„ g 11212
8** . t 82
Dachdeger. Bruno Thielemann, Schön
Scharrnstr. 36. 9. 3. 12. B. 57 308. 15. 2. 15.
7 b. 516 900. Porrichtung zur Be festigung von Schienen oder Platten. H. Hiunenthal, Hannover, Sallstr. 19 2. .3. 12. H. 54 983. 18 2. 15.
:Tc. 499 971. Unterlagbürste für
heide, Erzg. 19. 2. 12. F 14147. 12 2. 15. 37d. 502 472. Doppelwandige Eiten⸗ tür usw. Aug. Schwarze. B 1. 3. 12. Sch. 43 308. 10. 2 1
38a. 502 409. Schlittenkopf für Kreissägemaschinen. Gustav Wagner, gen, Württ. 6. 3. 12. W. 36147.
114. 0.
42 5. 582 9241. Vorrichtung zur Be⸗ stimmung der lichten Weite von Därmern usw. Hermann Eberhardt, Freskan, Akazjenallee 16 2 12 E 16 9,8
5 Metallstativ. Fa.
55 3 2. 15.
42cw. 542 064. Vertr.: Dr. W Berlin SW. 48.
W. Kenungott, Paris; 56 33 11 2 15
Friedrich, Pat.⸗ Anw, 42c. 542 065. Motalli statib Fa W. Kenngott, Paris: Vertr.: Dr. W Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 20J 1ö1'“ 42 ce. 571 603. Stativ usw. Fa. W. Kenngott, Paris; Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. VPb112 55 42f. 500 568. Wiegeplatte usw. Gebr. Eßmann & Co.,, Altona a. Elbe. 19. 2 2 6 17064. 13 2. 15 42f. 500 569. Wageschale usw Gebr. Eßmann & Co., Altona a. Elbe. 19. 2. . 6805 13. 2. 15 42f. 501 3353. Falle zum Halten 3 von Klappenplatten usw. Gebr. Eß⸗ mann & Co., Altona a. Elbe. 19. 2. 12. E. 17806 13 2. 15. 42f. 502 053. Wiegeplatte nsw. Gebr. Eßmaun & C o., Altona a. Elbe. 19 2 G6 603 13. 2 15 42f. 595 071. Kartendruckapparat s Wilhelm Kauffmann, Kreuznach . 8K 2 406. 12 2. 15. 199 973. Neuerung an Trieb⸗ erken für Sprechmaschtnen. Beka⸗Record Akt. „Ges., Berlin. 20.2. 12. B. 56 995
„499 322. Automatische Pipette Adolf Eichhorn, Gehlberg. 14.2. 12. 169 11118115. 8 502 400. Vo rrichtung zum An⸗ schlag en der Anzeigeklingel usw. Ludwig Spitz & Co., G. m. b. H., Berlin D111111II1““ 2n. 500 364. Lehrmittel für den Leseunterricht an Schulen usw. Ernst Ch Vetter. Leipzig⸗Lindenan, Gundorferstr. 23. 11 2n. 503 582. Straßenbahn⸗Fahr⸗ O. Grüttesien, Elberfeld, J“
499 016. Geschwindigkeits⸗ messer usw. 6.“ reas Veigel, Cannstatt. 13 2. 12 9933. 96 15
20 We. 3416. Rückstellvorrichtung für den Marximalzeiger Ig. Andreas Beigel, Cannstatt. 17. 2. 12. V. 9955 29 1 5 43a. 557 413. Druck⸗ und Kontroll⸗ einrichtung für Fahrkarten. Kontroll⸗ druck⸗ “ b. H., Esin 7.12 1. 43a. 358 376. Prüfvorrichtung an Apparaten zum Drucken von Karten usw Kontrolldruck⸗Automaten⸗Gesellschafs m. b. H., Cöln a. Rh. 11.3. 12. F. 26 526 17 2 165 45 b. 503 138. Mischer für Hand säemaschinen usw. Gebr. Weikers⸗ heimer. München. 22. 2. 12. W. 35 997
13. —2 15.
—
45 h. 59⁰⁰ 661. Zuführungsvorrichtung an Geflügelstopfmaschinen. Heinrich Bar⸗ 9 v. Schiltigheim. 2. 2. 12. B. 57 935 9 2 15
45b. 501 117. Gesundheitstränkbecken usw. Franz Hüttenrazuch, Apolda. 20 2. 12 H. 88 2122 2. 15. 46 b. 502 939. Nockenwelle usw. Otto Becker, Düsseldorf⸗Grafenberg. 22. 2. 12. B. 7 025 16 2. 15. 46c. 516 107. Verteilerscheibe für Zündvorrichturn zgen. Fa. Robert Bosch, St tuttgart. 20. 3. 12. B. 57 516. 16.2. 15. 46:c. 83810 108. Vorrichtung zur Ver⸗ tellung des Zündzeitpunktes usw. Fa Robert Bosch. Stuttgart. 22. 3. 12 B. 57 542. 1Eöö 46c. 547 153. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Zündzeitpunktverstellung usw. Fa Robert Bosch, Stuttgart. 15. 3. 12. B. 57 424. 16. 2. 15.
6c. 557 974. Vorri chtung zur felbst⸗ tätigen Zündzeitpunktverstellung ufw. Fa. Robert Bosch, „ Stuttgart. 15. 3. 12 B. 823 6 32 55
46c. 564 380. Vorrichtung zur se tätigen Zünd dzeitpunktverstellung usw. Robert Bosch, Stuttgart. 15. 3.
B. 57 425. 16. 2. 15.
47b. 500 994. Lagergestell usw. Cerl Kopf, Durlach i. B. 26. 2. 12. K. 52 073 15. 2 15
47 b. 522 817. Kreuzgelenke mit sphärischen Kugellaufringen. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich), Akt. Ges. Plauen t. V. 26 2. 12. V. 9968. 16.2. 1 4728. 561 673. Karabtnerhaken. F Ernst Gideon Bek, Pforzheim. 27.2. 1 B. 57 107. 16. 2. 15.
47 e. 500 910. Vorrichtung zum Schmieren und Kühlen an Kammwalzen⸗ gerüsten. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges
5. 12
industrie für Hochdruckrohrleitungen vorm. E. Brache) G. m. b. H.,
erlin. 19. 2. 12. B. 56 998. 19. 2. 15. 47f. 500 732. Rollenlager für Rohr⸗
E. Brache) G. m. b. H., 19. 2. 12. B. 56 999. 19 2. 15. 417g. 498 674. Schriftsceibe für Bentile. Louis Blochwitz, Berlin, Straus⸗ bemgersir. 26. 10,. 2. 12. B. S8 817. 1. 185 47g. 499 774. Mitnehmer für Ventil⸗ drehschteber. Louis Blochwitz, Berlin, 81 franöbergerftr. 26. 10. 2. 12. B. 56 818. 499879. Drosselklappe. E.
Neubert K& Co., 1 17 7g. 506 828. Absperrf chieber usw. Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 887553. 11 2 15. 19a. 499 242 Arretierungsvor⸗ lichtung uf Georg Gustav Albrecht Krauß, Cbemmig, Zieschestr. 11. 14. 2. 12. K. 51 921. 12. 55 19a. 556 328. Fräsvorrichtung usw. Wilhelm Westerheide G. m. b. H., Oüsseldorf. 26. 2. 12. W. 36 034. 15.2. 15. 419f. 500 681. Ofen für Tauchlöt⸗ wecke u. dgl. Gebrüder Pierburg, Berlin. 26. 2. 12. U. 3955. 18. 2 15. 52 b. 506 903. Stickmaschinenschiff⸗ chen. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich), A.⸗G., Plauen i. V. 11.3.12. V. 10 025. 16.2. 15. 53 c. 503 963. Verpackungsdose usw. C. Großmann G. m. b. H., Coburg. 16. 3. 12. G. 29 979. 16. 2. 15.
53d. 572 566. Maschine zum Ab⸗ schneiden bzw. Oeffnen von Maiskörnern isw. Dr. S. Landsberger, Hamburg, Wendenstr. 45. 19. 4. 12. H. 55 768. 17. 2. 195. 53k. 529 865. Vorrichtung zum Ab⸗ kühlen von Konserven usw. W. Fink, Bonn, Bornheimerstr. 208. 23. 2. 12. F. 26 409. 12. 2. 15. 59b. 500 114. Schraubenpumpe und Kreiselpumpe usw. Akt.⸗Ges. der Ma⸗ schinenfabriken Escher Wyß & Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, hHat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. A 18 033. 18. 2. 15. 59 b. 500 115. Schraubenpumpe und Freiselpumpe usw. Akt.⸗Ges. der Ma⸗ schinenfabriken Escher Wyß & Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Dat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19 2. 12. A. 18 034. 18. 2. 15. 59c. 583 585. Dampf⸗ oder Druck⸗ gasflüssigkeitsheber usw. Kurt Sprenger, eerpzig⸗Stötteritz, Sommerfelderstr. 10. 17. ͤS8SWWI11ö 6la. 501 154. Feuerlöscher. Car⸗ tonnagenindnstrie Fr. Christian G. m. b. H., Wächtersbach. 28. 2. 12. 3911ö 63 b. 500 842. Fahrbarer Tank usw. Gustav Hintze & Co., G. m. b. H., Berlin⸗ Schöoöneberg. 27. 2. 12. H. 54 920. 11. 15. “ 500 843. Fahrbarer Tank usw. Gustav Hintze & 2 . G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 27. 2. 12. 11.2. 15. 63 b. 500 844. Fahrbarer Tank usw. Gustav Hintze & Co. „ G m. 5. H., “ 27. 2. 12. H. 54 923. 63 b. 501 549. Fahrbarer Tank usw. Gustav Hintze & Co., G. m. b. S., Berlin⸗ Schöneberg. 27. 2. 12. H. 54 921 11.2. 15. 63Jc. 525 830. Polyphon⸗Musitwerke, Wahren b. Leipzig. 6. 3. 12. 8. 2. 15. 6 c. 5409415. Hinterachsfederung für Kraftwagen usw. Polyphon⸗Mufik⸗ werke, Akt. Ges., Wahren b. Leipzig. 11 W916 8. 2. 55. 63d. 499 091. Ringsicherung für Fahrradnaben. Dürkoppwerke Akt.⸗ Ges., Bieleseld. 14. 2. 12. B. 56 892. 8 2 15. Se. 501928.
Vaechter, Eutin. E 16 2. S5 63i. 600 321. Vorrichtung zur Para⸗
Kraftwagen usw. Att.⸗Ges.,
Fa. Friedrich 5 36 124.
lysierung der Torsion vswirkungusw. Simson & Co., Suhl i. Th. 6. 3. 12. S. 26 938. 17 2. 15
64üa. 8600 125. Dosenöffner usw. E. Stiechert & Co. Alleininhaber Janaz Seg. “ ä1. 9 15 9 8* 99 30
Julas Seen,n Bad “ 1 14 3. 12. B. 57 386. 18. 2. 15.
68a. 504 718. Scicherheitsschloß. N. V. Lips, Brandkasten⸗& Sloten⸗ L““ Holl.; Vertr.: Karl J. Mavyer, Pat.⸗Anw., Barmen. 19. 2. 12. 11161.
68c. 501 796. Zapfenband für Türen nzw Wolfgang Bodemann. Sr Orderbavern. 29. 2. 12. B. 78139.
12. 2 1 68d. 500 039. Hydraulischer Tür⸗ schließer usw. Heimschutz⸗Metallwaren⸗ 9 G. m. b. H., Berlin. 19. 2. 12 69. 529 307. Rasterapparat. Gerhard Sophus Thalbitzer, Kopenhagen; Vertr.: M. Löter u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dreeden. 19.3 12. T. 14273. 15. 2. 15. 71 “a. 501 642. Einlegesohle usw. Max Hirsch, Damburg, Katter Wilhelm⸗ tr. 85. 4. J3. 12. H. 55 023. 5. 2 15. Z2a. 301 564. Pendelaufhängung für Ab⸗ zug;perrvorrichtungen usw. Norma
vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch. 24 2. 12 N.). 298. 8 2. 15.
300 731. Reollenlager für Rohrleitungen. Berliner Röhren⸗
ompagwie G. m. b. 2 Cannstatt⸗ N 11 7 58. 121 15
75c. 308 02 89. Spachtel mit Nagel⸗
9.
eitungen. Berliner Röhrenindustrie ür Hochdruckrohrleitungen (vorm. Berlin.
77f.
Kämmer & Reinhardt, Waltershausen Gotha. 77f.
19. 2. 12. 30;k.
H. 54 922. “ Bensberg. Bekanatmachung. 93047)
Z1la.
es., Berleburg. P. 21 074.
entferner. Ernst Agsorge, Mannheim, 81u 16. 7. 3. 12. R. 32 246. 5
76c. 502 904. Gabelförmige Fuͤhrungs⸗ schiene usw. Paul Pfau, Crimmitschau i. S
8 3. 12. P. 21 081. 6. 2. 15.
77 c. 525 510. Schießkegelspiel usw. Dr. Franz Hubert Mueller, Godesberg a. Rh. 24. 2.12. M. 41 319. 13. 2. 15. 501 688. Puppenkovf usw
276. 2. 12. 52 042. 10.2. 15 501 960. Innen⸗ Detoratse darstellender Modellierbogen usw. F. A Richter & Cic., Rudolstadt i. 1. 13. ˖ 2. KK 11.2. 15.
77f. 517 384. Puppenmöbel. Emmy Weidl, geb. Pfau, Leipzia, “ 31. 20. 2. 12. W. 35 957. 17. 2. 78 e. 525 677. vetnünber. Mudolf Voskuhl, Cöln⸗Niehl. 12. 3. 12. V. 10 030 19. 2. 15.
79 b. 3503 570. Mundstückmaterial usw. Maschinenfabrik München, Kom⸗ “ München. 4. 3. 12 M. 41 386. 2. 15.
SIc. 501 92½. Deckelverschluß für Gefäße usw. Heinr. Thie, Inh. Heinr.
Thie und Rudolf Dathe, Wolfenbüttel. 28. 2. 12. T sS1e.
14189. 16. 2. 15. 501976. Deckelverschluß für Hefäße usw. Heinr. Thie, Inh. Heinr. Thie und Rud. Dathe, Wolfenbüttel. 28. EIEqE616161616116. 2. 15. 83 5b. 524 681. Standuhr usw. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 3. 12. A. 18 165. 18. 2. 15 S3c. 3503 372. Triebnietmaschine usw. Josef Leinen, Eßlingen. 12. 3. 12. L. 28 798. 11. 2. 15. SSb. 500 253.
Kolbenwassermotors. Kötzschenbroda. 15. 2. 12. F.
12. 2. 15. Löschungen. Infolge Verzichts.
20d. 526 996. Blatt⸗ und Spiral⸗ feder⸗Drehgestell. 619 464. station usw. 30d. 618 498. schutzklappe usw. 597 450. aus Glas usw.
Berlin, den 8. März 1915.
uergehäuse eines 8 tsch .³ Sohn, 12 26 363.
Fernsprechtisch⸗ Ohren⸗ und Nacken⸗
Inhalationsapparat
Handelsregister.
Auerbach., Vogtl. [93046] Auf Blatt 197 hiesigen Handelsregtsters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Karl Hartenstein in Auerbach, ist ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter d Karl Friedrich Hartenstein ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und Franz Heinrich Georg Hartenstein das Handelsgeschäft allein fortführt. Auerbach (Vogtl.) am 4. März 1915. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt. 24 Nr. 12 ist beute bei der Firma J. W. Zanders, Kommanditgesellschaft zu Bergisch Gladbach eingetragen worden
er Kaufmann Christof von Andreae ist
durch Tod ausgeschieden. Bensberg, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
[93048
In unser Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Hesse in Erndtebrück ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Hesse zu Schwartmecke bei Oberhundem ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt. Berleburg, den 3. März 1915.
Konigl. Amts
Berlin. In unser Handelsregister Abtei ung B t heute Aingetragen worden: Bei Nr. 4350. Steffens & Nölle, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Essen. Pro⸗ kurist unter See. auf die Haupt⸗ niederlassung: 1) Dr. Ernst Nölle in Charlottenburg, 2) 2* Martin Hallauer in Berlin. Ein jeder derselben ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehereren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Hauptniederlassung der Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 4623. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniet derlassung zu Charlottenburg. Prok kurist: Oscar Mittler in Berlin⸗Wilmersdorf. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 5667. Europä⸗ ische Güter⸗ und Reisegepäck⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der zu Budapest domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Eurépai Arn⸗és Podgnyäszbiztosité Részvénytärsasäg: Edmund Richetti Edler von Terralba, Generaldirektor in Triest, Mitglied der Direktion, ist ver⸗ storben. — Bei Nr. 5318. Kaliwerke Ummendorf⸗ Eilsleben, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Die
am 11. Mai 1914 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 3 400 000 ℳ durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 9400 000⸗ ℳ. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 15. Februar 1915 weiter beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzu⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Erhöhemg des Grundkapitals ist erfolgt durch Z
zahlung von je 500 ℳ zu dem en. . der einzelnen Aktien. Jede solche Aktie ist in eine Vorzugsaktie umgewandelt; sie erhält als solche von dem jährlichen Reingewinn 5 % ihres Nennbetrages vor⸗ weg: dieser wird bei Rückständen aus dem
jährlichen Reingewinn der folgenden Jahre
vorweg nachgezahlt auf den Gewinnanteil⸗ schein des Jahres der Zahlung; hiernach erhält die Vorzugsaktie jährlich zugleich
mit den Stammaktien nach Verhältnis des mit einem Kom manditisten“.
Nennbetrages bis zu 5 % Gewinnanteil; ein noch weiterer Reingewinn wird auf alle Aktien gleichmäßig nach Verhältnis des Kapitals verteilt. Im Falle der Liqui⸗ dation erhalten zuerst die Vorzugsaktien den Nennbetrag gezahlt, der verbleibende Rest wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien nach Verhältnis des Aktienbetrages ge⸗ zahlt. Das gesamte Grundkapital besteht jetzt aus 6800 Stück Vorzugsaktien je über 1000 ℳ und aus 5200 Stück Stammaktien je über 500 ℳ. Die Vor⸗ zugsaktien nehmen von dem 1. Juli 1914 ab an dem Gewinn teil.
Berlin, den 2. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [93052]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2901 Landgesellschaft Wannsee Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Durch den Beschluß vom 16. Februar 1915 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert worden: Sitz der Gesellschaft ist vom 1. 895. 1915 ab Wannsee. — Bei Nr. 8330 Wilh.
Kempchen sen. Gesellschaft mit be⸗
Die Zweignieder⸗ Das
schränkter Haftung: lassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 10 501 Subhastations⸗Interessen⸗ Vertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Jo⸗ hannes Schober ist. nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. jur. Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Kaufmann August Ho⸗ muth in Charlottenburg ist an Stelle des Kaufmanns Carl Tippenhauer, der zu den Fahnen einberufen ist, auf die T 8 von dessen Behinderung auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 11 067 Musik⸗ verlag „Eos“ Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Durch den Be⸗ s luß vom 18. Februar 1915 ist der Sitz Gesellschaft nach Berlin verlegt. Vurch den Beschluß vom 18. Februar 1915 hat § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Vertretungsbefugnis Abänderungen erfahren. Die Vertretungs⸗ befugnis ist wie folgt geregelt: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so sind immer je zwei zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt, die 6 ellscha ft zu vertreten. Fa⸗ brikbesitzer Dr. Franz Kuhlo in Berlin ist zum ferneren Ge schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 967 Wilmersdorf Wil⸗ helmsaue 42 Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Februar 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach
Oskar Adolf Wirth in
Cloppenburg.
1. 92052 Seeee. Cassel. Zu Alktiengesellschaft Hahn füör Optik und Mechanik, Cassel, ist an 3. März 1915 eingetragen: Dr. rich Hoffmann ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. phil. Hermann Joachim in Cassel ist zum Vorstand bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
[9305 9] Amtsgericht Cloppenburg i. O. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 eingetragen worden: „Firma: Tameling & Co. in Cloppen. burg. Inhaber⸗ Heinrich Tameling, Elektrotechniker in Cloppenburg. Rechtsverhältnis: Kommanditgesellschaft
Geschäftszweig: Elektrotechnische In⸗ stallation und der damit verbundene Handel von elektrotechnischen Artikeln. 1915, März 3.
Eichstätt. Bekauntmachung [93050] Betreff: Handelsregister.
Die Firma: „Samson 1eS dörfer’s Nachfolger Inh. M Rosen⸗ feld“ in Beilngries ist erloschen.
Eichstätt, 3. März 1915.
K. Amtsgericht. 8
Essen, Ruhr. [93161] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27. Februar 1915 “ zu A Nr. 1451, betr. die Firma Theodor Bußmann, Essen: Der Ehefrau Theodor Bußmann, Ida geb. Griese, Essen, ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. [93163] In das Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Essen ist am 27. Februar
1915 eingetragen zu B Nr. 114, betr. die Firma Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Ver⸗
sicherungsverein auf Gegenseitigkeit,
V
Saarbrücken, Zwe igntederlassung: Essen: Vorstandsmitglied Landesrat v. d. Osten, Hannover, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Ostern, S in Hannover, in denfelben e ingetreten.
Essen, Ruhr. [93162]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27. Februar 1915 eingetragen zu B Nr. 427 u. 447, betr. die Firmen: Langenbrahmkohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Essen, und Kohlenausfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Rechnungsführer Josef
Pötgens zu Essen ist Prokura erteilt.
Berlin⸗Wilmersdorf verlegt worden.
— Bei Nr. 12 469 Märkische Flug⸗ zeugwerft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: 22. Februar 1915 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach i. d. Mark verlegt worden. — Bei Nr. 13 000 Schutz⸗ und gesellschaft für Versicherte mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Georg Hinze und Kaufmann Willy Matzdorf sind nicht mehr Geschäftsführer. Versiche⸗ rungsdirektor Schöneberg ist stellt. Durch 1914 hat 8 vertrages eine Fassung erchapeen. Es ist unter anderem hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis bestimmt: Sind
zum den Beschluß vom 1. Mai
,e
— AriefJte. 1i.L.g H.. . bns.8 Hastung irn Greiffenberg folgendes ein⸗
11 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ Albert Weisbrich in Liebenthal als Ge⸗
schättsführer
Hvei Mitschke in Langwasser als Stellvertreter
Durch den Beschluß vom
sind als Beschiftsführer,
Ud Meckeler in Berlin⸗ V Albert Weisbrech in Liebenthal als Stell⸗
Geschäftsführer be⸗
oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die
Gesellschaft zu vert 13 186 Robert S.
vertreten. — Bei Nr. Richter & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Durch den Beschluß vom 18. Fe bruar 1915 ist § 6 Abs. schaftsvertrages hinsichtlich der
tretungsbefugnis abgeändert, der § 10
1 des Gesell⸗ Ver⸗
letzter Absatz auf fgehoben und dafür hinzu⸗
gesetzt worden: „6) Zur Auflösung der Gesellschaft“. Die Vertretungsbefngnis ist wie folgt geregelt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sofern nur ein Ge⸗
schäftsführer vorhanden ist, vertritt dieser
die Gesellschaft
allein; sind mehrere Ge⸗
Ee vorhanden, so bestimmt die
esellschafterve rsammlung die Vertre⸗ der einzelnen Gesch Kaufmann Robert S. Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. — B Importgesellschaft für Rohprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Arthur mehr Geschäftsführer, Binder in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung 122.
6
hrer.
ei Nr. 13 573
zu
Flensburg. [93057]
Feintragung in das Handelsregister vom 1. März 1915 bei der Firma Philipp Feddersen in Flensburg: Die Firma ist auf die Witwe Margaretha Feddersen, geb. Schmarje, in Flensburg übergegangen.
Die dieser erteilte Prokura ist damit er⸗ loschen.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
Freiberg, Sachsen. [93059]
Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die offene DHandels ggesellschaft in Firma Carl Schürer Söhne in Fbeiberg betr., ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Richard Paul Herklotz in Freiberg ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Feufmanm Georg Paul Richard Schürer in Freiberg.
Freiberg, den 2. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Greiffenberg, schles. [93097]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Greif⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter
getragen worden: Der Schliossermeister Paul Seifert in Greiffenberg und der Pfarrer Hugo Scholz in Boberröhrsdorf der Erzpriester
vertreter aus dem Vorstand Fecere Fn⸗ An ihrer Stelle sind der Rektor Josef Tschakert in Lauban und der Erzpriester und der Pfarrer August in den Vorstand gewählt. Greiffenberg i. Schl., den 2 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [93061]
In das hiesige Handelsregister Abt. B „ Nr. 196, betr. Steinkohlen⸗ Bohrgesell⸗
schaft Härtensdorf, Besellschaft mit
beschränkter Haftung, Halle S., ist
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [93062] In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 2441, betr. die Firma Otto Goerlach & Co. Elektr. Licht und Kraft⸗ anlagen, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 2. März 1915. Königliches 8 Amtsgericht. Abt. 19.
Herford. Bekanntmachung. [93063] Ja das Handelsregtster Abteilung A ist
bei der Firma „Engelbert Schönfeld“
in He rford (Nr. 112 des Registers) heute
ist nicht eingetragen worden, daß die Fabrikanten Kaufmann Paul Paul Schönfeld,
Franklin Schönfeld und Fräulein Margarelhe Schönfeld, sämtlich
Herford, schaß jenige Inbhaber der Firma sind.
Herford, den 3. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
in ungeteilter Erbengemein⸗
Der
Inhalt t dieser Beilage,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
in welcher S. Bekanntmachungen aus den
Han
Fahrplanbekann tmachungen
ncbess.. Gü iterre schts., ereins Ge nosse isch
der Eisenbahnen enthalten sind, erschen nt
afts⸗, auch in einem
Zeneral Handelsregister sir; vas Den⸗ ce Reich.
as Zentral 5 Han
helmstraße 32, bezogen werden.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch a Selbs boe auch beee⸗ die Königliche Expedition des Reichs⸗ und
e Postanstalten Staaksang zeigers,
Zen
* and
—8
eutsche erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
A
s
Handelsregister.
Jena. [93064]
Auf Nr. 60 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Adolf? Müller, Jena, heute eingetragen: Die Firma ist er rloschen.
Jena, den 2. März 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. [93098]
Betreff: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ofen⸗ und Herdfabrik Neufang, Gesellschaft 1 mit heschränkter Haftung“ mit dem Sttze zu Kaiserslautern. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Karl Kauf⸗ mann ist beendigt.
Kaiserslautern, den 3. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Rhein. [93066] Handelsregistereintrag.
Die offene Handelsgesellschaft Martin Speugelin & Co. in Lindau hat sich auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind übe ergegangen auf den Einzelkaufmann Ernst Spengelin in Aeschach. Geschäftssitz bleibt Lindau. Die Prokura Ulrich Broeg bleibt bestehen.
Kempten, den 4. März 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Die Firma Ferdinand Oechelhaeuser⸗ — Buchdruckerei in Kempten ist auf rau Emma Oechelbäuser, Buchdruckerei⸗ und Verlagsanstaltsbesitzerswitwe in Kempten, als Alleininhaberin übergegangen. Kempten. den 4. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Königshütte, O0. S. [93192]
Handelsregister Abteilung A Nr. 546. Die Firma Wiener Chie, Inhaberin Anna Lasetzkv, Königehütte, i ist⸗ Eingetraoen am 3 März 1915. Amts⸗ sericht Königshütte.
Köslin. [93067]
„In das Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist bei Firma W. Köunckow in Köslin eingeiragen: Neue In⸗ haberin der Firma ist die Kaufmanns⸗ wüse Marta Könckow, geb. Hellwig, in Köslin.
Köslin, 24. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [93068] Im Handels gregister Abt. A Nr. 81 ist bei der Firma *W. Hertzberg Berg⸗ brauerei Lauenburg [(Pom.) am 25 Februar d. Js. der Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Emma Hertzberg, geb. Kießner, in Lauenburg (Pomm.) ein⸗ getragen. Die Firma lautet jetzt: W. Hertzbera Bergbrauerei Lauenburg (Pom) (Juh. E. Hertzberg). Amtsgericht Lanenburg (Pomm.).
Lüneburg. [93069]
In das hiesige Handelsreaister A Nr. 337 ist bei d⸗ er Firma Ketelsen & Albers, vorm. Joh. Kahl Nachf., in Lüneburg heut te eing getragen:
Der bis berige Gesellschafter Kaufmann Hermann N. I in “ ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Lüvneburg, den 4. März 1915.
Königliches Amtsgericht. III.
Mainz. [93071] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Schwarz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Helene geb Walter, Ehefrau von Johann Friedrich S Schwarz, in Mainz Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 1. März 1915. Gr. Amtsgericht.
[93065]
Mainz. [93070] In unser Handelsregister wurde beute bei der „Hirsch⸗Automat Zesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ge eschäftsführers Richard Moldenhauer erloschen ist und daß der Gerhard Kirstein, Wirt in Mainz, an dessen Stelle zum Geschäftsführer bestellt ist.⸗ Mainz, am 2. März 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [93073
Zum Handelsreaister B Band XI O.⸗Z. 6, Firma „Max Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitze in Berlin, wurde heuts eingetragen:
Die Zweigntederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahiet erloschen.
Mannheim, den 3. März 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Hemmingen. Handelsregistereintrag. Nunmehriger Inhaber der Firma „Karl
[93216]
V Koder“ in Buchloe ist der Apotheker
Carl Ries dort, d der das unter dieser Firma betriebene Apothekengeschäft von der Allein⸗ erbin des bisherigen Firmeninhabers Karl der Avpothekerswitwe Maria Kober in Buchloe, pachtweise übernommen hat. Memmingen, 1 4. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Hülhausen, Els. [93099] Handelsregister Mülhausen i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII
Nr. 294 wurde bei der Firma Groß &
Strelen in Mülhausen heute ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die L'quidation er⸗ folgt durch die bisberigen Gesellschafter Johann Baptist Groß und August Strelen, beide Fabrikanten in Mülhausen, als Liquidatoren. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft in Liquidation und die Zeichnung für dieselbe geschieht gemeinschaftlich durch die beiden Gesellschafter mit der Maßgabe, daß der bisberigen Firma mit dem Zusatze
„in Liquidation“ die Unterschriften der beid en L quidatoren binzugefügt wird.
Mülhausen, den 2. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münster. Westf. [93164] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 376 eingetragenen Firma C. W. Pollack Münster beute eingstragen worden, daß die Gesellschaft durch Tod des Gesellschafters Wilhelm Pollack auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Ludwig Pollack jegt einziger Inhaber der Firma ist. Münster i. W., 26. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. NJeunkirchen, Saar. [93075] Im Handelsregister Abt. A wurde l bei der Firma Kaufhaus Monopol Jo⸗ hanna Herschel in Neunkirchen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 1. März 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.
Opladen. 93167] In unser H.⸗R. B ist bei Nr. 73 ein⸗ getragen 8en daß die Union Schuh⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Bur⸗ scheid aufgelöst, und daß der Kaufmann Hugo Pulvermacher in Kaltenberberg bei Burscheid ꝛum Liquidator bestellt ist. Opladen, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [93076] In das Handelsreaister B wurde heute bei der Firma Osnabrücker Ziegelwerk Aktiengesellschaft. Hellern. ⸗ eingetragen: Der Kaufmann Leopold Wichmann ist als Vorstand ausgeschieden und der Bank direktor Ferdinand Frank in . zum Vorstand bestellt. Osnabrück, den 2. März 1915. Koͤnigliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Ostpr. [93077 Die im Handeisregister Abt. A Nr. 159 eingetragene Firma Paul Thews, In⸗ haber Kaufmann Paul Thews, aus
Osterode O.⸗Pr. ist erloschen. Osterode O.-⸗Pr., den 2. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Pausa. [93168] In das Handel register ist heute auf den Blättern 47, 88 und 51, betr. die Firmen F. Blumer in Vausa, G. Lorenz in Pausa und W. Groß in Pausa eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Pausa, den 4. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 1
Pförten. [93078] In unser Handelsregister Abteilung A ist hei der Firma Nr. 3 Gebrüder Jeschke, Pförten, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Teuplitz (A.⸗G. Triebel) verlegt. Pförten, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [93079]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 zur Firma Verkaufs⸗ vereinigung Thüringer Ziegeleien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck, eingetragen worden:
Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Richard Böttcher in Neustadt a. O. bestellt worden.
Pößneck, den 3. März 1915.
Herzogliches 5 Amtsgerscht. Abt. II.
schweinfurt. [93169] Bekanntmachung. „Hotel Deutscher Hof, vorm. Eng⸗ lischer Hof, Christoph Ludwig Zapf“: Diese Firma mit dem Sitze in Kissingen ist geändert wie folgt: „Hotel Reichs⸗ hof, vorm. Englischer Hof, Christoph Ludwig Zapf“. Schweinfurt, den 5. März 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schwerin, Heckxip.
In dem hiesigen Handelsregister heute die Firma „Ziegfrier Löwen⸗ thal, Modernes Spezialhaus“ von Amts wegen gelöscht.
Schwerin (Meckl.), den 4. März 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. [93081]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 333 ist beute bei der Firma W. gahlert Inh. Elise Kahlert, Spandau, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Spaudau, den 27.
Königliches Am Striegau.
Im Handelsregister A ist die unter Nr. 272 eingetragene Firma Walter Radeke, Biergroßhandlung, Gräben bei Striegau, gelöscht worden. Amtsgericht Striegau, den 2. März 1915.
Striegau. [93086] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist bei der Firma H. L. Wahren⸗ dorf die der Frau Gertrude Wahrendorf, geb. Hoffmann, in Striegan erteilte Pro⸗ kura heute eingetragen. Amtsgericht Striegau, den 3. März 1915.
Stromberg, Hunsrück. [93087] In das Handelsregtster Abteilung A Nr. 82 ist heute bei der Firma Windes⸗ eimer Blechwarenfabrik und Ver⸗ zinkerei Schmidt & Bach in Windes⸗ heim folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Windesheimer Blechwarenfabrik und Verzinkerei Schmidt & Bach, Inhaber: Clemens Schmidt in Windesheim. Der bis⸗ herige E Gesell schafter Clemens Schmidt ist allemiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Str omberg (Hunsrück), den 26. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. Bekauntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 465 eingetragenen Firma Kurt Schröter in Waldenburg i. Schl. ist am 3. März 1915 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Werdau. [93089]
Im Handelsregister ist das Erlöschen der nachgenannten Firmen eingetragen worden:
Blatt 309: August Köhn junr. in Werdau.
Blatt 467: Köhler & Bär daselbst.
Blatt 595: Heinrich Hillerdt daselbst.
Blatt 759: Ressaurant zum Berg⸗ keller Bernhard König daselbst.
Blatt 806: Julius Forkmann da⸗ selbst.
Blatt 847: Martin Luther daselbst.
Blatt 874: Paul Lesch daselbst.
Werdau, den 2. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. [93171]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma„Rheintsch⸗Westfälische Cement⸗ waren⸗ und Beton⸗Industrie mit be⸗ schränkter Haftung zu Wesel“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 1. März 1915
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [93088 In unser Handelsregister A Nr. 115.3 wurde beute bei der Firma „Gebr. Isenbeck“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen Wiesbaden, den 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Genossenschaftsregister.
Aqjen. K. Amtsgericht Aalen. [93100]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molk ereigenossenschaft Pommertsweiler, e. G. m. u. H.“, Sitz in S. zeingetragen:
Der Vorsteher Robert Mayer ist aus dem Vorstand auzgeschieden. In der Generalversammlung vom 14. Februar 1915 wurden vet u“ Vorstands⸗ mitglied Anton Kohl Bauer und Kirchenpfleger in zum Vorsteher, der Söldner Johannes Gesterle in Pommertsweiler zum Vorstands⸗ mitalted.“
Den 3. März 1915. Landgerichtsrat Braun.
Bensberg. Bekanntmachung. [93102]
In dem Genossenschaft zregister ist 18 bei Nr. 23, Consum Verein Einigkeit für Steinenbrück und Umgegend, elngetragene Genossenschaft mit be⸗
[93085]
[93193]
folgendes eingetragen worden: Peter Jost ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ober⸗ hauer Christian Pollerhoff aus Steinen⸗ brück in den Vorstand gewählt. Beusberg, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bentschen. [93104] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Bank ludowy, Eingetragenen GBenofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bomst eingetra⸗ gen, daß der Bäcker⸗ meister Stanislaus Piotrowski in Bomst aus dem Vorstand ausgeschieden und aan seine Stelle der Rentier Wawrzyn Ja⸗ neczek in Bomst in den Vorstand gewablt * Amtsgerich t Bentschen, den 3. März 5.
Berlin.
Nach Statut vom 25. Januar 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma — ⸗Automobil⸗ Droschke nbetriebs⸗ genossenschaft „Groß⸗Berlin“, einge⸗ tragene Genossenscha ft mit beschräͤnkter Haftpflicht — mit dem Sitze in Berlin errichtet und eute unter Nr. 676 in unser Genoss vnetmn uer eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Automobildroschkenbetrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vo rges schriebenen Form in der „Volkszeitung“, bei deren Unjugänglichkeit im „Deutschen Reichs⸗ ameiger“. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich durch ge easschaftliches Handeln zweier Mitglieder. Exc zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vor⸗ denecfeteberm hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Alfred Kleine und Karl⸗ Koppitz zu Röntgental, Julius Manteuffel zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 24 Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
[93103]
Besigheim. [93101] K. Amtsgericht Besigheim.
Im Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 46 wurde heute bei dem Darlehens⸗ fassenverein Lauffen, e. G. m. u. H. in Lauffen, eingettagen: An Stelle des
uich Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Schrempf, Landwirts in
Lauffen, ist der Landwirt Gottlieb Grie⸗ singer daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Den 5. März 1915.
Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.
Essen, Ruhr. [93174] In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen zu Nr. 53, betr. die Firma Fuhrunternehmerschmiede für Essen und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Küpper ist der Kaufmann Martin Döll zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Flensburg. [93105] Eintragung in das Genossenschaftsregister von Flensburg bei der Creditbank Gravenstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränker Haftpflicht in Gravenstein: Für das zum Heere ein⸗ berufene Vorstandsmitglied Henningsen ist der Bankbeamte Oluf Jensen in Süͤder⸗ brarup als Stellvertreker vom 15. Fe⸗ bruar 1915 ab bestellt. “ Königliches Amtsgericht. . 9.
Frankenstein, Schles. (93106] „„In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Seitendorfer Spar⸗ und Darlrhuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seitendorf, eingetragen worden, daß als stellvertretendes Mitglied für die im Felde stebhenden Vorstands⸗ mitglieder, Gutsbesitzer Franz Sabisch und Fosef Tschacher, für die Dauer des Krieges der Gutsbesitzer Heinrich Bartsch zu Seitendorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Frankenstein, den 26. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Erl. Mer Rmd hwauanle b
schränkter Hafepflicht in Steinenk brück,
er⸗Regiment. p. infolge I
Rd..⸗ — —†
Regiment. I. bis 4. II.
Soldberg, Schies. 193108 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2, Goldberger⸗ Spar und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Goldberger⸗ Vorwerke, eingetragen worden: Für den verstorbenen Kurt Zillmann ist der Guts⸗ 5 tzer Alwin Heinrich zu Neudorf a. R. den Vorstand gewählt. S; den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Gollub. [93109] An Stelle der zu den Fahnen einbe⸗ tufenen; a. Heinrich Hanke⸗ ist der An⸗ siedler Heinrich Böke in Lindhof zum Ge⸗ nossenschaftsvorst⸗ her, b. an Stelle des Wilhelm Huxol ist der Ansiedler Gustav Dubbert In Lindhof als Stellvertreter der Dampfdrescherei⸗Genossenschaft Lindhof und Umgegend, E. G. m. u. H. gewählt. Dies ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gollub, den 18 September 1914. Königliches ümtsgericht.
Gollub.
— [93107] An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Otto Frevert und Gustav Dubbert in Lmdhof ist der Landwirt Heinrich Keiser in Lindhof zum Vorstands⸗ mitglied der Dampfdrescherei⸗Genossen⸗ schaft Lindhof und Umgegend, E G. m. u. H. gewählt. Dies ist im Genossen⸗ “ eingetragen. Gollub, den 11 r 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [91639]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bauverein Eigenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Hagen folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. D Deember 1914 aufgelöst und befindet sich in
Liq uidation. Liquidatoren sind: 1) Druckereibesitzer Fritz Kranzmann, Hagen, 2) städtischer Bauaufseher Louis Hellmich, Hagen. Hagen (Westf.), den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. [93111] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Süder⸗ heistedt⸗Ostrohe e. G. m. u. H. in Süderheistedt heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds “ Joh. Friedrich Rolfs in Ostrohe ist der Landmann Johann Struve in Ostrohe in den Vorstand gewählt. Heide, den 2 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [93112]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Rautenberg eingetragen
worden:
Der Landwirt Gustav Munstedt in Rautenberg ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten; an seine Stelle ist der Maurer⸗ meister Wilhelm Busche in Rautenberg in den Vorstand gewählt.
Hildesheim, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. [93114] Betreff: „Konsumverein Frutz⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frutzweiler. An Stelle der ausgeschiebenen Vorstandsmitglieder Jakob Königstein und Daniel Decker wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Jakob Hilpert, Ackerer in Frutzweiler, 2) Friedrich Obliger, Schuster in Steinbach. Kaiserslautern, den 3. März 1915. Kgl. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 93116] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Wasserleitungs⸗Genossenschaft Obersachsenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Obersachsenberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der § Land⸗ arbeiter Christian Louts Warg in Ober⸗ sachsenberg als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Akkordeontischler Josef Weidlich daselbst Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist.
Klingenthal, den 2. März 1915. Knhönigliches Amtsgericht.
8
——
,f,f
—“———— —y —., — — —
— ———ö—y——
8