*
G6“ H. Schomburg & Akt.⸗Ges.
Bei der heute vor dem Notar vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen sind solgende Stücke gezogen worden:
Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 53 67 102 103 107 146 185 196 242 262 265
Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 5 25 30 60 87 96 103 171 184 208 220 261 268 259 275 307 311 3
Die Stücke sind zum Kurse von 102 % am 1. Juli 1915 rückzahlbar bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und bei der Bank für Thü ringen vorm. B. M. Strupp, Altien⸗ Heenfchan, Meiningen, gegen Ein⸗
ieferung der Teilschuldverschreibungen mit
Zinsscheinen von Nr. 21 ab.
Marg arethenhütte, den 10. März 1915.
H. Schomburg & Söhne, Akt.⸗Ges. Immisch. Müller.
— — 8 18
Söhne,
[94735]
Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.
8 Verlosungsliste.
Bei der am 1. Marz 1915 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losun der
3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889, 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894. 8 4 % ig n Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890, 3 ½ % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1887, 3 3½ % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1891, 1 3 ½ 7% igen Kommunalobligationen vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½8 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889.
Lit. A über ℳ 5000 KNr. 269 287 729 793 869 973 1146 255 258 366 518 520 598 763 2139 186 258 651
681 746 802 9064 073 250 258 269
628 864 4076 202.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 39 40 65 66 91 92 583 584 1127 128 231 232 407 408 439 440 515 516 631 632 875 876 2289 290 577 578 717 718 4217 218 653 654.
Lit C über ℳ 1000 Nr. 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 1411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 2941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 4661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 5441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 8121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 9561 562 563, 564 565 566 567 568 569 570 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 12041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 14661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 1,27531 532 533 534 535 536 537 53 539 540 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600
Lit D über ℳ 500 Nr. 961 963 964 965 966 967 968 969 1311 312 313 314 315 316 317 319 320 401 402 403 404 405 406 408 409 410 681 682 683 684 685 687 688 689 690 3971 972 973 975 976 977 978 979 980 6101
962 970 318 407 686 974 102 661 670 338 397
512 73
740 859 827 775 063 852 860 058 197
295
103 104 105 106 107 108 109 110 662 663 664 665 666 667 668 669 10331 332 333 334 335 336 337 339 340 351 352 353 354 355 356 358 359 360.
Lit. E über ℳ 300 Nr 511 513 514 515 516 517 518 519 520 732 733 734 735 736 737 238 739 851 852 853 854 855 856 857 858 860 4821 822 823 824 825 826 828 829 830 6771 772 773 774 776 777 778 779 780 9061 062 064 065 066 067 068 069 070 851 853 854 855 856 857 858 859 11051 052 053 054 055 056 057 059 060 191 192 193 194 195 196 198 199 200 12291 292 293 294 296 297 298 299 300.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 761 762 763 764 765 1811 812 813 814 815 2096 097 098 099 100 481 482 483 484 485 551 552 553 554 555 3201 202 203 204 205 5346 347 348 349 350 656 657 658 659 660.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 2717 718 957 958 3211 212 4203 204 209 210 255 256 257 258 265 266 383 384 717 718 901 902 5097 098 537 538 593 594 6503 504 601 602 7193 194 205 206 363 364 365 366 391 392 8101 102 133 134 409 410 9493 494 779 780 10039 040 161 162 465 466 845 846.
Lit B über ℳ 3000 Nr. 35 36 299 300 951 952 1119 120 967 968 2117 118 129 130 3419 420 513 514 557 558 739 740 4101 102 349 250 589 590 871 872 933 934 5003 004 229 230 653 654 6341 342 375 376 7289 290. .
Lit Cüber ℳ 1000 Nr. 1611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 5121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 7091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 391 392 393 394 395 396
397 398 399 400 9241 242 243 244 245
202 791 800 889
249 250 10201 207 208 209 210 796 797 798 799 882 883 884 885 886 887 888 11001 002 003 004 005 006 007. 009 010 361 362 363 364 365 367 368 369 370 14551 552 553 555 556 557 558 559 560 15091 093 094 095 096 097 098 099 20351 352 353 354 355 356 357 359 360 641 642 643 644 645 646 648 649 650 24141 142 143 144 146 147 148 149 150 461 462 463 465 466 467 468 469 470 25041 043 044 045 046 047 048 049 26751 752 753 754 755 756 757 759 760 30891 892 893 894 895 897 898 899 900 32211 212 213 215 216 217 218 219 220 439591 593 594 595 596 597 598 599 44641 642 643 644 645 646 647 649 650 45261 262 263 264 265 267 268 269 270 46821 822 823 825 826 827 828 829 830 48631 633 634 635 636 637 638 639 51811 812 813 814 815 816 817 819 820 53541 542 543 544 545 547 548 549 550 56201 202 203 205 206 207 208 209 210 57061 063 064 065 066 067 068 069 070 442 443 444 445 446 447 448 449
Lit D über ℳ 3500 Nr. 1671 673 674 675 676 677 678 679 680 882 883 884 885 886 887 888 889 3651 652 653 654 655 656 657 659 660 871 872 873 874 875 876 878 879 880 4471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 6711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 7401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 8151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 12701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 16551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 18781 782 783 784 785 786 787 788 789 790.
Lit E über ℳ 300 Nr. 2101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 4311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 7551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 10141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 11621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 12931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 13451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 18531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 19331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 21911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 25031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 26921 922 923 924 925 926, 927 928 929 930 27101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 691 692 699 694 695 696 697 698 699
700.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 386 387 388 389 390 541 542 543 544 545 066 067 068 069 070 931 932 933 934 935 2241 242 243 244 245 4606 607 608 609 610 5291 292 293 294 295 696 697 698 699 700 7926 927 928 929 930 8876 877 878 879 880 0906 907 908 909 910 11076 077 078 079 080 541 542 543 544 545 13266 267 268 269 270 566 567 568 569 570 876 877 878 879 880 14766 767 768 769 770 16066 067 068 069 070 366 367 368 369 370 721 722 723 724 725 941 942 943 944 945.
4 % Zentralpfandbriefe
vom Jahre 1890.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 83 84 1707 708 2075 076 277 278 315 316 621 622 875 876 879 880 913 914 3601 602 875 876 4097 098 775 776 5479 480 681 682 871 872 957 958 6473 474 839 840 7151 152 777 778 9083 084 093 094 Lit. B über ℳ 3000 Nr. 59 60 131 132 951 952 1077 078 887 888 981 982 2517 518 761 762 943 944 965 966 3061 062 331 332 Lit C über ℳ 1000 Nr. 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 381 382 388 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 7381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 10581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 13461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 14651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 16871 872 873 874 872 876 877 878 879 880 17221 2 224 225 226 227 228 229 230 18115 167 19831 832 833 834 835 836 839 840 27231 232 233 234 237 238 239 240 29041 042 042 045 046 047 048 049 050 30441 443 444 445 446 447 448 449 450 502 503 504 505 506 507 508 509 32171 172 173 174 175 176 177 179 180 771 772 773 774 775 776 778 779 780 791 792 793 794 795 797 798 799 800 33201 202 203 205 206 207 208 209 210 34231 233 234 235 236 237 238 239 38211 212 213 214 215 216 217 219 220 39031 032 033 034 035 037 038 039 040.
Lit. D über ℳ 300 Nr. 1921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 2211
203 792 881 890 008 366 554 092 100 358 647 145 464 042 050 758 896 214 592 600 648 266 824 632 640 818 546 204 062 441 450 672 881 890 658 877
247 204 205 206 793 794 795
246 248
838 236 044 442 501 510 178
7767
796 204 232 240 218 036
212 213 214 215 216 217 218 219 220
341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 7961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 8531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 9911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 10601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 11681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 12941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 13391 392 493 394 395 396 397 398 399 400 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 14991 992 993 994 995 996 997 998 999 165000 17131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280
Lit. E über ℳ 300 Nr. 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 1031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 5081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 7731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 8281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 9441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 10381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 11611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 12261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 3711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 3051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 6521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 8171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 9011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 11851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 12741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 13721 722 723 724 725 726 727 728 729 730.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1887.
Lit. A über ℳ 3000 Nr. 31 269 354 457 575 579 631 712 729 834 1037 046.
Lit B über ℳ 3000 Nr. 557 558 745 746 765 766 793 794 925 926 995 996 1019 020 267 268 329 330 389 390 561 562 607 608.
Lit C über ℳ 1000 Nr. 596 598 599 600 1546 547 548 549 550 866 867 868 869 870 2251 252 253 254 255 356 357 358 359 360 3191 192 193 194 195 616 617 618 619 620 4401 402 403 404 405 761 762 763 764 765 871 872⸗ 873 874 875 5616 617 618 619 620 6261 262 263 264 265 356 357 358 359 360 726 727 728 729 730 741 742 743 744 745 966 967 968 969 970 7181 182 183 184 185.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 311 312 313 314 315 491 492 493 494 495 67 677 678 679 680 2341 342 343 344 345 566 567 568 569 570 3096 097 098 099 100 201 202 203 204 205 341 342 343 344 345 476 477 478 479 480 4021 022 023 024 025 151 152 153 154 155.
Lit, E über ℳ 300 Nr. 1 2 3 4 5 56 57 58 59 60 1421 422 423 424 425 646 647 648 649 650 2721 722 723 724 725 3246 247 248 249 250 376 377 378 379 380 656 657 658 659 660 751 752 753 754 755.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 353 354 537 538 827 828 845 846 953 954 1293 294 349 350 361 362 493 494 661 662 675 676 733 734 797 798 933 934 951 952 991 992 2071 072 2972 238 315 316 373 374 589 590 617 618 787 788.
3 ½ % Kommunalobligationen
v. J. 1891.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 25 63 132 225 281 501 518 687 732 981 1041 079 166 261 274 392 628 640 812 905.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 25 84.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 171 172 173 174 175 466 467 468 469 470 896 897 898 899 900 946 947 948 949 950 1806 807 808. 809 810 2956 957 958 959 960 3046 047 048 049 050 596 597 598 599 600 881 882 883 884 885 4041 042 043 044 045 5336 337 338 339 340 6581 582 583 584 585 626 627 628 629 630 7041 042 043 044 045 696 697 698 699 700.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 20 33 83 93 157 208 279 331 396 473 483 640 732 759 823 889 913 1012 176 442 526 528 598 699 730 787 928 2018 182 183 238 336 574 632 696.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 29 50 73 481 521 530 570 649 658 795 811 1048 204 216 448 566 721 726 731 817 2018 019 065 066.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 57 122 351 442 511 597 887 969 1009 012 022 083 264 364 447 530 555 659 669 699 988 2110 131 148 153 297 391 520 604 781 988 3049 130 349.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 335 336
2923 924 3177 178 537 538.
Lit B über 3000 ℳ Nr. 33 34 283 284 675 676 887 888 1059 060. Lit. C über ℳ 1000 Nr. 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 3071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 6531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 8691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 11381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 13621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 14921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 18641 642 643 644 645 646 647 648 649 650.
.“
597]
545 546 1025 026 689 690 827 828 soll
Lit. D über ℳ 500 Nr. 791 792 793;
794 795 796 797 798 799 800 5531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 6141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 7301 302 303 304 305 306 307 308 309 310.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 801 802 803 804 805 1056 057 058 059 060 191 192 193 194 195 586 587 588 589
752
590 606 607 608 609 610 3751 753 754 755.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1111 112 113 114 115 716 717 718 719 720 3671 672 673 674 675 4346 347 348 349 350 796 797 798 799 800 5366 367 368 369 370 471 472 473 474 475.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Oktober 1915 ab
in Berlin bei der Preußischen
Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ 8
gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal, Oppenheim jr. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kommunalobligationen sowie der nichtfälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Berlin, den 1. März 1915. Die Direktion.
[92432] Société Anonyme des Hauts- Fourneanux et Aciéries de
Rumelange-St. Ingbert.
Der Verwaltungsrat macht hierdurch den Aktionären Mitteilung davon, daß die im Artikel 37 der Statuten vorgesehene ordentliche Generalversammlung, die im letzten Vierteljahr 1914 wegen der plötzlichen Ereignisse nicht abgehalten werden konnte, am Sonnabend, den 27. März 1915, Vormittags 10 Uhr, in Luxemburg, im Hotel Brasseur statt⸗ finden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht der Administratoren und Kom⸗ missare über das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Statutarische Ernennungen. Die Aktionäre werden gebeten, zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sich nach den Artikeln 40 und 41 des Statuts zu richten. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen
in Rümelingen bei der Gesellschaft,
in Brüssel bei der VBanque de
„Brugxelles, 62, Rue Ronale,
in Lüttich bei der Banque Liégeoise,
bei dem Crédit Génral Liéegeois, in Luxemburg bei der Banque In⸗ ternationale, bei den Herren Werling Lambert & Co.
[05035] Brauerei zur Hoffnung, vormals Ph. J. Hatt A. G. Schiltigheim (Els.).
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 3. April 1915 Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg, Alter Weinmarkt.
6 Tagesordnung:
Abänderung des Artikels 1 der Statuten.
Eintrittskarten für diese Versammlung sind vom 16. März bis zum 30 März gegen Hinterlegung der Aktien oder ge⸗ nügendem Ausweis des Aktienbesitzes bei
erren Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg,
Herren La Roche Sohn & Co. in
Beasel,
Herren Ehinger & Co. in Basel oder an dem Gesellschaftssitze in Schil⸗ tigheim zu beziehen.
Der Aufsichtsrat.
[95010] 8
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 7. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, zur 24. ordent⸗ lichen eneralversammlung im Sttungssaal der Stahl und Federer A. G., Stuttgart, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz pro 1914.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗
teilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Mit Hinweis auf § 21 und folg. des Statuts ersuchen wir die Herren Aktionäre, sich spätestens bis zum 31. März unter Hinterlegung ihrer Interimsaktien bei der Gesellschaft, Wolframstraße 36, oder bei der Firma Stahl und Federer A. G., hier, anmelden zu wollen, ebenso etwaige Vollmachtsurkunden daselbst zu hinterlegen, falls der Aktieninhaber durch einen Bevollmächtigten vertreten werden
oll. Der Jahresbericht und die Bilanz liegen für die Herren Aktionäre im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft vom 23. März ab zur Einsicht auf. Etwaige Anträge für die Generalversammlung sind gemäß § 27 des Statuts mindestens eine Woche
vor der Versammlung schriftlich bei
dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats einzureichen. Stuttgart, den 10. März 1915. Stuttgarter Lagerhansgesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: eh. Hofrat v. ellnagel.
[947452) Bei der lofung
heute stattgefundenen Aus⸗. unserer 4 % Parttalobli⸗
gationen wurden folgende Nummern
gezogen: 1) zu ℳ 1000,— Nr. 21 72 766. 2) zu ℳ 300,— Nr. 101 122 2 229 236 280 295 327 337 352 367 3
2
7
5 — 1
422 487 521 679.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli 1915 an bei Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braun⸗ . Herrn C. L. Seeliger,
olfenbüttel, und auf unserem Fabrik⸗ kontor. .
Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf. 38
Schöningen, den 4. März 1915.
Chemische Fabrik zzu Schöningen
Der Vorstand.
[95026] Generalversammlung näre des
Lüneburger Eisenwerks am Mittwoch, den 31. März 1915,
Nachm. 4 Uhr, auf dem Lüneburger Eisenwerk.
der Aktio⸗
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des statutenmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Senator Fressel.
Die Einlaßkarten und Stimmiettel werden am 29. und 30. März ds. Is., ercden 2 und 6 Uhr Nachmittags, gegen
orzeigung der Aktien am Kontor des Lüneburger Eisenwerks ausgegeben. Die Anmeldung kann auch an den ge⸗ nannten Zeitpunkten gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei den Bankhäufern: Hannoversche Bank, Lüneburg, und eeeag Easpar, Hannover, er⸗ olgen.
uswärtige Aktionäre können Einlaß⸗ karten und Stimmzettel noch am Vor⸗ mittag des 31. März d. J. gegen Vorzeigung ihrer Aktien erhalten, wenn sie sich bis zum 30. März ds. Js. unter Angabe der von ihnen zu ver⸗ tretenden Aktien beim Vorstande des S. ce Eisenwerks angemeldet aben.
Will ein Aktionär in der Generalver⸗ sammlung seine Aktien durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen, so hat er zu dem angegebenen Termin eine schrift⸗ liche Vollmacht heim Kontor des Lüne⸗ burger Eisenwerks einzureichen.
Lüneburg, den 12. März 1915. 1
Der Vorsitzende im Aufsichtsrat des Lüneburger Eisenwerks:
J. Reichenbach.
4&
[95013] Badische Baumwoll⸗Spinnerei &
Weberei A.-G., Neurod. Die Herren Aktionäre werden zu der am Donuerstag, den 8. April 1915. Nachmittags 3 ½ Uhr, im Bankhaus Alfred Seeligmann & Co. in Karlsruhe, Kaiserstr. 96, stattsfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. g der Revisionskommission. irjenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens 6 Tage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Neurod, den 9. März 1915. Der Vorstand.
[95012] Rüänigsberger b Kühlhaus und Aristall-Eis-Fabrik Aktiengesellschaft. 1
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. April ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in Königsberg i. Pr. im Geschäftslotale der Ostbank für Handel und Gewerbe slatt⸗ findenden Generalversammlung geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts un der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver lustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und de Gewinn⸗ und der Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichte rat. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dlejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. April cr. bei der Gesellschaft oder bei der Königsberger Vereins⸗ bank oder bei der Norddeutschen Creditanstalt oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. hinterlegt baben. 8
Königsberg i. Pr., den 11. März 1915.
Der Aufsichtsrat.
†. Ludwig Kauffmann, Vorsitzender.
Naterialitierern.. spebitoren Poträte an
d
2) Kasse, fremde Geldsorten und
4) Wechsel
3733]
zebäude. Naschinen nventarien .. heleuchtungsanlage rbeiterwohnungen.
gleichanlage
Vier
Zugang pro 1914
0 5. 595 2 2 .
5 5
r Actien⸗Gesellschaft für Spin
Bilanz om 81. Dezember 1914.
ℳ
—
249 70 884 06 4 028 07 1 486 41
4983,48 71 529,31 65·615,05ꝙReserve
397 769 82
“*“
Flachs, Werg u. Garn
n Fabrikationskonto 1 8 rankenversicherungskonto ͤa....
ei den Bankfirmen:
Unfallversicherungskonto.... und Altersversicherungskonto Amortisationskonto 16 Reservekonto Gewinnsaldo.
Viersen, den 31. Dezember 1914 Der Vorstand. Schrott. Wippenbeck.
Gewinn⸗ und V
ufsichtsrat unserer Gesellschaft zur ’1 Güh⸗ Corty sentor, Vorsitzender, in Viersen, Zeosef Schaub, Stellvertreter des Vorsitzenden,
294 9277—
7183 3095 07 5 819 41
42 343 42 41 393 10 567 244 42 6 204 124 42
nerei u
Dividende pro 1912 1913
Henaenhs ehag, eebehs 8 Gewinn⸗ und Verlu Gewinnverteilungsvorschlag :
5 % Dividende = ℳ 120 000,—
Vortrag pro 1915 .
II1“
Aktienkapital.. Kreditoren 5 Arbeitersparkasse... Amortisatioon . .
tkonto
ud Weberei,
12 895,53
Zugang ℳ
132 895
erlustrechnung vro 1914.
ℳ 132 895,53
Viersen.
₰
2 400 000 — 364 526,04 88 86 862 50
3 069 618 93 139 791/47
(6 204 124 42 Haben.
Deutsche Vereinsbank.
In der heutigen Generalversamm⸗
lung “ für das äftsjahr auf:
ahJ % — ℳ 30,— pro Aktie
“ à ℳ 600,
= ℳ 60,— pro Aktie
8 à ℳ 120o0
festgesetzt, welche gegen Einlieferung
des auf der Rüchette entweder mit
Firmenstempel oder dem Namen
des Einreichers versehenen Dividen⸗
denscheines Nr. 42 vom 11. März
d. J. ab ausbezahlt werden:
in Frankfurt a. M. an unserer
Kasse, Vormittags von 9 bis
120 555,— 9 754 95 53
“ 11 Uhr,
in Basel, Berlin, Darmstadt, Geuf, Hanau, Kreuznach, Leipzig, Mainz. Mannheim (Baden⸗Baden, Freiburg, Kaiserslautern,
„Konstanz, Lahr
ℳ 697 147/ 88
7 685 37
4 193/ 81 4
11 760 88 8 100 000 — 15 177 95 132 895 53 968 861 42 Vorstehende Bilanz und
er V 8 D
Büchern verglichen und richtig befunden. G den 18. “
Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung festaesetzten Dividendenschein Serie 9 Nr. 3 pro 1914 erfolgt gegen Auslieferung desselben von heute
Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., A2 dereE;ee Bankverein A.⸗G., Viersen, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer & Comp., M Sal. Oppenheim jr. & Co., Delbrück, Schickler & Co., Berlin.
In Gemäßheit des § 24 unseres Gesellschaftsvertrags sehrbter Wahlen nach § 18 der A
Cöln,
Mieten für Land und Ueberschuß auf Warenkonto..
ortrag von 1913.. ebitorenkonto
Edmund Linxweiler in Königswinter, Wilhelm von Recklinghausen in Cöln,
Otto
Pongs in Viersen,
. August H. Goeters in Vieisen. Der Vorstand.
Biersen, den 10. März 1915.
““
Schrott. Wip
penbeck.
Häuser u
ööö1ö8
“
Viersen, Aachen, Cöln, Dilsseldorf, Cöln, Düsseldorf, Berlin,
bringen wir hierdurch zur öffentlichen t zurzeit besteht aus den Herren:
in Viersen,
951 852 86
968 861
vinn⸗ lustrechnung haben wir heute mit den E“ 188 Revisionskommisston.
Eduard Wentges. Josef Heckmann.
ividende von 5 % oder ℳ 30,— 8 ab an unserer Kasse hier oder
ℳ 4 4 243/70
44 37 12 720 49
arlsru
i. B., anseenc⸗ i. Els., Offenburg, Pirmasens, Pforzheim, Speyer a. Rh., Straßburg i. Els., Triberg, Zweibrücken), München, Offenbach a. M., Stutt⸗ art (Aalen, Göppingen, Peidenheim 4 Heilbronn, Leutkirch, Ludwigsburg, Mergentheim, Ravensburg, Reutlingen, Schw. Gmünd. Tübingen, Ulm), Wies⸗ baden u. Zürich bei den be⸗ kannten ö Frankfurt a. M., 10. März 1915. 8 Direktion 194722] der Deutschen Bereiusbank.
Wolfskehl. Wormser.
8 42 —
für
Die 29. März
Hirsch“ eingeladen.
und die
2)
ktionäre werden hiermit zu der
—
3 u im Saale des Hotels 2 in Augustusburg 5. ordentlichen Generalversammlung
agesorduung: 8 -Vorstanden 8s 2 tsrats über den Vermögensstand siheen Verhältnisse der Gesellschaft.
1) Bericht des
Vorlegung winn⸗ und 1u 1 Beschlußfassung ü⸗ der Bilanz und der Gewinn⸗ und
lustrechnung. 8 3) Berlafthechn ung über Verwendung des
1936302 Drahtseilbahn
sbur A.⸗G. Augauustu 122 Gesellschaft
Monta 1915,
der Bilanz sowie Verlustrechnung
Reingewinns.
4) Bef
Vorstands und des
5) Wahl zum Aufsichtsrat. 6) Beschlußfassung über Umschreibung von Zur Teilnahme an der lung sind nur diejenigen b deren Bevollmächtigte berechtigt, ihre Aktien gemäß § 255 Abs. 3 des H.⸗G⸗B. bis spätestens 26. März Vorstande — während der Dauer der Versammlung bei dem protokollierenden Notar hinter⸗
bei dem
legen
Aktien.
Anträge
anmelden
8
g, deu
Nachmittags
„Weißer
stattfindenden
der Ge⸗ für das
ber Genehmigung
fassung über Entlastung des ö Aufsichtsrats.
auf
Generalversamm⸗ Aktionäre oder
welche
und
Der gedruckte Geschäftsbericht stebt den
Aktionären vom 12. März ab bei dem Vorstand in Augustusburg oder bei dem Bankhause F. Metzner in Chemnitz zur
1 Verfügung.
A usb gn Der
Dietel.
Vorstand. Mendt.
urg, am 4. März 1915.
Aktiva. L“ ℳ 8 107 235 2 045 320 1 526
Spinnereianlage... Webereianlage... “
orräte der Spinnerei und I““ Kassa, Wechsel, Wertpapiere L132454³* Assekuranz⸗ u. Steuerkonto
[94721] Aktiva.
Deutsche
a
Vereinsbank in Frankfurt am Main. r 31. Dezember 1914.
— — ——
1) Nicht eingezahltes Aktienkapital
Coupons 8 3) Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗
rechnungsbanken .. . vang und unverzinsliche S nweisungen: Scazanfet (mit Ausschluß von b, c und d) und unver⸗ zinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundes⸗ staaten . “ b. eigene Akzepte.. c. eigene Ziehungen... d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. 8 (wovon im feindlichen Aus⸗ land rd. ℳ 225 000,—) 6) Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 7) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder
Lagerscheine “ b. mec andere Sicherheiten
8) Eigene Wertpapiere:
“ und verzinsliche
Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundes⸗
b. sonstige bei der Reichs⸗
bank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare
Wertpapiere.. .
c. sonstige börsengängige
Werthaptere..
d. sonstige Wertpapiere..
9) Konsortialbefeiltgungen
10) Dauernde Beteiligungen bei
anderen Banken und Bank⸗ HIESISS..
11) Debitoren in laufender Rech⸗
nung:
Eö11.““
b. ungehtckte....
Außerdem:
Aval, und Bürgschafts⸗
debitoren 88
12) Bankgebäude .. .. 13) Sonstige Immobilien 14) Sonstige Aktiva...
EE1“ —
Ieg 11AX“ Steuernkonto . Kontokorrentzinsenkto. (In laufender Rechnung und auf Bardepositen vergütete Zinsen). 1 Rückstellung auf Debitoren Bilanzkonto (Gewinn aldo)
*
Frankfurt a. M.,
Bilanzkonto pe
14 526 196,18
1 169 051 332 749
—,’——
842 502
112 764 27
1 268 734 305 262
32 814 434 13 667 726
₰ ℳ
—
952 299 32 2 478 555 17
Seh
14 526 196 4 833 719
1201 394 . 1 627 659
1
2 529 263
2 453 977 5)
3 346 000—-
161ʃ17
46 482
38½
850 000 — 298 000— 81 579 226,56
80819
ℳ ₰ 691 256 33 187 894,31 .
2
623 498 91 250 000 —- 2 269 387 51
2
022 057 06
Wolfskehl.
———
1) Aktienkapittaa .. 2) Fe 3) Kreditoren: .Noft ichtungen.. a. Noftroverpflich san b8 Dritten benutzte Kredite. c. Guthaben deutscher Banken
b. seitens der Kund
und Bankfirmen
d. Einlagen auf provisions⸗
freier Rechnun
1) innerhalb Fagen fällig 5 882 128,76
2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
3) nach 3 Mo
naten
2) darüber hinaus bis u 3 Mo⸗
naten fällig 1 405 330,—
8 ) nach 3 Mo⸗
naten fällig 1 532 041,67
666
naten fällig 2 080 201,23 1
Mo⸗ fällig 429 718,34
e. sonstige Kreditoren: — 1) innerhalb 7 Tagen fällig 8 8 545 189,55
392 048
11 482 561 22.
23 281 882
Akzepte und Schecks: a. Akzepte
b. noch nicht eingelöste Schecks
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗
gene Ziehungen
davon für Rechnung Dritter
ℳ Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order
der Bank Sonstige Passiva:
unerhobene Dividende 6) Reingewinn
1““
22 083 041 16 41 603 19
5 566 808,19
Gewinn⸗
ℳ 218 26 2 311 97
— 8 —
Amortisation pro 1914 .. Betriebsspesen.. Gewinnsaldo
München und der Kgl. Ha der letzteren erhoben werden. Hof, den 11. März 1915.
16 663 19 ₰
1 069 82066 13 596 069,10/ Der Coupon Nr. 2 unserer Aktien wird mit ℳ 17
träge können von heute an gegen Zenrißfaftsrasse als auch bei der Bayer.
Der Aufsichtsrat. S. Schertel, Vorsitzender.
₰
74 04 80] Kreditoren
Sparkassa
für
184 und
8 60 9,84
er 1914.
Aktienkapital Hypothekenkonto..
Tratten gegen Baumwolle 1
Amortisation d und Weberei 88 Hypothekenzinsenkonto. Dividendenkonto Obligatorische Reserve.. ö Reserve... iwidendenreserve Delkrederefonds Meliorationsfonds. — V Beamtenpensionsfonds Gewinnvortrag von 1913 BGewinn⸗ und Verlustkonto
Berlustkonto.
Gewinnvortrag von 1913 Bruttoerträgnis des Jahres ZT“
Ablieferung der Coupons sowo — b Fuocceren⸗ und Wechsel⸗Bank in
uptbank in Nürnberg sowie den sfämtlichen Filialen
A. Brunner.
2 2 2 2 2 . 3 1
der Spinnerei
6 5 6968
Arbeiterwohl⸗
6 606 544
0,— eingelöst. hl bei unserer
6947811 Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.
Bilanz am 31. Dezemb Pafsiva.
ℳ
000 000 490 636 162 070 546 827 287 943
* 1 S22lX&
— Ꝙ-
— ◻
—
3 679
5 160 300 000 766 149 500 000‧q- 8 42 718,48 23 310,92
594 1588! 268 170 58 445 994 46
1'!
619 826 20
16 663 191 6 ¼
Kredit. ☛— 445 994 46 3 150 074 64 3 596 069 10
Die
7
Die Direktion. 2
R.
Waltz.
70 [94707]
22 124 644 ,35
Vereinigte Brauereien
Nagelschmidt & Cramer Act.⸗Ges. Wollersheim Krs. Düren Rhld.
3 1914.
———, —
Passiva.
—
Aktiva.
“
mmoblien. . Irannobe und Eismaschine, Sudhaus u. elrktr. An⸗
IEIo8“ 3 Geräte, Mobhilien, Werk⸗ zeuge, Stahlflaschen, Zapf⸗ apparate und Eichplatten Fuhrpark und Lastwagen Lager⸗ und Transportgefäße Div. Vorraäte... Kassa. Wechsel.. Bankguthaben Debitoren 1616 Büngschaften 46 000,—
541
Debet. Gewinn⸗ und V
224 900,—
70
61649 23 899— 147 791 36
Kaution Stiftung
Akzepte
01905
—
Kreditoren Reingewinn: Vortrag 1912/13
Aktienkapital 1u“ Reservefondss.. Sicherheitsrücklage..
1 037,73
Gewinn 1913/14
“
erlustrechnung pro 1914.
18961,1 Bürgschaften 40 000,—
400 000 14 800— 9 800—
5 677/50 90 169ʃ45
20 00 9 10
I
541 019,05 Kredit.
üamd
1“ Gerste, Malz, Hopfen u. sonstige “ A“ Furage, Frachten, Beleuchtung, Reparaturen u. Betriebsunkosten Gebälter, Löhne, Steuern, Ver⸗ sicherung und sonstige Geschäfts⸗
81579 226 56 Haben. —
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.
Per Saldovortrag aus 1913 Coupons⸗ und Sortenkonto. Wechselkonto Zinsenkonto
den 10. Ma⸗h ehtvu der Deurschen Vereinsbauk.
Wormser.
(Kontokorrent sowie Erträgnisse der dauernden Betceiligungen).
Provisionskontot
Effektenkonto.
„ Konsortialkonto..
6 1585
—
E11“
und Belebrungszinsen Kommanditen und aus
EEE“—
gä58256
hteet Abschreibungen... Aelce Reingewinn 4 3 % Dividende Zum Reservefonds.. Zur Sicherheitsrücklage ntieme. — Vortrag auf neue Rech⸗
— 3 460 46768 28 885 87 649 .
1 838 557 75 907 273 62 56 785 29
E““
56 2707
28 544
20 005 10
nung
204 062 14
80 19 4 022 037906
1 Wollersheim, 3. März 1
915. Der
Vorstand.
Vortrag aus dem
Vorjahre
. 2
Ertrag aus Bier und
Nebenprodukten
Mieteinnahme und
Svise
1 03773
V 201 594 83