1915 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[93629]

Tie in der erdentlichen Generalber⸗ sammlung vom 4. April 1914 beschlossene g8 des Aktienkapitals „Mannheim, den 5. März 1915. Ahtiengesellschaft für Eisene und Bronze⸗Gießerei Carl Flink, Mannheim.

eemt⸗pus st durchgeführt.

vormal

Der Vorstaud. A. Lorinser.

der Aktionäre der

der Bremer Bank Filiale der D Bank, Bremen, Domshof 8/9.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts und der Ab⸗

rechnung von 1914.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

[93628]

Howaldtswerke, Kiel.

unserer 1. ds. Mts. in

In

Bekanntmachung Nr. 52 dieses

vom Blattes

muß es bei Pankt 5 der Tagesordnung Titel 1V § 34

(Satzungänderung) unter in der 12. Zeile „Ablaufe“ statt „Auf. laufe“ heißen

Der Vorstand. Urlaub. Schwerdtfeger.

[93708]

Automabilmerk Richard und Dering Ahntiengesellschaft in Ronneburg.

Die Aktionäre unserer

werden hierdurch zu der am Montag,

den 29. März 1915, Nachmittags

4 Uhr, im Geschärtslokal der Gesell

schaft in Ronneburg, Brunnenstraße 16,

stattfindenden siebenten ordentlichen

Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberschts und der Johresrechnung für das siebente Geschäftsjahr vom 1. November 1913 bis zum 31 Oktober 1914 und deren

Genehmiaung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats ie Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

müssen spätestens am dritten Tage

vor der Versammlung, den Taa der

Generslvarsammlung nicht mitge⸗

rechnet, ihre Teilnahme anmelden und

ihre Aktien b⸗i der Aktiengesellschaft in deren Geschäfteräumen hinterlegen. Statt der Aktien können von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheme hinterlegt werden. Roaneburg. den 8 Mörz 1915. Automovilwerk RNichard und Heriva Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Richard Reibstein, Vo sitzender.

[93703] . Die ordentliche Generalver samm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft für das Geschäaͤftsjrhr 1913/14 findet am Mittwoch den 31. März 1915, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Anhalt⸗ traße 6, im Sitzungssaal statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfte jahr 1913/14. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14. 3) Beschluf fassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spütestens am zweiten Werktage vor dem Termin für die Geueral⸗ ö“ bis 6 Uhr Abends ei der Gresellschaftskasse in Berli Anhaltstr. 6. . 8 9 a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deut chen Notars zu hinter⸗ legen.

„Berlin, den 9. März 1915. Theater⸗ und Saalbau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gesellschaft

verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Versammlung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talons bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen oder Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk in Hamburg hinteriegt haben oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars einliefern. 1 Bremen, den 8. März 1915. Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer, Vorsitzer. 93626] Deutsche Gips⸗-Compagnie A. G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf Sonn⸗ abeud, den 27. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Otto zu Hannover anberaumten ordeuntlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresbilanz pro 1914. Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 10 des Statuts bei der Gesellschaftskasse und der Vorschußbank Lörrach e. G. m. u. H. in Lörrach, Baden. Katzenstein, den 9. März 1915. Der Vorstand. Tschira. Ppa. Vortisch. [93850] Deutsches Schauspielhaus A.⸗G. Generalversammlung: Montag, den 29. März 1915, 2 ½ Uhr Nachm., im Kontor des Herrn Dr. Antoine⸗Feill, Adolphsbrücke 9. Tageso duung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bil nz.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3) Wablen. Die Aktien sind bis zum 27. März im Kontor der Notare Dr. Afher und Dr. Goldenberg, Gr. Burstah 4, zur Abstempelung zwischen 9 und 1 Uhr ein⸗ zureichen, woselbst der Jahresbericht und die Abrechnung in Empfang genommen werden können.

93709] 1 9

Barmer Creditbank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden bierdurch zu der am 7. April

d. J. Nachmittags 6 Uhr, in unserem

Geschäftslokale stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

) Erteilung der Entlastung.

Behufs Teilnahme an der General⸗

versammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechts sind die Aktien spätestens bis

Sonnabend, den 3. April d. Sb.

Mittags 12 Uhr, in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden bis zur Beendigung der

Generalversammlung zu hinterlegen in

Barmen bet unserer Gesellschafts⸗ kasse, Neuerweg 25, in

Berlin bei der Dresduer Bank.

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder einem deutschen Notar

ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Barmen, den 8. März 1915.

erfolgt

Franke.

Der Vorstaud.

189278] Fr. Halbach, Akt.⸗

Aktiva

Bilanz per 31. Derember 1914.

Ges., Leer i./ Ostfr. Passiva.

5 99 283 210ʃ45 . Mobtlien und Uten⸗ silien. .

. Eisenbahngleisekonto .Leda⸗Kaiskonto. Gespannkonto.. Fertige und halb⸗ fertige Fabrikate .Rohmatertallen Materialien..

X. Debitoren INII ö II

I 11“ 4942—

]1 310 776 29 Die Dividende für das Jahr 1914

Generalversammlung auf 3 festgesetzt. lieferung des Dividendenscheins pro 1914 m

118 48717 173 665 0] 25 301— 27 382 89

Kasse und bei der Ostfriesischen Bauk, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, i. Sstfriesland, den 3. März 1915.

in Leer. Leer Fr. Halbach Der

1 000 000— 155 309 42 64 890 /02

30 000— 22 234 68

IJ. Aktienkapital

II. Kret III. Spezialreservekonto. IV. Reserve für unver⸗

sichertes Stroh V. Reservefonds 1 Gewinnvortrag aus 1913

2 258,87

Gewinn pro 1914 36 083,30 38 342

.““

1310 776 29 ist gemäß Beschluß der heute stattgehabten Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ it 30,— von heute ab bei unserer

Einladung zur Gencralversammlung

Bremen-Besigheimer Oelfabriken auf Dienstag, den 30. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale bresdner

86

[92694) Deutsche Mineralöl⸗Industrie Aktiengesellschaft, Wietze. Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir bierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die am 25. Januar 1915 beschlossene Herab⸗ setzuag des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗

zumelden. Wietze, den 3. März 1915. Der Vorstand. G

[93634] Straßburger Druckerei & Ver⸗ lagsanstalt narm. B. Schultz & Cie. „Am 1. Mai 1915 gelangen an der Kasse der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg und ihrer Filialen die folgenden ausge⸗ losten Schuldverschreibungen aus unserer Anlethe von 1909 zur Rüdzahlung:

4 26 32 52 74 259 351 452 470 489 595 531 563 597 708 833 885 967 976 38

Mit dem 1. Mai 1915 hört die Ver⸗ zinsung der verlosten Schuldverschrei⸗ bungen auf.

Straßburg i. Els., den 6. März 1915.

Der Vorstand. 8 W. Ehrig. [93649]

Auf Erund der uns durch die General⸗ versammlung vom 30. November 1914 er⸗ teilten Ermächttgung haben wir beschlossen, nom. 3 300 000,— Vorzugsaktien unserer Gesellschaft durch Ankauf zu nachstehenden Bedingungen einzuziehen: 1) Der Ankauf erfolgt zum Preise von 1025,— für die Vorzugsaktie ein⸗ schließlich des Dividendenscheins für 1914/15. 2) Berücksichtigt werden nur Ange⸗ bote, die bis zum 16. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Firma Koppel & Co., Bank⸗ geschäft, Berlin, Pariser Platz 6, ein⸗ gegangen sind.

3) a Die .“ müssen in doppelter Ausfertigung gestellt werden, unter Be⸗ nutzung von Formularen, die an der Kasse der Firma Koppel & Co. Bankgeschaͤft erhältlich sind. b Mit dem Antrage auf Rückkauf sind die zum Ankauf angebotenen Vorzugsaktien einzureichen. c. U’ ber die eingereichten Stücke wird die Firma Koppel & Co. Bankgeschäft auf den den Anmeldungsformularen ange⸗ hängten Qutttungsformularen qutttieren. Diese Quittung gilt später als Legi⸗ timation zur Erhebung des Kaufpreises für die angekauften und zur Empfangnahme der nicht angekauften Vorzugsaktien. 4) Den erforderlichen Schlußscheinstempel trägt der Verkäufer.

5) Der Kaufpreis für die von der Ge⸗ sellschaft erworbenen Vorzugsaktien kann vom 30. März d. J. ab bei der Firma Koppel & Co. Bankgeschäft erhoben werden. Die Auszahlung des Kauspreises und die Rückgabe der nicht angekauften Vorzugsaktien erfolgt nur gegen Aushändi⸗ gung der upter 3c erwähnten Quittung und gegen entsprechende Bestätigung.

Die Gesellschaft und das Bankhaus sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Vor⸗ zeiger der Qulttung ohne weitere Prüfung seiner Legitimation als empfangsbtrechtigt anzusehen.

Berlin, den 8. März 1915.

sche Gasglühlicht Aktiengesell⸗ schaft (Auergesellschaft).

Meinhardt. Feuer.

[93712]

Portland-Cement. Fabrik Halle a. S. in Halle a. S. Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. März d. J., Vormittags 11½ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ hier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegenahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1914.

2) Entgegennahme des Prüfungsberichts

3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigung sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns

4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages § 34 zu c „Antrag die Tantieme des ufsichtsrats betreffend“.

Die Aktionäre, welche der General⸗

versammlung belwohnen wollen, haben ihre

Aktien bis spätestens 72 Stunden vor

Beginn der Generalversammlung bei

dem Magdeburger Vank⸗Verein in

Magdeburg oder bei der Mittei⸗

deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗

schaft in Leipzig oder bei dem Bank⸗

hause H. F. Lehmann in Halle a. S.

oder im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft 8 zu deponieren, woselbst auch die Einlaßkarten in Empfang genommen werden koͤnnen. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Halle a. S., den 8. März 1915.

Vorstand

des K. 9

Wirtschaftsmobilienkto. Debitorenkontöo Gewinn⸗ u. Verlustkto.

An Unkostenkonto .

mann wurde wiedergewählt.

[338 41080 34 302 99 480 353,24 88

100 000.

Per Aktienkapitalkonto.. . 747 351 8

Kreditorenkonto..

14 28482 . V

ꝑuE7 35185 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Oktober 1914.

847 351 85)

Das turnusgemäß ausgeschiedene

————

176 958 92 Per Betriehseinnahme. se⸗ 674 10 2

Solingen, den 2. März 1915.

Brauerei Beckmann A. G.

76 958˙92

Bilanzkonto: Verlust 14 284 8% 76 9588 Aufsichtsratsmitglied Herr Louis Kirch.

8

Der Vorstand. Dr. H. Beckmann.

[93640] Debet.

An Provisionskonto: Provision

Unkostenkonto:

18 630,95 Steuern inklusive Wertzuwachs⸗ steuer u. Wehr⸗ * beitrag . 31 053,40 Firum des Auf⸗ sichtsrats —. 6 000,— Hauskonto, Ringstr. 21: Abschreibung ... Bilanzkonto: Vortrag von 1913 176 303,30 Verlust von 1914 57 441,35

für Hypothekenbegebung.

Verwaltungskosten

Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914.

2₰

1 160,—

118 861 95

Debet.

183 675 20

Per Bilanzkonto: Vortrag von 1913 Zinsenkonto: Effektenzinsen 2 569,10 Hypothekenzinsen 9 084,30. zusammen 11 653,40 ab: gezahlte Hy⸗ pothekenzinsen

7726,70 Bank⸗ zinsen 380,85 8 107,55 Pachtkonto: Pachtertrag. Effektenkonto: Gewinn an verkauften Effekten... Grundstücksertragskonto, Ringstr. 21: Ertrag

176 303 39

1129 70

183875 2

1. Dezember 1914. Kredit.

An Terrainkonto: Zone: Lichterfelde

682 606 1 142 826,75 Zehlen⸗

dorf 107398 425 432,70

zus. 790004 Hauskonto, Ringstr. 21: Buchwert 67 968,90 Abschreibung 7 968,90

60 000,— Teltowerstr. 136: Buchwert 26 395,85

Hypothekenkonto: Bestand Kautionskonto:

Deponierte Effekten Mobilienkonto: Buchwert. Gemeinde Lichterfelde: Sicherheitshypotbek

140 000,— Kontokorrentkonto: Pebitores Baumschulenkto.: Buchwert Kassakonto: Bestand...

6 gg

den mir vorgelegten,

110 322 1 1 160

1897562 20

ℳ* 3 1000 000— 100 000— 86 888 85

304 483 20 Talonsteuerreservekonto: Reserve für Talonsteuer 1 000—- Hvpothekenschuldenkonto: Hypotheken auf Terrain 1 Kommandantenstraße 140 000 Sicherheits hypothekenkonto: Hypothek Gemeinde Lichterfelde 1490 000,— Kontokorrentkonto: Gemeinde Lichterfelde

140 000,— Bankschulden 6 328,20

Gewinn⸗ und Verlustkonto:: Vortrag von 1913 V

Per Kapitalkonto: Arttenkepital. Reservefondskonto: Gesetzmäßiger Reservefonds Terratnaufbesserungskonto: Bestand Pflasterungsreservekonto: Bestand .

146 328 20

176 303,30 Verlust von 8 1914 . .57 441,35 118 861 95

1 897 562,20

Berlin⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1914. ““ Groß⸗Lichterfelde.

rI

Vorstebendes Gewinn⸗ und Verlustkonto nebst Bilanz habe ich geprüft und mit

den mi ordnungsmäßig geführten Büchern der Terrain⸗Gesellschaft

Groß⸗Lichterfelde in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin⸗Lichterfelde, den 11. Februar 1915. 1““ M. Scherzer, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.

tiani.

6) Wahlen.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosenschaften.

[93688 Eiereinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Frankfurt a/M.

Einladung zu der am 20. März furt a. M., Battonnstraße 4/8, s

Tageso

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Vorlage und Gene 4) Gewinnverteilung. 5) Entlastung des Vorstands.

Der Vorsitzende des A li

M. Li

1915, Nachmittags 7 Uhr, in Frank⸗

tattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

r8dnung:

hmigung der

e b

[93679]

getragen worden.

——

[93684]

Der Name des zur

in die bei den

Der Präsident

ünchen I:

Dürbig.

Der Aufsichtsrat. Or. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.

stizministers

(Eifel), den 2. März 2. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung

1 Rechts znwaltschaft bei den K. Landgerichten Muünchen I und II. zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Erwin Meyr in München wurde heute h j genannten Gerichten ge⸗ führten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München. den 5. März 1915.

1 Der Präsident Landgerichts des K. Landgerichts München II: Federkiel.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. Der durch Verfügung des Ju vom 20. Februar 1915 zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassene Kgl. Notar Decker hierselbst ist heute in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗

[93680] In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der Gerichtsassessor Dr. Kurt Letzel aus Hirschberg eingetragen worden. Niesky. den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[936851 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Honig in Gnesen ist in der Liste der beim Land⸗

gelöscht worden. Gnesen, den 5. März 1915. Der Landgerichtspräsident.

[93683]

Der Rechtsanwalt Otto Georg Röthig in Großschönau ist heute in der Liste für hier zugelassene Rechtsanwälte gelöscht worden.

Großschönau i. Sa., den 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Franz Lichtenberg hier ist infolge seiner Zulassung bei dem Amtsgerichte in Ottmachau in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. 8 Ohlau, den 5. März 1915. [93682]

Königliches Amtsgericht.

[93875] 8 In der Liste der beim bießgen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 22 eingetragene Rechtsanwalt Karl Kohlhaas am heutigen Tage ge⸗ löscht worden. . 8 Oberhausen den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. 3

8

[93681]1 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hey in Trier ist heute in der Lifte der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. rier, den 5. März 1915. Der Landgerichtspräsident.

1 Paffiva. 8) Grundkapltal.

Kauffmann. Schneider⸗ Budezies.

gericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte 8

9) Bankausweise.

[93697] hetta vrgcszehe . Reichsbank

vom 6. März 1915. G6“

ktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurgfäbigem deut..— schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzeen, das Kilogramm fein u 2784 berechnet) 2 335 177 000

darunter Gold 2 293 614 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 203 955 000 Bestand an Noten anderer Banken 10 891 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 260 587 000 Lomba

Direktorium ausgestellten Aufnahmescheines berechtigt.

Deutsche Adlonialbank Geseil-

schaft mit beschrünkter Hastung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die etwa vorhandenen Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

[93699] Landwirtschaftliche Feuer-Ver- sicherungs ˖Genossenschaft im ßnigreich Sachsen zu Dresden

(Dresdner Feuerversicherung).

Die geehrten Mitglieder werden hiermit zur zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Freitag, den 26. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Hotel Bristol in Dresden, Bismarckplatz 7, ab⸗ gehalten werden soll, ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme ist jedes versönlich erschienene Mitglied gegen Vorzeigung der letzten Prämienquittung oder eines vom

Dresden, am 8. März 1915. Der Ausschuß. Geheimer Rat Dr. Hähnel, Vorsitzender. . Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts.

2) Bericht der Revisionskommission und Richtigsprechung des Rechnungs⸗ abschlusses auf das Jahr 1914.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Geschäftsüberschusses aus dem Jahre 1914 sowie über die Dividende⸗ verteilung.

4) Ergänzungswahl des Ausschusses.

5) Ergänzungswahl der Revisions⸗ kommission.

Der Liquidator: [92965]

Dr. Türpen.

[92661] 8

Durch Gesellschafterbeschluß der Cohrs und Michaelis Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 15. II. 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 70 000,—, nämlich von 150 000,— auf 80 000,—, herab⸗ gesetzt worden.

Berlin, den 4. März 1915.

Cohrs & Michaelis G. m. b. H.

Gruner. Louran.

[91747 Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Sept. 1914 wurde das Stammkapital der Karl Zulauf G. m. b. H., Berlin W. 9, von 32 000,— auf 20 000,— her. abgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. . Geschäftsführer

der Karl Zulauf G. m. b. H.

Arthur Scherbius. Carl Zulauf.

[92994]

Die Liquidation der Rauchsauger⸗ und Rußfänger⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin ist einge⸗ leitet. Die Gläubiger der Firma werden biermit aufgefordert, ihre Forderungen del dem Liquidator, Kaufmann Franz Winterfeldt, Berlin⸗Tempelhof, Park⸗ straße 10, anzumelden.

[92038]

Durch Beschluß vom 16. Januar 1915 ist unsere Firma C. H. Ebeling Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung aufgelöst. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, sich bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren zu melden.

C. H. Ebeling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Heinrich Ebeling. Ludwig Lauer.

Bestand an rd⸗ forderuggen 37 421 000 6) Bestand an Effekten. 25 466 000 7) Bestand an sonstigen 186 288 000

1“”“ 180 000 000 9) Reservefondzds 774 479 000 10) Betrag der umlaufenden Roten 4 905 145 000 11) Sonstige täglich fällige— Verbindlichkeiten 1 711 802 000 12) Sonstige Passiva 188 359 000 Berlin, den 8. März 1915. Meichsbankdirektorium.

Glasenapp. Schmiedicke. 1J Maron. v. Grimm.

[93654] Unione Italiana Tramways Elettrici Genua.

Die auf den 11. März 1915 einberufene vrdentliche Generalversammlung

2) Bericht der Revisoren.

3) Bilanz per 31. Dezember 1914 und bezügliche Beschlüsse. 4) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. 5) Wahl von drei effektiven und zwei

der Aktionäre findet an dem bezeichneten Tage nicht statt, sondern am Samstag, den 20. März 1915, Nachmittags 2 Uhr, mit der gleichen Tagesor

und zwar: 1“ 1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1914.

dnung,

stellvertretenden Revisoren für das

Jabr 1915 und Festsetzung ihrer Entschädigung. Laut Art. 6 des Gesellschaftestatutes wird bekannt gemacht, daß folgende Bank⸗

Genua, den 1. März 1915.

institute berechtigt sind, die Aktien, welche bis zum 14. März 1915 hinter⸗

legt werden müssen, in Empfang zu nehmen: 1 Banca Commerciale Itallana, Genua Mailand Tu

Schweizerische Kreditanstalt, Zürich Basel Geuf.

rin.

Für den Verwaltungsrat:

G. Rossi

„Präsident.

[92658] Vervtriebsgesellschaft Hausa m. b. H. Bremen.

Die Gefellschaft ist am 12. Sept. v. F. aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator

Friedrich Heinrich Wetjen,

Huftfilterstr. 18.

[93190] Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.

„Brouchiol“ Cigarettenfabrik G. m. b. H. Mosessohn, Liquidator, W. 50, Regensburgerstr. 9.

[91996]

In der am 17. Februar 1915 in Karls⸗ ruhe stattgefundenen Gesellschafterversamm⸗ lung wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen und zum Liqui⸗ dator der Kaufmann Fritz Steidel, Baden⸗Baden, ernannt.

Dies wird bekannt gegeben mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich behufs Befriedigung ihrer Forderungen an uns zu wenden. 3 8

Baden⸗Baden, den 1. März 1915.

Erzwerke Skarvik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator.

[93655]

1 sowie Antrag auf Genehmigung 2) Beschlußfassung über Verteilung

Grubenvorstands mitglieder: Herr Kaufmann Carl Ru

Herrn Rentier Richard H

gestellte Anträge.

eingetragene Kuxinhaber berechtigt.

Stempelpflicht mit 1,50. Der Grubenvorstand.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstands. 4) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wied⸗

Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft werden hiermit zur

31. ordentlichen Gewerkenversammlung, welche Mittwoch, den 7. April d. J., Vormittags 311 Uhr Anmeldungen von 10 Uhr ab Hamburg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1914

im Hotel Stadt

derselben. 8 des Reingewinns auf das Jahr 1914.

wählbaren

dolph, Meeranne,

Herr Kaufmann Franz Th. Uhlich, Chemnitz. 5) Ergänzungswahl für den am 9. Januar 1915 durch Tod ausgeschiedenen

98

iller, Zwickau.

6) Beschlußfassung über etwaige, unter Beobachtung von § 28 der Satzungen

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen. Zur Teilnahme an der Gewerkenversammlung sind nur in das Gewerkenbuch Es müssen demnach mit Abtretungserklärung ver⸗ sehene Kuxe vorher, unter Beifügung von 50 Umschreibungsgebühr für den Kux (lt. § 8 unserer Satzungen) sowie Bestellgeld für Wertsendungen mittels schrift⸗ lichen Autrags an das Direktorium in Oelsnitz i. Erzgeb. eingesendet werden 8

Vollmachten für Vertretung in der Gewerkenversammlun r dem K. S. Stempelsteuergeset vom 12. Januar 1909, Tarif N.

unterliegen na

Oelsuitz i. Erzgebirge, den 2. März 1915.

H. Scheibner, Vors.

[92975] Aktiva.

1914.

———

“; 332 % Sorten und Coupons.. 26 523 Effekten: Deutsche Reichsanleihen und Pfandbriefe.. e6* Guthaben bei Banken.. Diverse Debitoren... Stahlkammer u. Utensilien

2 665/05 203 580/60 1 556 082 68 2 231 745 03 20 563/73

Berlin, den 5. März 1915.

Hertzer

Bilanz per 31. Dezember

Stammkapital. Diverse Kreditoren.. Gewinn

88

Wertheim Bankgeschäft G. m. b. H.

Zeisner.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[92667]

[98271]

I. Hagelabteilung.

1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914.

Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

B. Ausgabe.

A. Sinnahme.

——

In der am 24. Februar stattgefundenen Generalversammlung schied Herr Wilkening als Mitglied des Verwaltungsrats unserer Gesellschaft aus. 8

Der Verwaltungsrat besteht zurzeit aus:

Herrn Geh. und Oberregierungsrat

Lorenz, Hannover, Vorsitzender,

Herrn Ingenieur Wilh. Fricke, Han⸗

nover, stellvertretender Vorsitzender,

Herrn Kommerzienrat Carl Dyckerhoff,

Biebrich a. Rh., 1 8

Herrn Bankoirektor Otto Bollmann,

Hannover. 2 .

Aus der Selchsstefüzeuez ist Herr Dr.⸗Ing. Mühlmeister ausgeschieden und dagegen Herr Dr. ge nderten, mit der Befugnis, die Gesellschaft im Verein mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten, berufen. Ebenso ist Herr Ludwig Wilkening in die Geschäftsfährung berufen mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten. 1 -

Kraul & Wilkening

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

L2. Wilkening. [904277

Die Gesellschafter der M. Hittenkofer G. m. b. H. in Strelitz (Meckl.) haben am 23. Februar beschlossen, das Stammkapital auf 450 000 herab⸗ zusetzen. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden und ihre Forderungen anzuzeigen.

Strelttz, den 24. Februar 1915.

M. Hittenkofer G. m. b. H. MaxHittenkofer. Viktor Wentzel.

[92925] . Wir veröffentlichen hiermit, daß wir unser Grundkapital in einer am 2. März ds. J. stattgehabten außerordeml. Ges.⸗ Vers. von 110 000,— auf ℳ. 27 500,— herabgesetzt haben. Wir ersuchen u. Gläubiger, ihre For⸗ derungen bei uns geltend zu machen. Steinmetz G. m. b. H. Mannheim⸗Industriehafen.

[92660] Incrusta Gesellschaft für Zellstoff⸗ industrie mit bischränkter Haftung zu Berlin.

Die Gesellschaft ist unter dem 20. Fe⸗ bruar 1915 in Liquidation getreten, und werden Gläubiger obiger G. m. b. H. hiermit aufgefordert, ihre Ansptüche bei dem unterzeichueten Liquidator geltend

zu machen. Der Liquldator:— W. Lambrecht, Matthäikirchstr. 17.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. Schadenreserve..

b. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage 2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni):

a. Umlagen, für direkt geschlossene Versicherungen b. für diesseits geleistete Mitversicherungen. . 3) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. 4) Kapitalerträge: 2. Zinsen für Hypotheken und Wertpapiere. v. Zinsen aus Bankguthaben und Pränumerando⸗

züinsen..

c. Nutzung (Mietzerträge) Laug Grundstücken (eigene Geschäftsräume und Dienstwohnungen)

5) Sonstige Einnahmen: ¹ a. Legegelder (Sicherheitsleistung, Ausgabe 9a)

v. Vertragsstrafen und Verzugszjinsen..

Beiträge.

1“

c. verfallene Legegelder.... d. erstattete Entschädigungen und 0. sonstige Erstattungen... f. an Invensar.

g. Zuang an Forderungen.

6) Aus dem Reservefonds..

Sp lreserve

A. Aktiva.

11114“ 460 663 69 11 285 55 99 725 64

471 949 24

37 582,64

10 079 29

285 61928 24 47421

2 269 990 92

) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914.

.

a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre. z aus dem laufenden Jahre. Pöööö Ftt 6 Zum Reservefonds: 2. Kapitalzinsen (Einnahme 4 a). .

zinsen (Einnahme 4 b). .

d. Verfallene Legegelder (Einnahme

Abschreibungen auf a. Immobilien.. 111“ e. Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen: ö Verwaltungskosten: 2. Prodision und Bezüge der Agente b. sonstige Verwaltungskosten

Sonstige Ausgaben:

a. Legegelder (Einnahme 5 a) bv Z . c. Erstattungen ..

4e, 5 d —g).

1) Prämien für empfangene Mitversicherungen 11I 2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils des Mitversicherers:

b. Zinsen aus Bankguthaben und Pränumerando⸗

c. Vertragsstrafen und Verzugszinsen (Einnahme 5 b)

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

4. zur Spezialreserbe (Einnahme 2 b, 48 [3110,21 ℳ],

zum Pensionsfonds (Einnahme 22 [10 000 ℳ] 111641414“ Gesamtausgabe

¹72 229 50

445 663,69 616 037 08 845 539 24° 1 907 239 96 1 30 661 84

34 056 80 10 079 29

T1A116““

51504 257 83 11 261 25

J11““

. 7

[2 269 990 92

B. Passiva.

1) Forderungen: 8 a Rückstände der Versicherungsnehmer...

b. Guthaben bei Banken ..

c. im folgenden Jahre fäͤllige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen...

d. vorausgezahlte Legegelder

1114* Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden 11141“4“ c. Geschäftsanteile. Gruuahb 88-e Sonstige Aktipa: Postwertzeichen..

6

Gesamtbetrag.

1 468 282 20

3 577,39

430 840,— 494 565— 1 660 926 065,—

33 821 26 4 448/91

2281

8 * 1 1

Ueberträge auf das nächste Jahr: 4* Barkautionen (Legegeldery)y..

Sonstige Passiva:

c. vorausgezahlte Legegelder.. Reservesonds: W8 Bestand am 30. September 1913. Hierzu sind getreten gemäß Art. 4 Z1“

Spezialreserve: 1 8 Bestand am 30. September 1913. 1 Hierzu sind getreten gemäß Art. 5

(Anethabe 9d). . . ...

. 2

Hensionsfonds: Bestand am 30. September 1913.

Hs es

6. .

3. noch nicht abgehobene Regulierungskosten b. noch nicht abgehobene Legegelder.

Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet.

Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet.

Hierzu sind getreten laut Ausgabe 9

845 539 24 696 679 23 909 06 6 690 —- 2 812

CgLö595

8“ 970 951 90 der Satzung 1 48 36579 1 019 317 69

285 619 ˙28

79 147 90

109 378 57] 8S526 84 47421

der Satzung 104 052 26 12 421 97 10 415 63

9 6 9 . 2

22 837 60 2 436 217,57

„g 9 6 5

samtbetrag..

[Sopluß auf der folgenden Seite.)

eö“ 88 8

—öeBFngega——

——————— ———