1915 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

A. Einnahnte.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1

. 238 35 27 320,87

a. Schadenreserve: a2. Feuerversicherung.. 8. Baulastversicherung ..

5,14

Mietenbeiträge.... Monatsversicherungen:

. Feuerversicherug 8. Baulastversicheruung,

3 334,10 53,55

d. Zuschläge

8 *. über unmittelbaren Bedarf erhobene Ümlage 2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni):

. 1 727 984,55 31 952,27

Umlagen: a. Feuerversicherung.. . . Baulastversicherung

im voraus bestimmte Beiträge: .116* 6. Monatsversicherungen: aa. Feuerversicherung ... bb. Baulastversicherung

. 4 368,66 28,83

c. für diesseits geleistete Mitversicherungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge:

a. hee für Hypotheken und Wertpapiere.

b. Zinsen aus Bankguthaben.. .

C.

Sonstige Einnahmen: Legegelder (Sicherheitsleistung): a. Feuerversicherung j 8. Baulastversicheruug

utzung (Mietserträge) aus Grundstücken ( eigene Geschäftsräume und Dienstwohnungen) .

.

Vertragsstrafen und Verzugszinsen.. . verfallene Legegelder . . . . . . .. erstattete Entschädigungen und Beiträge sonstige Erstattungen... Zugang an Inventar...

g. Zugang an Forderungen ..

Aus dem Feuerreservefonds ..

Aus dem Baulastreservefonds

Aus der Feuerspezialreserve

Aus der Baulastspezialreserve

8ae

3 esamteinnahme.

2

———

8 8*

11. Feuerabteilung (einschl. Baulaft).

für das

8

1 759 936 82

188 361 03

4 397 49 174 87 49 376 63

90 380 90 17 559/91

24 880 28 43142

3 475/12

865 95

2

287 124

2 002 246 84

Geschaftsjahr vom 1. Oktober

a. aus den Vorjahren, und zwat 1. Feuerversicherung a. gezabtt. .5 8. zurückgestellt.. II. Baulastversicherung .d..... 1162 8. zurückgestellt. 8

. Feuerversicherung a. gezahlt (hiervon

134 137,60

Baulastversicherung 2 gesehk. . . S. zucbc t..

a. Mietenbeiträagca . b. Monatsversicherungen:

„a. Feuerversicherung.

8. Baulastversicherung & Abschreibungen auf ““ EEE e. Forderungen. Verlust aus Kapitalanlagen Kursverlust, buchmäßiger... Verwaltungskosten:

b. sonstige Verwaltungskosten: 2. Feuerversicherung 6. Baulastversicherung...

69 810 29 Feuerversicherungg.

5 150/74 b. Baulastversicherung...

36 167 28 2601529 260ʃ5 das Feuerlöschwesen:

be E6

Sonstige Ausgaben: a. Legegelder (Einnahme 5a). . b. 16 c. Erstattungen ..

5f †[ℳ 842,74], 5 g)

5f [ℳ 23,210) . 4 ½ 1 1ö.eI)

716 395ʃ˙30

) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914.

1913 bis 30. Septembe

gegen 8. zurückgestellt (hiervon gegen feste Beiträge 7 486,25).

Ueberträge (Reserven) auf das nächste

Leistungen zu gemelnnützigen Zwecken, insbesonder

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..

B. Ausgabe.

1) Prämien für empfangene Mitversicherungen. . 2) Schäden, abzüglich des Anteils des Mttversicherers:

227 681,14 10 814,

5 003,62

9

b. Schäden im Geschäftsjahre (einschließlich der für Feuer Xk 17 808,31, für Baulast 460,97 betragenden Schadenermittlungskosten), und zwar

feste Beiträge .ℳ 1 773 499,13

9 156,27 25 323,70

b

151 490,19

1 959 469 29

.

Gesch

äftsjahr:

4 368,66 28 83

7

a. Provision und Bezüge der Agenten...

145 484,87 2 337,96

6

36103

75881 259 91 293 39

8. ) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: 204 14562 2.

E1118““ .

Hb 1ö“ .

zum Feuerreservefonds (Einnahme 4a1ℳ 85 056,72], 4 b [ℳ 17 314,481, 5 b ]ℳ 24 451,45] 5 c). . . zum Baulastreservefonds (Einnahme 42 1ℳ 1027,02], 4 b [ℳ 245,43], 5 b [ℳ X4“ zur Feuerspeztalreserve (Einnahme 42 1 1959,09], 4 c[ℳ 3510,95], 5 d 1ℳ 1782,71], 5 lℳ 2826,64,

zur Baulasts pezialreserve (Einnahme 4 a [* 392,20 , 4 c [ℳ 37,41), 5 d 1ℳ 1692,41],

5 e [ℳ 65,67]

zum Pensionsfonds (Einnahme 2a [ℳ 25 000),

5 2* 2⸗22

Gesamtausgabe.

e für

2

127 254 07

10 922 84

1701 2.

2 225 145 30

13 412 36

1 3 312ʃ11

207 092 54

B. Passiva. ——

2 716 395,30

1) Forderungen: 1 a. Rückstände der Fessicherunasnehmer 8 b. Guthaben bei Banken C. anteilig auf das laufende Jahr treffen. d. porausgezahlte Regulierungskosten ... e. vorausgezahlte Legegelder . 2) Kassenbestan)hh).... Kapitalanlagen: Na. Hvpotheken und Grundschulden b... .. c. Geschäftsanteile. Grundbesittz. 1 ööö25 ) Sonstige Aktiva: Postwertzeichen

A. Einnahme.

ie folgenden Jahre fälliae Zinsen, soweit sie

——

4 2 815 45357 19 564/71

16 454 24

26 20

921 975—- 344 006 ,50 4 340— 2

1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 19

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserve a. Feuerversicherung. 6. Baulastversicherung b. Mietenbeiträge... c. Monatsversicherungen h Suschlhh68 Barkautionen (Legegelder): a. Fnenersäche ch b. Baulastoersicherung .. Sonstige Passiva: a. vorausgezahlte 8 . b. noch nicht abgeho

83

856 980/72 16 887 77

270 321 50 115 494 91 V d. Reichsstempel ... Feuerreservefonds. Baulastreservefonds Feuerspezialreserve.. Baulastspezialreserve. Pensionsfonds ..

107 66

282 480 93

III. Diebstahlabteilung.

ene Legegelder c. noch nicht abgehobene Spritzenprämien

162 164,19 30 327,32

. .„ 2„ .

Gesamtbetrag.

13 bis 30. September 1914.

1 213 275 25 18 834/75

45 097 50

8

192 49151

1 361/03

7 489/50 8 600/85 660,—

198 424 90

1 232 110,—

61 847 85

1 683 023 51 16 133 51 1—

7 004 38

83 935/78

3 282 480,93

Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserve

b. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage

2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristornt): à. Umlaqgecnan... p. im voraus bestimmte Beiträge: Monatsversicherungen .. . . 3) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 4) Kapitalerträge: Zinsen aus Bankguthaben . .. 5) Sonstige Einnahmen: 1 2. Legegelder (Sicherheitsleistung). b. Wrzugszinfen .. c242 d. Zugang an Inventar.. Postwertzeichen.

A. Aktiva.

—-——

1) Forderungen: 8

——27 Rüͤckstände der Versicherungsnehmer

p. Guthaben bei Banken...

e. vorausgezahlte Legegelder .. ..

2) Kassenbestand

3 7225 e“ 4) Sonstige Aktiva: FPFPostwertzeichen

Gesamtbetrag Vorstehender Rechnungsabschluß ist der Hauptversa

der Verwaltung Entlastung erteilt worden. Greifswald, den 5. März 1915.

173 93 22 07

4011 10

(JI1) Entschädigungen: 196 tragenden Schadenermittlun à. eIeh . zurückgestelt.. öJZ“ 8. zurückgestellt .. .

a. Monatsversicherungen . .

b. über unmittelbaren Bedarf 3) Verwaltungskosten:

5) Sonstige Ausgaben: a. Legegelder (Einnahme 5 a)

c. zur Spezialreserve (Einnah

12 038 57

b. im Geschäftsjahre, und zwar

b. zum Reservefonds (Einnahme 2a[ℳ1

a. aus dem Vorjahre (einschließlich der ℳ6 32 be⸗

gskosten), und zwar HF88* 4

8öä1“ 1„ 2

1“*

16,6

. 5

——

3

5

“ℳ

143 65

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

erhobene Umlage .

4. Provision und Bezüge der Agenteen.. b. sonstige Verwaltungskosten .

4) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.

me 5 —- e).. Gesamtausgabe.

500 1, 4, 5 b]

100 31 401 52

1526 90

1 526 90

5 3 936 35

10 13985 50 50

2) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914.

mmlung vom 2.

L Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserre.. b. Monatsversicherungen ..

c. über unmittelbaren Bedarf Barkautionen (Legegelder) . . . Sonstige Passiva:

a. vorausgezahlte Legegelder.

14 126 70 94 58 26 60

c. Reichsstempel..

Reservefonds.. Spezialreserve .

14 248 49

erhobene mlage

b. noch nicht abgehobene Legegelder...

Gesamtbetrag.

1 65575 57,

412 10

Passiva.

522 48 10 027 75

2 124 85 1 534 60

März 1915 mit Bericht des Aufsichtsrats vorgelegt und von ihr genehmigt, auch ist

14 248 49

[93236]

Actiengesellschafe

Arsizio,

Hanra Commerriale Italiann Sitz in Mailand. Eingezahltes Aktienkapital: Lire 156 000 000.—. Ordentlicher Reservefonds:

Lire 31 200 000,—. Außerordent⸗ liche Reserve

Lire 27 000 000,—. Zentraldirektion in Mailand. Filialen: London, Aeireale,

Alessandria, Ancona, Bari, Bergamo,

Brescia, Busto⸗ Cagliari, Caltaniseita, Canelli, Carrara, Catania, Como, Cremona, Ferrara, Florenz, Genua, IJvrea, Lecce, Lecro, Livorno, Lucca, Messina, Mestre, Mailand, Neapel, Novara, Oueglia, Padua, Palermo, Parma, Perugia, Pescara, Piarcenza, Pisa, Prato, Reggio Emilia, Rom, Salerno, Saluzzo, Sampierdarenag, Santagnello, Sassari, Savona, Sestri⸗ Ponente, Schio, Siracusa, Termini⸗ Imerese, Trapani, Treviso, Turin, Udine, Venedig, Verona, Viecenza. Die Aktionäre der Banca Commer⸗ ciale Italiana werden hierdurch zu einer Generalversammlung

auf den 27. März d. J., 2 Uhr Nach⸗ mittags, in das Geschäftslolal der Bank in Mailand, Piazza della Scala Nr. 4, zur Verhandlung mit folgender Tagesordnung

Biella, Bologna,

eingeladen:

1) Bericht des Verwaltungsrats.

2) Bericht der Revisoren.

3) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1914 und diesbezügliche Beschluß⸗ fassungen. 1

4) Festsetzung der Anzahl und Wahl von Verwaltungsräten.

5) Wahl von 5 Revisoren und von zwei stellvertretenden Revisoren.

S der Bezüge für die Revi⸗ oren.

7) Vorschlag bezüglich Abänderung des Art. 19 des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien

spätestens am 16. März d. J. in den

Kassen folgender Bankinstitute und Firmen

zu hinterlegen:

In Italien:

Banca Commerciale Mailand, und bei Filialen.

In Deutschland:

S. Bleichröder, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Italiana, allen ihren

8

Deutsche Bank, Berlin,

Direction der Ddisconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin.

Sal. Oppenheim jun. & C., Cöln.

In Paris:

Banque de Paris et des Pays⸗ Bas, Paris.

In Oesterreich:

K. K. Priv. Oesterreichische Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien,

Anglo⸗Oesterreichische Bank, Wien,

Wiener Bank⸗Verein, Wien.

In der Schweiz:

Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genfund St. Gallen,

Schweizerischer Bankverein in Basel. Zürich, GenfundSt. Gallen,

Union Financière de Genève, Geuf,

Banca della Svizzera Italiana in Lugano.

Ju London:

Banca Commereiale I Old Broad Street, E C.

Mailand, den 2. März 1915. Der Präsident:

8 Mangili.

[936961] Vieh -Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. März 1915, Mittags 12 Uhr, in Esmanns Konzertsaal, an der Weide 41/42, zu Bremen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisoren. 3) Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind sämtliche Mitglieder, welche sich im Besitz einer von dem Vorstand ausgestellten Eintrittskarte befinden. Diese wird einem jeden Mitgliede ausgefolgt, auch auf Antrag durch die Post zugesandt, welches nicht mit der Zahlung seiner Bei⸗ träge im Verzuge ist und spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand Antrag auf Ausferti⸗ gung einer solchen Karte gestellt hat Bremen, den 6. März 1915. Der Aufsichtsrat. H. D. Müller.

und

[93656]

Die auf Blatt 228 des Handelsregisters hier eingetragene Firma C. Reiters Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Döbeln, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

38 81 schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗

selben bis 30. April 1915 zu melben. G. Reiters Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation in Döbeln. Die Liquidatoren: [Th. Riedel. Paul Dietrich.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 899 den

cj

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha

uU zanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 9. März

fts⸗

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsei

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zgzentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin g Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 i Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

lhelmstraße 32, bezogen werden.

1

Das Zentral⸗Handelsregister

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

2—y

————

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 57 A. und 57 B. ausgegeben.

8 Handelsregister.

Aachen. [93402] Im Handelsregister wurde eingetragen die Fi ma „Eisten Venema“ zu Aachen und als deren Inhaber Elsien Venema, Kauffräulein, daselbst Aachen, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. ([93403

In unser Handeleregister Abt. A ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma Nellen und Quack zu Gronau am 1. März 1915 eingetragen:

Spalte 3. Witwe Ernst Wienandts in Gronau in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: Gustap, Rudolf, Hildegard, Clara, Anreliese, Jultus Carl.

Spalte 4. Die Gesamtprokura des Heinrich Vits in Gronau und Heinrich Bevers zu Gronau ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Vits zu Gronau ist die Einzelprokura für das Hauptgeschäft in Gronau und die Zweigniederlassung in Rheine erteilt.

Ahaus, den 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

[93404) Alten kirchen, Westerw ald.

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Wenisch u. Co⸗, Gese ll. schaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Altenkirchen (Wester⸗ wald) eingetragen worden:

In der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Der Bücherrevisor Wilhelm Rolshoven zu Cöln, Hansa⸗ ring 94, ist zum Liquidator bestellt.

Altenkirchen, den 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bad Harzburg. Im Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma Druckpapierfabrik Oker. G. m. b. H. zu Oker heute eingetragen: Der Direktor Richard Knauth in Oker ist durch Gerichtsbeschluß vom 27. Februar 1915 zum Geschäftsführer bestellt. Das Amt des Geschäftsführers Paul Bormann zu Ofker ist erloschen. Harzburg, den 3. März 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Bamberg. 8 [93405]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Schiefertafel⸗ und Griffelfabrik Nordhalben, Karl Pensel“ in Nordhalben: Die Prokura des Gottfried Senfft, Kaufmanns in Kulmbach, ist erloschen.

Bamberg, den 5. März 1915.

K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [93407] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 424. Firma: Oscar Mehler in Berlin⸗Tempelhof Neu Tempelhof). Inhaber: Oscar Meh⸗ ler, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof (Neu Tempelhof). Nr. 43 425. Firma: Nate Mock in Berlin. Inhaber: Nate Mock, Kaufmann, Berlin. Dem Fräulein Magda Marten zu Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 210 (Firma Müller & Hanisch in Berlin⸗Treptow): Jetzt Inhaberin Witwe Anna Hsnnisch, 88 Hintze, Berlin⸗Treptow. Bei Nr. 36 046 (Firma Luedecke & Co. in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 36 217 soffene Handelsgesellschaft Uhlmaunn & Cvp. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Lewysohn ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 43 039 (offene Handelsgesellschaft Stolz & Mendelsohn in Berlin⸗ Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Bruno

Mendelsohn ist alleiniger Inhaber.

Berlin, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. 193408] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 621: Beschaffungsstelle für Hee⸗ resbedarf Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vermittlung swischen den Einkaufsstellen der Militär⸗ behörde und den Fabrikanten der für das Heer benötigten Waren durch Uebernahme ihrer Vertretung. Grundkapital: 21 000 Mark. Aktiengesellschaft, Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 16. Februar 1915 festge⸗ stellt, am 23. Februar 1915 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn

[93441)

der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ernannt ist allein der Kaufmann Willy Günther in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird weiter veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 21 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den in dem Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht; die des Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens⸗ unterschrift des Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats beigefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand einberufen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht in dem Gesetz oder in der Satzung Abweichendes be⸗ stimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Dozent Julius Schöne in Berlin⸗ Wilmersdorf, 2) Landwirt Franz von Leu⸗ poldt in Berlin⸗Schöneberg, 3) Kaufmann Hermann Bry in Charlottenburg, 4) Kon⸗ sul und Verlagsbuchhändler Gustap Kreienbrink in Berlin⸗Steglitz, 5) Kauf⸗ mann Heinrich Schiermeyer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Generaldirektor Carl Ulrich in Berlin⸗Wannsee, 2) Generalleutnant zur Disposition Ernst Wollmann in Berlin⸗ Friedenau, 3) Schoeler zu Charlottenburg, Carl Ulrich als Vorsitzender, Ernst Wollmann als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzei

neten Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 7522: Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Deutsch⸗Wilmersdorf und mehreren Zweigniederlassungen: Die Pro⸗ kura des Friedrich Hirt in Berlin⸗Lichter⸗ felde und des Fritz Seelhorst in Berlin⸗ Schöneberg ist erloschen. Bei Nr. 1975: Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Marienfelde, Zweigniederlassung der zu Untertürkheim domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft: Die Prokura des Reinhard Ludwig Brandy in Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 12 586: August Wolfsholz zementbau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 25. Fe⸗ bruar 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach besteht der Vorstand jetzt aus einer Person oder aus mehreren Personen. Ferner: Regierungsbaumeister Fritz Büssing in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Die Prokura des Max Georg Sahlfeld zu Berlin⸗Schöneberg ist er⸗ loschen. Bei Nr. 7906: Terrain⸗ Aktiengesellschaft Heiligensee mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Ernst Laupenmühlen in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 3. Februar 1915 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Dar⸗ nach bestimmt der Aufsichtsrat nicht mehr, aus wie viel Personen der Vorstand je⸗ weilig bestehen soll, und ist für die Wahl von Vorstandsmitgliedern und deren

Widerruf nicht mehr notarielles Protokoll

erforderlich. Berlin, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 8 [93406]

In unser Handelsregister ist am 2. März loih eingetragen worden: Nr. 43 417. Johauna Kießling in Berlin. In⸗ haber: Frau Johanna Kießling in Bexlin. Dem Adolf Kießling in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 43 418. Karl Kob⸗ lank u. Co. in Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 27. Februar 1915 begonnen hat. Gefellschafter sind: 1) Richard Eichelmann, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, 2) Karl Koblank, Dreher in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter

Joseph von

Preß⸗

Richand Eichelmann ermächtigt. Nr. 43 419. Bruno Janicki & Co. in Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 20. Januar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Fritz Bastel, Baumschulenbesitzer in Berlin⸗ Schöneberg, 2) Friedrich Beyer, Rentier in Hohen⸗Neuendorf, 3) Bruno Janicki, Gartenarchitekt in Berlin⸗Schöneberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

rich Beyer gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 43 420. Export⸗ Gesellschaft Ginsburg & Günsberg in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 29. Januar 1915 begonnen hat. schafter sind: 1) Jacob Ginsburg, 2) Carl Günsberg, Kaufleute in Berlin. Nr. 43 421. Max Bleise in Berlin. In⸗ haber: Max Bleise, Kaufmann in Berlin⸗ helm Gronau’s Schriftgießerei in delsgesellschaft, welche am 22. Januar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Karl Klingspor, 2) Wilhelm Klingspor, Fabrikanten in Offenbach a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 13 751 Brendel & Loewig in Berlin: Dem Theodor Jahn zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 18 294 W. Gut⸗ zeit in Berlin: Inhaber jetzt:

schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau 20 832 Der bisherige Gesellschafter Louis Beh⸗ rendt ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 25 397 Georg Ebeling & Co. in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Maria Podolskv, geb. Moritz, in Berlin. Bei Nr. 39 388 Alex. Roth & Goldschmidt in Ber⸗ lin: Der Kaufmann Heinrich Roth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 39 991 Steinbach & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Firma ist geändert in: Erdmanns⸗ orfer Büromöbel⸗Vertrieb Stein⸗ bach & Co. Kom.⸗Ges. Bei Nr. 42 765 Blank & Riethmüller in Ber⸗ lin⸗Schöneberg: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Caspar Riethmüller ist allei⸗ niger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 42 973 Deutsche „Total“⸗Vertriebs⸗Centrale Ber⸗ lin C. Albert Baum in Berlin: Dem Anton Leonhard Moers, zurzeit in Düsseldorf, demnächst in Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Gelöscht die Firma: Nr. 11 883 Heinrich Friedemann in Ber⸗

getragen worden: Nr. 43 426. Ingenieur⸗ büro August Hannack in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: August Han⸗ nack, Installateur in Glogau. Berlin, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [93409]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 622. Berliner Schmier⸗ öl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr von Oelen und anderen für die Herstellung von Schmier⸗ mitteln geeigneten Stoffen aus dem Aus⸗ lande, Erforschung und Durchführung von Verfahren zur Gewinnung von Schmier⸗ mitteln. Ankauf und Vertrieb von Schmiermitteln, Beteiligung an Unter⸗ nehmen, die den vorgenannten Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Alberti in Berlin. Stellvertre⸗ tende Geschäftsführer sind: Max Umbach, Kaufmann in Berlin, Heinrich Kraaz, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft i9

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./28. Ja⸗ nuar 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft soll spätestens ein Jahr nach Beendigung des im Jahre 1914 begonnenen Krieges in Liquidation treten. Ihr Weiterbestehen auch über diese Dauer hinaus kann jedoch mit drei Viertel Mehrheit der Gesell⸗ schafter und des investierten Kapitals be⸗ schlossen werden, vorausgesetzt, daß seitens der außerordentlichen Mitglieder des Aus⸗ schusses 11) ein Widerspruch nicht er⸗

ste einzelne oder nur in Gemeinschaft mit einem oder mehreren anderen Geschäfts⸗ führern oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Danach 8 1““ 2 8 8

die Gesellschafter Fritz Bastel und Fried⸗

Waidmannslust. Bei Nr. 1981 Wil⸗

Berlin⸗Schöneberg: Jetzt offene Han⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die

Käthe Bender, geb. Hintze, in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Käthe Bender ausgeschlossen. Bei Nr. Louis Behrendt in Berlin:

Berlin: Die

lin. Ferner ist am 3. März 1915 ein⸗

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

folgt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ lt so bestimmt der Ausschuß, ob jeder

erfolgt die Vertretung durch den Geschäfts⸗ führer mit einem der stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder durch beide stellvertre⸗ tende Geschäftsführer. Als nicht eingetragen [nur veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft. Bei Nr. 2104 Genthiner Cartonpapierfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Gertrud Ettlich in Verlin⸗ Friedenau ist derart Prokura erteilt, daß sie auch allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Bei Nr. 10 342 Autostahlbereifung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Februar 1915 ist der Sitz nach Darrmietzel, Bezirk des Amtsgerichts Neudamm, verlegt. Kauf⸗ mann Fritz Geiß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gutsbesitzer Paul Boldt in Darr⸗ mietzel in der Neumark ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10 780 All⸗ gemeine Postkarten⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 933 Dr. med. Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Edu⸗ ard Nitardy ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Viergutz in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Berlin, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernburg. [93410] Bei der Firma Otto Hofmann in Leopoldshall ist im hiesigen Handels register Abteilung A Nr. 664 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 2. März 1915. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Bremen. [93411] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 2. März 1915.

Bremer Schürzen⸗ und Wäschefabrik Glahr & Koburger, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1915 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. 3

English Club, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher

irma in Berlin bestehenden Haupt⸗

niederlassung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1915 ist die Firma geändert in: Deutscher Hut⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Meyer & Lürig, Bremen: Am 1. März 1915 ist an Hermann Wolf Prokura erteilt.

Wilhelm Walter, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Robert Wil⸗ helm Walter. Angegebener Geschäfts. zweig: Nahrungsmittelversand.

Bremen, den 3. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bromberg. Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute bei der „Eisenbahn⸗ Sigualbau⸗Anstalt C. Fiebrandt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schleusenau⸗Bromberg eingetragen, daß der Ingenieur Ernst Müller, Direktor der Bromberger Schlepp⸗ schiffahrt Akt. Ges. in Bromberg, zum Stellvertreter des durch die Kriegslage be⸗ binderten Geschäftsführers Hermann Bothe für die Zeit bis zum 31. Dezember 1915. bestellt ist.

Die Prokura des Alexander Stoetzer ist erloschen.

Bromberg, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Brom berg. [93413] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 52 ist heute bei dem Deutschen Offizter⸗ Verein, in Firma „Armeemarinehaus“ zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Bromberg eingetragen worden:

Dem Kaufmann Albert Stöcker in Berlin ist Prokura erteilt. Derselke ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitaltede des Vorstands (Direktoriums) die Gesellschaft zu vertreten.

Bromberg, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Camberg, Nassau. [93414] In unserm Handelsregister A ist bei der Firma Adolf

Oppenheimer zu Cam⸗

berg (Nr. 28 des Registers) am 4. März 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Camberg, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Cosseler Dampfziegelei und Verblendsteinfabrik Aktieugesellschaft, Cassel, ist am 5. März 1915 einge⸗ fragen: Die am 10 Juli 1914 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist uichgeführt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 550 000 ℳ. Auf Grund der durch Ge⸗ nera versammlungsbeschluß vom 10. Jult 1914 erteilten Ermächtigung ist § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß des Aufsschtsrats vom 20. Februar 1915 ent⸗ sprechend der erfolgten Herabsetzung des Grundkapitals geändert.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 13,

zu Cassel.

[93416]

Cassel. [93415] Handelsregister Cassel.

Zu Hermann Rosenkranz, Cassel, ist am 5. März 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Colmar, Els. [93418] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde

bei Nr. 331 Jules Lix in Ebersmünster

eingetragen:

. Firma ist abgeändert in Julius

2

x. Colmar, den 5. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Creseld. 92 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Heimberg & Co., Che⸗ mische Fabrik in Crefeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Peter Heimberg in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 2. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [93420] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 1886 am 4. März 1914 die

Firma „Carl Scholz“ in Danzig und

als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Scholz in Danzig eingetragen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [93421] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Eintragungen vollzogen: I. Am 17. Februar 1915 hinsichtlich der Firma: Germania⸗

Hotel. Rudolf Reuter, Darmstadt:

Die Firma ist erloschen. II. Am 19. Februar 1915:

Neu eingetragen: Firma Baumate⸗ rialien⸗Eisen⸗Broßhandlung Ielens Freitag, Darmstadt. Inhaber: Kauf⸗ mann Joseph Freitag in Darmstadt.

Darmstadt, den 19. Februar 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht I.

Delitzsch. [93422] Im Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma A. Fuhrmann in Delitzsch, Inhaber: Kaufmann Walter Fuhrmann in Delitzsch, folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Walter Fuhr⸗ mann, Charlotte geb. Bergemann, in Delitzsch, ist Prokura erteilt. Delitzsch, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [93055] Bei Nr. 38 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma: Bayrische Bierbrauerei Gebrüder Schade, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Schade hier ist durch sein Ableben beendet. An seine Stelle ist der Brauerei⸗ direktor August Schade in Dessau zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1915 ist Absatz 3 des § 7 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin abgeändert: Jeder der beiden jetzigen Direktoren Otto und August Schade ist jedoch befugt, allein die Gesell schaft zu vertreten. 8

Dessau, den 2. März 1915.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Oresden. [93423]

Auf Blatt 12 200 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Albert Gerke in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung der Firma ist

—VI—

——y

——EZEZDZ——