1915 / 57 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ws*rn

viier an —sB6— 8 ven br.

.

Hptm. Hermann Loh

5182

9. März 12

Wehrm. Ernst Pielke Gogolin, Rosenberg verwundet. Wehrm. Franz Pohl Hamburg verwundet.

WBehrm. Kalmann Riffa Schneidemühl verwundet.

Wehrm. Valentin Sikora Penstowo, Filehne verwundet. Wehrm. Paul Sumkalski Bromberg vermißt.

Wehrm. Nikolaus Schmelter Crone, Brabe verwundet. Wehrm. Emil Schwirzke Zachasberg, Kolmar verwundet. Wehrm. Emil Utecht Rose, Deutsch⸗Krone gefallen.

WBehrm. Anton Wegner Ludwigshorst, Dt.⸗Krone gefallen. Wehrm. Franz Wegner Deutsch⸗Krone vermißt. 8 WBehrm. Leo Wegeng, Strelitz, Kolmar, verw. und in russ. Gefgsch. Wehrm. Paul Westphal Schönlanke, Czarnikau verwundet. Wehrm. Peter Wojdanowski Crone, Brabe vermißt. Wehrm. Augustin Wiese Kutz, Abbau, Dt.⸗Krone in Gefgsch. Wehrm. Job. Wylligal la Usch, Kolmar vermißt. Wehrm. wig Zgorski Domke, Wirsitz verwundet. Wehrm. Valentin Zimnv Jazwiga, Wirsitz vermißt. Wehrm. Zinrek Stöwen, Kolmar verwundet.

Erf. Res. Siegmund Ada metz Crone, Brahe verwundet. Ex. Rei. Bruno Bigalke Bromberg in Gefgsch.

Erf. Ref. Julius Griese Friedrichshorst, Bromberg verw. Ers. Res. Bruno Hubrich Gulcz, Filehne in Gefgsch.

Ers. Res. Willi Jaeger Neugart, Bromberg verwundet.

Ers. Res. Emil Norden Bromberg verwundet.

Jan S

August

August Wehrm.

Wehrm. Gerh. Wehrm. Herm.

Gerh.

Fr. Wilth. Tüp

Ad. Heinr.

Hermann Snä

Gefr. Herm. Heinr. Aug. Gefr. Berh. Franz Heyer Wehrm. Joh. Gerh. Vieth Dahm, Meppen leicht verwundet. Fr. Wilb. Krämer, Eringhausen,

Fr. Wilb. Kreuter Osnabrück schwer verwundet. her Westercapvpeln, Tecklenburg, 8 choltmann Heesterkante, Bentheim vermißt. Goda Sintern, Benjenbrück, schw. v. u. vermißt. Jan Herm. Zingraven Kl. Ringe, Bentheim, vermißt. Joh. Heinr. Huy Treusdorf, Bentheim vermißt.

Wilh. Kl. Eudebrok Kalkriese,

brück leicht verwundet.

riemerding Bergfei her Alfhaufen. Berienbrück l. Jos. Friedr. Escher Bochraden, Bersenbrück Bersenbrück lI. verw.

Stuchenberg Rieste,

cher Beste

Jobann Lefers Georgsdorf, Bentheim leicht in, Bersenbrück I. v. Ibbenbüren, Tecklenburg I

Heinr. Wilh. Bettenbrock Kalkriese, brück leicht verwundet.

liles

Friedrich Struckmann, Berge, Bersenbrück, schw. v.

feine, Vechta I. v.

Bersenbrück, I. v.

schw. v.

Bersen⸗

verw. L. verw.

verw.

Bersen⸗

Wehrm. Theodo

Landsturm⸗Bataillon I Bochum.

r Kremer (3. Komp.) Horst a. Ruhr in⸗

folge Krankheit 24. 2. 15.

Ers. Res. Georg Rapp Schleusenau, Bromberg vermißt. Res. Erich Reimann Bromberg, Prinzenhöhe verw. ers. Res. Friedrich Sonnenberg Bromberg verwundet. Ers. Res. Hugo Zantow Haltenau, Bromberg vermißt. Ers. Res. Ernst Zittlau Czarnowko, Bromberg verwundet. Friedrich Segebarth Dt.⸗Fordon, Bromberg verw.

8 a;Fr Krgsfr. Friedri

Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 3 1e des IV. Armeekorps. Sstm. Wilhelm Röber Magdeburg⸗Neustadt gefallen 27. 2. 15. Wehrm. Otto Schieke Prebna, Bitterfeld verwundet 28. 2.1

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. Gefechte vom 21. II. bis 1. III. 15.

Musk. Felir Hoppe (5. Komp.) Hamburg leicht verwundet.

Musk. Alfred Israel (5. Komp.) Hamburg schwer verwundet. Wehrm. Gustav Hausmann (5. Komp.) Walternienburg l. v. Erf. Res. Herm. Hamann (6. Komp.), Hinrichsdorf, Ribnitz, schw. v. Utffz. Julius Ratz (7. Komp.) Meingren, Preußen schw. verw. Gren. Friedr. Krackow (7. Komp.), Brüel, Wismar i. M., gefallen. Gren. Hans Mahnke I (7. Komp.), Vipperow, Waren i. M., schw. v. Gren. Hermann Luth (7. Komp.), Kruckow, Waren i. M., l. verw. Gren. Georg Pisch (7. Komp.), Malchin, Meckl.⸗Schw. I. verw. Gren. Otto Schröder III (7. Komp.), Fackenburg, Lübeck, l. verw. Gren. Albert Ivert (7. Komp.) Damm, Malchin verwundet. Musk. Emil Schirrmacher (8. Komp.) Altona, Elbe I. v.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11.

Utffz. d. R. Wilh. Henning (1. Komp.) Dom Brandenburg

bisher verw., in franz. Gefgsch. 29. 8. 14.

Utffz. Emund Pieczynsky (ohne Angabe d. Komp.) Vandsburg,

in franz. Gefgsch. 31. 8. 14, vermutl. Uiffz. d. R. Edmund Piezenski (1. Komp.), Flenburg, bisher leicht verw.

Tamb. Paul Posselt (1. Komp.) Dornswalde bisher vermißt, in franz. Gefgsch. 29. 8. 14.

Res. Wilh. Schüler III (3. Komp.) Rauben bisher vermißt, in franz. Gefgsch. 31. 8. 14.

Wehrm. Gustav Zwade (4. Komp.) Falkenrehde bish. vermißt, in franz. Gefgsch. 31. 8. 14.

8

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. Gefecht am 16. II. 15. 1. Kompagnie. 88 n Lebre, Braunschweig gefallen. Ütffz. Hermann Th he Eutinghausen, Braunschweig gefallen. Utffz. August Sieghold Abbehausen, Oldenburg schwer verw. Gefr. Heinrich Hilmer Stadensen, Lüneburg leicht verw.

2

Wehrm. Friedrich Kühne gefallen. 3 Tamb. Gustav Johs Lüneburg leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Blume Heerste, Wolfenbüttel leicht verw. Wehrm. Julius Kallies Klaushagen, Neustettin leicht verw. Wehrm. Wilhelm Becher Moor, Perleberg I. verw., b. d. Tr. Wehrm. Adolf Grimm Daugast, Varel leicht verw., b. d. Tr. 3. Kompagnie. Vzfeldw. Heinrich Tölle Schmalenberg, L.⸗Detmold schw. v. Utffz. Dirk Nagel Siemonswalde, Aurich leicht verwundet. Utffz. Jobann Endelmann Ostdorf, Aurich leicht verwundet. Wehrm. Bernard Altevers Geeste, Meppen leicht verw. Gefr. Anton Morsmann Schüttorf, Bentheim leicht verw. Bernard Schraudt Gr. Berßen, Hümmling gefallen. n. Johbann Pootmann Kl. Berßen, Hümmling schw. v. Heinrich Sopype Südmerzen, Bersenbrück gefallen. Hermann Hariert Heede, Aschendorf schwer verw. Bernard Ostermann 1. Darlum, Meppen gefallen. August Essing Nordwalde, Steinfurt gefallen. Joß⸗ Gerb. Feldbrock Sieringhoet, Bentheim I. v. Hermann Olliges Neulorop, Hümmling gefallen. .Heinrich Bußmann Nottuln, Münster vermißt. Heinrich Rolofs Nelsen, Bentheim leicht verw. Johann Liesen Aschendorf leicht verwundet. s. Theodor Lauers Wettrup, Lingen leicht verwundet. Friedrich Hübers Gr. Ringe, Osnabrück I. verw. Heinrich Bentlage Laudegge, Meppen gefallen. Hermann Krämer Balbum, Osnabrück leicht verw. Gerd de Lewe Waldseide, Osnabrück schwer verw. Wehrm. Eberhardt Mersmann Gildehaus, Bentheim I. v. 4. Kompagnie. Oblt. Gerh Herm. Probst Elbüren, Oldenburg I. v., b. d. Tr. Itn. Jac. Fr. Wilh. Harder Nausen, Neidenburg schwer v. Feldw. Walt. Fr. Konr. Schöbel Genthin, Jerichow I1 leicht verwundet, bei der Truppe. Sergt. Karl Herm. Schäfer Schoͤnbeck, Calbe gefallen. Utsz. Fr. Haver Knuth Fürstenberg, Büren leicht verwundet. Utffz. Karl Heinr. Folkerts Aurich leicht verwundet. Wehrm. Joh. Wilh. Runde Dersum, Aschendorf gefallen. Wehrm. Friedrich Heins Rothert, Kalkriese, Bersenbrück, gefallen. Befr. Ferdinand Bechmann Wallen, Bersenbrück gefallen. Friedr. Franz Bechmann, Thiene, Bersenbrück, gefallen. Joh. Bernrad Spechjohann, Heehe, Bersenbrück, gefallen. Gerh. Johann Koch Altendorf, Bentheim gefallen. Wehrm. Heinr. Wilh. Hekemann, Niewedde, Witttage, gefallen. Webhrm. VBern. Ger. Jos. Keuter Rühle, Meyppen schwer v. Webhrm. Joh. Bern. Wellbrock Heehe, Bersenbrück schw. v. Wehrm. Bern. Heinr. Tepe Höchel, Bersenbrück schwer verw. Wehrm. Jos. Bern. Esselmann Thiene, Bersenbrück schw. v. Wehrm. Heinr. Rud. Aug. Busch Pente. Bersenbrück schw. v. Ers. Res. Joh. Heinr. Dietr. Thee Grenbock, Bersenbrück, schw. v. Wehrm. Wilh. Joh. Friedr. Wehsel Eringhausen, Bersenbrück 1 1 8 8 1 schwer verwundet. Wehrm. Bern. Heinr. Hörnschemeyer Wallenhorst, Osnabrück 8 1“ schwer verwundet. Ers. Res. Heinr. Fr. Wilh. Bergmann Kalkriese, Bersenbrück schwer verwundet. Behrm. Hermaan Schultz Emlichheim, Bentheim schwer v. Wehrm. Herm. J. Aug. Töopke⸗Berding Andorf, Bersenbrück leicht verwundet.

Wehrm. Gerile

Sdstm. G . Ldstm. Valentin Gefr. Franz Ei

Ldstm. * Ldstm. Anton F Ldstm.

Gefr. Mar

Feldw. Lt. Fritz Uiffz. Reinhold Ldstm. Johann Ldstm. Johann Ldstm. Franz G

Ldstm. Josef G

Gefr. Reinhard Ldstm. Josef G

Ldstm. Franz K Ldstm. Josef S

Ldstm. Johann

Ldstm. Florian

Ldstm. Peter N

Gustav Glienke (1. Ko

Karl Werner Utffz. Hermannn Schulz (3 nsel (3. Komp.) Schwarzbruch, Gefr. Friedrich Lange (3. Komp.) Blottgarten, Thorn I. v.

Gefr. Georg Straugalies (3. Komp.) Ackelningken,

Ldstm. Adalbert Sarnows

—₰

Ldstm. Johann Druze

Sdstm. Julius Neumann (4 Komp. Sdstm. Ferdinand Templin (4. Komp.), Sdstm. August Templin (4. Komp.), Bakowitz, Strasburg, schw. v. Sdstm. Robert Guhse (4. Komp.)

Ldstm. Gustav B. Sdstm. Franz Gieldarski (5. Komp.), Boguslawken, Thorn, Sdstm. Franz Michalewski (5. Komp.) Grondzaw,

vermißt.

Landsturm⸗Bataillon Briesen.

Gefechte vom 4. bis 17. II. 15. mp.), Ober Ausmaaß, Kulm, gefallen. Olschewski (1. Komp.), Elsanowo, Briesen, I. v. senberg (1. Komp.) Graudenz veicht

instr (2. Komp.), Koslinka, Tuchel,

Utffz. Stanislaus Czerwins on 1 b- Johann Szot (2. Komp.) Bielsk, Briesen schw

alkowski (2. Komp.), Kl. Pulkowo, Briesen, gefallen. (2. Komp.) Pr⸗Stargard leicht 3. Komp.), Bukowitz, Strasburg, Thorn I. v.

krug leicht verwundet.

Tiedtke (4. Komp.), Liebstadt, Mohrungen, I. v.

Schmidt (4. Komp.) Steften, Thorn

Przybilski (4. Komp.) Sugaino,

8 gefallen. Maaß (4. Komp.).

Druschin, Strasburg, urzynski (4. Komp.) Lorken, Löbau gefallen. Gefr. Stefan Polczynski (4. Komp.), Schönwalde, Thorn, schw. v. Sdstm. Emil Sontowski (4. Komp.), ilanowski (4. Komp.) Bru radecki (4. Komp.), Kozirog, Ldstm. Ladislaus v. Pongowski (4. Komp.), Gluszvn, Posen, LSdstm. Josef Zimmer (4. Komp.), Buchenhagen, Strasburg ki (4. Komp.), Zembrze, Strasburg, I. v.

Lautenburg, Strasburg, I. v. sk, Strasburg L. v. Strasburg, schwer v.

Stolz (4. Komp.) Wovein, Schubin

ronowski (4. Komp.) Gorzno, Strasburg I. v. Ila (4. Komp.), Czpstoblott, oprowski (4. Komp.), Szvmkowo,

2

Bonka (4.

Strasburg

Osieczek, Strasbu

Balkau, Thorn schwer verw. 8 Komp.), Jattrzemba, Strasburg, vermißt. Kwasniewski (4. Komp.) Michelau, Strasburg

vermißt.

owinski (4. Komp.), Szezuka, Strasburg,

Baehr (5. Komp.)

Schillno, Thorn gefallen.

Strasburg

Strasburg, l. v. endwicki (4. Komp.), Wompiersk, Strasburg, I. v. ) Filehne schwer verw.

Strasburg

Rußland, gefallen.

verw. schw. v. er verw. verw. schw. v. Heyde⸗

IJ. verw.

gefallen.

gefallen. „schw. v.

I. verw.

‚schw. v.

rg. I. v.

vermißt.

vermißt.

Hptm., vermut!

.d. R., Heinr. Neufeldt (4. Komp.) Kerbbe 8 Elbing leicht verw. 23. 2. 15. Utffz. Johann Duske (4. Komp.), Crampe, Stolp, schw. v.

Landsturm⸗Bataillon Neufahrwasser. Hvtm. d. L. Kurt Thoene (Stab), Sdstm. Theod. Strunk (3. Komp.), Prangenau,

Kaxvmen, Labiau, gefallen 3.2. 13 Karthaus, I. v. 23. 2. 15. Kerbhorst,

23. 2. 15.

Wehrm. Ernst

Wehrm. Friedr.

Wehrm. Aug. Klein (3. Komp.) Wa an seinen W

Landsturm⸗Bataillon Nr. 52.

Graul (1. Komp.)

Gefr. Heinr. Schneider (1. Komp.) Worbis bisher vermißt, verw. im Res. Laz. Frankfurt a. O. Badra bisher vermißt,

yerw i. Res. Laz. Wandsbek. Götze (3. Komp.) Saalfeld bisher vermißt,

krank i. Res. Laz. Weißenfels. Wasungen bisher vermißt, unden 14. 12. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1.

Objäg. Horst Ritter (3. Komp.) infolge Krankheit Sbjöäg. d. R. Martin Ewers (I1. Komp.),

2 Jülchendorf, bish. 1 Feldlaz. 12 des XVII. A. K. 10. Gefr. d. R. Bernhard Graw (I1. Komp.)

schwer verwundet, 2. 2.

Schulen

. schw. v.

15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 7. renz (1. Komp.), Chemnitz,

Laniewsky (1. Komp.) Leim ich Bokeloh (1. Komp.) Selliendorf, Bückeburg

an seinen Wunden 19. 2. 15. riedrich Brandt I (1. Komp.) Nordsehl, Sch.⸗Lippe

an sein. Wund. 11. 2. 15. bach, Mansfeld gefallen.

an seinen Wunden.

d. Hempelmann (2. Komp.),

Quetzen. Mnnden, gefallen.

Gefr. Bruno Kramer (3. Komp.)

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 15.

gen (2. Komp.)

Johann Schönknecht (1. Komp.) schwer verwundet, 1. Behnsdorf bisher vermißt, ge⸗

fallen 10. 11. 14.

) Charlottenburg bisb. verw., Mar. Feldlaz. 4 am 13. 2. 15.

Lütgendortmund bish. 24. 1 15.

Fehr. Urban Gefr. Bieler Gefr. Voller Gren. Thiem

vermißt.

t gefallen.

thun verwundet. ann verwundet.

Fahr. Kruck verwundet.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. IV. (Brigade R Feldw. Lt. u. Abt. Führ. Dinorth gefallen. 8 Utffz. Alfred Laube gefalen. Utsz. Wilhelm Marx verwundet.

üdiger.)

Gefr. Heinrich

Musk. Franz

Jan Kreoner Emlichheim, Bentheim I. v.

““ 1u“ ö

Gefr. Ernst Krause (Maschgew.

Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 23. Gefecht am 17. II. 15. Brinkmann (Maschgew. K. des XVI. Lütgendortmund gesfa

Schütze Johannes Schmidt (Maschgew. K. des XVI. A. K.)

derborn gefallen.

Malherek (Maschgew. K. Strehl

Ohlau

1

gefallen. Res. J. Regts. 23 t gefallen.

A. K.)

llen.

J. Regts. 23) Wansen,

) Groß

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 7⸗ Gefechte am 18. n. 19. II. 15.

Stellv. Roos Basel verwundet. Hartmann Wolffieben verwundet. ütze Eickenberg Ohligs verwundet. ütze Didier Münster verwundet.

Schnell Ernolsbeim verwundet.

Ziegler Stuttgart verwundet. 2 Eggenschwiller Straßburg verwundet.

88

2*

890

9

8..8.,8.8.

06606006

Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Drag. Willi Thun (2. Esk.) Charlottenburg bisher schwer verwundet, infolge Krankheit Laz. Aachen 22. 11. 14.

Dune

Dragoner⸗Regiment Nr. 17. Sergt. [nicht Drag.] Rudolf Such (I1. Esk.) Schwerin bisher verwundet, Res. Laz. 3 Aachen 10. 2. 15.

Königs⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 13. Louis Göcke (2. Esk.), Oestorf, Pyrmont, vermißt 4. 12.14. n (2. Est.), Bant, Rüstringen, Il. verw. L-SeS J inf. Kranth. 16. 1. 15. inf. Krankh. 6. 12. 14 Laz. Hohensalza. sf.), Soßmar, Peine, bisb. vermißt, krank i. Laz.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 3. Jäg. Emil Langer (4. Esk.) Brunshaufen nicht gefallen, sondern verwundet 9. 8. 14.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 6.

Gefechte am 16. VIII., 28. IX., 21. u. 29. X. u. am 1. XI. 14.

Gefr. d. R. Karl Renner (1. Esk.) Liegnitz leicht verwundet.

Jäg. Gotth. Ehrig (2. Esk.), Schwerstedt, Weißensee, in Gefgsch.

Res. Franz Wachsmann (3. Esk.) Erfurt gefallen.

Jäg. Arthur Schöppe (3. Esk.), Poppendorf, Weimar, in Gefgsch.

Krgsfr. Walter Meynow (3. Esk.) Erfurt in Gefgsch.

Jäg. Friedr. Anschutz (4. Esk.) Erfurt in Gefgich. 8

Jäg. Wilb. Bittorf (4. Esk.) Stadtlengsfeld, Thür. in Gefgsch.

Jäag. Willi Oberländer (4. Esk.) Eisenach d. Unfall I. verl.

Gefr. Friedr. Großmann 65. Esk.) Rithgen, Weißensee leicht

verwundet und in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben. Vzwachtm. d. R. Friedrich Benary 63. Esk.) Erfurt bisher schwer verw., Laz. Breslau.

Karl Braune (5. Esk.), Apolda, bisher schw. v., 9. 12. 14.

g. Paul Deinhardt (5. Esk.), Troistedt, nicht schw. verw., gefallen 8. 12. 14. 8

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Blank. Oswald Menzel (3. Ldw. Esk. des Garde⸗K.) Boberröhrs⸗ dorf, Hirschberg leicht verwundet 14. 2.15. Gefr. Hermann Lohmann (3. Ldw. Esk. des Garde⸗K.) Entsch bisher vermißt, gefallen 28. 8. 14. Gefr. Gotthelf Röhr (3. Ldw. Esk. d. Garde⸗K.) Gramschütz her vermißt, gefallen 28. 8. 14.

Kavallerie⸗Ersatz⸗Abteilung des XXI. Armeekorps.

Ul Heinr. Wilh. Wipperfürth Rohe, Aachen durch Sturz 8 mit dem Pferde leicht verwundet 26. 2. 15. Ul. Johann Kartes Dilsburg, Saarbrücken durch Sturz mit dem Pferde leicht verwundet 26. 2. 15.

1 Lenle

Landwehr⸗Eskadron des XIV. Armeekorps. Zefr. Kargh leicht verwundet, bei der Truppe.

Ge

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Kan. Theodor Germuhl (5. Battr.) Antskrebben bish. schw. v., Krth. Charlottenburg⸗Westend 23. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Kan. Wilh. Battermann (1. Battr.) Gr. Hegesdorf, Schaum⸗ .“ 1 1““ sjeinen Wunden. Kan. Gustav Klemm (2. Ers. Battr.) Mertschütz, Liegnitz an seinen Wunden Feldlaz. des Garde⸗Res. K. 14. 10. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. Kan. Rud. Estel [nicht Ertel] (6. )

Bearer Balktr.) 5 + 5 8 zu (Bofs

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 31. Kan. Georg Gieseke (4. Battr. der Ers. Abt.) infolge Krankbeit Res. Hauptlaz. Hagenau 6. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33.

Kan. Klaus Buck (3. Battr.) bisher schwer verwundct, Feld⸗ laz. 2 am 7. 9. 14.

Ltn. Max Semler (4. Battr.) Czarnikau bisher schwer ver⸗ wundet, f an seinen Wunden.

Kan. Albert Joerend lnicht Gärgen!] (5. Battr.) bisher schwer verwundet, 15. 9. 14.

Kan. Arno Trommer (6. Battr.) bish. schwer verw., 1. 10. 14.

Feldartillerxie⸗Regiment Nr. 87. Kan. Paul Gröber (4. Battr.) an seinen Wunden Feldlaz. 1

tr. 51. rweiler, Schlettstadt

erweil vöee W1ö1 pundet 16. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment 2

82

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54. Gefr. Otto Ramm (I. Battr.) Bartenstein an seinen Wunden Feldlaz. 8 des III. A. K. 15. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 61. Kan. August Kläser (2. Battr.) Bickenbach, St. Goar I. verw. 8 16. 2. 15, bei der Truppe. Kan. Julius Koch (1. Mun. Kol. d. I. Abt.) Hanau a. M. leicht verw. 15. 2. 15, b. d. Tr.

1. Landwehr⸗Batterie des XI. Armeekorps.

Gefr. Gottfried Mühlhausen i. Thb. 9 seinen . .„ 0. 190

8 + FPmidt S8. Schmidt

2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. Kan. Heinr. Gräwer (3. Battr.), Lippborg, Beckum, I. v. 10. 2. 15.

2. Garde⸗Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon. Ltn. d. R. Gerhard Jentsch (Stab), Gkogau, leicht verw. 20. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6.

Wehrm. Thomas Katzmartzyt (L. Mun. Kol.) Ellguth, Oppeln tödlich verunglückt 18. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. Utffz. Fritz Wilh. Stern (5. Battr.) 1† inf. Krankh. 10. 2. 15. Kan. Karl Kautler (I1. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Festgs⸗ lazarett Cöln 8. 2. 15.

9. März 1915.

rlustlisten.

8 Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 7. . Utffz Hugo Albert (3. Battr.), Werne, Bochum, gefallen 26. 10.14.

8 Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8.

Res. Georg Eckrich (2. Battr.) Metz schwer verw. 2. 2. 15 Kan. Nikol. Blum (6. Battr.) Dohm⸗Lammersdorf, Daun 8 leicht verwundet 20. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. Z.

8 8 Gefechte vom 17. bis 20. u. am 23. II. 15. Kan. Alfons Rolin (1. Battr.) Schöbv, Metz schwer verw Uffft. Kar⸗ Bader (2. Battr.) Gengenbach, Sffenburg L. v. Ir FeeS Frotzen gerger Büdingen. Forbach, I. v.

bgfr. Jo Claus (2. Battr.), Schleithal, Weißenburg, gefa IIILNIEC Bene.) Sclelktal⸗ Weißenburg, gefallen. Obgfr. Alb. net (2. Battr.), Giesdorf. Na

8 an. 2 „Giesdorf, Namslau, lI. v. Job. Ganster (2. Battr.), Geislautern, 22 an. Herm. Wollgarten (2. Battr.) Plenschhütte, Montjoie 8 1 leicht verwundet, b. d. T E Battr.), Lubein Belchen schwer verl.

Kan. Ludwig Erbs (2. Battr.), Kaltenbausen, H au Kan. Lurwig —. Battr.), Kaltenbausen, Hagenau gefallen. 88 I (2. Battr.), Sienbacherhach, St. 1e.zde 1. v. Kan. Adolf Bernhard (2. Battr.) Schsnecken, Forbach I. v. Kan. Alovs Fritz (2. Battr.), Töntelingen. Forbach, J. verw., b. d. Tr Kan. Karl Godard (2. Battr.) Olgv, Metz In b. b. Tr 3 Kan. Eugen Manjean (2. Battr.), Edingen, Diedenhofen, 1. v., b. d. Tr.

-

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Gefr. Peter Assenmacher (7. Battr.) Niederich, Ahrweiler 1u“ schwer verwun 2. 15.

Kan. Karl Kempf (8. 2 —) Bonn 13 1.15 1“ 1 Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13. Obgfr. Wilbelm Thielmann (2. Battr.) Elberfeld gefallen

5. 2. 15.

8 8 Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16. Sergt. Josef Fischer (1. Battr.) Neuland, Neiße schwer ver⸗ 3 wundet 28. 2. 15. Utffz. Johann Becher (1. Battr.) Griesbeim, Höchst schwer verwundet 28. 2. 15. 1 Adolf Arends I. 8 ttr.) onbe Mettmann KMaES

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17.

Gefechte am 18. u. 25. II. 15. G

Utstz. Conrad Neumann (1. Battr.) Hamburg schwer verw

Obgfr. Willybold Jagnow (1. Battr.) Vangerske, Stoly b.

Gefr. Franz Sadowski (1. Battr.), Kirschleinen, Allenstein gefallen

Obgfr. Adolf Ankermann (I. Battr.) Gr. Ottenhagen, Königs⸗ berg cUhwer n; nt b

Trainsold. Reinh. Czirr (1. Battr), Belsow Stoip i⸗ Panm L p

sahr Conrad Sommer (1. Battr.), Brodsack, Marienburg schw. p.

Kan. Kurt Dedring (I. Ba Berlin schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Gefechte am 4. u. 14. II. 15. Utffz. Heinrich Kahl (Battr. Reger) Langenhorn, Hamburg leicht verwundet, b. d. Tr. , Osterholz, Syke, gefallen. Hof Lexow, Meckl., gefallen. ), Griedtken, Neidenburg, schw. v. Mühblinghaufen, verwundet, b. d. Tr. früherer Angaben.

Quickborn

29. Laz. 24

Hinrich Nüstedt ; Wilh. Bünger (Ba

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Krgsfr. Walter Kohlschreiber (4. Battr.), Hamburg, 1. Wehrm. Bonisl. Tuligowski (5. Battr.) infol 8 5 5

st 8132 Jre!

88 Fußartillerie⸗Bataillon Posen I. Offz. Stellv. Walter Jentzsch (3. Battr.) Heinersdorf, Hove werda leicht verwundet 19. 2. 15.

L. Garde⸗Pionier⸗Bataillon.

2 8 1„ EImwhsgSgn Feld⸗Komp 8

91 l

Gefechte vom 19. bis 25. II. 15. Utffz. Karl Bendlin Dt.⸗Krone durch Unfall leicht verletzt. Uiffz. Otto Günt her Altenau, Calau durch Unfall schw. verl. Krgsfr. Kurt Kummer Erfurt gefallen. Gefr. Emil Nitsche Mittelwalde, Habelschwerdt gefallen. Pion. Wilhelm Weier Linder, Limburg gefallen. 9 (6 „b * „s 8 8 .. Pion. Max Lebmann Cottbus durch Unfall leicht verletzt. Pion. Hans Landschof Hamburg durch Unfall leicht verletzt Pion. Paul Beckert Grunau, Frankenstein leicht verwundet. 1 Berichtigung früherer Angaben.

Pion. Georg Kersten (2. Feld⸗Komp.) Stendal bisher schw. v., Feldlaz. 10 des XIV. A. K. 12. 2. ion. Konrad Suthold (2. Feld⸗Komp.) Beckum i. W. bisb.

schw. v., Feldlaz. 10 des XIV. A. K. 19. 2. 15.

Garde⸗Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon. Pion. Willi Weber (2. Rekr. Dep.) infolge Krankhbeit Ref. Laz. 2 Tivoli Bln.⸗Tempelhof 19. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Gefechte am 28. VIII. u. 16. XI. 14, am 30. I., vom 7. bis 13. u. vom 23. bis 25. II. 15. 11“ Feld⸗Komvagnie. Feldw. Heinrich Läber Drößigk, Luckau leicht verw., b. d. Tr. Fähnr. Fritz Knopf Ockertsberg, Goldap schwer verwundet. ÜUtffz. Willt Koßmann Königsberg aberm. u. zwar schwer v. Utffz. d. R. Otto Labudal Alt Stonupönen, Ragnit I. v. Rei. Otto Sprenger Adl. Jödzofen, Memel schwer verw. Pion. Max Popall Elbing gefallen. Pion. Leopold Reinke Gumbinnen leicht verwundet. Pion. Gustav Schönebeck Friedrichshof, Beesk.⸗Stork. I. v. Pion. Richard Warminsky Berlin gefallen. Rel. Albert Weiß Skroblienen, Labiau gefallen. Rei. Georg Tarak Mitzko⸗Mantwill, Heydekrug schwer verw. Pion. Friedrich Wittke 1 Serwillen, Rastenvurg schwer verw. Pion. Herm. Preuß Melchersdorf, Gerdauen I. v., b. d. Tr. zefr. d. R. Otto Höltz Berlin schwer verwundet. Pion. Eduard Scharfenort Königsberg leicht verwundet. Hion. Robert Radam Schwoitsch, Breslau leicht verwundet. Reh. Friedric, Graatz Diedersdorf, Teltow I. v., b. d. Tr. Res. Otto Nickstädt Tawellningken, Niederung leicht verw. Res. Fritz Urbschat Barachelen, Ragnit schwer verwundet. Res. Otto Paprodtka Diebowen, Oletzko vermißt. Res. Willt Otto Janischken, Memel aberm. u. zwar schw. v. Res. Arthur Redetzki Hermannlöhlen, Gumbinnen I. verw. Gefr. Emil Paschkowski Sapallen, Angerburg schwer verw. 828 Bruno Perscholka Deichslau. Steinau gefallen. Gefr. d. R. Hermann Ulbrich Rützen, Guhrau schwer verw.

0

8

Urffz.

Utffz.

Pion. Gustav Hagen Fischbausen leicht verwundet, b

Res. Emil Schesber Rastenburg leicht verwunder, b. 1 Minenwerfer⸗Abteilung.

Gefr. d. R. Günther schwer verwundet. 8

Res. Mandowski vermißt.

Res. Klemenski vermißt.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. 1. Feld⸗Kompagnie. 1““ Gefechte vom 18. bis 23. II. 15. Utffz. Alfred Burkert Kröben, Gostvn I

fir Alfred B „Gostvn I. v., b. d. Tr.

luffz. Ludwig Koerdt Werne, Bochum leicht verw., b. d. Tr. Pion. Leo Sieina Paulstal, Schubin schwer verwundet. Pion. Franz Winskowskv Blesen, Schwerin a. W. schw. p Gefr. Otto Haack Oranienburg, Niederbarnim gefallen. Gefr. Heinrich Tauschke Milzig, Grünberg schwer verwundet Pion. Hans Hiller Glogau gefallen. Pion. Erich Reiche Ebersdorf, Habelschwerdt gefallen. Pion. Fritz Fuchs Glogau gefallen.

.

Pig 8 5 .

Pion. Georg Hoffmann Glogau leicht verwundet

S 8 H 1 E v2* 8 undet.

Gefr. Max Mahler Rettkau, Glogau leicht verw., b. d. Tr. Pion. Berthold Klinke Popowo, Samter 1. verw., b. d. Tr.

. 8 9 8 211.43 1 Pion. Otio Thomanske Neusalz a. O., Freystadt schw. verw.

1 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. Ers. Res. Wilhbelm Franke (4. Feld⸗Komp.) Pohldorf, Habel⸗ schwerdt leicht verwundet 14. 2. 15, zur Truppe zurück.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. 3 Gefechte vom 11. bis 23. II. 15.

1. Feld⸗Kompagnie. Pion. Emil Brensing Nieder Sessmar, Gummersbach, gefallen. Pion. Albert Hansen Ehndorf, Bordesholm schwer verw Res. Pbilivp Botens Oberwesel, St. Goar, I. v., bei d Truxpe Pion. Heinrich Lennartz Aachen schwer verwundet. 88

b 2. Feld⸗Kompagnie. er, Gelsenkirchen, aberm. und zwar l. v. R. Esten Bergrath, Aachen vermißt. ilt 8 ch Düsseldorf leicht verw. Annaburg, Torgau leicht verwundet. Outscheid, Bitburg gefallen. Clarenthal, Saarbrücken leicht verm. Aug. ngern Dorthausen, M.⸗Gladbach, v. Zefr. Ludwig Braun Dudweiler, Sagarbrucken vermißt. Pion. Ludwig Maaßen M.⸗Gladbach leicht verwundet. Otto Ackermann Neuwerk, M.⸗Gladbach vermißt. ej. Simon Dazert Irlich, Neuwied verm Josef Dahl Holtsorth, Wipperfürth on. Anton Fust Brilon vermißt. ej. Josef Gödert St. Goar ve s. Wilhelm Ruppenthal Dusemont, Rudolf Fischer Andel, Berncastel

71 Dusemont, Berne

Fahnj. Utffz. Uiffz. Utffz.

899

2

e.

9

- gefallen. „Wivperfürth, aberm. u. zwar Utheim, Büren leicht verwundet. en leicht verwundet.

Johann Kaiser Clotten, Coblenz leicht verwundet. r. Arnold Menser 2 orf, Coblenz vermißt. J. Josef Tillewein Coblenz vermißt. Theodor Fandel Bettingen, Bitburg vermißt. asfr. Josef Vacano Tholey. Ottweiler vermißt. Gefr. Karl Barz Coblenz vermißt. 1u1“ Krgsfr. Alfred Geilhausen Solingen vermißt. Pion. rrich Kuj Neutral Moresnet I ecker Merken, Düren leicht verwundet. 3. Feld⸗Kompagnie. R. Georg Gödert St. Goar leicht ve 1 1 hann Engelbrecht Viersen, M.⸗Gladbach l Gefr. August Brülls Aachen leicht verwundet. Gefr. d. R. Anton Müller Bendorf. Coblenz leicht verw.

(Gefr. Wilhelm Günther Saarlouis schwer verwundet. EKo NI g 2 8* Res. Hermann Weckmann †. Bonn leicht verwundet.

2 el. 122 1 Bo Süüer 1

eeln Gefr. erwirn

. 6 2 44 82 85 8

I - Oporwin

K y P . .8 G 8 Gefr. d. R. einr Kruücke 1222 loicht po h⸗ 9 8 8 8 lelcht.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10. August Hülsmann (2. Feld⸗Komp.) Averfehrden, leicht verwundet 14. 2. 15. [1. Feld⸗Komp.) Hannover bisher v

Srital Nal de Grace Paris 22.1

8. 2 —8

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. 4. Feld⸗Komp Gefechte am 14., 21. u. leich Sandweier i. gefallen. Dielbeim, Heidelberg schwer verwundet.

Ellmendingen i. an seinen

Utffz. Lorenz Gefr. Kilian Pion. Gustav

Franz Kleuter Floverich, Geilenkirchen schwer vertd.

Pion. Emil

Pion. Georg K

II. Pionier⸗Bataillon

Stapf 71. Rej. Komp.), Mannheim, l. v.

zeyer (1. Ref. Komp.) Lichterfehrda, H

8 leicht verwundet 22. 2. 15.

Wende (1. Res. Komp. Koberwitz bisher schwer verwundet, Res. Laz. D München 17. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Uiff⸗ d. R. Albert Hänel (1. Feld⸗Komp.) Machweiler bish.

vermißt, 20. 9. 14.

Krgsfr. Albert. Taubert (1. ZZ Broich bish. verw.,

Pion. Robert Schmidt (2. Feld⸗Komp.) Osnabrück nicht schw.

verwundet, gefallen.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Wehrm. Karl Nickelmann Neu Beelitz, Woldenberg

8q I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

leicht verwundet 25. 2. 15

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Pion. Fritz Klinke (1. Feld⸗Komp.), Fürstenberg a. O. 8 Hermann Weßolleck (1. Res. Komp.) Wolfs 888 berg leicht verw., b. Eduard Simmat (1. Rej. Komp.) Antweerehle leicht verw., b. d. Tr. er (1. Res. Komp.) Altona leicht verw. ow (4. Feld⸗Komp.), Jezow, Lauenburg i. P., schw. Berichtigung früherer Angaben. chulz I (1. Ref. Komp.) Münchsdorf bisher

schwer verwundet, 20. 1. 15.

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Gefechte vom 17. bis 27. II. 15. 8 7. Kompagnie. 8 Vzfeldw. d. L. Gustav Matherius Gr. Neuendorf, Lebus I. v. Utffz. d. L. Christian Walter Goskar, Crossen leicht verw. Ütffz. d. 2 Wilbeim Borchardt Bündingshof, Prenzlau 1. v. Res. Wilbelm Ackermann Biegenbrück, Lebus leicht verw. Wehrm. Wilbelm Brauer Dragebrück leicht verwundet. Ers. Res. Jojeph Banach Costebrau, Calau leicht verwundet. Wehrm. Emil Petschke Münchsdorf, Crossen schwer verr. Ers. Res. Herm. Hauschmann Aurith, Sternberg schw. v Gefr. d. L. Wilbelm Ueberschuß Neukölln vermißt. Wehrm. Gottlieb Trunsch Messow, Crossen leicht verr. Res. Otto Wunsch Grimnitz, Sternberg leicht verwundet. Wehrm. Richard Jänsch Merzdorf, Crossen Ers. Ref. Gustav Meierding Berlin gefallen. Erx. Res. Robert Pilger Alt Küstrinchen, Königsberg, gefallen. Res. Emil Jachalke Neu Beelitz. Woldenberg schwer verw. Ers. Res. Hermann Palm Charlottenburg leicht Res. Alt Bentnitz, Crossen leicht verwundet. rf. Res. Paul Jänchen Schänfließ, Niederlausitz leicht verw. fr. d. L. Rob. uchhol;, Woldenberg, Friedeberg, N.⸗M., gefallen. Gefr. d. 8. erm. N. ck S Tichicherzig, Züllichau schwer verw. Wehrm. Paul Dalten Hohjeser, N. L. leicht verwundet. Pion. Fritz § e Köpenick, Teltow leicht verwundet. m. Withelm . Siebenbeuthen, Crossen leicht v. Grodzinski Charlottenburg leicht verw.

8

ade Glauchow, Züllichau gefallen. Peetz g a. O. in Gefgsch. Hohenwu önigsberg, N.⸗ Berlin gefal Utffz. Wilbelm Pirnack Aurith, Weststernberg leicht verw. Gefr. Adolf Willam Kiekebusch, Cottbus L. v., b. d. Tr.

983

35 8 ö 3 E faslj ion. Wilhelm Rudolph Merzdorf, Crossen gefallen.

Pion. Gustav Noack Kahsel, Cottbus schwer verwundet.

Reinbold Starick Kabhren, Cottbus leicht verwundet. Otto Püschel Bellinchen a. O. schwer verwundet. Hermann Berthold Fürstenberg a. D. leicht verwundet.

on. Richard Giese Berlin leicht verwundet.

on. Karl Schilling Fürstenberg a. O. schwer verwundet. on. Max Krause Alt Blessin, Neumark leicht verwundet⸗ n. Willy Kögel Schippenbeil, Pr. Friedland verv., b. d. Tr.

Karl Dammasch Schönfeld, Crossen schwer verw.

.Bernhard Schmidt Pohlo, Guben leicht verwundet.

Thiede Alt Blessin, Neumark leicht verw.

Pionier⸗Regiment Nr. 31.

Gefechte vom 16. bis 22. II. 15. eserve⸗Kompagniedes II. Garde⸗Pionier⸗Bataillons. mund Sahm Oberroßbach, Westerburg leicht verw. entz Grünholz, Eckernförde leicht verw. Treuenbrietzen, Zauch⸗Belzig I. verw. Nieder Girmes, Wetzlar leicht verwundet Schönebeck, Calbe a. S. leicht verw.

8 2&q 2

1 Eh .

2˙8 £☛ ☛92 —62

4

schwer verwundet.

81. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Gefechte am 7. u. 14. II. 15. eper Cöln schwer verwundet. iebell Berlin leicht verwundet, b rp Elberfeld leicht verwundet. r Mainz leicht verwundet. hachten Cöln leicht verwundet. styhal Querum schwer verwundet. loff Feudenheim leicht verwundet. ardt Bornum leicht verwundet. pel Neukirchen gefallen. scher Nienburg a. S.

82 . t verwundet, b. d. Tr.

leich

andwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. Friedr. Schmidt Nienburg a. S. tödl. verungl. 22. 2. 15. tto Schultze Arneburg, Stendal durch Unfall schwer

4

Fahr. Wilb. Müller Breitenbach, Schlüchtern

Schwerer Minenwerferzug des XVIII. Armeekorps. Gefr. Gustav Peters Apolda, Weimar schw. verw. 25. 2. 15.

Leichte Funkenstation Nr. 8.

Funker Otto Ladwein Wallerfangen, Saarlouis f† an seinen

Wunden in einem Feldlaz. 21. 2. 15. 1 v. 29. 2. 15.

Etappen⸗Kraftwagen⸗Park Nr. 2 der II. Etappen⸗Inspektion.

1— e 2 2 * 7 Bramn Ers. Res. Leonhardt Hansen Branderup,

Fahr. Otto Cleve (4. Fußart. Kol.)

Hadersleben tödlich

ruꝛ ktr 9. 2 1

————

Artillerie⸗Munitionskolonnen⸗Abteilung Nr. 1 des

IV. Armeekorps. Möckern, Jerichow 1 tödlich verungrückt.

mAAMPRIAEwmenrasnErsmn eemax ma EeiRTN- SsrFr erkes

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8 des VIII. Reserveksrße. 8 ö“ 8 Kranktr. Josef Peusens Andernach, Maxyen

gefall n.

Bernhard Geismann (4. Feld⸗Komp.) Vorhelm bisb. 52 1.“ schwer verw., in einem Feldlaz. 25. 9. 14. Franz Haselhuhn (4. Feld⸗Komp.) Frankenhausen bisb.

Landwehr⸗Feldlazarett Nr. 18 der Division v. Bredow.

2

San. Utffz. Joh. Bebanek, †inf. Krunkh. Ldw. Feldlaz. 18 am 13. 2. 15.

vermißt, gefallen 10. 10. 14.

gefallen 10. 10. 14. s. Johann Reiners (4. Feld⸗Komp.) Augustfehn bisher ““ vermißt, gefallen 10. 10. 14. s. Hieronymus Schmidt (4. Feld⸗Komp.) Rokitten bisher 8 v vermißt, gefallen 10. 10. 141.

Freiwillige Krankenpflege.

es. Peter Klinkenberg (4. Feld⸗Komp.) Stich bish. vermiß dPerers . 8 Pe 9 (4. 8 p.) Stich bish. vermißt, Krankpfl. (Rotes Kreuz) Alfred Ahnert (2. Begleittr. der 3. Armec)

infolge Krankheit Festgslaz. Metz⸗Montigny 6. 2.

Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 3.

Res. Joh. Zurek, infolge Krankh. Res. Laz. Warmbrunn 16. 2. 15

—söFöFgögÜnöüö

leicht verwundet.

——— 8 3 8 .—. —ü —— 8

—— 4 2 8