1915 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 111““

1 8 [94582] Aufgebot den 20. Ok

8 .Oktober 1915, Vormittags [941441 Bekanntmach 5 en 1 3 * 1

Der Bauer Karl Heinrich Wolf 28 Uhr 8 utmachung. [94151] Oeffeutliche Zustellung. die Ehe der Pattel t . EII“ 1.“ v11AAe“ 1““ 11““ 11“]

4 in vor dem unterzeichneten Ge⸗ Die Witwe des Bergmanns August Die Eh Stieien zu krennen. —. Grange aux Belles, unter der Beha 1 3

eec 1 beanttagt, den ver⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu Holle, geborene und deren Hunold, Wb“ e n88 shhgerts den eeee zur mürg⸗ tung, daß ihm der Beklagte Bebaud. n Feernce Zustellung. Metz hehnns 83 Be. zablen, 2) das Urteil für vorläufig voll- 9846 9857 9889 9899 9908 9959 10084

8 25 A m Jakob Wolf, ge⸗ meiden, widrigenfalls die Todeserklärung Töchter Anna Kuappmann und Laura Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalr di Berhandlung des Rechtesstreits va ständiger Prvopision den Betrag von Bankstrase vouimnmnAAA1161-e cht in streckbar zu erklären. Termin zur münd⸗ 10198 10216 10329 10396 10397 10418

boren am 26 pril 1868 in Unterbrüden, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Mathilde Knappmann sind durch Aus⸗ Schumann in Bielefelb 7 dtechtsanmalr die zweine Zivilkammer des Königlice . wentastens 3000 Franken gleich 2400 Geschänne 7„, Prozehbevollmächtigter: Liebenwalde, Zimmer Nr. auf ꝛden lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 10449 10459 10466 10491 10508 10546

Dera. J.acknanh, zuletzt wohnhaft in über Leben oder Tod des Verschollenen zu schlußurteil des Königlichen Amtegerichts Kellner Fris Hellbeink, ulegt ekahe, 8. üne gee argerd n. Pom. auf g.. verschulde, mit dem Antrage auf Zahlungggeieü een aentaeerme erchenofla Tg uneeeanre, Vormittags auf den 11. Mai 1918, Vormittags 10997 10609 10614 10663 10668 10748

eld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei 8 1. August 1914 und das Urteil gegen Uüber 8 vr cnn, ic9. 8 d pelan⸗ 8 saötesän 823 C1111ö11—

d 8 . it n⸗ und Aufenthaltsort, unter der (L. S.) Peltzer, Gerichtsschreiber Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 11542 11582 11683 11723

eeeeeeee eesgges estsersenee 80,5 0ℳ6,

11593 11665

Der bezeichnete Verschollene wod auf⸗ spätestens im Auf icht jeni f e B 1— uf⸗ gebotstermine dem Gericht jenigen Personen, welche ein Recht an G §S 2 92 1 gefsrderr seh balebenc al den vhwenf. Neüresten mn Anfge t an auf Grund der §§ 1567 ²2, 1568 B G.⸗B., gedachten Eerichte zugelassenen Anwal Si itsleistung äuf 222, ea e esenger Tdis. Ber. ö. hüeeae er 2 Lvs Zwecke der zffentläae eeePtans 1 h. nes ges des Königlichen Amtsgerichts. dieser Nugarg der Klage bekannt gemacht. Se— 38 1asa 3 8 11“ 1“ 8 8. - 1 Beklaaten für schuldig Zustellung wird dieser Auszug der Klag hate den Werlaalen zur ändli m Jah äuzlich gelieferte Waren 597 C. Fischer, Gerichtsschreiber ie Einlösung erfolgt zuzüglich 20 See Mo nheute ab bei dem an der Scheidung zu erklären. Die Klä⸗ bekannt gemacht. 2 aret den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den Betrag von 758,— schulde, daß [945271 Oeffentliche Zustellung. V des lichen Amtsgeri für di 1. Juli ds. Js. fälli b sen Anfgebotstermit unterzeichneten Gericht zu den Akten 11. &1! aerte Iüct aun; 9 g , handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil ber. 1 Der Kauf Rudolf Ei es Herzoglichen Amtsgerichts. für die am 1. Juli ds. Jé. fälligen melden, widrigenfalls die Todeserklä Fee. 8 b gerin lade en Beklagten zur münd⸗ Stargard i. Pom., den 5. Märr l918 ichie in eregledoch der Zuständigkeit des Gerichts 8 vvee, Veirt Potzdam. Prvnene 18 Zuft 4 über Leben oder Tod des Verschollenen zu O.⸗A Oehringen hat beantragt, seinen d gische F 8 4. Iivilkammer des Königlichen Land⸗ des Königlichen Landgerichts 8 ni Eafforie. du pe mit dem Ausrafe auf genttts tira shenwalde klogt den finstraße N Rcheheesolmäͤchtezer; der Sfensch Eredir nstaik e E erteilen vermö je Auff 5.A. n, antragt, seinen der preußische Fiskus als Erbe erklärt. gerichts in Bielefeld auf den 20. Maisgo eyereaeeeeeeeeeeeeees. Bormtttens e nühr, mit der Aufforde, des Heilagten zur 3a ”g 9h zn Seftsesgner lleir Sche Plerden Fastgrene de Gense iu edrens hüea⸗ IZebeeaae 5 Chbristian Ott, Gelsenkirchen, den 6. März 1915. 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der [94516] S effentliche Zeestellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte (in Worlen zur, Fahlung Markj an Schiffseigner Wilhelm Simon zu Marien⸗ Justizrat Dr. Gause in Wittenberg, klagt Credit⸗Anstalt in Essen E—5 d 2 ge 8 6 1 1873, in Fhege. Königliches Amtsgericht. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Rechtsanwalt Dr. Tegetmever zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Kläger und das ergebende Urteil eventuell werder, Bezirk Potsdam, jetzt unbekannten gegen den Kaufmann Stantien und den Pon den am 8. März 1911 ausgelosten AE1“ E“ Ferücht⸗ Egeaseafn Rechtsanwalt als Eö“ Auftwärte Ii lung 85 Les Sicherheitsleistung für vorläufig Beffmthalte, Keni dfan 1) den .“ ö“ 1 Dhc.⸗ Teils chuldverschreibungen sind bisher die t 8 gau, 1 ö ft ge⸗ A 1 rozeßbevollmaͤchtiaten vertreten zu lassen. tte Böltger, geb. Vegelsberg, da r 1 „bekannt gemacht. vollstreckbar erklären. ur mündlichen Beklagten für schuldig zu erkennen, an früher in Königsberg i. Pr. und in 8 8 doge Bmahe 1 91 böen n hche 8. dir-n u eithesr Geltennir aenre E1“ seübse Jaf gegen den Arhein Bielefeld. den E Verbandlung des Recztteitg 8 1u686“ heen 6 ve Zinsen seit Seben Inhabe der. füübtren Figna Nammern 197319460,1180, efn b.- Se⸗ 1 8 zer 5. 1 „Böning, er Gericht DOtto Mor ger, zuletzt in Weimar e, Ge schreiber Beklagte iserli f Apri zu zahlen bei Vermeidung Stantien und Becker in Königsberg i. Pr., [½1† jen 531 4138 503 [94583] Alufgebot. gefordert, sich pätesters in. dem auf BGerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. des Per hegich iest unbekannten Aufenthalts, we en Cn⸗ des Königlichen Landgerichts. in dene hots on Fellhr. a ech der Zwangsvollstreckung in das im Binnen⸗ jeßt unbekannten Aufenthalts, vmner der een 8— 8178 Vrnn Der Ausdinger Johann Riedmüller in Montag, den 29. November 1915. 94513 —7 scheldung, mit dem Antrage, die Ehe de [94519] Oeffentliche Zustel 28. April 1915, Vormittags schiffsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Behauptung, daß auf Grund verschiedener 1914 gusgelosten Tellschuldverschreibungen dee Aesdigger Zehenn nbebugler i ““ 1s [94505 . 513. Oeffentliche Zußtelung. Ggeiieie in scheiden e. Beklagten S19 Süeagasfass e 1g92 10 uht, gelader . Liebenwalde unter Nr. 605 eingetragene Verträge für die Handelsgesellschaft 1. ge S ce heer Henbn gen antragt, die verschollene, am 20. 4. 1883 neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Durch Urteil vom 3. März 1915 ist der Der Rangierer Otto Rhien in Braun⸗ den allein schuldigen Teil zu erklären, itn Eeee. Deutsch th, den 5. März 1915 111—” üct eingels De Benffens v in Wlldenstein, D.⸗A. Crailsheim, ge⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ verschollene Seefahrer Cbristian Karl Wil⸗ schweig, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ auchdie Kosten des Rechtsstreits aufzwersend kassenschant vastafagere 8 „Gericlesschribere Fiema gir vailingge alsteckhat n er. nochen atn, üder arekanhe drecht Sehs das nn den ah Zantann bas⸗ in Bädessein L.-. Gralletam ge.tun hergen igenfane aie ngenerdit. heim Künesors aus die eseerie für tot anwalt Andree in Braunschweig, flagt und ladet den Beklaanen 88 münalige Aeefct. 8 Oldenburg des Kaiserlichen Amtsgerichls. klären. Zur mündlichen Verhandlung des im Grundbuche von Teuchel Band II ; hat 1— 2 Berta Maier für tot zu erklären. Die kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der gegen seine Ehefrau, Hedwig geb. Heft, Verhandlung des Rechtsstreits vor die H. 8. ½ Coh 4 A. Guder e Serps en. er b 16n 8. 8 d.abe⸗ 1 ng Beris ralfe lni tst um erdi öö1““ früber in Braunschweig, jetzt unbekannten 1. Iivilkamser Grereceeftetsnnor de Dres. L. Cohn, A. Gildemeister, Breyer 592 Königliche Amtsgericht in Liebenwalde, 15, 16 und 17 eingetragen selen, daß ferner der neuen Ziussch inbogen erfolgt An⸗ bnete Werf üesordert 3 . 1 1 kann ßherzogl. Landgericht d Leist in B klagt gee [94525] Oeffentliche Zustellung. 9 9 7119,1 eingetrag daß Mai ds. Js. durch die ob spätestens in dem auf Montag, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Bergen auf Nügen, den 3 März 1915. Aufenthalts, auf Grund des § 1565 zu Weimar zu dem auf Diensta: v . 4. 8. De ne gegen die * Die Firma Paula Tom in Charlotten⸗ Zimmer Nr. 4, auf den 27. April 1915, die Handelegesellschaft Stantien & Becker fang 8. .. 4 urch die oben⸗ den 4. Oktober 1915, Vormittags termin dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. B. G.⸗Bs. (Ehebruch) mit dem Artrag den 11. Mai 1915, Vormittas * Co. IFrostom a. Don 1cewlo ne. nen borxg . 50, Tauenbienstrake Nr. 13, Vormittags 10 Uhr, gesaden. linost nsstencr ehitas, und die Recte a Bieclinghausen,ven,2 der b 8 byige - 1 aaf Scheidung ves Ehe E kla 9 8 ags K Co., Rostow a. Don (Rußland), mit 1 auentz n af I“ 2 2 2. M 3z 5 st I sche 9 Recklinghausen, den 25. Februar 1915 richt . ee e n e ecsn g8 K Amtsgericht. 94149] der Beklagten für den schuldigen Teil te Verhandlungs bem Antrage: Die Beklagte kostenpflichtin Proleßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Dr. (. . 85 Gerichts⸗ 28 Hecschen gehhebent eaelat öfeharhen Der Gruhenvorstand . 8c ens chneten, 2 de ekl gen Tait rmin mi er Aufiorderung. fich dun 8 2 2 g 8 1 chlig Wehlau, 2 in SW. 8 usal er⸗ C. S. Deltzer, Geri⸗ 8, seie, 1 ie eklagten desha einerle 6 neben düeenans ü 2 Landgerichtsrat Bender. 6 12 Hoff⸗ ö“ 88 Bohlagte 8 bei dfelemn Gericht heh 1 n er 11“ eb Fär. neene gnßf. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reh⸗ 5 1“ 2, Gewerkschaft König Ludwig foiren e e gebore 8 844, dlichen indlung des Rechtsstreits anwalt a rozeßbevollmächtigt 2 88G . Kligmann. 8 2 . 11 em Antrage, die Beklagten kostenpflichtig 194603] über Leben oder Tod der Berschollenen [94501] Aufgebot. sa nunch Fenessahfaße rteil vom 4. März vor die dritte Zivilkammer des Herzog⸗ treten zu laßfen. 1 88 b G buns Geirz ecr, Febli, fhat. behans 194528] effentliche Zustelung. stzu veruteilen, in die Löschung der im Bergmwerksgesellschaft Hiberniu zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , Der Andreas Raunheimer II, Winzer punkt irs Pofrhnn „Als Zeit⸗ lichen Landgerichts in Braunschweig auff Weimar, den 26. Februar 1915. 1“ vorläuig jetzt unbekannten Aufenthalrs, mit dem ODes Kaufmann Otio. Deuzmann in Grundbuche von Teuchel Band 11 Blatt f 1“ . forderung, spätestens im Aufgebotstermine in Oppenheim, hat beantragt, den ver⸗ 1914 Nach sütag rarh der 7. Februar den 17. April 1915, Vormittags Der Gerichtsschreiber Verfnce S- zmündlichen Berd d wpza as⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Oonabrüch Prozenbevollmaͤchtigter: Rechts, Nr. 53 in Abteilung II unter Nr. 9, 13 öb dem Gericht Anzeige zu machen. schollenen Johann Raunheimer, geb. Cassel, 8. 486 12 hr, festgestellt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Großherzoglich Sächs. Landgerichts Rechtoste sis 5 2 8 erhandlung des der Beklagten zur Zahlung vom 600,— vemvalt wrcflonfe, ieg eebrüc, fülaet ndncha, Lene eg,nese, Handels. Am 2. Januar1915 sind zur notariellen Crailshzeim, den 6. März 1915. am 4. Januar 1870, zuletzt wohnhaft in Saffer, den 1. eür 1975. bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt 9521] Oesfentliche Iuellun. lr Hanteisfachenan Enehen im Gerener nebst 6 %9 Zinsen seit dem 1. Februar gesene den Arbgtet Cerl Barg; früher gesellschaft Stantien &. Beer in Königs. Auslosung gelangt: Königliches Amtsgerich. SOvppenheim, Sohn des Antragstellers und Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. zu bestellen. 4521] Oeffentliche Zustellung. 1eer Gerichts. 1915, auch das Utteil gegen ilsgerische in Osnabrück, Bohmterstraß unter der berg eingetragenen Kohlenabbaurechte, ferner a. von der Anleihe der früheren Ge⸗ Dettinger, Ger.Ass. Kaatharina geb Wedel, der vor ca. 18 Jahren [94145]7 Bekauntmachung. Braunschweig, den 24. Februar 1915. , Der Fleischermeister August Reimam gebäude, I. Obergesckoß, auf Dienstag, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrechar Behauptung, daß ihm der Beklagte für der unter Nr. 15 für dieselbe Firma ein⸗ ((16ö 1 Fees esece⸗ von Oppenheim weggegangen und nicht Durch Ausschlußurteil von beute ist der Jürgens, ‚Gerichtsschreiber kigt Allenburg Ostpr., Prozeßbevollmaͤch⸗ 1 v 191 Vormittans zu erkläͤren, unter der Begründung, daß Haghmat i eedich, eaggert. genmsenen Frd ger cticdeit gacz Jahant Scn 2 g8 [94141 Aufgebot. mehr dorthin zurückges igter: Rechtsanwalt Herm. Meyer in Uhr. mat ker Aufforderung, einen die Beklagte die Klagforderung als Teil. Kähmaschine den Restbetrag von 140 des Vertrags vom 31. August 1855 und (ursprünglich 8 000 000,— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten des unter Nr. 16 nach Vertrag vom vom Jahre 1895):

ehrt ist, für tot zu Schlächter Wilhelm Gustav Karl des Herzoglichen Landgerichts. 8 1

Der Landbriefrräger Gustav Wendt aus erklären. Der bezeichnete Verschollene Dannig, geboren zu Greifswold a 1 Allenburg, klagt gegen den Gutsbesitzer— bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 8

8 b ete Vers . 5 m [94152 . E1““ b , betrag für in den Jahren 1913 und 1914 zuf 8 FA 8 “M Siedenbrunzom, vertreten darch den Rechts⸗ werd aufgefordert, sich svätestens in dem 23. Siptemer 1868, sür e nüeen EEE 1“ in Schallen bei Allendurg znmali nn Zum Zwecke der auf g. Vene Necr käuflich gelieferte durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis 29. Oktober 1856 sn 105 Stück: Nr. 44 86 88 93 99 168 anwalt Dr. Max Drewitz in Greifswald, auf Donnerstag, den 2. D ber Als Zeitpunkt des Todes is Frau Sieglind erth, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zur Herausgabe der demselben am 8. Ja⸗ 21. März 1857 für dieselbe Firma ein⸗ 195 257 278 343 413 459 514 555 571 bHax . reisswald, 1915, V 8 Dezember Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ geb. Niederhof, in Berlin⸗ Wilmersdorf⸗ Behauptung, daß der Beklagte der Klage bekannt gemacht. Waren schulde. Die Beklagte wird zur nuar 1914 käuflich gelieferten Adlernäh⸗ tr. 9 533 628 637 645 694 732 746 76: 290 Fri Wendt, G Sep⸗ zeick .83 tr. 12, gestellt. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Gui⸗ äusti i iber des Landgeri vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ f e eünsi n weltgen und fuͤr perbinfig . .. R6r3.. bember 1872, zrleßt in Richtenberg wohn, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, Greifswald, den 1. Mrz 1915. ETöö E14““ Der Fammanrhas gentelöcer. , teltngeJ. ftr Hanzelslchen, im Zioll. Uetantkam vereleazts”s ne hen lircsharr eläcmnoirsus eündlchen 794, 1005 10ℳ2 1130 1138 1133 1220 vv z erflären. Der be 18 Königliches Amtsgericht. stroße 43, klagt gegen ihren Ehemann, den dem Antrage auf kostenpflichtige und un 8 Oestmann, Sekretär. Stevekingplatz, Erdgeschoß, Beklagte Königliche Amtsgericht ö 5 4vö ü1 1888 5 8898 1889 P8- 885 nete Verse ird aufgefordert, . e Auskunft über Leben Kaufm 8 n Gerhard 4. 3 8 Zimmer Nr. 116, auf Freitag, den brüd auf de meachens Beklagten vor das Königliche Amtsgericht 1420 1493 1497 1503 1525 15 560 sich spätestens in dem auf den 14. Sep oder Tod des Verschollenen zu erteilen [94506] 8 ““ “; Verurteilung des 5 [94522] 14. Mai 1915, e 16 uhr, EE““ g8 30. April 1915, in Wittenberg, Zimmer Nr. 30, hg. 1570 1385 1596 1597 1623 1707 1723 tember 1918, Vorm. 11 Uhr, cn⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spi⸗ „⸗Durch Jusschlußurkeil vom 19. Februar Terth, a- Sscdaao de 92-8 . giur Zal 1n9 von 113,62 nelst „Der Schuhmachermeister Otto Daeglau geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 88 8, v 3. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, 1739 1754 1771 1799 1838 1892 1928 beraamten Aufgebotstermine zu melden, testens im Aufgebotstermine dem Gericht 1915 ist der am 3. November 1882 in fagasta, Chuꝛe (via Panama u. New York) mündlichen V 686 eh G 38† in Breslau, Junkernstraße 26 a, Prozeß⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage na 0 erichteschäenben 5 geladen. 9n 1996 2019 2068 2079 2129 2159 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Anzeige zu machen. 1 Kreis Schwetz, geborene Franz C 8— v 82 8 ung des Rechtsstrens bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat bekannt gemacht. des Kzni nünt 4 5 ichts Wittenberg, den 6. März 1915. 2175 2219 2247 2253 2311 2320 2335 wird. An alle, welche Auskunft über Oppenheim, den 5. März 1915. Torlopp für tot ertlärt worden. Als gerin bei Eingehung der Ebe sich über gericht in Alebre Snigliche An Dr. Riemann und Dr. Friedensburg in Hamburg, den 25. Februar 1915. 1A1A“ Liebmann, Amtsgerichtssekretär, 2360 2371 2417 2427 2451 2458 2505 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Fögdeites ist der 31. Dezember 1913 fest⸗ solche persönlichen Eigenschaften des Be⸗ 21. Mai 1918 ö“ 8 uns E Fegen 85 Hersrit Henffer Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [94529] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8588 38 2690 18— ör. llt. klagten geirrt hat, die sie bei Kenntnis der Zirszzaet 4 Uhr, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, gees eh te hih ch Der Apotheker Dr. Karl Lücker in [94511] k11A11A1AAA“X“ E“ „₰ n. unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ 94520 tliche 8 falzt 8 SImöächtiater⸗? 9 3 2924 2950.

ptung, daß ihm der Be ] Oeffentliche Zustellung Pfalzburg, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗

8

aserse heer ergeht die ETE [94502] Meerhrcgesca⸗ 5 Feinfelb i. Holft. den 5. Mir⸗ 1916 testens im Aufgebotstermine dem Gericht 502 ekanntmachung. infeld i. Holst., den 5. März 1915. Sach der Eingeh 5 D2 Anzeige zu machen Das Amtsgericht Traunsteis hat unterm Königliches Amtsgericht Sach'age von der Eingehung der Ehe ab Vhnenburg Östpr., den 2. März 1912 klagte füͤ lieferte W Di eg - olm eig 1. . 18 at unte iches Amtegericht. gehalten haben wi Fr. dess, ben 8 1 agte für gelieferte Waren und Arbeiten Die Firma Carl W. Pohl, Hamburg, konsulent Robach, doselbst, klagt gegen de is Ss r Leg- Franzdurg, den 3 Min 1915. 1Thldch 1ö18 folgendes Puig bor ecasset 0,ah0 L eehcehte fens Ans Ah⸗ nenkcthe ricasschaeber 18.,00 7. vnd an Madnkosten und Kus. Kanfraanasdan⸗ E8 dehten Beiothan eretaeen zesne wden 111 Z“ Königliches Amlsgericht. olf Hornberger, Kgl. Förster a. D., in 22907,23 .„ 8 Beklagten 1“ 888o“ . agen 2,40 schalde, mit dem Antrage, anwalt W. Ladendorf, Hamburg, klagt bekannt „und Auf zort, war, ist von ei schen Kriegsschif 116*X u“ Isen hat beantraat, seinen Bruder Friebrich Psschlußurten vom 26. Februar e 8* I“ [94584] Oessentliche Zustellun den Beklaaten kostenpflichtig zu verurteilen, gegen die Firma Heury Finkler & . früher kr 84— de 8ö.. .. 1141“”“ Essen und deren Zweiganstalten Der JZatob Bluf Bat, . in Zirt dekaelc s die Feg; 8 Mitusziwo 6.gFei a9. Parteien zu scheiben und den Beklagten Der Kaufmann Emil, op der e in Fnssen⸗ Khäges 2364,151ℳ9 nebst 1914 de. g dahese b eih dehege deneng daß ihm den Zerlagte für im Feselligten werden aufaesordert, ihre ber de Gesellschaftskasse in Herne im, Bez.⸗Amts Dillinas S. esgad 8 ene Thomas Wzisni⸗ für —ot für de in schuldig Barme Hrozeßbevollmächtigte: Rechts eit 190. März vertreten dur e Liquidatoren Jahre 1914 gelieferte Arzneien den Be. Ansprüche bi drei W v. . heim, Bez.⸗Amts Dillingen, hat beantragt, Sohn 88 dorti in Berchtesgaden als geborene Thomas Wisniewski für tot für den allein schuldigen Teil zu Barmen, Prozeßbevollmächtigte: Recht⸗⸗ 67 25 seit 29. Mz ; g üegee. Ze. Ansprüche binnen drei Wochen durch gegen Aushändigung der Stücke nebst zu⸗ 8 S gen Kagl. Salinenförsters ¹ 8 erkrären. Die . 8 anmälte Wesemnels. 3 Lecht.— b. von 67,25 seit 29. März 1913, 1) Arthur F. Whinnev, 2) George Ballard, frag von 26,65 nebst 4 % Zinsen seit Einrei 2i . Hh eae ekb den veischollenen Johann Georg Beck, Johann Baptist Hornberger, zuletzt erklärt worden. Als Todestag ist der erktären. Die Klägerin ladet den Be⸗ anwälte Wesenfeld und Zahn daselbst, b 87,30 seit 17.* London E 0 ö eFr b“ inreichung einer Reklamationsschrift gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen. enen Joha . t ger, zuletzt wohn⸗ B 1 klagte zündlichen Ver des klaat en d c. von 87,0 seit 17. Mat 1913, London E C, 4b Fredericks Place, wegen 20. Februar 1915 verschuldet, mit dem geltend zu ach Es wird darauf hi rien Imsscheine wweisunge geb. am 18. März 1876, zuletzt wohnbaft haft in Ruhpoldine I1“ 31 Dezember 1889 festgestellt worden. klaagten zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen die Firma Mallisouns i. 4,25 it 28. 1 tli 22 078,42 W sefe E11A4“ g zu machen. wird darauf hin⸗ Die Beträge fehlender Zinsscheine geb. 1 b 0 Ruh g, um das Jahr 1867 nach 2 uge . Rechtsstreits 93 Zir 1 in Mancheste d. von 4,25 seit 28. Januar 1914 zu restlicher 22 078,43 aus Warenliefe⸗ Antrage auf kostenfällige Verurteilung des gewiesen, daß die Rekl tionsschri ge2 Zlnssch in Fleinheim, O.⸗A. Heidenheim, fur tot Amerika aus 8.Sa 68 Wreschen, den 1. März 1915. Rechtsstreits vor die 23. Zivilkkammer des in Manchester, unter der Behauptang, s Urteil J is W 1 e. gewiesen, daß die Reklamationsschrift außer werden an dem zurückzuzahlenden Kapital⸗ 8* . 1 fb gewandert, für tot zu erktären. 5 Kaniglichen Landgeri F daß die Bekl .11 1” s zahlen, das Urtell auch für vorläufig voll⸗ rungen, für Provision und aus Wechsel⸗ Beklagten zur ahlung dieser Summe anderen Erford on einem bei ei W zu erklären. Der hezeichnete Verscholl ne Der verschollene Friedrich Max Jose Königliches Amtsgericht. öniglichen Landgerichts 11I in Berlin daß die Beklagte verpflichtet sei, ihm bei⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen verbindlichkelten, mit dem Antrage: die nebst Zins 5 11“ ² anderen Erfordernissen von einem bei einem betrage gekürzt. Auf Wunsch kann die ge v. 8 3 8 kax Joß 11“*“ Sharlo ege 7 bis? behö 8 en. Zur w be eiten, mit dem Antrage: Zinsen durch vorläufig vollstreckbares d Ge Finls 8 Sfs 1 wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hornberger wird [94510]2 Bekaunt 11“ Weg 17 bis 20, in Barmen R. vorgelegter Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte kostenpflichtig, einschließlich der E E’ Feicher oder den enhe 11411“ inlösung der oben aufgeführten ausge⸗ . ekanntmachung. Vormittags Jol zu erstatten, mit dem Antrage, die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht durch die Erwirkung uno Vollstreckang des zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hamburg, den 1ohear, 1915 loflen Schuldverfchreibungen auch sofor, in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Arrestes entstandenen Kosten, gegen Sicher⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Das Kaiserliche Prisengericht. 11 geschehen. beitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Pfalzburg auf Mittwoch, den 19. Mai Brandis. nuar 1918 Seinschtießlich öö.

auf Mitt 1 51 . -gen 5

20122 . v 1 8 Okwber Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 10 Uhr. Zimmer 51, mit der Aufforde. Beklagte kostenfällig zu verurteilen, a . . ormittag Uhr, im Gerichts vom heutigen Tage sind die „An⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht den Kläger 700 nebst 5 % Zinsen seit Zimmer 161, erstes Stockwerk, auf den

von 22 078,43 nebst 5 % 1915, Vormittags 10 Uhr. Zum scheine mitzuliefern; Zinsen werden nur

unterzeichneten Gericht anber⸗ Auf es Kal. schts Trau h-., . A P. gebotstermine zu veernteräre dhe Sihungr sanle des Kal. Amtsgerichns Traun⸗ erkenntnisse“ des Zivilaushebungskommissars zugelassenen R⸗chtsanwalt als Prozeß⸗ dem Kjagetage zu zahlen. Der Klägen 2. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr Todeserklärung erfolgen wird. An alle, melden, wid 18 fadl Aufgebotstermin zu d. d. Danzig, den 1. September 1914 bevollmächtigten veitreten zu lassen, ladet die Beklagte zur mündlichen Va⸗ geladen 3 „Zinsen seit dem Zustellungstage des Arrest⸗ s welche Auskunft üöber Leben oper Tod des ersolgen wier Ae ane nüedeeaklärung über 1000 und 180 für kraftlos —Ekarlottenburg, den 4. März 1915. handlung des Rechtsstreits vor de Breslau, den 1. März 1915. defehle, dem 27 Januak 1914, zu ver. Arfes L erag dern nen henfrectene 85 Z8Z—8ZZZ11416““ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht über Leben oder Tod des Verscholl E“ 2 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Kammer für Haudelssachen in Barmen Der Gerichtsschreiber urteilen. Klägerin ladet die Beklagte Die Einlassün gfrist ist auf zwei Wochen 2, Jannar 1olt hört die Veriinsung d⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgehots⸗ erteilen vermöge Danzig, den 3. März 1915. gerichts III in Berlin zu Charlottenburg. auf den 7. Juli 1915, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ festgesetzt 1 3) Verkäufe, V ch oben aufgeführten Keil chudverschre termine dem Gericht Anzeige zu machen. spätestens im Aufgebolstermine beleerchee ““; [94514] Oeffentliche Zustellung. hen nagsas runa⸗ 8 Fans [94523] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Landgericht in Hamburg, afafzburg den 6. März 1915 . ) ““ Verpa htungen, b auf⸗ Auslos Heidenheim a. Brz., den 8. März 1915. Anzeige zu machen - Die Frau Thekla Wurm, geb. Weiß 89 iesem Gerichte zugelassenen W“ 8 L. . Kammer 12 für Handelssachen (Zivil⸗ Pfeiff⸗ rrichtsschreiber Verdi 8 Von früheren Auslosungen sind noch San Brz., . . X Wurm, geb. Weißen⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigt Die Firma C. A. Herpich Söhne in 8 8 8 Pfeiffer, Gerichtsschreiber Lerdingungen rücknändig: Köni lich Württ. Amtsgericht. Traunsteln, den 10. März 1915 [94509] Bekanntmachung. born, in Bleicherode, Prozeßbevollmäch 1s Prozeßbevollmächtigten Berlin, 2 8 lustizgebäude, Sievekingplatz), auf den Kaiserlichen Amts 8 1 W 1 8 8 4⁸ 7 38b 2 5 . „„ 8 2 3 . 8 2 8 2985 e, Tozebh 1 1 9⸗ 8 lin Leip igerstr. 9 —- 11, Prozeßbevoll⸗ 7 b des Ka serlichen mtsgerichts. Fo 8 Schlägel K Eis Nr. 5S 8 Landgerichtsrat Wiest. Gerichtsschreikerete 5 X Antrag der Gutsbesitzerswitwe tigter: Rechteanwalt Juftizrat Koch i vertreten zu lassen erlin, 88 st. o; 12. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr Ns. [94670] Schlägel & Eisen Nr. 100 1584 184 . nna Auguste Wunderlich in Steinpleis⸗ Soud⸗ Justizrat Koch in Barmen, den 5. März 1915. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck in Aufforder em ge⸗ Iwer 8 Am S 1 e Närz d. 1936 2018 2746 2803 [94142] des Kgl. Amtsgerichts Traunstein. Sorge ist das am 2lich 1o, cinplh, Sonderabausen, klagt gegen ihren Mann, Heil, Gerichtsschreiber ber Käniglice⸗ Berlin, Mauerstr. 13/14, klagt gegen den E Andeaft . 1946180 Seffenaliche Zesenung. Vorm rsans 19 iine 2naesn.e von der Auslosung vom 2. Januar 1914, Die Ehefrau Minna Sander, geborene [94503] Aufgebot S dem Zivilaushebungskommisssar zu E“ Kammer für Handelsfachen. Rltter üet esenh 111 Cu“ .. zffenklichen 17s h, eea. der Verkauf alter Baumaterialien und verfallen seit 2. Januar 1915. dcbs, in S.E. s G 1942 8 5 8 rkenntnis üͤ⸗ Dl. ben, 1e elannt, ufent⸗ halts, früher in Westend, Re r. 10, s ö” 8 8 G 1 1; 1 8 5. Februar 1915. 1 hat den Antrag Der Rechtspraktikant Michael Hertel in 1235 18 1g 8— 58. 85 17. 88 halt?, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. [94517] Oeffentliche Zustellung. auf Grund der edee üna daß sie dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage staden 14, Inhaber: Ludwig, August und Ferite et en n29 8 Fücrunr vülben Fastell⸗ 1“ Penhe⸗ Würzburg hat als Bruder und gesetzlicher 1914 auggehohenes Piene IAlmchung 8 dem Antrage, die Ehe der Parteien Die Firma Ernst Dlzscha in Auerbach Beklagten im Dezember 1913 einen Rock veker⸗ 1.s. 9. März 1915 Karl Fridel, Kaufleute in Straßburg, Pro⸗ Kadettenhaus Potsdam. b Sgesiceft Hibernia. Wil ruder, den Ziegler Erbe den Antrag gestellt, den verschollenen urteil vo 9 burch Ausschluß⸗ zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ i. V, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ 1 ste Bei meeteg, den 2. Peürz 1915. zeßbevollmöchtigter: Rechtsanwalt Justizrat hüso. eas ascan 11“ verklägen. Joßann Hertel von Rlarit von, 5. März 1915 für kraftlos er. digen Tell zu erkläͤten und ihm die Projeß. anwali Peacchg. Rec ö eleb,1r Fnnkansün Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dr. Schmoll in Straßburg, klagt gegen [94664] sich svätestens 8 wohnhaft in Brooklyn in Nordamerika, für Werdau, den 9. März 1915 kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Berlin, Königin⸗Augustastr. 7, klagt gegen den vereinbarten und auch angemessenen [94150 1““ 3 den Weinhändler Ludwig Thomann, Auslosung von Schuldverschrei⸗ Hese . 8EEöEöb tot zu erklären. Der Verschollene wird Königliches Amtsgericht sdeen Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den Credit Lyonnais Akt. Ges. Preis von 297,25 verkaufte, Beklagter Sr⸗ d. e a See und früher in Straßburg, Kaiser Friedrich⸗ 4 Mor bungen der Stadt Mainz. EEb er daher aufgefordert, sich spätestens in dem CEEö“ llung des Rechtsstreits por die dritte Societe Anonyme, vertreten durch den die Ware angenommen und somit Preis dust F Filml 8 Fnn 1a 8 el und In. straße 33, zuletzt in Montreur (Schweiz), ) Verlosung k. von 2 Bei der am 1. d. Mie; vorgenommenen Amtsgericht widri g G auf Samstag, den 16. Oktober 1915. [94268] Oeffentliche Zustelung. Zisiltammer des Königlichen Landgerichts Vorstand (Conseil D⸗Administration) be⸗ und Beschaffenheit derselben genehmigt, hey 8 Fheinte 8 deigh. e. zurzeit ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ W t . —lluslosung von Schuldverschrei⸗ ZodeLeesichng a a 15 vvernitiag8, 9 Uhr, im Zimmer Nr. 45/I Die Ebefrau des Metzgers Michael 1— v stebend aus Edmond Fabre Luce, Baron mit dem Antrage auf kostenpflichtige, voll⸗ 8 E“ in gi öö vom er papieren. Füphess Ef. folger 8 „sdes Justizgebäudes an der Ottostraße an⸗ na 8 eee. S“ n [bausen in Erfurt auf den Juni Brincard, A. Madinier u. a. zu Paris⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von Nr 11““ Hete gt im 11. Juni 1914 über 5250,—, 2) vom —, 8 zahlung zum Nennwerte am 1. Se Peee saanh. über 558 oder Tod beraumten Aufgebotstermine zu EE“ Fecsen 1915. Vormittags 11 Uhr. mit der Lvon und anderswo, auf Grund 8. Be⸗ 297,25 nebst 4 98 hnßsn sei dem Wegle praeg gegen J. Gutt in 7. Jult 1914 über 9000,—, 3) vom Die Bekanntmachungen über den Verlust tember 1915 berufen. 5 8 vermae, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kampstr. 4/6, Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, sich durch einen bei diesem hauptung, daß der Beklagte für gelieferte Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen des Wechsels 8 8e. 5. September 1914 über 3806,94 im von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Von dem Anlehen Lit. L vom La.der. Nenee e. Gerücht ö 1.h, Se meh 86 Wö“ a Rechtsanwalt Geh. Justtzrat Lürken in Gex ö. a Hhas. ses Waren b. Franzosen Rechnungs⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der 978 eg⸗ 3 H en vecde lüh 1914 eeeee; Füntt 8 lich in Unterabteilung 9. v“ 141 185 277 294 328 ache 3 8 alle, die Auskunft über Leben und Tod des A kl i un, frü eocvollmächtigten vertreten zu lassen. beträge cingezogen haf, deren Auszahlurg Beklagte vor das Königliche Amtsgericht und der Prbiesim vee. „Zeklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ 2883811ö 18“ machen. Verschollenen 8 Aachen, klagt gegen ihren Chemann, früher *E den 2. März 191 Ftassge ahem a. „und der Protesturkunde vom 2 Dezember streckhar zur Zahlung von 1) 5250,— [94669] 384 549 568 631 649 681 774 848 874 L 2 8 Ve zu erteilen vermöͤgen, in Aachen, 5 vnt 9 rfurt, den 2. 2 arz 1915. er einstweilen ablehne, mit dem Antag in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 19 it 1 stredbar zur Zahlung von 1) 5250, 4 8 8 2 2 v116“ 8sg Füritceer acgtsMächt,215 Zööe dem Ge⸗ enthaliaben 1 Enr. des ““ 81 odens Beklagten zur Zahlung ö 818 G v“ de 1.ne rse (Emisüce 1h en⸗.nee9e. 28 1“ F“ Eaderdisdsaeccei⸗d, ehe nzeige zu machen. scheidung. Klägerin ladet Bekl öniglichen Landgerichts. 1 rs. oder zu einem entsprechenden 1915, Mittags 12 Uhr, geladen. Klägerin 918 . S EEöö“ let .19, Sn Her⸗ 1ö1“ 88 [94499] Aufgebot. Würzburg, den 7. März 1915 mmündl. des ie agten 8 [946177 Bekanutmachung 6 nhcesfes ger Haseehn .. Tb“ 1945 vngea, ginsen sett 8 deenaze⸗ 28 dognen selt EE“ 20G 1889 nen 189 198” 22 9 Findg b rlich Deutschen Post⸗ Der Ger 1914, 9 80 Protestkostev, 3ℳ 10 3) 3806,94 dreitausend achthundert nachfolgende T 1 2431 2451 2577 2637 2669 2683 276 , „32 3806,94 t undert nachfolgende Teilschuldverschreibungen 2431 2451 2577 2637 2669 2683 2764 2 1 zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 2786 2799 2955 2994 3005 3034 3037

Der Wagnermeister Josef Angele in Königliches Amtsgericht. 1 ie erste Zivi n ; ji⸗ M⸗ 1 Kirchdorf hat beantragt, den seit dc. Jahre ““ 3 8 IEül Zivilkammer des Kal. Landgerichts Elisabeth Meyer, geb. Ripplinger, in verwaltung entspricht, und zwar nach Wahl des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 38. ο ¶Propj 3 8 . 1882 verschollenen Gottfried Angele, 194504] achen auf den 17. Mai 1915, Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler⸗ der Klägerin, nebst 5 % Zinsen sei % Provision und 60 Porto zu sechs Mark 94 Pfennig nebst 6 % 278 Seerh ö1 -. f. —In Sachen, betreffeny das Aufgebot zum Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ straße 76, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ 7. August 1914 8 sen F [94585] Oeffentliche Zustellung. zahlen und die Kosten des Rechtestreits Zinsen seit 5. Dezember 1914, 4) 58,83 ausgelost worden: 3157 3407 3546 3708 3726 3762 über Kirchdorf . d Iür 888 Zwecke der Todeden, 8 0 5 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte anwalt Heintz in Frankenthal, hat gegen Urteil eventuell gecen Sicherbeitsleistung Die Firma Hugo & Louis Würzburger, als Gesamtschuldner zu tragen, auch das acht und fünfzig Mark 83 Pfennig 45 142 249 482 491 506 557 635 636 je 500 ℳ;

b“ Kirchdorf vlegt 1 fe, zember 1866 in Elliehaufen . „zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ihren Ehemann Dominik Meyer, Fabrik⸗ fürß vorläufi vollstreckbar 8 rklären, Manufakturwarenengrcshandlung in Karls⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen vom 646 817 867 934 939 1012 1062 1166 c. Nr. 3963 4032 4058 4070 4302 Kirchdorf für tot zu baefben Der 8 Barbiers Louis Ahlbrecht ist 808 Ver⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. arbeiter, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., ³) fämtliche” Kosten einschließlich dis ruhe, Baden, Kaiser Str. 183, Prozeß⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte Klagetage ab zu verurteilen. Die Klägerin 1264 1296 1308 1370 1391 1415 1429 4397 4445 4461 4491 4743 4767 4835 zeichnete Versch ene kanb ¼ fahren eingestellt und der Auf 8s tst 8 Aachen. den 5. März 1915. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ganzen vorangegangenen Arrestverf hrens, hevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat füre mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1710 1853 1989 2043 2063 2090 2178 4842 4924 5139 5165 über je 1000 ℳ. sich spätestens 555 auf ae. vom 12. Juli 1915 auf ve. otstermin Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Klage erhoben mit dem Antrage: 1) Die dem Bekla 1dceent ene Se Die Klä⸗ Oskar Schulze in Cöln, klagt gegen die streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ handlung des Rechtsstreits vordie I. Kammer 2263 2280 2286 2298 2325 2336 2343 Die Kapttalbeträge können vom 26. Okiober 1918, Vormittogs Göttingen, den 5. März 1915. 194512] Oeffentliche Zuste Ehe der Parteien wird geschieden; 2) der gerin ladet den Beklagten zur mum⸗ Cheleute Dr. Joh. Augé und Frau sachen des Königlichen Landgerichts zu für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ 2502 2513 2646 2661 2765 2839 2854 1. September 1915 ab gegen Rück⸗ 10 Uhr, vor d 1 8822 & Königliches Amts ericht 7 Die F Benhe ses., 7. Beklegte wird für den schuldigen Teil er⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits paee Maria Luise geborene Seznec, früher zu Leipzig auf den 23. April 1915, gerichts zu Strasbura im Elfaß auf den 2925 2930 2955 2975 2982 2986 3010 gabe der Schuldverschreibungen nebst Er⸗ richt Hees 1 1 Sn Auf 5 S. n2I Eböö1 1 8* 3 Kalisch, geb. Schulz, klärt; 3) der Beklagte hat die Koften des die 12 Zivilrkamme⸗ des Königli es Land⸗ Cöln, jetzt im Auslande (Frankreich) sich Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 31. Mai 1915, Nachmittags 3 uhr, 3015 3068 3178 3217 3245 3246 3418 neuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ e alls beg de 88 zu 94508] 1 zchtiaran⸗ Seepcg tr. 38, Prozeßbevoll. Rechtsstreites zu trogen bezw. der Klägerin gerichts in Berlin Er ie. a unter der Behauptung, daß rung, sich durch einen bei diesem Gerichte mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 3454 3519 3527 3554 3635 3700 3761 scheinen bei der Stadtkasse in Mainz, 1 1— Durch Ausschlußurteil lan btigter: Rechtsanwalt Paul⸗ Fried⸗ zu erstatten. Die Klagerin ladet den Be⸗ Zimmer 19/21, auf 11 Mal die Beklagten als Gesamtschuldner für zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ dachten G’richte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 3788 3824 3856 3880 3908 3910 3929 bei der Seehandlungshauptkasse in ühe gee n An alle, welch⸗ Auskunft Gernbs b üüt tei 8 unterzeichneten länder, hier, klagt gegen den Arbeiter klagten zur mündlichen Verhandlung in 1915 Vormit 88 916 mit der auf vorberige Bestellung käuflich geliefert bevollmächtigten vertreten zu lassen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗- 3949 4172 4210 4215 4262 4272 4469 Verlin sowie bei den Niederlassungen der über Leben oder Tod des Verschollenen zu Serichte⸗ 2 . Jund 1914 sind die Rudolf Paul Kalisch, früher in Berlin, die Sitzung der 11. Ziviskammer des K. N . vrmittags; 0 Uhr, hüt. erhaltene Lingeriewaren den eingeklagten Leipzig, den 6. März 1915. stellung wird dieser Auszug der Klage be. 4498 4507 4740 4759 4795 4839 4865 Bank für Handel und Industrie in erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Fruhc en Untertanen Eheleleute August jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch Gericht heeg öz2e. bei dem 285 vaz Betrag verschulden, mit dem Antrage auf Der Gerichtsschreiber kannt gemacht. 4880 4905 4959 4981 5032 5051 5081 Darmstadt. Berlin und Frankfurt 1“ dem Gericht e E1““ 8. scesshe gütf mändlichen ö“ den 26. Mai 1915, Vormittagé Sen Srnc fenes aühatt au bestlnng Zahlung von 516,05 (in des Königlichen Landgerichts. Straßburg, den 9. März 1915. g. 889 v. 888s 223 5306 u *.·ne Enpfchns H

Anzeig 8* 8 4 8 Mechtsf r 20. Zivilkammer 9 Uhr, mi Auff n. 82 Z2* Ke 8 Ünfhu zehn Mark 5 Pfennige Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Le ichts. 5326 5426 5447 5530 5535 5578 56 ehlende Zinsscheine werden an dem

Leutkirch, den 26. Februar 1915. Vbveee letzter „bekannter Wohnort des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, 1“ mett dieleh, der Klage bekannt ge EEEe3 1. 3n- 1914, [94526) Oeffentliche Zustellung. Gerchtesche 5617 5624 5725 5755 5770 5774 5836 auszuzahlenden ekürzt.

.“ K. Amisgericht. G““ 183 tot erklärt worden. Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, ist Frankenthal, den 10. März 1915. 8 Woch 8. O0. 65.15. Einlassungeft auch das Urteil falls gegen Sicherheit⸗ Der Kaufmann Rudolf Einhorn zu [94530] Oeffentliche Zustellung. 5850 5868 5931 5933 5954 6093 6103 Die Verzinsung der ausgelesten Shulb⸗ Landgerichtsrat Gundlach. 22 Erben der Genannten bisher nicht neuer Termin auf den 2. Juni 1915, K. Landgerichteschreiberei. 8 ochen. Iyz 2 leistung für vorläufig vollstreckbar zu er, Marienwerder, Bezirk Potsdam, Prozeß’⸗ Die Firma Gebrüder Rothschild in 6111 6121 6235 6247 6267 6383 6391 verschreibungen hört mit Ende August

S We Egh vrars ermittelt sind, werden die Erbberechtigten Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu 88EE1““ den 6. 2₰ kär, 1915. des klären. Zur mündlichen Verhandlung des bevollmächti ter: Prozeßagent Direktor Zella St. Bl., vertreten durch den Prozeß⸗ 6588 6659 6705 6742 6782 6838 7033 1915 auf.

88 Ss,.. ge. ot. D. Juft vre pegert⸗ ihre Rechte bis zum welchem der Beklagte mit der Aufforde [94515] Oeffentliche Zustellung. Köniolüh Lm ert Kseeseeer 8s Rechtsstreits werden die Beklagten vor Lemke zu Liebenwalde, klagt gegen den agenten O. Lemmrich in Zella St. Bl., 7116 7205 7219 7267 7368 7398 7475 Rückstände aus früheren Verlosungen:

Schent in Fulon be. beontragd des ee üerie at 1ns bei dem untereichneten rung geladen wird, sich durch einen bii, Die Frau Anna Jarius, geb. Wolft, zu Königlichen Landgerschts 1. givilkammer 12 das Königliche Amtsgericht in Cöln, Schlffseigner Wilhelm Simon zu Marien⸗ klagt gegen den Mar Weiß, Karls Sohn, 7489 7544 7605 7622 7627 7675 7698 Aus 1909: Nr. 486 über 200 ℳ; aus

schoul n. Pu löb 9. Rit⸗ kagt, den ver⸗ Gericht anzumelden, widrigenfalls festge⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Neu Trebbin, Prozeßbevollmächtigter: [94518] Oeffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 180, am Reichenspergerplatz, werder, Bez. Potsdam, jetzt unbekannten früher in Zella St. Bl., jetzt unbekannten 7708 7738 7839 7931 7955 7983 8037 1914: Nr. 993 über 200 ℳ, Nr. 1609

3 enen öhner 1 stellt werden wird, daß ein anderer Erbe als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu Rechtsanwalt Esser hier, klagt gegen. Der Ingenieur Hermann Pautze in auf Montag, den 3. Mai 1915, Aufenthalts, mit dem Antrage: den Be⸗ Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von 8092 8101 8136 8283 8425 8430 8431 2211 3514 über je 500 ℳ, Nr. 43. 5e er 1852, zuletzt als der preußische Fiskus nicht vor⸗ lassen. R. 448. 13. Z.⸗K. 20. ihren Ehrmann, den Arbeiter Richard Berkin, Fichtestraße 15, Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Waren, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ 8452 8488 8539 8575 8592 8619 8720, 4944 über je 1000 ℳ. bls nha D n b achtlos, für tor zu er. handen ist, 8 8 Berlin, den 4. März 1915. Jarius, früher zu Hagenow i. Pom., mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blankemever Cöln, den 2. März 1915. für schuldig zu erkennen, an den Kläger klagten kostenpflichtig zu verurtellen, an 8760 8773 8793 8963 9022 9047 906 Mainz, den 4. März 1915.

ren. Der bezeichnete Verschollene wird. Neutomischel, den 6. März 1915. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund in Bielefeld, klagt gegen den Fabrikbesitzer Zimmt, Gerichtsschreiber 150 nebst 4 % Ziasen seit 1. März die Klägerin 74,50 nebst 4 % Zinsen 9122 9140 9147 9236 9468 9476 948 Der Oberbürgermeister

. 5 15672 B. G.⸗B. mi 8 la 5 önigl. Amtsgerichts. 42 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ aus 73,40 seit 1. Oktober 1913 9531 9551 9625 9656 9673 9676 983 Haffner, Beigeordneter

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. des § 156 e, C. Marignac in Paris, 7

. 1““ 11“”“