1915 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

K. k. priv. Okrau⸗Friedlander Eisenbahn. 81 Kundmachung. Bei der am 1. März 1915 in Gegen⸗

wart eines K. K. Notars stattgefundenen

45. Verlosung der Prioritätsobli-

gationen der K. K. priv. Ostrau⸗Frted⸗

Umnder Eisenbahn vom 1. April 1870

wurden 90 Stück à b. W. Fl. 300,— =

Fl. 27 000,— = K. 54 000,— zur Rück⸗

zahlung ausgelost, und zwar: 152 156 196 224 510 616 670 725

734 767 818 831 863 931 932 939 941

1164 1289 1293 1319 1410 1584 1746

1788 1935 1973 1992 1993 2130 2184

2188 2225 2234 2288 2627 2635 2690

2712 2728 2784 2824 2888 2894 2909

3001 3037 3132 3226 3336 3344 3354

3364 34313432 3452 3517 3544 3547

3560 3591 3612 3694 3771 3796 3824

3854 3924 4012 4913 4039 4095 4126

4302 4358 4373 4389

4154 4169 4282 393 4430 4526 4594 4643 4664 4764 Ver⸗

4780 4797 4799.

Hiervon geschieht die allgemeine lautbarung mit dem Bemerken, daß die Einlöfung der vorgenannten Odligationen, welche ab 1. Srptember d. J. mit

Neue Karlsruher Schiffahrts⸗ Actiengesellschaft, Karlsruhe.

Die Aktionäre unserer Sesellschaft werden hierdurch zu der am Sonuabend, den 10. Aptik 10185, k Nachmittaas es⸗ in Hause Segschn. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu stattfindenden dieslährgen ordeutkichen 1915, Vormitags 11 Uihr, 18 ““ unseren Geschästsräumen Karlsruhe⸗Hafen

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

Verlustrechung für das Jahr 1914 fammlung ein. 2) Beschlusfass 8 Tagesordnung: 2) EE 828 1) Erstattung des Geschäftsberichts durch Gewinns. 2) ve Forfüand. über die Bil 32 G Rufß 2) Beschlußfassung über die anz und 3) eüssans des Aufsichtsrats und des die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Beschlußfassung über Aenderung der 3) des Vorstands und des 3 Firma in: Mannbeimer Gummi.⸗, ufsichtzrats. 8

ehren wir uns, die Aktfonäre unserer Ge⸗ Gurtapercha⸗ & Asbestfabrik Aktien⸗ Karlsruhe, den 8. März 1915. sellscheft zur zehnten ordentlichen gesellschaft. Der Vorstand. Generalversammlung für Mittwoch, Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

den 7. April 1913, Nachmfttags lung sind nur diejenigen Aktionäre be. ,95952] 3 Uhr, nach Löbau in Sachsen, Bahn⸗ 81s lentg 85

Z“ rechtigt, welche bis svätestens 6. April Rheinschiffahrt Actiengesellschaft 2 . .

1 ds. JIs., Abends 6 Uhr, ihre Aktien zend

. 1,Jagesordmung: sooder einen mit Nummernangabe versehenen nsr. el. 1) v Geschä tsberichts, Jder Ausweis über den Besitz derselben gegen der a 8 82 2 urch zu Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Empfangnahme der Eintrittskarte im 2918 u“ uh 8 lustrechnung für 1914. (Bureau der Gesellschaft, bei der Rheinischen Erediident, Mannheim statt⸗ 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung Rheinischen Creditbank in Mann⸗ Jeh 4 en Creditbank, Mannheim, statt⸗ und Entlastung des Aufsichtsrats und neim oder bei dem Bankhause Delbrück sindenden ordentlichen Generalver⸗

[938977 Bekauntmachung. Auf Grund des § 244 des H.⸗G⸗P.

geben wir bekaunnt, daß Herr Privatier

Emil Kremer in Augsburg infolge Ab⸗

lebens aus dem Aufsichtsrate unserer

Gesellschaft ausgeschieden ist. Augsburg, den 6. März 1915.

Aunstmühle Bobingen, A. G. i. L.

J. Haggenmiller, Liquidator.

[93330] Dunran's Leinen-⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft, in Groß. schmweidnitz, Amtsh. Lüvbau.

In Gemäßheit des § 20 und unter Hinweis auf § 21 unserer Statuten be⸗

[93946] 8 Osnabrücker Ziegelwerk, Akt.-Ges. Hellern bei Gonabrück.

Zu der au Montag, den 29. Müärz b. . Nachm. 4 Uhr, in Osnabrück im Dortmunder Hof stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8

2) Verwendung des Gewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Peter Steinbürger, stellvertr. Vors. d. Aufsichtsrats. 193927]

Halpaus⸗Cigaretten⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau, im Sttzungssaale der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank,

hen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 10. März

—-—y—-——õ————————ʒʒʒ———y—

„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Frerbassung ꝛc. von Ractsanwö en.

8. Unfall⸗ und 2.eeheküch ꝛc. V

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Mechanische Baumwoll⸗STpinnerei & Weberei Bamberg.

Bilauz per Ende Dezember 1914.

1) Aktienkapitll. . 8 veheee i hhunn es ) Schuldscheine: 4 % Anleihe..

EEeö11“ 1 . 3) 1.“ 2eg FLLI a. Reservefodes Eee“ . 1423 600 85 b. Außerordentl. Gewimnreservefonds 2) Anlage in Zeil a. M.: c. Superamortisations⸗ und Er⸗

neuerungsfonds t. ¹ 283 783 76 d. Dispositionsfonds für

146665 Unterstützungen. .. 29 .88 204 95 ab für Kriegsfürsorge 100 000

Untersuchungssachen. 3 Aufgebote, Verlu t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und 1 Aktiengesellschaften. berne tiengesellschaft für chemische Produkte

vormals H. Scheidemandel. Bilanzkonto per 30. September 1914.

Buchwert Abschrei⸗ am 30. 9. 1914

bungen pro 1 660 681 66

8

[93739] Aktiva.

Passiva. 85

E23— 4 000 000— 940 000

—5

1 070 850 515 000

405 000,— 1- V

199 008,29

99 S

Vortrag pro 1914/15

Aktiva. umcen 9

62 181 66

415 64371

8 8

88 11“ 2 259 670 24

e. Dispositionsfonds für Beamten⸗

Ring 30,

allen bis zu diesem Zeitpunkte nicht fälligen Coupons und den Talonz einzu⸗ reichen sind, erfolgt: n Berlin bei der Bank für Handel und Jadustrie,

Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4) Aufsichttratswahlen. Großschweidnitz, den 8. März 1915.

Mauerstraße 61/62, einreichen. Mananheim, den 8. März 1915.

Mannheimer

Schickler A Co. in Berlin W. 66,

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der von dem Vorstand

vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) eb der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗

. ... Gebände .... Fabrikseinrichtungen. Feseene. Iu““

eleuchtung .. 9 Fuhrwerk

2 112 138 55 2 262 498 /42 30 000— 768 92

3 917/13

72 638 55 295 504 42 29 999— 767 92

3 916/13

(4) Kassa, Wechsel u. Effekten

3) Neuanschaffungen im Jahre 1914

5) Baumwolle, Garne, Gewebe u. Materialien 6) Debitoren:

186 562 91 590 27131

2 340 727 84

pensionen ..

) Unbebobene Coupons: a. Dividendencoupons.. . b. 4 % Schuldscheincoupons.

5) Sparkassa der Arbeiter

—..—

169 811 95 ““

400— 7 466 66

V

V 7866 66 569 604 62

Der Vorstand. 391715 13 voe og

a. Guthaben bei der

n SWien bei der Kasse der Union⸗ Bank,

n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit.⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗

teilung Dresden und

Schlesischen

n Breslau bei dem Banuk⸗Verein.

Fehlende Coupons werden vom Kapitals⸗ berrag in Abzug gebracht.

Ab 1. September I. weitere Verzinsung auf.

Restanten früherer Verlosungen:

Vom Jabre 1910: 1891 1976 2768.

Vom Jahre 1913: 387909.

Vom Jahre 1914: 4019.

Wien, am 1. März 1915.

J. hört jede

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[93955] Eintadung zur 23. ordentl. General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft

Ländlicher Consum⸗Verein

zu Deutschenbora Sonnabend, den 2 r. März 1915, Nachmittags 35 Uhr, im Hesseschen Gasthofe zu Deutschenbora. Tagesurdnung:

1) Vorlage und Richtigsprechung des ge⸗ prüften Geschäftsberichts für 1914.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnt.

3) Beschlußfassung über Aktienübertragungen.

4) Ergaänzungswahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

5) Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge von Aktionärcn.

Deutschenbora, den 6. März 1915. Der Vorstand des Ländlichen Consum⸗Vereins zu Deutschenbora. Emil Schubert, Direktor.

[93932] Norddeutsche Creditanstalt, Königsberg Pr.

Die Aktionäre werden biermit zu der Mittwoch, den 7. Apeil 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. in unserem Sitzungszimmer stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Anträge auf

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Jahr 1914.

2) Entlastung des Vorstandz und des Aussichtsrats.

3) Beschlußfasuung über die Verteilung

des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hmterlegungs⸗ schein eines Notars über dieselben bis spätestens 2. April 1915, Miittags 12 Uhr, bei einer der nachfolgenden Hinterlegungsstellen eingereicht haben:

in Königsberg, Danzig, Posen, Stettin, Mlleustein, Bromberg,

Culmsee, Elking. Insterburg.

Thorn, Bütow i. P., Gum⸗ binnen, Hohensalza, Kolberg,

Lönen. Neustadt Wpr., Tiegen⸗ hof bei unseren Kassen,

in Berlin bei der Deutschen Bank, ei. Nationalbank für Peutsch⸗ and,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bank⸗ hause L. Behrens & Söühne,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co.

Königsberg Pr., den 6. März 1315.

Der Aufsick tsrut.

Hermann Buhl.

153951]

Ordentliche Generalversammlung

der Hildesheimer Badehallen Ton⸗

nerstag, den 15. April 1918, Nochm.

4 Uhr, im Restaurant Hasse, Hildesheim.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastueng des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

4) Gewährung von Freibädern an die Aktionäre.

5) Aufsichtsratswahlen.

6) Uebertragung von Aktien.

7) Sonstiges. b

Den Aktionären liegen die bezüglichen

Abrechnungen ꝛc. in dem Eeschäftzlokale

der städtischen Gas⸗ und Wasserwerke hier

jur Einsicht aus.

Hildesheim, den 6. März 1915.

Der Aufsichtsrat. L. Götting.

[94039] 8

Mülhaufer Schieß-Gesellschaft

A. G. in Mülhansen i/ Els.

Die ordeutliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre findet am Samstag,

den 27. März 1915, Abends 5 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn M. Glesser,

Kaiserl. Notar, Sinnenstraße 20, zu Mül⸗

hausen statt, zu welcher die Herren

Aktionäre ergebenst eingeladen sind.

Tagesordnung:

1) Bericht und Rechnungslegung des Vorstand!.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.

Mülhausen, den 5. März 1915.

Der Vorfitzende: H. Schlumberger. Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Die Aklionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32, Eingang B,

II Treppen vorn, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ teilung des Reingewinr s.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung zu stimmen

oder Anträge zu stellen, sind nur die Aktio⸗

näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗

steus bis 2. April 1915

in Berlin: bei der Berliner Han⸗

dels⸗Gesellschaft,

bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause von der Heydt

& Co., bei der Bank des Verliner Kassen⸗

verecins des Giro⸗

(nur für Mitglieder effektendepots),

in Hamburg: bei dem Bankhause M. M. Warhurg & Co..

in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow

hinterlegt haben. An Stelle der Aktien

können auch von der Reichsbank oder von

einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗

legungsscheine, aus denen die Nummern

der hinte legten Aktien ersichtlich sind,

hinterlegt werden.

Berlin, den 9 März 1915.

Gummi-, Guttapercha⸗ & Asbest. fabrik in Mannheim. Der Aufsichtsrat.

[93960] Commerz. und Disronto⸗-Gank.

neralversammlung der Aktionäre am

der Bank zu Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesorbnung:

und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags zur Gewinnderteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Entlastung

sowle über die Verteilung des Rein⸗ gewinne.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spatestens am 3. Kpril v. J. während der üblichen Gtschäfts⸗ stunden in Hamburg, Altons, Hannover,

Kiel, Lespzig, Altenburg S.⸗A. Lund Brandenburg a. H. bei unferen Niederlassungen,

bei der Vank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),

in Chemuitz beim Chemnitzer Bank⸗

Verein, in Dresden bei der Mitteldeutschen

Privat⸗Bauk A.⸗G., in Frankfurt a. M. bei den Herren

J. Dreyfus & Co., in Cöln bei Herrn J. H. Stein, in Magdeburg 2 der Mittel⸗

deutschen Privat⸗Bank A.⸗F., in München bei der Bayerischen

Vereinsbank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generaloersammlung dafelbst zu belassen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der genannten Anmeldeßellen spätestens am 3. April d. J. einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben. Dieser Hinterlegungsschein ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Attien nach Nummern genau be⸗ zeichnet sind und wenn überdies in dem Hinterlegungsschein selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis jum Schluß der Ge⸗ neralversammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. Gegen Hinterlegung der Wutten oder Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnantellscheine und Erneuerungsscheine eingereicht werden. Hamburg, den 9. März 1915.

Der Borstand. Lincke. Pilster.

[93959] inladung zur 24 ordeutl. General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft

„Spar- und Vor schuß⸗Verein

zu Deutschenbora“

Sonnabend, den 27. März 1915,

Nachmittags 3 Uhr, im Hesseschen

Gasthofe zu Deutschenbora.

Tagesorduung:

1) Vorlage und Richtigsprechung des geprüften Geschäftsberichts für 1914.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reinagewinns.

3) Beschlußfossung über Aktienübertragungen.

4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

5) Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zcitig eingebrachte Anträge von Aktioc⸗ nären.

Deutschenbora, den 6. März 1915.

Der Vorstand des Spar⸗ u. Vorschuß⸗

Anträge

Fritz Zilske, Porsitzender.

Akitengesellschaft für Verkehrswesen. Der Vorstand.

Jultus Pogelgesang, Dir.

6 111“

auf V

Fünfundvierzigste ordentliche Ge⸗

gilt nur dann als

Donnerstag, den 8. April 1915, 2 bet . Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale gesellschaft vorm. Fendei, Mannheim,

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie oder der Rheinischen Creditbank in Vorlegung der Bilan;z nebst Gewinn. Mannheim oder deren Filialen zu

des Vorstand' und des Aufsichtsrats

in Berlin bei unserer Niederlassung,

Bremer Taumerk-⸗Fabrik A.⸗G. vorm. C. f. Michelsen

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5) Verschiedenes.

Wer an dieser Generalversammlung teilnehmen will, hat seine Aktien späte⸗ stens 38 Tage vor dem 30. März 1915 bei der Rheinschtffahrt Aetien⸗

oder der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. oder deren Filialen,

hinterlegen. Mannheim, den 8. März 1915. Der Vorstand.

[93957]

Oberachern. Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäte zu der am Montag, 12. April 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Fabriklokal in Oberachern stattfindenden 32. ordentlichen Hauptversammlung hoflich ein. Tagesordnung: Die im § 13 Ziffer 1—6 der Satzungen vorgesehenen Gegenstände. Wegen Stellvertretung verweisen wir auf die §§ 8 u. 9 der Satzungen. Die nicht auf Namen lautenden Aktien sind spätestens drei Tage vor der aun⸗ beraumten Versammlung bei der Rheinischen Creditbank oder deren Filialen oder bei einem Notar oder beim ö unserer Gesellschaft vorzu⸗ zeigen.

Oberachern i. Baden, 8. März 1915. Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern.

Der Vorstand.

[93741]

Lübecker Conserven Fabrik vorm.

D. H. Carstens, Aktiengesellschaft Lübeck.

Ordeutliche Generalversammlung am Dienstag, den 30. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, in der Geschäfts⸗ stube der Fabrik.

8 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1914.

2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ tellung.

3) Entlastung des Vorstands und des 1““ für das Rechnungsjahr

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ müben wünschen, haben ibre Aktien oder einen Depotschein mit Nummernverzeichnis, ausgestellt von einer hiesigen Bank oder einem Notar, bei Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen.

Der Vorstand. Carstens.

[93933]

Grohn⸗Vegesach. Einladung zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 31. März a. c., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Bremen. 1 Tagesorduung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanp sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvdertei⸗ lung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind nur die Aktionöre, die spätestens am 277. März ihre Aktien oder einen Depotschein über hinter⸗ legte Aktien gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hinterlegt haben.

Vorrins zu Deutschenbora.

Bremen, 8. März 1915. Der Aussichtsrat.

Mechanische Bindfadenfabrik

2) Beschlußfassung über die Verwendung schfärat für das abgelaufene Ge⸗

chäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie Filiale Breslau vormals

Breslauer Disconto⸗Bank, Bres⸗

au, und deren Depositenkassen

daselbst hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder bei einem deutschen Notar erfolgen, doch muß in diesem Falle die die Hinterlegung nach⸗ weisende Bescheinigung binnen obiger Frist bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie iliale Breslau vormals Breslauer isconto⸗Bank, Breslau, eingereicht werden. Im übrigen verweisen wir auf §§ 27 und 28 der Satzungen. Breslau, den 9. März 1915. Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender.

[93958]

Porzellaufabrik Walbsassen

Bareuther & Co. A.⸗G. Waldsassen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 15. Ahril

1915, Nachmittags 4 Uhr, im

Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in

Waldsassen mit folgender Tagesordnung

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung böflichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ setzung des Gewinnanteils für 1914.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl lum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 29 der Statuten die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien spätestens am dritten Tage

vor der Versammlung bei dem Vor⸗

stande angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die ange⸗ meldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur

Entaegennahme der Hinterlegungen und

Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗

über sind: 9 1) der Vorstand,

2) ein Notar, u“

3) die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen

zuständig.

Waldsassen, 6. März 1915.

Der Vorstand. Johann Schmidt. [93953]

Bad Hamm. A. G. Hamm, Westf.

Generalversammlung Dienstag, den 30. März 1915,. Nachmitltags 3 Uhr, im Magistratssitzungssaale des Rathauses zu Hamm, Westf. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahl des Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. Der Vorstandb. Zum Zwecke der Teilnahme an der Ee⸗ neralversammlung sind gemäß § 26 der Satzungen die Aktien spiktestens 3 Tage

Wilheln Münder, Porsitzer.

vorher bei der Stadthauptkasse Hamm zu hinterlegen. 1“

Werkstätten ..

Nlesde an erätschaften... 38955

Kontore und Laboratorien. 770 64

2464 335 58 76964

Berliner Laboratoriumü.. 134 ö Laboratorium .. 80 08 Erwerbung von Fabrikations. 176161611721499 Bureaueinrichtung Berlin 251 10 Erworbene Patente.. 1— 6 315 54273

Effekten und Beteiligungen. Kautionseffekten . . Debitoren: a. Verschiedene

b. Forderungen

1I1I1“] eee. und Materialvorräte. vCb““ Gewinn⸗ und Berlustkonts..

ͤe*“ Versicherungs⸗ und Delkrederefonds... Talonsteuerreserve 5 „% ige Anleihe aus

5 % ige Anleihe aus 1908, verloste,

Hypotheken und Partialobligationen: ursprünglicher

bishert Restkaufpreise auf erworbene Fabriken: ursprünglicher Betrag.. bisherige Abstattung Unbehobene Dividenden.. Anleihezinsenevidenzkonto.. Kreditoren: a. Banken... v. Verschiedene

8 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsm

an liierte Gesellschaften

1909: ursprünglicher Betrag .

bisherige Abstattung.. 3 icht eingelöste Obligationen Betrag 464 157,40 167 403,30

55

v0 53775

3 7081

755 7.

92 17

4 463 938 48

70,84 67,64

2 E8ͤö5

9 5595 66 6 6

3 600 000,— 469 000,—

37 466,01 26 289 49

1 7225 588 292 436 8 250 000

25 544 9567

11 000 000 745 000 25 000

3 131 000—

8 89 5

ge Abstattung

6 120

3 585 000,— 3 205 000,—

296 754 10

380 000

3 674 003,36 913 728,24

77 475—

9 587 731/ 60

6152

Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 12. Februar 1915.

Rahardt. pp

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913,1914.

böS 807 762 63 716 357,40 307 33901 160 305 26 7270 18261

9261 946 91

Allgemeines Spesenkonto.

teuern und Versicherungen Reparaturrn. Abschreibungen

6 8 6 59690

Berlin, den 12. Februar 1915.

r „Vereinigung Aktiengesellschaft. gpas Pbiktvpothal⸗

Rahardt.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Philippsthal.

k.

Erträgnisse aus Fabrikation, Beteiligungen und Agio auf Salzwedeler Aktien.

timmung gefunden

292 436 25 544 956 /70 äßig geführten

9261 946 91

s ü d mit den Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinf

Kundschaft.. b. Guthaben bei den

1“

748 620 49

Banken ꝛc.

6672 017 84

1 415 638 33

8 674 761

6) Kreditoren.

7) Gewinnvortrag 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn für 1914 (Die Arbeiterpensions Kapital von 222

vom Vorjahre

kassa besitzt ein 500,— in Papieren.)

Gewinn⸗ und Verlustkonto per Ende Dezember 1914.

125 531 80 475 05871 8 674 761 24

Aktien mit 80,—

in Frankfurt a. M.,

in Verlin, der

Filtalen eingelöst.

durch

Die ausscheidenden Mitglied sra Von einer Verlosung unserer 4 % Schuldscheine in der Generalver den bereits erfolgten Rückkauf von 30 000, Gaustadt⸗Bamberg,

Filiale der Pfälzischen VBayer. Disconto⸗ u. Wechsel⸗Bauk

den 8.

1) Generalunkosten, Löhne, Tantiemen usw. . 2) Amortisation aus den Anlagekonttit . 3) Gewinnvortrag vom Vorjahre . . . 4) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn für 1914. Infolge Beschlusses der heutigen Generalversammlun und der E“ 2

Etablissements sowie bei der Kgl. Hauptbank in b f der Dresdner Bank Filiale Augsburg Bank in 1 A.⸗G. in Bamberg so

er des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. sammlung

dritte dreiprozentige Jahresrate ge

März 1915.

Der Vorstand.

1 904 338 127 20310 125 331 80 475 05871

2 631 931 61

Nr. 3

dieser Obligatsonen die

g wird für 1914 der Doppelaktien mit 160, Nürnberg und deren Filialen, in Augsburg, der

1) Gewinnvortrag vom Vorjahre

J1“

Bamberg, Herrn wie der Bayer.

H. Semlinger

*

2) Bruttoüberschüsse des Jahres 1914 .

.— 1““

61

2 631 931

914 der Dividendencoupon Nr. 11 der alten von heute ab im Kontor den Herren Grunelius u. Co. Direction der Disconto⸗Gesellschaft E. Wassermann in Bamberg, der

Vereinsbank in München und deren

konnte Abstand genommen werden, da tilgt ist.

[93746] Aktiva.

Immobilienkonto: Mühle, Bahnhofstraße 9/10.

Bahnhofstraße 9..

Abschreibung..

Maschinenkonto. . + Neuanschaffungen.

Abschreibung.. Dynamo⸗ und Lichtanlage + Neuanschaffung..

Abschreibung..

IFekeitetksdts .. Sprinkleranlage Neuanschaffung

Abschreibung.

Warenvorräte: 8 Weizen, Fabrikate und Kasse und Bankguthaben

Kohlenvorrat

[93748] . Ahktiengesellschaft für chemische Produkte

vormals H. Scheidemandel. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: 9) Emil Clauß, München, 2 Hemneich Grätzer, Wien, 3) Willi Loewe, Maßdehnrg. 1 8 Kommerzialrat Heinrich Staub, Wien, 5) Dr. Otto Zimmermann, Mannheim. Der öe. besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: H errn Geheimen Justizrat Maximilian Heeen Berlin, Vorsizender, 2) Herrn Max Obersitzko, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 8 3) Herrn Gebeimen Justiz⸗ und . Regierungsrat Dr. Adolf Ba

Wien, 4) Herrn Louis Bär, Lübeck, 5) Herrn Curt Haase, Magdebura, 6) Herrn Baron Kornfeld, Budapest, 8 Herrn Kurt Kramer, Berlin, 8) Herrn Hugo Loeser, Trier, 9 Herrn Ludwig Sontheim, Berlin, 10) Herrn Direktor Dr. Hjalmar Schacht Berlin, * 11) Herrn Adolf Wolff, Schwäb. Hall. Berlin, den 8. März 1915. Der Vorstand. Salomon. Salm.

7

Lei

Gener

In der

Grundkapital 1 250 000

Kurse von 300 % Aktie bat.

ist sofort in bar zu nehmer haben 5 %

Das Bezugsrecht

E. Bieler.

Feutsche Celluloid⸗Fabrik, pzig.

um höhe

zu erhöhen, durch Ausgabe neuer, auf den Inhabe lautender Aktien zum Nennbetrag von je 1000. Die neuen Aktien werden hier⸗ mit den Aktionären der Gesellschaft derart, daß jeder Aktionär für eine alte Aktie Anspruch auf Zuteilung einer neuen Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des laufenden Geschäfts⸗ jahres 1914/1915 teil.

Zeit vom 1. Zahlungstage zu entrichten.

die Erhöhung des Grundkapitals und d Auesgabe der neuen Ak Kosten und Stempel trä

loschen, soweit es nicht Frist von 2 Wochen öffentlichung ausgeübt ist. Leipzig, den 8. März 1915. Deutsche Gelluloid⸗Fabrik.

alversammlung

und zwa

angeboten, und

o Stückzinsen für d bis

der Aktionäre ist e

Dr. R. Müller.

vom

M 915 ist beschlossen worden, das b.nen, Betrag von

Der Ausgabepreis entrichten. Die Ueber⸗

zum Die durch

Aktien entstehenden t die Gesellschaft.

innerhalb einer seit dieser Ver⸗

Debet.

Silo⸗ und Mehlspeicher, + Vergrößerung des Lagerspeichers,

Tiefbrunnenanlgge . Säcke. Wechselbesterd .

Im voraus gezahlte Assekuranzprämie Kontokorrentforderungen.

Harburge

ernenpbdmn,

r Mühlenbetrieb, Harburg aElbe.

Status ultimo September 1914.

Passiva.

———

——

—ö

7 505

2s 44 000

35,000 407 627 68 36 229 45 443 857/13 56 555 Jes

Harbur

*ℳ

8

387 302 I

V

7 535 54 012 95 3 688 3 238 500 019 08 2 509 053,87

Akz

Aktienkapital:

Stammaktien Vorzugsaktiern..

Reservefondskonto + verfallene Dividende

250 000 390

Delkrederefondskontöo

Hypothekenkonto: 1 Hypothek auf Grundstück Bahnhofstraße Nr. 9

Kautionshypotheken für etwaigen

Bankkredit. Kreditoren.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. . Vortrag von 1912/13..

WL“““

ger Mühlenbetrieb. Der Vorstand. E. Scheller. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

152 88578

8 Js 750 000—-

1

V 1 000 000—

155 07678

158 207 20

2 509 053,87

Kredit.

r Betriebskraft. r Porto⸗ Feuer⸗ Salär und Lohn..

Ünfall⸗, Kranken⸗, Steuernkonto.. Mietekonto.. Reparaturenkonto.. . Abschreibungen: Maschinen.. Immobilien ie Sprinkleranlage....

ie Gewinn..

Vortrag von 1912/13

r⸗

vom 9. März 1915

Vrovisionen und Interessen... Provision Invaliditäts⸗, A

Dynamo⸗ und Lichtanlage..

Bildung eines Delkrederefonds

Harburg a. E

Der Divibendenschein Nr.

und Kantorüͤnkosten nebst Reisespesen.. und Transportversicherugg .

jters⸗ und Pensionkv

vö1 65 00 959 „66äb959

272

ab an unf

Hannoverschen Bank zu Harburg a.

ersich

erung

56 555,— 35 000,— 695,—

7 750,—

96 995 10 34 754 65 57 548 09 222 674 54 152 106 90 9 838 97 29 492 62 2 800 41 718 34

100 000

„ℳ 519 557,63 229 496,42

150 000 749 054 05

den 8. März 1915. Harburger

1 646 983 26

Der Vorstand.

E. Schell

e unserer Vorzugsaktien sowie unserer erer Gesellschaftskasse in Hamburg, Elbe zur Auszahlung.

er.

Vortrag von 1912/13.. Fabrikatkonto. .

Mühlenbetrieb.

Mahllohn⸗, Getreide⸗ und

229 496 42

1417 486/84

tonvertierten Artien gelangt mit 200,— Semperhaus, wie auch bei der Filtale der

—ZZZZZT——66

45 000