1915 / 59 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

S

8

5224

Deutsche Verlustlisten.

8*

8

11. März 1913.

UlI. Gustav JIwanowski (2. Esk.) Dupken, Johannisburg an seinen Wunden 26. 1. 15.

Ul. Hugo Artur Burke (2. Esk.) Jarischau, Berent an

1 seinen Wunden 30. 1. 15.

Krgsfr. Gefr. Hans Gerth (2. Esk.) Sozunionza, Tuchel L. v.

Krgsfr. Hellmuth Baver (2. Esk.) Thorn gefallen.

Krgsfr. Friedrich Gronski (2. Esk.) Kl. Koslau, Neidenburg an seinen Wunden 5. 2. 15.

Utffz. Heinrich Neutze (3. Ssk.), Neuenbrantar, Melsungen, gefallen.

Ul. Emil Dworack 8 Est.) Bochum schwer verwundet.

UII. Albert Dannenberg (3. Esk.) Kaiden, Gerdauen gefallen.

Ltn. Hans Joachim Neumann (4. Esk.) Goldap gefallen.

Jäger⸗Regincent zu Pferde Nr. 5. Ltn. Curt Baader bisher schwer verwundet, Res. Laz. Frei⸗

burg i. Br 18. 2. 15.

ig. Albert Epplin (3. Esk.) bisher vermißt, gefallen 11. 8. 14.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 8. riedr. Kähler (2. Esk.), Neuvorwerk, Wismar, I. v. 7. 2. 15. zustav Sumpf (Ers. Esk.) Trier leicht verw. 18. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben. Einj. Freiw. Utffz. Paul Kaiser (1. Esk.) Viersen bisher vermißt, i. Gefgsch. Jäg. Karl Flügel (1. Esk.) Cöln bisher vermißt, z. Tr. zur. Jäg. Andreas Westphal (1. Esk.), Neuß, bish. vermißt, z. Tr. zur. Gefr. d. R. Heinrich Thiel (1. Esk.) Cordel bisher vermißt, verwundet i. Laz. Trier. Jäg. Martin Güttes (I. Esk.) Neuenahr bisber vermißt, 8 versprengt zum Ulanen⸗Regt. Nr. 5. Jäg. Heinr. Busch (2. Esk.), Sinthern, bish. vermißt, z. Tr. zur. es. Jos. Hommes (2. Esk.) Lutzerath nicht mehr vermißt. Sergt. Wilhelm Schirmer (4. Esk.) Warnitz bisher vermißt, verwundet i. Gefgsch. es. Mathias Salm (4. Esk.) Naunheim bisher vermißt, gefallen 31. 12. 14. gäg. Richard Meinecke (4. Esk.), Stendal, nicht in Gefgsch., z. Tr. zur.

8

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 9. äig. Karl Klette (2. Esk.) an seinen Wunden Laz. Königsberg, beerdigt daselbst. Eduard Schewitz (4. Esk.) Reisterbruch, Ragnit schwer verwundet 11. 8. 14, z. Tr. zur.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 11. Gefr. Karl Friedrich Wilhelm Lüdtke (2. Esk.) infolge Krank⸗ 8 heit Vereinslaz. Meerane 22. 2. 15. Res. Georg Gotsche (2. Esk.) Briesen bisher schwer verwundet, Vereinslaz. Augsburg 1. 2. 15.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 13. t Duensing (2. Esk.), inf. Krankh. Feldlaz. 2 am 13. 2. 15.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 79.

Gefechte am 10., 12., 16. u. 21. II. 15. Utffz. Paul Stuhrmann Plauen, Rössel in Gefgsch. Res. Mar Przytulsky, Schloß Trachenberg, Breslau, in Gefgsch. Krgsfr. Fritz Görlich Potsdam in Gefgsch. Krgsfr. Arnold Krüger Cottbus verwundet und in Gefgsch. Krgsfr. Ludwig Tietjens I Hannover in Gefgsch. Krgsfr. Georg Manig Bernburg leicht verwundet. Res. Arthur Beyer Leipzig⸗Plagwitz leicht verwundet. Hus. Heinrich Brett Coswig, Zerbst leicht verwundet. Krgsfr. Friedrich Ahlrep Fürstenberg, Meckl. schwer verw.“ UII. Theodor Wiehr, Kunzendorf, Neurode i. Schles., schwer verw.

1. Garde⸗Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Wilhelm Heemann (6. Battr.) Lienen, Tecklenburg an seinen Wunden 26. 12. 14.

3. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Utffz. Hermann Kabbert (I. Battr. der Ers. Abt.) Nowawes bei Potsdam gefallen 22. 2. 15.

4. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Erich Fick (1. Battr.) nicht †, sondern i. Res. Laz. Bürger⸗ park Berlin⸗Pankow. Offz. Stellv. Vzwachtm. Leonh. Rehan (4. Battr.) bisher ver⸗ wundet, Krgslaz. des bayer. I. Res. K. 27. 12. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Wilhelm Brösicke (II. Abt.) Radewege, Westhavelland 8 ‚durch Unfall leicht verletzt 22. 2. 15. Wehrm. Wilhelm Wegner (6. Battr.) Klein Sabin, Dramburg leicht verwundet 22. 2. 15, bei der Truppe.

Kan. -2,22&ꝙ1 Scheelke (1. Battr.) Hohenrade, Pinneberg J. v. Kan. Gerhard Venbert (2. Battr.) Spelle, Lingen gefallen. Gefr. Karl Breidenbruch (3. Battr.) Metz leicht verw. Gefr. Karl Rasor (3. Battr.) Frankfurt a. M. leicht verw. Kan. Wilhelm Schütze (3. Battr.) Hennersdorf, Ohlau L. v. Wehrm. Georg Scherneck (4. Battr.) Frankfurt a. M. schw. v. Utffz. Heinr. Bunn (5. Battr.) Abenheim, Worms schw. v. Kan. Wilh. Heymann (5. Battr.), Kettenbach, Langenschwalbach, l. v. Kan. Karl Marx (5. Battr.) Willstätt, Offenburg gefallen. Ltn. d. R. Herm. Marggraf (vermutl. Marggraff] (6. Battr.) Rieda, Bitterfeld schwer verwundet. Kan. Karl Werner (6. Battr.), Nieder Wallmenach, Goarshausen, . v. Gefr. Karl Ziegler (6. Battr.) Breckenbeim, Wiesbaden I. v. Kan. Karl Schäfer (6. Battr.) Höchst a. M. schwer verw.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 22.

Kan. Lambert Kubiatowicz (2. Battr. der Ers. Abt.) Ober⸗ hausen gefallen 27. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. Utffz. „Lindhorst (3. Battr.) Hamburg J. v. 18. 2. 15. Utffz. Friedr. Kleiß (4. Battr.), Schwaan, Rostock, schw. v. 25.2. 15. Utffz. Friedr. Schumacher (4. Battr.), Grevesmühlen, J. v. 25. 2. 15. Krgsfr. Wilh. Krempien (4. Battr.), Schwartau, Lübeck, J. v. 25. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 27. Gefr. Krgsfr. Hans Krukenberg (1I. Battr.), Bonn, schw. v. 28. 2. 15.

Ltn. d. R. Emil Güller (4. Battr.) Oberrothweil, Freiburg i. B. an sein. Wund. im Feldlaz. 11. 10. 14.

Hilfstromp. Kan. Oskar Zeiger (4. Battr.) Teutleben, Eisenach an seinen Verletzungen Klmik Straßburg.

Kan. Christian Ruf (4. Battr.), Gutach, Wolfach, gefallen 22. 9.14. Kan. Georg Fehn (4. Battr.) Heidelberg an seinen Wunden

im Krgs. Laz. 23. 9. 14.

Ltn. d. R. Eberhard Olof Thulesius (6. Battr.) Bremen an sein. Wund. Feldlaz. 1 des XV. A. K. 25. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 70.

Res. Keßler (1. Battr.) Aubieauf bisher schwer verwundet, Festas. Laz. Diedenhofen 27. 9. 14

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. v1. Vzwachtm. Emil Troa (Stab d. Ers. Abt.) —. Jerzewo iif. Unfalis Res. Laz. Goßlershausen 14. 9. 12 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 73. bn

Krgsfr. Ludwig Hinz (6. Battr.) inf. Krankh. Feldlaz. 2 des ew 8b

Kan. Yost (L. Mun. Kol. der II. Abt.) an seinen Wunden Laz.

Schneidemühl 13. 11. 14.

2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Sergt. Joseph Kurschatke (1. Battr.), Brzewie, Glatz, I. v. 8

9 Utffz. Oskar Kuhne (I1. Battr.), Broesen, Borna, l. v. 27. 2

15. 1 1

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 33.

Utffz. Karl Czichon (1. Battr.), Bauernitz, Leobschütz, gefallen 2. 3. 15. Utffz. d. R. Nikolaus Matter (1. Battr.) Schwindratzheim, Straßburg l. verw. 2. 3. 15. Kan. Theod. Krämer (1 Battr.) Hamm l. verw. 26. 2. 15. Kan. Johann Strumpler (1. Battr.) Hülzweiler, Saarlouis schwer verwundet 28. 2. 15. Sergt. Tromp. Fritz Cichaki (2. Battr.) Kneitlingen, Wolfen⸗ büttel vermißt 28. 2. 15. Gefr. Joh. Küllmer (2. Battr.) Cassel leicht verw. 28. 2. 15. Kan. Wilh. Wessinghage (3. Battr.) Hagen I. v. 28. 2. 15. Gefr. d. R. Nikol. Steil (3. Battr.) bisher schwer verwundet, an seinen Wunden 4. 2. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 34.

Gefechte am 22. I. u. vom 17. bis 20. II. 15.

1. Batterie der Ersatz⸗Abteilung. Ltn. d. R. Arthur Müller Eisfeld, Hildburghausen I. verw. San. Utffz. Heinrich Ostermann Wedrich, Dortmund schw. v. Kan. Konrad Kiefer Dortmund gefallen. Kan. Josef Humbert Epfig, Schlettstadt gefallen. Gefr. Peter Finkler Noswendel, Merzig schwer verwundet. Gefr. Franz Heinrich Kamstein, Homburg schwer verwundet. Kan. Carl Stoffen Langendreer, Arnsberg schwer verwundet. Kan. Heinrich Armbrust Biesterschied, Rockenhausen l. verw. Kan. Johann Moehnik Brieg, Breslau leicht verwundet. Kan. Nikolaus Thome Neukirchen, Merzig I. verw., b. d. Tr. 2. Batterie der Ersatz⸗Abteilung. Kan. Hezbi Fischer Weichersgrüben, Unterfranken I. verw. Kan. Jakob Salchert Müllenbach, Cochem leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 35.

Kan. Gust. Roch (1. reit. Battr.) Turocheln, Johannisburg inf. 1 Krankh. Festgslaz. Thorn 18. 2. 15. Kan. Friedr. Sieben (1. reit. Battr.) bisher schw. verw., †18. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 42. Kan. Paul Fröhlich (5. Battr.) Puschkowa bish. schw. verw., in einem Feldlaz. 20. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45. Krgsfr. Utffs. Köhler 1 (1. Battr.) Winsen, Lüneburg leicht v. Kan. Nissen (1. Battr.) Barderupfeld, Flensburg leicht v. Ludwig Barkley (ohne Ang. d. Battr. u. d. Dienstgr.) †i. Gefgsch. 7. 12. 14.

2

17. 12.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 50.

Gustav Ambiel, Dienstgr. nicht angegeb. (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Epfenbach, Sinsheim infolge Krankh. 25. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Kan. Matthias Scholl (I. Battr.) Trier leicht verw. 21. 2. 15. Utffz. August Neuenhaus (2. Battr.) St. Tönis, Kempen eree ää Krgsfr. Georg Götz (. Mun. Kol. d. I. Abt.) Bischheim, Straßburg d. Unf. verl. 22. 2. 15. Krgsfr. Walter Dittmar (4. Battr.), Kreuznach, gefallen 24. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6.

Kan. Joh. Lesniak (1. Battr.) bish. schwer verwundet, †.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7. Utffz. Ernst Wegert (3. Battr.) Dülken schw. v. 27. 2. 15. Kan. Heinr. Winking (5. Battr.) Almsick, Ahaus l. verw. 207

27. 2. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. Adolf Dittrich (Stab. d. I. Abt.) Breslau leicht verw. 15. 11. 14, b. d. Tr. verblieben u. abermals l. v. 16. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13. Kan. Georg Schlederer (5. Battr.) Katzberg, Bayern I. v. 2. 8. 17. b. b. Lr. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. an. Max Bruch (1. Battr.) Basel, Schweiz leicht verw. 16. 2. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 17. ffz. Herbert Noodt (4. Battr.) Hamburg gefallen 26. 2. 15.

——

in. Farl Timmermann (4. Battr.) Travemuüͤnde infolge Krankheit Feldlaz. 42 am 7. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18.

Wachtm. Wilhelm Sühnhold (4. Battr.) Sachsendorf, Lebus durch Unfall leicht verletzt 21. 1. 15.

Kan. Paul Thieme (4. Battr.) Fürstenberg, Guben durch Hufschlag leicht verletzt 23. 1. 15.

Gustav Hänsch (4. Battr.) Zugkleibe, Sorau durch Sturz mit dem Pferde leicht verletzt 5. 2. 15.

Max RItig (5. Battr.) bisher schwer verwundet, †.

M; 2; 1. Wilhelm .2

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19. .Fritz Dieckmann (1. Battr.) Altenessen schw. v. 23. 2. 15.

ertel (6. Battr.) bisher schwer verwundet, †.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 21. San. Uiffz. Heinrich Ruoff (1. Battr.) Aachen leicht verw. Kan. Max Altdorfer (I1. Battr.) St. Anns Hill, Irland I. v. Kan. Leop. Otto Berger (1. Battr.), Tutschen, Ostpr., tödl. verungl. Kan. Georg Thesen (1. Battr.) Mainz gefallen. Krgsfr. Karl Beifus (1. Battr.), Berleburg, Wittgenstein, gefallen.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52. I. Ersatz⸗Abteilung.

Hptm. Ernst Wokulat (I. Battr.) Allenburg i. Ostpr. aber⸗

mals leicht verw., bei der Truppe. Utffz. Adolf Perrey (1. Battr.) Grodzisko, Angerburg I. v. Kan. Egon Hölzer (I. Battr.) Gumbinnen i. Ostpr. gefallen. Kan. Walter 2Töö1 (1. Battr.), Szillen, Ragnit, I. v. Kan. Siegmund (1. Battr.), Glandau, Pr „Eylau, l. verw. Kan. Ewald Ewert (I1. Battr.) Creutzburg, Pr.⸗Eylau 1. v. Gefr. Walter Stangen (1. s . Ohlau i. Schles. I. verw. Gefr. Wilh. Kebisch (I1. Battr.), Neubrandenburg, Mecklb., gefallen. Uiffz. Ferdinand Kuhla (2. Battr.) Gr. Leine, Lübben schw. v. Gefr. Hermann Freund (2. Battr.) Eberswalde leicht verw. Kan. Erich Buttka (2. Battr.) Königsberg i. Pr. leicht verw. Kan. Hermann Dechering (I1. Battr.) Essen leicht verw. Kan. Gust. Rehse (2. Set. Wesselshöfen, Königsberg i. Pr., l. v. Kan. Karl Granowski (2. Battr.) Culm i. W. Pr. I. verw. Kan. Karl Lucksnat (2. Battr.) Schnecken, Goldap I. verw.

3 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 55. Kan. Franz Zindel (1. Battr. der Ers. Abt.) Witzenbausen. Cassel leicht verwundet 1. 3. 15, bei der Truppe. Gefr. Johann Meier (2. Battr. der Ers. Abtv.) Schönthal, Waldmünchen leicht verwundet 1. 3. 15, bei der Truppe,

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. S59.

St. u. R. Arzt Otto Erttmann (Regts. Stab), gefallen 22. 2. 15. Kan. Robert Gimpel (Stab 1. Abt.), Barmen, I. verl., b. d. Tr. Kan. Karl Rennen (Stab II. Abt.) M.⸗Gladbach, Düsseldorf Kan. Gerhard Nellesen (Stab II. Abt.) Stenden, Geldern 8 vermißt 21. 2. 15.

Kan. Hein Schönheinz (4. Battr.), Düsseldorf, 1. verw. 23. 2. 15. Uiffz. Cornelius Mertes (6. Battr.), Bredeneyv, Essen, J. v., b. d. Tr. Utffz. Friedrich Schäkel (6. Battr.) Päpinghausen, Minden

leicht verwundet 22. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 62. Kan. Georg Siedenburg (2. Battr.) Langwarden, Butjadingen leicht verwundet 17. 2. 15. Kan. Georg Ahlhorn (2. Battr.), Astedarfeld, Varel, I. v. 17. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 66. Ltn. d. R. Friedrich Agathon Krauel (Regts⸗Stab) Svdney, Australien an sein. Wund. im Feldlaz. 27. 9. 14.

2. Garde⸗Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon.

durch Unfall leicht verletzt. Wehrm. Georg Schulz II Straßburg i. UI. [nicht Kan. Ernst Schulze Klosterwalde] (2. Battr.) durch Unfall I. verl.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3.

Meldereit. Theodor Behrens (4. Battr.) Schmedenstaedt abermals u. zwar leicht verwundet.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 3. Kan. Ferd. Rupparth (1. Battr.), Bochum, l. v. 16. 2. 15, b. d. Tr. Obgfr. d. L. Paul Würges (3. Battr.), Frankfurt a. M., schw. v. 11.2. 15. Wehrm. Karl Feldmann (3. Battr.) Allenbach, Siegen leicht verwundet 17. 2. 15. Wehrm. Friedrich Steinhauer (4. Battr.) Rödelheim, Frank⸗ furt a. M. leicht verwundet 27. 2. 12

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Utffz. Johann Michalski (7. Battr.), Rauschwitz, Glogau, I. v. 20.2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Utffz. Paul Mever (5. Battr.), Alt Jauer, Jauer, I. v. 26.2. 15, b. d. Tr Gefr. Hermann Stoppe (2. Park⸗Komv.) infolge Krankheit Festgslaz. 12 Posen 18. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7.

Kan. Peter Henschenmacher (2. Battr.) Floßdorf, Jülich schwer verwundet 27. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. Kan. Wilhelm Hilsmann (6. Battr.) Harburg =— tödlich ver⸗ unglückt 15. 11. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16. Krgsfr. Gefr. Ernst Werner (1. Battr.), Oberlahnstein, gefallen 11.2. 15. Kan. Robert Heinz (1. Battr.) Mettweiler, St. Wendel schwer verwundet 11. 2. 15. Kan. Karl Hewel (1. Battr.), Boppard, St. Goar, l. v. 11. 2. 15.

Ltn. d. R. Erich Walter Krüger (2. Battr.) Pritzwalk leicht ut

verwundet 19. 2. 15, b. d. Tr. Vzfeldw. d. L. Josef Heinz (Park⸗Komp.) Steinborn, Daun gefallen 26. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 16. Obgfr. Emil Rotheiler (5. Battr.), Gelsentirchen, l. v. 23. 2. 15. Obgfr. Joh. Ophey (5. Battr.) Veert, Geldern durch Unfe leicht verletzt 23. 2. 15. Kan. Nikol. Koltes (5. Battr.) Groß Moyeuvre, Diedenhofen an seinen Wunden Feldlaz. 26 am 24. 2. 15. Kan. Franz Pawlowski (5. Battr.) Lawskowitz, Schwetz an seinen Wunden Feldlaz. 26 am 24. 2. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Kan. Leo Müller (2. Battr.) infolge Krankbeit 23. 2. 15. Fahr. Adolf Rößler (Bespann. Abt;) infolge Kranth. Festgslaz. Mainz 17. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Utffz. d. R. Rudolf Fels (2. Battr.) infolge Krankheit Laz. Kreuznach 22. 2. 15. Wehrm. Rudolf Scholz nicht Schulz] (4. Battr.) Berlin an seinen Wunden 9. 10. 14. Obgfr. d. R. Paul Becker (5. Battr.) Berlin bisher schwer verwundet, 24. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Utffz. Konrad Hering (4. Battr.) Hamburg durch Unfal

15

schwer verletzt 28. 2. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 24. Kan. Josef Jurasczyk (2. Battr.) infolge Krankheit Feldlaz.¹ des II. A K. 9. 2 15.

Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des XIV. Armeekorps. Ldstm. Berthold Löchle inf. Krankh. Vereinslaz. Trier 15. 2. 15.

3. Landsturm⸗Fußartillerie⸗Batterie des II. Armeekorps.

Kan. Max Teich inf. Krankh. Festgs. Laz. 8 Thorn 12.2

Kurze Marine⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 4. Utffz. Otto Struppek Rhein, Lötzen I. v. 18. 2. 15, b. Krgsfr. Alexander Ihlenfeldt, Charlottenburg, gefallen 17. 2. Kan. Wilh. Mitzelfeld Lippehne leicht verwundet 17. Krgsfr. Franz Bazynski Berlin leicht verwundet 18.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. 1. Feld⸗Kompagnie. Gefechte vom 11. bis 20. II. 15. U. Arzt Richard Fiesenig Bayreuth leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Otto Broschinski Gerdauen leicht verwundet. Utffz. Karl Saffer Silz⸗Hauland, Bomst leicht verwundet. Pion. Franz Trampenau Königsberg i. Pr. gefallen. Han. Richard Hagen Eszerningken, Labiau leicht verwundet. efr. Robert Laudien Königsberg i. Pr. vermißt. Pion. Paul Behrendt Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Pion. Milly Baschin Friedersdorf, Beeskow Storkow I. verw. Gefr. Pemr Lubbe Kalthof, Königsberg i. Pr. schwer vernn Pion. Otto Heß II1 Wannaguvchen, Gumbinnen leicht verw. ion. Gustav Gabriel Georgenburg, Insterburg gefallen Pion. Otto Reiche Friedersdorf, Beeskow⸗Stortow gertallen. ion. Gustav Juppien Drebnau, Fischhaufen schwer verw. ion. David Pagalies Gilge, Labtau schwer verwundet. ion. Theodor Gronwald Karlsruhe gefallen. 8

11. März 1915.

1““

stli sten.

Pion. Theodor Seidler Neukirchen Schubin

Pion. Gustav Jeß Chmielnik, Lutzke leicht öö Tr. Pion. Franz Bönigk Bischofstein, Rössel 1. verw., b. d. Tr. Pion. Fritz Flügge Königsberg i. Pr. leicht verwundet.

Hefr. Lippke (von der 4. Feldk II. Pion. Batls. Nr. 1) 1I. vp.

* I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Pion. Joseph Graczkowski (2. Feld⸗Komp.), Exin, Schubin, gefallen.

1 8 Berichtigung früherer Angaben. 1ö11““ Pion. Heinrich Belschner (1. Feld⸗Komp.) Metz bisher ver⸗ wundet, Res. Laz. Nr. 2 Zweibrücken 26. 2. 15. Pion. Otto Kalinski (2. Feld⸗Komp.) Hamm bisher ver⸗ wundet, in einem Feldlaz. 26. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Pion. Karl Bettinger (I. Feld⸗Komp.), infolge Krankh. 22. 2. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Pion. Friedrich Göbel II (3. Feld⸗Komp.) Lennep nicht ver⸗ wundet, sondern gefallen 26. 10. 14.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. 1. Reserve⸗Kompagnie. Gefechte am 19. u. 28. II. und am 1. III. 15. 1 Vrfeldw. Ferdinand Kahnau Sorgenau, Königs Utffz. Robert Kubis 8. Jastrzemb, Fhbnit ee.; Pion. Burkhard Boor Wolf, Trier leicht verwundet. Pion. Julius Linden Oberste Zeil, Sieg leicht verwundet.

2——

Josef Lorscheider Baustert, Trier leicht verwundet. sion. Jakob Steinmetz M.⸗Gladbach schwer verwundet. Hion. Richard Engelmann Henschhausen, St. Goar l. verw.

on. Wilhelm Diepers Lobberich, Kempen gefallen. hbion. Peter Kontzen Moselkern, Cochem gefallen. Johann Schmitt Oberwesel, St. Goar gefallen. ion. Johann Maibaum Carden, Cochem schwer verwundet ion. Adalbert Greiß Cöln⸗Ehrenfeld schwer verwundet.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 10. 1. Kompagnie. Gefecht am 3. II. 15. in. Werner Bennecke Minden verwundet. tn. Karl Oehlmann Hannover verwundet. Vefeldw. Otto Bonkowski Hannover verwundet.

Eiff;. Albert Heuties Braunschweig verwundet.

Fritz Fahrenkrog Harburg, E. gefallen.

Uuffz. Johannes Schäfer Rüstringen verwundet.

U;, Louis Duensing Stöcken verwundet. cu. Viktor Michalski Rodewald, Hann. gefallen ion. Ferdinand Dunz Hannover gefallen. ion. Robert Rettig Limmer, Hann. gefallen. on. Wilhelm Brockmann Bredehorn gefallen. on. Friedrich Steffen Herford gefallen. bion. Heinrich Blank Lüneburg gefallen. bion. Johann Gathemann Rüstringen gefallen. bion. Hermann Zimmermann Harburg, E. gefallen. gion. Wilke Freerks Walle gefallen. vefr. Ernst Guhl Schnackenburg verwundet. bion. Adolf Hippe Hannover verwundet. sion. Carl Schadly Kl. Lauchstädt verwundet. ion. Christian Beuermann Elfershausen verwundet. ion. Erich Dreblow Harburg a. d. E. verwundet. bion. Bernhard Skopp Abbensen verwundet. Dion. Viktor Kröling Kl. Lobenstein verwundet. ion. Karl Brause Linden verwundet. Hermann Bardowicks Wittorf verwundet. Friedrich Meyer II b Bleckede verwundet. ion. Theodor Bergmann Gr. Häuslingen verwundet 7. Heinrich Karstens Glienitz verwundet. 8 Wilhelm Peper Nürnberg verwundet. on. Dietrich Haarde Hova verwundet. Pion. Hermann Dierks Sauder verwundet. bion. August Sasse Harburg a. d. E. verwundet. ion. Heinrich Meyer IIc Brandstade verwundet. pn. Heinrich Steckelberg Catemin verwundet. n. Hermann Brumm Harburg a. d. E. verwundet. n. Karl Haafe Lüneburg verwundet. Dietrich Asen dorf Huschendorf verwundet. . Bernhard Damme Harburg a. d. E. verwundet. Wilhelm Kunst Wilhelmsburg verwundet. ion. Karl Nietmann Hannover verwundet. Rudolf Meß Harburg a. d. E. verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. 3. Feld⸗Kompagnie. Gefechte vom 27. I. bis 19. II. u. am 27. II. 15. Johann Froh Mannheim schwer verwundet. r. Jakob Ernst Willstädt, Kehl leicht verw., b. d. Tr. m. Herwig Obergfell, Brigach, Villingen, I. v., z. Tr. zur. r. Ludwig Körner Schweinberg, Mosbach l. v., b. d. Tr. ers. Res. Johann Busch Heddesbeim, Weinheim schw. verw. dr. Res. Joh. Bapt. Ehrsam, Ob. Hergheim, Gebweiler, gefallen. bion. Michael Hoffmann Selz, Weißenburg gefallen. r. Willy Schmelcher Eppingen schwer verwundet. er. Res. Heinrich Kleiber Aue, Durlach schwer verwundet. Fr;. Res. Friedrich Obert Karlsruhe gefallen. Karl Bohn Mannheim⸗Neckarau schwer verwundet. Lion. Conrad Schoenecker Irrhausen, Trier gefallen. Hefr. Walter Clauß Zwickau i S. leicht verw., b. d. Tr. Frf. Res. Ruppert Müller Lienheim, Waldshut schw. verw. Pion. Emil Biedermann Bruchsal, Karlsruhe schwer verw. Behrm. Carl Löfflath Frankenbach, Heilbronn schwer verw. Pioon. Eugen Jung Singen, Konstanz schwer verwundet. Er). Res. Johann Schmid häusler Rbeinau, Zürich an seinen Wunden in einem Feldlaz. 17. 2. 15. Vion. Deminn Schmitteckert Kirlach, Karlsruhe leicht verw. sirgsfr. Heinrich Fuchs Sand, Cassel leicht verw., b. d. Tr. trgsfr. Ludwig Weis Weingarten, Durlach schwer verwundet. bon. Wilbelm Holler, Grarenhausen, Offenburg, I. v., b. d. Tr. Viktor Guligag Lutterbach, Mülhausen i. E. schw. v. m. Taver Brieswalter, Maasmuünster, Thann, l. v., b. d. Tr.

1 8

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. 3. Feld⸗Kompagnie.

EC“

Res. Josef Bertrandt St. Kreuz bisher schwer verwundet,

1 Vereinslaz. Braunschweig 18. 11. 14. irgsfr. Paul Ficker, Aue, bish. schw. v., in einem Feldlaz. 2. 2. 15. Vehrm. Anton Gensmüller Camp bisher schwer verwundet, 8 in einem Feldlaz. 23. 11. 14. Pion. Fritz Krüger Breslau bisher schwer verwundet, in einem Krgs. Laz. 5. 10. 14. FLion Ludwig Lehmann Teupitz bisher verwundet, in 8 einem Ks. . 10. 14. Res. Gu Höhensleben bisher schwer verwundet, Res. Laz. Dillingen 30. 11. 14. Wehrm. Karl Steinberger Straßburg bisher schwer ver⸗ wundet, in einem Feldlaz. 11. 11. 14. Pion. Karl Wunder Warnitz bisber schwer verwundet, in einem Feldlaz. 30. 10. 14. Lion. Otto Schatte Kuhndorf bisber schwer verwundet, . Res. Laz. 3 Frankfurt a. M. 2. 1. 15.

I. Piouier⸗Bataillon Nr. 16. Gefechte am 21., 25. u. 27. II. 15. v 8 i. Ref. Josef Langen (3 Feld⸗Komp.) Altenessen scho. v. ej. Otto Götz 3. Feld⸗Komp.) Wiese, Meebrunen schwer v. Er. Res. Rich. Voigt 3. Feld⸗Komp.), Arneburg, Stendal, schw. v. Vehrm. Kornel. Prus (3. Feld⸗Komp. ), Winschoten, Holl., schw. v.

8 Pionier⸗Regiment Nr. 19. S— ECGefechte vom 21. bis 28. II. 15. 1. Feld⸗Kompagnie. Ers. Res. Albert Rieger Pforzheim leicht verwundet. Pion. Theodor Mathiae Waldalgesheim, Kreuznach I. v. Pion. Heinrich Cleve Neuß gefallen. 2. Feld⸗Kompagnie. Res. Wendel. Schwartz Bliesransbach, Trier aberm. IJ. v. Krgsfr. Johann Georg Christenfels Straßburg gefallen. Res. Joni Der boben Wilhelmsburg, Harburg abermals und zwar schwer verwundet. Pion. Wilbelm Steinbach Schmidtheide, Mülbeim schw. v. Pion. Johann Hoff, St. Nikolaus, Forbach, aberm. I. v., b. d. Tr. Pion. Franz v. d. Bergen Kichspath, Solingen schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. Pion. Johann Huy (1. Res. Komvp.) Scheidt bisher schw. v., 18 Feldlaz. 10 des XIV. A. K. 21. 2. 15 Utffz. d. R. Johann Kammer (2. Feld⸗Komvp.) Körperich bish. schw. v., Feldlaz. 4 des VII. A. K. 22. 12. 14.

Pionier⸗Regiment Nr. 20. 2. Feld⸗Kompagnie.

Gefecht am 28. II. 15. Utffz. Karl Lenz Saarbrücken leicht verwundet. Utffsz. Kaspar Plogmann Osnabrück leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Tepperwien Bremen leicht verwundet. Pion. Wilhelm Winkler Achmer gefallen. Gefr. Heinrich Brinkmann Jetenburg leicht verwundet Pion. Gustav Pommerenke Katzeburg leicht verwundet Pion. Anton Kordeck Weine schwer verwundet. 8 Pion. Wilhelm Zahnke Tewswoos leicht verw., b. d. Tr. Pion. Hugo Brandt Magdeburg leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. Heinrich Schmidt IV Tripkau leicht verw., b. d. Tr. Pion. Arthur Backhaus Goldbach schwer verw. u. vermißt. Pion. Ludwig Wysocki Bilsko leicht verwundet, b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. 4. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte am 16. u. 26. II. 15. Utffz. d. R. Richard Hees Ndr. Roßbach, Wetzlar gefallen. Res. Friedrich Schott Burg⸗Gräfenrode, Friedberg gefallen. Krgsfr. Hans Eppelmann Jugenheim, Bingen gefallen. Krgsfr. Friedrich Köth Gustavsburg. Mainz schwer verwundet. Pion. Karl Ditter Langendiebach, Hanau leicht verwundet.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21. 1. Kompagnie. Gefecht am 1. III. 15.

Gefr. Hermann Auch Mannheim leicht verwundet. Gefr. August Heckmann Lengerich, Tecklenburg vermißt. Pion. Peter Braunagel Nd. Ingelheun, Bingen leicht verw. Pion. Nikolaus Braun Weidenhahn, Westerburg vermißt. Pion. Otto Brühl Gotha leicht verwundet. Pion. Alouis Lauth Rennerod, Westerburg leicht verwundet. Pion. Anton Wolf Katzenbach, Homburg leicht verwundet. Pion. Heinrich Wolf Neuderod, Dill vermißt.

eitler verwundet. Wehrm. Dettmer verwundet. Wehrm. Hellwig verwundet. Pion. N. Heidelmeyer verwundet. Pion. Biller verwundet. Pion. Wöhlert verwundet. Rei. Weiler verwundet. Res. Cordary verwundet. Wehrm. Wessalowski verwundet. Pion. van Lier verwundet. Res. Trautmann verwundet. Res. Fuchs verwundet. Pion. Giesmann verwundet. Res. Benden verwundet. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Pion. Wilhelm Quartz (1. Res. Komp.) Dudweiler, Saarbrücken aberm., u. zw. lI. v. 26. 2. 15. Pion. Hans Stieper (1. Res. Komp.) Molffee bisher schwer verwundet, in einem Et. Laz. 14. 2. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. 3 2. Feld⸗Kompagnie.

Gefr. Ernst Franke Alden, Wongrowitz gefallen. Gefr. Gustav Riediger, Mühlgast, Steinau a. O., l. v., b

1 4. Feld⸗Kompagnie. Pion. Wilhelm Krömker Eidinghausen, Minden gefallen. Pion. Josef Gulowski Allenstein gefallen. Pion. Gottlieb Pawelzik, Turowen, Jobannisburg, I. v., b. d. Tr. Pion. Otto Cunert Kroppen, Hoyerswerda l. v., b. d. Tr.

Gestorben infolge Krantheit:

Pion. Prengemann (2. Feld⸗Komp.) Krgs. Laz. 2

1 XVIII. A. K. 25. 2. 15. Pion. Weichmann (2. Feld⸗Komp.) Krgs. Laz

XVIII. A. K. 23. 2. 15.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des X. Armeekorps. Wehrm. Johannes Kratzer Kappelrodeck, Baden J. v. 12. 2. 15 r2 F

Wehrm. Hermann Damm Baltrum, Norden gefallen 25. 2. 1

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XVIII. Armeekorps Krgsfr. Johs. Gabriel, Frankfurt a. M.⸗Seckbach, schw. v. 12. 2. 15. Pion. Füpuft Willms Masmünster i. E. schw. v. 26. 2. 15. Pion. Joh. Baptist Schreeb Nieder Ingelheim bisher schw Res. Feldlaz. Nr. 94 am 5. 2. 1

1. verwundet,

1. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie des XVII. Armeekorps.

Pion. Paul Szymanski Blandau, Culm a. W. infolg

Krankheit Culmsee 10. 2. 15.

2. Pionier⸗ Ersatz⸗Kompagnie der 4. Landwehr⸗Division. Gefr. Otto Gaßmann in Gefgsch. 10. 9. 14.

Flammenwerfer⸗Abteitung des VI. Reservekorps.

Pion. Fritz Uhlig Chemnitz getallen 26. 2. 15. Pion. Philipp Borger Ueverau, Dieburg gefallen 27. 2. 15.

Etappen⸗Telegraphen⸗Direktion Nr. 8.

(Arb. Sylvester Blüge infolge Krankheit Res. Laz. Rasten⸗

burg 21. 2. 15.

Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1. Fahr. Hermann Thiele (Ers. Komp.) infolge Krankh. Verein lazarett Mariannen⸗Ufer 2 Berlin 24. 2. 12 Ferusprech⸗Abteilung des XVI. Armeckorps. Telegr. Heinrich Holl (5. Zug), Winden, Unterlahn vermißt 28. 2. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 23.

1. Feld⸗Kompagnie. G Gefechte am 26. u. 27. II. 15. Pion. Valentin Mrozek Bodzewo, Gostyn gefallen. Res. Heinrich Czaika Neukölln schwer verwundet. Pion. Paul Lis chitzki Rehhof, Stubm schwer verwundet. Pion. Hermann Majorra Wiesenthal, Lötzen leicht verwundet. Einj. Freiw Krgsfr. Hugo Quitmann, Altena, Arnsberg, schwer verw. Pion. Anton Koitka Wartenburg, Allenstein I. v., b. d. Tr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. 1. Feld⸗Kompagnie. Gefecht am 10. II. 15 erichs gefallen. König verwundet verwundet. . R. Petersen gefallen ohn gefallen. L. Koch gefallen. .R. Tegtow verwundet. .R. Sojka verwundet. 3 z. d. R. Ostermann abermals verwundet. ftz. Güttler verwundet. z. Krüger verwundet. Gefr. d. R. Kornitzkie gefallen. Wehrm. Schug gefallen. Res. Anton Klein gefallen. Wehrm. Andres gefallen. Pion. Georg Hei delme yer gefallen hion. Pretsch gefallen. Res. Keller gefallen. Krgsfr. Friederichs gefallen. Krgsfr. Bavyer gefallen. Pion. Schröder gefallen. Pion. Büge gefallen. Pion. Erfurt gefallen. Jobmann verwundet. GBefr. Hammer: verwundet. Gefr. d. L. Steffen verwundet. Res. Rimlinge⸗n verwundet. Pion. Löhning vermundet. Rei. Münz verwundel. Pion. Flesch verwundet. Pion. Thedy verwundet. Zierke verwundet. Wehrm. Winterscheid verwundet. Res. Voigt verwundet. 1 Wehrm. Flint verwundet. Pion. Rausch verwundet. Pion. Pelzer verwundet. Pion. Plenz verwundet. Pion. Mosny verwundet. Pion. Dumhke verwundet. Pion. Menden verwundet. 8 Pion. Eßling verwundet, bei der Truppe. Krgsfr. Lux verwundet. Pion. Gottfreund verwundet. Wehrm. Brünninghaus verwundet. Pion. Simon verwundet. Wehrm. Engelmann verwundet.

Feldluftschiffertruppe. Trainfahr. Albert Kaesling infolge Krankheit in einem Feld⸗ lazarett 5. 2. 15.

Feldfliegertruppe. Hptm. Kaisenberg, vermutl. v. Kaisen S in franz. Gefgsch Rumont 10. 9. 14. Ltn., vermutl. Oblt., Dyckhoff f in franz. Gefgsch. Rumont 10. 9. 11. Oblt. Walter Wittke Danzig leicht verw. 28. 2. 15, b. d. Tr. Utftz. Joh. Schönstedt, Beesedau, Saaltr., leicht verw. 27. 2. 12 Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 14 des V. Reservekorps. Emil Otto Herm. Krause †inf. Krankh. in einem Et. Laz. 16. 2. 15.

Res.⸗Inf.⸗Munitionskolonne Nr. 20 des VIII. Reservekorps. Gefr. Johann Georg Henninger Königsstein, Obertaunus infolge Krankh. 5. 10. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 92. Laubsch, Dienstgr. nicht angegeben infolge Krankh. Krgs. Laz. Bialla 17. 2. 15. Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 33. Kan. Richard Weize infolge Krankh. Vereinslaz. St. Goars⸗ hausen 11. 11. 14. 16“ 8 Wehrm. Ernst Winzenburg infolge Krankh. in einem Et.

Reserve⸗(F)⸗Munitiguskolonne Nr. 56. Kan. Herm. Blell lnicht Blall], Altenzaun, tödl. verungl. 11.2.15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 40. Gefr. d. L. Emil Graff infolge Krankheit Hilfslaz. Sudern

burger Krankenhaus Magdeburg 22. 2.

Schwere Munitionskolonne des I. Armeekorps.

Gefr. Otto Wittstock, r† inf. Krankheit Ref. Laz. Goldap 29. 10. 14.

Armierungs⸗Bataillon Jägersdorf. Ldstm. Richard Hempel, inf. Krankh. Et. Laz. Neidenburg 21. 2. 15. Ldstm. Rich. Hoheisel, inf. Krankh Et. Laz. Neidenburg 22. 2. 15.

1ö2'

Etappen⸗Sanitäts⸗Depot der 9. Armee. Gefr. d. L. Robert Häus ler, Krauschow, Züllichau, gefallen 12. 2. 18.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 7 ohne nähere Angabe). Mil. Krankwt. Georg Nathaus f† infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 22. 2. 15.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8 des VIII. Reserpekorps. Gefr. Josef Peysang, Geistenbeck, M.⸗Gladbach, l. verw. 1. 3. 15.

Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 33. Res.⸗Division. Gefechte am 20. u. 21. II. 15.

Gefr. d. L. Jakob Kläser Klein Rosseln, Forbach gefallen. Wehrm. Theodor Kempkes Loikum, Rees leicht verwundet. Wehrm. Johann Müller IV Tromborn, Bolchen leicht verw. Res. Alberi Pempeit Lübbecke leicht verwundet, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldlazarett Nr. 37 des VIII. Reserpvekorps. San. Vzfeldw. Max Harbordt Nowawes, Teun, infolge

Gefr. d. R. Türk verwundet.

on. Hollermann durch Unfall verlett

Krantheit 26. 10. 14.

8