1915 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[93183] [92661]

Am beutigen Tage ist der bei dem Durch Gesellschafterbeschluß der Cohrs hiesigen Königlichen Amtsgerichte mit dem und Michaelis Gesellschaft mit be⸗ Wohnsitze in Wurzen zugelassene Rechts⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom anwalt Friedrich Otto Reisland in die 15. 11. 1915 ist das Stammkapital der hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Gesellschaft um 70 000,—, nämlich von Wurzen, den 2. März 1915. 150 000,— auf 80 000,—, herab⸗ Königliches Amtsgericht. gesetzt worden. e ½ b

—;— Berlin, den 4 März 1915. Cohrs & Michaelis G. m. b. H. Gruner. Louran.

[92625] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Genossenschaft sindet am Mittwoch, den 17. März. Nachm. 4 Uhr, im Saale des Kath. Vereinshauses zu Gnesen statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnungen für das Jahr 1914. 2) Genebmigung der Bilanz für 1914 und Dechargeerteilung dem Vorstande und dem Aufsichtsrate. 3) he; - es Reingewinns und des Verlustes. 2 4) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern Berlin, den 4. März 1915. auf 3 Jahre und 1 auf 2 Jahre. Königliches Landgericht I. 8 5) Vorlegung des Protokolls des Ver⸗ [93015) Bekanntmachung. bandsrevisors. Der Rechtsanwalt Wilhelm Tenholt 6) Anträge ohne Beschlußfassung. szu Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Die Jahresrechnungen und das Ver⸗ Amts. und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ zeichnis der Mitglieder liegen im Lokale anwälte gelöscht. 8e zur Einsicht der Mit⸗ Bochum, den 2. März 1915. ieder aus. Landgeri üsident. 8 Guesen, den 11. Februar 1915. Der ündgerichteperf Drukarnia Spölkowa w SEnieznie Eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht. 8

Rethorner Actien-Ziegelei Aktiengesellschaft, Oldenburgi. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, stattfindend am Mittwoch, 24. März 1915, 4 Uhr Nachmittags, im Bahnhofshotel zu Oldenburg, ergebenst eingeladen.

Kheinische Bierbrauerei i. T. Mainz. Generalversammlung.

In Gemäßheit des § 18 der Statuten der Rheinischen Bierbrauerei i. L. beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittaas 11 Uhr. im Hotel Rose (Russischer Hof), Frankfurt a. Main, statt⸗ findenden 45. ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigung entweder der Aktien selbst oder des vorgeschriebenen notariellen Besitzzeugnisses darüber von heute au bis svätestens zum Samstag, den 27. März 1915, Abends, während der Geschäftsstunden für sämtliche Aktien⸗

gattungen

in Mainz bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

haus Jacob Isaac Weiller Söhne

und in Wiesbaden bei der Bankcom⸗

v1“ V ierte Beil age zwm Deutschen zeiger und Königlich Preußischen St No. 56. .“.““

1“ Berlin, Montag, den 8. März

[93195]

Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Kirch⸗ berg ist in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezember 1914. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieninhaber auszuweisen. Oldenburg, 5. März 1915.

Der Aufsichtsrat. 8 Günther Boschen, Vorsitzender.

[91747]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Sept. 1914 wurde das Stammkapital der Karl Zulauf G. m. b. H., Berlin W. 9, von 32 000,— auf 20 000,— her⸗ abgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. 8

Geschäftsführer

der Karl Zulauf G. m. b. H. Arthur Scherbius. Carl Zulauf.

[9299⁴] 1 Die Liquidation der Rauchsauger⸗ und Rußfänger⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin ist einge⸗ leitet. Die Gläubiger der Firma werden biermit aufgefordert, ihre Forderungen

* = —————— —— ——————— 1 ——

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 58 56A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pos⸗ si

Ei e Aczper 7* 882 che n d ostanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das escheint i ägli sinechftabhoner X Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beacef 1 „ℳ öö1 8 traße e 1 An eigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

Patente,

[93242] Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 10. April, Nachm. 3 Uhr, zu Logelbach im Geschäftslokale statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

l⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 56 A., 56 B. und 56 0. ausgegeben.

14 b. H. 66 921. Hamann, Bergedorf, 29. 6. 14.

[93197]

Rechtsanwalt Kurt Holstein ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

in Magnetwicklungen elektrischer Maschinen und Apparate. Uktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz;

Kapfelwerk. Carl

Karolinenstr. 8. stange und in Oeffnungen des Messerstiels

eintretenden Verriegelungs⸗ oder Sperr⸗ stücken bestehende Befestigungs⸗ oder Ver⸗

sondere zur Beseitigung von Hautfalten; Zus. 3, Anm. G. 38066. Bronislaw Gwöz2dz. Zgierz b. Lodz, Russ. Polen;

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ hauptkasse,

Buank, hier, Behrenstraße 38/39. scheinen der Reichsbank,

8

Maschinen⸗ & Armaturenfabrik Aktien-Gesellschaft, Magdeburg⸗-

lichen Generalversammlung eingeladen.

mandite Oppenheimer & Co. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Oktober 1914, 2) Erteilung der Decharge an Liqui⸗ datoren und Aufsichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl. Mainz, den 5. März 1915.

Hotel Adlon (vormals Reichshof), Berlin, Wilbelmstraße 70 a, stattfindet, ergebenst

stand n b richt liegen vom 10 März d. J. bei der

93225] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zur ordentlichen General⸗

ersammlung, welche am 30. März

. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im

ingeladen. Die Aktien können binterlegt werden is spätestens den 25. März d. Js.,

hier, Leipziger Platz 14 nd Voßstraße 23, und bei der Dresdner

Die Hinterlegung kann auch in Depot⸗ ihrer Filialen

an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, Statuten dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung gegen Zutrittskarten zu hinter⸗ legen, und zwar entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse Bank von Elsaß und Lothringen in Colmar oder Straßburg, bei der Mülhaufer Diskonto Bank in Mül⸗ hausen oder Colmar, bei der Allge⸗ meinen Elsässischen Bankgesellschaft in Colmar oder Straßburg und bei der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen und deren Filialen.

Tagesordnung:

Abänderung des Art. 1 Abs. 1 der Statuten, wie folgt:

Die Gesellschaft lautet: „Aktiengesell⸗ schaft Herzog Logelbach“.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche

haben gemäß Art. 23 der ihre Aktien spätestens am

zu Logelbach, bei der

Logelbach, den 3. März 1915.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Meyer, Präsident.

[93260] Hamburger Terraingesell⸗ schaft Billwärder, e. G. m. b. b.

Ordentliche Generalversammlung am 22. März 1915, S ½ Uhr Abends, in Hamburg, Schauenburgerstr. 14.

1) Erstattung Geschäftsberichts. 8 * 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 4) Wablen zum Aufsichtsrat

5 8

[92980]

Etablissements Herzog

Wald e. G. m. b. H. Sitz Hamburg.

Der Aufsichtsrat. A. Karpinski, Vorsitzender.

Chemnitz, den 4. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tagesordnung:

und Genehmigung des vom 31. Dezember 1914. sichtsrats.

5) Verschiedenes.

Hamburg, 3. März 1915. Der Aufsichtsrat.

Terraingesellschaft Volksdorfer

Gewinn⸗ und Verlustkonto [9 per 31. Dezember 1914.

der bei einem deutschen Notar geschehen. leber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher als Ein⸗ aßkarte zur Generalversammlung dient.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögens⸗ der Gesellschaft entwickelnder Be⸗

vorbezeichneten Gesellschaftshauptkasse zur

Einsicht der Aktionäre aus. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Lage der Geschäfte unter Voriegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1914 sowie Bericht der Revisoren über erfolgte tatutenmäßige Prüfung. Beschluß⸗ assung über Genehmigung der Bilanz ür 1914, Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung.

2) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 6. März 1915. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Der Aufsichtsrat.

Eugen Gutmann.

[93224]

vormals C. Lonis Strube,

Buckau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. März 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Magdeburg, Hotel Magde⸗ burger Hof, stattfindenden 26. ordent⸗

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftafahr 1914, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitalieder von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über die Verlängerung a. der Frist zur Einreichung der früheren Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien zur Zusammenlegung gemäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1914, p. der Frist zur Zeichnung von Vor⸗ zugsaktien gemäß demselben Be⸗ schluß. 5) Aufsichtsratswahlen. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien bezw. Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars bis zum Diens⸗

tag, den 23. März 1915, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, oder dem Maadeburger

gegen werden, an

welchen Stellen auch der Geschäftsbericht

Magdeburg,

Bank⸗Verein, hiaterlegt

Empfangsschein

entgegengenommen werden kann. b8 Magdeburg⸗ den 6. März 1915. Maschinen⸗& Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube,

lung der 1915,

lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 29. März 1915 ihre Aktrien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Mittel⸗ deutischen Privat⸗Bank Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg hinterlegt und eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegen⸗ genommen haben, welche die Zahl hinterlegten Aktien angeben soll.

Aktien⸗

[93240] G

Brunsbütteler Land- und Ziegelei⸗Gesellschaft Aktien- Gesellschaft.

18. ordentliche Generalversamm⸗ Aktionäre am 31. März Vormittags 11 Uhr, im

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1914. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Hypothekzinsenkonto Grundstückunkostenkonto 132 Zinsenkonto.. Bureauder Gesellschaft, Hamburg, Schauen⸗ Inventarkonto:

burgerstraße 37. Unkostenkonto..

Pachtkonto . . . Geschäftsanteilkonto:

An Debet. rundstückkonto: la Buchwert per sa

14.1 .163 114,80 S jetziger Wert. 90 000,—

demnach Abschreibung . .73 114 80 4 377 50

178 98 13 56 46

78 636 11

738 60 77 89751 78 636/11 Bilanz ver 1. Januar 1915.

—. ——

Abschreibung..

Per Kredit.

Uebertrag des Verlustes.

der

Hamburg, den 6. März 1915. Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[93245) Landhaussiedelung Bergstedt. Quellental, e. G. m. b. H. Sitz Ahreusburg. Ordentl. Generalversammlung 15. März, Abends 8 ½ h., Lloyd⸗

Restaurant, Hamburg. T.⸗O.: Bilanz, Wahlen, Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.

[93246] Geueralversammlung. Am Mittwoch, den 17. März1915, Nachmittags 5 Uhr, findet im Geschäfts⸗ lokal des Vorschußvereins eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit nachstehender Tagesordaung statt. 1) Wahl des Direktors. 2) Festsetzung des Gehalts des Direktors. 3) Vereinsangelegenheiten. Angerburg, den 5. März 1915. Der Aufsichtsrat des Vorschußvereins zu Angerburg, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

[93217] 1

Generalversammlung der Kredit⸗

gesellschaft zu Marggrabowa. E. G.

m. u. H., z. Zt. Königsberg i. Pr.,

Freitag, 19. März 1915, Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Hotel „Carl Kreuz’.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1914.

2) Bericht des Aussichtsrats über Prüfung

der Jahresrechnung.

3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Decharge.

4) Verteilung des Reingewinns.

Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1b ardt, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat.

5) Geschäftliches.

Hillmann⸗Nordenthal, Vorsitzenver. 1“

Geschäftsanteilkonto.. Guthabenkonto ausgeschiedener

Hvpothekenkonto Diverse Kreditoren . 85

Franz Weltzieni. V.

nuar 1914 50; im Laufe des Jahres 1914 sind ausgeschieden 2, mithin beträgt die Anzahl der Genossen am 31. Dezember 1914 48. am 1. Januar 1914 83 311,32, das⸗ selbe hat sich verringert um 78 017,51, das Geschäftsguthaben stellt sich daher am 31. Dezember 1914 auf 5293,81. Die Haftsumme betrug am 1. Januar 1914 98 400,—, sie hat sich durch das Aus⸗ 92373] scheiden von 2 Genossen mit 2 Anteilen um je 1200,— verringert = 2400,—, beträgt demnach am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahrs 96 000,—.

Faέι απαπαᷣπʒRα έαꝙUάά(σνέ έέαέεε έραέν νμ—

An Aktiva.

1 037 33 4 800 410 85

50—

5 281 77 12 04

90 000 1 004 37 96 298 18 Der Aufsichtsrat. S. A. Hering. Die Mitgliederzahl betrug am 1. Ja⸗

Passiva.

Per

I

Der Vorstand.

Das Geschäftsguthaben betrug

—,—— 10) Verschiedene

burg. Krankenkasse zu Güstrow i. M. am Mittwoch, d. 31. März, Abends

F

= = Generalversammluna Dienstag, den ₰A [23. März d. J., Vorm. 11 Uhr,

[91996]

= ruhe stattgefundenen Gesellschafterversamm⸗ lung wurde die Grundstückkonto ... 90 000 beschlossen und zum Liqui⸗

EEI Einzahlungskontöo... Debitorenkonto.. Inventarkonto..

Baden Baden, ernannt. Aufforderung an

b -— behufs Befriedigung ihrer Forderungen 96 298,18 an uns zu wenden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

wollen sich melden. „Bronchiol“ Cigarettenfabrik G. m.

b. H.

schaft mit beschrünkter Haftung.

etwa vorhandenen Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Bekanntmachungen.

Generalversammlung der Mecklen⸗

Uhr, im Restaurant Strübing, b.

levinerstr. 8. Tagesordnung: 8 Rechnungsablage pro 1914. Jahresbericht. Entlastung des Vorstands. Festsetzung der Gehälter für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Wahl eines Vorsitzenden für den Auf⸗ sichtsrat. Der Vorstand. Th. Krüger. C. Lembcke

3235]

Zu der statutenmäßigen ordentlichen

den wir die Mitglieder nach dem Konferenz⸗ al der Herren Mendelssohn & Co,, ägerstr. 49, hiermit ein.

Volks-Kaffee und Speise-Hallen-Gesellscha

Der Vorstand. Graf Dönhoff⸗Friedrichstein, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und

Beschlusfassung über die Entlastung des Vorstands. 3) Wahlen zum Vorstand und Wahl der Rechnungsrevisoren. b 4) Verwaltungsangelegenheiten.

In der am 17. Februar 1915 in Karls⸗ Liquidation unserer

ator der Kaufmann Fritz Steidel,

Dies wird bekannt gegeben mit der die Gläubiger, sich

Baden⸗Baden, den 1. März 1915. Erzwerke Skarvik Der Liquidator.

93190] Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger

Mosessohn, Liquidator, W. 50, Regensburgerstr. 9. Deutsche Kolonialbank Gesell-

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Der Liquidator: 92965]

Dr. Türpen.

Institut Voltz

Kassenbestand und Wechsel. Bankguthaben (täglich und

bei dem Liquidator, Kaufmann Franz Winterfeldt, straße 10, anzumelden.

[92038]

Berlin⸗Tempelhof, Park⸗

Durch Beschluß vom 16. Januar 1915 8

ufgelöst. Die Gläubiger werden er⸗

[92620] ar r. sucht, sich bei den ünterzeichneten Liqui⸗ datoren zu melden.

C. H. Ebeling Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Liquidation.

Ludwig Lauer.

Heinrich Ebeling. [92657]

DerHolzverkaufsgesellschaft

Alt Stralau m. b. H. ist

in Liquidatioun getreten.

Eventl. Gläubiger haben

ihre Ansprüche bei dem

Liquidator Richard Rau, 8 Berlin⸗Wilmersdorf, Berlinerstraße 151/152,

anzumelden.

[92658] Vertriebsgesellschaft Hansa m. b. H.

Bremen. Die Gesellschaft ist am 12. Sept. v. J.

aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator

Friedrich Heinrich Wetjen, Hutfilterstr. 18. 91738] Einj., Fähnr., Prim., Abitur. Ilmenau i. Thür. Prosp. frei.

93266]

Mecklenburgische Bauk,

Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Februar 1915.

Aktiva. 4 756 784,5

Monatsgeld) 7 163 192,5

Lombards u. Kontokorrent⸗

debitoren..

Eigene Effekten und Beteili⸗

gungen..

Nicht eingeforderte 60 % des

Aktienkapitalgzs

Bankgebäude in Schwerin

170 000,— 219 328,33

31 810 846,02

5 000 000,— 368 476,74

und Neubrandenburg.. ““

Passiva. Artienkabttel ... Reservefondds. Kapitaleinlagen

und Spar⸗

bücher ꝛe. 15 465 986,47 Scheckkonten u. 1 1 Kontokorrentt. u 8

kreditoren 10 161 260,41 25 627 246,88 Diverse. 8 815 122,40

31 810 846,02

Hamburag, den 1. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

[93014] 1““ Der Rechtsanwalt Dr. Leonhard Dicken in Düsseldorf, Arnoldstraße 15, ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Düsseldorf, den 3. März 1915. Der Oberlandesgerichtepräsident.

[93196] Rechtsanwalt Ludwig Müller in Wiesloch, bisher in Heidelberg, wurde heute in die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Wiesloch, den 2. März 1915. Gr. Amtsgericht. 8 1

1

2

Spar⸗ u. Leihkasse im Kirchspiel Treya, a. d. Treene

G. m.

Jahresabrechnung vom 1. Jan. bis 31. Dezember 1914.

Einnahme. 3 Kassebebalt am 30. Dez. 1913 17 493 44 Eingezahlt im Jahre 1914 296 687 91 Zurüuckgezahlte Darlehen. 139 884 72 Zinsen für Darlehen .. 73 198/11 Büchereinnahme... 8 80

527 272 98

—J—e’—

Ausgabe. Neue Darlehen im Jahre1914 158 746 58 Zurückgezahlte Einlagen. 323 919 86 Zinsen für Einlagen .... 7 688 48 Für gemeinnützige Zwecke 712 35 Verwaltungskosten... 4 865 39 Kassebehalt 30. Dez. 1914 31 340 32

Sa. 527 272 98

Vermögen. 3—32₰

Am 31. Dez. 1914 waren zinsbar belegt gegen Hypo⸗ theken und Schuldscheine Rückständige Zinsen am 30. Dez. 1914. 8 behalt am 30. Dez. 1914

1 530 377/ 60

19 346 64 31 340 32

Schulden. J1I1 Am 31. Dez. 1914 waren 1117 Einlagenkontos vor⸗ handen mit zusammen 1 460 976/62 Stammkapital u. Reserve⸗

fonds betrugen Ende 1913 113 338 39 Reingewinn 1914 ... 6 749 55

1 581 064 56

8 Der Vorstand. Chr. Paulsen. H. Jepsen. Fr. Arp. G. Hansen. H. Rathje.

Sa.

1 581 064 56 Die Revisoren: Cl. Kruse. J. Jepsen. P. Carstensen. Th. Rathje. J. Bilet, Schrift⸗ u. Rechnungsführer.

ist unsere Firma C. H. Ebeling Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben e Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Sa. K. 53174. Hochdruckinvertgas⸗ glühlichtlampe. James u. George Keitb, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 11. 12

49g. A. 24880. Röhrenbrenner für Heizzwecke mit mehreren Reihen ring⸗ förmig ineinander angeordneten Gasaus⸗ tritterohren. John Hustler Ackrond, Elizabeth, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg I, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 6. 11. 13.

Ta. Sch. 39 743. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre. Paul Schmitz, Tokio, Japan; Vertr.: Dipl⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 25. 11. 11.

7 b. G. 38 728. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und profilierten Hohlleisten durch Biegen eines Blechstreifens zwischen mehreren Walzenpaaren. Walzwerke Akt. Ges. vorm. E. Böcking & Co., Mülheim, ER1h 7e. H. 64 593. Blechbiegemaschine, bei welcher das Biegeorgan in einem um eine feste Achse schwenkbaren Rahmen ge⸗ lagert ist. Fr. Henning, Maschinen⸗ fabrik, Metzingen, Württ. 6. 12. 13. Ic. K. 53 355. Verfahren zur Her⸗ stellung eines nietlosen Trägers ohne Obergurt aus Blech durch Oeffnen längs⸗ verlaufender, zickzackförmiger Einschnitte. Klöckner & Co., Duisburg. 4. 12. 12. Ic Sch. 45 421. Verfahren zur Formgebung von nahtlosen, einseitig offenen dünnwandigen Hohlkörpern. Hermann Schwerin u. Ewald Junge, Lüden⸗ scheid (i. W. 22. 11. 13.

7 d. W. 43 153. Verfahren zur Her⸗ stellung von gespaltenen Dichtungeringen für Kolben. Charles White, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5.6 13. Sa. R. 36 183. Maschine zum tupfenweisen Durchtkärben von Gewebe⸗ bahnen mittels eingefärbter Durchstech⸗ nadeln. Jules Rousseau, Sedan, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkine, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 28. 8. 12. Sb. O. 8757. Kratzenbeschlag, vor⸗ nehmlich für Rauhmaschinen. William Otto, Leisnig i. Sa. 16. 9. 13.

S8b. S. 10 706. Samtbürstmaschine. Fred Sham, Middleton, Lancaster, v. Joseph Dutton, Hale, Chester, Großbrit; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8 1 29. 11. 13. Großbritannien 12 Üe. A. 24 881. Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung staubförmiger, fester und flüssiger Beimengungen aus Gasen und Dämpfen mittels Schleuder⸗ wirkung. Viktor Aicher, Linz; Vertr.: ö Kremp, Rechtsanw, Berlin W. 9. 1

12g. B. 76 545. Ausführung kataͤ⸗ wrischer Verfahren. Badische Anilin⸗ 9 Ludwigshafen a. Rh. 12f. B. 69 906. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Cyaniden aus Stickstoff, Kohlenstoff und einem Alkalimetall. Nitrogen Produets Co., Provindence, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexardex⸗ Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 14. 12. 12. 12p. B. 76 188. Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff entmethy⸗ lierten Derivaten von Alkaloiden der Morphinrethe und deren Salzen. Dr. J. v. Braun, Breslau, Oranienstr. 4. 3.3. 14. 129ã. B. 75 175. Verfohren zur Darstellung von N-substituierten 4. 41-Dia⸗ minodiarylthioketonen und deren Derivpaten. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 16. 12. 13.

129ã. B. 76 084. Verfahren zur Darstellung von 4. 4-Diaminodiarylketonen und deren Deripvaten: Zus. z. Anm. B. 75 175. Badische Anilin⸗ Soda⸗ Fabrik, Ludwiashafen a. Rh. 23. 2. 14. 12 9. F. 37 494. Verfahren zur Darstellung von amino ⸗substituierten Arsenoverbindungen; Zusf. z. Pat. 206 456.

[Farbwerke vorm. Meister Lucius & V Höchst a. M. Ze.

22. 10. 138. W. 43 040. Vorrichtung zum Abklopfen von Kesselstein oder dergl.; . z. Pat. 263 342. Wilh. Kober & Pi27. 8. 13.

14c. V. 11 461. Vorrichtung zur Regelung der Dampfturbinen auf un⸗ veränderliche Drehzahlen. Bulean⸗Werke Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. 19 2. 13. 14c. V. 12 905. Regelungsverfahren für schräg abgeschnittene Düsensegmente; Les . Vereiniate am rbinen⸗Gese aft m. b. H., Berlin. 4. 12 14. 14g. P. 31 078. Regelungsvor⸗ richtung für Walzwerkmaschinen und andere umkehrbare, mit Unterbrechungen arbeitende Dampfmaschinen. HenryPilling, Glenderwyn, Lancaster, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20 6. 13. England 19. 7. 12. 15i. D. 29 853. Kopiermaschine, bei der durch einen Fühler bei fehlerhaftem Lauf der Papierbahn der Betrieb unter⸗ brochen wird. Deutsche Maschinenbau⸗ & Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 13. 11. 13. 17 b. G. 41 921. Füllapparat für Eiszellen. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A. G., Wiesbaden. 15. 9 14 I1Sa. S. 42 054. Einrichtung zum Agglomerieren von Feinerzen, die auf stetig vorwärtsbewegten Rosten an einem Zündbrenner vorber und über Saugluft⸗ kästen hinweggeführt werden. Selas Aktiengesellschaft, Berlin. 23. 4. 14. 18 b. G. 40 793. Verfahren zur Ausbesserung abgenützter oder zur mechani⸗ schen Dichtung neu zugestellter Heede an Elektroöfen mittels Schlacke. Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser, Hamborn⸗ Bruckhausen. 9. 1. 14 20a. T. 18 621. Hängebahn. Titus Thunhart, Leoben; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 6. 13. Oesterreich, 6. 6. 13. 20i. R. 39 479. Vorrichtung zum Anzeigen der Stationen für Fahrzeuge. Victor Radd, Berlin, Sebastianstr. 24. 15. 12. 18 la. A. 25 740. Fernsprechapparat, bet welchem Mikrophon und Telephon in einem gemeinsomen Gehäuse untergebracht sind. Aktiengesellschaft Mix & Geuest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. 7. 4. 14. Z-a. A. 26 518. Elektrischer Gene⸗ rator zur Erzeugung oszillatorischer Ströme von konstanter mittlerer Spannung und hoher Frequenz. Auto Masam G. m. b. H., Berlin, u. Dr. Fritz Schröter, E 11“ Ruhlaerstr. 15/16. Z1a. G. 39 193. Vorrichtung zum Schnelltelegraphteren mit mehreren ge⸗ trennt betriebenen Registerstreifen⸗Loch⸗ maschinen und Sendern für eine Linte. John Gell, London; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W Dame, Berlin SW. 68. 30.5.13. Groß⸗ britannien 31. 5. 12. Z1a. G. 42 249. Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels rotierender Funkenstrecken. Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin SW. 61. 20. 8. 14. 21a. S. 42 848. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit durch Wähler miteinander verbindharen gewöhn⸗ lichen und reichseigenen Nebenstellen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 25. 7. 14. 21c. A. 25 707. Oelschalter, bei dem der beim Oeffnen entstehende Gas⸗ druck den beweglichen Kontakt im Sinne der Ausschaltbewegung beschleunigt; Zus. z. Pat. 264 933. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 4. 14. 21c. A. 26 019. Elektromagnetisches Maximal⸗Zeitrelais mit beweglichem Anker. Aktiengesellschaft Bromn, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 25. 5. 14. 2Ic. B. 26 481. Einrichtung zur Verstärkung eines blasenden oder saugenden Magnetfeldes bei magnetischen Funken⸗ löschanordnungen, insbesondere für elek⸗ trische Schalter. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 10. 14. 21 c. G. 38 629. Verfeilung von Fernsprechanschlüssen mittels in die Häuser eingeführter Schleifen einer Ringleitung. Martinius Emanuel Grönvigh, Bergen, Norwegen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 3. 13. 21 bv. A. 26 221. Einrichtung zur Aufhebung der verzögernden Wirkung der Selbstinduktton bei Aenderung des Stromes

Vorrichtung zur

Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 3. 7. 14 21d. H. 58 349. Verfahren zur selbsttätigen gegenseitigen Regelung varallel laufender elektrischer Nebenschluß⸗ oder nebenschlußähnlicher Maschinen mit Hilfe von Ausgleichsleitungen. Walter Heu⸗ mann, Eberswalde, Alsenpl. 3. 10. 7. 12. 21f. A. 26 389. Wolframglüblampe; Zus. z. Pat. 273 963. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 8. 14. V. St. Amerika 8. 9. 13.

21f. F. 39 014. Aufhängebügel für elektrische Zugampeln. R. Frister Akt. Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. 15. 6. 14. 21f. H. 66 663. Schalenförmige Armatur für in elektrische Leitungsnetze einschaltbare Glühlampen mit Schutzglocke, die durch in dem Leitungsnetz außerhalb der Armatur vorgesehene Schalter ein⸗ und ausgeschaltet werden sollen. Hochofen⸗ Lübeck Akt.⸗Ges., Herrenwyk. 5. P. 14.

21f. K. 57 848. Verfahren zur Herab⸗ minderung der Zündstromstärke bei Schein⸗ werfern. Körting & Mathiesen Akt.⸗ Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 12. 2. 14.

21f. K. 58 252. Seilentlastungsvor⸗ richtung für Bogenlampen u. dgl., bei der bei Teilbewegungen des Sperrorgans Tot⸗ punktlagen vorkommen, in denen die Sperrvorrichtung weder ein⸗ noch aus⸗ gekuppelt ist. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 18. 3 14. S -Se Bogenlampe für hohe Stromstärke. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig 1. 8 21f. O. 9272. Verfahren zur Her⸗ stellung einer spitzenlosen elektrischen Glüh⸗ lampe. Omega⸗Werke G. m. b. H., Leutzsch b. Leipzig. 2. 9. 14.

21f. Sch. 47 093. Vorrichtung zum Befestigen von Armaturteilen, wie z. B. des Reflektorschirmms auf der Porzellan⸗ armatur elektrischer Glühlampen mit Hilfe eines in eine Rille einspringenden Spring⸗ ringes. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H. Elektrotechnische Spezial⸗ fabrik, Frankfurt a. M. 18. 5. 14. 21f. Sch. 47 903. Tragbare elek⸗ trische Lampe. Franz Schikorr, Berlin⸗ Lichterfelde, Margaretenstr. 9, u. Georg Wolff, Berlin, Neue Promenade 1. 30. 10. 14.

21g. G. 42 250. Anordnung für Katbodenstrahlröhren, die als Verstärkungs⸗ relais wirken. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 22. 8. 14.

22b. F. 38 980. Verfahren zur Darstellung von Triarylmethanfarbstoffen. Farbeufabriken vorm. Friedr. Baver & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 6. 6. 14. 3 23a. B. 74 863. Verfahren zur Ge⸗ winnung einer Wachsmasse aus Wollfett o. dgl. Christoph Behrens, Hamburg, Mansteinstr. 36 p. 25. 11. 13. 8 23d. B. 73 697. Verfahren zur An⸗ lagerung von Wasserstoff an ungesättigte höhere Fettsäuren und deren Ester; Zus. z. Anm. B. 73 3204. Badische Anisin⸗ . vu Ludwigshafen a. Rh. 24. 0. .

26 d. B. 75 873. Streudüsengas⸗ wascher mit mehreren übereinander liegen⸗ den Kammern, in denen die Waschflüssig⸗ seit zerstäubt wird. Berlin⸗Anhaltische „Akt.⸗Gesf., Berlin. 72. .

27 b. K. 57 343. Vorrichtung zum selbsttätigen An⸗ und Abstellen von Kom⸗ pressoren. Steyhen Sebastian Krayer, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 5. 1 14

27 c. T. 19 487. Grubenventilator. Turbon Ventilatoren Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 2. 14.

28 b. G. 42 174. Karrenwalze für Leder und ähnliche weiche Stoffe. Albin Groß, Oberkotzau. 24 7. 14.

29 b. L. 42 238. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zellulosexanthogenatlösungen aus Viskose. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: F. Schwenterley, Pat⸗ Anw., Berlin Sw. 68. 11. 6. 14. Oesterreich 5. 7. 13.

an0e. R. 41 120. Sarg. Hermann Schmitt Chemnitz, Lessingpl. 8. 21. 7. 14. 30f. G. 38 066. Massageapparat mit mehrteiligen Massagekörpern, insbe⸗ sondere zur Beseitigung von Hautfalten. Bronislaw Gmördz, Zgierz b. Lodz, Russ. Polen; Vertr.: O. E. Zoepke, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 10. 12. 12.

30f. G. 38 945. Massageapparat mit mehrteiligen Massagekörpern, insbe⸗

Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. 24. ' 1“ 30f. G. 38 955. Massageapparat, insbesondere zur Beseitigung von Haut⸗ falten; Zus. z. Anm. G. 38 066. Bronis⸗ law Gmöz2dz, Zgierz b. Lodz, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 25. 4. 13. 30f. G. 38 970. Massageapparat, insbesondere zur Beseitigung von Haut⸗ falten; Zus. z. Anm. G. 38 066. Bronis⸗ law Gwöz2dz, Zgierz b. Lodz, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 28. 4. 13. 30g. B. 76 080. Flasche mit Meß⸗ gefäß. Otto Bauersack, Magdeburg, Regierungsstr. 7—9. 21. 2. 14. 30f. H. 65 951. Narkoseapparat mit gegeneinander verschtebbar angeordneten Nasen⸗Düsen⸗Röhren. Aubrey Hum⸗ phries, Napier, Neuseeland; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 1. 4. 14. 31c. F. 37 720. Vorrichtung zur Herstellung von Metallstreifen. Henry Juston Fisher u. Henry Sutton, Bir⸗ mingham, Gr. Brit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 11. 13. Großbritannien 4. 11. 13. W. 45 258. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dichter Blöcke, insbesondere aus Stahl und Flußeisen. Franz Windhausen, Berlin, Cornelius⸗ 1 8 12. 13. 34Il. B. 78 256. Feldkochgerät, be⸗ stehend aus einem Kochkessel und einer Isolierkiste Berndorfer Metallwaaren⸗ Fabrik Arthur Krupp, Berndorf, N B.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttuer u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14 8. 14. 35 b. B. 72 969. Selbstgreifer mit durch ein inneres Gelenk und äußere Lenk⸗ stangen verbundenen Greiferhälften. Edgar E. Brosius, Pittsburg, V. St. A.⸗; 1“ Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin t. Amerika 35d. D. 31 355. Hebebock für Eisen⸗ bahnwagen; Zus. z. Pat. 243 708. Gebr. Dickertmann, Bielefeld. 26. 10. 14. 37 b. F. 37 742. Hölzerner Binder mit einem oder beiden gekrümmten Gurten. Dipl.⸗Ing. Max Fiebig, Breslau, Lehm⸗ T.sse b 37 5b. R. 38 631. Gißpszdiele. Dr. Meier Munk, Berlin, Elsasserstr. 26. 20. 0.

23. 3. 12. 37 f. M. 51 994. Ausziehbarer Rohr⸗ mast zum Gebrauch im Felde. C. D. e Akt. Ges., Ulm a. d. Donau 38h. D. 30 224. Verfahren zum Be⸗ handeln von Korkstopfen. Frangois De⸗ bove, Ville d’'Apray; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 1. 14. Frankreich 24. 1. 13 für Anspruch 1. 10a. B. 74 256 Schachtofen zum Rösten von Erzen, Abbränden, erzartigen und Hütten⸗Erzeugnissen mit Druckluft. Dr. Wilhelm Buddëöus, Charlottenburg, Mommsenstr. 20. 11. 10. 13.

42 b. Sch. 45 504. Gewindelehre. E1u1“ & Co. A. G., Berlin. 42h. F. 37 732. Optische Zielvor⸗ richtung für Schußwaffen zum Anvisieren unbeleuchteter oder schwach beleuchteter Ziele. R. Fueß vorm. J. G. Greiner Geißler, Berlin⸗Steglitz. 27 1

429. E. 19 781. Vorrichtung zum Messen der Gasströmung in Leitungen. Howard Maurice Edmunds Westminster b. London; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 11. 13.

42%. H. 66 376. Geschwindigkeits⸗ messer mit Pumpe u. dgl. und einem durch das geförderte Medium bewegten Anzeige⸗ kolben. Max O. Hoeft, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 52. 9. 5. 14.

439. J. 16 034. Selbsttätiger Zeit⸗ registrierapparat für Werkstattsmaschinen. Austin Christopha Johnson, Chlicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. Fr. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 9. 13.

45a. P. 33 403. Motorpflug mit selbsttätiger Anlaßvorrichtung. Gustav Pöhl, Maschinen⸗ und Motorpflug⸗ fabrik G. m. b. H., Gößnitz, S.⸗A. 30. 7 14.

15 . L. 41 979. Kartoffellegmaschine mit am Umfange einezs Lochsternes vorge⸗ sehenen Taschen zur Aufnahme der auszu⸗ legenden Kartoffeln. Gebrüver Lesser,

Posen. 2. 5. 14. 45c. A. 24 256. Aus in die Messer⸗

schlußvorrichtung für Mähmaschinen. Alfred Dwight Abbenzeller, Randolph, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmer⸗ vEgr. „Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 17 63. 46a. D. 30 051. Exvplosionskraft⸗ maschine mit kreisendem Koibenflügel. Jean Ducruy, Grenoble, Jsere, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 12.13. 46a. G. 40 920. Verbrennungs⸗ kraftmaschine. Eduard Gardner, Patri⸗ croft, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ dan. Berlin SW. 61. 26. 1.14. England . . 40. 46a. P. 31 651. Zweitaktexplostons⸗ kraftmaschine mit steuerndem, den Arbeits⸗ kolben umgebenden Ringschieber. Frangois Pilain, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elltot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 10. 13. Frankreich 16. 5. 13. 16a. W. 41 558. Vorrichtung zum Einführen frischer Luft in den Arbeits⸗ zylinder einer Zweitaktexplosionskraft⸗ maschine. Theodor Wladimiroff, St. Petersburg; Vertr.: H. Heimann u. Dipl.⸗ Ing. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 2. 13. 46 b. L. 34 110. Steuerungsantrieb für die mit zwei Rohrschiebern arbeitenden Verbrennungskraftmaschinen mittels zweier parallel zur Kurbelwelle angeordneter Steuerwellen. Dipl.⸗Ing. Wilhelmus Petrus van Lammeren, Warmond, Holland; Vertr.: Dipl.⸗Ing C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 3. . 465b. S. 49 419. Schiebersteuerung für Viertakt⸗Explosionsmotoren mit stern⸗ förmig angeordneten, kreisenden Zylindern. Antonio Sauchez u. Claudio Baradat, Levallois⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 28. 10. 13. Frankreich 27. 6. 13. 46 b. S. 40 757. Regelbare Brenn stoffvumpe für Verbrennungskraftmaschiner Société Auonyme d’'Etudes du Moteur Meßpa, Roanne, Frankr. Vertr.: Dipl.⸗Ing. C Fehlert, G. Loubier F. Harmsen, A. Büttner u. E. Mei

Frankreich 1. 7. 13.

416 b. B. 11879. Vorrichtung zum Einspritzen flüssigen Brennstoffs unter sehr hohem Druck in den Zylinder einer Verbrennungskraftmaschine. Vickers Li⸗ mited, Barrow.⸗in⸗Furneß, Engl.; Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11 31. 7. 13. England 22. 10. 12. 8 46c. L. 39 869. Elettrischer Zünd⸗ generator mit einer Anlaßstoßvorrichtung, die einen treibenden und einen getriebenen Teil besitzt, der sich stets dreht, wenn de treibende Teil sich dreht und auch mi größerer Geschwindigkeit als der treibende Teil gedreht werden kann. Benjamtin Lawrence, Leyton, Esser, Engl.; Vert

F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte Berlin SW 68. 18. 6. 13.

19. 6, 12, 29. 9. 12 n. 22. 5. 13. 46:c. R. 34 600. Drehschieber Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat 279 602. Edwin Livingston Cleveland, Ohio, V. St. A.; H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 12. 11 46 d. W. 45 846. Einrichtung zur Abwärmeverwertung unter Verhinderung der Verdampfung im Wärmeaufnehmer und mit Ueberführung des Wassers aus dem Wärmeaufnehmer in einen Wärme⸗ speicher, ous dem die Dampfentnahme er⸗ folgt. Würme⸗Verwertungs⸗Gesell 8g. S b. H., Siemensstadt b. Berlin 24 . 13. 47 b. Sch. 44 764. Aus dünnen Metallteilen zusammengesetzter Laufring für ein in sich geschlossenes Kugellager. John William Schatz, Pouahkeepsie N. N., V. St. A.; Vertr.: J. Apitz u. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 9. 13 h12 3. 13 4 7c. M. 51 842. Elektromagnetische Membrankupplung. Magnet Werk G. m. b. H. Eisenach, Spezialfabrik für „Apparate, Eisenach. 4 7c. P. 31 864. Gleitkupplung. k“ Akt. Ges., Berlin. 4 Te. T. 17 494. Kugelgesperre zum Festhalten von Deckeln an Gefäßen und der Gefäße an einem Hauptkörper. André Triou, Vallés, Seine, Frankr.; Vertr.: E Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

47h. H. 61 167. Getriebe zur selbst⸗

tätigen Umwandlung einer gleichförmigen

—ö—

——

4 12 2 F* 8 . 2 -—y——