1915 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

een

*

weed

-— + ——

8

[92978] Bilanz vom 31. Dezember 1914. ———ö———ʒ;ʒõ3ꝑꝑ

Aktiva. Immobilien und Mobilien Sv“ Wertpapiere, Kasse und

Bankguthaben.. Warenvorräteeae

4 874 376 227 240/ 20

67 953 23 174 570,— . 8 1 344 139 43 paffia. Aktienkapstal.. 1 000 000— Hypotheken.. .. 50 000 Gesetzlicher Reservefonds. 1 G Kee“ 55 492 73 Gewinnvortrag von 1913 1 704,— Reingewinn 811““ in 1914 145 132,70 ‧—146 836 70

1 344 139 43

Gewinn⸗ und Verr ustkonto

Dezember 12

vom 31.

Debet. J Abschreibungen . . . .. 47 735/8S2 Kursverluste auf Wertpapiere 5b 8*8* 28 6 2 Reingewinn . . . . . . . 1146.83670

194

2,02.0 2˙02

52 Gewinnvortrag von 1913 Betriebsüberschuß abzüglich

aller Unkosten.. 192 868˙5

52 194 572 52 Stettin, den 31. Dezember 1914. F. Crépin, Getreidebrennerei & Preßhefe⸗ fabri?, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aursichtsrat. Fritz Hoerder. Guido Rieß, 8 Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich aeprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden. Stettin, den 25. Februar 1915.

91 810—

[93003]

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 3. v. Mts. ist Herr Arthur

Lorenz neu in den Aufsichtsrat gewählt

worden.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Heiligensee.

Fehringer.

[92995] Bilanz am 31. Dezember 1914.

Aktiva. 1) Gebäude: Buchwert am 31. De⸗ zember 1913 Zugang 7 882,37 107 282,37

Abschreibung 3 782,37 2) Maschinen: Buchwert am 31. De⸗ zember 1913 39 000,— Zugang 12 278,49 51 278,49 Abschreibung 5 878,49 3) Feldbahn, lebendes und totes Inventar und elektrische Lichtanlage: Buchwert am 31. De⸗ zember 1913 14 400,— Zugang 4 272,33 18 672,33 Abschreibung 3 072,33 4) Grund und Boden: Buch wert am 31. De⸗ zember 1913 76 000,— Zugang 3 961,13

79 961,13 Abschreibung 361,13 5) Gleisa nlage: Buchwert am 31. De⸗ zember 1913 17 000,—

513,37

[93218] 2

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden biermit ju der am Samstag,

den 21. März 1915. Vormittags

11 Uhr, in den Geschäfisräumen unserer

ank zu Frankfurt a. M, N⸗ue Mainzer⸗ traße 25, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjlahr 1914 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands. 4

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Verteilung des sich nach der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ergebenden Reingewinns.

6) Wahlen in den Aufsichtsrat. (Es scheiden nach dem vierjährigen Turnus aus: die Herren Bürgermeister und Gutsbesitzer M. Diebolt, Oberhaus⸗ bergen b. Straßburg i. Els., und Verbandedirektor Ph. Riehm, Karls⸗ ruhe i. B., deren Wiederwahl zu⸗ lässig ist.)

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

welche die von ihnen zu vertretenden Aktten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft an⸗ melden.

Frankfurt a. M, den 5. März 1915.

Lundwirtschaftliche Hypothekenbank. Böhnisch. Häntschke.

[93188]

Große Bierhallen A. G. in Hamburg i. Lia.

[[92694]

2. 8

Deutsche Mineralül-Industrie Ahtiengesellschaft, Wietze. Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir bierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die am 25. Januar 1915 beschlossene Herab setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗

zumelden. Wietze, den 3. März 1915. Der Vorstand.

8

[92999]

Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 10. April a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr. im Generalversamm⸗ lungslokale des Kol. Notariats München II. in München, Neuhauserstraße Nr. 6, statt⸗ findenden 23. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Geschäftsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats pro 1914. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei dem Gesell⸗ schaftsvorstand in Tirscheureuth oder bei der Bank für Handel und In dustrie, Filiale in München, oder bei der Bankfirma E. & J. Schweisheimer, München, Theatinerstraße 8/I, mit Num⸗ mernverteichnis zum Zwecke der Anmel⸗ dung vorlegen. Tirscheureuth, den 2. März 1915. Der Vorstand.

Steingeworkschaft Offenstetten A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Zweigniederlassun München, Marsstraß 28, Eingang Seidl⸗ straße stattündenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

chtsrats. es des RNechzeszsszccfätafss

2) Vorlage pro 1914.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtstat.

4) Beschlußfassung des Reingewinns.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Augsburg, den 6. März 1915.

Der Vorstand.

über Verwendung

93227] Bohr-, Brunnenbau- und Wasser. versorgungs⸗Aktiengesellschaft

(vorm. L. Otten, Grünberg). Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 1. April 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale des Bankvereins⸗Schleswig⸗Holstein A. G. in Kiel, Markt 12. 8 Tagesordnung: 8 1) Bericht und Rechnungsablage, Fest⸗ stellung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 1 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 3) Wahlen in den Aussichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinter⸗ legung schein eines Notars bis spätestens 29. Mäürz 1915 bei der Bauk für Handel und Gewerbe, Bremen, oder dem Bankhause H. M. Fliesbach’s Wwe., Grünberg i. Schl., zu deponteren. Grünberg i. Schl., den 8. März 1915.

[929292]

Aktiva. Bilanz per 31.

2₰ 760 508 79 56 55

34 427 09 150,50 1—

300

2 962 50 659 20

799 065 63 Gewinn⸗ und

Gebäudekonto. Kassakonto Frankfurter Bank. Mietrückstandskonto Mobilienkonto Stadthauptkasse.. Effektenkonto.. Debitoren

Soll.

Mietheim Aktiengesellschaft.

Dezember 1914.

Kapitalkonto. Obligationskonto. Div. Kreditoren . .. Gebäudeerneuerungsfonds Talonsteuerreserve 8 Gesetzlicher Reservefonds Akrienankaufsfonds .

Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Haben.

Generalunkosten 1 736 67

Betriebsunkosten.. Gebäudeerneuerungs⸗

fonds. 1 200

Stadt 2 940

(24122

5 627

Zahlung an die E1“ Erbbauzings.. Zinsen für Kosten Straßen⸗ und Trottoirherstellung. Talonsteuerreserve .. Gesetzliche Reserve. Reingewinn 1914 4 637,37

2 1 204,83

Leerst der 1 720 456 485

Vortrag

1913 5 842 20 55 940 91 Der Dividendenschein Nr.

Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt,

8

ratsmitgliedes Herrn George b.Se. H ge Vials ist H

Uebernahme aus dem Jahre 11 811 04 1913. Mieteinnahmen 1“

ab: Mietnachlässe 1 339,79 Mietverluste .

Wohnungen

623,71 449 25

ehende

316

err Dr. phil. Hermann

Frankfurt a. M., den 3. März 1915. Mietheim Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

..

Wetzlar.

H81. Ho -*

[92985]

„Ozean“, Aktiva.

Dampfer⸗Aktien⸗Gesellscha

Bilanz am 31. Dezember

1914.

—y—

Pas siva.

. 683 150 000 612 000

16 334 62

9 823 32

2 280

2 485,49

300

5 842 20

799 065 63

1 204 83

s5 970 91 1. 5 unserer Aktien gelangt vom Samstag, den 6. März ab mit 3 % = 30,— bei der Fraukfurter Bank zur Auszahlung. In der heutigen Generalversammlung die nach § 15 der Satzungen ausscheidenden an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗

er gewählt

[93008 Bekauntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit der bezüg⸗ lichen Bestimmungen vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 % igen Schuldver⸗ schreibungen, Ausgare vom 1. September 1891, 1. Juni 1894, 2. Januar 1899 und 1. Juli 1902, wurden folgende Stücke als zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. kommend, getogen:

Lit. A Nr. 80 97 143 158 205 331 342 à 1000 ℳ,

Lit. B Nr. 123 197 215 249 369 379 417 432 516 524 544 568 582 à 500 ℳ,

Lit. C Nr. 32 98 152 203 213 256 320 325 370 372 394 à 100 ℳ.

Die Einlösung der genannten Stücke erfolgt am 1. Juli d. J. bei unserer Gesellschaftskasse. 3

Ausstehend ist noch das Stück Lit. C Nr. 390 von 100,—, ausgelost am 5. März 1914 zur Einlösung für 1. Juli 1914.

Apolda, den 5. März 1915.

2 2 92 Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

Carl Schilling. Gustav Plümer. Treuhand-Sank für Sachsen, Aktirn SGesellschaft in Uresden, Maximtliansring 64.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 7. April 1915, Vormittags 12 Uhr, im Banklokale, Maximiliansring 64, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung: 1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ 8 winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1914, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung. 2) Beschlußfassung über die Erteilung

993002) . 8 1“”“ Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten in Köln am Rhein.

Bei der durch den Königlichen Notar, Herrn Severin Schäfer hier, vor genommenen Verlosung unserer 4 % Partialobligationen vom 13. Juni 1835, rückzahlbar zu 102 %, wurden foligende Nummern gezogen:

Lit. A zu 1000,— Nr. 6 39 52 70 115 162 196 232 242 289 355 369 406 412 428 512 703,

Lit. B zu 500,— Nr. 53 148 179 194 198 238 305 313 382.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 30. Juni 1915, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei den Bankhäusern: Baß & Herz, Frankfurt am Main; Deutsche Bank Filiale München, München; Anton Kohn, Nürnberg, und Filiale der Dresdner Bank, Nürnberg, gegen Rück⸗ gabe der betr. Obligationen nebst den vom 1. Jult 1915 laufenden Coupons

Cöln, den 3. März 1915. 8

Der Vorstand.

[93185] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Restaurants „z. St. Nicolaus“, Nicolaistr. 9—11, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschättsberichts, der Bilanz und rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Aufsichtsrats über diese Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich Festsetzung der Dividende. Erteilung der Entlastung seitens der Generalversammlung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Genehmtgung zur Umschreidung 5) Verschiedenes. Zur Teilnabme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 21 der Satzungen im Aktienbuche als Aktionäre verieichnet sind und ihre Teiluahme an der Generalversammlung bis spätestens am Tage vor der⸗ selben im Geschäftslokale der Bank angemeldet und zu ihrer Legitimation Einlaß⸗ karten und Stimmzettel erhalten haben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands liegen in unserem Banklokal zur Einsicht der Aktionäre aus. Halle a. S., den 1. März 1915. uk A.⸗G. Vorstand.

Hallesche Viehmarkts⸗ Gustav Reichardt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ den Bemerkungen des

Aktien.

der

KR Der Aufsichtsrat. der Paul Schliack. August Mang

Id.

Zugana Der Vorstand. A. Garde. [93005]

Schlipphak.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt,

Hypothekenbank in Köln a/ Rh.

Die am 1. April 1915 fällig werdenden Zinsscheine unserer Pfand⸗ briefe werden vom 15. März 1915 ab in Cölun bei unserer Kasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder der Deutschen Bank und sonst bel unseren Pfandbriefvertriebsstellen eingelöst.

Die Direktion.

Wäürttembergische Hypothekenbank.

Pfandbriefverlosung und Kündigung für 1915. Es werden gekündigt zur Rückzahlung: 8 I. auf 15. Juli 1915 sämtliche noch umlaufende Pfandbriefe der 3 ½ EIà 200,— F I und II à 500,— G I und II à 1000,— HI und II à ℳ%ℳ 2000,—. II. auf 1. November 1913 1— 1 1) Von den Pfandbriefserien: zu 3 ½ % unserer Kasse hinterlegt haben. à 200,— A I und II Dresden, den 6. März 1915. à 3500,— BI bis IV Die Direktion. 1000,— C I bis VII F. W. Glöß. 1 8 à 2000,— PI bis VI alle Pfandbriefe den Endziffern 18 und 82

also zum Beispiel 18. 118. 218. 318. 1“

Paul C. Jankowskt, 8 gerichtl. und öffentl. beeidigter Bücherrevisor im Königl. preuß. Landgerichtsbezirk Stetrtin.

für das Geschäftsjahr 1914 auf 12 % festgesetzte Divide de gelangt sofort mit 120,— ver Aktie bei der Gesell⸗ chaftskasse zur Auszahlung. b In der Zusammensetzung des Aufsichts rats hat sich nichts geändert. Stettin, den 27. Februar 1915. Der Vorstand. Fritz Hoerder.

der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Unter Hinweis auf 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversamm⸗ lung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien an

2

1 200 000 —- 120 000—- 40 000— 12 000,— 187 900—- 43 543 12 69 007 68

1 672 450/ 80 Kredit.

17 513,37 Abschreib ung 1 813,37 Beteiliguagen: Buchwert am 31. De⸗ zember 191 3 57 000,— Zugang 3 600,—

860 500,— Abschreibung 15 000,— 7) Kassa: Barbe stand und 8

Effekten. 8 7 700/ 67 8) Debitoren: Buch⸗ schuldner inkl. Bank⸗ gulhaben . . . .. 96 974 36 9) Lagerbestände: Fertige Waren, Em hallagen W und Materialien. 40 574 53 5. 590- 7 8⸗ 8 vons g . Kapitalspitzenkonto.. . pflicht⸗ und Unfallver⸗ Nicht erhobene Liquidations⸗ sicherungsprämien 700 taten 6

4 Dampfer.. Div. Debitores Kassabehalt ..

Aktienkapital. Reservefondz .. Erneuerungsfonds. Talonsteuerrücklage. Hrpothekenkonto 3 Diverse Kreditores. Rückstellungskonto.

Bilanz ——

1 Aktiva. Div. Debitoren.... Bank und Kassäa

102 374 26 7 908 10 110 282 36

Passiva.

Aitermt“

Zurückgezahlte Liquidations⸗ raten: I. p. 1910 18 %, II. p. 1911 13 %, III p. 1912 14 %, IV. p. 1913 16 %, V. p. 1914 15 %, zus.

1672 150 80 Wewinn⸗ und Verlustkonto pro 1914.

zu 4 %

Debet.

n VI. C VIII. [D VIII

—— eeene

8 0

0 0 85 15S8.—

Steuernkonto. Unkostenkonto. Hypothekzinsen . . . . Havarie⸗, Reparatur⸗ und Klassifikationskonto... Rückstellungskonto...

[93231 . 1 1

Metall⸗und Lackierwaren⸗FabrikAktienges ellschaft Ludwigsburg.

ordentliche Geveralversammlung der Gesellschaft findet am

25. März 1915. Nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ statt, wozu gemäß § 10 der Satzung an die Aktionäre hiermit

w“ Bruttobetriebsgewinn. E111“ Kursgewinn..

mit

usw.

[93011] Bilanzfonto am 381. Dezember 1914. —— —= 2) Bon den Pfandbriefferien zu 3 ½8 %

E“ ’1 à % 200,— K I und II. à 1000,— H I bis VIII. Grundstückskonto Pank⸗ und à 500,— L I bis IV. I1 à 2000,— N I bis XI. Gerichtstraße 3 3 alle Pfandbriefe mit den Endziffern 079. 279. 479. 679. 879.

u. Warenzeichen⸗ 1 3) außerdem die noch Pfandbriefe der 3 ½ % Serien: à 200,— Maschinenkonto.... 55 884 ,24 Nr. 10 933 bis 12 407 E III von Nr. 21 797 bis Werkzeugkonto.. 1— 14855 15 409 E IV 31 711 Utensilienkonto . .... 5 493 52 à 500,—

Effektenkouto: 30 000 bis 9624 F V von Nr. 16 939 bis 3 ½ % Konsols u. 20 000 14 282 F VI 20 359 Kriegsanleihlhe.. 43 800,— à 1000,—

Kassa., Reichsbankgiro⸗, 5375 bis 3696 & VII von Nr. 12 5

1 4

—99 S 0-

0 5IN5,

[93215] 1 Die am 1. April 1915 fälligen Zins⸗ 8ne s n 18 39 coupons unserer Pfandbriefe werden bereitz vom 15. März a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den be⸗ kannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlassung, Französi⸗ sschestr 53/55, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresduer Bank und der 1I1 für Deutschland eingelöst. zea ge s „Westfälische Boden⸗Tredit⸗Bank.

30 802 36 107 602 36 240,—

Abtretungskonto..

% 2.

Donnerstag, den gebäude der Fabrik Einladung ergebt. Gegenstand vorgesehenen Punkte. ab auf dem Kontor der Fabrik zur Einsicht der

Ludwigsburg, den 5. März 1915. [93255] 1 88

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 27. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Sigtsmundstraße 3, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit eingeladen.

Die il’e

1622 Fleusburg, den 3. März 1915. „Ozean“, Dampfer⸗Aktien⸗Besellschaft. H. Schuldt.

Lehranstalt St. Anton. Aktiengesellschaft G9902 mit dem Sitz in Straßburg.

„Aktiva. Bilauz 1914.

97 000— Effektenkonto. 12 000

Eesies gpit. 1“ Gesetzliche Reservve.. Kassenkonto.. 394 43

8 8 RNe..

Außerordentliche Reserve

109 394 43

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 auf 31. Dezember 1914.

1 326 74 Ertrag der Arbeiter.. 10 063 Pension der Zöglinge Pension anderer Personen. 987,60 Ertrag des Effektenkontos. vpothekenkonto K 732 29]Peietsjzins . . .. Gesetzl. Reservefondskonto. Geschenke von Wohltätern. Freier Reservefondskonto 394 43] Vortrag von 1913... Delkrederekontöo.. 13 504 06 —NUnterstützungskonto.. Der Vorstand. G. Niehus.

1]

2440,—

Hamburg, im Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Der Liquidator.

[92991] Bilanz der Aktiengesellschaft „DPraukarnia Dziennika Porznanskiego“ per 31. Dezember 1914.

Aktiva. Hausgrundstückkonto.. Druckereiinventar v. J. 1913

95 474,54

hiervon ab 10 % 9 547,54

85 927,—

angekaufte Typen ꝛc.

im J. 1914 20 990,38 Redakt. u. Ad⸗ ministr.⸗Ein⸗

richtung. 2 544,80

hiervon ab 20 % 508,80

Verlagskontog.. Papiervorratskonto... Druckereischuldnerkonto. Inseratenschuldnerkonto. Verschiedene Schuldner. Kassabestand .. ..

451 349 56

der Tagesordnung bilden die in § 15 Absatz 1—4 der Satzung Die hieräuf bezüglichen Vorlagen werden vom 9. März 1915 Aktionäre bereit liegen.

Der Vorstand.

22 403 32 025

Passiva. 8 ) Aktientapltal. . . .., 250 000 2) Reservefonds... 25 000 3) Spezialreservefonds. 14 69370 Kreditoren: Buchgläubiger 14 590,24 Hypotbek⸗ gläubiger 100 000,— Talonsteuer.

II2 von

17 122 20 445

9279 13 759

II von Nr.

Passiva. CCI11“”

80 000—- 8 000— 21 000 394 43

109 394 43

bis 12 783 14 605 16 559

III von Nr. I1V 8 6 G N 8 . VI 8 8

Immobilienkonto 8 Postscheckkontöo. 6 729 7 069 G VIII

ö111““ 8 618 8847 6 IX. Guthaben bei Banken und 10 535 10 697 ““ à 2000,— Debitorenkontog. III 2 680 bis 2ꝛ873 H VIII von Garn⸗ und Nadelkonto 2 802 E“ Warenkonto.. 208 798 52 8 8 4 298 2 1 1X*“ 5 320 H XI 2442 404 92 n VvIrI . 6 217 6 290 Die ordentliche Verzinsung der gekündigten Stücke hört mit dem 15. Jult bzw. 1. November d. Js. auf, für die bis dahin nicht erhobenen Beträge wird vom 15. August bzw. 1. Dezember d. Js. an ein Depositalzins von 2 % p. a. vergütet. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst Erneuerungs⸗ scheinen und unverfallenen Zinsscheinen am 15. Juli bzw. 1. November d. Is. in Stuttgart an unserer Kasse, Büchsenstraße 28, in Frankfurt a M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Heidelberg bei der Rheinischen Creditbank Filiale, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 1-enn (Abteilung Becker u. Cie.), in München bei der Dresdner Bank⸗ Filiale. ü. Von früheren Verlosungen sind noch rückständig die Pfandbriefe: à 200,— A I 923, 1035, 2909, 3417, 4309, 4724. II 11809, 13209. E I 1217, 3035, 3083, 3087, 3103, 3213, 3255, 3405, 3513, 3697, 4865, 4905, 4965, 4981, 5097, 5181, 5251, 5571, 5617, 7167, 7886. 11 10571, 10725, 10777, 13901, 18957, 14115. 14779, 16799. III 21071, 21148, 21239, 21295, 21301, 21357, 21359, 21395, 21486, 21547, 21573, 21656, 21683, 21684, 21775, 21 780, 21787, 21793. IV 30034, 30035, 30362, 31137, 31594, 31672, 31677, 32484. K I 7819. II 13219, 13619, 15019. ““ 3817. II 6109. III 9109, 9717, 10117, 10417, 10617, 1809. F 1 1972, 2008, 2082, 2083, 2084, 2093, 3518, 3535, 3539, 3542, 3565, 3614. II 6260, 6437, 6460, 6542, 6579, 6581, 6855. III 8286, 8318, 8351, 8354, 9135, 9156, 9173, 9211, 9214, 9215. IV. 13811 13598, 13629, 13679. V 16332, 16372, 16374, 16375, 16386, 16439, 16459, 16482, 16822, 16831, 16845, 16857, 16868, 16914, 16933, 16934, 16935. L II 5419, 7419. IV 12440. [150oI, VIIe beb. G II 3011, 3142. III 5065, 5187. I1V 6368, 6547. V. 8925, 8377, da VI 10326, 10381, 10534. VII 12303, 12311, 12392. IX 16451, 16483. M II 2286. D IV 3909. H 1 207. 11 1198. 6186. VIII 7239. N V 4619. DSeit unserer Bekanntmachung vom 28. Januar 1914 wurden kraftlos erklärt: L III 8427 500,—, M XIV 27814 1000,—,

[93009] Ahtiengesellschaft für Gas und Elektrizitüt in Köln. Reingewinn Bei der am 1. März cr. durch Herrn in 1914 32 531,89 Notar Chrzescinski in Elberfeld be⸗ Vortrag aus urkundeten Auslosung der 4 ½ % Teil⸗ 1913. 12 533,73 schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ 1 schaft sind folgende Nummern gezogen worden: 3 6 103 105 106 218 373 428 433 445 466 478 543 565 566 624 679 724 782 785 791 794 889 946 984 985 989 1059 1240 1243 1273 1305 1349 1357 1369 1410 1420 1488 1504 1534 1537 585 1747 1806 1890 1903 1932 1940 83 1995 2022 2026 2074 2247 2340 2355 2388 2505 2542 2659 2702 2732 2851 2874 2892 2895 2936 3 2955 2990 3015 3163 3205 3443 3570 3658 3691 3739 3767 3894 3917 4110 4168 4169 4 4382 4455 41484 4533 4664 4836 4889 4895 4897 4984 4994, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelost gelangt am 1. Oktobrr 1915 mi 1030,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deuschem Bank in Elver. feld und den übrigen Niederlassungen der Deutschen Bank in Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Bern⸗ castel⸗Cues. Bielefeld. Koblenz. Cöln, Crefeld. Keonenberg, Düsseldorf, Goch, M.⸗Gladbach, Hagen i. W., Hamm i. W, Idar, Lippstadt, Cöln⸗ Mülheim, Nebeim, Neuß, Opladen, Paderborn, Remscheid, Rousdorf, Schwelm, Soest, Schlebusch, Saar⸗ brücken, Solingen. Trier, Rheydt, Velbert. Wald und Warburg sowie bei der Deutschen Bank in Berlin und der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berliu gegen Aushändigung der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. April 1916 ff. zur Auszahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1915 bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Von früherer Auslofung sind rück⸗ ständig die Nummern: 526 530 533 1424 2151 2325 2440 2557 3333 3746 4166 4210 4581. 8 Cöln, den 3. März 1915. Der Vorstand.

206 000—

Nr. 7

8 239 ö. 9 205 10 078

286 b's 7 344

8 376 9 237 .10 118

Tagesordnung: von Nr.

Entgegennahme der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

I Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung 106 917 38 und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1915.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗ übung des Stimmrechts steht den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vorstand zu erteilenden, mindestens 5 Tage vor der Geueralversammlurzg schrifrlich zu beantragenden Einlaßkarte.

Berlin, den 4. März 1915. Der Aufsichtsrat. G. Trübe, Vorsitzender.

Lederwerke vorm. Ph. Jar. Spicharz, Offenbach a⸗ M Bilanz am 31. Dezember 1914.

=

3373 HIX 18 4 418 H X

4 065/62 451 349,56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914.

An Debet. 3₰ Generalunkosten.. 64 402,77 Hypothekenzinsen. 5 456 95

Haben.

Geschäfsunkosten und Steuern Haushalt und Küche... Kleidung und Ausgaben für v“ Reparaturen und Anschaffungen Reingewinn auf neue Rech⸗ nung vorgetragen..

1 000 000/ —- 1 140 000 27 000, 10 000

8 213/16

Aktienkapitalkonto..

1 13 504 06

50

17 019 20 66 942 96 11 879/14 1 461 22 395 87

434 701 55

Abschreibungen auf Gebäude .. Maschinen. Feldbahn,

lebendes totes ventar elektrische Lichtanlage 3 072,33 GErund u. Boden 361,13 Gleisanlage 1 813,37 Beteiligungen 15 000,—

Reingewinn in 1914 253

Vortrag aus 1913 12 53

G . 13 504,06 Tantiemekonto: Aufsichtsrat 5 000 Kreditorenkonto .. 30 424 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto 19141 115 008,24 Vortrag 1913 24 711,43 139 719 67

242240492 Gelivinn⸗ und Verlustkonto.

und In⸗ und

[93010]

Nügbe Uaoec

Aktiva.

3772

4693

Passiva.

3₰ 700 000 70 000— 105 73511 41 333 03

4 000

1 198 062 48 3 663 578/ 23 11 745 94

22 075 30 57 900,— 14 082,—

5 891 941 6 Kredit.

157 419 27 8 Kredit.

Portrag 19138 .. Interessenkonto.. Gebäudeertragskonto Warenkonto..

xs. ,ware.

Bilanz pr. 31. Dezember 1914. 87 965 32

775 353 70

895 147 63

113 300

187 100

292 391 24 000 12 271

4 001

2 603 469 886 6 969 20 951

5 891 941 67 .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

E11“ 36 572 67 5 761 61 1 000 2 000

b

112 41503 157 749 31111 157 755 ( „Actien⸗Gesellschaft“).

d

1 er Vorstand. R. P. Rofsen. A. Andresen,.

Kassakonto. Wechselkonto .. 12— Kontokorrentkonto 1 Darlehnskonto. yposthekenkonto. ondskonto Bankgebäude. Immobilienkonto Inventarkonto. Münzkonto.. Bankkonto.. Zinsenkonto.. Diverse Debitoren

3 843 287 68 137 358 23 23 8 33 537 832 44 6 994 95

Aktienkapitalkonto .. .

Obligationenkapitalkonto Kreditorenkonto 16““ Arbeiterunterstützungskonto Reserverfondskonto..

Speztalreservefondskonto Talonsteuerrückstellungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1913 37 232,82

Reingewinn

pro 1914 537 661,14

Immobilienkonto Maschinenkonto Gerätschaftenkonto Mobilienkanto . Warenkonto. Kassakonto.. Wechselkontöo 46 985 97 Effektenkonto, Deutsche Reichsanleihe.. 147 425 Debitorenkonto: I Waren . 392 806,12 Bankguthaben 457 848,19

Passiva. Aktienkapitalal. . Reiih“ Außerordentl. Reservpefonds b Spezialreserre. 89 Grundstückereserve.. 18 5 065 62 ö

äubigerkonto 144 833 03 Gewinn⸗u. Verlustrechnung:

Aktienkapitalkonto Reservefonds.. Dispositionsfonds Delkrederekonto

Talonsteuerreserve Kontokorrentkonto Depositenkonto. Bankkonto 1 Diverse Kreditoren Diskontokonto.. Dividendekonto. Tantiemenkonto.

150 000 —- 41 175 19 30 322 84 23 147 68 18 000,

100 000— 35 194 95

36 860 89

434 701 55 EGewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Sihibende Nesewesondddss— Außerordentl. Reservefonds. Tantieme des Aufsichtsrats.

131 565 6b

4 397 25 122 567 0 100 000—

Debet. Abschreibungen: Gebäudekonto Pank⸗ und

Gerichtstraße .. 3/ 93 Patent⸗ u. Warenzeichen⸗

konto: 100 % 1 985 68 Maschinenkonto: 20 % . 13 971 06 Werkzeugkonto: 100 % 2 029 05 Utensilienkonto: 20 % . 1 373 38 Effektenkonto.. 1 320 Hppoth⸗kenzinsenkonto 49 866/80 Steuer 10 588 90 Woblfahrtskonto. . .. 11 01172 Handlungsunkostenkonto. 162 592 34 Bilanzkonto... 139 71967

425 992 53

3

à 500,—

1 X/ 2

3,

Per Kredit. Vortrag aus 1913 Bruttoüberschunß.. Zinsgewiin ..

27 4 7 7

850 654 31 3 9 2 593 923 91 2 593 923 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.

Soll. %ℳ 3₰

Unkostenkonto: Gewinnvortrag von 8 37 232 8⁷

Gebalte, Handlungsunkosten, I1 E1“ - Steuern ꝛc... 138 197 81 Betriebsgewinn 38 945 929 ¹] 15 000 8. *

15617.

9 000 3 686,10 3 686 10 1 285/70]% 8 846 60 36 860 89

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern inhaltlich überein⸗ stimmend gefunden.

Ad. Grotefend, beeid. Bücherrevisor.

Die durch die heutige Generalversamm⸗ Tantieme des Vorstands.. lung festgesetzte Dividende von 10 % Gewinnrest zum Vortrag gelangt durch die Deutsche National⸗ 8 5 bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen und deren Zweig. niederlassungen oder die Olden⸗ burgische Spar und Leih⸗Bank in Oldenburg i. Gr. sofort zur Aus⸗ zablung. 1

Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht aus den Herren Paul Barck⸗ han, Otte Flohr und Fr. H. Hincke, Bremen.

Oldenbrok⸗Bahnhof, den 5. März1915.

Chemische Fabrik Oldentgrok A. G. haa ü Paul. 8

Debet.

ars gxe eanssevSes ax-dTa EA eren Arxrnxam Unkostenkonto .... Abschreibung auf Kto.⸗Korr.. do. Gebäudekto. do. Inventar Reingewinn: 8 % Dividende. Se Talonsteuerrerfrf... Delkrederekonto zur Deckung voraussicht⸗ licher Verluste .

Zinsen, Diskonto und Provision .. . Agio, ünzen und

Coupons.. 330/,04

v 1“ 8

III 2400, 2413, 2415, 2676. V 4203. VII 6184, IX 8126 8160.

Konto der zweifelhaften Außenstände Konto der notleidenden Außen⸗ stände im feindlichen Ausland b“]; Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag 1913 6 5 Gewinn pro 1914 537 661,14 574 893 96 8 [982 162 01 983 162 SDSDie Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab bei unserer Gesell⸗ schafiskasse, hier, und den Herren Baß Herz, Frankfurt a. M., mil 120,— pro Aktie gegen Auslieferung des Dividendencoupons Nr. 18. Offenbach a. M., 3. März 1915. 8 8 Der Vorstand. Kaiser. Schäafer.

24 711/ 43 8 737, 08 40 931/ 88 341 612 14 415 992 53 Die Divideude gelangt von heute ab mit 9 % bei dem Bankhause Emil

Ebeling, Berlin, zur Auszahlung. Berlin, den 5. März 1915.

Berliner Wäschefabrik, Aktien⸗-

gesellschaft vorm. Gebr. Ritter. iggees

220 000 35 07024

im J. 1914]s 36 860/89

In der am 4. März 1915 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre sind die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Or. Zyvgmunt Szuldrzynski⸗Posen und Teodor Moszezenski, Landschaftsrat⸗Wia⸗ trowo auf drei Jahre wiedergewählt

worden. Die Direktion. W. Jerzykiewicz. Dr. St. Jerzykowski.

erichtlich

aufgeboten: 0. Schließlich machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß wir, ebenso wie schon seither bei den umgeschriebenen Pfandbriefen, auf Antrag auch für die nicht umgeschriebenen Pfandbriefe die Kontrolle über Verlosungen und Kündigungen kosten⸗ frei übernehmen, wozu Formulare an unserer Kasse bezogen werden können. Stuttgart, den 3. März 1915.

Württembergische Hypothekenbank.

41 333,03

Tondern, den 3. März 1915.

8 Tynder Landmandsbank

Der Aufsichtsrat. (Th. Thomsen.