8
4 8 Rorrj 3.1 pilar .St. A.; jedezmal nach Durchlauf einer vingweite. Bürkoppwerke Akt Ges. schla baltenen Stabilis ewicht taart Eetar 8 81 8 5 1 8 Dre 3 weilig verlangsamte Selbstspinners. Fernand Houget, Per⸗] 6b. 283 593. Vorrichtung zur Prüö⸗ Company, Ppiladelvbia, P. St. A.; mengen jede d 8 kb kt.⸗Ges.⸗] schlägen gehaltenen Stabilisierungsgewicht.] Stuttgart, Bismarckstr. 30. 3. 2. 15.] 7e. 625 024. 5 “ .I,-e “ douis Vertr.: H. Springmann, fung der aus dem Läuterbottich abfliepen⸗ Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. bestimmten “ oder 6 e . 8. 13. D. 29 445. FJobannes Clemens Hirth, Offenbach a. M., F. 32 897. Herstellen * Seebeele Praun 5 em Lanz, Mannheim. 20.7. 14. Huffmann, Toronto, Canada; Vertr.: Tb. Stort u. EC. Herse, Pat.⸗Anmwälte, den Wüne. Georg Banger, Berlin⸗ 19. 11. 13. B. St. Ametika 18. 11. 12. — dem * — 28 * 8 126. 282 ver29 Schiffchenstickmaschine Domstr., u. Fridolin Wacker, Konstanz, 36b. 625 282. Rockhalter. Elise Hammesfahr, Solingen⸗Feche. 19. 1. 15. I15ua. 624 721. Satzrahmenmaters Hat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Berlin SW. 61. 7. 2. 14. Friedenau, Niedstr. 19, Richard Halder, 2. 40 849. den. Aachener Ban r el u. 1 t auswechselbaren Nadelreihen; Zus. z. Zumfsteinstr. 7. 11. 3. 13. H. 63 447. Müller, geb. Kund, Gera⸗Reuß. 10. 2.15. H. 68 728. aus Formatstegen mit Gewinde und dieß
3 b 8 8 7 1 . zng. Berl . 14 * 3. Elektrische Gas⸗ oder Gewerbe, Aachen. 18. 11. 13. L. 40 824 — nt. 273 990. Eugone Beu Plauen i. P., S0a. 283 640. Vorricht Her⸗ M. 53 055 2 Beihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt 77f. N. 14 941. Spielzeugfahrgestell. Am Friedrichshain 9, u. Adam Stadler, 21f. 283 61 Sn — M bvre. Ae A AIeeerr . . . rrichtung zur Her⸗ M. 93 0553. 7c. 625 095. Profilwalzeise msg der Lochu s ei a ’ W. Dame, Berlin Nürnberger Metall. & Lackter⸗ Hufelandstr. 3, Berlim. 27.11.13. B. 74877. Dampflampe. Deutsche Gasglühlicht 42t. 288 4 G * 6., 6. 13. B. 72 179. sstellung von Zement o. dal. aus glübend 2b. 625 306. Bekleidungsstück aus Herstellen von 1“ — unh cn⸗ 20. 1.13. waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing 6 b. 283 616. Verfahren zur Her⸗ Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin, Indikator; Zus. 1. Pa *2 ☚ 1e1 1 L 529. 28 829. Schüffchenftickmaschine flüssiger Hochofenschlacke „oder ähnlichen Stoff mit eingesetztem, gestricktem Zwischen⸗ Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 19. 1. 15 ürentfurt e M. Lussenstr 8: FFEsrs 49 b. J. 16 843. Verfahren zum Act.⸗Ges., Nürnberg. 27. 12. 13. stellung von Diastasepräparaten. Isidor 29. 11. 12. D. 27 949. . kudwig Carl Friedrich rü 111 13. h t auswechselbaren veeeeö Zus. z. SchmelzflüssenMittelrheinische Cement⸗ stück. Gustav Beckers, Crefeld, Bismarck⸗ H. 68 729. ve 8 Verhahned von Raͤdern mittels Sioß. 778. H. 63 017. Figur für Puppen⸗ Pollak in Wien⸗Stadlau; Vertr.: Dr. 21g. 283 599. Dhseseseescimn Schloßstr. 66. 29. 11. 13. 8 1.e “ 2 Plauen i. W., Industrte G. m. b. H., Cöln. 27. 7. 10. straße 76, u. Fritz Le Hanne, Benrath. 7dv. 625 189. Vorrichtung zur Her⸗ 158a. 624 821 Satzrahmenmaterial Preee. , 8en, e.hen. Dällelderf. es 7en anch “ 5 Cöbraig, dat; nne, Beag n. ““ Huckh. S. 90 285 606. Schreibrechenmaschint. [38c. 283 608. Lebersasieh füͤr 519, 282 589 Maschine zum An ee“ Sahts sgeln ser Federringe aus Formolstezen und aus Gewindestitt und Salierstr. 7. 29. 5. 14. erg, Scheurlstr. 26. 11. 7. 13. 30. . P. 30 975. O 23. 5 13. lin, Tauen .20. 28. 11. 13. A2m.; 4— Fimn⸗ — ö1ö116““ + vg EEö““ 625 307. Als Faust⸗, Finger⸗ u. dgl. Fa. Heinrich B forzheim. verdickter Gewindehülse. Mori 228 e Zangen⸗Nietvor⸗ 776. S. 42177. Einrichtung zur 6b. 283 641. Verfahren zur Her⸗ B. 74 915. 18 John ZZZS11“ York; G er. Dr. Fv. Strauß, Zürich; bringen von Siegeletitetten an Flaschen und Halbhandschuh EEö““ 16. 4. 14. 8 vv hchss af nt Ti 1““ anges richtung zur Herstellung schwer zugäng. Darstellunn von Wolken und anderen ee See an Mar Dönitz, n. ees- n ISee Seepe —“ 2 ZBW“ Ver 29 “ 1““ Rh.ee re.eenens Lres 885 v. 111— Verbindungskloben für 1. 2. 15. S. S22. N“ 7 ““ S i gewö Bü „ Zschi „Dresden. 7. 12. 13. D. 29 977. gemeine Elektricitäts⸗ „Svpecht, „u. L. nninger, sW. 29. 29. 11. 12. St. 17 955. artonnagen⸗Maschinen⸗Act.⸗Gef., 11. 1.15. W. 45 171. k ess veß⸗ 1111““ exeiq “ licher Nietverbindungen. Leipziger Ma⸗ Schattenbildern bei gewölbten Bühnen⸗ Zschieren⸗Dresden. 7 b. 5 FAe 27 3. A. 24 976 Berlin SW. 61. 19. 2. 14. U. 5515. 18531. 283 584. Klopftisch mit senk⸗ D 22. 12. 12 8 987 2 1 b kreuzweise übereinandergelegte Drähte. 15a. 624 913. Büägelpresse mit Ex⸗ . m. b. H., horizonten. Siemens⸗Schuckert Werke Ic. 283 617. Maschine zur Her⸗ Berlin. 27 11. 13. A. 76. eee] . Klopftisch mit senk⸗ Dresden. 22. 12. 12. M. 49 96517. 3b. 625 358. Verschleierter Kriegs. Gustav Extz, Güs i. M. 9. 2. 15. zer ieb. Winkler, Fallert & Cie., —— h 14. b 883. H., Siemensstadt b. Berlin. stellung von Blechspitzen an Schnür. 21g. 283 670. Verfahren zur Ver⸗ 42m. 283 658. Rechenwalze mit dreh⸗ ht gehobener und frei auf einen Wider. S3a. 283 635. Uhrwerk mit Stund⸗ trauerflor. Bremer & Dorubrach. C. 1A1X“X“ “ v11141“*“ 4 Lewnaig 8 v11““ bändern. Eduard Herrmann, Leipzig, besserung der magnetischen Eigenschaften baren Skalenstäbchen. “ und niederfallender Tischplatte zum Ein⸗ und Viertel⸗Wiederholung. Ricardo Berlin. 21. 9. 14. B. 71 168. 8b. 624 857. Walzenpreßmaschine Berlin SW 11 “ 615 richtung zur Herstellung schwer zugänglicher 779h. F. 38 331. Schaltbrett für Reichsstr. 12. 3. 12. 12. H. 59 791. von Gußstücken, Blechen, Bändern, en Uster, Se.e 88 8 Se 2 Formen. Leopold Bordoni u. Alfredo Guggeri, Rom: 3 b. 625 369. Handschuhmuff. Else mit Gegendruckwalze für Florgewebe. Ge. 15. 624 976. Antriehsmechanismus Nietverbindungen mit einem festen und Bombenwurfeinrichtungen auf Flugzeugen. Sd. 283 594. Rost für Wäschepressen, Drähten u. dgl. Langbein⸗Pfannhaufer⸗ SSchat, gonstent, ö en, essenbergstr. 26. vri ve ilenburg, Sa. 9. 2. 11. Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Meyer, geb. Behrendt, Charlottenburg, sellschaft für Presserei, Druckerei und für Matrizen Präge⸗ und Trodnpressan 8 einem beweglichen, den Döpper tragenden Hermann M. Fremery, Berlin⸗Johannis⸗ G1X“ - 11— -7 1“ . ““ 8. e “ “ SW. 11.ü 19. 4. 13. v 85 kü 1. 15. 8L. 3 8 m. v. H., Crefeld. 26. 2. 14. Winkler. Falert & Cie. Bern; Vertr.: Hentel; . L. 41 339. thal. 26. 2. 14. Abstand aneinander gereihten Holzteilen 10. 12. 13. L. . ¹ . “ , . 1 11 xxv 380. Wasserdichte Ueberzieh⸗ G. 35 884. (B. Peterser „Anw., Berlin SW. 11. Rlick.eben, Gesea et 78Üce. P. 31 773. Verfahren zur von greicher Tünme — rürtzs 8222 vfer gan. eee Ferennt.Hel fneaohe1e s r33728. Seeeseie Füec. 8* —11 5 . S zur Her⸗ joppe. Josef Loew. Mainz, Kaiserstr. 45. Sb. 624 861. Walzenpreßmaschine 8 u“] Z“ . b. H., Leipzig Sellerhausen. 14. 2. 14. oberflächlichen Gelatinierung von Pulver⸗ Schaede, Saalfeld, Saale. 28. 5. 14. förper. retzschner e. Palme. 1141“ 9 8 und zum zeitigen Einpressen derselben stellung von etonkörvern in grobem 8. 2. 15. L. 36 330. mit Gegendruckwalze für Florgewebe. Ge⸗ 15 c. 624 975. Rei skupplunag ve 8. 544827. Schmiedepresse zur preßkörpern. Otto Schmidt, Hasloch a. M. Sch. 47 165. München. 14. 5. 14. 2 32 994. ““ Vor vr. Pflugschar in Ln. auf der Grundplatte vor. Steingeröll. August Wolfsholz. Preß⸗ 3 b. 625 386. Seitengewehrträger sellschaft für Presserei, für ben 1-e. hrs. Keeee Wennn Bearb itung von Panzerplatten, sowie 29. 10. 13. 12 b. 283 595. Vorrichtung zum 25e. 283 564. Maschtne zur Her⸗ angeordnete 2 orrichtung 8 nierpftügen und ru wärtsbewegbarer, das Arbeitsstück zementbau⸗Gesellschaft m. b. H., mit auf den Hänger aufgesetzter Scheiden⸗ Appretur m. b. H., Crefeld. 8. 4. 14. Präge⸗ und Trockenpressen. Wr kler. ähnlichen schweren und großen Platten. 80a. V. 12 417. Fahrbare Block. Waschen von Filtermasse u. dgl. Union⸗ stellung von Haarnetzen und ähnlichen von Segg 8** 118 tragender Platte und die Schriftstempel Berlin. 30. 6. 12. W. 40 062. stasche. Fa. F. Albert, Eichstätt, Bayern. G. 36 291. 8 Fallert -e. Bertre. 2ꝙ. FKalker Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., steinmaschine. Hermann Vogel. Guben, werke A. G. , 1 EbEAXX“ W11“ üe üaa. gt, 8 sh . en. ae. S.-eb EEE 1““ —2 I A. 24 161. (85. 621 89 . Auf Wagen angeordnete Betersen, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Kalk b. Cöln. 2. 4. 13. Kupferhammerstr. 1e. 10. 3. 14. Einrichtungen, vorm. Heinrich Stock⸗ burg i. Eis. 15. 3. 1. . 5Sa. 28 renela Rahe Leirzig, mit Innenbeleuchtung für auftreibende 3b. 625 387. Seltenaewehrträger aus Wäscherei. Julius Bertram. Düsseldorf, 10. 5. 14. W. 44 6099. I 8 54 24% Hohlsaumnäh S1 b. J 17 071. Etikettiervorrich, heim vorm. Oito Fromme, vorm. 26¾. 283 601. Verfahren zur Ueber⸗ Boebe, Eisleben, Bahnhofstr. 23. 8. 5. 13. zußere Halleschstr. 48. 17. 2.14. B. 75 989. Flüssigkeiten. Dr. Josef Goebel, Reinerz einem einzigen Stück. Fa. F. Eö 12. 8. 2. 15 ns öö“ “ kür — 8 22 2 ‿ 19. . 2 D. *. „ 2 9 „ — 1 Lʒ 1 8
a. 24 b— — e „Ma fũ d S ss f s B. 76 561. 55b. 283 577. Einrichtung zum i. Schles. 16. 8. 13. G. 39 746 Eichstätt, Bayer — 5. A. 24 160. 8 5 8 „ 8 ch G ckb Stempel tung, bei der die Etiketten aus einem Heinrich Gehrke & Comp., Mannheim. fübrung des Schwefelwasserstoffes au 5 1 1 3 3 b . 3 . 16. 8. 13. G. 39 746. ichstätt, Bayern. 11. 2. 15. A. 24 160. Sd. 625 170. Waschmaschine. Sterꝛotuy⸗Matrizen mii 8 KHen E unten offenen Etikettenstapelbehälter durch 1. 2. 14. U. 5495. Destillationsgasen in Schwefelsäure oder 45a. 283 624. Zugmaschine mit Wiedergewinnen der in den Zellulosekocher⸗ Zc. 625 205. Schnalle mit durch Hölling. Wetter, Rahr. W“ Friß Sterepthp⸗Matrigen mit Heizung durch die
1 aaee — N —
EE
8 Destillat 8 irs, Reereeeesae e üevhasphn le mit 1 2. 15. heißen Gase des Schmelztiegels. Winkler, Belfast Irl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., eine Walze entnommen werden. Fa. 12g. 283 618. Verfahren zur Her⸗ deren Salze. Fa. Julius Piuntsch, Dr. Unterstützungswalze für Kraftpflüge insbe⸗ Abstoßgasen enthaltenen Saͤure zum Ver⸗ ch se das Krallenrohr hindurchgeführter Kralle. H. 68 913. FZall F“ 1 z “ Groß⸗ Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, V stellung von Sulfaten aus den entiprechen- Hugo Strache 25 Heinrich Hiller, ieeee 81 Laugen. 2 . Gebrau smu ter. Friedrich Wimmer, Leipzig⸗Lindenau, 8e. 625 014. Hvdraulische Staubsaug⸗ Ferersen, Pa.a.w. Berlig vöh 11 britannien 17. 3. 13. Himmelgeisterstr 107. 21. 10. 14. den Schweflichsäureverbindungen durch Wien; Vertr.: C. W. L oplins, böö “ 730, Eihehungertrs 8 Sucdble 888 Peng. bv Dipl.⸗Ing. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Calvisiusstr. 35. 23. 1. 15. W. 45 308. anlage mit Fernstellvorrichtung. Gottfried 14. 8. 14. W. 44 625. 8 551. A. 25 125. Verfahren und Vor S5a. P. 32 382. Verfahren zur Orydation mittels Sauerstoffs. Farbwerke Berlin SW. 11. 26. 7. 14. P. 33 385. 13. 8. 14. §. 86 39. r. 849 ö F. Paresen⸗ Eintr Zc. 625 304. Sicherheitsdruckknopf. Weidmann, Zollikon, Zürich; Vertr. 15 d. 624 905 Farbauftragwalzen richtung zur Erzeugung von marmorartig raschen Entfernung des im Wasser gelösten vechft e-ve. F 8 “ eE“ v“ 68G J4 28 .“ 291 Pig Fran, Collierstr. 33. Divl.⸗Ingenieute J. Tenenbaum u. Dr. für Druckereizwecke. Dr. Curt Neubert, gemustertem Papier. Hugo Anders, Sauerstoffs. Permutit⸗Attiengesell⸗ Höchst a. M. 15. 7. 13. F. 36 889. ür zentrale Strahldüsen vo c. . b 8. gel 6v Rhr⸗ ⸗ Hesn 19 5 818 1. 14. N. 1 37 2 77 247 is 3. 10. 14. „H. 68 018. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Warmbrunn i. Schl. 5. 3. 14. N. 14 205 Lendrings Kr. Iserloh „Westf. 23. 12.13 schaft, Berlin. 7. 2. 14. 12h. 283 596. Ausbildung des Ver⸗ Dr. Hans Cruse & Co., Berlin. anne Lotz u. alentin otz, 8 ina, Der errei . 2. ’ 8 ö“ 625 400. 88 3d. — 625⁵ 365. Anzugschnittmuster. 30. 7. 13. W. 40 842. Schweiz 31. 7. 12.115g. 624 ö 8 F Sra. e.. ee Neigungsznyeiger ne. 58 692. Abortspülvorrichtung, fahrens zur Elektrolvse wässriger Lösungen 12. 10. 13. C. 23 982. „ 1 d ö 888 5 üe off S,Föneeee. La. 624 742. Elektrischer Backofen. Heinrich Schmidt. Cassel, Gräfestr. 17. 8f. 624 794. “ zum Wickeln stenen des Foche kenehenaes e. für photographische Kameras mit durch bei 8* “ 2 Sitzes “ danderelneden, 8, Iaen 11“ 84. Pas ge 78 G1““ 8 errech und noene r Pren⸗ “ . H., 1“ . “ lauchförnigen Bänder. Johannes Feld⸗ den Farbzonenwechsel an Schreibmaschine Pend begten Zeigern. Heinrich ein Ventil gesteuert und die Spülung ein⸗ 277 433; Zus. z. Pat. 2774 433. 8 „ ö1““; 7213. †1392 N 1775- 8 3 1 28 “ . Künstlicher CEvcaswedel. meier, ufhausen, oft Amerdingen mittels zweier Tasten. W er⸗ e. u für 1. geleitet n Pbchp Haa8, Sehioe, aft . KErila. 1 HPedh, er⸗en. seen i. Söö Rhina, Kr. Hünfeld. 16.7. 13. . “ Pbeh chtärng zü6s 22 S-r2 dgnn — T.“ Sonders⸗ (Bayern). 13. 10. 13. Pe 30 285. vorm. Winklhofer Sernece nnecee Fabrikation in Dresden, Dresden⸗A. V. St. A., Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Zasel, afel, Schweiz; Vertr.: pr 8 . ..455b. 283 573. Zerreibmaschine fü Troch 1.““ Stoffbab e seev iun m. b. H., hausen. 6. 2. 15. B. 72 022.I 9. 624 770. Bürstenholz mit Seifen⸗ Schönau⸗Chemnitz. 7.2.14. W. 42 786. 4. 11.1 Anw, Berlin SW. 11. 14. 8. 12. at.⸗Anw, Berlin SW. 48. 5. 8. 13. W. 44 136 1 5 b. 5283. Zerreibmaschine fur Trocknen von Papier⸗ oder Stoffbahnen Pforzheim. 30. 5. 14. B. 70 029. 3 e. 625 259. Künstlicher Reiberbusch behälter. Fritz Adler, Ha Kais .62 .“ 8 e 8 64 831. Zählvorrichtung S6c. D. 28 819. Verfahren zur Her⸗ 5 40 ĩ795. 30 b. 283 583. Vorrichtung zum den auf Wiesen gwer; Stall⸗ in d.nue eg. k..S Za. 624 751. Elektrisch bebeizter Back⸗ für Damenputz. Fa. Carl Großlaub, Wilhelmstr. “ ö“ für Schankgläser. Dipl.⸗Ing. Georg stellung von Bändern mit Grätenstich⸗ 12 9. 283 597. Verfahren zur Dar⸗ Auswechseln und Befestigen küͤnstlicher ayr, rößling. Aügt 1212 5 Altona, ofen. Brockdorff, Witzenmann m. b. H., Hainichen i. S. 15. 7. 14. P. 26 471. 9. 625 071. Stahldrahtbürste zum Frankfurt a. O., Leipzigerstr. 37. 30. 1. 15. Hesse, Elberfeld, Gartenstr. 111. 29.12.13 figuren unter Benutzung eines Figurschuss 8. stelung der Calcium⸗Substitunonsprodukte Zähne. Alexander Wigano, Mülheim, 6. 283 828 Aus 339 288 660 Ei 8 t 1 Pforiheim. 9S — B. 70 030. a. 624 890. Stehlampenfuß. Johan Entfernen von Kernresten bei Gußgranaten G. 37 745. 4 65a. K 50 382. Unterwasser⸗ oder Fa. Peter Carl Dicke, Barmen. 24.4.13. von aromatischen Aminen. Dr. Erich Rahr, Goerhevl. 3. 29. 9 12. V. 11 138. ü. — best “ 2 Sces veS . inrich sche um Za. 1“ Otto Heiberg, Kristtania; Vertr.: H. Heimann, mit enger Eingangsöffnung. Crefelder 159ã3T.. 624 966. Schallbdämpfenbe Tauchfahrzeug mit Einrichtung zur Auf⸗ 2) Zurücknahme Esler, Heidelberg, Keplerstr. 27. 8.4.13. 30†f. 283 602. Vorrichtung zur 3 Z“ “ hkehe er Rabnlichen Mascht neidern, Mahn, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelms⸗ Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 2. 15. Pinselfabrik H. W. CarlSchumacher, Schreibmaschinenwalze.é Josef Jüliger, Kritzler, Kiel, Klopstockstr. 17. 6. 2. 12. von Anmeldungen. 13b. 283 642. Dampferzeugungsan⸗ für elektromedizinische Zwecke aus einem 8. b biea “ r einer auf den jeweils abge⸗ Za. 624 731. Hemdhose. B. & S. Aa. 624 994. Automobil⸗Laterne. 9. 625 145. Flacher Pinsel für Ko. J. 15 512. 8 682. A. 25 016. Verschluß mit in a. Die folgenden Anmeldungen find vom ae. Houis eg;⸗ 2 “ Eö’ Z““ Lasen A d 8 EE“ öö Füeneetensda encnäcs EEAö “ S sllehan9r “ v cgee EEE Pinselfabrik H. W. V 159g. 625 183. Vorrichtung oder annähernd in wagerechter Richtung Patentsucher zurückgenommen. es., Dortmund. 4. 10. 13. B. 74120. Zerlin, Tauentzienstr. 2. 28. 10. 12. leitung anzaschließende Beregnungsvocrich Rathausstr. 40. 14. 2 14. S. 41 358. Lop aeeeeeö1-1144* (Carl Schumacher, Crefeld. 25. 1. 15. Sperrung der Tasten am Ende jeder schwinabaren Fall in senkrechter B. 25 7: 2 ören zu 13d. 283 561. Einrichtung zur Rege⸗ B. 69 257. elung anzaschlteßende regunngeheeees⸗ Rathausstr. 45. . 2 14. 5 41,358. Loppow, Mühlhausen Thür., Wahlstr. 49. Aa. 625 138. Anschraubbare Be⸗ K. 65 586. geschriebenen Zeile bei Schreibmaschi 1 senkrechter Fleh ens 88 C “ lung der Temveratur überhitzten Dampfes 30f. 283 603. Instrument zur Vi⸗ tung mu “ 1“] eeerce s 88 “ 8 photo⸗ 17. 10. 14. L. 35 893. 1 festigungsvorrichtung zum Anbringen der 10a. 624 741. Beschickungsvorrich⸗ Feleistor⸗ 1 “ baren Drückern. Gustav Axel Emil keri⸗ Natronlauge getränkten Gewebe Petry⸗Dereux G. m. b. H., Dampf⸗ brationsmassage. Gustav Adolf Busch⸗ “ , elfortsir. 40. 2. s che in e⸗ e 3a. 624 805. Strumpf mit Längs⸗ Beleuchtungskörper in Weichenlaternen. tung für Koks, und ähnliche Oefen. Rudolf Conrad & Patz A.⸗G., Aronson. Kisa, Schweden, u. Sture mittels Dampf. 24 10. 12. kesselfab ik, Büren. 24. 2. 14. P 32 492. mann, Hamburg, Hamburgerstr. 173. 17. 5. vs n. 88 v äö esten und 1 iche Auflagern nähten. Emilie Waack, geb. Dreesen, Wilhelm Quante. Elberfeld, Uellendahler⸗ Kuhn, Düsseldorf, Achenbachstr. 105. a. H. 7. 7. 13. G. 33 786. Aronson⸗ d Westrell, Stockbolm; vur. V. 11 783. Isolator aus 12a. 285 668. Gleichstrom⸗Dampf⸗ 23. 11. 13. B. 74 818, 45h. 8 574. allfußbo 2 aus nacheinan Fe ns die 4 ichtungskassette be⸗ Hagen, Westf. 25. 5. 14. W. 43 910. straße 353. 11. 1. 15. O. 1094. 11I 15g. 625 231. Papierwalzenwagen Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. synthetischem Harz für Freileitungen ins. maschine. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, 30g. 283 566. Zweiteilige Arznei⸗ doppelten 88 8 -e. W“ ördert d Se s zum Zurückbringen Za. 624 850. Korsett mit Sicher⸗ 4a. 625 174. Fahrradlaterne mit 10a. 625 104. Messerring für Brech⸗ für Schreibmaschinen. Maschinenfabrik Dipl⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗An⸗ berondere für höhere Spamungen und Bornimerstr. 18. 321 1 138 S* 35 841. kapsel. Robert James Estes, Coalgate, schichten. S. Sns. n ven e 85 8 er durch eine Klemm⸗ heitsverschluß. Emma Pirntke, geb. Vorrichtung zum Gebrauch als Tischlampe. walzen von Koksbrechmaschinen. C. Eitle, Kappel⸗ Chemnitz „Kappel. 23. 10. 15. wälte. Verlin SW. 68. 3. 12. 13. gößere Leitungsquerschnitte. 13. 7. 14. 14h. 283 581. Regelungsvorrichtung Otlahoma, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. 1 9 . St. 19 669. vorri htung IF alten 18 Ernst Husch, Magdeburg, Froserstr. 4. 6. 2. 15. Rheinische Metall ⸗Industrie G. m. Maschinenfabrik, Stuttgart. 5. 2. 15. M. 52 854. 88 Schweden 4 12. 12. 301. H 62 273 Vorrichtung zur für Kraftmaschinen, die mit hochgesvanntem Hauser, Dat.⸗Anw.,Straßburg i. E. 19.7.14 4k. 8hc Vorrichtung an n bis has. I reittmayerstr. 14. P. 26 987. 3 b. H., E;chweiler, Rhld. 10.2. 15. R. 40 919. E. 21 638. 15h. 624 881. Klichee. Julius 70 b v. 66 066. Markenaufkleber geruchfreien Verbrennung von übelriechenden und niedriger gespanntem Treibmiuel C. 20 637. 18 heehes eenspnbes “ ⸗ ” EEee “ Za. 624 299. Hemdeinsatz. Hohen⸗ 4a. 625 336. Entlüftetes Gehäuse 10b. 624 743. Einrichtung zur Her⸗ Georg, Stade. 27. 1. 15. G. 37 731. mit zweiteiliger Druckspindel. Gustav Dämpfen in Feuerungen. 4. 12. 13. arbeiten, bei welchen die Steuerorgane 30g. 283 648. Pille oder Tablette a. E er 11 ndnase p üste. 8 8 88 8 48 88 Vorrich Sung zum zollerische Leibwäschefabrit vormals für Glühlampen⸗Armaturen. Fa. C. A. stellung einer Brikettmasse aus Stein⸗ 155h. 624 962. Stempel. Herbst, Schlutup b. Lübeck. 9. 4 14 b Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ für den Einlaß des Treibmitiels von einem mit Vorrichtung zum Verhüten des ver⸗ SZoe⸗ 88 ch 889 Fct 5 S88 berc di 8 . dee “ “ S. Schehinger „ Pröbstie, Bisingen, Schaefer, Hannover. 12.2.15. Sch. 54 792. kohlenklein und Oel. Richard Raupach, Vondran, Halle a. S., Merseburger⸗ 70e. H. 66 513. Postwertzeichen teilung zu entrichtenden Gebühr gelten Heschwindigk itsregler beherrscht und von zehentlichen Einnehmens. Poison Pro⸗ feld, u. “ “ nn 18es Fa rüe Eln e ch Fritz Wilnheim Hohenzollern. 8. 2. 15. H. 68 877. 4a. 625 337. Gehäuse für Glüh⸗ Maschinenfabrik Görlitz. G. m. b. H., straße 158. 24. 4. 14. V. 12 495. A. gabevorrichtung, bei der die einzelnen folgende Anmeldungen als zurückgenommen. einem unter dem Druck des Akkumulator⸗ tective Corporation, New BYork; 1“ 1 5 eüfaeten Son. Rh., Genterstr. 1. Za. 624 988, Mieder mit Leibträger. lampen⸗Armaturen mit ringförmigem Ent⸗ Görlitz. 21. 1. 14. R. 38 335 15h. 624 962. Stempel. Arthur Markenbosen verschtedener Werte tragenden 12c. V. 32 457. Tangentenzeichner: dampfes stehenden Druckregler indtrekt Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Trautmann u. Dipl.⸗ 4 Ga. 88 26. 82 us⸗ 1 * 92 Seen. s Daniel Kops, Borongh of Manhattan, lüftungskanal. Fa. C. A. Schaefer, 10 b. 624 777. Feueranzünder. Carl Vondrau, Halle a. S., Merseburger Patten in Falzen eines verschließbaren Zus. z. Pat 275 752. 19. 10 14. unter Benutzung einer Hilfsmaschine mit Ing. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Feh lätstaneruußs arbe üende . jatt⸗ 88 ische K 9. Selbs dege Kupp⸗ 8 New York⸗ V. St. A.; Vertr.: Hannover. 12. 2. 15. Sch. 54 793. F. D. Ramm, Tönning, Eider. 25. 1. 15. straße 158. 24. 4. 14. V. 12 496. Kastens verschiebbar angeordnet sind. Paul 12g N 15 169. Verfahren zur Her⸗ Doppelschiebersteuerung beeinflußt werden. SW. 11. 9. 5. 14. P. 32 969. V. St. E“ Zus. z. Pat. ung zwif 9. deftwogen und Anhänger. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, 4 b. 625 160. Vorrichtung zum Be⸗ R. 40 842. 15h. 624 964. Stempelschaft. Arthur Oeyse, Polzin 22 5. 14. stellung von Tonautzeichnungen. 22. 6214. Bergmann⸗Eiektricitäts. Werke A. G., Ame’ita 31. 10. 13. 282 428. “ “ . e sen, Flensburg. 26. 4. 14. A. Büttner, E. Meißner, Dr.⸗Ing. leuchten der Außenfläche von Reflektoren. 10b. 624 783. Brennkörper. L. Vondran, Halle a. S., Merseburger⸗ 71c. J 16 756. Knopf⸗Befestigungs⸗ 46c. R. 33 414. Zändkerze. 26.11. 14. Berlin. 2- 8— “ 8 30h. 283 “ zur fesgwat. 8 Baccichene ““ b2h 1 288 630 Sattelstütze für 8 vAX“ 85 “ Flurstr. 3. Fiben 9 8., Charlotten⸗ straße 153. 24. 4. 14. V. 12 497. naschine. In Fasß EI1 755. Schloß für Eisen⸗ 4h. 2 —. Regelungsvorrichtung führung von Cheorcalcium in ein halt⸗ 5. 11] F 1u““ . 2Z. 12. . 79. . . 2 8. 2. 15. . 45 390. urg. 1. 2. 15. E. 21 628. 15h. 624 965. Stempel. I1“ “ 8 de;; 89 Kolbendampfmaschinen mit Gegen⸗ bares und dosierbares Trockenpräparat. Regelung 88 “ bei e vez gsserer. nne. 19. 11. 14. “ 4 b. 625 184. Anordnung der Licht, 11e. 625 215. Anordnung größerer dhas Halle a. 8 Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Zuhaltungen gesperrt gehaltenen Einlege, druck und getrennt gesteuerten Auslaß. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. Diesel⸗ oder S S1 vee. raft⸗ nsferbeber Ansre e. 6 geekbem 3a. 624 939. Langes Mieder mit quellen Zbei der Bühnenbeleuchtung nach Formulare u. dgl. zum leichten Aufschlagen straße 158. 24. 4. 14. V. 12 498. Berlin SW. 11. 9. 5. 14. haken 2. 6. 14. organen. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer vorm. Eugen Dieterich. Heifenberg, maschinen. Gebrüder n8 zer, Winter⸗ 18 de. hbte. .4 leve⸗ Eö Daniel Kops, Borough Patent 280 509. Alexander v. Salzmann, in der Heftmappe. Schneider’s Kanal⸗ 15i. 624 910. Schutzrahmen für uit Drebriegel fur Militärgewehre. Hans 81 Irunna sche, gießerei, Görlitz. 1. 4. 11. A. 20 367. 31a. 283 614. Windzuführvorrichtung —. 8 1 o “ 111““ †, G. voubter, F. ““ “ Abblendevor⸗ furt a. M. 6. 2. 15. Sch. 54 761. Larl Kartz, Berlin⸗Lichtenberg, Sonn 1“ Geen Sheen Bertt. V ene ee xeühhe 15a. 283 644. Vorrichtung zur Ein zu abwechselnd in zwet Gruppen zu be⸗ 11““ Vorrichtung zur Ein⸗ w .“ 610. Sicherheitsvorrt A. Büttner, C. Meißner⸗ Dr.⸗Ing. richtung wirkender Reflektor für Außen⸗ 11e. 625 216. Kalenderblock⸗Klammer. straße 1. 22. 6. 14. che 64 146. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Schutzes gelten als nicht eingetreten. stellung der Druckform mit an der Grund⸗ nutzenden Winddüsen von Kupolöfen. führung des Brennstoffes in Verbrennungs⸗ * 8 Schis 8. 6 2½ eitsvorrich⸗ G. Breitung; Pat.⸗Anwälte Bexlin SW. l. armaturen. Dr. Ing. Schneider & Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 8. 2. 15. 151. 625 250. Ausdehnbarer Form S. rngehe h, S. 61. 7. t. 13. platte der Presse befestigten gekerbten Alfred Gurmann Act.⸗Gef. für traftmaschinen mii ganz oder teilweise long für S 85 zwei hinter dem 5. 2. 15. K. 65 678. V. St. Amerika Co., Elektricitäts G. m. b. H., Frank⸗ A. 24 159. 1 zylinder für Tiefdruckmaschinen. Vogt 7 2 d. R. 39 518. Munitionsbebälter. 3) Versagungen. Stangen. Alfred Herman Wadewitz, Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. 6. 9. 13. scheibenförmigem Verbrennungsraum Ma⸗ uügel dC. nec den dan. 89 9. 14. furt a. M. 13. -2 15. Sch. 54 795. I11e. 625 318. Album zur Aufnahme ländische Maschinen⸗Fabrik (vorm Cbarles Josiah Roß, Exeted, England; Auf die nachstehend bezeichneten, im Racine, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. 39 907. “ schinenfavrik ez vnr „Nüruberg 2S he. “ ha en o. 1 gl. . 625 120. Mieder. Hedwig 4d. 6 053. Selbstzünder für Gas⸗ des Namenverzeichnisses und bildlichen Dar⸗ J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen Vertr. P. Brögeimann, Pat.⸗Anw., Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 31c. 283 650. Gußeiserner Fenster⸗ A. G., Augsburg. 1 8. 10. M. 42 152. ftne “ “ S ten. Suandt, Einbeck. 10. 2. 15. Q. 1098. kocher. Walter Rogenz, Berlin, Oranien⸗ stellung der Inhaber des eisernen Kreuzes. t. V. 6. 4. 14 V. 12 411. Berlin W. 66. 22 12. 13. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein SW. 68. 26. 11. 12. W. 41 028. rahmen mit einer inneren, umgossenen Ver⸗ 46c. 283 663. Ein pritzvorrichtung e. er, ö“ helm⸗ Ba. 625 287. Wasserdichter Knie⸗ straße 181. 2. 2. 15, R. 40 862. Fn Behrend, Charlottenburg, Kant⸗ 17dv. 625 292. Wasserstrahlkonden 7 1a. St. 19 481. Selbsttätige Feuer⸗ Patent versagt. Die Wirkungen des einst, 18b. 283 636. Verfahren zur Er⸗ stärkung von schwerer schmelzbarem Metall für Verbrennungstraftmaschinen mit Ein⸗ . ö 86 1g. Alnf 1 überstrumpf mit „Luftkanälen. Franz 4d. 625 167. Zünd⸗ und Löschvor⸗ straße 87. 10. 2. 15. B. 72 049. sator. Robert Voigt, Leipzig, Wettiner meldevorrichtung mit Triebwerksläutewerk, weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ höhung der Ausbeute an Chrom bei der als Gußeisen. Max Lischke, Düsseldorf, führung von 2 Brennstoffen in die hoch⸗ 1 sch 1 —8 61687. ufnagel⸗ Fröhner, Plauen i. V., „Gustav⸗Adolf⸗ richtung für Vergasungsbrenner mit Herz⸗ 12d. 624 723 Filtrierapparat. Rhei⸗ straße 28. 2. 6. 13. V. 11 317. welches bei besimmter einstellbarer Tempe⸗ getreten. alumtniothermischen Herstellung von kohle⸗ Schützenstr. 31. 21. 12. 13. L. 41 075. verdichtete Verbrennungsluft mit Hilfe † 888 da — 1” ö straße 7. 11. 2. 15. F. 32 914. flamme. Vereinigte Metallwaaren⸗ nische Filterwerke Bonn, G. m. b. H., 19a. 625 133. Weichenzungen⸗ u ratur durch ein thermostatisches Organ 201. C. 20 943. Einrichtung zum freiem Ferrochrom aus Chromeisenstein. 31c. 283 661. Kernstütze, deren Auf⸗ von hochgespannter Druckluft. Chartes deh i. Bo “ 3 b. Se k. da g Kragenspiegel zum Ab⸗ fabriken A . vormals Hauer K Co., Bonn a. Rh. 30 1. 15. R. 40 853. Schienenausrichte. Ludwig Karnet, Char aus elöst und beim Wiedereintritt der Anlassen, Regeln und Bremsen von Gleich⸗ Th. Goldschmidt A. G., Essen, Ruhr. lagerplatten mit dem sie verbindenden Schaer, Langenthal, Schweiz. Vertr.: K. 18n Uiner B. “. waschen Aufsteppen. Otto Sasse, Altona a. Elbe. 9. 2. 15. V. 13 057. 12. 524 726. Herausnehmbare lottenburg, Westend, Kastanien Allee 24 Normaltemperatur wieder gesperrt wird. strommotoren. 13.2. 13. Die Anmeldung 6. 7. 12. J1“ Stege aus einem Stück T.⸗Eijen bestehen, A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 6 te, Berlin SW. 61. Plön. 3. 2. 15. S. 35 334. 4 d. 625 343. Insbesondere für mecha- Scheidewandung für Hohlfilter mit 24. 11. 14. K. 65 214. John Stevens, Launceston, Tasmania, ist Zt. unter Kl 21 d veröffentlicht worden 19c. 283 619. Kraftstraßenwalze: dessen Rippe mit dem zugehörigen Flan⸗ G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1 fah “ bb. 624 752. Kragenknopf mit Kra⸗ nische Zeitzünder bestimmtes Uhrwerksrad kommunizierenden Hohlräumen. Georg 19a. 625 134. Schienenschneidlehre Austral., Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., S4c. P. 28 269. Verfahren zur Zus. z. Pat. 281 106 Jucob & Becker schenteile von dem Flansch teilweise los. 8. 11. 11. Sch .9 594. 2* — ören dur. 88 E Hermann Ebert, Rabenau mit Welle. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Grußendorf, Berlin, Schiffbauerdamm 16 Ludwig Karnet. Charlottenburg, Westend, 1 12. 2. 14. Australien Herstellung von Betonpfählen mittels u. Dipl.⸗Ing. Walter Voigt Leipzig⸗ gelöst ist und den Steg bildet. Heinrich 47. 283 525. Abvichtung an Lagern erne ee sch 1“ 8gr. . Dresden. 19. 6. 14. E. 21 088. Essen⸗Ruhr. 27. 12. 13. K. 61 345. 2. 2. 15. G. 37 753. 1 Kastanien Allee 24. 24. 11.14. K. 65 215. 15. 2 15 eines mit loser Spitze versehenen Vortreib⸗ Lindenau. 20. 12. 13. J. 16 303. Sonnet, Mosk u, Rußl; Vertr.: Dr. B. für sich drehende Maschinenteile, bei 18 ne 19 FFb de 8 6 itze. 3 b. 754. Herrenwesten⸗Vorder⸗ 4Ad. 625 383. Zeitzünder mit Baum⸗ 12d. 625 244. Filter, insbesondere 19 b. 625 161. Eiserne Erdschaufel 74 c. B. 72 128. Elektrische Ein⸗ rohres. 10. 4. 13. 20h. 283 562. Bremeschuh. Stefan Alexanrer⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. welchen in dem Raume zwischen dem sich eese 8 “ Mailand, teil. Paul Hegner u. Hermann Ebers⸗ woll⸗Lunten⸗Zündung. C. Albert West⸗ für flüssige Nahrungs⸗ und Genußmittel. mit Drei⸗Rädereinstellung nach Art der stellvorrichtung, bei der von einer Kom⸗ 4) Erteil von Götz & Söhne, Wien: Wertr.: 25. 2. 12. S. 35 722. drehenden Teil und einer feststehenden „ 1es; 13 Eböö bach, Plauen i. V., Schillerstr. 105. phal⸗ Hamburg, Gerhofstr. 2/8. 10. 2. 15. Fa. Maltzahn & Springer, Berlin. Mehrscharpflüge. Michael Kilies, Lucken⸗ mandostelle aus mit Hilfe je eines be⸗ )— eilungen. Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗ 3 4c. 283 604. Fußbodenbearbeitungs⸗ Wand eine fortschreitend gewundene (z. B. .48. 6. 7.13. R. 38 320. Italien 7. 7. 14. H. 67465. 1 .W. 45,394. 8 8 26 2. 14. M. 50 098. 8 walde. S. 2. 15. K 65 700. sonderen Gebers die Signale für die Grob. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 7. 14. maschine. Emma Sauder, geb. Bachrodt, spiralige) Nut im Sinne einer Beförderung T5c. 283 632 Verfah d 4 “ Stickerei⸗Auflage für 4f. 625 1359. Glühstrumpfschutz. Her⸗ 12f. 625 203. Isolierte Metalltube. 19 e. 624 808. Rinnstein mit Aufsatz. und Feineinstellung von entsprechenden stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ O⸗sterreich 14 7. 13. G. 42 113. Jjerlohn, Markt 9. 6. 9. 13. B. 73836. eindringenden Staubes oder Schmutzes 8 icht Ss erfahren vnf Herrenwesten u. dgl. Paul Hegner u. mann Schöllner jr., Luckau, N. Lausitz. Dr. Franz Fehlhaber K& Co. G. m. Arthur Wiltes, Mörs a. Rh. 27.10. 14. Empfängern gegeben werden. Dr. Ing. teilt, die in der Patentrolle die hinter die 201. 283 620. Blindwellenlagerung 341. 283 605. Letterschuh mit Gleit⸗ nach außen wirkt. Norma⸗Compagnie prüͤhe 8 . an vde vlfe. Fens; hrU CII16““ 14 Sch. 8 Ber b. H.*, Berlin⸗Weißensee. 11. 12. 14. W. 44 888. Erich Beckmann, Hannover, Oelxen. Klassenziffern gesezten Nummern erhalten für elektrische Lokomotiven mit boch. schutz für verschiedenartigen Boden. Walther G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. eid ende b str. 51. 8 vorif Fbvic. Schillerstr. 105. 7. 71,14. H. 67 466. [48. 625 029. Bunsenbrenner. Isaria F. 32 718. 20c. 624 932. Selbsttätige Vor⸗ straße 19. 4. 6. 13 haben. Das beigefügte Datum bezeichnet gelagerten Motoren, deren Blindwelle Ladwig, Dortmund, Katserstr. 120. 30.9.13. 15. 12. 12. N. 13 884. 2 264 9. ·N. fehr. 8 K 92 4 Militärjacke aus wasser⸗ Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 12i. 625 186. Rohrturmgruppe zur richtung zum Reinigen von Schiebetürlauf⸗ 75 c. M. 55 063. Zeichentafel oder den Beginn der Dauer des Patents. Am zwischen den Rädern annähernd in Höhe L. 40 491. 8 47g. 283 656. Ventil, insbesondere ete 4 üe Berg x8 “ di . toffen mit Zwischenlage aus Holz⸗ 28. 1. 15. J. 16 018. . Feaäabrikation von Schwefelsäure. Dr. schienen an Eisenbahnfahrzeugen. Wagen⸗ Zeichenbrett zum Festklemmen von Zeichen⸗ Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ der Radachsen im Lokomotivrahmen ge⸗ 3 41. 283 643. Zusammenlegbare und für schnellaufende Kompressoren mit Kugeln 6 Tetas Hee ung eine — Papier wolle. Piar Sauer u. Ludwig Wunnen⸗ 4g. 625 367. Vergaser für Flüssig⸗ Zsigmond Littman, Szabadka, Ung.; bau⸗Akt.⸗Ges., Wismar i. M. 9. 2. 15 FAeeZZ“ Uagert ist. Fa. J. A. Maffei, München⸗ abnehmbare Plattform für Leitern. Joseph als Ventilkörper. Bruno Neumann, d Texti 8 estebenden Sengs auf berg, Zellerfeld. 19. 12. 14. S. 35 116. keitsgas⸗Lampen. Westdeutsche Gas⸗ Vertr.: G H. Fude u. F. Bornhagen, W. 45 391. wendung verschiebbarer Keilstücke. Ida Nr. 283 561 bis 283 670. Hirschau. 29. 7. 13. M. 52 183. Jung, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Berlin, Demminerstr. 7. 21. 12. 12. ☚ neaefäsc W r. eraszne aegc 25b. 624 T781. Aermelweste. Theodor gesellschaft m. b. H., Cöln, Ubier⸗Ring 43. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 2.14. 20 c. 624 951. Asche⸗Gleiskarren mit Mumme, Lehrte b. Hannover, König⸗ 3 b. 283 591. Schlipshalter für Steb⸗ 21a. 283 563. Venzilationsanordnung 14““ 2. Verfah 8 eeö 11 22 I n bedn2r vg n “ 88 1. i1;eS. 8 “ * 1“ 8 Ernst 1“— . vISes. Mege Kessegees . wore in, für Hoh roden von Stoßf s ö.31. 8. 13. J. 15995. Schweiz 15. 8. 13. . 57. rfahren zur Her⸗ autenau; Vertr.: R. „Dat.⸗Anw., b . . . . . 25 . rbid⸗Brenn ür i. 3251 . ufenturm zur Hoefer, Cöln, S eimerstr. 51. straße 20. 3. 2 14. umlegekragen. jnbard Drogotschin, für Hohlelektroden von Stoßfunkenstrecken 3 — Berlin SW. 61. 15. 11.12. St. 17 908. Mannheim L. 14,4. 8. 12. 14. K. 65334. Petroleumlampen⸗Bassins. Alex Schipper, Fabrikation von Schwefelsäure. ir Forfeg. H. 68 888.
8 —₰ 5 28 5 e e ee .F. 7 2 2 Dipl.⸗” Dr. Hua Ze 4 72* Flü sigkeits itz l G togenges weißte M 1 2„ 88 1 2
“ Verfahren ü„ u“ “ ““ WBAI“ ““ d. Penseschneig enegetormgnder. 76 b. 283 579. Vorrichtung für Kreuz⸗ 3 b. 624 819. Militärbekleidungsstück, Cöln, Gereonsmühlengasse 7— 9. 11.2.15. Zsigmond Littman, Szabadka, Ung.; 20c. 625 181. Getriebe zum Ver⸗ Zerse mittel . nuDrugkaitfel. 3. 283 611. Druckknopf. Metall- M. 55 288. wFeeee sölitzten Emnlagescheiben. Konrad Rehnit. Motoren⸗Gefellschaft Erust Jaenisch (ehmaschinen sum Abheben der Spule insbesondere ⸗Mantel bezw.⸗Rock. Walter, Sch. 54 785. Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, riegeln der Entladeklappen von Selbst⸗ Atons üageese, Ers⸗ Märtenburg. — vorm. Bail & Kuderna 21a. 283 645. Schaltungsanordnung München, Gabelsbergerstr. 60. 19. 6. 14. &. Co., “ 4. c. 16 J. 15 838. üia. Heeheahsserascgebses neecheme Piee; & Co., Berlin. 26. 1. 15. s 8Seeexxx Fs.gple. Berlin SW. 68. 11. 2. 14, entjadern. Fried. Krupp Alt⸗Ges., 1 111“ . sendurg, Mivven Soessbas. für Fernsprechantagen, ins 8 üir An⸗ R. 80. 50c. 283 664. Zerkleinerungsmaschine nitlels e biebers und Fernhalten 3 823. ohlenbergbau. Otto Pfautsch. Wallensen, L. 34 188. Fssen, Ruhr. 1. 11 11 . 50 463. Marienburgerstr. 81. 23. 2. 14. G. m. b. H., Weixdorf b. Dresden. für Fernsprechanlagen, insbesondere für An⸗ R. 40 880 8 2 gsmasch es Fadens vom Fadenführer. Carl 3b. 624 927. Abziehbarer Aermel⸗ Kr. “ 1116I 26 975. 13 b. 625 121. Vorwärmer. Carl 2092 Bug-1 e.. iad0 Feieb. 8
75 ‧c. R. 41 163. fänger 19. 11.13. M. 54 294. lagen mit halbselbsttätigem Betrieb. Elmer 37 b. 283 568. Gitterwerk oder Fach⸗ mit einem von Zerkleinerungswalzen ge⸗ E **7. 8 1 8r. 9 8 b 1 251 88 wã 6 Lhs Auffangen Sen eee 225168 283 666. Dopoelventil zum auf. Reed Corwin. Chicago, V. St. A.; werk für räumliche tragfähige Bauteile tragenen und in Umdrehung versetzten bamel Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. halter. Anna Hentzschel, geb. Meilahn, 5vb. 625 291. Löschvorrichtung für Gaab, Düsseldorf⸗Oberkassel, Cherusker⸗ Krupp Att.⸗Ges., Essen, Ruhr. 18. 12. 12
3 2 8 vöJge Verf Herst 1 1 Zu 262 90 7. 12. 13. H. 64 666. Peine. 23. 1. 15. H. 68 769. Schlagwetter⸗ und Kohlenstaubexplost ße 74. 16 2. G. 31 8 56 09 Wände D Sp „einanderfolgenden schal r Sauer⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ und Verfahren zur Herstellung räumlicher Mahtring; Zus. z. Pat. 262 902. Gebr. 4 .. 88S H9. Schlagwetter⸗ und Kohlenstaubexplosionen. straße 74. 16. 11. 12. G. 31 887. K. 56 091. sall des Fart⸗ 85 II“ g. “ Gebh äfe. Anw., Berlin I 68. 14. 9e13. E.23 302. Trägerformen. Felix Tilk, Berlin, Nachod⸗ Pfeiffer, Katseislautern. 14. 12. 12. heeee hrn Fadenleiter⸗Antrieb 3 b. 624 949. Bindekrawatten mit Maschinenfabrik Westfalia Akt.⸗Ges., 13b. 625 122. Mit Rippenrohren 20cE. 625 019. Auf Druck und Zug Rühmkorf, Hannover, Misburgerdamm 77. brennern. Messer & Co., G. m. b. H., 21c. 283 598. Zeitauslösung für straße 9. 30. 6. 14. T. 19 925. M. 49 856. 1 3 1- “ 1ö“ durch Futtereinlage aus geflochtener Litze. Ernst Gelsenkirchen. 1. 2. 13. M. 45 062. versehener Vorwärmer. Carl Gaab, beanspruchbarer Federpuffer. Michael 29. 7. 14. Frankiurt a. M. 25. 12. 13. M. 54 677. elettrische Schalter, bei welchen die Aus⸗ 37†. 283 651. Im Fust geteilte 51d. 283 658. Ringbogen für mecha⸗ frebschräg de es Stirnexzenter ange⸗ Göelitz, Berlin, Landsberger Allee 133. 68. 625 087. Einstellbarer Luftver⸗ Düsseldorf⸗Oberkassel, Cheruskerstraße 74. Kiefer & Co. Bayer, Baubeschläge⸗ 29,7. 146 „0 99. BVorrichtung für 75, 2818 827. Boreschrnug dm selbst. ioseren von dem Sten der Spanzung Luftschiffhalle Hans Hundrieser, Berlin⸗ nische Streichinstrumente; Zus. z. Pat. Eäben 5” n Rotter, Rorschach, 6. 2. 15. G. 37 780. teiler für pneumatische Kasten⸗Mälzereien. 16 11. 12. G. 31 888. b fabrik München, München. 9. 2. 15. Florteiler mit hin⸗ und hergehenden Stahl⸗ tätigen Anzünden und Auslöschen von als Folge einer Ueberlastung beeinflußt “ Friedrichstr. 27. 12.7.12. 283 043. Gustav Herwig. Berlin, Berg⸗ Fah nhis⸗; Fve. Pl⸗⸗Ing. H “ 3 b. 625 035. Band in deutschen, Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Gol. 13c. 625 123. Vorrichtung zum K. 65 709. hindern. Arnold Demoutin, Pepinster, Gaslampen im vorausbestimmten Zeiten. wird. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., H. 58 379. mannstr. 3. 11. 7. 14. H. 67 041. 58 nw. Berlin W. 66. 12. 9. 13. österreichisch-ungarischen und türkischen ern⸗Grimma, Grimma i. S. 4. 8. 14. Färben des Wassers in Wasserstandgläsern. 20e. 625 110. Kupplung haupt⸗ Belg.: Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., D. Meyer⸗Kener, Luzern, Schweiz; Frankfurt a M. 23. 6. 14. V. 12 702. 41a. 283 652. Bimswerkzeug mit 52a. 283 576. Saum⸗ und Falt⸗ 7719 (289 633. Si ti Landesfarben. Max Franken, Hof a. S. M. 52 068. 8 — Hanus Reisert G. m. b. H., Cöln. Brauns⸗ sächlichst für Förderwagen. Sebasttan Aachen. 7. 3. 14 Welgten 2. 7. 13. JN.un., Böel-Ing. H Caminer u. Dpl. I1c. 283 621. Mehrphasen⸗Hoch⸗ nachstellbarem Bimstreifen für Hutbims⸗ vorrichtung für Nähmaschinen. The ag. 2 828; drenenas g, Vor⸗ 16. 1. 92 88 8 6a. 625 088. KLuftverteiler für feld, Maarweg 233. 2. 5 13. R. 35 878 Kania, Zabrze. 16. 2. 15. K. 65 751. 76 b M. 51 307. Verfabren und Ing. 8. Wentzel, Pat.⸗Anwälte, Berlin spannungskabel. Siemens⸗Schuckert maschinen. James Finton Doran, Dan⸗ Singer Manufacturing Compagny, Kurng ser “ von Wind. und 3b. 625 066. Muff zum Schutz der pneumattsche Kasten⸗Mälzereien. Ma⸗ 144. 625 047. Lokomotiv⸗Dampf⸗ 20g. 624 811. Antrieb für Schiebe⸗ Vorrichtung, aus Kopok durch Krempeln .66. 27. 3. 14. M. 55 626. Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. burv, Conneckicut, V. St. A.; Vertr.: Eltzabeth, New Jerser, V St. A.; Weseha. e emens⸗ Schuckert Hände gegen Kälte für reitende Truppen, schinenbau⸗Altiengesellschaft Golzern. maschine. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, bühnen, bei welchem der Kraftspender auf ein zusammenhaltendes Vlies zu bi den. Eb. 283 592. Schrämstange für Berlin. 29. 6. 13. S. 39 416. P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. -W. Karsten u. 88 8 . H. Siemensstadt in Verbindung mit einer wasserdichten Grimma, Grimma i. S. 4. 8. 14. Bornimerstr. 18. 30. 1. 15. L. 36 292. der Bühnenmitte aufgestellt ist. Siegener Jean Mondamert de Saint⸗René, Stangenschrämmaschinen mit in Aues. 21c. 289 640. Schalter nach Patent 4. 6. 11. D. 28 842. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 79. 232 5581*. 8. 41 531. Kaxtemtesch. Fa. M. Mertes, Berlin. M. 52 069. 14cr. 625 351. Niederdruckkraft⸗ Eisenbahnbedarf A.⸗G., Siegen, Westf. Saint Remy les Chevreuses, Seine et spa ungen der erhabenen schraubenförmigen 282 105: Zut. 1. Pat. 232 105. Voigt 42f. 283 569. Engriffssicherung für SW. 11. 29. 3 14 S. 41 811. Groß⸗ 18. 1 5 88 Flaglsug mit an dem 6. 2. 15. M. e 7a. 625 371. Brammenwendevor⸗ anlage. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 11. 11. 14. S. 34 949. 8 Oise; Vertr. K Osius, Pat.⸗Anw., Berlin Windungsgänge der Stange eingesezten & Haeffuner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Schneidenlager. Heinich Meyer, Zeh⸗ britannten 24. 5 13. 8 gelterl üechr I gten hcca.1ang 2 b. 625 968. Pattenklammer für richtung für Triowalzwerke. Witkowitzer 22. 7. 14. L. 35 619. 20g. 624872. Schiebebühne mit SW. 11. 5. 5. 13. Frankreich 6 b. 12. einseitig an den Windungsgang auliegenden 1. 8. 14. V. 12 797. lendorf⸗West, Lessingstr. 1. 13. 12. 13. 283 8*½ eg. zur 82 teh geeneeeßte 219898 e 25e29⸗ Hefentzaßer. 8 n 2-4 sszenen Sae. 18,eas an. eeeeeesFenxehn 5 ULAeen, g. 12.e 2 4 5 5b qesr 202 de domeßein⸗ M. 5 54. 9 tt uren au ckzack 3 8 ö .98 . 2 . . 2. 19. A. 97. „ 2½ rkr. A. Voll, Peinri zanz, Mannheim. 20. 7. 14. abri 1 3 . m. b. H. ,.; 76Ec. d. 65 278. Vorrichtung zur Zähnen. Maschinenfabrik „Westfalia“ 21e. 283 669. Widerstandomeßein⸗ M. 54 554 Wänae. ven snnner 8 ITh. 283 ü90. Flugzeug mit einem 3 b. 625 069. Umhangartiger Schutz Pat. Anw., Berlin SW. 48. 28. L. 35 617. E Ier 8
annung⸗ der die Spindel. Art⸗Ges., Gelsenkirchen. 27. 5. 14. richtung nach dem Schema der Wbeatstone⸗ 42i. 233 570. Zahlwerk für Wärme⸗ Nähmaschinen mit mderlicher Nadel⸗ xE1“ 28¾ jer nn u“ 1 8 EEE eines M 56 338 — schen rücke. Leeds and Rorthrup anlagen, bei dem die abgegebenen Wärme⸗ 6“ rablaßbaren, von Federn zwischen An⸗gegen Regen und Schnee. Kurt Franckh, W. 45 334. 86 14c. 625 353. Niederdruckkraftanlage. 20h. 624 846. Mechanismus zur ““ — 8
„ — — — —— — —
—
zur
1