1915 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

mersche Landgesellschaft für Nah.. zertretungsbefugnis des Josef Hartmann. 8 rungsmittel und Produkte mit be. Landwirt von Klepsau, ist eeen Lasenbdechen. schräukter Haftung“, daß der Gegen⸗ Der Aufsichtsrat hat gemaß § 16 Abs. 6 —— 9 1“ 5„ 12 der Landwiri Andreas ndel mit Landesprodukten aller Art und vpves ls 8 2 1 rein daß der Sitz der Gesellschaft von Swine⸗ Schönd Landwirt getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Und Berlin verloagt ist Albrecht Schö bein von Klepsau und den schränkter Haftpflicht in Menslage münde nach Berlin verlegt ist. 1 Bürgermeister Vierneisel von Lauda als eingetragen w 1 3 8 gen worden Swinemünde, den 6. März 1915. 1 orstandsmitglieder und das Vorstands. Der Hofbehre. ga⸗ Pnigliches Amtegeri EE“ 8. Vorstands. Der Hofbesitzer Wilhelm Knobbe in Königliches Amtegericht. mitglied Gustav Hopf zum Stellvertreter Herbergen ist zum Stellvertreter des beim Warburg. [938133 des Direktors bestellt. Heere befindlichen Vorstandsmitglieds Hof b 8. 3 b den 2. M 1915 1 Vorstandsmitglieds Hof⸗ In das Handelsregister Abt. A ist bei Rasgk. Sh. Autsgenn 82 besitzes Georg Bodemann aus Wierup größerungen und Oelporkräts, Geschäfts. Nr. 515 516 Tröu⸗s 9. der Firma Gebrüder S. & J. Wein.. Großh. Amtsgericht. bis zum 1. August 1915 bestellt worden. nummer 50, plastische Seh. Ie 515, 516 Träger Nr. 1162, Mauer⸗ fungstermin am 20. April 1913, berg zu Warburg (Nr. 64 des Reg.) ———-— Das Vorstandsmitglied Iobann Diedrich 2) S g pefic vnihe⸗ aken Nr. 173, plastische Erzeugnisse, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest heufe folgendes eingetragen: ““ Ascherbehl in Borg ist am 23. Januar 1915 für patriotische Bilder Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1915. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die verstorben. * träts; Prägung I: oden befind nd. Por⸗ 12. August 1914, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Döbeln. Liquldation erfolgt durch die Kaufleute Quakenbrück, den 2. März 1915. Adler b nen. en kin Nr. 2070. Carl Kötter, Iserlohn, —2 g. 8. Königliches Amtsgericht. in der Mitte unten sind die Worte: Für Z11“ 3 [93821] e g. er L ato e ge. . 3 es Dosene Nr. 19 ächen⸗ 1 ermögen der F 8 Warburg, den 8. März 1915. In unser Genossenschaftsregister ist bei anger cht⸗ ragung ii: oben ist der am 1. September 1914, Nachmittags 4 Uhr schräukter Hastung, welche in Dresden Königliches Amtsgerichht. der Genossenschaft Hirschfeldau'er Dar⸗ nem ene 5 mnhas Kreuz, von 40 Minuten. Noofenstraße 39, eine Maschinen⸗ und ’nr man lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu links die W 3 mamgeen, kingeprägt. Nr. 2071. Gustav Doßmann junior, Apparatebauanstalt betreibt, wird heute ee Seeeegdhe 8., e e men SHieschfeidau (Irr. 6 hes Registerz) heuterchts das Nalbralted ersebeet, Pen. üerlehn' geiter een tert. 1hecl0g, am 8. März 1919. Vorvättags 12 Ub Tuxw. 8 eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ vrs see ht; Prä⸗ enthaltend Muster von Karte Nr. 51, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 8* 8 S 84 2 1 Feschäftsanteil von 100 geschiedenen Wilhelm Teuber ist der Guts⸗ öö“ Uhe der 1685 seit⸗ Packungen Nrn. 52 und 85, Schachtel verwalter: Rechtsanvall Arabsi haen chaft in Viesterit heme Vorstand: Sattlermeister Heinrich Geise⸗ 88 5 zu Hirschfeldau in mit einem 1 Wiana Fitegen 1 8. 8— in Dresden⸗A., Pragerftrabe 36. 1 dalr I,P,F den Vorstand gewählt. Für's Naterland 1 Krss . X r Nr. 86, plastische rzeugnisse, Anmeldefrist bis März 1915 eingetragen, daß nach dem Beschlusse der aeß EE“ chad. Amtsgericht Sagan, den 2. März 1915. band⸗ und rechts das National. Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am or. Wahl⸗ und Heesstanaggealzn. Generalversammlung vom 22. Dezember Konditor ³ mrichs, sämtlich in dissen. Sal dand angebracht, Geschäftsnummer 51, tober 1914, Nachmittags 5 Uhr 15 Min. den 9. April 1915 üs Freitag, 1914 das Grundkapital um 400 000 Statut vom 13. Februar und 2. März Säalzwedel. [93830] Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2072. Büscher & Claußen, 111 uh —5 Arref ormittags erhöht werden soll und daß diese Er-. sis Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 57 88 Am 19. Februar 1915. Iferlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ pflicht 11““ e Anzeige⸗ höhung durch Ausgabe von 400 Stück ngen e ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Nr. 2254. Adolf Kniedler, Cöln⸗ haltend Muster von Korppelschlor 85 vüben lba zum 31. März 1915. 5 auf den Inhaber lautender Aklien zum der Firma der Genossenschaft im Iburger Eversdorf, eingetragene Genossen⸗ 5 260 He Ioß Nr. 1254, Königliches Amtsgericht Dresdeu. Abt. II. Nennbetrage von je 1000 ℳ, die vom Kreisblatt. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Ehreufeld, angemeldet am 8. Februar H 1260, F 26 Ehrenf e Febr Delmspitze Nr. 1260, Helmrosette Nr. 1264 82 8 1 t 1915, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, Sturmriegelschlaufe Hir 1266 81 1. Juli 1915 dividendenberechtigt sind Die Willenserklärungen des Vorstands Eversdorf heute eingetragen worden: Nr tische erfosgt ist. erfolgen durch mindestens zwet Mitglieder; An Stelle der zum Heeresdienst einbe⸗

Zeichnung eines aus Hohlglas geferti - b 85 Ze Hot Lfertigten riemenschieber Nr. 1267, plastische Er⸗ . rfoigen glieder; . He⸗ Bierpokals mit hohem Kelch und schwerem zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Wittenberg, den 5. März 1911. die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Joachim 8. 1 d

8 glieder unter Beidrückung des Genossen⸗ Kersten und Franz Wernecke, beide aus

Vollfuß, ferner mit und ohne Goldrand 20. O i 8 8 fern 1i ot Voldrand, am 20. Oktober 1914, Nachmittags 3 Königliches Amtsgericht. Faekesg 8 eS“ offen, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 20 Minuten. 8 2 schaftsstempels ihre Namensunterschrift Eversdorf, sind Otto Ahlemann und Hein⸗ rich Niepage in den Vorstand gewählt.

Ien 2 3 Jahre. 5 5552

Worms. Bekanntmachung. (93895] geben. 1 be 8 Schwanemeyer, 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Salzwedel, den 4. März 1915. daltend Mußer von Kadel den las 58 junior“ in Worms wurde heute im in den Dienststunden des Gerichts j Königliches Amtsgeri Jr. 664 Eis Nadel zꝛc.⸗Mäppchen,

hts jedem G mtsgericht. Nr. 664 „Eisernes Krer lächenerz hiesigen Handelsregister eingetrage: gestattet. 1 —] nisfe, Schugfeist 5 8 euz“, Flächenerzeug⸗ Der Abraham Mayer Ehefrau, Else Iburg, den 8. März 1915. Schleusingen. [93536] 4 1“ Iöher am geb. Beiersdorf, in Worms ist Prokura Königliches Amtsgerich In unser Genossenschaftsregister ist g.. ,27 14, Nachmittags 6 Uhr. erteilt. 8. önigliches Amtsgericht. I. (kests bee känbliche Nr. 2074. Gustav Doßmann, Iser⸗ Worms, den 6. März 1915. Landsberg, Warthe. 193827) Spar⸗ und Darlehnskasse Rappels⸗ lohn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Großh. Amtsgericht. Bei der im Genossenschaftsregister unter dorf und Umgegend, eingetragene Hengee von Nrn. 87 his 89, Bekanntmachung 1 39 Spar⸗ und Dar⸗ Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hackungen Nrn. 90 und 91, Wickler Nr. 92

8 lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Rappelsdorf

v

oldenburg. Grossh. 93899] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Theodor Meyer, Baby⸗ Bazar & Aussteuer⸗Magazin in Oldenburg eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Theodor Meyer.

Oldenburg i. Gr., 1915, März 6. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

oöttweiler, Bz. Trier. [93470] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kur⸗ anstalt Heister mühle⸗Illingen (Rhein⸗ land) mit dem Sitze in Heistermühle, Gemeinde Illingen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1914 mit Abänderung vom 27. Juni 1914 abgeschlossen worden. 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kur⸗ und Waschanstalt in Heistermühle zum Zwecke der Förderung der Wirtschaft und Gesundheit der Mit⸗ glieder sowie der Betrieb eines Wasser⸗ werkes. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. Der Gesellschafter Jakob Mohr bringt als Einlage die Rechte aus seinem Wasser⸗ lieferungsvertrag mit der Gemeinde Wem⸗ metsweiler nebst Mobilien und Immo⸗ bilien im Gesamtwerte von 205 000,— ℳ, darunter Mobilien, Maschinen und die er⸗ wähnten Rechte im Werte von 120 000,— in die Gesellschaft ein. 1 Die Immobilien sind mit Hypotheken in Höhe von 200 000,— belastet. Diese

[93831] nuten, Rahmen für Bild f und Nr. 50 O 8 - 1693831] nuten, Rahmen für Bilder, Spiegel und/ Nr. 503, Oese

8 In das hiesige Genossenschafteregister Urkunden, versiegelt, Eeschäfts ummern 1 vGrd eieen; ist zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ 2, 3, 4,. 5, licher Konsumverein Menslage, ein⸗

Mannheim, ist als Prokurist be⸗ tellt.

3) Band IX O.⸗Z. 52, Firma „Horst⸗ mann & Hafter“ in Mannheim. Karl Horstmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Walter Horstmann Eh frau, Lisa geb. Bender, Mannbeim, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Band XVI O.⸗Z. 209, Firma „Rheinische Immobilien⸗Agentur Kaufmann & Co“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Band XVII O.⸗Z. 37, Firma „Schmitz & Korwan“, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6) Band XVII O.⸗Z. 168, Firma „Chemische Werke Schweizer & Co.“ in Ladenburg. Offene Handelsgesell⸗

schaft. 1 .

Die Gesellschaft bat am 6. März 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Johannes Schweizer, Privat⸗ mann in Urach, und Anton Peter, Fabri⸗ kant in Schries heim.

Johannes Schweizer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Parkettbodenwachs, technischen Oelen und Fetten Mannheim, den 6. März 1915

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mühlhausen, Thür. [93807] Im Handelsregister A bei Nr. 34,

Fi C. G. Roettig, Mühlhausen 2 . t. Tne. ist am 5. 1a 9,915 Hypotheken übernimmt die Gesellschaft mit

Dem Rentier Friedrich Roettig in Mühl⸗ Se dem 1. Januar 1914 als eigene

ausen i. Th. ist Prokura erteilt. Schuld.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Geschäftsführer ist Jakob Mohr, Ackerer h aex. ar ben und Rendant in Heistermühle.

München. [93466]2 ꝙOttweiler, den 19. Februar 1915.

I. Neu eingetragene Firmen.

Königliches Amtsgericht. 1) Piauen, vS. [93837 blbis Ludfe, cbibe shefider”). A.ols e,In das Handelsrezister ist Heute ein⸗

e 52 82 getragen worden: a. auf dem Blatte der SH Weidach. Elektrizitätswerk und Firma Max Allihn in Plauen Nr. 459:

Nutschienenträger] Döbeln. [93787] 22 Nr. 5001, Endspitzen Nru. 121, 122, 191, Ueber den Nachlaß der J Schupfrift 3 Fohe S. e Eueasniße, 192, („Schiene Nr. 1003, Ladentafel⸗ Tophie geschted. Ladniger, geb. F 1915b konsole Nr. 265, Schausenstereinrichtungen Zschieschang, in Döboeln wird heute, Nr. 2253. Diedölch 8 S en rn. 501 und 502, Plattenträger Nr. 1076, am 6. März 1915, Nachmittags 2,50 Uhr es ew vwe ww Feseee 28. Januar 1915 öln, Blumenteller Nr. 1042, Schale zu Nr. 402, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten verstegent. Fö,18, 8 1r2 160 Mann. ZbI 1) Rahmen für patriottsche und religiöse Nrn. 149, 151, 169. 164, 1150, 282, 1914 nmeldefrist bis zum 27. März d für . . - en. 151, 169, 164, 1150, 262, 1915. Wahltermin am 30 Bilder sowie für photographische Ver⸗ 148, 167, 166, 163, Schaufensterarmen 1915, Vormittags 11 uhr. ir⸗

Der Frau Rosa Kiesewetter, geb. Elflein,

in Zirkel ist Prokura erteilt.

Königsee, den 5. März 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. In unserem Handelesregister Abteilung A Nr. 66 ist heute die Firma. J. Szezepecki in Koschmin gelöscht worden. Koschmin, den 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. [93889) 8 Handelsregister B des Königlichen Küstrin. 3 193799) Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In das Handelsregister Abteilung A ist Bei der unter Nr. 57 eingetragenen heute unter Nummer 357 die Firma irma Essener Credit⸗Anstalt, Aktien. Gustav Pohlmann in Küstrin und als in E mit Zweignieder⸗ deren Inhaber der Abdeckereibesitzer Gustav lassungen in Gelsenkirchen pp. ist am in Stettin⸗Nemitz eingetragen März 1915 folgendes eingetragen worden.

worden: 3 88 he. Küstrin, den 17. Februar 1915. Der Bankdirektor Karl Sommerfeld zu Königliches Amtsgericht.

Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Leipzig. ““ [93806] 8 [93801]2 % ꝙIn das Handelsregister ist heute ein⸗ Auf Blatt 471 des Handelsregisters ist getragen worden:; —2 heute die Firma Walter Pfefferkorn in 1) auf Blatt 16 283 die Firma W. Otto

Großenhain und als deren Inhaber der Müller in Leipzig. Der Händler Kaufmann Georg Walter Piefferkorn Wilhelm Otto Müller in Lepzig ist In⸗ dase bst eingetragen worden. Angegebener haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗

Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ trieb eines Futtermittelhandelsgeschäfts.) waren, Zigarren, Tabak, Weinen, Spiri. 2) auf Blatt 16 284 die Firma Max

nosen und Drogen. Brunotte in Leipzig. Der Kaufmann

Großenhain, am 6. März 1915. Max Wilhelm Brunotte in Leipzig ist

Königliches Amtsgericht. Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

-—— Betrieb einer Damen⸗ und Herren⸗ Hannover. [93802]

8 3802] schneiderei.) Im Handelsregister des hiesigen König⸗

d 3) auf Blatt 5913, betr. die Firma lichen Amtsgerichts ist heute in Ab⸗ Sack & Wirth Nachfgr. in Leipzig: teilung A folgendes eingetragen:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Zu Nr. 1836 Firma Carl Fleck: Eugen Alfred Crüsemann in Leipzig. zqufmann Rudolf Carl Fleck ist ge⸗ 4) auf den Blättern 6430 und 15 855,

torben; das Geschäft wird von der Witwe betr. die Firmen Verlag der Leipziger

Helene Fleck, geb. Grone, in Hannover Monatsschrift für Textil⸗Industrie ortgeführt. Die Prokura des Friedrich Theodor Martin und Theodor Mar⸗

Vogt bleibt bestehen. tius Textilverlag, beide in Leipzig: Zu Nr. 1875 Firma E. Calmann:

Gesamtprokura ist erteilt dem Geschäfts⸗ Gustav J. Rosenmerer ist aus der Ge⸗ führer Carl Guido Feustel und dem Buch ellschaft durch den Tod am 29. Oktober

Kaufmann Karl Mathias Reich zu Nür⸗ 529 a. N. ist zum Geschäftsführer be⸗ stollt. Die § ½ 2 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags sind laut Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1915 geändert. Die Ge⸗ ellschaft wird fortan durch einen Ge⸗ chäftsführer vertreten. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Nürtingen a. N. ver⸗ legt. Frankfurt a. M., den 5. März 1915.

Konigliches Amtsgericht. Abteilung 16.

[93805]

Iburg. 8 [93872]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 eingetragen:

Dissener Kriegs⸗Kreditkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, in Dissen. Gegenstand des Unternehmens: Unterstützung der einzelnen Genossen durch gegenseitige Bürgschaft bis zum Höchstbetrage von 1000 während der Kriegszeit.

Haftsumme: 1000 ℳ.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile:

] . 1124“*“

1915. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

Dülken. Konkurseröffnung. [93882] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Albert Gotzes senior zu Dülken ist am 6. März 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Orbach in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. April 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Dülken, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Am 20. Februar 1915.

Nr. 2205 bei der Firma „The Ra- dium Rubber Co. m. b. H.“ Delbrück Bez. Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 2255. Josef Paar, Cöln, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, 4 Mo⸗ delle, betr. Tafel mit Brandmalerei mit

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 1 Rahmen und Photographie, offener Brief⸗ Schutzerfst 3 Jabre

angemeldet am 12. November 1914, Vor⸗

1

halter Bernhard August Albin Rödiger,

beide in Leipzig. Zossen. [93512211

384

1914 ausgeschieden. Frau Jenny Rosen⸗ meyer Witwe, geb. Calmann, zu Hamburg st am 4. Januar 1915 als Gesell⸗

Louis Seidel Nachf. in Leipzig: Ernst

5) auf Blatt 7532, betr. die Firma

(bisher Bamberg).

2) Max Kronacher. Sitz München Inhaber: Kaufmann

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Albin Fischer in Plauen ist erloschen; Firma Eggert

In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haflung unter der Firma

schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Stolzenberg ist folgendes vermerkt worden: Der Pastor Schnioffsky ist aus

eingetragen worden.

des Unternehmens

Das Statut ist am 13. Februar 1915 festgestellt. ist der Betrieb eines

Gegenstand

umschlag, Geschäftsnummern 1, 2 3, 4 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

mittags 9 Uhr 10 Minuten. ‚Frankfurt, Main. [93878]

Nr. 2075. Aug. Grüber, Iserlohn, Ueber den Nachlaß 1) des Hofschneiders

Louis Risting, verstorben am 10. März

b. auf Blatt 2869: Di G ne, b Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöin. ein versiegelter Umschlag, entbaltend Zeich⸗

Salomon

Margarete geb. Rohse, in Elsflath hat das Geschäft durch Vertrag erworben und

chafterin eingetreten, ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zu Nr. 4044 Firma „Creditschutz“ Auskunftei für Handel und Gewerbe Reinhold Boltzek: Die Witwe des Reeders Johann Carl Warns, Helene

ührt solches seit dem 16. April 1914 unter Uebernahme der Aktiven und unter unveränderter Firma fort. An Carl Emil Warns in Bremen ist Prokura rteilt. Hannover den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hechingen. [93890] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der unter Nr. 114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: ‚HHermann Weil, Inhaber Sigmund, Isidor und Heury Weil in Hechingen“ folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Sigmund und Henry Weil zu Hechingen sind aus der Gesell⸗

Otto Scheunemann ist als Gesellschafter ausgescheden.

Otto Klautschke in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Max Schinzel ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura der Martha unverehel. Wittenbecher als Gesamtprokura fällt weg.

Vaul Schober Nachf. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Wahren ver⸗ legt worden.

Nitzsche & Co Petzold ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 13 426, betr. die Firma

7) auf Blatt 14 914, betr. die Firma

8) auf Blatt 15 209, betr. die Firma in Leipzig: Eduard

Leipzig, am 5. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

MHagdeburg. [93460] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „Otto Barten⸗ werfer“ hier, unter Nr 382 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell chafter Oscar Mey⸗

Hopfenbandlung, Rosenbuschstr. 6.

fabrikation.

Fritz Mahler in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ Sitz München. Stell⸗ vertretendes Vorhandsmitglied Michael Kloiber nun ordentliches Vorstandsmitglied. 2) Gewerkschaft Adolf. Sitz München. Prokuristin: Maria Egeling. 3) D. Johaunes Bosmann. Sitz München. Dirk Johannes Bosmann als Inhaber gelöscht. Nunmebriger In⸗ haber: Kaufmann Anton Sibin in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4) Rapp⸗Motorenwerke München, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Februar 1915 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. März 1915 hat eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags

& Co. Inh. Alfred Würgau in Plauen

ist erloschen.

Plauen, den 8. März 1915. Köͤnigliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [93810] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist die Firma Paul Schildener gelöscht worden. 1 Preuzlau, 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [93901] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 60 (Firma Rudolf Ziegler in Rawitsch) eingetragen worden, daß der Frau Agnes Ziegler in Rawitsch Pro⸗ kura erteilt ist. Rawitsch, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 386 bei der Firma Fredebeul & Koenen in Recklinghausen ist heute folgendes ein⸗

[93838]

„Preußisches Geschoß und Metall⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Melle

bei Zossen eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die

schossen, Geschoßteilen, sonstigen Heeres⸗ lieferungen und Artikeln der Metall⸗- industrie. . Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Dr. Albert Grünbaum in Berlin und Kaufmann Ernst Ulrich in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft wird durch beide Ee⸗- schäftsführer vertreten. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1915 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf 5 Jahre geschlossen. Erfolgt nicht 6 Mo⸗ nate vor Ablauf die Kündigung des Ver trages durch einen Gesellschafter, so ver⸗ längert sich der Gesellschaftsvertrag um weitere 5 Jahre.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft

Fabrikation und der Vertrieb von Ge-.

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Weyer aus Wormsfelde getreten. Landsberg a. W., den 6. März 1915. Amtsgericht.

Landshut. Bekauntmachung. [93873]

Eintrag im Genossenschaftsregister:

unbeschränkter Haftuflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Josef Zelmeier wurde als Vorsitzender gewählt: Michael Hirsch, Bauer in Altensdorf. Landshut, den 6. März 1915. Kgl. Amtsgericht.

Lieberose. [93826] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Muckrower Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Groß Muckrow“ ein⸗ getragen worden, daß der Pastor Gustav Hebecker aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle der Pfarrer Friedrich Reinhardt in Groß Muckrow als Vor⸗ sitzender getreten ist. “”

Molkerei⸗Genossenschaft Hebrams⸗ Adam

dorf, eingetragene Genossenschaft mit

Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Schellenberger in Rappelsdorf, Lehrer Karl Schmidt daselbst und Zimmer⸗ meister Albert Fitz in Gethles. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Henneberger Kreisbatt“ in Schleusingen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.

Dortmund. [93910] In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 237. Kaufmann Beruhard Becker in Dortmund I, Kampstraße

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 25. Vormittags 11 Uhr. Dortmund, den 5. März 1915. Königliches Amtegericht.

Geislingen, Steige. [93815]

In das Musterregister Band II wurde heute für die Firma Württembergische Metallwarenfabrik A. G. in Geis⸗ lingen a. St. unter Nr. 270 und 271 eingetragen: 2 verstegelte Pakete, ent⸗

ut 3 Jahre September 1914

Nr. 83, Postkarte, Geschäftsnummer 1,

Zeichnung geschieht in der schaft

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. No⸗ vember und endigt am 31. Oktober. Die

N

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗

8

holtend ½ Muster für plastische Erseugnisse, und zwar: Photographierahme 12099, Photo⸗ graphierahme 12100, Photographierahme 12101, Photographierahme 12102, Photo⸗ grapbierahme 12103, Photographierahme

zusammen 56 Abbildungen neuer

nung eines Schmuckstückes (Nippes), ein (Unterseeboot darstellend, Fabriknummer 317, plastisches Erzeugnis, Schußfrist (3 Jahre, angemeldet am 3 Dezember 1914 (Vormittags 10 Ubr 55 Minuten. Nrr. 1895. Die Firma H. Raffenberg & Co, Iserlohn, hat für die unter Nr. 1895 des Musterregisters eingetragenen Muster von Portierenträgern Nru. 5349, 5350, 5351, 5352, Agraffen Nr. 5350, 5352, Rinzeaux Nrn. 4027, 4028, 4029, Vitragenträger Nr. 527, eine Schutzfrist⸗ verlängerung von 3 Jahren angemeldet. Nr. 1896. Die Firma Gustav Haus⸗ mann, Iserlohn, hat für die unter Nr. 1896 des Musterregisters eingetragenen Muster von Säbelkettenschlössern Nrn. 1017

1914 zu Frankfurt a. M. (17 M 11/15), 2) der Selma Risting, geb. Nitsche, verstorben am 25. März 1914 zu Frant⸗ furt a. M., Ehefrau des am 10. März 1914 verstorbenen Hofschneiders Louis Risting (17 M 12/15), ist heute, am 6. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffner worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Theodor Auerbach, hier, Zeil 67, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. April 1915, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung wird Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen und darauf aufmerksam gemacht, daß für jeden Kon⸗ kurs die Anmeldung besonders zu erfolgen

und 1018 eine Schutzfristverlängerung von 7 & 8 7 Jahren angemeldet.

Nr. 1904

3 Jahren angemeldet.

hat.

Franz Gerhard, Fa⸗ 5 , brikant in Iserlohn, hat für die unter 1915, Vormittags 11 Uhr, hier, Nr. 1904 des Musterregisters eingetragenen Muster von Griff Nr. 200, Sargfuß Nr. 202 eine Schutzfristverlängerung von

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruͤfungstermin am 13. April

Zetl 42 (altes Poltzeipräsidium), Zimmer 7. Frankfurt a. M., den 6. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

12104, Photographierahme 12105, Photo⸗ graphierahme 12106, Photographierahme 12107, Photographierahme 12108, Rahmen für eisernes Kreuz 12109, Rahmen für - Fprag eisernes Kreuz 12110, Rahmen für eisernes getragenen Muster von Eßlöffel Nr. 264 Freuz 12111, Wandteller 12114, Wand⸗ und. Eßgabel Nr. 264 eine Schutzfrist⸗ teller 12113, Gedenktafeln 12115, Gedenk⸗ verlängerung von 6 Jahren angemeldet. tafeln 12116, Gedenktafeln 12117, Ge⸗ Nr. 1932. Die Firma Clarfeld & denktafeln 12118, Rahmen für eisernes Springmeyer in Hemer hat für die Kreuz 12112, Briekbeschwerer 12119, unter Nr. 1932 des Musterregisters ein⸗ Briefbeschwerer 12120, Briesbeschwerer getragenen Muster von Dessertgabel 12121, Kriegskasserte 12135, Kriegskassette Nr. 264, Dessertlöffel Nr. 264, Tee⸗ 12134, Zigarettenkast n 12131, Zigaretten⸗ löffel 8. G. Nr. 264, Teelöffel G Nr. 264, kasten 12132, Zigarrenkasten 12133, Ceeloffel . Nr. 263, Tafelmesser Nr. 264, Spielkartenhalter 12130, Notizblock 12136, Deslertmesser Nr. 264, eine Schußfrift⸗ Zigarettendose 12126, Zigarettendose 12127, verlängerung von 6 Jahren angemeldet. Schreibzeug 12150, Zigarrenlampe 12151, Iserlohn, den 1. März 1915. Sparbüchse 12152, Zigarettenbecher 12153, Königliches Amtsgericht. Becher 12124, Becher 12123, Becher 12125, Feldbecher 12154, Knäulhalter 8 12145, Strickscheide 12144, Brieföffner Konkurse. 12147, Brieföffner 12148, Brieföffner 12149, Anhängespiegel 12142, Kork 12122, Alverdissen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗

Brosche 12141, Rocknadel 12143, Ser⸗ 1 12140, Bonboniere 12137, Serviettenring 12139, Bonboniere 12138, meisters Ferdinand Taschenfeuerzeug 12129, Taschenfeuerzeug Barutrub wird 12128, Falzmesser 12146, angemeldet am 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ 290. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schutzfrist 3 Jahre. Hermann Hellwege zu Barntrup. Konkurs⸗ Den 5. März Z forderungen sind bis zum 24. März 1915 K. Amtegericht Geislingen. bei dem Gericht anzumelden. Erste stv. Amtsrichter Vayhinger. am Donnerstag, agra, EaS8-. e, Cn in 21818) esfaszsterafss ah denselten, age In das Musterregister ist im Monat 8 1 hstser Gerit. Faürur Brnhteade Bender Sietenae 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Nr. 1124. Robert Brückner, Weberei- Förstiche ; beamter in Gera. 2 Modelle und Fürstihe. eefdSiüt. lverbeffen. 1 Zeichnung, Nr. 1 12 cm und 6 em Charlottenpurg. [93767] Höhe mit 3 Trichtertintenfässern, Nr. 2 Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 10 cem und 6 l em Höhe ohne Trichter. 1914 verstorbenen in Charlottenburg, tintenfässer, darstellend ein dreiteiliges Oranienstr. 12, wohnhaft gewesenen Tintenfaßgehäuse bestehend aus je 1 runden Rentuers Richard Brömer ist heute Kapsel, 1 Trichterhalterscheibe, 1 Dreh⸗ nachmittag 3 Uhr von dem Königlichen scheibe in einer Pappschachtel, in einem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ versiegelten Umschlage, plastische EFr⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anwalt Abrahamsohn hier, Witlmers⸗ am 25. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr dorferstr. 53/,54. Frist zur Anmeldung 10 Min. der Konkursforderungen und offener Arrest Gera, am 3. März 1915. mit Anzeigepflicht bis 30. März 1915. Fürstliches Amtsgericht. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ —— termin am 7. April 1915, Vor⸗ Iserlohn. mittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 18, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 1. März 1915. Der Gerichtsschreiber Abt. 40.

höfer ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) Die Firma „Beruhard Richter jun.“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Richter jun. daselbst unter Abteilung. 3) Bet der Firma „Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, 28011 unter Nr. 129 der Ableilung B: Nach 8 [93891] dem Beschlusse der Gesellschafter vom Handelsregister Ab. 12. Februar 1915 ist Gegenstand des Unternehmens auch Beteiligung bei andern Unternehmungen gleicher oder ähnl cher Art und Erwerb von solchen. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Stammkapital um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 850 000 ℳ. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Der Gesellschafter Dwektor Hans Lauf in Magdeburg hat in Naugard, den 26 Feoruar 1915. dan hgarne Königliches Amtsgericht. Stammeinlage in die Gesellschaft einge⸗ Se er Fe-vn bracht die nachstehend aufgeführten Patente: Neubukow, Mecklb. (93809] Deutsches Reichspatent Nr. 223 948, In unser Handelsregister ist beute das Oesterreichisches Patent Nr. 47196, Un⸗ Erlöschen der Firma Ferdinand Marcus garisches Patent Nr. 51 581, Flanzösisches in Neubukow eingettagen. H.⸗R. 26. Patent Nr. 415 526, Jialienisches Patent. Neubukow, den 6. März 1915. Fol. 79 Nr. 109 753, Fol. 338 Nr. 247, Großherzogliches Amtsgericht. Amerikanisches Patent Nr. 1 037 935, 5 Englisches Patent Nr. 11 162. Die Ver⸗ Aresee hacbelce te 2399 gürung für diese Einlage ist auf 100 000 mdn gdas 2 be gercden: git festaesetzt. una ,Egeredteller Pavenkaiegeler dönescha rgsegerncs Mör, ng 8. Geseufschaft mit beschränkter Haftung 8 v“ in Neuhaus (Elbe)“. Gegenstand des Mannheim. [93461)] Unternehmens ist der Betrieb der Carren⸗ Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 9, ziener Ziegelei und der Abschluß aller Firma „Badische Aktieugesellschaft damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗ für Rheinschiffahrt und Seetrauns⸗ sammenhängenden Geschäfte. port“ in Mannheim wurde heute ein⸗ Stammkapital 25 000 ℳ. getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März Wilhelm Heizler ist durch Tod aus dem 1915 geschlossen. Geschäftsführer sind Vorstande ausgeschieden. Rentier Georg Kampff und Rentier Die Prokura des Friedrich Schott und Wilhelm Soetbeer, beide in Neuhaus Eugen Carl Aime Muschoot ist erloschen. (Elbe), sie vertreten die Gesellschaft nur Mannheim, den 5. März 1915. gemeinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ Gr. Amtsgericht. Z. I. üeg. nh ihrer beiderseitigen Unter⸗ Mannheim. [93462] 288 19 zeichnen. u“] ie Bekanntmachungen der Gesellschaft v“ A wurde hente erfolgen in der Bieckeder Kreiszeitung. 1) Band III O.⸗Z. 1278, Firma „All⸗ Neuhaus (Elbe), den 3. März 1915.

3 9

stadt & Mayer“ in Mannheim. Adolf Königliches Amtsgericht. Meyer Reinach ist mit Wirkung vom Neunkirchen, Saar. [93892] 1. Januar 1915 als persönlich haftender Im Handelsregister ist heute bei der Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Firma Gebrüder Fischel zu Neun⸗ getreten. kirchen eingetragen: Der Frau Johanna

2) Band VIII O.⸗Z. 172, Firma Fischel, geb. Heilbrun, ist Prokura erteilt. „Carl Aug. Roth“, Mannheim. RNeunkirchen Saar, den 1. März 1915. Carl August Roth Ehefran lise geb. Königliches Amtsgericht.

chaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗

esellschaft ist erloschen. Die Firma ist n „Hermann Weil, Inhaber Isidor Weil, Hechingen“ geändert und unter Nr. 142 neu eingetragen worden. Inhaber der neuen Firma ist Kaufmann Isidor Weil in Hechingen

Hechingen, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

nach näherer Maßzabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

8. 11gv. eerE bn . 95928 1 etallfadenfabrik München, Nr. 2728 derselben Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Liqurdation. Sitz München. 2) Pathé fréères & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Filiale München. Zweigniederlassung aufgehoben. 3) Rudolf Exel. Sitz München. München, den 6. März 1915.

K. Amtsgericht.

mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Haftsumme beträgt 200 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Schleusingen, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [93874] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ksheute zu Nr. 6 der Genossenschaft Geb⸗ hardshainer Darlehnskassenverein Heissen. [93828] eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Im Genossenschaftsregister des unter⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kotzenroth zeichneten Amtsgerichts sind heute auf eingetragen worden: Peter Lück aus Kotzen⸗ Blatt 18, die Meißner Genossenschafts⸗ roth ist verstorben, an seine Stelle ist brauerei, eingetragene Genossenschaft Bergmann Jacoh Schuhen aus Kotzenroth mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen in den Vorstand gewählt. Heinrich Bur⸗ betreffend, folgende Eintragungen bewirkt bach zu Kotzenroth ist ausgeschieden, an worden: dessen Stelle ist Beramann Josef Lück I. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu zu Kotzenroth in den Vorstand gewählt. Liquidatoren sind bestellt: a. der Brau. Wissen, 4 März 1915. meister Knud Waldemar Luppy, b. der Köͤnigliches Amtsgericht. Kaufmann Georg Alfred Karl Wiedel, eide in Meißen. Zugleich sind beide als Vorstandsmit glieder gelöscht worden. Meisen, am 6. März 1915

Lieberose, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. [93825)

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Dreidorf, eingetragen:

Der Pfarrer Johannes Bischoff und der Besitzer Emil Bigalke sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gutsbesitzer Wilhelm Wölter und der Lehrer Bernhard Jeserich getreten.

Lobsens, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

„Nr. 1922. Die Firma Clarfeld & Springmeyer in Hemer hat für die unter Nr. 1922 des Musterregisters ein⸗

erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Zossen, den 5. März 1915 1“ Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Biedenkopf. [93517] [93812)/ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 32 folgendes ein⸗ getragen worden: 16 Spalte 2: Steinperfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Steinperf. 8

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Spalte 5: Die Mitalieder des Vor⸗ standes sind: Johannes Müller IV, Land⸗ wirt, Christian Becker, Händler, Jakob Schmidt IV, Schmied, sämtlich in

Spalte 6: a. Satzung vom 16. Fe- bruar 1915. 86“

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

getragen: In Herten ist eine weitere Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Hertener Zeitung u. Buchdruckerei, Frede⸗ beul & Koenen“ errichtet. Recklinahausen, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [93876] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Mertens u. Olbrich zu Hagen ist am 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Geschäftsführer Theodor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1915. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. April 1915. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 14. April 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. „Das Konkursverfahren über das per⸗ fönliche Vermögen des Kaufmanns Erhard Mertens und des Fräuleins Agnes Olbrich zu Hagen wird aufgehoben. Hagen (Westf.), den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. 8

Sagan. Bei der Firma Georg Rick Sagan ist heute in das Handelsregister A unter Nr. 50 eingetragen worden, daß an Stelle es bisherigen Inhabers Siegfried Rick die Witwe Johanna Rick, geb. Weber, zu Sagan bestellt ist.

Amtsgericht Sagan, den 2. März 1915.

Schmalkalden. [93894] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 85 bei der Firma Schieser & Heß in Barchfeld eingetragen: Das Amt des Liquidators, des Kaufmanns Fritz Strecker in Schmalkalden ist erloschen. Schmalkalden, den 8. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schömberg. [93479] Bei der unter Nr. 20 unseres Handels⸗ registers A registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft: Julius Bendix Söhne mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Schömberg (Schles.) ist heute die Umwandlung derselben in eine Neuwied. Kommanditgesellschaft eingetragen worden. c. Die Willenserklärungen des Vor⸗ Sie hat am 1. April 1913 begonnen. standes erfolgen durch wenigstens 3 Mit⸗ Persönlich haftende Gesellschafter find: glieder, darunter den Vorsteher oder seinen 1) der Kaufmann George Bendix, 2) der Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht Kaufmann Paul Bendix, 3) der Fabrik⸗ in der Weise, daß die Z ichnenden zur besitzer Fritz Bendix, 4) der Fabrikbesitzer Firma des Vereins oder zur Benennung Otio Bendix, zu 1, 3 und 4 in Berlin, des Vorstandes ihre Namensunterschrift zu 2 in Charlottenburg. beifügen. Die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Die Einsicht der Liste der Genossen ist Max Bendix in Berlin⸗Wilmersdorf und während der Dienststunden des Gerichts Kaufmann Hugo Bendix in Berlin sind jedem gestattet. aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ Biedenkopf, den 26. Februar 1915. getreten und als Kommanditisten ein⸗ Königliches Amtsgericht.

getreten. Schömberg (Schles), 5. März 1915. b Amtsgericht. schaftsregisters Landwirtschaftliches Swinemünde. [938111 / Lagerhaus für das Jagsttal e. G. Bekanntmachung. m. b. H. in Krautheim wurde heute In das Handelsregister Abt. B ist bei eneeeregen: 8 der Pommerschen Landgesellschaft, ndreas Kappes, Landwirt in Kraut⸗ Boden⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ heim, Direktor, Albrecht Schönbein, Land⸗ schränkter Haftung in Swinemünde wirt in Klepsau, Gustav Vierneisel, eingetragen, daß die Firma der Gesell⸗ Bürgermeister in Lauda. Karl Erns schaft durch Beschluß der Gesellschafter Anniser von Tauberbischofsheim und Wil⸗ vom 4. Februar 1915 dahin geändert ist, helm Schuster, Müller von Krauthein 8 daß dieselbe von nun an lautet: „Pom⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden, die Kgl. Amtsgericht. bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ gestellen Nrn. 1600, 8 3 v4““ 3 8 1 8 8

Hechingen. In das hiesige eilung B ist zu der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen „Hohenzollernsche Schuh⸗ industrie, Artiengesellschaft, vormals E. Schiele in Stetten bei Hechingen“ heute eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor Richard Waitzmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrat hat an⸗ geordnet, daß der Direktor Heinrich Laue allemiger Vorstand ist; Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, erfolgen durch den Vorstand in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen⸗ Hechingen, den 2. März 1915. Königliches Amtsgericht.

EE114A“

Naugard. [93808]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Kirma Gustav Croner in Daber und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Croner in Daber, Kreis Naugard, eingetragen worden.

[93780]

Hamburg. 93785.

Konkursverfahren. „Ueber das Nachlaßvermögen des am 13. September 1914 in Hamburg tot aufgefundenen Zeitungsverlegers Her⸗ mann (Herrmann) Hartig, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Char lottenstraße 23/31, wird beute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor G. O. Her wig, Kaiser Wilhelmstraße 23/31. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis lum 1. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. März d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Juni d. J Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 6. März 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hildburghausen. [93803] Zu der Firma Carl Brömel’s Nachf. hier wurde unter Nr. 18 des hiesigen Handelsregisters heute als jetzige Inhaberin die Witwe Johanne Schleicher, geb. Krieg, hier eingetragen. Hildburghausen, den 5. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Iserlohn. Bekanntmachung. 93836] Handelsregitter A 420. S. Weinberg, serlohn. Nach dem Tode des bisherigen

Inhabers Sallv Weinberg setzt dessen Witwe, Marianne geb. Jonas, in Iserlohn das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Iserlohn, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [93833] Im hiesigen Handelsreagister B Nr. 85 wurde bei der Firma Agricultura, Ge⸗ sellschaft für den Vertrieb chemischer Produlte mit beschränkter Haftung in Koblenz beute eingetragen: Der Geschäftsführer Fritz Hemer in Antwerpen ist abberufen worden. Koblenz, den 5. März 191lö5. Lönigliches Amtsgericht. 5. Königsee, Thür. [93804] Im Handelsegister Abt. A ist unser Nr. 82 bei der Firma Albert Kiese⸗ wetter in mersbosf eingetragen worden:

Musterregister.

b Königliches Amtsgerich 8 (Die ausländischen Muster werden Neuburg, Donau. [93898] unter Leipzig veröffentlicht.) Rieser 8.-, 8. I Cöln, Ehein [93398] tragene enossenschaft mit unbe⸗ h ““ schränkter Haftpflicht in Grosselfiugen. 8. 88 Musterregister ist eingetragen n den Vorstand wurde gewählt: Fried⸗ viegs Am 2. Feb

ch Gruber, Söldner in Balgheim, als Nr. 2233 8 1 F5 8* ages Gold Siellvertreter des zum Kriegsdienst ein⸗ schmidt“ Cüöln 9. . ger berufenen Heinrich Mühlbacher. 11uu.u.·“·“ Reuburg a. D., den 1. März 1915. Schutzre 1915

Nr. 2250. Firma „Schulze & Co.“,

Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. [93899) Cöln⸗Ehrenfeld, angemelder am 4. Fe⸗ Darlehenskassenverein Adels⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ 8 hausen, eingetragene Genossenschaft nuten, 3 Stück Goldleistenverzierungen, [93904] mit unbeschränkter Haftpflicht in vorsiegelt, Geschäftsnummern Garnitur 121, Adelshausen. Durch Beschluß des Auf⸗ Garnitur 122, Ecke 123, plastische Er⸗ sschtsrats vom 3. Januar 1915 wurte der zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. esamtvorstand seiner Funktion enthoben. Nr. 2251. Firma „Schulze & Co.“, 6 Stellvertreter wurden bestellt: Kalten⸗ Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 4. Fe⸗ ker, Martin, Gütler in Adelsbausen, bruar 1915, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ Grabmaier, Otto, Gastwirt in Adels⸗ nuten, 4 Stück Goldleistenprofile, ver⸗ ausen, Unger, Romuald, Gütler in Adels⸗ siegelt, Geschäftsnummern 510, 511, 512, usen, Pichler, Michael, Gütler in Adels⸗ 513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zausen, Bayer, Josef, Gastwirt in 3 Jahre. Aschelsried. Nr. 2252. C. von Lom, Kaufmann, Neuburg a. D., 3. März 1915. Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 4. Fe⸗

Leipzig. [93823] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Munz, Inhabers einer Holzhandlung und eines Kom⸗ missionsgeschäfts unter der Firma J. Heinrich Munz in Leipzig⸗Reudnitz, Erufiusstr. 15, wird heute, am 5. März 1915, Pormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Perwalter: Rechls⸗ anwalt Dr. SZinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 27. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. April

[93395] In unser Mausterregister ist eingetragen: Nr. 2069. Firma Gebrüder Vieler in Letmathe, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Abbildungen von: Schaufenster⸗

des Königlichen Amtsgerichts. 1.“

1602, 1604, Ständer