1915 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 v ——

88

für vorläufi Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Koönigliche

nuar 1915, zu zahlen. 2) den Beklagten zu 1) kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 21 nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1915 zu zahlen. 3) das Urteil vollstreckbar zu erklären. streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 4. Juni 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 51, geladen. (15 C 179/15.)

Königsberg i. Pr., den 2. März 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15.

194274] Oeffentliche Zustellung.

Die Unionbank Moskau, Filiale Königs⸗ berg i. Pr., Vordere Vorstadt 56/59, ver⸗ treten durch ihren gerichtlich bestellten Vertreter, Rechtanwalt Dr. Hurwitz in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hurwitz in Königsberg „Pr., klagt gegen den Kaufmann J. Pa⸗ retzkin, früher in Königsberg i. Pr., Hoff⸗ mannstraße 9, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, auf Grund zweier von dem Be⸗

8

8

8

8

8

klagten auf J. Kaplan hier an eigene Order gezogener und mit Blankogiro be⸗ gebener Wechsel vom 29. Juni 1914 über 100 und 123,30 ℳ, zahlbar am 5. No⸗ vember und 5. Dezember 1914, protestiert am 7. Dezember 1914, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗

lung von 223,30 nebst 6 vom Hundert

Zinsen von 100 seit dem 5. November

1914 und von 123,30 seit dem 5. De⸗

ber 1914 sowie 7,30 Wechsel⸗ en.! Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Könialiche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Zimmer 54, auf den 20. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 18. D. 223/15. Köniagsberg i. Pr., den 6. März 1915. Ramm, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

194164) Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Albert Bollenschmalt in Benninghofen bei Mettmann, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schonlau und Dr. Esser, hier, klagt gegen den Vincenzo de Guiseppe, sich in Ita⸗ lien aufhaltend, früher in Mülheim⸗Ruhr, auf Grund einer Zinsforderung mit dem

Antrage, den Beklagten kostenfällig und

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 245 ℳ, insbesondere bei Ver⸗

meidung der Zwangsvollstreckung, in die

Grundstücke Flur 3 Nr. 214/97 und Flur 3 Nr. 99 der Gemarkung Mülheim zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Königliche Amtsgericht, hier, Zimmer

Brauereidirektor

unbekannten

Nr. 28, auf den 29. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Mülheim⸗Ruhr, den 3. März 1915. Friedel, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[94163] Oeffentliche Zustellung.

Die Rheinische G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer Kraft und Prokurist Ernst Kayser in Mülheim⸗Ruhr, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte: Justizrat Schonlau und Dr. Esser, hier, klagt gegen den Kassenführer Julius Leyser, jetzt Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Kasernenstraße 670, unter der Behauptung, daß der Darlehnsforderung

selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen

seit 1. April 1914 zu zahlen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 30 000 nebst 4 ½ % Zinsen Zur münd⸗

der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

gericht, hier, Zimmer Nr. 28, auf den 29. April 1915, Vormittags

9 % Uhr, geladen.

Mülheim⸗Ruhr, den 3. März 1915. Friedel, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[94275] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauführer Josef Feldt in Ruda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spillmann in Mpslowitz, klagt gegen die Dampfkessel⸗ und Maschinenbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft W. Fitzner und Gampert in Sosnowice in Russ.⸗Polen, unter der Bebhauptung, daß die Beklagte ihn am 29. August 1914 grundlos ohne vorherige Kündigung entlassen habe und ihm deshalb für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1914 896 Gehalt verschulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 100 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagter vor das Königliche Amtsgericht in Myslvwitz auf den 28. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20, geladen.

Myslowitz, den 6. März 1915.

Feist, Gerichtsschreibe

es Kgl. Amtsgerichts.

[942761 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Andreas Szad⸗ zinski in Kajew, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lehmann in Pleschen, klagt gegen 1) den Müller Jakob Obalski, 2) den Gastwirt Melinski, beide jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten sich vor längeren Jahren für sie infolge der

lungen entstandenen Eigentümergrund⸗ schulden von 2,79 und 104,85 bezw.

ees hätten, die Za

von 85,92 an den Kläger abzutreten

um ihm die Loschung der im Grundbuche

Beklagte für eine von 30 000 die

Alexius

1 8 von Kajem Blatt Nr. 9 und 12 in Abt. III unter Nr. 12 bezw. 10 einge. tragenen Hypothek von 3330 zu er⸗ möglichen, mit dem Antrage, klagten zu 1 zu verurteilen, an den Kläger die für ihn von der Hypothek von 3330 durch Zahlung von 2,79 und 104,85 entstandene Eigentümergrundschuld an den Kläger abzutreten, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, an den Kläger die für ihn von der Hvpothek von 3330 durch Zahlung von 85,92 entstandene Eigen⸗ kümergrundschuld an den Kläger abzu⸗ treten, 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Pleschen den 7. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

bo ver 6. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[94277] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Ludwig Frey zu Karlingen, vertreten durch Gerichtsvoll⸗ ziehergebilfe Buecher in St. Avold, klagt gegen den Maurer Andreas Farina, zu⸗ letzt in Karlingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Warenlieferung aus dem Jahre 1914 mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an ihn 105,42 nebst 4 % Zinsen seit dem 22. Februar 1914 zu zahlen, sowie ihn Kosten des Arrestverfahrens zur Last zu legen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold gauf den 24. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

271] Oeffentliche Zustellung.

Der Firma Peter Ludwig Schmidt, Eisenwarenhandlung in Elberfeld, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Geheimer Justizrat Trommer in Thorn, klagt gegen die Firma A. Wrzos in Dobrzyn in Ruß⸗ land unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für zu verschiedenen Zeiten ge⸗ lieferte Eisenwaren den Betrag von 2058 36 verschulde, mit dem An⸗ trag, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2058,36 nebst 5 % Zinsen von 405 66 vom 16. Juni 1914, von 478,70 vom 16. Juli 1914, von 908 vom 5. Juli 1914, von 99,80 vom 17. Juli 1914 und von 166,20 vom 27. Juli 1914 zu zahlen, 2) das Urxteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 3. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. .

Thorn, den 6. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

¹ auf

8z

die 21 A0

8 Leneen

[92869] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein zu Tilsit, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Direktor Gustav Buscke und Direktor Gustav Ekkert in Tilsit, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohn zu Tilsit, klagt gegen den russischen Holzhändler Aisik Eilberg in Kowno in Rußland, im Wechselprozeß, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus dem am 25. Oktober 1914 fällig gewesenen Wechsel vom 24. Juli 1914 über 25 000 Mark an Forderung, Wechselunkosten, Zinsen und Provision 25 274,55 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 25 274,55 nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Dezember 1914 und

5 von 83,32 Provision. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts in Tilsit auf den 26. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuna, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tagae bestimmt.

Tilsit, den 27. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts: Rudolph.

[94165] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Hermann Blessing in Hohenkirch, Prozeßbevollmächtigte: Justiz⸗ frat Ruhnau und Rechtsanwalt Ernst Ruhnau in Briesen, klagt gegen den Bärentreiber Peter Georgewitsch, aus Sabora in der Türkei stammend, früher in Zempelburg wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß die in der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder (Hinterlegungs⸗ stelle) unter Spezialmanual Band 152 Seite 192 in der Streitsache Georgewitsch contra Blessing hinterlegten 100 nebst etwa aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Zur

1) den Be⸗ (10 Uhr, geladen.

E˙˙-˙-˙˙e5..—

1081

wird der Beklagte vor das Königliche in Zempelburg, Wpr., auf den 27. April 1915, Vormittags

Zempelburg, Wpr., den 6. Marz 1915. Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [94215]

Die Lieferung von 35 000 Liter dena⸗ turiertem 96 Volumen % Splritus soll vergeben werden. Lieferfristen: 8

1. Juli 1915 15 000 Liter, 1. kfober 1915 900 0900 1. Dezember 1915 = 10 000 Bedingungen liegen bei dem Beschaffunas⸗ bezirk zur Einsichtnahme aus und werden gegen 0,50 in bar (keine Briefmarken) von der Torpedowerkstatt abgegeben.

Angebote sind portofret und mit der Aufschrift: „Angebot auf Spiritus, Bezirk V II“ zum Verdingungstermm, den 7. April 1915, Vormittage 11 Uhr, einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Kaiserliche Torpedowerkstatt

Friedrichsort.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[86608 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjabhr vom 1. Januar bis 30. Juni 1915 sind folgende Stücke gezogen worden:

a. 3 ½ % Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westkalen und der Rhein⸗ provinz

1) Buchstabe F zu 3000 Nr. 165 596 908.

2) Buchstabe G zu 1500 Nr. 363.

3) Buchstabe H zu 300 Nr. 363 546 576 786 837 845 1044 1169 1513.

4) Buchstabe J zu 75 Nr. 283 311 698 701.

5) Buchstabe K zu 30 Nr. 22 34 63 70 127 138 293 297 309 378. b. 4 % Rentengutsrenteubriefe der Peovinz Westfalen und der Rhein⸗

vrovinz. 1) Buchstabe GG zu 1500

Nr. 8 zu 300

Boz Der

2) Buchstabe HH Nr 43 58. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1915 ab aufhört, werden den Inbabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kopitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen: zu a Reihe III Nr. 16 zu b 8 1 13—16 vom 1. Juli 1915 ab bet den König⸗ lichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unrer Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf agleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 3. Februar 1915. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Westfalen. die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau Ascher.

[94214] Bei der heute vorgenommenen Aus⸗

losung unserer Schuldverschreibungen

sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 433 434 442 480 575 577 589 576 742 743 746 749 750 922 923 1017 1021 1030 1031 1032 1051 1079 1080 1158 1170 1178 1239 1240 1271 1351 1381 1387 1509 1585 1599 1769 1770 1830 1832 1835 1837 1854 1859 1862 1863 1996 2038 2076 2077 2078 2236 2318 2382 2451 2494 2534 2573 2720 2722 2723 2792 2831 2834 2843 2847 2853 2863 2922.

Die Stücke werden mit einem Aufschlag von drei Prozent am 1. September 1915 bei folgenden Zahlstellen eingelöst:

bei der Deutschen Nationalbank

Kommanditgesellschaft a. Akt.,

Bremen. 8 bei dem Bankhause Schröder Ge⸗

brüder & Co., Hamburg,

bei der Bank für Handel und Ju

dustrie Filiale Hannover, Han⸗ nover, bel dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, bei dem Bankthause Max Meyerstein Hannover, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Haunnover vorm. H.

1272 1714

[9399858 Bei der heute stattgebabten notariellen Auslosung unserer 4 prozent. Teilschuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern 31. 67 91 125 und 245 = 5 Stück à 2000 gezogen. Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einem Aufschlage von 3 %, also mit 2060,— proStück, gegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Talon und Couponsam 1. Oktober ds. Is. bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder bei unserer Kasse. Hannover, den 5. März 1915. Gebrüder Jänecke. [93999] Pester erster vaterländischer /2 8 1 Sparcassa⸗Verein. XLII. Ziehung. 27. Februar 1915. 4 %. Ziehungsliste der 4 % igen Pfandbriefe des Peste ersten vaterländischen Sparcassa⸗ Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegenwart eines Kon. öffentlichen No⸗ tars bei der am 27. Februar 1915 statt⸗ gefundenen XLIlI. öffentlichen ordentlichen Verlosung gezogen wurden. 4

Es wurden von den Pfandbriefen 23 Stück à 10 000 Kronen, 36 Stück à 5000 Kronen, 232 Stück à 1000 Kronen und 115 Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale 665 000 Kronen, verlost.

Die Nummern der verlosten Pfand⸗ briefe sind folgende:

à 10 000 Kronen:

Nr. 235 248 294 359 564 942 1004 1133 1182 1185 1191 1368 1542 1618 2216 2302 2668 2702 2724 2942 3433 3533 3811.

à 5000 Kronen:

Nr. 127 245 385 553 559 725 729 916 1177 1323 1432 1703 1728 1772 1883 2104 2238 2481 2843 2963 3479 3506 3515 3533 3706 3907 4098 4105 4129 4700 4968 5096 5611 5796 5821

5839. à 1000 Kronuen: Nr. 267 441 527 1094 1169 1224 1337 1357 1604 2468 2669 2753 2862 4116 4426 4713 4840 4892 5265 5336 5435 5500 5614 6652 6709 6872 6990 7068 7243 7472 8057 8179 8518 8855 9010 9275 9315 9328 9531 9708 10098 10529 10978 11154 11346 11363 11695 11848 11884 12090 12190 12404 12495 13143 13183 13481 14181 14435 14596 14905 14958 15172 15525 15605 15798 15987 16105 16125 16396 16486 16726 17091 17304 17416 17686 17842 17900 17960 18134 18220 18473 18525 18537 19397 19693 20284 20636 21149 21237 21528 21623 21725 21742 21774 22087 22367 22528 22580 22581 22678 22688 22697 22812 23256 24124 24762 24763 24784 24834 24919 25342 25618 25865 25922 26400 26547 26678 26960 27058 27316 27352 27554 28344 29084 29207 29409 29460 29635 29657 29707 29820 30091 30250 30267 30296 30449 30545 30756 30802 30853 30891 31183 31246 31441 31494 31521 31968 32109 32124 32183 32265 32341 32421 32958 33222 33272 33486 33604 33766 33804 33888 34171 34254 34317 34518 34543 34624 34765 34824 34974 35285 35753 35804 36083 36101 36208 36453 36577 36598 36686 36795 36828 36948 37116 37313 37590 37750 37787 37925 38199 38347 38451 38585 38676 38726 38741 39295 39338 39396 39860 40022 40118 40186 40570 40677 40779 41336

40292 40821 41845. à 200 Krouen:

Nr. 137 213 477 692 1071 1423 1459 1516 1780 1911 2586 2935 3103 3136 3255 3999 4042 4364 5029 5150 53* 5694 5844 5951 6005 6181 6274 6387 6656 6806 6956 7058 7061 7067 7523 7756 8159 8189 8227 8301 8366 8455 8652 8799 9129 9716 10144 10279 10763 11065 11143 11212 11405 11526 11962 12147 12258 12351 12650 12735 12966 13727 13770 14003 14636 14847 14876 15223 15373 15459 15493 16007 16037 16596 16679 16992 17318 17381 17410 17859 17884 17986 17995 18080 18086 18285 18320 18369 18520 18805 18808 19170 19288 19324 19449 19599 19818 19872 19987 20115 20187 20238 20330 20362 20602 21087 21144.

Die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. September 1915 ab zu ihrem vollen Nominalwerte bar bezahlt:

in Budapest bei dem Pester ersten

vaterländischen Sparcassa⸗Ver⸗ ein (IV., Egyetem⸗utcza Nr. 2), bei der Vaterländischen Bank Actien⸗Gesellschaft (V., Harmin⸗ czad⸗utcza Nr. 3); Wien bei der Niederöster⸗ reichischen Escompte⸗Gesell⸗ schaft (I., Freiung Nr. 8), bei dem Bank⸗ und Wechfler⸗ geschäft der Niederösterreichi⸗ schen Escompte⸗Gesellschaft (I., Kärntnerstraße Nr. 7); in Berlin bei der Dresdner Bank, bpei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Depositen⸗ kasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn):;

in Dresden bei der Dresdner Bank;

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

1179 2647 4612 5388 6750 8012 9064 10500 11466 12363 13967 15069 16084 16743

1133 1407 2100 2238 3481 3942 5244

93 6254

Narjes, Hannover,

bei der Pfälzischen Bauk, Frank⸗ furt a. Main. 1

Hannover, den 26. Februar 1915

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Gewerkschaft Riedel.

Beank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und

in Amsterdam bei dem Bankhauf Wertheim & Gompertz; 8 in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg: in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank und dere Filialen in: 8 Brünn, Reichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägern⸗ dorf, Troppau, Rumburg, Linz, Hohenelbe, Dornbirn, Salz⸗ burg, Mähr. Schönberg, Neu⸗ titschein, Graz, Leoben und Cilli. Mit dem 1. September 1915 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗ selben in Abzug gebracht. Die verlosten Pfandbriefe werden im Eskomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ termine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen der ver⸗ losten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver⸗ jährungsfrist. Budapest, 27. Februar 1915. 1— Pester erster vaterländischer Spar⸗ cassa⸗Verein. 8

5) Kommanditgesel⸗ 8 schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[94278]

Berlinische Feuer⸗

gegr. 1812.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 29. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Anstalt, Brüder⸗Str. 11/12, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsverichts des Aussichtsrats und der Direktion für das Jahr 1914.

2) Bericht des Revisionsrats über die Revision des Rechnungsabschlusses für 1914.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teizzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihr Erscheinen rechtzeitig vorher anzumelden

Berlin, den 10 März 1915.

Die Direktion. Holub.

[94300]

Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung.

Gemäß § 23 des Statuts werden die Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den 19. April cr., Nachmittags ½3 Uhr. im Generalversammlungssaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Rathaus⸗ ring 2, statfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1914 samt Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 8 G

2) Entlastung des

a. Vorstands, b. Aussichtsrats. 8

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am füuften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, entweder

1) bei der Gesellschaftskasse in Leutzsch bei Leipzig oder

2) bei der Deutschen Vank Filiale Leipzig in Leipzig oder

3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder

4) bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder

5) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗ den in Dresden

unter Beizügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses binterlegt.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung aus⸗ gestellte, vor Beginn der Generalversamm⸗ lung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor⸗ stehend unter 1—5 bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.

Leutzsch, den 6. März 1915.

Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengeselschaft. Der Aussichtsrat.

Wechselbank;

Justizrat Dr. Joh. Jun

Versicherungs⸗Anstalt,

1. Untersuchun ssachen. 2 Auferfuche

3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u Verpachtungen, Lees waaZefenenees u. dergl.

Aktiengesellschaften.

Berlin, D

g, de

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

———-—-—

5) Kommanditgesell⸗ 24: drei angelei s schaften auf Aktien und wacierzabs Eesegebefzemem in Friedri dt findet ni Mittwoch,⸗ 31 Is⸗2s fin e 8n

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust sich ausschließ⸗

von Wertpapieren befinden lich in Unterabteilung 27W. [94301] V. ordentliche lung der

Ahtiengelellschaft,

Neumtthlen- Dietrichsdorf,

am Mittwoch, den 21. A Vormittage 19 Utr. n ühnen

stein), Swentinestraße Nr. 1. Tagesordnung:

1) eicht des Aufsichtsrats und Vor⸗

tands.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewin

und Verlustrech 3) deaeraber. Aussichtsrats und d ““ soll wie folgt geändert werden;

„Aus dem jährlichen Ueberschuß

n eberschu zunächst die Rücklagen Erneuerungsfonds vund zum Spezial⸗ reservefonds entnommen, sodann die zur Verzinsung und Amortssation der

werden

Hypotheken und die zur Verzinsun

der Akzepte und Darleben erforder⸗ Beträge sowie die Rücklagen

889 u den R d 2 Oit E11 vorgesehen

dritten Tage sammlung beim 1et Jgee

eumühlena⸗Dietri

8 Der Vorsand.

Generalversamm⸗

Kleinbahn Ki 8 hn Kieler Hafenbahn

nung und Genehmi⸗

sind bis spätestens am vor der Generalver⸗ Vorstand der Gesell⸗

den

6. Erwerbs⸗ und 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

[94299)

Beri Die im vee

Montag, den 29. März 1915. Der Vorstand.

Reichsanzeiger Nr. 55 Beil.

[94322] Bekanntmachun Auf Grund des § 16 des vertrages für

Hotel „Stadt Warschau“

[93984]

Einladung zur ordentli versammlung d Satsgeägt

er Lübecher Schwefelsäure- und Superphosphat-Fabrik,

Aktien-Gesellschaft zu Lübech am Dienstag, Vormittags 11 Uhr,

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts un

zember 1914.

n⸗ Gewinnverteilung.

Aufsichtsrats. es 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

eneralversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien

19¹15 einschließlich zu hintersegen.

882.gg:, S oephat⸗Fabrik Aktien⸗Gesells g Der Vorstand. G. F vi ʒa

[93981]

Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Wir berufen hierdurch unsere Aktionäre zu der am 3. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen, Gr. Brunnenstr. 109, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

194225] Asbest.- und Gummiwerke

Alfred Calmon Aktiengesellschaft

S Hamburg. Ordeutliche Generalversammlun

Mittwoch, den 7. April 1915, RNache

mittags 2 ½ Uhr, in der „Börsenhalle“ zu Hamburg, Saal Nr. 14.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschatsberichte, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lußrechnung.

) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung und Ertellung der Ent⸗

lastung sowie Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

8 4) Wahl eines Rechnungsprüfers.

5) Anträge, betr. Amortisation der Vor⸗

zugsattien:

a. auf Einfügung von Be⸗ stimmungen in den § 18 des Gesell⸗ aee. betr. Zulässigkeit der

mortisation der Vorzugsaktien au durch Ankauf; 88

b. auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um bis zu 2 000 000 durch Ankauf von Vorzugsaktien;

6. auf Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats gemäß § 274 des H.⸗-G.⸗B. zur Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages und, nachdem die Kapitale⸗ herabsetzung in voller Höhe durch⸗ geführt ist, auch des § 18 des Ge⸗ sellschaftsvertenges.

6) Gesonderte Beschlußfassung der In⸗ haber der Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien über die vorstehenden Anträge zu 5) a, b, c, gemäß § 275 Abs. 3

des H.⸗G.⸗B.

7) Antrag auf Abänderung des § 18 Abs. 3 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Tantieme des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die der Generalversamm⸗

lung hbeiwohnen wollen, werden ersucht, die Stimmettel gegen Hinterlegung ibrer Aktien spätestens bis zum 3. April 1915 bei:

Deutsche Bank, Wer lin,

Directton der Disronto⸗Gefell⸗ schaft, Verlin,

Deutsche Bank, Filiale Hamburg, Hamburg,

Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg.

den Herren L. Behreus & Sühne,

Hamburg,

abzufordern. 8

Hamburg, den 9. März 1915. Der Vorstand.

neralversammlung teilzunehmen wünschen werden gemäß § 19 der Satzungen ge⸗ bern schein eines deutschen Notars spätesten drei Tage vor der lung bei der Kasse unferer Gesell⸗ schaft oder bei der Filiale Püsseldorf einzureichen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtstais über die

Prüfung der Jahresabrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung. 2) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗

9 b

Entlastung des Vorstands 2 Aufsichtsrats. 5) Aufsichtsratswahl. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis spätestens am 30. Mäürz 1915, Abends 6 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen oder dei dem Bankhause Wiener Levy ck Co. in Berlin deponieren. Sie empfangen dagegen persönlich Eintritts⸗ karten, auf denen die Stimmenzahl, Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung verzeichnet sind. 1 Altona⸗Ottensen, den 1. März 1915.

Der Aufsichtsrat.

H. J. Bösch, Vorsitzender.

den 30. März 1915, I 1 jr, im Bureau des 15, Herrn Dr. H. Görtz, Lübeck, Kohlmarkt 7/9. - . r, im Geschäfts⸗ okal zu Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Hol⸗

Rechnungsabschlusses per 31. De⸗

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ Flußfasfung über die vorgeschlagene

3) Entlastung des Vorstands und des

Diejenigen Aktionäre, welche an der

bei einem deutschen 18 Notar oder bei der (enn. de cn.

Lübeck, oder der Lübecker Privat⸗Bank, Lübeck, bis spätestens den 26. März

Lübeck⸗Dänischburg, den 9. März 1915. Schwefelsäure⸗ und Super⸗

welcher ich hiermit ergebenst einlade. Tagesordnung:

1. 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

über den Vermögensbest und die Verhältnisse der Frslhstand

sichtsrats

nebst der Bilanz über das verflos Geschäftsjahr. as verflossen

Gewinnanteile. Vorstand und den Aufsichtsrat. d sichtsrats.

Lenz & Co. 6) Anträge und Mitteilungen.

Gnttentag-Vossowshg: 1 Königlicher Landrat: 8 von Thaer.

[94321] Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Aktiengesellschaft

Dortmund. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zehnten ordeutlichen Geonesralversammlung am 30. März d. J., Mittags 12 Uhr, in Dortmund, Hötel Römischer Kaiser, eingeladen. Die Aktien können jur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt werden bis zum 25. März d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund, . reection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, U. d. Linden 85 und bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung kann auch in Devot⸗ scheinen der Reichsbank oder des Berliner Kassenvereins erfolgen. Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Tortmund zur Ein⸗ sicht aus.

Tagesordnung der Generalversammlung:

1) v Rikchn und der n erlustrechnung pro 191 ebst .“ 2) Bericht über die erfolgte Revision nS 1 Erteilung der Entlastung an den Aufst

den Vorstand. u1“ 3) Beschlußfossung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Feststellung der pro 1914 zu ver⸗ teilenden Dividende. 4) Statutenänderung an den Aufsichtsrat. 5) Aufsichtsratswahl. 6) Sonstige geschäftliche Angelegenheiten.

über Vergütung

1 Gesenschafts⸗ die Kleintahn⸗Aktiengesell. schaft Guttentag⸗Vossowska findek am 27. d. Mts, Mittags 12 Uhr, im

zu Guttenta eine ordentliche Generalversammlung der genannten Aktiengesellschaft statt, zu

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns

3) Erteilung der Entlastung an den

4) Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗

5) Beschlußfassung wegen Auszahl des Restguthabens an die L.ee.

Lublinitz, den 8. März 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats für

die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Gesellschaft Hannoverschen Bank in Hanno

aatsanzeiger.

19

Wirtschafts wnosse schase

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

898san Durch Beschluß des Aufsichtsrats j das bisherige stellvertretende herge f mitglied unserer Gesellschaft, Alwin Lincke, Berlin⸗Wilmersdorf, zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der Syndikus unserer Gesellschaft Dr. jur. Egon von Rieben zum stellvertretenden Vorstands⸗ wee. es unserer Gesellschaft ernannt orden.

Berliner Elektricitäts-Werke.

1 . [939941 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat encha kenaben sn L aus dem rat unserer llschaft ausge⸗ schieden ist 1“X“ Steinförde, den 8. März 1915.

Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

8948111 Gladbacher Actien Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 47. Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 29. März dss. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Steinmetzstraße, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch ege. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914.

2) Bericht des AufsichtSrats

fung dieser Stücke.

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsuhtsrat.

4) Feststellung der Diwidende und Ver⸗

wendung des Reing ewinns.

5) Wahl von Mitgliedern des Vorstands.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

M.⸗Gladbach, den 9. März 1915.

über die

Der Vorstand.

[93971] Aktiva.

Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Leipzig.

Passiva.

1 215 000—-

Areal⸗ und Gebäudekonto. Verbindungsbahnanlagekto. Inventar⸗, Mobiliar⸗ und Utensilienkonto 88 Elektrische Beleuchtungs⸗ anlagekonto. . .. Dampfheizungs⸗ u. Wasser⸗ leitungsanlagekonto.. Maschinen⸗ und Trars⸗ missionenkonto Vorrätekonto 1 e“ Betriebsmaterialienkonto. 259 326 55 ““ 1 968 20 Postscheckkonto. . . . . 2 298 55 Wechselkonto. . 47 562— Kautionskonto . 19 866/65 Effektenkonto.. 3935— enacchesestesenvexa⸗

ööö 95 Beteiligungskonto.. 16 666 65 Debitorenkonto. 8 1 239 203/ 20

5 008 875 15

1—

761 700— 1440 679 ,40

Debet.

An Generalunkosten, Pro⸗ visionen, Disrontzinsen u. Dekort⸗ u. Skonto⸗ 11A““

vb“ 9 Feetbreihungen 61PI11I1“ Saldo .565 338 60 1“ 1 051 458 80 er Gewinnanteilschein Nr. 25 heute an zahlbar bei der Angemeinen

der Rheinischen Creditbank t Co. in Berlin W. vere

. 66, Mauerstraße 6 in Berlin, der

Leipzig, den 8. März 1915.

E. Bieler. Pe.

Bilanz per 31. Oktober 1914.

Delkrederekonto. Dispositionsfondskonto. Talonsteuerkonto... Kreditorenkonto.. 8 C“ 18 80,— Gew

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Norddeutschen Bank ver und an der Kasse unserer Gesellschaft.

1 250 000— 787 500— 125 000— 975 000— 50 000— 100 000,— 45 469 60 12 500—

1 097 986/ 95

Aktienkapitalkonto.. Obligationenkonto.. Reservefondskonto I.

8 9 1I 9 *„ 2 Spezialreservefondskonto

nn⸗ und Verlustkonto 565,338,/60 1

³

5 00908 875/15 Fkredit.

9 4₰

Per Saldovortrag aus

19122 123 369/75 Betriebsüberschüffe.. 923 831 95 Kursgewinndn.... 1 877 25 an uns gezahlte Mieten 2 380 25

1. 051 458 80

unserer Aktien ist mit 150,— von Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, im, dem Baakhause Delbrück Schickler

1/65, der Direction der Disconto⸗

in Hantburg, der

Deutsche Celluloid⸗Fabrik.

Rich. Müller.

Dortmund, den 11. März 1915.

Der Aufsichtsrat. Dr. Louis Ravené, Geheimer Kommerzienrat.

[94324] Baugesellschaft Reisholz Akt. Ges., Reisholz bei Dttsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu 8. am Saene tag, den 12. April 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr im Hotel Ropal in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ft 1) Fonlage, des Iee der anz sowie des Berichts d f⸗ Een Berichts des Auf 2) Beschlußfassung über die Bilanz und le „Verwendung des Reingewinns. di 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 5) Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗

ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗

Deutschen Bank

Reisholz bei Düßeldorf, den 6. März

915. Der Aufsichtsrat. Heggemann, Borsigender.

Alfred Calmon.

[94312]

schriebenen Vereins werden zu der Diens⸗ tag, den 30. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im großen Saale des Gasthofes zur „grünen Tanne“ in Zwickau

versammlung bhierdurch ergebenst geladen. Vorzeigen

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

liegen vom 16. März d. J. ab bei den betreffenden waltungsgebäude des Bürgerschachtes zur Empfangnahme bereit.

Swickau, den 9. März 1915. Das Direktorium des Aktienvereins

Aktienverein der Zwickauer Bürger- gewerkschaft.

Die geehrten Aktionäre des über⸗

attfindenden ordentlichen General⸗

len der Aktien oder der Hinter⸗ gungsscheine um 10 ½ Uhr Vormittags, e Verhandlung um 11 Uhr. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung von 1914.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jabresrechnung und der Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns, Beschlußfassung darüber und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gedruckte Geschäftsberichte des Vereins Zahlstellen

Dund im Ver⸗

dor Bürgergewerkschaft.

Kassakonto.. Schuldschein⸗ und

Hvpothekenkonto. . Zinsenkonto:

Die Anmeldung beginnt gegen Aktienkapitalkonto:

Bankinventar Abgeschrieben 10 %

Un kosten konto: Gehälter, Schreibmaterialien,

Zinsenkonto: Bar gezahlt auf Einlagen Gutzuschreiben auf Einlagen Gewinnsaldo: Gewinnvortrag aus 1913 Reingewinn des Jahres 1914

[93991]

A 2.à 2 b Vechtaer Vorschußverein A. G. zu Bilanz vom 31. Dezember 1914, festgestellt nach dem Beschlusse der Generalversammlung

Aktiva.

vom 5. März neen —nn

3 1164“ Wechsel⸗

EE111“ 1 140 233/50.

Für Schuldscheine und Wechselforderungen. Für Hypothekenforde⸗ 11X“ Banlkonto.

18 23340

47 954 04 61 013—

Nicht eingeforderte 50 % 516,56 51,66

30 000 464 90

726 19071 Gewinn⸗ und

Portt, Drucksachen, Inse⸗ rate, Steuer, Talonsteuer ꝛc.] 6 151/10

12 03851 50 743 26

61313 16 671'10 28218 10% März 1915.

Bechta, den 6.

Krieger. A. Richter.

B.

Aktienkapitalkonto: Attienkapital, wovon 500 %

Einlagenkonto: Bareinlagen auf Konto⸗

Zinsenkonto: Für Einlagen Reservefondskonto:

Betrag des Reservefon ds

Betrag des Speztalreser ve⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn zur Verfügung: Vortrog aus 1913. Diesjähriger Reingewinn

Gewinnvortrag aus 1913 Zinsenkonto: Bar vereinnahnmt... Rückständige bezw. am 1. Ja⸗ nuar 1915 fällig werdende Zinsen. Konto pro Diversrse .. Eingang aus einer abgeschrie⸗ benen Forderung..

Vechta.

1915. Passiva.

—.⸗z

eingezahlt sind.. 60 000,—

bücher und Bankscheine] 1 582 872 97 12 033 6 1 51 000—

fonds 3 000—

8 613/13 16 671 10

1 726 190/71

Verlustkonto.

Bechtaer Vorschußz⸗Berein A. G. Menle⸗ F. Pundsack.