plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1915, Vor⸗ mittags 8,50 Uhr. 8 Bielefeld, den 1. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [94393 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1265. Apotheker Dr. Alfred
Mautuer in Breslau, 3 Muster von
Etiketten für chemische Erzeugnisse, und
zwar für Hernia⸗Elixier, Hexantalkapseln
und Salextabletten, Geschäftsnummern
49, 50, 51, versiegelt, Flächenmuster,
Schutzftist 10 Jahre, angemeldet am
3. Februar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 1266. Firma S. Mathias zu
Breslau, 1 versiegeltes Paket mit
für Stickereten, Geschäfts .
5372/63, 5372/46,
3 5, 5374 18,
15 rund, 5377/18, 5388/46, 5392/46, 5395/20 5402 36, 5406 46, 5415/15, 5418/15,
nummern 5372,51, 375
375
5378
5389
5396/24, 5403/,36, 5410,36, 5413/15, 5417/15, 5420/36, 5422/36, 5426/15, 5427/15, 5428/15, 5429/15, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1915, Nachmittags
12 ½ Uhr.
Nr. 1267. Firma S. Mathias in
reslau, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Geschäfts⸗ nummern 4052/43, 4051/43, 4050/39, 4047/116, 4046/115, 4044/46, 4043/51, 4042/46, 4041/46, 4040/51, 4039/62, 4038/62, 4037/62, 4036/62, 4035/114 a, 4035/114 b, 4035/114 c, 4035 /114 d, 4035/115, 4033/115, 4032/115, 4029/115, 4028/49, 4027/49, 4026/49, 4025/49, 4024/49, 4023/49, 4022/49, 4021/49, 4020/49, 4019/46, 4018/39, 4017/39, 4016/39, 4015/43, 4013/43, 4012/43, 4011/46, 4010/46, 4010/15, 4009/15, 4008/15, 4006/15, 4005/15, 4004 15, 4003/15, 4002/15, 4001/46, 4001/15, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Bei Nr. 1161. Die Schutzfrist für das von der verwitweten Kaufmann Clara Rosenberg, geb. Wuttke, in Breslau niedergelegte Flächenmuster ist um 5 Jahre verlängert.
Breslau, den 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [94395]
Ins Musterregister Band III Nr. 751 wurde eingetragen: Seiler & Cie. in Basel (Zweigniederlassung auf dem Gren⸗ zacherhorn, Gemeinde Grenzach), ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 7 Muster in Seidenstoffen, Nrn. 21007, 21008, 21009, 21009 ½, 21012, 21014, 21015, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Vorm. 9 Uh
27. Fr.
—
Oℛn 95
-9hg S
—
91
U ̊00
NnOrc g 9”92 S⸗
5404/46, 5411/36, 5416/36,
Rechtsanwalt Dr. Otto Meyer in Bremen.
Lörrach, den 27. Februar 1915. Firma Pathé Frères & Co., Gest schaft mit beschrünkter Haftu Filiale Karlsruhe, eingetragen: Zweigniederlassung in Karlsruhe ist e geboben.
Karlsrithe, den 10. März 1915. Großh. Amtsgericht. B2.
Kiel. [94
Eintragung in das Handelsregister 6. März 1915 bei der Firma A Nr. Jörg. Danielsen, Kiel. Jörgen Dani ist am 10. Januar 1915 gestorben dadurch aus der Gesellschaft ausgeschi Richard Georg Danielsen und Wi! Bayreunth. Bekanntmachung. 94566]
Das K. Amtsgericht Bapreuth hat über das Vermögen des Karl Jehle in Bay⸗ reuth, Inhabers der Firma E. Schaffner dahier, Opernstraße 22, am 10. März 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Forster in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 30. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58/0 des Justizgebäudes hier.
Bayreuth, den 10. März 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Blankenburg, Harz. [94383]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des beeidigten Versteigerers August Tippe zu Blankenburg a. H. ist heute, am 9. März 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gustav Sobbe hier ist zum Kon⸗ kursverwalter Off
—,.. 2*
antelsen
ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1915. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1915, Vormittags 9 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgericht Blankenburg a. H.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts Blankenburg, Harz: P. Hornig.
Bremen. [94561] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueder den Nachlaß der am 16. Januar 1915 hierselbst verstorbenen Witwe des Kaufmanns Hermann Goosmann, riederike Dorothea geb. Rehlken,
Eaa und
heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Ofsener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1915 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 20. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 9. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch. Bühl, Baden. [94490] Ueber den Nachlaß der Landwirt Felix Armbruster Witwe, Marga⸗ retha geb. Stricker, von Bühlertal wurde heute, am 8. März 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter wurde Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 3. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am Montag, den 12. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 3. April 1915. 8 Bühl, den 8. März 1915. Großh. Amtsgericht.
Dortmund. [94389] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Emil Tuxhorn zu Dort⸗ mund, Burgwall Nr. 9, ist heute, am 9. März 1915, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1915. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht. Dresden. Ueber den Na
[94630] hlaß der am 10. No⸗ vember 1913 in Dresden verstorbenen, daselbst am See 13 1 wohnhaft gewesenen Inhaberin eines Weißwarengeschäfts Ernestine verehel. Schreiber, geb. Hertel, wird heute, am 9. März 1915, Nachmittaas 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Grohmann in Dresden⸗A., König Johannstr. 15. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915. Wahltermin: Freitag, den 9. April 1915, Vormiltags z111 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 30. April 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. April 1915. . Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Hohensalza. [94628] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bäckermeister⸗
frau Franziska Grochowssa in Hohen⸗ salza wird heute, am 5. März 1915, Nach⸗ mittags 1,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts in Hohensalza.
Karthaus, Westpr. [94366]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Gdanietz in Karthaus ist am 9. März 1915, Nachmittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Pintus in Chmielno. Anmeldefrist ist bis zum 1. April 1915 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allae⸗ meiner Prüfungstermin am 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915. Karthaus, 9. März 1915. Amtsgericht.
München. [94489) K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 9. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Film⸗ verleih⸗Centrale Engelke und Cie., Ges. m. b. H. in München, Karl⸗ straße 45, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Kohl in München, Kanzlei: Herzogspitalstraße 14/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. April 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer 82/ des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 5. April 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock, des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
München. den 10. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ostrowo, Bz. Posen. [94367]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanns Rudolf Nixdorf in Skalmierzyece ist am 9. März 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo.
mittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 22. April 1915 Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 29. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. April 1915. Ostrowo, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [94044]
Das K. Amtsgericht Passau hat am 8. März 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, über das Vermögen des Lederhändlers Michael Hauzenberger in Tittling den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bestelmeyer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldesift bis 28. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin finden statt am Diens⸗ tag, den 6. April 1915, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
Passau, den 8. März 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Pirna. [94563]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Arthur Märkel & Co., Cartonnagenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln (Bez. Dresden), Marstraße 4, wird heute, am 8. März 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Prandl in Mügeln (Bez Dresden). An⸗ meldefrist bis zum 3. April 1915. Wahl⸗ terminm am 7. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915.
Pirna, den 8. März 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Thorn. 94629] Ueber das Vermögen des auf dem Felde der Ehre gefallenen Hauptmanns Frirdrich Rausch aus Thorn ist heute, am 9. März 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Meißner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1915. Anmeldepflicht bis zum 3. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. 1 Thorn, den 9. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Würzburg. [94559] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oekonomen und Kaufmanns Jofef Berberich in Esteufeld wurde unterm Heutigen, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Fraenkel in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1915. Anmeldefrist bis zum 24. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗
tag, den 9. April 1915, Nachmittags
3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Mai 1915, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/II.
Würzburg, den 10. März 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [94564]
Ueber das Vermögen der Klara Sidonie verehel. Fritzsche, geb. Schmutzler, Inhaberin eines Schuh⸗, Konfektions⸗ und Goldwarengeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma K. R. Fritzsche, in Zwickau, Marienstraße 47, wird heute, am 9. März 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Vizelokalrichter Otto hter. Anmeldefrist bis zum 23. April 1915. Wahitermin am S. April 1915, Vor⸗ Prüfungstermin am 10. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1915.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Augsburg. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heurigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Faver Wiedemann in Augsburg, Bismarckstraße 13, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins ais durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 6. März 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
— Augsburg.
Berlin. Konkursverfahren. [94362] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Albert Zeimann in Berlin, Muünzstr. 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 27. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin-Pankow. [94363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. med. Adolf Blitz in Berlin⸗Pankow wird eingestellt. Berlin⸗Pankow, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht
Drombong.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Rozenski in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.
Bromberg, den 2. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöpenick. [94491] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen der Vereinigten Bautischler, e. G. m. b. H. in Cöpenick soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Nerzeichnis sind ℳ 5565,70 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen; der verfügbare Massenbestand beträgt ℳ 157,97. Cöpenick, Lindenstr. 5 a. Rudolf Busch, Konkursverwalter.
Eisenach. [94632]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Böttger, Inhaber der Firma Gottl. Böttger in Mihla a. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 5. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII. Gräf.
Essen, Ruhr. Beschluß. (94557] Das Kontursverfahren über das Ver⸗
mögen des Korbwarenhändlers Bern⸗
hard Gerhard Paskert in Essen⸗
Ruhr, Limbeckerstraße 5, wird hiermit
nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 5. März 1915.
Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. 94565] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreibwarenhändlers Florenz Liedtke zu Essen⸗West, Alten⸗ dorferstraße 266, wird hiermit, nach er⸗ folgter Schlußvertetlung, aufgehoben. Essen, den 6. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. [94556]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation, in Firma Köhnen & Grosspeter, mit Hauptniederlassung in Essen und Zweigniederlassung in Essen⸗ Rüttenscheid wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Essen, den 6. März 1915.
Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Lewy zu Frankfurt, Oder, Inhabers der Firma Julius Wedell in Frankfurt, Over, Schmalzstraße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. No⸗ vember 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt, Oder, den 3. März 1915. Königliches Amtsgericht. Konstanz. [94631] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Neue Konstanzer Abendzeitung G. m. b. H. in Konstanz“ ist gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Konstanz, den 2. März 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Lübeck. Beschluß. [94361]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aeidwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck⸗Schlutup wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Legung der Abrechnung des Verwalters wird auf den 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt Zimmer Nr. 21.
Lübeck, den 2. März 1915.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Oberhausen, Rheinl. [94568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Hirsch in Oberhausen Rl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oberhausen Rl., den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [94567] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Kolonialwaren⸗ häudler Johann Kowalski in Sterk⸗ rade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen Rl., den 5. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
[94365]
1943911 Potsdam.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Potsdamer Schuhecke Alfred Schaps, Inhaber: der minder⸗ jährige Haudlungsgehilfe Alfred Srhaps, gesetzlich vertreten durch seinen Varer, den Kaufmann Isidor Schaps zu Potsdam, wird, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 29. Januar 1915 rechtskräftig bestätig ist, hierdurch aufgehoben.
Potsd am, den 3. März 1915. Konigliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Reichen bach, schles. (94369] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Haufmanns Fritz König aus Reichenbeich i. Schl. ist zur Ab⸗ nahme der Schlu srechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichmis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergürung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt worden. Reichenbach i. Schles., den 27. Fe⸗ bruar 1915. 8 “ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Querfurt. [94633]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Emil Zettler in Querfurt wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Justizrat Franke in Querfurt der Kaufmand Karl Petzold in Querfurt zum Konkursver⸗
Querfurt, den 9. März 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Schandau. [94562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Ernst Moritz Knopf in Schandau wid hierdurch aufgehoben, nachdem der im Wergleichs⸗ termine vom 4. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. Januar 1915 bestätigt worden ist. 8 Schandau, den 9. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brauckmann u. Hahn, G. m. b. H. zu Schwerte ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schwerte, Zimm Nr. 11, anberaumt. Schwerte, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Strelitz, Alt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Emilie Bohnstedt zu Strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strelitz, den 9. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Vilbel. Konkursverfahren. [94560] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Philipp Jakob Kürzer zu Bilbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vilbel, den 5. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. Konkursverfahren. [94370]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ed. Pfeiffer sen. in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 6. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
[94390]
8
[94386]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[94620] 1 Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch (Tfv. 2 h). Mit Gültigkeit vom 15. März 1915 treten für die Stationsverbindung Hamburg Stern⸗ schanze — Halberstadt Spiegelsberge be⸗ sondere Stationsfrachtsätze für die Be⸗ förderung über Wittenberge Hadmersleben in Kraft. Berlin, den 9. März 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[94580]
Für trockenen (nicht flüssigen) Stall⸗ dünger und für flüssigen Latrinen⸗ dünger bei Beförderung in besonders dazu eingerichteten Kesselwagen wird auf den Strecken der Oldenburgischen Staats⸗ bahnen, mit Ausschluß der Strecken Quakenbrück —Osnabrück, Neuenkirchen — Hesepe und Leer — Neuschanz, vom 15. März 1915 ab bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, die nach Ausnahme⸗ tarif 20 sich ergebende Fracht um 50 % ermäßigt. 1 1 1
Naheres ist bei den Güterabfertigungen zu erfahren.
Oldenburg, den 9. März 1915. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 20.)
81
walter bestellt. 81
L81-2 „,9 K.
8
Berlin, Freit
ag, den 12. März.
und weitere Datum = Land und Zeit einer b
Tag der Eintragung,
—
25/6 19 a. Chr. Aachen. 25 915.
Geschäftsbetrieb: Brennerei und Dest Waren: Spirituosen. Beschr
₰ I
“ Crumbach Nach
Warenzeichen.
den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land r eanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
folger,
illerie.
v
Crslan crunbach Naclfolge
Korn-Branntwein-Brennerei
SAASnEN W11“
23,4 1914. The Radium Rubber Co. m. b. H.,
ellbrück⸗Cöln. 25/2 1915. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ ritzen, sowie deren Ersatzteile, agengurte, Leibbinden, Schweißblätter, hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe lewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen
ssen, Operationsschürzen, chwimmgürtel, Streckapparate, alter, Schutzgürtel für Kinder,
Eisbeut
onsapparate, Gummischwämme, ineale und Gummischläuche.
201900.
2/12 1913. The ellbrück, Bez. Cöln. 25/2 1915. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.
und
5 Hilfsinstrumente rzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasenstücke für Inhala⸗ Schnurrbartbinden,
18632.
Waren Mutter⸗ Gummisauger, Ban Büstenhalter, aus Gummi aus Gummi, ummiplatten für Zahnärzte, Gummi⸗Badewannen, Sitz⸗ Haushaltungshandschuhe, Grade⸗ für
el,
Radium Ruhbber Co. m. b. H.,
Waren:
Badehauben, Klistier⸗ und sowie deren Ersatzteile, Gummisauger, Leibbinden, Schweißblätter, Büstenhatt Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus gewebe, Suspensorien, Wärmflaschen aus Gummiplatten für Zahnärzte, Sitzkissen, Operationsschürzen,
V Monatsbinden, spritzen, dagengurte,
23.
sellschaft Haftung, 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ Waren: Werkzeuge, Schlosser⸗ und
mit beschränkter
und Werkzeugbau
fahrzeuge, nautische,
physikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗,
optische, Signal⸗,
räte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Auto maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Uhren und Uhrteile.
Ga.
Z1“ u“ 8
77 1914. Carl Foerster, Ber⸗ n, Köthenerstr. 19. 25/2 1915. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ kutel⸗Versandhaus. Waren: ütter, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ ett, Speisefett, Schmalz, Marga⸗ ine (tierische und Pflanzen⸗), acpulver, Puddingpulver, Sauce⸗ ulbver, Kaffee, Nährsalzkaffee, effeebruchmischung, Kaffeeersatz⸗ se, Kaffeezusatz, Obstmarme⸗ bden, Tee, Makkaroni, Nudeln, eigwaren, Reis, Mehl, Grieß, ago, Graupen, Grütze, Reismehl, Raismehl, Hülsenfrüchte, Kar⸗ effelmehl, Fleischextrakt, Bouillon⸗ ürsel, Suppenwürfel, Saucen⸗ irfel, Fischkonserven, Fleischkon⸗ erwven, Kognak, Rum, Liköre, bfwein. — Beschr.
une üe
201902.
N 1914. Fa. Gustav Voß, Soling
eserschmiedewaren. Waren: Sämtliche
en. 2
(sSeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Messer⸗
niedewaren, nämlich: Taschen⸗ und Federmesser, Ra⸗
dier⸗, Jagd⸗, Schließ⸗, Gärtner⸗, Huf⸗ und Wertzeug⸗ messer, chirurgische Messer, Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier messer, Fisch⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Brot⸗, Butter⸗- und Käsemesser, Buchbinder⸗, Kitt⸗, Bäcker⸗, Schuster⸗, Küfer⸗ und Schlossermesser, Zigarrenmesser, Obst⸗, Bohnen⸗, Universal⸗, Buntschäl⸗, Arkansas⸗, Dolch⸗ und Plan tagenmesser, Rasiermesser, Sicherheitsrasiermesser, Stroh⸗, Hack⸗, Wiege⸗, Aderlaß⸗ und Hühneraugenmesser; den⸗, Leder⸗, Stick⸗, Knopfloch⸗, Schneider⸗ Nagel⸗,
Ha⸗
Laã⸗=
15 6 1914. Neue Maschinen⸗ u. Werkzeugbau⸗Ge⸗
29
Berlin. 25/2
Schmiedearbeiten, Blechwaren, Zubehörteile für Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ geodätische, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Ge⸗
Gummi⸗ Gummi,
Gummi⸗Badewannen, Sitzkif Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradehalter, Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus (Gummi, Mund⸗ und Nasenstücke für Inhalationsappa⸗ rate, Gummischwämme, Lineale und Gummischläuche.
Hygienische Gummiwaren, chemische Sicherheitsovale, Mutter⸗
Ba Ban
Charlottenburg.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, tilgungsmittel, mittel dustrielle, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ aaee Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗
Farben;
Zigarren⸗, Docht⸗, Coupon⸗, Zuklapp⸗, Schaf⸗, Hunde⸗, Pferde⸗, Geflügel⸗, Garten⸗ und Baumscheren; Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, Austern⸗, Brot⸗, Fleisch⸗ und Kon⸗ fektgabeln; Zucker⸗, Nagel⸗, Frisier⸗, Huf⸗ und Auf⸗ schnittzangen, Hammerzangen, ärztliche, zahn⸗ und tier⸗ ärztliche Instrumente, Zigarrenabschneider, Zigarren⸗ kistenbrecher, Zigarrenkistenhämmer, Fischbestecke, Maler⸗ spachteln, Salatbestecke, Gurkenhobel, Hobelklingen,
1
—
”
8 9/6 1914. „Milchwirtschaft⸗ licher Verein für Elsaß⸗Lothringen“ eingetragener Verein, Straßburg Els. 25/2 1915 n: Käse. satzung vom 6. 6.
. f s 23 8
1914
Theodor Mumm, Ham⸗ Buchdruckerei
Papie
Ver⸗
“
und
201903. Verbandszeichen.
Tortenschaufeln, Tortenheber, Hauer, Hieb⸗, Fecht⸗, Stich⸗ und Stoßwaffen, Sicherheitsrasierappa⸗ rate, Rasierhobelklingen, Rasiernecessaires, ⸗-etuis und ⸗kasten, Streichriemen, Toilettegeräte, Nagelknipser, Haar⸗ und Bartschneidemaschinen, Pinzetten, Nagel⸗ feilen, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Nußknacker, Brief⸗ öffner, Briefbestecke, Korkzieher, Reise⸗ und Manöver⸗ bestecke, Manöverwerkzeugtaschen, sowie Löffel.
Moeng Wetzstähle,
M. 23456.
23641.
die ganze Rrust!
27,/6 1914. Gebr. Heyl & Co., Aktien⸗Gesellschaft, 25/2 1915. Waren:
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
1 Tier⸗ und Pflanzenver⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Lebensmittel; chemische Produkte für in⸗
wissenschaftliche und photographische Zwecke,
für
und Isoliermittel, Firnisse, Lacke,
Asbestfabrikate; Farbstoffe, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Taschen⸗, Papier⸗, Sack⸗, Rosen⸗, Reben⸗, Blech
Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
6⁷„ Fr. Reingruber, Schwabach
Geschäftsbetrieb: Waren: Sprechmaschinennadeln, Zubehörteile, maschinengehäuse, Trichter, dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Schalldosen und Schallplattenalben, Spiralen und Flachfedern, Zug⸗ federn für Laufwerke, Druckfedern, Membranen, Saphir⸗ stifte, Stecknadeln, Preishalternadeln, Kompaßnadeln, klammern, Balancenadeln, Haarnadeln, Carden⸗, Gill⸗ und Hechelnadeln, Tourennadeln, Ankerstifte, Gardinen⸗ haken, Feilenhefte, Werkzeuge, Türschließer, Türschließer⸗ federn, Muttern, Polstermaterialien Polsternägel, Federn, Betteinsätze, maschinen⸗Industrie, schinen, Uhrketten, Armbänder, Bijouterien, Spielwaren Spitzen
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Trockenmittel; Wachs, Leuchtstoffe, Benzin; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz genommen für Leder), Schleifmittel
technische Ole und Fette, Schmiermittel,
und Poliermittel (aus⸗
201907. Sch.
La Positivra
1914. Fa. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik 25/2 1915.
und Metallwarenfabrik. Sprechmaschinen und Sprechmaschinen, Sprech⸗ Schallplatten und Behälter
19832.
Nadel⸗
Laufwerke für
und deren Teile, Häkelnadeln, Stricknadeln, Hutnadeln, Sicherheitsnadeln, Zentriernadeln, Reißzeugstifte, Goldleistenstifte, Brief
Kinematographen Nähnadeln,
Griffe, Achsen,
Schrauben, biegsame Wellen, als: Drahtgurte, Gurtklammern, Matratzenfedern, Kordel, Drell, Stecke, Befestigungsklammern für die Federn, Leder, Patentmatratzen, Spitzen für die Schuh⸗ Spitzen für Steinbearbeitungsma⸗
Ringe, Karabinerhaken, Kurbeln, Nägel,
für die Textilmaschinenindustrie.