
lung teilzunehmen wünschen, haben bis
längstens den 24. März 1915 entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Deutschen
Reichsbank oder bei einem deutschen Notar,
in Straßburg i. E.
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen und deren Filialen,
bei der Rheinischen Creditbank und deren übrigen Niederlassungen und Filialen,
bei der Bank Ch. Staehling, L. Va⸗ lentin & Co.,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und deren Filialen,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft,
in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt,
in Basel bei der Filiale der Schwei⸗ zerischen Kreditanstalt
zu deponieren, wo ihnen Stimmrechts⸗
ausweise verabfolgt werden und wo sie
auch Exemplare des Geschäftsberichts be⸗ ziehen können.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung, sowie der Bericht sind vom
6. März bis zum Tage der Versammlung
in den Geschäftsrumen der Gesellschaft
zur Einsichtnahme der Aktionäre aufgelegt.
Straßburg i. E., den 6. März 1915.
Carl Braune, Vorsitzender.
1
Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
Exrtlingerstraße65/67, startfindenden XVII.
Aktien spätestens bis 1. April d. J.,
Vor⸗
in Neumünster stattfindenden ordentlichen
Aufsichtsratsmit⸗
[[83258] v Leinenfabrik Gemeinert Aktiengelellschaft
Seifersdorf b. Sorau U. L. Dreizehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung am Mit:woch, den 31. März 1915, Mittags 12 Uhr, in Seifers⸗ dorf in unserem Geschäftslokal. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ die Verhältnisse der Ge⸗ sowie über das Jahres⸗
stand und sellschaft ergebnis. 2) Genehmigung der Bilanz und der V Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dreizehnte Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für
das abgelaufene Geschäftsjahr.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Nach § 29 unserer Satzungen sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 29. März 1915 bis 6 Uhr Abends bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis nebst Hinte legungsschein bei unserer Gesellschaftskasse eingereicht haben.
Seifersdorf bei Sorau N. L., 6. März 1915.
Leinenfabrik Gemeinert Aktien⸗
gesellschaft.
G. Gemeinert. ppa. Moser. [92924]
Westf. KAupfer- und Messingwerke Art.⸗-Ges., vorm. Casp. Noell
Lüdenscheid.
Bei der heute durch Herrn Notar Chrzescinstki in Elberfeld beurkundeten 13. Auslosung der 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
8 11 62 58 72 122 117 219 282 310
330 333 335 352 353 417 422 423 455 478 496 506 692 699 712 723 915 979, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1915 mit ℳ 1030., für jede T⸗ilschuldverschrei⸗ bung bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elber⸗ feid und den übrigen Niederlassungen der Deutschen Bank in Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Berncastel⸗ Cues, Bielefeld, Coblenz, Cöln, Crefeld, Cronenberg, Dusseldorf, Goch, M⸗GHladbach, Hagen i. W., Hamm i. W., Idar, Lippstadt, Cöln⸗ Mütheim, Neheim, Neuß, Opladen, Paderborn, Remscheid. Ronsdorf, Schlebusch, Soest, Schwelm, Saar⸗ brücken, Solingen, Trier, Rheydt, Velbert, Wald und Warburg sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aushändigung der Teeilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 1. April 1916 ff. zur Auszahlung. — Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.
Mir dem 1. Oktober 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Aus früheren Verlosungen ist Nr. 829 noch nicht erhoben.
Lüdenscheid, den 1. März 1915.
Die Direktton.
Arthur Müller Land.- und Industriebauten Aktiengesellschaft
Charlottenburg, 8 Fritschestraße 27/,28.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. März 1915, Mittags 1 Uhr, in unseren Bureauräumen suattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14 nebst Geschäfts⸗ bericht und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. .
3) Entlastung der Verwaltung: a. des Vorstands,
b. des Aufsichtsrats.
4) Vorlegung der Bilanz für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 31. De⸗ zember 1914 nebst Geschäftsbericht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Gemäßheit des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom
25. Februar 1915.
5) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz zu 4.
6) Entlastung der Verwaltung:
a. des Vorstands, 8 b. des Aufsichtsrats 8 für die Zeit vom 1. Oktober
8 bis 31. Dezember 1914.
7) Beschlußfassung über die Maßnahmen, die infolge der Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs auf das Kalenderjahr er⸗ forderlich sind.
8) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 11 Abs. 1 der Satzungen.
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche die Depotscheine über Nieder⸗ legung ihrer Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar bis zum 26. März 1914, Mittags 1 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse oder die Aktien selber bis zu diesem Termin bei unserer Gesellschaftskasse einreichen.
Eharlottenburg, den 6. März 1915.
den
Der Aufsichtsrat. v“ 1
Der Vorstand. [93239) Arthur Müller.
““ “
—— ———
—————