frist 2 Jahre, angemweldet am 15. Februar 1915, Mittags 12 Uhr 55 Minuten
Nr. 32 407. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Rolle mit 50 Mustern für Stickereizn ecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5474, 75, 5000, 05, 5544, 53, 79, 80, 81, 99, 5601¼1, 03, 05, I11, 12, 13, 14, 20, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 50, 51, 52, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1915, Mittags 12 Uhr 55 Mmuten.
Nr. 32 408. Fabrikant Schauspieler Willtiam Huch in Berlin⸗Steglitz, Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für einen Bierkrug in Form eines Artillerie⸗
94, 15, 32, a 42,
denen Inschriften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugmsse, Fabriknummer H 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 32 409. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, Umschlag mit einem Muster für eme zu Buchdruck⸗ zwecken bestimmte Schrift, versiegelt, Flöchenmuster, Fabriknummer 172, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar ein mit 2 rh Flächenmuster, Fabriknummer 800, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
1915, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Nr. 32 410. Fabrikant Kaufmann Her⸗ mann Köppen in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für Photographieeinrahmungs- karten, offen, Muster für plastische Er⸗ i zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutz⸗ frist 2 kabre, angemeldet am 11. Februar 1915, Vormittags 8 9 Uhr.
Nr. 32 411. Firma C. Ruthenberg Nachf. in Berlin⸗Weißensee, Paket mit 4 Modellen für Verzierungen für Bilderrahmenleisten, verstegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 32 412. Firma Louis Bahner Inh. Geschw. Else & Maria Bahuer in Verlin, Paket mit 1 Modell für eine Hilfsmatrize zum Fassonquetschen von Handgriffen zur Schliitenstütze für Ma⸗ schinengewehre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 232, Schutztrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 32 413. Firma Wilhelm Woell⸗ mer’s Schriftgießerei in Berlin, Um⸗ schlag mit einer Abbildung von Modell
Schrift’, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2175, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 20. Fevruar 1915, Vor⸗ in Paketchen mit 4 Mustern für Taschen Calscostoͤff und Spanpappe und gepreßter Pappe mit Aufschr ften, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—4, Schutztrist 1 Jahr, angemeldet am 26 Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr 55 Mmuten.
mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 32 414. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Rolle mit 35 Mustern für Stickereizwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5692/11, 92 12, 5695, 96, 92, 98, 99, 5700, 01, 02, 03, 04, 06, 07, 08, 09, 10, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 46, 47, 48, 65, 66, 67, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1915, Msttags 12 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 32 415. Fabrikant Ewald Feidel
berg, Kaufmann, in Berlin⸗Fchöne⸗ 5623, . 5634 — 5641, 5662—5668, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1915, Nachmittags
mit einem Mister Firierbilder von Kriegshelden in Foem von zweckmäßig zu Bogen vereinigten Marken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1915, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 32 416. Fabrikant Fwald Feidel⸗ berg, Kaufmann, in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Paketchen mit einem Muster: Faichensplegel mit auf seiner angeoednetem Kriegsheldenfixierbild, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Johre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittogs 4—8 Ubr.
Nr. 32 417. Firma Mertens & Geb⸗ hardt in Berlin, Paketchen mit 6 Mo dellen, und zwar drei für Ringe, drei für Broschen, versiegelt, Muster für plostisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 29912, 29914, 29916, 29913, 29915, 29917, Schupfrint 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 32 418. Fabrikant vHermann Perl in Berlin⸗Wilmersdorf. Umschlag mit einem Muster für Vexierkarten („Wie kommen die gefangenen Genossen mit heiler Haut aus Zossen?*), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1915, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. F bruar 1915, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 32 420. Firma Wilhelm Hoild⸗ heim in Berlin, Paket mit 36 Modellen
ir Zelluloldfantastemodeknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik
ummern 1320, 1321, 1322, 1323, 1324,
1326, 1327, 1328, 1329, 1330, 8 337, 1338, 1339, 1340, 1341, 1342,
1344, 45, 1346, 1347, 1348,
1350, 51, 1352, 1353, 1354, 1355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 3 Nr. 32 421. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit 16 Modellen für Zelluloidfantasiemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 1356, 1357, 1358, 1359,
360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365,
1367, 1368, 1369, 1370, 1371,
372, 1373, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
berg, Umichlag
13 13
Schutzfrist 3 24. Februar 10 Minuten.
Berlin, Paket mit einem Muster für 77, 79, Nasenkrem 26 vsiege Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗
mittags 1 Uhr 7 Minuten.
Bronzewareafabrik in Berlin, Paket mit 16 Modellen für Messingkleinmöbel: Stühle, Blumenkrippen, Tische, Friseut⸗ torlette, Postament, Ständerlampe sowi⸗ für Blumenkrippe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4407, geschosses (42 cm⸗Geschoß) mit perschie⸗ 88 5584, 5590, 5583, 5587, 558 18 5592, 5588, 4410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr 23 Minuten.
Hugo Benjamin in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für Brotkartenhüllen mit dem karte. niemand erleidet Not, Schränk' gern mich
Kartonnagen zum Füllen von Schokolade und Konfitüren in Form eines Untersee⸗ bootes, versiegelt, Muster für piastische Erzeugnisse, 1 b 19139,2, 19139/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1915, Mit⸗ Muster tags 12 Uhr 2 Minuten.
Berlin, Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für Broschen und An⸗ hänger Rahmen für Porträts und Reliefbilder in jedem Material und beliebiger Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, 2 Uöhre, angemeldet am 26. Februar 1915, Mittags 12 Uhr.
Schaefer in Berlin. Paket mit einem Modell für eine gebrochene Säule mit Photographie zum Gedächtnis gefallener Krieger. ksiegelt Muster für plastlsche Erzeuagnisse, Fabrik⸗ nummer 39, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ tvpen für SchriftgarniturDeutsche Reiche⸗ meldet am 26. Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Pafet mit 50 Musern für Flächenerzeug⸗ nisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5603 bts 5609, 5614 — 5617,
Paket mit 50 Mustern fur Flächenerzeug⸗ nisse der Chromolithographie, versiegelt,
5531, 5542 — 5544, Rückwand 5554 — 5562, 5574 — 5576, 5592 — 5600, 5602, Schutzfrist 3 Jahre,
12 Uhr 10 Minuten.
Jahre, angemeldet am 1915, Mittags 12 Uhr
Nr. 32 423. Firma Otts Reichel in
„Schnypfenlos“, versiegelt, ummer 1021, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 24 Febiuar 1915, Nach⸗
Nr. 32 424. Firma Ewald Schultze,
und
Klapptische für
Holzkleinmöbel: Muster
verstegelt,
4409, 4408, 5589, 5591,
Nr. 32 419. Fabrikant Kaufmann
Aufdruck: Brotkarte. Auf daß
Mehl und Brot; verstegelt,
Nr. 32 425. Firma Pauly & Piuner n Berlin, Paket mit 3 Modellen für
19139/1,
Fabriknummern
Nr. 32 426. Firma Paul Telge in
als Schmock für Damen und
Fabriknummer 589, Schutfrist
Nr. 32 427. Firma Maecker &
Weltkrieg 1914/15; versiegelt,
Nr. 32 428. Fabrikant Arthur Kroner
die Brotmarkenkarten in
r2 fur
Nr. 32 429. Firma Heymann & Schmidt. Aktiengesellschaft in Berlin,
5619, 5620, 5622, 5628, 5630 — 5632, 5657 — 5660,
5626, 5645 — 5654,
5625,
12 Uhr 40 Minuten. Nr. 32430. Firma Heymann & Schmidt, Aktiengefellschaft, in Berlin.
Flächenmuster, Fabriknummern 5527, 5528, 5547, 5551, 5552, 5564 — 5569, 5572, 5571, 5578, 5579, 5581 —5589,
angemeldet am 26. Februar 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten
Nr. 32 431. Firma Heymann & Schmidt, Aktiengesellschaft in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse der Cbromolithographie, versiegelt, Fächenmuster, Fabriknummern 5669, 5670, 5672 — 5676, 5678, 5680, 5681, 5683, 5684, 5688 — 5695, 5697 — 5703, 5706, 5707, 5709, 5715, 5705, 5704, 5712 bis 5714, 5716 — 5726, 5729, 5611, 5627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 432 Firma Max Mareus in Berlin. Umschlag mit einem Muster für eine Postkarte mit Rätselschrift „Gott strafe England! Er strafe es!“ (Unser Gruß und Gegengruß), verstegelt, Flächen⸗ muster, Fab iknummer 933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 32 433. Firma Heinz, Lauter & Co. in Berlin, Umschlag mit 20 Ab⸗ bildungen von Modellen für 3 Schlaf⸗ zimmer, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 74, 74 a, 74 b, 74 , 74 d, 74 e, 75, 75 a, 75 b, 75 c, 75 d, 75 e, 75 f, 80, 80 a, 80 b, 80 c, 80 d, 80 e, 80 f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Mittags
Nr. 32 434. Firma Lindeuau & Pinesohn in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Musters: „Eiikett für Wolleverpackungen“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1915 Nr. 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1915, Vormittags 8—9 Uhr.
Berlin, den 1. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
zur Aufnahme von Verlobßunzsringin die Berlängerung der Schutzfrist auf 12 Jahre angemeldet.
46 Muster zu Gebrauchs⸗ bezw. Dekora⸗ tionsgegenständen, welche vornehmlich in der Verbindung eines oder mehrerer Bild⸗ nisse des Kaisers, bekannter Heerführer oder anderer hervorragender Persönlich⸗ keiten usw. mit Gewehren, Säbeln, Ba⸗
Bochum, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Elbing. v1“ In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Paul Emmerling in Etbing,
jonetten, Geschossen usw. oder Teilen der⸗ selben bestehen, verschfossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 46, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Elbing, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. [93389] In das Musterregister unterzeichneten Gerichts unter Nr. 5 — Firma Kreuzer & Böhringer in Lindenfels — wurde heute in Spalte 7 folgender Eintrag voll⸗ ogen: 1 b Die Schutzfrist von 37 Stück Muster — Geschäftsnummern 359 bis 395 ein⸗ schließlich — ist um weitere drei Jahre verlängert. Fürth (Odw), 5 März 1915. Großh Hess. Amtsgericht.
Gräfenthal. [93392] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 510. Firma A. H. Pröschold in Gräfenthal, 11 Modelle für Por⸗ zellangegenstände (in Abbildungen), mit den Geschäftsnummern 4521, 4522, 4530, 4531, 4532, 4533, 4527, 4528, 4529, 4377, 4524, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 3. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Gross Gerau. [93398] In das Musterregister ist eingetragen: Buchdrucker Martin Prestele in GBroß Gevau, 7 Muster für Propaganda⸗ artikel für Esperanto, und zwar: 1) Fabrik⸗ nummer 3: Progagandapostkarten (Photo⸗ ausführung); 2) Fabriknummer 4: Feaster⸗ bild aus Glas (Modellausführung in Pappe mit aufgektebter Photographie) in Form eines fünfzackigen grünen Sterns, mit Diapositiveinlage als Reklametext; 3) Fabriknummer 5: Reklamefensterbild (Glasdiapositiv) in Metallrähmchen mit Aufhängerkettchen (Modellausführung in Pappe mit aufgeklebter Pho ographie); 4) Fabrikr ummer 6: Reklameplakat in photogrophischer Bildausführung; 5) Fa⸗ briknummer 7: Photographieständec oder Rahmen in Form eines fünfzackigen grünen Sterns aus Karton, Metall pder Holz mit rundem, ovalem oder quadratischem Bildinnenausschnitt für Photog'aphien, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, anzemeld t am 24. Dezember 1914, Vormittags 10,15 Uhr.
Groß Gerau, den 2. März 1915.
Großherzogliches Amesgericht.
Hamburg. [93386] In das Musterregister ist eingetrazen: Nr. 3760. Firma Sraßt & Kaspar in Hamburg, ein offenes Kuvert, eat⸗ haltend ein Muster von einer Karte, be⸗ titelt: Futuristisches Weltkriegsgedenkblatt 1914/1915, Flächemuster, Fabriknummer 23771, Shutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Min. Nr. 3761. Conrad Leo Johannes Nowack in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend drei Muster von Wärfeln mit Flaggenfeldern für Packungen und Spiel⸗ zwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 2 Februar 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 3762. Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Greiner in dHam⸗ burg ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Papierbeuteln für Honig⸗ pulver u. Marmeladengeleepulver, Flä hen⸗ muster, Fabriknummeetn 14 u. 15, Schutz
kruar 1915, Nachmittags 3 Uhr.
p
muster, Fabriknummer 2715, ein Jahr, angemeldet am 19157 Nachmittags 1 Uhr.
von Have in Hamburg,
am 20. Februar 1915, Vormittags 20 Minuten. Hamburg, 6. März 1915. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregist
Hannover. [93042 Im Mausterregister des hiesigen Amts gerichts ist eingetragen unter Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in dan nover, ein Briefamschlag,
nist drei Imhe, angemeldet am 4 Fe⸗
Nr. 3763. Kausfmann Adolph Peter Christian Ploog alias Krogmann in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Phantasieschlachten⸗ bild über Hindenburg (Zeichnung), Flächen⸗
Schutzfrist 16. Februar
Nr. 3764. Buchdruckereibesitzer Hugo G ein offenes S2 enthaltend zwei Muster von Karten⸗ haltern, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, nxFneraes
Uhr
Nr. 1599 die Firma Hannoversche enthaltend
111““
Saftung in Hannover, 1 Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 18 Muster’ für litho⸗ graphische Buchdrucksachen, mit den Fabrik⸗ nummern 3313 bis 3330, Master für Flä hene zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, e& angemeldet am 12. Februar 1915, Mittags k 12 Uhr.
Nr. 1601 die Firma J. C. König u. Ebhardt in Haunoner, ein Brief⸗ umschlag, versiegelt, eathaltend 6 Muster von Drucksachen, mit den Fabriknummern 112 bis 117/145, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 12. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 1602 die Firma Hanununoversche Keks Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Packungen, mit den Fghrilsummern
eeberlassung an die Mitglieder. Hau Die Mitglieder des Vorstands sind: eine 1½ Tulivs WMirenceene, mir der GBre⸗ schäftösnummer 100, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1604 die Firma Rob. Leunis & Chayman Gesellschaft mit be⸗ sczränkter Haftung in Haunover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muster fü⸗ lithographische Buchdrucksachen, mit den Fabriknummern 3331 bis 3339, Master für Flächenerzeugnisse, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Nr. 1605 die Firma J. H. Bähre in Hannover, ein Briefumschlaa, enthaltend eine Postkarte mit Kreuz, mit der Ge⸗ schäftsnummer 101, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1915, Mittags 12 Uhr Nr. 836. Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Oskar Winter in Han⸗ nover angemeldeten Modells mit der Geschästsnummer 3005/3008 ist für weitere 5 Jahre verlängert. Nr. 1275. Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Rob. Leunis & Chapman Geselschaft mit beschräukter Haftung in Haunover angemeldeten Musters mit der Fabriknummer 1665 ist auf weitere 2 Jahre verlängert. Nr. 1282. Die Schutzfrist bezüglich der von der Fuma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Hannover angemeldeten Muster mit den Fabriknummern 1758, 1759, 1761 ist um weltere 2 Jahre verlängert. Hannover, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Hof. [93037] A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1493. Porzellanfabrik C. M Hutschenreuther Akttengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem ver⸗ siegelten Umschlag 1 Blatt mit Photo⸗ graphien von Speiseserv'ceformen, und zwar Fabriknummer 128, Form „Hohen⸗ zollein“, oval, und Fabriknummer 129, Form „Wittelsbach“, rund, im ganzen oder teilweise, ia jedwedem Material und jedweder Ausführung sowie Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 5. Februsr 1915, Vormi taas 8 Uhr. Nr. 1494 Porzellanfabrik Schön⸗ wald. Abteilung Arzberg in Arzberg, in einem zugenagelten und versiegelten Kistchen 1 Krug und 1 Gemüsetonne, Nrn. 1092 und 1093, sowohl in ganzer als auch in teilweiser Ausführung, auf alle beliebigen Gegenstände; Gwei neue Küchengarnituren); plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeidet am 10. Febr tar 1915, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1495. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen Zeichnung des Dekors K 531, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schatz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1496 und 1497. Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, a. in einem offenen Umschlag 11 Abbildungen von Dekoren, Fabrik⸗Nrn. 3138, 3139, 3140, 3150, 3162, 5660, 5662, 5665, 5668, 5669, 5670, gegen jede Nachbildung in jeder Farbe und Größe, Flächen erzeugnisse; b. in einem verschnürten Kistchen 1 Bechervase, Fabrik.Nr. 1062, egen jede Nachbildung in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1915, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1498. Porzellanfabrik E. & A. Müller, Aktiengesellschaft in Schön⸗ wald, in einem offenen Umschlag 6 Zeich nungen von Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirree unter den Fabrik⸗ nummern 7260, 7261, 7262, 7263, 4302, 4307, in Auf⸗ oder Unterglasurdekorationen in allen Farben und auf alle Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirre, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Afaüge am 14. Februar 1915, Vormittags 8 Uhr. B. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 1217. Porzellanfabrik Marktredwitz Jäger & Co. in Markt. redwitz hat fuür das unter Nr. 1217
Anst u. Steindr.,
bis 1733, Flächenerfeugnisse; 3 Jahre, angemeldet am 1915, Vormittags 11 Uhr 30. Min.
Metz. Musterregister Metz
Agentur Simon Sn⸗ in versiegelter Briefumschla
nung für Fingerringe in der Form eines zusammengebogenen Hufnagels, der Schaufläche
2207 Ff die Beschaffung von Maschinen und nisse,nstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ 15. zeinschaftliche Rechnung zur mietweisen
München.
hauer in München; Kriegsspielzeugs,
[93³97] In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 346. Hermberg'sche lithograph. Firma in Lübeck, in Umschlag mit 33 Mustern für Eti⸗ etten, versiegelt. Geschästsnummern 1701 Schutzfrist 25. Februar Das Amtsgericht, Abt II. 8
[93385] In Band I Nr. 58 wurde eringetragen: 8 Metz, ein ag mit einer Zeich⸗
Lübeck.
der auf des Nagelkopfes mit auf Wegenwärtige Zeit angepaßten patrioti⸗ Darstellungen d den Figuren 2 Pa. versehen werden kann, plastische zmugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ urt 27. Februar 1915, Vormittags [Lühr 45 Min. 8 “ Metz, den 4. März 4915 8 Kaiserliches Amtsgerich.
8 [93040 In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 2708. Silvio Forlivesi, Bild⸗ 1 Modell eines Gesch.⸗Nr. 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2709. Metall⸗Aetzwerke Aktien⸗ gesellschaft in München: 10 Muster für Sandsviele mit reliefartigen Dar⸗ stellungen von Kriegsemblemen, Gesch.⸗ Nrn. 103 — 112, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr 55 Min.
Nr. 2710. Jeannette Taussig. Kauf⸗ mannsehefrau in München: 1 Muster für eine Zigarettenschachtel, Gesch.⸗Ne. 1, offen, Muster für plastische Erzeugrnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I7. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr 20 Min. Ne. 2711. J. Reinemann⸗Jos. Lich⸗ tinger, offene Hondelsgesellschaft in München: 1 Modell für einen Photo⸗ graphierahmen, Gesch.⸗Nr. 517, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 11 Uhr 20 Min. München, den 2. März 1915. K. Amtsgericht. 8
Offenburg, Baden. [93394] Musterreginereintrag Bd. II Ste. 120 Fidel Henselmann, Malermeister in Offenburg, 1 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, darstellend das eiserne Kreuz als Photographiebehälter für ausgezeichnete Krieger, offen, Geschäftenummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Voecmirtags 9 ½ Uhr. Offenburg, den 1. März 1915. Großh. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [93383] In das Musterregister ist eingetragen worden: — 8 Nr. 11 346. Nuchim Birnzweig, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern von gestickten patriotischen Bilderrahmen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2046, 2047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1915, Nachmittags ½1 Uhr. 8 Plauen, den 1. März 1915 Königl. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [93393] In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 270. Kaufmann Albert Vie⸗ weg in Sonneberg. ein verschnürter und versiegelter Pappkarton, angeblich ent⸗ baltend: 4 Stück Muster von gekleideten Puppen „Deutsche Friedenspuppe“ in natio⸗ naler Aufmachung, Nummer 15 w/79/36, 15 w/80/40, 15 w/81/46, 15 w/82/50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, am 4. März 1915, Vormittags 1 ¼ Uhr. 8 8
Sonneberg S.⸗M., den 4. März 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Zwickau. Sachsen. [93388]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 216. Firma Oskar Tautenhahn in Wilkau, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 5 Mustern zu Schillerkragen mit eingesticktem Sport⸗ abzeichen, Fabriknummern 2501, 2502, 2503, 2504, 2505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Zwickau, am 26. Februar 191b.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Berlin. [93306] Hugo Deutschland in Berlin, Turm⸗ straße 69, ist hbeute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 67. 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Har⸗ degen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
16. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. März 1915, Vormit⸗
5, Verantwortlicher Redakteur: im (rektor Dr. Tyrol in Charlottenbur
Anzeigefrist bis zum 16. März 1915.
[Freiberg, Sachsen.
das Konkursverfahren eröͤffnet.
— . [93303 Ueber das Vermögen des Spar⸗ — Creditvereins Berlin⸗Ost e. G. m. b. H. in Liqu. zu Berkin, Frankfurter Allee 119, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet (154. N. 111915) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, G Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. April Erste Gläubigerversammlung am
Bergmannstr 109.
1915. 30. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerschts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1915.
Berlin, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
chemnitz. [93367] Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ inhabers Moritz Fritz Eckelmann in Chemnitz, Hilbersdorferstr. 74, wird heute, am 6 März 1915, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanmalt Reitz hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1915. Wahltermin am 1. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. April 1915. Chemnitz, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Düsseldorf. [93352] Konkursverfahren. 1“
Ueber den Nachtaß des am 20, No⸗ vember 1914 bei Zisew in Russisch Polen gefallenen Oberpostpraktikanten Georg Abromeit zu Düsseldorf, Ahnf⸗ld⸗ straße 85, wird beute, am 1. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arens in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An. zeige- und Anmeldefrist bis zum 5. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Abt. 14.
Duisburg-Ruhrort. [93318] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Berger in Duisburg⸗Meide⸗ rich. Biesenstraße 4, Inhaberin Frau Adolf Weißberg. Regina geborene Kuoll, in Cöln, Im Weichsenhof 8, ist am 3. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hestmann in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit
Ablauf der Anmeldefrist am 9. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1915, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1915, Mittags 12 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer 3. Duisburg⸗Ruhrort, den 3. März 1915. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [93370] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Gotthardt Michael in Neu⸗ gersdorf wird heute, am 5. März 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann A’win Hirschoff in Neugersdorf. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener 8. mit Anzeigepflicht bls zum 19. März 0.
Ebersbach, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [93359] Ueber das Vermögen des Weißbinder⸗ meisters Friedrich Wannig, Frank⸗ furt a. M⸗Niederrad, Güntherstraße 8, ist heute, am 4. März 1915, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechteanwalt Dr. Mayer⸗ Erhardt, hier, Schillerplatz 5/7, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 1. April 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. März 1915, Bormittags 11 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Zeil 48 (altes Polizeipräsidium), Zimmer 7. Frankfurt a. M., den 4. März 1915 Der “ Amtsgerichts.
[93357] 8 Ueber das Vermögen des früheren Mehl⸗ und Kohlenhändlers, jetzigen Geschäftsführers Franz Kurt Scheu⸗ nert in Freizerg, Dammstraße 13, wird beute, am 5. März 1915, Mittags 12 Uhr, Konkurs⸗ verwalter: Herr Bankdirektor a. D.Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Wahltermin am 30. März z
bis 27. März 1915. Frist zur Anmeldung
1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, meiner Prüfungstermin am 14. April Nachmittags 3 ¾ Uhr, jedesmal m der Auqustinerstraße zu Nürnberg.
Oberhausen, Rheinl.
hausen Rl., ist am 6. März 1915, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, eröffnet worben. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. V Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1915 an demselben Tage. versammlung am 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin und Termin handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am 16. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer 24.
OfFenburg, BRaden.
Bäckermeisters Arnold Stegerer, zu⸗ letzt
heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K mayer in
Hechingen.
Bitzer in Burladingen, wird heute, am 5. März 1915, Vor⸗ 5 11 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet.
ernannt. Anmeldefrist bis 24. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1915.
Königliche, Amtegericht Hechingen.
Heide, Holstein. [93350] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Andresen in Wrohm wird heute, am 6. März 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier M. F. M. Peters, Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 31. März1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1.7. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Heide.
Heydekrug. [93333] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ wittse Anna Ballunus, geb. West⸗ phal, in Michelsakuten ist heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Gaidies in Heydekrug. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 30 März 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Heydekrug, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Myslowitz. [93652]) Ueber das Vermögen der verw. Kauf⸗ mann Lina Wolff in Myslowit, In⸗ haberin der Firma Simon Wolff in
Ueber das Vermögen der Firma August Inhabderin Ehefrau Rofine Bitzer in Burladingen,
8 Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkureverwalter
Offener
v11““
[933482 Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Johaun Dolata in Antonin ist am 2. März 1915, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Butzek in Ostrowo. meldefrist bis zum 10. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1915, Vormittags 9 ½ Uhr Prüfungs⸗ termin am 22. April 1915,. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Ostrowo, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ frau Marie Michalska, in Antonin ist am 2. Maͤrz 1915, Mittags 1 Uhr, verfahren eröffnet.
fungstermin
1 Uhr, Verwalter: Raschkow.
1915.
½ *
Myslowitz, ist am 3. März 1915, Nachm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Wachsner in Myslowitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 4. 1915. Anmeldefrist bis zum 6. 4. 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. 4. 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. Mys⸗ lowitz. den 3. 3.1915. — 8. N. 15a/15. — Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts.
Namslau. [93312] Ueber das Vermögen des Goldschmieds und Juweliers Max Becker in Namslau werd heute, am 6. März 1915 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Koschwitz in Namslau. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1915 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 3. April! 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1915 Amtegericht Namslau, den 6. 3. 1915.
Nürnberg. [93355] Das K. Amtsaericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 11 Dezember 1914 im Felde gefallenen Hausdieners u. Warengeschäftsinhabers Wolfgang Friedrich Maul von Nürnberg, zu⸗ letzt Gibitzenhofstr. 62 wohnhaft, am 5. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ agent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist
der Konkursforderungen bis 3. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 31. März allge⸗ Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [93307] Konkurgeröffuung. Ueber das Vermögen des Schuhwa ren⸗ händiers Josef Kump in Ober⸗ das Konkursverfahren
Blumberg in Oberhausen Rl.
Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubioer⸗
allgemeiner zur Ver⸗
hiesiger
Oberhausen Rl., den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
an
933561 Ueber den Nachlaß auf Ableben des
wurde Mittags
in Offenburg wohnhaft, am 4. März 1915,
Rechtsanwalt Korn⸗ Offenburg. Anmeldefrist bis um 22., März 1915. Erste Gläubiger⸗
C. A.
wedel.
Ueber
eröffnet.
zum
10 ½ Uhr.
Ueber das
walter: Pinne.
versammlung
Ueber den
der Konkurs
Anmeldefrist
Kön
Salzwedel. Konkurseröffnung.
Ueber das
Erust Siggel in Dähre, Buhler in Dähre, ist Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht verfahren eröffnet worden. Bureauvorsteher Hermann Meyer in Sall⸗ Offener bis zum 28. März 1915. meldung der Konkursforderungen bis zum lung am mittags 9 ½ Uhr. 27. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. b Salzwedel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schweidnitz. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Maier in Schweidnitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Spaeth in Schweidnitz ernannt. zur Anmeldung bis 17. April 1915. versammlung den 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr.
Vormittags 10 Uhr. und Anzeigepflicht bis zum 10 April 1915 Ostrowo, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Anton Pietrowski in Rasch⸗ kow ist am 3. März 1915, Nachmittags das Konkursverfahren
Ostrowo, Bz. Posen.
Konkursverfahren. das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Waclaw Malkowski in Ostrowo Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Fabisch in Ostrowo. 10. April 1915, versammlung am 27. März 1915, Vormittags 9 Uhr. am 22. April 1915, Vormittags
pflicht bis 10. April 1915. Ostrowo, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Pinne. Bekauntmachung. [93322]
Felicia Luer, Inhaberin des Putz. und Kurzwarengeschäfts — Bazar — in Neustadt b. Pinue ist heute, 1. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Wünsche in Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. März 1915.
Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Pinne. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Pinne, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rotenburg, Hann.
Viehhändlers Wilhelm Tipke, zuletzt in Visselhövede, ist am 3. März 1915
Landwirt Heinrich Röhrs in Visselhövede.
Gläublgerversammlung am 23. März 1915, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungetermin am 27. April, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 20. März.
Rotenburg i. Hann., 3. März 1915.
25. März 1915, Vor⸗
I1“] “
[93320
Dolata. das Konkurs 27.
am
am 22. April
Kaufmam
Offener Arrest
ist am 4. März 1915,
n Jacob Anmeldefrist bis erste Gläubiger⸗
Prüfungstermin
Offener Arrest und Anzeige⸗
Vermögen des Fräuleins
am
Konkursver⸗
Erste Gläubiger⸗
den 21. März 1915,
[93349]
Nachlaß des verstorbenen
eröffnet. Verwalter ist der
bis zum 26. März. Erste All-⸗
Offener Arrest
igliches Amtsgericht. [93317] Vermögen des Kaufmanns
in Firma heute,
Salzwedel das Konkurs⸗
Verwalter:
Arrest mit Anzeigefrist Frist zur An⸗
Erste Gläubigerversamm⸗
Prüfungstermin am
„ den 6. März 1915.
[93311]
Wilhelm Frist der Konkursforderungen Erste Gläubiger⸗
der Kaufmann
Allgemeiner
[93321]
An⸗
Offener Arrest und
geborene
verfahr t. Verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. bigerversammlung 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr.
März Prü⸗ 1915, Offener Arrest
[93328]
eröffnet. mann Otto Milke in Anmeldefrist bis zum 10. April „Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1915, Vormittags 9 ½ Uhr Prüfungstermin am 22. April 1915, Vormiltags 10 Uhr. und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1915. Ostrowo, den 3. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
[93329]
Berlin. Konkursverfahren. [93379]
Wolkenstein.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Ern August Herrmann hier. zum 13. April 1915.
Vormittags 10 Uhr.
Wolkenstein, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.
JIZwenkau.
öffnet.
20. April 30. März .11 Uhr.
1915. Wahltermin 1915, Prüfungstermin am 7. Ma
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24
1915.
Zwenkau, am 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Mär
Allenstein. Mertsch Konkursfache.
dem der Schlußtermin abgehatten ist.
Allenstein, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Bad Ems.
Konkursverfahren.
mögen des Kaufmanns
durch aufgehoben. Bad Ems, den 25. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Albert Kärge⸗ lein in Berlin⸗Lichtenberg, Mainzer⸗ straße 14, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 24. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [93304] „In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Schwab, wohnhaft gewesen in Berlin, Rauchstraße 2, ist durch Beschluß vom heutigen Tage die Genehmigung zur Vor⸗ nahme der Schlußverteilung vom Konkurs⸗ gericht zurückgenommen worden. Ein weiterer Termin zur Prüfung von Forde⸗ rungen steht am 8. April 1915, Vor. mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 143, an. An⸗ meldefrist bis 29. März 1915. Berlin, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
◻⁴
In der Ignatz Memelsdorfschen Konkurssache soll die einzige und Schluß⸗ verteilung erfolgen. Verfügbar dazu sind ℳ 16 308,36, von welchen die Gerichts⸗ kosten sowie das noch festzusetzende Honorar für die Gläubigerausschußmitglieder zu be⸗ streiten sind; zu berücksichtigen sind ℳ 186,45 Vorrechtsforderungen sowie ℳ 192 368,88 nicht bevorrechtigte Gläu⸗ bigerforderungen, deren Verzeichnis bei der Gerichlsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg eingesehen werden kann. Verlin, den 6. März 1915. Der Konkursverwalter: S. J. Cahén, Generalsekretär.
Bochum. Bekanntmachung. 93376] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oscar Axmann in Bochum ist an Stelle des Bücherrevisors Riep in Bochum der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Lingemann zum Konkursverwalter ge⸗ wählt worden. Bochum, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. Bojanowo. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Gastwirts Maximilian Matysiak zu Smilowo ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. März 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters fuͤr seine Mühewaltung ist auf 120 ℳ, die ihm zu ersetzenden Auslagen sind auf 11,90 ℳ festgesetzt. Bojanowo, den 27. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber
[93331]
Anmeldefrist bis Wahltermin am 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1915, or Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915.
[93377
Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 1914 in Gaschwitz verstorbenen Gastwirts und Kaufmanns Friedrich Robert Fleck, des alleinigen Iunhabers der Kohienhandlung unter der Firma E. Gerstenberger Nachf. in Gaschwitz, wird heute, am 2. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Koakursverwalter: Rechtsanwalt Fr. Gutwasser hier. Anmeldefrist bis zum am Vormittags
1915, Vormittage ½12 Uhr. Offener
[93770]
Das Verfahren wird aufgehoben, nach⸗ folgte Bekanntmachung, wonach über das
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Berthold Jacobs von Bad Ems wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Berlin. Konkursverfahren. [93305]
[93378] rechnung des Verwalters, zur Erhebung
Ueber den Nachlaß des am 2. November von Elnwendungen 8 28 1914 verstorbenen Gutsbesitzers Her⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ mann Schellenberger in Hilmersdorf sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ wird heute, am 4 März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
gegen das Schlußver⸗
fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögenestücke der Schluß⸗ st termin auf den 1. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, be⸗ stimmt. 8 1 “ Bottrop, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erdmann Rieß in Bromberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. April 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 3. März 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bruchsal. [93366]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „mögen der Clara Türkheimer in i Bruchsal wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter rechtskeäftiger 3 Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ geboben.
Bruchsal, den 3. März 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Buer, Westf. [93372] Die in Stück 39 unter Nr. 88 216 er⸗
[93332]
Vermögen des Schneidermeisters Mie⸗
schendahl das Konkursverfahren eröffnet
ist, wird dahm berichtigt, daß Mieschen⸗
dahl mit Vornamen nicht „Hermann“
sondern „Heinrich“ heißt.
Buer i. Westf., den 20 Februar 1915. önigliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der pffenen Handelsgesellschaft Peschke & Goerbig in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 33, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Charlottenburg, den 6. Maͤrz 1915. Königliches Amtsgericht.
Cöin, Rhein. [93365] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der am 15. Oktober 1913 zu Cöln, ihrem
letzten Wohnsitze, verstorbenen Witwe
Wilhelm Fischer, Gertrud geb.
Kreuzer, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 27. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cottbus. Konkursverfahren. [93374] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Otto Pirschel zu Kolkwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [93354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schankwirts Arno Hugo Oehler in Crimmitschau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 28. Dezember 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist.
Crimmitschau, den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht
Dortmund. [93334] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Hempel, Inhaber Kaufmann Max Kühn zu Dortmund, Ardeystraße Nr. 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 26. Februar 191 Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[93335]
mögen des Dachdeckermeisters Heinrich Freund in Dortmund, Kurzestraße 28,
wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Januar 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch reckts⸗ äftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 3 März 1915. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Beschlust. [93351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jean Hönscheid, Inhabers eines Haushaltungs⸗ und Galanteriewaren⸗Geschäfts zu Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Lueg⸗Allee 49, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Februar 1915 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. — Düsseldorf, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht. 14.
Frankenstein, Schles. 193336] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bank für Handel und Ge⸗
——————öönngnnagn— — —
gemeidet am 23. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten. 4 Nr 32422. Firma Kakao⸗Werk Ceres“ Hugo Sommer in Berlin,
mschlag mit einem Modell für Mandel⸗ kakao, welcher in der Form der Mandel bergestellt wird, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1868,
des Königlichen Amtsgerichts.
2 Muster für Packungen, mit den Fabiik⸗ M. Bofttrop. [93375
nummern 2205 und 2206, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
werbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Frankeu ⸗ stein wird gemäß § 85 Konkurcordnung die dem früheren Konkureverwalter Rechts⸗ anwalt Neumann in Reichenhach zustehende Vergütung auf 600 (sechshundert) ℳ
Abteilung 90. Prüfungstermin den 28. April 1915, Vormittaas 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
30. März 1915.
eingetragene Dekormuster Nr. 2227 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre
Sas o. — 5 Mttdge angemeldet. 8 4 am 5. Februar 1915, Mittags Hof, den 28. Februar 1915. “ Buck der Norddeutschen Buchdruckeren 1 8 K. Amtsgericht. 8 erlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße
Nr. 1600 die Firma Rob. Leunis A4. Chapman Ge ern be 8 Am (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 19.) “ L“ “ “
85
1915, Vormittags ½10 Uhr. Prü⸗ versammlurg und Prüfungstermin: Diens⸗ fungstermin am 23. April 1915, Vor⸗ tag, den 30. März 1915, Vorm. mittags 410 Uhr. Offener Arrest mit 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915. frist bis zum 15. März 1915. Freiberg, den 5. März 1915. Offenburg, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht. 8. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
8
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Stanislaus Pa⸗ Schweiduttz, den 6. März 1915. razza aus Bottrop, z. Zt. unbekannten Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schluß⸗
.“ 8 “
13/1 V. 8 erlag der Expedition (Koye) Bochum. 8 [93390] Hf; in Ve rlin.
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 72, Firma Ludwig Mauer in Bochum hat für die unter Nr. 1, 2, 3,
4, 5 eingetragenen Abbildungen vo Kästche