1915 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Stusenwerten ⸗)

V V

in 45 ° Breite 1

Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Observatortums, 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. März 1915, 7—9 Uhr Vormittags. Station 8 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m [2000 m 3000 m 3600 m

Temperatur (C °)) 1,4 26 0,2 52 11,0 14,/4 Rägenwalder⸗ Rel. Fchtgk. (0%) 98. 100 98 100 70 50 göene⸗ 55,5 33 Windrichtung.. W XNXW NW XNW NNW NNW. Dllsfingen 2 Ausgesuchte Posten über Notiz. „Geschw. mps. 9o 15 11IIEb6111412

Barometerstand in

andel und Gewerbe. 8 Zugochsen: 8 u“ 1“ 8— 1 à Zentner Lebendgewicht im Reichsamt des Innern zusammen⸗ I. Qualität II. Qualitat „Nachrichten für Handel, Industrie aa2. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ uüund Landwirtschaft“.) 8 vC,, —. c. Süddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bayreuther. —,—

Jungvieh zur Mast:

Bullen, Stiere und Färsen 33 36 28 —32

sind bereits viele Ta nde erlegen, namentlich nach den Kämpfen um Valjevo, da die Leichen und Tierkadaver lange unbeerdigt blieben und die wenig bygienisch eingerichteten Spitäler 88 8 (Aus den überfüllt waren. Binnen wenigen Wochen sind dem Flecktvphus 40 K. Stuhlweißenburg (Fejer), 111““ serbische und 23 fremdländische Aerzte, darunter zwei amerikanische, M. Stuhlweißenburgs erlegen. In der Kaserne in Nisch, wo die gefangenen österreichisch⸗ (Szoͤkes⸗Fehervar).... . e. sind, herrschen günstigere Verbält⸗ Keen Niederlande. 8. nisse bezüglich Reinlichkeit und Hygiene, sodaß dort auch Krankheiten ohl (Sölhom, . Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, bet nicht wuͤteten. Dagegen wurde in den Soldatenunterkünften sowie in K. Hajdu, M. Debreczin Untersuchung ge8 zur Au ube bürisssns den von serbischen Verwundeten belegten Spitälern ein verhältnis⸗ 8ööö1ö““ Der Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel hat auf Grund des Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Juli 1907 (Staatsblad Nr. 217

mäßig großer Prozentsatz von Todesfällen festgestellt. 8 1 K. Jäss⸗Nagykun⸗Szolnok benestefr das Verbot 1S-h Faalal e 11. Rindermarktes fach F vir. Himmel bedeckt, nässender Nebel. Zwischen 320 und 500 m K1u—. allen Ländern Europas, durch Verfügungen vom 25. und 27. Februar . 11131 8 81“

.Frof bren enenhn 1 mit Wirkung vom 1. März 1915 ab Befreiung von diesem Cq gR ein igkel.

Nausendurg (Fsfszbar) Zö“ n 16“ mit oder ohne 38 61n n .

Facsäd,Karaͤnsebes Lugos, —r Schweine 1 geräuchertes Rindfleisch, % 8 30,2 tchison, Topeka u. Santa Fe 998, Erie 22 ½, u6 L“ 8 urger vpe. Kammerstück (muis). N B. Ontarjo u. Western 25 ½¾. Unton Pacific 124 ¼, U. S. Steel Karänsebes, Lugos.... den 2 brucht und Oberhinterbackenstück vjin Corp. 50, Pripatdiskont 1 ¼, Silber 24 16. Wechsel auf Amstendam

St. Bozet.. Ora⸗ An Handel gebracht wird, ferger für altbar gemachtes Fleisch aller 12,07, Scheck auf Amsterram 12,05 ¾, Wechsel auf Paris 25,70, 1h 5 Re. . rt. 111“ (Nederlandsche Staatscourant.) Scheck auf Paris 25,30, Wechsel auf Petersburg 114. Bank⸗ siezabaͤnva, Teregova eingang 1 316 000 Pfd. Sterl., Bankausgang 400 000 Pfd. Sterl. Beobachtungs⸗ ö““ Für Rechnung Argentiniens wurden 124 000 Pfd. Sterl. reserviert. 8 8

Ungarn K. Mäaͤramarcea . ... 8 Paris, 12. März. (W B) 3 % Französische Rente 71,35,

3 Wärz 5 K. Maros⸗Torda, Udvarhely, 1 Erweiteru Aegrpter unifizierte 90,25, 5 % Russen 1906 90,00, 3 % Russen

am 3. März 1915. 8 M. Maros⸗Vasaͤrbely V 8 . von 1896 58,90, Panamatanal 101,00, Banque Ottomane 480, Suez⸗

(Kroatien⸗Slavonien am 24. Februar 1915.) 4 K. Wieselburg (Moson), . L 8 Staats. ..— 3 8* 8 Oedenburg (Sopron), M. von Nahrungsmitteln, ferner Kauts „Amsterdam, 12 März (W. T. B.) Markt ruhig. Staats., Keitum

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 8öG 1 on Na rungemit eln, ferner Kautschukringe für diese Büchsen. papiere unverändert. Kautschukaktien fest. Scheck auf Berlin 51,90 .⸗

K. Fee oögrad). 1 vom 20 Januar [a St.] 1915) . bis 52,40, Scheck auf London 12,05 12,10, 1 Scheck auf Paris

. Nrutra Mess trische Ta ““ und Sattelbeschläge 47,50 47,70, Scheck auf Wien —,—, 5 % Niederländische Staats⸗

St. Afzöd, Bia, Gödöllsö, beschläe sing 2199. Offiziersreizeuge, Koppel⸗ anleibe X“ alle anderen Kurse gnicht offiztell, Homaz, Waitzen (Vöaͤcz) 883 ickel, Stangengebisse für Reit⸗ Obl. 3 % Niederl. W. S. 67 ⅜, Königl. Niederland. Petroleum 483, Städte St. Andrä (Szent bchie bn eh. eigbügel, kle ine Schnallen und Be⸗ Deutsche Erdölaktien —,—,, Niederländisch⸗Indische Handelsbank Endre). Väcz, Uipest - 1 8 1XX“ Amateurapparate und —,—, Atchison, Topeka u. Santa F6 93 ¼., Rock Island ꝛ, Southern MN VVZZ1161 . 1s 2en arcnar sa 1““ (Königliche Verordnung vom 1’ EEET1 58 .““ 119 ½¼, Amal⸗

St. Alsédabas Kispes ““ b d. . ma 11“ nited States Steel Corp. 4491s8.

Neeee.b Das unterm 30. November (a. St.) 1914 erlassene Verbot der keve, Städte Nagykörös, Ausfuhr von Quehracho⸗ und Kastanienholzauszug fowie pon Czegled, M. Kecskemét anderen Gerbstoffauszügen aller Art ist durch Königliche Ver⸗

v 3 ordnung vom 28. Januar (a. St.) 1915 aufgehoben worden. (Bericht

St. Abony, Duunaveese 1 xca, 8 EP1E1116“ Kais (Fgs dr 581 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ der Kaiserlichen Gesandtschaft in Sofia.)

kunfélegyhaza, Kunszent⸗

miklös, Städte Kiskun⸗

félegyhäza, Kiskunhalas . Zeichnungen auf die Kriegsanleihe. Der Geschäfts⸗ K. Preßburg (Pozsony), ausschuß des Hauptvorstandes des Deutschen Ostmarkenvereins, Berlin

M. Pozsony beschloß, weitere hunderttausend Mark aus dem Vereinsvermögen auf K. Saͤros. die zweite Kriegsanleibe zu zeichnen. Die Hotelbetriebs⸗Aktien⸗ St. Igal, Lenngyeltöt, gesellschaft (Conrad Uhl’s Hotel Bristol⸗Centralhotel), Berlin Marczal, Tab zeichnete einen Betrag von 200 000 ℳ. 1 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗

e““ abgehaltenen Bersammlung von Taschenlampenbatteriefabrikanten, der 8 der Vorstand der verkehrstechnischen Prüfungskommission des Kriegs⸗ 8. Szabolcs u“ . 9 ministeriums beiwohnte, wurde gestern eine Deutsche Zentral⸗ ö“ M. Szatmäar⸗ 1 stelle für Kriegslieferungen von Taschenlamp Németi batterien, Sitz Berlin, gegründet. Die Zentralstelle bezweckt

die Verteilung der Aufträge der Heeresvermwaltung auf die Mitglied

g in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

1

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwere

5 Wetter

.

in Celsius

auf 0 °2, Meeres⸗ Temperatur Mederschle⸗

24 Stunden mm

niveaun

Barometerstand

1

WSW4 Nebel 8 3 Dunst 3 wolkig 3 halb bed. 4 Regen 4 Nebel

1 bedeckt

S 188

——I,

9& 8

G8â

EE 82

7

Nach dem „Rjetsch“ hat das Gesundheitsamt in St. Petersburg bekanntgegeben, daß sich die Erkrankungen an Pocken in St. Peteresburg in der letzten Woche vermindert hätten. Wegen der Pockenerkrankungen war die Stadt in Gesundheitsbezirke eingeteilt und die Bevölkerung zwangsweise geimpft worden. Der Rückgang der Erkrankungen sei darauf zurückzuführen.

6 F114“

2—2 22222 g8.

&

00&◻ 8 2₰

8

5SG

G

Cbristiansund Skudenes 75 Vardö 748 bed Skagen 750,7 2 1 halb bed. Hanstholrm 7529 NW A bedeckt Kopenhagen 753 3 WNW 3 Nebel Witterungs⸗ Stockholm —750,6 SS 2 Dunst I“ Hernösand 749,1 6 Zwolkenl. er letzten 24 Stunden Haparanda 2 bedeckt A 2 bedeckt 1

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

00

9

—⁸₰

2

Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wind⸗ enee⸗ Wetter stärke

Temperatur

Barometerftand auf 0°, Meeres⸗

niveau u Schwere

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

in Celsius

in 45 °Breite

Wisby

Karlstad

W 4 bedeckt ¹1 meist bewölkt Hammerhus

2726,7 WNW4 Regen 4 2 Vorm. Niederschl. Livorno 1 Windst. beiter

Hamburg 58,3 SW4 Regen 4 Budapest W 2bedeckt V Wien 80,7 WNW wolkig

SS2 2. lanhalt Miederschl.

Swinemünde —,

Neufahrwasser 755.1 SSO 2 bedeckt ½ 11 ,0 9bf0 Prag 761,8 W 2 Regen Memel Rom V 0 NO 1 wolkenl. Aachen 8 Florenz 766,5 S 1 woltenl. Hannover 760, 3 t Cagliari Z wolkenl. Zürich Isbedeckt 0 Genf 768,4 SSW2 woltenl. 0,2 Lugano 765,3 N 1 wolkenl. 1 Säntis ,560,7 WSW4 Nebel 10 Brindisi (766,9 WNW2 wolkig 41

Bulgarien.

g und Einschränkung der Ausfuhrverbote. 1 - Id Einschränkung der Ausfuhrverbote. Die Ausfuhr folgender Waren ist verboten:

1) Weißblech zur Herstellung von Büchsen für die Konservierung

8 2-toS=SSS

0

282

I.IEALele⸗

Schauer 1 Nachm. Niederschl.

Rotlauf der Schweine

Maul⸗ Schweine⸗ und pest Königreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ und Länder seuche seuche)

;—S-2

/—

Zahl der verseuchten

Berlin 758,2 W. bedeckt Dresden 760,3 WSw4 Regen 1 1 lanbali. Ni⸗derichl. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Breslau 758,1 2 3 bedeckt 0 anbailt. Niererschl. eburg, 12. März. (W. T. B.) Zuckermarkt Bromberg 7552 W 2 bedeckt 0 Nachm.Niederschl. Raffinade I 20,95. Würfelzucker —,— Gemahlene Raffinade se. 7.3525 JI1 Raffinat 95. Wür 1 Gem⸗ ne Raff Metz 766,3 W 4 bedeckt 0 0 mit Sack 20,95. Gemahlene Melis I mit Sack 20,45. Tendenz: E 1ns 3 . Mangels Angebots geschäftslos Melasse unnottiert. Frankfurt, M. 7650 WSWabedeckt 0.— meist bewöltt Triest (765,1 Windst. wolken!. London, 11. März (W. T. B) Kupfer prompt 64 . Karlsruhe, B.] 766,3 SW. Zbedeckt 0. meist bewölkt FKrakau v““ Liverpool, 11. März. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz j 766,4 SW 5 bedeckt 10 g. meist bewölkt Lemberg eha 1 Impe 7 55 100 Balle i⸗ ——5öF—ß5 35 ITogr vh. vFa Seene Fn Peasesacr dch 10 000 Ballen. Import 56 760 Ballen, davon 55 100 Ballen ameri G .NS b Schnee =—12 2 =ONachts Mederschl. Hermannssadk! I Mai Junt 5,08, Oktober⸗November 533. he 3 M kan d BraßIij uk Moegputo 5 o Er disch Wilhelmshav. 760,0 WNW 4 bedeckt 50 —1 meist bewölkt * Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach Amerikaner .“ Brasilianer 10 Pankte, Aegypter 15 Punkte, dische 1“] Sb“ 111“] 18 Niederschl. folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 5—6 Punkte böher. Kiel 757 5 W 4 Regen 3 2 = 2 Nachts Niederschl. Is dis 94 mm; 4 —= 35 bis 44 mm: H = 1 8 bit 6 4 nm. G 5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei

A d 2. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 2 1een . 8,Kg 8 5 8 86 S negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. 0 3 [0 Vorm. Niederschl. 3 2

Sperrgebiets

U

2 Koomitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.)

Munizipalstädte (M.)

Ffe

L

. de

5

Gemeinden H

meist bewölkt

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

2

00

a. Oesterreich. Niederösterreich ....

☛α‿

vüLILILSOg

2 —½’ Nachts Niederschl

*

LLee

1 . Se. . Fis 29, chae geesze Wasäan M. 7959 Ss Rewn

ruhig, loko 46 ½. Santos⸗Kaffee für März 32 ½, für Mai 31 ¾, für 5—— u —u deen . 1 2 88 8

Dezember 27 ¼. 85 1“ 22 5— AA —— Ein werig verändertes Hochdruckgebiet über 770 mm über Frank Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Rüböl loko stetig, 61 ¼, Cassel 763,0 W lRegen ¹3. 092— Nachts Niederschl. reich entsendet Ausläufer nach Norwegen und nach Süddeutschland.

für April 59. Maadeburg 759,5 W 4 Regen 4 Tiefdruckgebiete unter 745 mm liegen nordwestlich von Großbritannier Glasgow, 11. März. (W. T. B.) Roheisen für Kasse 8 und über Nordosteuropa, letzteres entsendet einen füdostwärts fort

58 sh. 4 d. 1 schreitenden Ausläufer nach Dänemark. In Deutschland ist da

K. Zips (Szepes) Bradford, 11. März. (W. T. B.) (Wolle.) Am Markt 88 G im

K. Szilagv der Zentralstelle. Zum Vorsitzend Syndi r die Nachfrage lebhaft und die Preise konnten sich voll behaupten. sewoltt Nordwesten und Süden besonders mild; außer im Alpenvorlan

G1u1u“ 2 Zum Vorsitzenden wurde der Syndikus der Hande war Nachfrage le d reis d 8 ——BB’ —— Nol esond

K. Szolnok⸗ kammer in Berlin, Assessor a. D. Meyer, gewählt. Die ö“ Großbreds 40er notierten 24 Pence. Bamberg 764,1 W 3 Regen 1 0 anhalt. Niederschl. fanden verbreitete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.

stelle wird am 1. April in Wirksamkeit treten. 1— EEE 8 2 öbCqö ETTqq

1* SS8 2 7 UüUgL2rIr Der Aufsichtsrat der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ 8 Offentlicher

kirchen (Fehértemplom), Gesellschaft, Aachen, hat laut Meldung des „W. T. B.“ be⸗ 8 . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 nzeiger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

co aRSwmEoGndbod

Salzburg... Steiermark

11““

1 Schauer

1

L;e;

Grünberg Schl 757,8 2. 4 Dunst. 2 0. Janhalt. Mederschl. Mürhausen.E. 768,1/ S bedect 2 0 0meist bewölkt Friedrichs haf. 767,3 SW I bedeckt 20 0meist bewölkt

v

p

1 2 3

+ 1,—

eg0

f

c’Sb—-

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

10

Vorarlberg. 1 Böhmen

82

£—

Kevevar, Werschetz (Ver⸗ schlossen, der am 3 Avpril stattfindenden Generalversammlung die 9. Bankausweise.

seez), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz. ... . 1

Verteilung einer Dividende von 4 % gegen 6 ½ % im Vorjahr vor⸗ zuschlagen.

K. Tolna .. .. . ... K. Thorenburg, (Torda⸗

00 b

2

—— 1ln““

oenbe”

FCno do —- SDGU-10C

I

Mähren

1 Galizien

21 2 Dalmatien..

b. Ungarn.

5t. Arad Flek, Kisjenö, Magyarpécska, Vilagos. M. Arad t. Borossebes, Märia⸗ radna. Nagyhalmäͤgy, Tornova

Arva,

Turôcz St. Bäcsalmàs, Baja, Tovolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), St. Apatin, Hödsag, Kula, Palänka, Obeceese, Titel, Neusatz (Uividék), Zsa⸗ blva, M. Ujvidék . ..

8

K. Baranya, M. Fünfkirchen

Scho

28₰ 84 N. Schemnitz

St. Beretwoôujfalu, recste, Ermihälyfalva,

5d. Központ . resztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ vàrad) St. Béel. Belénves Ma⸗

varcséke, Nagyszalonta,

enke. Vaskoh K. Borsod, M.

K. Kronstad

1 3 1 1 7 7 6 1

2

00 —6 5 dS

—=S

LILel Le=gzeee’ge

II

St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdany, Per⸗ jamos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda. .

St. Alibunaär, Antalfalva, Bänlak, Möõdos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskerek), Panesova, Stadt Nagy⸗

becskerek., M. Pancsova

K. Trentschin (Trencsén)

K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz. Szinna, Sztropkoö...

St. Bodrogköz, Nagymihäly Saͤrospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely.

K. Weszprim (Veszprém) .

St. Balatonfüred, Kesz⸗

y, Paesa, Sümeg,

a, Zalaegerszeg, Zalaszentgröt, Stadt Palgeserszegs.

Kroatien⸗Slavonien.

rasdin (Varasd), M. Va⸗ o1“ 8 K. Lika⸗Krbava 8 Pozsega K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) . . .. Veröcze, M. Esseg

.

NM. (Eszsk)

1 * Sozs 8 885

K. Agram (Zägräb), M

2 Zägkalalal

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Notz 9 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 444 (1485), Schweinepest (Schweineseuche) 33 (52), Rotlauf der Schweine 18 (18).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 22 (24), Maul⸗ und Klauenseuche 398 (3697), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 152 (359), Rotlauf der Schweine 16 (25).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 28, 30, 31, 51 zusammen in 5 Gemeinden und 25 Gehöften.

Kroatien⸗Slavonien:

1“

Rotz 19 (23), Maul⸗ und Klauenseuche 33 (476), Schweinepest

(Schweineseuche) 14 (99), Rotlauf der Schweine 9 (17). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge⸗

meinde und 2 Gehöften. .

8 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des

Nindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und

Ungarn nicht aufgetreten.

Aranyos). 3

Leipzig, 12 März. (W. T. B.) Die heutige Garnbörse erfreute sich lebhaften Besuches. Käufer und Verkäufer nahmen mit Rücksicht auf die neverdings zutage getectenen schwierigen Ver⸗ hältnisse eine abwartende Haltung ein. Gleichwohl kam eine Anzahl Geschäfte zustande. Für Zwanziger⸗Webaarn aus amerikanischer Baum⸗ wolle wurden je nach Beschaffenheit 116 bis 122 für ein halbes Kilogramm gefordert. Die nächste Garnbörse soll am zwellen Freitag im Junt, also am 11. Juni 1915, stattfinden.

Brüssel, 12. März. Ausweis des Notendepartements der Société Générale de Belgique vom 1“ 11. Märt (4. März) Metallbestand uod deutsches Geld 45 650 914,— (26 619 610,—) Fr. Darleben gegen Schatzscheine der 8 belgischen Provinzen . . 160 000 000,— (120 000 000,—) Darlehen gegen inländ. Wert⸗ 8 5 000,—

Päapieke b Sonstige Aktiven.. 51 308,— ( 27 254,—)

zusammen 205 707 222,— (146 646 864,—) Fr.

Eö1ö“ —,—)

Betrag der umlaufenden Noten 160 833 435, 24 124 885,—) Fr. Giroguthaben. 8 22 5: zusammen 202 707 22. ) Fr.

Wochenausweis der Bank von England vom 11. März d. J. Totalreserve 44 031 000 (Zun. 122 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 34 295 000 (Abn. 237 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 59 877 000 (Abn. 115 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 127 010 000 8 836 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 129 764 000 (Zun. 10 922 000) Pfd Sterl., Gutbaben des Staates 50 126 000 (Abn. 1 746, 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 42 537 000 (Zun. 104 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten 27 138 000 (Zun. 221 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 24,47 gegen 25,71 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 237 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 91 Millionen.

ö11“ Weizen geschäfteles. Roggen geschäftslos. Hafer geschäftslos. Kais geschartslos. 8 oggenmehl geschäftslos. Rüböl geschäftslos.

Produktenmark

rtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in chafelde. Rindermarkt am Freitag, den 1915. Auftrieb: 1166 Stück Rindvieh, 260 Stück Kälb 11“A“ Zugochsen. v11“ Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; verbleibt geringer Ueberstand.

607 Pferde

Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kähe: g“ 76550 520 vVJ111AA1X“ Ducc c4“4*“ c*4*“] Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Faͤrsen: .Qualität 8. 1Xu“ Qualität

* . * .

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1

1) Untersuchungssachen.

[94980] Steckbrief.

Gegen unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung 9b des Ges.

v. 4. 6. 1851), begangen in Woltersdorf

am 14. Februar 1915, am 6. März 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzultefern sowie zu den hiesigen E. R. 265/15 sofort Mitteilung u machen. Personalbeschreibung.

Familienname: Jablonki, Vornamen: Josef, Stand und Gewerbe: Schnitter, Alter: 18 Jahre, aus Czumusna, Bzirk Gostin, Rußland, Letzter Aufenthalt: Wolteredorf, Kreis Saatzig, i. Pomm,., Jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: 1,70 1,72 m, Gestalt: untersetzt, kräftig, Haare: blond, ohne Bart, Gesicht: dick, rund und voll, Sprache: etwas heiser, sonst gut deutsch.

Stettin, den 6. März 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[94977] Steckbrief Stübben, Wilhelm Karl, angeblich Vizewachtmeister d. Res. des Gardetrains, geb. in Crefeld am 28. 3. 92, von Beruf Kaufmann, katholischer Konfession. Königl. Preuß. Gericht der Insp. d. immob. Garde⸗Inf.

[94979] Steckbriefserledigung. Der gegen die Kriegsfreiwilligen 1) Musketier Fritz Amrhein, 2) Musketier Hermann Lorenz wegen Fahnenflucht im Felde unter dem 4. Februar 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt. 8 Czermuo, den 3. März 1915. Gericht 35. Reservedivision.

[94873] Oeffentliche Zustellung.

In der Privatklagesache des Prokuristen Richard Schultze, früher in Hamburg, jetzt in New York, Privatklägers, gecen den Kaufmann Claus Peters in Hamburg, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden Sie zur Hauptverhandlung über die von dem Angeklaaten gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Altona (Eibe) vom 17. Juni 1914 eingelegte Berufung nach gerichtlicher Anaordnung auf den 1. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, vor der 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Altona (Elbe), Allee 125, Zimmer Nr. 236, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen noch durch einen mit schristlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten werden,

*

so gilt die Privatklage als zurückgenommen. Es sind keine Zeugen geladen. Altona (Elbe), den 5. März 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. An den Prokuristen Herrn Richard Schultze, unbekannten Aufenthalts.

[94975] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Ckev. II. Kl. der Landw. II. Josef Vogg, in Kontrolle des Hauptmeldeamts Kempten, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte Josef Vogg, geb. am 26. 1. 73 in Reiferts⸗ weiler, Gde. Ettenbeuren, Bez.⸗Amt Günzburg, auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg. 5. 3. 1915.

K. B. Gericht der st. 3. Inf.⸗Brigade.

[94981] Beschluß.

In der kriegsgerichtlichen Sache gegen den Bäckergesellen Alfons Ichter, geboren 14. April 1897 in Kinzheim, Sohn von Ignaz, wegen Landesverrats, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Alfons Ichter mit Beschlag belegt.

Colmar, den 1. März 1915.

Das außerordentliche Kriegsgericht.

[94978] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

1) Ersatzreservisten Renatus Courteau der 7. Komp. Inf.⸗Regts. 132, geboren am 3. 7. 1892 zu Metz, Kreis Metz, Elsaß⸗ Lothringen,

2) Ersatzreservisten Franz Goin der 7. Komp. Inf.⸗Regte. 132, geboren am 11. 2. 1890 zu Silly en Sauinois, Kreis Metz, Eliaß⸗Lothringen,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des M⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. die Be⸗ schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklätt.

D. St.⸗Qu. Menin, den 3. 3. 1915.

Gericht der 39 Inf.⸗Division.

Die in der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Wilbelm Friedrich Theodor Fempe, geboren am 13. 12. 1886 zu Bremen, zuletzt in Antwerven, Quat Taverniers 4 (in Firma W. Kempe, Speditton), von dem Gericht der stellvertr. 33. Inf⸗Brigade in Altona unter dem 12. 1. 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmererfügung wird dahin erweitert, daß auch das in dem besetzten Teile Belgiens befindliche Vermögen des Kemve mit Beschlaag belegt wi d. [94976]

Hamburg, den 9. März 1915.

Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Brigade. [94973] 1

Der Infanterist der Landwehr II. K. Bez⸗Kdos. I München Dominikus Goetz,

geb. am 22. März 1877 zu München, da⸗ selbst behermmatet, Sohn der Schmied⸗ gehilfensebeleute Georg und Marie Juli⸗ Götz, letztere geb. Doehler, und gestorben, lediger Maschtnenschlosser, katholisch, zu⸗ letzt in München im Aufenthalt, wird aur Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.

München, 8. März 1915...

K. Gericht der Landwehrinspektior

München.

[94972]

Der Infanterist der Landwehr I K. Bez.⸗ Kdos. I München Konstantin Ludwig Degen, geb. am 2. Oktober 1885 zu München, von Beruf Blldhauer, ver⸗ heiratet und getrennt lebend, Sohn der Frau Luise Kern, geb. Degen, in München, katholisch, zuletzt in Bern (Schweiz) im Aufenthalt, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.

München, 8. März 1915.

K. Gericht der Landwehrinspektion

München.

[94974] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Fünlier des Landsturms II Ludwig Remy Peck, Briefträger, geboren den 9 5.1872 in Grandfontaine, Kreis Molsheim, zuletzt daselbst wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Fahnen⸗ flucht und Kriegsverrat, wird in Ge⸗ mäßheit der §§ 68, 69, 71, 57, 10 356, 360 Mil.⸗St.⸗G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag beleagt. Straßburg i. Els., den 4. März 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[94971] Beschluß.

Die seitens des Gerichts der 15. Di⸗ vision in Cöln am 5. März 1910 gegen den Rekruten Heinrich Körkemeier aus⸗ gesprochene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen.

Essen, den 9. März 1915.

Gericht der Landwehrinspektion Essen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen 1. dergl.

689827 ee soll

am 22. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlia,

Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, am Köllnischen Park 4, Ecke Brandenburger Ufer 1, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 76

Blatt Nr. 3487 (eingetragene Eigen⸗

tümerin am 19. Oktober 1914, dem Tage

der Eintragung des Versteigerungsvermerks,

Öund in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 761 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 452 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 3. November 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9 Februar 1915. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteil. 6.

Berliner Kriegerheim G. m. b. H. in

Kolonie Nonnendamm bei Spandau,

Siemensstr. 28) eingetragene Grundstück Vordereckwohnhaus mit Hof, Saalgebäude mit Hof Gemarkung Berlin, Karten⸗ Parzelle 2782/199, 27 a

blatt 43, 83 qm groß, Nutzungswert 108 300 ℳ. 872 K. 1121 Berlin, den 3. März 1915 Königliches Berlin⸗Mitte. bt. 87.

[94851] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. August 1915, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Krausenstr. 29, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 18 Blatt Nr. 1322 (eingetragener Eigentümer am 17. Februar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Richard Hasché zu Berlin, Hallesches Ufer 21) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seeitenflügel, ab⸗ gesondertem Abort und unterkellertem Hof, b. Stall⸗ und Remisengebäude rechts, c. Speicher quer, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 21 960 ℳ. 87. K. 17. 15.

Berlin, den 6. März 1915.

Königliches Nagezeee Berlin⸗Mitte

Abt. 87.

[88866] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Remnickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 32 Blatt Nr. 979 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Realkredit⸗ und Immo⸗ bilienverwertungsgesellschaft mit beschränkte Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 17. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle N. 20, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Blankestr. 5/6, belegene Grundstück ent⸗ hält Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten und 2 Stallgebäude und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 2240/77, 2241/77 und 2248/77 von zu⸗ sammen 50 a 82 qgm Größe. Ez ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. bezirks Berlin⸗Reinsckendorf unter Arttkel Nr. 852 mit einem Reinertrag von 0,68 Tlr.

[94853] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 25 Blatt Nr. 763 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Doktor der Staatswissenschaft Richard Beer zu Berlin⸗Friedenau eingetragene Grundstück am 28. Mai 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Etage, versteigert werden. Das in Tegel, Graf Roedern⸗ Corso 12, Ecke Marzehnstraße 4, belegene

Grundstack ist ein Ecwohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten und umfaßt die Parzellen 2787/130 ꝛc. und 2788/130 ꝛc. des Kartenbiatts 1 von 14 ha 78 a Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Tegel unter Artikel Nr. 666 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 530 a. N. N. mit einem jähr⸗ lichen Nutzungewert von 16 600,— ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Februar 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, 2. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddirg. Abteilung 6.

Brunnenplatz, den

[94854) Zwangsversteigerung. 8

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf bei Berlin belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 7 Blatt 227 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieus Hermann Fengler in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Grund⸗ stück am 235 Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, I. Stockwerk, versteigert werden. Das in Hermsdorf be⸗ legene, als Acker an der neuen Straße be⸗ zeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt I Parzelle 725/3 voag 8 a 56 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrorle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 224 mit 0,10 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 4. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abetcilung 6.