[93964] Aktiva.
1) Gut Holm. 2) Materialwert. 3) Debitoren .. 4) Guthaben bei häusern
5) Hvpothekenforderungen 1 6) Sicherheitshypothek..
1) An Betriebskonto . 8
Steuern kon Saldo ..
2) 3) Danzig, de
Bilanz per 31. Dezember 1914.
138 475 85 11) Aktienkavitalkonto — 384 — zurückgezahlt —
ö“ 1 873 08 [2) Abschreibungskonto. Bank⸗ 3) Reservefonds.. 1 113 914 40 4) Verpflichtungskonto. 126 700 — 5) Magistratssicherheits⸗ htsn hypothek
6) Fährkontmo. 9 1“ 399 347 33] Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
7027 65 1) Per Vortrag aus 2 459 42 Vorjahr 9 056 33 2)
3) „ 8 18 543 40 n hezember 1914. Aktiengesellschaft Holm in Liqui 8 Seering.
1,Gg
ation
E1“
„ Miete⸗ und Pächtekonto Zinsenkonto..
142 814 56 12 000 — 192 650 04
18 000 — 24 826,40 9056,33
399 347 33
8 990 22 370— 9183,18 18543 40
[93974]
Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt. Bilanz am 30. September 1914. ——————::--⸗—
—
Grundstückkonto. Gebäudekonto..
Zugang „ . 1 ½ % Abschreibung .. ..
Aktiva.
Arbeiterwohnhäusergrundstückkonto.
942 914 17 038
[93975] 8 Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt. In der am 8. ds. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden sämtliche Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt. “ Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 von ℳ 60,— für die Aktie kann somit gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 16 in Empfang ge⸗ nommen werden: in Rastatt bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit L. Homburger, 1 in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland. Rastatt, den 8. März 1915. Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
“
[93986]
Bei der heute vor Notar und Zeugen in unserm Kontor stattgesundenen Ziehung von ℳ 12 500,— Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
10 Stück Reihe A zu je ℳ 1000,—. Nr. 61 64 70, 98 106 138 159 191 198 200.
5 Stück Reihe B zu je ℳ 500,—. Nr. 207 217 218 265 267.
Die Einlösung erfolgt durch uns am 1. Oktober 1915 mit 3 % Aufschlag gegen Aushändigung der Stücke nebst den nach dem 1. Oktober 1915 fälligen Zins⸗ scheinen. 8 Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 1. Oktober 1915 auf.
[94308]
1
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Unter Hinweis auf §§ 11, 12 und 18
unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen am 31. März 1915, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, in Cassel im Hotel Casseler Hof stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1914.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Besprechung über empfehlenswerte Betriebserweiterungen und Beschaffung der hierzu nötigen Mittel.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem Notar oder den Bankhäusern Creditverein e. G. m. b. H., L. Pfetffer, Wilmsmann & Plaut, Cassel, hinter⸗ legt haben.
Cassel, den 12. März 1915.
Optische Werke Akt. Ges. vorm. Carl Schütz & Co.
Der Aufsichtsrat. G. Ad. Becker, Vorsitzender.
[91332] —
Tagesordnung für die am 26. März
a. c., Nachmittags 4 r. in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft in Dorfstadt abzuhaltenden 4. ordentlichen Generalversammlung:
I. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts.
II. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913/14.
III. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche der Generalversamm lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien, ebenso wie die Bescheinigung über Hinterlegung von Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder der Gesellschafts⸗ kasse oder der Vogtländischen Credit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft in Falken⸗ stein i. V. bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Der Nachweis ihrer Legitimation ist beim Eintritt in das Versammlungslokal durch einen Depositen⸗ schein zu führen, der die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß. Dorfstadt b. Falkenstein i. V., den 27. Februar 1915.
Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Herrmann.
[93970]
Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft, Bremen.
VPasfiva.
[839211 [94226] Victoria Feuer-Versicherungs⸗ .
Arkirn esellscast in Berlin. Die tionäre werden hierdur au § 21 des Gesellschaftsrerreauch 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Freitag, den 26. März ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Victoria zu Berlin Lindenstr. 20,25, stattfindet, eingeladen. )Vorl Seeeen 1) Vorlage des Jahresberichts un Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 Seeoeng F. 1 für 1914. 2) Verteilung des Ueberschusses fü 32 b 3) Cetlastung des oefsechdhe ür1914. 2) Bercht 4) Entlastung des Aufsichtsrats, 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgkiedern. 6) Wahl der Revisoren für 1915. Berlin, den 10. März 1915. Victoria, Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Gerstenberg.
5. 8 9
Statuten
Siegen eing
3) Beschlu
stands.
Eiserfelder Walze Act.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ aft werden hierdurch nach § 12 der
zur 29. ordent! 8; versammiung entlichen General
3. April d. J., Na in das Lokal 8. Gese
Eiferfeld, den 9 März 1915. Der Aufsichtsrat.
8
Ges. Eiserfeld.
auf Samstag,
eladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der i 8 Vorst . Bilanz, Bericht des des Aufsichtsrats, Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. fassung über Verwendung des eingewinns. 4) Wahl eines 5) Geschäftliche
nmühle
den chmittags 5 Uhr, llschaft Erholung in
Aufsichtsratsmitgliedes. Mitteilungen des Vor⸗
8 Soll. Gehalte für Beamte und Meister ankenkassenbeiträge, Angestelltenversicherungsbeiträge, spesen, Assekuranzprämien .
Maschinenbetriebskosten... Grundstücksunterhaltungskosten, Maschinenreparaturen, elektr. haltung, Modellereparaturen,
reparaturen, Uferkran⸗
Abschreibungen: auf Grundstücke.. „ Gebäude . „
Elektrische Zentralanla
EEE— . Versuchsanstalt Schiffsaufzug. Uferkran
[94223]
Bilanzkonto ver 31. Oktober
1914.
E111““ Werkzeuge und Utensilien Schuten. .
1 Soll.
An Grundsüückskonto: Bestand am 1. November 1913 ö111“1““
Abschreibung. Gebäudekonto:
Bestand am 1. November 1913 Ingang 1911 .. 2
.„
600 669 65 46 660 49
378 620, —
„ Preßluftanlage „ Wertpapiere.. Bilanzkonto..
Per Vortrag aus 1913. 8 Fabrikationsgewinn. “ „ Miete und Pachtzins,
Haben.
Invalidenversicherungsbeiträge,
Steuern und Abgaben, Provistonen. Hofarbeite löhr Fuhrlöhne, Betriebsunkosten, Ersatzarbei — arbeiten und dubiose Debitoren, Fer
2 Mobiliarreparaturen Werkzeug⸗ und Utensiltenreparaturen, Schiffsaufzu 1
und Gleisreparaturen, Preß⸗ luftanlagereparaturen, Automobilbetriebskosten p
Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen
„ 239 7034 Uafallversicherungs⸗ V
Kohlen und Koks,
Gebäudereparaturen, Zentralanlageunter⸗
1 118 67 14 030 14 . . .. ..SS “ 5 186 16 u6 .19 014 98 32 98
553 30 1 090 68 1221— 30 815 66
263 59 2 074 26 1 741 90
— —
100 424 30 3 047 28 793 544 91
61 647,58
Wirtschaftsertrag, Versuchs⸗
[939721 Straßburger Bauverein.
₰ 4 In der am 8. d. Mts. stattgehabten
Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde die für das Jahr 1914 zu verteilende Dividende auf 50,— ℳ pro Aktie festgesetzt, deren Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 27 von heute ab bei w Kasse, Münstergasse Nr. 1, oder bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen dahier, bei der BHank von Mülhausen dahier, bei der Bank von Elsaß und Loth⸗ ringen dahier, bei den Herren Ch. Staehling, 9 Valentin & Co. dahier und . bei den Herren Pick, Schlagdenhauffen E Co. dahier 8 erfolgt. Straßburg, den 8 März 1915. Der Vorstand.
193982] 8 Spar⸗ u. Vorschußbank
in Ottensen.
Ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Spar⸗ und Vorschuß⸗
der bank in Ottensen am Mittwoch, den 31. März 1915, Abends 8 Uhr, im Bankgebäude. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der⸗
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914.
ℳ ₰ 33 000— 120 000,—
125 r. —
Noch einzulösen ist 1 Stück à ℳ 1000,— Nr. 156, fällig am 1. Oktober 1914. Dirschau, den 8. März 1915.
Zuckerfabrik Dirschau.
Leopold Raabe. Hähne. H. Goetz.
1943021 Communal⸗Vank des Königreichs Sachsen.
Die Akrtionäre der unterzeichneten Bank werden hierdurch zu der am 31. März 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Bank, Brühl 75/77, stattfindenden fünfundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses. 2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ Abschreibung lt. Bilanz. 7 983 67 sellschaft. 5bu Vortrag auf neue Rechnung 6 201 92 1 3) Bestimmung der Dividende und des 26 064 23 8 26 064 25 8 Reservefondsbeitrags auf das Jahr ⸗ Bremen, den 31. Dezember 1914
1914. 8 4) Wahl in den Aufsichtsrat. 1 Der Aufsichtsrat. 8 B. C. Heye. S.
Leipzig, den 10. März 1915. 1 ““ Der Aaͤffichtsrat der Communal⸗Bank Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Vem erhnung Bremen, den 12. Februar 1915.
des Königreichs Sachsen. 8 Hermann Ivmet Vorsitzender. Emil Trou, beeidigter Bücherrevisor.
Abschreibung.. SeEss 2 4 8 Halbfertige Erzeugnisse. 245 07095 (93962)2) Russische Eisenindustrie Aktien⸗Gesellschaft. Vorräte: Holzvorräte. 1 046 878 62 1 408 966 67 Bilanz per 30. Juni 1914.
sonstige Vorräte 362 088 05 8 — — “ 3 583/72 ℳ .
Lafterkonn, 11““ “ Kontokorrentkonto: verschiedene Schuldner.. 88eg 16 646 03
—qF⸗
selben. 2) Genehmigung der Bilanz und event. Entlastung des Vorstands und Aus⸗ 8 sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtsratsmitaglieder. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. Diejenigen Artionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, erhalten gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder Interimsscheine Einlaßkarten und Stimmzettel Geschäftslokal der
Bank.
Der Aufsichtsrat. Albert Struck, Vorsitzender. [93988]
Bourrart Süöhne & Co., Ahtien- gesellschaft in Gebweiler i. Els.
Bei der am 5. März 1915 vor⸗ genommenen Auslosung der 1. Tilaungs⸗ rate von ℳ 50 000,— 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen der Hypothekaranleihe von ℳ 1 000 000,— unserer Aktiengesell⸗ schaft wurden nachstehende 50 Titel⸗ nummern gezogen: 8 Nr. 5 7 20 21 47 53 89 101 106 166 167 201 203 234 236 243 244 311 349 378 394 399 425 447 463 488 501 502 526 568 580 592 602 606 638 707 708 757 762 773 790 801 855 880 895 922 934 935 967 991. b Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden zu ihrem Nennwert mit ℳ 1000,— vom 30. Juni 1915 ab bei nach⸗ folgenden Zahlstellen kostenfrei eingelöst: bei der Gesellschaftskasse in Geb⸗ weiler, bei der Bank von El⸗) in Mülhaufen saß & Lothringen oder bei der Mülhauser ihren Diskontko⸗Bank Filialen. Die Verzinsung der gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem oben er⸗ wähnten Rückzahlungstage auf. Der Vorstand.
Arbeiterwohnhäuserkonto.. 3 % AbschreibungH. Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlagekonto Abgang.
10 % Abschreibung.. Maschinenkonto . ... Zugang..
10 % Abschreibung. Gleisanlage⸗ und Fahrzeugkonto 1*
anstaltsbetrieb, Fähr
Iinsen betrieb, verschiedene Einnahmen,
1mnmß ““
“ 547 J50 17 Abschreibung... 1““ 14 030/14
Ban 89 Füenescnertonfo. Dresden⸗Uebigau, den 18. Dezember 1914. Eu.““ Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau, v444*“
Abschreibung.... klektrische Zentralanlagekonto: „ Der Vorstand. . Zirkler. Achenbach.
8 November 1913 Vorstehendes Gewt 8 an 1111 8 Vorstehendes 8 8 er 5 ; ö“ 8 8 ordnungsmäßig E— geprüft und mit den Abschreibung . .. Dresden, den 31. Dezember 1914. “ Modellekonto: EFErreuhaund⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Bestand am 1. November 1913 “ Ee ang 1911 .. 1
75 690 ℳ ₰
Aktienkapitalkonto... 200 000,— Reserven: Gesetzlicher Re⸗ ℳ servefonds 60 744,— Spezialreserve⸗ fonds. 44 256,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Vortrag auf
neue Rechnung) “
Grundstückkonttoe . Gebäudekonto. Maschinenkonto, Zugang und Abschreibung ℳ 7 983,67 Gleis⸗, Brunnen⸗ u. Kanalkto. Emneneeeeböe—“] Elektrische Anlagenkonto.. Sprinkler⸗Anlagekonto.. Mobilienkonto 1“ Fabrikationskonto (Lager) .. Debitoren⸗ u. Kreditorenkonto Kassakonts (Bestand).
11“ 793 544 91 205 436 20
46 301 93 20 638 13 51 243 83 6 542 33 57 786/16
5 186/16
— .—.—õ9—
“
39 111 09 72 807 85 111 14 298 7291
116 969 2 15 348
52 317 96
1
19 826 70
12 809, 499
560 23 1
311 201 92 311 201 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1914. Kredit.
1 iIm
131“
10 % Abschreibung. Werkzeug⸗ und Gerätekonto Zöö“
25 % Abschreibung Mobiliarkonto
AFschreibung Modellkonto . Zsgang..
Abschreibung.. Matrizen⸗ und Gesenkekonto Zugang.
1
19 014 98 19 015 98 811 014 98 . 8 4 26 760 33 5 503 30
Debet.
E“ Handlungsunkostenkonto (Steuern, Gehälter usw.). Assekuranzprämienkonto. Reparaturenkonto “
[94224]
Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau, Ahtien- gesellschaft, Dresden —Alebigau.
In der am 9. März 1915 stattgehabten Generalversammlung wurde das turnus⸗ gemäß ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, Herr Geheimer Kommerzienrat G. von Lüder, Konsul in Dresden, wieder⸗ gewählt.
ℳ ₰
7 070 24 4 240 05 568 35
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: Geheimer Kommerzienrat 5. G. von Lüder, Konsul in Dresden, Vorsitzender, Hugo Marcus, Bankdirektor in Wien, stellvertretender Vorsitzender, Siegfried Grünwald, Schiffahrtsdirektor in Dresden, Georg Placke, Mafor in Aken a. Elbe, G. Pilster, Bankodirektor in Berlin. Der Vorstand. Zirkler. Achenbach.
Per Vorttag aus 1913. Maschinenreparaturenkonto (Vortrag aus 1913).. Zinsenkonto “ Fabrikationskonto..
Abschreibung . „ Versuchsanstaltkonto. . Abschreibung . „ Schiffsaufzugkonto Abschreibung 3 Uferkran⸗ und Gleiskonto:
Bestand am 1. November 1913 D“
5 Fbichreibung .... ’ Rüseshecg.nn 11“”“¹] “ [93989] „ Fährekonto: 2
Bestand am 1. November 1913 „. ... 1 — . 44*4*“ 11 920—
8 1192— 44““ 1 221 — Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: Bestand am 1. November 1913 130 000— 11“ 58 815 66 188 815 56 30 815 66
2 633 59 263/59
5 953,64 10 320 62 16 274/26
2 074 26 32 095 75
1 741 90
12 077,17
10 223 ,33 10 890 68 1 090/ 68
Passiva. 2v-hn. 100 000—
297 868 93 18 000,—
1 Aktienkapital Kontokorrent⸗ treditoren Avalkredi
ℳ
Liegenschaften⸗ u. Gebäudekonto: Grundstücke. 2 223 749,84 “ v“”“ Stollenanlagekonto — Maschinen⸗ und Gerätekonto: “ “ Elektr. Licht, und Kraft⸗ u“ 12Z Kontokorrentdebitoren 1X4X“ ö 1146“”“ Verlustvortrag 14 946,42 Verlust pro 1913/14. 24 038,68
1“
Aktiva.
ℳ ℳ 1) Aktienkapitta 115 000 000 Auf die Kapitalerhöhung aus 1913/14 von ℳ 4000 000 ssind noch einzuzahlen.. Obligationsanleihihihe.. Obligationszinsen (am 1. Juli öEe114144“ Beamtensparkase.. Resewefonbs . . ... Delkrederereserrve. Talonsteuerreserve ... Kreditoren: Diverse. WVööö Transitorische Summen aus Löhne⸗, Provisionen⸗,Prämien⸗ vee6 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn des Gesamt⸗ unternehmens ... . ab Abschreibungen auf An⸗ “
Nettogewinn... Gewinnverteilung: 5 % in den Reservefonds.. Russische Gewinnsteuerreserve. 14*“ 4 % Dividende auf ℳ 11 000 000 I“ 8 440 000— 118“ Haben. 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat 57 391 30 Aktienkapitalkonto... . 6 % Superdividende w 660 000— Hypothekenkonto “ Vortrag auf das Jahr 1914/15 85 700 10 Spezialunterstützungsfondskonto 1439 066 22 Reservefondskonto. . 5 Speztalreservefondskonto... Kreditoren: In laufender Rechnung Lehrlingskautionen.. Transitokonto..
Avalwechsel..
vE1166“X“X KZ““ Talonsteuerreseve .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn für das Jahr 1913/14 .
Vortrag aus dem Jahre 1913..
1) Anlagekonten:
a. Gäund und Boden inkl. Bahn und Gleisanlagen: Wert am 1. Jult 1913 Abgang in 1913/14 .
ab Abschreibung.. Abschreib 1“ EEE b. Gebäude:
, 4 202 199 74 Wert am 1. Juli 1913 1 730 160—
vnn Zugang in 1913/114 100 224 04
1— 81 1830 884 54
ab Abschreibung. 100 224 04
c. Maschinen und Apparate:
1 Zugang in 1913/14.
320 541 —
526 25
1 ab Abschreibung. . 26 551 55 d. Inventar:
Wert am 1. Juli 1913
Zugang in 1913/14 .
ab Abschreibung.. e. Neubau Rohrwalzwerk in Nijshnednieprowc5k.. ab Abschreibunng..
2 V
12 750,— 6 300,—
5 400,— 6 896,10
—— —-—
Abschreibung und Abnutzung. bbeö11“
Abschreibug Preßluftanlagekonto:
Bestand am 1. November 1913 .
v““
Abschreibung.. Wertpapierkonto.. ““ —““ 8 2 “ Vorausbezahlte Versicherungen.. 1“ V
12 000 000 4 200 000 6
105 000— 112 224 649 077 33 7866 25 000
7 614 181
937 440 — 3 000 000
70 326 91 887 113 08 10 998 09
Bürgschaftenkonto: verschiedene Schuldner.. Versicherungskonto (vorausbezahlte Prämien). Patentkontd . ...
X“X“ 11u1“
31 346/10
9 728 68
18 000 —
48 43
28 985,10
415 868 93
Gewinn, und Verlustrechnung vom 30.
8“ Per
Gewinn aus Produktion und Immobilienertrag.. Gewinn aus Abbruch .
Verlustvortrag V erlust
194227] Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft zu Altena i Westf.
Zu der am Montag, den 29. März“ ds. Js., Abends 6 Uhr, im Märkischen Hofe hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorloge des Geschäftegerichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und tton o⸗ für das Geschäftsjahr 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
3) Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der nach § 9 des Gesellschaftsvertrags aus scheidenden Herren Walther Selve und Adolf Trurnit.
„Der Geschäftsberischt und die Bilanz für das Jahr 1914 liegen vom 10 ds. Mts. ab während 2 Wochen beim Rendanten Herrn C. A. Osmerg hier zur Einsicht für die Aktionäre offen.
Altena i. W., den 8. März 1915. Der Vorstand.
““ 14 200— 5 716 597 07 V 1 897 584 19
Passiva. Arttenkapitaltorbsio . . . . Schuldverschreibungenkontno.. Hovothekenkonts “ Kontokorrentkonto: verschiedene Gläubiger Bürgschaftenkonto: verschiedene Gläubiger Schuldverschreibungszinsenkoaonto.. Dividendenkonto “ Gesetzl. Reservesondkonto.. Gewimn und Bcg g zis Vortrag von . 1 0 44 V Reingewinn von 1913/1914 87 082 01 97 526 83 4 202 199/74 Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ————’— ———ę—ę—ę—ęęxxxa— .
Soll. eslich Gehälter und
EE.““— . 2
11“
1 730 160 8 415 868 93 Juni 1914. Haben.
6 809 20 3 858 26 14 946 42 24 038 68
30 353/50 6 318 49 11 127 41 55 000—
Soll.
An Generalunkosten (Versicherungs⸗ und Berufsgenossenschafts⸗ beiträge, Steuern, Gehälter und W versco) . insen, Stonto und Provision Stollenbetrieebe. Abschreibung... Verlustvortrag..
2 687 040 — .434831 76
312187178 323 807 76
Hvpothekenkonto. Debitoren: In laufender Rechnung Bankguthaben.. Kautionen 6G6“ I 4* Bestände: v86* Fertige und halbsertige Arbeiten
2. 0„ —
I 285 542
2 798 964 647 178/93
41 334 53
2 086 214/79
“ 1439 066 68 654 8 82T2
112 320— 15 000—
688 513 46 81 532‚— 12 363 55 13 700—
92 880 — 56 002 02 -882 52 23 81802
10 44482 V 9
125 064
—.—
273 516˙88 49 652 56
999 823 30
49 652 56 — eesnfchens den 2. September 1914. Neunkircher Thonwerke Aktiengesellschaft. Schneider.
1 273 340 ,18 3 691 974 59
8 051 446/18
188 300 66 27863 145,52
13 372 548 52
5 295 567 29 440 868 42
ög———
. 2 000 000 —-
350 000 — 50 099 30 32 295 66 30 000—
ℳ 4 182 520 28 Hestände: Rohmaterzallen, 193Z“ F 1 ꝛc. b M 2917 60 89 E“ Fertssohe 5 e FEMö“ 189 696 66 29 497 ,50 Vorausbezahlte Steuern und h 45 931 91 Versicherungen. 37 780/17 8 E8““ 1 14 359 11 Debitoren: Diverse ... E“ jelektris 8 201 8 Summa .. 86 463 879665P5 25 Fabrzeuge 10 . 8 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1914. 3 079 4 * ee; gg ii Snn
auf Werkzeuge und Geräte 25 %. de — * “ 388E 1) Zentralverwaltungskonto: Unkosten der V entrale .. 11I18I1*“* 1912/13
1161661646* 1““
auf Matrizen und Geseneke.. 2 248 36 20 97 2) Russische Kapitalsteuer . . . ... .. 14 256 —] 1 2) Generalbetriebskonto: Ertrag des Gesamt⸗
ETbeöö“]” 639 50% 120 27] 3) Beabaße bei ee. 11 47 643 9272 “ nach Abzug aller Betriebs⸗ Reingewinn: insenkonto: tgationszinsen ℳ 8 unkosten . . 1“ Siverse ... „ 123 778,21 38377831 v1“
Gewinnvortrag von 1912/1913 5) Abschreibungen auf Anlaeean.. 647 148 57
Betriebsunkosten... Handlungsunkosten (einschli ““ Zinsenkonto Schuldverschreibunzszinsenkonto Ausbesserungen⸗ und Unterhaltungskonto..
Abschreibungen: auf Gebäude 1 ½ a„oh0o.. . .. auf Arbeiterwohnhäuser 3 %⁰ ü.. auf elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage 10 ³,
1939780 Straßburger Bauverein,
Aktiva.
1u““ Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz pro 31. Dezember 1914. Passiva.
ℳ 3 6 Ee 46 026 86 499 92023 1970 270,43 138 000— v. 5 9 Flieh gleabelant⸗ 8 3 600 —
1 375 8 % Obligationen in Umlauff 312 000 — eVezloste Obligationen in ES.
8 I
1 Limburger Gasbeleuchtungs⸗ Hypothekenkonto.. 52 Gesellschaft. 8
Flsdendestesth 8 3
Zinsen von Obligationen Zu der auf Mittwoch. den 31. M
Gewinn⸗ und Verlustkonto d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Ganhof „Zum Preußischen Hof“ dahier
anberaumten Generalversammlung
unserer Gesellschaft werden die Aktionär
In Avalakzept bestellte Kaution: ℳ 8294,40.
Kassakonto inkl. Guthaben bei der Bodencreditbank. *“ Grundstückekontog.. ö“
Kapitalkontöo Reservefonds.
Erneuerungsfonds .. . .
26 463 878 67 Kredit. 65 969
1) Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahr 43 047 28
J691 97459 Dresden⸗Uebigau, den 18. Dezember 1914. „
77
1501 553 73 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1914.
10 444 82 87 082 01
1501553 73 Haben.
1“
97 526/83 — Soll.
Reingewinn von 1913/1914 .
Gewinnvortrag von 1912/19133... Fabrikationskonto. Wohnhäusererträgnis⸗
und Unterhaltungskonto 8
Rastatt, im Februar 1915.
Der Vorstand. Kopf. Otterbach.
10 444 82 829 166 31
4683,352 1
6) Saldo: Gewinn pro 1913/14 .
Gleiwitz,
Das turnusgemäß ausscheid
wurde wiedergewähl9t.
Summa.
den 10. Februar 1915. b Russische Elsenindustrie Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
1“ Osc Caro, Vorsi 3 8 Oie Dividende für das Geshhisfabr 1913/14 ist von der Generalversammlung auf 10 % festgesetzt worden. ende Aufsichtsratsmitglied, Herr Geheimer Kommerzlenrat Oscar Caro, 18 8 2 8 88 1.
1 43³9 066,22 2 522 532 18
ender. Bictor Zuckerkand
8
I. Robert Brandt. “ Hirschberg⸗
Dresdner Maschinenfabrik und Schi Alktieengesellschaft.
Der Vorstand. irkler. Achenbach.
1 1— Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den
Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 31. Dezember 1914.
esee vrFrnüünhern. Aktiengesellschast.
Meyer. V.: Dowerg.
ft Uebigau,
ordnungsmäßig geführten
1“
Zinsen von Obligationen und Hypotheken Verschiedene Ausgaben (Steuern, turen, Verwaltung ꝛc.) . Zum Erneuerungsfonds ..
Zur Talonsteuerreserre.. Saldo „
Repara⸗
ℳ ₰ — . 34 241 25 Vortrag 262 57
Mieeten u. 28 926 95 sonstige 15 000—
s Ein⸗ 1 800— nahmen 25 214
hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Beschlußfassun die Verwendung des Ueber schusses.
2) Wahl eines Rechnungsrevisors. Limburg a. Lahn, den 9. März 1915
105 4827 105 782 70
Der Vorstand. 1 C. Korkhaus.